DE60109968T2 - Wegwerfwindel - Google Patents

Wegwerfwindel Download PDF

Info

Publication number
DE60109968T2
DE60109968T2 DE60109968T DE60109968T DE60109968T2 DE 60109968 T2 DE60109968 T2 DE 60109968T2 DE 60109968 T DE60109968 T DE 60109968T DE 60109968 T DE60109968 T DE 60109968T DE 60109968 T2 DE60109968 T2 DE 60109968T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diaper
edges
liquid
elements
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60109968T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60109968D1 (de
Inventor
Yoshitaka Mitoyo-gun Mishima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unicharm Corp
Original Assignee
Unicharm Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unicharm Corp filed Critical Unicharm Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60109968D1 publication Critical patent/DE60109968D1/de
Publication of DE60109968T2 publication Critical patent/DE60109968T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/495Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers with faecal cavity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/494Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers characterised by edge leakage prevention means
    • A61F13/49406Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers characterised by edge leakage prevention means the edge leakage prevention means being at the crotch region
    • A61F13/49413Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers characterised by edge leakage prevention means the edge leakage prevention means being at the crotch region the edge leakage prevention means being an upstanding barrier
    • A61F2013/4944Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers characterised by edge leakage prevention means the edge leakage prevention means being at the crotch region the edge leakage prevention means being an upstanding barrier having multiple barriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/495Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers with faecal cavity
    • A61F2013/4956Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers with faecal cavity with vertical spacer or separator keeping other components out of contact

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wegwerfwindel zum Absorbieren und Aufnehmen von in sie ausgegebenen Exkrementen.
  • Die Veröffentlichung Nr. 1994-11723A zu einer japanischen Gebrauchsmusteranmeldung beschreibt eine Wegwerfwindel mit einer flüssigkeitsdurchlässigen ersten oberen Lage, einer flüssigkeitsundurchlässigen rückwärtigen Lage, einem zwischen diesen zwei Lagen angeordneten flüssigkeitsabsorbierenden Kern sowie einer flüssigkeitsbeständigen zweiten oberen Lage, die auf der Außenseite der ersten oberen Lage liegt und über in der Längsrichtung entgegengesetzte Endbereiche verfügt, die mit der ersten oberen Lage verbunden sind. Die zweite obere Lage ist in einer mittleren Zone in der Längsrichtung derselben mit einer Öffnung versehen, und, um diese Öffnung herum, sind mehrere elastische Elemente, die um eine vorgegebene Abmessung in der Längsrichtung der Windel voneinander beabstandet sind und sich in der Querrichtung derselben erstrecken, unter Zug an der zweiten oberen Lage befestigt. Das Zusammenziehen dieser elastischen Elemente sorgt dafür, dass die Öffnung in der Querrichtung der Windel größer wird. Die Windel kann in dieser Öffnung auch Exkremente aufnehmen und verhindern, dass sich diese bewegen und aus der Öffnung heraus ausbreiten.
  • Jedoch ist es unmöglich, dass die in dieser Veröffentlichung offenbarte Windel Urin und Exkremente voneinander trennt, die gleichzeitig in die Öffnung ausgegeben werden, und es bestehen Bedenken dahingehend, dass sich Urin, loses Kanalmaterial und wässrige Exkremente miteinander vermischen, und die Exkremente, selbst wenn sie fest sind, mit Urin vermischt werden können, wodurch sie Festigkeit verlieren.
  • JP-A-08 196 565 beschreibt eine Wegwerfwindel mit einer flüssigkeitsdurchlässigen oberen Lage, einer flüssigkeitsundurchlässigen rückwärtigen Lage und einen zwischen diesen zwei Lagen angeordneten flüssigkeitsabsorbierenden Kern. Der flüssigkeitsabsorbierende Kern ist mit zusätzlichen Kissen versehen, die eine Rinne bilden, durch die Exkremente in die vordere und hintere Tasche gelangen können, die hinter den Kanten der zusätzlichen Kissen liegen, um darin aufgenommen zu werden.
  • Gemäß der Erfindung ist eine Wegwerfwindel mit in der Querrichtung entgegengesetzten Seitenkanten und in der Längsrichtung entgegengesetzten Enden geschaffen, mit einer flüssigkeitsdurchlässigen oberen Lage, einer flüssigkeitsundurchlässigen rückwärtigen Lage und einem dazwischen angeordneten flüssigkeitsabsorbierenden Kern, um einen vorderen Taillenbereich, einen hinteren Taillenbereich und einen sich zwischen diesen erstreckenden Schrittbereiche zu bilden.
  • Die Windel verfügt ferner über eine Öffnung, die über einem vorbestimmten Gebiet ausgebildet ist, das sich auf der Innenseite der Windel über den hinteren Taillenbereich in den Schrittbereich erstreckt, mit einem Paar von Kissen-Polsterelementen, die sich in der Querrichtung der Windel erstrecken und in der Längsrichtung der Windel voneinander beabstandet sind, und einem Paar flüssigkeitsbeständiger Seitenflügel, die sich in der Längsrichtung der Windel erstrecken; dabei stehen die Kissen-Polsterelemente von der Innenseite der Windel vor; die nahen Kanten der flüssigkeitsbeständigen Seitenlagen sind mit der Innenseite der Windel verbunden, ihre entfernten Kanten liegen innerhalb der nahen Kanten und erstrecken sich zwischen den Polsterelementen, und in der Längsrichtung entgegengesetzte Endbereiche hängen mit in der Querrichtung entgegengesetzten Enden jedes der Polsterelemente zusammen, wobei sie die Oberseite der Windel bedecken und mit dieser verbunden sind; und die fernen Ränder sind in der Längsrichtung der Windel elastisch dehnbar.
  • Die erfindungsgemäße Wegwerfwindel ist dadurch gekennzeichnet, dass die Polsterelemente mit den Seitenflügeln zusammenwirken, um die Innenseite der Windel mit der Öffnung zu versehen, in die Exkremente direkt ausgegeben werden. Die Polsterelemente und die Seitenflügel fungieren als Sperren, um eine unerwünschte Bewegung von Urin in die Öffnung und eine Bewegung von Exkrementen aus der Öffnung heraus zu verhindern, um dadurch zu verhindern, dass Urin und Exkremente, die auf einmal ausgegeben werden, sich miteinander vermischen.
  • Das im Taillenbereich liegende Polsterelement kann im Wesentlichen in Übereinstimmung mit der Vertiefung des Steißbereichs des Trägers an diesem Bereich anliegen, während das im Schrittbereich liegende Polsterelement im Wesentlichen in Übereinstimmung mit der Form des Schrittbereichs des Trä gers an diesem Bereich anliegen kann. Als vorteilhafte Folge besteht keine Gefahr, dass zwischen der Windel und der Haut des Trägers Zwischenräume oder Kanäle für Urin und/oder Exkremente gebildet werden könnten. Außerdem verfügen die Polsterelemente über ausreichend hohe Dämpfungseigenschaften, um die Möglichkeit zu vermeiden, dass diese Polsterelemente entlang ihren Basisrändern und schrägen Rändern sowie an ihren in der Querrichtung entgegengesetzten Endbereichen sperrig werden könnten. Auf diese Weise kann die Windel ohne jedes Unverträglichkeitsgefühl getragen werden.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Ausführungsform einer teilweise abgeschnittenen Wegwerfwindel gemäß der Erfindung zeigt;
  • 2 ist eine Schnittansicht entlang einer Linie A-A in der 1;
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht, die die Windel teilweise in einer Schnittansicht entlang einer Linie B-B in der 1 zeigt; und
  • 4 ist eine Seitenansicht, die die an den Körper eines Trägers angelegte Windel zeigt.
  • Einzelheiten einer erfindungsgemäßen Wegwerfwindel werden aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen vollständiger verständlich werden.
  • Die 1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Ausführungsform einer teilweise abgeschnittenen Wegwerfwindel gemäß der Erfindung zeigt. Die Windel 1 verfügt über eine flüssigkeitsdurchlässige Lage 2, eine flüssigkeitsundurchlässige rückwärtige Lage 3 und einen zwischen der oberen Lage 2 und der rückwärtigen Lage 3 angeordneten flüssigkeitsabsorbierenden Kern 4. Die Windel 1 ist in der Längsrichtung durch einen vorderen Taillenbereich 20, einen hinteren Taillenbereich 22 und einen Schrittbereich 21 gebildet, der sich zwischen dem vorderen und dem hinteren Rumpfbereich 20, 22 erstreckt. Die Windel 1 ist durch in der Querrichtung entgegengesetzte Seitenkanten 1a, die sich in der Längsrichtung der Windel 1 parallel zueinander erstrecken und im Schrittbereich 21 einen jeweiligen Kreisbogen bilden, konturiert, wobei einerseits dieselben zur Innenseite der Windel 1 konvex verlaufen und sich andererseits in der Längsrichtung entgegengesetzte Enden 1b in der Querrichtung der Windel 1 parallel zueinander erstrecken. In der Nähe der Seitenkanten 1a der Windel 1 ist ein Paar flüssigkeitsbeständiger Lecksperrmanschetten 5 vorhanden, die voneinander beabstandet sind und sich in der Längsrichtung der Windel 1 parallel zueinander erstrecken.
  • Die Windel 1 verfügt ferner über ein Paar von Kissen-Polsterelementen 6A, 6B und ein Paar flüssigkeitsbeständiger Seitenflügel 7. Jedes der Kissen-Polsterelemente 6A, 6B wird im Normalzustand so vorbelastet, dass es von der Innenseite der Windel 1 vorsteht und sich in der Querrichtung der Windel 1 erstreckt. Jede der flüssigkeitsbeständigen Seitenkanten 7 erstreckt sich in der Längsrichtung der Windel 1 und wird im Normalzustand so vorbelastet, dass sie an der Innenseite der Windel 1 angehoben ist. Das Paar von Kissen-Polsterelementen 6A, 6B wirkt mit dem Paar flüssigkeitsbeständiger Seitenlagen 7 zusammen, um über einem Bereich des Kerns 4, der sich über den Schrittbereich 21 in den hinteren Taillenbereich 22 erstreckt, eine Öffnung 8 auszubilden.
  • Die Polsterelemente 6A, 6B liegen innerhalb der jeweiligen Lecksperrmanschetten 5, und sie sind um eine gewünschte Abmessung in der Längsrichtung der Windel 1 so voneinander beabstandet, dass die jeweiligen Polsterelemente 6A, 6B im Schrittbereich 21 bzw. im hinteren Taillenbereich 22 über dem Kern 4 liegen können. Jedes dieser Polsterelemente 6A, 6B verfügt über eine Maximalhöhe L3 (siehe die 2), die größer als die Höhe eines freien Endes 7B der Seitenlage 7, im Wesentlichen in der zugehörigen zentralen Zone 6a, ist. Jedes der Polsterelemente 6A, 6B ist so konfiguriert, dass Flächen gebildet sind, die von der zugehörigen zentralen Zone 6a zur zugehörigen Umfangskante schräg abfallen.
  • Das im hinteren Taillenbereich 22 liegende Polsterelement 6A verfügt über eine Basiskante 6b, die sich in der Querrichtung angrenzend an das äußere Ende 1b des hinteren Taillenbereichs 22 erstreckt, ein Paar schräger Kanten 6c, die sich ausgehend von in der Querrichtung entgegengesetzten Enden der Basiskante 6b zum Schrittbereich 21 erstrecken und sich bei der Erstreckung zum Schrittbereich 21 hin zunehmend annähern, und in der Längsrichtung entgegengesetzte Endbereich 6d, in denen die Basiskante 6b das Paar schräger Kanten 6c schneidet. Das Paar schräger Kanten 6c schneidet einander in der Nähe einer in der Längsrichtung verlaufenden Mittellinie X, die die Abmessung zwischen den Seitenkanten 1b der Windel 1 zweiteilt. Eine Abmessung L1 des Polsterelements 6A, gemessen vom äußeren Ende 1b des hinteren Taillenbereichs 22 zur Basiskante 6b dieses Polsterelements 6A liegt vorzugsweise im Bereich von 60 – 120 mm, bevorzugter im Bereich von 80 – 100 mm.
  • Das im Schrittbereich 21 liegende Polsterelement 6B verfügt über eine Ba siskante 6b, die sich in der Querrichtung angrenzend an den vorderen Rumpfbereich 20 erstreckt, ein Paar schräger Kanten 6c, die sich ausgehend von in der Querrichtung entgegengesetzten Enden der Basiskante 6b zum hinteren Rumpfbereich 22 erstrecken und sich bei der Erstreckung zum hinteren Taillenbereich 22 hin einander zunehmend annähern, und in der Querrichtung entgegengesetzte Endbereiche 6d, in denen die Basiskante 6b das Paar schräger Kanten 6c schneidet. Das Paar schräger Kanten 6c schneidet einander in der Nähe einer in der Längsrichtung verlaufenden Mittellinie X, die die Abmessung zwischen den Seitenkanten 1b der Windel 1 zweiteilt. Eine Abmessung L2 der Basiskante 6b sowohl am Polsterelement 6A als auch am Polsterelement 6B liegt vorzugsweise im Bereich von 50 – 80 mm.
  • Die Seitenflügel 7 liegen innerhalb der jeweiligen Lecksperrmanschetten 5, und sie sind um eine Abmessung in der Querrichtung der Windel 1 voneinander beabstandet, wobei sie mit den jeweiligen, in der Querrichtung entgegengesetzten Endbereichen 6d der jeweiligen Polsterelemente 6A, 6B zusammenhängen. Jeder der Seitenflügel 7 verfügt über eine nahe Kante 7a, die mit der Außenseite der oberen Lage 2 verbunden ist und sich in der Längsrichtung der Windel 1 erstreckt, eine ferne Kante 7b, die innerhalb der nahen Kante 7a liegt und sich in der Längsrichtung zwischen den Polsterelementen 6A, 6B erstreckt, und in der Längsrichtung entgegengesetzte Enden 7c, die die in der Querrichtung entgegengesetzten Enden 6d der jeweiligen Polsterelemente 6A, 6B überdecken. Diese in der Längsrichtung entgegengesetzten Enden 7c sind zur Innenseite der Windel 1 hin eingezogen und sie sind mit den in der Querrichtung entgegengesetzten Enden 6d der jeweiligen Polsterelemente 6A, 6B und der Außenseite der oberen Lage 2 in diesem eingezogenen Zustand verbunden. Ein sich in der Längsrichtung erstreckendes, elastisch dehnbares Element 9 ist unter Zug auf solche Weise an der fernen Kante 7b befestigt, dass es durch einen Teil dieser fernen Kante 7b bedeckt wird.
  • Die Lecksperrmanschetten 5 liegen in der Nähe der in der Querrichtung entgegengesetzten Seitenkanten 4 des Kerns 4, und jede verfügt über eine nahe Kante 5a, die mit der Außenseite der oberen Lage 2 verbunden ist und sich in der Längsrichtung der Windel 1 erstreckt, eine ferne Kante 5b, die sich in der Querrichtung der Windel 1 im Schrittbereich 21 nach innen erstreckt und im Normalzustand so vorbelastet ist, dass sie an der Windel 1 angehoben ist, und in der Längsrichtung entgegengesetzte Enden 5c die in der Querrichtung der Windel 1 nach innen eingezogen sind und in diesem eingezogenen Zustand im vorderen und hinteren Taillenbereich 20, 22 mit der Außenseite der oberen Lage 2 verbunden sind. Ein sich in der Längsrichtung erstrecken des, elastisch dehnbares Element 10 ist unter Zug auf solche Weise an der fernen Kante 5b der Lecksperrmanschette 5 befestigt, dass es durch einen Teil der fernen Kante 5b bedeckt ist.
  • Die Windel 1 ist entlang den in der Querrichtung entgegengesetzten Seitenkanten 1a mit fadenartigen elastischen Elementen 11 versehen, die in Zuordnung zu den Beinöffnungen unter Zug an ihr befestigt sind, und entlang den in der Längsrichtung entgegengesetzten Enden ist sie mit filmartigen elastischen Elementen 12 versehen, die in Zuordnung zu einer Taillenöffnung unter Zug an ihr befestigt sind. Im hinteren Taillenbereich 22 sind die proximalen Enden von Befestigungsbändern 13 an den in der Querrichtung entgegengesetzten Seitenkanten 1a so angebracht, dass sich diese Befestigungen 13 von der jeweiligen Seitenkante 1b aus in der Querrichtung der Windel 1 nach innen erstrecken. Im vorderen Taillenbereich 20 ist ein rechteckiger Streifen eines Zielbands 14 an der Außenseite der rückwärtigen Lage 3 so angebracht, dass die Befestigungsbänder 13 an demselben festgemacht werden können.
  • Die Windel 1 ist in der Längsrichtung gekrümmt, wobei ihre Innenfläche innen liegt und die elastischen Elemente 9, 10, 11, 12 entspannt sind, um entlang der fernen Kante 7b der jeweiligen Seitenflügel 7, der fernen Kante 5b der jeweiligen Lecksperrmanschetten 5 und den in der Querrichtung entgegengesetzten Seitenkanten 1a sowie den in der Längsrichtung entgegengesetzten Enden 1b der Windel 1 mehrere Falten zu bilden. Die Seitenflügel 7 wirken mit der oberen Lage 2 so zusammen, dass ein Paar Taschen P1 gebildet wird, die in der Querrichtung der Windel 1 nach innen geöffnet sind, während die Lecksperrmanschetten 5 so mit der oberen Lage 2 zusammenwirken, dass ein Paar Taschen P2 gebildet wird, die ebenfalls in der Längsrichtung der Windel 1 nach innen geöffnet sind.
  • Die Befestigungsbänder 13 können durch eine druckempfindliche Klebebeschichtung an der Innenseite der zugehörigen freien Endbereiche am Streifen des Zielbands 14 befestigt werden, um das Paar von Beinöffnungen und die Taillenöffnung (nicht dargestellt) zu bilden.
  • Die 2 ist eine Schnittansicht entlang einer Linie A-A in der 1, und die 3 ist eine perspektivische Ansicht, die die Windel teilweise in einer Schnittansicht entlang der Linie B-B in der 1 zeigt. Die Polsterelemente 6A, 6B sind aus einem flüssigkeitsabsorbierenden elastischen Material 15 und einem flüssigkeitsdurchlässigen Vlies 16, das das elastische Material 15 einhüllt, gebildet. Die Unterseite jedes der Polsterelemente 6A, 6B ist mit der Außenseite der oberen Lage 2 verbunden. Die Höhe L3 der jeweiligen Polsterelemente 6A, 6B liegt vorzugsweise im Bereich von 10 – 30 mm, gemessen von der Unterseite bis zur zentralen Zone 6a. Vorzugsweise verfügen die Polsterelemente 6A, 6B über ein elastisches Kompressionserholungsvermögen von 50 % oder mehr, was höher als das des Kerns 4 ist.
  • Wie es aus der 2 erkennbar ist, erstrecken sich in der Querrichtung entgegengesetzte Seitenkantenbereiche 2a der oberen Lage 2 geringfügig über die in der Querrichtung entgegengesetzten Seitenkanten 4a des Kerns 4 seitlich nach außen. Die in der Querrichtung entgegengesetzten Seitenkantenbereiche 3a der rückwärtigen Lage 3 sowie äußere Seitenbereiche 5d der Lecksperrmanschetten 5 erstrecken sich in der Querrichtung über die Seitenkantenbereiche 2a der oberen Lage 2 seitlich nach außen. Jeder der Seitenkantenbereiche 2a ist zwischen dem Seitenkantenbereich 3a der rückwärtigen Lage 3 und dem äußeren Seitenbereich 5d der Lecksperrmanschette 5 angeordnet und mit der Innenseite der rückwärtigen Lage 3 und/oder der Lecksperrmanschetten 5 verbunden. Die Seitenkantenbereiche 3a der rückwärtigen Lage 3 und die äußeren Seitenbereiche 5d der Lecksperrmanschetten 5 sind flach ausgelegt und miteinander verbunden.
  • Die elastischen Elemente 11, die den Beinöffnungen zugeordnet sind, sind zwischen den in der Querrichtung entgegengesetzten Seitenkantenbereiche 3a der rückwärtigen Lage 3 und den äußeren Seitenbereichen 5d der Lecksperrmanschetten 5 angeordnet und mit der Innenseite der rückwärtigen Lage 3 und/oder der Lecksperrmanschetten 5 verbunden. Die der Taillenöffnung zugeordneten elastischen Elemente 12 sind zwischen der oberen Lage 2 und der rückwärtigen Lage 3 angeordnet und mit der Innenseite mindestens einer dieser zwei Lagen 2, 3 verbunden. Der Kern 4 ist mit der Innenseite mindestens einer der oberen und der rückwärtigen Lage 2, 3 verbunden.
  • Die 4 ist eine Seitenansicht, die die Windel zeigt, die an den Körper eines Trägers angelegt ist, der durch gestrichelte Linien dargestellt ist. von der Windel 1 drückt das Polsterelement 6A, das im hinteren Taillenbereich 22 liegt, gegen den Steißbereich des Trägers, und das im Schrittbereich 21 liegende Polsterelement 6B drückt gegen den Schrittbereich des Trägers. In die Öffnung 8 der Windel 1 ausgegebene Exkremente werden durch die obere Lage 2 hindurch durch den Kern 4 absorbiert, während im vorderen Taillenbereich 20 der Windel 1 ausgegebener Urin ebenfalls durch die obere Lage 2 hindurch durch den Kern 4 absorbiert wird. Selbst wenn sich eine bestimmte Menge an Urin an der Außenseite der oberen Lage 2 ausbreitet, bis sie den hinteren Taillenbereich 22 erreicht, fungieren die Polsterelemente 6 und die Seitenflügel 7 als Sperren, um zu verhindern, dass eine derartige Menge an Urin in die Öffnung 8 fließt. Die obere Lage 2 ist zwischen den jeweiligen Lecksperrmanschetten 5 und den jeweiligen Seitenflügeln 7 freigelegt, so dass die zwischen ihnen fließende Urinmenge ebenfalls im Schrittbereich 21 und im hinteren Taillenbereich 22 absorbiert werden kann.
  • Jedes der Polsterelemente 6A, 6B bildet im Wesentlichen die Form eines Kegels, dessen Spitze durch die im Wesentlichen zentrale Zone 6a gebildet ist, und mit einem schrägen Abfall von dieser zentralen Zone 6a zur Umfangskante des Polsterelements. In der Draufsicht gesehen, zeigt jedes der Polsterelemente 6A, 6B Dreiecksform, mit einer Basiskante 6b und einem Paar schräger Kanten 6c. Eine derartige Konfiguration ermöglicht es dem Polsterelement 6A, im Wesentlichen in Übereinstimmung mit einer Vertiefung des Steißbeinbereichs des Trägers an diesen Bereich zu drücken, und sie ermöglicht es dem Polsterelement 6B, im Wesentlichen in Übereinstimmung mit der Form des Schrittbereichs des Trägers gegen diesen Bereich zu drücken. Als vorteilhafte Folge besteht keine Gefahr, dass sich zwischen der Windel 1 und der Haut des Trägers Zwischenräume oder Kanäle für Urin und/oder Exkremente bilden könnten. Außerdem verfügen die Polsterelemente 6A, 6B über ausreichende Dämpfungseigenschaften, um die Möglichkeit zu verhindern, dass sie entlang ihren Basiskanten 6b und schrägen Kanten sowie ihren in der Querrichtung entgegengesetzten Endbereichen 6d sperrig werden könnten. Auf diese Weise kann die Windel 1 ohne jedes Unbequemlichkeitsgefühl getragen werden.
  • Bei der erfindungsgemäßen Windel 1 können die Polsterelemente 6A, 6B eine Exkrementmenge absorbieren, bevor diese über sie hinaus fließen könnte. Eine derartige Funktion der Polsterelemente 6A, 6B macht sie weiter zuverlässig dahingehend, zu verhindern, dass sich Exkremente und Urin miteinander vermischen. Die durch die Polsterelemente 6A, 6B absorbierte Exkrementmenge wird dann durch die obere Lage 2 hindurch durch den Kern 4 absorbiert. Die elastischen Elemente 15 als Komponenten der Polsterelemente 6A, 6B werden angesichts hoher Flexibilität und des Flüssigkeitsabsorptionsvermögens vorzugsweise aus offenzelligem Polyurethanschaum hergestellt. Die elastischen Elemente 15 können aus einem anderen Material als Polyurethanschaum hergestellt werden, z.B. aus Garn, das durch die folgenden Schritte erhalten wird: Faserbildung eines anfänglichen Garns aus mehreren kontinu ierlichen Fasern, und anschließendes Zusammenbündeln in einen stabähnlichen Zustand und Zuschneiden auf eine gewünschte Länge; einem hydrophilen Faserverbund, der lediglich für Kräuselung behandelt wurde; oder ein Vlies aus individuellen Fasern, die lose ineinander verschlungen sind.
  • Die obere Lage 2 kann aus einer flüssigkeitsdurchlässigen Lage wie einem Vlies oder einem Kunststofffilm mit Poren hergestellt werden, wobei sie vorzugsweise eine flüssigkeitsdurchlässige, hydrophile Lage ist. Die rückwärtige Lage 3 kann aus einem hydrophoben Vlies, einem flüssigkeitsundurchlässigen Kunststofffilm oder einer Laminatlage aus einem hydrophoben Vlies und einem Kunststofffilm, vorzugsweise als atmungsfähige, jedoch flüssigkeitsundurchlässige Lage, hergestellt sein. Die Lecksperrmanschetten 5 und die Seitenlagen 7 können aus einem atmungsfähigen, jedoch flüssigkeitsundurchlässigen Vlies hergestellt werden.
  • Das Vlies kann aus einer Gruppe ausgewählt werden, zu der ein Spunlace-Vlies, ein Nadelstich-Vlies, ein schmelzgeblasenes Vlies, ein Thermobond-Vlies, ein Spinnvlies und ein chemisch gebundenes Vlies gehören. Es ist auch möglich, als Ausgangsmaterial für die rückwärtige Lage 3, die Lecksperrmanschetten 5 und die Seitenlagen 7 ein Verbundvlies (SMS-Vlies) zu verwenden, das aus einem schmelzgeblasenen Vlies mit hoher Wasserbeständigkeit besteht, dessen entgegengesetzten Lagenflächen zwischen Lagenflächen eines schmelzgeblasenen Vlieses eingebettet sind, das über hohe Festigkeit und hohe Flexibilität verfügt. Die Faserkomponenten können aus einer Gruppe ausgewählt werden, zu der Polyolefin-, Polyester- und Polyamidfasern sowie konjugierte Fasern aus Polyethylen/Polypropylen oder Polyester gehören.
  • Der Kern 4 kann aus einem Gemisch von Fusselzellstoff und Polymerkörnern hoher Absorption, die auf eine gewünschte Dicke komprimiert wurden und dann vollständig mit einer wasserdurchlässigen Lage (nicht dargestellt), wie einem Papiertuch, bedeckt wurden, hergestellt werden. Das Verbinden oder Anbringen des Kerns 4, der elastische Elemente 9, 10, 11 und 12 sowie der Lagen 2, 3, 5 und 7 kann unter Verwendung eines geeigneten Klebers, wie eines Heißschmelzklebers oder eines druckempfindlichen Klebers, oder eine Heißversiegelungstechnik ausgeführt werden.
  • Die Erfindung ist nicht nur bei der dargestellten offenen Windel 1 anwendbar, sondern auch bei einer slipartigen Windel, bei der der vordere und der hintere Taillenbereich vorab entlang ihren in der Querrichtung entgegengesetzten Seitenkantenabschnitten miteinander verbunden werden.

Claims (5)

  1. Wegwerfwindel (1) mit einander in Querrichtung gegenüberliegenden Seitenkanten (1a) und einander in Längsrichtung gegenüberliegenden Enden (1b), die eine flüssigkeitsdurchlässige obere Lage (2), eine flüssigkeitsundurchlässige rückwärtige Lage (3) und einen zwischen der oberen (2) und der rückwärtigen Lage (3) angeordneten flüssigkeitsabsorbierenden Kern (4) aufweist, so daß ein vorderer Taillenbereich (20), ein hinterer Taillenbereich (22) und ein dazwischen verlaufender Schrittbereich (21) gebildet werden, wobei die Windel folgendes aufweist: eine Öffnung (8), die auf einer Innenfläche der Windel (1) über eine sich über den hinteren Taillenbereich (22) in den Schrittbereich (21) hinein erstreckende Fläche von einem Paar Kissen-Polsterelemente (6A, 6B), die in Querrichtung der Windel (1) verlaufen und in Längsrichtung der Windel (1) einen Abstand voneinander aufweisen, und einem Paar flüssigkeitsbeständiger Seitenflügel (7), die in Längsrichtung der Windel (1) verlaufen und in Querrichtung der Windel (1) einen Abstand voneinander aufweisen, festgelegt ist, wobei die Polsterelemente (6A, 6B) von der Innenseite der Windel hervorstehen und die flüssigkeitsbeständigen Seitenflügel (7) nahe Kanten (7a), die mit der Innenfläche der Windel verbunden sind und in Längsrichtung der Windel (1) verlaufen, und ferne Kanten (7b) aufweisen, die in Längsrichtung der Windel elastisch dehnbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die fernen Kanten (7b) innerhalb der nahen Kanten (7a) liegen und zwischen den Polsterelementen (6A, 6B) in Längsrichtung der Windel (1) verlaufen, und einander in Längsrichtung gegenüberliegende Enden (7c) der Flügel (7) mit einander in Querrichtung gegenüberliegenden Enden (6d) der jeweiligen Polsterelemente (6A, 6B) zusammenhängen und die einander in Querrichtung gegenüberlie genden Enden (6d) bedecken und mit der Innenfläche der Windel (1) verbunden sind.
  2. Windel nach Anspruch 1, wobei die Polsterelemente (6A, 6B) eine maximale Höhe im wesentlichen bei ihren mittleren Bereichen aufweisen, die größer als die Höhe der fernen Enden (7b) der Seitenflügel (7) ist, und so eingerichtet sind, daß sie von den Mittelzonen zu ihren entsprechenden Umfangskanten hin schräg abfallende Flächen bilden.
  3. Windel nach Anspruch 1, wobei das auf dem hinteren Taillenbereich (22) liegende Polsterelement (6A) eine Basiskante (6b), die in Querrichtung neben einem Außenende (1b) des hinteren Taillenbereichs (22) verläuft, ein Paar schräger Kanten (6c), die von einander in Querrichtung gegenüberliegenden Enden der Basiskante (6b) zum Schrittbereich (21) verlaufen und einander im Verlauf zum Schrittbereich (21) zunehmend annähern, und einander in Querrichtung gegenüberliegende Endbereiche (6d) aufweist, an denen die Basiskante (6b) das Paar schräger Kanten (6c) schneidet, wobei die schrägen Kanten (6c) einander in der Gegend einer Längsmittellinie schneiden, die die Windel (1) zwischen einander in Querrichtung gegenüberliegenden Seitenkanten (1b) halbiert.
  4. Windel nach Anspruch 3, wobei das im Schrittbereich (21) liegende Polsterelement (6B) eine Basiskante (6b), die in Querrichtung nahe dem vorderen Taillenbereich (20) verläuft, und ein Paar schräger Kanten (6c) aufweist, die von einander in Querrichtung gegenüberliegenden Endbereichen der Basiskante (6b) zum hinteren Taillenbereich (22) verlaufen und einander im Verlauf zum hinteren Taillenbereich (22) zunehmend annähern, wobei das Paar schräger Kanten (6c) einander in der Gegend der Längsmittellinie schneidet.
  5. Windel nach Anspruch 1, wobei die Polsterelemente (6A, 6B) mit flüssigkeitsabsorbierenden elastischen Elementen (15) und einem die elastischen Elemente (15) bedeckenden flüssigkeitsdurchlässigen Vlies (16) versehen sind.
DE60109968T 2000-02-18 2001-02-13 Wegwerfwindel Expired - Lifetime DE60109968T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000046766A JP3541157B2 (ja) 2000-02-18 2000-02-18 使い捨ておむつ
JP2000046766 2000-02-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60109968D1 DE60109968D1 (de) 2005-05-19
DE60109968T2 true DE60109968T2 (de) 2006-03-02

Family

ID=18569124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60109968T Expired - Lifetime DE60109968T2 (de) 2000-02-18 2001-02-13 Wegwerfwindel

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6464676B2 (de)
EP (1) EP1125569B1 (de)
JP (1) JP3541157B2 (de)
KR (1) KR100737258B1 (de)
CN (1) CN1160036C (de)
AU (1) AU770259B2 (de)
CA (1) CA2336433C (de)
DE (1) DE60109968T2 (de)
ID (1) ID29326A (de)
MY (1) MY129016A (de)
TW (1) TW497410U (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6132409A (en) * 1996-08-29 2000-10-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Personal care article with aperture aligned for receiving fecal material
EP1322269A2 (de) * 2000-08-30 2003-07-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Reissfester gemusterter prägungsstoff für absorbierenden artikel
US20050215962A1 (en) * 2002-01-16 2005-09-29 John Litvay Tow-based absorbent articles with a single casing sheet
US20040002690A1 (en) * 2002-07-01 2004-01-01 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having elasticized outer leg cuff
US7404813B2 (en) 2002-12-11 2008-07-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Undergarment having crotch member with unattached end portion
US20040193130A1 (en) * 2003-03-28 2004-09-30 Fima Raoul G. Disposable absorbent article having fecal collection portion
JP3822869B2 (ja) * 2003-08-14 2006-09-20 ユニ・チャーム株式会社 使い捨ておむつ
US8167861B2 (en) * 2003-12-31 2012-05-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Disposable garment with stretchable absorbent assembly
US7160280B2 (en) * 2004-02-13 2007-01-09 Brenda Lee Bailey Diaper with segregated reservoir
US7470264B2 (en) 2004-03-12 2008-12-30 Uni-Charm Corporation Disposable absorbent article with pocket for isolating feces from urine
JP4473032B2 (ja) * 2004-04-12 2010-06-02 ユニ・チャーム株式会社 使い捨て着用物品
US7794441B2 (en) 2004-04-14 2010-09-14 The Procter & Gamble Company Dual cuff for a unitary disposable absorbent article being spaced away from backsheet
US20050234411A1 (en) * 2004-04-14 2005-10-20 The Procter & Gamble Company Dual cuff for a unitary disposable absorbent article made of a continuous cuff material
JP4845344B2 (ja) * 2004-04-14 2011-12-28 ユニ・チャーム株式会社 使い捨ておむつ
JP4599096B2 (ja) * 2004-05-31 2010-12-15 ユニ・チャーム株式会社 使い捨て着用物品
US7563257B2 (en) * 2004-07-09 2009-07-21 Uni-Charm Corporation Disposable wearing article
JP4712374B2 (ja) * 2004-12-28 2011-06-29 ユニ・チャーム株式会社 生理用ナプキン
JP4766654B2 (ja) * 2005-01-28 2011-09-07 ユニ・チャーム株式会社 使い捨て着用物品
JP4522353B2 (ja) * 2005-11-16 2010-08-11 花王株式会社 補助吸収性物品
JP5010479B2 (ja) 2005-11-18 2012-08-29 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品
JP5074703B2 (ja) * 2006-04-06 2012-11-14 ユニ・チャーム株式会社 使い捨ておむつ
JP5002405B2 (ja) * 2007-10-05 2012-08-15 王子ネピア株式会社 使い捨ておむつ
US9089454B2 (en) * 2007-12-14 2015-07-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article having a functional and partially encircling waistband
WO2014009959A2 (en) * 2012-07-12 2014-01-16 Chaim Ben Natan Improved anti-irritant disposable diaper
JP5794970B2 (ja) * 2012-11-08 2015-10-14 株式会社ユニケア オムツユニット及びオムツ外装体
US9610203B2 (en) 2013-03-22 2017-04-04 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent articles
JP5956003B1 (ja) * 2015-02-27 2016-07-20 ユニ・チャーム株式会社 使い捨ておむつ
US20220192898A1 (en) * 2019-06-11 2022-06-23 Essity Hygiene And Health Aktiebolag Absorbent article and method for manufacturing absorbent article

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4753645A (en) * 1987-09-17 1988-06-28 Weyerhaeuser Company Perineal shield
US5489282A (en) * 1991-09-11 1996-02-06 Kimberly-Clark Corporation Newborn's growth adjustable absorbent diaper having variable overlapping and non-overlapping ears
JPH0611723A (ja) 1992-06-24 1994-01-21 Optrex Corp 液晶表示素子の端子部に導体を形成する方法
JP3012423B2 (ja) * 1993-03-05 2000-02-21 ユニ・チャーム株式会社 使い捨ておむつ
JP3130438B2 (ja) 1995-01-27 2001-01-31 ユニ・チャーム株式会社 使い捨ておむつ
SE512762C2 (sv) * 1997-02-28 2000-05-08 Sca Hygiene Prod Ab Absorberande artikel, såsom en blöja eller ett inkontinensskydd
US5928184A (en) * 1997-04-14 1999-07-27 Tampax Corporation Multi-layer absorbent article
US6346097B1 (en) * 1997-08-08 2002-02-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Personal care product with expandable BM containment
JP3375282B2 (ja) * 1998-05-08 2003-02-10 ユニ・チャーム株式会社 使い捨ておむつ
AU4102299A (en) * 1998-05-29 1999-12-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Disposable absorbent articles with bm containment
US6160198A (en) * 1998-06-29 2000-12-12 The Procter & Gamble Company Disposable article having a discontinuous responsive system
US6146368A (en) * 1999-10-01 2000-11-14 Lapointe; Lynn Diaper to eliminate bed sores

Also Published As

Publication number Publication date
KR20010082687A (ko) 2001-08-30
CN1160036C (zh) 2004-08-04
DE60109968D1 (de) 2005-05-19
CN1313072A (zh) 2001-09-19
CA2336433C (en) 2004-08-17
AU1972101A (en) 2001-08-23
JP3541157B2 (ja) 2004-07-07
TW497410U (en) 2002-08-01
EP1125569B1 (de) 2005-04-13
MY129016A (en) 2007-03-30
US6464676B2 (en) 2002-10-15
KR100737258B1 (ko) 2007-07-10
EP1125569A1 (de) 2001-08-22
JP2001224628A (ja) 2001-08-21
ID29326A (id) 2001-08-23
CA2336433A1 (en) 2001-08-18
AU770259B2 (en) 2004-02-19
US20010016719A1 (en) 2001-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60109968T2 (de) Wegwerfwindel
DE60021475T2 (de) Wegwerfwindel
DE60204817T2 (de) Wegwerfwindel in Höschenform
DE60022816T2 (de) Absorbierender Wegwerfartikel für Körperausscheidungen
DE69328957T3 (de) Dehnbarer absorbierender Gegenstand
DE60016357T2 (de) Körperflüsssigkeiten absorbierende Einlage
EP0412549B1 (de) Wegwerfkleidungsstück
DE69918591T2 (de) Wegwerfwindel
DE60022437T2 (de) Wegwerfwindel
DE60019421T2 (de) Absorbierender wegwerfartikel mit hautfreundlichem kleber enthaltendem taillenband
DE60125877T2 (de) Wegwerfwindel
DE69929400T2 (de) Hosenartige Wegwerfwindel
DE60104769T2 (de) Wegwerfunterwäsche
DE69636442T2 (de) Absorbierender Artikel, bei dem ausdehnbare Beinbündchen eingesetzt werden
DE60113487T2 (de) Wegwerf-Kleidungsstück
DE69028287T3 (de) Konformierbarer saugfähiger Artikel
DE69723884T2 (de) In vertikaler richtung gefaltete windeldeckschicht
DE3420288C2 (de) Wegwerfbekleidungsstück
DE69618170T2 (de) Wegwerfwindel
DE69332034T2 (de) Absorbierender Gegenstand
DE69713474T2 (de) Wegwerfhöschen
DE60023971T2 (de) Wegwerf-Unterbekleidungsstück
DE69722252T2 (de) Absorbierender hygieneartikel mit positionierklappen züm umhüllen der unterwäsche zwecks nässeschutz.
DE69811028T2 (de) Windel zum Wegwerfen
DE60109535T2 (de) Wegwerfbarer Artikel zum Anziehen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition