DE112013001918T5 - Verpackungsschachtel für Reifenreparaturfluidbehälter und Verfahren zum Einspritzen von Reifenreparaturfluid - Google Patents

Verpackungsschachtel für Reifenreparaturfluidbehälter und Verfahren zum Einspritzen von Reifenreparaturfluid Download PDF

Info

Publication number
DE112013001918T5
DE112013001918T5 DE112013001918.3T DE112013001918T DE112013001918T5 DE 112013001918 T5 DE112013001918 T5 DE 112013001918T5 DE 112013001918 T DE112013001918 T DE 112013001918T DE 112013001918 T5 DE112013001918 T5 DE 112013001918T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
tire repair
repair fluid
packaging box
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112013001918.3T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112013001918B4 (de
Inventor
c/o The Yokohama Rubber Co. Ltd Sekiguchi Takumi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yokohama Rubber Co Ltd
Original Assignee
Yokohama Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yokohama Rubber Co Ltd filed Critical Yokohama Rubber Co Ltd
Publication of DE112013001918T5 publication Critical patent/DE112013001918T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112013001918B4 publication Critical patent/DE112013001918B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/02Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D using liquid or paste-like material
    • B29C73/025Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D using liquid or paste-like material fed under pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C73/00Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
    • B29C73/16Auto-repairing or self-sealing arrangements or agents
    • B29C73/166Devices or methods for introducing sealing compositions into articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C25/00Apparatus or tools adapted for mounting, removing or inspecting tyres
    • B60C25/16Tools for repairing damaged tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C29/00Arrangements of tyre-inflating valves to tyres or rims; Accessories for tyre-inflating valves, not otherwise provided for
    • B60C29/06Accessories for tyre-inflating valves, e.g. housings, guards, covers for valve caps, locks, not otherwise provided for
    • B60C29/062Accessories for tyre-inflating valves, e.g. housings, guards, covers for valve caps, locks, not otherwise provided for for filling a tyre with particular materials, e.g. liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5002Integral elements for containers having tubular body walls
    • B65D5/5007Integral elements for containers having tubular body walls formed by inwardly protruding of folded parts of the body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5002Integral elements for containers having tubular body walls
    • B65D5/5019Integral elements for containers having tubular body walls formed by openings in the body walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Bereitgestellt werden eine Verpackungsschachtel für einen Reifenreparaturfluidbehälter und ein Verfahren zum Einspritzen von Reifenreparaturfluid, das ein einfaches Halten des Reifenreparaturfluidbehälters beim Durchführen von Reifenreparaturarbeiten erlaubt. Eine Verpackungsschachtel gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Verpackungsschachtel für einzelnes Verpacken eines Behälters für Reifenreparaturfluid, wobei die Schachtel sechs den Behälter umgebende Außenwände aufweist, wobei in einer der Außenwände ein Behälterhaltemittel zum aufrechten Halten des Behälters bereitgestellt ist, wobei das Behälterhaltemittel durch Verformen der Außenwand gebildet wird. Der Behälter wird aus der Verpackungsschachtel entnommen, die Außenwand der Verpackungsschachtel wird verformt, um das Behälterhaltemittel zu bilden, das Behälterhaltemittel wird zum aufrechten Halten des Behälters verwendet, ein erster Schlauch wird zwischen einem Reifenventil eines Rads, an dem ein Luftreifen montiert ist, und einem Auslass des Behälters angeschlossen, ein zweiter Schlauch wird zwischen einem Einlass des Behälters und einem Luftkompressor angeschlossen, und der Luftkompressor wird betrieben, wodurch Reifenreparaturfluid in dem Behälter unter Verwendung des Drucks von Druckluft in den Luftreifen eingespritzt wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackungsschachtel zum einzelnen Verpacken eines Reifenreparaturfluidbehälters und ein Verfahren zum Einspritzen von Reifenreparaturfluid, das selbiges verwendet, und insbesondere eine Verpackungsschachtel für einen Reifenreparaturfluidbehälter und ein Verfahren zum Einspritzen von Reifenreparaturfluid, die ein einfaches Halten des Reifenreparaturfluidbehälters beim Durchführen von Reifenreparaturarbeiten erlauben.
  • Stand der Technik
  • Seit einigen Jahren wird, wenn ein an einem Fahrzeug montierter Reifen ein Loch erlitten hat, ein Reifenreparaturfluid über ein Reifenventil in den Reifen eingespritzt, um das Reifenloch vorläufig zu reparieren, während der Reifen gleichzeitig mit Luft gefüllt wird.
  • Eine Einspritzvorrichtung für Reifenreparaturfluid weist einen Behälter zum Aufnehmen von Reifenreparaturfluid, einen Luftkompressor und Schläuche zum Verbinden des Behälters und des Luftkompressors mit einem Reifenventil auf.
  • Beim Reparieren eines Reifens unter Verwendung einer solchen Einspritzvorrichtung für Reifenreparaturfluid wird ein erster Schlauch zwischen einem Auslass des Behälters und dem Reifenventil angeschlossen, während ein zweiter Schlauch zwischen einem Einlass des Behälters und dem Luftkompressor angeschlossen wird, wonach der Luftkompressor betrieben wird, wodurch das Reifenreparaturfluid in dem Behälter mithilfe des Drucks von Druckluft in einen Luftreifen eingespritzt wird. Wenn der Reifenreparaturfluidbehälter umfällt, während Reifenreparaturfluid unter Verwendung von Druckluft in den Reifen eingespritzt wird, tritt jedoch das Problem auf, dass nur Druckluft und kein Reifenreparaturfluid in den Reifen eingespritzt wird. Deshalb muss dafür gesorgt werden, dass der Reifenreparaturfluidbehälter nicht umfällt.
  • Hingegen wurde eine Anordnung vorgeschlagen, bei der ein Paar Oberflächenbefestigungsmittel an der Außenoberfläche des Luftkompressors und der Außenoberfläche des Reifenreparaturfluidbehälters befestigt werden und das Paar Oberflächenbefestigungsmittel zum Verankern des Reifenreparaturfluidbehälters am Luftkompressor verwendet wird (siehe zum Beispiel Patentdokument 1). Es wurde ebenfalls eine Anordnung vorgeschlagen, bei der eine flache Oberfläche an dem Luftkompressor gebildet wird, während ein Saugnapf am Reifenreparaturfluidbehälter bereitgestellt wird, und der Saugnapf an der flachen Oberfläche des Luftkompressors befestigt wird, um den Reifenreparaturfluidbehälter am Luftkompressor zu verankern (siehe zum Beispiel Patentdokument 2).
  • Obwohl die vorstehend beschriebenen Verankerungsverfahren effektiv sind, wenn der Luftkompressor und der Reifenreparaturfluidbehälter in einem Set bereitgestellt sind, sind sie jedoch nicht unbedingt von Nutzen, wenn der Luftkompressor und der Reifenreparaturfluidbehälter separat bereitgestellt sind.
  • Dokumente des Stands der Technik
  • Patentdokumente
    • Patentdokument 1: Japanisches Patent Nr. 4466778
    • Patentdokument 2: Japanisches Patent Nr. 4466777
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Durch die Erfindung zu lösende Probleme
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist das Bereitstellen einer Verpackungsschachtel für einen Reifenreparaturfluidbehälter und eines Verfahrens zum Einspritzen von Reifenreparaturfluid, die ein einfaches Halten des Reifenreparaturfluidbehälters beim Durchführen der Reifenreparaturarbeiten erlauben.
  • Mittel zum Lösen der Probleme
  • Um die vorstehend vorgeschlagene Aufgabe zu erfüllen, ist eine Verpackungsschachtel für Reifenreparaturfluidbehälter gemäß der vorliegenden Erfindung eine Verpackungsschachtel für einzelnes Verpacken eines Behälters für Reifenreparaturfluid, wobei die Schachtel sechs den Behälter umgebende Außenwände aufweist, wobei in einer der Außenwände ein Behälterhaltemittel zum aufrechten Halten des Behälters bereitgestellt ist, wobei das Behälterhaltemittel durch Verformen der Außenwand gebildet wird.
  • Um die vorstehend vorgeschlagene Aufgabe zu erfüllen, ist ein Verfahren zum Einspritzen von Reifenreparaturfluid gemäß der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Einspritzen von Reifenreparaturfluid, das Folgendes verwendet: eine Verpackungsschachtel mit sechs Außenwänden, die den Behälter für Reifenreparaturfluid umgeben, und ein Behälterhaltemittel zum aufrechten Halten des Behälters, das in einer der Außenwände bereitgestellt ist, wobei das Behälterhaltemittel durch Verformen der Außenwand gebildet wird, einen Behälter, der Reifenreparaturfluid enthält und einzeln in der Verpackungsschachtel verpackt ist, und einen Luftkompressor, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Entnehmen des Behälters aus der Verpackungsschachtel, Bilden des Behälterhaltemittels durch Verformen der Außenwand der Verpackungsschachtel, aufrechtes Halten des Behälters unter Verwendung des Behälterhaltemittels, Anschließen eines ersten Schlauchs zwischen einem Reifenventil eines Rads, an dem ein Luftreifen montiert ist, und einem Auslass des Behälters, Anschließen eines zweiten Schlauchs zwischen einem Einlass des Behälters und dem Luftkompressor, und Einspritzen des Reifenreparaturfluids in dem Behälter in den Luftreifen mithilfe des Drucks von Druckluft durch Betreiben des Luftkompressors.
  • Wirkung der Erfindung
  • In der vorliegenden Erfindung wird ein Behälterhaltemittel zum aufrechten Halten des Behälters in einer der Außenwände der Verpackungsschachtel für Reifenreparaturfluidbehälter gebildet, und das Behälterhaltemittel wird durch Verformen der Außenwand gebildet, wodurch ermöglicht wird, nach dem Entnehmen des Behälters aus der Verpackungsschachtel das Behälterhaltemittel durch Verformen der Außenwand der Verpackungsschachtel zu bilden und den Behälter unter Verwendung des Behälterhaltemittels aufrecht zu halten. Dies ermöglicht ein einfaches Halten des Reifenreparaturfluidbehälters beim Reparieren eines Reifens unter Verwendung des Luftkompressors. Als Folge kann der Reifenreparaturfluidbehälter vor einem Umfallen bewahrt werden, wodurch die Arbeit des Reparierens des Reifens ungehindert ablaufen kann.
  • In der vorliegenden Erfindung ist das Behälterhaltemittel vorzugsweise ein Behälterhalteloch, in welches der Behälter aufgenommen wird. Ein Behälterhalteloch ist einfach zu verarbeiten und ermöglicht ein effektives Verhindern des Umfallens des Reifenreparaturfluidbehälters.
  • Wenn das Behälterhaltemittel die Form eines Behälterhaltelochs aufweist, wird bevorzugt, dass ein Lochbildungsbereich, der dem Behälterhalteloch entspricht, in der Außenwand im Voraus breitgestellt ist und der Lochbildungsbereich geöffnet wird, um das Behälterhalteloch zu bilden. Insbesondere kann, wenn Perforationen um einen Außenrand des Lochbildungsbereichs bereitgestellt sind, das Behälterhalteloch leicht geöffnet werden, indem die Perforationen aufgerissen werden. Wenn eine Faltrille an einem Abschnitt des Außenrands des Lochbildungsbereichs bereitgestellt ist und Perforationen entlang des Rests des Außenrands des Lochbildungsbereichs bereitgestellt sind, kann der nach dem Aufreißen der Perforationen verbleibende Abschnitt entlang der Faltrille gefaltet werden, um eine gefaltete Klappe zu bilden, die als Hilfselement zum aufrechten Halten des Behälters dient. Gleichermaßen können, wenn eine Faltrille am Außenrand des Lochbildungsbereichs bereitgestellt ist und eine Mehrzahl von Perforationslinien, die den Lochbildungsbereich queren, in dem Lochbildungsbereich gebildet ist, die nach dem Aufreißen der Perforationen verbleibenden Abschnitte entlang der Faltrille gefaltet werden, um gefaltete Klappen zu bilden, die als Hilfselemente zum aufrechten Halten des Behälters dienen.
  • Eine Konfiguration, in der eine andere Außenwand angrenzend an die Außenwand, in der das Behälterhalteloch gebildet wird, eine Öffnungsklappe bildet und ein Paar am Rahmen der Öffnungsklappe bereitgestellte innere Klappen den Behälter berührt und den Behälter aufrecht hält, wird bevorzugt. Dies ermöglicht, dass die inneren klappen als Hilfselemente zum aufrechten Halten des Behälters dienen.
  • Es wird mehr bevorzugt, dass eine andere Außenwand angrenzend an die Außenwand, in der das Behälterhalteloch gebildet wird, eine Öffnungsklappe bildet und noch eine andere Außenwand gegenüber der Außenwand, in der das Behälterhalteloch gebildet wird, mit der Öffnungsklappe verbunden ist. Dies ermöglicht, dass der Behälter sicher gehalten wird, indem die Öffnungsklappe geöffnet wird und ein schwerer Gegenstand, wie ein Luftkompressor, auf der Öffnungsklappe angeordnet wird.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine auseinandergefaltete Ansicht einer Verpackungsschachtel für Reifenreparaturfluidbehälter gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht der in 1 dargestellten Verpackungsschachtel, die mit einem darin eingesetzten Reifenreparaturfluidbehälter zusammengefügt ist.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht der in 1 dargestellten Verpackungsschachtel mit einem darin gebildeten Behälterhaltemittel.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht der in 1 dargestellten Verpackungsschachtel, die zum aufrechten Halten eines Reifenreparaturfluidbehälters verwendet wird.
  • 5 ist eine Draufsicht, die ein Beispiel eines Lochbildungsbereichs darstellt, der einem Behälterhalteloch entspricht, das in der Verpackungsschachtel für Reifenreparaturfluidbehälter gemäß der vorliegenden Erfindung gebildet wird.
  • 6 ist eine Draufsicht, die ein Modifikationsbeispiel eines Lochbildungsbereichs darstellt, der einem Behälterhalteloch entspricht, das in der Verpackungsschachtel für Reifenreparaturfluidbehälter gemäß der vorliegenden Erfindung gebildet wird.
  • 7 ist eine Draufsicht, die ein anderes Modifikationsbeispiel eines Lochbildungsbereichs darstellt, der einem Behälterhalteloch entspricht, das in der Verpackungsschachtel für Reifenreparaturfluidbehälter gemäß der vorliegenden Erfindung gebildet wird.
  • 8 ist eine Draufsicht, die noch ein anderes Modifikationsbeispiel eines Lochbildungsbereichs darstellt, der einem Behälterhalteloch entspricht, das in der Verpackungsschachtel für Reifenreparaturfluidbehälter gemäß der vorliegenden Erfindung gebildet wird.
  • 9 ist eine Draufsicht, die ein Beispiel für innere Klappen darstellt, die in der Verpackungsschachtel für Reifenreparaturfluidbehälter gemäß der vorliegenden Erfindung gebildet werden.
  • 10 ist eine Draufsicht, die ein Modifikationsbeispiel für innere Klappen darstellt, die in der Verpackungsschachtel für Reifenreparaturfluidbehälter gemäß der vorliegenden Erfindung gebildet werden.
  • 11 ist eine Draufsicht, die ein anderes Modifikationsbeispiel für innere Klappen darstellt, die in der Verpackungsschachtel für Reifenreparaturfluidbehälter gemäß der vorliegenden Erfindung gebildet werden.
  • 12 ist eine Seitenansicht, die noch ein anderes Modifikationsbeispiel für innere Klappen darstellt, die in der Verpackungsschachtel für Reifenreparaturfluidbehälter gemäß der vorliegenden Erfindung gebildet werden.
  • 13 ist eine Seitenansicht, die ein Verfahren zum Einspritzen von Reifenreparaturfluid unter Verwendung der Verpackungsschachtel für Reifenreparaturfluidbehälter gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Bester Weg zum Ausführen der Erfindung
  • Es folgt eine ausführliche Beschreibung der Konfiguration der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen. 1 bis 4 zeigen eine Verpackungsschachtel für Reifenreparaturfluidbehälter gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in 1 dargestellt, ist eine Verpackungsschachtel 1 für Reifenreparaturfluidbehälter eine Verpackungsschachtel zum einzelnen Verpacken eines Reifenreparaturfluidbehälters 21 (siehe 2) und weist sechs Außenwände 11 bis 16 auf, die den Behälter 21 umgeben. Die Außenwand 11 bildet eine Öffnungsklappe, die Außenwände 12 bis 15 sind an Positionen angrenzend an die Außenwand 11 angeordnet, und die Außenwand 16 ist an einer Position gegenüber der Außenwand 11 angeordnet. Die Außenwand 16 besteht aus einer Mehrzahl von separaten Klappen 16a bis 16d, die zusammengefügt sind, um die Außenwand 16 zu bilden. Innere Klappen 17, 18 sind an den Außenwänden 12, 14 bereitgestellt und eine Verbindungsklappe 19 ist an der Außenwand 15 bereitgestellt. Die auseinandergefaltete Struktur der Verpackungsschachtel 1 ist nicht auf die vorstehend beschriebene Ausführungsform beschränkt, solange die Schachtel sechs Außenwände 11 bis 16 aufweist.
  • Ein Behälterhaltemittel 2 zum aufrechten Halten des Behälters 21 ist in der Außenwand 13 der Außenwände 11 bis 16 bereitgestellt. Das Behälterhaltemittel 2 wird durch Verformen der Außenwand 13 gebildet. Insbesondere wird ein Behälterhalteloch 3 (siehe 3) als Behälterhaltemittel 2 gebildet. Mit anderen Worten wird ein Lochbildungsbereich 4, der dem Behälterhalteloch 3 entspricht, in der Außenwand 13 im Voraus bereitgestellt, und das Behälterhalteloch 3 wird durch Öffnen des Lochbildungsbereichs 4 gebildet.
  • Die vorstehend beschriebene Verpackungsschachtel 1 wird zum einzelnen Verpacken des Reifenreparaturfluidbehälters 21 verwendet, doch da das Behälterhalteloch 3 (Behälterhaltemittel 2) zum aufrechten Halten des Behälters 21 in der Außenwand 13 bereitgestellt wird und das Behälterhalteloch 3 so konfiguriert ist, dass es durch Verformen der Außenwand 13 gebildet wird, kann das Behälterhalteloch 3 durch Verformen der Außenwand 13 der Verpackungsschachtel 1 gebildet werden, nachdem der Behälter 21 aus der Verpackungsschachtel 1 entnommen wurde, um den Behälter 21 unter Verwendung des Behälterhaltelochs 3 aufrecht zu halten, wie in 4 dargestellt. Wenn der Behälter 21 aufrecht gehalten wird, kann die Außenwand 11, die die Öffnungsklappe bildet, geschlossen oder offen gehalten werden. In 4 ist eine Schutzkappe 22 an dem Behälter 21 angebracht; diese Schutzkappe 22 wird beim Reparieren eines Reifens abgenommen.
  • 5 bis 8 zeigen jeweils Beispiele für Lochbildungsbereiche, die dem Behälterhalteloch entsprechen, das in der Verpackungsschachtel für Reifenreparaturfluidbehälter gemäß der vorliegenden Erfindung gebildet wird. In 5 sind Perforationen 5 (diskontinuierliche Schnitte) entlang des gesamten Umfangs des Außenrands des Lochbildungsbereichs 4 gebildet. In diesem Fall kann das Behälterhalteloch 3 durch Aufreißen der Perforationen 5 leicht geöffnet werden.
  • In 6 ist eine Faltrille 6 in einem Abschnitt des Außenrands des Lochbildungsbereichs 4 gebildet und Perforationen 5 sind entlang des Rests des Außenrands des Lochbildungsbereichs 4 gebildet. In 7 ist ein Paar Faltrillen 6 an gegenüberliegenden Positionen am Außenrand des Lochbildungsbereichs 4 gebildet und Perforationen 5 sind entlang des Rests des Außenrands des Lochbildungsbereichs 4 gebildet. In 8 ist eine Faltrille 6 entlang des gesamten Umfangs des Außenrands des Lochbildungsbereichs 4 gebildet und eine Mehrzahl von Perforationslinien 5, die den Lochbildungsbereich 4 queren, ist im Lochbildungsbereich 4 gebildet. In den in 6 bis 8 gezeigten Strukturen werden die durch Reißen entlang der Perforationen 5 gebildeten Abschnitte entlang der Faltrille 6 in die Verpackungsschachtel 1 hinein gefaltet, so dass die gefalteten Klappen als Hilfselemente zum aufrechten Halten des Behälters 21 dienen. Da der Abschnitt in dem Lochbildungsbereich 4 nicht komplett aus der Außenwand 13 der Verpackungsschachtel 1 entfernt wird, sondern integral mit der Verpackungsschachtel 1 bleibt, besteht der Vorteil, dass keine losen Abfallteile verstreut werden.
  • 9 bis 12 zeigen jeweils Beispiele für innere Klappen, die in der Verpackungsschachtel für Reifenreparaturfluidbehälter gemäß der vorliegenden Erfindung gebildet werden. In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform bildet die Außenwand 11, die an die Außenwand 13 angrenzt, in der das Behälterhalteloch 3 gebildet wird, eine Öffnungsklappe und das Paar innere Klappen 17, 18 wird an dem Rahmen der Öffnungsklappe bereitgestellt. In 9 berühren die Spitzen des Paars innerer Klappen 17, 18 den Behälter 21, wobei sie den Behälter 21 aufrecht halten, wenn die Klappen in die Verpackungsschachtel 1 gedrückt werden. In 10 weist das Paar innere Klappen 17, 18 jeweils einen gebogenen Abschnitt auf und wird elastisch gegen den Behälter 21 gedrückt, wobei der Behälter 21 aufrecht gehalten wird, wenn die Klappen in die Verpackungsschachtel 1 gedrückt werden. In 11 weist das Paar innere Klappen 17, 18 jeweils zwei gebogene Abschnitte auf und bildet eine brückenartige Struktur entlang der Außenwände 12, 14, wenn die Klappen in die Verpackungsschachtel 1 gedrückt werden, wodurch der Behälter 21 aufrecht gehalten wird. In den in 9 bis 11 dargestellten Strukturen dienen die inneren Klappen 17, 18 als Hilfselemente zum aufrechten Halten des Behälters 21.
  • In 12 weist das Paar innere Klappen 17, 18 eine Form auf, die an die Seitenwände des Behälters 21 angepasst ist. Dies ermöglicht, dass die durch die inneren Klappen 17, 18 erzielten Haltewirkungen für den Behälter 21 weiter verbessert werden.
  • 13 zeigt ein Verfahren zum Einspritzen von Reifenreparaturfluid unter Verwendung der Verpackungsschachtel für Reifenreparaturfluidbehälter gemäß der vorliegenden Erfindung. In 12 ist 31 ein Luftreifen, 32 ist ein Rad und 33 ist ein am Rad befestigtes Reifenventil.
  • Wie in 13 dargestellt, wird die Einspritzvorrichtung für Reifenreparaturfluid mit der vorstehend beschriebenen Verpackungsschachtel 1, einem Behälter 21, der in der Verpackungsschachtel 1 einzeln verpackt ist und Reifenreparaturfluid R enthält, einer Einspritzkappe 23, die an einer Öffnung in dem Behälter 21 angebracht ist, einem Luftkompressor 41 zum Zuführen von Druckluft und Schläuchen 51, 52 zum Verbinden des Behälters 21 und des Luftkompressors 41 mit einem Reifenventil 33 bereitgestellt. Ein Auslass 24 zur Abgabe von Reifenreparaturfluid R und ein Einlass 25, durch den Druckluft aufgenommen wird, sind in der Einspritzkappe 23 bereitgestellt und eine innere Röhre 26, die zum Boden des Behälters 21 verläuft, ist mit dem Auslass 24 verbunden.
  • Beim Reparieren eines Reifens wird der verpackte Behälter 21 zunächst aus der Verpackungsschachtel 1 entnommen und die Einspritzkappe 23 wird anstelle der Schutzkappe 22 auf die Öffnung des Behälters 21 gesetzt. Gleichzeitig wird, wie angemessen, eine Verschlussfolie, die über der Öffnung des Behälters 21 haftet, geöffnet. Als Nächstes wird, wie in 3 dargestellt, die Außenwand 13 der Verpackungsschachtel 1 verformt, um das Behälterhalteloch 3 (Behälterhaltemittel 2) zu bilden, und der Behälter 21 wird vom Behälterhalteloch 3 aufrecht gehalten. Als Nächstes wird, wie in 13 dargestellt, der Schlauch 51 zwischen dem Reifenventil 33 und dem Auslass 24 des Behälters 21 angeschlossen, während der Schlauch 52 zwischen dem Einlass 25 des Behälters 21 und dem Luftkompressor 41 angeschlossen wird. Ein Stecker 42 des Luftkompressors 41 wird dann mit einer Stromquelle verbunden und der Luftkompressor 41 wird betrieben, wodurch Reifenreparaturfluid R in dem Behälter 21 unter Verwendung des Drucks von Druckluft in einen Luftreifen 31 eingespritzt wird, und der Innenraum des Luftreifens 31 bleibt nach Abschluss der Einspritzung mit Druckluft gefüllt.
  • Nachdem der Behälter 21 aus der Verpackungsschachtel 1 entnommen wurde, wird die Außenwand 13 der Verpackungsschachtel 1 verformt, um das Behälterhalteloch 3 zu bilden, und der Behälter 21 wird vom Behälterhalteloch 3 aufrecht gehalten, wodurch der Reifenreparaturfluidbehälter 21 leicht an Ort und Stelle gehalten werden kann, wenn ein Reifen unter Verwendung eines Luftkompressors 41 repariert wird. Als Folge kann der Reifenreparaturfluidbehälter 21 vor einem Umfallen bewahrt werden, wodurch die Arbeit des Reparierens des Reifens ungehindert ablaufen kann. Indem die Verpackungsschachtel 1, die bislang nur als Verpackung diente, mit einer Behälterhaltefunktion versehen wird, entfällt insbesondere die Notwendigkeit des Bereitstellens eines separaten Werkzeugs zum Halten des Behälters, was zu einer Reduzierung des Gewichts des Fahrzeugs führt.
  • Wenn die Außenwand 11, die an die Außenwand 13 angrenzt, in der das Behälterhalteloch 3 gebildet wird, eine Öffnungsklappe bildet und die Öffnungsklappe mit der Außenwand 15 gegenüber der Außenwand 13, in der das Behälterhalteloch 3 gebildet wird, verbunden wird, wie in 4 dargestellt, wird bevorzugt, dass die von der Außenwand 11 gebildete Öffnungsklappe offen gehalten wird und die Außenwand 11 in Kontakt mit dem Boden gehalten wird, während der Reifen repariert wird. Dadurch kann der Behälter 21 sicher gehalten werden, indem ein schwerer Gegenstand, wie der Luftkompressor, auf der von der Außenwand 11 gebildeten Öffnungsklappe angeordnet wird. Natürlich kann die von der Außenwand 11 gebildete Öffnungsklappe auch von einem Fuß unten gehalten werden, während der Reifen repariert wird. Wenn die von der Außenwand 11 gebildete Öffnungsklappe offen gehalten wird, werden die inneren Klappen 17, 18 vorzugsweise als Hilfselemente zum aufrechten Halten des Behälters 21 verwendet.
  • In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform wird ein Behälterhalteloch als das Behälterhaltemittel verwendet, jedoch kann die vorliegende Erfindung auch mit einem ähnlich wie ein Behälterhalteloch funktionierenden Ausschnitt in einer der Außenwände als Behälterhaltemittel versehen sein. Das Behälterhaltemittel kann auch über eine Mehrzahl von Außenwänden gebildet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verpackungsschachtel
    2
    Behälterhaltemittel
    3
    Behälterhalteloch
    4
    Lochbildungsbereich
    5
    Perforationen
    6
    Faltrille
    11–16
    Außenwand
    17, 18
    Innere Klappe
    18
    Behälter
    22
    Schutzkappe
    23
    Einspritzkappe
    24
    Auslass
    25
    Einlass
    26
    Innere Röhre
    31
    Luftreifen
    32
    Rad
    33
    Reifenventil
    41
    Luftkompressor
    51, 52
    Schlauch
    R
    Reifenreparaturfluid

Claims (16)

  1. Verpackungsschachtel zum einzelnen Verpacken eines Behälters für Reifenreparaturfluid, aufweisend: sechs Außenwände, die den Behälter umgeben, und ein Behälterhaltemittel zum aufrechten Halten des Behälters, das in einer der Außenwände bereitgestellt ist, wobei das Behälterhaltemittel durch Verformen der Außenwand gebildet wird.
  2. Verpackungsschachtel für Reifenreparaturfluidbehälter gemäß Anspruch 1, wobei das Behälterhaltemittel ein Behälterhalteloch ist, in welches der Behälter aufgenommen wird.
  3. Verpackungsschachtel für Reifenreparaturfluidbehälter gemäß Anspruch 2, wobei ein dem Behälterhalteloch entsprechender Lochbildungsbereich in der Außenwand im Voraus bereitgestellt ist und das Behälterhalteloch durch Öffnen des Lochbildungsbereichs gebildet wird.
  4. Verpackungsschachtel für Reifenreparaturfluidbehälter gemäß Anspruch 3, wobei Perforationen entlang eines Außenrands des Lochbildungsbereichs bereitgestellt sind.
  5. Verpackungsschachtel für Reifenreparaturfluidbehälter gemäß Anspruch 3, wobei eine Faltrille entlang eines Abschnitts des Außenrands des Lochbildungsbereichs gebildet ist und Perforationen entlang des Rests des Außenrands des Lochbildungsbereichs bereitgestellt sind.
  6. Verpackungsschachtel für Reifenreparaturfluidbehälter gemäß Anspruch 3, wobei eine Faltrille entlang des Außenrands des Lochbildungsbereichs gebildet ist und eine Mehrzahl von Perforationslinien, die den Lochbildungsbereich queren, im Lochbildungsbereich bereitgestellt ist.
  7. Verpackungsschachtel für Reifenreparaturfluidbehälter gemäß einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei eine andere Außenwand, die an die Außenwand angrenzend ist, in der das Behälterhalteloch gebildet wird, eine Öffnungsklappe bildet und ein Paar innere Klappen, die an einem Rahmen der Öffnungsklappe bereitgestellt sind, den Behälter berühren und den Behälter aufrecht halten.
  8. Verpackungsschachtel für Reifenreparaturfluidbehälter gemäß einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei eine andere Außenwand, die an die Außenwand angrenzend ist, in der das Behälterhalteloch gebildet wird, eine Öffnungsklappe bildet und die Öffnungsklappe mit noch einer anderen Außenwand gegenüber der Außenwand, in der das Behälterhalteloch gebildet wird, verbunden ist.
  9. Verfahren zum Einspritzen von Reifenreparaturfluid, das Folgendes verwendet: eine Verpackungsschachtel, das sechs Außenwände aufweist, die den Behälter für Reifenreparaturfluid umgeben, und ein Behälterhaltemittel zum aufrechten Halten des Behälters, das in einer der Außenwände bereitgestellt ist, wobei das Behälterhaltemittel durch Verformen der Außenwand gebildet wird, einen Behälter, der Reifenreparaturfluid enthält und einzeln in der Verpackungsschachtel verpackt ist, und einen Luftkompressor, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Entnehmen des Behälters aus der Verpackungsschachtel, Bilden des Behälterhaltemittels durch Verformen der Außenwand der Verpackungsschachtel, aufrechtes Halten des Behälters unter Verwendung des Behälterhaltemittels, Anschließen eines ersten Schlauchs zwischen einem Reifenventil eines Rads, an dem ein Luftreifen montiert ist, und einem Auslass des Behälters, Anschließen eines zweiten Schlauchs zwischen einem Einlass des Behälters und dem Luftkompressor, und Einspritzen des Reifenreparaturfluids in dem Behälter in den Luftreifen unter Verwendung des Drucks von Druckluft durch Betreiben des Luftkompressors.
  10. Verfahren zum Einspritzen von Reifenreparaturfluid gemäß Anspruch 9, wobei das Behälterhaltemittel ein Behälterhalteloch ist, in welches der Behälter aufgenommen wird.
  11. Verfahren zum Einspritzen von Reifenreparaturfluid gemäß Anspruch 10, wobei ein Lochbildungsbereich, der dem Behälterhalteloch entspricht, in der Außenwand im Voraus bereitgestellt ist und das Behälterhalteloch durch Öffnen des Lochbildungsbereichs gebildet wird.
  12. Verfahren zum Einspritzen von Reifenreparaturfluid gemäß Anspruch 11, wobei Perforationen entlang eines Außenrands des Lochbildungsbereichs bereitgestellt sind.
  13. Verfahren zum Einspritzen von Reifenreparaturfluid gemäß Anspruch 11, wobei eine Faltrille entlang eines Abschnitts des Außenrands des Lochbildungsbereichs gebildet ist und Perforationen entlang des Rests des Außenrands des Lochbildungsbereichs bereitgestellt sind.
  14. Verfahren zum Einspritzen von Reifenreparaturfluid gemäß Anspruch 11, wobei eine Faltrille entlang des Außenrands des Lochbildungsbereichs gebildet ist und eine Mehrzahl von Perforationslinien, die den Lochbildungsbereich queren, in dem Lochbildungsbereich bereitgestellt sind.
  15. Verfahren zum Einspritzen von Reifenreparaturfluid gemäß einem der Ansprüche 10 bis 14, wobei eine andere Außenwand, die an die Außenwand angrenzend ist, in der das Behälterhalteloch gebildet wird, eine Öffnungsklappe bildet und ein Paar innere Klappen, die an einem Rahmen der Öffnungsklappe bereitgestellt sind, den Behälter berühren und den Behälter aufrecht halten.
  16. Verfahren zum Einspritzen von Reifenreparaturfluid gemäß einem der Ansprüche 10 bis 15, wobei eine andere Außenwand, die an die Außenwand angrenzend ist, in der das Behälterhalteloch gebildet wird, eine Öffnungsklappe bildet und die Öffnungsklappe mit noch einer anderen Außenwand gegenüber der Außenwand, in der das Behälterhalteloch gebildet wird, verbunden ist.
DE112013001918.3T 2012-04-04 2013-02-28 Verpackungsschachtel für Reifenreparaturfluidbehälter und Verfahren zum Einspritzen von Reifenreparaturfluid Expired - Fee Related DE112013001918B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012085771A JP5263423B1 (ja) 2012-04-04 2012-04-04 パンク修理液用容器の梱包箱及びパンク修理液の注入方法
JP2012-085771 2012-04-04
PCT/JP2013/055288 WO2013150842A1 (ja) 2012-04-04 2013-02-28 パンク修理液用容器の梱包箱及びパンク修理液の注入方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112013001918T5 true DE112013001918T5 (de) 2014-12-24
DE112013001918B4 DE112013001918B4 (de) 2019-09-26

Family

ID=49053024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013001918.3T Expired - Fee Related DE112013001918B4 (de) 2012-04-04 2013-02-28 Verpackungsschachtel für Reifenreparaturfluidbehälter und Verfahren zum Einspritzen von Reifenreparaturfluid

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9527354B2 (de)
JP (1) JP5263423B1 (de)
KR (1) KR101731290B1 (de)
CN (1) CN104203550B (de)
DE (1) DE112013001918B4 (de)
WO (1) WO2013150842A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112017001582B4 (de) 2016-03-28 2023-02-02 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Lochreparaturset

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019159537A1 (ja) * 2018-02-15 2019-08-22 横浜ゴム株式会社 パンク修理液収容容器及びパンク修理キット

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2006475A (en) * 1934-11-12 1935-07-02 O'reilly Joe Carton
US2358523A (en) * 1942-09-21 1944-09-19 Floyd C Mckinley Bottle package
US2426865A (en) 1944-02-25 1947-09-02 Nat Folding Box Company Inc Display container with extensions
US2682949A (en) * 1950-09-13 1954-07-06 Atlantic Carton Corp Carton
US2828047A (en) * 1954-12-30 1958-03-25 Annette P Weiselberg Collapsible container carrier
US3176902A (en) * 1962-01-15 1965-04-06 Packaging Corp America Carrying carton for containers
US3179323A (en) * 1963-04-15 1965-04-20 Felix H Miller Shipping container for liquids
US3780906A (en) * 1969-09-05 1973-12-25 Continental Can Co Cup carrier
US3853259A (en) 1974-02-04 1974-12-10 T Tupper Display and storage container
US4054203A (en) * 1976-12-22 1977-10-18 Reynolds Metals Company Carton and blank for making same
US4069917A (en) * 1977-04-14 1978-01-24 Crown Zellerbach Corporation Container
US4088262A (en) * 1977-06-22 1978-05-09 Kuehlhorn Bert O Carton for articles of varying sizes
US4143768A (en) * 1978-04-06 1979-03-13 Boise Cascade Corporation Folded blank container for receptacles
US4234081A (en) * 1979-04-30 1980-11-18 Packaging Corporation Of America Carrier for a plurality of articles
DE3070787D1 (en) * 1979-11-15 1985-07-25 Mead Corp Wrap-around type package for bottles
JPS60142718A (ja) 1983-12-29 1985-07-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電子式交流電圧可変装置
JPS60142718U (ja) * 1984-03-05 1985-09-21 サントリー株式会社 収納容器の転倒を防ぐ段ボ−ル箱
US4601390A (en) * 1985-01-28 1986-07-22 Roberta Rosenthal Collapsible hand carrier for bottles
JPH0427769A (ja) 1990-05-21 1992-01-30 Mitsubishi Electric Corp エンジンの失火検出方法
JPH0427769U (de) * 1990-06-26 1992-03-05
DE4103191A1 (de) 1991-02-02 1992-08-06 Brehm International Marketing Gluehbirnen-verpackung mit verpackungseigener einrichtung zur moeglichen funktionspruefung der hierzu in der verpackung verbleibenden gluehbirne
GB9403861D0 (en) 1994-03-01 1994-04-20 Nestle Sa Carton
US6176285B1 (en) * 1996-12-17 2001-01-23 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Preparation for the sealing of tires with punctures, apparatus for the sealing and pumping up of tires and tires with an integrated sealing preparation
US5996804A (en) * 1998-04-09 1999-12-07 Kuhn; Wayne Container and method for packaging contoured articles
DE29901266U1 (de) 1999-01-26 1999-05-12 Joachim Schraeder Kg Faltschachtel aus einem Kartonzuschnitt
JP2001063722A (ja) * 1999-08-30 2001-03-13 Shozo Tsuno 保持容器
US6945404B2 (en) * 2003-07-18 2005-09-20 Samuel Messinger Single piece organizer
US20070119724A1 (en) * 2005-11-25 2007-05-31 Jorge Navarro Quesada Containers' carrier with multiple hooking system.
JP2008044639A (ja) * 2006-08-14 2008-02-28 Kyodo Seisaku:Kk 飲料容器の収容ボックス
JP5376754B2 (ja) * 2006-12-21 2013-12-25 株式会社ブリヂストン シーリング装置
DE202007000679U1 (de) * 2007-01-13 2008-05-21 Premium Vertriebs Gmbh Einrichtung zum Zuführen von Dichtungsflüssigkeit in einen Luftreifen
DE102007015833B4 (de) 2007-03-30 2017-03-23 X-Technology Swiss Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Abdichten aufblasbarer Gegenstände
JP4466778B1 (ja) * 2008-11-19 2010-05-26 横浜ゴム株式会社 パンク修理装置
JP4466777B2 (ja) * 2008-10-20 2010-05-26 横浜ゴム株式会社 パンク修理装置
JP5261333B2 (ja) * 2009-09-25 2013-08-14 株式会社フジシールインターナショナル 包装ケース
JP4743325B2 (ja) * 2010-01-15 2011-08-10 横浜ゴム株式会社 パンク修理液の回収方法及び回収装置
JP5309072B2 (ja) * 2010-04-06 2013-10-09 株式会社クラウン・パッケージ 包装箱の製造方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112017001582B4 (de) 2016-03-28 2023-02-02 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Lochreparaturset

Also Published As

Publication number Publication date
JP5263423B1 (ja) 2013-08-14
DE112013001918B4 (de) 2019-09-26
US9527354B2 (en) 2016-12-27
KR20140145188A (ko) 2014-12-22
KR101731290B1 (ko) 2017-04-28
JP2013215896A (ja) 2013-10-24
CN104203550A (zh) 2014-12-10
CN104203550B (zh) 2016-11-23
WO2013150842A1 (ja) 2013-10-10
US20150047737A1 (en) 2015-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0612664B1 (de) Verpackung für Fliessmittel, Verfahren zur Herstellung einer solchen Packung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102015119917A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbringen eines Mittels zum Abdichten eines aufblasbaren Gegenstandes
DE102008033477A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Luft und/oder Abdichtmittel in einen Reifen
DE202014001622U1 (de) Verpackung und Zuschnitt für eine Verpackung
DE112013001301B4 (de) Reifenreparaturvorrichtung und Reifenreparaturverfahren, das diese verwendet
DE112013001918B4 (de) Verpackungsschachtel für Reifenreparaturfluidbehälter und Verfahren zum Einspritzen von Reifenreparaturfluid
DE102011012879A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Ventilsäcken mit schüttfähigen Gütern
DE10251743A1 (de) Klappschachtel für Zigaretten
DE1602425B1 (de) Verfahren zum Auskleiden eines starren Behaelters sowie Auskleidung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE112014005615T9 (de) Behälter zur Aufnahme von Reifenloch-Reparaturflüssigkeit
EP1484263B1 (de) Verfahren zum Verpacken einer Lampe
DE2639906B2 (de) Falthülle für in Reihen angeordnete Gegenstände, insbesondere Flaschen
DE102005029492B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Schlauchbeutelverpackung
EP3127826B1 (de) Düse zum aufblasen eines spout-folienbeutels und verfahren zum aufblasen eines spout-folienbeutels
EP1886927A1 (de) Faltschachtel mit integriertem Füllstück
DE19810196A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen, Kalibrieren und Feinausformen von Sicken, Anlaeflächen und/oder Konizitäten in Hohlprofilen
DE3247759A1 (de) Verformbarer behaelter mit fuellarmatur
DE102015110526B4 (de) Ausgiesselement für eine Verpackung sowie Verbundverpackung mit einem solchen Ausgiesselement
DE69929347T2 (de) Verbesserter Montageteller für einen Aerosolbehälter
DE10065310B4 (de) Verfahren zum Formen, Füllen und Verschließen einer Schachtel mit stirnseitigen Steckverschlüssen
DE102018007441B4 (de) Palettencontainer
DE60308008T2 (de) Verfahren zur Verpackung von Flaschen in einem Verpackungsbehälter aus einem halbstarren Material, ohne Zwischeneinlageorgange zwischen den Flaschen
DE102021123603A1 (de) Palettenbanderole
DE102015009083A1 (de) Behandlungs- und/oder Transportbehälter mit einem Klappenventil sowie Verfahren zum Entleeren eines solchen Behandlungs- und/oder Transportbehälters
DE202012003109U1 (de) Vorrichtung zum kontaminationsfreien Entleeren von nachgiebigen Gebinden

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0073020000

Ipc: B65D0005500000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee