DE1120272B - Photographische Silberhalogenidemulsion und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Photographische Silberhalogenidemulsion und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1120272B
DE1120272B DEP23369A DEP0023369A DE1120272B DE 1120272 B DE1120272 B DE 1120272B DE P23369 A DEP23369 A DE P23369A DE P0023369 A DEP0023369 A DE P0023369A DE 1120272 B DE1120272 B DE 1120272B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
silver halide
percent
emulsion
exposure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP23369A
Other languages
English (en)
Inventor
Frederick Charles Forsgard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1120272B publication Critical patent/DE1120272B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/34Fog-inhibitors; Stabilisers; Agents inhibiting latent image regression
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/04Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with macromolecular additives; with layer-forming substances
    • G03C1/053Polymers obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. vinyl polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Es ist bekannt (Ewa, Zeitschrift für wissenschaftliche Photographie, Jahrgang 1957, S. 64 bis 74), daß bei Zugabe von Poly-N-vinyl-2-pyrrolidon zuPolyvinylalkohol-Silberhalogenidemulsion zwar die Schleierfreiheit verbessert, jedoch die Empfindlichkeit der Emulsionen stark herabgesetzt wird.
Es wurde nun jedoch gefunden, daß, wenn in einer Gelatine-Silberhalogenidemulsion ein beträchtlicher Teil der Gelatine durch ein Poly-N-vinyllactam mit 4 oder 5 Kohlenstoffatomen im heterocyclischen Ring ersetzt wird, die erhaltenen photographischen Silberhalogenidemulsionen eine stark erhöhte Deckkraft besitzen. Die maximale Dichte, der Kontrast und die wirksame Empfindlichkeit dieser mit Poly-N-vinyllactam modifizierten Gelatineemulsionen wird ebenfalls verbessert. Es zeigte sich jedoch, daß solche modifizierte Gelatineemulsionen eine größere Neigung zur Schleierbildung bei der Lagerung, insbesondere bei hoher Temperatur und verhältnismäßig hoher Luftfeuchtigkeit, wie sie z. B. in tropischen Gegenden herrschen, aufweisen.
Die Erfindung schafft nun photographische Emulsionen, die sowohl Gelatine als auch ein Poly-N-vinylpyrrolidon mit 4 oder 5 Ringkohlenstoffatomen enthalten und die nicht nur eine verbesserte Deckkraft und Kontrasteigenschaften aufweisen, sondern die auch bei hoher Temperatur oder hohem Feuchtigkeitsgehalt während der Lagerung keine merkliche Zunahme der Schleierbildung oder keine merklichen Empfindlichkeitsverluste zeigen.
Gemäß der Erfindung stellt man nun photographische Gelatine-Silberhalogenidemulsionen her, welche 8 bis 50 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der gesamten Feststoffe in der Emulsion, eines wasserlöslichen N-Vinyllactampolymeren mit 4 bis 5 Kohlenstoffatomen im heterocyclischen Ring, mit einem Durchschnittsmolekulargewicht von mindestens 15000 (z. B. 20000 bis zu 100000, 200000 oder höher) und mit mindestens 80 Gewichtsprozent N-Vinyllactamgruppen, sowie eine die Schleierbildung verhindernde Menge eines phenolischen Mittels enthalten. In der Regel sind 5 bis 50 Millimol des die Schleierbildung verhindernden Mittels pro MoI Silberhalogenid ausreichend. Die erhaltenen Emulsionen besitzen erhöhte Deckkraft und erhöhten Kontrast und sind gegen Schleierbildung stabil.
Das die Schleierbildung verhindernde ein- oder zweiwertige Phenol kann der wäßrigen Gelatine-Poly - N - vinyllactam - Silberhalogenidemulsion oder -dispersion jederzeit zugesetzt werden. Zweckmäßig gibt man es jedoch der wäßrigen geschmolzenen oder verflüssigten Emulsion zu, nachdem diese auf
Photographische Silberhalogenidemulsion
und Verfahren zu ihrer Herstellung
Anmelder:
E. I. du Pont de Nemours and Company,
Wilmington, Del. (V. St. A.)
Vertreter: Dipl.-Ing. E.Prinz
und Dr. rer. nat. G. Hauser, Patentanwälte,
München-Pasing, Bodenseestr. 3 a
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 27. August 1958 (Nr. 757 46Q)
Frederick Charles Forsgard,
New Brunswick, N. J. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
ihre maximale Empfindlichkeit gebracht wurde, und unmittelbar bevor sie auf einen geeigneten Träger unter Bildung einer lichtempfindlichen Schicht auf Filmen, Platten oder Papieren aufgegossen wird. Andere Emulsionszusätze z. B. Schwefelsensibilisatoren, Härtungsmittel sowie optische Sensibilisierungsmittel, können den Emulsionen vorher, gleichzeitig oder nach der Zugabe des die Schleierbildung verhindernden Mittels zugesetzt werden.
Das die Schleierbildung verhindernde Mittel kann aus einer Äthanollösung (z. B. 2 Gewichtsprozent) oder in einigen Fällen auch unverdünnt den Emulsionen zugesetzt werden. Eine besonders geeignete Gruppe einwertiger Phenole umfaßt solche mit einem Kohlenwasserstoffsubstituenten in der para-Stellung zur Hydroxylgruppe, in denen ein, zwei oder drei der verbleibenden Kernwasserstoffatome durch Kohlenwasserstoffgruppen substituiert sind. Uuter den in der para-Stellung sowie in den anderen Stellungen des Benzolrings einzusetzenden Kohlenwasserstoffsubstituenten seien Alkylradikale mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, ζ. B. Methyl, Äthyl, n-Propyl, Isopropyl, t.-Butyl, sec.-Amyl, t.-Amyl, t.-Octyl, n-Nonyl und n-Dodecyl; Aryl, ζ. B. Phenyl, Naphthyl und Biphenyl; Aralkyl, z, B. Benzyl, α-Cumyl und Naphthylmethyl; und Cycloalkyl, ζ. B. Cyclopentyl und Cyclo-
109 750/490
3 4
hexyl, genannt. Spezifische Verbindungen dieser Art Viele dieser erfindungsgemäß brauchbaren Bissind nachstehend sowie in der deutschen Auslegeschrift phenole sind im Handel zu haben. Andere können in 1 096 194 beschrieben. analoger Weise nach bekannten Verfahren einschließ-
Eine andere erfindungsgemäß bevorzugte Gruppe lieh der aus den britischen Patentschriften 621 004 von phenolischen, die Schleierbildung verhindernden 5 und 622 977, der USA.-Patentschrift 2 506 486 und Mitteln sind die kohlenwasserstoffsubstituierten, ein- in J. Am. Chem. Soc, Bd. 54, S. 4325 bis 4334 (1932), kernigen, einwertigen Phenole mit mindestens 10 Koh- und Bd. 59, S. 1114 (1937), und Proc. Roy. Soc, lenstofFatomen, worin der Kohlenwasserstoffsubsti- Bd. 129 B, S. 528 bis 538 (1940), bekannten Methoden tuent entweder in ortho- oder meta-Stellung zur hergestellt werden.
Hydroxylgruppe steht und die anderen Positionen des io Die Erfindung ist nicht auf einen besonderen Typ Benzolrings nichtsubstituiert sind. Diese Phenole von lichtempfindlichem Silberhalogenid beschränkt, besitzen die allgemeine Formel: sondern ist bei Silberchlorid-, Silberbromid-, Silber-
jodidbromid-, Silberchloridbromid und Silberjodidemulsionen und gemischten Emulsionen dieser Arten 15 anwendbar. Besonders wirksam ist sie bei Silberjodidbromidemulsionen, welche etwa 2 Molprozent Jodid und im übrigen Bromid enthalten. Diese Emulsionen können mit chemischen Sensibilisierungsmitteln, z. B. Edelmetallverbindungen wie Goldsalze, z. B. Chlor-20 goldsäure und Auritrichlorid in Verbindung mit
worin eines der Radikale R und R' Wasserstoff und Schwefelsensibilisatoren, z. B. Natriumsulfit, Thiosindas andere ein Kohlenwasserstoffradikal mit min- amin, Allylthioharnstoff, Natriumthiosulfat, Allyldestens 4 Kohlenstoffatomen ist. Die Kohlenwasser- thiocarbamat, Alkah'metallrhodaniden und Natriumstoffradikale können Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder sulfid, sensibilisiert werden. Die Sensibilisatoren sollen Aralkylgruppen sein. Die Alkylreste können 4 bis 12 25 in Mengen bis zu 0,005 %, bezogen auf das Gewicht oder mehr Kohlenstoffatome enthalten. Geeignete des Silberhalogenids, verwendet werden. Darüber Alkylradikale sind t.-Butyl, sec.-Amyl, tert.-Amyl und hinaus können die Silberhalogenidemulsionen ein oder tert.-Octyl, n-Nonyl und n-Dodecyl. Geeignete Cyclo- mehrere optische Sensibilisatoren, ζ. Β. Cyanine, alkylgruppen sind Cyclopentyl und Cyclohexyl. Ge- Carbocyanine, Merocyanine, Pseudocyanine oder eignete Arylradikale umfassen Phenyl, Naphthyl und 30 Cyazinfarbstoffe, enthalten.
Biphenyl. Als Aralkylradikale kommen in Frage: Vorzugsweise enthalten die fertigen Emulsionen,
Benzyl, α-Cumyl und Naphthylmethyl. Spezifische berechnet auf trockener Basis, 8 bis 50 Gewichtsprozent Verbindungen dieser Art sind nachstehend sowie in Poly-N-vinyllactam, 30 bis 70% Silberhalogenid und der deutschen Auslegeschrift 1 096 194 beschrieben. 10 bis 60% Gelatine sowie 5 bis 50 Millimol pro Mol
Eine weitere Klasse geeigneter Phenole mit die 35 Silberhalogenid des die Schleierbildung verhindernden Schleierbildung verhindernden Eigenschaften sind die phenolischen Mittels.
Bisphenole der allgemeinen Formel: Die folgenden Beispiele, in denen Teile und Prozent
gehalte, sofern nicht anders angegeben, Gewichtsteile
OH OH bZW- Gewichtsprozent bedeuten, erläutern die Erfin-
/-\—χ /~T"\ 4° dung. Die Herstellung der Emulsionen, das Aufgießen
x . „ y—Q—\ /ν / un& die Lagerung der photographischen Platten oder
> ■-, /^-\ Filme erfolgte in Abwesenheit von aktinischem Licht.
R' R" R' R" Die in den folgenden Tabellen der Beispiele an
gegebene Deckkraft wurde auf der Basis von 40 mg
worin Q eine direkte Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung, 45 entwickeltem Silber pro Quadratdezimeter bestimmt. — S —, — O —, (— CH2)n, worin η 1 bis 10 oder
Beispiel 1
1 Eine hochempfindliche Gelatine-Silberjodidbromid-
_ 50 emulsion (etwa 2 Mol Jodid, 98 Mol Bromid) wurde
1 mit einem organischen, schwefelhaltigen Sensibilisator
und Goldchlorid gereift. Nach der Reifung wurde die
R Emulsion in drei Teile geteilt. Ein Teil wurde mit
45,5 g Poly-N-vinyl-2-pyrrolidon mit einem Durch-
worin jedes R und R1 ein Alkylradikal mit 1 bis 55 Schnittsmolekulargewicht von etwa 45000 pro Mol 18 Kohlenstoffatomen bedeutet, R' und R" gleich Silberhalogenid behandelt. Einen zweiten Teil der oder verschieden sind, und zwar Wasserstoffatome, Emulsion versetzte man mit 45,5 g Poly-N-vinyleine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, 2-pyrrolidon und 18 Millimol Resorcin pro Mol eine Cycloalkylgruppe oder eine Arylgruppe darstellen Silberhalogenid. Der dritte Anteil, der keinen der und die Hydroxylgruppen sich vorzugsweise in der 60 obigen Zusätze enthielt, diente als Kontrollprobe. Die ortho- oder para-Stellung zu dem Radikal — Q — Emulsionen wurden auf einen Träger aus Cellulosebefinden. acetat aufgegossen und in Anwesenheit eines Ver-
In die obige Formel einzusetzende Alkylradikale Stärkerschirmes mit Röntgenstrahlen mit zwei versind unter anderem Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, schiedenen Intensitäten durch einen Aluminium-Zwein-Butyl, tert.-Butyl, Pentyl, n-Hexyl, n-Octyl und 65 stufenkeil belichtet. Die Belichtung mit größerer tert.-Octyl. Geeignete Arylradikale sind unter anderem Intensität wurde als Nr. 2 und die mit geringerer Phenyl und Naphthyl und als Cycloalkylradikale seien Intensität bei längerer Belichtungszeit als Nr. 1 Cyclopentyl und Cyclohexyl genannt. bezeichnet.
Die belichteten Schichten wurden 5 Minuten mit einem Entwickler der folgenden Zusammensetzung behandelt:
N-Methyl-p-aminophenolhydrosulfat 3 g
Wasserfreies Natriumsulfit 50 g
Hydrochinon 9 g
Wasserfreies Kaliumcarbonat 50 g
Kaliumbromid 4,5 g
Wasser bis auf 1000 ecm
Die Schichten wurden frisch, nach einmonatiger Lagerung im Zimmer und nach einwöchiger Lagerung bei 120° F und 65% relativer Feuchtigkeit getestet. Die gelagerten Materialien wurden, wie vorstehend beschrieben, belichtet und entwickelt. Die Ergebnisse der Teste in bezug auf Empfindlichkeit, Gamma und Schleier vor und nach der Lagerung jeder der Proben sind nachstehend wiedergegeben. Die Empfindlichkeit ist als der reziproke Wert der Belichtung bei einer Dichte von 0,7 angegeben.
Ergebnisse mit frisch gegossenen Schichten
Verbindung
Menge pro Mol
Belichtung Nr. 2
Empfindlichkeit Gamma
Belichtung Nr. 1 Empfindlichkeit Gamma
Schleier
Deckkraft
Kontrolle
Polyvinylpyrrolidon (I)
I + Resorcin ..,
830 450
45,5 g 45,5 g (I) 18 Millimol
lmonatige Lagerung im Zimmer
800 800 460
460
2,31
3,77 3,52
0,05
0,07 0,06
30,8
39,5 39,0
Belichtung Nr.
Empfindlichkeit Gamma
Belichtung Nr. 1
Empfindlichkeit Gamma
Schleier
Kontrolle ...
I
I + Resorcin
830 880 840
460
510
550
2,25 3,32 3,21
0,09 0,17 0,10
lwöchige Lagerung bei 12O0F und 65 % Raumfeuchtigkeit
Schleier
Kontrolle 0,22
I 1,42
I + phenolischer Verbindung 0,54
Beispiel 2
Die mit schwefel- und goldhaltigen Sensibilisatoren gereifte Gelatine-Silberjodidbromidemulsion von Beispiel 1 wurde in drei Teile geteilt. Ein Teil wurde mit 45,5 g des im Beispiel 1 beschriebenen Poly-N-vinyl-2-pyrrolidons pro Mol Silberhalogenid behandelt.
Einen zweiten Anteil versetzte man mit 45,5 g des Polymeren und 20 Millimol p-a-Cumylphenol pro Mol Silberhalogenid. Ein dritter Anteil der Emulsion erhielt keinen dieser Zusätze.
Das Gießen der Schichten, ihre Belichtung, Entwicklung und Lagerung erfolgten wie im Beispiel
Ergebnisse mit frisch gegossenen Schichten
Verbindung Menge
pro Mol
Belichtui
Empfind
lichkeit
ig Nr. 2
Gamma
Belichtu
Empfind
lichkeit
ag Nr. 1
Gamma
Schleier Deckkraft
Kontrolle
I
45,5 g
45,5 g (I)
20 Millimol
780
830
j 830
3,51
4,28
3,84
360
410
460
2,64
3,42
3,16
0,06
0,10
0,08
32,5
40,0
39,5
I + Phenol j
lmonatige Lagerung im Zimmer
Belichtung Nr. Empfindlichkeit Gamma
Belichtung Nr. 1
Empfindlichkeit Gamma
Schleier
Kontrolle .
I
I + Phenol
710 840 780
360
500
470
2,76 3,26 3,00
0,05 0,19 0,09
lwöchige Lagerung bei 120° F und 65 % Raumfeuchtigkeit
Schleier
Kontrolle 0,05
I 0,76
I + Phenol 0,38
Beispiel 3
Die mit schwefel- und goldhaltigen Sensibilisatoren gereifte Gelatine-Silberjodidbromidemulsion von Beispiel 1 wurde in drei Teile geteilt. Man gab zu einem Teil 45s5g des Poly-N-vinyl-2-pyrrolidons gemäß Beispiel 1 pro Mol Silberhalogenid. Einen zweiten Anteil der Emulsion versetzte man mit 45,5 g des
Polymeren, ferner mit 24 Millimol 2-Benzyl-4-methyl-6-tert.-butylphenol und 6 Millimol Tri-tert.-butylp-phenylphenol pro Mol Silberhalogenid. Ein dritter Anteil der Emulsion erhielt keinen dieser Zusätze.
Das Gießen, Belichten, Entwickeln und Altern erfolgte wie im Beispiel 1.
Ergebnisse mit Menge
pro Mol
Belichte
Empfind
lichkeit
frisch gegossenen Schichten Belichte
Empfind
lichkeit
mg Nr. 1
Gamma
Schleier Deckkraft
Verbindung 45,5 g
45,5 g (I)
30 Millimol
OO OO OO ing Nr. 2
Gamma
450
460
460
2,31
3,77
3,26
0,05
0,07
0,06
30,8
39,5
39,0
Kontrolle
I
2,79
4,64
4,16
I + Phenol j
lmonatige Lagerung im Zimmer
Belichtung Nr.
Empfindlichkeit Gamma
Belichtung Nr. 1
Empfindlichkeit Gamma
Schleier
Kontrolle .
I
I + Phenol
830 880 800
830
880
800
2,59 3,86 4,26
0,09 0,17 0,11
Beispiel 4 30 Emulsion versetzte man mit 45,5 g des Polymeren und
Eine mit schwefel- und goldhaltigen Sensibilisatoren 9 Millimol p-tert.-Butylphenyl pro Mol Silberhalogereifte Gelatine-Silberjodidbromidemulsion wurde in genid. Ein dritter Anteil der Emulsion erhielt keinen
dieser Zusätze.
Das Gießen, Belichten, Entwickeln und Altern
drei Teile geteilt. Zu einem Teil gab man 45,5 g des im Beispiel 1 beschriebenen Poly-N-vinyl?2-pyrrolidons
pro Mol Silberhalogenid. Einen zweiten Anteil der 35 erfolgten wie im Beispiel 1.
Ergebnisse mit frisch gegossenen Schichten
Verbindung
Menge pro Mol
Belichtung Nr. Empfind
lichkeit
Gamma
Belichtung Nr. 1 Empfindlichkeit
Gamma
Schleier
Deckkraft
Kontrolle .
I
I 4- Phenol
45,5 g 45,5 g (I) 9 Millimol
830 800
850
2,79 4,64
4,21
450
460
476
2,31 3,77
3,16
0,05 0,07
0,07
30,8 39,5
40,5
lmonatige Lagerung im Zimmer
Belichtung Nr. Empfindlichkeit Gamma
Belichtung Nr. 1 Empfindlichkeit Gamma
Schleier
Kontrolle .
I
I + Phenol
830 880 910
2,59 3,86 3,47
460
510
490
2,25 3,32 2,94
0,09 0,17 0,12
lwöchige Lagerung bei 120° F und 65 % Raumfeuchtigkeit
Schleier
Kontrolle 0,22
I 1,42
I + Phenol 1,04
Beispiel 5 Emulsion versetzte man mit 45,5 g des Polymeren Eine mit schwefel- und goldhaltigen Sensibilisatoren sowie 20 Millimol 3,4-Dimethylphenol pro Mol Silbergereifte Gelatine-Silberjodidbromidemulsion wurde in 65 halogenid. Ein dritter Anteil der Emulsion erhielt drei Teile geteilt. Zu einem Teil gab man 45,5 g des kernen dieser Zusätze.
im Beispiel 1 beschriebenen Poly-N-vinyl-2-pyrrolidons Das Gießen, Belichten, Entwickeln und Altern
pro Mol Silberhalogenid. Einen zweiten Anteil der erfolgten wie im Beispiel 1.
Ergebnisse mit frisch gegossenen Schichten
10
Verbindung
Menge pro Mol
Belichtung Nr, 2 Empfindlichkeit Gamma
. Belichtung Nr. 1 Empfindlichkeit Gamma
Schleier
Deckkraft
Kontrolle I
I + Phenol
45,5 g 45,5 g (I)
20 Millimol j/
780
830
880
3,51 4,20
4,16
360
410
460
2,64 3,42
3,45
0,06 0,10
Imonatige Lagerung im Zimmer
29,0 37,0
36,5
Belichtung Nr. 2 Empfindlichkeit Gamma
• Belichtung Nr. 1 Empfind- I
lichkeit Gamma
Schleier
Kontrolle .
I
I + Phenol
710
840
800
3,35 3,73 3,84
360
500
500
2,70 3,26 3,09
0,05 0,19 0,10
lwöchige Lagerung bei 120°F und 65 % Raumfeuchtigkeit
Schleier
Kontrolle ,.. 0,05.
0,76 :
+ Phenol 0,66 '
Beispiel 6 Emulsion versetzte man mit 45,5 g des Polymeren Eine mit schwefel-und goldhaltigen Sensibilisatoren und 20 Millimol o-Phenylphenol pro Mol Silbergereifte Gelatine-Silberjodidbromidemulsion wurde in 30 halogenid. Ein dritter Anteil; tier Emulsion erhielt drei Teile geteilt. Zu einem Teil gab man 45,5 g des keinen dieser Zusätze.- '. - ": :."I . im Beispiel 1 beschriebenen Poly-N-vinyl-2-pyrrolidons . Das Gießen,, Belichten, Entwickeln und Altern pro Mol Silberhalogenid. Einen zweiten Anteil der erfolgten wie im Beispiel 1. L:·:·;.
Ergebnisse mit frisch gegossenen Schichten
Verbindung
Menge pro Mol
Belichtung Nr. 2 Empfind
lichkeit
Gamma
Belichtung Nr. 1 Empfindlichkeit
Gamma
Schleier
Deckkraft
Kontrolle I
I + Phenol
45,5 g 45,5 g (I) 20 Millimol
780
830
820
3,51 4,28
3,86
360
410
450
2,64 3,42
3,28
0,06
. 0,10 :: \ 0,08
29,0 37,0
38,0
Imonatige Lagerung im Zimmer
Belichtung Nr. 2 Empfindlichkeit Gamma
Belichtung Nr. 1
Empfindlichkeit Gamma
Schleier
Kontrolle . I
I + Phenol
710
840
770
3,35 3,73 3,66
360
500
530
2,70 3,26 3,19
0,05 0,19 "0,09
wöchige Lagerung bei 1200F und 65 % Raumfeuchtigkeit
Schleier
Kontrolle 0,05
0,76
+ Phenol 0,38
Beispiel 7 sion versetzte man mit 45,5 g des Polymeren und
Eine mit schwefel- und goldhaltigen Sensibilisatoren 10 Millimol 4,4' - Isoprop3'lidenbisphenol pro Mol
gereifte Gelatine-Silberjodidbromidemulsion wurde in 65 Silberhalogenid. Ein dritter Anteil der Emulsion er-
drei Teile geteilt. Zu einem Teil gab man 45,5 g des im hielt keinen dieser Zusätze.
Beispiel !beschriebenen Poly-N-vinyl-2-pyrrolidons pro Das Gießen, Belichten, Entwickeln und Altern er-
MoI Silberhalogenid. Einen zweiten Anteil der Emul- folgten wie im Beispiel
109 750/490
Ergebnisse mit frisch gegossenen Schichten
Verbindung-
Menge pro Mol
Belichtung Nr,2' Empfindlichkeit Gamma
Belichtung Nr, 1
Empfindlichkeit Gamma
Schleier
Deckkraft
Kontrolle . I ........
I + Phenol
45,5 g 45,5 g (I) 10 Millimol
780
830
830
3,51 4,28
4,01
360
410
440
2,64
3,42
3,09
0,06 0,10
0,08
lmonatige Lagerang im Zimmer
29,0 37,0
38,0
Belichtung Nr. 2
.Empfindlichkeit Gamma
Belichtung Nr. 1
Empfindlichkeit Gamma
Schleier
Kontrolle . I
I + Phenol
710
840
780
3,35 3,73 3,79
360
500
530
2,70 3,26 3,20
0,05 0,19 0,10
lwöchige Lagerang bei 12O0F und 65 % Raumfeuchtigkeit
Schleier
Kontrolle 0,05
0,76
+ Phenol 0,32
Beispiele Emulsion versetzte man mit 45,5g des Polymeren Eine mit schwefel- und goldhaltigen Sensibilisatoren sowie 20 Millimol p-Benzylphenol pro Mol Silbergereifte Gelatine-Silberjodidbromidemulsion wurde in 30 halogenid. Ein dritter Anteil der Emulsion erhielt drei Teile geteilt. Zu einem Teil gab man 45,5 g des keinen dieser Zusätze.
im Beispiel 1 beschriebenen Poly-N-vinyl-2-pyrrolidons Das Gießen, Belichten, Entwickeln und Altern er-
pro Mol Silberhalogenid. Einen zweiten Anteil der folgten wie im Beispiel
Ergebnisse mit Menge
pro Mol
Belichti
Empfind
lichkeit
frisch gegossenen Schichten Belichtu
Empfind
lichkeit
ng Nr. 1
Gamma
Schleier Deckkraft
Verbindung 45,5 g
45,5 g (I)
20 Millimol
800
850
} 850
ng Nr. 2
Gamma
390
450
490
2,49
3,28
3,03
0,06
0,10
0,08
25,5
35,4
36,1
Kontrolle
I
3,11
4,00
3,85
I + Phenol {
lmonatige Lagerung im Zimmer
Belichtung Nr. 2 Empfindlichkeit Gamma
Belichtung Nr. 1 Empfindlichkeit Gamma
Schleier
Kontrolle . I
I + Phenol
750
800
770
3,22 3,55 3,47
390
440
440
2,45 2,93 2,70
0,05 0,14 0,08
lwöchige Lagerung bei 120cF und 65 % Raumfeuchtigkeit
Schleier
Kontrolle 0,26
0,95
+ Phenol 0,62
Beispiel 9 Emulsion versetzte man mit 45,5 g des Polymeren
Eine mit schwefel- und goldhaltigen Sensibilisatoren sowie 10 Millimol m-tert.-Butylpb.enol pro Mol Silbergereifte Gelatine-Silberjodidbromidemulsion wurde in 65 halogenid. Ein dritter Anteil der Emulsion erhielt drei Teile geteilt. Zu einem Teil gab man 45,5 g des keinen dieser Zusätze.
im Beispiel 1 beschriebenen Poly-N-vinyl-2-pyrrolidons Das Gießen, Belichten, Entwickeln und Altern er-
pro Mol Silberhalogenid. Einen zweiten Anteil der folgten wie im Beispiel
Ergebnisse mit frisch gegossenen Schichten
Verbindung
Menge pro Mol
Belichtung Nr. -2
Empfindlichkeit -Gamma
Belichtung Nr. Empfindlichkeit Gamma
Schleier
Deckkraft
Kontrolle I
I + Phenol
45,5 g 45,5 g (I) 10 Millimol
800
850
850
3,11 4,00
3,91
390
450
460
2,49 3,28
3,17
0,06 0,10
0,09
25,5 35,4
34,8.
monatige Lagerung im Zimmer
Belichtung Nr. 2
Empfindlichkeit Gamma
Belichtung Nr. 1
Empfindlichkeit Gamma
Schleier
Kontrolle . 1
I+ Phenol
750
800
830
3,22 3,55 3,84
390
440
460
2,45 2,93 2,85
0,05 0,14 0,10
Iwöchige Lagerung bei 1200F und 65 % Raumfeuchtigkeit
Schleier
Kontrolle 0,26
..... r 0,95
+ Phenol 0,63
Beispiel 10 Emulsion versetzte man mit 45,5g des Polymeren
Eine mit schwefel- und goldhaltigen Sensibilisatoren und20Millimol4,4'-n-Butylidin-bis-(2-tert.-butyl-5-gereifte Gelatine-Silberjodidbromidemulsion wurde in methylphenol) pro Mol Silberhalogenid. Ein dritter drei Teile geteilt. Zu einem Teil gab man 45,5 g des 30 Anteil der Emulsion erhielt keinen dieser Zusätze. im Beispiel 1 beschriebenen Poly-N-vinyl-2-pyrrolidons Das Gießen, Belichten, Entwickeln und Altern er-
pro Mol Silberhalogenid. Einen zweiten Anteil der folgten wie im Beispiel
Ergebnisse mit Menge
pro Mol
Belichtu
Empfind
lichkeit
frisch gegossenen Schichten Belichtu
Empfind
lichkeit
ng Nr. 1
Gamma
Schleier Deck
kraft
Verbindung 45,5 g
45,5 g (I)
20 Millimol
800
850
j 800
ng Nr. 2
Gamma
390
450
400
2,49
3,28
3,42
0,06
0,10
0,08
25,5
35,4
32,5
Kontrolle
I
3,11
4,00
4,05
I + Phenol j
Imonatige Lagerung im Zimmer
Belichtung Nr. 2 Empfindlichkeit Gamma
Belichtung Nr. 1 Empfindlichkeit Gamma
Schleier
Kontrolle . I
I + Phenol
750
800
740
3,22 3,55 3,82
390
440
430
2,45 2,93 3,05
0,05 0,14 0,10
Beispiel 11 Emulsion versetzte man mit 45,5 g des Polymeren
Eine mit schwefel·und goldhaltigen Sensibilisatoren und 20 Millimol 2,2'-Methylen-bis-(4-tert.-butyl-6-
gereifte Gelatine-Silberjodidbromidemulsion wurde in 55 methylphenol) pro Mol Silberhalogenid. Ein dritter
drei Teile geteilt. Zu einem Teil gab man 45,5 g des Anteil der Emulsion erhielt keinen dieser Zusätze.
im Beispiel 1 beschriebenen Poly-N-vinyl-2-pyrrolidons Das Gießen, Belichten, Entwickeln und Altern er-
pro Mol Silberhalogenid. Einen zweiten Anteil der folgte wie im Beispiel
Ergebnisse mit frisch gegossenen Schichten
Verbindung Menge
pro Mol
Belichtu
Empfind
lichkeit
ng Nr. 2
Gamma
Belichtu
Empfind
lichkeit
ng Nr. 1
Gamma
Schleier Deck
kraft
Kontrolle
I
45,5 g
45,5 g (I)
20 Millimol
800
850
} 770
3,11
4,00
4,30
390
450
400
2,49
3,28
3,61
0,06
0,10
0,08
25,5
35,4
32,5
I + Phenol {
lmonatige Lagerung im Zimmer
Belichtung Nr.
Empfindlichkeit Gamma
Belichtung Nr. 1
Empfindlichkeit Gamma
Schleier
Kontrolle .
I
I + Phenol
750
800
720
3,22 3,55 3,96 390
440
400
2,45
2,93
3,20
0,05
0,14
0,08
lwöchige Lagerün&bei 12O0F und 65 70 Raürofeuchtigkeit
Schleier
Kontrolle 0,26
I 0,95
I + Phenol Γ 0,56
Die Erfindung ist nicht auf die Verwendung der in den vorstehenden Beispielen beschriebenen spezifischen Mischpolymeren und Homopolymeren beschränkt. Es können vielmehr verschiedene andere Polymere, z. B. Poly-N-vinylcaprolactam, PoIy-N-vinylvalerolactam und Poly-N-vinyl-5-methyl-2-pyrrolidon und Mischpolymere von zwei oder mehreren der entsprechenden Monomeren verwendet werden. Auch Mischpolymere des letzteren mit Vinylsalicylat, Vinylacetat, Vinylalkohol, Vinyloxazolidon, Methylacrylat, Acrylamid, Methacrylamid, Acrylnitril, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid und Styrol, welche mindestens 80 Gewichtsprozent des Poly-N-vinyllactams enthalten, können verwendet werden. Das N-Vinyloxazolidon kann nach der in J. Org. Chem., 22, S. 849 (1957), beschriebenen Methode hergestellt werden.
Der Ausdruck »N-Vinyllactampolymere« soll diese Mischpolymeren und Homopolymeren einschließen.
Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, daß sie eine einfache und wirksame Möglichkeit zur Verbesserung der Stabilität und der Alterungseigenschaften von beträchtliche Mengen Poly-N-vinyllactam enthaltenden photographischen Gelatine-Silberhalogenidemulsionen schafft. Sie ermöglicht die Bewahrung der ausgezeichneten Deckkraft solcher Emulsionen unter gleichzeitiger Ausschaltung ihrer Neigung zur Schleierbildung während normaler Lagerung oder Lagerung unter tropischen Bedingungen. Die Erfindung bedarf keiner teuren Chemikalien oder zusätzlicher Arbeitsschritte und kann vom gewöhnlichen Durchschnittsfachmann ausgeführt werden.
50
55

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Photographische Gelatine-Silberhalogenidemulsion, dadnrch gekennzeichnet, daß sie 8 bis 50 Gewichtsprozent (bezogen auf das Gewicht der Gesämtfeststoffe in der Emulsion) eines wasserlöslichen N-Vinyllactampolymeren mit 4 oder 5 Kohlenstoffatomen in dem heterocyclischen Ring, mit einem Durchschnittsmolekulargewicht von mindestens 1500 und mit mindestens 80 Gewichtsprozent N-Vinyllactamgruppen sowie eine die Schleierbildung verhindernde Menge einer phenolisehen Verbindung enthält.
2. Photographische Emulsion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie, (in trockenem Zustande), 30 bis 70 Gewichtsprozent Silberhalogenid, 10 bis 60 Gewichtsprozent Gelatine und 8 bis 50 Gewichtsprozent des N-Vinyllactampolymeren enthält.
3. Photographische Emulsion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf 1 Mol Halogensilber 5 bis 50 Millimol der die Schleierbildung verhindernden Verbindung enthält.
4. Photographische Emulsion nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das N-Vinyllactampolymere ein Molekulargewicht zwischen 15000 und 100000 besitzt.
5. Photographische Emulsion nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere Poly-N-vinyl-2-pyrroh'don ist.
6. Photographische Emulsion nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schleierbildung verhindernde phenolische Verbindung Resorcin ist.
7. Photographische Emulsion nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das SilberhalogenicFSilberjodidbromid ist.
8. Verfahren zur Herstellung einer photographischen Emulsion, dadurch gekennzeichnet, daß man zunächst eine 8 bis 50 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der gesamten Feststoffe in der Emulsion, eines wasserlöslichen N-Vinyllactampolymeren mit 4 oder 5 Kohlenstoffatomen in dem heterocyclischen Ring, mit einem Durchschnittsmolekulargewicht von mindestens 15000 und mit mindestens 80 Gewichtsprozent N-Vinyllactamgruppen enthaltende Gelatine-Silberhalogenidemulsionen herstellt, diese. Emulsion reift und dann mit einer die Schleierbildung verhindernden Menge der phenolischen Verbindung mischt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Emulsion, die in trockenem Zustande 30 bis 70 Gewichtsprozent Silberhalogenid, 10 bis 60 Gewichtsprozent Gelatine und 8 bis 50 Gewichtsprozent des N-Vinyllactampolymeren enthält, mit 5 bis 50 Millimol pro Mol Silberhalogenid der phenolischen Verbindung versetzt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
»Zeitschrift für wissenschaftliche Photographic«,
© 109 750/490 12.61
DEP23369A 1958-08-27 1959-08-17 Photographische Silberhalogenidemulsion und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE1120272B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US757460A US3043697A (en) 1958-08-27 1958-08-27 Photographic gelatin-n-vinyllactam silver halide emulsions containing phenolic antifoggants

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1120272B true DE1120272B (de) 1961-12-21

Family

ID=25047918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP23369A Pending DE1120272B (de) 1958-08-27 1959-08-17 Photographische Silberhalogenidemulsion und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3043697A (de)
BE (1) BE581611A (de)
DE (1) DE1120272B (de)
FR (1) FR1233875A (de)
GB (1) GB867900A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1955898A1 (de) * 1969-03-17 1970-10-01 Agfa Gevaert Ag Verbessertes lichtempfindliches Material
WO1997042545A1 (de) * 1996-05-07 1997-11-13 Agfa-Gevaert Ag Silberhalogenid-aufzeichnungsmaterial zur erzeugung von negativbildern ultrasteilen kontrasts mit vermindertem schleier

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE606548A (de) * 1960-07-26
US3218169A (en) * 1961-06-19 1965-11-16 Polaroid Corp Method of preparing photographic emulsions
US3212900A (en) * 1962-05-10 1965-10-19 Konishiroku Photo Ind Photographic compositions
US3514289A (en) * 1964-09-11 1970-05-26 Eastman Kodak Co Photographic materials containing metal salts
US3518086A (en) * 1967-04-18 1970-06-30 Gaf Corp Silver halide emulsions for lithography
JPS5437489B2 (de) * 1972-04-17 1979-11-15
US4207393A (en) * 1979-03-09 1980-06-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Photographic contrast enhancers
US4363873A (en) * 1981-09-14 1982-12-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Photographic contrast enhancers
JPS6050532A (ja) * 1983-08-30 1985-03-20 Konishiroku Photo Ind Co Ltd ハロゲン化銀カラ−写真感光材料
US5128236A (en) * 1990-06-27 1992-07-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company Drying with improved physical performance of photographic films
US5437962A (en) * 1993-04-02 1995-08-01 Eastman Kodak Company Photographic elements containing particular color couplers in combination with particular stabilizers
EP2850943A1 (de) * 2013-09-24 2015-03-25 Satisloh AG Antimikrobielle Zusammensetzung und sie enthaltende Gewebe

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR955985A (de) * 1946-12-10 1950-01-23
US2495918A (en) * 1948-08-28 1950-01-31 Du Pont Poly-n-vinyl lactam photographic silver halide emulsions
CH278309A (de) * 1949-07-04 1951-10-15 Bayer Ag Verfahren zur direkten Herstellung von positiven photographischen Bildern.
BE500540A (de) * 1950-01-13
BE529275A (de) * 1953-06-03
US2955037A (en) * 1957-05-01 1960-10-04 Du Pont Photographic emulsions
BE569317A (de) * 1957-07-11
US2955038A (en) * 1957-07-16 1960-10-04 Du Pont Sensitized silver halide emulsions
US2965487A (en) * 1959-12-14 1960-12-20 Du Pont Photographic silver halide emulsions

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1955898A1 (de) * 1969-03-17 1970-10-01 Agfa Gevaert Ag Verbessertes lichtempfindliches Material
WO1997042545A1 (de) * 1996-05-07 1997-11-13 Agfa-Gevaert Ag Silberhalogenid-aufzeichnungsmaterial zur erzeugung von negativbildern ultrasteilen kontrasts mit vermindertem schleier
US6033825A (en) * 1996-05-07 2000-03-07 Agfa-Gevaert Nv Silver-halide recording material to produce negatives with reduced fog and ultrahardgradation

Also Published As

Publication number Publication date
US3043697A (en) 1962-07-10
GB867900A (en) 1961-05-10
BE581611A (de)
FR1233875A (fr) 1960-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1120272B (de) Photographische Silberhalogenidemulsion und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2303204A1 (de) Farbphotographisches silberhalogenidaufzeichnungsmaterial
DE2043270B2 (de) Farbentwickeltes farbphotographisches aufzeichnungsmaterial
DE2344563C2 (de) Photographische Silberhalogenidemulsion und Verfahren zu ihrer chemischen Reifung
DE2502820B2 (de) Farbfotografisches Verfahren zur Herstellung von Cyanbildern
DE1808685A1 (de) Verwendung von Vinylsulfonylalkylverbindungen als Haertungsmittel zum Haerten kolloidaler Bindemittel photographischer Emulsionen
DE849652C (de) Photographisches Material
DE1472848A1 (de) Verwendung von Butadienylfarbstoffen als Lichtfilter- und Antilichthoffarbstoffe
DE2422069A1 (de) Tetrazolium-c-oxybetainverbindungen und ihre verwendung als schleierverhuetungsmittel
DE1772424C3 (de) Fotografisches Aufzeichnungs material
DE1422869B1 (de) Chemisch sensibilisierte photographische Silberhalogenidemulsion
DE2348194A1 (de) Photographisches aufzeichnungsmaterial
DE2010555C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2228543C3 (de) Verfahren zum Einarbeiten von Zusätzen in eine Mischung, die zur Herstellung von Silberhalogenidaufzeichnungsmaterialien bestimmt ist
DE2850612A1 (de) Photomaterial und photographischer entwickler
DE2053714C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zur Verhinderung der Schleierbildung
DE1929039C3 (de) Lichtempfindliche fotografische Silberhalogenidemulsion
EP0002476B1 (de) Fotografisches Material und fotografische Verarbeitungsbäder mit einem Stabilisierungsmittel sowie ein Verfahren zur Herstellung fotografischer Bilder in Gegenwart eines Stabilisierungsmittels
DE2724488C2 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1597496A1 (de) Verfahren zur Haertung von photographischen,gelatinehaltigen Schichten
DE1961842C3 (de) Lichtempfindliche fotografische Silberhalogenidemulsion
DE1547767C (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2031253A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer photo graphischen Aufzeichnung
DE1422869C (de) Chemisch sensibilisierte photographische Silberhalogenidemulsion
DE1904204C3 (de) Photographisches silberhalogenidhaltiges Aufzeichnungsmaterial