DE112013002748T5 - Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte - Google Patents

Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte Download PDF

Info

Publication number
DE112013002748T5
DE112013002748T5 DE201311002748 DE112013002748T DE112013002748T5 DE 112013002748 T5 DE112013002748 T5 DE 112013002748T5 DE 201311002748 DE201311002748 DE 201311002748 DE 112013002748 T DE112013002748 T DE 112013002748T DE 112013002748 T5 DE112013002748 T5 DE 112013002748T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle seat
plate
suspension mat
seat suspension
switch element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201311002748
Other languages
English (en)
Inventor
Günter Gödert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IEE International Electronics and Engineering SA
Original Assignee
IEE International Electronics and Engineering SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IEE International Electronics and Engineering SA filed Critical IEE International Electronics and Engineering SA
Publication of DE112013002748T5 publication Critical patent/DE112013002748T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/002Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/54Seat suspension devices using mechanical springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • B60N2/7094Upholstery springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01512Passenger detection systems
    • B60R21/01516Passenger detection systems using force or pressure sensing means
    • B60R21/01524Passenger detection systems using force or pressure sensing means using electric switches
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • G01L1/22Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • H01H13/705Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by construction, mounting or arrangement of operating parts, e.g. push-buttons or keys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Eine Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte (10) umfasst eine oder mehrere Aufhängungsfedern (16) zum Tragen eines Sitzpolsters (22), und ein Belegungssensormodul (24), das von mindestens einer Aufhängungsfeder getragen wird. Das Modul umfasst eine erste Platte (26) mit einem darauf angeordneten Schalterelement (38) und eine zweite Platte (28), die derart auf freitragende Weise an der ersten Platte angebaut ist, dass die erste und die zweite Platte zusammen ein Paar Backen bilden, zwischen denen das Schalterelement angeordnet ist. Die erste und die zweite Platte sind derart ausgebildet, dass sie sich gegen eine Nachgiebigkeit derselben als Reaktion auf auf die erste und die zweite Platte wirkende Druckkräfte näher zueinander bewegen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen das Gebiet von Fahrzeugsitzen. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte.
  • Stand der Technik
  • Die Verwendung von Sitzbelegungssensoren in Kraftfahrzeugen zur Bereitstellung eines Sitzbelegungssignals für verschiedene Anwendungen, wie z. B. ein Gurtkontrollsystem, ein zusätzliches Rückhaltesystem (Airbag) usw., ist heute weit verbreitet. Die Möglichkeit der Anpassung an Kundenwünsche und der Personalisierung des Fahrzeugs durch den Kunden ist ein Schlüsselfaktor beim Verkauf von modernen Autos. Dadurch werden viele verschiedene Varianten der Fahrzeuginnenausstattung für ein Automodell angeboten. Mit der wachsenden Zahl an verfügbaren Optionen ergeben sich starke Einschränkungen in Bezug auf die Implementierung der technischen Ausrüstung im Fahrzeug. Bei Anordnung der Sitzbelegungssensoren zwischen dem Schaumkörper des Sitzpolsters und der Sitzabdeckung erfordert jede Sitzausführung (Leder, Stoff, Sport, Comfort, ...) einen besonderen Entwicklungsaufwand für das Insassenerkennungssystem. Dies führt zu hohen Entwicklungskosten und ist daher keine attraktive Lösung für die Kraftfahrzeugindustrie. Daher besteht ein zu lösendes Problem darin, eine Sensorlösung zu finden, die von der Sitzausführung weniger beeinflusst ist und somit für eine größere Vielfalt von Autositzen oder sogar Kabinenböden von Autos verwendet werden kann.
  • Das Dokument DE 197 52 976 A1 offenbart eine Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte, die einen Belegungssensor in Form eines Foliendrucksensors umfasst. Der Drucksensor umfasst eine erste Trägerfolie, einen Abstandhalter und eine zweite Trägerfolie, die sandwichartig übereinander angeordnet sind. Auf den Innenflächen der Trägerfolien sind Kontaktelemente angeordnet. Eine Öffnung in dem Abstandhalter ermöglicht es, dass die Kontaktelemente miteinander in Kontakt kommen, wenn Druck auf den Sensor ausgeübt wird. Der Drucksensor ist innerhalb eines Hohlraums in der Unterseite des Schaumpolsters des Fahrzeugsitzes angeordnet. Der Drucksensor ist von einem Schaumblock getragen, der den Hohlraum verschließt und auf der Sitzschale ruht.
  • Das Dokument DE 20 2010 003 563 U1 offenbart eine Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte, die einen Foliendrucksensor aufweist. Der Drucksensor umfasst zwei Folien, die von einem zwischen diesen angeordneten Abstandhaltermaterial auf Abstand gehalten werden. Der Drucksensor ist auf einer zusammendrückbaren Zwischenschicht angeordnet, die wiederum auf einer Grundplatte angeordnet ist.
  • Ein Nachteil der Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatten der Dokumente DE 197 52 976 A1 und DE 20 2010 003 563 U1 besteht in der Tatsache, dass es notwendig ist, die Kennzeichen des Drucksensors für jede Referenz des Sitzes anzupassen.
  • Aufgabenstellung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte zur Verfügung zu stellen, die an verschiedene Referenzen von Sitzen anpassbar ist, ohne dass der Drucksensor modifiziert werden muss.
  • Allgemeine Beschreibung der Erfindung
  • Eine Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte gemäß einem Aspekt der Erfindung umfasst eine oder mehrere Aufhängungsfedern zum Tragen eines Sitzpolsters und ein Belegungssensormodul, das von mindestens einer der einen oder mehreren Aufhängungsfedern getragen wird. Das Belegungssensormodul umfasst eine erste Platte mit einem auf dieser angeordneten Schalterelement und eine zweite Platte, die derart auf freitragende Weise an der ersten Platte angebaut ist, dass die erste und die zweite Platte zusammen ein Paar Backen bilden, zwischen denen das Schalterelement angeordnet ist. Die erste und die zweite Platte sind derart ausgebildet, dass sie sich gegen eine Nachgiebigkeit derselben als Reaktion auf auf die erste und die zweite Platte wirkende Druckkräfte näher zueinander bewegen.
  • Die mechanischen Eigenschaften (wie z. B. Dicke, Elastizitätsmodul, Abmessungen usw.) der ersten und der zweiten Platte sind derart ausgewählt, dass das Schalterelement aktiviert wird, wenn die Druckkräfte eine vorbestimmte Schwelle überschreiten. Die Schwelle entspricht dem auf den Sitz aufgebrachten Gewicht, oberhalb welchem der Sitz als belegt erfasst wird, d. h. der Belegungszustand ist ”belegt”. Die Schwelle kann z. B. derart ausgewählt werden, dass eine 5-Prozent-Frau oder ein schwererer Insasse des Sitzes zuverlässig erfasst wird. Eine andere Schwelle kann gemäß den Bedürfnissen der Anwendung (z. B. Gurtkontrollsystem, Airbag-Steuerungssystem usw.) gewählt werden.
  • Wie ersichtlich ist, wird die Aufhängungsmatte wenig oder gar nicht von der Ausführung von Sitzteilen beeinflusst, die von dem Benutzer ohne weiteres wahrgenommen werden können (wie z. B. die Form des Polsters und die Polsterung des Sitzes). Bei einem besonderen Automodell wird die Aufhängungsmatte normalerweise nur einmal definiert, nämlich zum Zeitpunkt der Sitzgestaltung. Da die Aufhängungsmatte Teil eines passiven Sicherheitskonzeptes eines Autos ist, wird sie nicht geändert, nachdem das passive Sicherheitskonzept eines Fahrzeugs definiert worden ist. Da dies in einer frühen Phase der Entwicklung eines Automodells geschieht, hat der Autohersteller mehr Zeit, um nötigenfalls Anpassungen an der äußeren Ausführung des Sitzes vorzunehmen, als wenn ein Belegungssensor zwischen dem Sitzpolster und der Einfassung angeordnet ist.
  • Die erste und die zweite Platte sind vorzugsweise aus einem einzigen Stück Material hergestellt, z. B. Kunststoff, insbesondere spritzgegossener Kunststoff.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei dem Schalterelement um einen Teil eines auf Druck reagierenden Membranschalters. Ein derartiger auf Druck reagierender Membranschalter umfasst vorzugsweise eine erste Trägerfolie und eine zweite Trägerfolie, die durch eine Abstandhalterfolie voneinander beabstandet sind, wobei die Abstandhalterfolie eine Öffnung darin aufweist, die eine druckempfindliche Zelle definiert (die das Schalterelement darstellt), wobei der auf Druck reagierende Membranschalter mindestens zwei Elektroden umfasst, die derart in einander zugewandter Beziehung in der Zelle auf der ersten bzw. der zweiten Trägerfolie angeordnet sind, dass sie näher zueinander, möglicherweise in Kontakt miteinander gebracht werden, wenn Druck auf den auf Druck reagierenden Membranschalter aufgebracht wird.
  • Das Belegungssensormodul umfasst vorzugsweise ein oder mehrere Befestigungselemente (wie z. B. Klemmen oder Klammern), durch welche das Belegungssensormodul an der mindestens einen der einen oder mehreren Aufhängungsfedern angebaut ist. Das bzw. die Befestigungselement(e) können mit der ersten und der zweiten Platte in einem Stück ausgebildet sein. Das eine bzw. die mehreren Befestigungselemente könnten auf der ersten Platte oder der zweiten Platte angeordnet sein.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine Erfassungsschaltung mit dem Schalterelement verbunden, um zu erfassen, ob das Schalterelement von der ersten und zweiten Platte zusammengedrückt wird.
  • Das Belegungssensormodul kann eine dritte Platte, die auf freitragende Weise an der ersten Platte angebaut ist, und ein zweites Schalterelement umfassen, das zwischen der ersten und der dritten Platte angeordnet ist. In diesem Fall sind die erste und die dritte Platte dafür ausgebildet, zusammen ein zweites Paar Backen zu bilden und sich gegen eine Nachgiebigkeit derselben gegenüber auf die erste und die dritte Platte wirkenden Druckkräften näher zueinander zu bewegen. Das zweite Schalterelement kann von der gleichen Ausbildung sein wie das erste Schalterelement.
  • Auf der dritten Platte kann (können) ein oder mehrere Befestigungselemente angeordnet sein, durch welche das Belegungssensormodul an der mindestens einen der einen oder mehreren Aufhängungsfedern angebaut ist.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz, der einen Sitzrahmen, eine wie vorstehend beschriebene Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte, die auf dem Sitzrahmen gespannt ist, und ein von der Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte getragenes Sitzpolster umfasst.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Es werden nun beispielhaft mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine Querschnittsansicht des Sitzabschnitts eines Fahrzeugsitzes, der eine Sitzaufhängungsmatte nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst;
  • 2 einen Ausschnitt aus 1;
  • 3 eine Perspektivansicht einer Variante einer Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte gemäß der Erfindung;
  • 4 eine Perspektivansicht einer weiteren Variante einer Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte gemäß der Erfindung.
  • Der Klarheit halber sind die Zeichnungen nicht maßstabsgerecht. Die verschiedenen Elemente jeder Figur sind daher nicht unbedingt im richtigen Verhältnis gezeigt.
  • Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen
  • Eine Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte 10 gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist in 1 gezeigt. Die Aufhängungsmatte 10 ist Teil eines Sitzabschnitts 12 eines Fahrzeugsitzes 14. Die Aufhängungsmatte umfasst mehrere Aufhängungsfedern 16 (z. B. aus Stahldraht), die zwischen Befestigungsstellen (nicht gezeigt) des Strukturrahmens 18 des Fahrzeugsitzes 14 gespannt sind. Die Aufhängungsfedern 16 sind durch Kunststoffquerverstrebungen 20 flexibel miteinander verbunden. Die Aufhängungsmatte 10 trägt das Sitzpolster 22 des Fahrzeugsitzes 14. Die Aufhängungsmatte 10 umfasst ferner einen Sitzbelegungsdetektor 24, der auf das Gewicht eines Sitzinsassen reagiert.
  • Das Sitzbelegungssensormodul 24 ist durch ein Befestigungselement oder eine Klammer 17 auf eine Aufhängungsfeder 16 geklemmt. Wie es am besten in 2 veranschaulicht ist, umfasst das Sitzbelegungssensormodul 24 eine erste Platte 26 und eine zweite Platte 28, die auf freitragende Weise an der ersten Platte 26 angebaut ist. Die erste und die zweite Platte 26, 28 sind aus spritzgegossenem Kunststoff gefertigt und bilden zusammen ein Paar Backen. Ein auf Druck reagierender Membranschalter 30 ist gegenüber der zweiten Platte 28 auf der ersten Platte 26 angeordnet.
  • Der auf Druck reagierende Membranschalter 30 weist eine erste Trägerfolie 32 und eine zweite Trägerfolie 34 auf, die durch eine Abstandhalterfolie 36 voneinander beabstandet sind. Die Abstandhalterfolie 36 weist eine eine druckempfindliche Zeile 38 (ein Schalterelement) definierende Öffnung darin auf. In der Zelle 36 sind eine erste Elektrode 40 und eine zweite Elektrode 42 auf der ersten Trägerfolie in einer dritten Elektrode 44 auf der zweiten Trägerfolie 34 zugewandter Beziehung angeordnet.
  • Die erste und die zweite Elektrode 40, 42 sind mit einer Erfassungsschaltung 46 verbunden, die erfasst, ob die erste und die zweite Elektrode 40, 42 von der dritten Elektrode 44 parallelgeschaltet werden. Die Erfassungsschaltung kann z. B. ein Mikrokontroller oder eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC) sein. Die Erfassungsschaltung 46 umfasst einen Ausgang 48 zum Bereitstellen eines Signals, welches anzeigt, ob die Elektroden 40, 42, 44 miteinander in Kontakt stehen oder nicht. Die Erfassungsschaltung 46 erfasst einen Kontakt zwischen den drei Elektroden 40, 42, 44 als einen ohmschen Spannungsabfall. Der ohmsche Spannungsabfall kann, je nach Konfiguration der Erfassungsschaltung 46, anhand eines Anstiegs des Stroms oder eines Spannungsabfalls bestimmt werden.
  • Wie in 1 gezeigt ist, wird das Sitzbelegungssensormodul 24 zwischen dem Sitzpolster 22 und mindestens einer der Aufhängungsfedern 16 gehalten. Wenn der Sitz belegt ist, erfährt das Sitzbelegungssensormodul 24 einen Teil des Gewichts von dem Insassen und einen Teil der Reaktionskraft der Aufhängungsfedern 16. Diese Druckkräfte drücken die erste und die zweite Platte 26, 28 aufeinander zu. Wenn eine ausreichende Belastung auf den Sitzabschnitt 12 aufgebracht wird, pressen die erste und die zweite Platte den auf Druck reagierenden Membranschalter 30 zusammen, wodurch die Elektroden 40, 42, 44 in diesem in elektrischen Kontakt gebracht werden. Die mechanischen Eigenschaften des Sitzbelegungssensormoduls 24 sind derart ausgewählt, dass eine vorbestimmte Mindestbelastung auf dem Sitzabschnitt 12 zuverlässig zur Aktivierung des Membranschalters 30 führt (d. h., dass die Elektroden 40, 42, 44 miteinander in elektrischen Kontakt gebracht werden). Das von der Auswerteschaltung 46 ausgegebene Signal zeigt somit an, ob der Sitz belegt oder leer ist.
  • Die Empfindlichkeit des Sitzbelegungssensormoduls 24 kann auf viele Arten angepasst werden, um die gewünschte Aktivierungsschwelle zu erreichen. Wie in 2 veranschaulicht ist, kann die zweite Platte 28 einen Ansatz 50 aufweisen, der zu dem auf Druck reagierenden Membranschalter 30 weisend angeordnet ist. Der Ansatz 50 dient zur Konzentrierung der Aufbringung von Kraft auf die druckempfindliche Zelle 38. Die Abmessungen (Höhe, Durchmesser usw.) des Ansatzes 50 können gemäß der gewünschten Aktivierungsschwelle gewählt werden. 2 zeigt auch, dass der auf Druck reagierende Membranschalter 30 auf einer Unterlage 52 angeordnet sein kann, wodurch der Abstand zwischen dem auf Druck reagierenden Membranschalter 30 und der zweiten Platte 28 verringert wird. Die Unterlage 52 kann in einem Stück mit der ersten Platte 26 gebildet sein. Alternativ könnte die Unterlage 52 eine Schicht von zusammendrückbarem Material (z. B. Polyurethan oder einen anderen Schaum) umfassen.
  • 3 zeigt eine Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte 110 gemäß einer weiteren bevorzugten Variante der Erfindung. Die Sitzaufhängungsmatte 110 umfasst mehrere Aufhängungsfedern 116 und ein Belegungssensormodul 124, das an einem Paar von benachbarten Aufhängungsfedern 116 nach Art einer Querverstrebung befestigt ist. Das Belegungssensormodul 124 umfasst eine erste Platte 126, die einen Foliendrucksensor (druckempfindlichen Membranschalter) 130 trägt. Eine zweite Platte 128 und eine dritte Platte 154 sind jeweils auf freitragende Weise auf der ersten Platte 126 angebaut, und zwar jeweils einer jeweiligen druckempfindlichen Zelle 136 des Foliendrucksensors 130 zugewandt. Die Konfiguration der ersten und der zweiten Platte 126, 128 ist die gleiche wie diejenige der ersten und der dritten Platte 126, 154. Die Funktion des Belegungssensormoduls 124 ist ansonsten die gleiche wie diejenige des vorstehend mit Bezug auf die 1 und 2 beschriebenen Belegungssensormoduls.
  • 4 zeigt noch eine weitere Variante einer Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte gemäß der Erfindung. Die Drucksensormatte 210 umfasst mehrere Aufhängungsfedern 216 und ein Belegungssensormodul 224, das an einem Paar von benachbarten Aufhängungsfedern 216 nach Art einer Querverstrebung befestigt ist. Das Belegungssensormodul 224 umfasst eine erste Platte 226 mit einem Foliendrucksensor 230, der gegen dessen Boden in Anlage ist. Eine zweite Platte 228 und eine dritte Platte 254 sind jeweils auf freitragende Weise auf der ersten Platte 226 angebaut, und zwar jeweils einer jeweiligen druckempfindlichen Zelle 238 des Foliendrucksensors 230 zugewandt. Die Ausbildung der ersten und der zweiten Platte 226, 228 ist die gleiche wie diejenige der ersten und der dritten Platte 226, 254. Befestigungselemente 217 zum Befestigen des Belegungssensormoduls 224 an den Aufhängungsfedern 216 sind an den Bodenflächen der zweiten und dritten Platte 228, 254 angeordnet. Wenn sie in dem Fahrzeugsitz integriert wird, liegt die obere Fläche der ersten Platte 226 gegen die Bodenfläche des Sitzpolsters an. Die Funktion des Belegungssensormoduls 224 ist ansonsten die gleiche wie diejenige des vorstehend mit Bezug auf die 1 und 2 beschriebenen Belegungssensormoduls.
  • Während spezifische Ausführungsformen im Detail beschrieben wurden, wird der durchschnittliche Fachmann erkennen, dass angesichts der Gesamtlehre der Offenbarung verschiedene Modifikationen und Alternativen zu diesen Details entwickelt werden könnten. Demnach sollen die besonderen offenbarten Anordnungen nur der Veranschaulichung dienen und nicht den Rahmen der Erfindung begrenzen, für die der gesamte Umfang der beigefügten Ansprüche und aller Äquivalente von diesen gilt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 110, 210
    Sitzaufhängungsmatte
    12
    Sitzabschnitt
    14
    Fahrzeugsitz
    16, 116, 216
    Aufhängungsfeder
    17, 217
    Befestigungselement
    18
    Sitzrahmen
    20
    Querverstrebung
    22
    Polster
    24, 124, 224
    Belegungssensormodul
    26, 126, 226
    erste Platte
    28, 128, 228
    zweite Platte
    30, 130, 230
    druckempfindlicher Membranschalter
    32
    erste Trägerfolie
    34
    zweite Trägerfolie
    36
    Abstandhalterfolie
    38, 138, 238
    druckempfindliche Zelle
    40
    erste Elektrode
    42
    zweite Elektrode
    44
    dritte Elektrode
    46
    Auswerteschaltung
    48
    Ausgang
    50
    Ansatz
    52
    Unterlage, z. B. zusammendrückbare Schicht
    154, 254
    dritte Platte

Claims (13)

  1. Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte (10), die Folgendes umfasst: eine oder mehrere Aufhängungsfedern (16) zum Tragen eines Sitzpolsters (22), ein Belegungssensormodul (24), das von mindestens einer der einen oder mehreren Aufhängungsfedern (16) getragen wird, wobei das Belegungssensormodul (24) Folgendes umfasst: eine erste Platte (26); und ein auf der ersten Platte (26) angeordnetes Schalterelement (38); wobei die Sitzaufhängungsmatte (10) dadurch gekennzeichnet ist, dass das Belegungssensormodul (24) eine zweite Platte (28) umfasst, die derart auf freitragende Weise an der ersten Platte (26) angebaut ist, dass die erste und die zweite Platte (26, 28) zusammen ein Paar Backen bilden, zwischen denen das Schalterelement (38) angeordnet ist, wobei die erste und die zweite Platte (26, 28) derart ausgebildet sind, dass sie sich gegen eine Nachgiebigkeit derselben als Reaktion auf auf die erste und die zweite Platte (26, 28) wirkende Druckkräfte näher zueinander bewegen.
  2. Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte (10) nach Anspruch 1, wobei die erste und die zweite Platte (26, 28) aus einem einzigen Stück Material hergestellt sind.
  3. Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte (10) nach Anspruch 2, wobei es sich bei dem einzigen Stück Material um ein einziges Stück Kunststoff, vorzugsweise spritzgegossenen Kunststoff, handelt.
  4. Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei es sich bei dem Schalterelement um einen Teil eines auf Druck reagierenden Membranschalters (30) handelt.
  5. Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte (10) nach Anspruch 4, wobei der auf Druck reagierende Membranschalter (30) eine erste Trägerfolie (32) und eine zweite Trägerfolie (34) umfasst, die durch eine Abstandhalterfolie (36) voneinander beabstandet sind, wobei die Abstandhalterfolie (36) eine eine Zelle (38) definierende Öffnung darin aufweist, wobei der auf Druck reagierende Membranschalter (30) mindestens zwei Elektroden (40, 42, 44) umfasst, die derart in einander zugewandter Beziehung in der Zelle (38) auf der ersten (32) bzw. der zweiten (34) Trägerfolie angeordnet sind, dass sie näher zueinander, möglicherweise in Kontakt miteinander gebracht werden, wenn Druck auf den auf Druck reagierenden Membranschalter (30) aufgebracht wird.
  6. Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Belegungssensormodul (24) eines oder mehrere Befestigungselemente (17) umfasst, mit denen das Belegungssensormodul (24) an der mindestens einen der einen oder mehreren Aufhängungsfedern (16) angebracht ist.
  7. Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte (10) nach Anspruch 6, wobei das eine bzw. die mehreren Befestigungselemente (17) auf der ersten Platte (26) angeordnet sind.
  8. Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte (10) nach Anspruch 6, wobei das eine bzw. die mehreren Befestigungselemente auf der zweiten Platte (28) angeordnet sind.
  9. Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, umfassend eine Erfassungsschaltung (46), die mit dem Schalterelement (38) verbunden ist, um zu erfassen, ob das Schalterelement (38) von der ersten und der zweiten Platte (26, 28) zusammengedrückt wird.
  10. Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte (110) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Belegungssensormodul (124) Folgendes umfasst: ein zweites Schalterelement (138) und eine dritte Platte (154), die derart auf freitragende Weise an der ersten Platte (126) angebaut ist, dass die erste und die dritte Platte zusammen ein zweites Paar Backen bilden, zwischen denen das zweite Schalterelement (138) angeordnet ist, wobei die erste und die dritte Platte derart ausgebildet sind, dass sie sich gegen eine Nachgiebigkeit derselben als Reaktion auf auf die erste und die dritte Platte wirkende Druckkräfte näher zueinander bewegen.
  11. Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte nach Anspruch 10, wobei das Schalterelement und das zweite Schalterelement (138) die gleiche Ausbildung aufweisen.
  12. Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte (210) nach Anspruch 10 oder 11, wobei auf der dritten Platte (254) eines oder mehrere Befestigungselemente (217) angeordnet sind, mittels derer das Belegungssensormodul (224) an der mindestens einen der einen oder mehreren Aufhängungsfedern befestigt ist.
  13. Fahrzeugsitz (14), der Folgendes umfasst: einen Sitzrahmen (18); eine Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, die auf dem Sitzrahmen (18) gespannt ist; und ein Sitzpolster (22), das von der Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte (10) getragen wird.
DE201311002748 2012-05-30 2013-05-17 Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte Withdrawn DE112013002748T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU92012 2012-05-30
LU92012A LU92012B1 (en) 2012-05-30 2012-05-30 Vehicle seat suspension mat
PCT/EP2013/060221 WO2013178485A1 (en) 2012-05-30 2013-05-17 Vehicle seat suspension mat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112013002748T5 true DE112013002748T5 (de) 2015-04-30

Family

ID=48468299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201311002748 Withdrawn DE112013002748T5 (de) 2012-05-30 2013-05-17 Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9463714B2 (de)
CN (1) CN104349934B (de)
DE (1) DE112013002748T5 (de)
LU (1) LU92012B1 (de)
WO (1) WO2013178485A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022103455A1 (de) 2022-02-15 2023-08-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU92011B1 (en) 2012-05-30 2013-12-02 Iee Sarl Vehicle seat suspension mat
LU92012B1 (en) 2012-05-30 2013-12-02 Iee Sarl Vehicle seat suspension mat
LU92013B1 (en) * 2012-05-30 2013-12-02 Iee Sarl Vehicle seat suspension mat
LU92087B1 (en) * 2012-10-22 2014-04-23 Iee Sarl Seat occupancy sensor unit for seat with spring suspension or seat pan
LU92553B1 (en) * 2014-09-22 2016-03-23 Iee Sarl Weight-responsive vehicle seat occupancy classification system
LU92651B1 (de) * 2014-12-23 2016-08-10 Iee Sarl Sitzbelegungssensoreinheit und sitz
JP6398701B2 (ja) * 2014-12-24 2018-10-03 アイシン精機株式会社 着座検知装置
JP6463161B2 (ja) * 2015-02-06 2019-01-30 株式会社フジクラ 着座センサユニット
US10486551B2 (en) * 2015-03-30 2019-11-26 Fujikura Ltd. Load-detecting device with pressed surface movable relative to mount surface
DE102015016205A1 (de) * 2015-12-14 2017-06-14 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeug-Sitzanordnung-Belegungserfassung
LU93239B1 (en) * 2016-09-28 2018-04-11 Iee Sa Floating sensor bearing for seat occupation sensors at the B-surface of seat cushions
CN107097691B (zh) * 2017-05-18 2023-05-12 上海安闻汽车电子有限公司 一种人体压力开关及汽车座椅
JP6356882B1 (ja) 2017-07-31 2018-07-11 テイ・エス テック株式会社 シートへのセンサーの配置構造
US20190100122A1 (en) * 2017-10-04 2019-04-04 Ford Global Technologies, Llc Waterproof skinned bench seat
DE102018201409A1 (de) * 2018-01-30 2019-08-01 Audi Ag Schaumteil eines Kraftfahrzeugsitzes mit Sitzbelegungserkennung sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE202018005208U1 (de) * 2018-11-07 2020-02-12 Scherdel Marienberg Gmbh Sensorhalter für einen Drucksensor zur Erkennung einer Sitzbelegung an einem Fahrzeugsitz
WO2020203682A1 (ja) * 2019-03-29 2020-10-08 京セラ株式会社 ガス収集機器及びガス検出システム
CN111907458A (zh) * 2020-07-29 2020-11-10 廊坊市金色时光科技发展有限公司 一种座椅乘员人体重量的气动识别装置及气动识别座椅

Family Cites Families (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS546190Y2 (de) 1973-03-12 1979-03-22
US4869554A (en) * 1988-05-17 1989-09-26 General Motors Corporation Elastomeric woven mat seat suspension
US5013089A (en) * 1989-09-15 1991-05-07 General Motors Corporation Thin profile integrated suspension and seat trim cover
US5232243A (en) * 1991-04-09 1993-08-03 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Occupant sensing apparatus
JPH08507739A (ja) * 1993-03-17 1996-08-20 ロスドン エンジニアリング アンド マニュファクチャーリング プロプライエタリー リミテッド 自動車シート懸架ユニット
US5439271A (en) * 1993-11-08 1995-08-08 Hoover Universal, Inc. Vehicle seat with extruded frame members
JP3728711B2 (ja) 1996-11-29 2005-12-21 アイシン精機株式会社 着座検出装置
US6056079A (en) * 1996-12-19 2000-05-02 Automotive Systems Laboratory, Inc. Automotive seat weight sensing system
US5884977A (en) * 1997-08-26 1999-03-23 General Motors Corporation Vehicle seal cushion with passive unbalanced load compensation
US5984349A (en) * 1997-11-17 1999-11-16 Automotive Systems Laboratory, Inc. Low profile hydraulic seat weight sensor
US6070942A (en) * 1998-05-12 2000-06-06 Mccord Winn Textron Inc. Seating assembly and method of making same
US6213557B1 (en) * 1998-05-12 2001-04-10 Johnson Controls Technology Company Vehicle seat assembly with thermoformed fibrous suspension panel
US6419313B1 (en) * 1999-06-09 2002-07-16 Magna Seating Systems Inc. Seat cushion with flip open storage bin
US6360618B2 (en) * 1999-06-10 2002-03-26 Delphi Technologies, Inc. Weight sensing system
EP1341683B1 (de) * 2000-12-11 2005-11-16 Intier Automotive Inc. Auf den boden faltbarer sitz mit einem freitragenden sitzteil
US6719368B1 (en) * 2001-02-28 2004-04-13 Magna Seating Systems Inc. Vehicle seat assembly having a cradle seat back
US6715825B2 (en) * 2001-03-22 2004-04-06 Magna Seating Systems, Inc. Multi-positionable and reversible seat assembly
JP3974856B2 (ja) * 2001-05-16 2007-09-12 株式会社デルタツーリング シート
US6688185B2 (en) 2001-08-20 2004-02-10 Autoliv Asp, Inc. System and method for microstrain measurement
DE10145370A1 (de) * 2001-09-14 2002-12-05 Siemens Ag Vorrichtung zum Aufnehmen einer auf einen Sitz, insbesondere einen Fahrzeugsitz, einwirkenden Kraft
US20050168046A1 (en) * 2003-03-26 2005-08-04 Hadi Rod G. Method and apparatus for dampening vibrations in an assembly of components
JP2005035516A (ja) * 2003-04-10 2005-02-10 Aisin Seiki Co Ltd 車両用シート装置
US7353553B2 (en) * 2004-05-12 2008-04-08 Moeller Marine Products Inner spring seat system
US7211753B2 (en) 2004-11-22 2007-05-01 Sears Manufacturing Co. Vehicle seat assembly with operator presence switch
DE102004062219B4 (de) * 2004-12-23 2008-12-24 Schukra Gerätebau AG Sitzelement und Sitzsystem
JP4554444B2 (ja) * 2005-06-13 2010-09-29 株式会社デルタツーリング 座席構造
JP4611130B2 (ja) * 2005-06-13 2011-01-12 株式会社デルタツーリング 座席用ベースネット支持機構及び座席構造
US8063788B1 (en) * 2006-08-17 2011-11-22 James Morningstar Unattended child alert system and method
US20080164732A1 (en) * 2007-01-05 2008-07-10 Ford Global Technologies, Llc Automotive vehicle seat system
JP5103028B2 (ja) * 2007-01-29 2012-12-19 トヨタ紡織株式会社 車両用シート
JP5085229B2 (ja) * 2007-08-22 2012-11-28 Ntn株式会社 乗員重量検出装置
EP2036780A1 (de) 2007-09-12 2009-03-18 IEE INTERNATIONAL ELECTRONICS & ENGINEERING S.A. Verfahren und System zur Erkennung eines Fahrzeuginsassen
FR2937291B1 (fr) 2008-10-16 2010-11-19 Faurecia Sieges Automobile Element de siege pour vehicule et siege comportant un tel element
US8162398B2 (en) * 2009-03-26 2012-04-24 Schukra of North America Co. Zone lumbar massage system
JP5446592B2 (ja) * 2009-08-24 2014-03-19 アイシン精機株式会社 車両衝撃判定装置、車両衝撃判定方法および車両衝撃報知装置
DE202009012350U1 (de) 2009-09-14 2010-04-22 I.G. Bauerhin Gmbh Drucksensor-Einheit
EP2374652B1 (de) * 2010-04-09 2016-06-08 Fico Cables, Lda. Sitzkissenmatte mit Drucksensor
WO2012053619A1 (ja) 2010-10-22 2012-04-26 株式会社フジクラ 着座センサ、及び、それを用いた座席装置
DE102010043417A1 (de) 2010-11-04 2012-05-10 Mayser Gmbh & Co. Kg Sitzbelegungsschalter und Fahrzeugsitz
DE102010043416A1 (de) 2010-11-04 2012-05-10 Mayser Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz
WO2012138472A2 (en) * 2011-04-07 2012-10-11 Lear Corporation Seat assembly having a front cushion module
JP5609907B2 (ja) 2011-05-25 2014-10-22 株式会社デンソー 乗員検知センサ
LU91861B1 (en) 2011-08-31 2013-03-01 Iee Sarl Pressure-responsive B-surface seat occupancy sensor unit
US9714862B2 (en) * 2011-10-07 2017-07-25 Bombardier Inc. Aircraft seat
US8973989B2 (en) * 2012-02-02 2015-03-10 Delphi Technologies, Inc. Occupant detection sensor assembly
LU91997B1 (en) * 2012-05-10 2013-11-11 Iee Sarl Seat suspension mat, especially for vehicle seat
LU91995B1 (en) * 2012-05-10 2013-11-11 Iee Sarl The pressure-responsive seat occupancy sensor unit
LU92013B1 (en) 2012-05-30 2013-12-02 Iee Sarl Vehicle seat suspension mat
LU92012B1 (en) 2012-05-30 2013-12-02 Iee Sarl Vehicle seat suspension mat
LU92011B1 (en) * 2012-05-30 2013-12-02 Iee Sarl Vehicle seat suspension mat
LU92100B1 (en) * 2012-11-19 2014-05-20 Iee Sarl B-surface seat occupancy sensor unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022103455A1 (de) 2022-02-15 2023-08-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
US20150137569A1 (en) 2015-05-21
CN104349934A (zh) 2015-02-11
US9463714B2 (en) 2016-10-11
LU92012B1 (en) 2013-12-02
WO2013178485A1 (en) 2013-12-05
CN104349934B (zh) 2017-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013002748T5 (de) Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte
DE112013002367T5 (de) Auf Druck reagierende Sitzbelegungssensoreinheit
DE112013005102B4 (de) Sitzbelegungssensoreinheit zum Erkennen eines Belegungszustands eines Sitzes und Fahrzeugsitz mit einer solchen Sitzbelegungssensoreinheit
DE112013002709T5 (de) Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte
DE112013005515B4 (de) B-Flächen-Sitzbelegungssensoreinheit
EP2478341B1 (de) Drucksensor-einheit
DE112013002765T5 (de) Fahrzeugsitz-Aufhängungsmatte
DE69531819T2 (de) Hupenbetätigungsvorrichtung für lenkräder mit luftsäcken
DE112013002379T5 (de) Sitzaufhängungsmatte, insbesondere für einen Fahrzeugsitz
DE112018000027B4 (de) Körper-Druckschalter, Fahrzeugsitz, Fahrzeug sowie Verfahren zur Verarbeitung eines Körper-Druckschalters
DE202014010080U1 (de) Druckempfindliche Sitzbelegungssensoreinheit
EP2492137B1 (de) Belegungserfassungseinrichtung zum Detektieren des Belegungszustandes eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102005056882B4 (de) Kraftfahrzeugsitz mit Insassendetektor
DE202017005093U1 (de) Vorrichtung zur Erfassung einer Sitzbelegung an einem Kraftfahrzeugsitz
DE10160121A1 (de) Sensoranordnung
DE102010023892B4 (de) Verfahren zur Sitzbelegungserkennung für ein Fahrzeug, Druckerfassungsanordnung,Vorrichtung zur Sitzbelegungserkennung,Fahrzeugsitz und Fahrzeug
DE602004007453T2 (de) Mit Flüssigkeit gefüllter Sitzblasenkörper mit integrierten Schnittstellen-Paneel
EP2674321B1 (de) Drucksensor-Modul zum Detektieren des Belegungszustands eines Sitzes
DE102011106521B4 (de) Belegungserfassungseinrichtung
DE112013002377T5 (de) Sitz, der dafür konfiguriert ist, einen Belegungszustand zu erkennen
DE202014010081U1 (de) Sitzbelegungssensoreinheit und Sitz
DE102011012368B4 (de) Drucksensor-Einheit zum Detektieren des Belegungszustandes eines Sitzes
DE202011003186U1 (de) Drucksensor-Einheit zum Detektieren des Belegungszustandes eines Sitzes
EP2535227B1 (de) Verfahren zum Detektieren des Belegungszustandes eines Sitzes sowie Sitz mit einer Belegungserfassungseinrichtung
DE102011012367B4 (de) Belegungserfassungseinrichtung zum Detektieren des Belegungszustandes eines Kraftfahrzeugsitzes

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination