DE112018001351T5 - Verbinder - Google Patents

Verbinder Download PDF

Info

Publication number
DE112018001351T5
DE112018001351T5 DE112018001351.0T DE112018001351T DE112018001351T5 DE 112018001351 T5 DE112018001351 T5 DE 112018001351T5 DE 112018001351 T DE112018001351 T DE 112018001351T DE 112018001351 T5 DE112018001351 T5 DE 112018001351T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
covering
male
contact
supporting body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112018001351.0T
Other languages
English (en)
Inventor
Tetsuya Miyamura
Masaaki Tabata
Hajime MATSUI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd, AutoNetworks Technologies Ltd, Sumitomo Electric Industries Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE112018001351T5 publication Critical patent/DE112018001351T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/28Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • H01R13/447Shutter or cover plate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Es wird darauf abgezielt, einen Verbinder zur Verfügung zu stellen, welcher fähig ist, eine Zusammenbau-handhabbarkeit zu verbessern. Ein Verbinder (10) beinhaltet einen einen Anschluss abstützenden Körper (30) und einen einen Anschluss abdeckenden Körper (50), welche relativ zueinander verschiebbar sind, aufzunehmende Anschlusspassstücke (20), welche in dem den Anschluss abstützenden Körper (30) abgestützt sind und jeweils einen aufzunehmenden Kontaktstift (21) aufweisen, und ein Gehäuse (70), welches einen aufnehmenden Abschnitt (71), welcher konfiguriert ist, um den den Anschluss abstützenden Körper (30) und den den Anschluss abdeckenden Körper (50) aufzunehmen, und eine Aufnahme (72) aufweist, welche konfiguriert ist, um die aufzunehmenden Kontaktstifte (21) zu umgeben. Der den Anschluss abdeckende Körper (50) ist relativ zwischen einer Schutzposition für ein Abdecken der aufzunehmenden Kontaktstifte (21) und einer freigelegten Position für ein Freilegen der aufzunehmenden Kontaktstifte (21) verschiebbar. Der aufnehmende Abschnitt (71) ist mit einem Kontakt-Stopp-Abschnitt (75) versehen, welcher derart konfiguriert ist, dass der den Anschluss abdeckende Körper (50) in Kontakt damit gestoppt wird. Der den Anschluss abstützende Körper (30) gleitet relativ, um den den Anschluss abdeckenden Körper (50) von der Schutzposition zu der freigelegten Position zu verlagern, wenn eine Kraft einer gewissen Größe oder höher aufgebracht wird, wenn der den Anschluss abdeckende Körper (50) in Kontakt mit dem Kontakt-Stopp-Abschnitt (75) angehalten wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Verbinder.
  • Stand der Technik
  • Die Patentliteratur 1 offenbart einen aufnehmenden bzw. Buchsenverbinder und einen aufzunehmenden bzw. Steckerverbinder, welche miteinander verbindbar sind. Der Steckerverbinder beinhaltet einen einen Anschluss abstützenden Körper, welcher einen aufzunehmenden bzw. Steckeranschluss abstützt, und einen Hauptkörper für ein Aufnehmen des den Anschluss abstützenden Körpers. Der Steckeranschluss ist derart ausgebildet, dass ein aufzunehmender Kontaktstift nach vorne vorragt. Wenn die Verbinder verbunden sind bzw. werden, wird der aufzunehmende Kontaktstift in einen aufnehmenden bzw. Buchsenanschluss aufgenommen, um elektrisch verbunden bzw. angeschlossen zu sein.
  • Literaturliste
  • Patentliteratur
  • Patentliteratur 1: Japanische nicht geprüfte Patentveröffentlichung Nr. H06-333629
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Bei einem Aufnehmen des den Anschluss abstützenden Körpers in den Hauptkörper kann der aufzunehmende Kontaktstift mit einer äußeren Wand des Hauptkörpers zusammentreffen bzw. -wirken, um zerbrochen oder gebrochen zu werden. Im Hinblick darauf wird daran gedacht, ein schützendes bzw. Schutzglied mit dem den Anschluss abstützenden Körper zusammenzubauen, um den aufzunehmenden Kontaktstift abzudecken und den aufzunehmenden Kontaktstift durch das schützende Glied zu schützen. Jedoch muss, wenn eine derartige Konfiguration bzw. ein derartiger Aufbau angewandt wird, ein Vorgang eines Entfernens des schützenden Glieds von dem den Anschluss abstützenden Körper unter Verwendung eines Werkzeugs oder dgl., um den aufzunehmenden Kontaktstift freizulegen, durchgeführt werden, nachdem der den Anschluss abstützende Körper in den Hauptkörper aufgenommen ist, wodurch ein Problem eines Erhöhens von Arbeits-Mannstunden und eines Verschlechterns einer Handhabbarkeit bzw. Bearbeitbarkeit bewirkt wird.
  • Die vorliegende Erfindung wurde auf der Basis der obigen Situation fertiggestellt und zielt darauf ab, einen Verbinder zur Verfügung zu stellen, welcher fähig ist, eine Zusammenbau-Handhabbarkeit bzw. -Bearbeitbarkeit zu verbessern.
  • Lösung für das Problem
  • Ein Verbinder der vorliegenden Erfindung beinhaltet einen einen Anschluss abstützenden Körper und einen einen Anschluss abdeckenden Körper, welche relativ zueinander verschiebbar sind, ein aufzunehmendes bzw. Stecker-Anschlusspassstück, welches in dem den Anschluss abstützenden Körper abgestützt ist, wobei das aufzunehmende Anschlusspassstück einen vorragenden aufzunehmenden Kontaktstift beinhaltet, und ein Gehäuse, welches einen aufnehmenden Abschnitt, welcher konfiguriert ist, um den den Anschluss abstützenden Körper und den den Anschluss abdeckenden Körper aufzunehmen, und eine Aufnahme beinhaltet, welche mit dem aufnehmenden Abschnitt verbunden und konfiguriert ist, um den aufzunehmenden Kontaktstift zu umgeben, wobei der den Anschluss abdeckende Körper relativ zwischen einer Schutzposition für ein Abdecken des aufzunehmenden Kontaktstifts und einer freigelegten Position für ein Freilegen des aufzunehmenden Kontaktstifts verschiebbar ist, der aufnehmende Abschnitt mit einem Kontakt-Stopp-Abschnitt versehen ist, welcher derart konfiguriert ist, dass der ordnungsgemäß aufgenommene, den Anschluss abdeckende Körper in Kontakt damit gestoppt wird, und der den Anschluss abstützende Körper relativ gleitet, um den den Anschluss abdeckenden Körper zu der freigelegten Position zu verschieben bzw. zu verlagern, ordnungsgemäß bzw. entsprechend in dem aufnehmenden Abschnitt aufgenommen ist und den aufzunehmenden Kontaktstift in der Aufnahme anordnet, wenn eine Kraft einer gewissen Größe oder höher bzw. größer angewandt wird, wenn der den Anschluss abdeckende Körper an der Schutzposition in Kontakt mit dem Kontakt-Stopp-Abschnitt angehalten wird.
  • Effekte der Erfindung
  • Wenn eine Kraft der gewissen Größe oder höher auf den den Anschluss abstützenden Körper ausgeübt bzw. aufgebracht wird, wobei bzw. wenn der den Anschluss abstützende Körper und der den Anschluss abdeckende Körper in den aufnehmenden Abschnitt eingesetzt sind und der den Anschluss abdeckende Körper an der Schutzposition in Kontakt mit dem Kontakt-Stopp-Abschnitt gestoppt bzw. angehalten ist, gleitet bzw. verschiebt sich der den Anschluss abstützende Körper relativ, um den den Anschluss abdeckenden Körper zu der freigelegten Position zu verlagern, und es ist bzw. wird der aufzunehmende Kontaktstift angeordnet, um in der Aufnahme freigelegt zu sein. Derart kann der aufzunehmende Kontaktstift elektrisch mit einem zusammenpassenden bzw. abgestimmten aufnehmenden bzw. Buchsen-Anschlusspassstück verbunden werden.
  • In einem Zustand, bevor der den Anschluss abstützende Körper und der den Anschluss abdeckende Körper in den aufnehmenden Abschnitt aufgenommen sind bzw. werden, ist bzw. wird der aufzunehmende Kontaktstift durch den den Anschluss abdeckenden Körper an der Schutzposition geschützt und es wird das Beschädigen bzw. Zerbrechen oder ein Bruch davon vermieden.
  • Da ein Vorgang eines relativen Verschiebens bzw. Gleitens des den Anschluss abstützenden Körpers und des den Anschluss abdeckenden Körpers mit einem Vorgang eines Aufnehmens des den Anschluss abstützenden Körpers und des den Anschluss abdeckenden Körpers in den aufnehmenden Abschnitt gekoppelt bzw. verbunden ist und der den Anschluss abdeckende Körper automatisch zu der freigelegten Position verschoben bzw. verlagert werden kann, ist ein spezielles Werkzeug oder dgl. für ein Verlagern des den Anschluss abdeckenden Körpers zu der freigelegten Position nicht notwendig, Arbeits-Mannstunden sind bzw. werden nicht erhöht und eine Bearbeitungs-Handhabbarkeit bzw. -Zusammenbaubarkeit kann verbessert werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Seitenansicht im Schnitt, welche einen Zustand zeigt, wo eine Einheit, welche aus einem einen Anschluss abstützenden Körper und einem einen Anschluss abdeckenden Körper besteht, in einen aufnehmenden Abschnitt eines Gehäuses eingesetzt wird und der den Anschluss abdeckende Körper an einer Schutzposition in einem Verbinder gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angeordnet ist,
    • 2 ist ein Schnitt, welcher einen Zustand zeigt, wo der den Anschluss abdeckende Körper zu einer freigelegten Position verlagert ist bzw. wird,
    • 3 ist ein Schnitt, welcher einen Zustand zeigt, wo der den Anschluss abdeckende Körper nach rückwärts zu der Schutzposition in dem Prozess eines Entnehmens der Einheit aus dem aufnehmenden Abschnitt verlagert bzw. verschoben ist,
    • 4 ist eine Vorderansicht, welche einen Zustand zeigt, wo die Einheit ordnungsgemäß bzw. entsprechend in dem aufnehmenden Abschnitt aufgenommen ist,
    • 5 ist eine Draufsicht auf die Einheit, in welcher der den Anschluss abdeckende Körper an der Schutzposition angeordnet ist,
    • 6 ist eine Seitenansicht der Einheit, in welcher der den Anschluss abdeckende Körper an der Schutzposition angeordnet ist,
    • 7 ist eine Bodenansicht der Einheit, in welcher der den Anschluss abdeckende Körper an der Schutzposition angeordnet ist,
    • 8 ist eine perspektivische Ansicht der Einheit, in welcher der den Anschluss abdeckende Körper an der Schutzposition angeordnet ist,
    • 9 ist eine perspektivische Ansicht der Einheit, in welcher der den Anschluss abdeckende Körper an der freigelegten Position angeordnet ist,
    • 10 ist eine Rückansicht der Einheit, in welcher der den Anschluss abdeckende Körper an der freigelegten Position angeordnet ist,
    • 11 ist eine perspektivische Ansicht des den Anschluss abstützenden Körpers,
    • 12 ist eine perspektivische Ansicht des den Anschluss abdeckenden Körpers,
    • 13 ist eine Draufsicht auf den den Anschluss abdeckenden Körper,
    • 14 ist eine Bodenansicht des den Anschluss abdeckenden Körpers,
    • 15 ist eine perspektivische Ansicht, teilweise im Schnitt, eines Gehäuses und
    • 16 ist ein Schnitt des Gehäuses.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind unten beschrieben.
  • Einer des den Anschluss abstützenden Körpers und des den Anschluss abdeckenden Körpers kann mit einem ablenkbaren und verformbaren halb-verriegelnden Abschnitt versehen sein und der andere kann mit einem beschränkenden Abschnitt versehen sein, welcher konfiguriert ist, um rückstellfähig an dem halb-verriegelnden Abschnitt an der Schutzposition verriegelt zu sein bzw. zu werden und eine relative Verlagerung des den Anschluss abdeckenden Körpers zu der freigelegten Position zu beschränken, außer die Kraft der gewissen Größe oder höher wird auf den den Anschluss abstützenden Körper ausgeübt bzw. aufgebracht. Gemäß dieser Konfiguration kann der den Anschluss abdeckende Körper daran gehindert werden, leicht zu der freigelegten Position in dem Zustand verschoben bzw. verlagert zu werden, bevor der den Anschluss abstützende Körper und der den Anschluss abdeckende Körper in den aufnehmenden Abschnitt aufgenommen sind.
  • Der aufnehmende Abschnitt kann mit einer ablenkbaren und verformbaren verriegelnden bzw. Verriegelungslanze versehen sein, welche konfiguriert ist, um den ordnungsgemäß aufgenommenen, den Anschluss abstützenden Körper zurückzuhalten und zu verriegeln. Gemäß dieser Konfiguration kann der Austritt des den Anschluss abstützenden Körpers aus bzw. von dem aufnehmenden Abschnitt verhindert werden. Weiters kann, da das aufzunehmende bzw. Stecker-Anschlusspassstück in dem den Anschluss abstützenden Körper abgestützt ist bzw. wird, welcher durch die verriegelnde bzw. Verriegelungslanze verriegelt ist bzw. wird, wenn ein Kabel oder dgl., welches mit dem aufzunehmenden Anschlusspassstück verbunden ist, gezogen wird, einer derartigen ziehenden Kraft wirksam bzw. effektiv widerstanden werden.
  • Der aufnehmende Abschnitt kann mit einem einhakenden Abschnitt versehen sein, welcher konfiguriert ist, um rückstellfähig in Kontakt mit dem den Anschluss abdeckenden Körper in einer Entnahmerichtung zu gelangen, relativ den den Anschluss abdeckenden Körper zu der Schutzposition zu verschieben und zu erlauben, dass der den Anschluss abdeckende Körper, welcher zu der Schutzposition verlagert ist, entnommen wird, wenn eine Kraft auf den den Anschluss abstützenden Körper in der Entnahmerichtung ausgeübt bzw. aufgebracht wird. Gemäß dieser Konfiguration gelangt, wenn eine Kraft auf den den Anschluss abstützenden Körper in der Entnahmerichtung ausgeübt bzw. aufgebracht wird, wenn der den Anschluss abstützende Körper und der den Anschluss abdeckende Körper aus dem Gehäuse entnommen werden, der den Anschluss abdeckende Körper rückstellfähig bzw. elastisch in Kontakt mit dem einhakenden Abschnitt und wird zu der Schutzposition verlagert bzw. verschoben, und in diesem Zustand können der den Anschluss abstützende Körper und der den Anschluss abdeckende Körper aus dem Gehäuse entnommen werden. Derart muss ein Vorgang eines Verschiebens des entnommenen, den Anschluss abstützenden Körpers und des den Anschluss abdeckenden Körpers, um den den Anschluss abdeckenden Körper zu der Schutzposition zu verlagern, nicht getrennt durchgeführt werden, und es kann eine Handhabbarkeit weiter verbessert werden.
  • <Ausführungsform>
  • Nachfolgend wird eine Ausführungsform auf der Basis von 1 bis 16 beschrieben. Ein Verbinder 10 gemäß dieser Ausführungsform ist ein Verbinder für eine Kommunikation in einem Fahrzeug und beinhaltet, wie dies in 4 gezeigt ist, aufzunehmende bzw. Stecker-Anschlusspassstücke 20, einen einen Anschluss abstützenden Körper 30, einen einen Anschluss abdeckenden Körper 50 und ein Gehäuse 70. Die aufzunehmenden Anschlusspassstücke 20 sind bzw. werden in dem den Anschluss abstützenden Körper 30 abgestützt. Der den Anschluss abstützende Körper 30 und der den Anschluss abdeckende Körper 50 werden relativ verschiebbar bzw. gleitbar in einer Vorwärts-Rückwärts-Richtung zusammengebaut. Der zusammengebaute, den Anschluss abstützende Körper 30 und den Anschluss abdeckende Körper 50 sind bzw. werden in das Gehäuse 70 eingesetzt und entlang der Vorwärts-Rückwärts-Richtung aufgenommen. Die Struktur jedes Glieds wird spezifisch unten beschrieben.
  • Das aufzunehmende Anschlusspassstück 20 ist bzw. wird integral bzw. einstückig beispielsweise durch ein Biegen eines leitenden bzw. leitfähigen Metallmaterials gebildet, beinhaltet einen verlängerten bzw. länglichen aufzunehmenden Kontaktstift 21, welcher nach vorne von einem rohrartigen Körperteil vorragt, und ist bzw. wird mit einem Endteil eines Kabels 90 in einem rückwärtigen Teil des Körperteils verbunden, wie dies in 5 gezeigt ist. Das Kabel 90 ist als ein Twisted-Pair-Kabel aufgebaut, in welchem zwei Drähte 91 verdrillt sind. Die zwei Drähte 91 werden in einem Teil entdrillt, wo eine Beschichtung 92 entfernt wird, und die aufzunehmenden bzw. Stecker-Anschlusspassstücke 20 sind bzw. werden elektrisch und mechanisch mit dem entdrillten Teil verbunden.
  • Als nächstes werden der den Anschluss abstützende Körper 30 und der den Anschluss abdeckende Körper 50 beschrieben. Es ist festzuhalten, dass eine vertikale Richtung in der Beschreibung auf einem Zustand von 1 bis 4 basiert, wo der den Anschluss abstützende Körper 30 und der den Anschluss abdeckende Körper 50 in dem Gehäuse 70 aufgenommen sind.
  • Der den Anschluss abstützende Körper 30 ist ein Dielektrikum, welches aus einem synthetischen bzw. Kunstharz hergestellt ist, und beinhaltet, wie dies in 11 gezeigt ist, einen abstützenden bzw. Supportkörper 31 in der Form einer rechteckigen bzw. rechtwinkeligen Platte, welche in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung lang ist. Wie dies in 8 gezeigt ist, ist ein Gehäuse-Verriegelungsabschnitt 32 vorgesehen, um auf einem vorderen Teil der oberen Oberfläche des abstützenden Körpers 31 vorzuragen, und es ist ein Paar von eine Vorwärtsbewegung beschränkenden Abschnitten 33 vorgesehen, um an beiden linken und rechten Seiten von dem und hinter dem Gehäuse-Verriegelungsabschnitt 32 vorzuragen.
  • Wie dies in 11 gezeigt ist, ist ein Paar von Schienenabschnitten 34 vorgesehen, um sich in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung auf beiden linken und rechten Endteilen der unteren Oberfläche des abstützenden Körpers 31 zu erstrecken, und ein trennender bzw. Unterteilungsabschnitt 35 ist vorgesehen, um sich in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung in einem lateral zentralen Teil zu erstrecken. Ein Paar von linken und rechten Einsetzräumen 36 ist bzw. wird durch die jeweiligen Schienenabschnitte 34, den unterteilenden Abschnitt 35 und den abstützenden Körper 31 in dem den Anschluss abstützenden Körper 30 definiert. Die aufzunehmenden Anschlusspassstücke 20 sind bzw. werden jeweils in die jeweiligen bzw. entsprechenden Anschluss-Einsetzräume 36 des den Anschluss abstützenden Körpers 30 eingesetzt und darin aufgenommen. Einen Anschluss zurückhaltende Abschnitte 37 für ein Zurückhalten bzw. Halten der aufzunehmenden Anschlusspassstücke 20, welche in die jeweiligen Anschluss-Einsetzräume 36 aufgenommen sind, und abstützende bzw. Supportstücke 38, welche zu einem Abstützen der aufzunehmenden Kontaktstifte 21 der aufzunehmenden Anschlusspassstücke 20 fähig sind, welche in die jeweiligen Anschluss-Einsetzräume 36 aufgenommen sind, sind vorgesehen, um auf der unteren Oberfläche des abstützenden Körpers 31 vorzuragen.
  • Ein Kabelende-Einsetzraum 39 ist bzw. wird hinter dem unterteilenden Abschnitt 35 durch den abstützenden Körper 31 und die jeweiligen Schienenabschnitte 34 definiert. Ein Endteil der Beschichtung 92 des Kabels 90 wird in den Kabelende-Einsetzraum 39 in dem den Anschluss abstützenden Körper 30 aufgenommen. Da die jeweiligen Anschluss-Einsetzräume 36 unmittelbar vor dem Kabelende-Einsetzraum 39 angeordnet sind, wird eine Länge des entdrillten Teils von dem Endteil der Beschichtung 92 des Kabels 90 bis zu einem verbundenen bzw. angeschlossenen Teil mit den aufzunehmenden Anschlusspassstücken 20 kürzer und es kann eine Kommunikationsleistung verbessert werden. Es ist festzuhalten bzw. anzumerken, dass die aufzunehmenden Anschlusspassstücke 20, welche in die jeweiligen Anschluss-Einsetzräume 36 eingesetzt sind, in dem den Anschluss abstützenden Körper 30 fixiert sind bzw. werden und sich integral bzw. einstückig mit dem den Anschluss abstützenden Körper 30 verhalten.
  • Ein Paar von beschränkenden Abschnitten 41 in der Form von rechteckigen bzw. rechtwinkeligen Platten ist vorgesehen, um an vorderen Teilen eines unteren Endes der jeweiligen Schienenabschnitte 34 vorzuragen. Weiters sind Führungsrillen bzw. -nuten 42, welche einen vertieften bzw. abgesetzten Querschnitt aufweisen, vorgesehen, um sich in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung in äußeren linken und rechten Oberflächen der jeweiligen Schienenabschnitte 34 zu erstrecken.
  • Der den Anschluss abdeckende Körper 50 ist ein Dielektrikum, welches aus einem synthetischen bzw. Kunstharz hergestellt ist, und beinhaltet, wie dies in 12 gezeigt ist, einen abdeckenden Körper 51 in der Form einer rechteckigen bzw. rechtwinkeligen Platte, welche lang in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung ist. Wie dies in 10 und 14 gezeigt ist, ist ein Kontaktabschnitt 52 vorgesehen, um auf der unteren Oberfläche des abdeckenden Körpers 51 vorzuragen. Der Kontaktabschnitt 52 liegt in der Form eines rechteckigen bzw. rechtwinkeligen Blocks vor, welcher lang in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung in einem lateral zentralen bzw. mittigen Teil des abdeckenden Körpers 51 ist, und ein Eckenteil eines rückwärtigen Endes ist abgeschrägt. Weiters ist ein Paar von eingehakten Abschnitten 53 vorgesehen, um auf beiden linken und rechten Seiten des Kontaktabschnitts 52 auf der unteren Oberfläche des abdeckenden Körpers 51 vorzuragen. Die jeweiligen eingehakten Abschnitte 53 sind bzw. werden mit beiden linken und rechten Endoberflächen des Kontaktabschnitts 52 in einer abgestuften Weise verbunden, um geringfügig tiefer als der Kontaktabschnitt 52 zu sein. Wie dies in 6 gezeigt ist, ist die vordere Oberfläche des eingehakten Abschnitts 53 nach rückwärts geneigt und es ist die rückwärtige Oberfläche davon im Wesentlichen aufrecht in der vertikalen Richtung angeordnet.
  • Wie dies in 14 gezeigt ist, ist ein Paar von Durchtrittsrillen 54 vorgesehen, um in beiden linken und rechten Endteilen des abdeckenden Körpers 51 offen zu sein. Jede Durchtrittsrille 54 liegt in der Form eines Schlitzes vor, welcher länglich bzw. verlängert in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung ist. Linke und rechte äußere Enden der jeweiligen Durchtrittsrillen 54 sind bzw. werden durch ein Paar von halb-verriegelnden Abschnitten 55 in dem abdeckenden Körper 51 definiert. Jeder halb-verriegelnde Abschnitt 55 liegt in der Form eines Trägers bzw. Balkens vor, welcher auf beiden Enden abgestützt ist und länglich bzw. verlängert in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung ist, und beinhaltet einen zusammenwirkenden Abschnitt 56, welcher vorragt, um eine Rillenbreite der Durchtrittsrille 54 in einem zentralen Teil in einer sich erstreckenden Richtung zu verschmälern. Jeder halb-verriegelnde Abschnitt 55 ist bzw. wird nach auswärts in einer gebogenen Weise abgelenkt und verformt, um eine relative Verlagerung des beschränkenden Abschnitts 41 in der Durchtrittsrille 54 zu erlauben, wenn der beschränkende Abschnitt 41 mit dem zusammenwirkenden Abschnitt 56 zusammenwirkt bzw. -trifft, wie dies später beschrieben wird.
  • Wie dies in 12 und 13 gezeigt ist, ist ein Paar von Seitenwandabschnitten 57 vorgesehen, um sich in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung auf beiden linken und rechten Endteilen der oberen Oberfläche des abdeckenden Körpers 51 zu erstrecken, ist ein Trennwandabschnitt 58 vorgesehen, um sich in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung in einem lateral zentralen Teil zu erstrecken, und ist ein vorderer Wandabschnitt 59, welcher mit den vorderen Enden der jeweiligen Seitenwandabschnitte 57 und des Trennwandabschnitts 58 verbunden ist, vorgesehen, um sich in einer lateralen Richtung an einem vorderen Endteil zu erstrecken.
  • Die jeweiligen Seitenwandabschnitte 57 sind bzw. werden in Teile entsprechend den jeweiligen halb-verriegelnden Abschnitten 55 geschnitten und außerhalb von den jeweiligen halb-verriegelnden Abschnitten 55 in der lateralen Richtung angeordnet. Die jeweiligen halb-verriegelnden Abschnitte 55 können in Räume abgelenkt und verformt werden, welche einwärts von den äußeren Oberflächen der jeweiligen Seitenwandabschnitte 57 zurückgezogen sind. Führungsabschnitte 64 sind vorgesehen, um einwärts auf oberen Endteilen der jeweiligen Seitenwandabschnitte 57 vorzuragen. Wie dies in 10 gezeigt ist, können die Führungsabschnitte 64 in die Führungsrillen 42 eintreten und in den Führungsrillen 42 gleiten, wodurch der den Anschluss abstützende Körper 30 und der den Anschluss abdeckende Körper 50 relativ verschiebbar gemacht sind bzw. werden.
  • Wie dies in 12 gezeigt ist, ist bzw. wird ein Paar von linken und rechten abdeckenden bzw. Abdeckräumen 61 durch die jeweiligen Seitenwandabschnitte 57, den Trennwandabschnitt 58, den vorderen Wandabschnitt 59 und den abdeckenden Körper 51 in dem den Anschluss abdeckenden Körper 50 definiert. Das aufzunehmende Anschlusspassstück 20 ist bzw. wird angeordnet, um in jedem abdeckenden Raum 61 abgedeckt zu sein bzw. zu werden. Ein Paar von linken und rechten Kontaktstift-Einsetzöffnungen 62, durch welche die aufzunehmenden Kontaktstifte 21 der aufzunehmenden Anschlusspassstücke 20 hindurchtreten, ist vorgesehen, um in dem vorderen Wandabschnitt 59 offen zu sein. Schlitzrillen 63, welche sich in der vertikalen Richtung erstrecken und in dem oberen Ende des vorderen Wandabschnitts 59 öffnen bzw. münden, kommunizieren bzw. stehen in Verbindung mit den jeweiligen Kontaktstift-Einsetzöffnungen 62. Jede Schlitzrille 63 dient als ein Durchtritt, wenn der aufzunehmende Kontaktstift 21 in jede Kontaktstift-Einsetzöffnung 62 eingebracht wird und jedes abstützende Stück 38 des den Anschluss abstützenden Körpers 30 in die Schlitzrille 63 eintritt, wie dies in 4 gezeigt ist.
  • Als nächstes wird das Gehäuse 70 beschrieben. Das Gehäuse 70 ist aus einem synthetischen bzw. Kunstharz hergestellt und weist, wie dies in 15 und 16 gezeigt ist, eine rohrartige Form bzw. Gestalt auf, welche in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung insgesamt hindurchtritt, und beinhaltet einen aufnehmenden Abschnitt 71 und eine Aufnahme 72, welche mit dem aufnehmenden Abschnitt 71 verbunden ist und nach vorne vorragt.
  • Der aufnehmende Abschnitt 71 weist einen Aufnahmeraum 73 auf, welcher in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung hindurchtritt. Eine ablenkbare und deformierbare bzw. verformbare verriegelnde bzw. Verriegelungslanze 74 kragt nach vorne auf einer oberen Oberfläche einer inneren Wand des aufnehmenden Abschnitts 71 (oberen Oberfläche der inneren Wand des Aufnahmeraums 73) vor. Ein vorderes Endteil der verriegelnden Lanze 74 ist bzw. liegt in der Form einer Klaue vor, welche nach unten vorragt. Ein Kontakt-Stopp-Abschnitt 75 in der Form einer Stufe ist in einem lateral zentralen Teil einer unteren Oberfläche einer inneren Wand des aufnehmenden Abschnitts 71 vorgesehen, und eine Zutrittsrille 76, welche geringfügig abfällt und einen vertieften bzw. abgesetzten Querschnitt aufweist, ist hinter dem Kontakt-Stopp-Abschnitt 75 vorgesehen. Der Kontakt-Stopp-Abschnitt 75 ist als eine vertikale Wandoberfläche konfiguriert bzw. ausgebildet, welche in der vertikalen Richtung aufrecht ist bzw. steht.
  • Die Zutrittsrille 76 erstreckt sich in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung in einer unteren Oberfläche einer inneren Wand des Aufnahmeraums 73 und ist in dem rückwärtigen Ende des aufnehmenden Abschnitts 71 offen, und der Kontaktabschnitt 52 und die jeweiligen eingehakten Abschnitte 53 des den Anschluss abdeckenden Körpers 50 können in die Zutrittsrille 76 eintreten.
  • Wie dies in 15 gezeigt ist, ist ein Paar von einhakenden Abschnitten 77 auf beiden linken und rechten Seiten der Zutrittsrille 76 auf der unteren Oberfläche der inneren Wand des aufnehmenden Abschnitts 71 vorgesehen. Jeder einhakende Abschnitt 77 besteht aus einem Armabschnitt 78, welcher nach rückwärts von dem Kontakt-Stopp-Abschnitt 75 vorkragt, einem einhakenden Körperabschnitt 79 bzw. Abschnitt eines einhakenden Körpers in der Form einer rechteckigen bzw. rechtwinkeligen Platte, welche einwärts von einem rückwärtigen Endteil (Spitzenteil, freien Endteil) des Armabschnitts 78 vorragt, um eine Rillenbreite der Zutrittsrille 76 zu verschmälern, und einem zickzack-förmigen Widerstandsabschnitt 81, welcher aufwärts (in Richtung zu dem Aufnahmeraum 73) von dem rückwärtigen Endteil des Armabschnitts 78 vorragt, während er dieselbe Breite wie der Armabschnitt 78 aufweist. Der Armabschnitt 78 ist ablenkbar und verformbar, wobei ein Basisendteil mit dem bzw. an den Kontakt-Stopp-Abschnitt 75 im Wesentlichen als einem Gelenk- bzw. Schwenkpunkt gekoppelt ist. Ein Paar von Formentfernungsrillen 82, welche durch den Durchtritt einer Form für ein Formen bzw. Gießen der jeweiligen einhakenden Körperabschnitte 79 gebildet werden, ist vorgesehen, um sich in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung in vorderen Bereichen der oberen Oberfläche der inneren Wand des aufnehmenden Abschnitts 71 quer über den Kontakt-Stopp-Abschnitt 75 zu erstrecken. Wie dies in 16 gezeigt ist, ist ein festlegender bzw. Festlegungsabschnitt 83, welcher an einem nicht illustrierten, fahrzeugseitigen Träger festzulegen ist, auf einer unteren Oberflächenseite bzw. Seite einer unteren Oberfläche des aufnehmenden Abschnitts 71 vorgesehen.
  • Die Aufnahme 72 ist kürzer in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung und radial um eine Größe größer als der aufnehmende Abschnitt 71 und weist einen einpassenden bzw. Einpassraum 84 auf, welcher in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung hindurchtritt und mit dem Aufnahmeraum 73 kommuniziert bzw. in Verbindung steht. Ein klauenartiger Verriegelungsabschnitt 85 ist vorgesehen, um nach unten auf einem vorderen Endteil einer inneren Oberfläche einer oberen Wand der Aufnahme 72 vorzuragen. Ein nicht illustrierter zusammenpassender bzw. abgestimmter aufnehmender bzw. Buchsenverbinder ist bzw. wird in den einpassenden Raum 84 der Aufnahme 72 eingepasst, und ein nicht illustrierter Verriegelungsarm, welcher auf bzw. an dem Buchsenverbinder vorgesehen ist, verriegelt rückstellfähig bzw. elastisch den Verriegelungsabschnitt 85, um die beiden Verbinder in einem verbundenen Zustand zu halten.
  • Als nächstes werden ein Zusammenbauverfahren und Funktionen des Verbinders 10 dieser Ausführungsform beschrieben.
  • Bei einem Zusammenbauen werden die aufzunehmenden Anschlusspassstücke 20 in die jeweiligen Anschluss-Einsetzräume 36 des den Anschluss abstützenden Körpers 30 aufgenommen und darin gehalten. Nachfolgend wird der den Anschluss abdeckende Körper 50 auf dem den Anschluss abstützenden Körper 30 montiert. Die Führungsabschnitte 64 der jeweiligen Seitenwandabschnitte 57 des den Anschluss abdeckenden Körpers 50 treten rückstellfähig bzw. elastisch in die Führungsrillen 42 der jeweiligen Schienenabschnitte 34 des den Anschluss abstützenden Körpers 30 ein, wodurch der den Anschluss abstützende Körper 30 und der den Anschluss abdeckende Körper 50 in einem eine Trennung beschränkten Zustand bzw. beschränkten Zustand einer Trennung gehalten sind bzw. werden (siehe 10). Weiters treten die jeweiligen beschränkenden Abschnitte 41 des den Anschluss abstützenden Körpers 30 in rückwärtige Teile der jeweiligen Durchtrittsrillen 54 des den Anschluss abdeckenden Körpers 50 ein, und die jeweiligen beschränkenden Abschnitte 41 sind bzw. werden in einem eine Bewegung beschränkten Zustand in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung zwischen den jeweiligen Durchtrittsrillen 54 und den jeweiligen zusammenwirkenden bzw. -treffenden Abschnitten 56 angeordnet (siehe 7). Zu dieser Zeit ragen die aufzunehmenden Kontaktstifte 21 der jeweiligen aufzunehmenden Anschlusspassstücke 20 nach vorne von dem den Anschluss abstützenden Körper 30 vor, wobei sie jedoch die unteren Teile, beide Seitenteile und vordere Teile davon jeweils durch den abdeckenden Körper 51, die beiden Seitenwandabschnitte 57 und den vorderen Wandabschnitt 59 in dem den Anschluss abdeckenden Körper 50 abgedeckt aufweisen (siehe 8). Auf diese Weise wird der den Anschluss abdeckende Körper 50 an einer Schutzposition für ein Schützen der aufzunehmenden Kontaktstifte 21 relativ zu dem den Anschluss abstützenden Körper 30 gehalten. Wenn sich der den Anschluss abdeckende Körper 50 an der Schutzposition befindet, sind bzw. werden die aufzunehmenden Kontaktstifte 21 der jeweiligen aufzunehmenden Anschlusspassstücke 20 gegenüber externen Gegenständen geschützt gehalten.
  • Nachfolgend werden der den Anschluss abstützende Körper 30 und der den Anschluss abdeckende Körper 50, welche wie oben beschrieben zusammengebaut sind (nachfolgend als eine Einheit 100 bezeichnet), in den Aufnahmeraum 73 des aufnehmenden Abschnitts 71 des Gehäuses 70 von hinten eingesetzt. Zu dieser Zeit wird die Einheit 100 in den Aufnahmeraum 73 geschoben bzw. gedrückt, während das Kabel 90, welches sich nach rückwärts von dem den Anschluss abstützenden Körper 30 erstreckt, ergriffen wird. Da die aufzunehmenden Kontaktstifte 21 der jeweiligen aufzunehmenden Anschlusspassstücke 20 durch den den Anschluss abdeckenden Körper 50 an der Schutzposition abgedeckt sind bzw. werden, wirkt bzw. trifft die Wandoberfläche des Gehäuses 70 nicht direkt mit den jeweiligen aufzunehmenden Kontaktstiften 21 zusammen, wodurch das Zerbrechen oder der Bruch der jeweiligen aufzunehmenden Kontaktstifte 21 verhindert wird.
  • Wenn der Kontaktabschnitt 52 des den Anschluss abdeckenden Körpers 50 in Kontakt mit dem Kontakt-Stopp-Abschnitt 75 des Gehäuses 70 gelangt und eine Position erreicht, wo eine Vorwärtsbewegung des den Anschluss abdeckenden Körpers 50 beschränkt ist bzw. wird, wie dies in 1 gezeigt ist, ist der den Anschluss abdeckende Körper 50 ordnungsgemäß bzw. entsprechend in den Aufnahmeraum 73 des Gehäuses 70 eingesetzt, wobei jegliche weitere Vorwärtsbewegung gestoppt bzw. angehalten wird. Zu dieser Zeit ist bzw. wird ein rückwärtiges Endteil des den Anschluss abstützenden Körpers 30 hinter dem Gehäuse 70 freigelegt. Weiters gelangen die jeweiligen beschränkenden Abschnitte 41 des den Anschluss abstützenden Körpers 30 in Kontakt mit den Widerstandsabschnitten 81 der jeweiligen einhakenden Abschnitte 77, um die jeweiligen einhakenden Abschnitte 77 abzulenken und zu verformen.
  • Weiters startet, wenn fortgesetzt wird, dass das Kabel 90 geschoben bzw. gedrückt wird, und diese drückende bzw. schiebende Kraft eine Kraft einer gewissen Größe oder höher bzw. größer wird, welche hauptsächlich aus einer verriegelnden bzw. Verriegelungskraft zwischen den jeweiligen beschränkenden Abschnitten 41 und den jeweiligen zusammenwirkenden bzw. -treffenden Abschnitten 56 besteht, und einen Reibungswiderstand übersteigt bzw. überschreitet, welcher auf die Einheit 100 wirkt, der den Anschluss abstützende Körper 30 ein relatives Gleiten bzw. Verschieben relativ zu dem den Anschluss abdeckenden Körper 50. Wenn der den Anschluss abstützende Körper 30 ein relatives Gleiten bzw. Verschieben startet, werden die jeweiligen beschränkenden Abschnitte 41 von den jeweiligen Widerstandsabschnitten 81 getrennt, um einen abgelenkten Zustand der jeweiligen einhakenden Abschnitte 77 aufzuheben, und eine Verschiebegeschwindigkeit des den Anschluss abstützenden Körpers 30 beschleunigt aufgrund der Trägheit. Weiters sind bzw. werden in dem relativen Verschiebeprozess des den Anschluss abstützenden Körpers 30 die jeweiligen beschränkenden Abschnitte 41 in Richtung zu vorderen Teilen der jeweiligen Durchtrittsrillen 54 verlagert bzw. verschoben und es werden die jeweiligen zusammenwirkenden Abschnitte 56 durch die jeweiligen beschränkenden Abschnitte 41 gepresst bzw. gedrückt, wodurch die jeweiligen halb-verriegelnden Abschnitte 55 rückstellfähig abgelenkt und verformt bzw. deformiert werden.
  • Wenn der den Anschluss abstützende Körper 30 eine Position erreicht, wo der den Anschluss abstützende Körper 30 ordnungsgemäß bzw. entsprechend in den Aufnahmeraum 73 des Gehäuses 70 eingesetzt ist, bewegen sich die jeweiligen beschränkenden Abschnitte 41 zu vorderen Teilen der jeweiligen Durchtrittsrillen 54, kehren die jeweiligen halb-verriegelnden Abschnitte 55 rückstellfähig bzw. elastisch zurück und sind bzw. werden die jeweiligen beschränkenden Abschnitte 41 zwischen den jeweiligen Durchtrittsrillen 54 und den jeweiligen zusammenwirkenden Abschnitten 56 in einem eine Bewegung beschränkten Zustand in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung angeordnet. Auf diese Weise wird ein relatives Verschieben des den Anschluss abstützenden Körpers 30 und des den Anschluss abdeckenden Körpers 50 beschränkt, und es wird die gesamte Einheit 100 in den Aufnahmeraum 73 eingesetzt (siehe 2). Weiters sind bzw. werden die aufzunehmenden Kontaktstifte 21 der jeweiligen aufzunehmenden Anschlusspassstücke 20 angeordnet, um in die Aufnahme 72 von den jeweiligen Kontaktstift-Einsetzöffnungen 62 vorzuragen, und es wird der den Anschluss abdeckende Körper 50 an einer freigelegten Position für ein Freilegen der aufzunehmenden Kontaktstifte 21 relativ zu dem den Anschluss abstützenden Körper 30 gehalten.
  • Weiters presst in dem relativen Verschiebeprozess des den Anschluss abstützenden Körpers 30 der Gehäuse-Verriegelungsabschnitt 32 des den Anschluss abstützenden Körpers 30 die verriegelnde Lanze 74, lenkt sie ab und verformt sie. Jedoch kehrt, wenn der den Anschluss abstützende Körper 30 ordnungsgemäß bzw. entsprechend in den Aufnahmeraum 73 eingesetzt ist, die verriegelnde bzw. Verriegelungslanze 74 rückstellfähig zurück und ist bzw. wird angeordnet, um an dem Gehäuse-Verriegelungsabschnitt 32 von hinten verriegelbar zu sein. Auf diese Weise wird der den Anschluss abstützende Körper 30 oder schließlich die Einheit 100 in dem Aufnahmeraum 73 des Gehäuses 70 zurückgehalten und aufgenommen. Weiters gelangen die jeweiligen, eine Vorwärtsbewegung beschränkenden Abschnitte 33 des den Anschluss abstützenden Körpers 30 in Kontakt mit Anschlägen 86 (siehe 16), welche in dem aufnehmenden Abschnitt 71 vorgesehen sind, wodurch eine Bewegung des den Anschluss abstützenden Körpers 30 in Richtung zu der Aufnahme 72 beschränkt wird.
  • Danach wird der nicht illustrierte, zusammenpassende bzw. abgestimmte Buchsenverbinder in den einpassenden Raum 84 der Aufnahme 72 eingepasst. Wenn die beiden Verbinder ordnungsgemäß bzw. entsprechend verbunden sind, werden die aufzunehmenden Kontaktstifte 21, welche in den einpassenden Raum 84 der Aufnahme 72 vorragen, in Kastenabschnitte von nicht illustrierten zusammenpassenden aufnehmenden bzw. Buchsen-Anschlusspassstücken eingesetzt und die aufzunehmenden und aufnehmenden Anschlusspassstücke sind bzw. werden elektrisch verbunden bzw. angeschlossen.
  • Bei einem Entnehmen der Einheit 100 aus dem Aufnahmeraum 73 des Gehäuses 70 für eine Wartung oder aus einem anderen Grund wird die verriegelnde Lanze 74 abgelenkt und in einer Richtung verformt, um den Gehäuse-Verriegelungsabschnitt 32 durch ein nicht illustriertes Werkzeug oder dgl. zu entriegeln, und in diesem Zustand wird das Kabel 90 nach rückwärts gezogen. Dann wirken bzw. treffen die jeweiligen eingehakten Abschnitte 53 des den Anschluss abdeckenden Körpers 50 mit den einhakenden Körperabschnitten 79 der jeweiligen einhakenden Abschnitte 77 zusammen und dieser Widerstand eines Zusammentreffens überschreitet die verriegelnde Kraft zwischen den jeweiligen beschränkenden Abschnitten 41 und den jeweiligen zusammenwirkenden Abschnitten 56, welche durch das Ziehen des Kabels 90 bewirkt wird, wodurch die jeweiligen beschränkenden Abschnitte 41 und die jeweiligen zusammenwirkenden Abschnitte 56 voneinander entriegelt werden und die jeweiligen beschränkenden Abschnitte 41 relativ in Richtung zu rückwärtigen Teilen der jeweiligen Durchtrittsrillen 54 verlagert werden. In dem Prozess eines Ziehens des Kabels 90 auf diese Weise gleiten bzw. verschieben sich der den Anschluss abstützende Körper 30 und der den Anschluss abdeckende Körper 50 relativ und es wird der den Anschluss abdeckende Körper 50 automatisch von der freigelegten Position zu der Schutzposition verlagert.
  • Wenn das Kabel 90 weiter bzw. fortgesetzt gezogen wird, werden die jeweiligen einhakenden Abschnitte 77 durch die jeweiligen eingehakten Abschnitte 53 gepresst bzw. gedrückt, um abgelenkt und verformt zu werden, und eine zurückweichende Verlagerung des den Anschluss abdeckenden Körpers 50 in dem Aufnahmeraum 73 wird erlaubt (siehe 3). Danach befindet sich, wenn die Einheit 100 aus dem Gehäuse 70 entnommen wird, der den Anschluss abdeckende Körper 50 an der Schutzposition, wodurch die jeweiligen aufzunehmenden Kontaktstifte 21 rasch geschützt werden.
  • Wie dies oben beschrieben ist, gleitet bzw. verschiebt sich gemäß dieser Ausführungsform, wenn eine Kraft der gewissen Größe oder höher auf den den Anschluss abstützenden Körper 30 aufgebracht bzw. ausgeübt wird, wenn bzw. wobei die Einheit 100 in dem Aufnahmeraum 73 des aufnehmenden Abschnitts 71 eingesetzt ist und der den Anschluss abdeckende Körper 50 an der Schutzposition in Kontakt mit dem Kontakt-Stopp-Abschnitt 75 angehalten ist bzw. wird, der den Anschluss abstützende Körper 30 relativ, wird der den Anschluss abdeckende Körper 50 zu der freigelegten Position verlagert und sind bzw. werden die aufzunehmenden Kontaktstifte 21 angeordnet, um zu dem einpassenden Raum 84 der Aufnahme 72 freigelegt zu sein. Derart sind die aufzunehmenden Kontaktstifte 21 elektrisch mit den zusammenpassenden aufnehmenden Anschlusspassstücken verbindbar. Hier sind bzw. werden in einem Zustand, bevor die Einheit 100 in den aufnehmenden Abschnitt 71 aufgenommen wird, die aufzunehmenden Kontaktstifte 21 durch den den Anschluss abdeckenden Körper 50 an der Schutzposition geschützt, weshalb ein Zerbrechen oder ein Bruch vermieden wird.
  • Wie dies oben beschrieben ist, ist, da ein Vorgang eines relativen Verschiebens bzw. Gleitens des den Anschluss abstützenden Körpers 30 und des den Anschluss abdeckenden Körpers 50 mit einem Vorgang eines Aufnehmens des den Anschluss abstützenden Körpers 30 und des den Anschluss abdeckenden Körpers 50 in den aufnehmenden Abschnitt 71 gekoppelt bzw. verbunden ist und der den Anschluss abdeckende Körper 50 automatisch zu der freigelegten Position verlagert werden kann, ein spezielles Werkzeug oder dgl. für ein Verlagern des den Anschluss abdeckenden Körpers 50 zu der freigelegten Position nicht notwendig, werden Arbeits-Mannstunden nicht erhöht bzw. gesteigert und kann eine Zusammenbau-Handhabbarkeit bzw. -Bearbeitbarkeit verbessert werden.
  • Weiters ist der den Anschluss abdeckende Körper 50 mit den ablenkbaren und verformbaren halb-verriegelnden Abschnitten 55 ausgebildet und es ist der den Anschluss abstützende Körper 30 mit den beschränkenden Abschnitten 41 versehen, welche konfiguriert sind, um rückstellfähig an den halb-verriegelnden Abschnitten 55 an der Schutzposition verriegelt zu sein bzw. zu werden und eine relative Verlagerung des den Anschluss abdeckenden Körpers 50 zu der freigelegten Position zu beschränken, wenn nicht die Kraft der gewissen Größe oder höher auf den den Anschluss abstützenden Körper 30 aufgebracht bzw. ausgeübt wird. Derart kann der den Anschluss abdeckende Körper 50 daran gehindert werden, leicht zu der freigelegten Position in dem Zustand verlagert bzw. verschoben zu werden, bevor die Einheit 100 in den aufnehmenden Abschnitt 71 aufgenommen ist.
  • Weiters kann, da der aufnehmende Abschnitt 71 des Gehäuses 70 mit der ablenkbaren und verformbaren verriegelnden Lanze 74 versehen ist, welche konfiguriert ist, um den ordnungsgemäß aufgenommenen, den Anschluss abstützenden Körper 30 zurückzuhalten und zu verriegeln, der Austritt des den Anschluss abstützenden Körpers 30 von bzw. aus dem aufnehmenden Abschnitt 71 verhindert werden. Insbesondere kann, da die aufzunehmenden Anschlusspassstücke 20 in dem den Anschluss abstützenden Körper 30 abgestützt bzw. getragen sind bzw. werden, welcher durch die verriegelnde Lanze 74 verriegelt ist, wenn das Kabel 90 oder dgl., welches mit den aufzunehmenden Anschlusspassstücken 20 verbunden ist, gezogen wird, einer derartigen ziehenden Kraft effektiv bzw. wirksam widerstanden werden.
  • Weiters ist bzw. wird, da der aufnehmende Abschnitt 71 mit den einhakenden Abschnitten 77 versehen ist, welche konfiguriert bzw. aufgebaut sind, um rückstellfähig in Kontakt mit dem den Anschluss abdeckenden Körper 50 in einer Entnahmerichtung zu gelangen, relativ den den Anschluss abdeckenden Körper 50 zu der Schutzposition zu verschieben und weiters zu erlauben, dass der den Anschluss abdeckende Körper 50, welcher zu der Schutzposition verlagert ist, entnommen wird, wenn eine Kraft in der Entnahmerichtung auf den den Anschluss abstützenden Körper 30 aufgebracht wird, so dass der den Anschluss abstützende Körper 30 nach rückwärts austritt, der den Anschluss abdeckende Körper 50 automatisch zu der Schutzposition verlagert, wenn die Einheit 100 aus dem Gehäuse 70 entnommen wird. Derart ist es nicht notwendig, getrennt einen Vorgang eines Rückführens des den Anschluss abdeckenden Körpers 50 zu der Schutzposition durchzuführen, um die jeweiligen aufzunehmenden Kontaktstifte 21 zu schützen, nachdem die Einheit 100 aus dem Gehäuse 70 entnommen wird, und es kann eine Handhabbarkeit weiter verbessert werden.
  • <Andere Ausführungsformen>
  • Andere Ausführungsformen sind unten kurz beschrieben.
    1. (1) In der obigen Ausführungsform ist der den Anschluss abstützende Körper auf einer oberen Seite angeordnet und es ist der den Anschluss abdeckende Körper auf einer unteren Seite relativ zu dem Gehäuse angeordnet. Demgegenüber kann der den Anschluss abstützende Körper auf der unteren Seite angeordnet sein und es kann der den Anschluss abdeckende Körper auf der oberen Seite angeordnet sein. Weiters können der den Anschluss abstützende Körper und der den Anschluss abdeckende Körper auf beiden linken und rechten Seiten des Gehäuses angeordnet sein.
    2. (2) In der obigen Ausführungsform ist der den Anschluss abdeckende Körper mit den halb-verriegelnden Abschnitten versehen und es ist der den Anschluss abstützende Körper mit den beschränkenden Abschnitten versehen. Demgegenüber kann der den Anschluss abstützende Körper mit den halb-verriegelnden Abschnitten versehen sein und es kann der den Anschluss abdeckende Körper mit den beschränkenden Abschnitten versehen sein.
    3. (3) In der obigen Ausführungsform sind die einhakenden Abschnitte ablenkbar in dem aufnehmenden Abschnitt vorgesehen und es sind bzw. werden die eingehakten Abschnitte an dem den Anschluss abdeckenden Körper fixiert. Demgegenüber können die einhakenden Abschnitte an dem aufnehmenden Abschnitt fixiert sein und es können die eingehakten Abschnitte ablenkbar in dem den Anschluss abdeckenden Körper vorgesehen sein.
    4. (4) Der Kontakt-Stopp-Abschnitt kann auf einem Teil eines Öffnungsrands bzw. einer Öffnungskante bzw. Öffnungskantenteil des Aufnahmeraums in der rückwärtigen Oberfläche des aufnehmenden Abschnitts vorgesehen sein, und das rückwärtige Endteil des den Anschluss abdeckenden Körpers kann in Kontakt mit dem Öffnungskantenteil (Kontakt-Stopp-Abschnitt) auf der rückwärtigen Oberfläche des aufnehmenden Abschnitts angehalten werden.
    5. (5) Die verriegelnde Lanze, welche ablenkbar und verformbar in dem aufnehmenden Abschnitt vorgesehen bzw. zur Verfügung gestellt ist, kann wenigstens einen des den Anschluss abstützenden Körpers und des den Anschluss abdeckenden Körpers zurückhalten und verriegeln und muss nicht notwendigerweise den den Anschluss abstützenden Körper zurückhalten und verriegeln.
    6. (6) Jegliche spezielle Verriegelungsstruktur, wie beispielsweise die halb-verriegelnden Abschnitte, muss nicht zwischen dem den Anschluss abstützenden Körper und dem den Anschluss abdeckenden Körper vorgesehen sein und ein relatives Gleiten bzw. Verschieben der beiden Körper kann vorübergehend nur durch einen Reibungswiderstand beschränkt sein bzw. werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Verbinder
    20
    aufzunehmendes bzw. Stecker-Anschlusspassstück
    21
    aufzunehmender Kontaktstift
    30
    einen Anschluss abstützender Körper
    41
    beschränkender Abschnitt
    50
    einen Anschluss abdeckender Körper
    55
    halb-verriegelnder Abschnitt
    70
    Gehäuse
    71
    aufnehmender Abschnitt
    72
    Aufnahme
    74
    verriegelnde bzw. Verriegelungslanze
    75
    Kontakt-Stopp-Abschnitt
    77
    einhakender Abschnitt
    90
    Kabel

Claims (4)

  1. Verbinder, umfassend: einen einen Anschluss abstützenden Körper und einen einen Anschluss abdeckenden Körper, welche relativ zueinander verschiebbar sind; ein aufzunehmendes bzw. Stecker-Anschlusspassstück, welches in dem den Anschluss abstützenden Körper abgestützt ist, wobei das aufzunehmende Anschlusspassstück einen vorragenden aufzunehmenden Kontaktstift beinhaltet; und ein Gehäuse, welches einen aufnehmenden Abschnitt, welcher konfiguriert ist, um den den Anschluss abstützenden Körper und den den Anschluss abdeckenden Körper aufzunehmen, und eine Aufnahme beinhaltet, welche mit dem aufnehmenden Abschnitt verbunden und konfiguriert ist, um den aufzunehmenden Kontaktstift zu umgeben; wobei: der den Anschluss abdeckende Körper relativ zwischen einer Schutzposition für ein Abdecken des aufzunehmenden Kontaktstifts und einer freigelegten Position für ein Freilegen des aufzunehmenden Kontaktstifts verschiebbar ist; der aufnehmende Abschnitt mit einem Kontakt-Stopp-Abschnitt versehen ist, welcher derart konfiguriert ist, dass der ordnungsgemäß aufgenommene, den Anschluss abdeckende Körper in Kontakt damit gestoppt wird; und der den Anschluss abstützende Körper relativ gleitet, um den den Anschluss abdeckenden Körper zu der freigelegten Position zu verschieben, ordnungsgemäß in dem aufnehmenden Abschnitt aufgenommen ist und den aufzunehmenden Kontaktstift in der Aufnahme anordnet, wenn eine Kraft einer gewissen Größe oder höher angewandt wird, wenn der den Anschluss abdeckende Körper an der Schutzposition in Kontakt mit dem Kontakt-Stopp-Abschnitt angehalten wird.
  2. Verbinder nach Anspruch 1, wobei einer des den Anschluss abstützenden Körpers und des den Anschluss abdeckenden Körpers mit einem ablenkbaren und verformbaren halb-verriegelnden Abschnitt versehen ist und der andere mit einem beschränkenden Abschnitt versehen ist, welcher konfiguriert ist, um rückstellfähig an dem halb-verriegelnden Abschnitt an der Schutzposition verriegelt zu sein und eine relative Verlagerung des den Anschluss abdeckenden Körpers zu der freigelegten Position zu beschränken, außer die Kraft der gewissen Größe oder höher wird auf den den Anschluss abstützenden Körper ausgeübt.
  3. Verbinder nach Anspruch 1 oder 2, wobei der aufnehmende Abschnitt mit einer ablenkbaren und verformbaren verriegelnden Lanze versehen ist, welche konfiguriert ist, um den ordnungsgemäß aufgenommenen, den Anschluss abstützenden Körper zurückzuhalten und zu verriegeln.
  4. Verbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der aufnehmende Abschnitt mit einem einhakenden Abschnitt versehen ist, welcher konfiguriert ist, um rückstellfähig in Kontakt mit dem den Anschluss abdeckenden Körper in einer Entnahmerichtung zu gelangen, relativ den den Anschluss abdeckenden Körper zu der Schutzposition zu verschieben und zu erlauben, dass der den Anschluss abdeckende Körper, welcher zu der Schutzposition verlagert ist, entnommen wird, wenn eine Kraft auf den den Anschluss abstützenden Körper in der Entnahmerichtung ausgeübt bzw. aufgebracht wird.
DE112018001351.0T 2017-03-15 2018-02-23 Verbinder Pending DE112018001351T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017049446A JP6575546B2 (ja) 2017-03-15 2017-03-15 コネクタ
JP2017-049446 2017-03-15
PCT/JP2018/006704 WO2018168401A1 (ja) 2017-03-15 2018-02-23 コネクタ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018001351T5 true DE112018001351T5 (de) 2019-11-28

Family

ID=63522020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018001351.0T Pending DE112018001351T5 (de) 2017-03-15 2018-02-23 Verbinder

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11031720B2 (de)
JP (1) JP6575546B2 (de)
CN (1) CN110383595B (de)
DE (1) DE112018001351T5 (de)
WO (1) WO2018168401A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7116896B2 (ja) * 2019-05-31 2022-08-12 住友電装株式会社 コネクタ
JP7303985B2 (ja) * 2019-12-02 2023-07-06 株式会社オートネットワーク技術研究所 コネクタ

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH043913A (ja) * 1990-04-20 1992-01-08 Ricoh Co Ltd シリコン薄膜‐絶縁基板よりなる積層体とその製法
JPH0565071A (ja) 1991-09-09 1993-03-19 Kubota Corp 油圧シリンダの取付構造
JPH0565071U (ja) * 1992-02-05 1993-08-27 富士通株式会社 プラグジャツクの結合構造
JPH06333629A (ja) 1993-05-25 1994-12-02 Yazaki Corp シールド線用コネクタ
JPH08111258A (ja) * 1994-10-11 1996-04-30 Atsuhiko Tsuzuki 電源プラグ
US5643015A (en) * 1995-03-09 1997-07-01 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Assembled connector
JP3646836B2 (ja) * 1997-03-27 2005-05-11 住友電装株式会社 コネクタ
JP2000231961A (ja) * 1998-12-08 2000-08-22 Sumitomo Wiring Syst Ltd コネクタ
JP3723066B2 (ja) * 2000-09-28 2005-12-07 住友電装株式会社 光コネクタ
JP2004273154A (ja) * 2003-03-05 2004-09-30 Yazaki Corp ジョイントコネクタ及び端子
JP4820270B2 (ja) * 2005-11-22 2011-11-24 矢崎総業株式会社 コネクタ
JP2007305537A (ja) * 2006-05-15 2007-11-22 Three M Innovative Properties Co コネクタ
US7740492B2 (en) * 2006-12-21 2010-06-22 Kingston Technology Corporation Portable computer universal serial bus device with an extendable connector secured by multiple locking mechanisms
US7611369B2 (en) * 2007-08-01 2009-11-03 Sumitomo Wiring Systems, Ltd Connector
US7950934B2 (en) * 2008-11-24 2011-05-31 Lear Corporation Socket assembly with sliding plate
JP5401972B2 (ja) * 2008-12-18 2014-01-29 ソニー株式会社 プラグ、プラグ受け、および電力供給システム
DE102010024206B4 (de) * 2009-07-08 2015-08-20 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Verbinder und Steckverbindung mit Verbinder
JP5572006B2 (ja) * 2010-05-21 2014-08-13 ユニオンマシナリ株式会社 ポジティブロック機構を有するコネクタ
JP2014531110A (ja) * 2011-09-27 2014-11-20 矢崎総業株式会社 シールドコネクタ及びその組立方法
JP5934568B2 (ja) * 2012-04-26 2016-06-15 矢崎総業株式会社 シールドコネクタ
TWI509907B (zh) * 2013-07-26 2015-11-21 Sheng Hsin Liao 具有保護套的組合式連接裝置
JP6459747B2 (ja) * 2015-04-21 2019-01-30 株式会社オートネットワーク技術研究所 通信用コネクタ
JP6663814B2 (ja) * 2016-07-21 2020-03-13 日本航空電子工業株式会社 コネクタ及びワイヤハーネス
JP6495218B2 (ja) * 2016-10-12 2019-04-03 株式会社オートネットワーク技術研究所 コネクタ構造
JP6570553B2 (ja) * 2017-01-13 2019-09-04 株式会社オートネットワーク技術研究所 コネクタ
JP2018133276A (ja) * 2017-02-17 2018-08-23 株式会社オートネットワーク技術研究所 コネクタ
JP6829816B2 (ja) * 2017-03-21 2021-02-17 株式会社オートネットワーク技術研究所 コネクタ
JP6766735B2 (ja) * 2017-04-05 2020-10-14 株式会社オートネットワーク技術研究所 内導体端子及びシールドコネクタ
JP6781231B2 (ja) * 2018-10-24 2020-11-04 矢崎総業株式会社 コネクタ

Also Published As

Publication number Publication date
JP2018152307A (ja) 2018-09-27
WO2018168401A1 (ja) 2018-09-20
CN110383595B (zh) 2020-09-15
US11031720B2 (en) 2021-06-08
CN110383595A (zh) 2019-10-25
JP6575546B2 (ja) 2019-09-18
US20200091647A1 (en) 2020-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005010630B4 (de) Verbinder
DE10352770B4 (de) Verbinder und Verfahren zum Zusammenbauen desselben
DE102008012412B4 (de) Verbinder, Verbinderanordnung und Zusammenbauverfahren hierfür
DE112018001279T5 (de) Abschirmanschluss und Abschirmverbinder
DE102005056671B4 (de) Verbinder
DE10212660B4 (de) Verbinder
DE102018005266B4 (de) Verbindervorrichtung und Steckerverbinder
DE112004000102T5 (de) Kassetten-Relaisblock-Befestigungsstruktur
DE60100355T2 (de) Verbinder und Zusammenbauverfahren dafür
DE10209076A1 (de) Verbinder
DE102018002678A1 (de) Verbinder und Zusammenbauverfahren
DE10209051A1 (de) Verbinder
DE112012000589T5 (de) Modulare Kommunikations-Klinkenbuchse mit Benutzersteuerbaren Einrichtung
DE112017003028T5 (de) Steckverbinder
DE112018003542T5 (de) Verbinder
DE10216640B4 (de) Geteilter Verbinder und Verbindungsverfahren eines geteilten Verbinders mit einem zusammenpassenden Verbinder
DE10227162A1 (de) Verbinder und Verfahren zum Zusammenbauen desselben
DE112012000906T5 (de) Kammverbinder
DE102018003264A1 (de) Verbinder mit einer Rückhalteeinrichtung und Zusammenbauverfahren hierfür
DE112018001490T5 (de) Verbinder
DE10354829B4 (de) Verbinder
DE112018001351T5 (de) Verbinder
DE10209050B4 (de) Verbinder
DE102009030307B4 (de) Verbinder und Zusammenbauverfahren hierfür
DE10159195C2 (de) Verbinder und Verfahren zum Zusammenbauen eines Verbinders

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0013460000

Ipc: H01R0013420000