DE112014005465B4 - Startvorrichtung - Google Patents

Startvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112014005465B4
DE112014005465B4 DE112014005465.8T DE112014005465T DE112014005465B4 DE 112014005465 B4 DE112014005465 B4 DE 112014005465B4 DE 112014005465 T DE112014005465 T DE 112014005465T DE 112014005465 B4 DE112014005465 B4 DE 112014005465B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
input
damper mechanism
starting device
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112014005465.8T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112014005465T5 (de
Inventor
Yoshihiro Takikawa
Akihiro Nagae
Masanori Onoda
Kazuto MARUYAMA
Tatsuro Honda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin AW Co Ltd
Original Assignee
Aisin AW Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin AW Co Ltd filed Critical Aisin AW Co Ltd
Publication of DE112014005465T5 publication Critical patent/DE112014005465T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112014005465B4 publication Critical patent/DE112014005465B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/134Wound springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0205Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type two chamber system, i.e. without a separated, closed chamber specially adapted for actuating a lock-up clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0221Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means
    • F16H2045/0226Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means comprising two or more vibration dampers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0221Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means
    • F16H2045/0263Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means the damper comprising a pendulum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0273Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type characterised by the type of the friction surface of the lock-up clutch
    • F16H2045/0294Single disk type lock-up clutch, i.e. using a single disc engaged between friction members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Startvorrichtung (1), die
einen Dämpfermechanismus (10) mit einem Eingangselement (11), zu dem Leistung von einem Eingangsbauteil (3) übertragen wird, einem Ausgangselement (15), das mit einer Eingangswelle (IS) eines Getriebes verbunden ist, und elastischen Körpern (17), die ein Drehmoment zwischen dem Eingangselement (11) und dem Ausgangselement (15) übertragen,
eine Überbrückungskupplung (8), die in der Lage ist, eine Überbrückung zum Verbinden des Eingangsbauteils (3) mit der Eingangswelle (IS) des Getriebes über den Dämpfermechanismus (10) durchzuführen, und in der Lage ist, die Überbrückung zu lösen, und
einen Zentrifugalpendelschwingungsdämpfer (20) mit einem Trägerbauteil, das sich gemeinsam mit einem Drehelement des Dämpfermechanismus (10) dreht, und einer Mehrzahl von Pendelmassenkörpern (21), die von dem Trägerbauteil schwenkbar getragen werden, aufweist, bei der
die Überbrückungskupplung (8) eine Einplattenkupplung mit einem Kolben (80), der ein Reibmaterial (81), das in Reibeingriff mit dem Eingangsbauteil (3) ist, aufweist, ist,
der Kolben (80) und das Eingangselement (11) des Dämpfermechanismus (10) miteinander auf einer radialen Innenseite der Mehrzahl von Pendelmassenkörpern (21) verbunden sind, sodass sie sich gemeinsam drehen,
der Kolben (80) eine Mehrzahl von antriebsseitigen Vorsprüngen (88p), die sich in Richtung zu dem Eingangselement (11) über Bogenbereiche (88f) erstrecken und in der Umfangsrichtung in Abständen angeordnet sind, aufweist,
das Eingangselement (11) eine Mehrzahl von abtriebsseitigen Vorsprüngen (12p), die sich in Richtung zu dem Kolben (80) über Bogenbereiche (12f) erstrecken und in Umfangsrichtung in Abständen angeordnet sind, aufweist, und
jeder der antriebsseitigen Vorsprünge (88p) des Kolbens (80) zwischen zwei benachbarten abtriebsseitigen Vorsprüngen (12p) des Eingangselements (11) eingefügt ist und jeder der abtriebsseitigen Vorsprünge (12p) des Eingangselements (11) zwischen zwei benachbarten antriebsseitigen Vorsprüngen (88p) des Kolbens (80) eingefügt ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Startvorrichtung mit einem Dämpfermechanismus, einer Überbrückungskupplung (Lock-up Kupplung) und einem Zentrifugalpendelschwingungsdämpfer.
  • HINTERGRUND
  • Als eine herkömmliche Startvorrichtung dieses Typs ist eine Startvorrichtung bekannt, die eine Mehrplattenüberbrückungskupplung mit einer Reibplatte mit Reibmaterialien, die an deren Vorder- und Rückflächen angebracht sind, und einen Zentrifugalpendelschwingungsdämpfer mit einem Ausgangselement eines Dämpfermechanismus, der als ein Trägerbauteil dient, und einem Pendelmassenkörper, der von dem Ausgangselement schwenkbar getragen wird, aufweist (siehe beispielsweise Patentschrift 1). In dieser Startvorrichtung sind ein Umfangsbereich der Reibplatte der Überbrückungskupplung und ein Umfangsbereich eines ringförmigen Verbindungsbauteils (Bezugsnummer 36), das an einem Eingangselement des Dämpfermechanismus über Nieten befestigt ist, aneinander angebracht bzw. eingefügt und miteinander verbunden. Demnach wird Leistung von der Reibplatte, die in Reibeingriff mit einem Gehäuse (Eingangsbauteil) ist, zu dem Eingangselement des Dämpfermechanismus übertragen.
  • [Dokumente des Standes der Technik]
  • [Patentschrift]
  • [Patentschrift 1] W02010/037661 A1
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Allerdings ist in der oben beschriebenen, herkömmlichen Startvorrichtung das Verbindungsbauteil zwischen einem Kolben der Überbrückungskupplung und dem Pendelmassenkörper des Zentrifugalpendelschwingungsdämpfers positioniert. Daher ist die Axiallänge der Startvorrichtung vergrößert und der Einbauraum für den Pendelmassenkörper ist begrenzt. Demnach kann ein genügender Schwingungsdämpfungseffekt nicht erreicht werden.
  • Folglich ist es eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, die Größe einer Startvorrichtung mit einem Dämpfermechanismus, einer Überbrückungskupplung und einem Zentrifugalpendelschwingungsdämpfer zu verringern und das Schwingungsdämpfungsvermögen des Zentrifugalpendelschwingungsdämpfers zu verbessern.
  • Eine Startvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung weist auf:
    • einen Dämpfermechanismus mit einem Eingangselement, zu dem Leistung von einem Eingangsbauteil übertragen wird, einem Ausgangselement, das mit einer Eingangswelle eines Getriebes verbunden ist, und elastische Körper, die ein Drehmoment zwischen dem Eingangselement und dem Ausgangselement übertragen, eine Überbrückungskupplung, die in der Lage ist, eine Überbrückung zum Verbinden des Eingangsbauteils mit der Eingangswelle des Getriebes über den Dämpfermechanismus durchzuführen, und in der Lage ist, die Überbrückung zu lösen, und ein Zentrifugalpendelschwingungsdämpfer mit einem Trägerbauteil, das sich gemeinsam mit einem Drehelemente des Dämpfermechanismus dreht, und einer Mehrzahl von Pendelmassenkörpern, die von dem Trägerbauteil schwenkbar getragen werden, wobei die Startvorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass:
      • die Überbrückungskupplung eine Einplattenkupplung mit einem Kolben, der ein Reibmaterial, das in Reibeingriff mit dem Eingangsbauteil ist, aufweist, ist, und
      • der Kolben und das Eingangselement des Dämpfermechanismus miteinander auf einer radialen Innenseite der Mehrzahl von Pendelmassenkörpern verbunden sind, sodass sie sich gemeinsam drehen.
  • Die Startvorrichtung weist auf: einen Dämpfermechanismus, eine Einplattenüberbrückungskupplung mit einem Kolben, der ein Reibmaterial aufweist, das in Reibeingriff mit einem Eingangsbauteil ist, und einen Zentrifugalpendelschwingungsdämpfer mit einem Trägerbauteil, das sich gemeinsam mit einem Drehelement des Dämpfermechanismus dreht, und einer Mehrzahl von Pendelmassenkörpern, die von dem Trägerbauteil schwenkbar getragen werden. Ferner sind der Kolben der Überbrückungskupplung und das Eingangselement des Dämpfermechanismus auf einer radialen Innenseite der Mehrzahl von Pendelmassenkörpern miteinander verbunden, sodass sie sich gemeinsam drehen. Da demnach der Kolben und das Eingangselement miteinander auf der radialen Innenseite der Mehrzahl von Pendelmassenkörpern miteinander verbunden sind, muss ein Bauteil, das den Kolben und das Eingangselement miteinander verbindet, nicht zwischen dem Kolben der Überbrückungskupplung und der Mehrzahl von Pendelmassenkörpern oder auf der radialen Außenseite der Mehrzahl von Pendelmassenkörpern vorgesehen werden. Daher ist es möglich, eine Vergrößerung insbesondere in der Axiallänge der Startvorrichtung zu unterbinden und einen genügenden Einbauraum für die Mehrzahl von Pendelmassenkörpern sowohl in der Axialrichtung als auch der Radialrichtung der Startvorrichtung zu gewährleisten. Demnach ist es gemäß der Startvorrichtung möglich, die Gesamtvorrichtungsgröße zu verringern und ferner das Schwingungsdämpfungsvermögen des Zentrifugalpendelschwingungsdämpfers durch Vergrößern der Größe, d.h. des Gewichts, der Pendelmassenkörper zu verbessern.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Teilschnittansicht, die eine Startvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 2 ist eine vergrößerte Perspektivansicht, die einen Hauptteil der Startvorrichtung von 1 darstellt.
    • 3 ist eine schematische Konfigurationsabbildung, die die Startvorrichtung von 1 darstellt.
    • 4 ist eine Teilschnittansicht, die eine Startvorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 5 ist eine Teichschnittansicht, die eine Startvorrichtung gemäß einer weiteren anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Nachfolgend sind Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine Teilschnittansicht, die eine Startvorrichtung 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Die in 1 dargestellte Startvorrichtung 1 ist in einem Fahrzeug montiert, das eine Kraftmaschine (Verbrennungskraftmaschine), die als ein Motor dient, aufweist. Die Startvorrichtung 1 weist eine Vorderabdeckung 3, die als ein Eingangsbauteil dient, das mit einer Kurbelwelle der Kraftmaschine verbunden ist, ein Pumpenförderelement (Pumpenlaufrad) (eingangsseitiges Fluidübertragungselement) 4, das an der Vorderabdeckung 3 befestigt ist und sich zusammen mit der Vorderabdeckung 3 dreht, ein Turbinenlaufrad (ausgangsseitiges Fluidübertragungselement) 5, das koaxial mit dem Pumpenförderelement 4 drehbar ist, eine Dämpfernabe 7, die als ein Ausgangsbauteil dient, das mit dem Dämpfermechanismus 10 verbunden ist und an einer Eingangswelle IS (siehe 3) eines Getriebes, wie ein Automatikgetriebe (AT) oder ein kontinuierlich veränderliches Getriebe (CVT), befestigt ist, eine Überbrückungskupplung (Lock-up Kupplung) 8, wie eine hydraulische Einplattenkupplung, einen Dämpfermechanismus 10 und einen Zentrifugalpendelschwingungsdämpfer (Fliehkraftpendelschwingungsdämpfer) 20, der mit dem Dämpfermechanismus 10 verbunden ist, auf.
  • Das Pumpenförderelement 4 weist einen Pumpenmantel 40, der eng (anliegend) an der Vorderabdeckung 3 befestigt ist, und eine Mehrzahl von Pumpenschaufeln 41 auf, die an der Innenfläche des Pumpenmantels 40 vorgesehen sind. Das Turbinenlaufrad 5 weist einen Turbinenmantel 50 und eine Mehrzahl von Turbinenschaufeln 51 auf, die an einer Innenfläche des Turbinenmantels 50 vorgesehen sind. Der Innenumfangsbereich des Turbinenmantels 50 ist an der Dämpfernabe 7 über eine Mehrzahl von Nieten befestigt. Das Pumpenförderelement 4 und das Turbinenlaufrad 5 sind einander zugewandt und ein Stator 6, der den Hydraulikölfluss (Hydraulikfluidfluss) von dem Turbinenlaufrad 5 zu dem Pumpenförderelement 4 anpasst, ist koaxial dazwischen vorgesehen. Der Stator 6 weist eine Mehrzahl von Statorschaufeln 60 auf. Die Drehrichtung des Stator 6 ist in nur eine Richtung durch eine Einwegkupplung (Freilaufkupplung) 61 eingestellt. Das Pumpenförderelement 4, das Turbinenlaufrad 5 und der Stator 6 bilden einen Torus (Ring) (ringförmigen Durchflussdurchgang) zum Zirkulieren des Hydrauliköls und dienen als ein Drehmomentwandler (Fluidübertragungsvorrichtung) mit einer Drehmomentverstärkungsfunktion. In der Startvorrichtung 1 können der Stator 6 und die Einwegkupplung 61 weggelassen werden, und das Pumpenförderelement 4 und das Turbinenlaufrad 5 können als eine Fluidkupplung dienen.
  • Die Überbrückungskupplung (Wandlerüberbrückungskupplung) 8 kann eine Überbrückung zum Kuppel bzw. Verbinden der Vorderabdeckung 3 mit der Dämpfernabe 7, d.h. der Eingangswelle IS, über den Dämpfermechanismus 10 durchführen und kann die Überbrückung lösen. Die Überbrückungskupplung 8 weist einen Überbrückungskolben (Lock-up Kolben) 80 mit einem ringförmigen Reibmaterial 81, der in Reibeingriff mit der Vorderabdeckung 3 ist, auf. Wie in 1 dargestellt ist, ist der Überbrückungskolben 80 im Inneren der Vorderabdeckung 3 und nahe der Innenwandfläche der Vorderabdeckung 3 auf der Seite der Kraftmaschine (rechten Seite in 1) vorgesehen. Der Überbrückungskolben 80 ist axial verschiebbar an der Dämpfernabe 7 angebracht bzw. eingefügt. Wie in 1 dargestellt ist, ist das Reibmaterial 81 an einer Außenumfangsfläche des Überbrückungskolbens 80 zur Seite der Vorderabdeckung 3 angebracht. Ferner sind in dem Überbrückungskolben 80 eine Mehrzahl von ringförmigen gebogenen Bereichen (Drosselbereichen) 80a, 80b, 80c, 80d und 80e in Intervallen bzw. Abständen in der Radialrichtung ausgebildet, wie in 1 dargestellt ist. Demnach ist es möglich, die Festigkeit des Überbrückungskolbens 80 zu erhöhen und eine Verformung des Überbrückungskolbens 80 bei Anwendung von Hydraulikdruck zu unterbinden.
  • Eine Überbrückungskammer (Lock-up Kammer) 85 ist zwischen dem Überbrückungskolben 80 (Fläche auf der rechten Seite in 1) und der Vorderabdeckung 3 definiert. Von einer Hydrauliksteuervorrichtung (nicht dargestellt) zugeführtes Hydrauliköl fließt in die Überbrückungskammer 85 durch einen Öldurchgang (nicht dargestellt), der in der Eingangswelle IS usw. ausgebildet ist. Das zu der Überbrückungskammer 85 zugeführte Hydrauliköl fließt von der Überbrückungskammer 85 in eine Fluidübertragungskammer 9, die das Pumpenförderelement 4, das Turbinenlaufrad 5 usw. (Torus) aufnimmt. Wenn folglich der Druck in der Fluidübertragungskammer 9 gleich dem Druck in der Überbrückungskammer 85 gehalten wird, bewegt sich der Überbrückungskolben 80 nicht in Richtung zu der Vorderabdeckung 3 und gelangt nicht in Reibeingriff mit der Vorderabdeckung 3. Wenn andererseits der Druck in der Überbrückungskammer 85 von der Hydrauliksteuervorrichtung (nicht dargestellt) verringert wird, bewegt sich der Überbrückungskolben 80 in Richtung zu der Vorderabdeckung 3 aufgrund der Druckdifferenz und gelangt mit der Vorderabdeckung 3 in Reibeingriff. Die Vorderabdeckung 3 ist demnach mit der Dämpfernabe 7 über den Dämpfermechanismus 10 verbunden.
  • Wie in 1 dargestellt ist, weist der Dämpfermechanismus 10 als Drehelemente ein ringförmiges Antriebsbauteil (Eingangselement) 11, das mit dem Überbrückungskolben 80 der Überbrückungskupplung 8 zum gemeinsamen Drehen damit verbunden ist, und ein ringförmiges angetriebenes Bauteil (Abtriebsbauteil) (Ausgangselement) 15, das mit der Eingangswelle IS des Getriebes verbunden ist, auf. Der Dämpfermechanismus 10 weist auch als Leistungsübertragungselemente (Antriebsübertragungselemente) eine Mehrzahl von (zum Beispiel vier) Federn (elastischen Körpern) 17 auf, die konzentrisch in gleichen Intervallen bzw. Abständen vorgesehen sind. In der vorliegenden Ausführungsform sind die Federn 17 Schraubenfedern, die jeweils aus einem metallischen Material, das zum Aufweisen einer Achse, die sich in einer Bogenform erstreckt, wenn keine Last an ihr anliegt, gewunden ist, hergestellt sind. Folglich ist es möglich, die Festigkeit der Federn 17 weiter zu verringern (Verringern der Federkonstante) und demnach, die Festigkeit des Dämpfermechanismus 10 weiter zu verringern (Erhalten eines längeren Hubs). Es versteht sich, dass die Federn 17 Linearschraubenfedern sein können, die jeweils aus einem metallischen Material hergestellt sind, das in einer Helixform zum Aufweisen einer Achse (Mittelachse), die sich gerade erstreckt, wenn keine Last an ihr anliegt, gewunden ist.
  • Das Antriebsbauteil 11, das als ein Eingangselement des Dämpfermechanismus 10 dient, weist ein ringförmiges erstes Eingangsplattenbauteil 12, das dicht an dem Überbrückungskolben 80 (der Vorderabdeckung 3) vorgesehen ist, und ein ringförmiges zweites Eingangsplattenbauteil 14, das entfernter zu dem Überbrückungskolben 80 als das erste Eingangsplattenbauteil 12 vorgesehen ist und mit dem ersten Eingangsbauteil 12 über eine Mehrzahl von Nieten verbunden ist, auf.
  • Wie in 1 dargestellt ist, weist das erste Eingangsplattenbauteil 12, das auf der Seite der Vorderabdeckung 3 (des Überbrückungskolbens 80) vorgesehen ist, eine Mehrzahl von (vier in der vorliegenden Ausführungsform) Federträgerbereichen 12a auf, die jeweils den Außenumfang von deren jeweiliger Feder 17 von der Seite der Vorderabdeckung 3 (der Kraftmaschine) tragen (führen), eine Mehrzahl von (vier in der vorliegenden Ausführungsform) Federträgerbereichen 12b, die jeweils den Innenumfang von deren jeweiliger Feder 17 von der Seite der Vorderabdeckung 3 tragen (führen), und eine Mehrzahl von (vier in der vorliegenden Ausführungsform) Federanlagebereichen 12c, die sich jeweils radial zwischen in Umfangsrichtung benachbarten Federträgerbereichen 12a und 12b erstrecken, auf. Wenn der Dämpfermechanismus 10 montiert ist, ist jeder Federanlagebereich 12c zwischen zwei benachbarten Federn 17 positioniert und liegt an diesen an.
  • Das zweite Eingangsplattenbauteil 14, das auf der Seite des Pumpenförderelements 4 und des Turbinenlaufrads 5 vorgesehen ist, weist eine Mehrzahl von (vier in der vorliegenden Ausführungsform) Federträgerbereichen 14a, die jeweils den Außenumfang von deren jeweiliger Feder 17 von der Seite des Turbinenlaufrads 5 (des Getriebes) tragen (führen), eine Mehrzahl von (vier in der vorliegenden Ausführungsform) Federträgerbereichen 14b, die jeweils den Innenumfang von deren jeweiliger Feder 17 von der Seite des Turbinenlaufrads 5 tragen (führen), und eine Mehrzahl von (vier in der vorliegenden Ausführungsform) Federanlagebereichen 14c, die sich jeweils radial zwischen in Umfangsrichtung benachbarten Federträgerbereichen 14a und 14b, erstrecken, auf. Wenn der Dämpfermechanismus 10 montiert ist, ist jeder Federanlagebereich 14c zwischen zwei benachbarten Federn 17 positioniert und liegt an diesen an. Ferner werden die Mehrzahl von Federn 17 von den Federträgerbereichen 12a und 12b des ersten Eingangsplattenbauteils 12 und den Federträgerbereichen 14a und 14b des zweiten Eingangsplattenbauteils 14 getragen und sind in der Fluidübertragungskammer 9 so vorgesehen, dass sie dicht (nahe) an dem Innenumfang des Turbinenmantels 50 vorgesehen sind.
  • Das Abtriebsbauteil 15 ist zwischen dem ersten Eingangsplattenbauteil 12 und dem zweiten Eingangsplattenbauteil 14 des Antriebsbauteils 11 vorgesehen und an der Dämpfernabe 7 zusammen mit dem Turbinenmantel 50 des Turbinenlaufrads 5 über eine Mehrzahl von Nieten 16 befestigt. Demnach ist das Abtriebsbauteil 15 mit der Eingangswelle IS des Getriebes über die Dämpfernabe 7 verbunden. Ferner weist das Abtriebsbauteil 15 eine Mehrzahl von (vier in der vorliegenden Ausführungsform) Federanlagebereichen 15c auf, die jeweils in der Lage sind, an einem Ende von deren jeweiliger Feder 17 anzuliegen. Wenn der Dämpfermechanismus 10 montiert ist, liegen die zwei zugewandten Federanlagebereiche 15c an den Enden der Feder 17 an (tragen die beiden Enden der Feder 17), die zwischen diesen positioniert ist.
  • Ferner weist das Abtriebsbauteil 15 einen Massenkörperträgerbereich 150 auf, der sich radial nach außen über das erste und zweite Eingangsplattenbauteil 12 und 14 hinaus erstreckt. Der Massenkörperträgerbereich 150 des Abtriebsbauteil 15 trägt bzw. lagert eine Mehrzahl von (zum Beispiel drei bis vier) Pendelmassenkörper 21 schwenkbar, sodass die Pendelmassenkörper 21 in der Umfangsrichtung nebeneinander bzw. benachbart zueinander liegen. Demnach dient das Abtriebsbauteil 15 als ein Trägerbauteil und die Mehrzahl von Pendelmassenkörpern 21 bilden den Zentrifugalpendelschwingungsdämpfer 20. Wenn sich in dem Zentrifugalpendelschwingungsdämpfer 20 das Abtriebsbauteil 15, das als das Trägerbauteil dient, das die Pendelmassenkörper 21 trägt, dreht, Schwingen (Schwenken) die Mehrzahl von Pendelmassenkörper 21 in der gleichen Richtung bezüglich des Abtriebsbauteils 15. Demnach wird eine Schwingung (Vibration) mit einer Phase entgegengesetzt zu der der Schwingung des Abtriebsbauteils 15 an dem Abtriebsbauteil 15 des Dämpfermechanismus 10 angewendet. Da das Abtriebsbauteil 15 des Dämpfermechanismus 10 auch als das Trägerbauteil des Zentrifugalpendelschwingungsdämpfers 20 verwendet wird, ist es möglich, die Komponentenanzahl zu verringern und ferner die Gesamtgröße der Startvorrichtung 1 zu verringern.
  • Wie in 1 dargestellt ist, sind die Mehrzahl von Pendelmassenkörpern 21 des Zentrifugalpendelschwingungsdämpfers 20 auf der Außenseite der Federn 17 zum Umgeben der Mehrzahl von Federn 17 vorgesehen. In der vorliegenden Ausführungsform weist jeder Pendelmassenkörper 21 eine Trägerwelle (Rolle) 22, die durch ein entsprechendes Führungsloch von einer Mehrzahl von Führungslöchern, die zum Beispiel im Wesentlichen bogenförmige längliche Löcher sind und die in gleichen Intervallen bzw. Abständen in dem Massenkörperträgerbereich 150 ausgebildet sind, drehbar eingesetzt ist, und zwei Metallplatten (Gewichte) 21a, die an den beiden Enden der Trägerwelle befestigt sind, auf. Allerdings ist die Konfiguration des Zentrifugalpendelschwingungsdämpfers 20 nicht darauf beschränkt. Ferner verwendet der Zentrifugalpendelschwingungsdämpfer 20 das Abtriebsbauteil 15 (Abtriebsbauteil 15) als das Trägerbauteil, das die Pendelmassenkörper 21 trägt, und ist damit mit dem Abtriebsbauteil 15 des Dämpfermechanismus 10 verbunden. Allerdings kann ein speziell angefertigtes Trägerbauteil verwendet werden und das Trägerbauteil kann an dem Abtriebsbauteil 15 des Dämpfermechanismus 10 befestigt sein.
  • Nachfolgend ist ein Verbindungsaufbau zwischen dem Überbrückungskolben 80 der Überbrückungskupplung 8 und dem Antriebsbauteil 11 des Dämpfermechanismus 10 beschrieben.
  • Wie in 1 und 2 dargestellt ist, weist der Überbrückungskolben 80 an dessen Rückfläche (Fläche auf der linken Seite in 1) ein ringförmiges Verbindungsbauteil 88 auf, das über eine Mehrzahl von Nieten 90 befestigt ist. Das Verbindungsbauteil 88 ist beispielsweise durch Pressen einer Metallplatte ausgebildet und weist einen ringförmigen befestigten bzw. fest vorgesehenen Bereich 88a, in dem eine Mehrzahl von Nietenlöchern 88h zum Einsetzen der Nieten 90 in gleichen Abständen angeordnet sind, und eine Mehrzahl von antriebsseitigen Vorsprüngen 88p, die sich von der Innenumfangskante des befestigten Bereichs 88a in der Axialrichtung des Verbindungsbauteils 88 (der Startvorrichtung 1) erstrecken, auf. Die Mehrzahl von antriebsseitigen Vorsprüngen 88p erstreckt sich von der Innenumfangkante des befestigten (fixierten bzw. fest angebrachten) Bereichs 88a über entsprechende Bogenbereiche (gebogene Bereiche) 88f und sind in Umfangsrichtung in gleichen Abständen angeordnet. Es besteht ein Raum mit einer konstanten Umfangslänge zwischen zwei benachbarten antriebsseitigen Vorsprüngen 88p. Ferner ist die Axiallänge von jedem antriebsseitigen Vorsprung 88p genügend länger als der Kolbenhub des Überbrückungskolbens 80. Es sollte beachtet werden, dass die Mehrzahl von Nietenlöchern 88h nicht notwendigerweise in gleichen Abständen angeordnet sein müssen.
  • Das Verbindungsbauteil 88 ist an dem Überbrückungskolben 80 so befestigt, dass die Mehrzahl von antriebsseitigen Vorsprüngen 88p sich auf der radialen Innenseite der Mehrzahl von Nieten 90 in Richtung zu dem ersten Eingangsplattenbauteil 12 des Antriebsbauteils 11 in der Axialrichtung der Startvorrichtung 1 erstrecken und dass sie zwischen den radial benachbarten Bogenbereichen (gebogenen Bereichen) 80c und 80d und ein wenig radial innen von dem Reibmaterial 81 positioniert sind. Da Folglich die Mehrzahl von Nieten 90, das heißt der befestigte Bereich 88a des Verbindungsbauteils 88, weiter radial nach außen vorgesehen sind, können die ringförmigen Bogenbereiche 80c und 80d, die dicht an dem befestigten Bereich 88a vorgesehen sind, insbesondere, die Bogenbereiche 80c, die radial nach innen vorgesehen sind, weiter radial nach außen vorgesehen werden, während die Mehrzahl von antriebsseitigen Vorsprüngen 88p radial nach innen (auf der Seite der Achse der Startvorrichtung 1) vorgesehen sind. Ferner kann, wie in 1 dargestellt ist, die Startvorrichtung 1 (der Dämpfermechanismus 10) so aufgebaut sein, dass die Mehrzahl von Nieten 90 und die Federn 17 des Dämpfermechanismus 10 nicht axial ausgerichtet sind. Demnach ist es möglich, die Festigkeit des Außenumfangsgebiets des Überbrückungskolbens 80 zu vergrößern und dadurch eine Deformation des Außenumfangs des Überbrückungskolbens 80 effektiver zu unterbinden, und es ist auch möglich, eine Vergrößerung der Axiallänge effektiver zu unterbinden, sodass die Größe der Startvorrichtung 1 weiter verringert wird.
  • Ferner weist das Eingangsplattenbauteil 12 des Antriebsbauteils 11 eine Mehrzahl von abtriebsseitigen (auf der angetriebenen Seite liegenden) Vorsprüngen 12p auf, die sich von der Außenumfangskante in der Axialrichtung des Antriebsbauteils 11 (der Startvorrichtung 1) erstrecken. Die Mehrzahl von abtriebsseitigen Vorsprüngen 12p erstreckt sich von der Außenumfangskante des ersten Eingangsplattenbauteils 12 über entsprechende Bogenbereiche 12f und sind in Umfangsrichtung in gleichen Abständen angeordnet. Demnach besteht ein Raum zwischen zwei benachbarten abtriebsseitigen Vorsprüngen 12p. Die Umfangslänge von jedem abtriebsseitigen Vorsprung 12p ist so eingestellt, dass sie ein wenig kleiner als die Umfangslänge des Raums zwischen zwei benachbarten antriebsseitigen Vorsprüngen 88p ist. Die Umfangslänge des Raums zwischen jeweils zwei benachbarten abtriebsseitigen Vorsprüngen 12p ist so eingestellt, dass sie ein wenig größer als die Umfangslänge jedes antriebsseitigen Vorsprungs 88p ist. Ferner ist die Axiallänge jedes abtriebsseitigen Vorsprungs 12p auch genügend länger als der Kolbenhub des Überbrückungskolbens 80. Es sollte beachtet werden, dass die Mehrzahl von abtriebsseitigen Vorsprüngen 12p nicht notwendigerweise in gleichen Abständen angeordnet sein muss.
  • Wie ferner in 1 und 2 dargestellt ist, ist jeder der antriebsseitigen Vorsprüngen 88p des Überbrückungskolbens 80, d.h. des Verbindungsbauteils 88, in dem Raum zwischen zwei benachbarten abtriebsseitigen Vorsprüngen 12p des ersten Eingangsplattenbauteils 12 auf der radialen Innenseite der Mehrzahl von Pendelmassenkörpern 21 des Zentrifugalpendelschwingungsdämpfers 20 eingefügt. Gleichermaßen ist jeder der abtriebsseitigen Vorsprünge 12p des ersten Eingangsplattenbauteils 12 in dem Raum zwischen zwei benachbarten antriebsseitigen Vorsprüngen 88p des Überbrückungskolbens 80 (des Verbindungsbauteils 88) auf der radialen Innenseite der Mehrzahl von Pendelmassenkörpern 21 des Zentrifugalpendelschwingungsdämpfers 20 eingefügt. Wie folglich in 1 und 2 dargestellt ist, sind die Mehrzahl von antriebsseitigen Vorsprüngen 88p und die Mehrzahl von abtriebsseitigen Vorsprüngen 12p abwechselnd und konzentrisch an der radialen Innenseite der Mehrzahl von Pendelmassenkörpern 21 angeordnet. Demnach sind der Überbrückungskolben 80 und das erste Eingangsplattenbauteil 12, d.h. das Antriebsbauteil 11, auf der radialen Innenseite der Mehrzahl von Pendelmassenkörpern 21 zum gemeinsamen Drehen miteinander verbunden (eingefügt und verbunden). Es sollte beachtet werden, dass, wie in 2 dargestellt ist, das Verbindungsbauteil 88 so aufgebaut ist, dass die Außenfläche von jedem der abtriebsseitigen Vorsprünge 12p, die in den Raum zwischen zwei benachbarten antriebsseitigen Vorsprüngen 88p des Überbrückungskolbens 80 (Verbindungsbauteils 88) angebracht bzw. eingefügt sind, an der Außenumfangskante des befestigten Bereichs 88a anliegt. Demnach kann das erste Eingangsplattenbauteil 12 von dem Verbindungsbauteil 88, das in der Dämpfernabe 7 eingefügt ist, ausgerichtet werden.
  • Nachfolgend ist der Betrieb der Startvorrichtung 1, die wie oben beschrieben aufgebaut ist, beschrieben.
  • Wenn, wie aus 3 hervorgeht, eine Überbrückung von der Überbrückungskupplung 8 der Startvorrichtung 1 gelöst bzw. freigegeben wird, wird ein Drehmoment (eine Leistung) von der Kraftmaschine, die als ein Motor dient, zu der Eingangswelle IS des Getriebes über einen Pfad bzw. Weg, der sich durch die Vorderabdeckung 3, das Pumpenförderelement 4, das Turbinenlaufrad 5 und die Dämpfernabe 7 erstreckt, übertragen. Wenn andererseits, wie aus 3 hervorgeht, eine Überbrückung von der Überbrückungskupplung 8 der Startvorrichtung 1 durchgeführt wird, wird ein Drehmoment (eine Leistung) von der Kraftmaschine zu der Eingangswelle IS des Getriebes über einen Weg, der sich durch die Vorderabdeckung 3, die Überbrückungskupplung 8 (den Überbrückungskolben 80), das Antriebsbauteil 11, die Federn 17, das Abtriebsbauteil 15 und die Dämpfernabe 7 erstreckt, übertragen.
  • Wenn eine Überbrückung von der Überbrückungskupplung 8 ausgeführt wird, dreht sich das Antriebsbauteil 11, das mit der Vorderabdeckung 3 durch die Überbrückungskupplung 8 verbunden ist, zusammen mit einer Drehung der Kraftmaschine. Demnach drückt jeder der Federanlagebereiche 12c des ersten Eingangsplattenbauteils 12 und der Federanlagebereiche 14c des zweiten Eingangsplattenbauteils 14 ein Ende der jeweiligen Feder 17 und das andere Ende jeder Feder 17 drückt gegen den jeweiligen Federanlagebereich 15c des Abtriebsbauteils 15. Folglich wird das von der Kraftmaschine zu der Vorderabdeckung 3 übertragene Drehmoment zu der Eingangswelle IS des Getriebes übertragen und Schwankungen des Drehmoments von der Kraftmaschine werden hauptsächlich von den Federn 17 des Dämpfermechanismus 10 gedämpft (absorbiert). Wenn ferner in der Startvorrichtung 1 der Dämpfermechanismus 10, der mit der Vorderabdeckung 3 von der Überbrückungskupplung 8 verbunden ist, sich aufgrund einer Überbrückung mit der Vorderabdeckung 3 dreht, dreht sich auch das Abtriebsbauteil 15 des Dämpfermechanismus 10 um die Achse der Startvorrichtung 1 in der gleichen Richtung wie die Vorderabdeckung 3. Wenn sich das Abtriebsbauteil 15 dreht, schwingen die Pendelmassenkörper 21 des Zentrifugalpendelschwingungsdämpfers 20 in der gleichen Richtung bezüglich des Abtriebsbauteils 15. Demnach wird eine Schwingung mit einer Phase entgegengesetzt zu der der Schwingung (Resonanz) des Abtriebsbauteils 15 von dem Zentrifugalpendelschwingungsdämpfer 20 auf das Abtriebsbauteil 15 angewendet bzw. aufgebracht, wodurch eine Schwingung zwischen der Vorderabdeckung 3 und der Dämpfernabe 7 auch durch den Zentrifugalpendelschwingungsdämpfer 20 gedämpft (absorbiert) werden kann.
  • Da ferner in der Startvorrichtung 1 der Überbrückungskolben 80 und das Antriebsbauteil 11 miteinander auf der radialen Innenseite der Mehrzahl von Pendelmassenkörpern 21 des Zentrifugalpendelschwingungsdämpfers 20 verbunden sind, muss kein Bauteil, das den Überbrückungskolben 80 und das Antriebsbauteil 11 miteinander verbindet, zwischen dem Überbrückungskolben 80 und der Mehrzahl von Pendelmassenkörpern 21 oder auf der radialen Außenseite der Mehrzahl von Pendelmassenkörpern 21 vorgesehen werden. Folglich ist es in der Startvorrichtung 1 möglich, eine Vergrößerung insbesondere in der Axialrichtung zu unterbinden und einen genügenden Einbauraum für die Mehrzahl von Pendelmassenkörpern 21 in sowohl der Axialrichtung als auch der Radialrichtung der Startvorrichtung 1 zu gewährleisten. Demnach ist es möglich, die Gesamtgröße der Startvorrichtung 1 zu verringern und ferner die Schwingungsdämpfungsvermögen des Zentrifugalpendelschwingungsdämpfers 20 durch Vergrößern der Größe, d.h. des Gewichts, der Pendelmassenkörper 21 zu verbessern.
  • Ferner weist der Überbrückungskolben 80 der Überbrückungskupplung 8 das ringförmige Verbindungsbauteil 88 auf, das die Mehrzahl von Bogenbereichen 88f und antriebsseitigen Vorsprüngen 88p aufweist und das an dem Überbrückungskolben 80 über die Mehrzahl von Nieten 90 befestigt ist. Das Verbindungsbauteil 88 ist an dem Überbrückungskolben 80 so befestigt, dass die Mehrzahl von antriebsseitigen Vorsprüngen 88p sich auf der radialen Innenseite der Mehrzahl von Nieten 90 in Richtung zu dem Antriebsbauteil 11 erstrecken. Demnach ist es in der Startvorrichtung 1 ferner möglich, den Raum auf der radialen Außenseite der antriebsseitigen Vorsprünge 88p und der abtriebsseitigen Vorsprünge 12p, die sich zwischen der Überbrückungskupplung 8 und dem ersten Eingangsplattenbauteil 12 erstrecken, zu vergrößern und daher einen größeren Einbauraum für die Mehrzahl von Pendelmassenkörpern 21 zu gewährleisten.
  • Ferner ist es, wie oben beschrieben ist, durch Kuppeln bzw. Verbinden des Überbrückungskolbens 80 und des ersten Eingangsplattenbauteils 12 miteinander durch ineinander Einfügen der Mehrzahl von antriebsseitigen Vorsprüngen 88p des Überbrückungskolbens 80 (des Verbindungsbauteils 88) und der Mehrzahl von abtriebsseitigen Vorsprüngen 12p des ersten Eingangsplattenbauteils 12 (des Antriebsbauteils 11) möglich, die Kontaktfläche (Berührungsfläche) zwischen dem Überbrückungskolben 80 und dem ersten Eingangsplattenbauteil 12, d.h. dem Antriebsbauteil 11, weiter zu vergrößern. Folglich ist es möglich, ein größeres Drehmoment von dem Überbrückungskolben 80 zu dem Antriebsbauteil 11 zu übertragen, während eine große Haltbarkeit des Verbindungsteils zwischen dem Überbrückungskolben 80 und dem Antriebsbauteil 11, d.h. den antriebsseitigen Vorsprüngen 88p und den abtriebsseitigen Vorsprüngen 12p, gewährleistet ist. Da sich zudem die antriebsseitigen Vorsprünge 88p und die abtriebsseitigen Vorsprünge 12p von dem Überbrückungskolben 80 und dem ersten Eingangsplattenbauteil 12 über die Bogenbereiche 88f bzw. 12f erstrecken, ist es ferner möglich, die Festigkeit um den Verbindungsteil zwischen dem Überbrückungskolben 80 und dem Antriebsbauteil 11, das heißt um die antriebsseitigen Vorsprüngen 88p und die abtriebsseitigen Vorsprünge 12p herum, weiter zu erhöhen.
  • In der Startvorrichtung 1 ist ferner das Turbinenlaufrad 5 mit dem Abtriebsbauteil 15 des Dämpfermechanismus 10 über die Mehrzahl von Nieten 16 verbunden (befestigt). Wenn daher eine Überbrückung durchgeführt wird, dient das Turbinenlaufrad 5, das nicht in der Übertragung des Drehmoments zwischen der Vorderabdeckung 3 und der Eingangswelle IS des Getriebes involviert ist, als ein so genannter Turbinendämpfer. Wenn folglich eine Überbrückung durchgeführt wird, kann eine Schwingung des Abtriebsbauteils 15 und demnach eine Schwingung der gesamten Dämpfervorrichtung 10 effektiv von sowohl dem Zentrifugalpendelschwingungsdämpfer 20 als auch dem Turbinendämpfer, der von dem Turbinenlaufrad 5 gebildet wird, absorbiert werden
  • 4 ist eine Teilschnittansicht, die eine Startvorrichtung 1B gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Elemente der Startvorrichtung 1B, die gleich wie Elemente der oben beschriebenen Startvorrichtung 1 sind, sind mit den gleichen Bezugsnummern bezeichnet, und redundante Beschreibungen werden weggelassen. In der in 4 dargestellten Startvorrichtung 1B weist ein Verbindungsbauteil 88B eines Überbrückungskolbens 80 eine Mehrzahl von antriebsseitigen Vorsprüngen 88p auf, die sich von der Außenumfangskante eines ringförmigen befestigten Bereichs, durch den eine Mehrzahl von Nieten 90 eingesetzt sind, in der Axialrichtung des Verbindungsbauteils 88 (der Startvorrichtung 1) erstreckt. Ferner ist das Verbindungsbauteil 88B an dem Überbrückungskolben 80 befestigt, sodass es die Mehrzahl von antriebsseitigen Vorsprüngen 88p so aufweist, dass sie sich von der radialen Außenseite der Mehrzahl von Nieten 90 in Richtung zu einem ersten Eingangsplattenbauteil 12B eines Antriebsbauteils 11 in der Axialrichtung der Startvorrichtung 1 erstrecken, und sodass sie zwischen radial benachbarten Bogenbereichen 80c und 80d und ein wenig radial nach innen von einem Reibmaterial 81 positioniert sind. Ferner weist das erste Eingangsplattenbauteil 12B des Antriebsbauteils 11 einen größeren Außenradius als der des ersten Eingangsplattenbauteils 12 der Startvorrichtung 1 auf. Die Mehrzahl von antriebsseitigen Vorsprüngen 12p, die sich von der Außenumfangskante des ersten Eingangsplattenbauteils 12B in der Axialrichtung des Antriebsbauteils 11B (der Startvorrichtung 1) erstrecken, sind radial nach außen von den abtriebsseitigen Vorsprüngen 12p der Startvorrichtung 1 positioniert.
  • Ferner ist jeder der antriebsseitigen Vorsprünge 88p des Überbrückungskolbens 80, d.h. des Verbindungsbauteils 88B, in dem Raum zwischen zwei benachbarten abtriebsseitigen Vorsprüngen 12p des ersten Eingangsplattenbauteils 12B auf der radialen Innenseite der Mehrzahl von Pendelmassenkörpern 21 des Zentrifugalpendelschwingungsdämpfers 20 eingefügt. Gleichermaßen ist jeder der abtriebsseitigen Vorsprünge 12p des ersten Eingangsplattenbauteils 12 in dem Raum zwischen zwei antriebsseitigen Vorsprüngen 88p des Überbrückungskolbens 80 (des Verbindungsbauteils 88) auf der radialen Innenseite der Mehrzahl von Pendelmassenkörpern 21 des Zentrifugalpendelschwingungsdämpfers 20 eingefügt. Auch in diesem Fall sind die Mehrzahl von antriebsseitigen Vorsprüngen 88p und Mehrzahl von abtriebsseitigen Vorsprüngen 12p abwechselnd und konzentrisch auf der radialen Innenseite der Mehrzahl von Pendelmassenkörpern 21 angeordnet. Demnach können in der Startvorrichtung 1B der Verbindungsteil zwischen dem Überbrückungskolben 80 und dem Antriebsbauteil 11, d.h., die antriebsseitigen Vorsprünge 88p und die abtriebsseitigen Vorsprünge 12p, weiter radial nach außen vorgesehen werden, während ein Einbauraum für die Mehrzahl von Pendelmassenkörpern 21 gewährleistet wird. Folglich ist es möglich, den sogenannten Drehmomentradius zu erhöhen und demnach ein größeres Drehmoment von dem Überbrückungskolben 80 zu dem Antriebsbauteil 11 zu übertragen.
  • 5 ist eine Teilschnittansicht, die eine Startvorrichtung 1C gemäß einer weiteren anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Elemente der Startvorrichtung 1B, die gleich wie Elemente der oben beschriebenen Startvorrichtung 1 sind, sind mit den gleichen Bezugsnummern bezeichnet und redundante Beschreibungen werden weggelassen. In der Startvorrichtung 1C, die in 5 dargestellt ist, weist ein Verbindungsbauteil 88C eines Überbrückungskolbens 80 eine Mehrzahl von antriebsseitigen Vorsprüngen 88p auf, die sich von der Außenumfangskante eines ringförmigen befestigten Bereichs, durch den eine Mehrzahl von Nieten 90 eingesetzt sind, in der Radialrichtung (nach außen) des befestigten bzw. fixierten Bereichs erstrecken. Ferner ist jeder der antriebsseitigen Vorsprünge 88p des Überbrückungskolbens 80, d.h. des Verbindungsbauteils 88C, in dem Raum zwischen zwei benachbarten abtriebsseitigen Vorsprüngen 12p eines ersten Eingangsplattenbauteils 12, sodass es orthogonal (senkrecht) zu den zwei abtriebsseitigen Vorsprüngen 12p ist, auf der radialen Innenseite der Mehrzahl von Pendelmassenkörpern 21 des Zentrifugalpendelschwingungsdämpfers 20 eingefügt. Gleichermaßen ist jeder der abtriebsseitigen Vorsprünge 12p des ersten Eingangsplattenbauteils 12 in dem Raum zwischen zwei benachbarten antriebsseitigen Vorsprüngen 88p des Überbrückungskolbens 80 (des Verbindungsbauteils 88), sodass es orthogonal zu den zwei antriebsseitigen Vorsprüngen 88p ist, auf der radialen Innenseite der Mehrzahl von Pendelmassenkörpern 21 des Zentrifugalpendelschwingungsdämpfers 20 eingefügt. Demnach können die antriebsseitigen Vorsprünge 88p des Überbrückungskolbens 80 (des Verbindungsbauteils 88) und die abtriebsseitigen Vorsprünge 12p des Antriebsbauteils 11 so zum ineinander Einfügen, dass sie orthogonal zueinander sind, auf der radialen Innenseite der Mehrzahl von Pendelmassenkörpern 21 des Zentrifugalpendelschwingungsdämpfers 20 strukturiert bzw. aufgebaut.
  • Es sollte beachtet werden, dass die Verbindungsbauteile 88, 88B usw. nicht notwendigerweise als die oben beschriebenen ringförmigen Bauteile aufgebaut sein müssen, und eine Mehrzahl von Verbindungsbauteilen, die jeweils mindestens einen Bogenbereich 88f und einen antriebsseitigen Vorsprung 88p aufweisen, kann an dem Überbrückungskolben 80 über Nieten 90, sodass sie in Umfangsrichtung (in einer Ringform) angeordnet sind, befestigt sein. Ferner können, anstatt der Befestigung eines Verbindungsbauteils mit einer Mehrzahl von antriebsseitigen Vorsprüngen an einem Überbrückungskolben, die Mehrzahl der antriebsseitigen Vorsprünge integral (einstückig bzw. einheitlich) mit dem Überbrückungskolben ausgebildet sein. Ferner überträgt der Dämpfermechanismus 10, der in den oben beschriebenen Startvorrichtungen 1 bis 1C umfasst ist, Drehmoment von den Antriebsbauteilen 11 und 11B, die als Eingangselemente dienen, zu dem Abtriebsbauteil 15, das als ein Ausgangselement bzw. Ausgabeelement dient, über die Mehrzahl von Federn 17. Allerdings kann der Dämpfermechanismus, der in der Startvorrichtung umfasst ist, gemäß der vorliegenden Erfindung als ein Seriendämpfermechanismus (Reihendämpfermechanismus) aufgebaut sein, der ein Drehmoment (eine Leistung) über einen Weg überträgt, der sich durch ein Antriebsbauteil (Eingangselement), eine erste Feder (erster elastischer Körper), ein Zwischenbauteil (Zwischenelement), eine zweite Feder (zweiter elastischer Körper) und ein Abtriebsbauteil (Ausgangselement) erstreckt. In diesem Fall kann der Zentrifugalpendelschwingungsdämpfer mit dem Zwischenelement des Dämpfermechanismus verbunden sein. Ferner kann der Dämpfermechanismus, der in der Startvorrichtung umfasst ist, gemäß der vorliegenden Erfindung ein Paralleldämpfermechanismus sein, der so aufgebaut ist, dass beispielsweise eine Mehrzahl von Federn (elastischen Körpern), die voneinander in der Radialrichtung beabstandet sind, parallel wirken.
  • Wie oben beschrieben ist, weist die Startvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung auf: einen Dämpfermechanismus mit einem Eingangselement, zu dem Leistung von einem Eingangsbauteil übertragen wird, einem Ausgangselement, das mit einer Eingangswelle eines Getriebes verbunden ist, und elastischen Körpern, die ein Drehmoment zwischen dem Eingangselement und dem Ausgangselement übertragen, eine Überbrückungskupplung, die in der Lage ist, eine Überbrückung zum Verbinden des Eingangsbauteils mit der Eingangswelle des Getriebes über den Dämpfermechanismus durchzuführen bzw. vorzunehmen, und in der Lage ist, die Überbrückung freizugeben bzw. zu lösen, und einen Zentrifugalpendelschwingungsdämpfer mit einem Trägerbauteil, das sich zusammen mit einem Drehelement des Dämpfermechanismus dreht, und einer Mehrzahl von Pendelmassenkörpern, die von dem Trägerbauteil schwenkbar getragen werden, auf, wobei die Startvorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass die Überbrückungskupplung eine Einplattenkupplung mit einem Kolben, der ein Reibmaterial aufweist, das in Reibeingriff mit dem Eingangsbauteil ist, aufweist, und der Kolben und das Eingangselement des Dämpfermechanismus miteinander auf einer radialen Innenseite der Mehrzahl von Pendelmassenkörpern so miteinander verbunden sind, dass sie sich gemeinsam drehen.
  • Die Startvorrichtung weist auf: einen Dämpfermechanismus, eine Einplattenüberbrückungskupplung mit einem Kolben, der eine Reibmaterial aufweist, das in Reibeingriff mit einem Eingangsbauteil ist, und einen Zentrifugalpendelschwingungsdämpfer mit einem Trägerbauteil und einer Mehrzahl von Pendelmassenkörpern, die von dem Trägerbauteil schwenkbar getragen werden. Ferner sind der Kolben der Überbrückungskupplung und das Eingangselement des Dämpfermechanismus auf einer radialen Innenseite der Mehrzahl von Pendelmassenkörpern miteinander verbunden, sodass sie sich gemeinsam drehen. Da demnach der Kolben und das Eingangselement miteinander auf der radialen Innenseite der Mehrzahl von Pendelmassenkörpern miteinander verbunden sind, muss ein Bauteil, das den Kolben und das Eingangselement miteinander verbindet, nicht zwischen dem Kolben der Überbrückungskupplung und der Mehrzahl von Pendelmassenkörpern oder auf der radialen Außenseite der Mehrzahl von Pendelmassenkörpern vorgesehen werden. Daher ist es möglich, eine Vergrößerung insbesondere in der Axiallänge der Startvorrichtung zu unterbinden und einen genügenden Einbauraum für die Mehrzahl von Pendelmassenkörpern sowohl in der Axialrichtung als auch der Radialrichtung der Startvorrichtung zu gewährleisten. Demnach ist es gemäß der Startvorrichtung möglich, die Gesamtvorrichtungsgröße zu verringern und ferner das Schwingungsdämpfungsvermögen des Zentrifugalpendelschwingungsdämpfers durch Vergrößern der Größe, d.h. des Gewichts, der Pendelmassenkörper zu verbessern.
  • Ferner kann der Kolben eine Mehrzahl von antriebsseitigen Vorsprüngen, die sich in Richtung zu dem Eingangselement über Bogenbereiche erstrecken und in Umfangsrichtung in Abständen angeordnet sind, aufweisen, das Eingangselement kann eine Mehrzahl von abtriebsseitigen Vorsprüngen, die sich in Richtung zu dem Kolben über Bogenbereiche erstrecken und Umfangsrichtung in Abständen angeordnet sind, aufweisen, und jeder der antriebsseitigen Vorsprünge des Kolbens kann zwischen zwei benachbarten abtriebsseitigen Vorsprüngen des Eingangselements eingefügt sein, und jeder der abtriebsseitigen Vorsprünge des Eingangselement kann zwischen zwei benachbarten abtriebsseitigen Vorsprüngen des Kolbens eingefügt sein. Demnach ist es durch Verbinden des Kolbens und des Eingangselements miteinander durch Einfügen der Mehrzahl von antriebsseitigen Vorsprüngen des Kolbens und der Mehrzahl von abtriebsseitigen Vorsprüngen das Eingangselement ineinander möglich, die Kontaktfläche zwischen dem Kolben und dem Eingangselement weiter zu vergrößern. Folglich ist es möglich, ein größeres Drehmoment von dem Kolben zu dem Eingangselement zu übertragen, während einer hoher Haltbarkeit bzw. Beständigkeit des Verbindungsteils zwischen dem Kolben und dem Eingangselement, d.h. den antriebsseitigen Vorsprüngen und den abtriebsseitigen Vorsprüngen, gewährleistet ist. Da sich überdies die antriebsseitigen Vorsprünge und die abtriebsseitigen Vorsprünge von dem Kolben bzw. dem Eingangselement über die Bogenbereiche erstrecken, ist es möglich, die Festigkeit um den Verbindungsteil zwischen dem Kolben und dem Eingangselement, d.h. um die antriebsseitigen Vorsprünge und die abtriebsseitigen Vorsprünge, zu erhöhen.
  • Ferner kann das Eingangselement ein erstes Eingangsplattenbauteil, das dicht an dem Kolben vorgesehen ist, und ein zweites Eingangsplattenbauteil, das entfernter von dem Kolben als das erste Eingangsplattenbauteil vorgesehen ist und mit dem ersten Eingangsplattenbauteil verbunden ist, aufweisen, das Drehelement, das sich zusammen mit dem Trägerbauteil des Zentrifugalpendelschwingungsdämpfers dreht, kann zwischen dem ersten und zweiten Eingangsplattenbauteil vorgesehen sein, und die Bogenbereiche und die antriebsseitigen Vorsprünge des Eingangselements können in dem ersten Eingangsplattenbauteil vorgesehen sein.
  • Ferner können die abtriebsseitigen Vorsprünge des ersten Eingangsplattenbauteils und die antriebsseitigen Vorsprünge des Kolbens radial nach innen von der Mehrzahl von Pendelmassenkörpern und radial nach außen von den elastischen Körpern des Dämpfermechanismus vorgesehen sein. Da demnach die abtriebsseitigen Vorsprünge und die antriebsseitigen Vorsprünge nicht axial zwischen den Pendelmassenkörpern und dem Kolben oder axial zwischen den elastischen Körpern des Dämpfermechanismus und dem Kolben vorgesehen sind, ist es möglich, eine Vergrößerung in der Axiallänge der Startvorrichtung zu unterbinden, während der sogenannte Drehmomentradius gewährleistet wird.
  • Ferner können die abtriebsseitigen Vorsprüngen des ersten Eingangsplattenbauteils und die antriebsseitigen Vorsprünge des Kolbens mindestens teilweise die elastischen Körper des Dämpfermechanismus in einer Richtung orthogonal zu einer Drehachse des Dämpfermechanismus überlappen. Demnach ist es möglich, die Axiallänge der Startvorrichtung weiter zu verringern.
  • Ferner kann das Eingangselement ein erstes Eingangsplattenbauteil, das dicht an dem Kolben vorgesehen ist, und ein zweites Eingangsplattenbauteil, das entfernter von den Kolben als das erste Eingangsplattenbauteil vorgesehen und mit dem ersten Eingangsplattenbauteil verbunden ist, aufweisen, das Drehelement, das sich zusammen mit dem Trägerbauteil des Zentrifugalpendelschwingungsdämpfers dreht, kann zwischen dem ersten und zweiten Eingangsplattenbauteil vorgesehen sein, der Kolben kann eine Mehrzahl von antriebsseitigen Vorsprüngen, die sich in Richtung zu dem Eingangselement über Bogenbereiche erstrecken und in Umfangsrichtung in Abständen angeordnet sind, aufweisen, das erste Eingangsplattenbauteil kann eine Mehrzahl von abtriebsseitigen Vorsprüngen, die sich in Richtung zu dem Kolben über Bogenbereiche erstrecken und in Umfangsrichtung in Abständen angeordnet sind, aufweisen, und jeder der antriebsseitigen Vorsprünge des Kolbens kann zwischen zwei der abtriebsseitigen Vorsprünge des ersten Eingangsplattenbauteils eingefügt sein, und jeder der abtriebsseitigen Vorsprünge des ersten Eingangsplattenbauteils kann zwischen zwei der abtriebsseitigen Vorsprünge des Kolbens eingefügt sein. Demnach ist es durch Verbinden des Kolbens und des Eingangselements miteinander durch ineinander Einfügen der Mehrzahl von antriebsseitigen Vorsprüngen des Kolbens und der Mehrzahl von abtriebsseitigen Vorsprüngen des ersten Eingangsplattenbauteils möglich, die Kontaktfläche zwischen dem Kolben und dem Eingangselement, d.h., dem ersten Eingangsplattenbauteil, weiter zu vergrößern. Folglich ist es möglich, ein größeres Drehmoment von dem Kolben zu dem Eingangselement zu übertragen, während eine hohe Haltbarkeit des Verbindungsteils zwischen dem Kolben und dem Eingangselement, d.h. den antriebsseitigen Vorsprüngen und den abtriebsseitigen Vorsprüngen, gewährleistet ist. Da sich zudem die antriebsseitigen Vorsprünge und die abtriebsseitigen Vorsprünge von dem Kolben bzw. dem ersten Eingangsplattenbauteil über die Bogenbereiche erstrecken, ist es möglich, die Festigkeit um den Verbindungsteil zwischen dem Kolben und dem Eingangselement, d.h. um die antriebsseitigen Vorsprünge und die abtriebsseitigen Vorsprüngen herum, weiter zu vergrößern.
  • Ferner kann der Kolben ein Verbindungsbauteil aufweisen, das die Bogenbereiche und die antriebsseitigen Vorsprünge aufweist und an dem Kolben über Nieten befestigt ist, und das Verbindungsbauteil kann an dem Kolben so befestigt sein, dass die antriebsseitigen Vorsprünge sich auf einer radialen Innerseite der Nieten in Richtung zu dem Eingangselement erstrecken. Demnach ist es möglich, den Raum auf der radialen Außenseite der antriebsseitigen Vorsprünge und der abtriebsseitigen Vorsprünge, die sich zwischen dem Kolben und dem ersten Eingangsplattenbauteil erstrecken, weiter zu vergrößern und daher einen größeren Einbauraum für die Mehrzahl von Pendelmassenkörpern zu gewährleisten.
  • Ferner kann der Kolben ein Verbindungsbauteil aufweisen, das die Bogenbereiche und die antriebsseitigen Vorsprünge aufweist und an dem Kolben über Nieten befestigt ist, und das Verbindungsbauteil kann an dem Kolben so befestigt sein, dass die antriebsseitigen Vorsprünge sich auf einer radialen Außenseite der Nieten in Richtung zu dem Eingangselement erstrecken. Demnach kann der Verbindungsteil zwischen dem Kolben und dem Eingangselement, d.h., die antriebsseitigen Vorsprünge und die abtriebsseitigen Vorsprünge, weiter radial nach außen vorgesehen werden, während ein Einbauraum für die Mehrzahl von Pendelmassenkörpern gewährleistet wird. Folglich ist es möglich, den sogenannten Drehmomentradius zu vergrößern und demnach ein größeres Drehmoment von dem Kolben zu dem Eingangselement zu übertragen.
  • Der Kolben kann ferner einen ringförmigen Bogenbereich aufweisen, der so ausgebildet ist, dass er radial nach innen von den Nieten positioniert ist. Demnach ist es möglich, die Festigkeit des Kolbens zu vergrößern und dadurch einer Verformung des Kolbens effektiver zu unterbinden. Insbesondere in dem Fall, in dem das Verbindungsbauteil an dem Kolben so befestigt ist, dass sich die antriebsseitigen Vorsprünge auf einer radialen Innenseite der Nieten in Richtung zu dem Eingangselement erstrecken, da die Nieten weiter radial nach außen vorgesehen sind, kann der ringförmige Bogenbereich auch weiter radial nach außen vorgesehen sein, während die antriebsseitigen Vorsprünge radial nach innen (auf der Seite der Achse der Startvorrichtung) vorgesehen sind. Demnach ist es möglich, die Festigkeit des Außenumfanggebiets des Kolbens zu vergrößern und dadurch eine Verformung des Außenumfangs des Kolbens effektiver zu unterbinden.
  • Die Startvorrichtung kann ferner so aufgebaut sein, dass die Nieten und die elastischen Körper des Dämpfermechanismus nicht axial ausgerichtet sind. Demnach ist es möglich, eine Vergrößerung in der Axiallänge zu unterbinden, sodass die Größe der Startvorrichtung weiter verringert wird.
  • Ferner kann die Startvorrichtung ein Pumpenförderelement, das zusammen mit dem Eingangsbauteil drehbar ist, und ein Turbinenlaufrad, das mit dem Ausgangselement des Dämpfermechanismus verbunden ist, aufweisen, wobei ein Drehmoment von dem Eingangselement zu dem Ausgangselement des Dämpfermechanismus über die elastischen Körper übertragen werden kann, und das Ausgangselement des Dämpfermechanismus als das Trägerbauteil des Zentrifugalpendelschwingungsdämpfers verwendet werden kann. Da demnach das Turbinenlaufrad mit dem Ausgangselement des Dämpfermechanismus verbunden ist, wenn eine Überbrückung von der Überbrückungskupplung durchgeführt wird, dient das Turbinenlaufrad, das nicht in der Übertragung des Drehmoments zwischen dem Eingangsbauteil und der Eingangswelle des Getriebes involviert ist, als ein so genannter Turbinendämpfer. Wenn folglich eine Überbrückung durchgeführt wird, kann eine Schwingung des Ausgangselements und demnach eine Schwingung des gesamten Dämpfermechanismus effektiv von sowohl dem Zentrifugalpendelschwingungsdämpfer als auch dem Turbinendämpfer, der von dem Turbinenlaufrad gebildet wird, absorbiert werden. Da ferner das Ausgangselement des Dämpfermechanismus auch als das Trägerbauteil des Zentrifugalpendelschwingungsdämpfers verwendet wird, ist es möglich, die Komponentenanzahl zu verringern und ferner die Gesamtgröße der Startvorrichtung zu verringern.
  • Die oben beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung sind lediglich spezifische Beispiele der in den Ansprüchen angegebenen Erfindung.
  • GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT
  • Die vorliegende Anwendungserfindung ist auf dem Gebiet der Herstellung von Startvorrichtungen und dergleichen anwendbar.

Claims (9)

  1. Startvorrichtung (1), die einen Dämpfermechanismus (10) mit einem Eingangselement (11), zu dem Leistung von einem Eingangsbauteil (3) übertragen wird, einem Ausgangselement (15), das mit einer Eingangswelle (IS) eines Getriebes verbunden ist, und elastischen Körpern (17), die ein Drehmoment zwischen dem Eingangselement (11) und dem Ausgangselement (15) übertragen, eine Überbrückungskupplung (8), die in der Lage ist, eine Überbrückung zum Verbinden des Eingangsbauteils (3) mit der Eingangswelle (IS) des Getriebes über den Dämpfermechanismus (10) durchzuführen, und in der Lage ist, die Überbrückung zu lösen, und einen Zentrifugalpendelschwingungsdämpfer (20) mit einem Trägerbauteil, das sich gemeinsam mit einem Drehelement des Dämpfermechanismus (10) dreht, und einer Mehrzahl von Pendelmassenkörpern (21), die von dem Trägerbauteil schwenkbar getragen werden, aufweist, bei der die Überbrückungskupplung (8) eine Einplattenkupplung mit einem Kolben (80), der ein Reibmaterial (81), das in Reibeingriff mit dem Eingangsbauteil (3) ist, aufweist, ist, der Kolben (80) und das Eingangselement (11) des Dämpfermechanismus (10) miteinander auf einer radialen Innenseite der Mehrzahl von Pendelmassenkörpern (21) verbunden sind, sodass sie sich gemeinsam drehen, der Kolben (80) eine Mehrzahl von antriebsseitigen Vorsprüngen (88p), die sich in Richtung zu dem Eingangselement (11) über Bogenbereiche (88f) erstrecken und in der Umfangsrichtung in Abständen angeordnet sind, aufweist, das Eingangselement (11) eine Mehrzahl von abtriebsseitigen Vorsprüngen (12p), die sich in Richtung zu dem Kolben (80) über Bogenbereiche (12f) erstrecken und in Umfangsrichtung in Abständen angeordnet sind, aufweist, und jeder der antriebsseitigen Vorsprünge (88p) des Kolbens (80) zwischen zwei benachbarten abtriebsseitigen Vorsprüngen (12p) des Eingangselements (11) eingefügt ist und jeder der abtriebsseitigen Vorsprünge (12p) des Eingangselements (11) zwischen zwei benachbarten antriebsseitigen Vorsprüngen (88p) des Kolbens (80) eingefügt ist.
  2. Startvorrichtung (1) nach Anspruch 1, bei der das Eingangselement (11) ein erstes Eingangsplattenbauteil (12), das dicht an dem Kolben (80) vorgesehen ist, und ein zweites Eingangsplattenbauteil (14), dass entfernter von dem Kolben (80) als das erste Eingangsplattenbauteil (12) vorgesehen ist und mit dem ersten Eingangsplattenbauteil (12) verbunden ist, aufweist, das Drehelement, das sich gemeinsam mit dem Trägerbauteil des Zentrifugalpendelschwingungsdämpfers (20) dreht, zwischen dem ersten und zweiten Eingangsplattenbauteil (12, 14) vorgesehen ist, und die Bogenbereiche (12f) und die abtriebsseitigen Vorsprünge (12p) des Eingangselements (11) in dem ersten Eingangsplattenbauteil (12) vorgesehen sind.
  3. Startvorrichtung (1) nach Anspruch 2, bei der die abtriebsseitigen Vorsprünge (12p) des ersten Eingangsplattenbauteils (12) und die antriebsseitigen Vorsprünge (88p) des Kolbens (80) radial nach innen von der Mehrzahl von Pendelmassenkörpern (21) und radial nach außen von den elastischen Körpern (17) des Dämpfermechanismus (10) vorgesehen sind.
  4. Startvorrichtung (1) nach Anspruch 2 oder 3, bei der die abtriebsseitigen Vorsprünge (12p) des ersten Eingangsplattenbauteils (12) und die antriebsseitigen Vorsprünge (88p) des Kolbens (80) mindestens teilweise die elastischen Körper (17) des Dämpfermechanismus (10) in einer Richtung orthogonal zu einer Drehachse des Dämpfermechanismus (10) überlappen.
  5. Startvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der der Kolben (80) ein Verbindungsbauteil (88) aufweist, das die Bogenbereiche (88f) und die antriebsseitigen Vorsprünge (88p) aufweist und an dem Kolben (80) über Nieten (90) befestigt ist, und das Verbindungsbauteil (88) an den Kolben (80) so befestigt ist, dass die antriebsseitigen Vorsprünge (88p) sich auf einer radialen Innenseite der Nieten (90) in Richtung zu dem Eingangselement (11) erstrecken.
  6. Startvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der der Kolben (80) ein Verbindungsbauteil (88) aufweist, das die Bogenbereiche (88f) und die antriebsseitigen Vorsprünge (88p) aufweist und an dem Kolben (80) über Nieten (90) befestigt ist, und das Verbindungsbauteil (88) an dem Kolben (80) so befestigt ist, dass die antriebsseitigen Vorsprünge (88p) sich auf einer radialen Außenseite der Nieten (90) in Richtung zu dem Eingangselement (11) erstrecken.
  7. Startvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 5 oder 6, bei der der Kolben (80) einen ringförmigen Bogenbereich (80c) aufweist, der so ausgebildet ist, dass er radial nach innen von den Nieten (90) positioniert ist.
  8. Startvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, bei der die Nieten (90) und die elastischen Körper (17) des Dämpfermechanismus (10) nicht axial ausgerichtet sind.
  9. Startvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, die weiter ein Pumpenförderelement (4), das zusammen mit dem Eingangsbauteil (3) drehbar ist, und ein Turbinenlaufrad (5), das mit dem Ausgangselement (15) des Dämpfermechanismus (10) verbunden ist, aufweist, bei der ein Drehmoment von dem Eingangselement (11) zu dem Ausgangselement (15) des Dämpfermechanismus (10) über die elastischen Körper (17) übertragen wird, und das Ausgangselement (15) des Dämpfermechanismus (10) auch als das Trägerbauteil des Zentrifugalpendelschwingungsdämpfers (20) verwendet wird.
DE112014005465.8T 2014-01-31 2014-12-17 Startvorrichtung Expired - Fee Related DE112014005465B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014-017530 2014-01-31
JP2014017530A JP6142812B2 (ja) 2014-01-31 2014-01-31 発進装置
PCT/JP2014/083398 WO2015114978A1 (ja) 2014-01-31 2014-12-17 発進装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112014005465T5 DE112014005465T5 (de) 2016-08-25
DE112014005465B4 true DE112014005465B4 (de) 2019-03-07

Family

ID=53756572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014005465.8T Expired - Fee Related DE112014005465B4 (de) 2014-01-31 2014-12-17 Startvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9989136B2 (de)
JP (1) JP6142812B2 (de)
CN (1) CN105934607B (de)
DE (1) DE112014005465B4 (de)
WO (1) WO2015114978A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6422352B2 (ja) * 2015-01-21 2018-11-14 株式会社エクセディ 自動車用の動吸振装置
CN107923481B (zh) 2015-08-20 2020-02-04 株式会社艾科赛迪 转矩变动抑制装置、转矩变换器以及动力传递装置
JP6577823B2 (ja) * 2015-10-23 2019-09-18 株式会社エクセディ トルク変動抑制装置、トルクコンバータ、及び動力伝達装置
JP6653538B2 (ja) * 2015-08-20 2020-02-26 株式会社エクセディ トルク変動抑制装置、トルクコンバータ、及び動力伝達装置
JP6656868B2 (ja) * 2015-10-06 2020-03-04 株式会社エクセディ トルク変動抑制装置、トルクコンバータ、及び動力伝達装置
JP6319256B2 (ja) * 2015-09-30 2018-05-09 マツダ株式会社 遠心振子ダンパ付き動力伝達装置
JP2018054062A (ja) * 2016-09-30 2018-04-05 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ダンパ装置
US10274067B2 (en) * 2016-11-29 2019-04-30 Valeo Embrayages Hydrokinetic torque-coupling device having lock-up clutch operatively connected to torsional vibration damper, and related methods
DE102018221613A1 (de) * 2018-12-13 2020-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsanordnung mit einem Gehäuse und mit einem Tilgersystem
JP7263066B2 (ja) 2019-03-13 2023-04-24 株式会社エクセディ トルク変動抑制装置、及びトルクコンバータ
KR102660126B1 (ko) * 2019-09-09 2024-04-23 주식회사 카펙발레오 토크 컨버터
JP2020076505A (ja) * 2020-02-05 2020-05-21 株式会社エクセディ トルク変動抑制装置、トルクコンバータ、及び動力伝達装置
US11885397B1 (en) * 2022-09-28 2024-01-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Damper assembly cover plate

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19804227A1 (de) * 1998-02-04 1999-08-05 Mannesmann Sachs Ag Überbrückungskupplung mit einer Ausgleichsschwungmasse am Torsionsschwingungsdämpfer
WO2010037661A1 (de) 2008-09-30 2010-04-08 Zf Friedrichshafen Ag Nasslaufende anfahrkupplung
JP2013122259A (ja) * 2011-12-09 2013-06-20 Toyota Motor Corp 捩り振動低減装置
WO2014009125A1 (de) * 2012-07-11 2014-01-16 Zf Friedrichshafen Ag Torsionsschwingungsdämpfer
DE112014000708T5 (de) * 2013-02-07 2015-10-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentwandler mit Fliehkraftpendeldämpfer

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54132061A (en) 1978-04-04 1979-10-13 Nissan Motor Co Ltd Lock-up torque converter
JP4648428B2 (ja) 2008-06-03 2011-03-09 株式会社エクセディ 流体式動力伝達装置
DE102009024743A1 (de) 2008-07-04 2010-01-07 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hydrodynamischer Drehmomentwandler
WO2010043194A1 (de) 2008-10-16 2010-04-22 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hydrodynamischer drehmomentwandler
JP5609820B2 (ja) * 2011-08-23 2014-10-22 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ダンパ装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19804227A1 (de) * 1998-02-04 1999-08-05 Mannesmann Sachs Ag Überbrückungskupplung mit einer Ausgleichsschwungmasse am Torsionsschwingungsdämpfer
WO2010037661A1 (de) 2008-09-30 2010-04-08 Zf Friedrichshafen Ag Nasslaufende anfahrkupplung
JP2013122259A (ja) * 2011-12-09 2013-06-20 Toyota Motor Corp 捩り振動低減装置
WO2014009125A1 (de) * 2012-07-11 2014-01-16 Zf Friedrichshafen Ag Torsionsschwingungsdämpfer
DE112014000708T5 (de) * 2013-02-07 2015-10-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentwandler mit Fliehkraftpendeldämpfer

Also Published As

Publication number Publication date
CN105934607A (zh) 2016-09-07
CN105934607B (zh) 2018-07-13
US9989136B2 (en) 2018-06-05
US20160327142A1 (en) 2016-11-10
DE112014005465T5 (de) 2016-08-25
JP6142812B2 (ja) 2017-06-07
WO2015114978A1 (ja) 2015-08-06
JP2015143558A (ja) 2015-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014005465B4 (de) Startvorrichtung
DE112014000287B4 (de) Dämpfereinrichtung und Starteinrichtung
DE112012000110B4 (de) Dämpfungsvorrichtung
DE10123615B4 (de) Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung
DE112016002912T5 (de) Dämpfervorrichtung
DE112011100661T5 (de) Strömungsgetriebevorrichtung
DE102011006533A1 (de) Drehmomentübertragungsbaugruppe, insbesondere hydrodynamischer Drehmomentwandler, Fluidkupplung oder nasslaufende Kupplung
DE112017000266T5 (de) Dämpfervorrichtung
DE112015004982T5 (de) Überbrückungsvorrichtung für einen Drehmomentwandler
DE112011101904B4 (de) Überbrückungsvorrichtung für einen Drehmomentwandler
DE112016006905T5 (de) Drehmomentwandler für Fahrzeuge
DE112010004738T5 (de) Überbrückungsvorrichtung für einen Drehmomentwandler
DE112016002848T5 (de) Dämpfervorrichtung
DE112011103759T5 (de) Wandlersperrenvorrichtung für eine Fluidkupplung
DE112011100683B4 (de) Überbrückungsvorrichtung für einen Drehmomentwandler
DE112012000708B4 (de) Starteinrichtung
DE112015002955T5 (de) Dämpfervorrichtung
DE102008042466A1 (de) Nasslaufende Anfahrkupplung
DE112016002850T5 (de) Dämpfervorrichtung
DE102011017658A1 (de) Hydrodynamische Kopplungsanordnung, insbesondere hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE112015002960T5 (de) Dämpfervorrichtung
DE112016002881T5 (de) Dämpfervorrichtung
DE19836775A1 (de) Drehmomentwandler und Verfahren zu dessen Herstellung
DE112015002962B4 (de) Dämpfervorrichtung
DE102011017653A1 (de) Hydrodynamische Kopplungsanordnung, insbesondere hydrodynamischer Drehmomentwandler

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: KRAMER BARSKE SCHMIDTCHEN PATENTANWAELTE PARTG, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee