DE112017007330T5 - Absorbierender Artikel - Google Patents

Absorbierender Artikel Download PDF

Info

Publication number
DE112017007330T5
DE112017007330T5 DE112017007330.8T DE112017007330T DE112017007330T5 DE 112017007330 T5 DE112017007330 T5 DE 112017007330T5 DE 112017007330 T DE112017007330 T DE 112017007330T DE 112017007330 T5 DE112017007330 T5 DE 112017007330T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
article
outer layer
holes
absorbent article
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017007330.8T
Other languages
English (en)
Inventor
Kyoko Ishibashi
Yuko Fukuda
Yasuyuki Okuda
Jun Kajiwara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kao Corp
Original Assignee
Kao Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kao Corp filed Critical Kao Corp
Publication of DE112017007330T5 publication Critical patent/DE112017007330T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49007Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
    • A61F13/49009Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
    • A61F13/49011Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means the elastic means is located at the waist region
    • A61F13/49012Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means the elastic means is located at the waist region the elastic means being elastic panels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49007Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
    • A61F13/49009Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49007Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
    • A61F13/49009Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
    • A61F13/49014Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means the elastic means is located at the side panels
    • A61F13/49015Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means the elastic means is located at the side panels the elastic means being elastic panels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/514Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/514Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin
    • A61F13/51456Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by its properties
    • A61F13/51464Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by its properties being stretchable or elastomeric
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49007Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
    • A61F13/49009Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
    • A61F13/4902Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means characterised by the elastic material
    • A61F2013/49022Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means characterised by the elastic material being elastomeric sheet
    • A61F2013/49023Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means characterised by the elastic material being elastomeric sheet being textured, e.g. corrugated

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Abstract

Ein absorbierender Artikel (1) der vorliegenden Erfindung hat in seinem vorderen Abschnitt und/oder seinem hinteren Abschnitt einen elastifizierten Abschnitt (G), der in einer Artikelseitenrichtung (Y) dehnbar und zusammenziehbar ist. Der elastifizierte Abschnitt (G) hat eine äußere Lage (22), die auf einer Seite angeordnet werden soll, die weg von der Haut eines Trägers ist, eine innere Lage (23), die auf einer Seite, die näher zu der Haut des Trägers als die äußere Lage (22) ist, angeordnet werden soll, und mehrere elastische Elemente (24), die in einem Zustand, in dem die elastischen Elemente in der Artikelseitenrichtung (Y) gedehnt sind, zwischen den äußeren und inneren Lagen angeordnet sind. Die äußere Lage (22) und die innere Lage (23) sind an einem Verbindungsbereich (26) teilweise miteinander verbunden. Der Verbindungsbereich (26) ist zwischen Nichtverbindungsbereichen (36), wo die äußere Lage (22) und die innere Lage (23) in einer Artikellängsrichtung oder der Artikelseitenrichtung nicht zusammenhängend miteinander verbunden sind, eingeschoben. Mehrere der Verbindungsbereiche (26) und mehrere der Nichtverbindungsbereiche (36) sind in der Artikellängsrichtung oder der Artikelseitenrichtung wiederholt angeordnet. Die äußere Lage (22) ist derart aufgebaut, dass sie sich aufgrund des Zusammenziehens der elastischen Elemente (24) in Richtung einer nicht hautzugewandten Oberflächenseite wölbt und mehrere Falten (29) entlang der Artikellängsrichtung (X) oder der Artikelseitenrichtung (Y) bildet. Der absorbierende Artikel (1) hat Löcher, welche die äußere Lage (22) an Positionen in den Falten (29), die durch die äußere Lage (22) gebildet werden, durchdringen, wobei die Positionen die elastischen Elemente (24) in einer Dickenrichtung überlappen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen absorbierenden Artikel.
  • Hintergrundtechnik
  • Im Allgemeinen umfasst ein absorbierender Artikel, wie etwa eine Windel, eine Außenabdeckung, die eine Oberfläche des absorbierenden Artikels auf einer Seite, die nicht der Haut eines Trägers zugewandt ist, bildet, und eine absorbierende Anordnung, die an einer hautzugewandten Oberflächenseite der Außenabdeckung befestigt ist. Unter dem Gesichtspunkt der Sicherstellung einer hohen Flexibilität und eines vorteilhaften Tastgefühls ist ein absorbierender Artikel bekannt, bei dem in der Außenabdeckung mehrere Raffungen entlang einer Längsrichtung des absorbierenden Artikels ausgebildet sind. Überdies ist unter dem Gesichtspunkt der Sicherstellung der Atmungsaktivität ein absorbierender Artikel bekannt, in dem in einer Lage, welche die Außenabdeckung bildet, mehrere Löcher ausgebildet sind.
  • Zum Beispiel hat der Anmelder der vorliegenden Erfindung früher einen anziehbaren absorbierenden Artikel vorgeschlagen, der eine Außenabdeckung mit einer ersten Lage und einer zweiten Lage, die an mehreren Verbindungsbereichen miteinander verbunden sind, ebenso wie elastische Elemente, die zwischen diesen Lagen angeordnet sind, ebenso wie eine absorbierende Anordnung umfasst (siehe Patentliteratur 1). In der Außenabdeckung sind rohrförmige Abschnitte ausgebildet, wobei die rohrförmigen Abschnitte als ein Ergebnis dessen, dass sich die erste Lage und die zweite Lage aufgrund des Zusammenziehens der elastischen Elemente verformen, Raffungen bilden. Überdies sind mehrere Löcher, die in Verbindung mit dem Inneren der rohrförmigen Abschnitte sind, intermittierend in der ersten Lage ausgebildet. Gemäß der Technologie der Patentliteratur 1 ist die Außenabdeckung weich und hat ein hervorragendes Tastgefühl, da die mehreren rohrförmigen Abschnitte in der Dickenrichtung Volumen verleihen, und die Außenabdeckung hat auch eine hohe Atmungsaktivität, da die Löcher in der ersten Lage, welche die Außenabdeckung bildet, bereitgestellt sind.
  • Überdies hat der Anmelder der vorliegenden Erfindung früher einen absorbierenden Artikel vorgeschlagen, in dem hohle Raffungen in einer Außenabdeckung ausgebildet sind, und Verbindungsbereiche, an denen eine äußere Lage und eine innere Lage, die die Außenabdeckung bilden, miteinander verbunden sind, ebenso wie Löcher, welche die äußere Lage und die innere Lage durchdringen, in einer überlappenden Weise ausgebildet sind (siehe Patentliteratur 2). Gemäß der Technologie der Patentliteratur 2 wird leicht zugelassen, dass Feuchtigkeit innerhalb des absorbierenden Artikels nach außen entweicht, weil hohle Abschnitte zwischen den Raffungen als Lüftungswege dienen, und die Außenabdeckung hat hervorragende Flexibilität, da die Verbindungsbereiche und die Löcher in einer überlappenden Weise ausgebildet sind.
  • Überdies hat der Anmelder der vorliegenden Erfindung früher einen absorbierenden Artikel vorgeschlagen, der eine Außenabdeckung mit einem äußeren Lagenelement und einem inneren Lagenelement ebenso wie elastische Elemente, die zwischen diesen Lagenelementen angeordnet sind, umfasst, wobei jedes des äußeren Lagenelements und des inneren Lagenelements Löcher hat, und die Löcher der Lage und die Löcher der inneren Lage sind an Positionen ausgebildet, die einander nicht überlappen (siehe Patentliteratur 3). Da gemäß der Technologie der Patentliteratur 3 jedes des Schichtlagenelements und des inneren Lagenelements die Löcher hat, wird die Atmungsaktivität verbessert und das Einfangen von Wärme und Feuchtigkeit innerhalb des absorbierenden Artikels, wenn er getragen wird, wird verringert.
  • Referenzliste
  • Patentliteratur
    • Patentliteratur 1: JP 2011-78477A
    • Patentliteratur 2: JP 2015-192862A
    • Patentliteratur 3: JP 2015-128573A
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen absorbierenden Artikel mit einem vorderen Abschnitt, der auf einer Vorderseite eines Trägers angeordnet werden soll, einem hinteren Abschnitt, der auf einem hinteren Abschnitt des Trägers angeordnet werden soll, und einen Schrittabschnitt, der zwischen dem vorderen Abschnitt und dem hinteren Abschnitt angeordnet ist. Der absorbierende Artikel hat einen elastifizierten Abschnitt, der wenigstens in dem vorderen Abschnitt oder dem hinteren Abschnitt in einer seitlichen Artikelrichtung dehnbar und zusammenziehbar ist. Der elastifizierte Abschnitt hat eine äußere Lage, die auf einer Seite angeordnet werden soll, die von der Haut des Trägers weg ist, eine innere Lage, die auf einer Seite angeordnet werden soll, die näher an der Haut des Trägers ist als es die äußere Lage ist, und mehrere elastische Elemente, die in einem Zustand, in dem die elastischen Elemente in der Artikelseitenrichtung gedehnt sind, zwischen den äußeren und inneren Lagen angeordnet sind. Die äußere Lage und die innere Lage sind an einem Verbindungsbereich teilweise miteinander verbunden. Der Verbindungsbereich ist zwischen Nichtverbindungsbereichen in einer Artikellängsrichtung oder der Artikelseitenrichtung, wo die äußere Lage und die innere Lage nicht zusammenhängend miteinander verbunden sind, eingeschoben. Mehrere der Verbindungsbereiche und mehrere der Nichtverbindungsbereiche sind in der Artikellängsrichtung oder der Artikelseitenrichtung wiederholt angeordnet. Die äußere Lage ist derart aufgebaut, dass sie verformbar ist, um sich aufgrund des Zusammenziehens der elastischen Elemente in Richtung einer nicht hautzugewandten Oberflächenseite zu wölben und mehrere Falten entlang der Artikellängsrichtung zu bilden. Der absorbierende Artikel hat Löcher, welche die äußere Lage an Positionen in den Falten, die durch die äußere Lage gebildet werden, durchdringen, wobei die Positionen die elastischen Elemente in einer Dickenrichtung überlappen.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Perspektivansicht, die einen Zustand zeigt, in dem eine anziehbare Wegwerfwindel, die eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, verwendet (getragen) wird.
    • 2 ist eine flach ausgebreitete Draufsicht der in 1 gezeigten Windel in ihrem flach ausgebreiteten, nicht zusammengezogenen Zustand von einer der Haut zugewandten Seite gesehen.
    • 3(a) und 3(b) sind jeweils eine Perspektivansicht und eine schematische Draufsicht, die einen elastifizierten Abschnitt der in 1 gezeigten Windel zeigen.
    • 4 ist eine vergrößerte Querschnittansicht, die einen Querschnitt eines elastifizierten Untertaillenabschnitts der in 1 gezeigten Windel in einer Artikelseitenrichtung genommen zeigt.
    • 5 ist eine vergrößerte Querschnittansicht, die einen Querschnitt eines elastifizierten Taillenabschnitts der in 1 gezeigten Windel in der Artikelseitenrichtung genommen zeigt.
    • 6(a) und 6(b) sind vergrößerte Querschnittansichten, die einen Querschnitt des in 3 gezeigten elastifizierten Abschnitts in einer Dickenrichtung genommen zeigen.
    • 7(a) bis 7(d) sind vergrößerte Querschnittansichten, die Variationen eines Lochs gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen.
    • 8(a) bis 8(c) sind Ansichten, die Anordnungsbeziehungen von Löchern, elastischen Elementen, Verbindungsbereichen und Falten in dem elastifizierten Abschnitt gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Es wurde herausgefunden, dass, wenn Raffungen ausgebildet werden, indem elastische Elemente dazu gebracht werden, sich zusammenzuziehen, um die Flexibilität und die Atmungsaktivität einer Außenabdeckung zu verbessern, die Atmungsaktivität eines Abschnitts, der von den elastischen Elementen, die sich zusammengezogen haben, gedrückt wird, wahrscheinlich gering ist. Um dieses Thema zu behandeln, wurde versucht, die Abnahme der Atmungsaktivität aufgrund des Drückens durch die elastischen Elemente durch Bereitstellen von Löchern in einer hautzugewandten oberflächenseitigen Lage der Außenabdeckung zu unterdrücken, aber die Atmungsaktivität verbesserte sich nicht wesentlich.
  • Daher betrifft die vorliegende Erfindung die Bereitstellung eines absorbierenden Artikels, der eine hervorragende Atmungsaktivität hat.
  • Hier nachstehend wird ein absorbierender Artikel der vorliegenden Erfindung basierend auf bevorzugten Ausführungsformen davon unter Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Eine Wegwerfwindel 1, die eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, wird unter Bezug auf 1 bis 3 beschrieben. Wie in 1 gezeigt, ist die Wegwerfwindel 1 der vorliegenden Ausführungsform eine anziehbare Wegwerfwindel und umfasst eine Außenabdeckung 2 und eine absorbierende Anordnung 3, die an der Außenabdeckung 2 befestigt ist. Ebenso hat die Windel 1 einen vorderen Abschnitt A und einen hinteren Abschnitt B, die jeweils auf einer vorderen Seite und einer hinteren Seite eines Trägers angeordnet werden sollen, wenn der Träger die Windel 1 trägt. Beide Endabschnitte des vorderen Abschnitts A in einer Artikelseitenrichtung Y sind jeweils mit beiden Endabschnitten des hinteren Abschnitts B in der Artikelseitenrichtung Y verbunden, um ein Paar seitlicher Verschlussnähte 4, 4 zu bilden. Überdies werden als ein Ergebnis dieses Verbindens eine Taillenöffnung 5 und ein Paar von Beinöffnungen 6 ausgebildet. Zwischen dem vorderen Abschnitt A und dem hinteren Abschnitt B hat die Windel 1 einen Schrittabschnitt C, der zwischen den Beinen des Trägers angeordnet werden soll.
  • Die Außenabdeckung 2 der Windel 1 der vorliegenden Ausführungsform hat eine vordere Bahn 2A, die den vorderen Abschnitt A bildet, und eine hintere Bahn 2B, die den hinteren Abschnitt B bildet. Die vordere Bahn 2A und die hintere Bahn 2B sind an jeder der seitlichen Verschlussnähte 4, 4 miteinander verbunden. Wie in 2 gezeigt, wird die absorbierende Anordnung 3 befestigt, wobei ein mittlerer Abschnitt der vorderen Bahn 2A in der Artikelseitenrichtung Y und ein mittlerer Abschnitt der hinteren Bahn 2B in der Artikelseitenrichtung Y überrückt werden. Abschnitte des absorbierenden Artikels 3, welche die vordere Bahn 2A und die hintere Bahn 2B überlappen, sind unter Verwendung eines Verbindungsmittels, wie etwa eines Klebstoffs, vollständig oder teilweise mit den zwei Bahnen 2A und 2B verbunden.
  • Die Außenabdeckung 2 kann einen schmalen Bereich, zum Beispiel einen Bereich mit einer Breite von nicht mehr als 10 mm, haben, in dem die vordere Bahn 2A und die hintere Bahn 2B nicht an beiden Enden der vorderen oder hinteren Bahn in der Artikelbreitenrichtung Y miteinander verbunden sind. Dieser Fall ist auch in dem Fall enthalten, in dem der vordere Abschnitt A und der hintere Abschnitt B an ihren beiden Endabschnitten in der Artikelseitenrichtung Y miteinander verbunden sind.
  • Wie in 2 gezeigt, ist die Windel 1 der vorliegenden Ausführungsform derart ausgebildet, dass sie in Bezug auf eine Artikellängsrichtungsmittellinie CL, die sich in der Artikellängsrichtung X erstreckt, symmetrisch ist. Folglich gibt die folgende Beschreibung für die symmetrischen Abschnitte hauptsächlich eine Beschreibung der rechten Seite in 2; die linke Seite hat jedoch einen ähnlichen Aufbau wie die rechte Seite, abgesehen davon, dass die linke Seite das Spiegelbild der rechten Seite ist.
  • Es sollte bemerkt werden, dass die Artikellängsrichtung X der Vorn-Hintenrichtung des Trägers entspricht. Insbesondere ist die Artikellängsrichtung X die Richtung von einem Abschnitt, der auf der Vorderseite des Trägers angeordnet werden soll, über einen Abschnitt, der zwischen den Beinen des Trägers angeordnet werden soll, zu einem Abschnitt, der auf einer hinteren Seite des Trägers angeordnet werden soll, und ist die Gleiche wie eine Längsrichtung der absorbierenden Anordnung 3. Andererseits ist die Artikelseitenrichtung Y, wie in 2 gezeigt, die Richtung, die in einem Zustand, in dem ein absorbierender Artikel, wie etwa eine Windel, flach ausgebreitet und nicht zusammengezogen ist, senkrecht zu der Artikellängsrichtung X ist, und wie in 1 gezeigt, ist die Artikelseitenrichtung Y die Gleiche wie eine Umfangsrichtung eines rohrförmigen Untertaillenabschnitts D, der ausgebildet wird, indem der vordere Abschnitt A und der hintere Abschnitt B miteinander verbunden werden. Überdies entspricht in dem vorderen Abschnitt A und dem hinteren Abschnitt B die Artikellängsrichtung X einer Oben-Untenrichtung, wenn der absorbierende Artikel getragen wird, und somit wird in jedem des vorderen Abschnitts A und des hinteren Abschnitts B auf die Seite der Taillenöffnung 5 auch als eine Oberseite oder eine Aufwärtsseite, und auf die Seite des Schrittabschnitts C als eine unter Seite oder eine Abwärtsseite Bezug genommen.
  • In dieser Spezifikation bezieht sich „hautzugewandte Oberfläche“ auf eine der vorderen und hinteren Oberflächen jedes Elements, das die absorbierende Anordnung 3 bildet, wie etwa eine oberste Lage 31, die später beschrieben wird, die näher an der Haut des Trägers angeordnet werden soll, wenn der absorbierende Artikel getragen wird, und die „nicht hautzugewandte Oberfläche“ bezieht sich auf eine der vorderen und hinteren Oberflächen jedes Elements, das die absorbierenden Anordnung 3 bildet, wie etwa die oberste Lage 31, die später beschrieben wird, die der Seite entgegengesetzt zu der Haut des Träges zugewandt angeordnet werden soll, wenn der absorbierende Artikel getragen wird.
  • In der Windel 1 der vorliegenden Ausführungsform umfassen, wie in 2 gezeigt, die vordere Bahn 2A und die hintere Bahn 2B, welche die Außenabdeckung 2 bilden, jeweils eine äußere Lage 22, die eine Außenoberfläche der Windel bildet, eine innere Lage 23, die auf einer Innenoberflächenseite der äußeren Lage 22 angeordnet ist, und mehrere faserförmige elastische Elemente 24, die in einem gedehnten Zustand zwischen den zweite Lagen 22 und 22 angeordnet werden. Jede der vorderen Bahn 2A und der hinteren Bahn 2B hat einen elastifizierten Taillenabschnitt G1 und elastifizierte Untertaillenabschnitte G2. In der folgenden Beschreibung wird auf den elastifizierten Taillenabschnitt G1 und die elastifizierten Untertaillenabschnitte auch gemeinsam als ein „elastifizierter Abschnitt G“ Bezug genommen. In der Windel 1 der vorliegenden Ausführungsform ist die äußere Lage 22, die die Außenoberfläche der Windel bildet, eine äußere Lage, die auf einer Seite angeordnet werden soll, die von der Haut des Trägers weg ist, und die innere Lage 23 ist eine innere Lage, die auf einer Seite der Außenabdeckung 2 angeordnet werden soll, die näher an der Haut des Trägers angeordnet ist, als es die äußere Lage ist. Diese innere Lage 23 ist eine „innere Lage, die auf einer Seite angeordnet werden soll, die näher an der Haut des Trägers ist, als es die äußere Lage“ der vorliegenden Erfindung ist.
  • Die elastifizierten Taillenabschnitte G1 sind auswärts von jeweiligen Längsenden 3a und 3b der absorbierenden Anordnung 3 in der Artikellängsrichtung X der Windel 1 ausgebildet. Die elastifizierten Taillenabschnitte G1 sind in einem Umfangsrandabschnitt der Taillenöffnung 5 ausgebildet und sollen auf einem Taillenabschnitt des Trägers angeordnet werden, wenn die Windel getragen wird. In jeder der vorderen Bahn 2A und der hinteren Bahn 2B sind die elastifizierten Untertaillenabschnitte G2 unter dem elastifizierten Taillenabschnitt G1 und über unteren Enden der seitlichen Verschlussnähte 4 ausgebildet.
  • In den elastifizierten Taillenabschnitten G1 und den unteren elastifizierten Untertaillenabschnitten G2 der vorliegenden Ausführungsform sind die äußere Lage 22 und die innere Lage 23 an Reihen 26S von Verbindungsbereichen miteinander verbunden, wobei in jeder davon mehrere intermittierende Verbindungsbereiche 26 intermittierend ausgebildet und in einer geraden Linie in der Artikellängsrichtung X aufgereiht sind. Die Reihen 26S von Verbindungsbereichen, die sich in der Artikellängsrichtung X erstrecken, sind derart angeordnet, dass mehrere Reihen 26S von Verbindungsbereichen in Abständen in der Artikelseitenrichtung Y ausgebildet sind. Auf diese Weise hat die Windel Verbindungsbereiche, an denen die äußere Lage 22 und die innere Lage 23 teilweise miteinander verbunden sind.
  • Insbesondere sind, wie in 2 gezeigt, in dem elastifizierten Taillenabschnitt G1 jeweils der vorderen Bahn 2A und der hinteren Bahn 2B als Verbindungsbereiche 26, in denen die äußere Lage 22 und die innere Lage 23 miteinander schmelzverbunden sind, mehrere intermittierende Verbindungsbereiche 26a derart intermittierend ausgebildet, dass sie in der Artikellängsrichtung X aufgereiht sind, und mehrere Reihen 26Sa von Verbindungsreihen, die durch mehrere intermittierende Verbindungsbereiche 26a gebildet sind, sind in Abständen in der Artikelseitenrichtung Y ausgebildet. Auf Verbindungsbereiche 26, die sich intermittierend oder zusammenhängend in der Artikellängsrichtung S erstreckend ausgebildet sind, wie die Reihen 26Sa von Verbindungsbereichen, die durch die mehreren intermittierenden Verbindungsbereiche 26a gebildet werden, wird auch als Längsverbindungsbereiche 26 Bezug genommen.
  • Jeder der Längsverbindungsbereiche 26 der vorliegenden Ausführungsform ist zwischen entsprechenden Nichtverbindungsbereichen 36 eingeschoben, wo die äußere Lage 22 und die innere Lage 23 in der Artikellängsrichtung X nicht zusammenhängend miteinander verbunden sind. Insbesondere sind die Längsverbindungsbereiche 26 und die Nichtverbindungsbereiche 36, die sich in er Artikellängsrichtung X erstrecken, in der Artikelseitenrichtung Y abwechselnd nebeneinander angeordnet. Außerdem sind mehrere intermittierender Verbindungsbereiche 26a, die jede Reihe 26Sa von Verbindungsbereichen bilden, zwischen entsprechenden Nichtverbindungsbereichen 36, wo die äußere Lage 22 und die innere Lage 23 nicht zusammenhängend miteinander verbunden sind, in der Artikelseitenrichtung Y eingeschoben.
  • Überdies sind in den elastifizierten Untertaillenabschnitten G2 jeder der vorderen Bahn 2A und der hinteren Bahn 2B ebenfalls intermittierende Verbindungsbereiche 26a, an denen die äußere Lage 22 und die innere Lage 23 miteinander schmelzverbunden sind, in einer derartigen Weise ausgebildet, dass sie in der Artikellängsrichtung X aufgereiht sind. Ebenso sind mehrere Reihen 26Sb von Verbindungsbereichen, die jeweils durch mehrere intermittierende Verbindungsbereiche 26a gebildet werden, die in der Artikellängsrichtung X aufgereiht sind, in Abständen in der Artikelseitenrichtung Y ausgebildet.
  • Wenngleich die Windel 1 der vorliegenden Ausführungsform als die Längsverbindungsbereiche 26 die Reihen 26S von Verbindungsbereichen hat, die jeweils sich intermittierend in der Artikellängsrichtung X erstreckend ausgebildet sind, können die Längsverbindungsbereiche 26 auch sich in der Artikellängsrichtung X zusammenhängend erstreckend ausgebildet sein. Die mehreren Längsverbindungsbereiche 26 sind in Abständen in der Artikelseitenrichtung ausgebildet.
  • Wie vorstehend beschrieben, hat die Windel 1 der vorliegenden Ausführungsform als Verbindungsbereiche, an denen die äußere Lage 22 und die innere Lage 23 teilweise miteinander verbunden sind, die Längsverbindungsbereiche 26, die sich in der Artikellängsrichtung intermittierend oder zusammenhängend erstrecken; die Verbindungsbereiche können jedoch auch seitliche Verbindungsbereiche sein, die sich intermittierend oder zusammenhängend in der Artikelseitenrichtung erstrecken. In dem Fall, in dem die Verbindungsbereiche seitliche Verbindungsbereiche sind, sind die seitlichen Verbindungsbereiche in Abständen oder zusammenhängend in der Artikellängsrichtung X angeordnet und sind jeweils zwischen Nichtverbindungsbereichen, wo die äußere Lage 22 und die innere Lage 23 in der Artikellängsrichtung X nicht zusammenhängend miteinander verbunden sind, eingeschoben. Außerdem sind in der Artikellängsrichtung mehrere seitliche Verbindungsbereiche und mehrere Nichtverbindungsbereiche wiederholt angeordnet. Überdies kann sich jeder der Nichtverbindungsbereiche 36, wo die äußere Lage 22 und die innere Lage 23 nicht miteinander verbunden sind, in eine oder beide der Artikellängsrichtung X und der Artikelseitenrichtung Y erstrecken. Auch können in den Verbindungsbereichen, in denen die äußere Lage 22 und die innere Lage 23 miteinander verbunden sind, die äußere Lage und die innere Lage auch über ein anderes Element (z.B. ein elastisches Element oder Ähnliches) miteinander verbunden sein, wenngleich die äußere Lage und die innere Lage wie in der vorliegenden Ausführungsform direkt miteinander verbunden sein können.
  • In Seitenbereichen S, S jeweils der vorderen Bahn 2A und der hinteren Bahn 2B bilden die Reihe 26Sa von Verbindungsbereichen des elastifizierten Taillenabschnitts G1 und die entsprechende Reihe 26Sb von Verbindungsbereichen der elastifizierten Untertaillenabschnitte G2 zusammen eine einzige zusammenhängende Reihe in der Artikellängsrichtung X. Die Seitenbereiche S, S sind Bereiche die in der Artikelseitenrichtung Y jeweils außerhalb beider seitlicher Ränder 3c, 3c der absorbierenden Anordnung 3 angeordnet sind.
  • In der folgenden Beschreibung wird auf die Reihen 26Sa von Verbindungsbereichen in den elastifizierten Taillenabschnitten G1 und die Reihen 26Sb von Verbindungsbereichen in den elastifizierten Untertaillenabschnitten G2 auch gemeinsam als die Reihen 26S von Verbindungsbereichen Bezug genommen.
  • In den elastifizierten Taillenabschnitten G1 der Windel 1 der vorliegenden Ausführungsform sind in Bezug auf alle die Reihen 26Sa von Verbindungsbereichen die Positionen der Längsverbindungsbereiche 26 in der Artikellängsrichtung X im Wesentlichen gleich. Überdies sind mehrere elastische Elemente 24 derart angeordnet, dass sie sich einzeln in der Artikelseitenrichtung Y erstrecken, während sie durch Lücken zwischen den Verbindungsbereichen in jeder der mehren Reihen 26Sa von Verbindungsbereichen gehen. Nämlich sind die elastischen Elemente 24 in den elastifizierten Taillenabschnitten G1 angeordnet, so dass sie zwischen den Längsverbindungsbereichen 26, die die Reihen 26Sa von Verbindungsbereichen bilden, hindurchgehen, ohne an den Längsverbindungsbereichen 26 befestigt zu sein. Alle der mehreren elastischen Elemente 24 sind zwischen der äußeren Lage 22 und der inneren Lage 24 angeordnet.
  • Ebenso sind in den elastifizierten Untertaillenabschnitten G2, G2 ebenfalls in Bezug auf alle der Reihen 26Sb von Verbindungsbereichen die Positionen der Längsverbindungsbereiche 26 in der Artikellängsrichtung X im Wesentlichen gleich. Überdies sind mehrere elastische Elemente derart angeordnet, dass sie sich einzeln in der Artikelseitenrichtung Y erstrecken, während sie durch Lücken zwischen den Verbindungsbereichen in jeder der mehren Reihen 26Sb von Verbindungsbereichen gehen. Nämlich sind die elastischen Elemente 24 in den unteren elastifizierten Untertaillenabschnitten G2 angeordnet, so dass sie zwischen den Längsverbindungsbereichen 26, die die Reihen 26Sb von Verbindungsbereichen bilden, hindurchgehen, ohne an den Längsverbindungsbereichen 26 befestigt zu sein. Alle der mehreren elastischen Elemente 24 sind ebenfalls zwischen der äußeren Lage 22 und der inneren Lage 24 angeordnet.
  • Wie vorstehend beschrieben, überlappen in den elastifizierten Taillenabschnitten G1 und den elastifizierten Untertaillenabschnitten G2 der vorliegenden Ausführungsform die Längsverbindungsbereiche 26 und die elastischen Elemente 24 nicht. Überdies sind alle der elastischen Elemente 24 der vorliegenden Ausführungsform zwischen der äußeren Lage 22 und der inneren Lage 23 angeordnet.
  • Wie in 2 gezeigt, haben in der Windel 1 der vorliegenden Ausführungsform sowohl die vordere Bahn 2A als auch die hintere Bahn 2B ein Paar äußerer seitlicher Seitenbefestigungsbereiche 27, wo die äußere Lage 22 und die innere Lage 23 über einen Klebstoff miteinander verbunden sind, wobei das Paar äußerer seitlicher Seitenbefestigungsbereiche 27 jeweils auf entgegengesetzten Seiten der Artikellängsrichtungsmittellinie CL angeordnet sind. Überdies haben die vordere Bahn 2A und die hintere Bahn 2B beide anordnungsseitige Befestigungsbereiche 28, wo die äußere Lage 22 und die innere Lage 23 über einen Klebstoff miteinander verbunden sind, wobei die anordnungsseitigen Befestigungsbereiche 28 in der Nachbarschaft der jeweiligen seitlichen Seitenränder 3c der absorbierenden Anordnung 3 angeordnet sind. In jeder der vorderen Bahn 2A (vorderer Abschnitt A) und der hinteren Bahn 2B (hinterer Abschnitt B) ist das das Paar äußerer seitlicher Seitenbefestigungsbereiche 27 an Stellen ausgebildet, die von den jeweiligen anordnungsseitigen Befestigungsbereichen 28 in der Artikellängsrichtung X nach außen (in Richtung der seitlichen Verschlussnähte) beabstandet sind. Insbesondere ist das Paar äußerer seitlicher Seitenbefestigungsbereiche 27 an oder in der Nähe von jeweiligen Endabschnitten jeder der vorderen Bahn 2A und der hinteren Bahn 2B in der Artikelseitenrichtung Y ausgebildet. Es wird bevorzugt, dass die äußeren seitlichen Seitenbefestigungsbereiche 27 die entsprechenden seitlichen Verschlussnähte 4 vollständig oder teilweise überlappen.
  • In jedem der elastifizierten Taillenabschnitte G1 sind die mehreren elastischen Elemente 24 derart angeordnet, dass sie sich zwischen dem Paar äußerer seitlicher Seitenbefestigungsbereiche 27 erstrecken, und diese elastischen Elemente 24 sind in jedem des Paars äußerer seitlicher Seitenbefestigungsbereiche 27 zwischen den Lagen 22 und 23 befestigt, aber zwischen den äußeren seitlichen Seitenbefestigungsbereichen 27 an keiner der Lagen 22 und 23 befestigt.
  • Andererseits sind in jedem der elastifizierten Untertaillenabschnitte G2 die mehreren elastischen Elemente 24 derart angeordnet, dass sie sich zwischen einem äußeren seitlichen Seitenbefestigungsbereich 27 und einem anordnungsseitigen Befestigungsbereich 28 erstrecken, und diese elastischen Elemente 24 sind in jedem des äußeren seitlichen Seitenbefestigungsbereichs 27 und des anordnungsseitigen Befestigungsbereichs 28 zwischen den Lagen 22 und 23 befestigt, aber zwischen dem äußeren seitlichen Seitenbefestigungsbereich 27 und dem anordnungsseitigen Befestigungsbereich 28 an keiner der Lagen 22 und 23 befestigt.
  • Wie in 2 gezeigt, können die anordnungsseitigen Befestigungsbereiche 28 derart ausgebildet sein, dass sie die absorbierende Anordnung 3 vollständig überlappen. Jedoch können die anordnungsseitigen Befestigungsbereiche 28 auch derart ausgebildet sein, dass sie sich von dem Inneren zum Äußeren der entsprechenden seitlichen Seitenränder 3c der absorbierenden Anordnung 3 erstrecken. Überdies können die anordnungsseitigen Befestigungsbereiche 28 auch außerhalb der entsprechenden seitlichen Seitenränder 3c der absorbierenden Anordnung 3 in der Windelseitenrichtung ausgebildet sein. Es sollte bemerket werden, dass die Ausführungsform, in der die anordnungsseitigen Befestigungsbereiche 28 die absorbierende Anordnung 3 vollständig überlappen, sowohl eine Ausführungsform, in der die Position eines äußeren Endabschnitts jedes der anordnungsseitigen Befestigungsbereiche 28 in der Windelseitenrichtung mit der Position des entsprechenden seitlichen Seitenrands 3c der absorbierenden Anordnung 3 zusammenfällt, als auch eine Ausführungsform, in der jeder der anordnungsseitigen Befestigungsbereiche 28 in einem vorgegebenen Abstand von dem entsprechenden seitlichen Seitenrand 3c der absorbierenden Anordnung 3 ausgebildet ist, umfasst.
  • Überdies sind in den elastifizierten Taillenabschnitten G1 die mehreren Reihen 26Sa von Verbindungsbereichen in im Wesentlichen regelmäßigen Abständen in der Artikelseitenrichtung Y ausgebildet. Insbesondere sind mehrere Reihen 26Sa von Verbindungsbereichen in im Wesentlichen regelmäßigen Abständen zwischen der Nachbarschaft eines der äußeren seitlichen Seitenbefestigungsbereiche 27 und der Nachbarschaft des anderen äußeren seitlichen Seitenbefestigungsbereichs 27 angeordnet. In den elastifizierten Untertaillenabschnitten G2 sind ebenfalls die mehreren Reihen 26Sb von Verbindungsbereichen in im Wesentlichen regelmäßigen Abständen zwischen der Nachbarschaft eines der äußeren seitlichen Seitenbefestigungsbereiche 27 und der Nachbarschaft des anderen äußeren seitlichen Seitenbefestigungsbereichs 27 angeordnet. Jedoch sind zwischen dem Paar anordnungsseitiger Befestigungsbereiche 28 keine elastischen Elemente 24 angeordnet oder die elastischen Elemente 24 sind in einem Zustand angeordnet, in dem die elastischen Elemente einer Verarbeitung, wie etwa Schneiden, unterzogen werden, um zu verhindern, dass sich die Elastizität entwickelt.
  • Da die elastischen Elemente 24 in dem elastifizierten Abschnitt G in einem Zustand angeordnet werden, in dem die elastischen Elemente 24 in der Artikelseitenrichtung Y gedehnt sind, ist der elastifizierte Abschnitt G in der Artikelseitenrichtung Y dehnbar und zusammenziehbar. In den elastifizierten Taillenabschnitten G1 und den elastifizierten Untertaillenabschnitten G2 der vorliegenden Ausführungsform, wie in 3 und 6 jeweils gezeigt, verformen sich aufgrund des Zusammenziehens der elastischen Elemente 24, die in gedehntem Zustand zwischen der äußeren Lage 22 und der inneren Lage 23 angeordnet werden, Abschnitte der äußeren Lage 22, die zwischen den Längsverbindungsbereichen 26 in der Artikelbreitenrichtung Y benachbart zueinander sind, so dass sie sich in der Dickenrichtung der äußeren Lage 22 verformen, wodurch mehrere Falten 29 entlang der Artikellängsrichtung X ausgebildet werden und auch hohle Abschnitte 30 zwischen den zwei Lagen 22 und 23 gebildet werden. Wie in 3 gezeigt, bewirkt das Zusammenziehen der elastischen Elemente 24, dass sich die äußere Lage 22 verformt, so dass sie sich in Richtung der nicht hautzugewandten Seite wölbt, wodurch mehrere Falten entlang der Artikellängsrichtung X ausgebildet werden. Die Falten 29 werden zwischen den Längsverbindungsbereichen 26, die in der Artikelseitenrichtung Y benachbart zueinander sind, das heißt, in den Nichtverbindungsbereichen 36, die sich in der Artikellängsrichtung X zusammenhängend erstrecken, ausgebildet.
  • Es sollte bemerkt werden, dass, wenngleich die in 3 und 6 gezeigte Außenabdeckung 3 und 6 die Falten 29 in der äußeren Lage 22 ausgebildet hat, sie die Falten 29 auch in beiden Lagen 22 und 23, das heißt der äußeren Lage 22 und der inneren Lage 23, ausgebildet haben kann. Die innere Lage 23 der vorliegenden Ausführungsform verformt sich derart, dass sie sich, wie in 3 gezeigt, in Richtung der hautzugewandten Oberflächenseite wölbt, wodurch mehrere Falten entlang der Artikellängsrichtung X ausgebildet werden.
  • Wenn die Windel der vorliegenden Ausführungsform getragen wird, drücken die elastischen Elemente 24 die innere Lage 23 gegen die Hautseite, und somit wird in jedem der Nichtverbindungsbereiche ein Raum zwischen der inneren Lage 23 und der äußeren Lage ausgebildet. Insbesondere wird in Abschnitten, in denen die elastischen Elemente 24 vorhanden sind, die innere Lage 23 zwischen der Haut und den elastischen Elementen 24 eingeschoben und kommt in einem Zustand, in dem die Falten 29 abgeflacht sind, in engen Kontakt mit dem Körper. Abschnitte der äußeren Lage 22, die diesen Abschnitten entsprechen, verformen sich, so dass sie sich in Richtung der Nichthautseite wölben. Da in der Windel 1 die Verbindungsbereiche 26 zwischen den Nichtverbindungsbereichen, wo die äußeren und inneren Lagen in der Artikellängsrichtung X nicht zusammenhängend miteinander verbunden sind, eingeschoben sind, werden die Falten 29 entlang der Artikellängsrichtung X ausgebildet und die hohlen Abschnitte 30 werden im Inneren der Falten 29 gebildet.
  • Es wird bevorzugt, dass die vorstehend beschriebenen Falten 29 in dem elastifizierten Abschnitt G wenigstens in seinem natürlichen Zustand ausgebildet werden, aber es wird bevorzugt, dass die Falten 29 und Räume, die zwischen den Falten 29 ausgebildet werden, selbst in einem Zustand, in dem der Artikel getragen wird, aufrechterhalten werden. Wie in 3 und 6 gezeigt, sind die durch die äußere Lage 22 ausgebildeten Falten 29 Abschnitte, die aufgrund des Zusammenziehens der elastischen Elemente 24 dazu gebracht werden, in der Dickenrichtung Z der äußeren Lage 22 in Richtung der nicht hautzugewandten Oberflächenseite vorzustehen, während die durch die innere Lage 23 ausgebildeten Falten 29 Abschnitte sind, die aufgrund des Zusammenziehens der elastischen Elemente 24 dazu gebracht werden, in der Dickenrichtung Z der inneren Lage 23 in Richtung der hautzugewandten Oberflächenseite vorzustehen. Überdies wird in der Dickenrichtung Z der äußeren Lage 22 auf vertiefte Abschnitte, die zwischen den Falten 29 angeordnet sind, auch als Rillenabschnitte 29b Bezug genommen. Wie in 3 und 6 gezeigt, wird angesichts des Tastgefühls bevorzugt, dass die obersten Abschnitte von vorstehenden Abschnitten der jeweiligen Falten 29 im Querschnitt kreisbogenförmig sind.
  • In der Windel 1 der vorliegenden Ausführungsform sind, wie in 4 gezeigt, in den elastifizierten Untertaillenabschnitten G2 jedes des vorderen Abschnitts A und des hinteren Abschnitts B die zwei Lagen 22 und 23 an den Verbindungsbereichen 26 miteinander verbunden, um die hohlen Abschnitte 30 auszubilden. Überdies ist in der Windel 1 der vorliegenden Ausführungsform das Lagenmaterial, das die äußere Lage 22 jedes des vorderen Abschnitts A und des hinteren Abschnitts B bildet, entlang eines Umfangsrandabschnitts 51 der Taillenöffnung 5 auf eine hautzugewandte Oberflächenseite der inneren Lage 23 zurückgefaltet, und dieser zurückgefaltete Abschnitt 22R bedeckt die hautzugewandte Oberflächenseite der inneren Lage 23 in dem elastifizierten Taillenabschnitt G1 (siehe 5). Überdies ist der zurückgefaltete Abschnitt 22R mit einer hautzugewandten Oberfläche entweder der inneren Lage 23 oder der absorbierenden Anordnung 3 oder beiden verbunden, wobei ein Klebstoff auf die Gesamtheit oder einen Abschnitt einer Oberfläche des zurückgefalteten Abschnitts 22R aufgetragen ist, ist aber nicht mit den Verbindungsbereichen 26 schmelzverbunden. Auf diese Weise können die Verbindungsbereiche 26 auch Verbindungsbereiche sein, an denen die drei Schichten, das heißt, die äußere Lage 22, die innere Lage 23 und der zurückgefaltete Abschnitt 22R, durch Heißprägen integriert sind.
  • In der äußeren Lage 22 sind, wie in 3(a) und 3(b) gezeigt, in den vorstehend beschriebenen Falten 29 in dem elastifizierten Abschnitt G Löcher m ausgebildet, so dass sie die elastischen Elemente 24 überlappen. Die Löcher m sind in anderen Abschnitten der Falten 29 als den Verbindungsbereichen 26 ausgebildet. Nämlich sind die Löcher in den Nichtverbindungsbereichen 36 ausgebildet.
  • Wenngleich die Windel 1 der vorliegenden Ausführungsform die Löcher m hat, die derart ausgebildet sind, dass sie die elastischen Elemente 24 in den elastifizierten Taillenabschnitten G1 und den elastifizierten Untertaillenabschnitten G2 überlappen, ist es ausreichend, dass die äußere Lage 22 Löcher m hat, die an Positionen ausgebildet sind, welche die elastischen Elemente 24 in den elastifizierten Taillenabschnitten G1 und/oder den elastifizierten Untertaillenabschnitten G2, welche die Bereiche sind, in denen die elastischen Elemente 24 angeordnet sind, in der Dickenrichtung überlappen. In der folgenden Beschreibung wird auf die „Löcher m, die an Positionen ausgebildet sind, welche die elastischen Elemente 24 in der Dickenrichtung überlappen“ auch als die „Löcher m, welche die elastischen Elemente 24 überlappen“ Bezug genommen.
  • 3(b) ist eine Draufsicht des elastifizierten Abschnitts G in einem gedehnten Zustand, in dem die elastischen Elemente 24 in der Artikelseitenrichtung Y gedehnt sind, das heißt, einem nicht zusammengezogenen Zustand der elastischen Elemente 24. In der Windel 1 der vorliegenden Ausführungsform können in dem elastifizierten Abschnitt G, wie in 3(b) gezeigt, sowohl Löcher, welche die elastischen Elemente 24 überlappen, als auch Löcher m', welche die elastischen Elemente 24 nicht überlappen, oder nur Löcher m, welche die elastischen Elemente 24 überlappen, ausgebildet sein. Ob ein Loch m an einer Position, welche ein elastisches Element 24 überlappt, ausgebildet ist oder nicht, wird in einem Zustand beurteilt, in dem die elastischen Elemente 24 in der Artikelseitenrichtung Y gedehnt sind.
  • Überdies überlappen in der Windel 1 der vorliegenden Ausführungsform, wie in 3(b) gezeigt, die Löcher m Mittellinien 36c, die durch die Mitten der jeweiligen Nichtverbindungsbereiche 36 in der Artikelbreitenrichtung Y gehen, wo die Falten 29 ausgebildet werden. Die Mittellinienabschnitte 36c sind Linien, welche die Breite der jeweiligen Nichtverbindungsbereiche 36 in der Artikelseitenrichtung Y halbieren und im Wesentlichen mit den obersten Abschnitten der Falten 29 zusammenfallen. Die obersten Abschnitte der Falten 29 sind Abschnitte, die in der Dickenrichtung Z der einzelnen Falten 29 am weitesten vorstehen. Wenngleich die Löcher m der vorliegenden Ausführungsform derart ausgebildet sind, dass sie die vorstehend beschriebenen Mittellinien 36c überlappen, können die Löcher m, wie in 8(a) bis 8(c), die später beschrieben werden, gezeigt, auch an Abschnitten ausgebildet werden, welche die Mittellinien 36c der Nichtverbindungsbereiche 36 nicht überlappen. In dem Fall, in dem Nichtverbindungsbereiche 36, die sich jeweils in der Artikelseitenrichtung Y zusammenhängend erstrecken, und Falten 29, die sich jeweils in der Artikelseitenrichtung Y erstrecken, ausgebildet sind, sind die Mittellinien 36c der Nichtverbindungsbereiche 36 die Linien, welche die Breite der jeweiligen Nichtverbindungsbereiche 36 in der Artikellängsrichtung X halbieren.
  • Wie in 6 gezeigt, durchdringen Löcher m in der äußeren Lage 22 der vorliegenden Ausführungsform die äußere Lage 22. Überdies überlappen sich einzelne Löcher m und ein elastisches Element 24, mit dem sich die Löcher m in einer Draufsicht überlappen, wie in 6 gezeigt, in der Dickenrichtung Z. Die Querschnittfläche jedes Lochs m der vorliegenden Ausführungsform in einer Richtung, die senkrecht zu der Dickenrichtung Z ist, nimmt von der nicht hautzugewandten Oberflächenseite in Richtung der hautzugewandten Oberflächenseite fortlaufend ab. Wie vorstehend beschrieben, sind die Löcher m an Positionen ausgebildet, die Abschnitte der elastischen Elemente 24 überlappen, aber es reicht aus, dass die hautzugewandten Oberflächenseitenöffnungen m2 der einzelnen Löcher m die elastischen Elemente 24 vollständig oder teilweise überlappen.
  • Die Verbindungsbereiche 26 der Windel 1 der vorliegenden Ausführungsform werden durch einen Verbindungsbereichsausbildungsschritt ausgebildet, in dem die äußere Lage 22 und die innere Lage 23 aufeinander angeordnet werden und der sich ergebende laminierte Abschnitt Heißprägen unterzogen wird. Die Löcher m werden ausgebildet, indem in anderen Abschnitten der zwei Lagen 22 und 23 als den Verbindungsabschnitten 26, die in dem Verbindungsbereichsausbildungsschritt ausgebildet wurden, eine Lochherstellungsverarbeitung durchgeführt wird.
  • In dem Verbindungsbereichsausbildungsschritt kann zum Beispiel eine Heißprägevorrichtung, die eine Prägewalze und eine Amboßwalze umfasst und auf einer Außenumfangsoberfläche der Prägewalze Verbindungsvorsprünge hat, deren führende Endoberflächen eine ähnliche Form wie der Umriss der Verbindungsbereiche 26 haben, verwendet werden. In dem Fall, in dem die Längsverbindungsbereiche 26 sich intermittierend in der Artikellängsrichtung X erstrecken, ist es zum Beispiel möglich, eine Heißprägevorrichtung zu verwenden, die Verbindungsvorsprünge hat, die eine ähnliche Form wie der Umriss der intermittierenden Verbindungsbereiche 26a haben, welche die Verbindungsbereiche 26 bilden und in der Artikellängsrichtung X intermittierend ausgebildet sind. In dem Fall, in dem die Verbindungsbereiche 26 sich zusammenhängend in der Artikellängsrichtung X erstrecken, ist es zum Beispiel möglich, eine Heißprägevorrichtung zu verwenden, die Verbindungsvorsprünge hat, die sich in einer ähnlichen Weise zu dem Umriss der Verbindungsbereiche 26 in der Artikellängsrichtung X erstrecken. Um die Lochherstellungsverarbeitung durchzuführen, kann zum Beispiel eine Schneidvorrichtung, die eine Schneidwalze und eine Amboßwalze umfasst und die auf einer Außenumfangsoberfläche der Schneidwalze Schneidklingen mit einer Form hat, die dem Umriss der Löcher m entspricht, verwendet werden.
  • In der Windel 1 der vorliegenden Ausführungsform werden die Verbindungsbereiche 26 ausgebildet, indem der Verbindungsbereichsausbildungsschritt auf der äußeren Lage 22 und der inneren Lage 23, die aufeinander angeordnet sind, um die elastischen Elemente 24 einzuschieben, durchgeführt wird. In der äußeren Lage 22 wurden die Löcher m in einer Phase, bevor der Verbindungsbereichsausbildungsschritt durchgeführt wird, durch die Lochherstellungsverarbeitung ausgebildet.
  • Die Windel 1 kann auf eine ähnliche Weise wie eine gewöhnliche anziehbare Wegwerfwindel getragen werden.
  • Wenn der Träger in der Windel 1 der vorliegenden Ausführungsform eine Bewegung, wie etwa Aufstehen oder Hinsetzen durchführt, werden die elastischen Elemente 24 entsprechend gedehnt oder ziehen sich zusammen, und folglich dehnen sich die hohlen Abschnitte 30 im Inneren der Falten 29 in dem elastifizierten Abschnitt G in der Dickenrichtung Z des elastifizierten Abschnitts, wie in 6(a) und 6(b) gezeigt, aus oder schrumpfen. Insbesondere, wenn die elastischen Elemente 24 gedehnt werden, schrumpft der Raum jedes der holen Abschnitte 30 im Inneren der Falten 29, die in der äußeren Lage 22 ausgebildet sind, wie in 6(a) gezeigt, und wenn sich die elastischen Elemente 24 zusammenziehen, dehnt sich der Raum jedes der hohlen Abschnitte 30 im Inneren der Falten 29, die in der äußeren Lage 22 ausgebildet sind, wie in 6(b) gezeigt, aus. Die Ausdehnung oder Schrumpfung der hohlen Abschnitte 30 kann auch durch eine Änderung des Drucks bewirkt werden, der auf die nicht hautzugewandte Oberflächenseite der Windel 1 angewendet wird, wenn die Windel 1 getragen wird, wie etwa des Drucks, der von einem Kleidungsstück oder Ähnlichem angewendet wird, das auf dem Äußeren der Windel 1 angeordnet ist.
  • Wenn die hohlen Abschnitte 30 im Inneren der Falten 29 sich ausdehnen oder schrumpfen, werden Ströme F1 oder F2 von Luft, die in die oder aus den hohlen Abschnitten 30 strömt, erzeugt, da die durch die äußere Lage 22 ausgebildeten Falten 29 die Löcher m haben, und auf diese Weise wird die Lüftung der hohlen Abschnitte 30 gefördert. Wenn nämlich, wie in 6(a) gezeigt, Räume der jeweiligen hohlen Abschnitte 30 schrumpfen, werden die Ströme F1 von Luft in den hohlen Abschnitten 30, die über die Löcher m nach außen abgegeben werden, erzeugt, während, wenn die Räume der jeweiligen hohlen Abschnitte 30 sich, wie in 6(b) gezeigt, ausdehnen, die Ströme F2 von Außenluft, die über die Löcher m in die hohlen Abschnitte 30 strömen, erzeugt werden. In der folgenden Beschreibung wird auf diesen Effekt auch als der „Balgeffekt“ Bezug genommen. In der Windel 1 dienen die hohlen Abschnitte 30 der Falten 29, die sich in der Artikellängsrichtung X erstrecken, als Lüftungswege, Luft in den hohlen Abschnitten 30 wird durch den vorstehend beschriebenen Balgeffekt entlüftet, Feuchtigkeit in den hohlen Abschnitten 30 und Feuchtigkeit in der Windel 1, wenn sie getragen wird, wird es leicht ermöglicht, nach außen zu entweichen, und auf diese Weise kann das Auftreten, von eingeschlossener Wärme und Feuchtigkeit und Ähnlichem unterdrückt werden.
  • Wenngleich außerdem die innere Lage 23 durch die elastischen Elemente 24 gedrückt wird, wenn die Windel getragen wird, und die Atmungsaktivität der gedrückten Abschnitte sich wahrscheinlich verschlechtert, kann die Atmungsaktivität der Anordnungsabschnitte elastischer Elemente, wo sich die Atmungsaktivität wahrscheinlich verschlechtert, verbessert werden, indem die äußere Lage 22 wie in der vorliegenden Erfindung mit den Löchern m versehen wird, welche die elastischen Elemente 24 überlappen, das heißt, indem die Löcher m in Abschnitten bereitgestellt werden, die von den elastischen Elementen 24 gedrückt werden, und dadurch sicher eine Lüftung durchgeführt wird. Überdies ist es wahrscheinlich, dass in den Anordnungsabschnitten elastischer Elemente zwischen der äußeren Lage 22 und den elastischen Elementen 24 Räume, welche die innere Lage 23 in Richtung der hautzugewandten Oberflächenseite drücken, aufrechterhalten werden, und daher wird der vorstehend beschriebene Balgeffekt sogar noch zuverlässiger erreicht, indem die Löcher m an Positionen bereitgestellt werden, welche die elastischen Elemente 24 überlappen. Mit den vorstehend beschriebenen Ergebnissen hat der absorbierende Artikel der vorliegenden Erfindung hervorragende Atmungsaktivität.
  • Es sollte bemerkt werden, dass in dem Fall, in dem in der inneren Lage 23 Löcher an Positionen bereitgestellt werden, welche die elastischen Elemente 24 überlappen, die Löcher durch die elastischen Elemente 24 blockiert werden können oder die Löcher durch die innere Lage 23, die aufgrund des Zusammenziehens der elastischen Elemente 24 verdreht werden, blockiert werden können und es daher nicht möglich ist, die erwartete Verbesserung der Atmungsaktivität zu erreichen.
  • Außerdem sind in dem elastifizierten Abschnitt G der Windel 1 der vorliegenden Ausführungsform, die Verbindungsbereiche 26 in der Artikellängsrichtung X intermittierend ausgebildet. Außerdem sind die elastischen Elemente 24 zwischen den Verbindungsbereichen 26, die in der Artikellängsrichtung X benachbart zueinander sind, angeordnet, und die elastischen Elemente 24 sind in den Verbindungsbereichen 26 nicht an den Lagen 22 und 23 befestigt. Auf diese Weise verformt sich die äußere Abdeckung 2 mit den Falten 29, die durch die Lage 22 oder die Lage 23 ausgebildet werden sogar noch flexibler gemäß einer Last, die in der Dickenrichtung angewendet wird, und hat somit ein sogar noch hervorragenderes Tastgefühl und Ähnliches.
  • In Bezug auf jedes der Löcher m, die in der äußeren Lage 22 der Windel 1 bereitgestellt sind, sind der Öffnungsdurchmesser einer nicht hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung m1 und der Öffnungsdurchmesser einer hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung m2 verschieden voneinander. Es wird bevorzugt, dass die nicht hautzugewandte Oberflächenseitenöffnung m1 jedes Lochs m größer als seine hautzugewandte Oberflächenseitenöffnung m2 ist. Mit diesem Aufbau wird ein günstiges Tastgefühl wahrgenommen, wenn die nicht hautzugewandte Oberflächenseite der äußeren Lage 22 berührt wird. Außerdem ist mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau die Dicke jedes Lochs m an seinem Umfangsrand kleiner als der von anderen Abschnitten als den Löchern m, und der Raum des hohlen Abschnitts 30 nimmt in diesem Loch m ab. Daher werden Wärme und Feuchtigkeit leicht aus den hohlen Abschnitten 30 der Falten 29 abgegeben, und es wird, selbst wenn die Löcher klein sind, ein hoher Lüftungswirkungsgrad erreicht. Da die Löcher m in Richtung der Hautseite der äußeren Lage 22 vertieft sind, das heißt, die nicht hautzugewandten Oberflächenseitenöffnungen m1 der Löcher größer als die hautzugewandten Oberflächenseitenöffnungen m2 sind, kann die Wirkung erzielt werden, dass es in den hohlen Abschnitten 30 der Falten 29 sogar noch leichter ist, die Wärme und Feuchtigkeit abzugeben, ohne, dass sie sich darin ansammeln.
  • 7(a) bis 7(d) sind Diagramme, die Variationen der Form der Löcher m gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • In Bezug auf das in 7(a) gezeigte Loch m nimmt die Querschnittfläche in einer Richtung, die senkrecht zu der Dickenrichtung Z ist, von der nicht hautzugewandten Oberflächenseite in Richtung der hautzugewandten Oberflächenseite fortlaufend ab. Einwärts von einem Außenumfangsrand des Lochs m nimmt die Dicke dieser äußeren Lage 22 in Richtung eines Mittelabschnitts O dieses Lochs in einer Draufsicht fortlaufend ab. Wenn bei diesem Aufbau die Haut einer Hand oder Ähnliches mit diesem Lochabschnitt in Kontakt kommt, wird ein vorteilhaftes Tastgefühl, das nicht an der Haut haftet, wahrgenommen, und Wärme und Feuchtigkeit in den hohlen Abschnitten 30 der Falten 29 werden sogar noch leichter abgegeben, ohne dass sie sich darin ansammeln. Somit wird bevorzugt, dass die äußere Lage 22 einwärts von dem Außenumfangsrand jedes Lochs m einen Abschnitt hat, in dem die Dicke in Richtung des Mittelabschnitts O des Lochs m allmählich abnimmt. Es sollte bemerkt werden, dass sich „einwärts von dem Außenumfangsrand jedes Lochs m“ in der äußeren Lage 22 auf einen Abschnitt bezieht, der näher an dem Mittelabschnitt O des Lochs m ist als es der Außenumfangsrand der nicht hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung m1 des Lochs m ist. Der Mittelabschnitt O eines Lochs m ist in einer Draufsicht die Mitte seiner nicht hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung m1. Die Position des Mittelabschnitts O des in 7(a) gezeigten Lochs m fällt in einer Draufsicht mit dem Abschnitt der Mittelachse des Lochs m zusammen.
  • Da eine Form, in der die äußere Lage 22 einwärts von dem Außenumfangsrand jedes Lochs einen Abschnitt hat, in dem die äußere Lage 22 allmählich in Richtung des Mittelabschnitts O des Lochs m abnimmt, kann das Loch, wie in 7(a) gezeigt, derart ausgebildet sein, dass es in Querschnitten, die in der Dickenrichtung Z der äußeren Lage 22 genommen sind, einen geraden Umriss hat. Überdies kann das Loch m, wie in 7(b) gezeigt, auch derart ausgebildet sein, dass es in Querschnitten, die in der Dickenrichtung Z genommen sind, einen gekrümmten Umriss hat.
  • Ein in 7(c) gezeigtes Loch m hat in einem Querschnitt, der in der Dickenrichtung Z genommen ist, einen vertieften Abschnitt m3, der zu einer Schalenform gekrümmt ist, und einen Verbindungsabschnitt m4, der näher an der hautzugewandten Oberflächenseite angeordnet ist als es der vertiefte Abschnitt m3 ist. Der Verbindungsabschnitt m4 ist ein Abschnitt mit einer konstanten Querschnittfläche in der Verschlussnaht die senkrecht zu der Dickenrichtung Z ist. Da das Loch m den vertieften Abschnitt m3 und den Verbindungsabschnitt m4 hat, macht es der Verbindungsabschnitt m4 des Lochs m möglich, die Festigkeit des Umfangsrandabschnitts der hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung m2, wo die Festigkeit der äußeren Lage 22 am schwächsten ist, sogar noch weiter zu verbessern, während das vorteilhafte Tastgefühl aufrechterhalten wird, und daher wirksam zu verhindern, dass während der Herstellung des absorbierenden Artikels oder, wenn der Träger den absorbierenden Artikel anzieht, ein Brechen oder die Trennung der äußeren Lage 22 beginnend an dem Loch m auftritt. Somit wird bevorzugt, dass jedes Loch m den vertieften Abschnitt m3, in dem die Querschnittfläche des Lochs in der Richtung, die senkrecht zu der Dickenrichtung ist, in Richtung der hautzugewandten Oberflächenseite allmählich abnimmt, und den Verbindungsabschnitt m4 hat, der näher an der hautzugewandten Oberflächenseite als der vertiefte Abschnitt m3 angeordnet ist und in dem die Querschnittfläche in der Richtung, die senkrecht zu der Dickenrichtung ist, konstant ist.
  • Unter dem Gesichtspunkt, die vorstehend beschriebenen Ergebnisse noch effektiver zu erreichen, ist die Dicke T4 des Verbindungsabschnitts m4 in der Dickenrichtung Z der äußeren Lage 22 in Bezug auf die Gesamtdicke T des vertieften Abschnitts m3 und des Verbindungsabschnitts m4 vorzugsweise 5% oder mehr und besser 10% oder mehr, ist vorzugsweise 80% oder weniger und besser 70% oder weniger und liegt vorzugsweise zwischen 5% und 80% und besser zwischen 10% und 70%.
  • Es sollte bemerkt werden, dass die Dicke T3 des vertieften Abschnitts m3 und die Dicke T4 des Verbindungsabschnitts m4 in einem Zustand (nicht zusammengezogenen Zustand) gemessen werden, in dem der elastifizierte Abschnitt G in der Artikelseitenrichtung gedehnt ist.
  • Wenngleich die Gesamtdicke T des vertieften Abschnitts m3 und des Verbindungsabschnitts m4, die in 7(c) gezeigt sind, die Summe der Dicke T3 des vertieften Abschnitts m3 und der Dicke T4 des Verbindungsabschnitts m4 ist, ist die Dicke des in 7(c) gezeigten Lochs m gleich der Dicke eines Abschnitts der äußeren Lage 22, außer den Abschnitten, in denen die Löcher m ausgebildet sind.
  • Ein in 7(d) gezeigtes Loch m ist derart ausgebildet, dass der Umriss des Lochs m in einem Querschnitt, der in der Dickenrichtung Z genommen wird, gekrümmt ist und ein Rand m20 der hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung m2 in Richtung der hautzugewandten Oberflächenseite vorsteht. Mit diesem Aufbau werden in den Nichtverbindungsbereichen leicht Räume zwischen der inneren Lage 23 und der äußeren Lage 22 ausgebildet, die hohlen Abschnitte 30 der Falten 29 werden leicht ausgebildet und ein hoher Lüftungswirkungsgrad wird erreicht. Somit wird bevorzugt, dass der Umfangsrandabschnitt m20 der hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung m2 in jedem Loch m weiter in Richtung der hautzugewandten Oberflächenseite vorsteht als die Position einer hautzugewandten Oberfläche 22b eines Abschnitts q der äußeren Lage 22 außer den Löchern m. Auf diesen vorstehenden Abschnitt wird auch als ein Umfangsrand-Vorsprungabschnitt m20 Bezug genommen. In dem in 7(d) gezeigten Loch m ist die hautzugewandte Oberflächenseitenöffnung m2 näher an der hautzugewandten Oberflächenseite angeordnet als es die hautzugewandte Oberfläche 22b der äußeren Lage 22 ist.
  • Unter dem Gesichtspunkt, die vorstehend beschriebenen Ergebnisse noch zuverlässiger zu erreichen, wird bevorzugt, dass die Dicke T10 des Umfangsrand-Vorsprungabschnitts m20 kleiner als die Dicke T22 der äußeren Lage 22 ist. Überdies ist unter einem ähnlichen Gesichtspunkt die Dicke T20 des Umfangsrand-Vorsprungabschnitts m20 in Bezug auf die Dicke T22 der äußeren Lage 22 vorzugsweise 5% oder mehr und besser 10% oder mehr, ist vorzugsweise 80% oder weniger und besser 70% oder weniger und liegt vorzugsweise zwischen 5% und 80% und besser zwischen 10% und 70%. Hier ist die Dicke T22 der äußeren Lage 22 die Dicke des Abschnitts q der äußeren Lage 22, außer den Löchern m. Der Abschnitt q der äußeren Lage 22 außer den Löchern m ist ein Abschnitt der äußeren Lage 22, der in einer Draufsicht kein Loch m überlappt.
  • Die Dicke T20 des Umfangsrand-Vorsprungabschnitts m20 und die Dicke T22 der äußeren Lage 22 werden in einem Zustand (nicht zusammengezogenen Zustand) gemessen, in dem der elastifizierte Abschnitt G in der Artikelseitenrichtung gedehnt ist.
  • In der äußeren Lage 22, die das in einer von 7(a) bis 7(d) gezeigte Loch m hat, nimmt der Zwischenfaserabstand in einem Abschnitt des Lochs m einwärts von seinem Außenumfangsrand in dem Loch m einwärts, das heißt, in Richtung des Mittelabschnitts O des Lochs in einer Draufsicht, fortlaufend zu. Nämlich nimmt die Faserdichte in dem Abschnitt des Loch m einwärts von seinem Außenumfangsrand in dem Loch m einwärts, das heißt, in Richtung des Mittelabschnitts O des Lochs in einer Draufsicht, fortlaufend zu. In dieser äußeren Lage 22 sind Lücken zwischen den Fasern in dem Abschnitt des Lochs m einwärts von seinem Außenumfangsrand kleiner als die in dem Abschnitt außer den Löchern m.
  • Unter dem Gesichtspunkt, zu ermöglichen, dass die Lochform aufrechterhalten wird, auch wenn Druck angewendet wird, wird bevorzugt, dass der Zwischenfaserabstand in dem Umfangsrandabschnitt jedes Lochs m der äußeren Lage 22 kleiner als der Zwischenfaserabstand in einem Abschnitt der äußeren Lage 22 außer den Löchern m ist. Überdies wird bevorzugt, dass die Faserdichte in dem Umfangsrandabschnitt jedes Lochs m der äußeren Lage 22 höher als die Faserdichte in einem Abschnitt der äußeren Lage 22 außer den Löchern m ist.
  • Der Zwischenfaserabstand in dem Umfangsrandabschnitt eines Lochs m und der Zwischenfaserabstand in einem Abschnitt außer den Löchern m werden unter Verwendung des folgenden Verfahrens gemessen.
  • Verfahren zur Messung des Zwischenfaserabstands
  • Das Flächengewicht, die Dicke und das Faserdenier eines Messabschnitts einer Lage werden gemessen, und der Zwischenfaserabstand wird gemäß einer nachstehenden Gleichung (1) berechnet. Wenn verschiedene Abschnitte einer Lage, wie etwa der äußeren Lage 21, in der die Löcher m bereitgestellt sind, gemessen werden, ändern sich das Flächengewicht und das Faserdenier der Lage nicht, aber die Dicke ändert sich abhängig von den Messabschnitten.
  • Die Dicke wird wie folgt gemessen. Um die Dicke der Lage zu messen, wird ein Messzielabschnitt, der den Umfangsrandabschnitt eines Lochs m oder einen Abschnitt außer den Löchern m umfasst, in der Dickenrichtung geschnitten, so dass die Schnittfläche des Messzielabschnitts nicht zusammenfällt. Ein Messer, ein Zuschneider, ein Rasierer oder Ähnliches wird verwendet, um den Messzielabschnitt zu schneiden. Dann wird der geschnittene Querschnitt unter Verwendung eines Mikroskops beobachtet, und die Dicke des Messabschnitts wird gemessen. Die Dicke wird an zehn verschiedenen Punkten in dem geschnittenen Messzielabschnitt gemessen, und ein Mittel davon wird als die Dicke des Messabschnitts berechnet.
  • Es sollte bemerkt werden, dass das Flächengewicht aus dem Gewicht des gemessenen Abschnitts der Lage und ihren Längen in der Längsrichtung und der Seitenrichtung berechnet wird. Das Faserdenier ist das Gewicht pro Länge von 9000 m einer Faser und kann aus dem spezifischen Gesicht (im Wesentlichen der Dichte) der Fasern und der Querschnittfläche der Fasern gewonnen werden. In dem Fall, in dem Fasern jeder der Lagen durch eine einzige Art von Faser gebildet werden, wird das in den Fasern verwendete Harz unter Verwendung von DSC bestimmt. In dem Fall einer zusammengesetzten Faser, wie etwa einer zusammengesetzten Faser mit einer Kern-Hüllen-Struktur, ist die Hüllenkomponente die schmelzverbindbare Komponente, und daher wird die Bestimmung des Harzes auf eine ähnliche Weise unter Verwendung von DSC durchgeführt, und das Faserdenier wird durch Berechnen eines mittleren spezifischen Gewichts basierend auf einem Querschnitt, der vergrößert und beobachtet wird, gewonnen. In dem Fall, in dem mehrere Arten von Fasern verwendet werden, wird ein mittleres spezifisches Gewicht basierend auf dem Mischverhältnis der Fasern berechnet. Zwischenfaserabstand ( μ m ) = 10 4 10 L 9 w [ 1 i = 1 p α i D i ]
    Figure DE112017007330T5_0001
    wobei L die Dicke (cm) einer Lage (äußere Lage) darstellt, w das Flächengewicht (g/m2) der Lage darstellt, Di das Faserdenier einer Bestandteilfaser i, welche die Lage bildet, darstellt und αi den Gewichtsanteil (%) der Bestandteilfaser i darstellt.
  • Wenngleich in der vorliegenden Ausführungsform die Löcher m, die in den Falten 29 ausgebildet sind, durch die äußere Lage 22 ausgebildet sind, derart ausgebildet sind, dass sie die elastischen Elemente 24 überlappen, ist es ausreichend, dass die in den Falten 29 breitgestellten Löcher die elastischen Elemente 24 teilweise überlappen. Es reicht aus, dass wenigstens ein Loch m derart angeordnet ist, dass es ein elastisches Element 24 überlappt, aber es wird bevorzugt, dass mehrere Löcher m derart angeordnet sind, dass sie elastische Elemente 24 überlappen.
  • Überdies sind die Löcher m in der vorliegenden Ausführungsform in den Falten 29 in den elastifizierten Taillenabschnitten G1 und den elastifizierten Untertaillenabschnitten G2 derart ausgebildet, dass die Löcher m die elastischen Elemente 24 überlappen. Da ein Taillenabschnitt ein Abschnitt ist, der leicht schwitzt, wird unter dem Gesichtspunkt, die Atmungsaktivität der Windel 1 sogar noch weiter zu verbessern, ein Umfangsrandende 5a der Taillenöffnung 5 durch einen Endabschnitt 5a1 der vorderen Bahn 2A und einen Endabschnitt 5a2 der hinteren Bahn 2B in der Artikellängsrichtung X ausgebildet. Auf den Endabschnitt 5a1 der vorderen Bahn 2A wird auch als ein vorderer Endabschnitt 5a1 der Außenabdeckung Bezug genommen, und auf den Endabschnitt 5a2 der hinteren Bahn 2B wird auch als ein hinterer Endabschnitt 5a2 der Außenabdeckung Bezug genommen. Überdies wird in Bezug auf beide Endabschnitte der absorbierenden Anordnung 3 in der Artikellängsrichtung X auf den Endabschnitt auf der Rückseite auch als hinterer Endabschnitt 3a Bezug genommen und auf den Endabschnitt auf der Vorderseite wird auch als ein vorderer Endabschnitt 3b Bezug genommen. In einem Bereich G1, der sich zwischen dem hinteren Endabschnitt 5a2 der äußeren Abdeckung und dem hinteren Endabschnitt 3a der absorbierenden Anordnung 3 erstreckt, oder einem Bereich G1, der sich zwischen dem vorderen Endabschnitt 5a1 der Außenabdeckung und dem vorderen Endabschnitt 3b der absorbierenden Anordnung 3 erstreckt, ist die Anzahl von Löchern m, welche die elastischen Elemente 24 überlappen, in Bezug auf die Gesamtanzahl von Löchern in diesem Bereich G1 vorzugsweise 5% oder mehr und besser 8% oder mehr, ist vorzugsweise 80% oder weniger und besser 70% oder weniger und liegt vorzugsweise zwischen 5% und 80% und besser zwischen 8% und 70%. Es wird bevorzugt, dass der Bereich G1 in einer der vorderen Bahn 2A oder der hinteren Bahn 2B beider diesen Aufbau haben. Es sollte bemerkt werden, dass die elastifizierten Taillenabschnitte G1 der vorliegenden Ausführungsform den vorstehend beschriebenen Bereichen G1 entsprechen. Es sollte auch bemerkt werden, dass die Gesamtanzahl von Löchern in einem Bereich G1 die Anzahl aller Löcher ist, die in diesem Bereich G1 der äußeren Lage 22 vorhanden sind, und dass die Gesamtanzahl die Löcher, welche die elastischen Elemente 24 überlappen, und die Löcher, welche die elastischen Elemente 24 nicht überlappen, umfasst. Wenngleich die in 2 gezeigten Löcher in den Falten 29 zwischen den in der Artikelseitenrichtung Y zueinander benachbarten Verbindungsbereichen 26 ausgebildet sind, umfasst die Gesamtzahl von Löchern in jedem Bereich G1 Löcher, die in den Falten 29 ausgebildet sind, und Löcher, die in anderen Abschnitten als den Falten 29 ausgebildet sind.
  • Angesichts der Verbesserung der Atmungsaktivität, des Tastgefühls und der Festigkeit der äußeren Lage 22 ist die Fläche der nicht hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung m1 jedes Lochs m in Bezug auf die Fläche der hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung m2 vorzugsweise 110% oder mehr und besser 120% oder mehr, ist vorzugsweise 500% oder weniger und besser 400% oder weniger, und liegt vorzugsweise zwischen 110% und 500% oder besser zwischen 120% und 400%.
  • Angesichts der Verbesserung der Atmungsaktivität und der Festigkeit der äußeren Lage 22 ist die Fläche der hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung m2 jedes Lochs vorzugsweise 0,1 mm2 oder größer und besser 0,2 mm2 oder größer, ist vorzugsweise 9 mm2 oder kleiner, besser 7 mm2 oder kleiner, und liegt vorzugsweise zwischen 0,1 und 9 mm2 und besser zwischen 0,2 und 7 mm2.
  • Die Flächen der hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung m2und der nicht hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung m1 eines Lochs m werden in einem Zustand (nicht zusammengezogener Zustand) gemessen, in dem der elastifizierte Abschnitt G in der Artikelbreitenrichtung gedehnt ist.
  • Angesichts der Verbesserung der Atmungsaktivität, des Tastgefühls und der Festigkeit der äußeren Lage 22, ist der Öffnungsdurchmesser L1 der nicht hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung m1 jedes Lochs m in Bezug auf den Öffnungsdurchmesser L2 der hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung m2 vorzugsweise 110% oder mehr und besser 120% oder mehr, ist vorzugsweise 300% oder weniger und besser 200% oder weniger, und liegt vorzugsweise zwischen 110% und 300% und besser zwischen 120% und 200%.
  • Die Fläche der nicht hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung m1 eines Lochs m wird in einem Zustand (nicht zusammengezogener Zustand) gemessen, in dem der elastifizierte Abschnitt G in der Artikelbreitenrichtung gedehnt ist.
  • Es sollte bemerkt werden, dass in Bezug auf die Öffnungsdurchmesser L1 und L2 der Löcher m gemäß der vorliegenden Erfindung in dem Fall, in dem die Form der nicht hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung m1 oder der hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung m2 eine Ellipse ist, die Länge der Hauptachse der Ellipse als der Öffnungsdurchmesser L1 oder L2 verwendet wird. Überdies wird in dem Fall, in dem die Form der nicht hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung m1 oder der hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung m2 eine andere Form als ein Kreis oder eine Ellipse ist, der äquivalente Kreisdurchmesser basierend auf der Fläche der Öffnung m1 oder m2 als der Öffnungsdurchmesser L1 oder L2 des Lochs m verwendet.
  • Angesichts der Verbesserung der Atmungsaktivität und der Festigkeit des absorbierenden Artikels ist in jeder der vorderen Bahn 2A und der hinteren Bahn 2B die Gesamtfläche von Löchern m in dem elastifizierten Taillenabschnitt G1 in Bezug auf die Fläche des elastifizierten Taillenabschnitts G1 vorzugsweise 2% oder mehr und besser 4% oder mehr, ist vorzugsweise 30% oder weniger und besser 25% oder weniger und liegt vorzugsweise zwischen 2% und 30% und besser zwischen 4% und 25%. Es sollte bemerkt werden, dass, wenn die Fläche der nicht hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung m1 eines Lochs m verschieden von der Fläche der hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung m1 dieses Lochs m ist, die Fläche der kleineren Öffnung als die Fläche dieses Lochs m verwendet wird.
  • Angesichts der Festigkeit der äußeren Lage 22 und der Verbesserung der Atmungsaktivität ist in jeder der vorderen Bahn 2A und der hinteren Bahn 2B die Gesamtfläche von Löchern m in den unteren elastifizierten Untertaillenabschnitten G2 in Bezug auf die Fläche der unteren elastifizierten Untertaillenabschnitte G2 vorzugsweise 2% oder mehr und besser 4% oder mehr, ist vorzugsweise 30% oder weniger und besser 25% oder weniger, und liegt vorzugsweise zwischen 2% und 30% und besser zwischen 4% und 25%.
  • Die Gesamtfläche der Löcher m in dem elastifizierten Taillenabschnitt G1 und die Gesamtfläche der Löcher m in den elastifizierten Untertaillenabschnitten G2 werden jeweils in einem Zustand (nicht zusammengezogener Zustand) gemessen, in dem der elastifizierte Abschnitt G in der Artikelbreitenrichtung gedehnt ist. Überdies ist die Gesamtfläche der Löcher die Gesamtfläche aller Löcher, die in dem elastifizierten Taillenabschnitt G1 der äußeren Lage 22 vorhanden sind, und umfasst die Löcher, welche die elastischen Elemente 24 überlappen, und die Löcher, welche die elastischen Elemente 24 nicht überlappen. Wenngleich die in 2 gezeigten Löcher in den Falten 29 zwischen den in der Artikelseitenrichtung Y zueinander benachbarten Verbindungsbereichen 26 ausgebildet sind, umfasst die vorstehend beschriebene Gesamtfläche der Löcher die Löcher, die in den Falten 29 ausgebildet sind, und die Löcher, die in anderen Abschnitten als den Falten 29 ausgebildet sind.
  • Angesichts der Festigkeit der äußeren Lage 22 und der Verbesserung der Atmungsaktivität ist der Öffnungsdurchmesser L2 der hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung m2 jedes Lochs m vorzugsweise 5 mm oder größer, besser 0,7 mm oder größer, ist vorzugsweise 3 mm oder kleiner, besser 2 mm oder kleiner, und liegt vorzugsweise zwischen 0,5 und 3 mm und besser zwischen 0,7 und 2 mm. Der Öffnungsdurchmesser L2 der hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung m2 eines Lochs m wird in einem Zustand (nicht zusammengezogener Zustand) gemessen, in dem der elastifizierte Abschnitt G in der Artikelseitenrichtung gedehnt ist.
  • 8(a) bis 8(c) sind Diagramme, die eine Anordnungsbeziehung der Löcher m, der Verbindungsbereiche 26, der elastischen Elemente 24 und von Abschnitten, die die Falten 29 bilden, in einem gedehnten Zustand, in dem die elastischen Elemente 24 in der Artikelseitenrichtung Y gedehnt sind, das heißt, in einem nicht zusammengezogenen Zustand der elastischen Elemente 24, zeigen. 8(a) bis 8(c) zeigen die Mittellinien 36c, die durch die Mitten der jeweiligen Nichtverbindungsbereiche 36 in der Artikelseitenrichtung Y gehen, als die Abschnitte, welche die Falten 29 bilden. Die Mittellinien 36c sind die Linien, welche die jeweiligen Falten 29 in der Artikelbreitenrichtung Y halbieren, und sind Abschnitte, die in der Dickenrichtung der äußeren Lage 22 am weitesten vorstehen, wenn die Falten 29 ausgebildet werden.
  • Überdies sind in 8(a) bis 8(c) die Reihen 26S von Verbindungsbereichen ausgebildet, in denen jeweils mehrere intermittierende Verbindungsbereiche 26a, die in der Artikellängsrichtung X in einer geraden Linie aufgereiht sind, intermittierend ausgebildet sind. Außerdem sind in 8(a) bis 8(c) die Löcher, welche die elastischen Elemente 24 überlappen, und die Löcher m', welche die elastischen Elemente 24 nicht überlappen, beide vorhanden. In der folgenden Beschreibung wird auf die Löcher, welche die elastischen Elemente 24 überlappen, und die Löcher m', welche die elastischen Elemente 24 nicht überlappen, gemeinsam als „Löcher M“ Bezug genommen.
  • Die Löcher M können in dem gleichen Muster oder in verschiedenen Mustern ausgebildet werden.
  • Die Formulierung „das gleiche Muster“, wie sie hier verwendet wird, bedeutet eine Ausführungsform, in der die Löcher M die gleiche Form und in Bezug auf ihre Form gleiche Größe haben und die Löcher M auf die gleiche Weise angeordnet sind. Zum Beispiel haben die in 8(a) gezeigten Löcher M die gleiche Form und die gleiche Größe und sind jeweils in der Artikellängsrichtung X und in der Artikelseitenrichtung Y in regelmäßigen Abständen angeordnet. Nämlich sind die in 8(a) gezeigten Löcher M mit einem vorgegebenen Abstandsmaß P1 in der Artikellängsrichtung X angeordnet und auch mit einem vorgegebenen Abstandsmaß P4 in der Artikelseitenrichtung Y angeordnet.
  • Wie in 8(a) gezeigt, ist das Abstandmaß P1 der Löcher in der Artikellängsrichtung X der minimale Abstand zwischen den Mitten der Löcher M in der Artikellängsrichtung X. Wie in 8(a) gezeigt, ist das Abstandsmaß P4 der Löcher in der Artikelseitenrichtung Y der minimale Abstand zwischen den Mitten der Löcher M in der Artikelseitenrichtung Y. Es sollte bemerkt werden, dass das Abstandsmaß P1 der Löcher in der Artikellängsrichtung X, wie in 8(c) gezeigt, einen Fall, in dem es der minimale Abstand P1b zwischen den Mitten der Löcher M ist, die an der gleichen Position in der Artikelseitenrichtung Y angeordnet sind, und einen Fall umfasst, in dem es der minimale Abstand P1a zwischen den Mitten der Löcher M ist, die an verschiedenen Positionen in der Artikelseitenrichtung Y angeordnet sind. Wie in 8(b) gezeigt, umfasst das Abstandsmaß P4 des Lochs in der Artikelseitenrichtung Y einen Fall, in dem es der minimale Abstand Pb zwischen den Löchern M ist, die an der gleichen Position in der Artikellängsrichtung X angeordnet sind, und einen Fall, in dem es der minimale Abstand P4a zwischen den Löchern M ist, die an verschiedenen Positionen in der Artikellängsrichtung X angeordnet sind.
  • Die Formulierung „verschiedene Muster“, wie sie hier verwendet wird, umfasst einen Fall, in dem nur die Form der Löcher M variiert, einen Fall, in dem nur die Anordnung der Löcher M variiert, und einen Fall, in dem sowohl die Form als auch die Anordnung variieren.
  • Eine Ausführungsform, in der die Form der Löcher M variiert, umfasst auch einen Fall, in dem die Löcher in einer Draufsicht verschiedene Formen haben. Ein Beispiel der Ausführungsform, in der die Form der Löcher M variiert, ist eine Ausführungsform, in der Löcher M mit einer kreisförmigen Form und Löcher M mit einer anderen Form, wie etwa einer quadratischen Form oder einer rechteckigen Form, beide vorhanden sind.
  • Eine Ausführungsform, in der die Anordnung der Löcher M variiert, umfasst einen Fall, in dem die Löcher M mit verschiedenen Abstandsmaßen in der Artikellängsrichtung X angeordnet sind, einen Fall, in dem die Löcher M mit verschiedenen Abstandsmaßen in der Artikelseitenrichtung Y angeordnet sind, und einen Fall, in dem die Löcher M in beiden diesen Richtungen mit verschiedenen Abstandmaßen angeordnet sind.
  • Wie zum Beispiel in 8(b) gezeigt, können die Löcher M mit zwei Arten von Abstandsmaßen P4a und P4b in der Artikelseitenrichtung Y regelmäßig angeordnet sein. Die in 8(b) gezeigten Löcher sind in der Artikelseitenrichtung Y intermittierend angeordnet, so dass sie abwechselnd zwei Arten von Abstandsmaßen P4a und P4b in der Artikelseitenrichtung Y haben. In dem Fall, in dem die Löcher M auf diese Weise in der Artikelseitenrichtung Y mit verschiedenen Abstandsmaßen angeordnet sind, wird ein Mittel der mehreren Arten von Abstandsmaßen P4a und P4b der Löcher in der Artikelseitenrichtung Y als das Abstandsmaß P4 der Löcher in der Artikelseitenrichtung Y verwendet.
  • Überdies können die Löcher M, wie in 8(c) gezeigt, zum Beispiel auch mit zwei Arten von Abstandsmaßen P1a und P1b in der Artikellängsrichtung X regelmäßig angeordnet sein. Die in 8(c) gezeigten Löcher M sind in der Artikellängsrichtung X intermittierend angeordnet, so dass sie in der Artikellängsrichtung X abwechselnd die zwei Arten von Abstandsmaßen P1a und P1b haben.
  • In den Reihen 26S von Verbindungsbereichen, welche die in 8(a) bis 8(c) gezeigten Längsverbindungsbereiche 26 sind, sind die intermittierenden Verbindungsbereiche 26a, welche die Reihen 26S von Verbindungsbereichen bilden, derart ausgebildet, dass sie die gleiche Form und die gleiche Größe haben. Zum Beispiel haben die in 8(a) und 8(b) gezeigten intermittierenden Verbindungsbereiche 26a eine rechteckige Form und die in 8(c) gezeigten intermittierenden Verbindungsbereiche 26a sind jeweils durch zwei kleine rechteckige Verbindungsbereiche 26b ausgebildet, die in der Artikelseitenrichtung nebeneinander angeordnet sind. Der Umriss der intermittierenden Verbindungsbereiche 26a kann in einer Draufsicht auch andere Formen, wie etwa eine Quadratform, eine kreisförmige Form und eine elliptische Form haben. Wie in 8(c) gezeigt, können die intermittierenden Verbindungsbereiche 26a überdies jeweils durch mehrere kleine Verbindungsbereiche 26b ausgebildet sein. Auf diese Weise können die intermittierenden Verbindungsbereiche 26a in dem gleichen Muster ausgebildet werden, können aber auch in verschiedenen Mustern ausgebildet werden. Überdies können die intermittierenden Verbindungsbereiche 26a in dem gleichen Muster ausgebildet werden, können aber auch in verschiedenen Mustern ausgebildet werden.
  • Die Formulierung „das gleiche Muster“, wie sie hier verwendet wird, bedeutet eine Ausführungsform, in der die intermittierenden Verbindungsbereiche 26a, welche die Reihen 26S von Verbindungsbereichen bilden, ihre Form betreffend die gleiche Form und die gleiche Größe haben und die intermittierenden Verbindungsbereiche 26a auf die gleiche Weise angeordnet sind. Zum Beispiel haben die mehreren in 8(a) gezeigten intermittierenden Verbindungsbereiche 26a die gleiche Größe und die gleiche Form. Überdies sind die in 8(a) gezeigten intermittierenden Verbindungsbereiche 26a in der Artikellängsrichtung X und der Artikelseitenrichtung Y jeweils in regelmäßigen Abstanden angeordnet. Insbesondere sind die in 8(a) gezeigten Verbindungsbereiche 26 mit einem vorgegebenen Abstandsmaß P3 in der Artikellängsrichtung X angeordnet. Überdies sind die intermittierenden Verbindungsbereiche 26a mit einem vorgegebenen Abstandsmaß in der Artikelseitenrichtung Y angeordnet. Wie in 8(a) gezeigt, bilden mehrere intermittierende Verbindungsbereiche 26a, die entlang der Artikellängsrichtung X aufgereiht sind, eine einzige Reihe 26S von Verbindungsbereichen entlang der Artikellängsrichtung X. Die Reihen 26S von Verbindungsbereichen sind mit einem vorgegebenen Abstandsmaß in der Artikelseitenrichtung Y angeordnet. In 8(a) stimmen das Abstandsmaß der intermittierenden Verbindungsbereiche 26a in der Artikelseitenrichtung Y und das Abstandsmaß der Reihen 26S von Verbindungsbereichen in der Artikelseitenrichtung Y überein.
  • Wie in 8(a) gezeigt, ist das Abstandsmaß P3 der intermittierenden Verbindungsbereiche 26a in der Artikellängsrichtung X der Abstand von einem oberen Ende 261 eines intermittierenden Verbindungsbereichs 26a zu einem oberen Ende 261 eines dazu in der Artikellängsrichtung X benachbarten anderen intermittierenden Verbindungsbereichs 26a. Das Abstandsmaß P6 der Reihen 26S von Verbindungsbereichen in der Artikelseitenrichtung Y ist der minimale Abstand von einem seitenverschlussnahtseitigen Seitenende eines intermittierenden Verbindungsbereichs 26a, der eine Reihe 26S von Verbindungsbereichen bildet, zu einem seitenverschlussnahtseitigen Seitenende eines intermittierenden Verbindungsbereichs 26a, der eine andere Reihe 26S von Verbindungsbereichen bildet, die in der Artikelseitenrichtung Y benachbart zu der ersteren Reihe 26S von Verbindungsbereichen ist.
  • Die Formulierung „verschiedene Muster“, wie sie hier verwendet wird, hat eine ähnliche Bedeutung wie die der vorstehend beschriebenen „verschiedenen Muster“ der Löcher M und umfasst auch einen Fall, in dem nur die Form der intermittierenden Verbindungsbereiche 26a variiert, einen Fall, in dem nur die Anordnung der intermittierenden Verbindungsbereiche 26a variiert, und einen Fall, in dem sowohl die Form als auch die Anordnung variieren.
  • Eine Ausführungsform, in der die Form der intermittierenden Verbindungsbereiche 26a variiert, umfasst auch einen Fall, in dem die intermittierenden Verbindungsbereiche 26a in einer Draufsicht verschiedene Formen haben. Ein Beispiel der Ausführungsform, in der die Form der intermittierenden Verbindungsbereiche 26a variiert, ist eine Ausführungsform, in der die intermittierenden Verbindungsbereiche 26a, die eine rechteckige Form haben, und die intermittierenden Verbindungsbereiche 26a, die eine kreisförmige Form haben, beide vorhanden sind.
  • Eine Ausführungsform, in der die Anordnung der intermittierenden Verbindungsbereiche 26a variiert, umfasst auch einen Fall, in dem die intermittierenden Verbindungsbereiche 26a mit verschiedenen Abstandsmaßen P3 in der Artikellängsrichtung X angeordnet sind, oder einen Fall, in dem die Reihen 26S von Verbindungsbereichen mit verschiedenen Abstandsmaßen P6 in der Artikelseitenrichtung Y angeordnet sind.
  • Zum Beispiel können die intermittierenden Verbindungsbereiche 26a, wie in 8(c) gezeigt, mit zwei Arten von Abstandsmaßen P31 und P32 in der Artikellängsrichtung X regelmäßig angeordnet sein. Die in 8(c) gezeigten intermittierenden Verbindungsbereiche 26a sind in der Artikellängsrichtung X derart intermittierend angeordnet, dass sie in der Artikellängsrichtung X abwechselnd die zwei Arten von Abstandsmaßen P31 und P32 haben.
  • In dem Fall, in dem mehrere Verbindungsbereiche 26, die sich jeweils zusammenhängend in der Artikellängsrichtung X erstrecken, in der Artikelseitenrichtung Y ausgebildet sind, können die Verbindungsbereiche 26 mit dem gleichen Abstandsmaß oder verschiedenen Abstandsmaßen in der Artikelseitenrichtung Y angeordnet sein. In diesem Fall ist der Abstand der Verbindungsbereiche in der Artikelseitenrichtung Y der Abstand von einem seitenverschlussnahtseitigen Seitenende eines Verbindungsbereichs 26 zu einem seitenverschlussnahtseitigen Seitenende eines anderen Verbindungsbereichs 26, der zu dem ersten Verbindungsbereich 26 in der Artikelseitenrichtung Y benachbart ist.
  • Überdies wird unter dem Gesichtspunkt, den vorstehend beschriebenen Balgeffekt sogar noch zuverlässiger zu erreichen, bevorzugt, dass das Abstandsmaß P1 der Löcher in der Artikellängsrichtung X, wie in 8(a) gezeigt, kleiner oder gleich dem Abstandsmaß P3 der intermittierenden Verbindungsbereiche 26a in der Artikellängsrichtung X ist. In dem Fall, in dem die Löcher M, wie in 8(c) gezeigt, mit verschiedenen Abstandsmaßen in der Artikellängsrichtung X angeordnet sind, ist das Abstandsmaß P1 der Löcher in der Artikellängsrichtung X ein Mittel der mehreren Arten von Abstandsmaßen P1a und P1b der Löcher in der Artikellängsrichtung X. Überdies ist in dem Fall, in dem die intermittierenden Verbindungsbereiche 26a mit verschiedenen Abstandsmaßen in der Artikellängsrichtung X angeordnet sind, das Abstandsmaß P3 der intermittierenden Verbindungsbereiche 26a in der Artikellängsrichtung X ein Mittel der mehreren Arten von Abstandsmaßen der intermittierenden Verbindungsbereiche 26a in der Artikellängsrichtung X.
  • Unter einem ähnlichen Gesichtspunkt wie dem vorstehend Beschriebenen ist das Abstandsmaß P1 der Löcher in der Artikellängsrichtung X vorzugsweise in Bezug auf das Abstandsmaß P3 der intermittierenden Verbindungsbereiche 26a in der Artikellängsrichtung X 20% oder mehr und besser 30% oder mehr, ist vorzugsweise 90% oder weniger und besser 80% oder weniger, und liegt bevorzugt zwischen 20% und 90% und besser zwischen 30% und 80%.
  • Unter einem ähnlichen Gesichtspunkt wie dem vorstehend Beschriebenen ist das Abstandsmaß P1 der Löcher in der Artikellängsrichtung X vorzugsweise 1 mm oder größer und besser 2 mm oder größer, ist vorzugsweise 10 mm oder kleiner und besser 8 mm oder kleiner, und liegt bevorzugt zwischen 1 und 10 mm und besser zwischen 2 und 8 mm.
  • Unter einem ähnlichen Gesichtspunkt wie dem vorstehend Beschriebenen ist das Abstandsmaß P3 der intermittierenden Verbindungsbereiche in der Artikellängsrichtung X vorzugsweise 4 mm oder größer und besser 5 mm oder größer, ist vorzugsweise 10 mm oder kleiner und besser 8 mm oder kleiner und liegt bevorzugt zwischen 4 und 10 mm und besser zwischen 5 und 8 mm.
  • Es sollte bemerkt werden, dass das Abstandsmaß P1 der Löcher in der Artikellängsrichtung X und das Abstandsmaß P3 der intermittierenden Verbindungsbereiche 26a in der Artikellängsrichtung X in einem Zustand (nicht zusammengezogener Zustand) gemessen werden, in dem der elastifizierte Abschnitt G in der Artikelseitenrichtung gedehnt ist.
  • Unter dem Gesichtspunkt, den vorstehend beschriebenen Balgeffekt sogar noch zuverlässiger zu erreichen, wird bevorzugt, dass das Abstandsmaß P1 der Löcher in der Artikellängsrichtung X, wie in 8(a) gezeigt, kleiner dem Abstandsmaß P2 der elastischen Elemente 24 in der Artikellängsrichtung X ist. Wie in 8(a) gezeigt, ist das Abstandsmaß P2 der elastischen Elemente 24 in der Artikellängsrichtung X der Abstand zwischen den Mitten von elastischen Elementen 24, die in der Artikellängsrichtung X benachbart zueinander sind.
  • Unter einem ähnlichen Gesichtspunkt wie dem vorstehend Beschriebenen ist das Abstandsmaß P1 der Löcher in der Artikellängsrichtung X in Bezug auf das Abstandsmaß P2 der elastischen Elemente 24 in der Artikellängsrichtung X vorzugsweise 20% oder mehr und besser 30% oder mehr, ist vorzugsweise 90% oder weniger und besser 80% oder weniger und liegt bevorzugt zwischen 20% und 90% und besser zwischen 30% und 80%.
  • Überdies ist das Abstandsmaß P2 der elastischen Elemente 24 in der Artikellängsrichtung X vorzugsweise 3 mm oder größer und besser 4 mm oder größer, ist vorzugsweise 12 mm oder kleiner und besser 10 mm oder kleiner, und liegt bevorzugt zwischen 3 und 12 mm und besser zwischen 4 und 10 mm.
  • Es sollte bemerkt werden, dass das Abstandsmaß P2 der elastischen Elemente 24 in der Artikellängsrichtung X in einem Zustand (nicht zusammengezogener Zustand) gemessen wird, in dem der elastifizierte Abschnitt G in der Artikelseitenrichtung gedehnt ist.
  • Überdies wird es unter dem Gesichtspunkt, den vorstehend beschriebenen Balgeffekt sogar noch zuverlässiger zu erreichen, bevorzugt, dass das Abstandsmaß P4 der Löcher in der Artikelseitenrichtung Y, wie in 8(a) gezeigt, kleiner oder gleich dem Abstandsmaß P5 der Falten in der Artikelseitenrichtung Y ist. Das Abstandsmaß P5 der Falten in der Artikelseitenrichtung Y ist der Abstand zwischen den Mittellinien 36c, die durch die Mitten der Nichtverbindungsbereiche 36 gehen, die in der Artikelseitenrichtung Y benachbart zueinander sind. Die vorstehend beschriebenen Mittellinien 36c fallen im Wesentlichen mit den Mitten von Gratabschnitten 29a der jeweiligen Falten 29 zusammen. Die Mitte jedes Gratabschnitts 29a ist der Mittelpunkt zwischen Rillenabschnitten 29b, die in der Artikelseitenrichtung Y benachbart zueinander sind.
  • Unter einem ähnlichen Gesichtspunkt wie dem vorstehend Beschriebenen ist das Abstandsmaß P4 der Löcher in der Artikelseitenrichtung Y in Bezug auf das Abstandsmaß P5 der der Falten in der Artikelseitenrichtung Y vorzugsweise 20% oder mehr und besser 30% oder mehr, ist vorzugsweise 90% oder weniger und besser 80% oder weniger und liegt bevorzugt zwischen 20% und 90% und besser zwischen 30% und 80%. Unter einem ähnlichen Gesichtspunkt wie dem vorstehend Beschriebenen ist das Abstandsmaß P5 der Falten in der Artikelseitenrichtung Y vorzugsweise 3 mm oder größer und besser 5 mm oder größer, ist vorzugsweise 18 mm oder kleiner und besser 15 mm oder kleiner und liegt bevorzugt zwischen 3 und 18 mm und besser zwischen 5 und 15 mm.
  • Es sollte bemerkt werden, dass das Abstandsmaß P4 der Löcher in der Artikelseitenrichtung Y und das Abstandsmaß P5 der Falten in der Artikelseitenrichtung Y in einem Zustand (nicht zusammengezogener Zustand) gemessen werden, in dem der elastifizierte Abschnitt G in der Artikelseitenrichtung gedehnt ist.
  • Wenngleich der Umriss der Löcher m, welche die elastischen Elemente 24 überlappen, gemäß der vorliegenden Ausführungsform, wie in 3 gezeigt, eine kreisförmige Form hat, kann der Umriss dieser Löcher neben einer kreisförmigen Form auch andere Formen, wie etwa eine elliptische Form, eine quadratische Form und eine rechteckige Form haben. Angesichts des Tastgefühls wird bevorzugt, dass die Form der hautzugewandten Oberflächenseitenöffnungen m2 jedes Lochs m einen gekrümmten Abschnitt hat. Beispiele für den Umriss, der einen gekrümmten Abschnitt hat, umfassen Formen, wie etwa die in 3 gezeigte kreisförmige Form, eine ovale Form und eine elliptische Form.
  • Es wird bevorzugt, dass die nicht hautzugewandte Oberflächenseitenöffnung m1 und die hautzugewandte Oberflächenseitenöffnung m2 jedes Lochs m einzeln betrachtet in einer Draufsicht eine Form mit einem gekrümmten Abschnitt haben. Überdies wird bevorzugt, dass die Löcher m', welche die elastischen Elemente 24 nicht überlappen, auch einen ähnlichen Umriss wie die Löcher m haben, welche die elastischen Elemente 24 überlappen.
  • Die vorstehend beschriebene Windel 1 wird weiter beschrieben. Die vorstehend beschriebenen seitlichen Verschlussnähte 4 werden nach der Ausbildung der Verbindungsbereiche 26 ausgebildet, indem jeder außenseitige Seitenbefestigungsbereich 27 auf der Seite des vorderen Abschnitts A und der Entsprechende der außenseitigen Seitenbefestigungsbereiche 27 auf der Seite des hinteren Abschnitts B auf dem Anderen angeordnet werden und die sich ergebenden überlappenden Abschnitte Heißprägen unterzogen werden. Für die Verarbeitung zum Ausbilden der Verbindungsbereiche 26 können anstelle von Heißprägen auch Ultraschallschweißen, ein Laser und Ähnliches verwendet werden. Für die Verarbeitung zum Ausbilden der seitlichen Verschlussnähte 4 können anstelle von Heißprägen Ultraschallschweißen, ein Laser, ein Klebstoff und Ähnliches verwendet werden.
  • Die absorbierende Anordnung 3 hat eine flüssigkeitsdurchlässige oberste Lage 31, eine halbflüssigkeitsdurchlässige Unterlage 32 und ein absorbierendes Element 33, das zwischen der obersten Lage 31 und der Unterlage 32 angeordnet ist. Die Halbflüssigkeitsdurchlässigkeit umfasst Flüssigkeitsundurchlässigkeit und Halbflüssigkeitsdurchlässigkeit. Überdies ist ein Paar auslaufsicherer bündchenausbildender Lagen 34, 34 auf beiden seitlichen Seitenabschnitten der absorbierenden Anordnung 3 angeordnet. Jede der bündchenausbildenden Lagen 34 hat ein elastisches Element 35 zum Ausbilden auslaufsicherer Bündchen in der Nachbarschaft eines Endrands dieser bündchenausbildenden Lage 34, das nahe der Artikellängsrichtungsmittellinie CL angeordnet ist. Wenn die Windel getragen wird, bewirkt die zusammenziehende Kraft des elastischen Elements 35, dass ein Abschnitt der bündchenausbildenden Lage 34, der eine vorgegebene Breite von dem vorgenannten Endrand hat, aufrecht steht, um sich von der obersten Lage 31 weg zu bewegen und somit die auslaufsicheren Bündchen auszubilden.
  • Materialien zur Ausbildung der verschiedenen Abschnitte der Windel 1 werden beschrieben. Für jede der obersten Lage 31, der Unterlage 32, des absorbierenden Elements 33, der bündchenausbildenden Lagen 34 und Ähnlicher können ohne Einschränkung Materialien verwendet werden, die ähnlich denen sind, die herkömmlicherweise in absorbierenden Artikeln dieser Art verwendet werden. Zum Beispiel können ein flüssigkeitsdurchlässiger Stoff, eine perforierte Dünnschicht, ein Laminat aus diesen und Ähnliches als die oberste Lage 31 verwendet werden, und eine Harzdünnsicht, ein Laminat aus einer Harzdünnschicht und einem Vliesstoff und Ähnliche können als die Unterlage 32 verwendet werden. Ein absorbierendes Element, das zum Beispiel durch Wickeln eines absorbierenden Kerns, der aus Faseraggregat aus einem Fasermaterial, wie etwa Zellstoff, zusammengesetzt ist, oder einem absorbierenden Kern, in dem ein superabsorbierendes Polymer auf dem vorstehend erwähnten absorbierenden Kern in einer Kernhüllschicht, die aus Tissuepapier, einem wasserdurchlässigen Vliesstoff oder Ähnlichem besteht, gehalten wird, erhalten wird, kann als das absorbierende Element 33 verwendet werden. Eine elastische Dünnschicht, ein wasserabweisender Vliesstoff, ein Gewebestoff, eine laminierte Lage aus diesen oder Ähnliches kann als die bündchenausbildenden Lagen 34 verwendet werden.
  • Verschiedene Arten von Lagenmaterialien, die in Artikeln dieser Art herkömmlicherweise verwendet werden, können ohne Einschränkung als das Lagenmaterial verwendet werden, das die äußere Lage 22 und die innere Lage 23 bildet. Jedoch wird ein Vliesstoff bevorzugt, und insbesondere werden angesichts der Flexibilität und von Ähnlichem ein Ein-Schicht-Vliesstoff, der aus einem luftdurchlässigen Vliesstoff einem heißgewalzten Vliesstoff, einem spinnverfestigten Vliesstoff, einem Spinnvliesstoff, einem schmelzgeblasenen Vliesstoff oder Ähnlichem oder einem laminierten Vliesstoff, der aus zwei oder mehr Schichten gebildet wird, bevorzugt. Überdies kann auch eine Lage, in die irgendeiner dieser Vliesstoffe und eine Dünnschicht integriert sind, verwendet werden. Überdies kann auch eine Lage, in die einer dieser Vliesstoffe und eine Dünnschicht integriert sind, verwendet werden. Es sollte bemerkt werden, dass eine äußere Lage, die aus einem Vliesstoff, einer Dünnschicht oder Ähnlichem besteht, auch auf der nicht hautzugewandten Oberflächenseite der Unterlage 32 in dem Schrittabschnitt C angeordnet werden kann.
  • Vielfältige Arten bekannter elastischer Materialien, die in absorbierenden Artikeln, wie etwa Wegwerfwindeln und Monatsbinden verwendet werden, können ohne Einschränkung als das Material zum Ausbilden der elastischen Elemente 24 und 35 verwendet werden. Beispiele für das Ausgangsmaterial zum Ausbilden der elastischen Materialien umfassen synthetischen Gummi, wie etwa Styrenbutadien, Butadien, Isopren und Neopren, Naturgummi, EVA, elastisches Polyolefin und Polyurethan. In Bezug auf die Form der elastischen Elemente können vorzugsweise fadenförmige elastische Elemente (Gummifaden oder Ähnliches) oder schnurartige elastische Elemente (flache Gummischnur oder Ähnliches), mit einer rechteckigen, kreisförmigen oder polygonalen Querschnittform, zum Beispiel Multifilament- oder fadenförmige elastische Elemente oder Ähnliche verwendet werden.
  • In der vorangehenden Beschreibung wurde die vorliegende Erfindung basierend auf den bevorzugten Ausführungsformen beschrieben. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die vorstehenden Ausführungsformen beschränkt und geeignete Änderungen können daran vorgenommen werden.
  • Zum Beispiel kann eine Außenabdeckung, die nicht in die vordere Bahn 2A und die hintere Bahn 2B unterteilt ist, als die Außenabdeckung verwendet werden. Zum Beispiel kann ein Aufbau verwendet werden, in dem die äußere Lage 22 und die innere Lage 23 der Außenabdeckung jeweils aus einer einzigen Lage zusammengesetzt sind, die über den vorderen Abschnitt A, den Schrittabschnitt C und den hinteren Abschnitt B zusammenhängend ist, oder es kann ein Aufbau verwendet werden, in dem die innere Lage 23 der Außenabdeckung nur auf einem des vorderen Abschnitts A und des hinteren Abschnitts B angeordnet ist, während die äußere Lage 22 der Außenabdeckung aus einer einzigen Lage, die über den vorderen Abschnitt A, den Schrittabschnitt C und den hintern Abschnitt B zusammengesetzt ist.
  • Überdies können die elastifizierten Untertaillenabschnitte G2 zusammenhängend von einem der seitlichen Seitenbereiche S zu dem anderen seitlichen Seitenbereich S Elastizität entwickeln. Überdies kann der absorbierende Artikel der vorliegenden Erfindung entweder die die elastifizierten Taillenabschnitte G1 oder die elastifizierten Untertaillenabschnitte G2 haben. Überdies kann der absorbierende Artikel der vorliegenden Erfindung die elastifizierten Taillenabschnitte G1 oder die elastifizierten Untertaillenabschnitte G2 oder beide entweder nur in dem vorderen Abschnitt A oder dem hinteren Abschnitt B haben, anstatt den elastifizierten Taillenabschnitt G1 und die elastifizierten Untertaillenabschnitte G2 sowohl in dem vorderen Abschnitt A als auch dem hinteren Abschnitt B zu haben.
  • Überdies kann der absorbierende Artikel der vorliegenden Erfindung die Löcher m, welche die elastischen Elemente 24 überlappen, nur in dem vorderen Abschnitt A oder dem hinteren Abschnitt B haben. Angesichts der Atmungsaktivität wird bevorzugt, dass die Löcher m wenigstens in dem hinteren Abschnitt B ausgebildet sind.
  • Überdies kann ein Aufbau verwendet werden, in dem die Löcher m, welche die elastischen Elemente 24 überlappen, und Löcher, welche die elastischen Elemente 24 nicht überlappen, in einer regelmäßig oder unregelmäßig angeordneten Weise in beiden oder einem des vorderen Abschnitts A und des hinteren Abschnitts B ausgebildet sind.
  • Überdies wird in dem Fall, in dem der absorbierende Artikel sowohl die Löcher m, welche die elastischen Elemente 24 überlappen, als auch die Löcher m', welche die elastischen Elemente 24 nicht überlappen, hat, bevorzugt, dass die Löcher m', welche die elastischen Elemente 24 nicht überlappen, einen ähnlichen Aufbau wie den der Löcher m haben, welche die elastischen Elemente 24 überlappen.
  • Überdies kann auch ein Aufbau verwendet werden, in dem der absorbierende Artikel der vorliegenden Erfindung nur die Löcher m, welche die elastischen Elemente 24 überlappen, als die Löcher, die in der äußeren Lage 22 ausgebildet sind, hat.
  • Wenngleich die Außenabdeckung 2 überdies wie in dem Fall der vorstehend beschriebenen Windel 1 in dem vorderen Abschnitt A oder dem hinteren Abschnitt B einen Aufbau haben kann, in dem nur das Lagenmaterial, das die äußere Lage bildet, entlang des Umfangsrandabschnitts der Taillenöffnung zurückgefaltet ist, kann auch ein Aufbau verwendet werden, in dem das Lagenmaterial, das die äußere Lage bildet, und das Lagenmaterial, das die innere Lage bildet, zusammen zurückgefaltet werden, oder es kann auch ein Aufbau verwendet werden, in dem keine der äußeren Lage und der inneren Lage einen zurückgefalteten Abschnitt hat. Überdies kann der zurückgefaltete Abschnitt der äußeren Lage oder der inneren Lage mit der gegenüberliegenden Oberfläche in einer Weise verbunden werden, die verschieden zu der der vorstehend beschriebenen Windel 1 ist. Zum Beispiel können auch ein Aufbau, in dem der gesamte Bereich des zurückgefalteten Abschnitts mit der gegenüberliegenden Oberfläche verbunden ist, oder auch andere Aufbauten verwendet werden.
  • Überdies ist der absorbierende Artikel der vorliegenden Erfindung nicht auf einen anziehbaren absorbierenden Artikel beschränkt und kann auch eine sogenannte offene Wegwerfwindel sein. Beispiele für den anziehbaren absorbierenden Artikel umfassen neben anziehbaren Windeln für Kleinkinder oder Erwachsene anziehbare Monatsbinden und Ähnliches. Die offene Wegwerfwindel ist typischerweise mit einem Stück Verschlussband auf beiden seitlichen Seitenabschnitten des hinteren Abschnitts versehen, wobei die Verschlussbandstücke jeweils einen druckempfindlichen Klebstoffabschnitt oder einen Befestigungsabschnitt hat, der aus einem Hakenelement oder Ähnlichem eines mechanischen Klettverschlusses zusammengesetzt ist, und die offene Wegwerfwindel wird getragen, indem Stücke des Verschlussbands an einem Stück eines Anlegebands befestigt werden, das auf der Außenoberfläche des vorderen Abschnitts bereitgestellt ist.
  • Überdies kann die Lochherstellungsverarbeitung vor oder nach dem Verbindungsbereichsausbildungsschritt durchgeführt werden. Unter dem Gesichtspunkt der genauen Ausbildung der Löcher m an vorgegebenen spezifischen Stellen relativ zu den elastischen Elementen 24 und unter dem Gesichtspunkt der Verhinderung, dass die elastischen Elemente 24 aufgrund der Lochherstellungsverarbeitung geschnitten werden, wird bevorzugt, dass die Lochherstellungsverarbeitung vor dem Verbindungsbereichsausbildungsschritt durchgeführt wird.
  • Überdies sind in der Windel 1 der vorliegenden Ausführungsform die Verbindungsbereiche 26, die sich in der Artikellängsrichtung X erstreckend intermittierend ausgebildet sind, und die Nichtverbindungsbereiche 36, die sich in der Artikellängsrichtung X erstrecken, in der Artikelseitenrichtung Y abwechselnd nebeneinander angeordnet, und die Verbindungsbereiche 26, die sich in der Artikelseitenrichtung Y erstreckend intermittierend ausgebildet sind, und die Nichtverbindungsbereiche 36, die sich in der Artikelseitenrichtung Y erstrecken, sind in der Artikellängsrichtung X abwechselnd angeordnet; jedoch können die Verbindungsbereiche 26 sich auch zusammenhängend in der Artikellängsrichtung X erstrecken.
  • Unter Bezug auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung offenbart die vorliegende Erfindung ferner die folgenden absorbierenden Artikel.
  • <1> Einen absorbierenden Artikel mit einem vorderen Abschnitt, der auf einer Vorderseite eines Trägers angeordnet werden soll, einem hinteren Abschnitt, der auf einem hinteren Abschnitt des Trägers angeordnet werden soll, und einen Schrittabschnitt, der zwischen dem vorderen Abschnitt und dem hinteren Abschnitt angeordnet wird, wobei der absorbierende Artikel einen elastifizierten Abschnitt aufweist, der in einer Artikelseitenrichtung in dem vorderen Abschnitt und/oder dem hinteren Abschnitt dehnbar und zusammenziehbar ist,
    wobei der elastifizierte Abschnitt eine äußere Lage, die auf einer Seite angeordnet werden soll, die weg von der Haut des Trägers ist, eine innere Lage, die auf einer Seite, die näher zu der Haut des Trägers als die äußere Lage ist, und mehrere elastische Elemente, die in einem Zustand, in dem die elastischen Elemente in der Artikelseitenrichtung gedehnt sind, zwischen den äußeren und inneren Lagen angeordnet sind, hat,
    wobei die äußere Lage und die innere Lage an einem Verbindungsbereich teilweise miteinander verbunden sind,
    wobei der Verbindungsbereich zwischen Nichtverbindungsbereichen, wo die äußere Lage und die innere Lage in einer Artikellängsrichtung oder der Artikelseitenrichtung nicht zusammenhängend miteinander verbunden sind, eingeschoben ist,
    wobei mehrere der Verbindungsbereiche und mehrere der Nichtverbindungsbereiche in der Artikellängsrichtung oder der Artikelseitenrichtung wiederholt angeordnet sind,
    wobei die äußere Lage derart aufgebaut ist, dass sie sich aufgrund des Zusammenziehens der elastischen Elemente in Richtung einer nicht hautzugewandten Oberflächenseite wölbt und mehrere Falten entlang der Artikellängsrichtung bildet, und
    wobei der absorbierende Artikel Löcher hat, welche die äußere Lage an Positionen in den Falten, die durch die äußere Lage gebildet werden, durchdringen, wobei die Positionen die elastischen Elemente in einer Dickenrichtung überlappen.
  • <2> Der absorbierende Artikel, wie in Absatz <1> dargelegt,
    wobei die nicht hautzugewandte Oberflächenseitenöffnung jedes Lochs größer als seine hautzugewandte Oberflächenseitenöffnung ist.
  • <3> Der absorbierende Artikel, wie in Absatz <1> oder <2> dargelegt,
    wobei die äußere Lage einwärts von einem Außenumfangsrand jedes Lochs einen Abschnitt aufweist, in dem die Dicke der äußeren Lage in Richtung eines Mittelabschnitts des Lochs allmählich abnimmt.
  • <4> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <1> bis <4> dargelegt,
    wobei jedes Loch einen vertieften Abschnitt, in dem die Querschnittfläche in einer Richtung, die senkrecht zu der Dickenrichtung der äußeren Lage ist, in Richtung einer hautzugewandten Oberflächenseite in der Dickenrichtung allmählich abnimmt, und einen Verbindungsabschnitt, der näher an der hautzugewandten Oberflächenseite als der vertiefte Abschnitt angeordnet ist und dessen Querschnittfläche konstant ist, aufweist, und
    wobei die Dicke des Verbindungsabschnitts in der Dickenrichtung der äußeren Lage 80% oder weniger der Gesamtdicke des vertieften Abschnitts und des Verbindungsabschnitts ist.
  • <5> Absorbierender Artikel, wie in Absatz <4> dargelegt,
    wobei die Dicke T4 des Verbindungsabschnitts in der Dickenrichtung Z der äußeren Lage in Bezug auf die Gesamtdicke T des vertieften Abschnitts und des Verbindungsabschnitts vorzugsweise 5% oder mehr und besser 10% oder mehr ist und vorzugsweise 80% oder weniger und besser 70% oder weniger ist.
  • <6> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <1> bis <5> dargelegt,
    wobei ein Umfangsrandabschnitt einer hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung jedes Lochs weiter in Richtung einer hautzugewandten Oberflächenseite vorsteht als eine Position einer hautzugewandten Oberfläche eines Abschnitts der äußeren Lage außer den Löchern.
  • <7> Der absorbierende Artikel, wie Absatz <6> dargelegt,
    wobei in jedem Loch die Dicke eines Abschnitts des Umfangsrandabschnitts, der von der hautzugewandten Oberfläche der äußeren Lage vorsteht, kleiner als die Dicke des Abschnitts der äußeren Lage außer den Löchern ist.
  • <8> Der absorbierende Artikel, wie in Absatz <6> oder <7> dargelegt,
    wobei in jedem Loch die Dicke T20 des Abschnitts des Umfangsrandabschnitts, der von der hautzugewandten Oberfläche der äußeren Lage vorsteht, in Bezug auf die Dicke T22 des Abschnitts der äußeren Lage außer den Löchern vorzugsweise 5% oder mehr und besser 10% oder mehr ist und vorzugsweise 80% oder weniger und besser 70% oder weniger ist.
  • <9> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <1> bis <8> dargelegt,
    wobei der Zwischenfaserabstand der äußeren Lage in einem Abschnitt jedes Lochs, der einwärts von einem Außenumfangsrand des Lochs ist, kleiner als der Zwischenfaserabstand eines Abschnitts der äußeren Lage außer den Löchern ist.
  • <10> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <1> bis <9> dargelegt,
    wobei der absorbierende Artikel eine Außenabdeckung, die den elastifizierten Abschnitt hat, und eine absorbierende Anordnung, die an der Außenabdeckung befestigt ist, umfasst, und wobei in einem Bereich zwischen einem hinteren Endabschnitt des absorbierenden Artikels und einem hinteren Endabschnitt der absorbierenden Anordnung in der Artikellängsrichtung oder einem Abschnitt zwischen einem vorderen Endabschnitt des absorbierenden Artikels und einem vorderen Endabschnitt der absorbierenden Anordnung in der Artikellängsrichtung die Anzahl von Löchern, welche die elastischen Elemente überlappen, in Bezug auf die Gesamtanzahl von Löchern in dem Bereich vorzugsweise 5% oder mehr und besser 8% oder mehr ist und vorzugsweise 80% oder weniger und besser 70% oder weniger ist.
  • <11> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <2> bis <10>dargelegt,
    wobei der Öffnungsdurchmesser der nicht hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung jedes Lochs in Bezug auf den Öffnungsdurchmesser seiner hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung vorzugsweise 110% oder mehr und besser 120% oder mehr ist und vorzugsweise 300% oder weniger und besser 200% oder weniger ist.
  • <12> Der absorbierende Artikel, wie einem der Absätze <2> bis <11> dargelegt,
    wobei die Fläche der hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung jedes Lochs in Bezug auf die Fläche seiner nicht hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung vorzugsweise 120% oder mehr und besser 130% oder mehr ist und vorzugsweise 500% oder weniger und besser 400% oder weniger ist.
  • <13> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <1> bis <12> dargelegt,
    wobei der Öffnungsdurchmesser einer hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung jedes Lochs zwischen 0,5 und 3 mm liegt.
  • <14> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <1> bis <13> dargelegt,
    wobei die Fläche einer hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung jedes Lochs vorzugsweise 0,1 mm2 oder größer und besser 0,2 mm2 oder größer ist und vorzugsweise 9 mm2 oder kleiner und besser 7 mm2 oder kleiner ist.
  • <15> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <1> bis<14> dargelegt,
    wobei mehrere der Löcher in der Artikellängsrichtung in den Falten, die durch die äußere Lage ausgebildet werden, intermittierend ausgebildet sind, und
    wobei das Abstandsmaß der Löcher in der Artikellängsrichtung kleiner oder gleich dem Abstandsmaß der elastischen Elemente in der Artikellängsrichtung ist.
  • <16> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <1> bis <15> dargelegt,
    wobei das Abstandsmaß P1 der Löcher in der Artikellängsrichtung kleiner als das Abstandsmaß P2 der elastischen Elemente in der Artikellängsrichtung ist.
  • <17> Der absorbierende Artikel, wie in Absatz <16> dargelegt,
    wobei das Abstandsmaß P1 der Löcher in der Artikellängsrichtung in Bezug auf das Abstandsmaß P2 der elastischen Elemente in der Artikellängsrichtung vorzugsweise 20% oder mehr und besser 30% oder mehr ist und vorzugsweise 90% oder weniger und besser 80% oder weniger ist.
  • <18> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <1> bis <17> dargelegt,
    wobei mehrere der Löcher in der Artikellängsrichtung in den Falten, die durch die äußere Lage gebildet werden, intermittierend ausgebildet sind, und
    wobei das Abstandsmaß der Löcher in der Artikellängsrichtung zwischen 1 und 10 mm liegt.
  • <19> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <1> bis <18> dargelegt,
    wobei mehrere der Löcher in der Artikelseitenrichtung in den Falten, die durch die äußere Lage gebildet werden, intermittierend ausgebildet sind, und
    wobei das Abstandsmaß der Löcher in der Artikelseitenrichtung zwischen 1 und 10 mm liegt.
  • <20> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <1> bis <19> dargelegt,
    wobei die Verbindungsbereiche sich in der Artikellängsrichtung intermittierend oder zusammenhängend erstreckend ausgebildet sind, und die Verbindungsbereiche in der Artikelseitenrichtung zwischen Nichtverbindungsbereichen, wo die äußere Lage und die innere Lage in der Artikellängsrichtung nicht zusammenhängend miteinander verbunden sind, eingeschoben sind, und
    wobei die Falten entlang der Artikellängsrichtung derart aufgebaut sind, dass sie in den Nichtverbindungsbereichen der äußeren Lage zwischen den Verbindungsbereichen, die in der Artikelseitenrichtung benachbart zueinander sind, ausgebildet werden.
  • <21> Der absorbierende Artikel, wie in Absatz <20> dargelegt,
    wobei das Abstandsmaß der Verbindungsbereiche in der Artikelseitenrichtung zwischen 4 und 10 mm liegt.
  • <22> Der absorbierende Artikel, wie in Absatz <20> oder <21> dargelegt,
    wobei die Verbindungsbereiche Reihen von Verbindungsbereichen bilden, die sich in der Artikellängsrichtung erstreckend intermittierend ausgebildet sind und in Abständen in der Artikelseitenrichtung ausgebildet sind.
  • <23> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <1> bis <22> dargelegt,
    wobei mehrere der Löcher in der Artikelseitenrichtung in den Falten, die durch die äußere Lage gebildet werden, intermittierend ausgebildet sind, und
    wobei das Abstandsmaß der Löcher in der Artikelseitenrichtung kleiner oder gleich dem Abstandsmaß der Falten in der Artikelseitenrichtung ist.
  • <24> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <20> bis <23> dargelegt,
    wobei das Abstandsmaß P4 der Löcher in der Artikelseitenrichtung in Bezug auf das Abstandsmaß P5 der Falten in der Artikelseitenrichtung vorzugsweise 20% oder mehr und besser 30% oder mehr ist und vorzugsweise 90% oder weniger und besser 80% oder weniger ist.
  • <25> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <20> bis <24> dargelegt,
    wobei das Abstandsmaß P5 der Falten in der Artikelseitenrichtung vorzugsweise 3 mm oder größer und besser 5 mm oder größer ist und vorzugsweise 18 mm oder kleiner ist.
  • <26> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <20> bis <25> dargelegt,
    wobei die Verbindungsbereiche zwischen der äußeren Lage und der inneren Lage sich in der Artikellängsrichtung intermittierend erstreckend ausgebildet sind und zwischen den Nichtverbindungsbereichen, wo die äußere Lage und die innere Lage in der Artikelseitenrichtung nicht zusammenhängend miteinander verbunden sind, eingeschoben sind, und
    wobei die Falten entlang der Artikellängsrichtung derart aufgebaut sind, dass sie in den Nichtverbindungsbereichen der äußeren Lage zwischen den Verbindungsbereichen, die in der Artikelseitenrichtung benachbart zueinander sind, ausgebildet werden.
  • <27> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <20> bis <26> dargelegt,
    wobei die elastischen Elemente zwischen den Verbindungsbereichen, die in der Artikellängsrichtung benachbart zueinander sind, angeordnet sind.
  • <28> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <20> bis <27> dargelegt,
    wobei das Abstandsmaß P1 der Löcher in der Artikellängsrichtung in Bezug auf das Abstandsmaß P3 der Verbindungsbereiche 26a in der Artikellängsrichtung vorzugsweise 20% oder mehr und besser 30% oder mehr ist und vorzugsweise 90% oder weniger und besser 80% oder weniger ist.
  • <29> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <15> bis <27> dargelegt,
    wobei das Abstandsmaß P1 der Löcher in der Artikellängsrichtung vorzugsweise 1 mm oder größer und besser 2 mm oder größer ist und vorzugsweise 10 mm oder kleiner und besser 8 mm oder kleiner ist.
  • <30> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <20> bis <29> dargelegt,
    wobei das Abstandsmaß P3 der Verbindungsbereiche in der Artikellängsrichtung vorzugsweise 4 mm oder größer und besser 5 mm oder größer ist und vorzugsweise 10 mm oder kleiner und besser 8 mm oder kleiner ist.
  • <31> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <1> bis <30> dargelegt,
    wobei das Abstandsmaß der elastischen Elemente in der Artikellängsrichtung vorzugsweise 3 mm oder größer und besser 4 mm oder größer ist und vorzugsweise 12 mm oder kleiner und besser 10 mm oder kleiner ist.
  • <32> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <1> bis <31> dargelegt,
    wobei das Abstandsmaß der elastischen Elemente in der Artikellängsrichtung zwischen 3 und 12 mm liegt.
  • <33> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <1> bis <32> dargelegt,
    wobei ein Umriss jedes Lochs eine Form hat, die aus einer Krümmung zusammengesetzt ist.
  • <34> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <1> bis <33> dargelegt,
    wobei eine nicht hautzugewandte Oberflächenseitenöffnung und eine hautzugewandte Oberflächenseitenöffnung jedes Lochs einzeln betrachtet in einer Draufsicht eine Form mit einem gekrümmten Abschnitt haben.
  • <35> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <1> bis <34> dargelegt,
    wobei die Löcher derart ausgebildet sind, dass ein Umriss jedes Lochs in einem entlang der Dickenrichtung genommenen Querschnitt gekrümmt ist.
  • <36> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <1> bis <35> dargelegt,
    wobei die Löcher in Abschnitten der Falten außer den Verbindungsbereichen ausgebildet sind.
  • <37> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <1> bis <36> dargelegt,
    wobei die Löcher Mittellinien, die durch die Mitten der jeweiligen Nichtverbindungsbereiche in der Artikelseitenrichtung gehen, überlappen.
  • <38> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <1> bis <37> dargelegt,
    wobei in den Falten oberste Abschnitte von vorstehenden Abschnitten der einzelnen Falten im Querschnitt kreisbogenförmig sind.
  • <39> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <1> bis <38> dargelegt,
    wobei der absorbierende Artikel ein anziehbarer absorbierender Artikel ist, der eine Außenabdeckung, die den elastifizierten Abschnitt hat, und eine absorbierende Anordnung, die an der Außenabdeckung befestigt ist, umfasst, und wobei beide seitlichen Seitenabschnitte des vorderen Abschnitts jeweils mit beiden seitlichen Seitenabschnitten des hinteren Abschnitts verbunden sind, um dadurch ein Paar von seitlichen Verschlussnähten und eine Taillenöffnung zu bilden.
  • <40> Der absorbierende Artikel, wie in Absatz <39> dargelegt,
    wobei der absorbierende Artikel einen elastifizierten Taillenabschnitt in einem Umfangsrandabschnitt der Taillenöffnung als den elastifizierten Abschnitt hat, der auf einem Taillenabschnitt des Trägers angeordnet werden soll, wenn der absorbierende Artikel getragen wird, und
    wobei die Gesamtfläche der Löcher in dem elastifizierten Taillenabschnitt in Bezug auf die Fläche des elastifizierten Taillenabschnitts vorzugsweise 2% oder mehr und besser 4% oder mehr ist und vorzugsweise 30% oder weniger und besser 25% oder weniger ist.
  • <41> Der absorbierende Artikel, wie in Absatz <40> dargelegt,
    wobei der absorbierende Artikel einen elastifizierten Untertaillenabschnitt als den elastifizierten Abschnitt hat, der an einer Stelle unter dem elastifizierten Taillenabschnitt und über den unteren Enden der seitlichen Verschlussnähte ausgebildet ist, und
    wobei die Gesamtfläche der Löcher in dem elastifizierten Untertaillenabschnitt in Bezug auf die Fläche des elastifizierten Untertaillenabschnitts vorzugsweise 2% oder mehr und besser 4% oder mehr ist und vorzugsweise 30% oder weniger und besser 25% oder weniger ist.
  • <42> Der absorbierende Artikel, wie in Absatz <40> oder <41> dargelegt,
    wobei der absorbierende Artikel ein Paar äußerer seitlicher Seitenbefestigungsabschnitte hat, wo die äußere Lage und die innere Lage über einen Klebstoff miteinander verbunden sind, wobei die äußeren seitlichen Seitenbefestigungsabschnitte jeweils auf entgegengesetzten Seiten einer Längsrichtungsmittellinie, welche den absorbierenden Artikel in der Artikelseitenrichtung halbiert, angeordnet sind,
    wobei mehrere der elastischen Elemente in dem elastifizierten Taillenabschnitt sich zwischen dem Paar äußerer seitlicher Seitenbefestigungsabschnitte erstreckend angeordnet sind, und
    wobei die mehrere elastischen Elemente in jedem des Paars äußerer seitlicher Seitenbefestigungsbereiche zwischen der äußeren Lage und der inneren Lage befestigt sind, aber zwischen dem Paar äußerer seitlicher Seitenbefestigungsbereiche nicht an einer der äußeren Lage oder der inneren Lage befestigt sind.
  • <43> Der absorbierende Artikel, wie in einem der Absätze <39> bis <42> dargelegt,
    wobei der absorbierende Artikel einen anordnungsseitigen Befestigungsbereich hat, wo die äußere Lage und die innere Lage in der Nachbarschaft der Position eines seitlichen Seitenrands der absorbierenden Anordnung über einen Klebstoff miteinander verbunden sind, wobei der seitliche Seitenrand sich entlang der Artikellängsrichtung erstreckt, und
    wobei der anordnungsseitige Befestigungsbereich derart ausgebildet ist, dass er die absorbierende Anordnung vollständig überlappt.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein absorbierender Artikel, der hervorragende Atmungsaktivität hat, bereitgestellt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2011078477 A [0005]
    • JP 2015192862 A [0005]
    • JP 2015128573 A [0005]

Claims (22)

  1. Absorbierender Artikel mit einem vorderen Abschnitt, der auf einer Vorderseite eines Trägers angeordnet werden soll, einem hinteren Abschnitt, der auf einem hinteren Abschnitt des Trägers angeordnet werden soll, und einen Schrittabschnitt, der zwischen dem vorderen Abschnitt und dem hinteren Abschnitt angeordnet ist, wobei der absorbierende Artikel einen elastifizierten Abschnitt aufweist, der in einer Artikelseitenrichtung in dem vorderen Abschnitt und/oder dem hinteren Abschnitt dehnbar und zusammenziehbar ist, wobei der elastifizierte Abschnitt eine äußere Lage, die auf einer Seite angeordnet werden soll, die weg von der Haut des Trägers ist, eine innere Lage, die auf einer Seite, die näher zu der Haut des Trägers als die äußere Lage ist, und mehrere elastische Elemente, die in einem Zustand, in dem die elastischen Elemente in der Artikelseitenrichtung gedehnt sind, zwischen den äußeren und inneren Lagen angeordnet sind, hat, wobei die äußere Lage und die innere Lage an einem Verbindungsbereich teilweise miteinander verbunden sind, wobei der Verbindungsbereich zwischen Nichtverbindungsbereichen, wo die äußere Lage und die innere Lage in einer Artikellängsrichtung oder der Artikelseitenrichtung nicht zusammenhängend miteinander verbunden sind, eingeschoben ist, wobei mehrere der Verbindungsbereiche und mehrere der Nichtverbindungsbereiche in der Artikellängsrichtung oder der Artikelseitenrichtung wiederholt angeordnet sind, wobei die äußere Lage derart aufgebaut ist, dass sie sich aufgrund des Zusammenziehens der elastischen Elemente in Richtung einer nicht hautzugewandten Oberflächenseite wölbt und mehrere Falten entlang der Artikellängsrichtung bildet, und wobei der absorbierende Artikel Löcher hat, welche die äußere Lage an Positionen in den Falten, die durch die äußere Lage gebildet werden, durchdringen, wobei die Positionen die elastischen Elemente in einer Dickenrichtung überlappen.
  2. Absorbierender Artikel nach Anspruch 1, wobei die nicht hautzugewandte Oberflächenseitenöffnung jedes Lochs größer als seine hautzugewandte Oberflächenseitenöffnung ist.
  3. Absorbierender Artikel nach Anspruch 1 oder 2, wobei die äußere Lage einwärts von einem Außenumfangsrand jedes Lochs einen Abschnitt aufweist, in dem die Dicke der äußeren Lage in Richtung eines Mittelabschnitts des Lochs allmählich abnimmt.
  4. Absorbierender Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei jedes Loch einen vertieften Abschnitt, in dem eine Querschnittfläche in einer Richtung, die senkrecht zu der Dickenrichtung der äußeren Lage ist, in Richtung einer hautzugewandten Oberflächenseite in der Dickenrichtung allmählich abnimmt, und einen Verbindungsabschnitt, der näher an der hautzugewandten Oberflächenseite als der vertiefte Abschnitt angeordnet ist und dessen Querschnittfläche konstant ist, aufweist, und wobei eine Dicke des Verbindungsabschnitts in der Dickenrichtung der äußeren Lage 80% oder weniger der Gesamtdicke des vertieften Abschnitts und des Verbindungsabschnitts ist.
  5. Absorbierender Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein Umfangsrandabschnitt einer hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung jedes Lochs weiter in Richtung einer hautzugewandten Oberflächenseite vorsteht als eine Position einer hautzugewandten Oberfläche eines Abschnitts der äußeren Lage außer den Löchern.
  6. Absorbierender Artikel nach Anspruch 5, wobei in jedem Loch eine Dicke eines Abschnitts des Umfangsrandabschnitts, der von der hautzugewandten Oberfläche der äußeren Lage vorsteht, kleiner als eine Dicke des Abschnitts der äußeren Lage außer den Löchern ist.
  7. Absorbierender Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei ein Zwischenfaserabstand der äußeren Lage in einem Abschnitt jedes Lochs, der einwärts von einem Außenumfangsrand des Lochs ist, kleiner als ein Zwischenfaserabstand eines Abschnitts der äußeren Lage außer den Löchern ist.
  8. Absorbierender Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der absorbierende Artikel eine Außenabdeckung, die den elastifizierten Abschnitt hat, und eine absorbierende Anordnung, die an der Außenabdeckung befestigt ist, umfasst, und wobei in einem Bereich zwischen einem hinteren Endabschnitt des absorbierenden Artikels und einem hinteren Endabschnitt der absorbierenden Anordnung in der Artikellängsrichtung oder einem Abschnitt zwischen einem vorderen Endabschnitt des absorbierenden Artikels und einem vorderen Endabschnitt der absorbierenden Anordnung in der Artikellängsrichtung eine Anzahl von Löchern, welche die elastischen Elemente überlappen, in Bezug auf die Gesamtanzahl von Löchern in dem Bereich 5% oder mehr ist.
  9. Absorbierender Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei ein Öffnungsdurchmesser einer nicht hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung jedes Lochs in Bezug auf einen Öffnungsdurchmesser seiner hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung 110% oder mehr ist.
  10. Absorbierender Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei ein Öffnungsdurchmesser einer nicht hautzugewandten Oberflächenseitenöffnung jedes Lochs zwischen 0,5 und 3 mm liegt.
  11. Absorbierender Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei mehrere der Löcher in der Artikellängsrichtung in den Falten, die durch die äußere Lage gebildet werden, intermittierend ausgebildet sind, und wobei ein Abstandsmaß der Löcher in der Artikellängsrichtung kleiner oder gleich einem Abstandsmaß der elastischen Elemente in der Artikellängsrichtung ist.
  12. Absorbierender Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei mehrere der Löcher in der Artikellängsrichtung in den Falten, die durch die äußere Lage gebildet werden, intermittierend ausgebildet sind, und ein Abstandsmaß der Löcher in der Artikellängsrichtung zwischen 1 und 10 mm liegt.
  13. Absorbierender Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei mehrere der Löcher in der Artikellängsrichtung in den Falten, die durch die äußere Lage gebildet werden, intermittierend ausgebildet sind, und wobei ein Abstandsmaß der Löcher in der Artikellängsrichtung zwischen 1 und 10 mm liegt.
  14. Absorbierender Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Verbindungsbereiche sich in der Artikellängsrichtung intermittierend oder zusammenhängend erstreckend ausgebildet sind, und die Verbindungsbereiche in der Artikelseitenrichtung zwischen Nichtverbindungsbereichen, wo die äußere Lage und die innere Lage in der Artikellängsrichtung nicht zusammenhängend miteinander verbunden sind, eingeschoben sind, und wobei die Falten entlang der Artikellängsrichtung derart aufgebaut sind, dass sie in den Nichtverbindungsbereichen der äußeren Lage zwischen den Verbindungsbereichen, die in der Artikelseitenrichtung benachbart zueinander sind, ausgebildet werden.
  15. Absorbierender Artikel nach Anspruch 14, wobei ein Abstandsmaß der Verbindungsbereiche in der Artikelseitenrichtung zwischen 4 und 10 mm liegt.
  16. Absorbierender Artikel nach Anspruch 14 oder 15, wobei die Verbindungsbereiche Reihen von Verbindungsbereichen bilden, die sich in der Artikellängsrichtung erstreckend intermittierend ausgebildet sind und in Abständen in der Artikelseitenrichtung ausgebildet sind.
  17. Absorbierender Artikel nach einem der Ansprüche 14 bis 16, wobei mehrere der Löcher in der Artikelseitenrichtung in den Falten, die durch die äußere Lage gebildet werden, intermittierend ausgebildet sind, und wobei ein Abstandsmaß der Löcher in der Artikelseitenrichtung kleiner oder gleich einem Abstandsmaß der Falten in der Artikelseitenrichtung ist.
  18. Absorbierender Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Verbindungsbereiche zwischen der äußeren Lage und der inneren Lage sich in der Artikellängsrichtung intermittierend erstreckend ausgebildet sind und zwischen den Nichtverbindungsbereichen, wo die äußere Lage und die innere Lage in der Artikelseitenrichtung nicht zusammenhängend miteinander verbunden sind, eingeschoben sind, und wobei die Falten entlang der Artikellängsrichtung derart aufgebaut sind, dass sie in den Nichtverbindungsbereichen der äußeren Lage zwischen den Verbindungsbereichen, die in der Artikelseitenrichtung benachbart zueinander sind, ausgebildet werden.
  19. Absorbierender Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 18, wobei die elastischen Elemente zwischen den Verbindungsbereichen, die in der Artikellängsrichtung benachbart zueinander sind, angeordnet sind.
  20. Absorbierender Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 19, wobei ein Abstandsmaß der elastischen Elemente in der Artikellängsrichtung zwischen 3 und 12 mm liegt.
  21. Absorbierender Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 20, wobei ein Umriss jedes Lochs eine Form hat, die aus einer Krümmung zusammengesetzt ist.
  22. Absorbierender Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 21, wobei der absorbierende Artikel ein anziehbarer absorbierender Artikel ist, der eine Außenabdeckung, die den elastifizierten Abschnitt hat, und eine absorbierende Anordnung, die an der Außenabdeckung befestigt ist, umfasst, und wobei beide seitlichen Seitenabschnitte des vorderen Abschnitts jeweils mit beiden seitlichen Seitenabschnitten des hinteren Abschnitts verbunden sind, um dadurch ein Paar von seitlichen Verschlussnähten und eine Taillenöffnung zu bilden.
DE112017007330.8T 2017-06-21 2017-06-21 Absorbierender Artikel Pending DE112017007330T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2017/022923 WO2018235211A1 (ja) 2017-06-21 2017-06-21 吸収性物品

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017007330T5 true DE112017007330T5 (de) 2019-12-12

Family

ID=64736889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017007330.8T Pending DE112017007330T5 (de) 2017-06-21 2017-06-21 Absorbierender Artikel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20210100695A1 (de)
JP (1) JP6506492B1 (de)
CN (1) CN110730648B (de)
DE (1) DE112017007330T5 (de)
GB (1) GB2574762B (de)
RU (1) RU2726782C1 (de)
WO (1) WO2018235211A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016033226A1 (en) 2014-08-26 2016-03-03 Curt G. Joa, Inc. Apparatus and methods for securing elastic to a carrier web
US11160696B2 (en) * 2017-02-21 2021-11-02 Clarence Wheeler Liquid and solid porous-absorbent article
WO2019148156A1 (en) 2018-01-29 2019-08-01 Curt G. Joa, Inc. Apparatus and method of manufacturing an elastic composite structure for an absorbent sanitary product
JP7129262B2 (ja) * 2018-07-30 2022-09-01 大王製紙株式会社 使い捨て着用物品の伸縮構造、及びこの伸縮構造を有するパンツタイプ使い捨て着用物品
US11925538B2 (en) 2019-01-07 2024-03-12 Curt G. Joa, Inc. Apparatus and method of manufacturing an elastic composite structure for an absorbent sanitary product
JP7221715B2 (ja) * 2019-02-07 2023-02-14 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品
WO2020164061A1 (en) * 2019-02-14 2020-08-20 The Procter & Gamble Company Pant-type wearable article
JP2022521165A (ja) * 2019-02-14 2022-04-06 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー パンツ型着用可能物品
WO2020164060A1 (en) 2019-02-14 2020-08-20 The Procter & Gamble Company Pant-type wearable article
JP7366587B2 (ja) * 2019-05-20 2023-10-23 ユニ・チャーム株式会社 パンツ型使い捨ておむつ
JP7438686B2 (ja) * 2019-07-31 2024-02-27 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品用シート部材製造方法、及び、吸収性物品
US11173072B2 (en) 2019-09-05 2021-11-16 Curt G. Joa, Inc. Curved elastic with entrapment
CN113226238B (zh) * 2019-12-04 2022-05-06 花王株式会社 吸收性物品
CN115802992A (zh) * 2020-07-27 2023-03-14 宝洁公司 裤型可穿着制品
JP2022057553A (ja) * 2020-09-30 2022-04-11 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品
JP2023177093A (ja) * 2022-06-01 2023-12-13 ユニ・チャーム株式会社 パンツ型吸収性物品、及び、パンツ型吸収性物品の製造方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011078477A (ja) 2009-10-05 2011-04-21 Kao Corp 吸収性物品
JP2015128573A (ja) 2013-12-04 2015-07-16 花王株式会社 パンツ型吸収性物品
JP2015192862A (ja) 2014-03-25 2015-11-05 花王株式会社 吸収性物品

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3701208B2 (ja) * 2000-03-13 2005-09-28 ユニ・チャーム株式会社 開孔シートとこの開孔シートを使用した吸収性物品および前記開孔シートの製造方法。
JP2003316677A (ja) * 2002-04-19 2003-11-07 Nec Corp 携帯端末用データ配信システム、サーバ、方法およびプログラム
JP4336539B2 (ja) * 2002-08-30 2009-09-30 ユニ・チャーム株式会社 装飾要素を有する吸収性物品
JP4551125B2 (ja) * 2004-05-28 2010-09-22 ユニ・チャーム株式会社 使い捨てのパンツ型着用物品
CN100531697C (zh) * 2005-10-14 2009-08-26 王子妮飘株式会社 一次性尿布
JP4986585B2 (ja) * 2006-11-27 2012-07-25 花王株式会社 吸収性物品
US8153231B2 (en) * 2007-09-24 2012-04-10 Tredegar Film Products Corporation Thin web
JP5374128B2 (ja) * 2008-12-08 2013-12-25 花王株式会社 立体賦形シート
JP5430178B2 (ja) * 2009-03-03 2014-02-26 ユニ・チャーム株式会社 使い捨ておむつ
JP5385075B2 (ja) * 2009-09-30 2014-01-08 ユニ・チャーム株式会社 着用物品
JP3166677U (ja) * 2010-12-07 2011-03-17 花王株式会社 吸収性物品及び吸収性本体保持カバー
JP6050969B2 (ja) * 2012-06-22 2016-12-21 花王株式会社 パンツ型着用物品およびその製造方法
JP6099136B2 (ja) * 2013-03-27 2017-03-22 大王製紙株式会社 吸収性物品
JP6298274B2 (ja) * 2013-11-11 2018-03-20 花王株式会社 パンツ型着用物品
JP6292851B2 (ja) * 2013-12-04 2018-03-14 花王株式会社 パンツ型吸収性物品
EP3236906B1 (de) * 2014-12-25 2020-01-22 The Procter and Gamble Company Saugfähiger artikel mit elastischem band
JP6331199B2 (ja) * 2015-09-30 2018-05-30 大王製紙株式会社 吸収性物品
JP6444818B2 (ja) * 2015-06-26 2018-12-26 ユニ・チャーム株式会社 使い捨て着用物品
WO2017002211A1 (ja) * 2015-06-30 2017-01-05 ユニ・チャーム株式会社 胴回りゴムの一方によったスリットを有する吸収性物品
JP6277438B2 (ja) * 2016-03-15 2018-02-14 株式会社コナミデジタルエンタテインメント ゲーム機、及びそのコンピュータプログラム
WO2017175288A1 (ja) * 2016-04-05 2017-10-12 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品
CN110087595B (zh) * 2016-08-31 2021-10-08 尤妮佳股份有限公司 用于制造用于吸收性物品的片状构件的方法和装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011078477A (ja) 2009-10-05 2011-04-21 Kao Corp 吸収性物品
JP2015128573A (ja) 2013-12-04 2015-07-16 花王株式会社 パンツ型吸収性物品
JP2015192862A (ja) 2014-03-25 2015-11-05 花王株式会社 吸収性物品

Also Published As

Publication number Publication date
GB2574762B (en) 2021-12-01
WO2018235211A1 (ja) 2018-12-27
GB201913521D0 (en) 2019-11-06
CN110730648A (zh) 2020-01-24
GB2574762A (en) 2019-12-18
CN110730648B (zh) 2022-01-28
JPWO2018235211A1 (ja) 2019-06-27
JP6506492B1 (ja) 2019-04-24
RU2726782C1 (ru) 2020-07-15
US20210100695A1 (en) 2021-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017007330T5 (de) Absorbierender Artikel
DE60312780T2 (de) Wegwerfwindel
DE60116219T2 (de) Wegwerf-Unterbekleidung
DE60116006T2 (de) Wegwerfwindel in Höschenform
DE60030742T2 (de) Absorbierender wegwerfartikel
DE60104769T2 (de) Wegwerfunterwäsche
DE602005002413T2 (de) Wegwerf-Windelhöschen
DE60113487T2 (de) Wegwerf-Kleidungsstück
DE60208860T2 (de) Wegwerfhöschen
DE60222958T2 (de) Tragbarer Wegwerfartikel
DE60033588T2 (de) Flexibles Schichtmaterial für absorbierende Wegwerfartikel
DE69529780T2 (de) Wegwerfwindel
EP0814737B1 (de) Kleidungsstück, insbesondere wegwerf-kleidungsstück zum einmaligen gebrauch
DE60125524T2 (de) Wegwerfhöschen
DE60109968T2 (de) Wegwerfwindel
DE60035845T2 (de) Wegwerfunterhose
DE202011000820U1 (de) Tragbarer Einwegartikel
DE112016005344T5 (de) Absorbierender Artikel
DE60013040T2 (de) Verbundkunststofffolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE112016005342T5 (de) Unterhosenähnliche Wegwerfwindel
DE102004048540A1 (de) Wegwerfwindel, insbesondere zur Inkontinentenversorgung
DE60015871T2 (de) Wegwerf-Anzieh-Kleidungsstück
DE102006050971A1 (de) Absorbierender Inkontinenzartikel
DE3141963A1 (de) Wegwerfwindel
DE3200624A1 (de) Umhang aus flexiblem material

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed