DE112008002745T5 - Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem und Fahrzeugbasisbeleuchtungssystem - Google Patents

Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem und Fahrzeugbasisbeleuchtungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE112008002745T5
DE112008002745T5 DE200811002745 DE112008002745T DE112008002745T5 DE 112008002745 T5 DE112008002745 T5 DE 112008002745T5 DE 200811002745 DE200811002745 DE 200811002745 DE 112008002745 T DE112008002745 T DE 112008002745T DE 112008002745 T5 DE112008002745 T5 DE 112008002745T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
image pickup
base
image
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200811002745
Other languages
English (en)
Inventor
Keiichi Toyota-shi Nakamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE112008002745T5 publication Critical patent/DE112008002745T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2661Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
    • B60Q1/2665Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions on rear-view mirrors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/24Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for lighting other areas than only the way ahead
    • B60Q1/247Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for lighting other areas than only the way ahead for illuminating the close surroundings of the vehicle, e.g. to facilitate entry or exit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • B60Q1/323Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors
    • B60Q1/324Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors for signalling that a door is open or intended to be opened
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/38Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction using immovably-mounted light sources, e.g. fixed flashing lamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2400/00Special features or arrangements of exterior signal lamps for vehicles
    • B60Q2400/40Welcome lights, i.e. specific or existing exterior lamps to assist leaving or approaching the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem mit:
einer Bildaufnahmevorrichtung, die ein Bild eines Bereichs auf der Beifahrerseite eines Fahrzeugs aufnimmt;
einer Anzeigevorrichtung, die das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs anzeigt, das durch die Bildaufnahmevorrichtung aufgenommen ist;
einer Basisbeleuchtungsvorrichtung, die den Boden außerhalb des Fahrzeugs auf der Beifahrerseite beleuchtet; und
einer Basisbeleuchtungssteuereinrichtung, die die Basisbeleuchtungsvorrichtung steuert, wobei,
wenn das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs, das durch die Bildaufnahmevorrichtung aufgenommen ist, auf der Anzeigevorrichtung angezeigt wird, dann die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung die Basisbeleuchtungsvorrichtung ausschaltet.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem und ein Fahrzeugbasisbeleuchtungssystem und insbesondere auf ein Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem, das das Bild eines Bereichs auf der Frontbeifahrerseite eines Fahrzeugs anzeigt, und auf ein Fahrzeugbasisbeleuchtungssystem, das den Boden außerhalb des Fahrzeugs auf der Frontbeifahrerseite beleuchtet.
  • VERWANDTER STAND DER TECHNIK
  • Es ist ein Fahrzeugstraßenoberflächenbeleuchtungssystem bekannt, das zum Beispiel in der japanischen Patentanmeldungsoffenlegung Nr. 7-228191 ( JP-A-7-228191 ) beschrieben wird. Das Fahrzeugstraßenoberflächenbeleuchtungssystem umfasst eine Leuchte, die nahe einer Tür vorgesehen ist und die eine Straßenoberfläche beleuchtet; eine Energiezufuhrschaltung, die der Leuchte elektrische Energie zuführt; eine Steuerschaltung, die ein Verriegelungs-/Entriegelungssignal durch eine Fernsteuerung empfängt, um ein Verriegeln/Entriegeln der Tür zu steuern; und eine Energieversorgungsschaltung, die das Entriegelungssignal durch die Fernsteuerung empfängt, um die Energiezufuhrschaltung für eine vorbestimmte Zeitspanne einzuschalten, und die die Energiezufuhrschaltung auf der Grundlage einer Eingabe eines eine Fahrt des Fahrzeugs angebenden Fahrzeugfahrtsignals und/oder eines Fahrzeugenergiesignals, das angibt, dass das Fahrzeug mit Energie versorgt wird, zwangsweise ausschaltet. Die Leuchte verbleibt ein einem Einzustand, um die Straßenoberfläche zu beleuchten, bis der Fahrer in das Fahrzeug einsteigt, und, nachdem der Fahrer in das Fahrzeug einsteigt, wird die Leuchte vor einer Fahrt des Fahrzeugs ausgeschaltet.
  • Gemäß dem in JP-A-228191 beschriebenen Aufbau entsteht, wenn die Beleuchtung durch die Eingabe des Fahrzeugfahrtsignals oder des Fahrzeugenergieversorgungssignals zwangsweise beendet wird, dann kein Problem, wenn der Insasse lediglich der Fahrer ist; steigt jedoch ein anderer Insasse bei einem Frontbeifahrersitz des Fahrzeugs ein, dann ist es möglich, dass die Beleuchtung nicht in dem Einzustand verbleibt, bis der Insasse bei dem Frontbeifahrersitz einsteigt.
  • Folglich ist ein Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem bekannt, das als Seitenmonitor bezeichnet wird. Das Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem zeigt ein Bild durch Aufnehmen des Bildes eines Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs mit einer CCD-Kamera oder dergleichen an, um den Fahrer beim Ansehen eines Bereichs auf der linken Seite des Fahrzeugs zu unterstützen. Somit hilft das Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem dem Fahrer, eine Schramme oder eine Abschürfung durch ein Hindernis auf Grund einer Differenz bei einem Wendekreis zwischen dem linken Frontrad und dem linken Hinterrad bei einer Linkskurve zu vermeiden.
  • Wird das in JP-A-228191 beschriebene Straßenoberflächenbeleuchtungssystem bei dem mit dem Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem versehenen Fahrzeug angewendet, wenn die Leuchte eingeschaltet wird, um eine Straßenoberfläche zu beleuchten, während das Bild eines Bereichs der Fahrzeugseite durch die Kamera angezeigt wird, dann tritt ein so genanntes Schlierenphänomen, das heißt, ein Phänomen, dass, wenn ein Punkt mit hoher Luminanz durch die Kamera aufgenommen wird, dann der Punkt nach oben und unten verschleppt wird, auf Grund des Einflusses der eingeschalteten Beleuchtung in dem Bild des Bereichs auf der Fahrzeugseite auf, oder die Seitenkamera funktioniert nicht wie erwünscht, da der Fokalpunkt auf eine Lichtquelle gesetzt wird. Somit verringert sich die Sicht.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung sieht ein Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem und ein Fahrzeugbasisbeleuchtungssystem vor, die beide die Funktion des Beleuchtens des Bodens um die Füße eines Beifahrers herum, wenn der Beifahrer bei einem Frontbeifahrersitz einsteigt, und die Funktion des Anzeigens des Bildes eines Bereichs auf der Fahrzeugseite aufweisen, während ein Schlierenphänomen des Bildes eines Bereichs auf der Fahrzeugseite oder dergleichen unterdrückt wird, um eine Blendfreiheit bei einem aufgenommenen Bild zu implementieren.
  • Eine erste Ausgestaltung der Erfindung sieht ein Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem vor. Das Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem umfasst: eine Bildaufnahmevorrichtung, die ein Bild eines Bereichs auf der Beifahrerseite eines Fahrzeugs aufnimmt; eine Anzeigevorrichtung, die das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs anzeigt, das durch die Bildaufnahmevorrichtung aufgenommen ist; eine Basisbeleuchtungsvorrichtung, die den Boden außerhalb des Fahrzeugs auf der Beifahrerseite beleuchtet; und eine Basisbeleuchtungssteuereinrichtung, die die Basisbeleuchtungsvorrichtung steuert, wobei, wenn das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs, das durch die Bildaufnahmevorrichtung aufgenommen ist, auf der Anzeigevorrichtung angezeigt wird, dann die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung die Basisbeleuchtungsvorrichtung ausschaltet.
  • Gemäß der ersten Ausgestaltung ist es möglich, das Auftreten eines Schlierenphänomens auf dem Bild eines Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs und das Auftreten eines Zustands, in dem das gesamte Bild auf Grund eines Verlusts des Weißabgleichs weißlich ist, zu verhindern. Somit ist es möglich, eine Verringerung bei der Sicht des Bildes eines Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs zu verhindern.
  • In der ersten Ausgestaltung können die Bildaufnahmevorrichtung und die Basisbeleuchtungsvorrichtung bei einem beifahrerseitigen Außenspiegel vorgesehen werden.
  • Durch diese Maßnahme können die Bildaufnahmevorrichtung und die Basisbeleuchtungsvorrichtung bei einer Position vorgesehen werden, die zum Aufnehmen des Bildes eines Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs und zum Beleuchten des Bodens um die Frontbeifahrertür herum geeignet ist, und die eine einfache Montage hinsichtlich der Arbeit ermöglicht. Somit ist es möglich, sowohl die Funktion als auch die Montage für das Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem zu verbessern.
  • Außerdem kann in der ersten Ausgestaltung das Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem ferner eine Bildaufnahmesteuereinrichtung umfassen, die die Bildaufnahmevorrichtung steuert, wobei die Bildaufnahmesteuereinrichtung ein Zustandssignal für einen Bildaufnahmebetrieb oder ein Ausschaltbefehlssignal zu der Basisbeleuchtungssteuereinrichtung übertragen kann, wenn die Bildaufnahmesteuereinrichtung die Bildaufnahmevorrichtung zu einem Aufnehmen eines Bildes steuert, und die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung die Basisbeleuchtungsvorrichtung ausschalten kann, wenn die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung das Zustandssignal für einen Bildaufnahmebetrieb oder das Ausschaltbefehlssignal erfasst hat.
  • Durch diese Maßnahme ist es möglich, eine Steuerung zum Ausschalten der Basisbeleuchtung früh zu dem Zeitpunkt auszuführen, zu dem ein Signal empfangen wird, das einen Zustand für einen Bildaufnahmebetrieb angibt. Somit ist es möglich, eine Steuerung mit schnellem Ansprechen zu implementieren.
  • Außerdem kann in der ersten Ausgestaltung, während das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs nicht auf der Anzeigevorrichtung angezeigt wird, die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung die Basisbeleuchtungsvorrichtung für eine vorbestimmte Zeitspanne einschalten, wenn sich eine Fahrzeugenergiequelle in einem Einzustand befindet und eine Frontbeifahrerseitentür entriegelt ist.
  • Durch diese Maßnahme ist es unmöglich, dass der Fahrer das Bild als grell empfindet, während das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs nicht angezeigt wird. Somit ist es möglich, eine Steuerung zum Beleuchten des Bodens außerhalb des Fahrzeugs auf der Beifahrerseite auszu führen, um dem Beifahrer ein komfortables Einsteigen in das Fahrzeug zu ermöglichen.
  • In der ersten Ausgestaltung kann die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung die Basisbeleuchtungsvorrichtung steuern, um während der Fahrt des Fahrzeugs als eine Fahrtrichtungsanzeigerleuchte zu dienen.
  • Durch diese Maßnahme dient, wenn eine Vielzahl von Fahrtrichtungsanzeigerleuchten vorgesehen ist, eine auf der Fahrzeugseite vorgesehene Fahrtrichtungsanzeigerleuchte als die Basisbeleuchtungsvorrichtung, und kann eine ähnliche blendfreie Steuerung in dem Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem ausgeführt werden.
  • Eine zweite Ausgestaltung der Erfindung sieht ein Fahrzeugbasisbeleuchtungssystem vor. Das Fahrzeugbasisbeleuchtungssystem umfasst: eine Basisbeleuchtungsvorrichtung, die den Boden außerhalb eines Fahrzeugs auf der Beifahrerseite beleuchtet; eine Anzeigevorrichtung, die ein aufgenommenes Bild eines Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs anzeigt; und eine Basisbeleuchtungssteuereinrichtung, die die Basisbeleuchtungsvorrichtung steuert, wobei die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung die Basisbeleuchtungsvorrichtung ausschaltet, wenn das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs auf der Anzeigevorrichtung angezeigt wird.
  • Gemäß der zweiten Ausgestaltung wird die Basisbeleuchtungsvorrichtung ausgeschaltet, wenn die Basisbeleuchtung eine Anzeige des Bildes eines Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs beeinträchtigt. Somit ist es möglich, die Basisbeleuchtungsvorrichtung lediglich dann einzuschalten, wenn die Beleuchtung die Sicht des Fahrers auf das Bild ei nes Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs nicht beeinflusst.
  • In der zweiten Ausgestaltung kann die Basisbeleuchtungsvorrichtung bei einem beifahrerseitigen Außenspiegel vorgesehen werden.
  • Durch diese Maßnahme ist es möglich, eine Straßenoberfläche auf dem Boden außerhalb des Fahrzeugs auf der Beifahrerseite verlässlich zu beleuchten, und es ist ebenso möglich, die Basisbeleuchtungsvorrichtung einfach zu montieren.
  • In der zweiten Ausgestaltung kann, während das Bild eines Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs nicht auf der Anzeigevorrichtung angezeigt wird, die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung die Basisbeleuchtungsvorrichtung für eine vorbestimmte Zeitspanne einschalten, wenn sich eine Fahrzeugenergiequelle in einem Einzustand befindet und eine Frontbeifahrerseitentür entriegelt ist.
  • Durch diese Maßnahme ist es möglich, wenn das Bild eines Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs nicht angezeigt wird und der Beifahrer beabsichtigt, bei einem Frontbeifahrersitz einzusteigen, dem Beifahrer durch Beleuchten des Bodens außerhalb des Fahrzeugs auf der Beifahrerseite für eine vorbestimmte Zeitspanne bei einem Einsteigen bei dem Frontbeifahrersitz zu helfen.
  • In der zweiten Ausgestaltung kann die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung die Basisbeleuchtungsvorrichtung ausschalten, wenn die Frontbeifahrertür verriegelt ist.
  • Durch diese Maßnahme ist es möglich, wenn sich der Beifahrer in das Fahrzeug gesetzt hat, die Basisbeleuchtungsvor richtung, die ihre Rolle vollendet hat, verlässlich auszuschalten.
  • In der zweiten Ausgestaltung kann die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung die Basisbeleuchtungsvorrichtung ausschalten, wenn sich ein Schalthebel in einer Position befindet, die von einer Parkstellung verschieden ist.
  • Durch diese Maßnahme ist es möglich, wenn das Fahrzeug zur Fahrt bereit ist, die Basisbeleuchtungsvorrichtung, die ihre Rolle vollendet hat, verlässlich auszuschalten.
  • Gemäß der ersten oder zweiten Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich, dem Beifahrer bei einem Einsteigen bei dem Frontbeifahrersitz zu helfen, ohne die Sicht des Fahrers auf das Bild eines Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs zu beeinträchtigen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Merkmale, Vorteile und die technische wie industrielle Bedeutung dieser Erfindung wird in der nachstehenden ausführlichen Beschreibung von Beispielausführungsbeispielen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen. Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht der Anordnung eines Fahrzeugumgebungsüberwachungssystems und eines Fahrzeugbasisbeleuchtungssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 eine Ansicht eines Beispiels des Bildes eines Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs, das durch eine Bildaufnahmevorrichtung aufgenommen wird;
  • 3 eine Funktionsblockdarstellung des Fahrzeugumgebungsüberwachungssystems und des Basisbeleuchtungssystems gemäß dem Ausführungsbeispiel;
  • 4 eine Ansicht eines Beispiels, das eine in 3 gezeigte blendfreie Steuerung unter Verwendung eines CAN (”controller area network”) implementiert;
  • 5 eine Ansicht eines Fahrzeugumgebungsüberwachungssystems und eines Fahrzeugbasisbeleuchtungssystems gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 6 ein Prozessablaufdiagramm des Fahrzeugumgebungsüberwachungssystems und des Basisbeleuchtungssystems gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung oder dem alternativen Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 7 ein Zustandsübergangsdiagramm des Ein-/Ausschaltens des Fahrzeugbasisbeleuchtungssystems gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung oder dem alternativen Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
  • 8 ein ausführliches Prozessablaufdiagramm des Fahrzeugumgebungsüberwachungssystems und des Fahrzeugbasisbeleuchtungssystems gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung oder dem alternativen Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1 zeigt eine Ansicht der Anordnung von Komponenten eines Fahrzeugumgebungsüberwachungssystems und eines Fahr zeugbasisbeleuchtungssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Unter Bezugnahme auf 1 sind eine Bildaufnahmevorrichtung 10, die eine Komponente des Fahrzeugumgebungsüberwachungssystems ist, und eine Basisbeleuchtungsvorrichtung 40, die eine Komponente des Fahrzeugbasisbeleuchtungssystems ist, gemäß dem Ausführungsbeispiel innerhalb eines beifahrerseitigen Außenspiegels 61 eines Fahrzeugs 200 vorgesehen. Die Bildaufnahmevorrichtung 10 und die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 sind einander benachbart mit einem vorbestimmten Intervall in einer horizontalen Richtung angeordnet und nach unten hin orientiert, so dass sie das Bild einer Straßenoberfläche aufnehmen oder eine Straßenoberfläche beleuchten können. Außerdem ist eine Fahrtrichtungsanzeigerleuchte 70 auf der Beifahrerseite und der Front des Fahrzeugs 200 vorgesehen. Es sei darauf hingewiesen, dass in dem Ausführungsbeispiel die Beschreibung zum Beispiel durch Verwendung eines rechtsgesteuerten Automobils der nationalen japanischen Bestimmungen erfolgt, so dass die Beifahrerseite die linke Seite des Fahrzeugs 200 meint; jedoch bedeutet für ein linksgesteuertes Automobil der ausländischen Bestimmungen die Beifahrerseite die rechte Seite des Fahrzeugs 200, und das Ausführungsbeispiel kann ebenso auf ähnliche Art und Weise bei dem linksgesteuerten Automobil angewendet werden.
  • Die Bildaufnahmevorrichtung 10 nimmt das Bild eines Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs 200 auf. Es kann zum Beispiel eine ladungsgekoppelte Vorrichtungs(CCD, „charged coupled device”)-Kamera oder dergleichen als die Bildaufnahmevorrichtung 10 verwendet werden. Die Bildaufnahmevorrichtung 10 nimmt das Bild eines Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs 200 auf, das für den Fahrer ein blinder Fleck ist, und hilft dem Fahrer beim Ansehen des Bereichs auf der linken unteren Seite des Fahrzeugs.
  • 2 zeigt eine Ansicht eines Beispiels eines Bildes eines Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs, das durch die Bildaufnahmevorrichtung 10 aufgenommen wird. Unter Bezugnahme auf 2 zeigt die rechte Seite das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs, das tatsächlich durch die Bildaufnahmevorrichtung 10 abgebildet wird, und zeigt die linke Seite die Positionsbeziehung zwischen dem Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs und dem Fahrzeug 200. Dann werden eine vorhergesagte Kurslinie in Zusammenhang mit der Lenkung, eine vorhersagbare Minimalwendekurslinie für eine Maximallenkung und dergleichen zusätzlich angezeigt, um dem Fahrer zu helfen, eine Schramme oder eine Abschürfung durch ein Hindernis auf Grund einer Differenz bei einem Wendekreis zwischen dem linken Frontrad und dem linken Hinterrad bei einer Linkskurve zu vermeiden.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die Bildaufnahmevorrichtung 10 im Allgemeinen durch einen Schalter zur Aktivierung und Deaktivierung auf der Grundlage der Absicht des Fahrers gesteuert wird. Beabsichtigt der Fahrer, das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs anzuzeigen, um die Fahrzeugseite anzusehen, und schaltet dann den Schalter ein, dann wird die Bildaufnahmevorrichtung 10 aktiviert.
  • Unter Bezugnahme auf 1 beleuchtet die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 den Boden außerhalb des Fahrzeugs auf der Beifahrerseite. Die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 beleuchtet eine Straßenoberfläche, wenn der Beifahrer ein Einsteigen bei einem Frontbeifahrersitz beabsichtigt, um dem Beifahrer zu ermöglichen, einzusteigen, während er oder sie acht gibt, wo er oder sie hintritt. Sie kann sozusagen als Begrüßungsleuchte bezeichnet werden.
  • Außerdem zeigt die Fahrtrichtungsanzeigerleuchte 70, wenn das Fahrzeug 200 nach links oder rechts abbiegt, jene Absicht für andere Fahrzeuge und dergleichen an. Die Fahrtrichtungsanzeigerleuchte 70 ist ebenso bei der Front und dem Heck des Fahrzeugs 200 vorgesehen, und normalerweise wird eine Vielzahl der Fahrtrichtungsanzeigerleuchten 70 für ein Fahrzeug vorgesehen. 1 zeigt jedoch die Fahrtrichtungsanzeigerleuchte 70, die bei der linken vorderen Seite des Fahrzeugs 200 vorgesehen ist.
  • In 1 geben die sich in Radialrichtung nach unten hin von dem Außenspiegel 61 erstreckenden, durchgezogenen Linien einen Bildaufnahmebereich an, aus dem das Bild durch die Bildaufnahmevorrichtung 10 aufgenommen wird. Demgegenüber geben die sich in Radialrichtung nach unten hin von dem Außenspiegel 61 erstreckenden, gestrichelten Linien einen Beleuchtungsbereich an, der durch die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 beleuchtet wird. Auf ähnliche Art und Weise geben die sich in Radialrichtung nach unten hin von der Fahrtrichtungsanzeigerleuchte 70 erstreckenden, gestrichelten Linien einen Beleuchtungsbereich an, der durch die Fahrtrichtungsanzeigerleuchte 70 beleuchtet wird.
  • Wie in 1 gezeigt ist, überlappen der Bildaufnahmebereich (durchgezogene Linien) der Bildaufnahmevorrichtung 10 und der Beleuchtungsbereich (gestrichelte Linien) der Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 einander teilweise, und umschließt der Bildaufnahmebereich der Bildaufnahmevorrichtung 10 den Beleuchtungsbereich der Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 beinahe. Auf Grund der vorstehend beschriebenen Überlappungsbeziehung wird, falls das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs durch die Bildaufnahmevorrichtung 10 aufgenommen wird, während die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 in einem Einzustand verbleibt, das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs in einem Zustand aufgenommen, in dem das Beleuchtungslicht in den Bildaufnahmebereich eintritt. In diesem Zustand, zum Beispiel in dem Fall, in dem die CCD-Kamera als die Bildaufnahmevorrichtung verwendet wird, wenn ein Punkt mit hoher Luminanz durch die Kamera aufgenommen wird, tritt ein Schlierenphänomen auf, in dem der Punkt mit hoher Luminanz nach oben und unten verschleppt wird, oder wird der Fokalpunkt auf die Lichtquelle gesetzt, wodurch der Weißabgleich des Bildes verloren geht, was zu einem weißlichen Bild führt. Wird ein derartiges Bild eines Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs auf einer Anzeigevorrichtung angezeigt, wie einem Bildschirm innerhalb des Fahrzeugs, dann wird nicht lediglich der Bereich auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs nicht geeignet zur Ansicht für den Fahrer angezeigt, sondern es empfindet der Fahrer das Bild ebenso als grell.
  • Außerdem liegt ebenso ein Überlappungsbereich zwischen dem Beleuchtungsbereich (gestrichelte Linien) der Fahrtrichtungsanzeigerleuchte 70 und dem Bildaufnahmebereich (durchgezogene Linien) der Bildaufnahmevorrichtung 10 vor. In diesem Fall sind die Fahrtrichtungsanzeigerleuchte 70 und die Bildaufnahmevorrichtung 10 einander nicht benachbart befindlich und sind bei einem Abstand von etwa 50 cm oder darüber voneinander befindlich. Überlappen der Bildaufnahmebereich und der Beleuchtungsbereich jedoch einander, dann nimmt die Bildaufnahmevorrichtung 10 ein Licht mit hoher Luminanz auf, und deshalb treten ähnliche Phänomene auf.
  • Dann ist es erforderlich, um die vorstehend beschriebene Situation zu vermeiden, die Lichtquelle der Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 oder dergleichen zu steuern oder das Bild eines Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs zu steuern, das durch die Bildaufnahmevorrichtung 10 aufgenommen wird. Das Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem und das Basisbeleuchtungssystem gemäß dem Ausführungsbeispiel steuern die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40, um die vorstehend beschriebene Situation zu vermeiden. Nachstehend werden spezifische Inhalte der Steuerung beschrieben.
  • 3 zeigt eine Funktionsblockdarstellung eines schematischen Aufbaus des Fahrzeugumgebungsüberwachungssystems 100 und des Basisbeleuchtungssystems 150. Wie in 3 gezeigt ist, umfasst das Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem 100 gemäß dem Ausführungsbeispiel die Bildaufnahmevorrichtung 10, eine Anzeigevorrichtung 30 und eine Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50, und kann, falls angemessen, ferner eine Bildaufnahmesteuereinrichtung 20 umfassen. Außerdem umfasst das Basisbeleuchtungssystem 150 gemäß dem Ausführungsbeispiel die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 und eine Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50. Außerdem umfassen mit der vorstehend beschriebenen Vorrichtung und dem vorstehend beschriebenen System verwandte Komponenten eine elektronische Kamerasteuerungssteuereinheit (ECU, „electronic control unit”) 25, einen Anzeigeschalter 35, eine Karosserie-ECU 55, eine Frontbeifahrertür 60, den Außenspiegel 61, eine Erfassungseinrichtung 62 für eine Frontbeifahrertürverriegelung, die Fahrtrichtungsanzeigerleuchte 70, eine Erfassungseinrichtung 80 für eine Schalthebelposition, eine Fahrzeugenergiequelle 90 und einen Energieschalter 91.
  • Die Bildaufnahmevorrichtung 10 bildet einen Fahrzeugseitenbereich wie vorstehend beschrieben ab. Die Bildaufnahmevorrichtung 10 kann, im Unterschied zu der CCD-Kamera, eine Kamera mit komplementärem Metaloxidhalbleiter (CMOS, „complementary metal Oxide semiconductor”) oder eine zuvor verwendete Analogkamera anwenden.
  • Die Bildaufnahmevorrichtung 10 ist derart installiert, dass eine vertikale Abwärtsrichtung als eine Bildgaberichtung gesetzt wird, um die untere Seite des Fahrzeugseitenbereichs einschließlich einer Straßenoberfläche abzubilden. Außerdem, wie in 1 und 3 gezeigt ist, ist die Bildaufnahmevorrichtung 10 innerhalb des beifahrerseitigen Außenspiegels 61 vorgesehen. Die Bildaufnahmevorrichtung 10 kann bei verschiedenen Positionen der Beifahrerseite des Fahrzeugs 200 vorgesehen sein, solange das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs angemessen aufgenommen werden kann. Die Bildaufnahmevorrichtung 10 kann zum Beispiel außerhalb des beifahrerseitigen Außenspiegels 61 vorgesehen sein, kann an einer anderen Position der Frontbeifahrertür 60 vorgesehen sein, oder kann an einer vergleichsweise hohen Position vorgesehen sein, um den Bildaufnahmebereich auszuweiten.
  • Die Bildaufnahmesteuereinrichtung 20 steuert die Bildaufnahmevorrichtung 10. Die Bildaufnahmesteuereinrichtung 20 steuert den Bildaufnahmezustand oder die Bildaufnahmebedingung der Bildaufnahmevorrichtung 10 und überträgt ebenso ein Signal zu einer anderen Steuereinrichtung, das den Bildaufnahmezustand angibt, ob die Bildaufnahmevorrichtung 10 ein Bild aufnimmt, oder dergleichen, und ein Ausschaltbefehlssignal, das ein Ausschalten der Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 veranlasst. Außerdem empfängt die Bildaufnahmesteuereinrichtung 20 ein Signal von einer anderen Steuereinrichtung and ändert den Bildaufnahmezustand der Bildaufnahmevorrichtung 10 auf der Grundlage des empfangenen Signals. In dem Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem 100 gemäß dem Ausführungsbeispiel führt die Bildaufnahmesteuereinrichtung 20 eine Steuerung zum Übertragen eines Zustandssignals für einen Bildaufnahmebetrieb, das angibt, dass die Bildaufnahmevorrichtung 10 ein Bild aufnimmt, oder ein Ausschaltbefehlssignal, das ein Ausschalten der Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 veranlasst, zu der nachstehend beschriebenen Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50, und eine Steuerung zum Unterdrücken eines durch die Bildaufnahmevorrichtung 10 aufgenommenen Bildes durch Empfangen eines Eingeschaltet-Signals, das angibt, dass die Fahrtrichtungsanzeigerleuchte 70 eingeschaltet wird, von der Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 aus. Es sei darauf hingewiesen, dass die durch die Bildaufnahmesteuereinrichtung 20 ausgeführten, spezifischen Steuerinhalte nachstehend ausführlicher beschrieben wird.
  • Die Bildaufnahmesteuereinrichtung 20 ist eine arithmetische Verarbeitungseinheit, die eine arithmetische Verarbeitung zur Bildaufnahmesteuerung ausführt, und kann durch eine elektronische Schaltung, eine Mikroverarbeitungseinheit (MPU, „microprocessing unit”) oder eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC, „application specific integrated circuit”) zum Ausführen einer arithmetischen Verarbeitung implementiert werden. Somit kann die Bildaufnahmesteuereinrichtung 20 getrennt als die arithmetische Verarbeitungseinheit ausgebildet werden, oder kann zum Beispiel einstückig als Abschnitt der Kamerasteuer-ECU 25 ausgebildet werden, die insgesamt eine fahrzeugeigene Kamera einschließlich der Bildaufnahmevorrichtung 10 steuert.
  • Die Anzeigevorrichtung 30 zeigt das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs an, das durch die Bildaufnahmevorrichtung 10 aufgenommen wird, and kann in einem Fond des Fahrzeugs 200 angeordnet sein, so dass der Fahrer sie leicht ansehen kann. Die Anzeigevorrichtung 30 ist als eine Bildschirmanzeige ausgebildet. Die Anzeigevorrichtung 30 kann in einem Instrumentenfeld oder auf einem Instrumentenfeld angeordnet sein, oder kann in einer derartigen Form vorliegen, in der ein Bild auf einem Windschutzscheibenglas, wie einem Anzeigefeld in Blickrichtung („head-up display”), angezeigt wird. Die Anzeigevorrichtung 30 kann ver schiedene Formen anwenden, solange der Fahrer das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs ansehen kann.
  • Der Anzeigeschalter 35 ist ein Ein-/Ausschalter oder ein Auswahlschalter, der umschaltet, ob die Bildaufnahmevorrichtung 10 aktiviert ist, um die Anzeigevorrichtung 30 zu veranlassen, das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs anzuzeigen. Weist das Fahrzeug 200 lediglich die Bildaufnahmevorrichtung 10 (nachstehend auch als „Seitenmonitor” oder „Seitenkamera” bezeichnet) zum Aufnehmen des Bildes des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs als eine fahrzeugeigene Kamera auf, dann dient der Anzeigeschalter 35 einfach als ein Ein-/Ausschalter. Weist das Fahrzeug 200 eine weitere fahrzeugeigene Kamera auf, wie einen rückwärtigen Monitor, dann dient der Anzeigeschalter 35 ebenso als ein Auswahlschalter, welches Bild einer fahrzeugeigenen Kamera unter jenen fahrzeugeigenen Kameras angezeigt wird.
  • Die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 beleuchtet den Boden außerhalb des Fahrzeugs auf der Beifahrerseite. Die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 beleuchtet, wenn ein Beifahrer bei einem Beifahrersitz des Fahrzeugs 200 einsteigt, eine Straßenoberfläche um die Füße eines Beifahrers herum zum Zwecke der Helligkeit und ermöglicht dem Beifahrer ein leichtes Einsteigen in das Fahrzeug. Die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 kann verschiedene Arten von lichtemittierenden Vorrichtungen anwenden, wie eine Glühbirne, eine lichtemittierende Diode (LED) oder dergleichen, solange sie eine Straßenoberfläche um die Frontbeifahrertür herum geeignet beleuchten kann.
  • Die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 ist derart installiert, dass die Beleuchtung nach unten hin orientiert ist, um eine Straßenoberfläche oder Füße des Beifahrers zu beleuchten.
  • Außerdem ist die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 innerhalb des beifahrerseitigen Außenspiegels 61 in 1 und 3 vorgesehen. Stattdessen kann die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 an einer anderen Position auf der Beifahrerseite vorgesehen sein, solange die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 eine Straßenoberfläche um die Frontbeifahrertür des Fahrzeugs 200 herum beleuchten kann. Der Ort kann zum Beispiel außerhalb des Außenspiegels 61 liegen oder kann auf einer ferneren Frontseite des Fahrzeugs 200 liegen, wie in dem Fall der in 1 gezeigten Fahrtrichtungsanzeigerleuchte 70. Die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 kann unter Berücksichtigung der Anwendung an einer geeigneten Position vorgesehen werden, solange die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 die Füße des Beifahrers oder eine Straßenoberfläche außerhalb des Fahrzeugs auf der Beifahrerseite geeignet beleuchten kann, so dass der Beifahrer in der Lage ist, den Boden unter den Füßen zu sehen.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 den Boden außerhalb des Fahrzeugs auf der Beifahrerseite beleuchtet, wenn das Fahrzeug 200 angehalten oder geparkt wird. Somit läuft die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 während der Fahrt des Fahrzeugs 200 nicht, so dass sie verwendet werden kann, um während der Fahrt als eine Fahrtrichtungsanzeigerleuchte zu dienen. Dies wird nachstehend beschrieben.
  • Die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 steuert die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40. Die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 steuert ein Ein-/Ausschalten der Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 auf der Grundlage von verschiedenen in sie eingegebenen Bedingungen. Somit ist die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 mit der Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 verbunden und ist ebenso mit einer Erfassungseinrichtung 62 für eine Beifahrersitztürverriegelung, einer Erfassungseinrichtung 80 für eine Schalthebelposition und einer Fahrzeugenergiequelle 90 verbunden. Auf der Grundlage dieser Bedingungen steuert die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 normalerweise die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 zum Ein- oder Ausschalten. Außerdem ist die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 mit der Bildaufnahmevorrichtung 10, der Anzeigevorrichtung 30 oder dem Anzeigeschalter 35 verbunden, und ist bei Bedarf ferner mit der Bildaufnahmesteuereinrichtung 20 und/oder der Fahrtrichtungsanzeigerleuchte 70 verbunden. Die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 steuert bevorzugt die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 zu einem Ausschalten abhängig von einem Anzeigezustand des Bildes des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs, selbst wenn die Bedingung erfüllt, dass die normale Steuerung ein Einschaltzustand ist.
  • Die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 kann nach Bedarf mit einem Zeitgeber 51 zum Messen von Zeit versehen sein, um in der Lage zu sein, eine Steuerung bei Einschalten der Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 zum Beibehalten des Einschaltzustands für eine vorbestimmte Zeitspanne und zum Ausschalten der Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 nach Verstreichen der vorbestimmten Zeitspanne auszuführen.
  • Die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 kann durch eine elektronische Schaltung, eine CPU (zentrale Verarbeitungseinheit, ”central processing unit”), eine ASIC oder dergleichen, die eine arithmetische Verarbeitungseinheit ist, zum Ausführen der vorstehend beschriebenen Steuerung ausgebildet werden. Außerdem kann die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 getrennt ausgebildet werden. Da die Karosserie-ECU 55 insgesamt ein Lichtsystem, ein elektrisches Spiegelsystem, einen elektrischen Fensterheber und dergleichen steuert, kann statt dessen die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 einstückig als Abschnitt der Ka rosserie-ECU 55 ausgebildet werden. Durch diese Maßnahme kann die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 als ein Abschnitt der MPU der Karosserie-ECU 55 ausgebildet werden.
  • Eine durch die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 ausgeführte, normale Steuerung wird zum Beispiel auf der Grundlage eines Zustands der Erfassungseinrichtung 62 für eine Beifahrersitztürverriegelung, der Fahrzeugenergiequelle 90 und/oder der Erfassungseinrichtung 80 für eine Schalthebelposition ausgeführt. Wird zum Beispiel von dem Energieschalter 91 erfasst, dass die Fahrzeugenergiequelle 90 eingeschaltet ist, dann wird bestimmt, dass sich der Fahrer gesetzt hat. Außerdem wird in diesem Zustand, wenn die Erfassungseinrichtung 62 für eine Beifahrersitztürverriegelung erfasst, dass die Frontbeifahrertür 60 entriegelt ist, bestimmt, dass der Fahrer bereit ist, einem Beifahrer das Einsteigen bei dem Beifahrersitz zu ermöglichen, um dadurch eine Steuerung zum Einschalten der Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 auszuführen. Zu diesem Zeitpunkt kann die Position des Schalthebels ebenso zu der Bedingung hinzugefügt werden, dass heißt, zum Beispiel wenn sich die Position des Schalthebels in einer Parkstellung P befindet und das Fahrzeug geparkt ist, dann kann die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 eingeschaltet werden. Des Weiteren kann eine Steuerbedingung verschiedene Bedingungen setzten, wie der Fall, in dem der Schalthebel in eine neutrale Stellung N gesetzt ist, oder in dem ein Zündeinschaltzustand als die Bedingung der Fahrzeugenergiequelle 90 erforderlich ist.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die Dauer der Beleuchtung der Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 auf eine ausgewählte Zeitspanne gesetzt werden kann, zum Beispiel etwa 15 Sekunden, und die Dauer zum Beispiel durch den Zeitgeber 51 gemessen werden kann.
  • Demgegenüber, als die Bedingung zum Ausschalten der Basisbeleuchtungsvorrichtung 40, zum Beispiel wenn die Erfassungseinrichtung 62 für eine Beifahrersitztürverriegelung erfasst, dass die Frontbeifahrertür 60 verriegelt ist, wird dann bestimmt, dass sich der Beifahrer gesetzt hat, und kann die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 ausgeschaltet werden. Erfasst zum Beispiel die Erfassungseinrichtung 80 für eine Schalthebelposition, dass der Schalthebel in eine Position geschaltet ist, die von der Parkstellung P verschieden ist, dann wird außerdem bestimmt, dass der Fahrer bereit ist, das Fahrzeug zu fahren, und kann die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 ausgeschaltet werden.
  • Auf diese Art und Weise steuert die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 zum Ein- oder Ausschalten auf der Grundlage von verschiedenen Bedingungen.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass selbst wenn die vorstehend beschriebenen allgemeinen Einschaltbedingungen erfüllt sind, wie unter Bezugnahme auf 1 beschrieben ist, wenn die Bildaufnahmevorrichtung 10 das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs aufnimmt und das Bild auf der Anzeigevorrichtung 30 angezeigt wird, es dann möglich ist, dass die Anzeigevorrichtung womöglich grell wird. Somit führen das Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem 100 und das Fahrzeugbasisbeleuchtungssystem 150 gemäß dem Ausführungsbeispiel die nachstehende Steuerung aus.
  • Erfasst die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50, dass das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs, das durch die Bildaufnahmevorrichtung 10 aufgenommen wird, auf der Anzeigevorrichtung 30 auf der Grundlage von Zuständen der Bildaufnahmevorrichtung 10, der Anzeigevorrichtung 30, des Anzeigeschalters 35 und/oder der Bildaufnahmesteuer einrichtung 20 angezeigt wird, dann führt die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 eine Steuerung zum Ausschalten der Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 aus. Empfängt die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 ebenso ein Ausschaltbefehlssignal zum Ausschalten der Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 von der Bildaufnahmesteuereinrichtung 20, dann führt außerdem die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 eine Steuerung zum Ausschalten der Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 aus. Auf diese Art und Weise, selbst wenn sich die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 zum Beispiel in einem normalen Einschaltsteuerzustand befindet, wenn das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs angezeigt wird, wird dann die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 zwangsweise ausgeschaltet, um bevorzugt das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs anzuzeigen. Somit ist es möglich, zu verhindern, dass der Fahrer ein grelles Bild ansieht.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 erfassen kann, dass die Anzeigevorrichtung 30 das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs auf der Grundlage eines Eingabesignals oder Ausgabesignals der Bildaufnahmevorrichtung 10 anzeigt, oder dies auf der Grundlage eines Eingabesignals oder eines Ausgabesignals der Anzeigevorrichtung 30 erfassen kann. Außerdem kann die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 ebenso von einem Ein-/Auszustand des Anzeigeschalters 35 erfassen, dass das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs angezeigt werden soll. Auf diese Art und Weise ist die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 in der Lage, direkt zu erfassen, dass das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs auf der Grundlage von verschiedenen Betriebssignalen angezeigt wird und ist in der Lage, eine blendfreie Steuerung bei der Anzeigevorrichtung 30 auf der Grundlage der Erfassung auszuführen.
  • Außerdem kann die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 auf der Grundlage eines Steuersignals der Bildaufnahmesteuereinrichtung 20 erfassen, dass die Anzeigevorrichtung 30 das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs anzeigt. Da die Bildaufnahmesteuereinrichtung 20 die Bildaufnahmevorrichtung 10 steuert, ist die Bildaufnahmesteuereinrichtung 20 in der Lage, ein Zustandssignal für einen Bildaufnahmebetrieb auszugeben oder zu übertragen, das angibt, dass die Bildaufnahmevorrichtung 10 das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs aufnimmt. Die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 erfasst das Zustandssignal für einen Bildaufnahmebetrieb, um dadurch in der Lage zu sein, verlässlich und früh zu erfassen, dass die Bildaufnahmevorrichtung 10 das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs aufnimmt. Somit ist es möglich, effektiv und leicht zu erfassen, dass das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs unter Verwendung eines fahrzeugeigenen lokalen Bereichsnetzwerks (LAN, „local access network”) angezeigt wird, wie ein Steuerbereichsnetzwerk (CAN, „control area network”).
  • Des Weiteren kann die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 eine Basisbeleuchtungssteuerung gemäß einem von der Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 20 empfangenen Ausschaltbefehlssignal ausführen. In dem Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem 100 gemäß dem Ausführungsbeispiel wird, wenn die Bildaufnahmevorrichtung 10 das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs aufnimmt, die Bildaufnahmesteuerung bevorzugt ausgeführt und wird die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 ausgeschaltet. Somit ist die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 20 in der Lage zu bestimmen, ob die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 auszuschalten ist. Somit ist es fassbar, dass die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 20 ein Ausschaltbefehlssignal aus gibt, und die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 einfach eine Steuerung zum Ausschalten der Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 gemäß dem Ausschaltbefehlssignal ausführt.
  • Die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 kann aufgebaut werden, um zu erfassen, dass die Fahrtrichtungsanzeigerleuchte 70 eingeschaltet ist. Wie unter Bezugnahme auf 1 beschrieben ist, wenn die Fahrtrichtungsanzeigerleuchte 70 ebenso an der Seitenoberfläche des Fahrzeugs 200 auf der Beifahrerseite vorgesehen ist und der Beleuchtungsbereich der Fahrtrichtungsanzeigerleuchte 70 mit dem Bildaufnahmebereich der Bildaufnahmevorrichtung 10 überlappt, dann führt dies ebenso zu einer Situation, dass der Fahrer durch das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs geblendet wird.
  • Die Fahrtrichtungsanzeigerleuchte 70 ist jedoch eine Vorrichtung, die eine Absicht zum Angeben der Fahrtrichtung des Fahrzeugs 200 anzeigt, und deren Einschalten gemäß Bestimmungen erforderlich ist. Somit ist es erforderlich, die Fahrtrichtungsanzeigerleuchte 70 bevorzugt einzuschalten, um das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs anzuzeigen. Erfasst die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50, dass die Fahrtrichtungsanzeigerleuchte 70 eingeschaltet ist, dann führt somit die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 eine Steuerung aus, die der Fahrtrichtungsanzeigerleuchte 70 ein Einschalten ermöglicht und den Einschaltzustand der Fahrtrichtungsanzeigerleuchte 70 zu der Bildaufnahmesteuereinrichtung 20 überträgt. Durch diese Maßnahme ist es möglich, die Bildaufnahmesteuereinrichtung 20 bezüglich des Einschaltzustands der Fahrtrichtungsanzeigerleuchte 70 zu benachrichtigen.
  • Demgegenüber führt die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 20 eine Steuerung zum Unterdrücken der Aufnahme des Bildes des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs durch die Bildaufnahmevorrichtung 10 auf der Grundlage des von der Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 20 empfangenen Einschaltzustandsignals der Fahrtrichtungsanzeigerleuchte 70 aus. Im Einzelnen führt die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 20 zum Beispiel eine Steuerung zum Verringern einer Luminanz des Abschnitts des durch die Bildaufnahmevorrichtung 10 aufgenommenen Bildes, das einem Licht ausgesetzt ist, oder zum Verringern der gesamten Luminanz aus, um dadurch die Anzeigevorrichtung 30 zu veranlassen, ein grelles Bild nicht anzuzeigen.
  • Wird die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 oder die Fahrtrichtungsanzeigerleuchte 70 eingeschaltet, während das Fahrzeugseitenbild angezeigt wird, dann wird auf diese Art und Weise eine Steuerung zum Ausschalten der Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 oder zum Unterdrücken der Aufnahme des Bildes des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs durch die Bildaufnahmevorrichtung 10 ausgeführt. Somit ist es möglich, das Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem 100 und das Fahrzeugbasisbeleuchtungssystem 150 zu gewinnen, die mit einer blendfreien Steuerung versehen sind.
  • 4 zeigt eine Ansicht eines Beispiels, in dem die in 3 gezeigte blendfreie Steuerung unter Verwendung eines globalen CAN implementiert wird. Wie in 4 gezeigt ist, sind die Karosserie-ECU 55, die die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 umfasst, und die Kamerasteuer-ECU 25, die die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 20 umfasst, miteinander durch das globale CAN verbunden, wodurch ein fahrzeugeigenes Netzwerk gebildet wird.
  • In 4 wird ein Zustandssignal für einen Bildaufnahmebetrieb einer Seitenkamera von der Kamerasteuer-ECU 25 zu der Karosserie-ECU 55 übertragen, die die Basisbeleuch tungsvorrichtung 40 steuert. Die Karosserie-ECU 55, die das Zustandssignal für einen Bildaufnahmebetrieb einer Seitenkamera empfangen hat, führt einen Prozess zum Ausschalten der Beleuchtung der Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 aus, wie unter Bezugnahme auf 3 beschrieben ist. Es sei darauf hingewiesen, dass ein von der Karosserie-ECU 25 übertragenes Signal ein Ausschaltbefehlssignal sein kann, das die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 zu einem Ausschalten veranlasst, wie vorstehend beschrieben ist. Da die Kamerasteuer-ECU 25 in der Lage ist, zu bestimmen, dass die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 ausgeschaltet ist, falls die Seitenkamera ein Bild aufnimmt, kann die Kamerasteuer-ECU aufgebaut sein, um ein Ausschaltbefehlssignal für die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 direkt auszugeben.
  • Demgegenüber wird ein Einschaltzustandssignal für eine Fahrtrichtungsanzeigerleuchte von der Karosserie-ECU 55 zu der Kamerasteuer-ECU 25 übertragen, die die Seitenkamera der Bildaufnahmevorrichtung 10 steuert. Die Kamerasteuer-ECU 25, die das Einschaltzustandssignal für eine Fahrtrichtungsanzeigerleuchte empfangen hat, führt einen Prozess zum Unterdrücken des durch die Seitenkamera aufgenommenen Bildes aus.
  • Auf diese Art und Weise können, unter Verwendung eines fahrzeugeigenen Netzwerks, das einen Bus verwendet, wie ein CAN, ein lokales Zwischenverbindungsnetzwerk (LIN, „local interconnect network”) oder dergleichen, das die ECUS verbindet, das Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem 100 und das Fahrzeugbasisbeleuchtungssystem 150 gemäß dem Ausführungsbeispiel ebenso als ein elektronisches Steuersystem mit einem einfachen und effektiven Datenaustausch aufgebaut sein.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass in 4, wenn das Einschaltzustandssignal für eine Fahrtrichtungsanzeigerleuchte und das Zustandssignal für einen Bildaufnahmebetrieb einer Seitenkamera oder das Ausschaltbefehlssignal übertragen werden, dann das Einschaltzustandssignal für eine Fahrtrichtungsanzeigerleuchte bevorzugt ist. Während die Fahrtrichtungsanzeigerleuchte 70 eingeschaltet ist, wird anfänglich eine Steuerung zum Unterdrücken der Aufnahme eines Bildes durch die Seitenkamera der Bildaufnahmevorrichtung 10 ausgeführt, und kehrt danach das Bild der Seitenkamera zu einem normalen Zustand zurück. Dann wird eine Steuerung zum Ausschalten der Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 auf der Grundlage des Zustandssignals für einen Bildaufnahmebetrieb einer Seitenkamera oder des Ausschaltbefehlssignals ausgeführt.
  • Dies stimmt mit der unter Bezugnahme auf 3 beschriebenen Priorität überein, und der Karosserie-ECU 55 wird eine bevorzugte Kennung in dem CAN zwischen der Karosserie-ECU 55 und der Kamerasteuer-ECU 25 zugewiesen. Dies stimmt ebenso mit der Steuerung des Fahrzeugumgebungsüberwachungssystems 100 und des Fahrzeugbasisbeleuchtungssystems 150 gemäß dem Ausführungsbeispiel überein.
  • Auf diese Art und Weise genügt die in dem Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem 100 und dem Fahrzeugbasisbeleuchtungssystem 150 ausgeführte Steuerung gemäß dem Ausführungsbeispiel dem vorliegenden fahrzeugeigenen Netzwerk, und deshalb fällt die Anwendung der Steuerung leicht.
  • 5 zeigt eine Ansicht eines Fahrzeugumgebungsüberwachungssystems 100a und eines Fahrzeugbasisbeleuchtungssystems 150a gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel des Fahrzeugumgebungsüberwachungssystems 100 und des Fahrzeugbasisbeleuchtungssystems 150 gemäß dem unter Bezugnahme auf 1 bis 4 beschriebenen Ausführungsbeispiel. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugs 200a, das mit dem Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem 100a und dem Fahrzeugbasisbeleuchtungssystem 150a gemäß dem alternativen Ausführungsbeispiel versehen ist. Es sei darauf hingewiesen, dass in 5 nicht gezeigte Komponenten ähnliche Komponenten wie jene des vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiels anwenden, so dass gleiche Bezugszeichen ähnlichen Komponenten zugewiesen werden, und deren Beschreibung wird ausgelassen.
  • In 5 ist der Außenspiegel 61 an der Frontbeifahrertür 60 des Fahrzeugs 200a befestigt. Dann ist eine Seitenfahrtrichtungsanzeigerleuchte 70a an der Außenseite des Außenspiegels 61 vorgesehen. Demgegenüber sind eine Fernlichtfrontleuchte 75, eine Abblendlichtfrontleuchte 76, eine Abstandsleuchte 77 and außerdem eine Frontfahrtrichtungsanzeigerleuchte 71 einstückig auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs 200a vorgesehen.
  • Auf diese Art und Weise ist das Fahrzeug 200a mit der Seitenfahrtrichtungsanzeigerleuchte 70a an der Seitenoberfläche des Fahrzeugs 200a und der Frontfahrtrichtungsanzeigerleuchte 71 an einem Ende der der Beifahrerseite benachbarten Frontoberfläche versehen. Somit sind die Vielzahl von Fahrtrichtungsanzeigerleuchten 70a und 71 vorgesehen. Die Fahrtrichtungsanzeigerleuchten 70a und 71 sind erforderlich, um eine beabsichtigte Fahrtrichtung durch Einschalten der Leuchte gemäß Bestimmungen anzugeben. Führt der Fahrer eine Bedienung zum Einschalten der Linksfahrtrichtungsanzeigerleuchten 70a und 71 durch, dann ist es somit erforderlich, jener Bedienung zu genügen. Im Falle des Fahrzeugs 200a, das mit der Vielzahl von Fahrtrichtungsanzeigerleuchten 70a und 71 versehen ist, ist es fassbar, dass die Frontfahrtrichtungsanzeigerleuchte 71, die für die Richtungsangabe wichtiger ist, wie in der vorliegenden Fahrtrichtungsanzeigerleuchte aufgebaut ist, und die Seitenfahrtrichtungsanzeigerleuchte 70a aufgebaut ist, um als die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 zu dienen.
  • Das heißt, es ist fassbar, dass während das Fahrzeug 200a fährt, die Seitenfahrtrichtungsanzeigerleuchte 70a gemäß der Bedienung des Fahrers läuft, das heißt, sich in ähnlicher Art und Weise wie die Frontfahrtrichtungsanzeigerleuchte 71 ein- oder ausschaltet, und wenn das Fahrzeug 200a geparkt oder angehalten ist, dann wird die Seitenfahrtrichtungsanzeigerleuchte 70a von der Bedienung der Richtungsangabe des Fahrers isoliert und wird gesteuert, um als die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 zu fungieren. Der vorstehend beschriebene Betrieb kann derart implementiert werden, dass die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50, wenn die Erfassungseinrichtung 80 für eine Schalthebelposition (vgl. 3) zum Beispiel erfasst, dass sich der Schalthebel in der Parkstellung P befindet, die Seitenfahrtrichtungsanzeigerleuchte 70a als die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 steuert. Zu diesen Zeitpunkt, wenn die Art und Weise zum Einschalten der Seitenfahrtrichtungsanzeigerleuchte 70a hinsichtlich der normalen Frontfahrtrichtungsanzeigerleuchte 71 variiert wird, das heißt, die Seitenfahrtrichtungsanzeigerleuchte 70a blinkt nicht, sondern wird kontinuierlich eingeschaltet, dann kann dies klar von einem Einschalten der normalen Fahrtrichtungsanzeigerleuchte, wie der Frontfahrtrichtungsanzeigerleuchte 71, unterschieden werden.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass wie unter Bezugnahme auf 1 beschrieben ist, die Seitenfahrtrichtungsanzeigerleuchte 70a in der Lage ist, eine Straßenoberfläche um Füße des Beifahrers herum auf der Beifahrerseite in einem hinreichenden Bereich zu beleuchten, selbst wenn sie nicht nach unten hin orientiert ist. Somit ist es möglich, die Funktion als die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 hinreichend durchzuführen.
  • Auf diese Art und Weise wird gemäß dem Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem 100a und dem Fahrzeugbasisbeleuchtungssystem 150a, wenn sowohl die Frontfahrtrichtungsanzeigerleuchte 71 als auch die Seitenfahrtrichtungsanzeigerleuchte 70a vorgesehen sind, die Seitenfahrtrichtungsanzeigerleuchte 70a als die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 bedient, um die Notwendigkeit eines getrennten Vorsehens der Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 zu beseitigen. Somit ist es möglich, das Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem 100a und das Fahrzeugbasisbeleuchtungssystem 150a mit einer einfachen Struktur zu implementieren.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass in 5 das Beispiel beschrieben wird, in dem die Seitenfahrtrichtungsanzeigerleuchte 70a bei dem Seitenspiegel vorgesehen ist. Stattdessen kann die Seitenfahrtrichtungsanzeigerleuchte 70a an einem anderen Ort auf der Seitenoberfläche des Fahrzeugs 200a vorgesehen werden. Ebenso in diesem Fall ist die Seitenfahrtrichtungsanzeigerleuchte 70a in der Lage, eine Straßenoberfläche um Füße des Beifahrers herum auf der Beifahrerseite zu beleuchten, und falls die Frontfahrtrichtungsanzeigerleuchte 71 zusätzlich vorgesehen wird, dann kann die Seitenfahrtrichtungsanzeigerleuchte 70a auf eine ähnliche Art und Weise wie jene des alternativen Ausführungsbeispiels bedient werden.
  • Als Nächstes wird nachstehend der schematische Betrieb des Fahrzeugumgebungsüberwachungssystems 100 und 100a und des Basisbeleuchtungssystems 150 and 150a gemäß dem Ausführungsbeispiel und dem alternativen Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf 6 beschrieben. 6 zeigt ein Prozessablaufdiagramm des schematischen Betriebs des Fahr zeugumgebungsüberwachungssystems 100 und 100a und des Basisbeleuchtungssystems 150 und 150a gemäß dem Ausführungsbeispiel und dem alternativen Ausführungsbeispiel.
  • In Schritt 100 wird bestimmt, ob die Seitenüberwachung bzw. der Seitenmonitor, die bzw. der als die Bildaufnahmevorrichtung 10 dient, ein Bild aufnimmt. Die vorstehend beschriebene Bestimmung wird getroffen, so dass ein Signal, das angibt, ob die Bildaufnahmevorrichtung 10 ein Bild aufnimmt, in die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 eingegeben wird. Ob die Bildaufnahmevorrichtung 10 ein Bild aufnimmt, kann durch Erfassen eines von der Bildaufnahmevorrichtung 10 zu der Anzeigevorrichtung 30 übertragenen Signals oder durch Erfassen eines von dem Anzeigeschalter 35 zu der Bildaufnahmevorrichtung 10 übertragenen Signals bestimmt werden. Außerdem kann ein Zustandssignal für einen Bildaufnahmebetrieb eines Seitenmonitors oder ein Ausschaltbefehlssignal von der Bildaufnahmesteuereinrichtung 20, die in der Kamerasteuer-ECU 25 vorgesehen ist, über das Netzwerk zu der Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 übertragen werden.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die Bestimmung in Schritt 100 getroffen werden kann, so dass Ereignisinformationen konstant, zum Beispiel mit einem Intervall von etwa 1000 (ms), von der Bildaufnahmevorrichtung 10 und/oder der Bildaufnahmesteuereinrichtung 20 zu der Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 übertragen werden und die Bestimmung auf der Grundlage der Ereignisinformationen nach Bedarf getroffen wird.
  • In Schritt 100, wenn der Seitenmonitor kein Bild aufnimmt, dann wird der Betrieb des Schritts 100 bei Intervallen wiederholt, wie vorstehend beschrieben ist. Demgegenüber, wenn die Bildaufnahmevorrichtung 10, dass heißt der Seitenmoni tor, ein Bild aufnimmt, dann geht der Prozess zu Schritt 110 über.
  • In Schritt 110 führt die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 eine Steuerung zum Ausschalten der Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 oder der Seitenfahrtrichtungsanzeigerleuchte 70a aus, die als eine Begrüßungsleuchte dient, wonach der Prozess endet. Somit ist der Fahrer in der Lage, ein grelles Empfinden des auf der Anzeigevorrichtung 30 angezeigten Bildes des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs zu vermeiden, und es wird ein Seitenmonitorbild in einem günstigen Zustand angezeigt.
  • Auf diese Art und Weise wird gemäß den Fahrzeugumgebungsüberwachungssystemen 100 und 100a und den Basisbeleuchtungssystemen 150 und 150a eine Steuerung zum Ausschalten der Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 oder der Seitenfahrtrichtungsanzeigerleuchte 70a ausgeführt, wenn die Bildaufnahmevorrichtung 10, dass heißt der Seitenmonitor, ein Bild aufnimmt, selbst wenn die Bedingung, dass die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 oder die Seitenfahrtrichtungsanzeigerleuchte 70a, die als die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 dient, eingeschaltet wird oder sich einschaltet, erfüllt ist. Somit ist es dem Fahrer möglich, das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs unter Verwendung des Seitenmonitors wie gewünscht anzusehen.
  • Als Nächstes wird das ausführliche Beispiel des normalen Einschaltbetriebs und normalen Ausschaltbetriebs des Fahrzeugbasisbeleuchtungssystems 150 gemäß dem Ausführungsbeispiel und des Fahrzeugbasisbeleuchtungssystems 150a gemäß dem alternativen Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf 7 beschrieben. 7 zeigt ein Zustandsübergangsdiagramm zum Ein-/Ausschalten des Fahrzeugbasisbeleuchtungssystems 150 gemäß dem Ausführungsbeispiel oder des Fahr zeugbasisbeleuchtungssystems 150a gemäß dem alternativen Ausführungsbeispiel.
  • In 7 gibt die linke Seite einen Ausschaltzustand an, und gibt die rechte Seite einen Einschaltzustand an. In den Fahrzeugumgebungsüberwachungssystemen 100 und 100a und den Fahrzeugbasisbeleuchtungssystemen 150 und 150a gemäß dem Ausführungsbeispiel und dem alternativen Ausführungsbeispiel wird darauf abgestellt, eine Steuerung auszuführen, die den Fahrer nicht daran hindert, den Seitenmonitor anzusehen. Somit ist in 7 angenommen, dass der Fahrer sich bereits in das Fahrzeug 200 oder 200a gesetzt hat, und dass ein Mitfahrer bei einem Beifahrersitz einsteigt.
  • In 7 wird zuerst die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 ausgeschaltet. Hierbei, als erste Bedingung, wenn der Fahrer die Frontbeifahrertür 60 entriegelt, bestimmt dann die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50, dass der Fahrer die Tür entriegelt hat, um dem Mitfahrer ein Einsteigen zu ermöglichen, und schaltet die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 (einschließlich der Seitenfahrtrichtungsanzeigerleuchte 70a, die als die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 dient, und das gleiche gilt für die nachstehende Beschreibung) ein. Das Entriegeln der Frontbeifahrertür 60 kann durch die Erfassungseinrichtung 62 für eine Beifahrersitztürverriegelung erfasst werden.
  • Zu diesem Zeitpunkt kann die Vorraussetzung, dass sich der Fahrer bereits in das Fahrzeug 200 oder 200a gesetzt hat, auf der Grundlage des Einzustands der Fahrzeugenergiequelle 90, dass heißt ob der Energieschalter 91 eingeschaltet ist, bestimmt werden. Der Einzustand des Energieschalters 91 kann abhängig von dem Aufbau des Fahrzeugs 200 oder 200a die Bedingung erfüllen, dass irgendeine einer Zusatzenergiequelle oder einer Zündenergiequelle eingeschaltet ist, oder kann die Bedingung erfüllen, dass die Zündenergiequelle eingeschaltet ist.
  • Außerdem kann sie zu der Einschaltbedingung hinzugefügt werden, dass die Situation, in der der Mitfahrer auf dem Beifahrersitz einsteigen wird, jene ist, in der das Fahrzeug 200 oder 200a geparkt oder angehalten ist. Umfasst die Bedingung zum Beispiel, dass das Fahrzeug geparkt ist, dann kann sie auf die Bedingung gesetzt werden, dass die Erfassungseinrichtung 80 für eine Schalthebelposition erfasst, dass sich der Schalthebel in der Parkstellung P befindet. Umfasst die Bedingung, dass das Fahrzeug angehalten ist, dann kann sie auf die Bedingung gesetzt werden, dass die Erfassungseinrichtung 80 für eine Schalthebelposition erfasst, dass sich der Schalthebel in der Neutralstellung N befindet. Des Weiteren kann sie bei Bedarf zu der Bedingung hinzugefügt werden, dass ein Fahrzeuggeschwindigkeitssensor Null angibt.
  • Wird die erste Bedingung erfüllt und dann die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 eingeschaltet, dann misst der Zeitgeber 51 die Dauer der Beleuchtung, und die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 steuert die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40, um lediglich für eine vorbestimmte Zeitspanne eingeschaltet zu werden. Die vorbestimmte Zeitspanne kann auf eine Zeit gesetzt werden, die voraussichtlich für den Mitfahrer ausreicht, um bei dem Beifahrersitz des Fahrzeugs 200 oder 200a einzusteigen, und kann zum Beispiel auf etwa 15 Sekunden gesetzt werden.
  • In einer zweiten Bedingung, nachdem die vorbestimmte Zeitspanne von einem Zeitpunkt an, zu dem die Frontbeifahrertür 60 entriegelt ist, verstrichen ist, steuert die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 zu einem Ausschalten.
  • Außerdem, als eine dritte Bedingung, selbst wenn die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 eingeschaltet wird, wenn die Frontbeifahrertür 60 verriegelt ist und die Erfassungseinrichtung 62 für eine Beifahrersitztürverriegelung das Verriegeln der Frontbeifahrertür 60 erfasst, bestimmt dann die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50, dass sich der Mitfahrer in das Fahrzeug gesetzt hat, und steuert die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 zu einem Ausschalten.
  • Des Weiteren, als eine vierte Bedingung, selbst wenn die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 eingeschaltet wird, wenn bestimmt wird, dass der Fahrer zur Fahrt bereit ist, steuert dann die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 zu einem Ausschalten. Erfasst zum Beispiel die Erfassungseinrichtung 80 für eine Schalthebelposition, dass sich der Schalthebel in einer Position befindet, die von der Parkstellung P verschieden ist, und die Zündenergiequelle eingeschaltet ist, dann kann die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 bestimmen, dass der Fahrer zur Fahrt bereit ist. Umfasst die erste Einschaltbedingung nicht lediglich, dass sich der Schalthebel in der Parkstellung P befindet, sondern ebenso in der neutralen Stellung N, dann kann außerdem die Erfassungseinrichtung 80 für eine Schalthebelposition bestimmen, dass der Fahrer zur Fahrt bereit ist, wenn sich der Schalthebel in einer Position befindet, die von der Parkstellung P oder der neutralen Stellung N verschieden ist.
  • Auf diese Art und Weise können, durch geeignetes Setzen der Einschaltbedingung und der Ausschaltbedingung für die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40, die Fahrzeugbasisbeleuchtungssysteme 150 and 150a aufgebaut werden, um dem Mitfahrer zu ermöglichen, weiterhin komfortabel in das Fahrzeug einzusteigen, und um die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 verlässlich auszuschalten, wenn diese nicht länger erforderlich ist. Es sei darauf hingewiesen, dass die hierbei beschriebenen Bedingungen beispielhaft sind und verschiedene Bedingungen je nach Anwendung gesetzt werden können.
  • Als Nächstes wird ein Betriebsbeispiel des Falls, in dem Steuerfunktionen der Fahrzeugumgebungsüberwachungssysteme 100 und 100a und der Fahrzeugbasisbeleuchtungssysteme 150 und 150a gemäß dem Ausführungsbeispiel und dem alternativen Ausführungsbeispiel bei den Fahrzeugbasisbeleuchtungssystemen 150 und 150a angewendet werden, die eine wie in 7 gezeigte, normale Basisbeleuchtungssteuerung ausführen, unter Bezugnahme auf 8 beschrieben. 8 zeigt ein Prozessablaufdiagramm des ausführlichen Betriebs der Fahrzeugumgebungsüberwachungssysteme 100 und 100a und der Fahrzeugbasisbeleuchtungssysteme 150 und 150a gemäß dem Ausführungsbeispiel und dem alternativen Ausführungsbeispiel.
  • In Schritt 200 wird bestimmt, ob die Frontbeifahrertür 60 entriegelt ist. Dies ist in der in 7 gezeigten ersten Bedingung beschrieben. Ein Entriegelungssignal für die Frontbeifahrertür 60 wird durch die Erfassungseinrichtung 62 für eine Beifahrersitztürverriegelung erfasst, und das erfasste Signal wird in die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 zur Bestimmung eingegeben. Wird kein Entriegelungssignal erfasst, dann wird der Prozess von Schritt 200 wiederholt. Wird das Entriegelungssignal erfasst, dann geht der Prozess zu Schritt 210 über.
  • In Schritt 210 wird unter den Energieschaltern 91 der Fahrzeugenergiequelle 90 bestimmt, ob sich der Zündschalter der Zündenergiequelle in einem Einzustand befindet. Dies entspricht der Bedingung, dass sich der Fahrer gesetzt hat, die die unter Bezugnahme auf 7 beschriebene, erste Bedingung ist, und in dem Prozessablauf von 8 ist es er forderlich, dass sich die Zündung in einem Einzustand befindet. Ein erfasstes Signal, dass sich die Zündung in einem Einzustand befindet, wird in die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 eingegeben, und die Bedingung wird in der Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 bestimmt.
  • In Schritt 220 steuert die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 zu einem Einschalten, so dass sich die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 einschaltet. Es sei darauf hingewiesen, dass die Seitenfahrtrichtungsanzeigerleuchte 70a ebenso als die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 dienen kann, was der vorstehenden und nachstehenden Beschreibung ähnlich ist. Hierbei umfasst die Bedingung, dass sich die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 einschaltet, nicht die Bedingung, dass sich die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 einschaltet, wenn sich der Schalthebel in der Parkstellung P befindet. Auf diese Art und Weise kann die Einschaltbedingung der Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 geeignete Bedingungen anwenden.
  • In Schritt 230, nachdem die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 bestimmt, ob eine vorbestimmte Zeitspanne seit Einschalten der Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 verstrichen ist. Es kann eine Messung der vorbestimmten Zeitspanne durchgeführt werden, zum Beispiel durch den Zeitgeber 51, der in der Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 installiert ist.
  • In Schritt 230, wenn die vorbestimmte Zeitspanne verstrichen ist, geht der Prozess zu Schritt 250 über. Die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 steuert die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 zu einem Ausschalten. Somit schaltet sich die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 aus. Ist die vorbestimmte Zeitspanne verstrichen, zum Beispiel etwa 15 Sekunden, die für den Mitfahrer zum Einsteigen in das Fahr zeug ausreichend ist, dann bestimmt die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50, dass die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 ihre Rolle vollendet hat, und wird dann die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 ausgeschaltet, wonach der Prozessablauf endet.
  • Demgegenüber, wenn in Schritt 230 die vorbestimmte Zeitspanne nicht verstrichen ist, geht der Prozess zu Schritt 240 über.
  • In Schritt 240 bestimmt die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50, ob das Seitenmonitorsignal erfasst wird. Wie unter Bezugnahme auf 6 beschrieben ist, kann das Seitenmonitorsignal von einem Übertragungssignal erfasst werden, wie ein Signal der Anzeigevorrichtung 30, ein Signal zwischen der Bildaufnahmevorrichtung 10 und der Anzeigevorrichtung 30, ein Signal zwischen der Bildaufnahmevorrichtung 10 und dem Anzeigeschalter 35, oder ein Seitenmonitoreingangsbildgabesignal der Bildaufnahmesteuereinrichtung 20 in der Kamerasteuer-ECU 25. Außerdem kann an Stelle des Seitenmonitorsignals das Ausschaltbefehlssignal von der Bildaufnahmesteuereinrichtung 20 ausgegeben werden.
  • In Schritt 240, wenn die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 kein Seitenmonitorsignal oder kein Ausschaltbefehlssignal erfasst, kehrt der Prozess zu Schritt 230 zurück, und die Bestimmung, ob die vorbestimmte Zeitspanne verstrichen ist, wird wieder durchgeführt, wonach der Prozessablauf wiederholt wird.
  • Demgegenüber, wenn in Schritt 240 die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 bestimmt, dass das Seitenmonitorsignal oder das Ausschaltbefehlssignal erfasst wird, geht der Prozess zu Schritt 250 über, und steuert dann die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung 50 die Basisbeleuchtungsvor richtung 40 zu einem Ausschalten. Durch diese Maßnahme, selbst wenn die vorbestimmte Zeitspanne seit dem Einschalten der Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 nicht verstrichen ist, wenn die Bildaufnahmevorrichtung 10 sich in einer Seitenüberwachung befindet und das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs aufnimmt, ist es dann möglich, die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 auszuschalten und das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs anzuzeigen, das auf der Anzeigevorrichtung 30 in einem günstigen Zustand angezeigt wird.
  • Auf diese Art und Weise wird gemäß dem Prozessablauf von 8 Schritt 240 zu der Ein-/Ausschaltsteuerung für die normale Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 hinzugefügt, und selbst wenn die vorbestimmte Zeitspanne nicht verstrichen ist, wenn ein Einschalten der Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 die Sicht des Fahrers auf das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs beeinflusst, dann ist es möglich, die Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 auszuschalten, und es ist möglich, das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs bevorzugt anzuzeigen, das in Sachen Sicherheit höhere Priorität genießt.
  • Ist die Funktion vorgesehen, dem Mitfahrer ein komfortables Einsteigen in das Fahrzeug 200 oder 200a unter Verwendung der Basisbeleuchtungsvorrichtung 40 zu ermöglichen, wird aber das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs unter Verwendung der Bildaufnahmevorrichtung 10 angesehen, dann wird somit das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs bevorzugt in einer günstigen Art und Weise angezeigt. Somit sind die Fahrzeugumgebungsüberwachungssysteme 100 und 100a und die Fahrzeugbasisbeleuchtungssysteme 150 und 150a in der Lage, sowohl Sicherheit als auch Komfort zu erreichen.
  • Erfindungsgemäße Beispielausführungsbeispiele sind ausführlich vorstehend beschrieben. Die Ausgestaltungen der Erfindung sind nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern sie können in verschiedenen Formen von den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen ausgehend modifiziert oder ersetzt werden, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen.
  • Zusammenfassung
  • Ein Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem umfasst: eine Bildaufnahmevorrichtung, die ein Bild eines Bereichs auf der Beifahrerseite eines Fahrzeugs aufnimmt; eine Anzeigevorrichtung, die das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs anzeigt, das durch die Bildaufnahmevorrichtung aufgenommen ist; eine Basisbeleuchtungsvorrichtung, die den Boden außerhalb des Fahrzeugs auf der Beifahrerseite beleuchtet; und eine Basisbeleuchtungssteuereinrichtung, die die Basisbeleuchtungsvorrichtung steuert, wobei, wenn das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs, das durch die Bildaufnahmevorrichtung aufgenommen ist, auf der Anzeigevorrichtung angezeigt wird, dann die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung die Basisbeleuchtungsvorrichtung ausschaltet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 7-228191 A [0002, 0002]
    • - JP 228191 A [0003, 0005]

Claims (13)

  1. Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem mit: einer Bildaufnahmevorrichtung, die ein Bild eines Bereichs auf der Beifahrerseite eines Fahrzeugs aufnimmt; einer Anzeigevorrichtung, die das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs anzeigt, das durch die Bildaufnahmevorrichtung aufgenommen ist; einer Basisbeleuchtungsvorrichtung, die den Boden außerhalb des Fahrzeugs auf der Beifahrerseite beleuchtet; und einer Basisbeleuchtungssteuereinrichtung, die die Basisbeleuchtungsvorrichtung steuert, wobei, wenn das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs, das durch die Bildaufnahmevorrichtung aufgenommen ist, auf der Anzeigevorrichtung angezeigt wird, dann die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung die Basisbeleuchtungsvorrichtung ausschaltet.
  2. Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem gemäß Anspruch 1, wobei die Bildaufnahmevorrichtung und die Basisbeleuchtungsvorrichtung bei einem beifahrerseitigen Außenspiegel vorgesehen sind.
  3. Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem gemäß Anspruch 1 oder 2, mit: einer Bildaufnahmesteuereinrichtung, die die Bildaufnahmevorrichtung steuert, wobei die Bildaufnahmesteuereinrichtung ein Zustandssignal für einen Bildaufnahmebetrieb oder ein Ausschaltbefehlssignal zu der Basisbeleuchtungssteuereinrichtung überträgt, wenn die Bildaufnahmesteuereinrichtung die Bildaufnahmevorrichtung zum Aufnehmen eines Bildes steuert, und die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung die Basisbeleuchtungsvorrichtung ausschaltet, wenn die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung das Zustandssignal für einen Bildaufnahmebetrieb oder das Ausschaltbefehlssignal erfasst hat.
  4. Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem gemäß Anspruch 1 oder 2, mit: einer Bildaufnahmesteuereinrichtung, die die Bildaufnahmevorrichtung steuert, wobei die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung die Basisbeleuchtungsvorrichtung steuert, um als eine Fahrtrichtungsanzeigerleuchte zu dienen, wenn das Fahrzeug fährt, und ein Einschaltzustandssignal zu der Bildaufnahmesteuereinrichtung überträgt, wenn die Fahrtrichtungsanzeigerleuchte eingeschaltet wird, und die Bildaufnahmevorrichtung eine Luminanz des aufgenommenen Bildes verringert, wenn die Bildaufnahmevorrichtung das Einschaltzustandssignal von der Basisbeleuchtungssteuereinrichtung empfängt.
  5. Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei, während das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs nicht auf der Anzeigevorrichtung angezeigt wird, die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung die Basisbeleuchtungsvorrichtung für eine vorbestimmte Zeitspanne einschaltet, wenn eine Fahrzeugenergiequelle eingeschaltet ist und eine Frontbeifahrertür entriegelt ist.
  6. Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, 5 und 6, wobei die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung die Basisbeleuchtungsvorrichtung steuert, um als eine Fahrtrichtungsanzeigerleuchte zu dienen, wenn das Fahrzeug fährt.
  7. Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der durch die Bildaufnahmevorrichtung aufgenommene Bereich zumindest teilweise einen durch die Basisbeleuchtungsvorrichtung beleuchteten Bereich überlappt.
  8. Fahrzeugbasisbeleuchtungssystem mit: einer Basisbeleuchtungsvorrichtung, die den Boden außerhalb eines Fahrzeugs auf der Beifahrerseite beleuchtet; einer Anzeigevorrichtung, die ein aufgenommenes Bild eines Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs anzeigt; und einer Basisbeleuchtungssteuereinrichtung, die die Basisbeleuchtungsvorrichtung steuert, wobei die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung die Basisbeleuchtungsvorrichtung ausschaltet, wenn das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs auf der Anzeigevorrichtung angezeigt wird.
  9. Fahrzeugbasisbeleuchtungssystem gemäß Anspruch 8, wobei die Basisbeleuchtungsvorrichtung bei einem beifahrerseitigen Außenspiegel vorgesehen ist.
  10. Fahrzeugbasisbeleuchtungssystem gemäß Anspruch 8 oder 9, wobei, während das Bild des Bereichs auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs nicht auf der Anzeigevorrichtung angezeigt wird, die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung die Basisbeleuchtungsvorrichtung für eine vorbestimmte Zeitspanne einschaltet, wenn eine Fahrzeugenergiequelle eingeschaltet ist und eine Beifahrertür entriegelt ist.
  11. Fahrzeugbasisbeleuchtungssystem gemäß Anspruch 10, wobei die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung die Basisbeleuchtungsvorrichtung ausschaltet, wenn die Frontbeifahrertür verriegelt ist.
  12. Fahrzeugbasisbeleuchtungssystem gemäß Anspruch 10, wobei die Basisbeleuchtungssteuereinrichtung die Basisbeleuchtungsvorrichtung ausschaltet, wenn sich ein Schalthebel in einer Position befindet, die von einer Parkstellung verschieden ist.
  13. Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem gemäß zumindest einem der Ansprüche 8 bis 12, wobei der durch eine Bildaufnahmevorrichtung abgebildete Bereich zumindest teilweise einen durch die Basisbeleuchtungsvorrichtung beleuchteten Bereich überlappt.
DE200811002745 2007-11-19 2008-11-18 Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem und Fahrzeugbasisbeleuchtungssystem Withdrawn DE112008002745T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007-299129 2007-11-19
JP2007299129A JP4458154B2 (ja) 2007-11-19 2007-11-19 車両用周辺監視装置及び車両用足元照明装置
PCT/IB2008/003121 WO2009066150A1 (en) 2007-11-19 2008-11-18 Vehicle surroundings monitoring system and vehicle foot illuminating system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112008002745T5 true DE112008002745T5 (de) 2010-08-19

Family

ID=40394165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200811002745 Withdrawn DE112008002745T5 (de) 2007-11-19 2008-11-18 Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem und Fahrzeugbasisbeleuchtungssystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8334904B2 (de)
JP (1) JP4458154B2 (de)
CN (1) CN101827727B (de)
DE (1) DE112008002745T5 (de)
WO (1) WO2009066150A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015113039A1 (de) 2015-08-07 2017-02-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Virtuelles Außenspiegelsystem eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN203305887U (zh) * 2013-01-17 2013-11-27 欧司朗有限公司 车载照明装置以及具有该照明装置的车辆
JP6065296B2 (ja) 2014-05-20 2017-01-25 パナソニックIpマネジメント株式会社 画像表示システム、および画像表示システムに用いられるディスプレイ
US10026910B2 (en) 2014-12-03 2018-07-17 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Display apparatus comprising flexible display panel
US10919452B2 (en) * 2017-05-22 2021-02-16 Volvo Truck Corporation Camera assembly for an industrial vehicle cab
US10618463B2 (en) * 2017-10-16 2020-04-14 Kipling Christopher Nielsen Parking light system for vehicles
JP6915213B2 (ja) * 2018-08-06 2021-08-04 三井金属アクト株式会社 開閉システム
CN111237719B (zh) * 2020-02-28 2022-02-15 华域视觉科技(上海)有限公司 迎宾系统、迎宾灯、车辆及迎宾方法
JP2024004228A (ja) * 2022-06-28 2024-01-16 トヨタ自動車株式会社 防犯システム、防犯方法、及び防犯プログラム

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07228191A (ja) 1994-02-18 1995-08-29 Ichikoh Ind Ltd 車両の路面照明装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3309640B2 (ja) 1995-05-31 2002-07-29 市光工業株式会社 照明ランプ付車両用ドアミラー
US6118372A (en) * 1998-04-03 2000-09-12 Reka Cipta Innovasi Sdn Bhd Method of side illumination for passenger cars
DE10037128A1 (de) * 1999-09-13 2001-05-03 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur kameraunterstützten Einsichtnahme des Fahrweges
EP1129904B1 (de) * 2000-03-02 2006-08-09 Autonetworks Technologies, Ltd. Überwachungseinrichtung für schwer einsehbare Zonen um Kraftfahrzeuge
JP4815677B2 (ja) 2001-02-20 2011-11-16 ソニー株式会社 自動車用ビデオカメラシステム及び自動車用アウトサイドミラー
US7175320B1 (en) * 2002-09-20 2007-02-13 Lynn Emerson Burgess Adjustable elevated light for transportation vehicles
JP4109974B2 (ja) * 2002-12-02 2008-07-02 株式会社東海理化電機製作所 車両用アウタミラー装置
JP2004231051A (ja) 2003-01-30 2004-08-19 Ichikoh Ind Ltd 自動車用アウトサイドミラー
JP3948431B2 (ja) 2003-04-09 2007-07-25 トヨタ自動車株式会社 車両用周辺監視装置
TWM246202U (en) * 2003-05-20 2004-10-11 Exon Science Inc Vehicular door handle module
DE10358183B4 (de) * 2003-12-12 2007-08-16 Daniel Choe Fahrzeug mit einem Außenrückblickspiegel
JP2005178657A (ja) 2003-12-22 2005-07-07 Nissan Motor Co Ltd 車両用撮像装置及び車両周囲の撮像方法
JP2005212754A (ja) 2004-02-02 2005-08-11 Ichikoh Ind Ltd 車両用アウトサイドミラー装置
US7588357B2 (en) * 2004-12-08 2009-09-15 Mack Trucks, Inc. Multi-function lamp for a motor vehicle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07228191A (ja) 1994-02-18 1995-08-29 Ichikoh Ind Ltd 車両の路面照明装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015113039A1 (de) 2015-08-07 2017-02-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Virtuelles Außenspiegelsystem eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US8334904B2 (en) 2012-12-18
JP4458154B2 (ja) 2010-04-28
JP2009120144A (ja) 2009-06-04
CN101827727B (zh) 2012-07-18
US20100244698A1 (en) 2010-09-30
CN101827727A (zh) 2010-09-08
WO2009066150A1 (en) 2009-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008002745T5 (de) Fahrzeugumgebungsüberwachungssystem und Fahrzeugbasisbeleuchtungssystem
DE102017001239B4 (de) Fahrzeugbeleuchtung-Steuersystem, Verfahren zum Steuern von Scheinwerfern und einer Anzeigevorrichtung und Computerprogrammprodukt
DE102013113681B4 (de) Fahrerwarnungen
DE10034379C2 (de) Vorrichtung zur Ausleuchtung
DE102018210160B4 (de) Am Fahrzeugdach montiertes System
DE102019215926A1 (de) Duales beleuchtungsmodul für ein fahrzeug
DE102017112068A1 (de) Verfahren und Anzeigevorrichtung zur Signalisierung einer Aufforderung zur Übernahme einer Fahrfunktion eines Kraftfahrzeugs
DE102015218588A1 (de) Bordeigenes Warnsystem
DE102017216313B4 (de) Kamera-Monitor-System
DE102005010671A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Funktion eines Anzeigeelements
DE102017203352B4 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zur Anpassung einer Beleuchtung eines rückwärtigen Außenbereichs eines Kraftfahrzeugs
DE102016001205B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102012016258A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE202019106303U1 (de) Fahrerüberwachungskamera zur Steuerung von Beleuchtungsmerkmalen
DE102012001011A1 (de) Rückwärtiges Kraftfahrzeug-Außenleuchtmittel
DE102013210097A1 (de) Fahrerinformationseinrichtung
DE102020125661A1 (de) Fahrzeuginsassenüberwachungsvorrichtung und fahrzeuginsassenschutzsystem
DE102018113026A1 (de) Fahrzeugaussenlichtausfall
DE102007000371A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungssystem zum Ermöglichen eines Wahrnehmens eines Vorhandenseins eines Fahrzeugs bezüglich dessen Seitenrichtung
DE102012014761A1 (de) Bedienstelle und Verfahren zur Betätigung von Lichtfunktionen
DE202016105406U1 (de) Beleuchtetes Emblemsystem für ein Kraftfahrzeug
EP3204260A1 (de) Verfahren zum betrieb eines kraftfahrzeugs mit einem optischen sensor und kraftfahrzeug
DE102017206942B4 (de) Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102006061629A1 (de) Einrichtung zur Steuerung der Beleuchtung einer Beleuchtungseinrichtung in einem Fahrzeug
DE102016225969A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anzeigeeinrichtung eines pilotierten Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee