DE112015006468B4 - Herstellungsverfahren für einen silikonbeschichteten Handschuh - Google Patents

Herstellungsverfahren für einen silikonbeschichteten Handschuh Download PDF

Info

Publication number
DE112015006468B4
DE112015006468B4 DE112015006468.0T DE112015006468T DE112015006468B4 DE 112015006468 B4 DE112015006468 B4 DE 112015006468B4 DE 112015006468 T DE112015006468 T DE 112015006468T DE 112015006468 B4 DE112015006468 B4 DE 112015006468B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
silicone
glove
repellent
coated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112015006468.0T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112015006468T5 (de
Inventor
Hae Soo LEE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heungje Int Corp
HEUNGJE INTERNATIONAL CORP
Original Assignee
Heungje Int Corp
HEUNGJE INTERNATIONAL CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heungje Int Corp, HEUNGJE INTERNATIONAL CORP filed Critical Heungje Int Corp
Publication of DE112015006468T5 publication Critical patent/DE112015006468T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112015006468B4 publication Critical patent/DE112015006468B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/015Protective gloves
    • A41D19/01529Protective gloves with thermal or fire protection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/015Protective gloves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/0055Plastic or rubber gloves
    • A41D19/0082Details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/04Appliances for making gloves; Measuring devices for glove-making
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B42/00Surgical gloves; Finger-stalls specially adapted for surgery; Devices for handling or treatment thereof
    • A61B42/10Surgical gloves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/003Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/14Dipping a core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/20Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. moulding inserts or for coating articles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/77Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with silicon or compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/0055Plastic or rubber gloves
    • A41D19/0058Three-dimensional gloves
    • A41D19/0065Three-dimensional gloves with a textile layer underneath
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/015Protective gloves
    • A41D19/01547Protective gloves with grip improving means
    • A41D19/01558Protective gloves with grip improving means using a layer of grip improving material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2500/00Materials for garments
    • A41D2500/10Knitted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2083/00Use of polymers having silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only, in the main chain, as moulding material
    • B29K2083/005LSR, i.e. liquid silicone rubbers, or derivatives thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/0809Fabrics
    • B29K2105/0836Knitted fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/48Wearing apparel
    • B29L2031/4842Outerwear
    • B29L2031/4864Gloves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Gloves (AREA)

Abstract

Herstellungsverfahren für einen silikonbeschichteten Handschuh, umfassend:einen Strick-Schritt (S100) zum Bilden eines Handschuhs;einen Schritt zum Herstellen einer wasserabweisenden Behandlungslösung (S200), bei dem eine wasserabweisende Behandlungslösung durch Verdünnen eines Silikon-enthaltenden wasserabweisenden Agens für Fasern mit Wasser gebildet wird;einen Schritt des Eintauchens in eine wasserabweisenden Behandlungslösung (S300), bei dem der gestrickte Handschuh in die wasserabweisende Behandlungslösung eintaucht wird;einen Schritt der Bildung einer wasserabweisenden Beschichtung (S400), bei dem ein Silikon-enthaltender wasserabweisender Film (20) auf einer Faserschicht (10) des Handschuhs durch Dehydrieren des in die wasserabweisende Behandlungslösung getauchten Handschuhs gebildet wird, und Trocknen des Handschuhs bei 80°C bis 180°C;einen Eintauchschritt (S500), bei welchem ein Silikonfilm (30) durch Eintauchen des Handschuhs mit dem wasserabweisenden Film (20) in eine Silikon-Beschichtungslösung eingetaucht wird; undein Trocknungsschritt zum Härten des Handschuhs mit der Silikonbeschichtung (30).

Description

  • [Gebiet der Technik]
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Herstellungsverfahren für einen silikonbeschichteten Handschuh, und insbesondere auf ein Herstellungsverfahren für einen silikonbeschichteten Handschuh unter Verwendung eines Silikonharzes, welches gegenüber dem menschlichen Körper nicht schädlich ist und eine exzellente Widerstandsfähigkeit gegen Kälte und Wärme aufweist; dadurch werden Probleme von Arbeitshandschuhen oder feuerresistenten Handschuhen, wie sie pharmazeutischen Unternehmen, in Kältelagern oder ähnlichem verwendet werden, gelöst, und die Qualität der Handschuhe wird verbessert.
  • [Stand der Technik]
  • Im Allgemeinen ist ein beschichteter Handschuh ein Handschuh, in welchem die Gesamtheit oder ein Teil mit einem natürlichen Harz oder einem synthetischen Harz beschichtet ist, um die Bearbeitbarkeit zu verbessern, indem das Rutschen verhindert wird und zudem verhindert wird, dass der Handschuh in Flüssigkeit wie Wasser, Öl oder Chemikalien, nass wird. Daher können verschiedene Arten von Harzen für die Beschichtung je nach Griffstärke, Luftdurchlässigkeit, Elastizität, Tragegefühl, Ölresistenz, Haltbarkeit oder anderen Eigenschaften, welche für beschichteten Handschuhe benötigt werden, verwendet werden.
  • Herkömmlicherweise wurden hauptsächlich Polyurethanbeschichtete Handschuhe benutzt. Solche Polyurethan-beschichteten Handschuhe haben eine exzellente Griffstärke und Haltbarkeit und sind billig. In Verbindung mit den oben genannten Ausführungen offenbart die KR 10 0 429 310 B1 ein Herstellungsverfahren für einen beschichteten Handschuh und einen dadurch hergestellten beschichteten Handschuh. Gemäß der KR 10 0 429 310 B1 wird ein Handschuh in ein Beschichtungsagens, in welchem Dimethylformamid (DMF), eine oberflächenaktive Substanz und ein Pigment mit Polyurethan gemischt sind, eingetaucht, um einen Polyurethan-beschichteten Handschuh auszubilden.
  • In diesem Beispiel dient mit dem Beschichtungsagens gemischtes Dimethylformamid (DMF) als Lösungsmittel, um Polyurethan zu lösen. Gemäß eines Mischungsverhältnisses von DMF wird die Dicke eines auf den Handschuh beschichteten Harzfilmes bestimmt. Eine passende Menge von DMF macht ein Harz, welches auf einen Handschuh beschichtet wird, mäßig dünn, um das Tragegefühl und die Beweglichkeit des beschichteten Handschuhs zu verbessern.
  • Jedoch ist bekannt, dass hochentwickelte Länder DMF als giftige Substanz klassifiziert haben, welche in ihrer Verwendung beschränkt ist, da DMF die Leber schädigen kann sowie Krebs, eine Hautkrankheit oder verschiedene Symptome so wie Schläfrigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung oder andere hervorrufen kann. Zum Beispiel wurde gemäß dem empfohlenen Expositionsgrenzwert des Nationalen Instituts für Arbeitssicherheit und Gesundheit sowie dem zulässigen Expositionsgrenzwert der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsministeriums in den Vereinigten Staaten bestimmt, dass der durchschnittliche Hautkontakt für ungefähr 8 Stunden 10 ppm beträgt.
  • Ein weiteres Stand-der-Technik-Dokument, DE 10 2013 110 563 A1 , offenbart einen Handschuh, bei dem die im angezogenen Zustand der Hand des Benutzers nächste, innerste Lage ein dehnfähiges Gewebe oder Gestrick umfasst. Die handabgewandte Außenfläche ist beispielsweise mit Silikon, Neopren, Nitril, Polyvinylchlorid oder Polyurethan beschichtet.
  • Ferner offenbart Dokument JP H10-8 308 A einen Vinylchlorid-Handschuh, welcher an seiner Oberfläche mit einem Silikonöl beschichtet ist.
  • Daher wird herkömmlicherweise ein Handschuh in ein Polyurethanharz getaucht, um einen beschichteten Handschuh auszubilden, und dann wird der beschichtete Handschuh in Schritten gewaschen, um DMF, welches eine toxische Substanz ist, aus dem Harzfilm des beschichteten Handschuhs herauszulösen. Jedoch kann ein solches Verfahren DMF nicht gänzlich entfernen, und eine Menge an DMF-Resten erfüllt immer noch nicht den zulässigen Expositionsgrenzwert in den hochentwickelten Ländern.
  • Aus diesem Grund haben trotz vieler Vorteile solche Polyurethan-beschichteten Handschuhe den Nachteil, dass sie als Arbeitshandschuhe in pharmazeutischen Unternehmen und Lebensmittelunternehmen nicht geeignet sind.
  • Darüber hinaus haben die Polyurethan-beschichteten Handschuhe in dem Fall, in dem die Polyurethan-beschichteten Handschuhe als Arbeitshandschuhe in Kältelagern verwendet werden, wegen ihrem Mangel an Kälteresistenz (-40°C) einen weiteren Nachteil, dass die Beweglichkeit verschlechtert wird und ebenfalls die Haltbarkeit verschlechtert wird, da die Polyurethan-Beschichtung sich leicht vom Handschuh abschält.
  • Insbesondere wegen dem Mangel an thermischer Widferstandsfähigkeit (150°C) in dem Fall, in dem die Polyurethan-beschichteten Handschuhe als flammenresistente Handschuhe verwendet werden, kann ein ernsthaftes Problem hervorgerufen werden. Im Allgemeinen werden flammenresistente Handschuhe mit Aramidfasern oder Kevlar-Fasern gestrickt, welche einen hohen Flammpunkt haben, um einen exzellenten flammenresistenten Effekt bereitzustellen. Jedoch besteht ein Risiko des Verbrennens durch Hautkontakt, da das auf den flammenresistenten Handschuh aufgetragene Polyurethanharz bei ungefähr 150°C schmilzt und in den flammenresistenten Handschuh einsickert, und schließlich kann es die Funktion des flammenresistenten Handschuhs spürbar verschlechtern.
  • In der Zwischenzeit wurde ein beschichteter Handschuh unter Verwendung von Silikonharz, welches gegenüber dem menschlichen Körper harmlos ist und eine exzellente Kälteresistenz (mindestens 180°C) und thermische Resistenz (700°C) aufweist, experimentell hergestellt, um die Probleme von solchen Polyurethan-beschichteten Handschuhen zu lösen. Jedoch werden Beschichtungen 120 und 130 dick auf der inneren Oberfläche und der äußeren Oberfläche einer Faserschicht 110 gebildet, da das Silikonharz während eines Eintauchschrittes, wie in 1 dargestellt, leicht in die Faserschicht 110 des Handschuhs einsickert. Daher hat ein solcher silikonbeschichteter Handschuh einige Probleme, dass das Traggefühl und die Beweglichkeit schlecht sind, und dass die Produktivität sehr schlecht ist und der silikonbeschichtete Handschuh in der Produkt-Kommerzialisierung gescheitert ist, da der Silikon-Beschichtungsfilm 130, welcher in den Handschuh einsickert, an ein Gusswerkzeug (M) gebunden ist, und der beschichtete Handschuh 100 nicht leicht vom Gusswerkzeug (M) getrennt werden kann.
  • [Technisches Problem]
  • Dementsprechend wurde die vorliegende Erfindung im Hinblick auf die oben benannten Probleme getätigt, welche bei herkömmlichen Polyurethan-beschichteten Handschuhen und silikonbeschichteten Handschuhen auftreten, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines silikonbeschichteten Handschuhs unter Verwendung von Silikonharz bereitzustellen, welcher harmlos für den menschlichen Körper ist und exzellente Kälteresistenz und exzellente Wärmeresistenz besitzet, um zu verhindern, dass die Silikon-Beschichtungslösung in eine Faserschicht eines Handschuhs einsickert und bewirkt, dass der beschichtete Handschuh sich leicht von einem Gusswerkzeug nach einem Eintauchschritt trennen kann, wodurch ein gutes Tragegefühl und eine gute Beweglichkeit bereitgestellt werden, die Produktivität erhöht wird, silikonbeschichtete Handschuhe in die praktische Verwendung überführt werden können, und die Kommerzialisierung erleichtert werden kann.
  • [Technische Lösung]
  • Um das oben genannte Ziel zu erreichen, wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines silikonbeschichteten Handschuhs zur Verfügung gestellt, beinhaltend: einen Strick-Schritt für das Ausbilden eines Handschuhs; einen Schritt für die Herstellung einer wasserabweisenden Behandlungslösung, bei dem eine wasserabweisende Behandlungslösung durch Lösen von Silikonbeinhaltendem wasserabweisenden Agens für Fasern mit Wasser gebildet wird; einen Eintauchschritt in wasserabweisende Behandlungslösung, bei dem der gestrickte Handschuh in die wasserabweisende Behandlungslösung eingetaucht wird; den Schritt einer Ausbildung einer wasserabweisenden Beschichtung, bei dem ein Silikon-enthaltender wasserabweisender Film auf eine Faserschicht des Handschuhs ausgebildet wird, indem der Handschuh, welcher in die wasserabweisende Behandlungslösung getaucht wurde, dehydriert wird, und Trocknen des Handschuhs bei 80°C bis 180°C; einen Eintauchschritt, in dem ein Silikonfilm gebildet wird, indem der Handschuh mit dem wasserabweisenden Film in eine Silikon-Beschichtungslösung eingetaucht wird; und einen Trocknungsschritt, bei welchem der Handschuh, welcher die Silikonschicht aufweist, gehärtet wird.
  • Weiterhin ist das wasserabweisende Agens für Fasern in dem Schritt der Herstellung einer wasserabweisenden Behandlungslösung ein wasserlösliches fluoriniertes wasserabweisendes Agens, und 20 Gew.-% bis 40 Gew.-% einer Silikon-basierten Mischung werden zu 60 Gew.-% bis 80 Gew.-% des wasserlöslichen fluorinierten wasserabweisenden Agens hinzugegeben, so dass Silikon in dem wasserabweisenden Agens für Fasern enthalten ist, und dann wird das wasserabweisende Agens mit Wasser auf 3-10% der wässrigen Lösung verdünnt, so dass eine wasserabweisende Behandlungslösung ausgebildet wird.
  • Weiterhin wird die Silikon-Beschichtungslösung im Eintauchschritt in einer solchen Art und Weise ausgebildet, dass 0,5-5 Gewichtsanteile eines Verzögerers bezogen auf 100 Gewichtsanteile der Silikon-Härtungsmischung hinzugefügt werden, wobei 50-90 Gew.-% von Silikonbasis und 10-50 Gew.-% eines Härters gemischt werden.
  • [Vorteilhafte Effekte]
  • Wie oben beschrieben kann das Verfahren zur Herstellung eines silikonbeschichteten Handschuhs gemäß der vorliegenden Erfindung das Tragegefühl und die Beweglichkeit der silikonbeschichteten Handschuhe verbessern, da ein wasserabweisender Film ausgebildet wird, bevor ein Handschuh in eine Silikon-Beschichtungslösung getaucht wird, und die Silikon-Beschichtungslösung nicht in den Handschuh einsickert. Zusätzlich wird der Silikonfilm, welcher auf der Oberfläche des Handschuhs ausgebildet wird, nicht leicht abgelöst und ist beständig, da der wasserabweisende Film die gleiche Silikon-basierte Mischung hat wie die Silikon-Beschichtungslösung. Weiterhin kann der Handschuh nach dem Eintauchen leicht von dem Gusswerkzeug getrennt werden, da die Silikon-Beschichtungslösung nicht in den Handschuh einsickert.
  • Daher ermöglicht das Verfahren zur Herstellung eines silikonbeschichteten Handschuhs unter Verwendung von einem Silikonharz, welches harmlos für den menschlichen Körper ist und eine exzellente Kälteresistenz und Wärmeresistenz besitzt, die praktische Verwendung und Kommerzialisierung von silikonbeschichteten Handschuhen, und stellt silikonbeschichtete Handschuhe bereit, welche dazu geeignet sind, zu Arbeiten in pharmazeutischen Betrieben, Kältelagern oder ähnlichem verwendet zu werden und insbesondere geeignet sind, als feuerresistente Handschuhe verwendet zu werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine vergrößerte Schnittansicht eines silikonbeschichteten Handschuhs, welcher durch einen allgemeinen Eintauchschritt hergestellt ist.
    • 2 ist ein Flussdiagramm, welches ein Herstellungsverfahren für einen silikonbeschichteten Handschuh gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht, welche den silikonbeschichteten Handschuh gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und eine vergrößerte Schnittansicht des silikonbeschichteten Handschuhs zeigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    beschichteter Handschuh
    10
    Faserschicht
    20
    wasserabweisender Film
    30
    Silikonfilm
    S100
    Strick-Schritt
    S200
    Schritt der Herstellung einer wasserabweisenden Behandlungslösung
    S300
    Schritt des Eintauchens in eine wasserabweisenden Behandlungslösung
    S400
    Schritt der Ausbildung einer wasserabweisenden Beschichtung
    S500
    Eintauchschritt
    S600
    Trocknungsschritt
  • [Ausführungsform]
  • In Bezug auf die 2 und 3 wird ein Herstellungsverfahren für einen silikonbeschichteten Handschuhs gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben, und in diesem Beispiel wird das Herstellungsverfahren durch Unterteilen in einen Strick-Schritt, einen Schritt der Herstellung einer wasserabweisenden Behandlungslösung, einen Schritt des Eintauchens in eine wasserabweisende Behandlungslösung, einen Schritt des Herstellens einer wasserabweisenden Beschichtung, einen Eintauchschritt und einen Trocknungsschritt im Detail beschrieben.
  • 1. Strick-Schritt
  • Ein Strick-Schritt S100 ist ein Schritt der Bildung eines Handschuhs unter Verwendung einer Strickmaschine. Der Handschuh kann unter Verwendung verschiedener Arten von natürlichen Fasern oder synthetischen Fasern je nach Einsatzzweck hergestellt werden. Im Falle eines silikonbeschichteten Handschuhs für die industrielle Verwendung oder zur Isolierung in pharmazeutischen Unternehmen oder Lebensmittelunternehmen wird der Handschuh mit einer Nylonfaser gestrickt. Im Fall eines beschichteten Handschuhs, welcher für Kältelager verwendet wird, wird der Handschuh mit Thermolite-Fasern gestrickt. Weiter wird im Falle eines flammenresistenten Handschuhs der Handschuh vorzugsweise mit Aramid-Fasern oder Kevlar-Fasern gestrickt. Jedoch ist in der vorliegenden Erfindung der gestrickte Handschuh nicht auf solche Fasermaterialien für die Handschuhe beschränkt.
  • 2. Schritt der Herstellung einer wasserabweisenden Behandlungslösung
  • Ein Schritt der Herstellung einer wasserabweisenden Behandlungslösung S200 ist ein Schritt der Herstellung einer wasserabweisenden Behandlungslösung durch Verdünnen eines wasserabweisenden Agens für Silikon-enthaltende Fasern mit Wasser. Im Detail ist das wasserabweisende Agens für Fasern ein wasserlösliches fluoriertes wasserabweisendes Agens. Wenn 20-40 Gew.-% von Silikon-basierter Mischung zu 60-80 Gew.-% des wasserlöslichen fluorierten wasserabweisenden Agens hinzugefügt wird, ist Silikon in dem wasserabweisenden Agens für Fasern enthalten. Danach wird das Silikon-enthaltende wasserabweisende Agens für Fasern, welches Silikon enthält, mit Wasser auf 3-10% wässrige Lösung verdünnt, so dass eine wasserabweisende Behandlungslösung ausgebildet wird. In diesem Beispiel ist das wasserlösliche fluorierte wasserabweisende Agens auf dem Markt erhältlich, und ist nicht auf diese Arten beschränkt.
  • Weiterhin sind für die Silikon-basierte Mischung verschiedene Arten von Polymeren gemäß Polymerisationsverfahren bekannt. Daher ist die Silikon-basierte Mischung nicht auf die Arten von Silikonharzen, zum Beispiel hergestellt mit Polydimethylsiloxan-Molekülen oder Oligosiloxan-Molekülen, beschränkt. Die Silikon-basierte Mischung, welche in der wasserabweisenden Behandlungslösung enthalten ist, hat dasselbe Material wie der Silikonfilm, welcher nach dem Eintauchschritt zum Verbessern der Haltbarkeit ausgebildet wird, so dass sich der Silikonfilm nicht leicht von der Oberfläche des Handschuhs löst.
  • 3. Schritt des Eintauchens in wasserabweisende Behandlungslösung
  • Der Schritt des Eintauchens in eine wasserabweisende Behandlungslösung S300 ist ein Schritt, bei dem der gestrickte Handschuh in die wasserabweisende Behandlungslösung eingetaucht wird. Durch den Schritt des Eintauchens in die wasserabweisende Behandlungslösung S300 kann die in der wasserabweisenden Behandlungslösung enthaltene Silikon-basierte Mischung gleichmäßig auf die Faserschicht 10 des Handschuhs dispergiert werden. In der Zwischenzeit kann dieser Schritt den gleichen Effekt haben als in dem Fall, in dem ein Handschuh in einem Wassertank in die wasserabweisende Behandlungslösung eingetaucht wird und dem Fall, in dem die wasserabweisende Behandlungslösung auf den Handschuh gesprüht wird, so dass sich der Handschuh mit der wasserabweisenden Behandlungslösung vollsaugt.
  • 4. Schritt des Ausbildens einer wasserabweisenden Beschichtung
  • Der Schritt des Ausbildens einer wasserabweisenden Beschichtung S400 ist ein Schritt, bei welchem ein wasserabweisender Film 20 durch einen in der wasserabweisenden Behandlungslösung enthaltenen fluorhaltigen Inhaltsstoff ausgebildet wird, indem der Handschuh bei hoher Temperatur in die wasserabweisende Behandlungslösung eingetaucht wird. Vorzugsweise wird die wasserabweisende Behandlungslösung, welche in den Handschuh einsickert, als erstes dehydriert, bevor der Handschuh bei hoher Temperatur getrocknet wird, und dann wird der Handschuh mit heißer Luft von 80°C bis 180°C getrocknet, so dass der wasserabweisende Film 20 auf der Gesamtheit der Faserschicht 10 des Handschuhs ausgebildet wird.
  • 5. Eintauchschritt
  • Ein Eintauchschritt S500 ist ein Schritt, bei welchem ein Silikonfilm 30 auf der Gesamtheit oder eines Teils des Handschuhs durch Eintauchen des Handschuhs mit dem wasserabweisenden Film 20 in eine Silikon-Beschichtungslösung ausgebildet wird. In diesem Beispiel sickert die Silikon-Beschichtungslösung nicht exzessiv in den Handschuh ein, sondern wird wegen dem wasserabweisenden Film 20 auf den Handschuh mit einer mäßigen Dicke beschichtet. Andererseits wird der Silikonfilm 30 mit dem gleichen Inhaltsstoff wie der wasserabweisende Film 20 nicht leicht von der Oberfläche des Handschuhs abgelöst, da der wasserabweisende Film die Silikon-basierte Mischung enthält.
  • Nun werden Inhaltsstoffe der Silikon-Beschichtungslösung im Detail beschrieben. Vorzugsweise beinhaltet die Silikon-Beschichtungslösung 50-90 Gew.-% einer Silikonbasis und 10-50 Gew.-% eines Härters. Vorzugsweise werden 0,5-5 Gewichtsanteile eines Verzögerers, bezogen auf 100 Gewichtsanteile einer Silikon-Härtermischung, zu welcher die Silikonbasis und der Härter gemischt werden, hinzugefügt, um zu verhindern, dass die Silikon-Beschichtungslösung während des Eintauchschritts gehärtet wird. Weiterhin kann ein Entschäumungsagens zum Entfernen von Blasen und ein Pigment zur Farbgebung selektiv in die Silikon-Beschichtungslösung zugemischt werden. Im Fall, in dem das Entschäumungsagens oder das Pigment zugemischt werden, ist es zu bevorzugen, dass 1 bis 3 Gewichtsanteile des Entschäumungsagens oder Pigments bezogen auf 100 Gewichtsanteile der Silikon-Härtermischung hinzugefügt werden.
  • 6. Trocknungsschritt
  • Ein Trocknungsschritt S100 ist ein Schritt, bei welchem der Silikonfilm 30, welcher auf dem Handschuh ausgebildet wurde, gehärtet wird. Wenn heiße Luft von 80°C bis 150°C auf den Handschuh mit dem Silikonfilm 30 angewandt wird, wird der Silikonfilm 30 gehärtet. In diesem Beispiel wird der Verzögerer, welcher im Silikonfilm 30 enthalten ist, verdampft, so dass das Härten des Silikonfilms 30 erleichtert wird.
  • Im Folgenden wird die Aktion der vorliegenden Erfindung beschrieben. Vor dem Eintauchschritt S500 in die Silikon-Beschichtungslösung wird der wasserabweisende Film 20 auf der Gesamtheit der Faserschicht 10 des Handschuhs durch den Schritt des Ausbildens einer wasserabweisenden Beschichtung S400 ausgebildet. Danach kann im Eintauchschritt S500 der silikonbeschichtete Handschuh 1 gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung den Silikonfilm 30 mit einer mäßigen Dicke ausbilden, wodurch das Tragegefühl und die Beweglichkeit verbessert werden, da die Silikon-Beschichtungslösung wegen dem wasserabweisenden Film 20 nicht in das Innere des Handschuhs eindringt.
  • In der Zwischenzeit, wenn nur der wasserabweisende Film 20 einfach ausgebildet wird, kann der Silikonfilm 30 leicht vom Handschuh abgelöst werden, aber da die Silikon-basierten Mischung, welche dieselben Inhaltsstoffe wie der Silikonfilm 30 aufweist, zum wasserlöslichen fluorierten wasserabweisenden Agens im Schritt der Herstellung einer wasserabweisenden Behandlungslösung S200 hinzugefügt wird und die Silikon-basierte Mischung gleichmäßig in die Gesamtheit der Faserschicht 10 des Handschuhs im Schritt des Eintauchens in die wasserabweisende Behandlungslösung S300 diffundiert, wird der Silikonfilm 30, welcher nach dem Eintauchschritt S500 und dem Trocknungsschritt S600 hergestellt wird, nicht leicht vom Handschuh abgelöst, und hält seine Haltbarkeit aufrecht.
  • Da weiterhin, wie oben beschrieben, die silikonbeschichtete Lösung nicht in das Innere des Handschuhs eindringt, ruft die vorliegende Erfindung nicht das Problem des Standes der Technik hervor, dass das eingedrungene Silikonharz an die Gießform gebunden wird und sich so nicht von der Form löst, und verbessert daher die Produktivität des silikonbeschichteten Handschuhs 1 und ermöglicht die Massenproduktion und Kommerzialisierung des silikonbeschichteten Handschuhs 1.
  • Um die Probleme der herkömmlichen Polyurethan-beschichteten Handschuhe zu lösen, kann daher die vorliegende Erfindung den silikonbeschichteten Handschuh 1 herstellen, welcher für den menschlichen Körper harmlos ist und exzellente Kältebeständigkeit und Hitzebeständigkeit aufweist. Zusätzlich kann die vorliegende Erfindung den silikonbeschichteten Handschuh 1 mit exzellentem Tragegefühl, Beweglichkeit und Haltbarkeit herstellen, um die Probleme von herkömmlichen silikonbeschichteten Handschuhen zu lösen. Zusätzlich kann die vorliegende Erfindung silikonbeschichtete Handschuhe herstellen, welche für Arbeiten in pharmazeutischen Unternehmen, Kältelagern oder ähnlichem geeignet sind und insbesondere geeignet sind zur Verwendung als feuerresistente Handschuhe, da sie den silikonbeschichteten Handschuh der praktischen Verwendung überführt und die Kommerzialisierung des silikonbeschichteten Handschuhs und das Verbessern der Produktivität ermöglicht.

Claims (3)

  1. Herstellungsverfahren für einen silikonbeschichteten Handschuh, umfassend: einen Strick-Schritt (S100) zum Bilden eines Handschuhs; einen Schritt zum Herstellen einer wasserabweisenden Behandlungslösung (S200), bei dem eine wasserabweisende Behandlungslösung durch Verdünnen eines Silikon-enthaltenden wasserabweisenden Agens für Fasern mit Wasser gebildet wird; einen Schritt des Eintauchens in eine wasserabweisenden Behandlungslösung (S300), bei dem der gestrickte Handschuh in die wasserabweisende Behandlungslösung eintaucht wird; einen Schritt der Bildung einer wasserabweisenden Beschichtung (S400), bei dem ein Silikon-enthaltender wasserabweisender Film (20) auf einer Faserschicht (10) des Handschuhs durch Dehydrieren des in die wasserabweisende Behandlungslösung getauchten Handschuhs gebildet wird, und Trocknen des Handschuhs bei 80°C bis 180°C; einen Eintauchschritt (S500), bei welchem ein Silikonfilm (30) durch Eintauchen des Handschuhs mit dem wasserabweisenden Film (20) in eine Silikon-Beschichtungslösung eingetaucht wird; und ein Trocknungsschritt zum Härten des Handschuhs mit der Silikonbeschichtung (30).
  2. Herstellungsverfahren gemäß Anspruch 1, wobei das wasserabweisende Agens für Fasern im Schritt der Herstellung der wasserabweisenden Behandlungslösung (S200) ein wasserlösliches fluoriertes wasserabweisendes Agens ist, und 20-40 Gew.-% einer Silikon-basierten Mischung zu 60-80 Gew.-% des wasserlöslichen fluorierten wasserabweisenden Agens hinzugefügt wird, so dass Silikon im wasserabweisenden Agens für Fasern enthalten ist, und dann das wasserabweisende Agens mit Wasser auf 3-10% wässriger Lösung verdünnt wird, so dass eine wasserabweisende Behandlungslösung ausgebildet wird.
  3. Herstellungsverfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Silikon-Beschichtungslösung im Eintauchschritt (S500) so gemacht wird, dass 0,5-5 Gewichtsanteile eines Verzögerers bezogen auf 100 Gewichtsanteile einer Silikon-Härtermischung hinzugefügt werden, in der 50-90 Gew.-% Silikonbasis und 10-50 Gew.-% eines Härters vermischt sind.
DE112015006468.0T 2015-07-09 2015-07-09 Herstellungsverfahren für einen silikonbeschichteten Handschuh Active DE112015006468B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/KR2015/007157 WO2017007052A1 (ko) 2015-07-09 2015-07-09 실리콘 코팅장갑의 제조방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112015006468T5 DE112015006468T5 (de) 2018-01-04
DE112015006468B4 true DE112015006468B4 (de) 2022-05-25

Family

ID=57685238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015006468.0T Active DE112015006468B4 (de) 2015-07-09 2015-07-09 Herstellungsverfahren für einen silikonbeschichteten Handschuh

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20180125131A1 (de)
DE (1) DE112015006468B4 (de)
GB (1) GB2554243B (de)
WO (1) WO2017007052A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109721890A (zh) * 2019-01-24 2019-05-07 山东星宇手套有限公司 一种pvc发泡手套的制备方法
CN110293645A (zh) * 2019-05-15 2019-10-01 汇鸿(南通)安全用品有限公司 一种硅胶浸胶手套及其浸胶工艺
US11758956B2 (en) 2019-12-09 2023-09-19 Firecraft Safety Products, Llc Protective fire glove

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH108308A (ja) 1996-06-24 1998-01-13 Kawanishi Kogyo Kk 塩化ビニール手袋及びその製造方法
KR100429310B1 (ko) 2001-05-21 2004-05-03 주식회사 마이다스 코팅장갑의 제조방법 및 그 방법에 의해 제조되는 코팅장갑
DE102013110563A1 (de) 2013-09-24 2015-03-26 Rainer Seiz Personenbezogener, individuell passgenauer Fingerhandschuh sowie Herstellungsverfahren

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004060059A (ja) * 2002-07-24 2004-02-26 Kasco Corp 手袋およびその製造方法
KR101002714B1 (ko) * 2008-05-23 2010-12-21 (주)나눅스 수성 폴리우레탄 코팅 조성물 및 이를 이용한 투습성과내마모성이 우수한 수성 폴리우레탄 코팅 장갑의 제조방법
KR101349820B1 (ko) * 2012-05-24 2014-01-09 현대글러브 주식회사 손바닥 부분과 손가락 부분을 코팅면으로 포함하는 코팅 장갑 제조방법
US20140165263A1 (en) * 2012-12-18 2014-06-19 Ansell Limited Fluid repellent elastomeric barrier
KR101538334B1 (ko) * 2014-03-13 2015-07-23 주식회사 형제인터내셔널 실리콘 코팅장갑의 제조방법
US20160138215A1 (en) * 2014-11-18 2016-05-19 O'Neill LLC Method and material for improving the internal grip in gloves and clothing

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH108308A (ja) 1996-06-24 1998-01-13 Kawanishi Kogyo Kk 塩化ビニール手袋及びその製造方法
KR100429310B1 (ko) 2001-05-21 2004-05-03 주식회사 마이다스 코팅장갑의 제조방법 및 그 방법에 의해 제조되는 코팅장갑
DE102013110563A1 (de) 2013-09-24 2015-03-26 Rainer Seiz Personenbezogener, individuell passgenauer Fingerhandschuh sowie Herstellungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
GB2554243A (en) 2018-03-28
DE112015006468T5 (de) 2018-01-04
GB201717274D0 (en) 2017-12-06
US20180125131A1 (en) 2018-05-10
WO2017007052A1 (ko) 2017-01-12
GB2554243B (en) 2021-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69830966T2 (de) Herstellung von Gummiartikeln
DE2628059C2 (de)
DE602004011492T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines polymeren Bekleidungsstoffes
AT397600B (de) Sporthandschuh, insbesondere torwarthandschuh
DE2746025A1 (de) Schutzhandschuh und verfahren zur herstellung desselben
DE112010005726T5 (de) Gummihandschuhe
DE112015006468B4 (de) Herstellungsverfahren für einen silikonbeschichteten Handschuh
DE2628462B2 (de) Gummihandschuh und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102011107443A1 (de) Schutzhandschuh mit textilem Innenfutter
DE2448326A1 (de) Verfahren zur herstellung von gleitfaehigen, dehnbaren ueberzuegen auf kautschukprodukten
DE2638792C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder
DE69931916T2 (de) Blase für aufblasbare Bälle
DE3830274A1 (de) Innenschuh eines skischuhs
DE2311889A1 (de) Verfahren zum herstellen von gummihandschuhen
DE1619135A1 (de) Gewebezurichtung sowie Fasern und Glasfasergewebe mit verbessertem Gleiten der Faeden und besserem Griff
DE2302893A1 (de) Undurchlaessiges textilmaterial und verfahren zu dessen herstellung
DE1125854B (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzbekleidungsstuecken
DE102021006326A1 (de) Verfahren zur stromlosen Imprägnierung und Beschichtung von Kunststoffen mit Silber in alkoholischen Lösungen
AT148346B (de) Verfahren zur Herstellung von aus Kautschuk bestehenden oder Kautschuk enthaltenden Erzeugnissen mit biegsamer, gehärteter und gleitender Oberflächenschicht.
AT405406B (de) Verfahren zum verbinden von gegenständen, die eine oberfläche aus einem cellulosischen material aufweisen
DE1635072C2 (de) Verfahren zum einseitigen Ausrüsten von mit loser Fadeneinstellung hergestellten, gazeartigen Versteifungsstoffen mit einer fixierenden Beschichtung
DE1419147A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gleichmaessig mikroporoesen Bahnen
DE684836C (de) Elastischer Koerper fuer Dichtungszwecke
DE542214C (de) Verfahren zur Herstellung von Geweben fuer Gaszellen
EP3653069A1 (de) Handschuh und verfahren zur herstellung eines handschuhs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final