CH297608A - Verfahren zur Herstellung eines speziell zur Verwendung in der Orthopädie bestimmten formfesten Erzeugnisses. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines speziell zur Verwendung in der Orthopädie bestimmten formfesten Erzeugnisses.

Info

Publication number
CH297608A
CH297608A CH297608DA CH297608A CH 297608 A CH297608 A CH 297608A CH 297608D A CH297608D A CH 297608DA CH 297608 A CH297608 A CH 297608A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plastically deformable
flat structure
dependent
impregnable
threads
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Lushas Franz
Original Assignee
Richard Lushas Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Lushas Franz filed Critical Richard Lushas Franz
Publication of CH297608A publication Critical patent/CH297608A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B1/00Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled three-dimensionally for making single sculptures or models
    • B44B1/02Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled three-dimensionally for making single sculptures or models wherein three-dimensional copies are made
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/22Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with fixed flat-foot insertions, metatarsal supports, ankle flaps or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/22Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with fixed flat-foot insertions, metatarsal supports, ankle flaps or the like
    • A43B7/226Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with fixed flat-foot insertions, metatarsal supports, ankle flaps or the like characterised by the material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/04Plaster of Paris bandages; Other stiffening bandages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/14Dipping a core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/22Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least two directions forming a two dimensional structure
    • B29C70/222Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least two directions forming a two dimensional structure the structure being shaped to form a three dimensional configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/22Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least two directions forming a two dimensional structure
    • B29C70/224Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least two directions forming a two dimensional structure the structure being a net
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description


  



  Verfahren zur Herstellung eines speziell zur Verwendung in der Orthopädie bestimmten formfesten Erzeugnisses.



      (fegenstand der vorliegenden Erfindung    ist ein Verfahren zur Herstellung eines speziell   zur Verwendung    in der   Orthopädie    bestimmten formfesten Erzeugnisses, gemäss welchem ein flÏchiges Gebilde, mindestens zum Teil   aus plastiseli verformbarem Material    her  gestellt, durch zwischenraumloses    Anpressen an   eine naehzubildende Fläehe    geformt, dann von   der nachzubildenden Fläche    abgenommen und   hierauf einer    die Formfestigkeit erhöhenden   Nachbehandlung unterworfen    wird.



   Dieses Verfahren erm¯glicht das Herstellen von Erzeugnissen, die leicht und dauerhaft sind, mit Leichtigkeit irgendeiner auch noch so   komplizierten Fläche angepasst    werden k¯n    nen. t'euchtigkeitsunempfindlich sind und    leicht gereinigt   werden können und    die, wenn gew nscht, ?edernd sind und wiederholt beniitzt werden können. Bei entsprechender   Walil    der Rohmaterialien k¯nnen diese Er   zeugnisse in bezug auf die Anschaffungs- kostci)undauchinbezugaufihreHerstel- lungskosten billig sein.



   Das Verfahren gemäss der Erfindung eig-    net sich   speziell zur Nachbildung von    kom  plizierten Fläehen, wie Teilen    des mensch  lichen    K¯rpers, welche rechnerisch nicht er  fart    werden k¯nnen. Die naeh diesem Verfahren hergestellten Erzeugnisse haben sich speziell in der OrthopÏdie als sehr n tzlich erwiesen, wo Stützen, Prothesen   usw. herge-    stellt werden können. Die Erfindung beschränkt   sieh      jedoeh    nieht auf dieses Gebiet.



   An Hand der Zeiehnung, die Ausführungsbeispiele eines   naeh    dem Verfahren gemäss der Erfindung hergestellten, ebenfalls Gegenstand der Erfindung bildenden Erzeugnisses und Teile eines solehen darstellt, wird das erfin  dungsgemässe Verfahren    beispielsweise erläutert.

   Es zeigen :
Fig.   1    bis 6 Stücke von verschiedenen, zum Teil aus plastisch verformbarem Material bestehenden fläehigen Gebilden, welche zur Herstellung eines formfesten Erzeugnisses verwendet werden k¯nnen,
Fig. 7 eine Ansicht eines zur Verwendung in der Orthopädie bestimmten formfesten Er  zeugnisses,    mit an einer Stelle entferntem ¯berzug,
Fig. 8 ein Stiiek eines weiteren, zur Herstellung eines formfesten Erzeugnisses dienenden fläehigen Gebildes, welches aus plastisch verformbarem Material besteht, das durch eine Nachbehandlung härtbar ist,
Fig. 9 ein Stiiek eines andern, zur Herstellung eines formfesten Erzeugnisses dienenden fläehigen Gebildes, welches zum Teil aus mit einer erhärtenden Substanz   imprägnier-    barem   51aterial    besteht, und
Fig.

   10 eine Ansieht eines zweiten zur Verwendung in der Orthopädie bestimmten formfesten Erzeugnisses mit an einer Stelle ent  ferntem Überzug.   



   Fig.   1    zeigt ein flächiges Gebilde, welches durch Verweben von plastisch verformbaren mit nieht plastisch verformbaren, jedoch im   prägnierbaren    Bestandteilen hergestellt ist.



  Die plastisch verformbaren Bestandteile 10 bestehen hierbei aus Metalldrähten oder FÏden aus Kunststoff, z.   B.    hÏrtbarem Kunstharz, während die andern Bestandteile aus Textilfäden 11 bestehen. Diese Metalldrähte oder künstliehen Fäden 10 und die TextilfÏden 11 sind reehtwinklig zueinander angeordnet. Die Textilfäden 11 können dabei aus Leinen, Jute, Haar, Filz oder   dergleiehen    bestehen. An die Stelle von Textilfäden können aueh Papierfäden treten.



   Das flächige Gebilde kann nun an   irgend-    eine, auch noch so kompliziert geformte Oberfläche angepasst werden. Das in dieser Weise plastisch verformte flächige Gebilde behält nach seinem Entfernen von der   abgeformten    Oberfläche die angenommene Form bei.



   Das nieht plastisch verformbare,   imprä-    gnierbare Material, welches in diesem Falle aus Textilfäden 11 besteht, wird nun mit einer flüssigen oder   breiigen    Substanz imprägniert, naeh deren Austrocknung oder Abbindung es hart wird und die angenommene Form dauernd beibehÏlt. Das flÏchige Gebilde kann dabei sehr feinniaschig sein oder die zum ImprÏgnieren verwendete Substanz kann von   solcher Beschaffenheit sein, dass    sie die Gew ausfüllt. Die zum   Imprä-      gnieren    verwendete Substanz kann in einem oder mehreren Anstrichen auf das geformte flÏchige Gebilde aufgetragen werden.



   Die zum Imprägnieren   verwendete Sub-    stanz kann eine wässerige Lösung eines der bekannten Bindemittel, wie beispielsweise Gips, eines der bekannten Silikate, wie beispielsweise oder auch eine Mischung der erwähnten Bindemittel sein. Es können ferner auch künstliehe Substanzen, wie in Lösungen aufgeweichte Harze, verwendet werden. Die die   Formfestigkeit erhöhende Sub-    stanz kann ferner in Form einer Paste auf das geformte flächige Gebilde aufgetragen werden. Das   imprägnierbare Material kann    unter Umständen sehon vor der Formgebung zusätzlich imprägniert werden.

   Zum gleiehen   Zweeke    können auf die imprägnierbaren Bestandteile sehon vor der Formgebung geeignete Füllmaterialien aufgetragen werden, ohne damit die die Formfestigkeit erhöhende Behandlung nach dem Formen zu ersetzen.



   Nach der Formgebung des flÏchigen Gebildes, nach der Imprägnierung seiner imprÏgnierbaren Bestandteile und nach deren gründlichem Erhärten kann die Festigkeit des fertigen Gegenstandes durch Auftragen eines oder mehrerer Anstriehe von Fasern enthaltendem Zement   oder einer ähnlichen geeigne-    ten Substanz noch   erhöht werden.   



   Fig. 2 zeigt ein flächiges Gebilde, welches als plastisch verformbaren Bestandteil ein Geflecht aus flachen Metallstreifen 10a aufweist, während die nicht plastisch   verform-    baren, imprägnierbaren Bestandteile aus Textilfäden 11a bestehen, welche auf der einen Seite   der Metallstreifen 10a und getrennt von    diesen zu einem Gewebe verwoben sind. Das Gewebe aus nieht plastisch verformbaren Tex  tilfäden    11a ist am plastisch verformbaren Geflecht   aus Metallstreifen 10a befestigt,    indem einzelne Textilfäden 11 a und Metallstrcii'en l0a in das Geflecht bzw. das Gewebe der andern Bestandteile einseflochten sind, wie dies in der Bildmitte   von Fig. 2 gezeigt ist.   



  Die beiden aus   verschiedenartigen Bestand-    teilen gebildeten Geflechte bzw. Gewebe k¯nnen jedoch auch durch ein   Klebband mitein-    ander verbunden werden.



   I) as in Fig. 2 gezeigte   flächige Gebilde    wird in der   gleichen Weise weiter behandelt,    wie dies in Verbindung mit Fig. 1 dargelegt wurde.



   Gemäss Fig. 3 besteht das flächige Gebildc aus einem aus MetallfÏden 10b bestehenden,   weitmaschigen      Drahtnetz,    und einem auf dessen einen Seite mittels eines Klebbandes befestigten, aus nicht plastisch verformbaren,   imprägnierbaren Fäden    gebildeten Gewebe 11b.



  Dieses flächige Gebilde kann nun an irgendeine beliebig geformte Fläche angepasst werden und wird dank der plastischen Verformbarkeit des Drahtnetzes naeh dem Entfernen von dieser FlÏche die angenommene Form beibehalten. Das Gewebe 11b wird hierauf mit einer erhärtenden Substanz imprägniert und nach dem Hartwerden bzw. Abbinden der imprÏgnierten Substanz ist das so geformte Erzeugnis fertig.



   Gemϯ Fig. 4 besteht das fläehige Gebilde aus zu einem Drahtnetz   verflochtenen      Metall-    drÏhten 10c, wobei imprägnierbare Textilfäden oder-fasern   llc    lose um die Metalldrähte 10c   gewunden sind.    Das Formen, die   Imprägnie-      rung und das Erzeugen    der notwendigen Formfestigkeit des Erzeugnisses erfolgen in gleicher wie bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen.



   Gemäss Fig. 5 besteht das fläehige Gebilde aus einem aus Metalldrähten oder plastisch verformbaren Fäden 10d gebildeten Gewebe, wobei die MetalldrÏhte oder FÏden 10d vollstänclig in ein   imprägnierbares Material IM    eingebettet sind. Das Gebilde wird   zwischen-    raumlos an die nachzubildende beliebig geformte Fläehe angepasst und behält dank der Tile 10d scine angenommene Form auch naeh   lem    Entfernen von dieser Fläche. Das   imprä-    gnierbare Material 10d folgt dabei   gezwunge-    nerma¯en den Biegungen der von ihm umgebenen MetalldrÏhte oder FÏden 10d. Die    Imprägnierung und das Härten werden dar-    anfhin in der gleichen Weise ausgeführt, wie ? vorstehend   besehrieben    ist.



     I)    as flÏchige Gebilde nach Fig. 6 besteht   alls    einem Geflecht von MetalldrÏhten 10e und senkreclt zu diesen geriehteten Textilfäclen 11e. Die MetalldrÏhte 10e bilden dabei den plastisch verformbaren Bestandteil, wÏhrend   lie    nicht plastisch verformbaren Textilfäden 11e den imprÏgnierbaren Bestandteil darstellen. Dieses flÏchige Gebilde wurde als ä. usserst zweckmϯig befunden.   



   Fig. 7 zeigt einen orthopädischen Gegen-    stand, nÏmlich eine gewölbte Fussstütze, welehe aus einem flächigen Gebilde der vorbeschriebenen Art hergestellt ist. Die Oberfläehe des geformten Gegenstandes ist mit einem Überzug 12 versehen, welcher in der   Zeieh-      nnng teilweise    entfernt ist, um das darunter   légende plastisch verformte und nachbehan-      dette      flächige    Gebilde zu zeigen.



   Die Festigkeit des geformten Erzeugnisses kann ferner noch durch eine   zusätzliche Naeh-    behandlung mittels   Druek,    Wärme oder beidem weiter erhöht werden.



   Während vorgängig Beispiele des erfin  dungsgemässen Verfahrens erläutert    sind, bei welchen die benötigte   Dauerformfestigkeit    des Erzeugnisses durch Imprägnieren des nicht plastisch verformbaren Bestandteils erzielt wurde, zeigen die Fig. 8 und 9 flächige Gebilde, bei welchen der plastisch verformbare Bestandteil naeh dem Formen selbst gehärtet wird.



   Fig. 8 zeigt ein dünnes, fläehiges Gebilde 13, welches aus zu einem Netz verwobenen oder verflochtenen,   fadenförmigen Elementen 14    und 15 besteht. Die Elemente   14    und   15    bestehen dabei am besten aus Metalldrähten,   obsehon    auch andere Materialien verwendet werden können, z. B. hÏrtbare Kunststoffe. Es ist   nieht unbedingt erforderlieh, dass das    flÏchige Gebilde 13 netzf¯rmig hergestellt wird, aber diese Ausführungsart hat sieh als besonders geeignet erwiesen.



   Das Erzeugnis wird nun wiederum durch   zwisehenraumloses    Anpassen des flächigen Gebildes 13 an die naehzubildende Fläehe   ge-    formt. Infolge seiner plastisehen Verformbarkeit behält das flächige Gebilde 13 seine angenommene Form aueh naeh dem Entfernen von   der nachzubildenden Fläche    bei. Das fläehige Gebilde 13 wird daraufhin durch eine Nachbehandlung gehärtet und bildet nun einen dauernd formbeständigen Gegenstand. Der   Härtungsvorgang    kann, wie nachfolgend beschrieben wird. auf   versehiedene    Weise durchgeführt werden.



   Es kann also das plastisch verformbare Material selbst gehärtet werden, worauf   gegebe-    nenfalls zusätzlieh noch eine erhärtende Masse aufgetragen werden kann. Statt einer solchen   zusätzliehen,    erhärtenden Masse kann ferner auch ein zusätzlicher imprÏgnierbarer ¯berzug angebracht werden. Wenn beispielsweise als fläehiges Gebilde ein aus Metalldrähten 14 und 15 bestehendes Drahtnetz 13 verwendet wird, so können bekannte Wärmeverfahren zur Härtung des geformten Gebildes angewendet werden. Sind die   langgestreekten Elemente      14    und   15      Eisen-oder    Stahldrähte, so wird das gebräuchliche Erwärmen und Abkühlen das gewünschte Resultat ergeben.



   Ist das aus den Elementen   14    und 15 be  steliende    flächige Gebilde 13 genügend eng   gewoben,    so k¯nnen die Zwischenräume zwi  salien    den Elementen 14 und 15 noch mit der erwÏhnten erhÏrtenden Masse ausgef llt werden, wie es in Fig. 8 angedeutet ist,   wodureh    die Festigkeit des geformten Gegenstandes weiter erhöht wird und das Gebilde eine glatte Oberfläche erhält. Es ist ferner empfehlenswert, den geformten Gegenstand ein oder meh  rire malte    in eine solche Alasse zu tauchen.



  Es hängt dabei vom   Alaterial    sowie vom Ver  wendungszweck    des herzustellenden   Gegen-    standes ab, ob das geformte fläehige Gebilde 1 vor der Auftragung der erhärtenden Masse noch speziell gehärtet werden soll.



   Es ist schliesslich auch möglieh, das separat   reformé,    plastisch verformbare flächige Gebilde 13 nach Fig.9 - eventuell nach einem HÏrtevorgang - mit einem   imprägnierbaren    Gebilde in Form eines Gewebes 16 zu   verselien.    welches mittels eines   Elebbandes    oder dann während des   nachfolgenden Imprä-    gnierungsvorganges auf die eine Seite des schon geformten. plastisch verformbaren flÏchigen Gebildes 13 angebracht wird. Nach dem Anbringen des   imprägnierbaren    flächigen Gebildes 6 auf dem plastisch verformbaren flÏchigen Gebilde 13 wird das Ganze mit einer geeigneten Substanz imprÏgniert, wodurch die Formfestigkeit des geformten Gegenstandes   erhöht    wird.



   Das ImprÏgniermittel kann, wie schon fr her erwÏhnt wurde, eine L¯sung oder eine   breiige Substanz    sein.



   Fig. 10 zeigt einen orthopädischen Gegenstand, wobei ein fläehiges Gebilde 13 zu einer   Mittelfussstützp geformt wurde.    Die fertig geformte Stütze wird mit einem aus einem   imprägnierbaren Material bestehenden    Gewebe 16 überzogen, worauf das Ganze imprä  gniert und dadurch    die n¯tige Formfestigkeit des geformten   Gegenstandes erreieht wird.   



  Mittels des Gewebes 16 wird zudem eine glatte und saubere Oberfläche erzielt.



   Auf die beschriebene Weise hergestellte Gegenstände   können    speziell in   der Orthopädie       als Stütxelemente oder Prothesen Verwendung    finden, wobei das Nehmen von Abdr cken oder das Herstellen von Positiven hinfÏllig wird.



   Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemässen Verfahrens ist darin zu erblicken,   dal ;,    in Fällen, wo das beispielsweise aus Drahtgeflecht bestehende flÏchige Gebilde an einen    menschlichen Körperteil angepasst wird, die    Formgebung durch das Drahtgeflecht hindurch leicht von Auge verfolgt werden kann, wenn sie vor dem Aufbringen der erhÏrtenden Masse oder des ¯berzuges vorgenommen wird.



   Das Verfahren gemϯ der Erfindung er  möglicht beispielsweise auch den leichten    und billigen Aufbau von Kulissen für Bühne und Film,   die Nachbildung von Figuren irgend-    welcher Art, wie   Statnen,    Puppen usw. ; es kann aber auch in der Technik und im Labo  ratorium Anwendung finden.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I: Verfahren zur Herstellung eines speziell zur Verwendung in der OrthopÏdie bestimmten formfesten Erzeugnisses. dadurch gekenn zeichnet. da¯ ein flÏchiges Gebilde mindestens zum Teil aus plastisch verformbarem Material hergestellt, durch zwischenraumloses Anpres- sen an eine nachzubildende FlÏche geformt, dann von der nachzubildenden FlÏche abgenommen und hierauf einer die Formfestig- keit erh¯henden Nachbehandlung unterworfen wird.
    UNTERANSPR¯CHE : 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, da¯ wenigstens ein Teil des flÏchigen Gebildes nach dessen Verformung zwecks Erh¯hung seiner Formfestigkeit mit einer erhÏrtenden Substanz behandelt wird.
    2. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass das aus plastisch verformbarem Material bestehende flächige Gebilde mit einem imprä- gnierbaren ¯berzug verbunden wird, welcher nach der Verformung des flÏchigen Gebildes mit einer hart werdenden Substanz imprä gniert wird.
    3. Verfahren nach Patentanspruch I und ITnteransprueh 1, dadureh gekennzeiehnet, dass das fläehige Gebilde aus fadenförmigen, aus plastisch verformbarem Material bestehen den Bestandteilen und fadenförmigen, aus nicht plastisch verformbaren, imprÏgnierbarem Material bestehenden Bestandteilen, welche Bestandteile miteinander verbunden werden, hergestellt wird, wobei die aus imprÏ gnierbarem Material bestehenden Bestandteile naeh der Verformung des fläehigen Gebildes mit einer hart werdenden Substanz imprä- gniert werden.
    4. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspr chen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, da¯ die plastisch verformbaren Be standteile zu einem flächigen Gebilde verwo- ben werden.
    5. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dal. plastisch verformbare fadenf¯rmige Bestandteile zu einem engmasehigen Gewebe verwoben werden, auf welches nach seiner Verfort eine hart werdende Substanz in sol cher Menge aufgebracht wird, dass die Zwi schenräume zwischen den FÏden des Gewebes von ihr ausgefüllt werden, derart, doass das Gebilde eine glatte OberflÏche erhÏlt.
    6. Verfahren nach Patentansprueh I und Unteransprüehen 1 und 3, dadureh gekennzeichnet, dass die fadenförmigen, nicht pla stisch verformbaren, imprägnierbarenBestand- teile um die fadenförmigen, plastisch verformbaren Bestandteile gewunden und die so erhaltenen FÏden miteinander verwoben werden.
    7. Verfahren nach Patentansprueh I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das fläehige Gebilde aus FÏden gewoben wird, welche aus imprägnierbarem Material bestehen, in das aus plastisch verformbarem Material bestehende FÏden eingebettet sind.
    8. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspr chen 1 und 2, dadureh gekenn zeiehnet, dass auf das geformte und durch Imprägnieren mit einer hart werdenden Substanz gehärtete Gebilde zwecks Erhöhung seiner Formfestigkeit ein Überzug aufgebracht wird.
    9. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das flächige Gebilde aus plastisch verformbaren und härtbaren Elementen gebildet wird und nach der Formgebung einer seine Formfestigkeit erhöhenden Härtenachbehandlung unterworfen wird.
    10. Verfahren nach Patentansprueh I und Unteranspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass Metalldrähte zu einem plastisch verformbaren, flächigen Gebilde verflochten werden, welches nach der Verformung eine Wärme- behandlung mit nachfolgender Abkühlung erfÏhrt.
    11. Verfahren nach Patentansprueh I und Unteranspriielien 9 und 1. 0, dadurch gekennzeiehnet, dass das flächige Gebilde nach seiner Verformung mit einer hart werdenden Substanz behandelt wird, welehe die ZwischenrÏume zwischen den Drähten ausf llt.
    12. Verfahren naeh Patentanspruch I und Unteransprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeiehnet, dass nach der Verformung und Härtebehandlung des flächigen Gebildes eine Schicht aus imprägnierbarem Material mit diesem Gebilde verbunden wird, worauf diese Schicht aus imprägnierbarem Material zwecks Erhöhung der Formfestigkeit des Gebildes mit einer hart werdenden Substanz imprä- gniert wird.
    PATENTANSPRUCH II : Nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I hergestelltes, speziell zur Verwendung in der Orthopädie bestimmtes, formfestes Erzeugnis, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem mindestens teilweise aus plastisch verformbarem Material bestehenden, fläehigen Gebilde hergestellt ist, welches einer nachzubildenden FlÏche entsprechend geformt ist.
    UNTERANSPR¯CHE : 13. Erzeugnis nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass das fläehige Gebilde einen imprägnierbaren, nieht plastisch verformbaren Bestandteil enthält, weleher mit dem plastisch verformbaren Nlaterial zu einem Ganzen vereinigt ist.
    14. Erzeugnis nach Patentanspruch II und Unteranspruch 13, dadureh gekennzeiehnet, dass das fläehige Gebilde aus fadenförmigen, miteinander verwobenen Elementen besteht, welche zum Teil aus plastisch verformbarem und zum Teil aus nicht plastisch verform- barem, imprägnierbarem Material bestehen.
    15. Erzeugnis naeh Patentanspruch II und Unteranspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das plastisch verformbare Material aus metallischen Drähten und das nicht plastisch verformbare Material aus Textilfäden besteht, welche Materialien zu einem weitmaschigen Gewebe verwoben sind, in welchem die ge- nannten Komponenten sich kreuzen.
    16. Erzeugnis naeh Patentansprueh II und Unteransprueh 13, dadureh gekennzeichnet, dass das flächige Gebilde aus einem Gewebe aus Fäden besteht, welche eine Umhüllung aus plast. iseh nieht verformbarem und einen Kern aus plastisch verformbarem Material besitzen.
    17. Erzeugnis naeh Patentansprueh II und Unteranspruch 13, dadurch gekennzeichnet. dass das fläehige Gebilde aus einem weitmaschigen Gewebe aus Metalldrähten besteht, um welche nicht plastisch verformbares Textilmaterial gewunden ist.
    18. Erzeugnis nach Patentanspruch II und Unteranspruch 13, dadurch gekennzeielmet, dal5 der nicht plastisch verformbare Bestandteil des flächigen Gebildes aus einem imprä- gnierbaren Gewebe besteht, welches mit dem plastisch verformbaren Bestandteil des Gebildes zu einem Ganzen verbunden ist.
    19. Erzeugnis nach Patentanspruch II und Unteransprneh 13, dadurch gekennzeichnet, da¯ der nicht plastiseh verformbare Bestand- teil des flÏchigen Gebildes aus Fasermaterial besteht.
    20. Erzeugnis iiaeli Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass das flachige Ge- bilde zu einem Hohlk¯rper geformt ist.
    21. Erzeugnis nach Patentanspruch II und Unteranspruch 20. dadurch gekennzeichnet, dass der aus dem flachigen Gebilde geformte Hohlkörper einen nichet plastisch verform- baren, imprägnierbaren Bestandteil aufweist, welcher durch Imprägnierung mit einer hart werdenden Substanz formfest gemacht ist.
    22. Erzeugnis nach Patentanspruch II und Unteranspr chen 20 und 21, dadurch gekenn zeiehnet, dass der Hohlkörper aus dem flua- chigen Gebilde mit einer erhärtenden Masse überzogen ist.
    23. Erzeugnis nach Patentanspruch II und Unteransprüchen 20 bis 22, dadurch gekenn- zeiehnet, da¯ der Hohlk¯rper aus dem flÏ chigen'Gebilde mit einem eine glatte Ober- fläche bildenden Überzug versehen ist.
CH297608D 1950-10-10 1950-10-10 Verfahren zur Herstellung eines speziell zur Verwendung in der Orthopädie bestimmten formfesten Erzeugnisses. CH297608A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH297608T 1950-10-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH297608A true CH297608A (de) 1954-03-31

Family

ID=4489675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH297608D CH297608A (de) 1950-10-10 1950-10-10 Verfahren zur Herstellung eines speziell zur Verwendung in der Orthopädie bestimmten formfesten Erzeugnisses.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH297608A (de)
NL (1) NL83729C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284036B (de) * 1962-05-03 1968-11-28 Thorsen Johannes Als Fussstuetze dienende elastische Schuheinlage
US3942522A (en) * 1973-10-19 1976-03-09 National Research Development Corporation Surgical splints and materials therefor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284036B (de) * 1962-05-03 1968-11-28 Thorsen Johannes Als Fussstuetze dienende elastische Schuheinlage
US3942522A (en) * 1973-10-19 1976-03-09 National Research Development Corporation Surgical splints and materials therefor

Also Published As

Publication number Publication date
NL83729C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3919742A1 (de) Energie-absorptionssystem fuer fahrzeugtueren und verfahren zu seiner herstellung
DE1303367B (de)
DE1038953B (de) Verfahren zur Herstellung von Tarnnetzen
DE467336C (de) Verfahren zur Herstellung von Belagstoffen
DE1238430B (de) Hinterfuetterter Noppenteppich
DE1090166B (de) Armierungsmaterial fuer Gusskoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1260122B (de) Verfahren zum Herstellen eines Schlauches
DE2834924C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dicken, verstärkten Kunststoffgegenstands
DE947547C (de) Verfahren zur Herstellung von mit einer Faserschicht, Faserbuendeln, Garnbuendeln oder Flor versehener nichtgewebter Florware oder gewebter Ware und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
CH297608A (de) Verfahren zur Herstellung eines speziell zur Verwendung in der Orthopädie bestimmten formfesten Erzeugnisses.
DE664319C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Elastischmachen von Textilstoffen
DE1504351B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus aufeinanderliegenden Bahnen bestehenden Verbundkö~pers
DE2162200A1 (de) Getufteter Teppich und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1635699B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines für die Kunstlederherstellung geeigneten Faserverbundstoffes
DE1635698A1 (de) Weicher,drapierfaehiger Noppenstoff und Verfahren und Einrichtung zu seiner Herstellung
DE1560896B1 (de) Verfahren zur Herstellung von steifen Kunststoffschichtstoffen
CH300993A (de) Verfahren zur Herstellung nichtmetallischer, lamellierter Körper und nach diesem Verfahren hergestellter Körper.
DE1704082A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formstuecken,gemaess welchem die Form mit einer Masse ueberzogen wird,welche nach dem Auftragen in einen festen Zustand uebergeht
DE2148385A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flachen teilen geringer Reibung
DE1955362C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder
DE1769171B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sieben fuer die Papierherstellung
DE2128475B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines geprägten Verbundmaterials mit WiIdledernarbung
DE1248005B (de) Harzimpraegniertes, starres Webstoffelement
DE2004398C3 (de) Künstliches Pelzwerk
DE1710987A1 (de) Gestrickte Stretchstoffe,Garne und Verfahren zu ihrer Herstellung