DE1897028U - Filterbahn. - Google Patents
Filterbahn.Info
- Publication number
- DE1897028U DE1897028U DE1964F0025979 DEF0025979U DE1897028U DE 1897028 U DE1897028 U DE 1897028U DE 1964F0025979 DE1964F0025979 DE 1964F0025979 DE F0025979 U DEF0025979 U DE F0025979U DE 1897028 U DE1897028 U DE 1897028U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- flocking
- flocked
- flock
- webs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D39/00—Filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D39/08—Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material
- B01D39/083—Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material of organic material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/04—Additives and treatments of the filtering material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/12—Special parameters characterising the filtering material
- B01D2239/1233—Fibre diameter
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2239/00—Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
- B01D2239/12—Special parameters characterising the filtering material
- B01D2239/1291—Other parameters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Manufacture, Treatment Of Glass Fibers (AREA)
- Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
- Nonwoven Fabrics (AREA)
Description
ί£ 351313Ί5. 5.64 /J
LEVERKUSEN-Bayerwerk l4. Mai 1964
Pilterbahn
Es ist bekannt, gewebte, gestrickte und auch nichtgewebte
sowie nichtgestrickte Flächengebilde, wie Vliese, Pilze usw., für Naß- und Trockenfiltrationen zu verwenden. Diese
Filtermittel besitzen oftmals zu wenig Oberfläche, Stabilität und elastische Steifheit.
Es wurde nun gefunden, daß aus synthetischen monofilen Drähten
oder gedrehten synthetischen multifilen Fäden hergestellte Gittergewebe und siebartige Gestricke diese nachteiligen
Eigenschaften nicht haben, wenn sie entweder einseitig oder beidseitig beflockt werden. Sie sind formstabil,
elastisch-steif und erhalten durch die Beflockung eine vergrößerte Oberfläche, was den Filtereffekt verbessert.
Ein ähnlicher Effekt kann erreicht werden, wenn man gespritzte Netzware beflockt verwendet.
Als Rohstoff für den synthetischen Draht, die Fäden oder die gespritzte Netzware können die verschiedensten Kunststoffe
verwendet, werden. Besonders eignen sich alle synthetischen
Le A 8801
Hochpolymeren, wie Polyamide, Polyurethane, Polyester,
Polycarbonat, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid
sowie Polyolefine.
Der Durchmesser des verwendeten Drahtes bzw. Fadens ist· *
von der Gewebeeinstellung bzw. Strickfestigkeit abhängig. Diese hängt wiederum von dem verlangten Filtereffekt ab.
Mit zunehmendem Drahtdurchmesser und dichterer Gewebeeinstellung bzw. höherer Strickfestigkeit werden die
Filterbahnen fester, biegesteifer und schwerer. Bei gespritzter Netzware verändert man die Schwere der Bahnen
durch größere DUsenöffnungen und entsprechend eingestellte Umlaufgeschwindigkeit des Düsenringes.
Die Gittergewebe bzw. die siebartigen Gestricke sollen im Interesse ihrer Stabilität vor dem Beflocken in bekannter
Weise fixiert werden.
Der Binderauftrag erfolgt bei diesen Filterbahnen - wie üblicherweise bei Formteilen angewandt - vorteilhaft durch
Besprühen mit einem Flockkleber. Unter Umständen kann der Kleber auch aufgerakelt oder aufgeflatscht werden oder die
Bahn wird in den Kleber eingetaucht. Es ist jedoch in diesen Fällen mit Rücksicht auf die Erhaltung der Porosität ratsam,
daß die Bahn gleich nach dem Kleberauftrag gründlich und an ·· allen Stellen gleichmäßig durchblasen wird.
Le A 8801.
Das eigentliche Beflocken kann in gewohnter Art und Weise erfolgen. Die mechanische, die elektrostatische aber auch
die kombinierte Methode kommen für die Beflockung in Betracht. Die Auswahl des Flockmaterials wird durch die Beflockungsmethode
sowie durch die an die Filtermittel gestellten Anforderuhgen bestimmt. . .
Vor dem Trocknen des Klebers besteht die Möglichkeit, bei
Verwendung von Faserflock diesem einen Strich zu geben. Durch den alsdann schrägliegenden Faserflock wird die
Durchlässigkeit im Filterprozeß verändert. Die Ausrüstung der beflockten Bahnen erfolgt in bekannter Weise.
Derartig beflockte Bahnen lassen sich als Naß- und Trockenfiltermittel
verwenden.
Natürlich können aus den neuerungsgemäßen Filterbahnen auch
Formteile gefertigt werden bzw. es können aus dem Grundmaterial Formteile hergestellt werden, die dann beflockt werden.
Ausgangsstoff ist ein düsengesponnener, verstreckter Draht aus Polycaprolactam mit rundem Querschnitt und einem Durchmesser
von 0,20 mm. Die Gewebeeinstellung der Fertigware ist in der Kette 192 Drähte/10 cm,' im Schuß 164 Drähte/10 cm.
•.•Die Gewebebindung ist Leinwand L l/l. Das Drahtgewebe
Le A 8801
wird auf einem Spannrahmen bei 192° G thermofixiert. Als
Kleber wird ein Binder auf Basis Polyacrylamid verwendet, der mittels Spritzvorrichtung mit einer 1,5 mm-Durchmesser-Düse
aufgesprüht wird. Die Beflockung erfolgt nach dem elektrostatischen 'Verfahren. Als Flockmaterial wird
Polyamidfaser ET j5 den, spinngefärbt oliv, Schnittlänge
1 mm, verwendet. Im Anschluß an die Beflockung wird 10 Minuten bei l40° C fixiert.
Diese Filterbahn wird, wie in Beispiel-1 angegeben, hergestellt.
Als Flockmaterial dient hier Polyamidflock, ET 6 den, spinngefärbt grün, Schnittlänge 1 mm.
'Le A 8801
Claims (1)
- SchutzanspruchFilterbahn aus monofilen Drähten oder multifilen gedrehten Fäden gewebt oder gestrickt bzw. aus gespritzter Netzware aus synthetischem Material, durch gekennzeichnet, daß die Bahn ein- oder beidseitig beflockt ist.Le A 8801
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964F0025979 DE1897028U (de) | 1964-05-15 | 1964-05-15 | Filterbahn. |
GB1963565A GB1087429A (en) | 1964-05-15 | 1965-05-10 | Filter web |
NL6506056A NL6506056A (de) | 1964-05-15 | 1965-05-12 | |
NO15805265A NO120832B (de) | 1964-05-15 | 1965-05-12 | |
FI116165A FI45623C (fi) | 1964-05-15 | 1965-05-13 | Suodatinkangas. |
SE629265A SE314964B (de) | 1964-05-15 | 1965-05-13 | |
FR17065A FR1445564A (fr) | 1964-05-15 | 1965-05-14 | Nappe filtrante |
BE663928D BE663928A (de) | 1964-05-15 | 1965-05-14 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964F0025979 DE1897028U (de) | 1964-05-15 | 1964-05-15 | Filterbahn. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1897028U true DE1897028U (de) | 1964-07-23 |
Family
ID=7091840
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1964F0025979 Expired DE1897028U (de) | 1964-05-15 | 1964-05-15 | Filterbahn. |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE663928A (de) |
DE (1) | DE1897028U (de) |
FI (1) | FI45623C (de) |
FR (1) | FR1445564A (de) |
GB (1) | GB1087429A (de) |
NL (1) | NL6506056A (de) |
NO (1) | NO120832B (de) |
SE (1) | SE314964B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0015406A1 (de) * | 1979-02-13 | 1980-09-17 | Passavant-Werke Ag | Filtergewebe |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4288321A (en) * | 1975-10-29 | 1981-09-08 | Beane Frank Thomas | Drain tile and pile fabric filter sleeve |
US4284507A (en) * | 1978-05-10 | 1981-08-18 | Beane Frank Thomas | Knit pile filter |
FR2462188A1 (fr) * | 1979-07-25 | 1981-02-13 | Tissmetal Lionel Dupont | Filtre a support textile et son procede de fabrication |
FR2530154B1 (fr) * | 1982-07-15 | 1988-10-28 | Dumont Marc | Dispositif de filtration d'un fluide et cartouche de filtration appelee a equiper ledit dispositif |
FI79735B (fi) * | 1986-12-15 | 1989-10-31 | Tamfelt Oy Ab | Planformig textilstruktur. |
US5543195A (en) * | 1994-01-12 | 1996-08-06 | Squires; William J. | Flocked woven fabric with flattened flock fibers |
US5756180A (en) * | 1994-01-12 | 1998-05-26 | Squires; William J. | Flocked fabric suitable as outerwear |
US5863633A (en) * | 1994-01-12 | 1999-01-26 | Squires; William J. | Flocked fabric with water resistant film |
DE4410110C2 (de) * | 1994-03-24 | 1998-12-24 | Inst Luft & Kaeltetechnik Ggmbh | Verfahren zur Herstellung eines Filtermaterials |
FR2770157A1 (fr) * | 1997-10-23 | 1999-04-30 | Thierry Agard | Procede et dispositif de flocage |
DE10109474C1 (de) * | 2001-02-28 | 2002-06-20 | Sandler Helmut Helsa Werke | Filtermaterialien mit bipolarer Beschichtung |
ES2956940A1 (es) * | 2022-05-27 | 2024-01-05 | Textil Artigas S L | Una tela filtrante y método de fabricación de la misma |
-
1964
- 1964-05-15 DE DE1964F0025979 patent/DE1897028U/de not_active Expired
-
1965
- 1965-05-10 GB GB1963565A patent/GB1087429A/en not_active Expired
- 1965-05-12 NO NO15805265A patent/NO120832B/no unknown
- 1965-05-12 NL NL6506056A patent/NL6506056A/xx unknown
- 1965-05-13 SE SE629265A patent/SE314964B/xx unknown
- 1965-05-13 FI FI116165A patent/FI45623C/fi active
- 1965-05-14 FR FR17065A patent/FR1445564A/fr not_active Expired
- 1965-05-14 BE BE663928D patent/BE663928A/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0015406A1 (de) * | 1979-02-13 | 1980-09-17 | Passavant-Werke Ag | Filtergewebe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE314964B (de) | 1969-09-22 |
GB1087429A (en) | 1967-10-18 |
BE663928A (de) | 1965-09-01 |
FI45623B (de) | 1972-05-02 |
FR1445564A (fr) | 1966-07-15 |
NO120832B (de) | 1970-12-14 |
NL6506056A (de) | 1965-11-16 |
FI45623C (fi) | 1972-08-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2731291C2 (de) | Wildlederartiger Textilverbundstoff und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1220141B (de) | Verfahren zur Herstellung von nichtgewebtem filzaehnlichem Material aus synthetischen Faeden und/oder Fasern | |
DE69421612T3 (de) | Herstellverfahren für eine Vliesstofflage aus gebundenen Filamenten und so hergestellte Balm | |
DE1897028U (de) | Filterbahn. | |
DE146341T1 (de) | Genadeltes mehrschichtiges filztuch mit polyurethanbeschichteten multifilamenten in der maschinenquerrichtung. | |
EP0050830A1 (de) | Elastisches Rauhgewebe mit wildlederähnlicher Optik und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2746580B2 (de) | Perücke oder Haarteil | |
EP0811350B1 (de) | Reinigungstuch zur Befestigung an einem Reinigungstuchhalter | |
DE2858059C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines wildlederartigen Kunstleders | |
DE3035337A1 (de) | Scheuermaterial und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2361711A1 (de) | Filz, insbesondere papiermaschinenfilz | |
DE3313681C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Textilverbundstoffs und dessen Verwendung | |
DE2332492A1 (de) | Einlagestoff | |
DE19821848C2 (de) | Tuftingträger und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1436311A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von zylindrischen Filterkoerpern aus Faservliesen | |
AT310952B (de) | Verfahren zur Herstellung eines antimikrobiellen Gewebes oder Gewirkes für Wundverbände oder Gesichtsmasken | |
DE2621592A1 (de) | Textilkoerper | |
AT305854B (de) | Verfahren zur Herstellung von Filterstäben | |
DE2527304A1 (de) | Tuch aus vliesstofflagen und verfahren zu dessen herstellung | |
DE1889816U (de) | Beflockte gittergewebebahn. | |
AT253108B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanvliesstoffen | |
AT206561B (de) | Hochelastischer Strickstoff | |
DE1893928U (de) | Beflockte gestrick- bzw. gewirkbahn. | |
AT233512B (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunstleder hoher Reißfestigkeit und mit glatter Oberfläche | |
DE1469501C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von filzartigen Flächengebilden |