DE112018000648B4 - Verbinder und verfahren zum herstellen einer elektrischen verbindungsanordnung, welche mit demselben versehen ist - Google Patents

Verbinder und verfahren zum herstellen einer elektrischen verbindungsanordnung, welche mit demselben versehen ist Download PDF

Info

Publication number
DE112018000648B4
DE112018000648B4 DE112018000648.4T DE112018000648T DE112018000648B4 DE 112018000648 B4 DE112018000648 B4 DE 112018000648B4 DE 112018000648 T DE112018000648 T DE 112018000648T DE 112018000648 B4 DE112018000648 B4 DE 112018000648B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
wires
terminals
connector
connecting member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112018000648.4T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112018000648T5 (de
Inventor
Shunya Takeuchi
Yasuo Omori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd, AutoNetworks Technologies Ltd, Sumitomo Electric Industries Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE112018000648T5 publication Critical patent/DE112018000648T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112018000648B4 publication Critical patent/DE112018000648B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/021Soldered or welded connections between two or more cables or wires
    • H01R4/022Soldered or welded connections between two or more cables or wires comprising preapplied solder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets
    • H01R13/05Resilient pins or blades
    • H01R13/055Resilient pins or blades co-operating with sockets having a rectangular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/592Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connections to contact elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/023Soldered or welded connections between cables or wires and terminals
    • H01R4/024Soldered or welded connections between cables or wires and terminals comprising preapplied solder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • H01R43/0235Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections for applying solder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Verbinder einer elektrischen Verbindungsanordnung mit Drähten (10), wobei jeder der Drähte (10) einen Leiter (12) aufweist und die elektrische Verbindungsanordnung mit den Drähten (10) verbunden ist, wobei der Verbinder folgendes umfasst:Anschlüsse (20), die jeweils den Drähten (10) entsprechen; undVerbindungselemente (70), die aus Lot gebildet sind und jeweils an den Anschlüssen (20) angebracht sind; undein isolierendes Gehäuse (30) zum gemeinsamen Halten der Anschlüsse (20), die in einer Drahtanordnungsrichtung angeordnet sind, so dass die Drähte (10) jeweils über die Verbindungselemente (70) leitend mit den Anschlüssen (20) verbindbar sind, während sie in Abständen in der Drahtanordnungsrichtung orthogonal zu einer Längsrichtung der Drähte (10) angeordnet sind;wobei:jeder der Anschlüsse (20) einen nach außen vorragenden Abschnitt (24) aufweist, der weiter nach außen vorsteht als eine Oberfläche des isolierenden Gehäuses (30), der nach außen vorragende Abschnitt (24) eine Drahtverbindungsoberfläche (27a) aufweist, die mit dem Leiter (12) des jeweiligen Drahts (10) an einer Position verbindbar ist, die außerhalb des isolierenden Gehäuse (30) liegt; undeine Oberfläche des Verbindungselements (70), das an der Drahtverbindungsoberfläche (27a) von mindestens einigen der Vielzahl von Anschlüssen (20) befestigt ist, eine konvex-konkave Form aufweist, die eine konkave einschränkende Aussparung (72) aus Lot umfasst, die sich zwischen zwei konvexen Abschnitten (73, 74) auf beiden Seiten des Drahts (10) in der Drahtanordnungsrichtung befindet, und die konvexen Abschnitte (73, 74) Begrenzungsabschnitte definieren, die konfiguriert sind, um den Draht (19) darin aufzunehmen und eine relative Verschiebung des Drahts (10) in Bezug auf die Drahtverbindungsoberfläche (27a) in der Drahtanordnungsrichtung zu beschränken, bevor eine Lötverbindung des Verbindungselements (70) mit dem Draht (10) gebildet wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Verbinder, welcher eine elektrische Verbindungsanordnung ausbildet bzw. darstellt, welche in einem Kraftfahrzeug oder dgl. verwendet wird, und auf ein Verfahren für ein Herstellen einer elektrischen Verbindungsanordnung bzw. -baueinheit, welche mit demselben versehen ist.
  • Stand der Technik
  • Ein bekanntes Verdrahtungsglied, welches in einem Kraftfahrzeug oder dgl. verwendet wird, weist eine derartige flache Form bzw. Gestalt auf, dass eine Mehrzahl von Drähten in einer spezifischen Richtung orthogonal auf eine axiale Richtung der Drähte angeordnet ist. Als Mittel für ein Verbinden bzw. Anschließen der Mehrzahl von Drähten, welche in dem Verdrahtungsglied enthalten sind, mit einer anderen Schaltung bzw. einem anderen Schaltkreis, wird die Mehrzahl von Drähten mit Anschlüssen eines Verbinders verbunden, welcher die Anschlüsse und ein Gehäuse beinhaltet.
  • Ein Verbinder und eine Anordnung bzw. Baueinheit, in welcher eine Verbindung durch ein Löten hergestellt wird, sind in der Patentliteratur 1 als ein Verbinder, welcher mit einer Mehrzahl von Drähten zu verbinden ist, welche wie oben beschrieben angeordnet sind, und eine Anordnung bzw. Baueinheit beschrieben, welche mit demselben versehen ist. Der Verbinder, welcher in dieser Patentliteratur 1 beschrieben ist, beinhaltet eine Mehrzahl von Anschlüssen in der Form von dünnen Platten, welche jeweils der Mehrzahl von Drähten entsprechen, und ein Gehäuse für ein Halten der Mehrzahl von Anschlüssen. Das Gehäuse weist eine flache Anschluss-Anordnungsoberfläche auf und die Mehrzahl von Anschlüssen wird in einer derartigen Weise gehalten, um auf der Anschluss-Anordnungsoberfläche freigelegt zu sein. Andererseits ist bzw. wird eine Isolationsbeschichtung vorab auf einem Ende von jedem der Mehrzahl von Drähten entfernt, um einen Leiter freizulegen, und die Mehrzahl von Drähten wird so an einer Position nahe Spitzen der Leiter gehalten, dass die Spitzen der Leiter in einer Reihe ausgerichtet sind bzw. fluchten.
  • In dem obigen Verbinder wird eine Lötpaste bzw. Weichlotpaste vorab auf Oberflächen der Anschlüsse festgelegt, und die Spitzen der Leiter und die Oberflächen der Anschlüsse werden durch ein Pressen der Spitzen der Leiter der Mehrzahl von Anschlüssen gegen die Oberflächen der Anschlüsse durch eine Heizeinrichtung, wobei die Spitzen der Leiter auf der Lötpaste positioniert sind, und ein Erhitzen bzw. Erwärmen der Lötpaste gelötet.
  • In der Herstellung der Anordnung, wie sie oben beschrieben ist, werden Endteile der Mehrzahl von Drähten, wo die Leiter freigelegt sind, auf den Oberflächen der Mehrzahl von Anschlüssen angeordnet und die beiden werden verlötet, während die Mehrzahl von Drähten gemeinsam gehalten wird. Derart ist eine relative Position des Endes jedes Drahts relativ zu jedem Anschluss instabil. Wie dies soeben beschrieben wurde, dass die gelötete Position von jedem Drahtende mit bzw. zu dem entsprechenden Anschluss instabil ist, behindert dies eine Verbesserung einer Verbindungszuverlässigkeit des Anschlusses und des Anschlusses. Dieses Problem wird schwerwiegender, wenn bzw. da die Drähte dünner werden und die Anschlüsse kleiner in ihrer Größe werden.
  • Literaturliste
  • Patentliteratur
  • Patentliteratur 1: JP 2010 - 146 939 A
  • JP 46 81 910 B2 offenbart einen Verbinder für eine Verbindungsanordnung mit einer Vielzahl von Drähten.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, einen Verbinder, welcher eine elektrische Verbindungsanordnung mit einer Mehrzahl von Drähten und dem Verbinder bildet bzw. darstellt, und ein Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindungsanordnung bzw. -baueinheit zur Verfügung zu stellen, welche mit demselben versehen ist, wobei der Verbinder und das Verfahren fähig sind, eine hohe Verbindungszuverlässigkeit durch ein Stabilisieren von relativen Positionen der Mehrzahl von Drähten und Anschlüssen sicherzustellen, welche in dem Verbinder enthalten sind.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Es wird ein Verbinder einer elektrischen Verbindungsanordnung mit Drähten zur Verfügung gestellt, wobei jeder der Drähte einen Leiter aufweist und die Verbindungsanordnung mit den Drähten verbunden ist, wobei der Verbinder umfasst: Anschlüsse, welche jeweils den Drähten entsprechen, Verbindungselemente (verbindende bzw. Verbindungsglieder), welche aus einem Lötmetall bzw. Lot gebildet sind und jeweils an bzw. auf der Mehrzahl von Anschlüssen angebracht sind, und ein isolierendes Gehäuse für ein gemeinsames Halten der Anschlüsse, welche in einer Drahtanordnungsrichtung angeordnet sind, so dass die Drähte jeweils über die Verbindungselemente bzw. verbindenden Glieder leitend bzw. leitfähig mit den Anschlüssen verbindbar sind, während sie in Abständen bzw. Intervallen in der Drahtanordnungsrichtung orthogonal zu einer longitudinalen bzw. Längsrichtung der Drähte angeordnet sind. Jeder der Anschlüsse beinhaltet einen nach außen vorragenden Abschnitt, welcher weiter nach außen vorsteht als eine Oberfläche des isolierenden Gehäuses, der nach außen vorragende Abschnitt weist eine Drahtverbindungsoberfläche auf, welche mit dem Leiter des jeweiligen Drahts an einer Position verbindbar ist, die außerhalb des isolierenden Gehäuses liegt. Eine Oberfläche des verbindenden Glieds bzw. Verbindungselements, welches auf der Drahtverbindungsoberfläche von wenigstens einigen der Mehrzahl von Anschlüssen fixiert ist, weist eine konvex-konkave Form auf, die eine konkave Aussparung aus Lot beinhaltet, welche sich zwischen zwei konvexen Abschnitten auf beiden Seiten des Drahts in der Drahtanordnungsrichtung befindet, wobei die konvexen Abschnitte Begrenzungsabschnitte definieren, die konfiguriert sind, um den Draht darin aufzunehmen und eine relative Verlagerung bzw. Verschiebung des Drahts relativ zu der Drahtverbindungsoberfläche in der Drahtanordnungsrichtung zu beschränken, bevor eine Lötverbindung des Verbindungselements mit dem Draht gebildet wird.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Explosionsansicht einer elektrischen Verbindungs- bzw. Anschlussanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • 2 ist eine Draufsicht auf einen Verbinder, welcher die elektrische Verbindungsanordnung bildet bzw. darstellt,
    • 3 ist eine Vorderansicht des Verbinders,
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht, welche einen Anschluss, welcher den Verbinder bildet bzw. darstellt, und ein verbindendes Glied zeigt, welches an bzw. auf einer Drahtverbindungsoberfläche des Anschlusses fixiert ist,
    • 5 ist eine Seitenansicht des Anschlusses und des verbindenden Glieds, welche in 4 gezeigt sind,
    • 6 ist eine Vorderansicht im Schnitt entlang von VI-VI von 5,
    • 7 ist eine perspektivische Ansicht, welche einen Zustand zeigt, bevor eine vertiefte Rille in dem verbindenden Glied ausgebildet wird,
    • 8 ist eine Vorderansicht im Schnitt, welche den Zustand von 7 zeigt,
    • 9 ist eine perspektivische Ansicht, welche einen Zustand zeigt, wo ein zu verbindendes bzw. anzuschließendes Teil eines Drahts in die vertiefte Rille eingepasst ist, welche in dem verbindenden Glied ausgebildet ist,
    • 10 ist eine Vorderansicht im Schnitt, welche den Zustand von 9 zeigt,
    • 11 ist eine perspektivische Ansicht, welche einen Schritt eines Verbindens bzw. Anschließens der Drahtverbindungsoberflächen der jeweiligen Anschlüsse des Verbinders und der zu verbindenden Teile der Drähte in einem Verfahren für ein Herstellen der elektrischen Verbindungsanordnung zeigt,
    • 12 ist eine Seitenansicht im Schnitt, welche den Schritt zeigt, welcher in 11 gezeigt ist,
    • 13 ist eine vergrößerte Ansicht eines Bereichs, welcher durch eine Rahmenlinie bzw. Umrahmung XIII in 12 umschlossen ist,
    • 14 ist eine perspektivische Ansicht, welche einen Zustand zeigt, wo das zu verbindende Teil elektrisch mit der Drahtverbindungsoberfläche über das verbindende Glied durch ein Schmelzen des verbindenden Glieds verbunden ist,
    • 15 ist eine Vorderansicht im Schnitt, welche den Zustand von 14 zeigt, und
    • 16 ist eine perspektivische Ansicht, welche einen Zustand zeigt, wo eine Abdeckung auf einem isolierenden Gehäuse des Verbinders montiert ist.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 1 bis 16 zeigen eine elektrische Verbindungsanordnung bzw. -baueinheit und ein Herstellungsverfahren hierfür gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die elektrische Verbindungsanordnung beinhaltet eine Mehrzahl von Drähten 10 und einen Verbinder CN für ein Verbinden bzw. Anschließen der Mehrzahl von Drähten 10 mit einem anderen Verbinder.
  • Jeder der Mehrzahl von Drähten 10 beinhaltet einen Leiter 12 und eine Isolationsbeschichtung 14, welche den Leiter 12 abdeckt, wie dies auch in 10 und 13 gezeigt ist. Die Mehrzahl von Drähten 10 ist bzw. wird mit dem Verbinder CN verbunden, während sie parallel zueinander in Abständen in einer Drahtanordnungsrichtung orthogonal auf eine longitudinale bzw. Längsrichtung der Drähte 10 angeordnet sind bzw. werden. Die Drähte, welche in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, können sogenannte bloße Drähte sein, welche nicht die Isolationsbeschichtungen 14 beinhalten. Alternativ können Isolationsbeschichtungen von Drähten benachbart zueinander integral miteinander über dünne Plattenteile bzw. Teile dünner Platten verbunden werden, wodurch ein sogenannter Banddraht dargestellt bzw. gebildet wird.
  • Der Verbinder CN beinhaltet eine Mehrzahl von Anschlüssen 20, welche jeweils der Mehrzahl von Drähten 10 entsprechen, ein isolierendes Gehäuse 30 für ein gemeinsames Halten der Mehrzahl von Anschlüssen 20 und eine Mehrzahl von verbindenden bzw. Verbindungsgliedern 70, welche jeweils aus einem Lötmetall bzw. Lot hergestellt und auf der Mehrzahl von Anschlüssen 20 aufgebracht sind bzw. werden.
  • Jeder der Mehrzahl von Anschlüssen 20 gemäß dieser Ausführungsform ist ein aufzunehmender bzw. Steckeranschluss, welcher durch eine einzelne lange Metallplatte gebildet bzw. aufgebaut ist, und beinhaltet einen gehaltenen Abschnitt 22, einen elektrischen Kontaktabschnitt 23 und einen nach außen vorragenden Abschnitt 24, wie dies in 4 gezeigt ist. Der gehaltene Abschnitt 22 ist ein Teil, welches in dem isolierenden Gehäuse 30 zu halten ist, wie dies später beschrieben wird. Der elektrische Kontaktabschnitt 23 ist ein aufzunehmender bzw. Stecker-Kontaktabschnitt in dieser Ausführungsform und ist geformt, um an einem aufnehmenden bzw. Buchsen-Kontaktabschnitt eines zusammenpassenden bzw. abgestimmten Anschlusses einpassbar zu sein. Spezifisch ist der elektrische Kontaktabschnitt 23 geformt, um sich gerade in einer ersten Richtung, wie dies später zu beschreiben ist, von dem gehaltenen Abschnitt 22 zu erstrecken. Der nach außen vorragende Abschnitt 24 ist ein Teil, welches von dem gehaltenen Abschnitt 22 in Richtung zu einer Seite gegenüberliegend zu dem elektrischen Kontaktabschnitt 23 vorragt und mit dem entsprechenden einen der Mehrzahl von Drähten 10 zu verbinden ist. Der nach außen vorragende Abschnitt 24 wird später im Detail beschrieben.
  • Das isolierende Gehäuse 30 ist bzw. wird aus einem isolierenden Material, wie beispielsweise einem synthetischen bzw. Kunstharz geformt und beinhaltet integral einen einen Anschluss haltenden Abschnitt bzw. Anschluss-Halteabschnitt 32, eine Aufnahme 33 und einen einen Draht haltenden Abschnitt bzw. Draht-Halteabschnitt 34.
  • Der den Anschluss haltende Abschnitt 32 ist ein Teil für ein Halten des gehaltenen Abschnitts 22 von jedem der Mehrzahl von Anschlüssen 20 und weist eine Blockform bzw. -gestalt in dieser Ausführungsform auf. Dieser den Anschluss haltende Abschnitt 32 hält gemeinsam die Mehrzahl von Anschlüssen 20, um die Mehrzahl von Anschlüssen 20 in der Drahtanordnungsrichtung derart anzuordnen, dass die Drähte 10 jeweils leitend bzw. leitfähig mit den nach außen vorragenden Abschnitten 24 der Mehrzahl von Anschlüssen 20 verbunden werden können, während sie in Abständen bzw. Intervallen in der Drahtanordnungsrichtung angeordnet sind.
  • Spezifisch hält der den Anschluss haltende Abschnitt 32 die gehaltenen Abschnitte 22 der Anschlüsse 20 in einem Zustand, wo die jeweiligen Anschlüsse 20 durch den den Anschluss haltenden Abschnitt 32 in einer Richtung parallel zu der ersten Richtung hindurchtreten. Die erste Richtung ist eine Richtung orthogonal sowohl auf die longitudinale bzw. Längsrichtung der Drähte 10 als auch die Drahtanordnungsrichtung, wenn bzw. wobei die Drähte 10 mit den Anschlüssen 20 verbunden sind, und ist eine nach aufwärts gerichtete Richtung in einer Orientierung, welche in 12 gezeigt ist. D.h., in der in 12 gezeigten Orientierung treten Teile der Anschlüsse 20, welche die gehaltenen Abschnitte 22 beinhalten, durch den den Anschluss haltenden Abschnitt 32 in einer vertikalen Richtung hindurch. Die gehaltenen Abschnitte 22 können an dem den Anschluss haltenden Abschnitt 32 fixiert werden, indem sie in Durchtrittslöcher pressgepasst werden, welche in dem den Anschluss haltenden Abschnitt 32 vorgesehen sind, oder können unter Verwendung eines Klebers oder dgl. fixiert werden.
  • Der elektrische Kontaktabschnitt 23 jedes Anschlusses 20 erstreckt sich von dem gehaltenen Abschnitt 22 in einer Richtung (Abwärtsrichtung in der Orientierung, welche in 12 gezeigt ist) entgegengesetzt zu der ersten Richtung, wobei der gehaltene Abschnitt 22 in dem den Anschluss haltenden Abschnitt 32 gehalten ist, wie dies oben beschrieben ist, und wird in den aufnehmenden bzw. Buchsen-Kontaktabschnitt des zusammenpassenden Anschlusses in dieser Richtung eingepasst. Die Aufnahme 33 ist integral bzw. einstückig mit dem den Anschluss haltenden Abschnitt 32 verbunden und weist eine rohrförmige Form bzw. Gestalt auf, um die elektrischen Kontaktabschnitte 23 auf einer äußeren Seite in einer Richtung orthogonal auf eine axiale Richtung (vertikale Richtung in der Orientierung, welche in 12 gezeigt ist) der elektrischen Kontaktabschnitte 23 zu umgeben.
  • Der nach außen vorragende Abschnitt 24 jedes Anschlusses 20 beinhaltet integral bzw. einstückig einen ersten vorragenden Abschnitt 26 und einen zweiten vorragenden Abschnitt 27, wie dies in 4, 5 und 13 gezeigt ist. Der erste vorragende Abschnitt 26 ragt in der ersten Richtung (Aufwärtsrichtung in 13) von einer Oberfläche (oberen Oberfläche 32a in 13) des den Anschluss haltenden Abschnitts 32 vor. Der zweite vorragende Abschnitt 27 erstreckt sich von dem oberen Ende des ersten vorragenden Abschnitts 26 in einer zweiten Richtung (Richtung parallel zu der oberen Oberfläche 32a in dieser Ausführungsform; laterale Richtung in 13) näher zu einer Richtung parallel zu der Oberfläche des den Anschluss haltenden Abschnitts 32 als die erste Richtung und orthogonal auf die Drahtanordnungsrichtung.
  • Von Oberflächen des zweiten vorragenden Abschnitts 27 stellt eine äußere Seitenoberfläche bzw. Oberfläche der Außenseite (obere Oberfläche in 13), welche eine Oberfläche gegenüberliegend zu der Oberfläche (oberen Oberfläche 32a in 13) des den Anschluss haltenden Abschnitts 32 ist, eine Drahtverbindungsoberfläche 27a dar. Die Drahtverbindungs- bzw. -anschlussoberfläche 27a ist eine Oberfläche, welche elektrisch mit einem Teil, welches zu verbinden bzw. anzuschließen ist, welches ein spezifisches Teil des Leiters 12 des Drahts 10 ist, durch ein sogenanntes Löten (d.h. unter Verwenden des verbindenden bzw. Verbindungsglieds 70 als ein verbindendes bzw. anschließendes Medium), wobei das zu verbindende bzw. anzuschließende Teil auf der Drahtverbindungsoberfläche 27a angeordnet ist, über das verbindende Glied 70 zu verbinden ist. Die Drahtverbindungsoberfläche 27a gemäß dieser Ausführungsform erstreckt sich in einer Richtung parallel zu der oberen Oberfläche 32a des den Anschluss haltenden Abschnitts 32.
  • Die Mehrzahl von verbindenden Gliedern 70 ist bzw. wird jeweils an den Drahtverbindungsoberflächen 27a der Mehrzahl von Anschlüssen 20 fixiert. Das verbindende Glied 70 weist eine derartige Querschnittsform bzw. -gestalt auf, um sich nach oben von der Drahtverbindungsoberfläche 27a zu wölben, und ist auf der Drahtverbindungsoberfläche 27a festgelegt bzw. vorgesehen, um sich entlang der Längsrichtung des Drahts 10 zu erstrecken.
  • Weiters ist, als ein Merkmal dieses Verbinders CN, eine Oberfläche des verbindenden Glieds 70 in eine spezielle konvex-konkave Form ausgebildet, spezifisch geformt, um eine vertiefte bzw. abgesetzte Rille 72 zu beinhalten, wie dies in 6 gezeigt ist. Diese vertiefte Rille 72 ist eine Vertiefung bzw. Ausnehmung, welche sich in der Längsrichtung des Drahts 10 erstreckt, und ist geformt, um eine relative Verschiebung bzw. Verlagerung des Drahts 10 in der Drahtanordnungsrichtung (Breitenrichtung des Anschlusses 20; lateralen Richtung in 10) durch ein Aufnehmen bzw. Empfangen des Drahts 10 zu beschränken, welcher darin eingepasst ist bzw. wird, wie dies in 10 gezeigt ist.
  • Wie dies in 6 gezeigt ist, weist jede vertiefte Rille 72 ein Paar von positionierenden geneigten Oberflächen 73, 74 auf. Das Paar von positionierenden geneigten Oberflächen 73, 74 ist in Richtung zueinander in einer Richtung parallel zu der Drahtanordnungsrichtung in Richtung zu einem Bodenteil der vertieften Rille 72 geneigt. Das Paar von positionierenden geneigten Oberflächen 73, 74 fungiert als beschränkende bzw. Beschränkungsabschnitte, welche an beiden Seiten des Drahts 10 in der Drahtanordnungsrichtung angeordnet und konfiguriert sind, um eine relative Verschiebung des Drahts 10 relativ zu der Drahtverbindungsoberfläche 27a in der Drahtanordnungsrichtung zu beschränken.
  • Eine vorragende Abmessung des ersten vorragenden Abschnitts 26 in der ersten Richtung von der oberen Oberfläche 32a des den Anschluss haltenden Abschnitts 32 ist entsprechend bzw. geeignet eingestellt bzw. festgelegt. In dieser Ausführungsform ist die vorragende Abmessung eingestellt, um den zweiten vorragenden Abschnitt 27 derart zu positionieren, dass sich der zweite vorragende Abschnitt 27 in der zweiten Richtung an einer Position erstreckt, wo eine Oberfläche des zweiten vorragenden Abschnitts 27, welche zu der oberen Oberfläche 32a des den Anschluss haltenden Abschnitts 32 gerichtet ist, d.h. eine innere Seitenoberfläche bzw. Oberfläche einer Innenseite (untere Oberfläche in 13) gegenüberliegend zu der Drahtverbindungsoberfläche 27a nach außen (oben in 13) von der oberen Oberfläche des den Anschluss haltenden Abschnitts 32 getrennt ist. Diese vorragende Abmessung ist gleich für alle Anschlüsse 20 festgelegt. Demgemäß hält der den Anschluss haltende Abschnitt 32 die Anschlüsse 20 derart, dass die Drahtverbindungsoberflächen 27a der jeweiligen Anschlüsse 20 auf derselben Ebene angeordnet sind. Alternativ kann eine spezifische Höhendifferenz im Gegensatz dazu zwischen den Drahtverbindungsoberflächen 27a gegeben werden.
  • Die Mehrzahl von Anschlüssen 20 kann auch frei angeordnet sein bzw. werden. Der den Anschluss haltende Abschnitt 32 gemäß dieser Ausführungsform hält die gehaltenen Abschnitte 22 der Mehrzahl von Anschlüssen 20 derart, dass die Drahtverbindungsoberflächen 27a der Mehrzahl von Anschlüssen 20 in Abständen in der Drahtanordnungsrichtung angeordnet sind und dass zusätzlich die Drahtverbindungsoberflächen 27a der Anschlüsse 20 benachbart in der Drahtanordnungsrichtung aus der Mehrzahl von Anschlüssen 20 voneinander in der longitudinalen bzw. Längsrichtung (vertikalen Richtung von 2) der Drähte 10 versetzt bzw. verlagert sind. Spezifisch ist in der Anordnung, welche in 2 gezeigt ist, eine Mehrzahl der nach außen vorragenden Abschnitte 24, welche jeweils die Drahtverbindungsoberflächen 27a aufweisen, entlang von drei Reihen angeordnet, welche in einer Richtung parallel zu der Längsrichtung der Drähte 10 angeordnet sind, und die Positionen der Drahtverbindungsoberflächen 27a der nach außen vorragenden Abschnitte 24, welche in jeder Reihe angeordnet sind, sind jeweils von den Positionen der Drahtverbindungsoberflächen 27a der nach außen vorragenden Abschnitte 24 versetzt, welche in der (den) Reihe(n) benachbart zu dieser Reihe in der Drahtanordnungsrichtung angeordnet sind.
  • Der den Draht haltende Abschnitt 34 erstreckt sich entlang einer Richtung parallel zu der zweiten Richtung von dem den Anschluss haltenden Abschnitt 32 und hält jeden der Mehrzahl von Drähten 10 in einer derartigen Lage bzw. Stellung, dass sich die Mehrzahl von Drähten 10 entlang der zweiten Richtung erstreckt. Der den Draht haltende Abschnitt 34 gemäß dieser Ausführungsform beinhaltet eine Mehrzahl von parallelen, einen Draht haltenden Rillen 34a, welche jeweils der Mehrzahl von Drähten 10 entsprechen, und stützt die Drähte 10 von unten ab, wenn bzw. wobei die jeweiligen Drähte 10 in die den Draht haltenden Rillen 34a eingepasst sind.
  • Der Verbinder CN gemäß dieser Ausführungsform beinhaltet weiters eine Abdeckung bzw. einen Deckel 40, wie dies in 16 gezeigt ist. Die Abdeckung 40 ist lösbar auf dem isolierenden Gehäuse 30 montiert, um die nach außen vorragenden Abschnitte 24 der Anschlüsse 20 und die jeweiligen Drähte 10, welche mit den nach außen vorragenden Abschnitten 24 verbunden sind, von oben abzudecken. Spezifisch beinhaltet die Abdeckung 40 gemäß dieser Ausführungsform integral bzw. einstückig einen Anschluss-Abdeckabschnitt 42 für ein Abdecken des den Anschluss haltenden Abschnitts 32 und einen Draht-Abdeckabschnitt 44 für ein Abdecken des den Draht haltenden Abschnitts 34.
  • Der den Draht haltende Abschnitt 34 beinhaltet einen gekrümmten bzw. gebogenen Abschnitt 36, in welchem die obere Oberfläche des den Draht haltenden Abschnitts 34, d.h. eine Oberfläche, welche mit den den Draht haltenden Rillen 34a ausgebildet ist, gekrümmt bzw. gebogen ist, um nach unten an einer zwischenliegenden Position in der zweiten Richtung vertieft bzw. abgesetzt zu sein. Andererseits beinhaltet die untere Oberfläche des Draht-Abdeckabschnitts 44 der Abdeckung 40 einen gekrümmten bzw. gebogenen Abschnitt 46, welcher sich nach unten wölbt, um dem gekrümmten Abschnitt 36 zu entsprechen. Die gekrümmten Abschnitte 46, 36 sind geformt, um fähig zu sein, zwischenliegende Teile der Drähte 10 mit den zwischenliegenden Teilen, welche nach unten gekrümmt sind, zurückzuhalten, wodurch effektiv bzw. wirksam die Wirkung von Zugkräften der Drähte 10 an verbundenen bzw. angeschlossenen Positionen der zu verbindenden bzw. anzuschließenden Teile, der Leiter 12 der jeweiligen Drähte 10 und der DrahtVerbindungsoberflächen 27a unterdrückt wird.
  • Der den Draht haltende Abschnitt 34 und die Abdeckung 40 sind nicht wesentlich in der vorliegenden Erfindung und können weggelassen werden. Demgegenüber können, wenn die zu verbindenden Teile der Leiter 12 der jeweiligen Drähte 10 nicht nahe den Enden der Drähte 10, sondern in longitudinalen zwischenliegenden Teilen der Drähte 10 festgelegt sind, die den Draht haltenden Abschnitte 34 und die Draht-Abdeckabschnitte 44 der Abdeckung 40 entsprechend den den Draht haltenden Abschnitten 34 jeweils auf beiden Seiten des den Anschluss haltenden Abschnitts 32 in der Längsrichtung der Drähte 10 vorgesehen sein.
  • Als nächstes wird ein Verfahren zum Herstellen der elektrischen Verbindungsanordnung beschrieben. Diese elektrische Verbindungsanordnung bzw. -baueinheit kann beispielsweise durch ein Verfahren hergestellt werden, beinhaltend 1) einen einen Draht vorbereitenden bzw. Draht-Vorbereitungsschritt, 2) einen einen Verbinder vorbereitenden bzw. Verbinder-Vorbereitungsschritt, 3) einen verbindenden bzw. Anschlussschritt und 4) einen schneidenden bzw. Schneidschritt, welche als nächstes beschrieben werden.
  • 1) Draht-Vorbereitungsschritt
  • Die Mehrzahl von Drähten 10, welche oben beschrieben sind, wird vorab vorbereitet. In dieser Ausführungsform sind bzw. werden die Drähte 10, welche die Isolationsbeschichtungen 14 beinhalten, welche aus einem spezifischen synthetischen bzw. Kunstharz hergestellt sind, als die Mehrzahl von Drähten 10 vorbereitet. Das spezifische Kunstharz ist ein synthetisches bzw. Kunstharz, welches bei einer Schmelztemperatur (z.B. 380 bis 400 °C) des Lötmaterials schmelzbar oder zersetzbar ist, welches die verbindenden bzw. Anschlussglieder 70 darstellt bzw. ausbildet, während es eine isolierende bzw. Isolationseigenschaft bei gewöhnlichen Temperaturen aufweist. Polyurethan, Polyester, Nylon und dgl. sind als das spezifische Kunstharz geeignet. Eine Dicke der Isolationsbeschichtung 14 ist bzw. wird derart eingestellt bzw. festgelegt, dass die Isolationsbeschichtung 14, um den Leiter 12 freizulegen, durch ein Erhitzen bzw. Erwärmen entfernt werden kann, während ein isolierter Zustand bei gewöhnlichen Temperaturen sichergestellt wird. Eine Abmessung angenähert an eine Dicke einer Isolationsbeschichtung in einem gewöhnlichen bzw. genormten Isolierlack-Draht kann beispielsweise als diese Dicke angewandt werden.
  • 2) Verbinder-Vorbereitungsschritt
  • In diesem Schritt wird der oben erwähnte Verbinder CN vorbereitet. Dieser Schritt beinhaltet 2-1) einen ein verbindendes Glied aufbringenden bzw. anwendenden Schritt bzw. Verbindungsglied-Aufbringungsschritt, 2-2) einen einen Anschluss festlegenden bzw. einstellenden Schritt bzw. Anschluss-Festlegungsschritt und 2-3) einen eine vertiefte Rille ausbildenden Schritt bzw. Vertiefungsrille-Ausbildungsschritt.
  • 2-1) Verbindungsglied-Aufbringungsschritt
  • Das verbindende Glied 70 ist bzw. wird an der Drahtverbindungsoberfläche 27a von jedem der Mehrzahl von Anschlüssen 20 fixiert, welche den Verbinder CN darstellen bzw. bilden. Die Form bzw. Gestalt des verbindenden Glieds 70 kann in dieser Stufe frei eingestellt bzw. festgelegt werden. Allgemein ist bzw. wird das verbindende Glied 70 an der Drahtverbindungsoberfläche 27a fixiert, um eine derartige Querschnittsform bzw. -gestalt aufzuweisen, dass ein zentrales Teil der Drahtverbindungsoberfläche 27a in einer Breitenrichtung (Richtung parallel zu der Drahtanordnungsrichtung) erhöht bzw. angehoben ist, wie dies in 7 und 8 gezeigt ist. Das verbindende Glied 70 kann an dem Anschluss 20 durch ein Fixieren des Lötmaterials angewandt bzw. darauf aufgebracht werden, welches das verbindende Glied 70 bildet, und in einem festen Zustand an der Drahtverbindungsoberfläche 27a beibehalten werden, oder durch ein Aufbringen einer Lötpaste (verbindendes Glied 70) an bzw. auf der Drahtverbindungsoberfläche 27a.
  • 2-2) Anschluss-Festlegungsschritt
  • Dieser Schritt ist ein Schritt eines Fixierens der Mehrzahl von Anschlüssen 20 in dem isolierenden Gehäuse 30, d.h. ein Schritt eines Haltens der Mehrzahl von Anschlüssen 20 in dem isolierenden Gehäuse 30. Spezifisch wird in dieser Ausführungsform die Mehrzahl von Anschlüssen 20 jeweils an vorbestimmten Positionen des den Anschluss haltenden Abschnitts 32 durch ein Einsetzen und Presspassen der Anschlüsse 20 in eine Mehrzahl von Durchtrittslöchern, welche vorab in dem den Anschluss haltenden Abschnitt 32 des isolierenden Gehäuses 30 ausgebildet sind bzw. werden, von oben (d.h. durch ein Bewirken, dass die gehaltenen Abschnitte 22 in innere Umfangsoberflächen des den Anschluss haltenden Abschnitts 32 beißen bzw. schneiden, welche die Durchtrittslöcher umschließen), oder durch ein Fixieren der gehaltenen Abschnitte 22 an dem den Anschluss haltenden Abschnitt 32 durch andere Mittel, wie beispielsweise einen Kleber fixiert.
  • Der den Anschluss festlegende Schritt bzw. Anschluss-Festlegungsschritt kann vor dem das verbindende Glied anwendenden bzw. aufbringenden Schritt durchgeführt werden. D.h., die verbindenden Glieder 70 können aufgebracht werden, wobei die Mehrzahl von Anschlüssen 20 jeweils in dem isolierenden Gehäuse 30 gehalten ist bzw. wird. Jedoch ist, wenn die verbindenden Glieder 70 aufgebracht werden, indem sie erwärmt werden (Erwärmen bzw. Erhitzen bei einer Temperatur hinausgehend über den Schmelzpunkt des Lötmetalls), für das isolierende Gehäuse 30 erforderlich, einen Wärmewiderstand aufzuweisen, welcher ausreichend ist, um dem Erwärmen zu widerstehen, wenn bzw. wobei die jeweiligen Anschlüsse 20 bereits in dem isolierenden Gehäuse 30 gehalten sind bzw. werden, und es ist das Material des isolierenden Gehäuses 30 in diesem Ausmaß bzw. insoweit beschränkt. Demgemäß ist es bevorzugter, dass der das verbindende Glied aufbringende Schritt vor dem den Anschluss festlegenden Schritt durchgeführt wird, d.h. dass die verbindenden Glieder 70 jeweils auf der Mehrzahl von Anschlüssen 20 aufgebracht werden, bevor die Mehrzahl von Anschlüssen 20 in dem isolierenden Gehäuse 30 festgelegt wird.
  • 2-3) Vertiefungsrille-Ausbildungsschritt
  • Dieser Schritt ist ein Schritt eines Ausbildens jedes verbindenden Glieds 70 in einem Zustand, welcher in 8 gezeigt ist, in eine Form bzw. Gestalt, wie dies in 10 gezeigt ist, durch ein plastisches Verformen bzw. Deformieren jedes verbindenden Glieds 70, d.h. ein Schritt eines Ausbildens der vertieften bzw. abgesetzten Rille bzw. Nut 72 jedes verbindenden Glieds 70. Jedes verbindende Glied 70, welches aus einem Lötmetall hergestellt ist, wie dies oben beschrieben ist, kann leicht plastisch durch ein Pressen einer Form (im Wesentlichen einer V-förmigen Form in dieser Ausführungsform), welche geformt ist, um der vertieften Rille 72 zu entsprechen, gegen das verbindende Glied 70 deformiert bzw. verformt werden. Mit anderen Worten kann die Form bzw. Gestalt der vertieften Rille 72 frei durch ein Auswählen der Form bzw. Gestalt der Form eingestellt bzw. festgelegt werden.
  • Dieser die vertiefte Rille ausbildende Schritt kann vor dem oder gleichzeitig mit dem den Anschluss festlegenden Schritt oder dem das verbindende Glied aufbringenden Schritt durchgeführt werden. Beispielsweise können die vertieften Rillen 72 ausgebildet werden, bevor die Anschlüsse 20 in dem isolierenden Gehäuse 30 gehalten sind bzw. werden, nachdem die verbindenden Glieder 70 auf den jeweiligen Anschlüssen 20 aufgebracht sind bzw. werden, oder es können die verbindenden Glieder 70, welche bereits mit den vertieften Rillen 72 ausgebildet sind, an den Drahtverbindungsoberflächen 27a der Anschlüsse 20 fixiert werden. Jedoch ist es, den die vertiefte Rille ausbildenden Schritt nach dem das verbindende Glied aufbringenden Schritt und dem den Anschluss festlegenden Schritt durchzuführen, d.h. um die vertieften Rillen 72 auszubilden, wobei die Mehrzahl von Anschlüssen 20 relativ zu dem isolierenden Gehäuse 30 und relativ zueinander positioniert ist, indem die Mehrzahl von Anschlüssen 20 durch das isolierende Gehäuse 30 gehalten wird, vorteilhaft nicht nur bei einem Positionieren der jeweiligen Anschlüsse 20 und der Drähte 10 entsprechend den Anschlüssen 20, sondern auch um zu ermöglichen, dass die Positioniergenauigkeit der jeweiligen Drähte 10 relativ zu dem isolierenden Gehäuse 30 und die Positioniergenauigkeit der Mehrzahl von Drähten 10 relativ zueinander erhöht bzw. gesteigert werden. In dem letzteren Fall können die jeweiligen vertieften Rillen 27 gemeinsam und effizient beispielsweise durch ein Pressen einer Form, welche integral eine Mehrzahl von Formen enthält, welche jeweils der Mehrzahl von Anschlüssen 20 entsprechen, gegen die jeweiligen verbindenden Glieder 70 ausgebildet werden.
  • Der die vertiefte Rille ausbildende Schritt kann für alle Anschlüsse 20 durchgeführt werden, welche in dem Verbinder CN enthalten sind, oder kann nur für einige Anschlüsse 20 von allen Anschlüssen 20 durchgeführt werden. D.h., die vertieften Rillen 72 können nur in einigen der verbindenden Glieder 70 ausgebildet werden. Beispielsweise können die vertieften Rillen nur in den verbindenden Gliedern ausgebildet werden, welche eine geringe geforderte Breite aufweisen, um eine insbesondere hohe Positioniergenauigkeit aufzuweisen, wenn Breiten der Drahtverbindungsoberflächen der Mehrzahl von Anschlüssen und der verbindenden Glieder, welche an den Drahtverbindungsoberflächen zu fixieren sind, sich in Abhängigkeit von den Anschlüssen unterscheiden.
  • 3) Verbindender bzw. Anschlussschritt
  • Dieser Schritt ist ein Schritt eines elektrischen Verbindens bzw. Anschließens des zu verbindenden bzw. anzuschließenden Teils, welches in dem Leiter 12 von jedem der Mehrzahl von Drähten 10 festgelegt ist, und der Drahtverbindungsoberfläche 27a jedes Anschlusses 20 entsprechend diesem zu verbindenden bzw. anzuschließenden Teil, wobei die Mehrzahl von Drähten 10 in Intervallen bzw. Abständen voneinander in der Drahtverbindungsrichtung angeordnet ist. Der verbindende bzw. Verbindungsschritt gemäß dieser Ausführungsform beinhaltet 3-1) einen einen Draht ergreifenden Schritt bzw. Draht-Ergreifungsschritt und 3-2) einen ein verbindendes Glied schmelzenden Schritt bzw. Verbindungsglied-Schmelzschritt, welche als nächstes beschrieben werden.
  • 3-1) Draht-Ergreifungsschritt
  • Dieser Schritt ist ein Schritt eines Beschränkens von relativen Verschiebungen bzw. Verlagerungen der Drähte 10 relativ zu den verbindenden Gliedern 70 in der Drahtanordnungsrichtung durch ein Bringen in Eingriff der Teile der Drähte, welche zu verbinden bzw. anzuschließen sind, und der vertieften Rillen 72 entsprechend den verbindenden Gliedern 70, welche die beschränkenden Abschnitte auf den Oberflächen davon beinhalten, von den verbindenden Gliedern 70 (wobei alle verbindenden Glieder 70 mit den vertieften Rillen 72 in dieser Ausführungsform ausgebildet sind), d.h. ein Schritt eines Bestimmens von relativen Positionen der Drähte 10 relativ zu den Drahtverbindungsoberflächen 27a der jeweiligen Anschlüsse 20.
  • In diesem Fall werden die Teile, welche zu verbinden bzw. anzuschließen sind, welche in den longitudinal zwischenliegenden Bereichen bzw. Flächen festgelegt sind, der Mehrzahl von Drähten 10 in die jeweiligen vertieften Rillen 72 eingepasst, wobei die zu verbindenden Teile durch die Isolationsbeschichtungen 14 abgedeckt beibehalten sind, während ein Zustand, wo die Mehrzahl von Drähten 10 in Abständen bzw. Intervallen voneinander in der Drahtanordnungsrichtung angeordnet ist, wie dies in 1 gezeigt ist, beibehalten wird.
  • Die Mehrzahl von Drähten 10 wird an beiden äußeren Positionen quer über die zu verbindenden Teile, bevorzugter an Positionen auswärts bzw. außerhalb von beiden Enden des Verbinders CN in einer Vorwärts-RückwärtsRichtung (Richtung parallel zu der zweiten Richtung und der Drahtlängsrichtung) gehalten. Die Mehrzahl von Drähten 10 wird vorzugsweise gehalten, indem sie in die jeweiligen vertieften Rillen 72 eingepasst sind bzw. werden, während eine geeignete Spannung an jeden der Drähte 10 angelegt wird. Die Mehrzahl von Drähten 10 kann beispielsweise unter Verwendung einer Spule, auf welcher die Mehrzahl von Drähten 10 zu wickeln ist, eines klemmenden Werkzeugs für ein Klemmen der jeweiligen Drähte 10 von beiden Seiten in einer Richtung orthogonal sowohl auf die Längsrichtung der Drähte 10 als auch auf die Drahtanordnungsrichtung, oder dgl. gehalten werden.
  • Da die vertiefte Rille 72 das Paar von linken und rechten positionierenden geneigten Oberflächen 73, 74 in dieser Ausführungsform aufweist, ist bzw. wird das zu verbindende Teil jedes Drahts 10 sanft in die vertiefte Rille 72 eingepasst, indem es zwischen die positionierenden geneigten Oberflächen 73, 74 eingeführt wird. In einem Zustand nach einem Einpassen ist das zu verbindende Teil an einer ordnungsgemäßen bzw. entsprechenden Position (im Allgemeinen einer zentralen bzw. mittigen Position in der Breitenrichtung der Drahtverbindungsoberfläche 27a, d.h. der Drahtanordnungsrichtung) auf der Drahtverbindungsoberfläche 27a positioniert und wird an einem Abweichen von dieser Position in der Drahtanordnungsrichtung beschränkt bzw. zurückgehalten. Dies erhöht bzw. steigert eine Verbindungszuverlässigkeit zwischen dem Draht 10 und der Drahtverbindungsoberfläche 27a. Insbesondere ist es, da sich die vertiefte Rille 72 in der Richtung (zweiten Richtung) parallel zu der longitudinalen bzw. Längsrichtung des Drahts 10 erstreckt, möglich, nicht nur das zu verbindende Teil des Drahts 10 in der Drahtanordnungsrichtung zu positionieren, sondern auch das zu verbindende Teil in einer bevorzugten Lage bzw. Stellung (d.h. Lage, welche sich in der zweiten Richtung erstreckt) zu halten.
  • 3-2) Verbindungsglied-Schweißschritt
  • Dieser Schritt ist ein Schritt eines elektrischen Verbindens der zu verbindenden Teile und der Drahtverbindungsoberflächen 27a über die verbindenden bzw. Verbindungsglieder 70 durch ein Erwärmen bzw. Erhitzen und Schmelzen des Lötmetalls, welches die verbindenden Glieder 70 darstellt bzw. bildet, in dem ergriffenen Zustand, d.h. in einem Zustand, wo die zu verbindenden Teile der Drähte 10 (der Leiter 12) in die vertieften Rillen 72 der verbindenden Glieder 70 eingepasst sind. In dieser Ausführungsform ist bzw. wird ein Teil der Isolationsbeschichtung 14 jedes Drahts 10, welche das zu verbindende Teil des Leiters 12 bedeckt, gemeinsam mit dem verbindenden Glied 70 erwärmt bzw. erhitzt, wodurch die Entfernung der Isolationsbeschichtung 14, welche das zu verbindende Teil bedeckt, von der Oberfläche des Leiters 12 durch ein Schmelzen oder eine Zersetzung und die elektrische Verbindung des Leiters 12, welcher durch ein Entfernen der Isolationsbeschichtung 14 freigelegt ist bzw. wird, und der Drahtverbindungsoberfläche 27a, welche das verbindende Glied 70, welches die vertiefte Rille 72 beinhaltet, darauf fixiert aufweist, über das verbindende Glied 70 gleichzeitig erzielt bzw. erhalten werden.
  • Die Drähte 10 können effizient bzw. wirksam gegen die Drahtverbindungsoberflächen 27a gepresst und unter Verwendung einer Heizeinrichtung 50 erhitzt bzw. erwärmt werden, welche in 11 bis 13 gezeigt ist. Diese Heizeinrichtung 50 weist eine flache untere Oberfläche auf, welche eine Heizoberfläche 52 darstellt bzw. bildet. Das Schmelzen der verbindenden Glieder 70 durch ein Erwärmen durch die Heizeinrichtung 52 und das Schmelzen oder die Zersetzung der Isolationsbeschichtungen 14 durch ein Erwärmen der Isolationsbeschichtungen 14, welche die zu verbindenden Teile abdecken, sind bzw. werden gleichzeitig durch ein Pressen der Heizoberfläche 52 gegen die jeweiligen Drähte 10, welche auf den entsprechenden Drahtverbindungsoberflächen 27a über die verbindenden Glieder 70 festgelegt sind, von oben durchgeführt, d.h. durch ein Pressen der Heizoberfläche 52 in Richtung zu der Mehrzahl von Drahtverbindungsoberflächen 27a, wobei die Mehrzahl von zu verbindenden bzw. anzuschließenden Teilen und der verbindenden Glieder 70, welche jeweils der Mehrzahl von Drahtverbindungsoberflächen 27a entsprechen, sandwichartig zwischen der erhitzenden bzw. Heizoberfläche 52 und den jeweiligen Drahtverbindungsoberflächen 27a eingeschlossen ist. Das Schmelzen oder die Zersetzung der Isolationsbeschichtungen 14 ermöglicht, dass die Isolationsbeschichtungen 14 von den Oberflächen der Leiter 12 entfernt werden.
  • Das verbindende Glied 70, welches auf diese Weise geschmolzen wird, ist bzw. wird in einer derartigen Form bzw. Gestalt fixiert, dass das zu verbindende Teil und der Anschluss 20 elektrisch verbunden sind bzw. werden, während das verbindende Glied 70 in einem Zustand direkt in Kontakt mit dem zu verbindenden Teil des Leiters 12 gehalten wird, wie dies in 14 und 15 gezeigt ist, indem es durch ein natürliches Abkühlen oder ein erzwungenes Abkühlen danach verfestigt wird. D.h., das verbindende Glied 70 fungiert als ein positionierendes Glied für ein Positionieren des Drahts 10 relativ zu der Drahtverbindungsoberfläche 27a, bevor es erwärmt bzw. erhitzt wird, und als ein verbindendes Medium für ein Verbinden der Drahtverbindungsoberfläche 27a und des Leiters 12 des Drahts 10. Zusätzlich kann ein Übergang von dem positionierenden Zustand zu dem verbindenden Zustand effizient bzw. wirksam durch einen einfachen Vorgang eines Schmelzens des verbindenden Glieds 70 durch ein Erhitzen bzw. Erwärmen durchgeführt werden.
  • Insbesondere in dieser Ausführungsform hält der den Anschluss haltende Abschnitt 32 des isolierenden Gehäuses 30 die jeweiligen Anschlüsse 20 derart, dass die jeweiligen Drahtverbindungsoberflächen 27a auf derselben Ebene angeordnet sind, d.h. die jeweiligen Anschlüsse 20 die planar angeschlossenen Anschlüsse darstellen bzw. bilden. Derart können die jeweiligen Drahtverbindungsoberflächen 27a und die zu verbindenden Teile der Leiter 12 der jeweiligen Drähte 10 zufriedenstellend gleichzeitig durch ein gleichzeitiges und gleichmäßiges Erhitzen der Mehrzahl von verbindenden Gliedern 70 unter Verwendung der Heizoberfläche 52 in der Form einer einzelnen flachen Oberfläche verbunden werden.
  • Weiters kann, da jede Drahtverbindungsoberfläche 27a auf dem äußeren vorragenden Abschnitt 24 vorgesehen ist, welcher nach auswärts (nach oben in 13 und dgl.) des den Anschluss haltenden Abschnitts 32 von der oberen Oberfläche 32a des den Anschluss haltenden Abschnitts 32 in dieser Ausführungsform vorragt, der verbindende Schritt durchgeführt werden, wobei der Draht 10 in eine Form deformiert bzw. verformt ist, welche konvex nach außen an dem nach auswärts vorragenden Abschnitt 24 ist, wie dies in 13 gezeigt ist, indem der Draht 10 gegen die Oberfläche des isolierenden Gehäuses 30 (vorzugsweise die obere Oberfläche 32a des den Anschluss haltenden Abschnitts 32) an gegenüberliegenden Positionen quer über den nach außen vorragenden Abschnitt 24 des Anschlusses 20 gepresst bzw. gedrückt wird. Spezifisch wird in einem Beispiel, welches in 11 bis 13 gezeigt ist, der verbindende Schritt durch das Zusammenwirken eines pressenden bzw. drückenden Abschnitts 54, welcher auf der Heizeinrichtung 50 auf der Vorderseite vorgesehen ist und weiter nach auswärts als die Heizoberfläche 52 vorragt, und eines pressenden Glieds 60 durchgeführt, welches getrennt von der Heizeinrichtung 50 vorbereitet ist bzw. wird.
  • 4) Schneidschritt
  • Nachdem der verbindende Schritt abgeschlossen ist, wie dies oben beschrieben ist, werden die Drähte 10 in geeignete longitudinale bzw. Längsteile geschnitten. Dieses Schneiden kann effizient bzw. wirksam beispielsweise durch ein sandwichartiges Einschließen und Abscheren der Drähte 10 bei einer geeigneten Schneidposition in einer Richtung orthogonal auf die Längsrichtung der Drähte 10 und die Drahtanordnungsrichtung durch ein Paar von schneidenden bzw. Schneidwerkzeugen durchgeführt werden. Der Verbinder CN gemäß dieser Ausführungsform ist bzw. wird mit den Enden der Mehrzahl von Drähten 10 verbunden und derart werden die jeweiligen Drähte 10 an einer Position gegenüberliegend zu dem den Draht haltenden Abschnitt 34 quer über den den Anschluss haltenden Abschnitt 32 (vorzugsweise an einer Position in unmittelbarer Nähe der äußeren Seitenoberfläche des den Anschluss haltenden Abschnitts 32) geschnitten.
  • Nach diesem Schneidschritt wird die Abdeckung 40, wie dies in 16 gezeigt ist, erforderlichenfalls montiert, wodurch die elektrische Verbindungsanordnung fertiggestellt ist. Es ist festzuhalten, dass der Schneidschritt und das Montieren der Abdeckung 40 nicht wesentlich in der vorliegenden Erfindung sind und erforderlichenfalls bzw. gegebenenfalls weggelassen werden können.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform beschränkt bzw. begrenzt. Beispielsweise beinhaltet die vorliegende Erfindung die folgenden Arten.
  • A) Betreffend die Form von verbindenden Gliedern
  • Die spezifische Form bzw. Gestalt der Vertiefung, welche in dem verbindenden Glied ausgebildet ist bzw. wird, ist nicht beschränkt. Diese Form kann eine beliebige Form sein, welche die beschränkenden Abschnitte für ein Beschränken einer Verschiebung bzw. Verlagerung des Drahts in der Drahtanordnungsrichtung beinhaltet, indem erlaubt wird, dass der Draht in die Vertiefung eingepasst wird. Die Vertiefung kann beispielsweise eine vertiefte bzw. abgesetzte Rille sein, welche durch eine flache Bodenwand und ein Paar von Seitenwänden umgeben ist, welche von beiden Enden in Breitenrichtung der Bodenwand aufragen, d.h. eine vertiefte Rille, welche eine rechteckige bzw. rechtwinkelige Querschnittsform aufweist, welche nach oben offen ist. Jedoch weist eine vertiefte Rille, welche ein Paar von positionierenden geneigten Oberflächen aufweist, wie dies in der Ausführungsform gezeigt ist, einen Vorteil eines genaueren Positionierens des Drahts durch die positionierenden geneigten Oberflächen auf, welche zuverlässig die äußere Umfangsoberfläche des Drahts kontaktieren.
  • Weiters ist die Oberflächenform bzw. -gestalt des verbindenden Glieds gemäß der vorliegenden Erfindung nicht auf diejenige beschränkt bzw. begrenzt, welche die Vertiefung beinhaltet, in welche der Leiter des Drahts eingepasst ist bzw. wird, wie dies oben beschrieben ist, und kann jegliche konvex-konkave Form bzw. Gestalt sein, welche beschränkende Abschnitte für ein Beschränken einer relativen Verschiebung des Drahts in der Drahtanordnungsrichtung beinhaltet. Die beschränkenden Abschnitte können Vorsprünge bzw. Fortsätze sein, welche in einem Abstand voneinander in der Drahtlängsrichtung an beiden Seiten des Drahts ausgebildet sind. Alternativ können die beschränkenden Abschnitte eine erste Wand, welche aufrecht auf einer Seite des Drahts steht, und eine zweite Wand beinhalten, welche aufrecht bzw. nach oben auf der anderen Seite des Drahts an einer Position steht, welche von der ersten Wand in der Drahtlängsrichtung verlagert ist.
  • Darüber hinaus sind die Positionen der beschränkenden Abschnitte in der Breitenrichtung der Drahtverbindungsoberfläche auch nicht beschränkt bzw. begrenzt. Beispielsweise kann ein Draht, welcher einen Durchmesser größer als die Breite der Drahtverbindungsoberfläche aufweist, gehalten werden, indem veranlasst bzw. bewirkt wird, dass das verbindende Glied plastisch verformt wird, so dass sich Teile des verbindenden Glieds nach auswärts von beiden Enden in Breitenrichtung der Drahtverbindungsoberfläche wölben, und beschränkende Abschnitte in den sich wölbenden Teilen gebildet werden.
  • B) Betreffend eine Ausbildung von beschränkenden Abschnitten
  • Die Form bzw. Gestalt der beschränkenden Abschnitte in dem verbindenden Glied ist nicht auf diejenige beschränkt bzw. begrenzt, welche durch die plastische Verformung des Lötmetalls erhalten wird, welches das verbindende Glied darstellt bzw. bildet. Die beschränkenden Abschnitte können auch beispielsweise durch ein Entfernungsbearbeiten des verbindenden Glieds, durch ein Vorformen durch eine Form oder die nebeneinander liegende Anordnung einer Mehrzahl von Lötmetallstücken auf der Drahtverbindungsoberfläche gebildet sein bzw. werden.
  • C) Betreffend eine Verbindung der Drahtverbindungsoberfläche und des zu verbindenden Teils
  • In der obigen ersten und zweiten Ausführungsform wird die Isolationsbeschichtung 14 von der Oberfläche des Leiters 12 durch ein Schmelzen oder eine Zersetzung gleichzeitig mit dem Schmelzen des verbindenden Glieds 70 durch ein Erwärmen bzw. Erhitzen durch die Heizeinrichtung entfernt, wobei jedoch die Isolationsbeschichtung 14 vor einem Erwärmen entfernt werden kann. Spezifisch wird die Isolationsbeschichtung entfernt, um das zu verbindende Teil des Leiters, welches in jedem der Mehrzahl von Drähten festgelegt ist, durch einen sogenannten Strip-Prozess vor dem verbindenden Schritt freizulegen, und es können der Leiter, welcher wie oben beschrieben freigelegt ist, und die Drahtverbindungsoberfläche direkt in dem verbindenden Schritt verlötet werden. In diesem Fall muss ein Material, welches die Isolationsbeschichtung bildet, nicht notwendigerweise schmelzbar oder zersetzbar sein. Selbstverständlich ist die Entfernung der Isolationsbeschichtungen nicht notwendig, wenn die entsprechenden bzw. jeweiligen Drähte bloße Drähte sind.
  • Wie dies oben beschrieben ist, werden ein Verbinder, welcher eine elektrische Verbindungsanordnung mit einer Mehrzahl von Drähten und dem Verbinder bildet, und ein Verfahren für ein Herstellen einer elektrischen Verbindungsanordnung, welche mit denselben versehen ist, zur Verfügung gestellt, wobei der Verbinder und das Verfahren fähig sind, eine hohe Verbindungszuverlässigkeit durch ein Stabilisieren von relativen Positionen der Mehrzahl von Drähten und Anschlüssen sicherzustellen, welche in dem Verbinder enthalten sind, indem effektiv bzw. wirksam verbindende Glieder verwendet werden, welche aus einem Lötmetall bzw. Lot ausgebildet sind.
  • Es wird ein Verbinder zur Verfügung gestellt, welcher eine elektrische Verbindungsanordnung darstellt bzw. bildet, beinhaltend eine Mehrzahl von Drähten, von welchen jeder einen Leiter aufweist, indem er mit der Mehrzahl von Drähten verbunden ist, wobei der Verbinder eine Mehrzahl von Anschlüssen, welche jeweils der Mehrzahl von Drähten entsprechen, eine Mehrzahl von verbindenden bzw. Verbindungsgliedern, welche aus einem Lötmetall gebildet sind und jeweils an bzw. auf der Mehrzahl von Anschlüssen aufgebracht sind, und ein isolierendes Gehäuse für ein gemeinsames Halten der Mehrzahl von Anschlüssen beinhaltet, welche in einer Drahtanordnungsrichtung angeordnet sind, so dass die Mehrzahl von Drähten leitend bzw. leitfähig mit der Mehrzahl von Anschlüssen jeweils über die verbindenden Glieder verbindbar ist, während sie in Abständen bzw. Intervallen in der Drahtanordnungsrichtung orthogonal auf eine longitudinale bzw. Längsrichtung der Mehrzahl von Drähten angeordnet sind. Jeder der Mehrzahl von Anschlüssen weist einen nach auswärts vorragenden Abschnitt auf, welcher weiter nach auswärts als eine Oberfläche des isolierenden Gehäuses vorragt, es weist der nach auswärts vorragende Abschnitt eine Drahtverbindungsoberfläche auf, welche mit dem Leiter des Drahts an einer Position getrennt nach außen von dem isolierenden Gehäuse von der Oberfläche des isolierenden Gehäuses verbindbar ist, und es ist bzw. wird das verbindende Glied auf der Drahtverbindungsoberfläche fixiert. Eine Oberfläche des verbindenden Glieds, welches auf der Drahtverbindungsoberfläche von wenigstens einigen der Mehrzahl von Anschlüssen fixiert ist, weist eine konvex-konkave Form auf, welche beschränkende Abschnitte beinhaltet, welche auf beiden Seiten des Drahts in der Drahtanordnungsrichtung angeordnet und konfiguriert sind, um eine relative Verlagerung bzw. Verschiebung des Drahts relativ zu der Drahtverbindungsoberfläche in der Drahtanordnungsrichtung zu beschränken.
  • Die beschränkenden Abschnitte, welche auf der Oberfläche des verbindenden Glieds ausgebildet sind, welches aus einem Lötmetall bzw. Lot gebildet ist, wie dies oben beschrieben ist, können die relative Position des Drahts relativ zu dem verbindenden Glied und der Drahtverbindungsoberfläche stabilisieren, welche das verbindende Glied darauf fixiert aufweist, indem sie auf den beiden Seiten des Drahts angeordnet sind und den Draht in der Drahtanordnungsrichtung zurückhalten. Durch ein Schmelzen der verbindenden Glieder in diesem Zustand können die Leiter der Drähte und die Drahtverbindungsoberflächen über die verbindenden Glieder verbunden werden, und es kann die elektrische Verbindungsanordnung bzw. -baueinheit, welche eine hohe Verbindungszuverlässigkeit aufweist, durch ein nachfolgendes Verfestigen der verbindenden Glieder erhalten werden. D.h., gemäß der vorliegenden Erfindung können die Drähte relativ zu den Drahtverbindungsoberflächen, insbesondere in der Drahtanordnungsrichtung positioniert werden, indem die verbindenden Glieder für ein Verbinden bzw. Anschließen der Drahtverbindungsoberflächen der Anschlüsse und der Leiter der Drähte entsprechend den Drahtverbindungsoberflächen eingesetzt bzw. verwendet werden.
  • Vorzugsweise beinhaltet die Form bzw. Gestalt der Oberfläche des verbindenden Glieds eine Vertiefung, welche geformt ist, um eine Verlagerung des Drahts in der Drahtanordnungsrichtung durch ein Aufnehmen des entsprechenden, darin eingepassten Drahts zu beschränken, und es bildet eine innere Seitenoberfläche der Vertiefung die beschränkenden Abschnitte. Diese Vertiefung kann die relative Position des Drahts in der Drahtanordnungsrichtung relativ zu dem bzw. in Bezug auf das verbindende (n) Glied und die Drahtverbindungsoberfläche mehr stabilisieren, welche das verbindende Glied darauf fixiert aufweist, indem der Draht darin eingepasst aufgenommen wird.
  • Die Vertiefung ist vorzugsweise eine vertiefte Rille, welche sich in einer Richtung parallel zu der longitudinalen bzw. Längsrichtung des Drahts erstreckt. Die vertiefte Rille kann nicht nur die relative Position des Drahts in der Drahtanordnungsrichtung in Bezug auf die Drahtverbindungsoberfläche stabilisieren, welche das verbindende Glied daran fixiert aufweist, sondern auch die Lage bzw. Stellung des Drahts (Erstreckungsrichtung des Drahts) auf der Drahtverbindungsoberfläche.
  • Spezifisch beinhaltet die vertiefte Rille vorzugsweise ein Paar von positionierenden geneigten Oberflächen, welche in Richtung zueinander in einer Richtung parallel zu der Drahtanordnungsrichtung in Richtung zu einem Bodenteil der vertieften Rille als die beschränkenden Abschnitte geneigt sind. Das Paar von positionierenden geneigten Oberflächen kann zuverlässig den Draht kontaktieren, welcher in die vertiefte Rille zwischen dem Paar von positionierenden geneigten Oberflächen eingepasst ist, und zuverlässig den Draht relativ zu der bzw. in Bezug auf die Drahtverbindungsoberfläche durch diesen Kontakt positionieren.
  • Weiters wird ein Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindungsanordnung mit einer Mehrzahl von Drähten und dem Verbinder gemäß der vorliegenden Erfindung zur Verfügung gestellt. Dieses Verfahren beinhaltet einen einen Verbinder vorbereitenden Schritt eines Vorbereitens des Verbinders, und einen verbindenden Schritt eines elektrischen Verbindens bzw. Anschließens eines zu verbindenden Teils, welches in jedem der Mehrzahl von Drähten festgelegt wird, und der Drahtverbindungsoberfläche entsprechend diesem zu verbindenden Teil, wobei die Mehrzahl von Drähten in Abständen bzw. Intervallen in der Drahtanordnungsrichtung angeordnet wird. Der verbindende bzw. Anschlussschritt beinhaltet ein Bestimmen einer relativen Position des Drahts relativ zu der Drahtverbindungsoberfläche, welche das verbindende Glied daran fixiert aufweist, indem das verbindende Glied und der Draht derart in Eingriff gebracht werden, dass eine relative Verschiebung bzw. Verlagerung in der Drahtanordnungsrichtung des zu verbindenden Teils des Drahts entsprechend dem verbindenden Glied, welches die beschränkenden Abschnitte beinhaltet, von den verbindenden Gliedern durch die beschränkenden Abschnitte beschränkt wird, und ein elektrisches Verbinden des zu verbindenden Teils und der Drahtverbindungsoberfläche über das verbindende Glied durch ein Erhitzen bzw. Erwärmen und Schmelzen des Lötmetalls, welches das verbindende Glied bildet, in dem ergriffenen Zustand.
  • Gemäß diesem Verfahren kann die relative Position des zu verbindenden bzw. anzuschließenden Teils in Bezug auf die bzw. relativ zu der Drahtverbindungsoberfläche des Anschlusses, welche das verbindende Glied daran fixiert aufweist, durch ein Ergreifen bzw. Bringen in Eingriff des verbindenden Glieds, welches die beschränkenden Abschnitte beinhaltet, und des zu verbindenden Teils des Drahts stabilisiert werden und zusätzlich können das zu verbindende Teil und die Drahtverbindungsoberfläche effizient bzw. wirksam elektrisch über das verbindende Glied durch ein Erhitzen bzw. Erwärmen und Schmelzen des Lötmetalls, welches das verbindende Glied darstellt bzw. bildet, in diesem Zustand verbunden bzw. angeschlossen werden.
  • Der den Verbinder vorbereitende Schritt beinhaltet vorzugsweise ein Fixieren des verbindenden Glieds an der Drahtverbindungsoberfläche der Mehrzahl von Anschlüssen, ein Halten der Mehrzahl von Anschlüssen in dem isolierenden Gehäuse und ein Ausbilden der beschränkenden Abschnitte auf der Oberfläche des verbindenden Glieds durch ein plastisches Verformen bzw. Deformieren des verbindenden Glieds, welches an der Drahtverbindungsoberfläche von wenigstens einigen der Mehrzahl von Anschlüssen fixiert wird. In diesem Verfahren können die beschränkenden Abschnitte, welche eine bevorzugte Form bzw. Gestalt aufweisen, leicht durch die plastische Verformung des verbindenden Glieds unter Verwendung einer Eigenschaft des Lötmetalls gebildet werden, welches das verbindende Glied bildet.
  • Die beschränkenden Abschnitte werden bevorzugter ausgebildet, nachdem die Mehrzahl von Anschlüssen in dem isolierenden Gehäuse gehalten wird. Durch ein Ausbilden der beschränkenden Abschnitte, wobei die Mehrzahl von Anschlüssen relativ zu dem isolierenden Gehäuse und relativ zueinander positioniert ist, indem die Mehrzahl von Anschlüssen durch das isolierende Gehäuse gehalten wird, kann nicht nur eine Genauigkeit bei einem Positionieren des Drahts relativ zu der Drahtverbindungsoberfläche des Anschlusses, welcher das verbindende Glied aufweist, wobei die beschränkenden Abschnitte daran fixiert sind, sondern auch bei einem Positionieren der Drähte relativ zu dem isolierenden Gehäuse und einem Positionieren der Mehrzahl von Drähten relativ zueinander erhöht bzw. gesteigert werden.

Claims (7)

  1. Verbinder einer elektrischen Verbindungsanordnung mit Drähten (10), wobei jeder der Drähte (10) einen Leiter (12) aufweist und die elektrische Verbindungsanordnung mit den Drähten (10) verbunden ist, wobei der Verbinder folgendes umfasst: Anschlüsse (20), die jeweils den Drähten (10) entsprechen; und Verbindungselemente (70), die aus Lot gebildet sind und jeweils an den Anschlüssen (20) angebracht sind; und ein isolierendes Gehäuse (30) zum gemeinsamen Halten der Anschlüsse (20), die in einer Drahtanordnungsrichtung angeordnet sind, so dass die Drähte (10) jeweils über die Verbindungselemente (70) leitend mit den Anschlüssen (20) verbindbar sind, während sie in Abständen in der Drahtanordnungsrichtung orthogonal zu einer Längsrichtung der Drähte (10) angeordnet sind; wobei: jeder der Anschlüsse (20) einen nach außen vorragenden Abschnitt (24) aufweist, der weiter nach außen vorsteht als eine Oberfläche des isolierenden Gehäuses (30), der nach außen vorragende Abschnitt (24) eine Drahtverbindungsoberfläche (27a) aufweist, die mit dem Leiter (12) des jeweiligen Drahts (10) an einer Position verbindbar ist, die außerhalb des isolierenden Gehäuse (30) liegt; und eine Oberfläche des Verbindungselements (70), das an der Drahtverbindungsoberfläche (27a) von mindestens einigen der Vielzahl von Anschlüssen (20) befestigt ist, eine konvex-konkave Form aufweist, die eine konkave einschränkende Aussparung (72) aus Lot umfasst, die sich zwischen zwei konvexen Abschnitten (73, 74) auf beiden Seiten des Drahts (10) in der Drahtanordnungsrichtung befindet, und die konvexen Abschnitte (73, 74) Begrenzungsabschnitte definieren, die konfiguriert sind, um den Draht (19) darin aufzunehmen und eine relative Verschiebung des Drahts (10) in Bezug auf die Drahtverbindungsoberfläche (27a) in der Drahtanordnungsrichtung zu beschränken, bevor eine Lötverbindung des Verbindungselements (70) mit dem Draht (10) gebildet wird.
  2. Verbinder nach Anspruch 1, wobei die Form der Oberfläche des Verbindungselements (70) eine Vertiefung beinhaltet, welche geformt ist, um eine Verlagerung des Drahts (10) in der Drahtanordnungsrichtung durch ein Aufnehmen des entsprechenden, darin eingepassten Drahts (10) zu beschränken, und eine innere Seitenoberfläche der Vertiefung die beschränkenden Abschnitte bildet.
  3. Verbinder nach Anspruch 2, wobei die Vertiefung eine vertiefte Rille (72) ist, welche sich in einer Richtung parallel zu der longitudinalen Richtung des Drahts (10) erstreckt.
  4. Verbinder nach Anspruch 3, wobei die vertiefte Rille (72) ein Paar von positionierenden geneigten Oberflächen (73, 74) beinhaltet, welche in Richtung zueinander in einer Richtung parallel zu der Drahtanordnungsrichtung in Richtung zu einem Bodenteil der vertieften Rille (72) als die beschränkenden Abschnitte geneigt sind.
  5. Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindungsanordnung, welche eine Mehrzahl von Drähten (10) beinhaltet, welche jeweils einen Leiter (12) aufweisen, umfassend: einen einen Verbinder vorbereitenden Schritt eines Vorbereitens eines Verbinders nach einem der Ansprüche 1 bis 4; und einen verbindenden Schritt eines elektrischen Verbindens bzw. Anschließens eines zu verbindenden Teils, welches in jedem der Mehrzahl von Drähten (10) festgelegt wird, und der Drahtverbindungsoberfläche (27a) entsprechend diesem zu verbindenden Teil, wobei die Mehrzahl von Drähten (10) in Abständen in der Drahtanordnungsrichtung angeordnet wird; wobei der verbindende Schritt ein Bestimmen einer relativen Position des Drahts (10) relativ zu der Drahtverbindungsoberfläche (27a), welche das Verbindungselement (70) daran fixiert aufweist, indem das Verbindungselement (70) und der Draht (10) derart in Eingriff gebracht werden, dass eine relative Verschiebung des zu verbindenden Teils des Drahts (10) entsprechend dem Verbindungselement (70), welches die konkave einschränkende Aussparung (72) aus Lot umfasst, die sich zwischen zwei konvexen Abschnitten (73, 74) befindet, von den zwei konvexen Abschnitten (73, 74) beschränkt wird, und ein elektrisches Verbinden des zu verbindenden Teils und der Drahtverbindungsoberfläche (27a) über das Verbindungselement (70) durch ein Erhitzen und Schmelzen des Lots des Verbindungselements (70) in dem ergriffenen Zustand beinhaltet.
  6. Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindungsanordnung nach Anspruch 5, wobei der den Verbinder vorbereitende Schritt ein Fixieren des Verbindungselements (70) an der Drahtverbindungsoberfläche (27a) von wenigstens einigen der Mehrzahl von Anschlüssen (20), ein Halten der Mehrzahl von Anschlüssen (20) in dem isolierenden Gehäuse (30) und ein Ausbilden der konkaven einschränkenden Aussparung (72) aus Lot und der zwei konvexen Abschnitte (73, 74) auf der Oberfläche des Verbindungselements (70) durch ein plastisches Verformen des Verbindungselements (70) beinhaltet, welches an der Drahtverbindungsoberfläche (27a) fixiert wird.
  7. Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindungsanordnung nach Anspruch 6, wobei die einschränkende Aussparung (72) aus Lot und die zwei konvexen Abschnitte (73, 74) gebildet werden, nachdem die Mehrzahl von Anschlüssen (20) in dem isolierenden Gehäuse (30) gehalten wird.
DE112018000648.4T 2017-02-02 2018-01-16 Verbinder und verfahren zum herstellen einer elektrischen verbindungsanordnung, welche mit demselben versehen ist Active DE112018000648B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017017815A JP6776918B2 (ja) 2017-02-02 2017-02-02 コネクタ及びこれを備えた電気接続アセンブリの製造方法
JP2017-017815 2017-02-02
PCT/JP2018/000931 WO2018142912A1 (ja) 2017-02-02 2018-01-16 コネクタ及びこれを備えた電気接続アセンブリの製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112018000648T5 DE112018000648T5 (de) 2019-10-24
DE112018000648B4 true DE112018000648B4 (de) 2022-06-15

Family

ID=63040623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018000648.4T Active DE112018000648B4 (de) 2017-02-02 2018-01-16 Verbinder und verfahren zum herstellen einer elektrischen verbindungsanordnung, welche mit demselben versehen ist

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10819055B2 (de)
JP (1) JP6776918B2 (de)
CN (1) CN110249485B (de)
DE (1) DE112018000648B4 (de)
WO (1) WO2018142912A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6614051B2 (ja) * 2016-07-12 2019-12-04 株式会社オートネットワーク技術研究所 電気接続アセンブリの製造方法
JP2022124754A (ja) * 2021-02-16 2022-08-26 日本航空電子工業株式会社 ケーブル組立体

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010146939A (ja) 2008-12-22 2010-07-01 Sumitomo Electric Ind Ltd フラットケーブルの半田接続方法
JP4681910B2 (ja) 2005-02-21 2011-05-11 株式会社アイペックス 電気コネクタ

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05206627A (ja) * 1992-01-29 1993-08-13 Fujitsu Ltd リード接続用電極及びリード・電極の接続方法
CA2238921C (en) 1997-05-30 2001-05-01 Akira Shinchi Connection structure of wire and terminal, connecting method therefor and a terminal
JP3523065B2 (ja) * 1997-05-30 2004-04-26 矢崎総業株式会社 電線と端子との接続構造及び接続方法並びに端子
JP3311645B2 (ja) 1997-06-19 2002-08-05 矢崎総業株式会社 電線と端子との接続方法
JP2001357916A (ja) * 2000-06-13 2001-12-26 Yazaki Corp フラット回路体の接続構造
JP2008192577A (ja) * 2007-02-08 2008-08-21 Hirose Electric Co Ltd 電気コネクタ
CN201204290Y (zh) * 2008-05-07 2009-03-04 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器
TWM371317U (en) 2009-08-10 2009-12-21 Ant Prec Industry Co Ltd SATA electrical connector and assembly thereof
CN101997179A (zh) * 2009-08-28 2011-03-30 柏腾科技股份有限公司 缆线连接器的料带结构及其使用方法
CN101697386A (zh) * 2009-10-14 2010-04-21 东莞旭竤电子有限公司 微型hdmi连接器及其制作方法
JP2013016367A (ja) * 2011-07-05 2013-01-24 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk コネクタ支持具、配線具及びワイヤハーネス
US9276330B2 (en) * 2014-01-24 2016-03-01 Foxconn Interconnect Technology Limited Cable connector assembly having a conductive element for connecting grounding layers of the cable together
CN107683548B (zh) * 2015-06-03 2020-01-14 3M创新有限公司 薄型电连接器
CN204947098U (zh) * 2015-09-30 2016-01-06 乐清市合达电子有限公司 一种车用接线端子
JP6658367B2 (ja) * 2016-07-12 2020-03-04 株式会社オートネットワーク技術研究所 コネクタ

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4681910B2 (ja) 2005-02-21 2011-05-11 株式会社アイペックス 電気コネクタ
JP2010146939A (ja) 2008-12-22 2010-07-01 Sumitomo Electric Ind Ltd フラットケーブルの半田接続方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN110249485B (zh) 2021-03-23
US20200014138A1 (en) 2020-01-09
US10819055B2 (en) 2020-10-27
WO2018142912A1 (ja) 2018-08-09
JP2018125220A (ja) 2018-08-09
JP6776918B2 (ja) 2020-10-28
DE112018000648T5 (de) 2019-10-24
CN110249485A (zh) 2019-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1983616B1 (de) Busstecker für ein Flachbandkabel sowie zugehöriges Verfahren zu dessen Anbringung
EP3025396B1 (de) Terminal zur kontaktierung eines elektrischen leiters
DE2414640B2 (de) Elektrischer Verbinder mit einer metallischen Anschlußklemme
DE2413174B2 (de) Elektrischer Verbinder
DE112018001787T5 (de) Elektrischer steckverbinder
DE102014000955B4 (de) Verbinder mit einer elektronischen Komponente, Halteeinrichtung und Herstellungsverfahren
DE102014109720A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung mit Steckkontakt
DE112018000647B4 (de) Elektrische Verbindungsanordnung und Verfahren zur Herstellung derselben
WO2017081197A1 (de) Steckkontakt
DE10009653A1 (de) Mehrfachstecker und Verfahren zur Herstellung desselben
DE112018000648B4 (de) Verbinder und verfahren zum herstellen einer elektrischen verbindungsanordnung, welche mit demselben versehen ist
DE19757585C2 (de) Elektrischer Leitungsverbinder
DE2848933C2 (de) Lötloser, elektrischer Steckverbinder
DE1615666A1 (de) Elektrische Klemmhuelse zur Aufnahme eines Steckers in einem Durchgang in axialer Richtung
DE19757587C2 (de) Drathverbindungsstruktur für Verbinder und Herstellungsverfahren hierfür
DE3345435C2 (de) Elektrischer Steckverbinder, insbesondere Miniatursteckverbinder
EP3446367B1 (de) Steckkontakt
DE19826925C2 (de) Verbindungsanordnung eines elektrischen Drahtes und eines Anschlusses
DE3104441A1 (de) Steckverbinderbuchse fuer anschlussstifte
DE3729490C3 (de) Elektrisches Verbindungselement sowie Verfahren zum Verbinden elektrischer Drähte
DE102006025661A1 (de) Kontaktklemme zum Anschließen eines Litzenleiters an einen relativ dünnen Anschlussstift
DE69821547T2 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Verbindern und Verbinder
EP1083627B1 (de) Elektrische Verbinderbaugruppe mit Flachkabel
DE19801409B4 (de) Verfahren zur Herstellung von sich aus einem ersten und einem zweiten Verbinderteil zusammensetzenden Steckverbindern
DE10159754A1 (de) Verbinder und Verfahren zum Verbinden eines Drahtes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final