DE112015006013B4 - Getriebe - Google Patents

Getriebe Download PDF

Info

Publication number
DE112015006013B4
DE112015006013B4 DE112015006013.8T DE112015006013T DE112015006013B4 DE 112015006013 B4 DE112015006013 B4 DE 112015006013B4 DE 112015006013 T DE112015006013 T DE 112015006013T DE 112015006013 B4 DE112015006013 B4 DE 112015006013B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
space
gear
transmission
pinion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112015006013.8T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112015006013T5 (de
Inventor
Akio Muto
Yoshiaki Shutou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE112015006013T5 publication Critical patent/DE112015006013T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112015006013B4 publication Critical patent/DE112015006013B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0412Cooling or heating; Control of temperature
    • F16H57/0413Controlled cooling or heating of lubricant; Temperature control therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/0018Shaft assemblies for gearings
    • F16H57/0031Shaft assemblies for gearings with gearing elements rotatable supported on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • F16H57/0424Lubricant guiding means in the wall of or integrated with the casing, e.g. grooves, channels, holes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • F16H57/0426Means for guiding lubricant into an axial channel of a shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0441Arrangements of pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0445Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control for supply of different gearbox casings or sections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0446Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control the supply forming part of the transmission control unit, e.g. for automatic transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/045Lubricant storage reservoirs, e.g. reservoirs in addition to a gear sump for collecting lubricant in the upper part of a gear case
    • F16H57/0452Oil pans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0482Gearings with gears having orbital motion
    • F16H57/0483Axle or inter-axle differentials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0493Gearings with spur or bevel gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0447Control of lubricant levels, e.g. lubricant level control dependent on temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Getriebe, das aufweist: einen ersten Raum (18), der einen Getriebemechanismus aufnimmt, einen zweiten Raum (16), der ein Differentialgetriebe (17) aufnimmt, und eine Ritzelwelle (32), die an einem ihrer Enden ein letztes angetriebenes Zahnrad (50), auf das eine Antriebskraft von dem Getriebemechanismus übertragen wird, und an dem anderen Ende ein Antriebsritzel (33) hat, das die Antriebskraft auf einen Zahnkranz (34) des Differentialgetriebes (17) überträgt, wobei das Getriebe aufweist: eine Ölpumpe (39), die in dem ersten Raum (18) angeordnet ist, einen Ölkühler (36) zum Kühlen von Öl, das von der Ölpumpe (39) zugeführt wird, einen ersten Öldurchgang (11c) zum Zuführen von Öl, das von dem Ölkühler (36) gekühlt wurde, an den zweiten Raum (16), und einen zweiten Öldurchgang (32a), der entlang einer axialen Mitte der Ritzelwelle (32) ausgebildet ist und Öl des zweiten Raums (16) an den ersten Raum (18) zuführt, und wobei ein Ölpegel (L1) von Öl des zweiten Raums (16) höher als ein Ölpegel (L2) von Öl des ersten Raums (18) ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Getriebe, das umfasst: einen ersten Raum, der einen Getriebemechanismus aufnimmt, einen zweiten Raum, der ein Differentialgetriebe aufnimmt, und eine Ritzelwelle, die an einem ihrer Enden mit einem letzten angetriebenen Zahnrad, auf das eine Antriebskraft von dem Getriebemechanismus übertragen wird, und an dem anderen Ende mit einem Antriebsritzel versehen ist, welches die Antriebskraft auf einen Zahnkranz des Differentialgetriebes überträgt.
  • Hintergrundtechnik
  • Ein Getriebe, in dem ein Hypoidritzel, das auf einer Ausgangswelle des Getriebes bereitgestellt ist, mit einem Hypoidzahnkranz ineinandergreift, der auf einem Gehäuse eines Differentialgetriebes bereitgestellt ist, und durch Öffnen eines axialen Öldurchgangs, der in dem Inneren der Ausgangswelle in der Mitte des Hypoidritzels ausgebildet ist, Öl, das durch die Drehung des Hypoidzahnkranzes ringsherum mitgenommen wird, in den axialen Öldurchgang der Ausgangswelle eingeleitet wird und das Öl über einen radialen Öldurchgang, der in der Mitte der Ausgangswelle ausgebildet ist, an einen Abschnitt des Getriebes, der geschmiert werden soll, zugeführt wird, ist aus dem nachstehenden Patentdokument 1 bekannt.
  • Dokumente der verwandten Technik
  • Patentdokumente
  • Patentdokument 1: japanisches Patent Nr. 4104091
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Probleme, die von der Erfindung gelöst werden sollen
  • Da das Hypoidritzel und der Hypoidzahnkranz die Leistungsübertragung mittels mehrerer Zahnradzähne, die gleichzeitig miteinander eingreifen, ausführen, sind die Haltbarkeit und die Geräuschlosigkeit im Vergleich zu einem normalen Kegelzahnrad hervorragend, aber da die Zahnradzähne einander berühren, während sie rutschen, ist es notwendig, eine Schmierung und Kühlung auszuführen, indem eine ausreichende Menge an Öl zugeführt wird.
  • Da jedoch in dem vorstehenden herkömmlichen Getriebe ein erster Raum, der eine Eingangswelle, die Ausgangswelle, ein Rädervorgelege, etc. aufnimmt, und ein zweiter Raum, der das Differentialgetriebe, das Hypoidritzel, den Hypoidzahnkranz, etc. aufnimmt, miteinander in Verbindung stehen, ohne unterteilt zu sein, wird der Ölpegel für den ersten Raum höher als notwendig, wenn der Ölpegel des zweiten Raums hoch festgelegt wird, so dass das Hypoidritzel und der Hypoidzahnkranz unter der Öloberfläche eingetaucht sind, und es gibt Probleme, dass die Gesamtmenge an Öl in dem Getriebe zunimmt und der Widerstand von Öl gegen die Bewegung durch das Rädervorgelege zunimmt.
  • Die DE 10 2008 011937 A1 offenbart ein Doppelkupplungsgetriebe mit einer Ritzelwelle mit Ritzelkopf, einem mit dem Ritzelkopf kämmenden Tellerrad, das mit einer Ausgangswelle des Getriebes verbunden ist, einer Ölzuführung zum Zuführen von Getriebeöl zum Kammbereich und einer Getriebeöl-Abschirmeinrichtung für den Ritzelkopf. Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, ein Getriebe zu schaffen, bei dem die Schmierungsleistung eines Antriebsritzels und eines Zahnkranzes zum Übertragen der Antriebskraft eines Getriebemechanismus auf ein Differentialgetriebe sichergestellt werden kann, ohne die Gesamtmenge an Öl in dem Getriebe zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Die Erfindung wird durch die Merkmale der abhängigen Ansprüche weitergebildet.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Getriebe bereitgestellt, das aufweist: einen ersten Raum, der einen Getriebemechanismus aufnimmt, einen zweiten Raum, der ein Differentialgetriebe aufnimmt, und eine Ritzelwelle, die an einem ihrer Enden ein abschließendes angetriebenes Zahnrad, auf das eine Antriebskraft von dem Getriebemechanismus übertragen wird, und an dem anderen Ende ein Antriebsritzel hat, das die Antriebskraft auf einen Zahnkranz des Differentialgetriebes überträgt, wobei das Getriebe aufweist: eine Ölpumpe, die in dem ersten Raum angeordnet ist, einen Ölkühler zum Kühlen von Öl, das von der Ölpumpe zugeführt wird, einen ersten Öldurchgang zum Zuführen von Öl, das von dem Ölkühler gekühlt wurde, an den zweiten Raum, und einen zweiten Öldurchgang, der entlang einer axialen Mitte der Ritzelwelle ausgebildet ist und Öl des zweiten Raums an den ersten Raum zuführt, und wobei ein Ölpegel von Öl des zweiten Raums höher als ein Ölpegel von Öl des ersten Raums ist.
  • Ferner liefert der erste Öldurchgang gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung neben dem ersten Aspekt Öl an eine Oberseite des Antriebsritzels.
  • Außerdem ist gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung neben dem ersten oder zweiten Aspekt ein Getriebegehäuse mit einem dritten Öldurchgang versehen, um Öl, das von dem zweiten Öldurchgang ausgegeben wird, zu einer Ansaugöffnung zu leiten, die mit der Ölpumpe in Verbindung steht.
  • Überdies ist gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung neben einem der ersten bis dritten Aspekte ein Schaufelelement in einer Öffnung auf einer Seite des zweiten Raums des zweiten Öldurchgangs bereitgestellt und die Drehung der Ritzelwelle, wenn ein Fahrzeug vorwärts fährt, lässt das Schaufelelement Öl des zweiten Raums in den zweiten Öldurchgang einsaugen.
  • Ein Öldurchgang 11c einer Ausführungsform entspricht dem ersten Öldurchgang der vorliegenden Erfindung, ein hinteres Gehäuse 12 der Ausführungsform entspricht dem Getriebegehäuse der vorliegenden Erfindung, ein Öldurchgang 12c der Ausführungsform entspricht dem dritten Öldurchgang der vorliegenden Erfindung, eine Differentialgetriebe-Aufnahmekammer 16 der Ausführungsform entspricht dem zweiten Raum der vorliegenden Erfindung, eine Getriebemechanismus-Aufnahmekammer 18 der Ausführungsform entspricht dem ersten Raum der vorliegenden Erfindung, ein Öldurchgang 32a der Ausführungsform entspricht dem zweiten Öldurchgang der vorliegenden Erfindung, ein Hypoidritzel 33 der Ausführungsform entspricht dem Antriebsritzel der vorliegenden Erfindung, ein Hypoidzahnkranz 34 der Ausführungsform entspricht dem Zahnkranz der vorliegenden Erfindung, und ein Hauptölkühler 36 der Ausführungsform entspricht dem Ölkühler der vorliegenden Erfindung.
  • Ergebnisse der Erfindung
  • Gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst das Getriebe den ersten Raum, der den Getriebemechanismus aufnimmt, den zweiten Raum, der das Differentialgetriebe aufnimmt, und die Ritzelwelle, die an einem Ende das letzte angetriebene Zahnrad, auf das die Antriebskraft von dem Getriebemechanismus übertragen wird, und an dem anderen Ende das Antriebsritzel hat, das die Antriebskraft auf den Zahnkranz des Differentialgetriebes überträgt. Das Öl, das von der in dem ersten Raum angeordneten Ölpumpe an den Ölkühler zugeführt und gekühlt wurde, wird über den ersten Öldurchgang an den zweiten Raum zugeführt, schmiert das Antriebsritzel und den Zahnkranz darin und wird dann über den zweiten Öldurchgang, der entlang der axialen Mitte der Ritzelwelle ausgebildet ist, an den ersten Raum zurückgeführt. Da der Ölpegel des Öls in dem ersten Raum niedriger als der Ölpegel des Öls in dem zweiten Raum ist, ist es nicht nur möglich, das Antriebsritzel und den Zahnkranz, die in dem zweiten Raum aufgenommen sind, mit einer ausreichenden Menge an Öl zu schmieren, während die Gesamtmenge an Öl im Vergleich zu einem Fall, in dem die Ölpegel des ersten Raums und des zweiten Raums beide hoch sind, zu senken, sondern es ist auch möglich, den Widerstand von Öl gegen Bewegung in dem zweiten Raum durch Abgeben von überschüssigem Öl, das sich in dem zweiten Raum ansammelt, über den zweiten Öldurchgang an den ersten Raum zu verringern und zu verhindern, dass der Ölpegel des ersten Raums übermäßig abnimmt, wobei auf diese Weise die Belüftung der Ölpumpe vermieden wird.
  • Da außerdem gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung der erste Öldurchgang Öl an die Oberseite des Antriebsritzels zuführt, ist es möglich, die Schmierung wirksam auszuführen, indem das Öl, das den Ölkühler durchlaufen hat und gekühlt wurde, direkt an das Antriebsritzel zugeführt wird.
  • Da das Getriebegehäuse überdies gemäß dem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung mit dem dritten Öldurchgang versehen ist, um Öl, das von dem zweiten Öldurchgang ausgegeben wird, zu der Ansaugöffnung, die mit der Ölpumpe in Verbindung steht, zu leiten, ist es möglich, das Öl, dessen Temperatur nach dem Schmieren des Antriebsritzels und des Zahnkranzes gestiegen ist, über die Ölpumpe schnell an den Ölkühler zuzuführen und es zu kühlen.
  • Da außerdem gemäß dem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung das Schaufelelement in der Öffnung auf der Seite des zweiten Raums des zweiten Öldurchgangs bereitgestellt ist und die Drehung der Ritzelwelle, wenn das Fahrzeug vorwärts fährt, das Schaufelelement Öl des zweiten Raums in den zweiten Öldurchgang einsaugen lässt, ist es möglich, das Öl in dem zweiten Raum zuverlässig und wirksam an den zweiten Raum abzugeben.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Diagramm, das die Anordnung eines Ölkühlsystems eines Automobilgetriebes zeigt (erste Ausführungsform).
    • 2 ist eine teilweise abgeschnitte Perspektivansicht des Getriebes (erste Ausführungsform).
    • 3 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 3-3 in 2 (erste Ausführungsform).
    • 4 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 4-4 in 3 (erste Ausführungsform).
    • 5 ist eine Ansicht von der Pfeillinie 5-5 in 3 (erste Ausführungsform).
    • 6 ist eine Perspektivansicht einer Ablenkplatte (erste Ausführungsform).
    • 7 ist eine Perspektivansicht eines Schaufelelements (erste Ausführungsform).
  • Bezugszeichenliste
  • 11c
    Öldurchgang (erster Öldurchgang)
    12
    hinteres Gehäuse (Getriebegehäuse)
    12c
    Öldurchgang (dritter Öldurchgang)
    16
    Differentialgetriebe-Aufnahmekammer (zweiter Raum)
    17
    Differentialgetriebe
    18
    Getriebemechanismus-Aufnahmekammer (erster Raum)
    32
    Ritzelwelle
    32a
    Öldurchgang (zweiter Öldurchgang)
    33
    Hypoidritzel (Antriebsritzel)
    34
    Hypoidzahnkranz (Zahnkranz)
    36
    Hauptölkühler (Ölkühler)
    39
    Ölpumpe
    43a
    Ansaugöffnung
    49
    Schaufelelement
    50
    abschließendes angetriebenes Zahnrad
    L1
    Ölpegel des zweiten Raums
    L2
    Ölpegel des ersten Raums
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachstehend unter Bezug auf 1 bis 7 beschrieben.
  • Wie in 1 und 3 gezeigt, ist ein Verbrennungsmotor E in der Vorn- und Hintenrichtung einer Fahrzeugkarosserie eines Mittelmotor-Fahrzeugs längs auf einem Mittelteil montiert, und ein Getriebe T ist mit einem hinteren Teil des Verbrennungsmotors E verbunden. Das Getriebe T umfasst ein vorderes Gehäuse 11, das mit dem hinteren Ende des Verbrennungsmotors E verbunden ist, und ein hinteres Gehäuse 12, das mit dem hinteren Ende des vorderen Gehäuses 11 verbunden ist; eine Öffnung an dem rechten Ende des vorderen Gehäuses 11 wird von einer Seitenverkleidung 13 versperrt und eine Öffnung an dem hinteren Ende des Getriebegehäuses wird von einer hinteren Verkleidung 14 versperrt.
  • Wie in 2 gezeigt, ist das vordere Gehäuse 11 mittels einer ersten Trennwand 11a, die sich in der Vorn- und Hintenrichtung erstreckt, in eine Kupplungsaufnahmekammer 15 auf der linken Seite und eine Differentialgetriebe-Aufnahmekammer 16 auf der rechten Seite unterteilt; die Kupplungsaufnahmekammer 15 nimmt eine Kupplung auf, die nicht dargestellt ist, und die Differentialgetriebe-Aufnahmekammer 16 nimmt ein Differentialgetriebe 17 auf. Das vordere Gehäuse 11 umfasst eine zweite Trennwand 11b, die sich in der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt, und ein Doppelkupplungsgetriebemechanismus, der nicht dargestellt ist, ist in einer Getriebemechanismus-Aufnahmekammer 18 aufgenommen, die durch das hintere Gehäuse 12 und das vordere Gehäuse 11 zu der Rückseite der zweiten Trennwand 11b definiert wird.
  • Wie in 4 gezeigt, wird in Bezug auf ein Getriebegehäuse 19 des Differentialgetriebes 17 ein rohrförmiger Wellenabschnitt 19a auf der linken Seite über ein Wälzlager 20 drehbar auf der ersten Trennwand 11a des vorderen Gehäuses 11 gehalten, und ein rohrförmiger Wellenabschnitt 19b auf der rechten Seite wird über ein Wälzlager 21 drehbar auf der Seitenverkleidung 13 des vorderen Gehäuses 11 gehalten. Das rechte Ende einer bordseitigen Welle 22 auf der linken Seite erstreckt sich durch die erste Trennwand 11a eines Kupplungsgehäuses und den Wellenabschnitt 19a auf der linken Seite des Getriebegehäuses 19 und ist mit dem Innenumfang eines differentialseitigen Zahnrads 23 auf der linken Seite kerbverzahnt. Das linke Ende einer bordseitigen Welle 24 auf der rechten Seite erstreckt sich durch die Seitenverkleidung 13 eines Kupplungsgehäuses und den Wellenabschnitt 19b auf der rechten Seite des Getriebegehäuses 19 und ist mit dem Innenumfang eines differentialseitigen Zahnrads 25 auf der rechten Seite kerbverzahnt. Ein Differentialritzel 27, das auf einer Ritzelwelle 26, die an dem Inneren des Getriebegehäuses 19 fixiert ist, drehbar gehalten wird, greift mit den linken und rechten differentialseitigen Zahnrädern 23 und 25 ineinander.
  • Außenumfänge von rohrförmigen Wellenabschnitten 23a und 25a der linken und rechten differentialseitigen Zahnräder 23 und 25 und der Innenumfang des Getriebegehäuses 19 sind mittels einer großen Anzahl von Reibungsplatten 28, die in Kontakt miteinander gedrückt werden, um in der Axialrichtung zu überlappen, verbunden. Die Reibungskraft, die durch die Reibungsplatten 28 erzeugt wird, unterdrückt die Drehung der linken und rechten differentialseitigen Zahnräder 23 und 25 relativ zu dem Getriebegehäuse 19, wobei dem Differentialgetriebe 17 auf diese Weise eine Differentialfunktion mit begrenztem Schlupf verliehen wird.
  • Eine Ritzelwelle 32 wird über ein Paar von Wälzlagern 30 und 31 auf einer Lagerhalterung 29, die von hinten in einen Vorderteil der Differentialgetriebe-Aufnahmekammer 16 eingesetzt ist, drehbar gehalten, und ein Hypoidritzel 33, das integral mit dem vorderen Ende der Ritzelwelle 32 ausgebildet ist, greift mit einem Hypoidzahnkranz 34, der an dem Außenumfang des Getriebegehäuses 19 des Differentialgetriebes 17 fixiert ist, ineinander. Das hintere Ende der Ritzelwelle 32, das in das Innere des hinteren Gehäuses 12 vorsteht, wird über ein Wälzlager 35 von dem hinteren Gehäuse 12 gehalten, und ein letztes angetriebenes Zahnrad 50, das fest auf einem hinteren Teil der Ritzelwelle 32 bereitgestellt ist, greift mit einem abschließenden Antriebszahnrad 51 des Doppelkupplungsgetriebemechanismus ineinander.
  • Daher wird die von dem Doppelkupplungsgetriebemechanismus ausgegebene Antriebskraft über den folgenden Weg auf ein angetriebenes Rad übertragen: abschließendes Antriebszahnrad 51 -> letztes angetriebenes Zahnrad 50 -> Ritzelwelle 32 -> Hypoidritzel 33 -> Hypoidzahnkranz 34 -> Getriebegehäuse 19 -> Ritzelwelle 26 -> Differentialritzel 27 -> differentialseitige Zahnräder 23 und 25 -> bordseitige Wellen 22 und 24.
  • Die Struktur eines Schmiersystems des Getriebes T wird nun erklärt.
  • Wie in 1 gezeigt, ist ein Hauptkühler 36 zum Kühlen von Öl (ATF) des Getriebes T mittels der Luftströmung in einem vorderen Teil der Fahrzeugkarosserie angeordnet, der Hauptölkühler 36 und eine untere linke Seite des Getriebes T sind über eine erste Rohrleitung 37 verbunden, und der Hauptölkühler 36 und eine untere rechte Seite des Getriebes T sind über eine zweite Rohrleitung 38 verbunden. Ein Hydraulikkreis zum Ausführen der Schaltsteuerung ist in dem Inneren des Getriebes T aufgenommen, und Öl des Getriebes T wird mittels einer Ölpumpe 39, die in dem Hydraulikkreis bereitgestellt ist, über den folgenden Weg zirkuliert: erste Rohrleitung 37 -> Hauptölkühler 36 -> zweite Rohrleitung 38 -> Getriebe T.
  • Wie in 3 gezeigt, ist das strömungsabwärtige Ende der zweiten Rohrleitung 38 über eine Kopplung 40 mit einem unteren Vorderteil der Seitenverkleidung 13 des Vordergehäuses 11 verbunden, und ein Öldurchgang 13a, der sich von der Kopplung 40 durch das Innere der Seitenverkleidung 13 nach oben erstreckt, ist mit einem Einlass eines Hilfsölkühlers 41, der auf einer oberen Seite des vorderen Gehäuses 11 gehalten wird, verbunden. Ein Auslass des Hilfsölkühlers 41 steht über Öldurchgänge 11c und 11d mit einem oberen Teil der Differentialgehäuse-Aufnahmekammer 16 in Verbindung und steht über einen anderen Öldurchgang 11e mit der Getriebemechanismus-Aufnahmekammer 18, die in dem hinteren Gehäuse 12 ausgebildet ist, in Verbindung.
  • Ein Öldurchgang 32a erstreckt sich in der Axialrichtung durch die Mitte der Ritzelwelle 32, eine Einlassöffnung 32b auf der Seite des Hypoidritzels 33 des Öldurchgangs 32a steht mit dem Inneren der Differentialgehäuse-Aufnahmekammer 16 in Verbindung, und eine Auslassöffnung 32c des Öldurchgangs 32a auf der Seite entgegengesetzt zu dem Hypoidritzel 33 steht mit einer Ölkammer 12a in Verbindung, die zwischen dem hinteren Gehäuse 12 und dem Wälzlager 35, das die Ritzelwelle 32 hält, ausgebildet ist. Die Ölkammer 12a steht über einen Öldurchgang 12c, der in einer Rippe 12b, die von einer Außenseite des hinteren Gehäuses 12 vorsteht, ausgebildet ist (siehe 5), mit einem oberen Teil der Getriebemechanismus-Aufnahmekammer 18 in Verbindung. Ein Auslass des Öldurchgangs 12c ist schräg nach unten in Richtung einer Ansaugöffnung 43a eines Ölfilters 43 ausgerichtet, das in einem Ölvorratsbehälter 42 in einem unteren Teil der Getriebemechanismus-Aufnahmekammer 18 angeordnet ist. Das Ölfilter steht mit der Ölpumpe 39 zum Abgeben von Öl an die erste Rohrleitung 37 in Verbindung.
  • Wie in 2 und 4 gezeigt, sind eine linke Ablenkplatte 45 und eine rechte Ablenkplatte 46 in dem Inneren der Differentialgehäuse-Aufnahmekammer 16 angeordnet, so dass sie linke und rechte Seitenflächen des Differentialgetriebes 17 einschließen, um die Bewegung des Ölpegels eines Ölvorratsbehälters 44 aufgrund der Drehung des Hypoidzahnkranzes 34 zu verhindern.
  • Wie in 3 und 6 gezeigt, sind an der ersten Seitenwand 11a des vorderen Gehäuses 11 mittels zwei Bolzen 48 und 48 zwei Montageabschnitte 47b und 47b einer Ablenkplatte 47 mit einem vorstehenden Abschnitt 47a, der die Einlassöffnung 32b der Ritzelwelle 32 von oben bedeckt, fixiert.
  • Wie in 4 und 7 gezeigt, ist ein schalenförmiges Schaufelelement 49 mit zwei verdrehten Schaufeln 49a und 49a durch Presspassung in der Einlassöffnung 32b der Ritzelwelle 32 fixiert.
  • Der Betrieb der Ausführungsform der vorliegenden Ausführungsform mit der vorstehenden Anordnung wird nun erklärt.
  • Wie in 1 und 3 gezeigt, wird Hochtemperaturöl, das in einem unteren Teil des Ölvorratsbehälters 42 der Getriebemechanismus-Aufnahmekammer 18 des hinteren Gehäuses 12 gelagert ist, mittels der Ölpumpe 39 über die erste Rohrleitung 37 an den Hauptölkühler 36 zugeführt, und Niedertemperaturöl, das den Hauptölkühler 36 durchlaufen hat und gekühlt wurde, wird über die zweite Rohrleitung 38, die Kopplung 40 und den Öldurchgang 13a der Seitenverkleidung 13 an den Hilfsölkühler 41 zugeführt.
  • Ein Teil des Öls, das den Hilfsölkühler 41 durchlaufen hat und ferner gekühlt wurde, wird von einer unteren Seite des Hilfsölkühlers 41 über den Öldurchgang 11c des vorderen Gehäuses 11 an einen Teil in der Differentialgehäuse-Aufnahmekammer 16 zugeführt, wo das Hypoidritzel 33 mit dem Hypoidzahnkranz 34 ineinander greift, ein anderer Teil davon wird über den Öldurchgang 11d des vorderen Gehäuses 11 an das Paar von Wälzlagern 30 und 31, das die Ritzelwelle 32 hält, zugeführt, und der Rest wird über den Öldurchgang 11e des vorderen Gehäuses 11 an den Doppelkupplungsgetriebemechanismus der Getriebemechanismus-Aufnahmekammer 18, die in dem hinteren Gehäuse 12 ausgebildet ist, zugeführt.
  • Öl, das von den Öldurchgängen 11c und 11d an die Differentialgehäuse-Aufnahmekammer 16 zugeführt und in dem Ölvorratsbehälter 44 gelagert wurde, wird mittels des Hypoidzahnkranzes 34, der sich dreht, bewegt und wird in die Richtung des Pfeils A in 3 verteilt, wobei auf diese Weise ein Abschnitt, der geschmiert werden soll, innerhalb der Differentialgehäuse-Aufnahmekammer 16 geschmiert wird. In diesem Verfahren kollidiert ein Teil des Öls, das von dem Hypoidzahnkranz 34 bewegt wird, mit einer Unterseite des vorstehenden Abschnitts 47a der Ablenkplatte 47, ändert die Richtung nach unten und wird mittels der Schaufeln 49a und 49a des Schaufelelements 49, das in der Einlassöffnung 32b der Ritzelwelle 32 bereitgestellt ist, die sich darin öffnet, aktiv in den Öldurchgang 32a der Ritzelwelle 32 eingesaugt. Die Richtung, in welche die Schaufeln 49a und 49a des Schaufelelements 49 verdreht sind, ist derart festgelegt, dass Öl in den Öldurchgang 32a der Ritzelwelle 32 eingesaugt wird, wenn das Fahrzeug vorwärts fährt, was häufiger passiert.
  • Öl, das von der Auslassöffnung 32c der Ritzelwelle 32 an die Ölkammer 12a zugeführt wurde, wird über den Öldurchgang 12c in der Rippe 12b des hinteren Gehäuses 12 (siehe 5) an den Ölvorratsbehälter 42 des unteren Teils der Getriebemechanismus-Aufnahmekammer 18 abgegeben, durchläuft das in dem Ölvorratsbehälter 42 angeordnete Ölfilter 43 und wird gefiltert und wird dann mittels der Ölpumpe 39 an die erste Rohrleitung 37 zugeführt.
  • Da die Zahnradzähne des Hypoidritzels 33 und die Zahnradzähne des Hypoidzahnkranzes 34 sich berühren, während sie rutschen, besteht eine Möglichkeit, dass ein Festfressen auf der Oberfläche der Zähne auftritt und die Haltbarkeit beeinträchtigt wird, wenn keine Schmierung und Kühlung ausgeführt werden. Wenn die Differentialgehäuse-Aufnahmekammer 16 und die Getriebemechanismus-Aufnahmekammer 18 durch ein Ölloch, das in einem unteren Teil der zweiten Trennwand 11b des vorderen Gehäuses 11 bereitgestellt ist, miteinander in Verbindung gebracht würden, wäre es nicht möglich, dass der Ölpegel der Differentialgehäuse-Aufnahmekammer 16 auf einer ausreichend hohen Position aufrecht erhalten wird, und es wäre schwierig, das Hypoidritzel 33 und den Hypoidzahnkranz 34 ausreichend zu schmieren, da der Ölpegel der Differentialgehäuse-Aufnahmekammer 16 und der Ölpegel der Getriebemechanismus-Aufnahmekammer 18 gleich wären. Wenn die Gesamtmenge an Öl, um dies zu verhindern, erhöht würde und sowohl der Ölpegel der Differentialgehäuse-Aufnahmekammer 16 als auch der Ölpegel der Getriebemechanismus-Aufnahmekammer 18 hoch festgelegt würden, würde der Ölpegel der Getriebemechanismus-Aufnahmekammer 18 übermäßig hoch und es gäbe Probleme, dass der Widerstand des Öls gegen Bewegung durch den Getriebemechanismus zunehmen würde und das Gewicht des Getriebes T aufgrund der großen Menge an Öl zunehmen würde.
  • Da jedoch gemäß der vorliegenden Ausführungsform, wie in 3 gezeigt, der Ölpegel L1 der Differentialgehäuse-Aufnahmekammer 16 durch Abgeben von Öl der Differentialgehäuse-Aufnahmekammer 16 über den Öldurchgang 32a der Ritzelwelle 32 an die Getriebemechanismus-Aufnahmekammer 18 höher festgelegt wird als der Ölpegel L2 der Getriebemechanismus-Aufnahmekammer 18, ist es möglich, den Bewegungswiderstand und das Gewicht zu verringern, indem verhindert wird, dass sich in der Getriebemechanismus-Aufnahmekammer 18 übermäßig Öl ansammelt, während die Schmierungsleistung für das Hypoidritzel 33 und den Hypoidzahnkranz 34 sichergestellt wird. Da überdies ein Teil des Öls, das den Hilfsölkühler 41 durchlaufen hat, an den Teil zugeführt wird, wo das Hypoidritzel 33 mit dem Hypoidzahnkranz 34 ineinandergreift, ist es möglich, das Hypoidritzel 33 und den Hypoidzahnkranz 34 ferner zuverlässig zu schmieren.
  • Wenn außerdem der Ölpegel L1 der Differentialgehäuse-Aufnahmekammer 16 übermäßig zunehmen sollte, würde der Widerstand von Öl gegen Bewegung durch das Getriebegehäuse 19 und den Zahnkranz 34 des Differentialgetriebes 17 zunehmen, aber da gemäß der vorliegenden Ausführungsform Öl, das durch den Hypoidzahnkranz 34, der sich in der Richtung des Pfeils A in 3 dreht, bewegt wurde, mit dem vorstehenden Abschnitt 47a der Ablenkplatte 47 kollidiert und die Richtung nach unten ändert und mittels des Schaufelelements 49, das in der Einlassöffnung 32b der Ritzelwelle 32 bereitgestellt ist, die sich darin öffnet, sicher in den Öldurchgang 32a der Ritzelwelle 32 gesaugt wird, ist es möglich, überschüssiges Öl in der Differentialgehäuse-Aufnahmekammer 16 über den Öldurchgang 32a der Ritzelwelle 32 zuverlässig an die Getriebemechanismus-Aufnahmekammer 18 abzugeben, wodurch ermöglicht wird, dass der Ölpegel L1 der Differentialgehäuse-Aufnahmekammer 16 immer geeignet aufrecht erhalten wird.
  • Da sich überdies kein überschüssiges Öl in der Differentialgehäuse-Aufnahmekammer 16 ansammelt, ist es auch möglich, den Ölpegel L2 der Getriebemechanismus-Aufnahmekammer 18 geeignet aufrecht zu erhalten, wodurch eine schlechte Schmierung des Getriebemechanismus oder die Belüftung der Ölpumpe 39 aufgrund der übermäßigen Abnahme des Ölpegels L2 verhindert wird. Da insbesondere Öl, das von dem Öldurchgang 32a der Ritzelwelle 32 über den Öldurchgang 12c des hinteren Gehäuses 12 an die Getriebemechanismus-Aufnahmekammer 18 abgegeben wurde, zu der Ansaugöffnung 43a des Ölfilters 43, das mit der Ölpumpe 39 in Verbindung steht, geleitet wird, ist es möglich, das Öl, welches das Hypoidritzel 33 oder den Hypoidzahnkranz 34 geschmiert hat und dessen Temperatur erhöht wurde, über die Ölpumpe 39 schnell an den Hauptölkühler 36 zuzuführen und es zu kühlen.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird vorstehend erklärt, aber die vorliegende Erfindung kann auf eine Vielfalt an Arten modifiziert werden, solange die Modifikationen nicht von ihrem Geist und Schutzbereich abweichen.
  • Zum Beispiel sind das Antriebsritzel und der Zahnkranz der vorliegenden Erfindung nicht auf das Hypoidritzel 33 und den Hypoidzahnkranz 34 der Ausführungsform beschränkt und können jede Art Zahnrad, wie etwa ein Kegelzahnrad, sein.
  • Außerdem ist der Getriebemechanismus der vorliegenden Erfindung nicht auf den Doppelkupplungsgetriebemechanismus der Ausführungsform beschränkt.

Claims (4)

  1. Getriebe, das aufweist: einen ersten Raum (18), der einen Getriebemechanismus aufnimmt, einen zweiten Raum (16), der ein Differentialgetriebe (17) aufnimmt, und eine Ritzelwelle (32), die an einem ihrer Enden ein letztes angetriebenes Zahnrad (50), auf das eine Antriebskraft von dem Getriebemechanismus übertragen wird, und an dem anderen Ende ein Antriebsritzel (33) hat, das die Antriebskraft auf einen Zahnkranz (34) des Differentialgetriebes (17) überträgt, wobei das Getriebe aufweist: eine Ölpumpe (39), die in dem ersten Raum (18) angeordnet ist, einen Ölkühler (36) zum Kühlen von Öl, das von der Ölpumpe (39) zugeführt wird, einen ersten Öldurchgang (11c) zum Zuführen von Öl, das von dem Ölkühler (36) gekühlt wurde, an den zweiten Raum (16), und einen zweiten Öldurchgang (32a), der entlang einer axialen Mitte der Ritzelwelle (32) ausgebildet ist und Öl des zweiten Raums (16) an den ersten Raum (18) zuführt, und wobei ein Ölpegel (L1) von Öl des zweiten Raums (16) höher als ein Ölpegel (L2) von Öl des ersten Raums (18) ist.
  2. Getriebe nach Anspruch 1, wobei der erste Öldurchgang (11c) Öl an eine Oberseite des Antriebsritzels (33) zuführt.
  3. Getriebe nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei ein Getriebegehäuse (12) mit einem dritten Öldurchgang (12c) versehen ist, um Öl, das von dem zweiten Öldurchgang (32a) ausgegeben wird, zu einer Ansaugöffnung (43a) zu leiten, die mit der Ölpumpe (39) in Verbindung steht.
  4. Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei ein Schaufelelement (49) in einer Öffnung auf der Seite des zweiten Raums (16) des zweiten Öldurchgangs (32a) bereitgestellt ist und die Drehung der Ritzelwelle (32), wenn ein Fahrzeug vorwärts fährt, das Schaufelelement (49) Öl des zweiten Raums (16) in den zweiten Öldurchgang (32a) einsaugen lässt.
DE112015006013.8T 2015-01-14 2015-11-24 Getriebe Expired - Fee Related DE112015006013B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015004641 2015-01-14
JP2015-004641 2015-01-14
PCT/JP2015/082908 WO2016114007A1 (ja) 2015-01-14 2015-11-24 変速機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112015006013T5 DE112015006013T5 (de) 2017-10-26
DE112015006013B4 true DE112015006013B4 (de) 2019-04-04

Family

ID=56405564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015006013.8T Expired - Fee Related DE112015006013B4 (de) 2015-01-14 2015-11-24 Getriebe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10018266B2 (de)
JP (1) JP6175576B2 (de)
CN (1) CN107110332B (de)
DE (1) DE112015006013B4 (de)
WO (1) WO2016114007A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10309524B2 (en) * 2016-02-03 2019-06-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Lubricating device of power transmission device for vehicle
US10508727B2 (en) * 2016-08-31 2019-12-17 Spx Flow, Inc. Drive system and drive sub-assembly for driving a shaft
JP6730680B2 (ja) * 2016-12-27 2020-07-29 三菱自動車エンジニアリング株式会社 駆動機械用ケース
JP6819305B2 (ja) * 2017-01-13 2021-01-27 いすゞ自動車株式会社 潤滑装置
JP6809393B2 (ja) * 2017-06-20 2021-01-06 トヨタ自動車株式会社 車両用動力伝達装置の潤滑装置
WO2019130878A1 (ja) * 2017-12-27 2019-07-04 ジヤトコ株式会社 駆動力伝達装置
JP6970042B2 (ja) * 2018-03-16 2021-11-24 トヨタ自動車株式会社 車両用動力伝達装置
EP3791089A2 (de) 2018-05-10 2021-03-17 ArvinMeritor Technology, LLC Achsanordnung mit einem elektromotormodul und herstellungsverfahren
JP7312036B2 (ja) * 2019-06-24 2023-07-20 ダイハツ工業株式会社 トランスアクスル

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4104091B2 (ja) 1996-12-13 2008-06-18 富士重工業株式会社 4輪駆動車用手動変速機
DE102008011937A1 (de) 2008-02-29 2009-09-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Abschirmung des Ritzelkopfes bei einem Doppelkupplungsgetriebe

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3441106A (en) * 1965-10-01 1969-04-29 Eaton Mfg Co Axle mechanism
JPH0814368A (ja) * 1994-06-28 1996-01-16 Fuji Heavy Ind Ltd 差動装置の油温調整装置
US5989143A (en) * 1998-09-28 1999-11-23 Caterpillar Inc. Arrangement for lubricating a differential assembly of a work machine
JP2000337485A (ja) 1999-05-31 2000-12-05 Fuji Heavy Ind Ltd 変速機の潤滑装置
JP4636651B2 (ja) * 2000-04-07 2011-02-23 Gknドライブラインジャパン株式会社 動力伝達装置
US6502665B1 (en) * 2000-10-30 2003-01-07 General Motors Corporation Drive axle for motor vehicle
JP2004180477A (ja) * 2002-11-29 2004-06-24 Honda Motor Co Ltd 前後輪駆動車両におけるモータの冷却構造
US6964320B2 (en) 2003-01-28 2005-11-15 Torque-Traction Technologies, Inc. Lubrication arrangement for final drive unit
EP1950076B1 (de) * 2007-01-25 2010-07-21 Honda Motor Co., Ltd Fahrzeugantriebsvorrichtung und hydraulische Schaltung dafür
JP5167227B2 (ja) 2009-11-09 2013-03-21 本田技研工業株式会社 変速機のオイル吸入装置
JP5116805B2 (ja) 2010-06-08 2013-01-09 ジヤトコ株式会社 ギヤの潤滑構造
JP5432104B2 (ja) 2010-09-28 2014-03-05 富士重工業株式会社 変速機油路構造
DE102012102798B4 (de) 2012-03-30 2022-05-12 Bombardier Transportation Gmbh Antriebseinheit mit Ölaustausch
CN203009797U (zh) 2012-11-28 2013-06-19 安徽江淮汽车股份有限公司 一种自动变速箱油冷却系统
CN205298483U (zh) 2016-01-19 2016-06-08 湖北赛尼尔机械制造有限公司 一种分箱独立润滑的机车减速器

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4104091B2 (ja) 1996-12-13 2008-06-18 富士重工業株式会社 4輪駆動車用手動変速機
DE102008011937A1 (de) 2008-02-29 2009-09-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Abschirmung des Ritzelkopfes bei einem Doppelkupplungsgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016114007A1 (ja) 2016-07-21
DE112015006013T5 (de) 2017-10-26
CN107110332A (zh) 2017-08-29
CN107110332B (zh) 2018-10-23
JPWO2016114007A1 (ja) 2017-07-13
US10018266B2 (en) 2018-07-10
JP6175576B2 (ja) 2017-08-02
US20170350498A1 (en) 2017-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015006013B4 (de) Getriebe
DE112008001617B4 (de) Fahrzeugkraftübertragungsvorrichtung
DE112014001726B4 (de) Struktur zum Schmieren eines Getriebes
DE112014001757B4 (de) Aufbau zum Schmieren eines Getriebes
DE112011103935B4 (de) Anordnung zum Sammeln und Lenken von Schmieröl
DE102009010282B4 (de) Trockensumpf-Ölbehälteranordnung für ein Fahrzeug
DE102006000080B4 (de) Getriebe
DE112008001606T5 (de) Fahrzeugkraftübertragungsvorrichtung
DE112017003474T5 (de) Fahrzeugantriebsgerät
DE112011100148T5 (de) Kraftübertragungsvorrichtung
DE112020001070T5 (de) Motoreinheit
DE102015015278A1 (de) Schmieraufbau für einen Drehzahlminderer
DE102014205881B3 (de) Getriebemotor mit einem Elektromotor und einer Getriebebaugruppe
DE102015016634A1 (de) Schmieraufbau für ein Fahrzeugantriebssystem
DE4126161A1 (de) Vorrichtung zum schmieren eines fahrzeuggetriebes
DE102011004698A1 (de) Fahrzeugleistungsübertragungsvorrichtung
DE112012002913T5 (de) Leistungsübertragungsvorrichtung
DE102017209853B4 (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe für Fahrzeuge
DE112013006585B4 (de) Antriebseinheit für Fahrzeuge
DE102016205233A1 (de) Differenzialvorrichtung
DE2942684C2 (de) Umlaufschmiersystem
DE102014218933B4 (de) Antriebseinheit für ein Hybridfahrzeug
DE102016205228A1 (de) Differenzialvorrichtung
DE102018123540A1 (de) Ölführungsbauteil
DE102022125921A1 (de) Kühl- und schmiersystem für einen elektromotor und getriebeanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee