DE112014000287B4 - Dämpfereinrichtung und Starteinrichtung - Google Patents

Dämpfereinrichtung und Starteinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112014000287B4
DE112014000287B4 DE112014000287.9T DE112014000287T DE112014000287B4 DE 112014000287 B4 DE112014000287 B4 DE 112014000287B4 DE 112014000287 T DE112014000287 T DE 112014000287T DE 112014000287 B4 DE112014000287 B4 DE 112014000287B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damper
damper device
elastic bodies
springs
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112014000287.9T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112014000287T5 (de
Inventor
Yoshihiro Takikawa
Yoichi OI
Takayuki MIYAOKA
Masahiro Hata
Yuichiro HIRAI
Takuya Yoshikawa
Makoto Yamaguchi
Tomonori Kinoshita
Aki Ogawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin AW Co Ltd
Aisin AW Industries Co Ltd
Original Assignee
Aisin AW Co Ltd
Aisin AW Industries Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin AW Co Ltd, Aisin AW Industries Co Ltd filed Critical Aisin AW Co Ltd
Publication of DE112014000287T5 publication Critical patent/DE112014000287T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112014000287B4 publication Critical patent/DE112014000287B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/02Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
    • F16D3/12Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions specially adapted for accumulation of energy to absorb shocks or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/64Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts
    • F16D3/66Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts the elements being metallic, e.g. in the form of coils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • F16F15/12353Combinations of dampers, e.g. with multiple plates, multiple spring sets, i.e. complex configurations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • F16F15/12353Combinations of dampers, e.g. with multiple plates, multiple spring sets, i.e. complex configurations
    • F16F15/1236Combinations of dampers, e.g. with multiple plates, multiple spring sets, i.e. complex configurations resulting in a staged spring characteristic, e.g. with multiple intermediate plates
    • F16F15/12366Combinations of dampers, e.g. with multiple plates, multiple spring sets, i.e. complex configurations resulting in a staged spring characteristic, e.g. with multiple intermediate plates acting on multiple sets of springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/127Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs using plastics springs combined with other types of springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/22Vibration damping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0221Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0221Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means
    • F16H2045/0226Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means comprising two or more vibration dampers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0221Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means
    • F16H2045/0263Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means the damper comprising a pendulum

Abstract

Dämpfereinrichtung (10) mit einem Eingangselement (11), einem Ausgangselement (15), einem Zwischenelement (12), ersten Elastikkörpern (SP1), die Drehmoment zwischen dem Eingangselement (11) und dem dem Zwischenelement (12)übertragen, und zweiten Elastikkörpern (SP2), die einwärts der ersten Elastikkörper (SP1) angeordnet sind, um das Drehmoment zwischen dem Zwischenelement (12) und dem Ausgangselement (15) zu übertragen, dadurch gekennzeichnet, dass:
die ersten Elastikkörper (SP1) und die zweiten Elastikkörper (SP2) über das Zwischenelement (12) in Reihe wirken,
die zweiten Elastikkörper (SP2) eine höhere Steifigkeit als die ersten Elastikkörper (SP1) haben,
die Dämpfereinrichtung (10) einen Drehschwingungsdämpfer (30) aufweist, der dritte Elastikkörper (SP3), welche mit einem der die Dämpfereinrichtung (10) bildenden Rotationselemente gekuppelt sind, und einen Massekörper (5, 52) hat, der mit den dritten Elastikkörpern (SP3) gekuppelt ist, und
die dritten Elastikkörper (SP3) so angeordnet sind, dass sie die zweiten Elastikkörper (SP2) sowohl in Axialrichtung als auch Radialrichtung der Dämpfereinrichtung (10) überlappen,
eine Distanz zwischen einer Achse der Dämpfereinrichtung (10) und einer Achse von jedem der zweiten Elastikkörper (SP2) gleich zu einer Distanz zwischen der Achse der Dämpfereinrichtung (10) und einer Achse von jedem der dritten Elastikkörper (SP3) ist,
die Achsen der zweiten Elastikkörper (SP2) und die Achsen der dritten Elastikkörper (SP3) in einer gleichen Ebene enthalten sind, die senkrecht zu der Achse der Dämpfereinrichtung (10) ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Dämpfereinrichtungen mit einem Eingangselement, einem Ausgangselement, ersten Elastikkörpern, die Drehmoment zwischen dem Eingangselement und dem Ausgangselement übertragen, und zweiten Elastikkörpern, die einwärts der ersten Elastikkörper angeordnet sind, um das Drehmoment zwischen dem Eingangselement und dem Ausgangselement zu übertragen, und Starteinrichtungen mit solch einer Dämpfereinrichtung.
  • STAND DER TECHNIK
  • Herkömmlich ist eine Dämpfereinrichtung mit einem Drehschwingungsdämpfer, der dritte Elastikkörper, die mit einem der die Dämpfereinrichtung bildenden Rotationselemente gekuppelt sind, und einen Massekörper hat, der mit den dritten Elastikkörpern gekuppelt ist, als diese Art von Dämpfereinrichtung bekannt (siehe zum Beispiel Patentdokument 1). In dieser Dämpfereinrichtung sind die den Drehschwingungsdämpfer bildenden dritten Elastikkörper radial auswärts oder einwärts der ersten und zweiten Elastikkörper angeordnet, die Drehmoment zwischen dem Eingangselement und dem Ausgangselement übertragen, oder sind in der Radialrichtung zwischen den ersten und zweiten Elastikkörpern angeordnet.
  • [Dokument des zugehörigen Standes der Technik]
  • [Patentdokument]
  • Die Internationale Offenlegungsschrift Nr. 2011/076168 ( WO 2011/076168 ) offenbart eine Kraftübertragungsvorrichtung, umfassend eine antriebsseitige Komponente und eine hydrodynamische Komponente mit einem Turbinenrad und eine Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen, die im Kraftfluss der ersten antriebsseitigen Komponente und dem Turbinenrad vor dem Ausgang nachgeordnet ist, umfassend zumindest zwei über einen Zwischenflansch miteinander gekoppelte in Reihe geschaltete Dämpferanordnungen und einen Tilger. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Tilger als Tilgerdämpfer ausgeführt ist und das Turbinenrad über den Tilgerdämpfer an den Zwischenflansch angekoppelt ist, wobei der Zwischenflansch als Ausgangsteil des Tilgerdämpfers fungiert.
  • Das erteilte deutsche Patent DE 11 2011 100 632 B4 offenbart eine Strömungsgetriebevorrichtung mit: einem Pumpenrad, das mit einem an einen Motor gekoppelten Eingangselement verbunden ist; einem Turbinenlaufrad, das zusammen mit dem Pumpenrad drehbar ist; einem Dämpfermechanismus, der ein Eingangselement, ein mit dem Eingangselement über einen ersten elastischen Körper in Eingriff befindliches Zwischenelement und ein mit dem Zwischenelement über einen zweiten elastischen Körper in Eingriff befindliches Abtriebselement hat; einem Sperrkupplungsmechanismus, der in der Lage ist, ein Sperren auszuführen, in dem das Eingangselement über den Dämpfermechanismus mit einer Eingangswelle eines Getriebes gekoppelt ist, und der in der Lage ist, die Sperrung aufzuheben; einem dynamischen Dämpfer, der einen Massekörper und einen mit dem Massekörper in Eingriff befindlichen dritten elastischen Körper hat; und einem Fliehkraftpendel-Schwingungsdämpfer, der ein Stützelement und eine Vielzahl von Massekörpern hat, die jeweils mit Bezug auf das Stützelement oszillierbar sind, wobei der dritte elastische Körper des dynamischen Dämpfers mit dem Zwischenelement oder dem Abtriebselement des Dämpfermechanismus in Eingriff ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement des Fliehkraftpendel-Schwingungsdämpfers mit dem einen oder dem anderen aus dem Zwischenelement und dem Abtriebselement des Dämpfermechanismus starr verbunden ist.
  • Das erteilte deutsche Patent DE 11 2011 100 661 B4 offenbart eine Strömungsgetriebevorrichtung, mit: einem Pumpenrad, das mit einem an einen Motor gekoppelten Eingangselement verbunden ist; einem Turbinenlaufrad, das zusammen mit dem Pumpenrad drehbar ist; einem Dämpfermechanismus, der ein Eingangselement zumindest einen ersten elastischen Körper und ein Abtriebselement hat; einem Sperrkupplungsmechanismus, der in der Lage ist, ein Sperren auszuführen, in dem das Eingangselement über den Dämpfermechanismus mit einer Eingangswelle eines Getriebes gekoppelt ist, und der in der Lage ist, das Sperren aufzuheben; einem dynamischen Dämpfer, der einen elastischen Körper und einen mit dem elastischen Körper in Eingriff befindlichen Massekörper hat; und einem Fliehkraftpendel-Schwingungsdämpfer, der ein Stützelement und eine Vielzahl von Massekörpern hat, die jeweils mit Bezug auf das Stützelement oszillierbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Körper des dynamischen Dämpfers auf einer Seite direkt mit einem Element des Dämpfermechanismus gekoppelt ist und auf der anderen Seite direkt mit dem Massekörper des dynamischen Dämpfers gekoppelt ist, der kein Element des Dämpfermechanismus ist, sodass während der Sperraktion des Sperrkupplungsmechanismus Schwingungen, welche vom Motor auf das Eingangselement übertragen werden, durch den dynamischen Dämpfer verringert werden, wobei der zumindest eine erste elastische Körper des Dämpfermechanismus und der elastische Körper des dynamischen Dämpfers konstruktiv einander in einer radialen Richtung der Strömungsgetriebevorrichtung betrachtet mit Bezug auf eine axiale Richtung der Strömungsgetriebevorrichtung überlappen, und in der radialen Richtung betrachtet zwischen dem Turbinenlaufrad und dem Fliehkraftpendel-Schwingungsdämpfer angeordnet sind wobei der Fliehkraftpendel-Schwingungsdämpfer an dem Abtriebselement des Dämpfermechanismus befestigt ist.
  • Die deutsche Patentanmeldung 10 2004 010 884 A1 offenbart einen Dämpfermechanismus oder eine Dämpferscheibenanordnung, die eine niedrige Steifigkeit unter Verwendung eines Paars von elastischen Elementen realisiert und bereitgestellt wird, um eine weitere Steifigkeit in einem Bereich mit kleinen Drehmomenten zu erzielen. Der Dämpfermechanismus weist ein Antriebselement, ein Abtriebselement, ein Paar von ersten Torsionsfedern und eine zweite Torsionsfeder auf. Das Paar von ersten Torsionsfedern ist funktional in Reihe miteinander in einer Drehrichtung vorgesehen. Die zweite Torsionsfeder ist funktional parallel zu den ersten Torsionsfedern in einer solchen Weise vorgesehen, dass die zweite Torsionsfeder in der Drehrichtung zusammengedrückt wird, nachdem die ersten Torsionsfedern auf einen bestimmten Winkel zusammengedrückt wurden, wenn sich das Antriebselement und das Abtriebselement relativ zueinander drehen.
  • Die japanische Anmeldung JP 2012 077 811 A offenbart eine hydraulische Kraftübertragung. Die Kraftübertragung beinhaltet einen dynamischen Dämpfer zur Dämpfung der auf eine vordere Abdeckung übertragenen Schwingungen und eine zentrifugale Pendelschwingungsdämpfervorrichtung. Eine Schraubenfeder zum Strukturieren des dynamischen Dämpfers zusammen mit einem Turbinenlaufrad und die zentrifugale Pendelschwingungsdämpfervorrichtung sind in axialer Richtung des hydraulischen Antriebs aus radialer Richtung des hydraulischen Antriebs gesehen überlappt und zwischen dem Turbinenlaufrad und dem Dämpfermechanismus aus in radialer Richtung angeordnet.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Jedoch nimmt in dem Fall, in dem die dritten Elastikkörper des Drehschwingungsdämpfers in einer sich von den ersten und zweiten Elastikkörpern, die Drehmoment zwischen dem Eingangselement und dem Ausgangselement übertragen, unterscheidenden Radialposition angeordnet sind, wie in der obigen üblichen Dämpfereinrichtung, der Außendurchmesser der Dämpfereinrichtung zu und ist es schwierig, die gesamte Einrichtung kompakt zu machen.
  • Ein primäres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vergrößerung des Außendurchmessers einer einen Drehschwingungsdämpfer umfassenden Dämpfereinrichtung zu unterdrücken, um die gesamte Einrichtung kompakt zu machen.
  • Die folgenden Maßnahmen sind für eine Dämpfereinrichtung und eine Starteinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung getroffen, um das obige primäre Ziel zu erreichen.
  • Eine Dämpfereinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Dämpfereinrichtung mit einem Eingangselement, einem Ausgangselement, ersten Elastikkörpern, die Drehmoment zwischen dem Eingangselement und dem Ausgangselement übertragen, und zweiten Elastikkörpern, die einwärts der ersten Elastikkörper angeordnet sind, um das Drehmoment zwischen dem Eingangselement und dem Ausgangselement zu übertragen, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Elastikkörper eine höhere Steifigkeit als die ersten Elastikkörper haben, die Dämpfereinrichtung einen Drehschwingungsdämpfer aufweist, der dritte Elastikkörper, die mit einem der die Dämpfereinrichtung bildenden Rotationselemente gekuppelt sind, und einen Massekörper hat, der mit den dritten Elastikkörpern gekuppelt ist, und die dritten Elastikkörper so angeordnet sind, dass sie die zweiten Elastikkörper sowohl in Axialrichtung als auch Radialrichtung der Dämpfereinrichtung überlappen.
  • Diese Dämpfereinrichtung umfasst den Drehschwingungsdämpfer mit den dritten Elastikkörpern, die mit einem der Rotationselemente gekuppelt sind, und dem Massekörper, der mit den dritten Elastikkörpern gekuppelt ist. Die dritten Elastikkörper des Drehschwingungsdämpfers sind so angeordnet, dass sie sowohl in Axialrichtung als auch in Radialrichtung der Dämpfereinrichtung die zweiten Elastikkörper überlappen, welche eine höhere Steifigkeit als die ersten Elastikkörper haben und welche einwärts der ersten Elastikkörper angeordnet sind, um das Drehmoment zwischen dem Eingangselement und dem Ausgangselement zu übertragen. Dies kann eine Vergrößerung des Außendurchmessers der Dämpfereinrichtung unterdrücken und kann die gesamte Einrichtung kompakter machen im Vergleich zu dem Fall, in dem die dritten Elastikkörper des Drehschwingungsdämpfers radial auswärts oder einwärts der ersten Elastikkörper und der zweiten Elastikkörper angeordnet sind oder in der Radialrichtung zwischen den ersten und zweiten Elastikkörpern angeordnet sind. Ferner können in dieser Dämpfereinrichtung die dritten Elastikkörper ohne Erhöhung der Steifigkeit der ersten Elastikkörper angeordnet werden. Und zwar können sowohl die zweiten als auch die dritten Elastikkörper angeordnet werden, wobei die niedrige Steifigkeit der ersten Elastikkörper beibehalten wird, was besonders ein Dämpfungsvermögen beeinflusst. Das heißt, eine Reduzierung der Steifigkeit der ersten Elastikkörper kann die Gesamtsteifigkeit der Dämpfereinrichtung reduzieren und kann ein zufriedenstellendes Dämpfungsvermögen dieser gewährleisten, sogar wenn die Axiallänge (Umfangslänge) der inneren zweiten Elastikkörper reduziert wird. Demgemäß kann ausreichend Raum sichergestellt werden, um die dritten Elastikkörper des Drehschwingungsdämpfers anzuordnen, und können die geeigneten dritten Elastikkörper gemäß einer zu dämpfenden Schwingung verwendet werden. Und zwar kann ein Dämpfungsvermögen des Drehschwingungsdämpfers optimiert werden. Im Ergebnis kann in dieser Dämpfereinrichtung das Gesamtdämpfungsvermögen der Einrichtung gewährleistet werden und kann ferner eine Größenreduzierung der Einrichtung realisiert werden.
  • Die Dämpfereinrichtung kann ferner eine Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung aufweisen, die ein Stützelement, das sich zusammen mit einem der die Dämpfereinrichtung bildenden Rotationselemente dreht, und eine Mehrzahl von Pendelmassekörpern hat, die schwingfähig mit dem Stützelement gekuppelt sind. Die ersten Elastikkörper können so angeordnet sein, dass sie in der Axialrichtung von den zweiten Elastikkörpern versetzt sind, und die Mehrzahl von Pendelmassekörpern der Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung können auswärts der zweiten und dritten Elastikkörper angeordnet sein, sodass sie die zweiten und dritten Elastikkörper umgeben. Die gesamte Dämpfereinrichtung, welche die Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung aufweist, kann somit kompakt gemacht werden (insbesondere kann eine Vergrößerung einer Axiallänge dieser unterdrückt werden), und durch die ersten und zweiten Elastikkörper, den die dritten Elastikkörper aufweisenden Drehschwingungsdämpfer und die Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung kann Schwingung gedämpft (absorbiert) werden.
  • Ferner kann das Drehmoment von den zweiten Elastikkörpern an das Ausgangselement übertragen werden und kann das Ausgangselement auch als das Stützelement der Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung verwendet sein. Die gesamte Dämpfereinrichtung, welche den Drehschwingungsdämpfer und die Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung aufweist, kann somit kompakt gemacht werden.
  • Die Dämpfereinrichtung kann ferner ein Zwischenelement aufweisen, das über die ersten Elastikkörper mit dem Eingangselement gekuppelt ist und über die zweiten Elastikkörper mit dem Ausgangselement gekuppelt ist, und die dritten Elastikkörper des Drehschwingungsdämpfers können mit dem Zwischenelement gekuppelt sein. Eine Schwingung des Zwischenelements, das zum zwischen den ersten und zweiten Elastikkörpern Schwingen tendiert, und eine Gesamtschwingung der Dämpfereinrichtung können somit durch sowohl den Drehschwingungsdämpfer als auch die Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung in zufriedenstellender Weise gedämpft (absorbiert) werden.
  • Außerdem können die dritten Elastikkörper des Drehschwingungsdämpfers mit dem Ausgangselement gekuppelt sein. Auch in dieser Konfiguration kann eine Gesamtschwingung der Dämpfereinrichtung durch sowohl den Drehschwingungsdämpfer als auch die Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung in zufriedenstellender Weise gedämpft (absorbiert) werden.
  • Eine Distanz zwischen einer Achse der Dämpfereinrichtung und einer Achse von jedem der zweiten Elastikkörper kann gleich zu einer Distanz zwischen der Achse der Dämpfereinrichtung und einer Achse von jedem der dritten Elastikkörper sein. Dies kann zufriedenstellender eine Vergrößerung im Außendurchmesser der Dämpfereinrichtung unterdrücken.
  • Ferner können die Achsen der zweiten Elastikkörper und die Achsen der dritten Elastikkörper in der gleichen Ebene enthalten sein, die senkrecht zur Achse der Dämpfereinrichtung ist. Dies kann ferner eine Vergrößerung einer Axiallänge der Dämpfereinrichtung unterdrücken und kann daher die gesamte Einrichtung kompakter machen.
  • Der Drehschwingungsdämpfer kann ein Kuppelelement aufweisen, das einen Festabschnitt, der an dem Massekörper befestigt ist, und eine Mehrzahl von Elastikkörperkontaktabschnitten hat, die sich jeweils von dem Festabschnitt erstrecken, sodass sie ein Ende eines korrespondierenden der dritten Elastikkörper kontaktieren, und die Ebene, welche die Achsen der dritten Elastikkörper enthält und senkrecht zur Achse der Dämpfereinrichtung ist, kann in einem Dickenbereich der Elastikkörperkontaktabschnitte in der Axialrichtung der Dämpfereinrichtung enthalten sein. Da die Ebene, welche die Achsen der dritten Elastikkörper enthält und senkrecht zur Achse der Dämpfereinrichtung ist, in dem Dickenbereich der Elastikkörperkontaktabschnitte in der Axialrichtung der Dämpfereinrichtung enthalten ist, können die dritten Elastikkörper geeigneter entlang ihrer Achsen gedehnt und komprimiert werden und kann ein Schwingungsdämpfungsvermögen des Drehschwingungsdämpfers weiter verbessert werden.
  • Eine Starteinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Starteinrichtung mit einer der obigen Dämpfereinrichtungen, einem Pumpenflügelrad, einem Turbinenläufer, der zusammen mit dem Pumpenflügelrad eine Strömungsgetriebevorrichtung bildet, und einer Überbrückungskupplung, dadurch gekennzeichnet, dass der Massekörper des Drehschwingungsdämpfers den Turbinenläufer aufweist. Diese Starteinrichtung kann somit den Turbinenläufer als den Massekörper des Drehschwingungsdämpfers nutzen. Dies beseitigt die Notwendigkeit, separat einen Massekörper für den Drehschwingungsdämpfer vorzusehen, und kann in zufriedenstellender Weise eine Vergrößerung einer Gesamtabmessung der Einrichtung unterdrücken.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Teilschnittansicht, die eine Starteinrichtung 1 mit einer Dämpfereinrichtung 10 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 2 ist eine Draufsicht, die einen Hauptteil der Dämpfereinrichtung 10 zeigt.
    • 3 ist eine schematische Konfigurationsdarstellung, welche die Starteinrichtung 1 zeigt.
    • 4 ist eine schematische Konfigurationsdarstellung, die eine Starteinrichtung 1B mit einer Dämpfereinrichtung 10B gemäß einer Modifikation zeigt.
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die begleitenden Figuren beschrieben werden.
  • 1 ist eine Teilschnittansicht, die eine Starteinrichtung 1 mit einer Dämpfereinrichtung 10 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 2 ist eine Draufsicht, die einen Hauptteil der Dämpfereinrichtung 10 zeigt. Die in diesen Figuren gezeigte Starteinrichtung 1 ist eine Einrichtung, die an einem Fahrzeug zu montieren ist, das eine als ein Motor fungierende Antriebsmaschine (Brennkraftmaschine) aufweist, und umfasst zusätzlich zu der Dämpfereinrichtung 10 eine Frontabdeckung 3, die als ein Eingangselement fungiert, das mit einer Kurbelwelle der Antriebsmaschine gekuppelt ist, ein Pumpenflügelrad (eingangsseitiges Fluidübertragungselement) 4, das an der Frontabdeckung 3 befestigt ist, einen Turbinenläufer (ausgangsseitiges Fluidübertragungselement) 5, der sich koaxial mit dem Pumpenflügelrad 4 drehen kann, eine Dämpfernabe 7, die als ein Ausgangselement fungiert, welches mit der Dämpfereinrichtung 10 gekuppelt ist und welches an einer Eingangswelle IS (siehe 3) eines Getriebes befestigt ist, das als ein automatisches Getriebe (AT) oder ein Kontinuierlich-Variabel-Getriebe (CVT) fungiert, eine Überbrückungskupplung 8 als eine hydraulische Einscheibenkupplung und eine Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung 20 und einen Drehschwingungsdämpfer 30, welche mit der Dämpfereinrichtung 10 gekuppelt sind.
  • Das Pumpenflügelrad 4 hat eine Pumpenschale 40, die sicher an der Frontabdeckung 3 befestigt ist, und eine Mehrzahl von Pumpenflügeln 41, die an der Innenfläche der Pumpenschale 40 angeordnet sind. Der Turbinenläufer 5 hat ein Turbinengehäuse 50 und eine Mehrzahl von Turbinenlaufschaufeln 51, die an der Innenfläche des Turbinengehäuses 50 angeordnet sind. Das Turbinengehäuse 50 ist über eine Mehrzahl von Nieten an einer Turbinennabe 52 befestigt. Die Turbinennabe 52 ist von der Dämpfernabe 7 drehbar abgestützt, und eine Bewegung der Turbinennabe 52 in der Axialrichtung der Starteinrichtung 1 wird von einem an der Dämpfernabe 7 angebrachten Sprengring usw. beschränkt. Das Pumpenflügelrad 4 und der Turbinenläufer 5 liegen einander gegenüber, und ein Leitrad 6, welches die Strömung von Hydrauliköl (Arbeitsfluid) von dem Turbinenläufer 5 zu dem Pumpenflügelrad 4 einstellt, ist koaxial zwischen dem Pumpenflügelrad 4 und dem Turbinenläufer 5 angeordnet. Das Leitrad 6 hat eine Mehrzahl von Leitschaufeln 60, und die Drehrichtung des Leitrades 6 ist mittels einer Einwegkupplung 61 auf lediglich eine Richtung festgelegt. Das Pumpenflügelrad 4, der Turbinenläufer 5 und das Leitrad 6 bilden einen Torus (ringförmigen Strömungspfad), in welchem das Hydrauliköl zirkuliert wird, und fungieren als ein Drehmomentwandler (Strömungsgetriebevorrichtung) mit einer Drehmomentverstärkungsfunktion. In der Starteinrichtung 1 können das Leitrad 6 und die Einwegkupplung 61 weggelassen sein und können das Pumpenflügelrad 4 und der Turbinenläufer 5 als eine Fluidkupplung fungieren.
  • Die Überbrückungskupplung 8 kann einen Sperrvorgang des über die Dämpfereinrichtung 10 Kuppelns der Frontabdeckung 3 mit der Dämpfernabe 7 durchführen und kann die Sperrung aufheben. Die Überbrückungskupplung 8 hat einen Sperrkolben 80, der in der Frontabdeckung 3 an einer Position nahe an einer antriebsmaschinenseitigen (der rechten Seite in der Figur) Innenwandfläche der Frontabdeckung 3 angeordnet ist und der axial verschiebbar und drehbar auf die Dämpfernabe 7 gepasst ist. Wie in 1 gezeigt, ist ein Reibungsmaterial 81 auf einen Außenrandabschnitt der Fläche des Sperrkolbens 80 geklebt, welche sich aufseiten der Frontabdeckung 3 befindet. Eine Sperrkammer 85, welche über ein Hydraulikölzuführloch und eine in der Eingangswelle IS ausgebildete Ölpassage mit einer nicht gezeigten Hydrauliksteuervorrichtung verbunden ist, ist zwischen dem Sperrkolben 80 und der Frontabdeckung 3 definiert.
  • Von der Hydrauliksteuervorrichtung an das Pumpenflügelrad 4 und den Turbinenläufer 5 (Torus) geliefertes Hydrauliköl kann in die Sperrkammer 85 einströmen. Demgemäß bewegt sich, wenn der Druck in einer das Pumpenflügelrad 4 und den Turbinenläufer 5 aufnehmenden Fluidübertragungskammer gleich zu jenen in der Sperrkammer 85 gehalten wird, der Sperrkolben 80 nicht in Richtung zur Frontabdeckung 3 hin und kommt nicht in Reibeingriff mit der Frontabdeckung 3. Wenn jedoch der Druck in der Sperrkammer 85 von der nicht gezeigten Hydrauliksteuervorrichtung reduziert wird, bewegt sich der Sperrkolben 80 infolge der Druckdifferenz in Richtung zur Frontabdeckung 3 hin und kommt mit der Frontabdeckung 3 in Reibeingriff. Die Frontabdeckung 3 ist somit über die Dämpfereinrichtung 10 mit der Dämpfernabe 7 gekuppelt. Die Überbrückungskupplung 8 kann als eine hydraulische Mehrscheibenkupplung konfiguriert sein.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, weist die Dämpfereinrichtung 10 als Rotationselemente ein Antriebsteil (Eingangselement) 11, ein Zwischenteil (Zwischenelement) 12 und ein Angetriebenteil (Ausgangselement) 15 auf und weist als Leistungsübertragungselemente eine Mehrzahl von (in der vorliegenden Ausführungsform vier) ersten Federn (ersten Elastikkörpern) SP1 und eine Mehrzahl von (in der vorliegenden Ausführungsform zwei) zweiten Federn (zweiten Elastikkörpern) SP2 auf, die einwärts der ersten Federn SP1 angeordnet sind. Das Zwischenteil 12 ist über die Mehrzahl von ersten Federn SP1 mit dem Antriebsteil 11 gekuppelt, und das Angetriebenteil 15 ist über die Mehrzahl von zweiten Federn SP2 mit dem Zwischenteil 12 gekuppelt. In der vorliegenden Ausführungsform sind die auf der Außenrandseite der Dämpfereinrichtung 10 angeordneten ersten Federn SP1 Bogenfedern, die jeweils aus einem Metallmaterial hergestellt sind, das so gewickelt ist, dass sie eine sich in einer Bogenform erstreckende Achse haben, wenn sie keiner Last unterworfen sind. Dies kann eine Steifigkeit der ersten Federn SP1 weiter reduzieren (die Federkonstante reduzieren) und kann eine Steifigkeit der Dämpfereinrichtung 10 weiter reduzieren (einen längeren Hub realisieren). Die zweiten Federn SP2 sind Schraubenfedern, die jeweils aus einem Metallmaterial hergestellt sind, das in einer Schraubenform gewickelt ist, sodass sie eine sich gerade erstreckende Achse haben, wenn sie keiner Last unterworfen sind. Die zweiten Federn SP2 haben eine höhere Steifigkeit (Federkonstante) als die ersten Federn SP1.
  • Das Antriebsteil 11 hat eine Mehrzahl von Federkontaktabschnitten 11a, die jeweils ein Ende einer korrespondierenden der ersten Federn SP1 kontaktieren, und eine Mehrzahl von Federstützabschnitten 11b. Das Antriebsteil 11 ist über eine Mehrzahl von Nieten an dem Sperrkolben 80 der Überbrückungskupplung 8 befestigt und ist in einem Außenrandbereich eines von der Frontabdeckung 3 und der Pumpenschale 40 des Pumpenflügelrades 4 definierten Gehäuses angeordnet. Das Zwischenteil 12 weist eine ringförmige erste Platte 13, die aufseiten der Frontabdeckung 3 (Sperrkolben 80) angeordnet ist, und eine ringförmige zweite Platte 14 auf, die aufseiten des Pumpenflügelrades 4 und des Turbinenläufers 5 angeordnet ist und die über Nieten mit der ersten Platte 13 gekuppelt (befestigt) ist.
  • Wie in 1 gezeigt, hat die erste Platte 13 des Zwischenteils 12 eine Mehrzahl von ersten Federkontaktabschnitten 13a, die jeweils das andere Ende einer korrespondierenden der ersten Federn SP1 kontaktieren, eine Mehrzahl von nicht gezeigten zweiten Federkontaktabschnitten, die jeweils ein Ende einer korrespondierenden der zweiten Federn SP2 kontaktieren, und eine Mehrzahl von Federstützabschnitten 13b, welche die zweiten Federn SP2 abstützen. In der vorliegenden Ausführungsform erstreckt sich jeder der Mehrzahl von ersten Federkontaktabschnitten 13a auswärts von einem ringförmigen Innenrandabschnitt der ersten Platte 13 und erstreckt sich in der Axialrichtung der Starteinrichtung 1 in Richtung zur Frontabdeckung 3 hin. Die zweite Platte 14 hat Federkontaktabschnitte 14a (siehe 2), die jeweils ein Ende einer korrespondierenden der zweiten Federn SP2 kontaktieren, und eine Mehrzahl von Federstützabschnitten 14b, welche den Federstützabschnitten 13b der ersten Platte 13 zugewandt sind und welche die zweiten Federn SP2 abstützen. Die ersten und zweiten Platten 13, 14 halten die Mehrzahl von zweiten Federn SP2 so, dass die Mehrzahl von zweiten Federn SP2 in der Radialrichtung und der Axialrichtung der Starteinrichtung 1 von der Mehrzahl von ersten Federn SP1 separiert sind. Das heißt, in der vorliegenden Ausführungsform sind die Mehrzahl von ersten Federn SP1 so angeordnet, dass sie von der Mehrzahl von inneren zweiten Federn SP2 in der Axialrichtung der Starteinrichtung 1 (Dämpfereinrichtung 10) in Richtung zur Frontabdeckung 3 hin versetzt sind.
  • Das Angetriebenteil 15 hat einen Plattenabschnitt 150, der zwischen der ersten Platte 13 und der zweiten Platte 14 des Zwischenteils 12 angeordnet ist, und ein Innenrandabschnitt des Plattenabschnitts 150 ist durch Schweißen an der Dämpfernabe 7 befestigt. Das Angetriebenteil 15 hat eine Mehrzahl von Federkontaktabschnitten (ausgangsseitigen Kontaktabschnitten) 15a (siehe 2), die jeweils das andere Ende einer korrespondierenden der zweiten Federn SP2 kontaktieren. Das Angetriebenteil 15 hat ferner eine Mehrzahl von bogenförmigen Stützlöchern 15h (siehe 2), und eine Rolle 16, welche durch die Nietverbindung der ersten Platte 13 und der zweiten Platte 14 des Zwischenteils 12 drehbar abgestützt ist, ist in jedem Stützloch 15h in rollfähiger Weise abgestützt. Das Zwischenteil 12 (die erste Platte 13 und die zweite Platte 14) ist somit durch das Angetriebenteil 15 über die Stützlöcher 15h und die Rollen 16 bewegbar um die Achse der Starteinrichtung 1 und der Dämpfereinrichtung 10 abgestützt.
  • Die Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung 20 ist gebildet durch das Angetriebenteil 15, das als ein Stützteil fungiert, welches das Rotationselement der Dämpfereinrichtung 10 ist, und eine Mehrzahl von (zum Beispiel drei bis vier) Pendelmassekörpern 21, die durch das Angetriebenteil 15 schwingfähig abgestützt sind und die in der Umfangsrichtung aneinander angrenzen. Wie in 1 gezeigt, ist das Angetriebenteil 15 in einer ringförmigen Gestalt so geformt, dass es sich radial auswärts von der Zentralseite erstreckt, und sind eine Mehrzahl von Führungslöchern 15g, welche zum Beispiel im Wesentlichen bogenförmige Langlöcher sind, in regelmäßigen Abständen in einem Außenrandabschnitt des Angetriebenteils 15 ausgebildet. Jeder Pendelmassekörper 21 ist gebildet mit zwei Metallplatten (Gewichten) 21a und einem Stützbolzen (Rolle) 22, welcher durch das Führungsloch 15g des Angetriebenteils 15 hindurch in rollfähiger Weise eingesetzt ist, und welcher die Metallplatten 21a an seinen beiden Enden befestigt hat. Das Angetriebenteil 15 ist somit als ein Stützteil der Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung 20 verwendet, und die Pendelmassekörper 21 sind, wie in 1 und 2 gezeigt, zwischen dem Turbinenläufer 5 und den ersten Federn SP1 der Dämpfereinrichtung 10 an den Positionen auswärts der zweiten Federn SP2 angeordnet, sodass sie die Mehrzahl von zweiten Federn SP2 umgeben.
  • In der wie oben beschrieben konfigurierten Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung 20 schwingen die Mehrzahl von Pendelmassekörpern 21 in der gleichen Richtung in Bezug auf das Angetriebenteil 15, wenn das Angetriebenteil 15, das als das die Pendelmassekörper 21 abstützende Stützteil fungiert, sich dreht. Schwingung mit der entgegengesetzten Phase zu jener einer Schwingung des Angetriebenteils 15 der Dämpfereinrichtung 10 wird somit dem Angetriebenteil 15 beaufschlagt. Auf diese Weise kann die Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung 20 das Gesamtschwingungsniveau der Dämpfereinrichtung 10 reduzieren. Die Konfiguration der Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung 20 ist nicht auf jene, die oben beschrieben ist, beschränkt, und irgendeine Konfiguration kann verwendet sein. In der vorliegenden Ausführungsform nutzt die Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung 20 das Angetriebenteil 15 ferner als das die Pendelmassekörper 21 abstützende Stützteil und ist daher mit dem Angetriebenteil 15 der Dämpfereinrichtung 10 gekuppelt. Jedoch kann die Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung 20 mit einem geeigneten Stützteil versehen sein, und dieses Stützteil kann mit dem Angetriebenteil 15 oder dem Zwischenteil 12 oder dem Antriebsteil 11 gekuppelt sein, um sich zusammen damit zu drehen.
  • Der Drehschwingungsdämpfer 30 umfasst eine Mehrzahl von (in der vorliegenden Ausführungsform zwei) dritten Federn (dritten Elastikkörpern) SP3 und ein Kuppelelement 31, das mit den dritten Federn SP3 gekuppelt ist und das zusammen mit dem Turbinenläufer 5 und der Turbinennabe 52 einen Massekörper (siehe 2) bildet. Der „Drehschwingungsdämpfer“ ist ein Mechanismus, welcher Schwingung der entgegengesetzten Phase aufbringt auf einen schwingenden Körper mit der gleichen Frequenz (Antriebsmaschinendrehzahl) wie die Resonanzfrequenz des schwingenden Körpers, um Schwingung zu dämpfen, und ist gebildet durch Kuppeln der Federn und des Massekörpers mit dem schwingenden Körper, sodass die Federn und der Massekörper nicht in einem Drehmomentübertragungspfad enthalten sind. Der Drehschwingungsdämpfer kann durch Einstellen der Steifigkeit der Federn und des Gewichts des Massekörpers mit einer gewünschten Frequenz betrieben werden.
  • Bogenfedern oder Schraubenfedern sind als die dritten Federn SP3 des Drehschwingungsdämpfers 30 verwendet. Die Mehrzahl von dritten Federn SP3 sind durch das Kuppelelement 31 abgestützt und Stück für Stück zwischen benachbarten der zweiten Federn SP2 angeordnet, sodass sie die zweiten Federn SP2 sowohl in der Axialrichtung als auch der Radialrichtung der Starteinrichtung 1 und der Dämpfereinrichtung 10 überlappen. Das heißt, die dritten Federn SP3 überlappen die zweiten Federn SP2, wie in der Radialrichtung der Starteinrichtung 1 und der Dämpfereinrichtung 10 gesehen (wie in der Richtung gesehen, die durch einen weißen Pfeil in 1 gezeigt ist), und überlappen die zweiten Federn SP2, wie in der Axialrichtung der Starteinrichtung 1 und der Dämpfereinrichtung 10 gesehen (wie in der Richtung gesehen, die durch einen dicken schwarzen Pfeil in 1 gezeigt ist). Dies kann eine Vergrößerung des Außendurchmessers der Dämpfereinrichtung 10 im Vergleich zu dem Fall unterdrücken, in dem die dritten Federn SP3 des Drehschwingungsdämpfers 30 radial auswärts oder einwärts der zweiten Federn SP2 angeordnet sind oder in der Radialrichtung zwischen den ersten und den zweiten Federn SP1, SP2 angeordnet sind.
  • In der vorliegenden Ausführungsform sind die Mehrzahl von zweiten Federn SP2 und die Mehrzahl von dritten Federn SP3 auf einem wie in 2 gezeigten konzentrischen Kreis angeordnet und ist die Distanz r2 zwischen der Achse der Starteinrichtung 1 und der Dämpfereinrichtung 10 und der Achse jeder zweiten Feder SP2 die gleiche wie die Distanz r3 zwischen der Achse der Starteinrichtung 1 und der Dämpfereinrichtung 10 und der Achse jeder dritten Feder SP3. Dies kann in zufriedenstellenderer Weise eine Vergrößerung des Außendurchmessers der Dämpfereinrichtung 10 unterdrücken. Ferner sind in der vorliegenden Ausführungsform die zweiten Federn SP2 und die dritten Federn SP3 so angeordnet, dass ihre Achsen in der gleichen Ebene PL (siehe 1) enthalten sind, die senkrecht zur Achse der Starteinrichtung 1 und der Dämpfereinrichtung 10 ist. Dies kann ferner eine Vergrößerung der Axiallänge der Dämpfereinrichtung 10 unterdrücken.
  • Das Kuppelelement 31 des Drehschwingungsdämpfers 30 hat eine ringförmige Gestalt, und ein Innenrandabschnitt (ringförmiger Festabschnitt) 31a des Kuppelelements 31 ist zusammen mit dem Turbinengehäuse 50 an der Turbinennabe 52 (und dem Turbinenläufer 5) über Nieten befestigt, sodass der Innenrandabschnitt 31a die Rückfläche (die Fläche aufseiten der Frontabdeckung 3) eines Innenrandabschnitts des Turbinengehäuses 50 des Turbinenläufers 5 kontaktiert. Das Kuppelelement 31 ist daher zusammen mit dem Turbinengehäuse 50 und der Turbinennabe 52 drehbar durch die Dämpfernabe 7 abgestützt. Das Kuppelelement 31 hat eine Mehrzahl von Federstützabschnitten 31b, welche den Federstützabschnitten 13b der ersten Platte 13 des Zwischenteils 12 gegenüberliegen und die zweiten Federn SP2 abstützen. Eine Mehrzahl von Federkontaktabschnitten (Elastikkörperkontaktabschnitten, die als Eingriffsabschnitte fungieren) 31c, die jeweils ein Ende einer korrespondierenden der dritten Federn SP3 kontaktieren (damit in Eingriff sind), erstrecken sich auswärts von dem Innenrandabschnitt 31a des Kuppelelements 31 in Richtung zur Frontabdeckung 3 hin. Das heißt, wie in 1 und 2 gezeigt, jeder der Mehrzahl von Federkontaktabschnitten 31c erstreckt sich von dem Innenrandabschnitt 31a über einen Krümmungsabschnitt 31f, sodass er sich in der Axialrichtung weg von dem Innenrandabschnitt 31a erstreckt (in Richtung zur Frontabdeckung 3 hin erstreckt) und sich radial auswärts erstreckt. In der vorliegenden Ausführungsform hat, wie in 2 gezeigt, das Kuppelelement 31 zum Beispiel zwei Paare von Federkontaktabschnitten 31c, die symmetrisch in Bezug auf die Achse der Starteinrichtung 1 und der Dämpfereinrichtung 10 angeordnet sind, sodass jedes Paar von (zwei) Federkontaktabschnitten 31c einander in einem Abstand gemäß der natürlichen Länge der dritten Federn SP3 gegenüberliegt.
  • Ferner hat, wie in 2 gezeigt, der Plattenabschnitt 150 des Angetriebenteils 15 eine Mehrzahl von (in der vorliegenden Ausführungsform zwei) Öffnungen (Löchern oder Aussparungen) 15o, die in regelmäßigen Abständen um die Achse der Starteinrichtung 1 und der Dämpfereinrichtung 10 ausgebildet sind. Jedes Paar von Federkontaktabschnitten 31c und die von dem Paar von Federkontaktabschnitten 31c abgestützte dritte Feder SP3 sind in einer korrespondierenden der Öffnungen 15o platziert. Das heißt, wie in 2 gezeigt, die Mehrzahl von Federkontaktabschnitten 31c des Kuppelelements 31 sind Paar um Paar in den in dem Plattenabschnitt 150 des Angetriebenteils 15 ausgebildeten Öffnungen 15o platziert, und jedes Paar von Federkontaktabschnitten 31c stützt die dritte Feder SP3 so ab, dass die dritte Feder SP3 sich in der Umfangsrichtung neben den zweiten Federn SP2 befindet. Die Federkontaktabschnitte 31c sind somit so ausgebildet, dass sie das Angetriebenteil 15 in der Axialrichtung überlappen (sind so platziert, dass sie das Angetriebenteil 15 wie in der Radialrichtung gesehen überlappen). Dies kann eine Vergrößerung der Axiallänge der Dämpfereinrichtung 10 unterdrücken und ermöglicht, dass die Federkontaktabschnitte 31c des Kuppelelements 31 die Mitten (Mittelabschnitte in der Querrichtung, das heißt in der Axialrichtung der Dämpfereinrichtung 10) der Enden der dritten Federn SP3 kontaktieren (damit in Eingriff stehen). Das heißt, wie aus 1 und 2 ersichtlich, die Ebene PL, welche die Achsen der dritten Federn SP3 enthält und senkrecht zur Achse der Dämpfereinrichtung 10 ist, ist in dem Dickenbereich der Federkontaktabschnitte 31c des Kuppelelements 31 in Axialrichtung der Dämpfereinrichtung 10 enthalten, und der Innenrandabschnitt (Festabschnitt) 31a des Kuppelelements ist an dem Turbinenläufer 5 an einer Position befestigt, die in der Axialrichtung von der Ebene PL (auf die linke Seite in 1) versetzt ist. Mit anderen Worten ist das Kuppelelement 31 an dem als der Massekörper fungierende Turbinenläufer 5 so befestigt, dass Endflächen (Kontaktflächen) der Federkontaktabschnitte 31c, welche die dritten Federn SP3 kontaktieren, die Ebene PL kreuzen. Wie die Mehrzahl von zweiten Federn SP2 sind auch die Mehrzahl von dritten Federn von der Mehrzahl von Pendelmassekörpern 21 der Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung 20 umgeben, welche zwischen dem Turbinenläufer 5 und den ersten Federn SP1 der Dämpfereinrichtung 10 an den Positionen auswärts der dritten Federn angeordnet sind.
  • In der vorliegenden Ausführungsform hat, wie in 2 gezeigt, die zweite Platte 14 des Zwischenteils 12 zweite Federkontaktabschnitte (zweite zwischenseitige Kontaktabschnitte) 14c, die jeweils ein Ende einer korrespondierenden der dritten Federn SP3 kontaktieren, und hat die dritte Platte 13, welche der zweiten Platte 14 mit dem Angetriebenteil 15 zwischengeordnet gegenüberliegt, dritte Federkontaktabschnitte (erste zwischenseitige Kontaktabschnitte) 13c, die jeweils ein Ende einer korrespondierenden der dritten Federn SP3 kontaktieren. Demgemäß übt, wenn die Antriebsmaschine sich dreht und das Zwischenteil 12 durch das Drehmoment von der Antriebsmaschine gedreht wird, jeder von den dritten Federkontaktabschnitten 13c der ersten Platte 13 und jeder von den zweiten Federkontaktabschnitten 14c der zweiten Platte 14 Druck auf das eine Ende einer korrespondierenden der dritten Federn SP3 aus, und übt das andere Ende jeder der dritten Federn SP3 Druck auf einen Federkontaktabschnitt 31c eines korrespondierenden der Paare von Federkontaktabschnitten 31c des Kuppelelements 31 aus. Im Ergebnis ist, wenn der Turbinenläufer 5 nicht in eine Leistungs (Drehmoment) -Übertragung einbezogen ist, der Drehschwingungsdämpfer 30 gebildet durch die dritten Federn SP3, die zwischen dem Zwischenteil 12 und dem Kuppelelement 31 (Turbinenläufer 5) gedehnt und komprimiert werden, und ist der Drehschwingungsdämpfer 30, der die Mehrzahl von dritten Federn SP3, den als der Massekörper fungierenden Turbinenläufer 5 usw. aufweist, mit dem Zwischenteil 12 der Dämpfereinrichtung 10 gekuppelt.
  • Ferner sind, da der Plattenabschnitt 150 des Angetriebenteils 15, die Federkontaktabschnitte 31c des Kuppelelements 31, die zweiten Federn SP2 und die dritten Federn SP3 wie oben beschrieben angeordnet sind, die Mittellinien in der Dickenrichtung der Federkontaktabschnitte 15a des Plattenabschnitts 150 und der Federkontaktabschnitte 31c und die Achsen der zweiten Federn SP2 und der dritten Federn SP3 in der Ebene PL enthalten, die senkrecht zur Achse der Dämpfereinrichtung 10 ist. Der Plattenabschnitt 150 (Federkontaktabschnitt 15a) des Angetriebenteils 15 und die Federkontaktabschnitte 31c des Kuppelelements 31 sind zwischen der ersten Platte 13 und der zweiten Platte 14 des Zwischenteils 12 platziert, und jeder Federkontaktabschnitt 31c ist zwischen dem Federkontaktabschnitt 31c der ersten Platte 13 und dem Federkontaktabschnitt 14c der zweiten Platte 14, welche einander gegenüberliegen, platziert, und zwar in der Mitte in der Axialrichtung der Dämpfereinrichtung 10 zwischen dem Federkontaktabschnitt 13c und dem Federkontaktabschnitt 14c, welche einander gegenüberliegen.
  • Ein Betrieb der wie oben beschrieben konfigurierten Starteinrichtung 1 wird nachstehend unter Bezugnahme auf 3 beschrieben werden.
  • Wenn eine Sperrung durch die Überbrückungskupplung 8 der Starteinrichtung 1 aufgehoben wird, wird Drehmoment (Leistung) von der als ein Motor fungierenden Antriebsmaschine durch einen Pfad der Frontabdeckung 3, des Pumpenflügelrades 4, des Turbinenläufers 5, des Kuppelelements 31, der dritten Federn SP3, des Zwischenteils 12, der zweiten Federn SP2, des Angetriebenteils 15 und der Dämpfernabe 4 an die Eingangswelle IS des Getriebes übertragen. In der vorliegenden Ausführungsform sind die dritten Federn SP3 so angeordnet, dass sie die zweiten Federn SP2 sowohl in der Axialrichtung als auch der Radialrichtung der Dämpfereinrichtung 10 usw. überlappen. Dies kann ferner eine Steifigkeit der ersten Federn SP1, die auswärts der zweiten und dritten Federn SP2, SP3 angeordnet sind reduzieren (die Federkonstante reduzieren) und somit das Dämpfungsvermögen der Dämpfereinrichtung 10 weiter verbessern, und kann ferner eine genügende Abmessung (Außendurchmesser) der zweiten und dritten Federn SP2, SP3 gewährleisten und somit in zufriedenstellender Weise eine Steifigkeit (Widerstandsfähigkeit) der zweiten und dritten Federn SP2, SP3 aufrechterhalten im Vergleich zu dem Fall, in dem die ersten bis dritten Federn SP1, SP2, SP3 in der Radialrichtung der Dämpfereinrichtung 10 nebeneinander angeordnet sind. Demgemäß kann in der Starteinrichtung 1 Drehmoment in zufriedenstellender Weise von der Frontabdeckung 3 an die Eingangswelle IS des Getriebes übertragen werden, sogar wenn die zweiten Federn SP2 und die dritten Federn SP3 in dem Leistungsübertragungspfad von der Frontabdeckung 3 zu der Eingangswelle IS des Getriebes hin enthalten sind, wenn die Sperrung aufgehoben ist.
  • Wenn andererseits ein Sperrvorgang durch die Überbrückungskupplung 8 der Starteinrichtung 1 realisiert wird, wird Drehmoment (Leistung) von der als ein Motor fungierenden Antriebsmaschine durch einen Pfad der Frontabdeckung 3, der Überbrückungskupplung 8, des Antriebsteils 11, der ersten Federn SP1, des Zwischenteils 12, der zweiten Federn SP2, des Angetriebenteils 15 und der Dämpfernabe 7 an die Eingangswelle IS der Getriebevorrichtung übertragen, wie aus 2 ersichtlich. Zu dieser Zeit werden Schwankungen in der Frontabdeckung 3 beaufschlagtem Drehmoment hauptsächlich durch die ersten und zweiten Federn SP1, SP2 der Dämpfereinrichtung 10 gedämpft (absorbiert). In diesem Fall ist, da das Pumpenflügelrad 4 und der Turbinenläufer 5 (Strömungsgetriebevorrichtung) nicht in die Drehmomentübertragung zwischen der Frontabdeckung 3 und der Eingangswelle IS des Getriebes einbezogen sind, der Drehschwingungsdämpfer 30, welcher die Mehrzahl von dritten Federn SP3, den als der Massekörper fungierenden Turbinenläufer 5 usw. aufweist, mit dem Zwischenteil 12 der Dämpfereinrichtung 10 gekuppelt. Schwingung des Zwischenteils 12, das zum zwischen den ersten und zweiten Federn SP1, SP2 Schwingen tendiert, kann somit in zufriedenstellender Weise durch den Drehschwingungsdämpfer 30 gedämpft (absorbiert) werden.
  • Ferner dreht sich in der Starteinrichtung 1, wenn sich die durch den Sperrvorgang der Überbrückungskupplung 8 mit der Frontabdeckung 3 gekuppelte Dämpfereinrichtung 10 zusammen mit der Frontabdeckung 3 dreht, auch das Angetriebenteil 15 der Dämpfereinrichtung 10 um die Achse der Starteinrichtung 1. Wie das Angetriebenteil 15 sich dreht, schwingen die Pendelmassekörper 21 der Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung 20 in die gleiche Richtung in Bezug auf das Angetriebenteil 15. Schwingung mit der entgegengesetzten Phase zu einer Schwingung (Resonanz) des Angetriebenteils 15 wird somit von der Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung 20 dem Angetriebenteil 15 beaufschlagt, wodurch Schwingung ebenfalls zwischen der Frontabdeckung 3 und der Dämpfernabe 7 durch die Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung 20 gedämpft (absorbiert) werden kann.
  • Wie oben beschrieben, umfasst die Dämpfereinrichtung 10 der Starteinrichtung 1 den Drehschwingungsdämpfer 30, welcher die mit dem Zwischenteil 12 gekuppelten dritten Federn SP3 hat und welcher ferner, als den mit den dritten Federn SP3 gekuppelten Massekörper, den Turbinenläufer 5, das Kuppelelement 31 und die Turbinennabe 52 hat. Die dritten Federn SP3 des Drehschwingungsdämpfers 30 sind so angeordnet, dass sie sowohl in der Axialrichtung als auch in der Radialrichtung der Dämpfereinrichtung 10 die zweiten Federn SP2 überlappen, die eine höhere Steifigkeit als die ersten Federn SP1 haben und die einwärts der ersten Federn SP1 angeordnet sind, um Drehmoment zwischen dem Antriebsteil 11 und dem Angetriebenteil 15 zu übertragen. In der Dämpfereinrichtung 10 ist die Ebene PL, welche die Achsen der dritten Federn SP3 enthält und senkrecht zur Achse der Dämpfereinrichtung 10 ist, in dem Dickenbereich in Axialrichtung der Federkontaktabschnitte 31c des Kuppelelements 31 enthalten.
  • Dies kann eine Vergrößerung des Außendurchmessers der Dämpfereinrichtung 10 unterdrücken und kann die gesamte Einrichtung kompakter machen im Vergleich zu dem Fall, in dem die dritten Federn SP3 des Drehschwingungsdämpfers 30 radial auswärts oder einwärts der ersten Federn SP1 und der zweiten Federn SP2 angeordnet sind oder in der Radialrichtung zwischen den ersten und zweiten Federn SP1, SP2 angeordnet sind. Ferner können, da die Ebene PL, welche die Achsen der dritten Federn SP3 enthält und senkrecht zur Achse der Dämpfereinrichtung 10 ist, in dem Dickenbereich in der Axialrichtung der Federkontaktabschnitte 31c des Kuppelelements 31 enthalten ist, die dritten Federn SP3 entlang ihrer Achsen geeigneter gedehnt und komprimiert werden und kann ein Schwingungsdämpfungsvermögen des Drehschwingungsdämpfers 30 weiter verbessert werden. Darüber hinaus können in der Dämpfereinrichtung 10 die dritten Federn SP3 ohne Vergrößerung der Steifigkeit der ersten Federn SP1 angeordnet werden. Und zwar können sowohl die zweiten als auch die dritten Federn SP2, SP3 angeordnet werden, wobei die niedrige Steifigkeit der ersten Federn SP1 beibehalten wird, was besonders das Dämpfungsvermögen beeinflusst. Das heißt, eine Reduzierung der Steifigkeit der ersten Federn SP1 kann die Gesamtsteifigkeit der Dämpfereinrichtung 10 reduzieren und kann ein zufriedenstellendes Dämpfungsvermögen dieser gewährleisten, sogar wenn die Axiallänge (Umfangslänge) der inneren zweiten Federn SP2 reduziert wird. Demgemäß kann ausreichend Raum sichergestellt werden, um die dritten Federn SP3 des Drehschwingungsdämpfers 30 anzuordnen, und können die geeigneten dritten Federn SP3 gemäß der zu dämpfenden Schwingung verwendet werden. Und zwar kann das Dämpfungsvermögen des Drehschwingungsdämpfers optimiert werden. Im Ergebnis kann in der Dämpfereinrichtung 10 das Gesamtdämpfungsvermögen der Einrichtung gewährleistet werden und kann ferner eine Abmessungsreduzierung der Einrichtung realisiert werden.
  • In der Dämpfereinrichtung 10 hat das Kuppelelement 31 den Innenrandabschnitt (Festabschnitt) 31a, der an dem als der Massekörper fungierenden Turbinenläufer 5 an der Position befestigt ist, die in der Axialrichtung versetzt ist von der Ebene PL, welche die Achsen der dritten Federn SP3 enthält und senkrecht zur Achse der Dämpfereinrichtung 10 ist. Jeder der Mehrzahl von Federkontaktabschnitten 31c erstreckt sich vom Innenrandabschnitt 31a über den Krümmungsabschnitt 31f. Die Federkontaktabschnitte 31c sind somit vom Innenrandabschnitt 31a in der Axialrichtung der Dämpfereinrichtung 10 versetzt. Demgemäß kann, obwohl die dritten Federn SP3 des Drehschwingungsdämpfers 30 so angeordnet sind, dass sie von dem Turbinenläufer 5 als dem Massekörper in der Axialrichtung der Dämpfereinrichtung 10 versetzt sind, eine Vergrößerung in einer Gesamtabmessung der Einrichtung unterdrückt werden und können die dritten Federn SP3 und der Turbinenläufer 5 in Bezug aufeinander befestigt werden.
  • Ferner umfasst in der Dämpfereinrichtung 10 das Angetriebenteil 15 den Plattenabschnitt 150, welcher die Mehrzahl von Federkontaktabschnitten (ausgangsseitigen Kontaktabschnitten) 15a hat, die jeweils das Ende einer korrespondierenden der zweiten Federn SP2 kontaktieren. Die Mehrzahl von Federkontaktabschnitten 31c des Kuppelelements 31 sind Paar um Paar in den in dem Plattenabschnitt 150 des Angetriebenteils 15 ausgebildeten Öffnungen 15o angeordnet, und jedes Paar von Federkontaktabschnitten 31c stützt die dritte Feder SP3 so ab, dass die dritte Feder SP3 sich in Umfangsrichtung neben den zweiten Federn SP2 befindet. Der Plattenabschnitt 150 des Angetriebenteils 15, die Federkontaktabschnitte 31c des Kuppelelements 31, die zweiten Federn SP2 und die dritten Federn SP3 sind so angeordnet, dass die Mittellinien in der Dickenrichtung des Plattenabschnitts 150 (Federkontaktabschnitte 15a) und der Federkontaktabschnitte 31c und die Achsen der zweiten Federn SP2 und der dritten Federn SP3 in der gleichen Ebene PL, die senkrecht zur Achse der Dämpfereinrichtung 10 ist, enthalten sind.
  • Da die Federkontaktabschnitte 31c des Kuppelelements 31 auf diese Art in den in dem Plattenabschnitt 150 des Angetriebenteils 50 ausgebildeten Öffnungen 15o angeordnet sind, sind der Plattenabschnitt 150 und die Federkontaktabschnitte 31c des Kuppelelements 31 so ausgebildet, dass sie in der Axialrichtung der Dämpfereinrichtung 10 nicht nebeneinander sind. Dies kann eine Vergrößerung der Axiallänge der Dämpfereinrichtung 10 unterdrücken und kann die gesamte Einrichtung kompakt machen. Darüber hinaus können, da die Mittellinien in der Dickenrichtung des Plattenabschnitts 150 (Federkontaktabschnitte 15a) und der Federkontaktabschnitte 31c und die Achsen der zweiten und dritten Federn SP2, SP3 in der gleichen Ebene PL, die senkrecht zur Achse der Dämpfereinrichtung 10 ist, enthalten sind, die zweiten Federn SP2 und die dritten Federn SP3 entlang ihrer Achsen geeigneter gedehnt und komprimiert werden und kann das Schwingungsdämpfungsvermögen der den Drehschwingungsdämpfer 30 aufweisenden Dämpfereinrichtung 10 weiter verbessert werden. Jedoch sind die Mittellinien in der Dickenrichtung der Federkontaktabschnitte 15a und der Federkontaktabschnitte 31c und die Achsen der zweiten und dritten Federn SP2, SP3 nicht notwendigerweise vollständig in der gleichen Ebene PL, die senkrecht zur Achse der Dämpfereinrichtung 10 ist, enthalten. Das heißt, der Plattenabschnitt 150 des Angetriebenteils 15, das Kuppelelement 31 und die zweiten und dritten Federn SP2, SP3 brauchen lediglich so angeordnet sein, dass die Ebene PL, welche die Achsen der dritten Federn SP3 enthält und senkrecht zur Achse der Dämpfereinrichtung 10 ist, in dem Bereich der Dicken der Federkontaktabschnitte 15a des Plattenabschnitts 150 und der Federkontaktabschnitte 31c des Kuppelelements 31 in der Axialrichtung der Dämpfereinrichtung 10 enthalten ist.
  • Ferner umfasst in der Dämpfereinrichtung 10 das Zwischenteil 12 die ersten und zweiten Platten 13, 14, welche miteinander gekuppelt sind, und sind der Plattenabschnitt 150 des Angetriebenteils 15 und die Federkontaktabschnitte 31c des Kuppelelements 31 zwischen der ersten Platte 13 und der zweiten Platte 14 angeordnet. Dies kann eine Vergrößerung der Axiallänge der Dämpfereinrichtung 10 unterdrücken. Die erste Platte 13 des Zwischenteils 12 hat die Mehrzahl von Federkontaktabschnitten (ersten zwischenseitigen Kontaktabschnitten) 13c, die jeweils das Ende einer korrespondierenden der dritten Federn SP3 kontaktieren, und die zweite Platte 14 hat die Mehrzahl von Federkontaktabschnitten (zweiten zwischenseitigen Kontaktabschnitten) 14c, die jeweils das Ende einer korrespondierenden der dritten Federn SP3 kontaktieren. Jeder Federkontaktabschnitt 31c des Kuppelelements 31 ist zwischen dem Federkontaktabschnitt 13c und dem Federkontaktabschnitt 14c angeordnet. Dies hat eine Wirkung gleich zu dem Fall, in dem das Zwischenteil von einem einzigen Plattenelement gebildet ist und die Ebene PL, welche die Achsen der dritten Federn SP3 enthält und senkrecht zur Achse der Dämpfereinrichtung 10 ist, in der Axialrichtung der Dämpfereinrichtung 10 in dem Dickenbereich von Kontaktabschnitten des Zwischenteils mit den dritten Federn SP3 enthalten ist (das Zwischenteil ist so ausgebildet, dass es die Mittelabschnitte der Enden der dritten Federn SP3 in der Querrichtung kontaktiert, das heißt in der Axialrichtung der Dämpfereinrichtung 10). Im Ergebnis können die dritten Federn SP3 zwischen dem Zwischenteil 12 (ersten und zweiten Platten 13, 14) und dem Kuppelelement 31 geeigneter entlang ihrer Achsen gedehnt und komprimiert werden und kann das Schwingungsdämpfungsvermögen der Dämpfereinrichtung 10 weiter verbessert werden.
  • Eine Vergrößerung des Außendurchmessers der Dämpfereinrichtung 10 kann zufriedenstellenderer unterdrückt werden, indem die Distanz r2 zwischen der Achse der Dämpfereinrichtung 10 und der Achse jeder zweiten Feder SP2 gleichgemacht wird wie die Distanz r3 zwischen der Achse der Dämpfereinrichtung 10 und der Achse jeder dritten Feder SP3, wie in der obigen Ausführungsform. Außerdem kann auch eine Vergrößerung der Axiallänge der Dämpfereinrichtung 10 unterdrückt werden, da die Achsen der zweiten Federn SP2 und die Achsen der dritten Federn SP3 in der obigen Ausführungsform in der gleichen Ebene PL, welche senkrecht zur Achse der Dämpfereinrichtung 10 ist, enthalten sind. Dies kann die gesamte Starteinrichtung 1 kompakter machen.
  • In der obigen Ausführungsform bildet das Angetriebenteil 15 der Dämpfereinrichtung 10 zusammen mit der Mehrzahl von Pendelmassekörpern 21, die schwingfähig mit dem Angetriebenteil 15 gekuppelt sind, die Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung 20. Die ersten Federn SP1 sind so angeordnet, dass sie in der Axialrichtung von den zweiten Federn SP2 versetzt sind. Die Mehrzahl von Pendelmassekörpern 21 der Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung 20 sind auswärts der zweiten und dritten Federn SP2, SP3 angeordnet, sodass sie die in der Umfangsrichtung nebeneinander angeordneten zweiten und dritten Federn SP2, SP3 umgeben. Demgemäß kann eine Vergrößerung der Gesamtabmessung der die Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung 20 aufweisenden Dämpfereinrichtung 10 zufriedenstellender unterdrückt werden (insbesondere kann eine Vergrößerung einer Axiallänge dieser unterdrückt werden) und kann Schwingung durch die ersten und zweiten Federn SP1, SP2, die Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung 20 und den die dritten Federn SP3 aufweisenden Drehschwingungsdämpfer 30 gedämpft (absorbiert) werden.
  • Die Dämpfereinrichtung 10 umfasst das Zwischenteil 12, welches mit dem Antriebsteil 11 über die ersten Federn SP1 gekuppelt ist und welches mit dem Angetriebenteil 15 über die zweiten Federn SP2 gekuppelt ist. Die dritten Federn SP3 des Drehschwingungsdämpfers 30 sind mit dem Zwischenteil 12 gekuppelt, und das Angetriebenteil 15 ist ferner als ein Stützteil der Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung 20 verwendet. Die gesamte Dämpfereinrichtung 10, welche die Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung 20 und den Drehschwingungsdämpfer 30 aufweist, kann somit kompakt gemacht werden, und Schwingung des Zwischenteils 12, welches zum zwischen den ersten und zweiten Federn SP1, SP2 Schwingen tendiert, und Gesamtschwingung der Dämpfereinrichtung 10 können in zufriedenstellender Weise durch sowohl die Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung 20 als auch den Drehschwingungsdämpfer 30 gedämpft (absorbiert) werden. Anstatt eines Kuppelns der dritten Federn SP3 des Drehschwingungsdämpfers 30 mit dem Zwischenteil 12 (Kuppeln des Kuppelelements 31 über die dritten Federn SP3 mit dem Zwischenteil 12) können die dritten Federn SP3 des Drehschwingungsdämpfers 30 mit dem Angetriebenteil 15 gekuppelt sein (das Kuppelelement 31 kann über die dritten Federn SP3 mit dem Angetriebenteil 15 gekuppelt sein), wie in einer Dämpfereinrichtung 10B einer Starteinrichtung 1B, die in 4 gezeigt ist. Auch in dieser Konfiguration kann Gesamtschwingung der Dämpfereinrichtung 10 in zufriedenstellender Weise durch sowohl die Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung 20 als auch den Drehschwingungsdämpfer 30 gedämpft (absorbiert) werden.
  • In der Starteinrichtung 1 umfasst der Drehschwingungsdämpfer 30 das Kuppelelement 31, welches den an dem Turbinenläufer 5 befestigten Innenrandabschnitt 31a und die als die Eingriffsabschnitte (Elastikkörperkontaktabschnitte) fungierenden Federkontaktabschnitte 31c hat, die sich von dem Innenrandabschnitt 31a auswärts erstrecken, sodass sie eines der Enden der dritten Federn SP3 kontaktieren (damit in Eingriff stehen). Der Turbinenläufer 5 ist drehbar abgestützt durch die Dämpfernabe 7, an welcher das Angetriebenteil 15 befestigt ist, und ist über das Kuppelelement 31 mit den dritten Federn SP3 gekuppelt. Das Angetriebenteil 15 hat die Öffnungen 15o, in welchen die Federkontaktabschnitte 31c des Kuppelelements 31 und die dritten Federn SP3 angeordnet sind. Demgemäß kann in der Starteinrichtung 1 der Turbinenläufer 5 als der Massekörper des Drehschwingungsdämpfers 30 verwendet werden und können die Federkontaktabschnitte 31c des Kuppelelements 31 so ausgebildet werden, dass sie die dritten Federn SP3 bei Unterdrücken einer Vergrößerung der Axiallänge in geeigneterer Weise kontaktieren (damit in Eingriff stehen).
  • In den obigen Dämpfereinrichtungen 10, 10B wirken die ersten Federn SP1 und die zweiten Federn SP2 über das Zwischenteil 12 in Reihe. Jedoch können die Dämpfereinrichtungen 10, 10B so konfiguriert sein, dass die ersten Federn SP1 und die zweiten Federn SP2 parallel wirken. Das heißt, die Dämpfereinrichtungen 10, 10B können entweder als eine Reihendämpfereinrichtung mit einem Antriebsteil, einem Zwischenteil und einem Angetriebenteil als Rotationselementen oder als eine Paralleldämpfereinrichtung mit einem Antriebsteil, einem Zwischenteil und einem Angetriebenteil als Rotationselementen konfiguriert sein. Wie oben beschrieben, kann durch Befestigen des Kuppelelements 31 an den Turbinenläufer 5 der Turbinenläufer 5 als der Massekörper des Drehschwingungsdämpfers 30 verwendet werden. Eine Abmessungsvergrößerung der Starteinrichtung 1 kann somit in zufriedenstellender Weise unterdrückt werden. Jedoch kann der Drehschwingungsdämpfer 30 so konfiguriert sein, dass er einen geeigneten Massekörper anders als den Turbinenläufer 5 umfasst. Darüber hinaus kann in dem Fall, in dem der Turbinenläufer 5 nicht als der Massekörper des Drehschwingungsdämpfers 30 verwendet ist, der Turbinenläufer 5 mit einem von dem Antriebsteil, dem Zwischenteil und dem Angetriebenteil verbunden (befestigt) sein.
  • Nachstehend wird eine Entsprechung zwischen den Hauptelementen der Ausführungsform und den Hauptelementen der in dem Abschnitt „ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG“ beschriebenen Erfindung beschrieben werden. In der Ausführungsform entspricht die Dämpfereinrichtung 10, 10B, welche das als das Eingangselement fungierende Antriebsteil 11, das als das Ausgangselement fungierende Angetriebenteil 15, die ersten Federn SP1, welche als die ersten Elastikkörper fungieren, die Drehmoment zwischen dem Antriebsteil 11 und dem Angetriebenteil 15 übertragen, und die zweiten Federn SP2 umfasst, die als die zweiten Elastikkörper fungieren, die einwärts der ersten Federn SP1 angeordnet sind, um Drehmoment zwischen dem Antriebsteil 11 und dem Angetriebenteil 15 zu übertragen, der „Dämpfereinrichtung“. Der Drehschwingungsdämpfer 30, welcher die dritten Federn SP3, die als die mit dem Zwischenteil 12 der Dämpfereinrichtung 10, 10B gekuppelten dritten Elastikkörper fungieren, den Turbinenläufer 5, welcher als der mit den dritten Federn SP3 gekuppelte Massekörper fungiert, usw. hat, entspricht dem „Drehschwingungsdämpfer“. Die Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung 20, welche das als das Stützteil fungierende Angetriebenteil 15 und die Mehrzahl von Pendelmassekörpern 21 hat, die schwingfähig mit dem Angetriebenteil 15 gekuppelt sind, entspricht der „Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung“. Das Kuppelelement 31, welches den an dem Turbinenläufer 5 befestigten Innenrandabschnitt 31a und die Federkontaktabschnitte 31c hat, die als die Elastikkörperkontaktabschnitte fungieren, welche sich auswärts von dem Innenrandabschnitt 31a erstrecken, sodass sie mit den einen Enden der dritten Federn SP3 in Eingriff sind, entspricht dem „Kuppelelement“.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Die vorliegende Erfindung ist in der Fertigungsindustrie von Dämpfereinrichtungen und dieselbige umfassenden Starteinrichtungen usw. anwendbar.

Claims (7)

  1. Dämpfereinrichtung (10) mit einem Eingangselement (11), einem Ausgangselement (15), einem Zwischenelement (12), ersten Elastikkörpern (SP1), die Drehmoment zwischen dem Eingangselement (11) und dem dem Zwischenelement (12)übertragen, und zweiten Elastikkörpern (SP2), die einwärts der ersten Elastikkörper (SP1) angeordnet sind, um das Drehmoment zwischen dem Zwischenelement (12) und dem Ausgangselement (15) zu übertragen, dadurch gekennzeichnet, dass: die ersten Elastikkörper (SP1) und die zweiten Elastikkörper (SP2) über das Zwischenelement (12) in Reihe wirken, die zweiten Elastikkörper (SP2) eine höhere Steifigkeit als die ersten Elastikkörper (SP1) haben, die Dämpfereinrichtung (10) einen Drehschwingungsdämpfer (30) aufweist, der dritte Elastikkörper (SP3), welche mit einem der die Dämpfereinrichtung (10) bildenden Rotationselemente gekuppelt sind, und einen Massekörper (5, 52) hat, der mit den dritten Elastikkörpern (SP3) gekuppelt ist, und die dritten Elastikkörper (SP3) so angeordnet sind, dass sie die zweiten Elastikkörper (SP2) sowohl in Axialrichtung als auch Radialrichtung der Dämpfereinrichtung (10) überlappen, eine Distanz zwischen einer Achse der Dämpfereinrichtung (10) und einer Achse von jedem der zweiten Elastikkörper (SP2) gleich zu einer Distanz zwischen der Achse der Dämpfereinrichtung (10) und einer Achse von jedem der dritten Elastikkörper (SP3) ist, die Achsen der zweiten Elastikkörper (SP2) und die Achsen der dritten Elastikkörper (SP3) in einer gleichen Ebene enthalten sind, die senkrecht zu der Achse der Dämpfereinrichtung (10) ist.
  2. Dämpfereinrichtung (10) gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch ferner aufweisen: einer Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung (20), die ein Stützelement, welches sich zusammen mit einem der die Dämpfereinrichtung (10) bildenden Rotationselemente dreht, und eine Mehrzahl von Pendelmassekörpern (21) hat, die schwingfähig mit dem Stützelement gekuppelt sind, wobei: die ersten Elastikkörper (SP1) so angeordnet sind, dass sie in der Axialrichtung von den zweiten Elastikkörpern (SP2) versetzt sind, und die Mehrzahl von Pendelmassekörpern (21) der Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung (20) auswärts der zweiten und dritten Elastikkörper (SP2, SP3) angeordnet sind, sodass sie die zweiten und dritten Elastikkörper (SP2, SP3) umgeben.
  3. Dämpfereinrichtung (10) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass: das Drehmoment von den zweiten Elastikkörpern (SP2) an das Ausgangselement (15) übertragen wird, und das Ausgangselement (15) ferner als das Stützelement der Zentrifugalpendel-Schwingungsabsorptionseinrichtung (20) verwendet ist.
  4. Dämpfereinrichtung (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die dritten Elastikkörper (SP3) des Drehschwingungsdämpfers (30) mit dem Zwischenelement (12) gekuppelt sind.
  5. Dämpfereinrichtung (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die dritten Elastikkörper (SP3) des Drehschwingungsdämpfers (30) mit dem Ausgangselement (15) gekuppelt sind.
  6. Dämpfereinrichtung (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass: der Drehschwingungsdämpfer (30) ein Kuppelelement (31) aufweist, das einen Festabschnitt (31a), der an dem Massekörper (5, 52) befestigt ist, und eine Mehrzahl von Elastikkörperkontaktabschnitten (31c) hat, die sich jeweils von dem Festabschnitt (31a) erstrecken, sodass sie ein Ende eines korrespondierenden der dritten Elastikkörper (SP3) kontaktieren, und die Ebene (PL), welche die Achsen der dritten Elastikkörper (SP3) enthält und senkrecht zur Achse der Dämpfereinrichtung (10) ist, in einem Dickenbereich der Elastikkörperkontaktabschnitte (31c) in der Axialrichtung der Dämpfereinrichtung (10) enthalten ist.
  7. Starteinrichtung mit einer Dämpfereinrichtung (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, einem Pumpenflügelrad (4), einem Turbinenläufer (5), der zusammen mit dem Pumpenflügelrad (4) eine Strömungsgetriebevorrichtung bildet, und einer Überbrückungskupplung (8), dadurch gekennzeichnet, dass der Massekörper (5, 52) des Drehschwingungsdämpfers (30) den Turbinenläufer aufweist.
DE112014000287.9T 2013-01-30 2014-01-30 Dämpfereinrichtung und Starteinrichtung Expired - Fee Related DE112014000287B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013015253 2013-01-30
JP2013-015253 2013-01-30
PCT/JP2014/052162 WO2014119685A1 (ja) 2013-01-30 2014-01-30 ダンパ装置および発進装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112014000287T5 DE112014000287T5 (de) 2015-08-20
DE112014000287B4 true DE112014000287B4 (de) 2019-03-07

Family

ID=51262391

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014000287.9T Expired - Fee Related DE112014000287B4 (de) 2013-01-30 2014-01-30 Dämpfereinrichtung und Starteinrichtung
DE112014000286.0T Expired - Fee Related DE112014000286B4 (de) 2013-01-30 2014-01-30 Dämpfereinrichtung und Starteinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014000286.0T Expired - Fee Related DE112014000286B4 (de) 2013-01-30 2014-01-30 Dämpfereinrichtung und Starteinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (2) US9732824B2 (de)
JP (2) JP6050388B2 (de)
CN (2) CN104903620B (de)
DE (2) DE112014000287B4 (de)
WO (2) WO2014119686A1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014119686A1 (ja) * 2013-01-30 2014-08-07 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ダンパ装置および発進装置
JP6044725B2 (ja) 2013-10-16 2016-12-14 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ダンパ装置および発進装置
JP2016038038A (ja) * 2014-08-08 2016-03-22 ヴァレオユニシアトランスミッション株式会社 遠心振子式振動吸収装置一体型ハブクラッチを有するトルクコンバータ
JP6287763B2 (ja) * 2014-10-31 2018-03-07 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 発進装置
KR101637752B1 (ko) * 2014-12-01 2016-07-20 현대자동차주식회사 임팩트 스프링 상수가 부여된 토크 필터 및 이를 적용한 보기류 벨트 시스템
JP6425593B2 (ja) 2015-03-19 2018-11-21 株式会社エクセディ 動吸振装置、及び流体継手
CN107709829B (zh) * 2015-06-26 2019-11-01 爱信艾达工业株式会社 阻尼器装置
DE112016002848T5 (de) 2015-06-26 2018-03-08 Aisin Aw Co., Ltd. Dämpfervorrichtung
KR101707804B1 (ko) * 2015-07-16 2017-02-17 한국파워트레인 주식회사 진자를 이용한 진동저감장치를 포함하는 차량용 토크 컨버터
WO2017047427A1 (ja) * 2015-09-18 2017-03-23 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車両用駆動装置
JP6344357B2 (ja) * 2015-09-30 2018-06-20 マツダ株式会社 遠心振子ダンパ付き動力伝達装置
US9939057B2 (en) * 2015-10-20 2018-04-10 Valeo Embrayages Torsional vibration damper for hydrokinetic torque coupling device
JP6345200B2 (ja) * 2015-10-30 2018-06-20 株式会社ユタカ技研 トルクコンバータ
US10047845B2 (en) * 2016-01-14 2018-08-14 Valeo Embrayages Dynamic absorber for torsional vibration damper of hydrokinetic torque coupling device
CN108700171A (zh) * 2016-03-16 2018-10-23 爱信艾达株式会社 减振装置
JP6531685B2 (ja) * 2016-03-16 2019-06-19 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ダンパ装置
JP6512364B2 (ja) 2016-03-16 2019-05-15 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ダンパ装置および発進装置
FR3051237B1 (fr) 2016-05-12 2018-12-07 Valeo Embrayages Dispositif de transmission de couple pour un vehicule automobile
US11781618B2 (en) * 2016-09-16 2023-10-10 Aisin Aw Industries Co., Ltd Damper device
FR3060689A1 (fr) * 2016-12-20 2018-06-22 Valeo Embrayages Amortisseur de torsion et vehicule automobile
DE102017102675A1 (de) * 2017-02-10 2018-08-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Abstandsbolzen und Dämpfereinrichtung
US10955037B2 (en) * 2017-02-27 2021-03-23 Yutaka Giken Co., Ltd. Torque converter
JPWO2018181359A1 (ja) * 2017-03-27 2019-11-07 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 流体伝動装置
US10047822B1 (en) * 2017-06-06 2018-08-14 GM Global Technology Operations LLC Vehicle propulsion system torque transfer vibration attenuation mechanism
DE102017119322A1 (de) 2017-08-24 2019-02-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungstilger
DE102017120917A1 (de) 2017-09-11 2019-03-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungstilger
US20190257384A1 (en) * 2018-02-20 2019-08-22 GM Global Technology Operations LLC Isolator assembly and a vehicle including the isolator assembly
JP2020200908A (ja) * 2019-06-12 2020-12-17 株式会社ユタカ技研 動力伝達装置
US11767899B2 (en) 2019-06-12 2023-09-26 Yutaka Giken Co., Ltd. Power transmission device
US11009098B2 (en) * 2019-07-17 2021-05-18 Valeo Kapec Co., Ltd. Blade and spring damper apparatus for use with vehicle torque converters
JP7429661B2 (ja) 2021-02-08 2024-02-08 株式会社ユタカ技研 トルクコンバータ

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004010884A1 (de) 2003-03-18 2004-10-07 Exedy Corp., Neyagawa Dämpfermechanismus und Dämpferscheibenanordnung
WO2011076168A1 (de) 2009-12-21 2011-06-30 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kraftübertragungsvorrichtung
JP2012077811A (ja) 2010-09-30 2012-04-19 Aisin Aw Co Ltd 流体伝動装置
DE112011100661B4 (de) 2010-09-30 2016-12-29 Aisin Aw Co., Ltd. Strömungsgetriebevorrichtung
DE112011100632B4 (de) 2010-09-30 2017-02-16 Aisin Aw Co., Ltd. Strömungsgetriebevorrichtung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT713498A (de) * 1962-08-17
DE2318908C3 (de) * 1973-04-14 1980-04-24 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kupplungsscheibe fur Kraftfahrzeug-Hauptkupplungen
JPS5877924A (ja) 1981-10-30 1983-05-11 Daikin Mfg Co Ltd 振動ダンパ組立体
WO2005028915A1 (ja) 2003-09-16 2005-03-31 Exedy Corporation フレキシブルフライホイール
JP4402934B2 (ja) * 2003-10-07 2010-01-20 株式会社エクセディ フレキシブルフライホイール
KR100855653B1 (ko) * 2003-09-16 2008-09-03 가부시키가이샤 에쿠세디 플라이휠 조립체
KR20080066028A (ko) * 2005-11-10 2008-07-15 루크 라멜렌 운트 쿠프룽스바우 베타일리궁스 카게 8-실린더-엔진을 갖는 차량-구동 트레인
KR20080066026A (ko) * 2005-11-10 2008-07-15 루크 라멜렌 운트 쿠프룽스바우 베타일리궁스 카게 차량-구동 트레인용 유체 역학적 토크 컨버터-장치
DE102009042837A1 (de) * 2008-10-16 2010-04-22 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hydrodynamischer Drehmomentwandler
KR101346055B1 (ko) * 2009-11-05 2013-12-31 가부시키가이샤 에쿠세디 토크 컨버터의 동력 전달 장치
EP2655921B1 (de) 2010-12-23 2018-09-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung
US9010508B2 (en) * 2011-03-31 2015-04-21 Aisin Aw Co., Ltd. Starting apparatus
WO2014119686A1 (ja) * 2013-01-30 2014-08-07 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ダンパ装置および発進装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004010884A1 (de) 2003-03-18 2004-10-07 Exedy Corp., Neyagawa Dämpfermechanismus und Dämpferscheibenanordnung
WO2011076168A1 (de) 2009-12-21 2011-06-30 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kraftübertragungsvorrichtung
JP2012077811A (ja) 2010-09-30 2012-04-19 Aisin Aw Co Ltd 流体伝動装置
DE112011100661B4 (de) 2010-09-30 2016-12-29 Aisin Aw Co., Ltd. Strömungsgetriebevorrichtung
DE112011100632B4 (de) 2010-09-30 2017-02-16 Aisin Aw Co., Ltd. Strömungsgetriebevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN104919218B (zh) 2017-09-12
JPWO2014119686A1 (ja) 2017-01-26
US20150354664A1 (en) 2015-12-10
DE112014000286B4 (de) 2019-02-21
CN104919218A (zh) 2015-09-16
US20150337934A1 (en) 2015-11-26
US9732824B2 (en) 2017-08-15
DE112014000286T5 (de) 2015-08-20
CN104903620A (zh) 2015-09-09
JP6050388B2 (ja) 2016-12-21
DE112014000287T5 (de) 2015-08-20
WO2014119685A1 (ja) 2014-08-07
US10030739B2 (en) 2018-07-24
JP5952432B2 (ja) 2016-07-13
CN104903620B (zh) 2017-08-04
JPWO2014119685A1 (ja) 2017-01-26
WO2014119686A1 (ja) 2014-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014000287B4 (de) Dämpfereinrichtung und Starteinrichtung
DE112011100661B4 (de) Strömungsgetriebevorrichtung
DE112014005465B4 (de) Startvorrichtung
DE112011103510B4 (de) Überbrückungsvorrichtung für eine Kraftübertragungsvorrichtung des Fluidtyps
DE112011102382B4 (de) Startvorrichtung
DE112014003986B4 (de) Dämpfervorrichtung und Startvorrichtung
DE112013001087B4 (de) Startvorrichtung
DE102004010884B4 (de) Dämpfermechanismus und Dämpferscheibenanordnung
DE112016002912T5 (de) Dämpfervorrichtung
DE10123615B4 (de) Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung
DE102010014674A1 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE112012000242T5 (de) Dämpfereinrichtung
DE112011101021T5 (de) Fliehkraftpendelschwingungsdämpfungsgerät
DE112016002848T5 (de) Dämpfervorrichtung
DE112011101904B4 (de) Überbrückungsvorrichtung für einen Drehmomentwandler
DE112010004738T5 (de) Überbrückungsvorrichtung für einen Drehmomentwandler
EP2877755B1 (de) Anfahrelement mit torsionsschwingungsdämpfer und schwingungstilger
DE112015002955T5 (de) Dämpfervorrichtung
DE112014003659T5 (de) Dämpfervorrichtung und Startvorrichtung
DE112015004982T5 (de) Überbrückungsvorrichtung für einen Drehmomentwandler
DE19857109A1 (de) Dämpferscheibenanordnung
DE112015002960T5 (de) Dämpfervorrichtung
DE112014002737T5 (de) Zentrifugalpendel-Schwingungs-Absorbtionseinrichtung
DE112015000321T5 (de) Dämpfervorrichtung und Startvorrichtung
DE112016002881T5 (de) Dämpfervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE

R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R082 Change of representative

Representative=s name: WINTER, BRANDL - PARTNERSCHAFT MBB, PATENTANWA, DE

Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee