DE2628059C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2628059C2
DE2628059C2 DE2628059A DE2628059A DE2628059C2 DE 2628059 C2 DE2628059 C2 DE 2628059C2 DE 2628059 A DE2628059 A DE 2628059A DE 2628059 A DE2628059 A DE 2628059A DE 2628059 C2 DE2628059 C2 DE 2628059C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
chloride
component
copolymers
vinyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2628059A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2628059A1 (de
Inventor
Pascal E. Mountainside N.J. Us Esemplare
Denis Brookly N.Y. Us Beeferman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTG Divestitures LLC
Original Assignee
Howmedica Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/589,677 external-priority patent/US4027060A/en
Application filed by Howmedica Inc filed Critical Howmedica Inc
Publication of DE2628059A1 publication Critical patent/DE2628059A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2628059C2 publication Critical patent/DE2628059C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/56Coatings, e.g. enameled or galvanised; Releasing, lubricating or separating agents
    • B29C33/60Releasing, lubricating or separating agents
    • B29C33/62Releasing, lubricating or separating agents based on polymers or oligomers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B42/00Surgical gloves; Finger-stalls specially adapted for surgery; Devices for handling or treatment thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/0055Plastic or rubber gloves
    • A41D19/0058Three-dimensional gloves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31826Of natural rubber
    • Y10T428/31833Next to aldehyde or ketone condensation product or addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
  • Gloves (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von nach dem Tauchverfahren hergestellten Gummiartikeln, insbesondere von Gummihandschuhen für Chirurgen, mit dehnbaren gleitfähigen Überzügen auf beiden Seiten des Gummiartikels, bei dem man auf die Tauchform einen der beiden späteren gleitfähigen Überzüge für den Gummi­ artikel aufbringt, wobei zur Herstellung der gleitfähigen Überzüge ein aus zwei polymeren, nicht elastomeren, jeweils zu etwa 5 bis 95 Gew.-% vorliegenden Komponenten bestehender Kunstharzlatex dient, dessen erste Komponente eine filmbildende, bis zu 700% dehnbare Komponente und dessen zweite Komponente eine normalerweise feste, weniger als etwa 20% dehnbare Komponente ist, welche einen Reibungskoeffizienten von bis zu ungefähr 0,20 hat, dann den Kautschuklatex aufbringt, der nach dem Trocknen den Gummiartikel ergibt, auf diese Gummischicht in einem weiteren Tauch-Arbeitsgang den zweiten dehnbaren gleit­ fähigen Überzug aus den Kunstharzlatices aufbringt, und dann nach dem Trocknen den beidseitig mit einem dehnbaren gleitfähigen Überzug versehenen Gummiartikel von der Tauchform entfernt.
In der DE-OS 24 48 326 wurde vorgeschlagen, einen sehr dehnbaren, gleitfähigen Überzug der eingangs genannten Art dadurch zu gewinnen, daß der betreffende Gegenstand oberflächlich mit einem Kunstharzlatex behandelt wird, der als erste Komponente ein Mischpolymerisat aus Vinylchlorid, Vinylidenchlorid oder Vinylacetat und Alkylacrylaten sowie als zweite Komponente ein Mischpolymerisat aus Vinylchlorid oder Vinylidenchlorid und Vinylester enthält. Dabei wurde im Falle der Herstellung des Gummiartikels nach dem Tauchverfahren mit einer dem herzustellenden Gegenstand entsprechenden, vorübergehend in Naturkautschuklatex eingetauchten Form, wie im Stand der Technik üblich, so vorgegangen, daß zunächst auf die Form ein das Ablösen des Gegenstands von der Form erleichterndes pulveriges oder schmierendes Trennmittel, z. B. Talkum, Kieselerde oder Glyzerin aufgebracht wurde.
Das Trennmittel soll normalerweise Schäden am Gummi­ gegenstand verhindern, wenn dieser von der Form abgesteift wird. Außerdem hat das Trennmittel gewöhnlich die weitere Aufgabe, dem klebrigen Gummigegenstand die Eigenschaft der Haftung an sich selbst zu nehmen. Die Verwendung von Trennmitteln bei im Tauchverfahren herge­ stellten Gummigegenständen hat jedoch gewisse Nachteile, denn dadurch wird das Endprodukt oberflächlich verfälscht. Bisher mußten aber die durch das Trennmittel "verunreinigten" Gummioberflächen von den Herstellern einfach in Kauf genommen werden, denn es gab keine andere Ferti­ gungsmöglichkeit.
Ein weiterer Nachteil der Verwendung von Trennmitteln besteht darin, daß jeweils nach der Formung jedes einzelnen Stücks in mühevoller und zeitraubender Arbeit die Form von den Resten des Trennmittels gereinigt werden muß.
Dieselben Probleme, welche bei der Formung von Gummi­ gegenständen unmittelbar auf einer Tauchform den Gebrauch von Trennmitteln notwendig machen, bedingen auch solche Trennmittel bei dem z. B. in der US-PS 34 11 982 beschriebenen Verfahren, wobei auch im Falle von mit einem gleit­ fähigen Überzug versehener Artikel zunächst Trennmittel auf die Form aufgebracht werden, bevor diese in den Kautschuklatex eingetaucht wird. Hierbei tritt zusätzlich zu den oben erwähnten Schwierigkeiten des Abstreifens von der Form und des Selbstverklebens noch das besondere Problem auf, daß sich eventuell der gleitfähige Überzug beim Entformen vom Gummigegenstand löst, wenn kein Trennmittel benutzt wird.
Im übrigen haben die nach den bekannten Verfahren herge­ stellten Gummigegenstände oft Streifen auf der Oberfläche entwickelt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, welches die mit den bekannten Trennmitteln verbundenen Nachteile vermeidet. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß man den gleitfähigen Überzug direkt auf die trennmittelfreie Tauchform aufbringt, wobei die erste Komponente für den gleitfähigen Überzug ausgewählt wird aus der Gruppe folgender Stoffe:
  • (a) Mischpolymerisat aus Alkylacrylat einerseits und Vinylchlorid, Vinylidenchlorid oder Vinylacetat andererseits,
  • (b) Mischungen aus Polyalkylacrylat und Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid oder Polyvinylacetat,
  • (c) Acrylkautschukpolymere,
  • (d) olefinische Mischpolymere, wie Äthylen/Propylen­ mischpolymere,
  • (e) Silikonpolymere,
  • (f) Silikon/Acrylmischpolymere,
  • (g) Polyäthylacrylat,
  • (h) Polybutylacrylat,
  • (i) Polyacetylmethacrylat
und die zweite Komponente ausgewählt wird aus der Gruppe folgender Stoffe:
  • (a) Mischpolymerisat aus Vinylester und Vinylchlorid oder Vinylidenchlorid,
  • (b) Mischungen aus Polyvinylester mit Polyvinylchlorid oder Polyvinylidenchlorid,
  • (c) Polyvinylacetat,
  • (d) Polymethacrylat,
  • (e) Polystyrol,
  • (f) Polyvinylchlorid,
  • (g) Polyvinylidenchlorid,
  • (h) Polyester, wie Polyäthylenterephthalat,
  • (i) Polyamide,
  • (k) Polyolefine einschließlich Polyhalogenkohlenwasser­ stoffverbindungen.
Der dehnbare, gleitfähige Kunstharzüberzug muß nicht unbedingt auf die Form, sondern kann auch nachträglich auf Gegenstände mit Gummioberflächen aufgetragen werden. Es hat sich inzwischen gezeigt, daß nicht nur die in der DE-OS 24 48 326 genannten, sondern auch die übrigen vorstehend genannten Stoffe für die erste und zweite Komponente geeignet sind. Der daraus gebildete Überzug hat vorzugsweise eine Dehnbarkeit von wenigstens ungefähr 200% bis zu ungefähr 700%, einen Reibungskoeffizienten von bis zu ungefähr 0,25% und eine Dicke von weniger als ungefähr 0,125 mm.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird so vorgegangen, daß man zunächst statt des bisher üblichen Trennmittels einen der vorstehend bezeichneten Kunstharzlatices auf die Form aufbringt. Bei der darauf folgenden Ausbildung der Kautschukschicht kommt diese nur mit dem Kunstharzlatex in Kontakt, so daß der Kunstharzlatex auf der Kautschukoberfläche einen gleitfähigen Überzug bildet. Nachdem über dem ersten gleitfähigen Überzug die Kaut­ schukschicht ausgebildet und das benutzte Koaguliermittel z. B. durch Abwaschen mit Wasser entfernt worden ist, wird außen ein zweiter, dehnbarer, gleitfähiger Überzug aus den genannten Stoffen aufgebracht. Nach dem Trocknen läßt sich der beidseitig mit den gleitfähigen Überzügen versehene Gummiartikel leicht von der Form abnehmen, und man erhält einen durch die gleitfähigen Überzüge ge­ schützten Artikel, der sich ohne Ablösung der gleit­ fähigen Überzüge von Gummi sehr weit dehnen läßt und einen niedrigen Reibungskoeffizienten hat. Beispielsweise lassen sich die auf diese Weise hergestellten Gummihandschuhe für Chirurgen leicht an- und ausziehen und sind auf ihrer Außenseite nicht so klebrig wie dies sonst typischerweise Gummihandschuhe sind. Darüberhinaus sind die Handschuhe frei von Verunreinigungen durch sonstige Trennmittel, die sonst ebenfalls für Gummi­ handschuhe charakteristisch sind.
Der Gummiartikel, auf den der gleitfähige Überzug aufgebracht wird, wird üblicherweise aus für das Tauchverfahren geeigneten Kautschuklatices hergestellt, z. B. solchen, wie sie in der US-Patentschrift 34 11 982 be­ schrieben sind. Der Kautschuklatex kann ein vorgehärteter oder ein nicht vorgehärteter Latex sein, wobei im letzteren Fall der Gummiartikel nach der Formung gehärtet wird. Der Kautschuklatex kann Zusatzmittel enthalten, wie sie üblicherweise verwendet werden. Spezielle Beispiele dafür sind in der US-Patentschrift 34 11 982 angegeben. Der Kautschuklatex kann ein Naturkautschuklatex oder jeder übliche Latex sein, der für Tauchverfahren geeignet ist. Von den verschiedenen natürlichen und synthetischen Latices werden Naturkautschuk, Poly­ chloroprenkautschuk, synthetisches Polyisopren, SBR- Kautschuk und deren Mischungen bevorzugt. Übliche Zu­ sammensetzungen für jeden dieser Kautschuke sind bekannt, und es ist für den Fachmann leicht, diese Zusammen­ setzungen und die Bedingungen für das Aushärten und dgl. abzuändern, um den Anforderungen des jeweils verwendeten besonderen Kautschuklatex und denen des besonderen ge­ wünschten Gegenstandes zu genügen. Auch die Gegenstände können ganz verschieden sein und Handschuhe, insbesondere für Chirurgen, Gürtel und dgl. umfassen.
Der erfindungsgemäß zu verwendende Kunstharzlatex besteht aus einer ersten und einer zweiten polymeren Komponente. Die erste Komponente ist ein filmbildendes nicht elastomeres synthetisches Polymer mit einer Dehnbarkeit von wenigstens ungefähr 200% bis zu etwa 700%. Mit der Bezeichnung "nicht elastomeres" Polymer soll hier ein solches Polymer bezeichnet werden, welches sich bei Raum­ temperatur strecken läßt, ohne danach die ursprüngliche Form wieder anzunehmen. Die nicht elastomeren synthetischen Polymere sind normalerweise feste Polymere mit relativ niedrigem Molekulargewicht in der Größenordnung von ungefähr 25 000 bis 1 000 000.
Die erste polymere, nicht elastomere Komponente des er­ findungsgemäß aufzubringenden gleitfähigen und dehnbaren Überzugs kann ein Homopolymer, ein Interpolymer (ein aus zwei oder mehr Monomeren bestehendes Polymer), eine Mischung von Homopolymeren, eine Mischung von Interpolymeren oder Mischungen von Homopolymeren und Interpolymeren sein. Als Beispiel für bevorzugte Interpolymeren seien Mischpolymere aus Alkylacrylat und Vinylchlorid oder Vinylidenchlorid oder auch Vinylacetat genannt. Mit Alkylacrylat werden hier die Alkylester der Acryl- oder Methacrylsäure bezeichnet. Die Alkylgruppe ist hierbei vorzugsweise eine Methyl-, Äthyl-, Propyl- oder Butyl­ gruppe, wobei der Butylrest bevorzugt wird. Das Mischpoly­ merisat enthält 5 bis 95 Mol-% Vinylchlorid, Vinyliden­ chlorid oder Vinylacetateinheiten und entsprechend 95 bis 5 Mol-% Acryleinheiten. Vorzugsweise machen die erstgenannten Einheiten 70 bis 90 Mol-% des Copolymers und die Acrylateinheiten entsprechend 30 bis 10 Mol-% aus. Andere für die erste nicht elastomere Komponente geeignete Co­ polymere sind z. B. Äthylen-Vinylchlorid-Copolymere, Äthylen-Vinylacetat-Copolymere, Äthylen-Äthylacrylat-Co­ polymere, Äthylen-Butylacrylat-Copolymere, Äthylen-Acrylsäure- Copolymere, Acrylkautschukpolymere, olefinische Copolymere, wie z. B. Äthylen-Propylen-Copolymere, Silicon­ polymere und Silicon-Acrylsäure-Copolymere. Das Copolymer kann auch bis zu 5 Mol-%, vorzugsweise von 0,5 bis 5 Mol-%, basierend auf der Gesamtmenge der anderen Einheiten, Acrylsäure oder Methacrylsäureeinheiten enthalten. Hinzu kommen können weiterhin die üblichen Weichmacher für Vinylharze in Anteilen von im allgemeinen bis zu etwa 5 Mol-%. Zu ge­ eigneten Weichmachern gehören Trikresylphosphat, Dibutyl­ phthalat, Dibutylsebacat, Tributylphosphat, Dioctylphthalat, Trioctylphosphat, Dioctylsebacat, Dioctyladipat, nieder­ molekulare Polymere wie Polypropylenglykolester und die Benzoatweichmacher wie 2-Äthylhexyl-p-oxybenzoat.
Als Beispiele für Homopolymere, die für die erste polymere, nicht elastomere Komponente in Frage kommen, seien Poly­ äthylacrylat, Polybutylacrylat und Polyacetylmethacrylat genannt.
Zu den für die erste polymere, nicht elastomere Komponente geeigneten physikalischen Homopolymeren-Mischungen gehören z. B. die Homopolymeren der Monomeren der oben ge­ nannten bevorzugten Copolymeren. Solche Mischungen enthalten 5 bis 95, vorzugsweise 70 bis 90 Gew.-% Polyvinyl­ chlorid, Polyvinylidenchlorid oder Polyvinylacetat und ungefähr 90 bis 10, vorzugsweise 30 bis 10 Gew.-% Poly­ alkylacrylat.
Die zweite polymere, nicht elastomere Komponente des Kunstharzlatex ist ein normalerweise festes, nicht elastomeres synthetisches Polymer mit einer Dehnbarkeit von weniger als ungefähr 20% und einem Reibungskoeffizienten von bis zu ungefähr 0,20. Es kann ein filmbildendes Polymer sein oder auch nicht. In Frage kommen Homopolymere, Interpolymere oder Mischungen beider. Falls gewünscht, können auch Mischungen von mehr als einem Homopolymer oder Interpolymer verwendet werden. Vorzugsweise werden als zweite polymere, nicht elastomere Komponente Copolymere aus Vinylchlorid oder Vinylidenchlorid und einem Vinylester eingesetzt. Mit "Ester" sind Alkylester der Monocarbonsäuren mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen gemeint. Geeignete Vinylester sind Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinylbutyrat und dgl., wobei das Copolymere aus Vinylacetat und Vinylchlorid bevorzugt wird. Das Copolymere enthält 90 bis 10 Mol-%, vorzugsweise 40 bis 60 Mol-% Vinyl- oder Vinylideneinheiten und entsprechend 10 bis 90 Mol-%, vorzugsweise 60 bis 40 Mol-% Vinylestereinheiten. Ebenso wie die erste polymere, nicht elastomere Komponente kann auch die zweite bis 5 Mol-%, vorzugsweise 0,5 bis 5 Mol-% Acryl- oder Methacrylsäure und gegebenenfalls einen herkömmlichen Weichmacher in einer Menge bis zu ungefähr 5 Mol-% enthalten.
Zu den erfindungsgemäß für die zweite polymere, nicht elastomere Komponente geeigneten Homopolymeren zählen Polyvinylacetat, Polymethylmethacrylat, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyester wie Polyäthylenterephthalat, Polyamide, Polyaldehyde, Poly­ olefine einschließlich Polyhalogenkohlenwasserstoffe usw.
Für die zweite polymere, nicht elastomere Komponente be­ vorzugte physikalische Mischungen von Homopolymeren sind Mischungen der Homopolymeren der Monomeren der oben genannten Copolymeren, d. h. Mischungen von ungefähr 10 bis 90%, vorzugsweise 70 bis 90 Gew.-% Polyvinylchlorid oder Polyvinylidenchlorid und ungefähr 10 bis 90%, vor­ zugsweise 40 bis 60% Polyvinylester.
Die erste polymere, nicht elastomere Komponente macht wenigstens 5 Gew.-% (Feststoffbasis) der zwei Komponenten aus. Wenn die erste polymere, nicht elastomere Komponente nur in einer Menge von weniger als 5% vorhanden ist, treten bei starker Dehnung des Gummigegenstandes Knubbeln auf. Wenn andererseits die erste polymere, nicht elastomere Komponente mehr als 95 Gew.-% (Feststoffbasis) der zwei Komponenten ausmacht, ergibt sich eine verringerte Gleitfähigkeit des Überzugs. Gute Ergebnisse werden erhalten, wenn die erste Komponente 5 bis 75 Gew.-% beträgt, am besten 20 bis 30%, während der Rest durch die zweite Komponente gebildet wird. Andere Stoffe können in den Kunstharzlatex aufgenommen werden, solange sie nicht die gewünschten neuen Eigenschaften nachteilig beeinflussen. So verträgt z. B. der Kunstharzlatex auch Kautschuk bis zu etwa 20 Gew.-%.
Der erfindungsgemäß hergestellte gleitfähige Überzug hat eine Dehnungsfähigkeit von wenigstens etwa 200% bis zu etwa 700% und einen Reibungskoeffizienten von bis zu etwa 0,25, vorzugsweise bis zu etwa 0,20. Die Dicke des gleitfähigen Überzugs sollte weniger als ungefähr 0,125 mm betragen, vorzugsweise sogar weniger als 0,025 mm. Der hier besprochene Reibungskoeffizient wird dadurch gemessen, daß ein Stück Film am Boden eines "Schlittens" (6,3 cm × 6,3 cm × 0,6 cm) aus Stahl befestigt und horizontal über eine Polytetrafluoräthylenoberfläche gezogen wird. Das Ver­ hältnis der zum Ziehen des Schlittens erforderlichen Kraft, bezogen auf das Gewicht des Schlittens, kann als Reibungs­ koeffizient benutzt werden.
Erfindungsgemäß wird der gleitfähige Überzug somit auf der Gummioberfläche dadurch hergestellt, daß diese mit einem wäßrigen Kunstharzlatex in Berührung gebracht wird, der im wesentlichen aus Wasser und den beiden genannten polymeren, nicht elastomeren Komponenten besteht.
Der erfindungsgemäße Überzug hat ausgezeichnete Gleitei­ genschaften. Eine einfache Methode, um die Schlüpfrigkeit von erfindungsgemäß beschichteten Gummiartikeln zu demon­ strieren, besteht darin, zwei überzogene Gummioberflächen aneinanderzulegen und zwischen den Fingern hin- und her­ zureiben. Herkömmliche Überzüge gleiten dabei überhaupt nicht. Die erfindungsgemäß hergestellten Überzüge gleiten dagegen leicht. Darüber hinaus sind die Überzüge gemäß der Erfindung dauerhaft haftend, und der Gummiartikel kann maximal gedehnt werden, ohne die Schlüpfrigkeit der Überzüge zu beeinträchtigen und ohne diese zum Reißen zu bringen.
Bei einer bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Form des herzustellenden Artikels erhitzt und in den wäßrigen Kunstharzlatex getaucht, der im wesentlichen aus Wasser und den beiden genannten polymeren, nicht elastomeren Komponenten besteht. Der Überzug wird auf der Form getrocknet und mit einem Koaguliermittel versehen, wie z. B. einer Lösung von Calciumnitrat und Isopropanol. Danach wird die Form in einen Behälter mit einem Kautschuklatex getaucht. Dieser hat gewöhnlich 25 bis 40% Feststoffe je nach der Dicke und der Viskosität des gewünschten Produkts. Die Ein­ tauchzeit in den Latextank richtet sich nach der ge­ wünschten Dicke. Normalerweise dauert das Eintauchen un­ gefähr 3 Sekunden bis 1 Minute. Nach der Bildung des Kautschuksubstrats wird das darin enthaltene Koaguliermittel ausgelaugt, z. B., indem man es zusammen mit der Form in einen Behälter mit heißem Wasser von etwa 57 bis 60°C taucht. Dann wird der zweite Überzug aufgebracht, indem man das Kautschuksubstrat mit dem wäßrigen Kunst­ harzlatex behandelt. Die zweite Überzugsschicht wird dann getrocknet. Dann wird der beidseitig mit den Überzügen versehene Kautschukgegenstand gehärtet und der erhaltene Gummiartikel von der Form abgestreift. Vorzugsweise wird die Form 10 bis 15 Minuten lang in heißes Wasser getaucht, um das Abstreifen des Gegenstandes von der Form zu erleichtern.
Als Form wird vorzugsweise eine unglasierte, hartgebrannte Keramikform, insbesondere eine Porzellanform, eingesetzt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen näher erläutert.
Vergleichsbeispiel 1 gemäß DE-OS 22 30 435
Es wurde eine saubere mit einem Trennmittel versehene Hand­ schuhform zur Herstellung von üblichen Handschuhen aus Naturkautschuk für Chirurgen verwendet, indem die mit einem Trennmittel versehene Form in eine wäßrige Naturkautschuk­ latexzusammensetzung eingetaucht wurde, die durch Mischen von drei Gewichtsteilen eines üblichen Naturkautschuklatex mit einem Gehalt von 60% Feststoff mit zwei Gewichtsteilen Wasser erhalten wurde. Das Eintauchen der Form erfolgte verhältnismäßig langsam, jedoch wurde sie sehr schnell zu­ rückgezogen, damit der Latex an der Form herunterfließt. Als der Daumen der Form aus dem Latex aufzutauchen begann, wurde sie mit einem geringen Winkel schräg gestellt, damit der Latex zwischen dem Daumen und dem ersten Finger hin­ durchlief. Als dann die Form vollständig aus dem Latex gezogen war, wurde sie in der entgegengesetzten Richtung gekippt. Danach wurde sie wieder in senkrechter Stellung gehalten und die Flüssigkeit von den Fingerspitzen abtropfen gelassen, bis es nicht mehr tropfte. Danach wurde die Form so gedreht, daß die Finger nach oben zeigten. An­ schließend wurde sie in eine koagulierende Lösung getaucht, die aus 20% Essigsäure in Isopropanol bestand, daraus ent­ nommen und bei Raumtemperatur etwa 2 bis 3 Minuten trocknen gelassen. Danach wurde sie noch einmal in den Naturkautschuklatex getaucht. Die Verweilzeit betrug 5 bis 10 Sekunden. Sie bestimmt die Stärke des Handschuhs. Das Herausziehen der Form erfolgte ebenfalls wieder in der vorstehend be­ schriebenen Weise. Sie wurde dann noch einmal in das ko­ agulierende Mittel getaucht und danach bei Raumtemperatur etwa 2 bis 3 Minuten trocknen gelassen.
Nunmehr wurde die Form in eine wäßrige Zusammensetzung getaucht, die durch Dispergieren von 5 Gewichtsteilen eines Kunstharzlatex mit einem Gehalt von 50% Feststoffen in 4 Gewichtsteilen Wasser erhalten wurde. Das Kunstharz war ein übliches festes Copolymeres aus annähernd äquimolaren Anteilen an Vinylchlorid und Butylacrylat, sowie etwa 3 Mol-% Acrylsäure-Einheiten längs der Polymerkette. Die Verweilzeit in dem Kunstharzlatex betrug etwa 30 Sekunden. Das Herausziehen der Form erfolgte wie vorstehend be­ schrieben. Danach wurde sie etwa 60 Minuten in einem Warm­ luftofen bei einer Temperatur zwischen 82 und 86°C ge­ trocknet. Die Handschuhe wurden dann in heißem Wasser von der Form gezogen und 12 bis 16 Stunden in einen Heißwasser- Laugebehälter (88-93°C) gegeben und dann eine Stunde bei 82 bis 86°C getrocknet.
Die Handschuhe werden dann umgekrempelt, so daß sich der gleitfähige Überzug innen befand und nach 2 Verfahren auf ihre Schlüpfrigkeit geprüft: 1. wurden sie wiederholt an- und ausgezogen. 2. wurde bei innenliegendem gleitfähigen Überzug die Handfläche eines Handschuhs zwischen den Fingern ergriffen und hin- und hergerieben, wobei die inneren Handschuhflächen, wenn sie ausreichend schlüpfrig sind, aneinandergleiten.
Die Handschuhe lassen sich sehr leicht an- und ausziehen, und bei dem Reibetest gleiten die beschichteten inneren Oberflächen selbst unter starkem Anpreßdruck sehr leicht aneinander. Wenn jedoch die Handschuhe um mehr als ungefähr 450% gereckt werden, verliert der Oberflächenfilm seine Dehnungsfähigkeit und läßt einen Knubbeleffekt entstehen.
Vergleichsbeispiele 2-17 gemäß der DE-OS 24 48 326
Es wird zunächst eine saubere Handschuhform verwendet, um herkömmliche Handschuhe für Chirurgen aus einem natürlichen Kautschuklatex herzustellen, wobei die Handschuhform 20 Minuten lang in einen Warmluftofen bei 88°C gesetzt wird. Die Form wird dann in eine Isopropanollösung getaucht, welche 20% Calciumnitrat und 5% Kieselerde enthält. Das Calciumnitrat ist dabei das Koagulationsmittel und die Kieselerde dient als Trennmittel, um den Gummi von der Form entfernen zu können. Die erwähnte Form wird in das Koagulationsbad eingetaucht und wieder herausgezogen, und der Alkohol wird ungefähr eine Minute ver­ dunsten gelassen. Anschließend wird die Form dann langsam in einen Naturkautschuklatex eingetaucht und 8 Sekunden darin gelassen. Danach wird sie langsam wieder aus dem Latextank herausgezogen. Nach der Entnahme werden die Formen in einem vollen Kreis gedreht, um die Ablagerung des Latex auf der Form allseitig auszugleichen. Der koagulierte Kautschuk auf der Form wurde dann für eine halbe Stunde bei 57°C in einen Laugenbehälter eingetaucht. Damit wird bezweckt, Schaumbildner und das Calciumnitrat auszulaugen. Nach der Entnahme aus dem Laugenbehälter wird das überschüssige Wasser von den Formen abgeschüttelt und diese 30 Sekunden lang in einen den gleitfähigen Überzug erzeugenden Kunstharzlatex eingetaucht, danach wieder aus dem Tauchbehälter gezogen und rundherum gedreht, um die Beschichtung auszugleichen. Die beschichtete Form wird dann 45 Minuten lang in einen Warmluftofen eingesetzt und bei einer Temperatur von 90°C gehalten. Danach werden die Handschuhe von den Formen in kaltem Wasser abgestreift und anschließend 20 Minuten lang in einer Waschmaschine gewaschen, deren Überlaufmenge 114 Liter/Std. beträgt. Nach dem Waschen werden die Handschuhe bei 57°C eine Stunde in einer Trockentrommel getrocknet. Die Er­ gebnisse hinsichtlich der Gleitfähigkeit von unter Ver­ wendung verschiedener Harzkombinationen hergestellten Überzügen sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen:
Die Ergebnisse der Vergleichsbeispiele 2 bis 17 zeigen, daß mit der Erfindung fest haftende, gleitfähige Kunst­ harzüberzüge mit ausgezeichneter Dehnbarkeit erhalten werden, ohne daß Kautschuk für den Gleitüberzug benötigt wird. Dehnungen von über 450%, sogar über 600 oder 700% beeinträchtigen nicht die Gleiteigenschaften. Wie zuvor festgestellt, können auch andere erfindungsgemäße Harze als die für die Arbeitsbeispiele benutzten als erste und zweite Harzkomponenten verwendet werden, um zu ähnlichen Ergebnissen zu kommen. Jedes der Harzmischpolymerisate besteht vorzugsweise zu wenigstens 20 Mol-% aus den spezi­ fischen Einheiten, welche die Polymerkette bilden. Die erste und zweite Komponente kann jeweils eines oder mehrere der genannten speziellen Mischpolymerisate sein. Im Falle des Vinylacetat-Alkylacrylat-Mischpolymerisats können sie mit einem herkömmlichen Vernetzungsmittel, wie z. B. N-Methylolacrylamid vernetzt sein.
Beispiel 1
Eine saubere Handschuhform aus unglasiertem gebrannten Porzellan wird zu Beginn in einem Ofen bei etwa 74°C erhitzt. Die erwärmte, mit keinem Trennmittel versehene Form, wird danach 3 Sekunden lang in einen Kunstharzlatex eingetaucht, der eine Mischung aus 70 Gew.-% eines Vinylchlorid­ (49 Mol-%)-Vinylacetat(61 Mol-%)-Copolymeren und 30 Gew.-% eines Vinylidenchlorid(90 Mol-%)-Butylacrylat(10 Mol-%)-Copolymeren bei einem Feststoffanteil von 5 bis 10 Gew.-% je nach Rück­ zugsgeschwindigkeit enthält. Die eingetauchten Formen werden danach aus dem Tank herausgezogen und gedreht, um über­ schüssiges Überzugsmaterial abzuschleudern. Es bleibt aber jeweils ein Tropfen der Überzugslösung an der Spitze jedes Fingers. Diese Tropfen werden mit einem Tuch abgetupft. Die Formen werden dann 10 Minuten lang wieder in den Ofen eingestellt und bei 74°C gehalten, dann wieder aus dem Ofen genommen und in ein Koagulationsbad, bestehend aus einer Lösung von 20% Calciumnitrat und Isopropanol eingetaucht, zurückgezogen und wiederum gedreht, um überschüssiges Material abzuschleudern und den Trocknungsvorgang zu fördern. Anschließend werden die Formen in einen Naturkautschuklatex eingetaucht, der 25 bis 40% Feststoffe je nach Viskosität und Dicke des Endprodukts enthält. Die Zeitdauer des Eintauchens bestimmt die Dicke und schwankt gewöhnlich von ungefähr 3 Sekunden bis zu 8 Minuten. Nach der Bildung der Kautschukschicht werden die Formen 20 Minuten lang in einen Laugenbehälter mit Wasser von ungefähr 57 bis 60°C eingetaucht, dann wieder entnommen, und anschließend werden die armseitigen Enden der Handschuhe zu einem Wulst aufgerollt. Daraufhin werden die Formen 10 bis 15 Minuten lang in einen auf einer Temperatur von etwa 121°C gehaltenen Ofen eingestellt, wieder entnommen und noch einmal in den Behälter mit Kunstharzlatex eingetaucht. Es folgt darauf wieder das Drehen der Formen zum Abschütteln überschüssigen Materials und das Abtupfen der Fingerspitzen, wie oben beschrieben. Danach werden die Formen etwa eine 3/4 Stunde in einem Ofen bei einer Temperatur von etwa 99°C gehalten, um die Handschuhe zu trocknen und zu härten. Im Anschluß daran werden die Formen aus dem Ofen genommen und 10 bis 15 Minuten lang in einen Behälter mit heißem Wasser von etwa 57°C getaucht, um die Abnahme der Gummihandschuhe von den Formen zu erleichtern. Nachdem dies geschehen ist, folgt ein Trocknungsvorgang in einem Taumeltrockner bei etwa 52°C. Die erhaltenen Handschuhe werden in zwei verschiedenen Verfahren auf Gleitfähigkeit untersucht. Im ersten Verfahren werden die Handschuhe wiederholt an- und ausgezogen, und im zweiten Verfahren wird die Handfläche eines Handschuhs zwischen den Fingern ergriffen und hin- und hergerieben, wobei die inneren Handschuhflächen, wenn sie ausreichend schlüpfrig sind, aneinander gleiten.
Es hat sich gezeigt, daß sich die untersuchten Handschuhe sehr leicht an- und ausziehen lassen, und daß bei dem Greif- und Reibetest, sogar bei Anwendung starker Druckkräfte, die Oberflächen leicht aufeinander gleiten und sich während des Gebrauchs sehr angenehm anfühlen. Außerdem verhindern die gleitfähigen Überzüge den unmittelbaren Kontakt zwischen dem Gummi und der Hand des Chirurgen, so daß die von vielen Ärzten darauf zu­ rückgeführten Irritationen vermieden werden.
Die Handschuhe werden weiterhin noch auf Dehnbarkeit untersucht, wobei sich zeigt, daß Dehnungen von mehr als 450%, sogar mehr als 600% oder gar 700% erreicht werden, ohne daß sich die Gleitschicht von der Gummi­ unterlage löst und der sogenannte Knubbel-Effekt auftritt.
Beispiel 2
Das Verfahren des Beispiels 1 wird wiederholt, wobei das Copolymer aus Vinylidenchlorid und Butylacrylat ersetzt wird durch ein Copolymer aus Vinylacetat (75 Mol-% und Butylacrylat (25 Mol-%, welches mit N-Methylolacrylamid vernetzt ist. Dabei ergibt sich ein Handschuh mit ähnlichen Eigenschaften.
Beispiele 3 und 4
Es wird das Verfahren nach Beispiel 1 wiederholt, wobei das Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer und das Vinyliden­ chlorid-Butylacrylat-Copolymer durch die nachstehenden polymeren Komponenten 1 und 2 ersetzt werden:
Im Beispiel 3 besteht die erste polymere, nicht elastomere Komponente aus einer 50/50 Mischung von Polyvinylchlorid und Polybutylacrylat und die zweite polymere, nicht elastomere Komponente ebenfalls im Verhältnis 50/50 aus Polyvinylidenchlorid und Polyvinylacetat.
Im Beispiel 4 besteht die erste polymere, nicht elastomere Komponente aus einer 50/50 Mischung von Polyvinylidenchlorid und Polybutylacrylat und die zweite polymere, nicht elastomere Komponente zu 50/50 aus Polyvinylidenchlorid und Polyvinylacetat.
In beiden Fällen wird ein Handschuh mit ähnlichen Eigenschaften erhalten. Anstelle der unglasierten hartgebrannten Keramikform kann man auch eine Porzellanform verwenden.

Claims (2)

  1. Verfahren zur Herstellung von nach dem Tauchverfahren hergestellten Gummiartikeln, insbesondere von Gummi­ handschuhen für Chirurgen, mit dehnbaren gleitfähigen Überzügen auf beiden Seiten des Gummiartikels, bei dem man
    auf die Tauchform einen der beiden späteren gleitfähigen Überzüge für den Gummiartikel aufbringt, wobei zur Herstellung der gleitfähigen Überzüge ein aus zwei polymeren, nicht elastomeren, jeweils zu etwa 5 bis 95 Gew.-% vorliegenden Komponenten bestehender Kunstharzlatex dient, dessen erste Komponente eine filmbildende, bis zu 700% dehnbare Komponente und dessen zweite Komponente eine normalerweise feste, weniger als etwa 20% dehnbare Komponente ist, welche einen Reibungskoeffizienten von bis zu ungefähr 0,20 hat,
    dann den Kautschuklatex aufbringt, der nach dem Trocknen den Gummiartikel ergibt,
    auf diese Gummischicht in einem weiteren Tauch-Arbeitsgang den zweiten dehnbaren gleitfähigen Überzug aus den Kunstharzlatices aufbringt, und
    dann nach dem Trocknen den beidseitig mit einem dehnbaren gleitfähigen Überzug versehenen Gummiartikel von der Tauchform entfernt,
    dadurch gekennzeichnet, daß man den gleitfähigen Überzug direkt auf die trennmittelfreie Tauchform aufbringt, wobei die erste Komponente für den gleitfähigen Überzug ausgewählt wird aus der Gruppe folgender Stoffe:
    • (a) Mischpolymerisat aus Alkylacrylat einerseits und Vinylchlorid, Vinylidenchlorid oder Vinylacetat andererseits,
    • (b) Mischungen aus Polyalkylacrylat und Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid oder Polyvinylacetat,
    • (c) Acrylkautschukpolymere,
    • (d) olefinische Mischpolymere, wie Äthylen/Propylen­ mischpolymere,
    • (e) Silikonpolymere,
    • (f) Silikon/Acrylmischpolymere,
    • (g) Polyäthylacrylat,
    • (h) Polybutylacrylat,
    • (i) Polyacetylmethacrylat
  2. und die zweite Komponente ausgewählt wird aus der Gruppe folgender Stoffe:
    • (a) Mischpolymerisat aus Vinylester und Vinylchlorid oder Vinylidenchlorid,
    • (b) Mischungen aus Polyvinylester mit Polyvinylchlorid oder Polyvinylidenchlorid,
    • (c) Polyvinylacetat,
    • (d) Polymethacrylat,
    • (e) Polystyrol,
    • (f) Polyvinylchlorid,
    • (g) Polyvinylidenchlorid,
    • (h) Polyester, wie Polyäthylenterephthalat,
    • (i) Polyamide,
    • (k) Polyolefine einschließlich Polyhalogenkohlenwasser­ stoffverbindungen.
DE19762628059 1975-06-24 1976-06-23 Verfahren zur herstellung von gegenstaenden aus gummi mit einem dehnbaren, gleitfaehigen ueberzug sowie hierfuer geeignete ueberzugsstoffe Granted DE2628059A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/589,677 US4027060A (en) 1973-10-12 1975-06-24 Rubber articles having improved slip coatings

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2628059A1 DE2628059A1 (de) 1977-01-27
DE2628059C2 true DE2628059C2 (de) 1988-08-18

Family

ID=24359026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762628059 Granted DE2628059A1 (de) 1975-06-24 1976-06-23 Verfahren zur herstellung von gegenstaenden aus gummi mit einem dehnbaren, gleitfaehigen ueberzug sowie hierfuer geeignete ueberzugsstoffe

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4082862A (de)
JP (1) JPS524581A (de)
CA (1) CA1049345A (de)
CH (1) CH610814A5 (de)
DE (1) DE2628059A1 (de)
ES (1) ES441572A1 (de)
FR (1) FR2315382A2 (de)
GB (1) GB1492330A (de)
IT (1) IT1056306B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT403881B (de) * 1994-05-13 1998-06-25 Semperit Ag Verfahren zum aufbringen einer gleitschicht auf flexible gummiartikel
AT403880B (de) * 1994-05-13 1998-06-25 Semperit Ag Flexibler gummiartikel
AT408513B (de) * 1996-08-16 2001-12-27 Semperit Ag Holding Tauchartikel aus einem elastomer
AT409819B (de) * 1996-09-12 2002-11-25 Semperit Ag Holding Gegenstand aus einem flexiblen gummi und/oder kunststoff
DE4343057B4 (de) * 1992-12-16 2005-07-28 Nok Corp. Verwendung einer Acrylkautschukzusammensetzung

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4304008A (en) * 1979-07-30 1981-12-08 American Hospital Supply Corporation Donable surgeon's glove free of inner surface lubricating powder and method of making same
US4319956A (en) * 1980-06-16 1982-03-16 The Dexter Corporation Nonwoven web material for medical towels and the like
US4482577A (en) * 1980-12-16 1984-11-13 Albert Goldstein Coating process of elastomeric material
US4499154A (en) * 1982-09-03 1985-02-12 Howard L. Podell Dipped rubber article
US4597108A (en) * 1984-11-28 1986-07-01 Akira Momose Powderfree surgical gloves
US4808442A (en) * 1986-01-23 1989-02-28 Akzo Nv Composition suitable for use in polymer cross-linking processes
US4973504A (en) * 1987-04-13 1990-11-27 The West Company Incorporated Pharmaceutical elastomeric coating
US5000994A (en) * 1987-04-13 1991-03-19 The West Company, Incorporated Pharmaceutical elastomeric coating
US4808453A (en) * 1987-04-13 1989-02-28 Romberg Val G Pharmaceutical elastomeric coating
BE1001559A5 (fr) * 1988-04-01 1989-12-05 Baxter Int Gant.
CA2008929A1 (en) * 1989-02-01 1990-08-01 Masaru Ando Releasing agent for powder molding and process for producing molded article using said releasing agent
US5069965A (en) * 1989-10-18 1991-12-03 Bioresearch, Inc. Articles having improved slip coatings
GR920100286A (el) * 1991-07-08 1993-05-24 Johnson & Johnson Orthopaedics Γάντια για εφαρμογή ορ?οπεδικού επιδέσμου.
US5234988A (en) * 1991-09-09 1993-08-10 Wacker Silicones Corporation High adhesion coating for rubber articles
US5438709A (en) * 1992-03-20 1995-08-08 Johnson & Johnson Orthopaedics, Inc. Lubricous gloves and method for making lubricous gloves
DE69308172D1 (de) * 1992-06-10 1997-03-27 Maxxim Med Inc Biegsamer Gummigegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung
GB9222292D0 (en) * 1992-10-23 1992-12-09 Malaysian Rubber Producers Treatment of rubber articles
FR2708275B1 (fr) * 1993-07-28 1998-09-18 Cmc Finances Procédé de revêtement et composition de matière correspondante.
US5881386A (en) * 1993-12-23 1999-03-16 Maxxim Medical, Inc. Flexible polyvinyl chloride article and method of making
US5441355A (en) * 1994-05-24 1995-08-15 Arbitrage Imports Incorporated Scrubber device with waterproof mitt
AU4920696A (en) * 1995-02-14 1996-09-04 Allegiance Corporation A multiple dip process for making a powder-free article
US5712346A (en) * 1995-02-14 1998-01-27 Avery Dennison Corporation Acrylic emulsion coatings
AU710920B2 (en) * 1995-02-14 1999-09-30 Avery Dennison Corporation Acrylic emulsion coatings for rubber articles
US6284856B1 (en) 1995-02-14 2001-09-04 Avery Dennison Corporation Acrylate, silicone, styrene, urethane copolymer coatings for natural and synthetic rubber articles
US6383552B1 (en) 1995-08-30 2002-05-07 Audra Noecker Thin-walled natural rubber latex material substantially free of sulfur and nitrosamines, and method of making same
US6051320A (en) * 1995-08-30 2000-04-18 Audra International, L.L.C. Thin-walled natural rubber latex material substantially free of sulfur and nitrosamines
US6730380B2 (en) 1996-02-20 2004-05-04 Safeskin Corp. Readily-donned elastomeric articles
US6306514B1 (en) 1996-12-31 2001-10-23 Ansell Healthcare Products Inc. Slip-coated elastomeric flexible articles and their method of manufacture
AU1666999A (en) * 1997-12-17 1999-07-05 Munch Chemie Labor Gmbh Device and method for the production of coated powderless, low protein immersionarticles, especially surgical and examination gloves
US6242042B1 (en) 1998-09-14 2001-06-05 Lrc Products Ltd. Aqueous coating composition and method
AU781491B2 (en) * 1999-04-14 2005-05-26 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Acrylic resin glove and internal surface treating agent thereof
US7582343B1 (en) 1999-06-15 2009-09-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Elastomeric article with fine colloidal silica surface treatment, and its preparation
US6465591B1 (en) 2000-04-24 2002-10-15 Avery Dennison Corporation Acrylic emulsion coating for films, paper and rubber
US6634369B2 (en) * 2001-07-12 2003-10-21 Wilshire Technologies, Inc. Process to clean polymeric article, such as polyurethane glove, so as to remove non-volatile residues and low-volatility residues
US20030118761A1 (en) 2001-12-21 2003-06-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Elastomeric articles having improved chemical resistance
US20030195284A1 (en) * 2002-04-10 2003-10-16 Paik Syng L. Low bio-burden elastic bandage
US20040122382A1 (en) * 2002-12-23 2004-06-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Elastomeric articles with beneficial coating on a surface
TW593511B (en) * 2003-04-25 2004-06-21 Posaidon Entpr Co Ltd An interpenetrating network elastomeric composition and process for producing gloves by using such composition
US7041367B2 (en) * 2003-06-03 2006-05-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Glove having improved donning characteristics
US7052642B2 (en) * 2003-06-11 2006-05-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Composition for forming an elastomeric article
DE602004005196T2 (de) * 2003-06-23 2007-12-20 Medline Industries, Inc., Mundelein Wegwerfbare handschuhe
NZ544130A (en) * 2003-07-02 2009-01-31 Ansell Healthcare Prod Llc Textured surface coating for gloves and method of making
US20050031817A1 (en) * 2003-08-07 2005-02-10 Littleton Kermit R. Readily donned, powder-free elastomeric article
US20050132466A1 (en) * 2003-12-11 2005-06-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Elastomeric glove coating
US20050127552A1 (en) * 2003-12-11 2005-06-16 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for forming an elastomeric article
US20060068138A1 (en) * 2004-09-29 2006-03-30 Janssen Robert A Glove donning layer containing particles
US20060141186A1 (en) * 2004-12-28 2006-06-29 Janssen Robert A Gloves with hydrogel coating for damp hand donning and method of making same
US7378043B2 (en) * 2005-01-12 2008-05-27 Ansell Healthcare Products Llc Latex gloves and articles with geometrically defined surface texture providing enhanced grip and method for in-line processing thereof
ES2487528T3 (es) 2009-02-05 2014-08-21 Diptech Pte Limited Producción de films elastómeros
US8572765B2 (en) * 2010-09-08 2013-11-05 Foodhandler, Inc. Thin film gloves
US20140090148A1 (en) * 2010-09-08 2014-04-03 Foodhandler, Inc. Method for producing thin film gloves using the cutting and sealing process and glove produced therefrom
US8443462B1 (en) * 2011-11-08 2013-05-21 Jamelle Brian Eugene Athletic grip enhancing finger gloves
WO2015077819A1 (en) 2013-11-26 2015-06-04 Ansell Limited Effervescent texturing
EP3267815B1 (de) 2015-03-10 2020-12-16 Ansell Limited Gestützter handschuh mit einer abriebfesten nitrilbeschichtung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1988709A (en) * 1934-03-24 1935-01-22 Frank E Barns Rubber glove
US3035004A (en) * 1955-03-25 1962-05-15 Rohm & Haas Aqueous polymer dispersions containing (c1-c8)-alkyl acrylate/methacrylic acid copolymer salt thickeners
CH384116A (de) * 1958-12-27 1964-11-15 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung wässeriger Emulsionen bzw. Dispersionen
US3293203A (en) * 1962-03-26 1966-12-20 Acheson Ind Inc Thermosettable resin compositions and method for forming low friction surface coatings
US3298034A (en) * 1962-05-23 1967-01-17 Szegvari Andrew Articles of wearing apparel
NL6503238A (de) * 1964-03-18 1965-09-20
US3286011A (en) * 1964-03-18 1966-11-15 Us Rubber Co Method of making gloves
NL144642B (nl) * 1965-06-01 1975-01-15 Gen Mills Inc Werkwijze ter bereiding van een waterige dispersie uit in hoofdzaak polyamide van gepolymeriseerd vetzuur.
DE1604683A1 (de) * 1966-06-22 1970-12-17 Phoenix Gummiwerke Ag Formtrennmittel fuer Formkoerper aus Gummi oder gummiaehnlichen Werkstoffen
US3856561A (en) * 1972-01-25 1974-12-24 Sutures Inc Rubber articles having improved slip coating
US3967014A (en) * 1973-10-12 1976-06-29 Sutures, Inc. Rubber articles having improved slip coating
US3919442A (en) * 1973-10-12 1975-11-11 Sutures Inc Rubber articles having improved slip coating

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4343057B4 (de) * 1992-12-16 2005-07-28 Nok Corp. Verwendung einer Acrylkautschukzusammensetzung
AT403881B (de) * 1994-05-13 1998-06-25 Semperit Ag Verfahren zum aufbringen einer gleitschicht auf flexible gummiartikel
AT403880B (de) * 1994-05-13 1998-06-25 Semperit Ag Flexibler gummiartikel
AT408513B (de) * 1996-08-16 2001-12-27 Semperit Ag Holding Tauchartikel aus einem elastomer
AT409819B (de) * 1996-09-12 2002-11-25 Semperit Ag Holding Gegenstand aus einem flexiblen gummi und/oder kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
CH610814A5 (de) 1979-05-15
ES441572A1 (en) 1981-04-16
FR2315382B2 (de) 1980-06-06
IT1056306B (it) 1982-01-30
FR2315382A2 (fr) 1977-01-21
JPS5432665B2 (de) 1979-10-16
DE2628059A1 (de) 1977-01-27
GB1492330A (en) 1977-11-16
AU8529675A (en) 1977-03-03
CA1049345A (en) 1979-02-27
JPS524581A (en) 1977-01-13
US4082862A (en) 1978-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628059C2 (de)
DE2448326C3 (de) Gegenstand mit Gummioberfläche und einem gleitfähigen, dehnbaren Überzug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69830966T2 (de) Herstellung von Gummiartikeln
DE69715249T2 (de) Gleitbeschichtete elastomerische biegsame gummigegenstände und verfahren zu ihrer herstellung
DE69027921T2 (de) Gegenstand mit gleitbeschichtung
DE69522170T2 (de) Flexibler hydrophiler Überzug für Handschuhe zum Anlegen von Stützverbänden
DE69314076T2 (de) Verbesserte Schmierhandschuhe und Methode zur Herstellung von Schmierhandschuhen
DE3382663T2 (de) Nach dem tauchverfahren hergestellter gummiartikel.
DE60308896T2 (de) Vernetzungsmittel für beschichtetenelastomeren artikel
US4027060A (en) Rubber articles having improved slip coatings
DE2628462B2 (de) Gummihandschuh und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3030895A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit einem futter versehenen elastomeren artikels, insbesondere fuer bekleidungszwecke
EP0001545A1 (de) Schlauchförmige Hülle, insbesondere Verpackungshülle, z.B. Wursthülle auf Basis von Cellulosehydrat und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2833601A1 (de) Kunststoffpulver fuer beschichtungsmittel zur herstellung glaenzender, nicht- blockender, elastischer ueberzuege
DE60213125T2 (de) Elastomerer artikel mit verbesserter rutschfester oberfläche
DE69931916T2 (de) Blase für aufblasbare Bälle
EP0824896B1 (de) Gegenstand mit einer Trägerschicht aus Latex
DE69224893T2 (de) Gegenstände aus gummi mit modifizierter polymerschicht aus ether- und estergruppen
DE663027C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukgegenstaenden aus waesserigen, waermeempfindlich gemachten Kautschukdispersionen
EP0681912B1 (de) Flexibler Gummiartikel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2603015A1 (de) Flexibler nahtloser gummihandschuh und verfahren zu seiner herstellung
DE1704904A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines ikroporoesen,flexiblen Kunstleder-Folienmaterials
DE2230435A1 (de) Verfahren zur herstellung von gleitfaehigen ueberzuegen auf kautschukprodukten
DE879313C (de) Verfahren zum Verformen von Polyacrylnitrilverbindungen
DE557878C (de) Verfahren zum Schuetzen von Leder, Haeuten, Geweben u. dgl. waehrend ihrer Verarbeitung zu Verkaufsgegenstaenden unter Verwendung eines Schutzhaeutchens

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition