DE112014002541T5 - Antriebskraft-Übertragungsvorrichtung - Google Patents

Antriebskraft-Übertragungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112014002541T5
DE112014002541T5 DE112014002541.0T DE112014002541T DE112014002541T5 DE 112014002541 T5 DE112014002541 T5 DE 112014002541T5 DE 112014002541 T DE112014002541 T DE 112014002541T DE 112014002541 T5 DE112014002541 T5 DE 112014002541T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil passage
oil
shaft
fluid
peripheral surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112014002541.0T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112014002541B4 (de
Inventor
Nobukazu Ike
Osamu Murai
Yusuke Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin AW Co Ltd
Original Assignee
Aisin AW Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin AW Co Ltd filed Critical Aisin AW Co Ltd
Publication of DE112014002541T5 publication Critical patent/DE112014002541T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112014002541B4 publication Critical patent/DE112014002541B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H41/00Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H41/04Combined pump-turbine units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H41/00Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H41/24Details
    • F16H41/30Details relating to venting, lubrication, cooling, circulation of the cooling medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/006Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising eight forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/0082Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds
    • F16H2200/0086Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds the gear ratios comprising two reverse speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/2007Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with two sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/202Transmissions using gears with orbital motion characterised by the type of Ravigneaux set
    • F16H2200/2023Transmissions using gears with orbital motion characterised by the type of Ravigneaux set using a Ravigneaux set with 4 connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2079Transmissions using gears with orbital motion using freewheel type mechanisms, e.g. freewheel clutches
    • F16H2200/2082Transmissions using gears with orbital motion using freewheel type mechanisms, e.g. freewheel clutches one freewheel mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2097Transmissions using gears with orbital motion comprising an orbital gear set member permanently connected to the housing, e.g. a sun wheel permanently connected to the housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • F16H3/66Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
    • F16H3/663Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another with conveying rotary motion between axially spaced orbital gears, e.g. RAVIGNEAUX
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0441Arrangements of pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Eine vordere Lagerung 100 umfasst einen zweiten Ansatzabschnitt 130, der sich zu einem Kettentriebmechanismus 70 erstreckt und an dem ein Statorschaft 28 befestigt ist. Der zweite Ansatzabschnitt 130 ist durch ein Antriebskettenrad 71 hindurch in einen rohrförmigen Abschnitt 292 einer Laufradnabe 29 eingeführt. Ein Öldurchlass 200, der mit einer Fluidübertragungskammer 23a verbunden ist, ist zwischen der Innenumfangsfläche des rohrförmigen Abschnitts 292 und der Außenumfangsfläche des Statorschafts 28 gebildet. Ein Dichtungselement 94, das einen Zustrom von Arbeitsöl aus dem Öldurchlass 200 begrenzt, ist zwischen dem rohrförmigen Abschnitt 292 und dem zweiten Ansatzabschnitt 130 eingesetzt. Eine schaftseitige Ölnut 28g und ein ausgesparter Abschnitt 110c, die mit einem in der vorderen Lagerung 100 gebildeten gehäuseinternen Öldurchlass 110b und dem Öldurchlass 200 in Verbindung stehen, sind zwischen dem zweiten Ansatzabschnitt 130 und dem Statorschaft 28 gebildet.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leistungsübertragungsvorrichtung.
  • STAND DER TECHNIK
  • Es ist eine Leistungsübertragungsvorrichtung bekannt, die Folgendes umfasst: einen Drehmomentwandler (eine fluidbasierte Übertragungsvorrichtung), der (die) ein Pumpenlaufrad, das mit einem Verbrennungsmotor (Motor) verbunden ist, und einen Turbinenläufer aufweist, der mit einer Eingangswelle eines Gangschaltmechanismus verbunden ist; eine Ölpumpe, die durch Leistung vom Motor angetrieben wird; ein Kettensystem (einen Kettentriebmechanismus), das (der) ein Antriebskettenrad, das über eine Drehmomentwandlerhülse an das Pumpenlaufrad des Drehmomentwandlers angeschlossen ist, ein angetriebenes Kettenrad, das an eine Ölpumpen-Antriebswelle angeschlossen ist, und eine Kette aufweist, die um das Antriebskettenrad und das angetriebene Kettenrad gelegt ist; einen Statorschaft, der die Eingangswelle des Gangschaltmechanismus lagert; ein Drehmomentwandlergehäuse, das den Drehmomentwandler aufnimmt; und eine Mittenlagerung, die innerhalb eines Getriebegehäuses angebracht ist, welches den Gangschaltmechanismus aufnimmt und an dem der Statorschaft fixiert ist (siehe zum Beispiel Patentdokument 1).
  • In dieser Leistungsübertragungsvorrichtung ist das Antriebskettenrad des Kettensystems am Statorschaft drehbar gelagert, und das Pumpenlaufrad des Drehmomentwandlers ist über die Drehmomentwandlerhülse am Drehmomentwandlergehäuse drehbar gelagert. Die Leistungsübertragungsvorrichtung weist zusätzlich einen ersten, zweiten und dritten Öldurchlass auf, die dem Drehmomentwandler Öl (Arbeitsöl) von einem in der Mittenlagerung gebildeten Öldurchlass her zuführen. Der erste Öldurchlass ist innerhalb der Eingangswelle ausgebildet. Der zweite Öldurchlass ist durch einen Raum gebildet, der zwischen der Eingangswelle und dem Statorschaft definiert ist. Der dritte Öldurchlass ist auf der Außenumfangsseite des Antriebskettenrads so gebildet, dass er dem Verlauf der Kette nicht im Wege ist, und besteht aus einem Einlassströmungsweg, der sich ausgehend von der Mittenlagerung in Axialrichtung erstreckt, einem Verbindungsströmungsweg, der im Drehmomentwandlergehäuse gebildet ist, einer Öffnung und einer Nut, die an einem Lager zwischen dem Drehmomentwandlergehäuse und der Drehmomentwandlerhülse gebildet sind, einem Auslassströmungsweg, der in der Drehmomentwandlerhülse gebildet ist, usw.
  • Es ist auch eine Leistungsübertragungsvorrichtung bekannt, die Folgendes aufweist: einen Drehmomentwandler, der Leistung von einem Verbrennungsmotor (Motor) auf eine Eingangswelle eines Automatikgetriebes überträgt; eine Ölpumpe, die durch Leistung vom Motor angetrieben wird, einen Ölpumpen-Antriebsmechanismus (Kettentriebmechanismus), der ein erstes Kettenrad (Antriebskettenrad), das über eine Drehmomentwandlerhülse an ein Laufradgehäuse (Pumpenlaufrad) des Drehmomentwandlers angeschlossen ist, ein zweites Kettenrad (angetriebenes Kettenrad), das an einer Ölpumpen-Antriebswelle vorgesehen ist, und eine Kette aufweist, die um das erste Kettenrad und zweite Kettenrad gelegt ist; einen Statorschaft, welcher die Eingangswelle des Automatikgetriebes drehbar lagert; und ein Einheitsgehäuse, das ein Drehmomentwandlergehäuse, in welchem der Drehmomentwandler untergebracht ist, und einen Deckel aufweist, an dem der Statorschaft befestigt ist, usw. (siehe zum Beispiel Patentdokument 2). In dieser Leistungsübertragungsvorrichtung ist das Laufradgehäuse (die Drehmomentwandlerhülse) des Drehmomentwandlers am Statorschaft über eine erste Buchse (Lager) drehbar gelagert, und das erste Kettenrad des Ölpumpenantriebsmechanismus ist am Statorschaft über eine zweite Buchse (Lager) drehbar gelagert.
  • Darüber hinaus ist auch noch eine Leistungsübertragungsvorrichtung bekannt, die Folgendes aufweist: eine Buchse, die zwischen einem rohrförmigen Abschnitt eines Drehelements, das an einen Wandlerdeckel eines Pumpenlaufrads angeschlossen ist, und einem vorspringenden Abschnitt eines Transaxle-Gehäuses angeordnet ist, der als ortsfestes Element dient, um einen druckbeaufschlagten Öldurchlass abzudichten; ein antriebsseitiges Kettenrad eines Übertragungsmechanismus, der an die Außenumfangsseite eines Zwischenabschnitts im rohrförmigen Abschnitt des Drehelements angeschlossen ist; und ein Lager, das an der Außenumfangsseite der Buchse und des vorspringenden Abschnitts des Transaxle-Gehäuses so vorgesehen ist, dass es das antriebsseitige Kettenrad drehbar haltert (siehe zum Beispiel Patentdokument 3). In dieser Leistungsübertragungsvorrichtung weist das antriebsseitige Kettenrad einen scheibenförmigen Abschnitt auf, der über eine Keilverzahnung am rohrförmigen Abschnitt des Drehelements befestigt ist, und einen rohrförmigen Abschnitt, der sich ausgehend von einem äußeren Endabschnitt des scheibenförmigen Abschnitts in Axialrichtung erstreckt, und das Lager ist zwischen dem rohrförmigen Abschnitt und dem vorspringenden Abschnitt des Transaxle-Gehäuses vorgesehen.
  • [Dokumente aus der verwandten Technik]
  • [Patentdokumente]
    • [Patentdokument 1] Internationale Patentanmeldung mit der Veröffentlichungs-Nr. 2010/125640
    • [Patentdokument 2] Japanische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungs-Nr. 2005-325979 ( JP 2005-325979 A )
    • [Patentdokument 3] Japanische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungs-Nr. 2004-286144 ( JP 2004286144 A )
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Falls ein Öldurchlass, der sich von der Mittenlagerung zum Drehmomentwandler erstreckt und dabei dem Antriebskettenrad ausweicht, im Außenbereich des Antriebskettenrads gebildet ist, wie es bei der in Patentdokument 1 beschriebenen Leistungsübertragungsvorrichtung der Fall ist, ist es nötig, die Wandstärke der Mittenlagerung und des Drehmomentwandlergehäuses zu erhöhen, um den Einlassströmungsweg und den Verbindungsströmungsweg auszubilden, wodurch die Größe und das Gewicht der Leistungsübertragungsvorrichtung zunehmen. Zusätzlich ist es notwendig, ein Dichtungselement zwischen der Mittenlagerung und dem Drehmomentwandlergehäuse vorzusehen, eine Öffnung und eine Nut im Lager maschinell herzustellen, usw., was zu einer Erhöhung der Anzahl von Bauteilen und der Anzahl von Arbeitsstunden zur Montage führt, was auf eine Verkomplizierung der Öldurchlassstruktur zurückzuführen ist und eine Kostensteigerung nach sich zieht.
  • Bei der in Patentdokument 2 beschriebenen Leistungsübertragungsvorrichtung kann, wenn Arbeitsöl im Drehmomentwandler von einem Öldurchlass zwischen der Drehmomentwandlerhülse und dem Statorschaft über die erste Buchse zum ersten Kettenrad strömt, das erste Kettenrad einen hydraulischen Druck aufnehmen und dadurch in Axialrichtung in der Position instabil werden. Infolgedessen wird zwischen der Drehmomentwandlerhülse und dem Statorschaft vorzugsweise ein Dichtungselement vorgesehen, das einen Zustrom von Arbeitsöl aus dem Öldurchlass zum ersten Kettenrad begrenzt. Wenn bei der Leistungsübertragungsvorrichtung gemäß der verwandten Technik das Dichtungselement zusätzlich zur ersten und zweiten Buchse zwischen der Drehmomentwandlerhülse und dem Statorschaft angeordnet wird, kann durch das Dazwischensetzen des Dichtungselements die axiale Länge des Statorschafts zunehmen, womit die axiale Länge der gesamten Leistungsübertragungsvorrichtung größer werden kann. Bei der in Patentdokument 3 beschriebenen Leistungsübertragungsvorrichtung kann darüber hinaus die Größe des antriebsseitigen Kettenrads wegen der Struktur zunehmen, was es schwierig macht, die Größe der gesamten Vorrichtung zu reduzieren.
  • Es ist deshalb die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, die Struktur eines Öldurchlasses zu vereinfachen, durch den Arbeitsöl einer Fluidübertragungsvorrichtung zugeführt bzw. von dieser abgeführt wird, während gleichzeitig ein Antriebskettenrad eines Kettentriebmechanismus umgangen wird, durch den Leistung auf eine Ölpumpe übertragen wird, und eine Reduzierung der Größe und des Gewichts einer Leistungsübertragungsvorrichtung zu erzielen sowie eine Kostenreduktion aufgrund der Verringerung der Anzahl von Bauteilen und der Anzahl von Arbeitsstunden zur Montage zu erreichen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt bereit:
    eine Leistungsübertragungsvorrichtung, aufweisend: eine fluidbasierte Übertragungsvorrichtung, die ein mit einem Motor verbundenes Pumpenlaufrad, einen mit einer Eingangswelle eines Getriebes verbundenen Turbinenläufer und eine Fluidübertragungskammer aufweist, in der zwischen dem Pumpenlaufrad und dem Turbinenläufer über ein Arbeitsöl Leistung übertragen wird; und eine Ölpumpe, die durch Leistung vom Motor angetrieben wird; einen Kettentriebmechanismus, der ein Antriebskettenrad, das an das Pumpenlaufrad der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung angeschlossen ist, ein angetriebenes Kettenrad, das an einer Drehwelle der Ölpumpe angebracht ist, und eine Kette umfasst, die um das Antriebskettenrad und das angetriebene Kettenrad gelegt ist; ein Hülsenelement, welches die Eingangswelle des Getriebes drehbar lagert; und ein Gehäuse, das die fluidbasierte Übertragungsvorrichtung, das Getriebe und die Ölpumpe aufnimmt, bei der:
    das Gehäuse einen ersten Lagerungsabschnitt und einen zweiten Lagerungsabschnitt aufweist, die aufseiten der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung bzw. aufseiten des Getriebes querverlaufend zum Kettentriebmechanismus angeordnet sind;
    der zweite Lagerungsabschnitt einen zylindrischen Ansatzabschnitt aufweist, der sich zum Kettentriebmechanismus erstreckt und eine Durchgangsöffnung bildet, in der das Hülsenelement fixiert ist;
    das Antriebskettenrad auf einen rohrförmigen Abschnitt einer Laufradnabe, die am Pumpenlaufrad befestigt ist, relativ undrehbar aufgesetzt ist;
    der Ansatzabschnitt des zweiten Lagerungsabschnitts durch das Antriebskettenrad hindurch in den rohrförmigen Abschnitt der Laufradnabe eingeführt ist;
    ein erster Öldurchlass, der mit der Fluidübertragungskammer in Verbindung steht, zwischen einer Innenumfangsfläche des rohrförmigen Abschnitts der Laufradnabe und einer Außenumfangsfläche des Hülsenelements gebildet ist;
    ein Dichtungselement, das einen Zustrom von Arbeitsöl aus dem ersten Öldurchlass begrenzt, zwischen dem rohrförmigen Abschnitt der Laufradnabe und dem Ansatzabschnitt vorgesehen ist; und
    ein zweiter Öldurchlass, der mit einem Lagerungsabschnitt-Öldurchlass, welcher im zweiten Lagerungsabschnitt gebildet ist, und dem ersten Öldurchlass in Verbindung steht, zwischen dem Ansatzabschnitt und dem Hülsenelement gebildet ist.
  • Bei dieser Leistungsübertragungsvorrichtung sind der erste Lagerungsabschnitt des Gehäuses und der zweite Lagerungsabschnitt des Gehäuses aufseiten der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung bzw. aufseiten des Getriebes angeordnet, und zwar querverlaufend zum Kettentriebmechanismus. Das Antriebskettenrad des Kettentriebmechanismus ist auf den rohrförmigen Abschnitt der Laufradnabe aufgesetzt, die am Pumpenlaufrad so fixiert ist, dass sie relativ hierzu nicht drehbar ist. Der zweite Lagerungsabschnitt umfasst den zylindrischen Ansatzabschnitt, der sich zum Kettentriebmechanismus erstreckt und die Durchgangsöffnung bildet, in der das Hülsenelement fixiert ist. Der Ansatzabschnitt ist durch das Antriebskettenrad hindurch in den rohrförmigen Abschnitt der Laufradnabe eingesetzt. Der erste Öldurchlass, der mit der Fluidübertragungskammer in Verbindung steht, ist zwischen der Innenumfangsfläche des rohrförmigen Abschnitts der Laufradnabe und der Außenumfangsfläche des Hülsenelements gebildet. Das Dichtungselement, das einen Zustrom von Arbeitsöl aus dem ersten Öldurchlass begrenzt, ist zwischen dem rohrförmigen Abschnitt der Laufradnabe und dem Ansatzabschnitt angeordnet. Der zweite Öldurchlass, der mit dem im zweiten Lagerungsabschnitt gebildeten Lagerungsabschnitt-Öldurchlass und mit dem ersten Öldurchlass in Verbindung steht, ist zwischen dem Ansatzabschnitt und dem Hülsenelement gebildet. Infolgedessen können zwischen dem Antriebskettenrad und der Laufradnabe und dem Hülsenelement in Radialrichtung Öldurchlässe gebildet werden, die eine Verbindung zwischen der Fluidübertragungskammer und dem Lagerungsabschnitt-Öldurchlass des zweiten Lagerungsabschnitts herstellen, d. h. zwischen dem ersten Öldurchlass und zweiten Öldurchlass. Im Ergebnis ist es nicht mehr erforderlich, dass ein Öldurchlass, der eine Verbindung zwischen der Fluidübertragungskammer und dem Lagerungsabschnitt-Öldurchlass herstellt, im Außenbereich des Antriebskettenrads gebildet wird, wodurch es möglich wird, eine Zunahme der Wandstärke des Gehäuses (zweiter Lagerungsabschnitt) einhergehend mit der Bildung des Öldurchlasses zu unterbinden, und auch eine Zunahme der Anzahl von Bauteilen und der Anzahl von Arbeitsstunden zur Montage, die von der Bereitstellung eines Dichtungselements und der maschinellen Bearbeitung eines Lagers herrühren, zu unterbinden. Infolgedessen ist es möglich, die Struktur eines Öldurchlasses zu vereinfachen, durch den Arbeitsöl der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung zugeführt bzw. von dieser abgeführt wird, wobei gleichzeitig das Antriebskettenrad des Kettentriebmechanismus umgangen wird, über den Leistung auf die Ölpumpe übertragen wird, und eine Reduzierung der Größe und des Gewichts der Leistungsübertragungsvorrichtung sowie eine Kostenreduzierung aufgrund einer Verringerung der Anzahl der Bauteile und der Anzahl der Arbeitsstunden zur Montage zu erzielen. Bei der Leistungsübertragungsvorrichtung ist es des Weiteren möglich, einen Zustrom von Arbeitsöl aus dem ersten Öldurchlass zum Antriebskettenrad mittels des Dichtungselements zu begrenzen. Folglich ist es möglich, die Beaufschlagung des Antriebskettenrads mit einem Hydraulikdruck in geeigneter Weise zu unterbinden, wodurch die Position des Antriebskettenrads in Axialrichtung stabil beibehalten wird.
  • Das Pumpenlaufrad kann über ein Lager, das an einer Außenumfangsseite des rohrförmigen Abschnitts der Laufradnabe vorgesehen ist, drehbar am ersten Lagerungsabschnitt gelagert sein; und das Dichtungselement kann so vorgesehen sein, dass es sich mit dem Lager an einer Innenseite des Lagers in Radialrichtung deckt. Das heißt, dass das Dichtungselement und das Lager so angeordnet werden können, dass sie in Radialrichtung betrachtet übereinander liegen, wenn der Ansatzabschnitt des zweiten Lagerungsabschnitts durch das Antriebskettenrad hindurch in den rohrförmigen Abschnitt der Laufradnabe eingesetzt und das Pumpenlaufrad am ersten Lagerungsabschnitt über das Lager drehbar gelagert ist, welches an der Außenumfangsseite des rohrförmigen Abschnitts angeordnet ist. Infolgedessen kann die axiale Länge der Leistungsübertragungsvorrichtung gekürzt werden, wenn das Antriebskettenrad, das Lager und das Dichtungselement nicht in Axialrichtung angeordnet sind.
  • Die Leistungsübertragungsvorrichtung kann darüber hinaus einen welleninternen Öldurchlass aufweisen, der in der Eingangswelle so gebildet ist, dass er mit der Fluidübertragungskammer in Verbindung steht, einen Verbindungsöldurchlass, der zwischen einer Außenumfangsfläche der Eingangswelle und einer Innenumfangsfläche des Hülsenelements so gebildet ist, dass er zwischen einem im zweiten Lagerungsabschnitt gebildeten zweiten Lagerungsabschnitt-Öldurchlass und dem welleninternen Öldurchlass eine Verbindung herstellt, ein zweites Dichtungselement, welches zwischen der Eingangswelle und dem Hülsenelement vorgesehen ist, um ein Austreten von Arbeitsöl aus dem Verbindungsöldurchlass zu begrenzen, und eine Buchse, die auf der dem ersten Öldurchlass zugehörigen Seite in Bezug auf das zweite Dichtungselement zwischen der Eingangswelle und dem Hülsenelement angeordnet ist, um einen Austritt von Arbeitsöl aus dem Verbindungsöldurchlass zu begrenzen, wobei Endabschnitte der Eingangswelle und des Hülsenelements auf der dem ersten Öldurchlass zugehörigen Seite in Bezug auf das zweite Dichtungselement im Durchmesser reduziert sein können; und der zweite Öldurchlass eine schaftseitige Ölnut, die an der Außenumfangsfläche des Hülsenelements gebildet ist, um mit der Fluidübertragungskammer in Verbindung zu stehen, und einen ausgesparten Abschnitt aufweisen kann, der an einer Innenumfangsfläche des zweiten Lagerungsabschnitts gebildet ist, um mit dem Lagerungsabschnitt-Öldurchlass in Verbindung zu stehen.
  • Infolgedessen steht die Fluidübertragungskammer der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung mit dem Lagerungsabschnitt-Öldurchlass des zweiten Lagerungsabschnitts über den ersten und zweiten Öldurchlass in Verbindung, und steht mit dem zweiten Lagerungsabschnitt-Öldurchlass des zweiten Lagerungsabschnitts über den welleninternen Öldurchlass und den Verbindungsöldurchlass in Verbindung. Somit kann Arbeitsöl vom zweiten Lagerungsabschnitt zur Fluidübertragungskammerbefördert werden, und Arbeitsöl von der Fluidübertragungskammer kann zum zweiten Lagerungsabschnitt zurückgeleitet werden. Zusätzlich können der Lagerungsabschnitt-Öldurchlass und die Fluidübertragungskammer miteinander über den ausgesparten Abschnitt, der an der Innenumfangsfläche des zweiten Lagerungsabschnitts gebildet ist, und der schaftseitigen Ölnut in Verbindung stehen, die an der Außenumfangsfläche des Hülsenelements gebildet ist. Somit kann der Ansatzabschnitt weitestgehend frei von Ölnuten bleiben. Darüber hinaus kann dadurch, dass Endabschnitte der Eingangswelle und des Hülsenelements auf der dem ersten Öldurchlass zugehörigen Seite in Bezug auf das zweite Dichtungselement im Durchmesser reduziert sind, eine ausreichende Öldurchlass-Querschnittsfläche des zweiten Öldurchlasses (der schaftseitigen Ölnut) sichergestellt werden, und zwar auch dann, wenn der Ansatzabschnitt ganz ohne Ölnuten ausgeführt wird. Im Ergebnis kann der Ansatzabschnitt dünnwandig sein, um auf diese Weise somit eine Durchmesserzunahme des Antriebskettenrads und der umgebenden Bauteile und somit eine Größenzunahme der Leistungsübertragungsvorrichtung zu unterbinden.
  • Die Leistungsübertragungsvorrichtung kann darüber hinaus eine Kupplung aufweisen, die den Motor und die Eingangswelle des Getriebes miteinander verbindet bzw. voneinander trennt, und einen zweiten welleninternen Öldurchlass, der in der Eingangswelle so ausgebildet ist, dass er mit einer Eingriffsölkammer der Kupplung in Verbindung steht; wobei der zweite Lagerungsabschnitt mit einem dritten Lagerungsabschnitt-Öldurchlass versehen sein kann, der über eine im Hülsenelement gebildete Ölbohrung mit dem zweiten welleninternen Öldurchlass in Verbindung steht; und das zweite Dichtungselement einen Strom aus Arbeitsöl begrenzen kann zwischen: einem Verbindungsabschnitt zwischen dem zweiten welleninternen Öldurchlass und der Ölbohrung des Hülsenelements; und dem Verbindungsöldurchlass. Infolgedessen kann Arbeitsöl über den zweiten Lagerungsabschnitt der Eingriffsölkammer der Kupplung zugeführt bzw. über diesen wieder abgeführt werden.
  • Der zweite Lagerungsabschnitt kann einen Flanschabschnitt aufweisen, der den Lagerungsabschnitt-Öldurchlass aufweist; der Ansatzabschnitt kann sich vom Flanschabschnitt zum Kettentriebmechanismus erstrecken; und der ausgesparte Abschnitt kann an einer Innenumfangsfläche des Flanschabschnitts so ausgebildet sein, dass er mit dem Lagerungsabschnitt-Öldurchlass in Verbindung steht.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 stellt eine schematische Auslegung einer Leistungsübertragungsvorrichtung 20 gemäß der vorliegenden Erfindung dar.
  • 2 ist eine Funktionstabelle, die den Zusammenhang zwischen Schaltgängen eines in der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 von 1 enthaltenen Automatikgetriebes 25 und den jeweiligen Funktionszuständen von Kupplungen und Bremsen darstellt.
  • 3 stellt eine schematische Auslegung der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 dar.
  • 4 ist eine vergrößerte Ansicht, in der ein wesentlicher Teil der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 veranschaulicht ist.
  • 5 ist eine vergrößerte Teilansicht, die einen Teil der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 veranschaulicht.
  • 6 ist eine vergrößerte Ansicht, die einen wesentlichen Teil einer Leistungsübertragungsvorrichtung 20B gemäß einer Modifikation darstellt.
  • ARTEN ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Nun wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 1 stellt eine schematische Auslegung einer Leistungsübertragungsvorrichtung 20 gemäß der vorliegenden Erfindung dar. Die in der Zeichnung dargestellte Leistungsübertragungsvorrichtung 20 ist mit einer Kurbelwelle eines Motors (nicht gezeigt) verbunden, der in ein Fahrzeug mit Vorderradantrieb eingebaut ist, und kann eine Leistung vom Motor auf ein linkes und rechtes Antriebsrad (Vorderräder) DW übertragen. Wie in der Zeichnung dargestellt ist, weist die Leistungsübertragungsvorrichtung 20 ein Getriebegehäuse 22 auf, das ein Wandlergehäuse 220 und ein Transaxle-Gehäuse 221 umfasst, eine fluidbasierte Übertragungsvorrichtung (Startvorrichtung) 23, die im Wandlergehäuse 220 untergebracht ist, ein Automatikgetriebe 25, das im Transaxle-Gehäuse 221 untergebracht ist, einen Getriebemechanismus 40, einen Differentialmechanismus (ein Differentialgetriebe) 50, eine Ölpumpe 60, einen Kettentriebmechanismus 70, der eine Leistung vom Motor auf die Ölpumpe 60 überträgt, eine Hydrauliksteuervorrichtung 85, die den Druck von Arbeitsöl (ATF) regelt, das von der Ölpumpe 60 geliefert wird, um das Arbeitsöl abzugeben, usw.
  • Die fluidbasierte Übertragungsvorrichtung 23 ist als Drehmomentwandler aufgebaut, der eine Drehmomentverstärkungsfunktion hat. Wie in 1 dargestellt ist, weist die fluidbasierte Übertragungsvorrichtung 23 ein Pumpenlaufrad 23p auf der Eingangsseite auf, das über eine Frontabdeckung 18, die als Eingangselement dient, an die Kurbelwelle des Motors angeschlossen ist, einen Turbinenläufer 23t auf der Abtriebsseite, der an eine Eingangswelle 26 des Automatikgetriebes 25 angeschlossen ist, einen Stator 23s, der innerhalb des Pumpenlaufrads 23p und des Turbinenläufers 23t angeordnet ist, um einen Strom von Arbeitsöl vom Turbinenläufer 23t zum Pumpenlaufrad 23p zu richten, eine unidirektionale Kupplung 23o, die die Drehrichtung des Stators 23s auf eine Richtung begrenzt, eine Sperrkupplung 23c, einen Dämpfungsmechanismus 23d usw. Die fluidbasierte Übertragungsvorrichtung 23 kann auch als Fluidkupplung aufgebaut sein, die nicht über den Stator 23s verfügt.
  • Die Sperrkupplung 23c stellt wahlweise einen Blockierzustand her bzw. löst diesen, bei dem das Pumpenlaufrad 23p und der Turbinenläufer 23t, d. h. die Frontabdeckung 18 (Motor) und die Eingangswelle 26 des Automatikgetriebes 25 mechanisch miteinander gekoppelt sind. Die Sperrkupplung 23c ist dazu ausgelegt, den Blockierzustand in Übereinstimmung mit einem Differenzdruck zwischen einem Hydraulikdruck in einer Fluidübertragungskammer 23a, in der die Leistung über das Arbeitsöl zwischen dem Pumpenlaufrad 23p und dem Turbinenläufer 23t übertragen wird, und einem Hydraulikdruck in einer Blockierkammer 23b herzustellen bzw. lösen, die zur Fluidübertragungskammer 23a über einen Sperrkolben entgegengesetzt angeordnet ist. Bei der Sperrkupplung 23c kann es sich um eine hydraulische Einscheiben-Reibungskupplung oder eine hydraulische Mehrscheiben-Reibungskupplung handeln.
  • Das Automatikgetriebe 25 ist als Achtganggetriebe aufgebaut. Wie in 1 veranschaulicht ist, umfasst das Automatikgetriebe 25 einen ersten Planetengetriebemechanismus 30 in Doppelritzelbauart, einen zweiten Planetengetriebemechanismus 35 in Ravigneaux-Bauart, vier Kupplungen C1, C2, C3 und C4, zwei Bremsen B1 und B2 und eine unidirektionale Kupplung F1, die einen Leistungsübertragungsweg von der Eingangsseite zur Abtriebsseite.
  • Der erste Planetengetriebemechanismus 30 umfasst ein Sonnenrad 31, bei dem es sich um ein Außenzahnrad handelt, einen Zahnkranz 32, der ein Innenzahnrad darstellt, das konzentrisch zum Sonnenrad 31 angeordnet ist, und einen Planetenträger 34, der mehrere Gruppen aus zwei miteinander kämmenden Ritzelzahnrädern 33a und 33b drehbar und umlauffähig haltert, wobei eines dieser Ritzelzahnräder 33a und 33b mit dem Sonnenrad 31 kämmt, während das andere mit dem Zahnkranz 32 kämmt. Wie in der Zeichnung dargestellt, ist das Sonnenrad 31 des ersten Planetengetriebemechanismus 30 ortsfest in Bezug auf das Transaxle-Gehäuse 221, und der Planetenträger 34 des ersten Planetengetriebemechanismus 30 ist so angeschlossen, dass er zusammen mit der Eingangswelle 26 drehbar ist. Der erste Planetengetriebemechanismus 30 ist außerdem als sogenanntes Drehzahluntersetzungsgetriebe aufgebaut, das die Drehzahl der Leistung reduziert, die auf den als Eingangselement dienenden Planetenträger 34 übertragen wird, um die Leistung an dem als Abtriebselement dienenden Zahnkranz 32 bereitzustellen.
  • Der zweite Planetengetriebemechanismus 35 umfasst ein erstes Sonnenrad 36a und ein zweites Sonnenrad 36b, bei denen es sich um Außenzahnräder handelt, einen Zahnkranz 37, der ein Innenzahnrad darstellt, mehrere kurze Ritzelzahnräder 38a, die mit dem ersten Sonnenrad 36a kämmen, mehrere lange Ritzelzahnräder 38b, die mit dem zweiten Sonnenrad 36b sowie den mehreren kurzen Ritzelzahnrädern 38a und auch mit dem Zahnkranz 37 kämmen, und einen Planetenträger 39, der die mehreren kurzen Ritzelzahnräder 38a und die mehreren langen Ritzelzahnräder 38b drehbar und umlauffähig haltert. Der Zahnkranz 37 des zweiten Planetengetriebemechanismus 35 dient als Abtriebselement des Automatikgetriebes 25. Die von der Eingangswelle 26 auf den Zahnkranz 37 übertragene Leistung wird über den Getriebemechanismus 40, das Differentialgetriebe 50 und Antriebswellen 51 auf das linke und rechte Antriebsrad DW übertragen. Darüber hinaus ist der Planetenträger 39 am Getriebegehäuse 22 über die unidirektionale Kupplung F1 gelagert. Die Drehrichtung des Planetenträgers 39 ist durch die unidirektionale Kupplung F1 auf eine Richtung begrenzt.
  • Die Kupplung C1 ist eine Mehrscheiben-Hydraulikkupplung in Reibungsausführung (Reibungseingriffselement), die eine Hydraulikservoeinheit aufweist, welche aus einem Kolben, mehreren Reibscheiben und Gegenscheiben, einer Ölkammer, die mit Arbeitsöl versorgt wird, usw. aufgebaut ist, und die den Zahnkranz 32 des ersten Planetengetriebemechanismus 30 mit dem ersten Sonnenrad 36a des zweiten Planetengetriebemechanismus 35 verbinden bzw. diese Verbindung wieder lösen kann. Die Kupplung C2 ist eine Mehrscheiben-Hydraulikkupplung in Reibungsausführung, die eine Hydraulikservoeinheit aufweist, welche aus einem Kolben, mehreren Reibscheiben und Gegenscheiben, einer Ölkammer, die mit Hydrauliköl versorgt wird, usw. aufgebaut ist, und die die Eingangswelle 26 mit dem Planetenträger 39 des zweiten Planetengetriebemechanismus 35 verbinden bzw. diese Verbindung wieder lösen kann. Die Kupplung C3 ist eine Mehrscheiben-Hydraulikkupplung in Reibungsausführung, die eine Hydraulikservoeinheit aufweist, die aus einem Kolben, mehreren Reibscheiben und Gegenscheiben, einer Ölkammer, die mit Arbeitsöl versorgt wird, usw. aufgebaut ist, und die den Zahnkranz 32 des ersten Planetengetriebemechanismus 30 mit dem zweiten Sonnenrad 36b des zweiten Planetengetriebemechanismus 35 verbinden bzw. diese Verbindung wieder lösen kann. Die Kupplung C4 ist eine Mehrscheiben-Hydraulikkupplung in Reibungsausführung, die eine Hydraulikservoeinheit aufweist, welche aus einem Kolben, mehreren Reibscheiben und Gegenscheiben, einer Ölkammer, die mit Arbeitsöl versorgt wird, usw. aufgebaut ist, und die den Planetenträger 34 des ersten Planetengetriebemechanismus 30 mit dem zweiten Sonnenrad 36b des zweiten Planetengetriebemechanismus 35 verbinden bzw. diese Verbindung wieder lösen kann.
  • Die Bremse B1 ist eine Hydraulikbremse (Reibungseingriffselement), die als Bandbremse oder als Mehrscheiben-Reibbremse mit einer Hydraulikservoeinheit aufgebaut ist und das zweite Sonnenrad 36b des zweiten Planetengetriebemechanismus 35 stationär am Getriebegehäuse 22 festlegen bzw. beweglich zu diesem laufen lassen kann. Die Bremse B2 ist eine Hydraulikbremse, die als Bandbremse oder als Mehrscheiben-Reibbremse mit einer Hydraulikservoeinheit aufgebaut ist und den Planetenträger 39 des zweiten Planetengetriebemechanismus 35 stationär am Getriebegehäuse 22 festlegen bzw. beweglich zu diesem laufen lassen kann. Die unidirektionale Kupplung F1 weist darüber hinaus zum Beispiel einen Innenring, einen Außenring und mehrere Freilaufelemente etc. auf. Die unidirektionale Kupplung F1 überträgt ein Drehmoment über die Freilaufelemente, wenn sich der Außenring relativ zum Innenring in einer Richtung dreht, und lässt eine Relativdrehung zwischen dem Innenring und Außenring zu, wenn sich der Außenring in Bezug auf den Innenring in der anderen Richtung dreht. Es wäre jedoch anzumerken, dass die unidirektionale Kupplung F1 statt der Bauart mit Freilaufelementen aber auch in Walzenbauart oder dergleichen realisiert sein kann.
  • Die Kupplungen C1 bis C4 und die Bremsen B1 und B2 arbeiten mit Hydrauliköl, das ihnen von der Hydraulikdruck-Steuervorrichtung 85 zugeführt bzw. abgezogen wird. 2 ist eine Funktionstabelle, in der die Beziehungen zwischen Schaltgängen des Automatikgetriebes 25 und den jeweiligen Funktionszuständen der Kupplungen C1 bis C4, der Bremsen B1 und B2 und der unidirektionalen Kupplung F1 dargestellt sind. Das Automatikgetriebe 25 stellt einen ersten bis achten Vorwärtsgang und einen ersten bzw. zweiten Rückwärtsgang bereit, wenn die Kupplungen C1 bis C4 und die Bremsen B1 und B2 in die jeweiligen in der Funktionstabelle von 2 dargestellten Zustände gebracht werden. Bei mindestens einer der Kupplungen C1 bis C4 und Bremsen B1 und B2 kann es sich um ein Kämmeingriffselement wie zum Beispiel eine Klauenkupplung handeln.
  • Der Getriebemechanismus 40 umfasst: ein Vorgelege-Antriebszahnrad 41, das an den Zahnkranz 37 des zweiten Planetengetriebemechanismus 35 des Automatikgetriebes 25 angeschlossen ist; ein angetriebenes Vorgelegezahnrad 43, das an einer Vorgelegewelle 42 fixiert ist, die sich parallel zur Eingangswelle 26 des Automatikgetriebes 25 erstreckt und mit dem Vorgelege-Antriebszahnrad 41 kämmt; ein Antriebsritzelzahnrad (abschließendes Antriebszahnrad) 44, das an der Vorgelegewelle 42 einstückig angeformt (oder daran befestigt) ist; und einen Differentialzahnkranz (abschließendes angetriebenes Zahnrad) 45, der mit dem Antriebsritzelzahnrad 44 kämmt und an das Differentialgetriebe 50 angeschlossen ist.
  • Die Ölpumpe 60 ist als Zahnradpumpe ausgeführt, die Folgendes umfasst: ein Außenzahnrad (Innenrotor) 61, das (der) mehrere Außenzähne aufweist; ein Innenzahnrad (Außenrotor) 62, das (der) mehrere Innenzähne aufweist, die mit den Außenzähnen des Außenzahnrads 61 kämmen und deren Anzahl um eins größer ist als die Gesamtanzahl der Außenzähne, wobei das Innenzahnrad 62 exzentrisch in Bezug auf das Außenzahnrad 61 angeordnet ist; eine Drehwelle 63, die am Außenzahnrad 61 angebracht ist; und ein Pumpengehäuse 64, welches das Außenzahnrad 61 und das Innenzahnrad 62 aufnimmt. In der Ausführungsform ist, wie in 3 dargestellt, die Ölpumpe 60 im unteren Bereich des Transaxle-Gehäuses 221 angeordnet, also aufseiten des Differentialzahnkranzes 45 des Getriebemechanismus 40, und zwar derart, dass die Drehwelle 63 auf einer Achse liegt, die sich von der Eingangswelle 26 des Automatikgetriebes 25 unterscheidet. Die Ölpumpe 60 wird durch Leistung vom Motor angetrieben, die auf die Drehwelle 63 über den Kettentriebmechanismus 70 übertragen wird, der an das Pumpenlaufrad 23p der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung 23 angeschlossen ist, um Arbeitsöl anzusaugen, das in einem Arbeitsöl-Speicherabschnitt 221a (siehe 3) vorgehalten wird, welcher im unteren Bereich des Transaxle-Gehäuses 221 ausgebildet ist, um das Arbeitsöl zur Hydrauliksteuervorrichtung 85 zu pumpen. Infolgedessen können die Außendurchmesser der Drehwelle 63, des Außenzahnrads 61 und des Innenzahnrads 62 verglichen mit dem Fall reduziert werden, bei dem die Drehwelle 63 koaxial zur Eingangswelle 26 angeordnet ist. Deshalb kann die Größe der gesamten Ölpumpe 60 reduziert werden, und es kann auch das Schleppdrehmoment verringert werden, das zwischen dem Außenzahnrad 61 und dem Innenzahnrad 62 und dem Pumpengehäuse 64 entsteht.
  • Die Leistungsübertragungsvorrichtung 20 weist zusätzlich ein Sieb 80 auf, mit dem das Arbeitsöl gefiltert wird, das vom Arbeitsöl-Speicherabschnitt 221a von der Ölpumpe 60 angesaugt wird. Wie in 3 dargestellt, ist das Sieb 80 im Transaxle-Gehäuse 221 so angeordnet, dass es sich auf der Seite der Ölpumpe 60 befindet, die der Seite des Differentialzahnkranzes 45 entspricht, und das Sieb öffnet sich im Arbeitsöl-Speicherabschnitt 221a und ist an die Ölpumpe 60 angeschlossen. Auf diese Art und Weise kann die Größe der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 reduziert werden, indem man die Ölpumpe 60 und das Sieb 80 in einem Raum aufseiten des Differentialzahnkranzes 45 anordnet, der tendenziell einen ungenutzten Raum darstellt.
  • Die Hydrauliksteuervorrichtung 85 umfasst einen Ventilkörper, der mehrere Öldurchlässe (nicht dargestellt), mehrere Regelventile und Vorsteuerventile, die durch den Ventilkörper und eine Spirale und eine Feder (nicht dargestellt) gebildet sind, und mehrere lineare Magnetventile und Einschalt-/Ausschalt-Magnetventile aufweist, die am Ventilkörper angebracht sind, um zusammen mit einem Öldurchlass im Ventilkörper usw. einen Hydraulikkreis zu bilden (alle Teile jeweils nicht gezeigt). Die Hydrauliksteuervorrichtung 85 regelt den Druck des von der Ölpumpe 60 ausgestoßenen Arbeitsöls, um dieses Arbeitsöl der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung 23 und verschiedenen Hydraulikeinheiten wie zum Beispiel den Kupplungen C1 bis C3 und den Bremsen B1 und B2 zuzuführen, die im Automatikgetriebe 25 enthalten sind, und um das Arbeitsöl als Schmier-/Kühlmedium an zu schmierende/kühlende Gegenstände wie zum Beispiel verschiedene Arten von Lagern zu befördern. In dieser Ausführungsform ist, wie in 3 dargestellt, die Hydrauliksteuervorrichtung 85 an einem Seitenabschnitt des Transaxle-Gehäuses 221 so angebracht, dass sie bezüglich der Ölpumpe 60 entgegengesetzt zum Sieb 80 angeordnet ist.
  • Nachstehend wird ein wesentlicher Teil der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 gemäß dieser Ausführungsform unter Bezugnahme auf 4 und 5 beschrieben. 4 veranschaulicht eine Struktur von peripheren Teilen der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung 23, die in der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 enthalten ist, sowie die Ölpumpe 60 und den Kettentriebmechanismus 70, der Leistung vom Motor zur Ölpumpe 60 überträgt. In 5 ist wegen der Einfachheit der Darstellung das Antriebskettenrad 71 des Kettentriebmechanismus 70 nicht dargestellt.
  • Wie in 4 veranschaulicht ist, umfasst das das Getriebegehäuse 22 bildende Wandlergehäuse 220 einen Seitenwandabschnitt 220a (erster Lagerungsabschnitt), der sich in Radialrichtung der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung 23 erstreckt und eine Durchgangsöffnung 220o aufweist, die koaxial zur Eingangswelle 26 des Automatikgetriebes 25 verläuft. Zusätzlich ist das Transaxle-Gehäuse 221, das am Wandlergehäuse 220 fixiert (daran angeschlossen) ist, mit einer vorderen Lagerung 100 (zweiter Lagerungsabschnitt) zu einer Einheit zusammengebaut, die (der) sich in Radialrichtung der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung 23 erstreckt. Der Seitenwandabschnitt 220a des Wandlergehäuses 220 ist auf der der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung 23 zugehörigen Seite (rechte Seite in 4) des Kettentriebmechanismus 70 angeordnet. Die vordere Lagerung 100 des Transaxle-Gehäuses 221 ist auf der dem Automatikgetriebe 25 zugehörigen Seite (linke Seite in 4) des Kettentriebmechanismus 70 angeordnet. Das heißt, dass sich der Seitenwandabschnitt 220a und die vordere Lagerung 100 gegenüber dem Kettentriebmechanismus 70 auf entgegengesetzten Seiten befinden.
  • Die vordere Lagerung 100 umfasst: einen Flanschabschnitt 110, der am Transaxle-Gehäuse 221 über mehrere Schrauben (nicht dargestellt) befestigt ist, dass er sich in Radialrichtung gegenüberliegend zum Seitenwandabschnitt 220a des Wandlergehäuses 220 im Transaxle-Gehäuse 221 zu erstrecken; einen zylindrischen ersten Ansatzabschnitt 120, der sich in Axialrichtung ausgehend vom Mittenabschnitt des Flanschabschnitts 110 zum Automatikgetriebe 25 (linke Seite in 4) erstreckt; und einen zylindrischen zweiten Ansatzabschnitt 130, der sich in Axialrichtung vom Mittenabschnitt des Flanschabschnitts 110 zum Kettentriebmechanismus 70 (rechte Seite in 4) erstreckt. Die vordere Lagerung 100 weist eine Durchgangsöffnung 110a auf, die durch den Flanschabschnitt 110 und den ersten und zweiten Ansatzabschnitt 120 und 130 gebildet ist. Ein Statorschaft 28 (ein Hülsenelement), der (das) die Eingangswelle 26 des Automatikgetriebes 25 drehbar lagert, ist in die Durchgangsöffnung 110a eingepresst (in dieser fixiert). Infolgedessen ist die Eingangswelle 26 des Automatikgetriebes 25 an der vorderen Lagerung 100, d. h. am Transaxle-Gehäuse 221, über den Statorschaft 28 gelagert.
  • In dieser Ausführungsform ist die vordere Lagerung 100 so ausgebildet, dass sie einen Teil des Pumpengehäuses 64 der Ölpumpe 60 bildet. Das bedeutet, dass das Pumpengehäuse 64 aus einem Pumpenkörper 65 gebildet ist, der eine Zahnradaufnahmekammer 65a aufweist, in welcher das Außenzahnrad 61 und das Innenzahnrad 62 aufgenommen sind, und aus dem Flanschabschnitt 110 der vorderen Lagerung 100, der über eine Schraube (nicht dargestellt) am Pumpenkörper 65 so befestigt ist, dass er die Zahnradaufnahmekammer 65a von der Seite der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung 23 her (rechte Seite in 4) überdeckt. Zusätzlich ist der Pumpenkörper 65 mit einer Lageröffnung 65o versehen, in der ein Ende der Drehwelle 63 der Ölpumpe 60 drehbar gelagert ist. Darüber hinaus ist der Flanschabschnitt 110 mit einer Lageröffnung 110o versehen, die sich koaxial zur Lageröffnung 65o erstreckt, wenn der Pumpenkörper 65 und die vordere Lagerung 100 aneinander befestigt sind, um das andere Ende der Drehwelle 63 drehbar zu lagern. Infolgedessen ist die Ölpumpe 60 über die vordere Lagerung 100 so am Transaxle-Gehäuse 221 befestigt, dass die Drehwelle 63 auf einer Achse liegt, die sich von der Eingangswelle 26 des Automatikgetriebes 25 unterscheidet.
  • Wie in 4 dargestellt ist, umfasst der Kettentriebmechanismus 70, der Leistung vom Motor auf die Ölpumpe 60 überträgt, darüber hinaus das Antriebskettenrad 71, das über eine Laufradnabe 29 an das Pumpenlaufrad 23p der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung 23 angeschlossen ist, ein angetriebenes Kettenrad 72, das an der Drehwelle 63 angebracht ist, und eine Kette 73, die um das Antriebskettenrad 71 und das angetriebene Kettenrad 72 gelegt ist.
  • Das Antriebskettenrad 71 ist als ringförmiges Zahnradelement gebildet, das am Außenumfang mehrere Zahnradzähne aufweist, und es umfasst zum Beispiel einen Scheibenabschnitt 71a mit den Zahnradzähnen und einen Ansatzabschnitt 71b, der den Scheibenabschnitt 71a haltert und eine Mittenöffnung aufweist. Über ein Lager 90, das in der Mittenöffnung des Ansatzabschnitts 71b angeordnet ist, ist das Antriebskettenrad 71 am zweiten Ansatzabschnitt 130 der vorderen Lagerung 100 drehbar gelagert. Das heißt, dass der zweite Ansatzabschnitt 130 über das Lager 90 durch den Scheibenabschnitt 71a (Durchgangsöffnung) des Antriebskettenrads 71 eingeführt ist. In dieser Ausführungsform ist zwischen dem Lager 90 und dem zweiten Ansatzabschnitt 130 eine Hülse eingefügt, die den Verschleiß des Lagers 90 und des zweiten Ansatzabschnitts 130 unterbindet.
  • Zusätzlich ist ein kranzförmiger erster Unterlegring 91 auf der dem Automatikgetriebe 25 zugehörigen Seite (linke Seite in 4) des Antriebskettenrads 71 so angeordnet, dass er an einer Stirnfläche des Scheibenabschnitts 71a anliegen kann, und ein kranzförmiger zweiter Unterlegring 92 ist auf der der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung 23 zugehörigen Seite (rechte Seite in 4) des Antriebskettenrads 71 so angeordnet, dass er an einer Stirnfläche des Scheibenabschnitts 71a anliegen kann. Der erste Unterlegring 91 weist mehrere vorspringende Abschnitte 91a auf, die in entsprechende Lochabschnitte einzusetzen sind, die im Flanschabschnitt 110 der vorderen Lagerung 100 gebildet sind. Der zweite Unterlegring 92 weist mehrere vorspringende Abschnitte 92a auf, welche in entsprechende Lochabschnitte einzuführen sind, die im Seitenwandabschnitt 220a des Wandlergehäuses 220 gebildet sind. Dementsprechend können der erste und zweite Unterlegring 91 und 92 eine Bewegung des Antriebskettenrads 71 in Axialrichtung begrenzen, während gleichzeitig eine Drehung des ersten und zweiten Unterlegrings 91 und 92 zusammen mit dem Antriebskettenrad 71 verhindert ist.
  • In der wie in 4 und 5 dargestellten Ausführungsform weist der zweite Unterlegring 92 einen Eingriffshaken 92t auf, der in einen ausgesparten Abschnitt 220b eingreifen kann, welcher im Seitenwandabschnitt 220a des Wandlergehäuses 220 gebildet ist. Infolgedessen ist, wenn der Eingriffshaken 92t im ausgesparten Abschnitt 220b des Wandlergehäuses 220 in Eingriff ist, der zweite Unterlegring 92 stabil durch das Wandlergehäuse 220 gehaltert, wodurch das Wandlergehäuse 220, auf welchem der zweite Unterlegring 92 gehaltert ist, ausgehend von der Motorseite und hin zum Automatikgetriebe 25 mit der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 zusammengebaut werden kann (von der rechten Seite zur linken Seite in 4). Im Ergebnis ist es möglich, die Montierbarkeit der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 zu verbessern.
  • Das angetriebene Kettenrad 72 ist als ringförmiges Zahnradelement ausgebildet, das mehrere Zahnradzähne am Außenumfang aufweist, und es umfasst zum Beispiel einen Scheibenabschnitt 72a, der die Zahnradzähne aufweist, und einen Ansatzabschnitt 72b, der sich ausgehend vom Scheibenabschnitt 72a in Axialrichtung erstreckt und eine Mittenöffnung aufweist. Die Drehwelle 63 der Ölpumpe 60 ist in der Mittenöffnung des Ansatzabschnitts 72b fixiert. Die Kette 73 ist um die Zahnradzähne gelegt, die an den Außenumfängen des Antriebskettenrads 71 und des angetriebenen Kettenrads 72 gebildet sind.
  • Die Laufradnabe 29, die an das Antriebskettenrad 71 des Kettentriebmechanismus 70 angeschlossen ist, weist einen ringförmigen Abschnitt 291 auf, der am Pumpenlaufrad 23p der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung 23 fixiert ist, und einen rohrförmigen Abschnitt 292, der sich ausgehend vom Mittenabschnitt des ringförmigen Abschnitts 291 in Axialrichtung erstreckt. Der rohrförmige Abschnitt 292 der Laufradnabe 29 umfasst mehrere (in dieser Ausführungsform zwei) vorspringende Abschnitte 29t, die an einem Endabschnitt aufseiten der vorderen Lagerung 100 gebildet sind. Darüber hinaus ist der Ansatzabschnitt 71b des Antriebskettenrads 71 mit mehreren (in dieser Ausführungsform zwei) Lochabschnitten versehen, in die die vorspringenden Abschnitte 29t eingreifen können. Wenn die vorspringenden Abschnitte 29t in den Lochabschnitten in Eingriff sind, sind das Pumpenlaufrad 23p der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung 23 und das Antriebskettenrad 71 so aneinander angeschlossen, dass sie gemeinsam drehbar sind. Das heißt, dass das Antriebskettenrad 71 am rohrförmigen Abschnitt 292 der Laufradnabe 29 so angesetzt ist, dass es relativ zu diesem nicht drehbar ist. Infolgedessen kann die Leistung vom Motor auf die Drehwelle 63 der Ölpumpe 60 übertragen werden, und zwar über das Pumpenlaufrad 23p der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung 23, die Laufradnabe 29, das Antriebskettenrad 71, die Kette 73 und das angetriebene Kettenrad 72, um das Außenzahnrad 61 und das Innenzahnrad 62 in Drehung zu versetzen.
  • Darüber hinaus ist, wie in 4 dargestellt, der rohrförmige Abschnitt 292 der Laufradnabe 29 über ein an der Außenumfangsseite angeordnetes Lager 95 drehbar an der Innenumfangsfläche der Durchgangsöffnung 220o des Wandlergehäuses 220 gelagert. Demzufolge ist über die Laufradnabe 29 und das Lager 95 das Pumpenlaufrad 23p der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung 23 drehbar am Wandlergehäuse 220 gelagert. Wie vorstehend erörtert, ist das Antriebskettenrad 71 des Kettentriebmechanismus 70 über das Lager 90 drehbar am zweiten Ansatzabschnitt 130 der vorderen Lagerung 100 gelagert. Auf diese Weise kann, wenn das Pumpenlaufrad 23p der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung 23 und das Antriebskettenrad 71 durch das Wandlergehäuse 220 und die vordere Lagerung 100 gelagert sind, die sich vom Statorschaft 28 unterscheiden, die Größe der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 mit dem Statorschaft 28 reduziert werden, der sich dünnwandig über einen relativ langen Bereich in Axialrichtung der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 erstreckt und dabei eine adäquate Lagerung für das Pumpenlaufrad 23p und das Antriebskettenrad 71 darstellt.
  • Nachfolgend wird die Öldurchlassstruktur beschrieben, um Arbeitsöl von der Hydrauliksteuervorrichtung 85 zur fluidbasierten Übertragungsvorrichtung 23 zu befördern bzw. von ihr abzuführen. In der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 gemäß dieser Ausführungsform ist, wie in 4 dargestellt, innerhalb der Eingangswelle 26 des Automatikgetriebes 25 ein Öldurchlass 26a (welleninterner Öldurchlass) gebildet, der mit der Blockierkammer 23b der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung 23 in Verbindung steht und an die Hydrauliksteuervorrichtung 85 angeschlossen ist. Der Öldurchlass 26a wird als Sperrzustands-Deaktivierungsöldurchlass verwendet, der die Blockierkammer 23b der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung 23 mit einem Hydraulikdruck von der Hydrauliksteuervorrichtung 85 beaufschlagt. Wie in 4 dargestellt ist, weist der Öldurchlass 26a der Eingangswelle 26 einen radialen Öldurchlass auf, der in der Eingangswelle 26 gebildet ist, wobei dieser radiale Öldurchlass über eine im Statorschaft 28 gebildete Ölbohrung und einen in der vorderen Lagerung gebildeten gehäuseinternen Öldurchlass (zweiter Lagerungsabschnitt-Öldurchlass) (nicht dargestellt) mit der Hydrauliksteuervorrichtung 85 verbunden ist.
  • Ein gehäuseinterner Öldurchlass 110b (Lagerungsabschnitt-Öldurchlass), der mit der Hydrauliksteuervorrichtung 25 über einen Öldurchlass (nicht dargestellt) verbunden ist, der im Transaxle-Gehäuse 221 ausgebildet ist, ist im Flanschabschnitt 110 der vorderen Lagerung 100 gebildet. Des Weiteren ist an der Innenumfangsfläche der Durchgangsöffnung 110a der vorderen Lagerung 100 ein ausgesparter Abschnitt 110c gebildet, der mit dem gehäuseinternen Öldurchlass 110b in Verbindung steht. In dieser Ausführungsform ist der ausgesparte Abschnitt 110c an der Innenumfangsfläche des Flanschabschnitts 110 so gebildet, dass er an der Innenumfangsfläche des zweiten Ansatzabschnitts 130 leicht vertieft ist. Eine schaftseitige Ölnut 28g ist zwischen dem zweiten Ansatzabschnitt 130 und dem Statorschaft 28 gebildet. Die schaftseitige Ölnut 28g ist an der Außenumfangsfläche des Statorschafts 28 so gebildet, dass sie mit dem ausgesparten Abschnitt 110c der vorderen Lagerung 100 in Verbindung steht und innerhalb des zweiten Ansatzabschnitts 130 angeordnet ist, um zusammen mit dem ausgesparten Abschnitt 110c eine Reihe von Öldurchlässen (zweiter Öldurchlass) zu bilden.
  • Wie in 4 dargestellt ist, mündet die schaftseitige Ölnut 28g am distalen Ende des zweiten Ansatzabschnitts 130, um mit einem Öldurchlass 200 (erster Öldurchlass) in Verbindung zu stehen, der zwischen der Innenumfangsfläche des rohrförmigen Abschnitts 292 der Laufradnabe 29 und der Außenumfangsfläche des Statorschafts 28 gebildet ist. Der Öldurchlass 200 steht mit der Fluidübertragungskammer 23a der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung 23 über einen Zwischenraum zwischen der Laufradnabe 29 und einem Bestandteil der unidirektionalen Kupplung 23o in Verbindung. Des Weiteren ist der zweite Ansatzabschnitt 130 durch das Antriebskettenrad 71 hindurch in den rohrförmigen Abschnitt 292 der Laufradnabe 29 eingeführt, und ein Dichtungselement 94 ist zwischen der Innenumfangsfläche des rohrförmigen Abschnitts 292 der Laufradnabe 29 und der Außenumfangsfläche des zweiten Ansatzabschnitts 130 der vorderen Lagerung 100 so eingesetzt, dass es sich mit dem Lager 95 an der Innenseite des Lagers 95 in Radialrichtung überlagert (sich also in Radialrichtung gesehen mit dem Lager 95 überlappt). Das heißt, dass das Dichtungselement 94 zwischen dem rohrförmigen Abschnitt 292 und dem zweiten Ansatzabschnitt 130 an der Innenseite des Lagers 95 so angeordnet ist, dass es vom Lager 95 umgeben ist.
  • Demzufolge stehen in der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 die Hydrauliksteuervorrichtung 85 und die Fluidübertragungskammer 23a der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung 23 miteinander über den gehäuseinternen Öldurchlass 110b, der im Flanschabschnitt 110 der vorderen Lagerung 100 gebildet ist, den ausgesparten Abschnitt 110c, die schaftseitige Ölnut 28g, die an der Außenumfangsfläche des Statorschafts 28 gebildet ist, und den Öldurchlass 200 in Verbindung. Wenn die Sperrkupplung 23c einen Blockierzustand herstellt, werden der gehäuseinterne Öldurchlass 110b, der ausgesparte Abschnitt 110c, die schaftseitige Ölnut 28g und der Öldurchlass 200 als Sperraktivierungs-Öldurchlass verwendet, der der Fluidübertragungskammer 23a einen Hydraulikdruck von der Hydrauliksteuervorrichtung 85 zuführt. Wenn die Sperrkupplung 23c den Blockierzustand löst, fließt dabei das Arbeitsöl, das vom Sperrdeaktivierungs-Öldurchlass, d. h. vom Öldurchlass 26a her zur Blockierkammer 23b zugeführt wird, um den Sperrzustand der Sperrkupplung 23c aufzuheben, zurück zur Hydrauliksteuervorrichtung 85 über den Öldurchlass 200, die schaftseitige Ölnut 28g, den ausgesparten Abschnitt 110c und den gehäuseinternen Öldurchlass 110b.
  • Wenn die schaftseitige Ölnut 28g wie vorstehend erläutert an der Außenumfangsfläche des Statorschafts 28 gebildet ist, ist es nicht mehr erforderlich, im Umgebungsbereich des Antriebskettenrads 71 einen Öldurchlass auszubilden, der sich von der Seite der vorderen Lagerung 100 zur Seite der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung 23 erstreckt, um einen Teil des Sperraktivierungs-Öldurchlasses zu bilden. Demzufolge kann eine kompliziertere Gestaltung sowie eine Zunahme der Wandstärke der vorderen Lagerung 100 und des Wandlergehäuses 220 einhergehend mit der Ausbildung eines Öldurchlasses unterbunden werden, der einen Teil des Sperraktivierungs-Öldurchlasses an der Außenseite des Antriebskettenrads 71 bildet, und zum Beispiel eine Zunahme der Anzahl von Bauteilen und der Anzahl von Arbeitsstunden zur Montage aufgrund des Vorsehens eines Dichtungselements und der maschinellen Bearbeitung eines Lagers für einen Öldurchlass kann verhindert werden.
  • Zusätzlich kann der zweite Ansatzabschnitt 130 weitgehend frei von Ölnuten bleiben, wenn der ausgesparte Abschnitt 110c an der Innenumfangsfläche der Durchgangsöffnung 110a, d. h. an der Innenumfangsfläche des Flanschabschnitts 110 der vorderen Lagerung 100 so gebildet ist, dass er über den ausgesparten Abschnitt 110c und die schaftseitige Ölnut 28g des Statorschafts 28 eine Verbindung zwischen dem Lagerungsabschnitt-Öldurchlass und der Fluidübertragungskammer 23a der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung 23 herstellt. Des Weiteren kann, wie in 4 dargestellt ist, eine ausreichend große Öldurchlass-Querschnittsfläche der schaftseitigen Ölnut 28g (zweiter Öldurchlass) auch dann sichergestellt werden, wenn am zweiten Ansatzabschnitt 130 gar keine Ölnuten vorgesehen sind, wobei die Endabschnitte der Eingangswelle 26 und des Statorschafts 28 aufseiten des Öldurchlasses 200 im Durchmesser reduziert sind im Vergleich zu Abschnitten der Eingangswelle 26 und des Statorschafts 28, die sich entgegengesetzt zum Öldurchlass 200 befinden (Abschnitte, die in den ersten Ansatzabschnitt 120 eingeführt sind). Infolgedessen kann der zweite Ansatzabschnitt 130 dünnwandig ausgeführt sein und dabei eine Zunahme des Durchmessers des Antriebskettenrads 71 und der umgebenden Elemente unterbinden, womit eine Größenzunahme der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 unterbunden ist. Zusätzlich ist in der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 kein Lager in der Mitte des Sperraktivierungs-Öldurchlasses vorgesehen, der sich aus dem gehäuseinternen Öldurchlass 110b, dem ausgesparten Abschnitt 110c, der schaftseitigen Ölnut 28g und dem Öldurchlass 200 zusammensetzt, wodurch es möglich ist, einen Austritt von Arbeitsöl über das Lager zur Außenseite des Sperraktivierungs-Öldurchlasses hin zu unterbinden. Demzufolge kann der Hydraulikdruck im Sperraktivierungs-Öldurchlass und folglich auch in der Fluidübertragungskammer 23a auf einem geeigneten Pegel gehalten werden.
  • In der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 ist des Weiteren das Dichtungselement 94 zwischen der Innenumfangsfläche der Laufradnabe 29 und der Außenumfangsfläche des zweiten Ansatzabschnitts 130 eingesetzt. Folglich kann mittels des Dichtungselements 94 ein Zustrom von Arbeitsöl, das zwischen der schaftseitigen Ölnut 28g und der Fluidübertragungskammer 23a vom Öldurchlass 200 zwischen der Laufradnabe 29 und dem Statorschaft 28 zum Antriebskettenrad 71 fließt, in geeigneter Weise begrenzt werden. Dementsprechend ist es möglich, die Beaufschlagung des Antriebskettenrads 71 mit Hydraulikdruck in geeigneter Weise zu unterbinden, wodurch die Position des Antriebskettenrads 71 in Axialrichtung stabil aufrechterhalten wird. Zusätzlich kann das Dichtungselement 94, das zwischen der Innenumfangsfläche der Laufradnabe 29 und der Außenumfangsfläche des zweiten Ansatzabschnitts 130 eingesetzt ist, so angeordnet werden, dass es sich in Radialrichtung betrachtet mit dem Lager 95 deckt, wobei das Antriebskettenrad 71 am zweiten Ansatzabschnitt 130 der vorderen Lagerung 100 drehbar gelagert ist und das Pumpenlaufrad 23b mittels des Lagers 95 am Seitenwandabschnitt 220a des Wandlergehäuses 220 drehbar gelagert ist, welches Lager an der Außenumfangsseite der Laufradnabe 29 angeordnet ist. Infolgedessen kann die axiale Länge der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 verkürzt werden, wenn das Antriebskettenrad 71, das Lager 95 und das Dichtungselement 94 nicht in Axialrichtung angeordnet sind.
  • In der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 sind, wie vorstehend beschrieben wurde, der Seitenwandabschnitt 220a (erster Lagerungsabschnitt) des Wandlergehäuses 220 und die vordere Lagerung 100 (zweiter Lagerungsabschnitt) aufseiten der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung 23 bzw. aufseiten des Automatikgetriebes 25 angeordnet, und querverlaufend zum Kettentriebmechanismus 70. Das Antriebskettenrad 71 des Kettentriebmechanismus 70 ist auf den rohrförmigen Abschnitt 292 der Laufradnabe 29, die am Pumpenlaufrad 23p fixiert ist, so aufgesetzt, dass es relativ hierzu nicht drehbar ist. Zusätzlich weist die vordere Lagerung 100 den zylindrischen zweiten Ansatzabschnitt 130 auf, der sich zum Kettentriebmechanismus 70 erstreckt und die Durchgangsöffnung 110a bildet, in der der Statorschaft 28 (das Hülsenelement) fixiert ist, und der zweite Ansatzabschnitt 130 ist durch das Antriebskettenrad 71 hindurch in den rohrförmigen Abschnitt 292 der Laufradnabe 29 eingeführt. Des Weiteren ist der mit der Fluidübertragungskammer 23a in Verbindung stehende Öldurchlass 200 (erster Öldurchlass) zwischen der Innenumfangsfläche des rohrförmigen Abschnitts 292 der Laufradnabe 29 und der Außenumfangsfläche des Statorschafts 28 gebildet, und das Dichtungselement 94, welches einen Zustrom von Arbeitsöl vom Öldurchlass 200 her begrenzt, ist zwischen dem rohrförmigen Abschnitt 292 der Laufradnabe 29 und dem zweiten Ansatzabschnitt 130 eingesetzt. Der zweite Öldurchlass, welcher mit dem gehäuseinternen Öldurchlass 110b (Lagerungsabschnitt-Öldurchlass), der im Flanschabschnitt 110 der vorderen Lagerung 100 gebildet ist, und dem Öldurchlass 200 in Verbindung steht, ist zwischen dem zweiten Ansatzabschnitt 130 und dem Statorschaft 28 durch die schaftseitige Ölnut 28g und den ausgesparten Abschnitt 110c gebildet.
  • Demzufolge kann ein Öldurchlass, der eine Verbindung zwischen der Fluidübertragungskammer 23a und dem gehäuseinternen Öldurchlass 110b der vorderen Lagerung 100 herstellt, also zwischen dem Öldurchlass 200 (erster Öldurchlass) und der schaftseitigen Ölnut 28g und dem ausgesparten Abschnitt 110c (zweiter Öldurchlass), gebildet werden zwischen: dem Antriebskettenrad 71 und der Laufradnabe 29; und dem Statorschaft 28 in Radialrichtung. Infolgedessen ist es nicht mehr erforderlich, dass ein Öldurchlass, der eine Verbindung zwischen der Fluidübertragungskammer 23a und dem gehäuseinternen Öldurchlass 110b herstellt, im Umgebungsbereich des Antriebskettenrads 71 hergestellt wird, wodurch es einhergehend mit der Ausbildung dieses Öldurchlasses möglich wird, eine Zunahme der Wandstärke der vorderen Lagerung zu unterbinden sowie eine Zunahme der Anzahl der Bauteile und eine Zunahme der Arbeitsstunden zur Montage aufgrund der Bereitstellung eines Dichtungselements und der maschinellen Bearbeitung eines Lagers zu unterbinden. Infolgedessen ist es möglich, die Struktur eines Öldurchlasses zu vereinfachen, mit dem Arbeitsöl der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung 23 (Fluidübertragungskammer 23a) zugeführt bzw. von dieser abgeführt wird, während gleichzeitig das Antriebskettenrad 71 des Kettentriebmechanismus 70 umgangen wird, durch den die Leistung auf die Ölpumpe 60 übertragen wird, und es kann eine Reduzierung in Größe und Gewicht der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 sowie eine Kostenreduktion aufgrund der Verringerung der Anzahl von Bauteilen und der Anzahl von Arbeitsstunden für die Montage erzielt werden.
  • In der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 ist darüber hinaus das Pumpenlaufrad 23p über das Lager 95 drehbar am Seitenwandabschnitt 220a (erster Lagerungsabschnitt) des Wandlergehäuses 220 gelagert, welches Lager auf der Außenumfangsseite des rohrförmigen Abschnitts 292 der Laufradnabe 29 angeordnet ist, und das Dichtungselement 94 ist so vorgesehen, dass es sich mit dem Lager 95 an der Innenseite des Lagers 95 in Radialrichtung deckt. Das heißt, dass, wenn der zweite Ansatzabschnitt 130 der vorderen Lagerung 100 durch das Antriebskettenrad 71 hindurch in den rohrförmigen Abschnitt 292 der Laufradnabe 29 eingeführt ist und das Pumpenlaufrad 23p am Seitenwandabschnitt 220a über das Lager 95 drehbar gelagert ist, welches sich an der Außenumfangsseite des rohrförmigen Abschnitts 292 befindet, das Dichtungselement 94 und das Lager 95 so vorgesehen werden können, dass sie in Radialrichtung betrachtet übereinanderliegen. Dementsprechend kann die axiale Länge der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 verkürzt werden, wenn das Antriebskettenrad 71, das Lager 95 und das Dichtungselement 94 nicht in Axialrichtung angeordnet sind.
  • In der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 ist darüber hinaus der ausgesparte Abschnitt 110c an der Innenumfangsfläche der Durchgangsöffnung 110a gebildet, d. h. an der Innenumfangsfläche des Flanschabschnitts 110 der vorderen Lagerung 100, und der gehäuseinterne Öldurchlass 110b und die Fluidübertragungskammer 23a der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung 23 stehen miteinander über den ausgesparten Abschnitt 110c und die schaftseitige Ölnut 28g in Verbindung, die an der Außenumfangsfläche des Statorschafts 28 gebildet ist. Demzufolge kann der zweite Ansatzabschnitt 130 weitgehend frei von Ölnuten bleiben, und der zweite Ansatzabschnitt 130 kann dünnwandig sein, um eine Durchmesserzunahme des Antriebskettenrads 71 und der umgebenden Bauteile und somit eine Größenzunahme der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 zu unterbinden.
  • In der Leistungsübertragungsvorrichtung 20 kann zusätzlich ein Zustrom von Arbeitsöl aus dem durch die Laufradnabe 29 und den Statorschaft 28 gebildeten Öldurchlass 200 zum Antriebskettenrad 71 in geeigneter Weise durch das Dichtungselement 94 unterbunden werden, das sich zwischen der Innenumfangsfläche der Laufradnabe 29 und der Außenumfangsfläche des zweiten Ansatzabschnitts 130 befindet. Demzufolge ist es möglich, eine Beaufschlagung des Antriebskettenrads 71 mit Hydraulikdruck in geeigneter Weise zu unterbinden, wodurch die Position des Antriebskettenrads 71 in Axialrichtung stabil beibehalten wird.
  • In dieser Ausführungsform ist die schaftseitige Ölnut 28g, die mit dem gehäuseinternen Öldurchlass 110b (ausgesparter Abschnitt 110c) und dem Öldurchlass 200 in Verbindung steht, nur an der Außenumfangsfläche des Statorschafts 28 gebildet. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Das bedeutet, dass eine Ölnut, die mit dem gehäuseinternen Öldurchlass 110b (ausgesparter Abschnitt 110c) und dem Öldurchlass 200 in Verbindung steht, an der Innenumfangsfläche des zweiten Ansatzabschnitts 130 der vorderen Lagerung 100 gebildet werden kann, und eine Ölnut, die mit dem gehäuseinternen Öldurchlass 110b (ausgesparter Abschnitt 110c) und dem Öldurchlass 200 in Verbindung steht, sowohl an der Außenumfangsfläche des Statorschafts 28 als auch an der Innenumfangsfläche des zweiten Ansatzabschnitts 130 gebildet sein kann. Zusätzlich kann der Pumpenkörper 65 der Ölpumpe 60 aus einem Körperabschnitt gebildet sein, der die Zahnradaufnahmekammer 65a und einen Deckelabschnitt umfasst, der eine Stirnfläche des Körperabschnitts aufseiten des Automatikgetriebes 25 abdeckt (linke Seite in 4). In diesem Fall können der Körperabschnitt und der Flanschabschnitt 110 der vorderen Lagerung 100 einstückig miteinander gebildet werden.
  • In dieser Ausführungsform ist darüber hinaus das Antriebskettenrad 71 des Kettentriebmechanismus 70 über das Lager 90 drehbar am zweiten Ansatzabschnitt 130 der vorderen Lagerung 100 gelagert. Das Antriebskettenrad 71 kann jedoch auch an der Laufradnabe 29 gelagert sein, die an das Pumpenlaufrad 23p angeschlossen ist, wobei das Lager 90 dann entfällt.
  • 6 ist eine vergrößerte Ansicht, die einen wesentlichen Teil einer Leistungsübertragungsvorrichtung 20B gemäß einer Modifikation darstellt. Bestandteile der Leistungsübertragungsvorrichtung 20B, die mit den Elementen der vorstehend erläuterten Leistungsübertragungsvorrichtung 20 identisch sind, sind mit denselben Bezugszahlen versehen, um redundante Beschreibungen wegzulassen.
  • Wie in 6 dargestellt ist, ist auch in der Leistungsübertragungsvorrichtung 20B der ausgesparte Abschnitt 110c, der mit dem gehäuseinternen Öldurchlass 110b (Lagerungsabschnitt-Öldurchlass) in Verbindung steht, an der Innenumfangsfläche der Durchgangsöffnung 110a (Flanschabschnitt 110) der vorderen Lagerung 100 gebildet, und die schaftseitige Ölnut 28g, die mit der Fluidübertragungskammer 23a über den Öldurchlass 200 (erster Öldurchlass) in Verbindung steht, ist an der Außenumfangsfläche des Statorschafts 28 gebildet. Der ausgesparte Abschnitt 110c und die schaftseitige Ölnut 28g bilden eine Reihe von Öldurchlässen (zweiter Öldurchlass), die mit dem gehäuseinternen Öldurchlass 110b und der Fluidübertragungskammer 23a in Verbindung stehen. In der Leistungsübertragungsvorrichtung 20B ist die Eingangswelle 26 zusätzlich mit einem ersten welleninternen Öldurchlass 261 versehen, der mit der Fluidübertragungskammer 23a verbunden ist. Der erste welleninterne Öldurchlass 261 weist einen ersten radialen Öldurchlass, der im Nahbereich eines an der Frontabdeckung 18 befestigten Mittelteils mündet und mit der Fluidübertragungskammer 23a über einen Spalt zwischen dem Mittelteil und einem Bestandteil des Dämpfungsmechanismus 23d etc. in Verbindung steht, einen axialen Öldurchlass, der sich in Axialrichtung der Eingangswelle 26 erstreckt, und einen zweiten radialen Öldurchlass (siehe unterbrochene Linien in der Zeichnung) auf, der in der Nähe des Flanschabschnitts 110 der vorderen Lagerung 100 mündet.
  • Darüber hinaus ist ein Verbindungsöldurchlass, der mit dem ersten welleninternen Öldurchlass 261 (zweiter radialer Öldurchlass) in Verbindung steht, zwischen der Außenumfangsfläche der Eingangswelle 26 des Automatikgetriebes und der Innenumfangsfläche des Statorschafts 28 (Hülsenelement) gebildet, und der Verbindungsöldurchlass 300 steht mit einem zweiten gehäuseinternen Öldurchlass (zweiter Lagerungsabschnitt-Öldurchlass) (nicht dargestellt) in Verbindung, der in der vorderen Lagerung 100 ausgebildet ist. Zusätzlich ist ein zweites Dichtungselement 98 zwischen der Eingangswelle 26 und dem Statorschaft 28 angeordnet, um ein Ausströmen von Arbeitsöl aus dem Verbindungsöldurchlass 300 zur entgegengesetzten Seite in Bezug auf einen Endabschnitt des Statorschafts 28 aufseiten des Öldurchlasses 200 (erster Öldurchlass) zu begrenzen. Zusätzlich ist eine Buchse (ein Gleitlager) 99 zwischen der Eingangswelle 26 und dem Statorschaft 28 angeordnet, um das Austreten von Arbeitsöl aus dem Verbindungsöldurchlass 300 in Richtung zu einem Endabschnitt des Statorschafts 28 aufseiten des Öldurchlasses 200 an einer Stelle auf der dem Öldurchlass 200 zugehörigen Seite in Bezug auf das zweite Dichtungselement 98 zu begrenzen. Infolgedessen ist die Eingangswelle 26 über die Buchse 99 drehbar am Statorschaft 28 (und an der vorderen Lagerung 100) gelagert. Endabschnitte der Eingangswelle 26 und des Statorschafts aufseiten des Öldurchlasses 200 in Bezug auf das zweite Dichtungselement 98 sind im Durchmesser reduziert, verglichen mit Abschnitten der Eingangswelle 26 und der Statorschaft, die sich entgegengesetzt zum Öldurchlass 200 befinden (Abschnitte, die in den ersten Ansatzabschnitt 120 eingeführt sind).
  • Außerdem ist die Sperrkupplung 23c der Leistungsübertragungsvorrichtung 20B als hydraulische Mehrscheiben-Reibungskupplung ausgebildet, die mehrere Reibeingriffsscheiben (Reibscheiben und Trennscheiben), einen Sperrkolben, ein Ölkammer-Bildungselement, das zusammen mit dem Sperrkolben eine Eingriffsölkammer 230 bildet, eine Rückstellfeder usw. umfasst. Die Eingangswelle 26 ist ferner mit einem zweiten welleninternen Öldurchlass 262 versehen, um mit der Eingriffsölkammer 230 der Sperrkupplung 23c in Verbindung zu stehen. Der zweite welleninterne Öldurchlass 262 weist einen axialen Öldurchlass auf, der an einem Endabschnitt der Eingangswelle 26 aufseiten der Frontabdeckung mündet und über einen im Mittelstück gebildeten Öldurchlass mit der Eingriffsölkammer 230 in Verbindung steht, sowie einen radialen Öldurchlass, der die Eingangswelle 26 auf der dem ersten Ansatzabschnitt 120 zugehörigen Seite durchdringt, und zwar die Seite mit Bezug auf den Flanschabschnitt 110 der vorderen Lagerung 100 und das zweite Dichtungselement 98 (entgegengesetzte Seite bezüglich des zweiten Ansatzabschnitts 130).
  • Der radiale Öldurchlass des zweiten welleninternen Öldurchlasses 262 steht mit einem dritten gehäuseinternen Öldurchlass (dritter Lagerungsabschnitt-Öldurchlass) (nicht dargestellt); der in der vorderen Lagerung 100 gebildet ist, über eine im Statorschaft 28 gebildete Ölbohrung in Verbindung. Der dritte gehäuseinterne Öldurchlass ist mit der Hydrauliksteuervorrichtung 85 verbunden. Darüber hinaus schränkt das zweite Dichtungselement 98 einen Strom von Arbeitsöl zwischen dem Verbindungsöldurchlass 300, der mit dem ersten welleninternen Öldurchlass 261 in Verbindung steht, einem Verbindungsabschnitt der Ölbohrung des Statorschafts 28 und dem zweiten welleninternen Öldurchlass 262 ein. Infolgedessen kann das Arbeitsöl von der Hydrauliksteuervorrichtung 85 zur Eingriffsölkammer 230 der Sperrkupplung 23c über die vordere Lagerung 100 zugeführt bzw. über diese Hydrauliksteuervorrichtung wieder abgeführt werden.
  • In der wie vorstehend erläutert ausgeführten Leistungsübertragungsvorrichtung 20B steht die Fluidübertragungskammer 23a der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung 23 mit dem gehäuseinternen Öldurchlass 110b (Lagerungsabschnitt-Öldurchlass) der vorderen Lagerung 100 über den Öldurchlass 200 (erster Öldurchlass), die schaftseitige Ölnut 28g und den ausgesparten Abschnitt 110c (zweiter Öldurchlass) in Verbindung, und steht mit dem zweiten gehäuseinternen Öldurchlass der vorderen Lagerung 100 über den ersten welleninternen Öldurchlass 261 und den Verbindungsöldurchlass 300 in Verbindung. Dementsprechend kann Arbeitsöl von der vorderen Lagerung 100 zur Fluidübertragungskammer 23a zugeführt werden, und Arbeitsöl von der Fluidübertragungskammer 23a kann zur vorderen Lagerung 100 zurückgeführt werden. In diesem Fall ist z.B. der gehäuseinterne Öldurchlass 110b der vorderen Lagerung 100 oder der zweite gehäuseinterne Öldurchlass an die Hydrauliksteuervorrichtung 85 angeschlossen, und der jeweils andere ist an den Arbeitsöl-Speicherabschnitt 221a angeschlossen.
  • Auch in der Leistungsübertragungsvorrichtung 20B können der gehäuseinterne Öldurchlass 110b und die Fluidübertragungskammer 23a miteinander über den ausgesparten Abschnitt 110c, der an der Innenumfangsfläche der vorderen Lagerung 100 gebildet ist, und über die schaftseitige Ölnut 28g in Verbindung stehen, die an der Außenumfangsfläche des Statorschafts 28 gebildet ist. Auf diese Weise kann der zweite Ansatzabschnitt 130 weitgehend frei von Ölnuten bleiben. Darüber hinaus kann, wenn die Endabschnitte der Eingangswelle 26 und des Statorschafts auf der dem Öldurchlass 200 zugehörigen Seite in Bezug auf das zweite Dichtungselement 98 im Durchmesser verkleinert sind, eine ausreichende Öldurchlass-Querschnittsfläche der schaftseitigen Ölnut 28g selbst dann gewährleistet werden, wenn am zweiten Ansatzabschnitt 130 gar keine Ölnuten vorhanden sind. Im Ergebnis kann der zweite Ansatzabschnitt 130 dünnwandig ausgelegt werden, um eine Durchmesserzunahme des Antriebskettenrads 71 und der umgebenden Bauteile und somit eine Größenzunahme der Leistungsübertragungsvorrichtung 20B zu unterbinden.
  • Es wird nun die Entsprechung zwischen den Hauptelementen der vorstehend beschriebenen Ausführungsform und den Hauptelementen der Erfindung beschrieben, die im Absatz „ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG“ beschrieben ist. Und zwar entspricht in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform die fluidbasierte Übertragungsvorrichtung 23, die das Pumpenlaufrad 23p, das mit dem Motor verbunden ist, den Turbinenläufer 23t, der mit der Eingangswelle 26 des Automatikgetriebes 25 verbunden ist, und die Fluidübertragungskammer 23a umfasst, in der über Arbeitsöl eine Leistung zwischen dem Pumpenlaufrad 23p und dem Turbinenläufer 23t übertragen wird, der „fluidbasierten Übertragungsvorrichtung“. Die Ölpumpe 60, die über eine Leistung vom Motor angetrieben wird, entspricht der „Ölpumpe“. Der Kettentriebmechanismus 70, der das Antriebskettenrad 71, das an das Pumpenlaufrad 23p der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung 23 angeschlossen ist, das angetriebene Kettenrad 72, das an der Drehwelle 63 der Ölpumpe 60 angebracht ist, und die Kette 73 umfasst, die um das Antriebskettenrad 71 und das angetriebene Kettenrad 72 gelegt ist, entspricht dem „Kettentriebmechanismus“. Der Statorschaft 28, der die Eingangswelle 26 des Automatikgetriebes 25 drehbar lagert, entspricht dem „Hülsenelement“. Die Hydrauliksteuervorrichtung 85, die den Druck des von der Ölpumpe 60 abgegebenen Arbeitsöls regelt, um das Arbeitsöl der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung 23 zuzuführen, entspricht der „Hydrauliksteuervorrichtung“. Das Getriebegehäuse 22, das die fluidbasierte Übertragungsvorrichtung 23, das Automatikgetriebe 25 und die Ölpumpe 60 aufnimmt, entspricht dem „Gehäuse“. Der Seitenwandabschnitt 220a des Wandlergehäuses 220, der auf der der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung 23 zugehörigen Seite des Kettentriebmechanismus 70 angeordnet ist, entspricht dem „ersten Lagerungsabschnitt“. Die vordere Lagerung 100, die auf der dem Automatikgetriebe 25 zugehörigen Seite des Kettentriebmechanismus 70 angeordnet ist, entspricht dem „zweiten Lagerungsabschnitt“. Der zylindrische zweite Ansatzabschnitt 130, der sich vom Flanschabschnitt 110 der vorderen Lagerung 100 zum Kettentriebmechanismus 70 erstreckt und die Durchgangsöffnung 110a ausbildet, in welcher der Statorschaft 28 fixiert ist, entspricht dem „Ansatzabschnitt“. Die Laufradnabe 29, die am Pumpenlaufrad 23p fixiert ist und den rohrförmigen Abschnitt 292 aufweist, auf den das Antriebskettenrad 71 des Kettentriebmechanismus 70 relativ hierzu nicht drehbar aufgesetzt ist, entspricht der „Laufradnabe“. Der Öldurchlass 200, der zwischen der Innenumfangsfläche des rohrförmigen Abschnitts 292 der Laufradnabe 29 und der Außenumfangsfläche des Statorschafts 28 gebildet ist und mit der Fluidübertragungskammer 23a in Verbindung steht, entspricht dem „ersten Öldurchlass“. Das Dichtungselement 94, das zwischen dem rohrförmigen Abschnitt 292 der Laufradnabe 29 und dem zweiten Ansatzabschnitt 130 eingesetzt ist und einen Zustrom von Arbeitsöl aus dem Öldurchlass 200 begrenzt, entspricht dem „Dichtungselement“. Die schaftseitige Ölnut 28g etc., die zwischen dem zweiten Ansatzabschnitt 130 und dem Statorschaft 28 gebildet ist und mit dem gehäuseinternen Öldurchlass 110b und dem Öldurchlass 200 in Verbindung ist, entspricht dem „zweiten Öldurchlass“.
  • Während vorstehend eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben wurden, ist die vorliegende Erfindung natürlich in keiner Weise auf die zuvor beschriebene Ausführungsform begrenzt und kann auf verschiedene Art und Weise modifiziert werden, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Des Weiteren ist die vorstehend beschriebene Art zur Ausführung der Erfindung lediglich eine spezifische Form der Erfindung, die im Abschnitt "ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG" beschrieben ist, und schränkt die Elemente der Erfindung, die im Abschnitt "ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG" beschrieben sind, nicht ein.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Die vorliegende Erfindung kann in der industriellen Fertigung von Leistungsübertragungsvorrichtungen etc. eingesetzt werden.

Claims (5)

  1. Leistungsübertragungsvorrichtung, aufweisend: eine fluidbasierte Übertragungsvorrichtung, die ein mit einem Motor verbundenes Pumpenlaufrad, einen mit einer Eingangswelle eines Getriebes verbundenen Turbinenläufer und eine Fluidübertragungskammer aufweist, in der zwischen dem Pumpenlaufrad und dem Turbinenläufer über ein Arbeitsöl Leistung übertragen wird; und eine Ölpumpe, die durch Leistung vom Motor angetrieben wird; einen Kettentriebmechanismus, der ein Antriebskettenrad, das an das Pumpenlaufrad der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung angeschlossen ist, ein angetriebenes Kettenrad, das an einer Drehwelle der Ölpumpe angebracht ist, und eine Kette umfasst, die um das Antriebskettenrad und das angetriebene Kettenrad gelegt ist; ein Hülsenelement, welches die Eingangswelle des Getriebes drehbar lagert; und ein Gehäuse, das die fluidbasierte Übertragungsvorrichtung, das Getriebe und die Ölpumpe aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass: das Gehäuse einen ersten Lagerungsabschnitt und einen zweiten Lagerungsabschnitt aufweist, die aufseiten der fluidbasierten Übertragungsvorrichtung bzw. aufseiten des Getriebes querverlaufend zum Kettentriebmechanismus angeordnet sind; der zweite Lagerungsabschnitt einen zylindrischen Ansatzabschnitt aufweist, der sich zum Kettentriebmechanismus erstreckt und eine Durchgangsöffnung bildet, in der das Hülsenelement fixiert ist; das Antriebskettenrad auf einen rohrförmigen Abschnitt einer Laufradnabe, die am Pumpenlaufrad befestigt ist, relativ undrehbar aufgesetzt ist; der Ansatzabschnitt des zweiten Lagerungsabschnitts durch das Antriebskettenrad hindurch in den rohrförmigen Abschnitt der Laufradnabe eingeführt ist; ein erster Öldurchlass, der mit der Fluidübertragungskammer in Verbindung steht, zwischen einer Innenumfangsfläche des rohrförmigen Abschnitts der Laufradnabe und einer Außenumfangsfläche des Hülsenelements gebildet ist; ein Dichtungselement, das einen Zustrom von Arbeitsöl aus dem ersten Öldurchlass begrenzt, zwischen dem rohrförmigen Abschnitt der Laufradnabe und dem Ansatzabschnitt vorgesehen ist; und ein zweiter Öldurchlass, der mit einem Lagerungsabschnitt-Öldurchlass, welcher im zweiten Lagerungsabschnitt gebildet ist, und dem ersten Öldurchlass in Verbindung steht, zwischen dem Ansatzabschnitt und dem Hülsenelement gebildet ist.
  2. Leistungsübertragungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass: das Pumpenlaufrad über ein Lager, das an einer Außenumfangsseite des rohrförmigen Abschnitts der Laufradnabe vorgesehen ist, drehbar am ersten Lagerungsabschnitt gelagert ist; und das Dichtungselement so vorgesehen ist, dass es sich mit dem Lager an einer Innenseite des Lagers in Radialrichtung deckt.
  3. Leistungsübertragungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, darüber hinaus aufweisend: einen welleninternen Öldurchlass, der in der Eingangswelle so gebildet ist, dass er mit der Fluidübertragungskammer in Verbindung steht; einen Verbindungsöldurchlass, der zwischen einer Außenumfangsfläche der Eingangswelle und einer Innenumfangsfläche des Hülsenelements so gebildet ist, dass er zwischen einem im zweiten Lagerungsabschnitt gebildeten zweiten Lagerungsabschnitt-Öldurchlass und dem welleninternen Öldurchlass eine Verbindung herstellt; ein zweites Dichtungselement, welches zwischen der Eingangswelle und dem Hülsenelement vorgesehen ist, um ein Austreten von Arbeitsöl aus dem Verbindungsöldurchlass zu begrenzen; und eine Buchse, die auf der dem ersten Öldurchlass zugehörigen Seite in Bezug auf das zweite Dichtungselement zwischen der Eingangswelle und dem Hülsenelement angeordnet ist, um einen Austritt von Arbeitsöl aus dem Verbindungsöldurchlass zu begrenzen, dadurch gekennzeichnet, dass: Endabschnitte der Eingangswelle und des Hülsenelements auf der dem ersten Öldurchlass zugehörigen Seite in Bezug auf das zweite Dichtungselement im Durchmesser reduziert sind; und der zweite Öldurchlass eine schaftseitige Ölnut, die an der Außenumfangsfläche des Hülsenelements gebildet ist, um mit der Fluidübertragungskammer in Verbindung zu stehen, und einen ausgesparten Abschnitt aufweist, der an einer Innenumfangsfläche des zweiten Lagerungsabschnitts gebildet ist, um mit dem Lagerungsabschnitt-Öldurchlass in Verbindung zu stehen.
  4. Leistungsübertragungsvorrichtung nach Anspruch 3, darüber hinaus umfassend: eine Kupplung, die den Motor und die Eingangswelle des Getriebes miteinander verbindet bzw. voneinander trennt; und einen zweiten welleninternen Öldurchlass, der in der Eingangswelle so ausgebildet ist, dass er mit einer Eingriffsölkammer der Kupplung in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass: der zweite Lagerungsabschnitt mit einem dritten Lagerungsabschnitt-Öldurchlass versehen ist, der über eine im Hülsenelement gebildete Ölbohrung mit dem zweiten welleninternen Öldurchlass in Verbindung steht; und das zweite Dichtungselement einen Strom aus Arbeitsöl begrenzt zwischen: einem Verbindungsabschnitt zwischen dem zweiten welleninternen Öldurchlass und der Ölbohrung des Hülsenelements; und dem Verbindungsöldurchlass.
  5. Leistungsübertragungsvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, wobei: der zweite Lagerungsabschnitt einen Flanschabschnitt umfasst, der den Lagerungsabschnitt-Öldurchlass aufweist; der Ansatzabschnitt sich vom Flanschabschnitt zum Kettentriebmechanismus erstreckt; und der ausgesparte Abschnitt an einer Innenumfangsfläche des Flanschabschnitts so ausgebildet ist, dass er mit dem Lagerungsabschnitt-Öldurchlass in Verbindung steht.
DE112014002541.0T 2013-07-12 2014-07-14 Leistungsübertragungsvorrichtung Expired - Fee Related DE112014002541B4 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013147045 2013-07-12
JP2013-147045 2013-07-12
JP2013-147044 2013-07-12
JP2013147044 2013-07-12
JP2013-147043 2013-07-12
JP2013147043 2013-07-12
PCT/JP2014/068711 WO2015005492A1 (ja) 2013-07-12 2014-07-14 動力伝達装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112014002541T5 true DE112014002541T5 (de) 2016-03-17
DE112014002541B4 DE112014002541B4 (de) 2019-10-24

Family

ID=52280165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014002541.0T Expired - Fee Related DE112014002541B4 (de) 2013-07-12 2014-07-14 Leistungsübertragungsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9885404B2 (de)
JP (1) JP6037015B2 (de)
CN (1) CN105324595B (de)
DE (1) DE112014002541B4 (de)
WO (1) WO2015005492A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6380143B2 (ja) * 2015-02-05 2018-08-29 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 動力伝達装置
DE102016200805A1 (de) * 2016-01-21 2017-07-27 Zf Friedrichshafen Ag Getriebeanordnung sowie Kraftfahrzeug
KR101836826B1 (ko) * 2016-03-17 2018-03-12 현대 파워텍 주식회사 자동 변속장치
BE1024354B1 (nl) * 2016-07-08 2018-02-06 Punch Powertrain Naamloze Vennootschap Stator support, turbine systeem, transmissie systeem, werkwijze voor het vervaardigen van een stator support
US11162588B2 (en) * 2017-01-16 2021-11-02 Aisin Aw Co., Ltd. Seal structure and transmission including the same
KR102095711B1 (ko) * 2018-10-23 2020-04-02 현대트랜시스 주식회사 분리형 펌프 드라이브 허브
US11852226B2 (en) * 2019-12-14 2023-12-26 Jatco Ltd Oil passage structure
DE102021204976A1 (de) 2021-05-18 2022-11-24 Zf Friedrichshafen Ag Pumpenanordnung für eine Getriebevorrichtung eines Kraftfahrzeugs
CN113898719B (zh) * 2021-09-30 2023-09-08 盛瑞传动股份有限公司 定子轴及制动器外毂与定子轴的连接总成

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04337151A (ja) * 1991-05-08 1992-11-25 Honda Motor Co Ltd トルクコンバータのポンプハブ支持構造
JP4337151B2 (ja) * 1998-08-21 2009-09-30 ダイソー株式会社 導電性ゴムロールおよび加硫可能な導電性ゴムロール用材料
JP2001165278A (ja) 1999-12-08 2001-06-19 Honda Motor Co Ltd トルクコンバータの油路構造
KR100459727B1 (ko) 2002-10-21 2004-12-03 삼성전자주식회사 이종의 신호를 하나의 핀을 통하여 내부 회로로 인가할 수있는 집적 회로 장치 및 방법
JP2004286144A (ja) 2003-03-24 2004-10-14 Toyota Motor Corp 補機駆動装置
JP4113159B2 (ja) 2004-05-17 2008-07-09 ジヤトコ株式会社 オイルポンプ駆動機構
JP2009127672A (ja) * 2007-11-20 2009-06-11 Jatco Ltd 自動変速機
WO2010125640A1 (ja) 2009-04-28 2010-11-04 トヨタ自動車株式会社 チェーン駆動式オイルポンプの油路構造
WO2011108316A1 (ja) 2010-03-02 2011-09-09 本田技研工業株式会社 スプロケット支持構造
DE102011086276A1 (de) * 2011-11-14 2013-05-16 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zur Schmierölversorgung des Kettentriebs zum Antreiben einer achsversetzt zum Drehmomentwandler angeordneten Getriebeölpumpe bei einem Kraftfahrzeug mit einem Drehmomentwandler
US9028201B2 (en) * 2011-12-07 2015-05-12 Gm Global Technology Operations, Llc Off axis pump with integrated chain and sprocket assembly

Also Published As

Publication number Publication date
CN105324595A (zh) 2016-02-10
JP6037015B2 (ja) 2016-11-30
JPWO2015005492A1 (ja) 2017-03-02
DE112014002541B4 (de) 2019-10-24
US20160138692A1 (en) 2016-05-19
CN105324595B (zh) 2017-07-11
WO2015005492A1 (ja) 2015-01-15
US9885404B2 (en) 2018-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014002541B4 (de) Leistungsübertragungsvorrichtung
DE112006001875B4 (de) Fahrzeugautomatikgetriebe
DE10257884B4 (de) Kraftübertragungseinrichtung
DE112010003293B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011004698B4 (de) Fahrzeugleistungsübertragungsvorrichtung
DE102005021095B4 (de) Partitionsstruktur einer Kraftübertragungsvorrichtung
EP1855907B1 (de) Differentialgetriebeeinheit für kraftfahrzeuge mit aktiver steuerung der antriebskraftverteilung
DE10249660B9 (de) Leistungsübertragungssystem mit Nebengetriebemechanismus
DE112014000791B4 (de) Ölpumpe und Antriebskraft-Übertragungsvorrichtung, die mit dieser ausgestattet ist
DE102014103363A1 (de) Antriebsmodul mit sprühkühlung eines elektromotors
DE10358280B4 (de) Planetenradsatz für ein Automatikgetriebe
DE102011076995A1 (de) Hydrauliksteuerungskreislauf einer Fahrzeugleistungsübertragungsvorrichtung
DE102007052834A1 (de) Getriebe mit Doppelantriebskupplung und einem Drehmomentwandlerpumpenantrieb
DE19956996B4 (de) Fahrzeug-Automatikgetriebe
EP3763972B1 (de) Antriebsanordnung mit schmiermittelreservoir
DE69014904T2 (de) Rotationskontrollgeräte.
DE2923982A1 (de) Drehmomentwandler mit sperrbarer kupplungseinrichtung
DE102016205233A1 (de) Differenzialvorrichtung
DE112006000026T5 (de) Antriebskraftübertragungsvorrichtung
DE112010000425T5 (de) Antriebssystem
DE102004041019B4 (de) Planetengetriebe mit einem einen feststehenden Kolben umfassenden, rotierenden Drehmomentübertragungsmechanismus
DE112014003258B4 (de) Leistungsübertragungsvorrichtung
DE112012000848T5 (de) Getriebevorrichtung
DE102017208417A1 (de) Kraftübertragungssystem
DE112014002891T5 (de) Getriebevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: WINTER, BRANDL - PARTNERSCHAFT MBB, PATENTANWA, DE

Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee