DE112023000017T5 - Herstellungsverfahren für mit Wolfram dotiertes Cobalttetroxid und Anwendung davon - Google Patents

Herstellungsverfahren für mit Wolfram dotiertes Cobalttetroxid und Anwendung davon Download PDF

Info

Publication number
DE112023000017T5
DE112023000017T5 DE112023000017.4T DE112023000017T DE112023000017T5 DE 112023000017 T5 DE112023000017 T5 DE 112023000017T5 DE 112023000017 T DE112023000017 T DE 112023000017T DE 112023000017 T5 DE112023000017 T5 DE 112023000017T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tungsten
mol
solution
schritt
manufacturing process
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112023000017.4T
Other languages
English (en)
Inventor
Haijun YU
Yinghao Xie
Aixia LI
Xuemei Zhang
Changdong LI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hunan Brunp Recycling Technology Co Ltd
Guangdong Brunp Recycling Technology Co Ltd
Hunan Bangpu Automobile Circulation Co Ltd
Original Assignee
Hunan Brunp Recycling Technology Co Ltd
Guangdong Brunp Recycling Technology Co Ltd
Hunan Bangpu Automobile Circulation Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hunan Brunp Recycling Technology Co Ltd, Guangdong Brunp Recycling Technology Co Ltd, Hunan Bangpu Automobile Circulation Co Ltd filed Critical Hunan Brunp Recycling Technology Co Ltd
Publication of DE112023000017T5 publication Critical patent/DE112023000017T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G51/00Compounds of cobalt
    • C01G51/40Cobaltates
    • C01G51/42Cobaltates containing alkali metals, e.g. LiCoO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G51/00Compounds of cobalt
    • C01G51/04Oxides; Hydroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G51/00Compounds of cobalt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G53/00Compounds of nickel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/48Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides
    • H01M4/52Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of nickel, cobalt or iron
    • H01M4/525Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of nickel, cobalt or iron of mixed oxides or hydroxides containing iron, cobalt or nickel for inserting or intercalating light metals, e.g. LiNiO2, LiCoO2 or LiCoOxFy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/50Solid solutions
    • C01P2002/52Solid solutions containing elements as dopants
    • C01P2002/54Solid solutions containing elements as dopants one element only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/01Particle morphology depicted by an image
    • C01P2004/03Particle morphology depicted by an image obtained by SEM
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/40Electric properties
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M2004/026Electrodes composed of, or comprising, active material characterised by the polarity
    • H01M2004/028Positive electrodes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Abstract

Die vorliegende Offenbarung offenbart ein Herstellungsverfahren für mit Wolfram dotiertes Cobalttetroxid und eine Anwendung dieses. Das Herstellungsverfahren beinhaltet die folgenden Schritte: Auflösen einer wolframhaltigen Verbindung und einer molybdänhaltigen Verbindung in einer Alkaliflüssigkeit, um eine gemischte Lösung zu erhalten; gleichzeitiges Zugeben der gemischten Lösung, einer Cobaltsalzlösung und eines Komplexbildners in eine Laugenlösung, um eine Reaktion zu ermöglichen, um eine Ausfällung zu erhalten; Rösten der Ausfällung in einer sauerstoffhaltigen Atmosphäre, um ein geröstetes Material zu erhalten; und Tränken des gerösteten Materials in einer Natriumsulfidlösung, um das mit Wolfram dotierte Cobalttetroxid zu erhalten. In der vorliegenden Offenbarung wird mit Wolfram dotiert, und Wolfram weist einen großen atomaren Radius auf, was die interne Struktur des Materials stabilisiert, den Ionenkanal erweitert und die Zyklisierungsleistung des Materials verbessert; und Molybdän wird durch den Tränkprozess entfernt, was atomare Fehlstellen bereitstellt, um die spezifische Kapazität des Materials weiter zu verbessern.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft das technische Gebiet der Lithiumbatterie-Kathodenmaterialvorläufer und betrifft insbesondere ein Herstellungsverfahren für mit Wolfram dotiertes Cobalttetroxid und eine Anwendung dieses.
  • STAND DER TECHNIK
  • Mit dem iterativen Hochrüsten digitaler Produkte und der raschen Entwicklung verschiedener aufkommender Elektronikprodukte, wie High-End-Modellflugzeuge und Drohnen, werden immer höhere Anforderungen an leichtgewichtige Lithiumbatterien mit hoher Kapazität gestellt. Lithium-Cobaltoxid(LCO)-Kathodenmaterialien weisen wichtige Anwendungen im digitalen Bereich auf, und angesichts der immer strengeren Anforderungen, die Elektronikprodukte an die Leistungsfähigkeit von Lithiumbatterien stellen, ist die iterative Aufrüstung von LCO-Kathodenmaterialien besonders wichtig. Die Leistungsfähigkeit eines LCO-Kathodenmaterials hängt großteils von der Leistungsfähigkeit seines Vorläufers ab. Cobalttetroxid wird hauptsächlich auf dem Gebiet von Lithium-Ionen-Batterien (LIBs) als Vorläufer für LCO verwendet, und seine Leistungsfähigkeit ist ein wesentlicher Faktor, der die elektrochemische Leistungsfähigkeit von LCO beeinflusst. Während des Aufladeprozesses von herkömmlichem LCO ändern sich jedoch die Gitter aufgrund der Deinterkalation von Lithiumionen, was die Kapazität des Materials einschränkt. Eine Hauptschwierigkeit, die derzeit gelöst werden muss, ist die Verbesserung der Batteriekapazität, insbesondere der Lade- und Entladeleistung von Lithiumbatterien bei hoher Spannung. Studien haben gezeigt, dass die teilweise Elementdotierung eines Materials nicht nur die Gitterstabilität des Trägermaterials verbessern kann, sondern auch die Zyklisierungsleistung eines Batteriematerials stark verbessern kann.
  • Deshalb ist das Dotieren eines Cobalttetroxid-Materials zur Verbesserung der strukturellen Stabilität eines Kathodenmaterials ohne Beeinträchtigung von dessen elektrischer Leistungsfähigkeit ein Problem, das derzeit Aufmerksamkeit verdient.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Die vorliegende Offenbarung soll mindestens eine der im Stand der Technik bestehenden Aufgaben lösen. Angesichts dessen stellt die vorliegende Offenbarung ein Herstellungsverfahren für mit Wolfram dotiertes Cobalttetroxid und eine Anwendung dieses bereit. Das durch das Herstellungsverfahren hergestellte, mit Wolfram dotierte Cobalttetroxid weist eine hohe strukturelle Stabilität auf, und ein damit hergestelltes Kathodenmaterial weist eine herausragende Zyklisierungsleistung auf.
  • Nach einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird ein Herstellungsverfahren für für mit Wolfram dotiertes Cobalttetroxid bereitgestellt, das die folgenden Schritte enthält:
    • S1: Auflösen einer wolframhaltigen Verbindung und einer molybdänhaltigen Verbindung in einer Alkaliflüssigkeit, um eine gemischte Lösung zu erhalten;
    • S2: gleichzeitiges Zugeben der gemischten Lösung, einer Cobaltsalzlösung und eines Komplexbildners in eine Laugenlösung zum Reagieren, bis ein Reaktionsmaterial eine Zielpartikelgröße erreicht; danach Altern und Durchführen einer Fest-flüssig-Trennung (SLS), um eine Ausfällung zu erhalten, wobei die Laugenlösung die gemischte Lösung und Ammoniakwasser enthält;
    • S3: Rösten der Ausfällung in einer sauerstoffhaltigen Atmosphäre, um ein geröstetes Material zu erhalten; und
    • S4: Tränken des gerösteten Materials in einer Natriumsulfidlösung, wobei ein pH-Wert der Lösung auf 7,2 bis 8,5 eingestellt wird, und Durchführen von SLS, um das mit Wolfram dotierte Cobalttetroxid zu erhalten.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann die Alkaliflüssigkeit in S1 eine Konzentration von 4,0 mol/l bis 10,0 mol/l aufweisen.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann die Alkaliflüssigkeit in S1 eine Natronlauge sein.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann ein Molverhältnis von Wolfram zu Molybdän in der gemischten Lösung in S1 3:(1-3) sein; und eine Gesamtkonzentration des Wolframs und des Molybdäns in der gemischten Lösung kann 0,01 mol/l bis 1,0 mol/l betragen.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann die wolframhaltige Verbindung in S1 entweder Natriumwolframat und/oder Natriummetawolframat (SMT) und/oder Ammoniumwolframat und/oder Ammoniummetawolframat (AMT) und/oder Kaliumwolframat und/oder Lithiumwolframat und/oder Wolframtrioxid und/oder Wolframsäure sein.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann die molybdänhaltige Verbindung in S1 entweder Natriummolybdat und/oder Natriummetamolybdat und/oder Ammoniummolybdat und/oder Ammoniummetamolybdat und/oder Kaliummolybdat und/oder Lithiummolybdat und/oder Molybdäntrioxid und/oder Molybdänsäure sein.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann die Cobaltsalzlösung in S2 eine Konzentration von 1,0 mol/l bis 2,0 mol/l aufweisen.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann die Cobaltsalzlösung in S2 entweder eine Cobaltsulfatlösung und/oder eine Cobaltnitratlösung und/oder eine Cobaltchloridlösung sein.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann der Komplexbildner in S2 Ammoniakwasser mit einer Konzentration von 6,0 mol/l bis 12,0 mol/l sein.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann die Laugenlösung in S2 einen pH-Wert von 10 bis 11 und eine Ammoniakkonzentration von 5,0 g/l bis 10,0 g/l aufweisen.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann die Reaktion in S2 bei einem pH-Wert von 10 bis 11, einer Temperatur von 55 °C bis 65 °C und einer Ammoniakkonzentration von 5 g/l bis 10 g/l durchgeführt werden.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann die Reaktion mit einer Rührgeschwindigkeit von 200 U/min bis 500 U/min durchgeführt werden.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann das Reaktionsmaterial vor dem Altern in S2 eine Zielpartikelgröße D50 von 2,0 µm bis 15,0 µm aufweisen.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann das Altern in S2 für 1 h bis 2 h durchgeführt werden.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann die Ausfällung in S3 vor dem Rösten ferner mit Wasser ausgewaschen und getrocknet werden; und das Trocknen kann bei 100 °C bis 120 °C für 4 h bis 6 h durchgeführt werden.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann das Rösten in S3 bei 500 °C bis 750 °C für 2 h bis 6 h durchgeführt werden. Ferner kann die sauerstoffhaltige Atmosphäre durch Luft oder Sauerstoff erzeugt werden.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann ein Feststoff-zu-Flüssigkeit-Verhältnis des gerösteten Materials zur Natriumsulfidlösung in S4 1 g:(1-5) ml betragen; und die Natriumsulfidlösung kann eine Konzentration von 0,1 mol/l bis 1 mol/l aufweisen.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann das Tränken in S4 bei 70 °C bis 80 °C durchgeführt werden. Ferner kann das Tränken für 1 h bis 3 h durchgeführt werden.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann der pH-Wert der Lösung in S4 mit Natriumhydroxid oder Natriumbisulfat eingestellt werden.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann das Verfahren nach dem SLS in S4 ferner ein Auswaschen mit Wasser und Trocknen des mit Wolfram dotierten Cobalttetroxids beinhalten; und das Trocknen kann bei 80 °C bis 120 °C für 2 h bis 4 h durchgeführt werden.
  • Die vorliegende Offenbarung sieht auch die Anwendung des durch das oben beschriebene Herstellungsverfahren hergestellten, mit Wolfram dotierten Cobalttetroxids bei der Herstellung von LCO oder einer LIB vor.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung weist die vorliegende Offenbarung zumindest die folgenden vorteilhaften Wirkungen auf:
    • 1. In der vorliegenden Offenbarung wird ein Cobaltsalz einer Copräzipitationsreaktion mit einer wolfram- und molybdänhaltigen alkalischen Lösung und einem Komplexbildner unterzogen, um mit Wolfram und Molybdän dotiertes Cobalthydroxid herzustellen; nach dem Rösten besteht Cobalt in der Form von Cobalttetroxid, wohingegen Molybdän und Wolfram in das Cobalttetroxid in Form von Trioxiden dotiert sind. Schließlich wird in Natriumsulfid aufgelöst und der pH-Wert geregelt, um das Molybdän selektiv zu entfernen. Während dieses Prozesses wird Wolfram, das einen größeren Radius als Molybdän aufweist, beibehalten, um mit Wolfram dotiertes Cobalttetroxid zu erhalten. Die chemischen Gleichungen für die Reaktionen lauten folgendermaßen:
      • Copräzipitationsreaktion: Co2++20H-→Co(OH)2; und Co2++xWO4 2+(1-x)MoO4 2→CO(WO4)x(MOO4)(1-x).
      • Rösten: 6Co(OH)2+O2→2CO3O4+6H2O; und 6Co(WO4)x(MOO4)(1-x)+O2→2Co3O4+6xWO3+(6-6x)MOO3.
      • Tränken: MoO3+4S2-+3H2O→MoS4 2-+6OH-.
  • 2. In der vorliegenden Offenbarung führt das gemeinsame Dotieren von Wolframat und Molybdat (die Valenzen von Wolfram und Molybdän sind beide sechs in diesen Salzen) zu einem Austausch von Hydroxid-Anionen im Inneren von Cobalthydroxid. Die großen atomaren Radien von Wolfram und Molybdän stabilisieren die interne Struktur des Cobalthydroxids und erweitern den Ionenkanal. Auf Grundlage des Prinzips, dass Wolfram und Molybdän bei unterschiedlichen pH-Werten unterschiedliche Bindungsfähigkeiten an Schwefel zeigen, wird im Tränkprozess Molybdän mit einem etwas kleineren atomaren Radius als Wolfram selektiv entfernt und Wolfram mit einem größeren Radius wird beibehalten. Dies stabilisiert nicht nur die internen Gitter des Materials, sondern bietet auch atomare Fehlstellen, um die spezifische Kapazität des Materials weiter zu erhöhen. Bei der nachfolgenden Herstellung eines LCO-Kathodenmaterials stabilisiert Wolfram die Gitterstruktur, verbessert die Zyklisierungsleistung des Materials weiter, erweitert den Ionenkanal und verbessert die Migrationseffizienz der Lithiumionen. Atomare Fehlstellen, die aufgrund der Entfernung von Molybdänatomen verbleiben, verbessern die spezifische Kapazität des Materials weiter.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Offenbarung wird unten unter Bezugnahme auf begleitende Zeichnungen und Beispiele weiter beschrieben.
    • 1 ist ein Rasterelektronenmikroskopie(REM)-Bild des in Beispiel 1 der vorliegenden Offenbarung hergestellten mit Wolfram dotierten Cobalttetroxids.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die Konzepte und technischen Wirkungen der vorliegenden Offenbarung werden im Folgenden in Verbindung mit Beispielen klar und vollständig beschrieben, sodass die Ziele, Merkmale und Wirkungen der vorliegenden Offenbarung vollständig verstanden werden können. Offensichtlich sind die beschriebenen Beispiele lediglich ein Teil und nicht alle der Beispiele der vorliegenden Erfindung. Alle anderen Beispiele, die von Fachleuten auf Grundlage der Beispiele der vorliegenden Offenbarung ohne kreativen Aufwand erhalten werden, sollen in den Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung fallen.
  • Beispiel 1
  • Mit Wolfram dotiertes Cobalttetroxid wurde in diesem Beispiel hergestellt, und ein spezifischer Herstellungsprozess verlief folgendermaßen:
    • Schritt 1: Eine Cobaltsulfatlösung mit einer Konzentration von 1,0 mol/l wurde hergestellt;
    • Schritt 2: Eine Natronlauge mit einer Konzentration von 4,0 mol/l wurde als Fällmittel hergestellt, und Natriumwolframat und Natriummolybdat wurden gemäß einem Wolfram-zu-Molybdän-Molverhältnis von 3:1 zugesetzt, bis das System klar war und keine Ausfällung aufwies, um eine gemischte Lösung zu erhalten, in der eine Gesamtkonzentration von Wolfram und Molybdän 0,01 mol/l betrug;
    • Schritt 3: Ammoniakwasser mit einer Konzentration von 6,0 mol/l wurde als Komplexbildner hergestellt;
    • Schritt 4: Reines Wasser wurde in einen Reaktor geleitet, bis ein Rührpaddel am Boden eingetaucht war, und danach wurden die in Schritt 2 hergestellte gemischte Lösung und das in Schritt 3 hergestellte Ammoniakwasser jeweils in einer bestimmten Menge zugesetzt, um eine Laugenlösung zum Beginnen einer Reaktion herzustellen, wobei die Laugenlösung einen pH-Wert von 10,7 und eine Ammoniakkonzentration von 5,0 g/l aufwies;
    • Schritt 5: Die in Schritt 1 hergestellte Cobaltsalzlösung, die in Schritt 2 hergestellte gemischte Lösung und das in Schritt 3 hergestellte Ammoniakwasser wurden gleichzeitig in den Reaktor eingespeist, um die Reaktion zu ermöglichen, mit einer Rührgeschwindigkeit von 200 U/min, einem pH-Wert von 10,7, einer Temperatur von 55 °C und einer Ammoniakkonzentration von 5 g/l;
    • Schritt 6: Bei Erkennen, dass D50 einer resultierenden Ausfällung im Reaktor 11,0 µm erreichte, wurde die Einspeisung angehalten und Altern wurde 2 h lang durchgeführt;
    • Schritt 7: Die Ausfällung im Reaktor wurde durch SLS getrennt, mit reinem Wasser ausgewaschen, 6 h lang bei 100 °C getrocknet und bei 500 °C für 6 h in einer Luftatmosphäre geröstet, um ein geröstetes Material zu erhalten;
    • Schritt 8: Gemäß einem Feststoff-zu-Flüssigkeit-Verhältnis von 1 g: 1 ml wurde das geröstete Material in einer 1 mol/l Natriumsulfidlösung bei 70 °C für 3 h getränkt, wobei ein pH-Wert der Lösung mit Natriumhydroxid oder Natriumbisulfat auf 7,2 bis 8,5 eingestellt wurde; und
    • Schritt 9: SLS wurde durchgeführt, und ein resultierender Feststoff wurde mit entionisiertem Wasser ausgewaschen und danach bei 80 °C 4 h lang getrocknet, um das mit Wolfram dotierte Cobalttetroxid zu erhalten.
  • Beispiel 2
  • Mit Wolfram dotiertes Cobalttetroxid wurde in diesem Beispiel hergestellt, und ein spezifischer Herstellungsprozess verlief folgendermaßen:
    • Schritt 1: Eine Cobaltnitratlösung mit einer Konzentration von 1,5 mol/l wurde hergestellt;
    • Schritt 2: Eine Natronlauge mit einer Konzentration von 8,0 mol/l wurde als Fällmittel hergestellt, und Ammoniumwolframat und Ammoniummolybdat wurden gemäß einem Wolfram-zu-Molybdän-Molverhältnis von 3:2 zugesetzt, bis das System klar war und keine Ausfällung aufwies, um eine gemischte Lösung zu erhalten, in der eine Gesamtkonzentration der hexavalenten Elemente 0,5 mol/l betrug;
    • Schritt 3: Ammoniakwasser mit einer Konzentration von 8,0 mol/l wurde als Komplexbildner hergestellt;
    • Schritt 4: Reines Wasser wurde in einen Reaktor geleitet, bis ein Rührpaddel am Boden eingetaucht war, und danach wurden die in Schritt 2 hergestellte gemischte Lösung und das in Schritt 3 hergestellte Ammoniakwasser jeweils in einer bestimmten Menge zugesetzt, um eine Laugenlösung zum Beginnen einer Reaktion herzustellen, wobei die Laugenlösung einen pH-Wert von 10,5 und eine Ammoniakkonzentration von 8,0 g/l aufwies;
    • Schritt 5: Die in Schritt 1 hergestellte Cobaltsalzlösung, die in Schritt 2 hergestellte gemischte Lösung und das in Schritt 3 hergestellte Ammoniakwasser wurden gleichzeitig in den Reaktor eingespeist, um die Reaktion zu ermöglichen, mit einer Rührgeschwindigkeit von 350 U/min, einem pH-Wert von 10,5, einer Temperatur von 60 °C und einer Ammoniakkonzentration von 8 g/l;
    • Schritt 6: Bei Erkennen, dass D50 einer resultierenden Ausfällung im Reaktor 9,0 µm erreichte, wurde die Einspeisung angehalten und Altern wurde 2 h lang durchgeführt;
    • Schritt 7: Die Ausfällung im Reaktor wurde durch SLS getrennt, mit reinem Wasser ausgewaschen, 5 h lang bei 110 °C getrocknet und bei 600 °C für 4 h in einer Sauerstoffatmosphäre geröstet, um ein geröstetes Material zu erhalten;
    • Schritt 8: Gemäß einem Feststoff-zu-Flüssigkeit-Verhältnis von 1 g:3 ml wurde das geröstete Material in einer 0,5 mol/l Natriumsulfidlösung bei 75 °C für 2 h getränkt, wobei ein pH-Wert der Lösung mit Natriumhydroxid oder Natriumbisulfat auf 7,2 bis 8,5 eingestellt wurde; und
    • Schritt 9: SLS wurde durchgeführt, und ein resultierender Feststoff wurde mit entionisiertem Wasser ausgewaschen und danach bei 100 °C 3 h lang getrocknet, um das mit Wolfram dotierte Cobalttetroxid zu erhalten.
  • Beispiel 3
  • Mit Wolfram dotiertes Cobalttetroxid wurde in diesem Beispiel hergestellt, und ein spezifischer Herstellungsprozess verlief folgendermaßen:
    • Schritt 1: Eine Cobaltchloridlösung mit einer Konzentration von 2,0 mol/l wurde hergestellt;
    • Schritt 2: Eine Natronlauge mit einer Konzentration von 10,0 mol/l wurde als Fällmittel hergestellt, und Kaliumwolframat und Kaliummolybdat wurden gemäß einem Wolfram-zu-Molybdän-Molverhältnis von 3:3 zugesetzt, bis das System klar war und keine Ausfällung aufwies, um eine gemischte Lösung zu erhalten, in der eine Gesamtkonzentration von Wolfram und Molybdän 1,0 mol/l betrug;
    • Schritt 3: Ammoniakwasser mit einer Konzentration von 12,0 mol/l wurde als Komplexbildner hergestellt;
    • Schritt 4: Reines Wasser wurde in einen Reaktor geleitet, bis ein Rührpaddel am Boden eingetaucht war, und danach wurden die in Schritt 2 hergestellte gemischte Lösung und das in Schritt 3 hergestellte Ammoniakwasser jeweils in einer bestimmten Menge zugesetzt, um eine Laugenlösung zum Beginnen einer Reaktion herzustellen, wobei die Laugenlösung einen pH-Wert von 10 und eine Ammoniakkonzentration von 10,0 g/l aufwies;
    • Schritt 5: Die in Schritt 1 hergestellte Cobaltsalzlösung, die in Schritt 2 hergestellte gemischte Lösung und das in Schritt 3 hergestellte Ammoniakwasser wurden gleichzeitig in den Reaktor eingespeist, um die Reaktion zu ermöglichen, mit einer Rührgeschwindigkeit von 500 U/min, einem pH-Wert von 10, einer Temperatur von 65 °C und einer Ammoniakkonzentration von 10 g/l;
    • Schritt 6: Bei Erkennen, dass D50 einer resultierenden Ausfällung im Reaktor 15,0 µm erreichte, wurde die Einspeisung angehalten und Altern wurde 1 h lang durchgeführt;
    • Schritt 7: Die Ausfällung im Reaktor wurde durch SLS getrennt, mit reinem Wasser ausgewaschen, 4 h lang bei 120 °C getrocknet und bei 750 °C für 2 h in einer Sauerstoffatmosphäre geröstet, um ein geröstetes Material zu erhalten;
    • Schritt 8: Gemäß einem Feststoff-zu-Flüssigkeit-Verhältnis von 1 g:5 ml wurde das geröstete Material in einer 0,1 mol/l Natriumsulfidlösung bei 80 °C für 3 h getränkt, wobei ein pH-Wert der Lösung mit Natriumhydroxid oder Natriumbisulfat auf 7,2 bis 8,5 eingestellt wurde; und
    • Schritt 9: SLS wurde durchgeführt, und ein resultierender Feststoff wurde mit entionisiertem Wasser ausgewaschen und danach bei 80 °C 4 h lang getrocknet, um das mit Wolfram dotierte Cobalttetroxid zu erhalten.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • In diesem Vergleichsbeispiel wurde Cobalttetroxid hergestellt, das sich von Beispiel 1 dadurch unterschied, dass kein Natriumwolframat und kein Natriummolybdat zugesetzt wurden. Ein spezifischer Herstellungsprozess war folgendermaßen:
    • Schritt 1: Eine Cobaltsulfatlösung mit einer Konzentration von 1,0 mol/l wurde hergestellt;
    • Schritt 2: Eine Natronlauge mit einer Konzentration von 4,0 mol/l wurde als Fällmittel hergestellt;
    • Schritt 3: Ammoniakwasser mit einer Konzentration von 6,0 mol/l wurde als Komplexbildner hergestellt;
    • Schritt 4: Reines Wasser wurde in einen Reaktor geleitet, bis ein Rührpaddel am Boden eingetaucht war, und danach wurden die in Schritt 2 hergestellte Natronlauge und das in Schritt 3 hergestellte Ammoniakwasser jeweils in einer bestimmten Menge zugesetzt, um eine Laugenlösung zum Beginnen einer Reaktion herzustellen, wobei die Laugenlösung einen pH-Wert von 10,7 und eine Ammoniakkonzentration von 5,0 g/l aufwies;
    • Schritt 5: Die in Schritt 1 hergestellte Cobaltsalzlösung, die in Schritt 2 hergestellte Natronlauge und das in Schritt 3 hergestellte Ammoniakwasser wurden gleichzeitig in den Reaktor eingespeist, um die Reaktion zu ermöglichen, mit einer Rührgeschwindigkeit von 200 U/min, einem pH-Wert von 10,7, einer Temperatur von 55 °C und einer Ammoniakkonzentration von 5 g/l;
    • Schritt 6: Bei Erkennen, dass D50 einer resultierenden Ausfällung im Reaktor 11,0 µm erreichte, wurde die Einspeisung angehalten und Altern wurde 2 h lang durchgeführt; und
    • Schritt 7: Die Ausfällung im Reaktor wurde durch SLS getrennt, mit reinem Wasser ausgewaschen, 6 h lang bei 100 °C getrocknet und bei 500 °C für 6 h in einer Luftatmosphäre geröstet, um das nicht dotierte Cobalttetroxid zu erhalten.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • In diesem Vergleichsbeispiel wurde Cobalttetroxid hergestellt, das sich von Beispiel 2 dadurch unterschied, dass kein Ammoniumwolframat und kein Ammoniummolybdat zugesetzt wurden. Ein spezifischer Herstellungsprozess war folgendermaßen:
    • Schritt 1: Eine Cobaltnitratlösung mit einer Konzentration von 1,5 mol/l wurde hergestellt;
    • Schritt 2: Eine Natronlauge mit einer Konzentration von 8,0 mol/l wurde als Fällmittel hergestellt;
    • Schritt 3: Ammoniakwasser mit einer Konzentration von 8,0 mol/l wurde als Komplexbildner hergestellt;
    • Schritt 4: Reines Wasser wurde in einen Reaktor geleitet, bis ein Rührpaddel am Boden eingetaucht war, und danach wurden die in Schritt 2 hergestellte Natronlauge und das in Schritt 3 hergestellte Ammoniakwasser jeweils in einer bestimmten Menge zugesetzt, um eine Laugenlösung zum Beginnen einer Reaktion herzustellen, wobei die Laugenlösung einen pH-Wert von 10,5 und eine Ammoniakkonzentration von 8,0 g/l aufwies;
    • Schritt 5: Die in Schritt 1 hergestellte Cobaltsalzlösung, die in Schritt 2 hergestellte Natronlauge und das in Schritt 3 hergestellte Ammoniakwasser wurden gleichzeitig in den Reaktor eingespeist, um die Reaktion zu ermöglichen, mit einer Rührgeschwindigkeit von 350 U/min, einem pH-Wert von 10,5, einer Temperatur von 60 °C und einer Ammoniakkonzentration von 8 g/l;
    • Schritt 6: Bei Erkennen, dass D50 einer resultierenden Ausfällung im Reaktor 9,0 µm erreichte, wurde die Einspeisung angehalten und Altern wurde 2 h lang durchgeführt; und
    • Schritt 7: Die Ausfällung im Reaktor wurde durch SLS getrennt, mit reinem Wasser ausgewaschen, 5 h lang bei 110 °C getrocknet und bei 600 °C für 4 h in einer Sauerstoffatmosphäre geröstet, um das nicht dotierte Cobalttetroxid zu erhalten.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • In diesem Vergleichsbeispiel wurde Cobalttetroxid hergestellt, das sich von Beispiel 3 dadurch unterschied, dass kein Kaliumwolframat und kein Kaliummolybdat zugesetzt wurden. Ein spezifischer Herstellungsprozess war folgendermaßen:
    • Schritt 1: Eine Cobaltchloridlösung mit einer Konzentration von 2,0 mol/l wurde hergestellt;
    • Schritt 2: Eine Natronlauge mit einer Konzentration von 10,0 mol/l wurde als Fällmittel hergestellt;
    • Schritt 3: Ammoniakwasser mit einer Konzentration von 12,0 mol/l wurde als Komplexbildner hergestellt;
    • Schritt 4: Reines Wasser wurde in einen Reaktor geleitet, bis ein Rührpaddel am Boden eingetaucht war, und danach wurden die in Schritt 2 hergestellte Natronlauge und das in Schritt 3 hergestellte Ammoniakwasser jeweils in einer bestimmten Menge zugesetzt, um eine Laugenlösung zum Beginnen einer Reaktion herzustellen, wobei die Laugenlösung einen pH-Wert von 10 und eine Ammoniakkonzentration von 10,0 g/l aufwies;
    • Schritt 5: Die in Schritt 1 hergestellte Cobaltsalzlösung, die in Schritt 2 hergestellte Natronlauge und das in Schritt 3 hergestellte Ammoniakwasser wurden gleichzeitig in den Reaktor eingespeist, um die Reaktion zu ermöglichen, mit einer Rührgeschwindigkeit von 500 U/min, einem pH-Wert von 10, einer Temperatur von 65 °C und einer Ammoniakkonzentration von 10 g/l;
    • Schritt 6: Bei Erkennen, dass D50 einer resultierenden Ausfällung im Reaktor 15,0 µm erreichte, wurde die Einspeisung angehalten und Altern wurde 1 h lang durchgeführt; und
    • Schritt 7: Die Ausfällung im Reaktor wurde durch SLS getrennt, mit reinem Wasser ausgewaschen, 4 h lang bei 120 °C getrocknet und bei 750 °C für 2 h in einer Sauerstoffatmosphäre geröstet, um das nicht dotierte Cobalttetroxid zu erhalten.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • In diesem Vergleichsbeispiel wurde Cobalttetroxid hergestellt, das sich von Beispiel 1 dadurch unterschied, dass kein Natriummolybdat zugesetzt wurde. Ein spezifischer Herstellungsprozess war folgendermaßen:
    • Schritt 1: Eine Cobaltsulfatlösung mit einer Konzentration von 1,0 mol/l wurde hergestellt;
    • Schritt 2: Eine Natronlauge mit einer Konzentration von 4,0 mol/l wurde als Fällmittel hergestellt, und Natriumwolframat wurde zugesetzt, bis das System klar war und keine Ausfällung aufwies, um eine gemischte Lösung zu erhalten, in der eine Konzentration von Wolfram 0,0075 mol/l betrug;
    • Schritt 3: Ammoniakwasser mit einer Konzentration von 6,0 mol/l wurde als Komplexbildner hergestellt;
    • Schritt 4: Reines Wasser wurde in einen Reaktor geleitet, bis ein Rührpaddel am Boden eingetaucht war, und danach wurden die in Schritt 2 hergestellte gemischte Lösung und das in Schritt 3 hergestellte Ammoniakwasser jeweils in einer bestimmten Menge zugesetzt, um eine Laugenlösung zum Beginnen einer Reaktion herzustellen, wobei die Laugenlösung einen pH-Wert von 10,7 und eine Ammoniakkonzentration von 5,0 g/l aufwies;
    • Schritt 5: Die in Schritt 1 hergestellte Cobaltsalzlösung, die in Schritt 2 hergestellte gemischte Lösung und das in Schritt 3 hergestellte Ammoniakwasser wurden gleichzeitig in den Reaktor eingespeist, um die Reaktion zu ermöglichen, mit einer Rührgeschwindigkeit von 200 U/min, einem pH-Wert von 10,7, einer Temperatur von 55 °C und einer Ammoniakkonzentration von 5 g/l;
    • Schritt 6: Bei Erkennen, dass D50 einer resultierenden Ausfällung im Reaktor 11,0 µm erreichte, wurde die Einspeisung angehalten und Altern wurde 2 h lang durchgeführt; und
    • Schritt 7: Die Ausfällung im Reaktor wurde durch SLS getrennt, mit reinem Wasser ausgewaschen, 6 h lang bei 100 °C getrocknet und bei 500 °C für 6 h in einer Luftatmosphäre geröstet, um das mit Wolfram dotierte Cobalttetroxid zu erhalten.
  • Prüfbeispiel
  • Das in jedem der Beispiele 1 bis 3 und der Vergleichsbeispiele 1 bis 4 hergestellte Cobalttetroxid wurde mit Lithiumcarbonat in einem Li:Co-Molverhältnis von 1,06 gemischt und danach einem Hochtemperatur-Festphasensintern bei 1.000 °C für 12 h in einem Durchschubofen unterzogen, um ein LCO-Kathodenmaterial zu erhalten.
  • Das aus jedem der Beispiele und Vergleichsbeispiele erhaltene LCO-Kathodenmaterial, Acetylenruß (als leitendes Mittel) und Polyvinylidenfluorid (PVDF) (als Bindemittel) wurden in einem Verhältnis von 92:4:4 gewogen und gemischt, danach wurde eine bestimmte Menge eines organischen N-Methylpyrrolidon(NMP)-Lösungsmittels zugesetzt, ein resultierendes Gemisch wurde gerührt und eine Aluminiumfolie mit dem resultierenden Gemisch beschichtet, um eine positive Elektrodenfolie zu erhalten; und danach wurde eine CR2430-Knopfzelle mit einer Metalllithiumfolie als negativer Elektrode in einem argongefüllten Handschuhkasten zusammengesetzt. Eine elektrische Leistungsprüfung wurde an einem CT2001A-Land-Prüfsystem unter den folgenden Bedingungen durchgeführt: 3,0 V bis 4,48 V und eine Testtemperatur von 25 ± 1 °C bei 0,1 C. Die Prüfergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1 Elektrochemische Leistungsfähigkeit von LCO
    Entladekapazität bei 0,1 C/4,48 V, mAh/g Kapazitätsretention nach 600 Zyklen bei 0,1 C/4,48 V
    Beispiel 1 216,3 84,1 %
    Beispiel 2 218,7 83,8 %
    Beispiel 3 217,2 83,7 %
    Vergleichsbeispiel 1 185,7 74,6 %
    Vergleichsbeispiel 2 186,1 72,1 %
    Vergleichsbeispiel 3 185,8 75,4 %
    Vergleichsbeispiel 4 188,7 82,6 %
  • Aus Tabelle 1 ist ersichtlich, dass die Entladekapazität und die Zyklisierungsleistung jedes der Beispiele alle höher als die jedes der Vergleichsbeispiele sind. Der Grund dafür ist, dass in den Beispielen mit Wolfram dotiert wird und Wolfram einen großen atomaren Radius aufweist, was die interne Struktur des Materials stabilisiert, den Ionenkanal erweitert und die Zyklisierungsleistung des Materials verbessert; und Molybdän wird durch den Tränkprozess entfernt, was atomare Fehlstellen bereitstellt, um die spezifische Kapazität des Materials weiter zu verbessern.
  • Die Beispiele der vorliegenden Offenbarung sind im Detail unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, aber die vorliegende Offenbarung ist nicht auf die obigen Beispiele beschränkt. Im Rahmen des Wissensstandes von Durchschnittsfachleuten auf dem Gebiet können auch verschiedene Änderungen vorgenommen werden, ohne vom Zweck der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Darüber hinaus können die Beispiele in der vorliegenden Offenbarung und die Merkmale in den Beispielen in einer nicht konkurrierenden Situation miteinander kombiniert werden.

Claims (10)

  1. Herstellungsverfahren für mit Wolfram dotiertes Cobalttetroxid, das die folgenden Schritte umfasst: S1: Auflösen einer wolframhaltigen Verbindung und einer molybdänhaltigen Verbindung in einer Alkaliflüssigkeit, um eine gemischte Lösung zu erhalten; S2: gleichzeitiges Zugeben der gemischten Lösung, einer Cobaltsalzlösung und eines Komplexbildners in eine Laugenlösung zum Reagieren, bis ein Reaktionsmaterial eine Zielpartikelgröße erreicht; danach Altern und Durchführen einer Fest-flüssig-Trennung (SLS), um eine Ausfällung zu erhalten, wobei die Laugenlösung die gemischte Lösung und Ammoniakwasser umfasst; S3: Rösten der Ausfällung in einer sauerstoffhaltigen Atmosphäre, um ein geröstetes Material zu erhalten; und S4: Tränken des gerösteten Materials in einer Natriumsulfidlösung, wobei ein pH-Wert der Lösung auf 7,2 bis 8,5 eingestellt wird, und Durchführen von SLS, um das mit Wolfram dotierte Cobalttetroxid zu erhalten.
  2. Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, wobei die Alkaliflüssigkeit in S1 eine Konzentration von 4,0 mol/l bis 10,0 mol/l aufweist.
  3. Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, wobei ein Molverhältnis von Wolfram zu Molybdän in der gemischten Lösung in S1 3:(1-3) ist; und eine Gesamtkonzentration des Wolframs und des Molybdäns in der gemischten Lösung 0,01 mol/l bis 1,0 mol/l beträgt.
  4. Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, wobei die wolframhaltige Verbindung in S1 entweder Natriumwolframat und/oder Natriummetawolframat (SMT) und/oder Ammoniumwolframat und/oder Ammoniummetawolframat (AMT) und/oder Kaliumwolframat und/oder Lithiumwolframat und/oder Wolframtrioxid und/oder Wolframsäure ist.
  5. Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, wobei die molybdänhaltige Verbindung in S1 entweder Natriummolybdat und/oder Natriummetamolybdat und/oder Ammoniummolybdat und/oder Ammoniummetamolybdat und/oder Kaliummolybdat und/oder Lithiummolybdat und/oder Molybdäntrioxid und/oder Molybdänsäure ist.
  6. Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, wobei die Cobaltsalzlösung in S2 eine Konzentration von 1,0 mol/l bis 2,0 mol/l aufweist.
  7. Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, wobei die Laugenlösung in S2 einen pH-Wert von 10 bis 11 und eine Ammoniakkonzentration von 5,0 g/l bis 10,0 g/l aufweist.
  8. Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, wobei ein Feststoff-zu-Flüssigkeit-Verhältnis des gerösteten Materials zur Natriumsulfidlösung in S4 1 g:(1-5) ml beträgt; und wobei die Natriumsulfidlösung eine Konzentration von 0,1 mol/l bis 1 mol/l aufweist.
  9. Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, wobei das Tränken in S4 bei 70 °C bis 80 °C durchgeführt wird.
  10. Verwendung des durch das Herstellungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 hergestellten mit Wolfram dotierten Cobalttetroxids bei der Herstellung von Lithium-Cobaltoxid (LCO) oder einer Lithium-Ionen-Batterie (LIB).
DE112023000017.4T 2022-04-21 2023-02-20 Herstellungsverfahren für mit Wolfram dotiertes Cobalttetroxid und Anwendung davon Pending DE112023000017T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202210421740.7A CN114671470B (zh) 2022-04-21 2022-04-21 掺杂钨的四氧化三钴的制备方法及其应用
CN202210421740.7 2022-04-21
PCT/CN2023/077220 WO2023202203A1 (zh) 2022-04-21 2023-02-20 掺杂钨的四氧化三钴的制备方法及其应用

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112023000017T5 true DE112023000017T5 (de) 2023-12-28

Family

ID=82077817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112023000017.4T Pending DE112023000017T5 (de) 2022-04-21 2023-02-20 Herstellungsverfahren für mit Wolfram dotiertes Cobalttetroxid und Anwendung davon

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20230382761A1 (de)
CN (1) CN114671470B (de)
DE (1) DE112023000017T5 (de)
ES (1) ES2957119A2 (de)
HU (1) HUP2400117A1 (de)
WO (1) WO2023202203A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114671470B (zh) * 2022-04-21 2023-06-13 广东邦普循环科技有限公司 掺杂钨的四氧化三钴的制备方法及其应用
CN115020698B (zh) * 2022-07-28 2023-05-09 广东邦普循环科技有限公司 一种改性钴酸锂正极材料及其制备方法与锂离子电池

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101279771A (zh) * 2008-05-29 2008-10-08 金川集团有限公司 一种掺杂四氧化三钴的制备方法
KR101155919B1 (ko) * 2010-08-06 2012-06-20 삼성에스디아이 주식회사 리튬 이차 전지용 음극 활물질 및 이를 포함하는 리튬 이차 전지
CN108217753B (zh) * 2016-12-14 2020-07-28 天津国安盟固利新材料科技股份有限公司 一种梯度掺杂四氧化三钴材料及其制备方法
CN108455686B (zh) * 2018-05-21 2020-11-06 兰州金川新材料科技股份有限公司 一种掺铌钨钽四氧化三钴的制备方法
CN108807880A (zh) * 2018-05-21 2018-11-13 兰州金川新材料科技股份有限公司 一种梯度掺铌钨钽四氧化三钴的制备方法
JP2020129498A (ja) * 2019-02-08 2020-08-27 住友金属鉱山株式会社 リチウムイオン二次電池用正極活物質の製造方法、リチウムイオン二次電池用正極活物質、リチウムイオン二次電池
CN110071275A (zh) * 2019-04-23 2019-07-30 金川集团股份有限公司 一种包覆金属四氧化三钴的制备方法
CN110957482B (zh) * 2019-11-30 2021-08-03 华友新能源科技(衢州)有限公司 一种添加六价元素的镍钴锰复合氢氧化物及其制备方法
CN111661879B (zh) * 2020-06-09 2023-01-17 深圳市贝特瑞纳米科技有限公司 镍钴钨氧化物、其制备方法和锂离子电池
CN112670493B (zh) * 2020-12-25 2022-03-15 格林美(湖北)新能源材料有限公司 一种钨铊共掺杂镍钴铝三元正极材料及其制备方法
CN112830523B (zh) * 2020-12-31 2022-03-18 南京理工大学 用于超级电容器的钼掺杂四氧化三钴及其制备方法
CN113603153B (zh) * 2021-06-30 2023-09-19 宁波容百新能源科技股份有限公司 一种钨掺杂高镍无钴前驱体及其制备方法
CN114671470B (zh) * 2022-04-21 2023-06-13 广东邦普循环科技有限公司 掺杂钨的四氧化三钴的制备方法及其应用

Also Published As

Publication number Publication date
HUP2400117A1 (hu) 2024-04-28
CN114671470A (zh) 2022-06-28
WO2023202203A1 (zh) 2023-10-26
ES2957119A2 (es) 2024-01-11
CN114671470B (zh) 2023-06-13
US20230382761A1 (en) 2023-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60036154T2 (de) Wiederaufladbare Spinell-Lithiumbatterien mit einer verbesserten Lebensdauer bei erhöhter Temperatur
DE112023000017T5 (de) Herstellungsverfahren für mit Wolfram dotiertes Cobalttetroxid und Anwendung davon
DE112021005685T5 (de) Cobaltfreies nickel-mangan-kathodenmaterial und herstellung und anwendung davon
DE112005003441T5 (de) Spinell-Komplexoxide der 3V-Klasse als kathodische Aktivmaterialien für Lithium-Sekundärbatterien, Verfahren zur Herstellung derselben durch Carbonat-co-Precipitation, und diese verwendende Lithium-Sekundärbatterien
DE69730078T2 (de) Lithiumbatterie und Verfahren zur Herstellung von positivem aktivem Elektrodenmaterial dafür
DE112021005630T5 (de) Regenerationsverfahren für abfallmaterial von ternären kathoden und anwendung davon
DE60023869T2 (de) Verfahren zur herstellung von lithium-mangan-spinell-oxiden mit verbesserten elektrochemischen eigenschaften
DE102017207683A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nickel-Kobalt-Verbundhydroxids und Verfahren zur Herstellung eines Aktivmaterials einer Positivelektrode für eine wasserfreie Elektrolytsekundärbatterie
DE112022002319T5 (de) Herstellungverfahren für mit fluor dotiertes material für positive elektroden von natriumionen-batterien vom typ preussisch blau
DE19751552C2 (de) Aktives Material für die Katode einer Lithiumionenbatterie und Verfahren zur Herstellung
DE112021005597T5 (de) Kathodenmaterialvorläufer und herstellungsverfahren dafür und anwendung davon
DE112022000292T5 (de) Radial strukturierter vorläufer auf nickelbasis und herstellungsverfahren dafür
DE112022000358T5 (de) Positives elektrodenmaterial für eine geschichtete natriumionen-batterie sowie verfahren zu dessen herstellung
DE202019005862U1 (de) Aktives Material einer positiven Elektrode für eine Lithium-Sekundärbatterie und Lithium-Sekundärbatterie mit diesem Material
DE112021005746T5 (de) Lithium-übergangsmetalloxid-material mit schneller ionenleiterbeschichtung und herstellungsverfahren dafür
DE60213017T2 (de) Positives aktives Elektrodenmaterial für alkalische Speicherbatterie, positive Elektrode dafür und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE112013007268T5 (de) Beschichtete lithiumreiche Schichtoxide und ihre Vorbereitung
DE102015117162A1 (de) Elektrodenkatalysator
DE112022002537T5 (de) Herstellungsverfahren für positives natrium-ionen-batterie-elektrodenmaterial vom p2-typ auf manganbasis
DE10053835B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Lithium-Mangan-Oxid-Pulvern für Lithium-Sedundärbatterien
DE112022002490T5 (de) Herstellungsverfahren eines kathodenmaterials für eine auf dotiertem mangan basierende natriumionenbatterie
DE19837625A1 (de) Lithiummanganoxid, Verfahren zu seiner Herstellung und Lithiumsekundärbatterie
DE69738064T2 (de) Doppeloxide von Lithium und Mangan für positive Elektrode von elektrochemische Vorrichtungen, dessen Herstellung und diese enthaltende Elektrode
DE112023000114T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lithium-Kobalt-Oxid-Vorläufers durch Schablonen-induziertes Wachstum und dessen Verwendung
DE112022002539T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Tellur-dotierten Lithium-Cobaltat-Vorläufers und dessen Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed