DE112008002012T5 - Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft - Google Patents

Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft Download PDF

Info

Publication number
DE112008002012T5
DE112008002012T5 DE112008002012T DE112008002012T DE112008002012T5 DE 112008002012 T5 DE112008002012 T5 DE 112008002012T5 DE 112008002012 T DE112008002012 T DE 112008002012T DE 112008002012 T DE112008002012 T DE 112008002012T DE 112008002012 T5 DE112008002012 T5 DE 112008002012T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
speed
vehicle speed
vehicle
constant speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112008002012T
Other languages
English (en)
Inventor
Yukari Toyota-shi Okamura
Koji Toyota-shi Taguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE112008002012T5 publication Critical patent/DE112008002012T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • B60K6/365Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/445Differential gearing distribution type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2045Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for optimising the use of energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D29/00Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto
    • F02D29/02Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto peculiar to engines driving vehicles; peculiar to engines driving variable pitch propellers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/02Arrangement or mounting of electrical propulsion units comprising more than one electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/48Drive Train control parameters related to transmissions
    • B60L2240/486Operating parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/10Change speed gearings
    • B60W2710/105Output torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft, die Folgendes aufweist:
eine Einrichtung zur Erfassung der Fahrzeuggeschwindigkeit, um eine Fahrzeuggeschwindigkeit zu erfassen;
eine Einrichtung zur Festlegung einer Zielfahrzeuggeschwindigkeit, um eine Zielfahrzeuggeschwindigkeit für eine Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit auf der Grundlage eines Festlegungsvorgang durch einen Fahrer festzulegen;
eine Einrichtung zur Festlegung eines benötigten Drehmoments für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit, um ein benötigtes Drehmoment so festzulegen, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit, die von der Einrichtung zur Erfassung der Fahrzeuggeschwindigkeit erfasst wird, zur Zielfahrzeuggeschwindigkeit wird, wenn die Zielfahrzeuggeschwindigkeit von der Einrichtung zur Festlegung der Zielfahrzeuggeschwindigkeit festgelegt ist,
eine Einrichtung zur Erzeugung eines Drehmomentkennfelds für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit, um ein Konstant-Geschwindigkeits-Antriebsdrehmoment-Kennfeld festzulegen, welches die Beziehung zwischen erforderlichem Drehmoment und Drehmomentbefehlswert aufgrund Gaspedal- oder Bremsbetätigung durch den Fahrer unter Verwendung des benötigten Drehmoments, eines positiven maximalen Drehmoments und eines negativen maximalen Drehmoments, die das Fahrzeug ausgeben kann, angibt, wenn das benötigte Drehmoment von...

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Steuerung der Antriebskraft für ein Fahrzeug und bezieht sich insbesondere auf eine Vorrichtung zur Steuerung der Antriebskraft für ein Hybridfahrzeug, das dazu fähig ist, mit einer Brennkraftmaschine und einem Elektromotor als einer Leistungsquelle zu fahren.
  • STAND DER TECHNIK
  • In letzter Zeit wird ein Hybridfahrzeug vorgeschlagen, das mit einer Brennkraftmaschine ausgestattet ist, um ein Drehmoment durch Verbrennen eines Kraftstoffs auszugeben, und einem Elektromotor, um das Drehmoment durch Zufuhr von Elektrizität auszugeben, welches dazu fähig ist, durch Übertragen des Drehmoments der Brennkraftmaschine und des Elektromotors an Räder zu fahren. In einem solchen Hybridfahrzeug werden die Räder nur durch das Drehmoment des Elektromotors angetrieben oder durch das Drehmoment sowohl der Brennkraftmaschine als auch des Elektromotors angetrieben, indem der Antrieb bzw. Anlauf und das Anhalten der Brennkraftmaschine und des Elektromotors entsprechend dem Fahrzustand gesteuert werden, und der Elektromotor kann durch Elektrizität angetrieben werden, die in einer Batterie gespeichert ist, und wenn die Energie der Batterie sinkt, wird die Batterie durch Antrieb der Brennkraftmaschine geladen.
  • Dies bedeutet, dass das Hybridfahrzeug mit der Brennkraftmaschine und dem Elektromotor als eine Antriebskraftquelle und mit einem Planetengetriebe zum Kombinieren der Leistung der Brennkraftmaschine und des Elektromotors ausgestattet ist, um diese an die Räder zu übertragen. Genauer gesagt ist es so aufgebaut, dass eine Abtriebswelle der Brennkraftmaschine mit einem Träger des Planetengetriebes gekoppelt ist und eine Abtriebswelle des Elektromotors mit einem Hohlrad des Planetengetriebes gekoppelt ist, und die Leistung wird von einem Zahnrad bzw. Kettenzahnrad, das mit dem Hohlrad verbunden ist, an die Räder übertragen. Außerdem ist ein Elektrizitätsgenerator zwischen dem Planetengetriebe und der Brennkraftmaschine vorgesehen, und eine drehende Welle des Elektrizitätsgenerators wird mit einem Sonnenrad des Planetengetriebes gekoppelt. Daher wird die Leistung der Brennkraftmaschine durch das Planetengetriebe zwischen den Rädern und dem Elektrizitätsgenerator aufgeteilt, und durch Steuern einer Drehzahl des Elektrizitätsgenerators kann die Drehzahl der Brennkraftmaschine gesteuert werden. Das bedeutet, dass ein Leistungsverteilungsmechanismus, der aus dem Planetengetriebe gebildet wird, eine Funktion des Umwandelns der Drehzahl der Brennkraftmaschine und eine Funktion des Aufteilens der Leistung der Brennkraftmaschine an die Räder und den Elektrizitätsgenerator aufweist.
  • Wenn ein Fahrer in dem Hybridfahrzeug einen Tempomatschalter betätigt, um eine Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit durchzuführen, wird der Antrieb der Brennkraftmaschine und des Elektromotors so gesteuert, dass die Zielfahrzeuggeschwindigkeit zur Durchführung der Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit festgelegt ist und eine Abweichung zwischen der derzeitigen Fahrzeuggeschwindigkeit und der Zielfahrzeuggeschwindigkeit verringert wird. Das bedeutet, dass das Fahrzeug stabil mit der Zielfahrzeuggeschwindigkeit gefahren wird, indem Energie in einer Richtung berechnet wird, in welcher sie die Abweichung zwischen der derzeitigen Fahrzeuggeschwindigkeit und der Zielfahrzeuggeschwindigkeit negiert bzw. zunichte macht, um das Drehmoment der Brennkraftmaschine zu erhöhen und zu verringern und das Drehmoment des Elektromotors zu erhöhen und zu verringern.
  • Eine solche Vorrichtung zur Steuerung des Fahrzeugantriebs ist in den nachstehenden Patentdokumenten 1 bis 5 offenbart.
    • Patentdokument 1: Japanische Patentanmeldung mit der Offenlegungsnr. H07-047862
    • Patentdokument 2: Japanische Patentanmeldung mit der Offenlegungsnr. H10-309959
    • Patentdokument 3: Japanische Patentanmeldung mit der Offenlegungsnr. H08-282328
    • Patentdokument 4: US-Patentanmeldungsspezifikation mit der Veröffentlichungsnr. 2007/255477
    • Patentdokument 5: Japanische Patentanmeldung mit der Offenlegungsnr. 2000-43611
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • VON DER ERFINDUNG ZU LÖSENDES PROBLEM
  • In der vorstehend beschriebenen herkömmlichen Vorrichtung zur Steuerung des Fahrzeugantriebs steuert eine Steuerung die Fahrzeugantriebskraft so, dass die derzeitige Fahrzeuggeschwindigkeit beibehalten wird, um das Fahren des Fahrzeugs zu ermöglichen, während das Fahrzeug fährt, wenn der Fahrer den Tempomatschalter betätigt, um die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit zu beginnen. Während der Fahrt des Fahrzeugs mit konstanter Geschwindigkeit ändert sich jedoch die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht geeignet in Übereinstimmung mit einer Größe einer Betätigung eines Gaspedals oder eines Bremspedals, so dass sich die Steuerbarkeit verschlechtert und der Fahrer ein Unbehagen spürt, wenn der Fahrer während der Fahrt des Fahrzeugs mit konstanter Geschwindigkeit beabsichtigt, die Fahrzeuggeschwindigkeit durch Niederdrücken eines Gaspedals zu erhöhen oder die Fahrzeuggeschwindigkeit durch Niederdrücken eines Bremspedals zu verringern.
  • 4 ist ein Steuerkennfeld für einen Antrieb mit konstanter Geschwindigkeit, das in der herkömmlichen Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft verwendet wird. Wie in 4 gezeigt weist die herkömmliche Steuervorrichtung das Steuerkennfeld für den Antrieb mit konstanter Geschwindigkeit auf, welches das benötigte Drehmoment mit Bezug auf die Gaspedalstellung anzeigt. Das bedeutet, dass in einem Fall, in welchem der Fahrer das Gaspedal niederdrückt und die Gaspedalstellung bei Acc1 ist, während der Fahrer den Tempomatschalter betätigt, die Steuervorrichtung das benötigte Drehmoment Tr1 zu der Zeit, zu welcher die Gaspedalstellung Acc1 ist, festlegt, um die derzeitige Fahrzeuggeschwindigkeit beizubehalten, und das Fahrzeug in Übereinstimmung mit dem benötigten Drehmoment Tr1 steuert, wodurch das Fahrzeug mit der derzeitigen Fahrzeuggeschwindigkeit fährt, selbst wenn der Fahrer das Gaspedal nicht niederdrückt.
  • Während der Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit wird jedoch das derzeit benötigte Drehmoment Tr1 bis zur Gaspedalstellung Acc1 beibehalten, wenn der Fahrer versucht, die Fahrzeuggeschwindigkeit durch Niederdrücken des Gaspedals zu erhöhen, obwohl sich die Gaspedalstellung ändert, und ab der Gaspedalstellung Acc1 erhöht sich das benötigte Drehmoment in Übereinstimmung mit dem Kennfeld, dann wird das neu benötigte Drehmoment Tr2 mit Bezug auf die Gaspedalstellung Acc2 festgelegt. Daher erhöht sich die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht, bis die Gaspedalstellung über der Gaspedalstellung Acc1 ist, und eine Kontinuität der Steuerung wird verschlechtert, selbst wenn der Fahrer das Gaspedal niederdrückt, und der Fahrer fühlt ein Unbehagen, weil die Fahrzeuggeschwindigkeit vorübergehend nicht steigt, obwohl das Gaspedal niedergedrückt wird.
  • Die vorliegende Erfindung dient dazu, ein derartiges Problem zu lösen, und es ist eine Aufgabe derselben, die Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft zu schaffen, um die Steuerbarkeit zu verbessern, indem das Folgeverhalten bzw. die Verfolgbarkeit der Drehmomentänderung verbessert wird, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit aus der Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit geändert wird, und die Fahrbarkeit zu verbessern.
  • EINRICHTUNG ZUM LÖSEN DES PROBLEMS
  • Um das vorstehend genannte Problem zu lösen und das vorstehend genannte Ziel zu erreichen, umfasst eine Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft nach der vorliegenden Erfindung eine Einrichtung zur Erfassung der Fahrzeuggeschwindigkeit, um eine Fahrzeuggeschwindigkeit zu erfassen, eine Einrichtung zur Festlegung einer Zielfahrzeuggeschwindigkeit, um eine Zielfahrzeuggeschwindigkeit für eine Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit auf der Grundlage eines Festlegungsvorgangs durch einen Fahrer festzulegen, eine Einrichtung zur Festlegung eines benötigten Drehmo ments für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit, um das benötigte Drehmoment so festzulegen, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit, die von der Einrichtung zur Erfassung der Fahrzeuggeschwindigkeit erfasst wird, zur Zielfahrzeuggeschwindigkeit wird, wenn die Zielfahrzeuggeschwindigkeit von der Einrichtung zur Festlegung der Zielfahrzeuggeschwindigkeit festgelegt ist, eine Einrichtung zur Erzeugung eines Drehmomentkennfelds für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit, um ein Konstant-Geschwindigkeits-Antriebsdrehmoment-Kennfeld festzulegen, welches die Beziehung zwischen erforderlichem Drehmoment und Drehmomentbefehlswert aufgrund Gaspedal- oder Bremsbetätigung durch den Fahrer unter Verwendung des benötigten Drehmoments, eines positiven maximalen Drehmoments und eines negativen maximalen Drehmoments, die das Fahrzeug ausgeben kann, angibt, wenn das benötigte Drehmoment von der Einrichtung zur Festlegung des benötigten Drehmoments zum Fahren mit konstanter Geschwindigkeit festgelegt ist, und eine Einrichtung zur Änderung des benötigten Drehmoments, um das benötigte Drehmoment unter Verwendung des Drehmomentkennfelds für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit in Übereinstimmung mit dem Drehmomentbefehlswert zu ändern.
  • In der Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft nach der vorliegenden Erfindung legt die Einrichtung zur Erzeugung des Drehmomentkennfelds für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit, welche die benötigte Antriebskraft mit Bezug auf einen Gaspedalbetätigungsbetrag durch den Fahrer anzeigt, das Drehmomentkennfeld für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit bzw. das Konstant-Geschwindigkeits-Antriebsdrehmoment-Kennfeld fest, indem das benötigte Drehmoment und die maximale Fahrzeugantriebskraft verwendet werden, wenn der Gaspedalbetätigungsbetrag maximal ist.
  • In der Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft nach der vorliegenden Erfindung legt die Einrichtung zur Erzeugung des Drehmomentkennfelds für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit, welche die benötigte Bremskraft mit Bezug auf einen Bremsbetätigungsbetrag durch den Fahrer anzeigt, das Drehmomentkennfeld für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit fest, indem das benötigte Drehmoment und die maximale Fahrzeugbremskraft verwendet werden, wenn der Bremsbetätigungsbetrag maximal ist.
  • In der Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft nach der vorliegenden Erfindung wird das Drehmomentkennfeld für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit durch eine gekrümmte Linie gebildet, welche das positive maximale Drehmoment, das benötigte Drehmoment und das maximale negative Drehmoment sanft bzw. durchgängig oder stetig verbindet, und ein Änderungsbetrag in einer frühen Phase der Änderung des benötigten Drehmoments durch die Einrichtung zur Änderung des benötigten Drehmoments wird so festgelegt, dass er kleiner als der Änderungsbetrag in einer späten Phase der Änderung ist.
  • In der Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft nach der vorliegenden Erfindung ändert die Einrichtung zur Erzeugung eines Drehmomentkennfelds für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit das Drehmomentkennfeld für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit unter Verwendung des geänderten benötigten Drehmoments, des positiven maximalen Drehmoments und des negativen maximalen Drehmoments, wenn das benötigte Drehmoment durch die Einrichtung zur Änderung des benötigten Drehmoments geändert wird.
  • In der Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft nach der vorliegenden Erfindung wird ein normales Antriebsdrehmomentkennfeld, welches das benötigte Drehmoment mit Bezug auf den Drehmomentbefehlswert anzeigt, vorab unter Verwendung eines ursprünglichen Punkts bzw. Nullpunkts, des positiven maximalen Drehmoments und des negativen maximalen Drehmoments festgelegt, und wenn die Zielfahrzeuggeschwindigkeit nicht von der Einrichtung zur Festlegung der Zielfahrzeuggeschwindigkeit festgelegt ist, ändert die Einrichtung zur Änderung des benötigten Drehmoments das benötigte Drehmoment unter Verwendung des Drehmomentkennfelds für normales Fahren.
  • EFFEKTE DER ERFINDUNG
  • Durch die Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft nach der vorliegenden Erfindung wird der Drehmomentbefehlswert während der Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit geändert, und das benötigte Drehmoment wird abhängig von dem Drehmomentbefehlswert geändert, wenn das Fahrzeug die Fahrzeuggeschwindigkeit ausgehend von der Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit ändert, so dass die Verfolgbarkeit der Drehmomentänderung verbessert wird, um die Steuerbarkeit zu verbessern, und die Fahrbarkeit verbessert wird, wenn das benötigte Drehmoment durch die Einrichtung zur Festlegung des für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit benötigten Drehmoments festgelegt wird, weil das Drehmomentkennfeld für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit, welches das benötigte Drehmoment mit Bezug auf den Drehmomentbefehlswert anzeigt, unter Verwendung des benötigten Drehmoments, eines positiven maximalen Drehmoments und eines negativen maximalen Drehmoments festgelegt wird, und das benötigte Drehmoment unter Verwendung des Drehmomentkennfelds für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit in Übereinstimmung mit dem Drehmomentbefehlswert geändert wird.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGUREN
  • 1 ist ein schematisches Konfigurationsschaubild, das eine Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist ein Schaubild, welches das benötigte Drehmoment mit Bezug auf einen Drehmomentbefehlswert in der Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft dieser Ausführungsform zeigt.
  • 3 ist ein Ablaufplan, der eine Antriebskraftsteuerung in der Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft nach dieser Ausführungsform zeigt.
  • 4 ist ein Kennfeld zur Steuerung der Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit, das von einer herkömmlichen Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft verwendet wird.
  • 11
    Hybridfahrzeug
    12
    Brennkraftmaschine
    15
    Leistungsverteilungs- und Integrationsmechanismus
    16
    Motor (MG1, Elektromotor)
    19
    Motor (MG2, Elektrizitätsgenerator)
    20
    elektronische Hybridsteuereinheit (Einrichtung zur Festlegung des für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit benötigten Drehmoments, Einrichtung zur Erzeugung eines Drehmomentkennfelds für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit, Einrichtung zur Änderung des benötigten Drehmoments)
    21
    elektronische Brennkraftmaschinen-Steuereinheit, Brennkraftmaschinen-ECU (electronic control unit)
    31
    Batterie
    33
    elektronische Motorsteuereinheit, Motor-ECU
    36
    elektronische Batteriesteuereinheit, Batterie-ECU
    48
    Gaspedalpositionssensor
    50
    Bremspedalhubsensor
    51
    Fahrzeuggeschwindigkeitssensor (Fahrzeuggeschwindigkeitserfassungseinrichtung)
    52
    Tempomatschalter (Einrichtung zur Festlegung der Zielfahrzeuggeschwindigkeit)
  • BESTE(S) VERFAHREN ZUR DURCHFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Nachstehend wird eine Ausführungsform einer Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft nach der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Figuren genau beschrieben. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die Ausführungsform beschränkt.
  • AUSFÜHRUNGSFORM
  • 1 ist ein schematisches Aufbauschaubild, das eine Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, 2 ist ein Schaubild, welches das benötigte Drehmoment mit Bezug auf einen Drehmomentbefehlswert in der Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft nach dieser Ausführungsform zeigt, und 3 ist ein Ablaufplan, welcher die Antriebs kraftsteuerung in einer Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft dieser Ausführungsform zeigt.
  • Ein Fahrzeug, auf welches die Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft dieser Ausführungsform angewendet wird, ist ein Hybridfahrzeug, das mit einer Brennkraftmaschine, einem Elektromotor und einem Elektrizitätsgenerator als einer Antriebsquelle ausgestattet ist, und die Brennkraftmaschine, der Elektromotor und der Elektrizitätsgenerator werden durch einen Leistungsverteilungs- und Integrationsmechanismus verbunden, um die Abgabe der Brennkraftmaschine an den Elektrizitätsgenerator und Antriebsräder zu verteilen, die Abgabe vom Elektromotor an die Antriebsräder zu übertragen und um als ein Getriebe für die Antriebskraft zu dienen, die von einer Antriebswelle über eine Verzögerung bzw. Untersetzung an die Antriebsräder übertragen wird.
  • Das bedeutet, dass ein Hybridfahrzeug 11 dieser Ausführungsform wie in 1 gezeigt eine Brennkraftmaschine 12 aufweist, einen dreiachsigen Leistungsverteilungs- und Integrationsmechanismus 15, der mit einer Kurbelwelle 13 als einer Abtriebswelle der Brennkraftmaschine 12 über einen Dämpfer 14 verbunden ist, einen Motor (MG1) 16, der dazu fähig ist, Elektrizität zu erzeugen, und mit dem Leistungsverteilungs- und Integrationsmechanismus 15 verbunden ist, ein Reduktions- bzw. Untersetzungsgetriebe 18, das mit einer Hohlradwelle 17 als einer Antriebswelle verbunden ist, die mit dem Leistungsverteilungs- und Integrationsmechanismus 15 verbunden ist, einen Motor (MG2) 19, der mit dem Reduktionsgetriebe 18 verbunden ist, und eine elektronische Hybridsteuereinheit 20, um eine gesamte Leistungsabgabevorrichtung zu steuern.
  • Die Brennkraftmaschine 12 ist eine Maschine mit interner Verbrennung, um Leistung von Kohlenwasserstofftreibstoff wie Benzin und Leichtöl abzugeben, und empfängt Betriebssteuerbefehle wie eine Kraftstoffeinspritzsteuerung, eine Zündsteuerung und eine Steuerung zur Anpassung der Ansaugluftmasse von einer elektronischen Brennkraftmaschinen-Steuereinheit (die nachstehend als Brennkraftmaschinen-ECU bezeichnet wird) 21, die dazu dient, Signale von verschiedenen Sensoren zum Erfassen des Betriebszustands der Brennkraftmaschine 12 einzulesen. Die Brennkraftmaschinen-ECU 21 kann mit der elektronischen Hybridsteuereinheit 20 kommunizieren, um den Betrieb der Brennkraftmaschine 12 durch ein Steuersignal von der elektronischen Hybridsteuereinheit 20 zu steuern und Daten bezüglich des Betriebszustands der Brennkraftmaschine 12 an die elektronische Hybridsteuereinheit 20 auszugeben, wenn dies nötig ist.
  • Der Leistungsverteilungs- und Integrationsmechanismus 15 weist ein Sonnenrad 22 auf, das ein Zahnrad mit äußeren Zähnen ist, ein Hohlrad 23, das ein Zahnrad mit inneren Zähnen ist, das konzentrisch zum Sonnenrad 22 angeordnet ist, eine Vielzahl von Planetenrädern 24, die in das Sonnenrad 22 und das Hohlrad 23 eingreifen, und einen Träger 25, der die Planetenräder 24 drehend und umlaufend hält, und er ist als ein Planetengetriebemechanismus aufgebaut, um einen Differenzialvorgang mit dem Sonnenrad 22, dem Hohlrad 23 und dem Träger 25 als drehenden Elementen durchzuführen. In dem Leistungsverteilungs- und Integrationsmechanismus 15 ist jeweils die Kurbelwelle 13 der Brennkraftmaschine 12 mit dem Träger 25 gekoppelt, der Motor 19 ist mit dem Sonnenrad 22 gekoppelt und das Reduktionsgetriebe 18 ist mit dem Hohlrad 23 über die Hohlradwelle 17 gekoppelt. Wenn der Motor 16 als der Elektrizitätsgenerator dient, wird die Leistung von der Brennkraftmaschine 12, die vom Träger 25 eingegeben wird, auf die Seite des Sonnenrads 22 und die Seite des Ringrads 23 in Übereinstimmung mit einem Übersetzungsverhältnis derselben verteilt, und wenn der Motor 16 als der Elektromotor dient, werden die Leistung von der Brennkraftmaschine 12, die von dem Träger 25 eingegeben wird, und die Leistung von dem Motor 16, die von dem Sonnenrad 22 eingegeben wird, zusammengeführt und auf die Seite des Hohlrads 23 abgegeben. Die Leistung, die an das Hohlrad 23 abgegeben wird, wird schließlich von der Hohlradwelle 17 über einen Getriebemechanismus 26 und ein Differenzialgetriebe 27 an Antriebsräder 28 des Fahrzeugs abgegeben.
  • Jeder der Motoren 16 und 19 ist als bekannter Synchrongenerator-Motor aufgebaut, welcher als der Elektrizitätsgenerator betrieben werden kann und als der Elektromotor betrieben werden kann, um Elektrizität mit einer Batterie 31 über Inverter 29 und 30 auszutauschen. Elektrizitätsleitungen 32, welche die Inverter 29 und 30 und die Batterie 31 verbinden, sind als eine Positivelektroden-Stromschiene und eine Negativelektroden-Stromschiene aufgebaut, die gemeinsam von den Invertern 29 und 30 verwendet werden, und die Elektrizität, die von einem der Motoren 16 und 19 erzeugt wird, kann von dem anderen Motor verbraucht werden. Daher wird die Batterie 31 durch Elektrizität bzw. elektrischen Strom, die bzw. der von einem der Motoren 16 und 19 erzeugt wird, geladen und durch nicht ausreichende Elektrizität entladen. Wenn indessen die Elektrizität bzw. der Strombedarf und die -abgabe der Motoren 16 und 19 ausgeglichen ist, wird die Batterie 31 weder geladen noch entladen.
  • Der Antrieb der Motoren 16 und 19 wird durch eine elektronische Motorsteuereinheit (die nachstehend als Motor-ECU bezeichnet wird) 33 gesteuert. Signale, die zur Steuerung des Antriebs der Motoren 16 und 19 benötigt werden, wie Signale von Drehpositionserfassungssensoren 34 und 35 zur Erfassung von Drehpositionen von drehenden Teilen der Motoren 16 und 19 und des Phasenstroms, der auf die Motoren 16 und 19 wirkt, welcher durch einen (nicht gezeigten) Stromsensor erfasst wird, werden der Motor-ECU 33 eingegeben, und Schaltsteuersignale an die Inverter 29 und 30 werden von der Motor-ECU 33 abgegeben. Die Motor-ECU 33 kommuniziert mit der elektronischen Hybridsteuereinheit 20, um den Antrieb der Motoren 16 und 19 durch das Steuersignal von der elektronischen Hybridsteuereinheit 20 zu steuern und um Daten bezüglich der Betriebsbedingung der Motoren 16 und 19 an die elektronische Hybridsteuereinheit 20 auszugeben, wenn dies nötig ist.
  • Die Batterie 31 wird durch eine elektronische Batteriesteuereinheit (die nachstehend als Batterie-ECU bezeichnet wird) 36 überwacht. Signale, die benötigt werden, um die Batterie 31 zu überwachen, wie die Spannung zwischen den Anschlüssen eines (nicht gezeigten) Spannungssensors, der zwischen Anschlüssen der Batterie 31 eingebaut ist, der Lade-/Entladestrom von einem (nicht gezeigten) Stromsensor, der an den Elektrizitätsleitungen 32 angebracht ist, die mit einem Abgabeanschluss der Batterie 31 verbunden sind, und eine Zellentemperatur von einem (nicht gezeigten) Temperatursensor, der an der Batterie 31 angebracht ist, werden der Batterie-ECU 31 eingegeben, und Daten bezüglich des Zustands der Batterie 31 werden an die elektronische Hybridsteuereinheit 20 durch Kommunikation wie notwendig abgegeben. Währenddessen berechnet die Batterie-ECU 36 auch einen Ladezustand (SOC, state of charge) auf der Grundlage eines integrierten Werts des Lade-/Entladestroms, der von dem Stromsensor erfasst wird, um die Batterie 31 zu überwachen.
  • Die elektronische Hybridsteuereinheit 20 wird als ein Mikroprozessor aufgebaut, der auf einer CPU 41 basiert und ein ROM 42 aufweist, um ein Verarbeitungsprogramm zu speichern, ein RAM 43, um Daten vorübergehend zu speichern, und einen (nicht gezeigten) Eingabeanschluss, Ausgabeanschluss und Verbindungsanschluss zusätzlich zu der CPU 41. Ein Zündsignal von einem Zündschalter 44, ein Schaltpositionssignal SP von einem Schaltpositionssensor 46 zum Erfassen einer Betätigungsposition eines Wählhebels 45, die Gaspedalstellung Acc von einem Gaspedalpositionssensor 48, um einen Betrag des Niederdrückens eines Gaspedals 47 zu erfassen, ein Pedalhub Sp von einem Bremspedalhubsensor 50, um einen Betrag des Niederdrückens eines Bremspedals 49 zu erfassen, eine Fahrzeuggeschwindigkeit V von einem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 51, ein Einschaltsignal und ein Aufhebesignal für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit von einem Tempomatschalter 52, der in der Nähe eines Lenkrads vorgesehen ist, werden der elektronischen Hybridsteuereinheit 20 über den Eingabeanschluss eingegeben.
  • Wenn das Einschalt- bzw. Festlegungssignal von dem Tempomatschalter 52 eingegeben wird, legt die elektronische Hybridsteuereinheit 20 die Fahrzeuggeschwindigkeit V zu dieser Zeit als eine Zielfahrzeuggeschwindigkeit Vt fest, um einen Modus der Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit (Tempomatmodus) einzustellen, und hebt den Modus der Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit auf, indem die festgelegte Zielfahrzeuggeschwindigkeit Vt aufgehoben wird, wenn das Aufhebesignal von dem Tempomatschalter 52 eingegeben wird. Darüber hinaus wird die festgelegte Zielfahrzeuggeschwindigkeit Vt geändert, wenn die Gaspedalstellung Acc von dem Gaspedalpositionssensor 48 und der Pedalhub Sp von dem Bremspedalhubsensor 50 während des Modus der Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit eingegeben werden. Außerdem ist die elektronische Hybridsteuereinheit 20 mit der Brennkraftmaschinen-ECU 21, der Motor-ECU 33 und der Batterie-ECU 36 über den Verbindungsanschluss wie vorstehend beschrieben verbunden, um verschiedene Steuersignale und Daten mit der Brennkraftmaschinen-ECU 21, der Motor-ECU 33 und der Batterie-ECU 36 auszutauschen.
  • Das so aufgebaute Hybridfahrzeug 11 nach der Ausführungsform berechnet das benötigte Drehmoment, das an die Hohlradwelle 17 als die Antriebswelle abzugeben ist, auf der Grundlage der Drosselöffnung bzw. Gaspedalstellung Acc, welche dem Nieder drückbetrag des Gaspedals 47 durch einen Fahrer entspricht, und der Fahrzeuggeschwindigkeit V, und die Antriebsleistung der Brennkraftmaschine 12 und der Motoren 16 und 19 wird so gesteuert, dass die benötigte Antriebskraft, welche dem benötigten Drehmoment entspricht, an die Hohlradwelle 17 abgegeben wird. Als die Leistungssteuerung der Brennkraftmaschine 12 und der Motoren 16 und 19 gibt es einen Betriebsmodus der Drehmomentumwandlung des Steuerns der Leistung der Brennkraftmaschine 12 so, dass die Antriebskraft, welche der benötigten Antriebskraft entspricht, von der Brennkraftmaschine 12 abgegeben wird, und des Steuerns der Leistung der Motoren 16 und 19 so, dass die gesamte Antriebskraft, die von der Brennkraftmaschine 12 abgegeben wird, von dem Leistungsverteilungs- und Integrationsmechanismus 15 und den Motoren 16 und 19 drehmomentgewandelt wird, um an die Hohlradwelle 17 abgegeben zu werden, einen Lade-/Entlade-Betriebsmodus des Steuerns der Leistung der Brennkraftmaschine 12 so, dass die Antriebskraft, welche einer Summe der benötigten Antriebskraft und der Leistung entspricht, die für das Laden und Entladen der Batterie 31 benötigt wird, von der Brennkraftmaschine 12 ausgegeben wird, und des Steuerns der Leistung der Motoren 16 und 19 so, dass die Gesamtheit oder ein Teil der Leistung, welche von der Brennkraftmaschine 12 gemeinsam mit dem Laden und dem Entladen der Batterie 31 abgegeben wird, von dem Leistungsverteilungs- und Integrationsmechanismus 15 und den Motoren 16 und 19 drehmomentgewandelt wird und die benötigte Antriebskraft an die Hohlradwelle 17 abgegeben wird, und einen Motorbetriebsmodus des Steuerns der Leistung so, dass die Antriebskraft, welche der benötigten Antriebskraft von dem Motor 19 entspricht, an die Hohlradwelle 17 abgegeben wird, indem der Betrieb der Brennkraftmaschine 12 gestoppt wird.
  • Dann wird in dem Hybridfahrzeug 11 dieser Ausführungsform ein Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 51 als Einrichtung zur Erfassung der Fahrzeuggeschwindigkeit eingesetzt, um die Fahrzeuggeschwindigkeit V zu erfassen, und die elektronische Hybridsteuereinheit 20 steuert bzw. regelt, um die Zielfahrzeuggeschwindigkeit Vt für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit auf der Grundlage des Einschaltvorgangs des Tempomatschalters (der Einrichtung zur Festlegung der Zielfahrzeuggeschwindigkeit) 52 durch den Fahrer einzustellen, wenn die Zielfahrzeuggeschwindigkeit Vt festgelegt ist, um ein benötigtes Drehmoment Trt (als Einrichtung zur Festlegung des benötigten Drehmoments für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit) so festzulegen, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit V, die von dem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 51 erfasst wird, zu der Zielfahrzeuggeschwindigkeit Vt wird, wenn das benötigte Drehmoment Trt festgelegt ist, um ein Drehmomentkennfeld für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit (als Einrichtung zur Erzeugung eines Drehmomentkennfelds für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit) festzulegen, welches das benötigte Drehmoment Vrt mit Bezug auf einen Drehmomentbefehlswert durch eine Gaspedalbetätigung oder eine Bremsbetätigung durch den Fahrer anzeigt, indem das benötigte Drehmoment Trt, ein positives maximales Drehmoment Tramax und ein negatives maximales Drehmoment Trbmax, welche das Fahrzeug ausgeben kann, verwendet werden, und um das benötigte Drehmoment Trt (als Einrichtung zur Änderung des benötigten Drehmoments) unter Verwendung des Drehmomentkennfelds für die konstante Fahrt gemäß dem Drehmomentbefehlswert zu ändern.
  • Außerdem ist in dieser Ausführungsform der Drehmomentbefehlswert die Gaspedalstellung bzw. Drosselöffnung Acc, die vom Gaspedalpositionssensor 48 erfasst wird, oder der Pedalhub Sp, der vom Bremspedalhubsensor 50 erfasst wird. Dann legt die elektronische Hybridsteuereinheit (Einrichtung zur Erzeugung eines Drehmomentkennfelds für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit) 20 eine gekrümmte Linie X eines Drehmomentkennfelds für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit fest, welche das benötigte Drehmoment Trt mit Bezug auf die Gaspedalstellung Acc durch den Fahrer anzeigt, indem sie das benötigte Drehmoment Trt und das maximale positive Drehmoment des Fahrzeugs (die maximale Antriebskraft des Fahrzeugs) Tramax verwendet, wenn die Gaspedalstellung Acc die maximale Stellung Accmax ist, wie in 2 gezeigt. Außerdem legt die elektronische Hybridsteuereinheit (Drehmomentkennfeld für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit) 20 eine gekrümmte Linie Y für das Drehmomentkennfeld für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit fest, welche das benötigte Drehmoment Trt mit Bezug auf den Pedalhub Sp durch den Fahrer anzeigt, indem sie das benötigte Drehmoment Trt und das maximale negative Drehmoment des Fahrzeugs (die maximale Bremskraft des Fahrzeugs) Trbmax verwendet, wenn der Pedalhub Sp ein maximaler Hub Spmax ist.
  • In diesem Fall wird das Drehmomentkennfeld für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit, das von der elektronischen Hybridsteuereinheit 20 festgelegt wird, durch eine gekrümmte Linie X-Y gebildet, welche das positive maximale Drehmoment (das maximale positive Drehmoment Tramax des Fahrzeugs), das benötigte Drehmoment Trt und das negative maximale Drehmoment (das maximale negative Drehmoment Trbmax des Fahrzeugs) stetig verbindet, und ein Änderungsbetrag zu einer frühen Phase der Änderung des benötigten Drehmoments Trt durch die elektronische Hybridsteuereinheit (die Einrichtung zur Änderung des benötigten Drehmoments) 20 wird als kleiner als der Änderungsbetrag zu einer späten Phase der Änderung festgelegt. Wenn das Hybridfahrzeug 11 bergab fährt, wird währenddessen nur die benötigte negative Antriebskraft Trt, also die Bremskraft, erzeugt und die gekrümmte Linie X-Y des Drehmomentkennfelds für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit wird durch eine Zweipunktstrichlinie in 2 angezeigt. Das sagt aus, dass die gekrümmte Linie X-Y des Drehmomentkennfelds für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit in Übereinstimmung mit dem benötigten Drehmoment Trt festgelegt wird, das durch die Gaspedalstellung Acc und den Pedalhub Sp festgelegt ist.
  • Währenddessen sind das maximale Drehmoment Tramax des Fahrzeugs mit Bezug auf die maximale Gaspedalstellung Accmax und das maximale Drehmoment Trbmax des Fahrzeugs mit Bezug auf den maximalen Hub des Bremspedals Spmax feststehende Werte, die durch die Spezifikation des Hybridfahrzeugs 11 festgelegt sind.
  • Wenn das benötigte Drehmoment Trt durch die elektronische Hybridsteuereinheit (Einrichtung zur Änderung des benötigten Drehmoments) 20 geändert wird, wird das Drehmomentkennfeld für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit unter Verwendung des geänderten benötigten Drehmoments Trt sowie des positiven maximalen Drehmoments (der maximalen Gaspedalstellung Accmax), und des benötigten Drehmoments Trt sowie des negativen maximalen Drehmoments (des maximalen Hubs Spmax) geändert.
  • Außerdem wird in dieser Ausführungsform ein Drehmomentkennfeld für normale Fahrt, welches das benötigte Drehmoment Trt mit Bezug auf den Drehmomentbefehlswert anzeigt, das bedeutet, eine gerade Linie Z des Drehmomentkennfelds für normale Fahrt, unter Verwendung eines Ursprungspunkts 0, des positiven maximalen Drehmoments (der maximalen Öffnung Accmax) und des negativen maximalen Drehmoments (des maximalen Hubs Spmax) vorab festgelegt. Wenn die Zielfahrzeuggeschwindigkeit Vt für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit nicht mittels des Tempomatschalters (auf der Grundlage des Festlegungsvorgangs) 52 durch den Fahrer festgelegt ist, ändert die elektronische Hybridsteuereinheit (die Einrichtung zur Änderung des benötigten Drehmoments) 20 das benötigte Drehmoment Trt durch Verwendung des Drehmomentkennfelds für normale Fahrt.
  • Hier wird die Steuerung der Antriebskraft durch die Vorrichtung zur Steuerung der Antriebskraft des Hybridfahrzeugs der vorstehend beschriebenen Ausführungsform, insbesondere die Steuerung für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit, mit Bezug auf einen Ablaufplan in 3 genau beschrieben. Grundsätzlich wird ein Programm für die Antriebskraftsteuerung, das von der elektronischen Hybridsteuereinheit 20 ausgeführt wird, die in dem Ablaufplan der 3 gezeigt ist, wiederholt während jedes vorab festgelegten Zeitabschnitts durchgeführt. Außerdem wird angenommen, dass das Hybridfahrzeug 11 im Betriebsmodus der Drehmomentumwandlung und im Lade-/Entlade-Betriebsmodus betrieben wird, weil der Betrieb zur Zeit der Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit (zur Zeit der Tempomatfahrt) betrachtet wird.
  • In der Steuerung der Antriebskraft durch die Vorrichtung zur Steuerung der Antriebskraft des Hybridfahrzeugs nach dieser Ausführungsform führt in einem Schritt S11 die CPU 41 der elektronischen Hybridsteuereinheit 20 wie in 3 gezeigt eine Verarbeitung durch, um Daten zu lesen, die für die Steuerung benötigt werden, wie die Gaspedalstellung Acc vom Gaspedalpositionssensor 48, den Bremspedalhub Sp vom Bremspedalhubsensor 50, die Fahrzeuggeschwindigkeit V vom Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 51, die Zielfahrzeuggeschwindigkeit Vt und die Drehzahlen Nm1 und Nm2 der Motoren 16 und 19. Hier wird in dieser Ausführungsform die Zielfahrzeuggeschwindigkeit Vt, die auf der Grundlage der Fahrzeuggeschwindigkeit V festgelegt wird, welche vom Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 51 erfasst und in einer vorab festgelegten Adresse des RAM 43 gespeichert wird, ausgelesen, wenn das Einschalt- bzw. Festlegungssignal vom Tempomatschalter 52 eingegeben wird. Außerdem werden die Drehzahlen Nm1 und Nm2 der Motoren 16 und 19, die auf der Grundlage der Drehpositionen der Wellen der Motoren 16 und 19 berechnet werden, die von den Drehpositionser fassungssensoren 34 und 35 erfasst werden, von der Motor-ECU 33 durch Kommunikation eingegeben.
  • In einem Schritt S12 wird auf der Grundlage der Anwesenheit oder Abwesenheit der Festlegung der Zielfahrzeuggeschwindigkeit Vt durch den Tempomatschalter 52 und eines Festlegungsflags für den Modus der Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit beurteilt, ob man in dem Modus der Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit ist. Wenn beurteilt wird, dass man nicht in dem Modus der Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit ist, wechselt der Vorgang zu einem Schritt S13, um die vorab festgelegte gerade Linie Z des Drehmomentkennfelds für normale Fahrt zu lesen. Wenn andererseits in dem Schritt S12 beurteilt wird, dass man in dem Modus der Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit ist, wird die Gaspedalstellung Acc (oder der Bremspedalhub Sp), wenn das festgelegte Signal vom Tempomatschalter 52 eingegeben wird, als der Drehmomentbefehlswert in einem Schritt S14 festgelegt. Dann wird in einem Schritt S15 die vorab beschriebene gekrümmte Linie X-Y des Drehmomentkennfelds für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit festgelegt.
  • Dann wird in einem Schritt S16 das benötigte Drehmoment Trt auf der Grundlage der derzeitigen Gaspedalstellung Acc, die von dem Gaspedalpositionssensor 48 erfasst wird, (oder des Bremspedalhubs Sp) oder einer festgelegten Gaspedalstellung Acc (oder des Bremspedalhubs Sp) und der Fahrzeuggeschwindigkeit V festgelegt, und die verlangte Leistung Pet, die von der Brennkraftmaschine 12 abzugeben ist, wird festgelegt. In dieser Ausführungsform wird das benötigte Drehmoment Trt festgelegt, indem eine Beziehung zwischen der Gaspedalstellung Acc (oder dem Bremspedalhub Sp), der Fahrzeuggeschwindigkeit V und dem benötigten Drehmoment Trt vorab zum Speichern in dem ROM 42 als ein Kennfeld zur Festlegung des benötigten Drehmoments definiert wird und indem das entsprechende benötigte Drehmoment Trt aus dem gespeicherten Kennfeld berechnet wird, wenn die Gaspedalstellung Acc (oder der Bremspedalhub Sp) und die Fahrzeuggeschwindigkeit V gegeben sind. Außerdem kann die verlangte Leistung Pet durch Hinzufügen einer benötigten Lade-/Entladegröße Pbt der Batterie 31 und von Verlusten zu dem Wert berechnet werden, der erhalten wird, indem das festgelegte benötigte Trt mit der Drehzahl Nr der Hohlradwelle 17 multipliziert wird. Währenddessen kann die Drehzahl Nr der Hohlradwelle 17 durch Multiplikation eines Umwandlungsfak tors k mit der Fahrzeuggeschwindigkeit V oder durch Division der Drehzahl Nm2 des Motors 19 durch ein Übersetzungsverhältnis Gr des Untersetzungsgetriebes 18 erhalten werden. Die für das Laden/Entladen benötigte Größe Pbt kann durch den Ladezustand (SOC) der Batterie 31, die Gaspedalstellung Acc (oder den Bremspedalhub Sp) und durch ähnliche Werte festgelegt werden.
  • Wenn das benötigte Drehmoment Trt und die verlangte Leistung Pet festgelegt sind, werden in einem Schritt S17 eine Zieldrehzahl Net und ein Zieldrehmoment Tet der Brennkraftmaschine 12 auf der Grundlage der verlangten Leistung Pet festgelegt. Die Zieldrehzahl Net und das Zieldrehmoment Tet werden auf der Grundlage einer Betriebslinie bzw. Betriebskennlinie und der verlangten Leistung Pet festgelegt, um es der Brennkraftmaschine 12 zu erlauben, effizient zu arbeiten, wenn das benötigte Drehmoment Trt bei der verlangten Leistung Pet festgelegt ist.
  • Als Nächstes wird in einem Schritt 18 eine Zieldrehzahl Nm1t des Motors 16 unter Verwendung der festgelegten Zieldrehzahl Net, einer Drehzahl Nr (Nm2/Gr) der Hohlradwelle 17 und des Übersetzungsverhältnisses des Leistungsverteilungs- und Integrationsmechanismus 15 berechnet, und ein Drehmomentbefehl Tm1t des Motors 16 wird auf der Grundlage der berechneten Zieldrehzahl Nm1t und der derzeitigen Drehzahl Nm1 berechnet. Wenn die Zieldrehzahl Nm1t und der Drehmomentbefehl Tm1t des Motors 16 in einem Schritt S19 berechnet werden, wird ein Drehmomentgrenzwert Tmax als ein oberer Grenzwert des Drehmoments, das von dem Motor 19 auszugeben ist, durch Teilen der Abweichung zwischen einer Abgabegrenze Wout der Batterie 31 und dem Leistungsverbrauch (der erzeugten Leistung) des Motors 16 berechnet, die man erhält, indem die derzeitige Drehzahl Nm1 des Motors 16 auf Grund des berechneten Drehmomentbefehls Tm1t des Motors 16 mit der Drehzahl Nm2 des Motors 19 multipliziert wird. Außerdem wird in einem Schritt S20 ein vorübergehendes Motordrehmoment Tm2tmp als das Drehmoment, das von dem Motor 19 auszugeben ist, unter Verwendung des benötigten Drehmoments Trt, des Drehmomentbefehls Tm1t und des Übersetzungsverhältnisses des Leistungsverteilungs- und Integrationsmechanismus 15 berechnet. Außerdem werden in einem Schritt S21 der berechnete Drehmomentgrenzwert Tmax und das vorübergehende Motordrehmoment Tm2tmp verglichen, und der/das kleinere wird als der Drehmomentbefehl Tm2t des Motors 19 festgelegt. Indem der Drehmomentbefehl Tm2t des Motors 19 in dieser Weise festgelegt wird, kann dann das benötigte Drehmoment Trt, das an die Hohlradwelle 17 als die Antriebswelle auszugeben ist, als das Drehmoment festgelegt werden, das in einem Bereich der Abgabegrenze der Batterie 31 begrenzt ist. Danach werden in einem Schritt S22 die Zieldrehzahl Net, das Zieldrehmoment Tet, die Drehmomentbefehle Tm1t und Tm2t und die Zieldrehzahl Num1t übertragen.
  • Wenn daher das festgelegte Signal nicht vom Tempomatschalter 52 eingegeben wird, wird das vorab festgelegte Drehmomentkennfeld für normale Fahrt (die gerade Linie Z) verwendet, und das benötigte Drehmoment Trt wird in Übereinstimmung mit der derzeitigen Gaspedalstellung Acc, die von dem Gaspedalpositionssensor 48 erfasst wird, oder dem Bremspedalhub Sp, der von dem Bremspedalhubsensor 50 erfasst wird, geändert. Das bedeutet, wenn der Drehmomentbefehlswert von dem Gaspedal 47 und dem Bremspedal 49 geändert wird, wird das benötigte Drehmoment Trt entlang der in 2 gezeigten geraden Linie Z für das Drehmomentkennfeld bei normaler Fahrt geändert.
  • Wenn andererseits das Festlegungssignal vom Tempomatschalter 52 eingegeben wird, wird das Drehmomentkennfeld für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit mit der gekrümmten Linie Y, welche das benötigte Drehmoment Trt mit Bezug auf den Drehmomentbefehlswert (die Gaspedalstellung Acc oder den Bremspedalhub Sp) anzeigt, unter Verwendung des benötigten Drehmoments Trt, des maximalen positiven Drehmoments Tramax des Fahrzeugs und des maximalen negativen Drehmoments Trbmax des Fahrzeugs festgelegt. Dann wird das benötigte Drehmoment Trt während der Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit übereinstimmend mit der Gaspedalstellung Acc oder dem Bremspedalhub Sp zu dieser Zeit geändert, wenn das Gaspedal 47 oder das Bremspedal 49 vom Fahrer niedergedrückt wird. Das bedeutet, wenn der Drehmomentbefehlswert von dem Gaspedal 47 oder dem Bremspedal 49 geändert wird, wird die Steuerung für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit nicht aufgehoben und das benötigte Drehmoment Trt wird entlang der in 2 gezeigten gekrümmten Linie X-Y des Drehmomentkennfelds für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit geändert.
  • Auf diese Weise steuert bzw. regelt die elektronische Hybridsteuereinheit 20 in der Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft nach dieser Ausführungsform, um die Zielfahrzeuggeschwindigkeit Vt für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit auf der Grundlage des Festlegungsvorgangs des Tempomatschalters 52 durch den Fahrer festzulegen, wenn die Zielfahrzeuggeschwindigkeit Vt festgelegt ist, um das benötigte Drehmoment Trt so festzulegen, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit V, die vom Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 51 erfasst wird, zu der Zielfahrzeuggeschwindigkeit Vt wird, und wenn das benötigte Drehmoment Trt festgelegt ist, um das Drehmomentkennfeld für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit, welches das benötigte Drehmoment Vrt mit Bezug auf den Drehmomentbefehlswert durch die Gaspedalbetätigung oder die Bremsbetätigung durch den Fahrer anzeigt, unter Verwendung des benötigten Drehmoments Trt, des positiven maximalen Drehmoments Tramax und des negativen maximalen Drehmoments Trbmax, die das Fahrzeug ausgeben kann, festzulegen, und das benötigte Drehmoment Trt unter Verwendung des Drehmomentkennfelds zur Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit in Übereinstimmung mit dem Drehmomentbefehlswert zu ändern.
  • Daher wird während der Fahrt des Fahrzeugs mit konstanter Geschwindigkeit das Drehmomentkennfeld für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit festgelegt, so dass das benötigte Drehmoment unter Verwendung des Drehmomentkennfelds für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit gemäß dem Drehmomentbefehlswert geändert wird, wenn die Gaspedalstellung oder der Bremspedalhub als der Drehmomentbefehlswert zu der Zeit der Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit geändert werden, und die Steuerbarkeit kann durch die Verbesserung der Verfolgbarkeit der Drehmomentänderung aus dem Zustand der Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit verbessert werden und die Fahrbarkeit kann verbessert werden.
  • Außerdem wird in der Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft nach dieser Ausführungsform das Drehmomentkennfeld für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit, welches die benötigte Antriebskraft mit Bezug auf die Gaspedalstellung durch den Fahrer anzeigt, unter Verwendung der maximalen Antriebskraft des Fahrzeugs festgelegt, wenn das benötigte Drehmoment und die Gaspedalstellung maximal sind. Außerdem wird das Drehmomentkennfeld für die Fahrt mit konstanter Geschwin digkeit unter Verwendung der maximalen Bremskraft des Fahrzeugs bei maximalem benötigtem Drehmoment und maximalem Bremspedalhub festgelegt, welches die benötigte Bremskraft mit Bezug auf den Bremspedalhub durch den Fahrer anzeigt.
  • Wenn daher eine Anfrage zur Erhöhung oder Verringerung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs vom Fahrer während der Fahrt des Fahrzeugs mit konstanter Geschwindigkeit vorliegt, ist es möglich, die Geschwindigkeit in einer frühen Phase durch das Drehmomentkennfeld für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit zu erhöhen oder zu verringern, wodurch die Steuerbarkeit verbessert wird. Zusätzlich werden in diesem Fall die Erhöhung und Verringerung der Geschwindigkeit an Hand einer gekrümmten Linie des Drehmomentkennfelds für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit gesteuert, so dass ein integriertes Management des Steuerdrehmoments möglich wird, wodurch das Steuerprogramm vereinfacht wird.
  • Außerdem wird das Drehmomentkennfeld für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit in der Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft nach dieser Ausführungsform durch eine gekrümmte Linie abgebildet, welche das positive maximale Drehmoment, das benötigte Drehmoment und das negative maximale Drehmoment stetig verbindet, und wenn das benötigte Drehmoment in Übereinstimmung mit der Änderung des Drehmomentbefehlswert geändert wird, wird der Änderungsbetrag in der frühen Phase der Änderung des benötigten Drehmoments als kleiner als der Änderungsbetrag in der späten Phase der Änderung festgelegt. Wenn daher die Geschwindigkeit gegenüber der Fahrt des Fahrzeugs mit konstanter Geschwindigkeit erhöht oder verringert wird, ist der Änderungsbetrag in der frühen Änderungsphase gering, so dass ein Beschleunigungsruck und Verzögerungsruck auf den Fahrer verhindert werden und die Fahrbarkeit verbessert werden kann.
  • Außerdem wird das Drehmomentkennfeld für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit in der Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft nach dieser Ausführungsform unter Verwendung des geänderten benötigten Drehmoments, des positiven maximalen Drehmoments und des negativen maximalen Drehmoments geändert, wenn das benötigte Drehmoment geändert wird. Daher wird das Drehmomentkennfeld für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit in Übereinstimmung mit der Änderung des benö tigten Drehmoments gelegentlich geändert, so dass die Verfolgbarkeit der Drehmomentänderung aus dem Zustand der Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit verbessert werden kann.
  • Darüber hinaus legt die Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft nach dieser Ausführungsform das Drehmomentkennfeld für normale Fahrt, welches das benötigte Drehmoment mit Bezug auf den Drehmomentbefehlswert anzeigt, unter Verwendung des ursprünglichen Punkts, des positiven maximalen Drehmoments und des negativen maximalen Drehmoments vorab fest, und wenn die Zielfahrzeuggeschwindigkeit nicht festgelegt ist, wird das benötigte Drehmoment unter Verwendung des Drehmomentkennfelds für normale Fahrt geändert. Daher wird das benötigte Drehmoment durch das Drehmomentkennfeld für normale Fahrt auch während der normalen Fahrt geeignet festgelegt, und die Steuerbarkeit kann verbessert werden.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Auf diese Weise dient die Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft nach der vorliegenden Erfindung dazu, die Steuerbarkeit durch Verbessern der Verfolgbarkeit der Drehmomentänderung zu verbessern, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit aus der Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit geändert wird, und die Fahrbarkeit zu verbessern, und sie ist nützlich bei der Anwendung auf das Hybridfahrzeug, das dazu fähig ist, mit der Brennkraftmaschine und dem Elektromotor als Antriebsquelle zu fahren.
  • Zusammenfassung
  • Eine elektronische Hybridsteuereinheit (20) steuert in der Weise, dass sie
    • – eine Zielfahrzeuggeschwindigkeit Vt für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit auf der Grundlage eines Festlegungsvorgangs eines Tempomatschalters (52) durch einen Fahrer festlegt,
    • – wenn die Zielfahrzeuggeschwindigkeit Vt festgelegt ist, ein benötigtes Drehmoment Trt so festlegt, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit V, die von einem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor (51) erfasst wird, zu der Zielfahrzeuggeschwindigkeit Vt wird,
    • – wenn das benötigte Drehmoment Trt festgelegt ist, ein Drehmomentkennfeld für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit festlegt, welches das benötigte Drehmoment Vrt mit Bezug auf einen Drehmomentbefehlswert durch eine Gaspedalbetätigung oder Bremsbetätigung durch den Fahrer unter Verwendung des benötigten Drehmoments Trt, eines positiven maximalen Drehmoments Tramax und eines negativen maximalen Drehmoments Trbmax, die das Fahrzeug abgeben kann, anzeigt, und
    • – das benötigte Drehmoment Trt unter Verwendung des Drehmomentkennfelds für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit in Übereinstimmung mit dem Drehmomentbefehlswert ändert. In der elektronischen Hybridsteuereinheit (20) wird die Steuerbarkeit verbessert und die Fahrbarkeit verbessert, indem die Verfolgbarkeit der Drehmomentänderung bei der Änderung der Fahrzeuggeschwindigkeit aus der Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit erhöht wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 07-047862 [0005]
    • - JP 10-309959 [0005]
    • - JP 08-282328 [0005]
    • - JP 2000-43611 [0005]

Claims (6)

  1. Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft, die Folgendes aufweist: eine Einrichtung zur Erfassung der Fahrzeuggeschwindigkeit, um eine Fahrzeuggeschwindigkeit zu erfassen; eine Einrichtung zur Festlegung einer Zielfahrzeuggeschwindigkeit, um eine Zielfahrzeuggeschwindigkeit für eine Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit auf der Grundlage eines Festlegungsvorgang durch einen Fahrer festzulegen; eine Einrichtung zur Festlegung eines benötigten Drehmoments für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit, um ein benötigtes Drehmoment so festzulegen, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit, die von der Einrichtung zur Erfassung der Fahrzeuggeschwindigkeit erfasst wird, zur Zielfahrzeuggeschwindigkeit wird, wenn die Zielfahrzeuggeschwindigkeit von der Einrichtung zur Festlegung der Zielfahrzeuggeschwindigkeit festgelegt ist, eine Einrichtung zur Erzeugung eines Drehmomentkennfelds für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit, um ein Konstant-Geschwindigkeits-Antriebsdrehmoment-Kennfeld festzulegen, welches die Beziehung zwischen erforderlichem Drehmoment und Drehmomentbefehlswert aufgrund Gaspedal- oder Bremsbetätigung durch den Fahrer unter Verwendung des benötigten Drehmoments, eines positiven maximalen Drehmoments und eines negativen maximalen Drehmoments, die das Fahrzeug ausgeben kann, angibt, wenn das benötigte Drehmoment von der Einrichtung zur Festlegung des benötigten Drehmoments zum Fahren mit konstanter Geschwindigkeit festgelegt ist; und eine Einrichtung zur Änderung des benötigten Drehmoments, um das benötigte Drehmoment unter Verwendung des Drehmomentkennfelds für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit in Übereinstimmung mit dem Drehmomentbefehlswert zu ändern.
  2. Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft nach Anspruch 1, wobei die Einrichtung zur Erzeugung des Drehmomentkennfelds für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit das Konstant-Geschwindigkeits-Antriebsdrehmoment-Kennfeld, welches die benötigte Antriebskraft mit Bezug auf einen Gaspedalbetätigungsbetrag durch den Fahrer anzeigt, unter Verwendung des benötigten Drehmoments und der maximalen Fahrzeugantriebskraft bei maximalem Gaspedalbetätigungsbetrag festlegt.
  3. Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft nach Anspruch 1, wobei die Einrichtung zur Erzeugung des Drehmomentkennfelds für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit das Konstant-Geschwindigkeits-Antriebsdrehmoment-Kennfeld, welches die benötigte Bremskraft mit Bezug auf einen Bremsbetätigungsbetrag durch den Fahrer anzeigt, unter Verwendung des benötigten Drehmoments und der maximalen Fahrzeugbremskraft bei maximalem Bremsbetätigungsbetrag festlegt.
  4. Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Konstant-Geschwindigkeits-Antriebsdrehmoment-Kennfeld durch eine gekrümmte Linie gebildet ist, welche das maximale positive Drehmoment, das benötigte Drehmoment und das maximale negative Drehmoment stetig verbindet, und ein Änderungsbetrag in einer frühen Phase der Änderung des benötigten Drehmoments durch die Einrichtung zur Änderung des benötigten Drehmoments so festgelegt ist, dass er kleiner als der Änderungsbetrag in einer späten Phase der Änderung ist.
  5. Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Einrichtung zur Erzeugung eines Drehmomentkennfelds für die Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit das Konstant-Geschwindigkeits-Antriebsdrehmoment-Kennfeld durch Verwenden des geänderten benötigten Drehmoments, des positiven maximalen Drehmoments und des negativen maximalen Drehmoments ändert, wenn das benötigte Drehmoment durch die Einrichtung zur Änderung des benötigten Drehmoments geändert wird.
  6. Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei ein normales Antriebsdrehmomentkennfeld, welches das benötigte Drehmoment mit Bezug auf den Drehmomentbefehlswert anzeigt, vorab unter Verwendung eines Ursprungspunkts, des positiven maximalen Drehmoments und des negativen maximalen Drehmoments festgelegt ist, und wenn die Zielfahrzeuggeschwindigkeit nicht von der Einrichtung zur Festlegung der Zielfahrzeuggeschwindigkeit festgelegt ist, die Einrichtung zur Änderung des benötigten Drehmoments das benötigte Drehmoment unter Verwendung des Drehmomentkennfelds für normales Fahren ändert.
DE112008002012T 2007-07-27 2008-07-25 Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft Withdrawn DE112008002012T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007-196618 2007-07-27
JP2007196618A JP4623062B2 (ja) 2007-07-27 2007-07-27 車両の駆動力制御装置
PCT/JP2008/063375 WO2009017044A1 (ja) 2007-07-27 2008-07-25 車両の駆動力制御装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112008002012T5 true DE112008002012T5 (de) 2010-06-02

Family

ID=40304274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008002012T Withdrawn DE112008002012T5 (de) 2007-07-27 2008-07-25 Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8392090B2 (de)
JP (1) JP4623062B2 (de)
CN (1) CN101765531B (de)
DE (1) DE112008002012T5 (de)
WO (1) WO2009017044A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5012849B2 (ja) 2009-05-13 2012-08-29 トヨタ自動車株式会社 車両走行制御装置
GB2473294B (en) * 2009-09-08 2014-07-09 Mclaren Automotive Ltd Dynamics control
BRPI1103937A2 (pt) * 2011-09-05 2013-08-06 Prates Joel Aires circuito sincronizador comulador reversÍvel automÁtico
JP2014519432A (ja) * 2012-03-30 2014-08-14 本田技研工業株式会社 内燃機関制御装置及び内燃機関制御方法
GB2505022B (en) 2012-08-16 2015-01-14 Jaguar Land Rover Ltd Speed control system and method for operating the same
KR101461888B1 (ko) * 2013-02-28 2014-11-13 현대자동차 주식회사 하이브리드 차량의 정속 주행 제어 시스템 및 방법
CN104029675B (zh) * 2013-03-04 2017-07-11 上海汽车集团股份有限公司 混合动力汽车及其动力系统转矩控制方法
EP2969642A4 (de) * 2013-03-14 2016-11-16 Boosted Inc Dynamische steuerung für leichte elektrofahrzeuge
JP6342188B2 (ja) * 2013-07-08 2018-06-13 Ntn株式会社 電気自動車のスリップ制御装置
JP6235263B2 (ja) * 2013-07-24 2017-11-22 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置
CN103754228B (zh) * 2013-12-31 2017-01-18 中车唐山机车车辆有限公司 车辆定速控制方法及装置
GB2523195B (en) * 2014-02-18 2017-10-25 Jaguar Land Rover Ltd Control system and method
WO2016185269A1 (en) * 2015-05-19 2016-11-24 Pietro Franchina Method and system for imparting motive power to a drive axle of a vehicle
KR20170107245A (ko) * 2016-03-15 2017-09-25 현대자동차주식회사 Ssc-크루즈 시스템의 주행제어방법 및 장치
CN105857295A (zh) * 2016-05-09 2016-08-17 潍柴动力股份有限公司 一种最高车速限制可调的发动机控制方法和装置
JP6380489B2 (ja) * 2016-09-07 2018-08-29 トヨタ自動車株式会社 車両の走行制御装置
JP7326962B2 (ja) * 2019-07-25 2023-08-16 株式会社デンソー 車両の制御装置および制御方法
JP7352453B2 (ja) * 2019-11-26 2023-09-28 株式会社Subaru 車両の制御装置および車両
GB2590958B (en) * 2020-01-09 2022-06-08 Jaguar Land Rover Ltd Hybrid vehicle speed and torque control
GB2590957B (en) * 2020-01-09 2022-06-01 Jaguar Land Rover Ltd Hybrid vehicle control system and method
CN114228712B (zh) * 2022-01-21 2023-11-21 一汽解放汽车有限公司 车辆巡航中制动负扭矩确定方法、装置、车辆及存储介质
CN115503707A (zh) * 2022-10-26 2022-12-23 东风商用车有限公司 一种基于加速度管理的巡航控制方法、系统和存储介质

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0747862A (ja) 1993-08-05 1995-02-21 Mitsubishi Motors Corp 自動車の走行制御装置
JPH08282328A (ja) 1995-04-19 1996-10-29 Mitsubishi Motors Corp オートクルーズ制御方法
JPH10309959A (ja) 1997-05-08 1998-11-24 Hitachi Ltd 車両の走行制御装置
JP2000043611A (ja) 1998-07-31 2000-02-15 Mazda Motor Corp 車両用定速走行装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0195946A (ja) * 1987-10-08 1989-04-14 Toyota Motor Corp 車両の駆動力制御方法
JP3539696B2 (ja) * 1995-02-10 2004-07-07 富士重工業株式会社 電気自動車の定速走行制御装置
JP3651073B2 (ja) * 1995-09-11 2005-05-25 株式会社デンソー 車両用定速走行装置
JP3620359B2 (ja) * 1999-08-10 2005-02-16 日産自動車株式会社 車両用走行制御装置
JP3552628B2 (ja) * 2000-02-21 2004-08-11 日産自動車株式会社 走行制御装置
JP2001233082A (ja) 2000-02-23 2001-08-28 Honda Motor Co Ltd 車両の定速走行制御装置
DE10156948B4 (de) 2001-11-20 2012-08-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
JP3770251B2 (ja) * 2002-06-21 2006-04-26 日産自動車株式会社 車両用報知装置及びその方法
US7155341B2 (en) * 2002-06-21 2006-12-26 Nissan Motor Co., Ltd. System and method for informing vehicle environment
JP4585388B2 (ja) * 2002-06-21 2010-11-24 日産自動車株式会社 車両用報知装置及びその方法
JP3997955B2 (ja) * 2003-06-23 2007-10-24 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド自動車およびその制御方法
DE10328786B4 (de) * 2003-06-26 2015-03-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges
EP1493604B1 (de) * 2003-07-04 2013-09-18 Honda Motor Co., Ltd. Steuerung für ein Hybridfahrzeug
JP4655723B2 (ja) * 2005-03-31 2011-03-23 トヨタ自動車株式会社 車両およびその制御方法
AU2005202988A1 (en) * 2005-07-07 2007-01-25 Gmbh, Robert Bosch Cruise control system
US7599780B2 (en) * 2007-06-29 2009-10-06 Gm Global Technology Operations, Inc. Methods and systems to feedback coordinated torque control system information

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0747862A (ja) 1993-08-05 1995-02-21 Mitsubishi Motors Corp 自動車の走行制御装置
JPH08282328A (ja) 1995-04-19 1996-10-29 Mitsubishi Motors Corp オートクルーズ制御方法
JPH10309959A (ja) 1997-05-08 1998-11-24 Hitachi Ltd 車両の走行制御装置
JP2000043611A (ja) 1998-07-31 2000-02-15 Mazda Motor Corp 車両用定速走行装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009029314A (ja) 2009-02-12
US20100191435A1 (en) 2010-07-29
WO2009017044A1 (ja) 2009-02-05
JP4623062B2 (ja) 2011-02-02
CN101765531A (zh) 2010-06-30
CN101765531B (zh) 2013-09-04
US8392090B2 (en) 2013-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008002012T5 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft
DE602004009178T2 (de) Hybridfahrzeug und steuerungsverfahren dafür
DE112005001279B4 (de) Leistungsabgabevorrichtung und mit derselben ausgerüstetes Hybridfahrzeug
DE102008000357B4 (de) Fahrzeug, Antriebsaggregat und Steuerverfahren für beide
DE112007003240B4 (de) Hybridfahrzeug und Steuerverfahren dafür
DE10249084B4 (de) System und Verfahren zur Regelung eines Antriebsstranges
DE112006000328B4 (de) Hybridfahrzeug
DE112007000564B4 (de) Fahrzeug, Antriebsgerät und Steuerverfahren dafür
DE112007003264B4 (de) Fahrzeug und Steuerverfahren für dieses
DE112005001657B4 (de) Leistungsausgabevorrichtung, mit Leistungsausgabevorrichtung ausgestattetes Fahrzeug und Steuerverfahren der Leistungsausgabevorrichtung
DE112006000494B4 (de) Hybridfahrzeug und Steuerverfahren eines Hybridfahrzeugs
DE112007002476B4 (de) Bremskraft-/Antriebskraftsteuerungsvorrichtung und Bremskraft-/Antriebskraftsteuerungsverfahren
DE60308724T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen des Gaspedals eines Kraftfahrzeuges
US7328091B2 (en) Hybrid vehicle and hybrid vehicle controlling method
DE102006000306A1 (de) Hybridfahrzeug und zugehöriges Steuerungsverfahren
DE102012209205B4 (de) Verfahren zum ausführen einer getriebeumschaltung in einem antriebsstrangsystem mit einer drehmomentmaschine und einer brennkraftmaschine
DE102007055701A1 (de) Steuergerät und Steuerverfahren für ein Fahrzeugantriebsgerät
DE102004002441B4 (de) AutomatikStopp/Start-Steuerung für einen Motor
DE10038127A1 (de) Bestimmungsverfahren und Bestimmungsvorrichtung zum Zulassen einer Verzögerungs-Regeneration oder einer Verzögerungs-Aufladung bei einem Hybridfahrzeug
DE112007003093T5 (de) Fahrzeug und Steuerverfahren von diesem
DE102016124262A1 (de) Steuerungssystem eines Leistungsübertragungssystems eines Fahrzeugs
DE102008002264A1 (de) Steuervorrichtung für ein Antriebsgerät eines Hybridfahrzeugs
DE112007003180T5 (de) Hybridfahrzeug und Steuerverfahren für dieses
CN101056775A (zh) 车辆以及车辆的控制方法,特别是在减档期间
DE102014106214A1 (de) Hybridfahrzeug und Steuerverfahren für ein Hybridfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203