DE112007003264B4 - Fahrzeug und Steuerverfahren für dieses - Google Patents
Fahrzeug und Steuerverfahren für dieses Download PDFInfo
- Publication number
- DE112007003264B4 DE112007003264B4 DE112007003264.2T DE112007003264T DE112007003264B4 DE 112007003264 B4 DE112007003264 B4 DE 112007003264B4 DE 112007003264 T DE112007003264 T DE 112007003264T DE 112007003264 B4 DE112007003264 B4 DE 112007003264B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- power
- vehicle
- charging power
- vehicle speed
- charging
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L58/00—Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
- B60L58/10—Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
- B60L58/12—Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/22—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
- B60K6/36—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
- B60K6/365—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/42—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
- B60K6/44—Series-parallel type
- B60K6/445—Differential gearing distribution type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/42—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
- B60K6/44—Series-parallel type
- B60K6/448—Electrical distribution type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/50—Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
- B60K6/52—Driving a plurality of drive axles, e.g. four-wheel drive
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/50—Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
- B60K6/54—Transmission for changing ratio
- B60K6/543—Transmission for changing ratio the transmission being a continuously variable transmission
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L15/00—Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
- B60L15/20—Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L15/00—Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
- B60L15/20—Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
- B60L15/2045—Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for optimising the use of energy
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L50/00—Electric propulsion with power supplied within the vehicle
- B60L50/10—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
- B60L50/16—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L50/00—Electric propulsion with power supplied within the vehicle
- B60L50/40—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by capacitors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L50/00—Electric propulsion with power supplied within the vehicle
- B60L50/50—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
- B60L50/60—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
- B60L50/61—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L58/00—Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
- B60L58/10—Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
- B60L58/18—Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
- B60L58/20—Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having different nominal voltages
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L7/00—Electrodynamic brake systems for vehicles in general
- B60L7/10—Dynamic electric regenerative braking
- B60L7/14—Dynamic electric regenerative braking for vehicles propelled by ac motors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/04—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
- B60W10/08—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/24—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/24—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
- B60W10/26—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W20/00—Control systems specially adapted for hybrid vehicles
- B60W20/10—Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
- B60W20/13—Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand in order to stay within battery power input or output limits; in order to prevent overcharging or battery depletion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K1/00—Arrangement or mounting of electrical propulsion units
- B60K1/02—Arrangement or mounting of electrical propulsion units comprising more than one electric motor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2210/00—Converter types
- B60L2210/10—DC to DC converters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2210/00—Converter types
- B60L2210/40—DC to AC converters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2220/00—Electrical machine types; Structures or applications thereof
- B60L2220/10—Electrical machine types
- B60L2220/14—Synchronous machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2220/00—Electrical machine types; Structures or applications thereof
- B60L2220/50—Structural details of electrical machines
- B60L2220/52—Clutch motors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2240/00—Control parameters of input or output; Target parameters
- B60L2240/10—Vehicle control parameters
- B60L2240/12—Speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2240/00—Control parameters of input or output; Target parameters
- B60L2240/10—Vehicle control parameters
- B60L2240/14—Acceleration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2240/00—Control parameters of input or output; Target parameters
- B60L2240/40—Drive Train control parameters
- B60L2240/42—Drive Train control parameters related to electric machines
- B60L2240/421—Speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2240/00—Control parameters of input or output; Target parameters
- B60L2240/40—Drive Train control parameters
- B60L2240/42—Drive Train control parameters related to electric machines
- B60L2240/423—Torque
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2240/00—Control parameters of input or output; Target parameters
- B60L2240/40—Drive Train control parameters
- B60L2240/44—Drive Train control parameters related to combustion engines
- B60L2240/441—Speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2240/00—Control parameters of input or output; Target parameters
- B60L2240/40—Drive Train control parameters
- B60L2240/44—Drive Train control parameters related to combustion engines
- B60L2240/443—Torque
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2240/00—Control parameters of input or output; Target parameters
- B60L2240/40—Drive Train control parameters
- B60L2240/48—Drive Train control parameters related to transmissions
- B60L2240/486—Operating parameters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2240/00—Control parameters of input or output; Target parameters
- B60L2240/40—Drive Train control parameters
- B60L2240/50—Drive Train control parameters related to clutches
- B60L2240/507—Operating parameters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2240/00—Control parameters of input or output; Target parameters
- B60L2240/40—Drive Train control parameters
- B60L2240/54—Drive Train control parameters related to batteries
- B60L2240/545—Temperature
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2240/00—Control parameters of input or output; Target parameters
- B60L2240/40—Drive Train control parameters
- B60L2240/54—Drive Train control parameters related to batteries
- B60L2240/547—Voltage
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2240/00—Control parameters of input or output; Target parameters
- B60L2240/40—Drive Train control parameters
- B60L2240/54—Drive Train control parameters related to batteries
- B60L2240/549—Current
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2250/00—Driver interactions
- B60L2250/12—Driver interactions by confirmation, e.g. of the input
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2250/00—Driver interactions
- B60L2250/24—Driver interactions by lever actuation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2250/00—Driver interactions
- B60L2250/26—Driver interactions by pedal actuation
- B60L2250/28—Accelerator pedal thresholds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2260/00—Operating Modes
- B60L2260/20—Drive modes; Transition between modes
- B60L2260/26—Transition between different drive modes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2260/00—Operating Modes
- B60L2260/20—Drive modes; Transition between modes
- B60L2260/28—Four wheel or all wheel drive
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2270/00—Problem solutions or means not otherwise provided for
- B60L2270/10—Emission reduction
- B60L2270/14—Emission reduction of noise
- B60L2270/142—Emission reduction of noise acoustic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2270/00—Problem solutions or means not otherwise provided for
- B60L2270/10—Emission reduction
- B60L2270/14—Emission reduction of noise
- B60L2270/145—Structure borne vibrations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W20/00—Control systems specially adapted for hybrid vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2510/00—Input parameters relating to a particular sub-units
- B60W2510/06—Combustion engines, Gas turbines
- B60W2510/0638—Engine speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2510/00—Input parameters relating to a particular sub-units
- B60W2510/24—Energy storage means
- B60W2510/242—Energy storage means for electrical energy
- B60W2510/244—Charge state
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2710/00—Output or target parameters relating to a particular sub-units
- B60W2710/06—Combustion engines, Gas turbines
- B60W2710/0644—Engine speed
- B60W2710/065—Idle condition
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2710/00—Output or target parameters relating to a particular sub-units
- B60W2710/08—Electric propulsion units
- B60W2710/086—Power
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2710/00—Output or target parameters relating to a particular sub-units
- B60W2710/10—Change speed gearings
- B60W2710/105—Output torque
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2200/00—Input parameters for engine control
- F02D2200/60—Input parameters for engine control said parameters being related to the driver demands or status
- F02D2200/604—Engine control mode selected by driver, e.g. to manually start particle filter regeneration or to select driving style
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/62—Hybrid vehicles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/64—Electric machine technologies in electromobility
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/70—Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/7072—Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/72—Electric energy management in electromobility
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
- Hybrid Electric Vehicles (AREA)
- Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
Abstract
Ein Fahrzeug (20), das aufweist: einen Verbrennungsmotor (22), der zur Ausgabe von Leistung zum Antreiben in der Lage ist, einen Generator (MG1, MG2), der zur Erzeugung elektrischer Leistung durch die Verwendung von zumindest einem Teil der Leistung vom Verbrennungsmotor (22) in der Lage ist, einen Akkumulator (50), der zum Aufnehmen von elektrischer Leistung vom Generator in der Lage ist, einen Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodusauswahlschalter (88) zum Auswählen eines Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodus, der der Kraftstoffverbrauchsrate Priorität einräumt, ein Einstellmodul für die maximal zulässige Ladeleistung, das konfiguriert ist, eine maximal zulässige Ladeleistung auf der Grundlage einer ersten Beziehung zur Fahrzeuggeschwindigkeit einzustellen (S120), wenn der Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodusauswahlschalter (88) ausgeschaltet ist, wobei die maximal zulässige Ladeleistung eine maximale elektrische Leistung ist, die zum Laden des Akkumulators (50) zulässig ist und durch die das Laden des Akkumulators (50) geringfügig eingeschränkt ist, wobei das Einstellmodul für die maximal zulässige Ladeleistung die maximal zulässige Ladeleistung auf der Grundlage einer zweiten Beziehung zur Fahrzeuggeschwindigkeit mit einer Tendenz zum Gestatten des verbesserten Ladens des Akkumulators (50) im Vergleich zur ersten Beziehung einstellt (S130), wenn der Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodusauswahlschalter (88) eingeschaltet ist, ein Ladeleistungsanforderungseinstellmodul, das konfiguriert ist, um eine Ladeleistungsanforderung (Pb), die zum Laden des Akkumulators (50) erforderlich ist, innerhalb eines Bereiches mit der durch das Einstellmodul eingestellten maximal zulässigen Ladeleistung (Pcmax) entsprechend einem Zustand des Akkumulators (50) ...
Description
- Technisches Gebiet
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeug und ein Steuerverfahren für dieses.
- Stand der Technik
- Herkömmlicherweise wird ein Fahrzeug vorgeschlagen, das eine Batterie und einen Kondensator hat (beispielsweise wird sich auf das Patendokument 1 bezogen). Beim Fahrzeug wird ein Motor in der Nähe eines maximalen Effizienzpunktes betrieben und wird der Kondensator mit der elektrischen Leistung bzw. Energie von einem Generator geladen, wenn eine Ladungsmenge der Batterie nicht größer als ein vorbestimmter Wert ist, und wird die Batterie mit der elektrischen Leistung von dem Kondensator geladen, nachdem die Lademenge der Batterie den vorbestimmten Wert erreicht. Eine solche Steuerung des Ladens verbessert die Kraftstoffverbrauchsrate des Fahrzeugs.
- [Patentdokument 1] Japanische Patentoffenlegung
JP H07-23504 A - Offenbarung der Erfindung
- Jedoch hat das Fahrzeug eine komplexe Struktur, da dieses den Kondensator zum Verbessern der Kraftstoffverbrauchsrate aufweist. Ferner wird beim vorstehenden Fahrzeug der Motor bzw. Verbrennungsmotor bei Betriebspunkten mit hoher Effizienz betrieben, damit die Kraftstoffverbrauchsrate beim Laden der Batterie verbessert wird. Jedoch erzeugt, wenn der Motor bei Betriebspunkten mit hoher Effizienz zum Laden der Batterie während des Stoppens des Fahrzeugs oder während des Fahrens mit niedriger Geschwindigkeit betrieben wird, der Motor eine hohe Rotationsgeschwindigkeit und ein hohes Drehmoment, die für das Fahren nicht erforderlich sind, so dass ein Fahrer und Fahrgäste aufgrund des Motorgeräusches und der Vibration Unbehagen empfinden können. Ferner können einige Fahrer eine Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs wählen, selbst wenn diese ein derartiges Unbehagen empfinden.
- Dokument
DE 60029811T2 bezieht sich auf ein Verfahren zur Steuerung eines Hybridfahrzeugs mit einer Wärmekraftmaschine und zwei Elektromotoren, die durch eine Batterie gespeist werden. Die Sollwerte der Drehmomente der Elektromotoren werden in Abhängigkeit von der Beschleunigung, dem Drehmoment der Wärmekraftmaschine und dem Raddrehmoment in einer solchen Weise berechnet, dass Grenzen von den Elektromotoren und der Batterie bezüglich Leistung, Drehmoment und oberen und unteren Grenzwerten respektiert werden. Es ist ein Schalter zur Auswahl des Wärmkraftmodus, d. h. des Hybridmodus, in dem sich die Batterie entlädt oder diese geladen wird, oder des elektrischen Modus, in dem die Batterie des Systems Energie zuführt, vorgesehen. - Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, sowohl eine Verbesserung der Kraftstoffverbrauchsrate als auch eine Verringerung der Geräusche und Vibration als eine Priorität frei auszuwählen.
- Die vorliegende Erfindung löst die vorstehend genannte Anforderung durch die folgenden Konfigurationen, die auf ein Fahrzeug und ein Steuerverfahren für dieses bzw. von diesem angewendet werden, entsprechend den Ansprüchen 1 und 8.
- Ein Fahrzeug entsprechend der vorliegenden Erfindung ist ein Fahrzeug, das aufweist: einen Verbrennungsmotor, der zur Ausgabe von Leistung zum Antreiben in der Lage ist, einen Generator, der zum Erzeugen von elektrischer Leistung durch die Verwendung von zumindest einen Teil der Leistung vom Verbrennungsmotor in der Lage ist, einen Akkumulator, der zum Aufnehmen von elektrischer Leistung vom Generator in der Lage ist, einen Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodusauswahlschalter zum Auswählen eines Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodus, der der Kraftstoffverbrauchsrate Priorität einräumt, ein Einstellmodul für die maximal zulässige Ladeleistung, das konfiguriert ist, um die maximal zulässige Ladeleistung auf der Grundlage einer ersten Beziehung einzustellen, wenn der Kraftstoffsverbrauchsraten-Prioritätsmodusauswahlschalter ausgeschaltet ist, wobei die maximal zulässige Ladeleistung eine maximale elektrische Leistung ist, mit der ein Laden des Akkumulators gestattet wird, wobei das Einstellmodul für die maximal zulässige Ladeleistung die maximal zulässige Ladeleistung auf der Grundlage einer zweiten Beziehung mit einer Tendenz zum Gestatten des Ladens des Akkumulators im Vergleich zur ersten Beziehung einstellt, wenn der Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodusauswahlschalter eingeschaltet ist, ein Ladeleistungs-Anforderungs-Einstellmodul, das konfiguriert ist, um eine Ladeleistungsanforderung, die zum Laden des Akkumulators erforderlich ist, innerhalb eines Bereiches der eingestellten maximal zulässigen Ladeleistung entsprechend einen Zustand des Akkumulators einzustellen, ein Leistungsanforderungseinstellmodul, das konfiguriert ist, um eine für das Fahrzeug geforderte Leistungsanforderung einzustellen, und ein Steuermodul, das konfiguriert ist, um den Verbrennungsmotor und den Generator zu steuern, so dass der Akkumulator mit der eingestellten Ladeleistungsanforderung geladen wird und die eingestellte Leistungsanforderung abgesichert wird.
- Beim Fahrzeug wird die maximal zulässige Ladeleistung, die die maximale elektrische Leistung zum Gestatten des Ladens des Akkumulators ist, auf der Grundlage der ersten Beziehung eingestellt, wenn der Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodusauswahlschalter ausgeschaltet ist. Wenn der Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodusauswahlschalter eingeschaltet ist, wird die maximal zulässige Ladeleistung auf der Grundlage der zweiten Beziehung eingestellt, die im Vergleich zur ersten Beziehung die Tendenz zum Gestatten des Ladens des Akkumulators hat. Dann werden der Verbrennungsmotor und der Generator gesteuert, so dass der Akkumulator mit der Ladungsleistungsanforderung, die innerhalb des Bereiches der maximal zulässigen Ladeleistung eingestellt wurde, entsprechend einem Zustand des Akkumulators geladen wird und wird die Leistungsanforderung, die für das Fahrzeug erforderlich ist, abgesichert. Somit wird im Fahrzeug, wenn der Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodusauswahlschalter ausgeschaltet wird, das Laden des Akkumulators mit elektrischer Leistung bzw. Energie, die durch den Generator erzeugt wird, geringfügig eingeschränkt; jedoch ist es möglich, das Geräusch und Vibration, die sich aus dem Betrieb des Verbrennungsmotors mit relativ hoher Rotationsgeschwindigkeit und/oder relativ hohem Drehmoment ergeben, zu verringern. Wenn der Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodusauswahlschalter eingeschaltet wird, wird das Laden des Akkumulators mit durch den Generator erzeugter elektrischer Leistung verbessert, so dass das Geräusch und die Vibration durch den Betrieb des Verbrennungsmotors bei relativ hoher Rotationsgeschwindigkeit und/oder relativ hohem Drehmoment verursacht werden können; jedoch ist es möglich, die Kraftstoffverbrauchsrate zu verbessern, da der Verbrennungsmotor an Betriebspunkten mit hoher Effizienz betrieben werden kann. Dementsprechend ist es beim Fahrzeug möglich, das den Fahrern und ähnlichen gestattet wird, sowohl die Verbesserung der Kraftstoffverbrauchsrate als auch die Verringerung der Geräusche und Vibrationen als eine Priorität frei auszuwählen, indem nur der Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodusauswahlschalter betätigt wird.
- Das Fahrzeug kann ferner eine Fahrzeuggeschwindigkeitserfassungseinheit aufweisen, die eine Fahrzeuggeschwindigkeit des Fahrzeugs erfasst, wobei die erste und zweite Beziehung eine Tendenz zum Verringern der maximal zulässigen Ladeleistung haben, wenn sich die erfasste Fahrzeuggeschwindigkeit jeweils verringert, und die zweite Beziehung kann die maximal zulässige Ladeleistung entsprechend der gleichen Fahrzeuggeschwindigkeit im Vergleich zur ersten Beziehung erhöhen. Durch das Anwenden der ersten und zweiten Beziehung, die die maximal zulässige Ladeleistung verringern, wenn sich die erfasste Fahrzeuggeschwindigkeit verringert, können Straßengeräusche und ähnliches die Geräusche und Vibrationen vom Verbrennungsmotor überdecken. Ferner ist es durch das Anwenden der zweiten Beziehung, durch die die maximal zulässige Ladeleistung entsprechend der mit gleichen Fahrzeuggeschwindigkeit im Vergleich zur ersten Beziehung erhöht wird, möglich, dass ein Laden des Akkumulators im Vergleich zum Ausschaltzustand des Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodusauswahlschalters gestattet wird, wenn dieser eingeschaltet wird bzw. ist.
- Das Ladeleistungsanforderungseinstellmodul kann die Ladeleistungsanforderung auf einen geringeren Wert einer grundlegenden elektrischen Ladeleistung entsprechend dem Zustand des Akkumulators und der eingestellten maximal zulässigen Ladeleistung einstellen.
- Das Steuermodul kann in der Lage sein, den Verbrennungsmotor auf der Grundlage einer Leistungsanforderung zu steuern, die Leistung, die erforderlich ist, damit die Antriebskraftanforderung zum Fahren abgesichert wird, und Leistung einschließt, die erforderlich ist, damit der Akkumulator mit der eingestellten Ladungsleistungsanforderung geladen wird, so dass der Verbrennungsmotor diskontinuierlich betrieben wird. Beim Fahrzeug ist es, wenn der Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodusauswahlschalter eingeschaltet wird, möglich, das Laden des Akkumulators mit elektrischer Leistung von dem Generator zu verbessern, indem der Verbrennungsmotor effizient betrieben wird, wodurch ein diskontinuierlicher Betrieb des Verbrennungsmotors gestattet und die Kraftstoffverbrauchsrate verbessert wird.
- Das Fahrzeug kann ferner einen Motor aufweisen, der zur Ausgabe von Leistungen und zum Antreiben einer vorbestimmten Achse durch die Verwendung von zumindest elektrische Leistung von dem Akkumulator in der Lage ist. In diesem Fall kann der Generator eine Einheit sein, die mit der vorbestimmten Achse und einer Abtriebswelle des Verbrennungsmotors verbunden ist und die konfiguriert ist, zur Abtriebswellenseite und der Achsenseite mit der Eingabe/Ausgabe von elektrischer Leistung und mechanische Leistung einzugeben und auszugeben. Ferner kann das Fahrzeug ein stufenlos verstellbares Getriebe aufweisen, das zum Übertragen von Leistung vom Verbrennungsmotor zur Achse oder einer anderen Achse, die sich von der Achse unterscheidet, in der Lage ist.
- Ein Steuerverfahren eines Fahrzeugs entsprechend der vorliegenden Erfindung ist ein Steuerverfahren eines Fahrzeugs mit einem Verbrennungsmotor, der zur Ausgabe von Leistung zum Antreiben in der Lage ist, einem Generator, der zum Erzeugen von elektrischer Leistung durch die Verwendung von zumindest einem Teil der Leistung von dem Verbrennungsmotor in der Lage ist, einem Akkumulator, der zum Aufnehmen von elektrischer Leistung vom Generator in der Lage ist, und einem Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodusauswahlschalter zum Auswählen eines Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodus, der der Kraftstoffverbrauchsrate Priorität einräumt, wobei das Verfahren die Schritte aufweist:
- (a) Einstellen einer maximal zulässigen Ladeleistung auf der Grundlage einer ersten Beziehung, wenn der Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodusauswahlschalter ausgeschaltet ist, wobei die maximal zulässige Ladeleistung eine maximale elektrische Leistung ist, die zum Laden des Akkumulators zulässig ist, der Schritt (a) die maximal zulässige Ladeleistung auf der Grundlage einer zweiten Beziehung mit einer Tendenz zum Gestatten des Laden des Akkumulators im Vergleich zur ersten Beziehung einstellt, wenn der Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodusauswahlschalter eingeschaltet wird bzw. ist,
- (b) Einstellen einer Ladeleistungsanforderung, die zum Laden des Akkumulators erforderlich ist, innerhalb eines Bereiches der maximal zulässigen Ladeleistung, die in Schritt (a) eingestellt wird, entsprechend einem Zustand des Akkumulators, und
- (c) Steuern des Verbrennungsmotors und des Generators, so dass der Akkumulator mit der Ladeleistungsanforderung, die in Schritt (b) eingestellt wurde, geladen wird und die Leistungsanforderung, die für das Fahrzeug erforderlich ist, abgesichert wird.
- Entsprechend dem Verfahren wird, wenn der Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodusauswahlschalter ausgeschaltet wird, das Laden des Akkumulators mit elektrischer Leistung, die durch den Generator erzeugt wird, geringfügig eingeschränkt; jedoch ist es möglich, das Geräusch und die Vibration, die sich aus dem Betrieb des Verbrennungsmotors bei relativ hoher Rotationsgeschwindigkeit und/oder relativ hohem Drehmoment ergeben, zu verringern. Wenn der Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodusauswahlschalter eingeschaltet wird, wird das Laden des Akkumulators mit durch den Generator erzeugter elektrischer Leistung verbessert, so dass das Geräusch und die Vibration durch den Betrieb des Verbrennungsmotors bei relativ hoher Rotationsgeschwindigkeit und/oder relativ hohem Drehmoment verursacht werden können; jedoch ist es möglich, die Kraftstoffverbrauchsrate zu verbessern, da der Verbrennungsmotor bei Betriebspunkten mit hoher Effizienz betrieben werden kann. Dementsprechend ist es bei dem Verfahren möglich, das den Fahrern und ähnlichen gestattet wird, beliebiges aus einer Verbesserung der Kraftstoffverbrauchsrate und einer Verringerung der Geräusch und Vibration als eine Priorität frei auszuwählen, indem nur der Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodusauswahlschalter betätigt wird.
- Das erste und zweite Verhältnis, die in Schritt (a) verwendet werden, können eine Tendenz aufweisen, die maximal zulässige Ladeleistung zu verringern, wenn sich die Fahrzeuggeschwindigkeit verringert, und wobei die zweite Beziehung die maximal zulässige Ladeleistung entsprechend der gleichen Fahrzeuggeschwindigkeit im Vergleich zur ersten Beziehung erhöht. Der Schritt (b) kann die Ladungsleistungsanforderung auf den kleineren Wert aus grundlegender elektrischer Ladeleistung entsprechend den Zustand des Akkumulators und eingestellter maximal zulässiger Ladeleistung einstellen.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
-
1 ist ein schematisches Blockschaltbild eines Hybridfahrzeugs20 entsprechend einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, -
2 ist ein Fließbild, das ein Beispiel einer Antriebssteuerroutine darstellt, die durch eine elektronische Hybridsteuereinheit70 im Ausführungsbeispiel ausgeführt wird, -
3 ist eine Ansicht, die ein Beispiel eines Lade/Entlade-Leistungs-Anforderungseinstellverzeichnisses darstellt, -
4 ist eine Ansicht, die ein normales Einstellverzeichnis für die maximale zulässige Ladeleistung und ein Einstellverzeichnis für die maximal zulässige Ladeleistung im ECO-Modus veranschaulicht, -
5 ist eine Ansicht, die ein Beispiel eines Drehmomentanforderungseinstellverzeichnisses darstellt, -
6 ist eine Ansicht, die eine Betriebskurve des Motors22 und eine Korrelationskurve zwischen einer Sollrotationsgeschwindigkeit Ne* und einem Solldrehmoment Te* darstellt, -
7 ist eine Ansicht, die ein Ausrichtungsschaubild darstellt, das eine dynamische Beziehung zwischen einer Rotationsgeschwindigkeit und dem Drehmoment von jedem Rotationselement eines Leistungsverteilungs-und-Integrationsmechanismus30 zeigt, -
8 ist ein schematisches Blockschaltbild eines Hybridfahrzeugs20A entsprechend einer Modifikation der vorliegenden Erfindung, -
9 ist ein schematisches Blockschaltbild eines Hybridfahrzeugs20B entsprechend einer weiteren Modifikation der vorliegenden Erfindung, -
10 ist ein schematisches Blockschaltbild eines Hybridfahrzeugs20C entsprechend einer noch weiteren Modifikation der vorliegenden Erfindung und -
11 ist ein schematisches Blockschaltbild eines Hybridfahrzeugs20D entsprechend einer noch weiteren Modifikation der vorliegenden Erfindung. - Beste Art der Ausführung der Erfindung
- Nun wird die beste Art zur Ausführung der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf ein Ausführungsbeispiel beschrieben.
-
1 zeigt eine schematische Konfiguration eines Hybridfahrzeugs20 in einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Hybridfahrzeug20 der dargestellten Konfiguration weist einen Motor bzw. Verbrennungsmotor22 , einen Dreiwellen-Leistungsverteilungs-Integrationsmechanismus30 , der über eine Dämpfungseinrichtung28 mit einer Kurbelwelle26 oder einer Abtriebswelle eines Motors bzw. Verbrennungsmotors22 verbunden ist, einen Motor MG1, der mit dem Leistungsverteilungs-und-Integrationsmechanismus30 verbunden ist und gestaltet ist, so dass dieser eine Leistungserzeugungsfähigkeit hat, ein Untersetzungsgetriebe35 , das an einer Hohlradwelle32a als eine Achse, die mit dem Leistungsverteilungs-und-Integrationsmechanismus30 verbunden ist, befestigt ist, einen Motor MG2, der mit der Hohlradwelle32a über das Untersetzungsgetriebe35 verbunden ist, und eine elektronische Hybridsteuereinheit70 (auf die sich nachfolgend als „Hybrid-ECU” bezogen wird) auf, die konfiguriert ist, um den Betrieb des gesamten Hybridfahrzeugs20 zu steuern. - Der Motor
22 ist als Verbrennungsmotor ausgestaltet, der so gestaltet ist, dass dieser einen Kohlwasserstoffkraftstoff, wie zum Beispiel Benzin oder Leichtöl, verbraucht und dadurch Leistung erzeugt. Der Motor22 ist unter Betriebssteuerung, wie zum Beispiel Kraftstoffeinspritzsteuerung, Zündzeitpunktsteuerung und Ansaugluftströmungssteuerung einer elektronischen Motorsteuereinheit24 (auf die sich nachfolgend als „Motor-ECU” bezogen wird). Die Motor-ECU24 gibt verschiedene Signale von unterschiedlichen Sensoren, die am Motor22 montiert sind, ein, um den Betriebszustand des Motors22 zu messen und zu erfassen. Die Motor-ECU24 stellt die Kommunikation mit der Hybrid-ECU70 her, um den Betrieb des Motors22 im Ansprechen auf Steuersignale von der Hybrid-ECU70 und unter Bezugnahme auf verschiedene Signale von unterschiedlichen Sensoren zu steuern und Daten in Bezug auf die Betriebszustände des Motors22 zur Hybrid-ECU70 entsprechend den Anforderungen auszugeben. - Der Leistungsverteilungs-und-Integrationsmechanismus
30 weist ein Sonnenrad31 als ein Außenzahnrad, ein Hohlrad32 als einen Innenzahnrad, das mit dem Sonnenrad31 konzentrisch angeordnet ist, mehrere Ritzel33 , die angeordnet sind, um mit dem Sonnenrad31 und dem Hohlrad32 in Eingriff zu stehen, und einen Träger34 auf, der angeordnet ist, um die mehreren Ritzel33 in einer solchen Weise zu halten, dass sowohl ihrer Drehung als auch ihrer Umlaufbewegung auf ihren Achsen gestattet werden. Der Leistungsverteilungs-und-Integrationsmechanismus30 ist somit als ein Planetengetriebemechanismus mit dem Sonnenrad31 , dem Hohlrad32 und dem Träger34 als die Rotationselemente mit unterschiedlichen Bewegungen aufgebaut. Der Träger34 als ein motorseitiges Rotationselement, das Sonnenrad31 und das Hohlrad32 als ein achsenseitiges Rotationselement in dem Leistungsverteilungs-und-Integrationsmechanismus30 sind jeweils mit der Kurbelwelle26 des Motors22 , dem Motor MG1 und dem Untersetzungsgetriebe35 über die Hohlradwelle32a verbunden. Wenn der Motor MG1 als ein Generator arbeitet, verteilt der Leistungsverteilungs-und-Integrationsmechanismus30 die Leistung des Motors22 , die über den Träger34 eingegeben wird, zum Sonnenrad31 und dem Hohlrad32 entsprechend ihrem Übersetzungsverhältnis. Wenn der Motor MG1 als ein Motor arbeitet, integriert andererseits der Leistungsverteilungs-und-Integrationsmechanismus30 die Leistung des Motors22 , die über den Träger34 eingegeben wird, mit der Leistung des Motors MG1, die über das Sonnenrad31 eingegeben wird, und gibt dieser die integrierte Leistung zum Hohlrad32 aus. Die zum Hohlrad32 ausgegebene Leistung wird von der Hohlradwelle32a über einen Getriebemechanismus37 und ein Differentialgetriebe38 übertragen und anschließend zu Antriebsräder39a und39b des Hybridfahrzeugs20 ausgegeben. - Die Motoren MG1 und MG2 sind als bekannte Synchron-Motor-Generatoren aufgebaut, um den Betrieb sowohl als Generator als auch als Motor zu ermöglichen. Die Motoren MG1 und MG2 führen elektrische Leistung einer Batterie
50 als eine Sekundärzelle über Inverter41 und42 zu und nehmen diese auf. Versorgungsleitungen54 , die die Batterie50 mit den Invertern41 und42 verbinden, sind als gemeinsamer positiver Bus und negativer Bus, der durch die Inverter41 und42 geteilt werden, strukturiert. Eine solche Verbindung ermöglicht, dass elektrische Leistung, die durch einen der Motoren MG1 und MG2 erzeugt werden, durch den anderen Motor MG2 oder MG1 verbraucht wird. Die Batterie50 kann somit mit überschüssiger elektrischer Leistung, die entweder durch den Motor MG1 oder den Motor MG2 erzeugt wird, geladen werden, während eine Entladung zum Ergänzen unzureichender elektrischer Leistung stattfindet. Die Batterie50 wird weder geladen noch entladen bei einem Ausgleich des Eingangs und Ausgangs der elektrischen Leistung zwischen den Motoren MG1 und MG2. Beide Motoren MG1 und MG2 werden durch eine elektronische Motorsteuereinheit40 (auf die sich nachfolgend als „Motor-ECU” bezogen wird) angetrieben und gesteuert. Die Motor-ECU40 gibt unterschiedliche Signale ein, die zum Antreiben und Steuern der Motoren MG1 und MG2 erforderlich sind, zum Beispiel Signale, die Rotationspositionen der Rotoren in den Motoren MG1 und MG2 darstellen, von Rotationspositionserfassungssensoren43 und44 , und Signale, die Phasenströme darstellen, die auf die Motoren MG1 und MG2 aufgebracht werden, von Stromsensoren (nicht gezeigt). Die Motor-ECU40 gibt Schaltsteuersignale zu den Invertern41 und42 aus. Die Motor-ECU40 berechnet ebenfalls Rotationsgeschwindigkeiten Nm1 und Nm2 der Rotoren in den Motoren MG1 und MG2 entsprechend einer Rotationsgeschwindigkeitsberechnungsroutine (nicht gezeigt) auf der Grundlage der Ausgangssignale der Rotationspositionserfassungssensoren43 und44 . Die Motor-ECU40 stellt die Kommunikation mit der Hybrid-ECU70 zum Antreiben und Steuern der Motoren MG1 und MG2 im Ansprechen auf Steuersignale, die von der Hybrid-ECU70 aufgenommen werden, und zum Ausgeben von Daten in Bezug auf die Betriebsbedingungen der Motoren MG1 und MG2 zu der Hybrid-ECU70 entsprechend den Anforderungen her. - Die Batterie
50 befindet sich unter Steuerung und Verwaltung einer elektronischen Batteriesteuereinheit52 (auf die sich nachfolgend als „Batterie-ECU” bezogen wird). Die Batterie-ECU52 gibt verschiedene Signale, die zum Verwalten und Steuern der Batterie50 erforderlich sind, zum Beispiel eine Spannung zwischen den Anschlüssen von einem Spannungssensor (nicht gezeigt), der sich zwischen den Anschlüssen der Batterie50 befindet, einen Lade/Entlade-Strom von einem Stromsensor (nicht gezeigt), der sich in der Versorgungsleitung54 befindet, die die Verbindung mit dem Ausgangsanschluss der Batterie50 herstellt, und eine Batterietemperatur Tb von einem Temperatursensor51 , der an der Batterie50 befestigt ist, ein. Die Batterie-ECU52 gibt Daten in Bezug auf die Betriebszustände der Batterie50 durch Datenkommunikation mit der Hybrid-ECU70 und der Motor-ECU24 entsprechend den Anforderungen aus. Die Batterie-ECU52 führt ebenfalls unterschiedliche arithmetische Operationen zum Verwalten und Steuern der Batterie50 aus. Eine verbleibende Kapazität oder ein Ladezustand SOC der Batterie50 wird aus einem integrierten Wert des Lade-Entlade-Stroms berechnet, der durch den Stromsensor gemessen wird. - Die Hybrid-ECU
70 ist als ein Mikroprozessor mit einer CPU72 , einem ROM74 , der zum Speichern von Verarbeitungsprogrammen konfiguriert ist, einem RAM76 , der zum zeitweiligen Speichern von Daten konfiguriert ist, Eingabe- und Ausgabeanschlüssen (nicht gezeigt) und einem Kommunikationsanschluss (nicht gezeigt) konstruiert. Die Hybrid-ECU70 gibt über ihren Eingangsanschluss ein Zündsignal von einem Zündungsschalter (Startschalter)80 , eine Schaltposition SP oder eine momentane Einstellposition eines Schalthebels81 von einem Schaltpositionssensor82 , eine Beschleunigungseinrichtungsöffnung Acc oder den Niederdrückbetrag vom Fahrer eines Fahrpedals83 von einem Fahrpedalpositionssensor84 , einen Bremspedalhub BS oder den Niederdrückbetrag durch den Fahrer eines Bremspedals85 von einem Bremspedalhubsensor86 und eine Fahrzeuggeschwindigkeit V von einem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor87 ein, Ein ECO-Schalter (Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsauswahlschalter)88 zum Auswählen eines ECO-Modus (Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodus), der der Kraftstoffverbrauchsrate gegenüber einer Verringerung von Geräuschen und Vibration Priorität einräumt, als einen Steuermodus zu einem Zeitpunkts des Fahrens befindet sich in der Nähe des Fahrersitzes des Hybridfahrzeugs20 des vorliegenden Ausführungsbeispiels. Der ECO-Schalter88 ist mit der Hybrid-ECU70 verbunden. Wenn der ECO-Schalter88 durch den Fahrer oder ähnliches eingeschaltet wird, wird ein vorbestimmtes ECO-Flag Feco, das auf den Wert ”0” während des Normalbetriebs eingestellt wird (wenn der ECO-Schalter88 ausgeschaltet wird), auf den Wert ”1” eingestellt und wird das Hybridfahrzeug20 entsprechend unterschiedlichen Steuerprozeduren gesteuert, die zuvor definiert werden, dass diese der Effizienz Priorität einräumen. Gemäß Vorbeschreibung ist die Hybrid-ECU70 über den Kommunikationsanschluss mit der Motor-ECU24 , der Motor-ECU40 , der Batterie-ECU52 und ähnlichem verbunden und tauscht diese zahlreichen Steuersignale und Daten mit der Motor-ECU24 , der Motor-ECU40 , der Batterie-ECU52 und ähnlichem aus. - Das Hybridfahrzeug
20 des gemäß Vorbeschreibung aufgebauten Ausführungsbeispiels stellt eine Drehmomentanforderung, die zur Hohlradwelle32a oder der Antriebswelle, die mit der Achse des Hybridfahrzeugs20 verbunden ist, ausgegeben werden soll, auf der Grundlage der Fahrzeuggeschwindigkeit V und der Beschleunigungseinrichtungsöffnung Acc entsprechend dem Fahrerniederdrückbetrag des Fahrpedals83 ein und steuert den Betrieb des Motors22 , der Motoren MG1 und MG2, um die Ausgabe von Leistung äquivalent zur eingestellten Drehmomentanforderung zur Hohlradwelle32 abzusichern. Es gibt unterschiedliche Antriebssteuermodi des Motors22 , der Motoren MG1 und MG2. In einem Drehmomentumwandlungsantriebsmodus werden, während der Motor22 zum Absichern der Ausgabe der Leistung äquivalent zur Drehmomentanforderung angetrieben und gesteuert wird, die Motoren MG1 und MG2 angetrieben und gesteuert, womit ermöglicht wird, dass die gesamte Ausgangsleistung des Motors22 der Drehmomentwandlung durch den Leistungsverteilungs-Integrationsmechanismus30 , die Motoren MG1 und MG2 unterzogen wird und diese zur Hohlradwelle32a ausgegeben wird. In einem Lade-Entlade-Antriebsmodus wird der Motor22 angetrieben und gesteuert, um die Ausgabe von Leistung entsprechend der Summe einer Leistungsanforderung und elektrischer Leistung, die zum Laden der Batterie50 erforderlich ist, oder elektrischer Leistung, die von der Batterie50 entladen werden soll, abzusichern. Die Motoren MG1 und MG2 werden angetrieben und gesteuert, damit ermöglicht wird, dass die gesamte Ausgangsleistung des Motors22 oder ein Teil von dieser mit einem Laden oder Entladen der Batterie50 einer Drehmomentwandlung durch den Leistungsverteilungs-Integrationsmechanismus30 , die Motoren MG1 und MG2 unterzogen wird und dass eine Ausgabe der Leistungsanforderung zur Hohlradwelle32a abgesichert wird. In einem Motorantriebsmodus wird der Motor MG2 angetrieben und gesteuert, um die Ausgabe der Leistung äquivalent zur Leistungsanforderung zur Hohlradwelle32a abzusichern, während der Motor22 seinen Betrieb stoppt. - Als nächstes wird der Betrieb des Hybridfahrzeugs
20 mit der vorstehenden Konfiguration beschrieben.2 ist ein Flussbild, das ein Beispiel einer Antriebssteuerroutine darstellt, die durch die Hybrid-ECU70 zu vorbestimmten Zeitintervallen (beispielsweise alle einige ms) ausgeführt werden, darstellt. - Zum Start der Antriebssteuerroutine in
2 führt die CPU72 der Hybrid-ECU70 die Eingabeverarbeitung von Daten, die zum Steuern erforderlich sind, aus, wie z. B. der Beschleunigungseinrichtungsöffnung Acc vom Fahrpedalpositionssensor84 , der Fahrzeuggeschwindigkeit V vom Fahrzeuggeschwindigkeitssensor87 , der Rotationsgeschwindigkeiten Nm1, Nm2 der Motoren MG1, MG2, des Ladezustands SOC der Batterie50 , einer Lade-Entlade-Leistungsanforderung Pb, einer Eingabegrenze Win, die eine zulässige elektrische Ladeleistung ist, die in die Batterie50 geladen werden soll, und einer Ausgabegrenze Wout, die eine zulässige elektrische Entladeleistung ist, die von der Batterie50 entladen werden soll, und eines Wertes des ECO-Flags Feco (Schritt S100). Die Rotationsgeschwindigkeiten Nm1, Nm2 der Motoren MG1 und MG2 werden von der Motor-ECU40 durch Kommunikation eingegeben. Der Ladezustand SOC und die Lade-Entlade-Leistungsanforderung Pb der Batterie50 werden von der Batterie-ECU52 durch Kommunikation eingegeben. In dem Ausführungsbeispiel leitet die Batterie-ECU52 die Lade-Entlade-Leistungsanforderung Pb entsprechend dem Ladezustand, auf der Grundlage eines integrierten Wertes des Lade-Entladestromes von einem Lade-Entlade-Leistungsanforderungs-Einstellverzeichnis, das zuvor im ROM (nicht gezeigt) der Batterie-ECU52 gespeichert wurde und eine Beziehung bzw. ein Verhältnis zwischen dem Ladezustand SOC und der Lade-Entlade-Leistungsanforderung Pb definiert, ab und stellt diese ein.3 stellt ein Beispiel des Lade-Entlade-Leistungsanforderungs-Einstellverzeichnisses dar. Wie es in3 gezeigt ist, stellt das Lade-Entlade-Leistungsanforderungs-Einstellverzeichnis die Lade-Entlade-Leistungsanforderung Pb auf einen konstanten Ladebetrag Pc ein, wenn der Ladezustand SOC niedriger als ein Schwellwert SL an der niedrigen verbleibenden Seite ist, und stellt die Lade-Entlade-Leistungsanforderung Pb auf einen konstanten Entladebetrag Pd ein, wenn der Ladezustand SOC gleich einem hohen Schwellwert SH an der verbleibenden Seite oder größer als dieser ist. Auch stellt das Lade-Entlade-Leistungsanforderungs-Einstellverzeichnis die Lade-Entlade-Leistungsanforderung Pb ein, um sich proportional zum Ladezustand SOC mit einem vorbestimmten Gradienten zu erhöhen oder zu verringern, wenn der Ladezustand SOC gleich dem unteren Schwellwert SL der verbleibenden Seite oder größer als dieser ist und kleiner als der hohe Schwellwert SH der verbleibenden Seite ist. Nachfolgend wird angenommen, dass die Lade-Entlade-Leistungsanforderung Pb an einer Ladeanforderungsseite negativ wird und an einer Entladeanforderungsseite positiv wird. Die Eingabegrenze Win und die Ausgabegrenze Wout werden auf der Grundlage der Batterietemperatur Tb der Batterie50 und des Ladezustands SOC der Batterie50 eingestellt und von der Batterie-ECU52 durch Kommunikation eingegeben. - Dann bestimmt die CPU
72 , ob das eingegebene ECO-Flag Feco den Wert ”0” hat, d. h., ob der ECO-Schalter88 durch den Fahrer oder ähnliche ausgeschaltet wurde oder nicht (Schritt S110). Wenn der ECO-Schalter88 ausgeschaltet ist und der Wert des ECO-Flags Feco den Wert ”0” hat, stellt die CPU72 eine maximal zulässige Ladeleistung Pcmax (ein negativer Wert im Ausführungsbeispiel), die eine maximal elektrische Leistung bzw. Energie ist, die zum Laden der Batterie50 zulässig ist, auf der Grundlage der in Schritt S100 eingegebenen Fahrzeuggeschwindigkeit V und eines normalen Einstellverzeichnisses der maximal zulässigen Ladeleistung als eine erste Beziehung ein (Schritt S120). Andererseits stellt, wenn der ECO-Schalter88 eingeschaltet ist und der Wert des ECO-Flags Feco den Wert ”1” hat, die CPU72 die maximal zulässige Ladeleistung Pcmax auf der Grundlage der in Schritt S100 eingegebenen Fahrzeuggeschwindigkeit V und eines Einstellverzeichnisses für die maximal zulässige Ladeleistung im ECO-Modus als eine zweite Beziehung ein (Schritt S130). Wie es in4 gezeigt ist, definieren das normale Einstellverzeichnis für die maximal zulässige Ladeleistung (siehe Volllinie von4 ) und das Einstellverzeichnis für die maximal zulässige Ladeleistung im ECO-Modus (siehe gestrichelte Linie in4 ) jeweils eine Beziehung zwischen der Fahrzeuggeschwindigkeit und dem maximal zulässigen Laden Pcmax und werden diese im ROM74 gespeichert. Das normale Einstellverzeichnis für die maximal zulässige Ladeleistung und das Einstellverzeichnis für die maximal zulässige Ladeleistung im ECO-Modus haben jeweils eine Tendenz, die maximal zulässige Ladeleistung Pcmax mit der Verringerung der Fahrzeuggeschwindigkeit V zu verringern. Das Einstellverzeichnis für die maximal zulässige Ladeleistung im ECO-Modus erhöht die maximal zulässige Ladeleistung Pcmax entsprechend der gleichen Fahrzeuggeschwindigkeit V im Vergleich zum normalen Einstellverzeichnis für die maximal zulässige Ladeleistung. In den Schritten S120 oder S130 wird die maximal zulässige Ladeleistung Pcmax entsprechend der gegebenen Fahrzeuggeschwindigkeit V aus dem normalen Einstellverzeichnis für die maximal zulässige Ladeleistung oder dem Einstellverzeichnis für die maximal zulässige Ladeleistung im ECO-Modus abgeleitet und eingestellt. - Nach dem Einstellen der maximal zulässigen Ladeleistung Pcmax stellt die CPU
72 eine effektive Lade-Entlade-Leistungsanforderung Pb*, die auf die maximal zulässige Ladeleistung eingestellt ist, auf den größeren der Werte der eingestellten maximal zulässigen Ladeleistung Pcmax und Lade-Entlade-Leistungsanforderung Pb, die in Schritt S100 eingegeben wurde, ein (Schritt S140). Im Ausführungsbeispiel wird die Lade-Entlade-Leistungsanforderung Pb an der Ladeanforderungsseite negativ und an der Entladeanforderungsseite positiv. Dementsprechend wird die Lade-Entlade-Leistungsanforderung Pd als die effektive Lade-Entlade-Leistungsanforderung Pb* in Schritt S140 eingestellt, wenn die Lade-Entlade-Leistungsanforderung Pd an der Entladeanforderungsseite positiv ist. Ferner wird die effektive Lade-Entlade-Leistungsanforderung Pb* auf den größeren der Werte Lade-Entlade-Leistungsanforderung Pd und maximal zulässige Ladeleistung Pcmax eingestellt, und auf den kleineren von diesen, als die elektrische Ladeleistung, wenn die Lade-Entlade-Leistungsanforderung Pd, die in Schritt S100 eingegeben wurde, an der Ladeanforderungsseite negativ ist (eine grundlegende elektrische Ladeleistung ist). Dann stellt die CPU72 eine Drehmomentanforderung Tr*, die zur Hohlradwelle32a oder der mit den Antriebsrädern39a und39b verbundenen Achse ausgegeben werden soll, auf der Grundlage der eingegebenen Beschleunigungseinrichtungsöffnung Acc und der eingegebenen Fahrzeuggeschwindigkeit V ein und stellt diese eine Leistungsanforderung P* ein, die für das gesamte Fahrzeug erforderlich ist (Schritt S150). Im Ausführungsbeispiel wird die Drehmomentanforderung Tr*, die einer gegebenen Beschleunigungseinrichtungsöffnung Acc und der gegebenen Fahrzeuggeschwindigkeit V entspricht, aus einem Drehmomentanforderungseinstellverzeichnis abgeleitet, das zuvor im ROM74 gespeichert ist und eine Beziehung zwischen der Beschleunigungseinrichtungsöffnung Acc, der Fahrzeuggeschwindigkeit V und der Drehmomentanforderung Tr* definiert.5 stellt ein Beispiel des Drehmomentanforderungseinstellverzeichnisses dar. Im Ausführungsbeispiel wird die Leistungsanforderung P* als die Summe eines Produkts der eingestellten Drehmomentanforderung Tr* und einer Rotationsgeschwindigkeit Nr der Hohlradwelle32a , der Lade-Entlade-Leistungsanforderung Pb* (wobei positive Werte Entladeanforderungen darstellen) und eines potentiellen Verlusts berechnet. Die Rotationsgeschwindigkeit Nr der Hohlradwelle32a wird erhalten, indem die Rotationsgeschwindigkeit Nm2 des Motors MG2 durch ein Übersetzungsverhältnis Gr des Untersetzungsgetriebes35 geteilt wird oder die Fahrzeuggeschwindigkeit V mit einem vorbestimmten Umwandlungsfaktor k multipliziert wird. Dann bestimmt die CPU72 , ob die eingestellte Leistungsanforderung P* gleich einem vorbestimmten Schwellwert Pref oder größer als dieser ist oder nicht (Schritt S160). Wenn die Leistungsanforderung P* gleich dem Schwellwert Pref oder größer als dieser ist, führt die CPU72 die Betrachtung aus, dass die Leistungsanforderung P* vom Motor22 ausgegeben werden soll und bestimmt diese, ob der Motor22 betrieben wird oder nicht (Schritt S170). Wenn der Betrieb des Motors22 gestoppt wird, stellt die CPU72 ein Motorstartflag ein, um einer Ausführung einer Antriebssteuerroutine zum Starten des Motors zu befehlen, die nicht gezeigt ist (Schritt S180), und beendet diese die Routine. Eine detaillierte Beschreibung der Antriebssteuerroutine zum Starten des Motors wird nicht gegeben, da diese keinen Kern der Erfindung bildet. - Wenn in Schritt S170 bestimmt wird, dass der Motor
22 betrieben wird, stellt die CPU72 eine Sollrotationsgeschwindigkeit Ne* und ein Solldrehmoment Te* als einen Sollantriebspunkt des Motors22 auf der Grundlage der Leistungsanforderung P*, die in Schritt S150 eingestellt wurde, ein (Schritt S190), so dass der Motor22 mit hoher Effizienz betrieben wird. Im Ausführungsbeispiel werden die Sollrotationsgeschwindigkeit Ne* und das Solldrehmoment Te* des Motors22 auf der Grundlage einer vorbestimmten Betriebskurve zum Betreiben des Motors22 mit hoher Effizienz und der Leistungsanforderung P* eingestellt.6 stellt die Betriebskurve des Motors22 an einer Korrelationskurve zwischen der Sollrotationsgeschwindigkeit Ne* und dem Solldrehmoment Te* dar. Wie es in6 gezeigt ist, können die Sollrotationsgeschwindigkeit Ne* und das Solldrehmoment Te* aus dem Schnittpunkt zwischen der Betriebskurve und der Korrelationskurve, die eine konstante Leistungsanforderung P* anzeigen (Ne* × Te*), erhalten werden. Nach dem Einstellen der Sollrotationsgeschwindigkeit Ne* und des Solldrehmoments Te* des Motors22 berechnet die CPU72 eine Sollrotationsgeschwindigkeit Nm1* des Motors MG1 aus der eingestellten Rotationsgeschwindigkeit Ne*, der Rotationsgeschwindigkeit Nr (= Nm2/Gr) der Hohlradwelle32 und eines Übersetzungsverhältnisses ρ des Leistungsverteilungs-Integrationsmechanismus30 (ein Quotient der Zähnezahl des Sonnenrades31 durch die Zähnezahl des Hohlrades32 ) entsprechend der nachstehend genannten Gleichung (1). Dann berechnet die CPU72 einen Drehmomentbefehl Tm1* des Motors MG1 durch die Berechnung der nachstehenden Gleichung (2) auf der Grundlage der berechneten Sollrotationsgeschwindigkeit Nm1* und einer momentanen Rotationsgeschwindigkeit Nm1 des Motors MG1 (Schritt S200). Gleichung (1) ist eine dynamische Relationsbeziehung der jeweiligen Rotationselemente, die im Leistungsverteilungs-Integrationsmechanismus30 enthalten sind.7 stellt ein Ausrichtungsschaubild dar, das die Drehmoment-Rotationsgeschwindigkeits-Dynamiken der jeweiligen Rotationselemente, die im Leistungsverteilungs-Integrationsmechanismus30 enthalten sind, zeigt. In7 stellt die linke Achse ”S” eine Rotationsgeschwindigkeit des Sonnenrads31 dar, die zur Rotationsgeschwindigkeit Nm1 des Motors MG1 äquivalent ist, stellt die Mittelachse ”C” eine Rotationsgeschwindigkeit des Trägers34 dar, die zur Rotationsgeschwindigkeit Ne des Motors22 äquivalent ist, und stellt die rechte Achse ”R” die Rotationsgeschwindigkeit Nr des Hohlrads32 dar, die erhalten wird, indem die Rotationsgeschwindigkeit Nm2 des Motors MG2 durch das Übersetzungsverhältnis Gr des Untersetzungsgetriebes35 geteilt wird. Zwei dicke Pfeile auf der Achse ”R” stellen jeweils das Drehmoment, das auf die Hohlradwelle32a durch die Ausgabe des Drehmoments Tm1 vom Motor MG1 aufgebracht wird, und das Drehmoment, das auf die Hohlradwelle32a über das Untersetzungsgetriebe35 durch die Ausgabe des Drehmoments Tm2 vom Motor MG2 aufgebracht wird, dar. Die Gleichung (1) zum Berechnen der Sollrotationsgeschwindigkeit Nm1* des Motors MG1 wird schnell erhalten, indem die Rotationsgeschwindigkeitsbeziehung im Ausrichtschaubild berücksichtigt wird. Gleichung (2) ist ein Relationsausdruck der Regelung zum Antreiben und Rotieren des Motors MG1 bei der Sollrotationsgeschwindigkeit Nm1*. In der nachstehenden Gleichung (2) bezeichnen ”k1” im zweiten Term und ”k2” im dritten Term an der rechten Seite eine Proportionalverstärkung bzw. eine Integralverstärkung.Nm1* = Ne*·(1 + ρ)/ρ – Nm2/(Gr·ρ) (1) Tm1* = letzter Tm1* + k1(Nm1* – Nm1) + k2∫(Nm1* – Nm1)dt (2) - Nach dem Berechnen des Drehmomentbefehls Tm1* des Motors MG1 in Schritt S200 berechnet die CPU
72 eine untere Drehmomentbegrenzung Tmin und eine obere Drehmomentbegrenzung Tmax als zulässige minimale und maximale Drehmomente, die vom Motor MG2 ausgegeben werden sollen, entsprechend den folgenden Gleichungen (3) und (4), indem eine Abweichung zwischen der Ausgabegrenze Wout oder der Eingabegrenze Win der Batterie50 und dem Leistungsverbrauch (erzeugte elektrische Leistung) des Motors MG1, der ein Produkt des Drehmomentbefehls Tm1* und der momentanen Rotationsgeschwindigkeit Nm1 des Motors MG1 ist, durch die Rotationsgeschwindigkeit Nm2 des Motors MG2 geteilt wird (Schritt S210). Als nächstes berechnet die CPU72 ein temporäres Motordrehmoment Tm2tmp als einen Drehmomentwert, der von dem Motor MG2 ausgegeben soll, auf der Grundlage der Drehmomentanforderung Tr*, des Drehmomentbefehls Tm1*, des Übersetzungsverhältnisses ρ des Leistungsverteilungs-Integrationsmechanismus30 und des Übersetzungsverhältnisses Gr des Untersetzungsgetriebes35 entsprechend der nachstehenden Gleichung (5) (Schritt S220). Dann stellt die CPU72 ein Drehmomentbefehl Tm2* des Motors MG2 auf einen Wert ein, der erhalten wird, indem das berechnete temporäre Drehmoment Tm2tmp mit der unteren und oberen Drehmomentbegrenzung Tmin und Tmax beschränkt wird (Schritt S230). Das Einstellen des Drehmomentbefehls Tm2* des Motors MG2 auf diese Weise beschränkt das Drehmoment, das zur Hohlradwelle32a oder der Achse ausgegeben werden soll, in den Bereich der Eingabegrenze Win und der Ausgabegrenze Wout der Batterie50 . Die Gleichung (5) wird schnell aus dem Ausrichtungsschaubild von7 eingeführt. Nach dem Einstellen der Sollrotationsgeschwindigkeit Ne* und des Solldrehmoments Te* des Motors22 und der Drehmomentbefehle Tm1* und Tm2* der Motoren MG1 und MG2 sendet die CPU72 die Sollrotationsgeschwindigkeit Ne* und das Solldrehmoment Te* des Motors22 zur Motor-ECU24 und die Drehmomentbefehle Tm1* und Tm2* der Motoren MG1 und MG2 zur Motor-ECU40 (Schritt S240) und kehrt diese zu Schritt S100 zurück, um die Verarbeitung von und nach Schritt S100 zu wiederholen. Die Motor-ECU24 nimmt die Sollrotationsgeschwindigkeit Ne* und das Solldrehmoment Te* auf und führt die Steuerung aus, um die Sollrotationsgeschwindigkeit Ne* und das Solldrehmoment Te* zu erhalten. Die Motor-ECU40 nimmt die Drehmomentbefehle Tm1* und Tm2* auf und führt die Schaltsteuerung der Schaltelemente, die in den jeweiligen Invertern41 und42 enthalten sind, aus, so dass der Motor MG1 entsprechend dem Drehmomentbefehl Tm1* angetrieben wird und der Motor MG2 entsprechend dem Drehmomentbefehl Tm2* angetrieben wird.Tmin = (Win – Tm1*·Nm1)/Nm2 (3) Tmax = (Wout – Tm1*·Nm1)/Nm2 (4) Tm2tmp = (Tr* + Tm1*/ρ)/Gr (5) - Wenn andererseits bestimmt wird, dass die Leistungsanforderung P* niedriger als der Schwellwert Pref ist, bestimmt die CPU
72 , ob die in Schritt S100 eingegebene Fahrzeuggeschwindigkeit V gleich einer vorbestimmten diskontinuierlichen zulässigen Maximalgeschwindigkeit Vref oder größer als diese ist oder nicht (Schritt S250). im Ausführungsbeispiel ist die diskontinuierliche bzw. intermittierende zulässige Maximalgeschwindigkeit Vref eine Geschwindigkeit, die in einem Bereich von beispielsweise 50 bis 70 km/h ausgewählt wurde. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit V gleich der diskontinuierlichen zulässigen Maximalgeschwindigkeit Vref ist oder größer ist, stellt die CPU72 die Sollrotationsgeschwindigkeit Ne* und das Solldrehmoment Te* als den Sollantriebspunkt des Motors22 jeweils auf den Wert ”0” (Schritt S260), um den Betrieb des Motors22 zu stoppen. Ferner stellt die CPU72 den Drehmomentbefehl Tm1* für den Motor MG1 auf den Wert ”0” (Schritt S280) und führt die Verarbeitung von und nach Schritt S210 aus. Somit kann im Ausführungsbeispiel das Hybridfahrzeug20 mit der Leistung vom Motor MG2 angetrieben werden, da der diskontinuierliche Betrieb des Motors22 gestattet ist, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit V gleich der diskontinuierlichen zulässigen Maximalgeschwindigkeit Vref oder kleiner als diese ist, wenn die Leistungsanforderung P*, die für das gesamte Fahrzeug erforderlich ist, relativ niedrig ist. Wenn in Schritt S250 bestimmt wird, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit V größer als die diskontinuierliche zulässige Maximalgeschwindigkeit Vref ist, gestattet die CPU72 ferner nicht den diskontinuierlichen bzw. intermittierenden Betrieb des Motors und stellt diese die Sollrotationsgeschwindigkeit Ne* auf eine autonome Rotationsgeschwindigkeit entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit V auf der Grundlage des Einstellverzeichnisses für die autonome Rotationsgeschwindigkeit (nicht gezeigt) ein, so dass der Motor22 autonom betrieben wird, um im Wesentlichen kein Ausgangsdrehmoment auszugeben, und stellt diese den Drehmomentbefehl Tm1* für den Motor MG1 auf den Wert ”0” (Schritt S270, Schritt S280) ein. Dann führt die CPU72 die Verarbeitung von Schritt S210 aus. - Gemäß Vorbeschreibung wird im Ausführungsbeispiel die maximal zulässige Ladeleistung Pcmax auf einen größeren Wert als den des Ausschaltzustands des ECO-Schalters
88 eingestellt, wenn dieser eingeschaltet wird. Daher kann beim Hybridfahrzeug20 die Leistungsanforderung P* auf einen relativ großen Wert im Einschaltzustand des ECO-Schalters88 eingestellt werden, wenn die Leistungsanforderung P* auf einen relativ kleinen Wert bei eingeschaltetem ECO-Schalter88 eingestellt wird (wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit V relativ hoch ist und der diskontinuierliche Betrieb des Motors22 gestattet ist). Dementsprechend kann der Motor22 bei Betriebspunkten mit hoher Effizienz zum Erzeugen von hoher Rotationsgeschwindigkeit und hohem Drehmoment im Vergleich zum Ausschaltzustand des ECO-Schalters88 betrieben werden, wenn dieser eingeschaltet wird. Somit wird beim Hybridfahrzeug20 , wenn der ECO-Schalter88 eingeschaltet wird, das Laden der Batterie50 mit elektrischer Leistung, die durch den Motor MG1 erzeugt wird, verbessert, so dass Geräusche und Vibrationen durch den Betrieb des Motors mit einer relativ hohen Rotationsgeschwindigkeit und/oder mit relativ hohem Drehmoment verursacht werden können; jedoch ist es möglich, die Kraftstoffverbrauchsrate zu verbessern, da der Verbrennungsmotor bei Betriebspunkten mit hoher Effizienz betrieben werden kann. - Gemäß Vorbeschreibung wird beim Hybridfahrzeug
20 des Ausführungsbeispiels die maximal zulässige Ladeleistung Pcmax, die die maximal elektrische Leistung ist, mit der ein Laden der Batterie50 gestattet ist, auf der Grundlage der Fahrzeuggeschwindigkeit V und des normalen Einstellverzeichnisses für die maximal zulässige Ladeleistung als die erste Beziehung eingestellt, wenn der ECO-Schalter88 ausgeschaltet ist bzw. wird (Schritt S120). Wenn der ECO-Schalter88 eingeschaltet wird, wird die maximal zulässige Ladeleistung Pcmax auf der Grundlage der Fahrzeuggeschwindigkeit V und des Einstellverzeichnisses für die maximal zulässige Ladeleistung im ECO-Modus als die zweite Beziehung eingestellt, die im Vergleich zum normalen Einstellverzeichnis für die maximal zulässige Ladeleistung die Tendenz zum Gestatten des Ladens der Batterie50 hat (Schritt S130). Dann werden der Motor22 , die Motoren MG1 und MG2 gesteuert, so dass die Batterie50 mit der effektiven Lade-Entlade-Leistungsanforderung Pb* geladen wird, die entsprechend dem Zustand der Batterie50 in Schritt S140 in den Bereich der maximal zulässigen Ladeleistung Pcmax eingestellt ist, und es wird die Drehmomentanforderung Tr*, die für das Fahrzeug20 erforderlich ist, abgesichert (Schritte S150 bis S280). Somit wird beim Hybridfahrzeug20 , wenn der ECO-Schalter88 ausgeschaltet wird, das Laden der Batterie50 mit elektrischer Leistung, die durch den Motor MG1 erzeugt wird, geringfügig begrenzt; jedoch ist es möglich, die Geräusche und Vibrationen zu reduzieren, die sich aus dem Betrieb des Motors22 bei relativ hoher Rotationsgeschwindigkeit und/oder relativ hohem Drehmoment, die nicht für das Fahren notwendig sind, resultieren. Wenn der ECO-Schalter88 eingeschaltet wird, wird das Laden der Batterie50 mit elektrischer Leistung, die durch den Motor MG1 erzeugt wird, verbessert, so das die Geräusche und Vibrationen durch den Betrieb des Motors bei relativ hoher Rotationsgeschwindigkeit und/oder relativ hohem Drehmoment verursacht werden können; jedoch ist es möglich, die Kraftstoffverbrauchsrate zu verbessern, da der Motor22 bei Betriebspunkten mit hoher Effizienz betrieben werden kann. Dementsprechend ist es beim Hybridfahrzeug20 des Ausführungsbeispiels möglich, dass Fahrern und ähnlichen gestattet wird, sowohl die Verbesserung der Kraftstoffverbrauchsrate als auch die Verringerung der Geräusche und Vibrationen als die Priorität frei auszuwählen, indem nur der ECO-Schalter88 betätigt wird. - Darüber hinaus können ferner durch das Anwenden des normalen Einstellverzeichnisses für die maximal zulässige Ladeleistung und des Einstellverzeichnisses für die maximal zulässige Ladeleistung im ECO-Modus, die die maximal zulässige Ladeleistung Pcmax bei einer Verringerung der Fahrzeuggeschwindigkeit V verringern, die Straßengeräusche und ähnliches die Geräusche und Vibrationen vom Motor
22 überdecken. Ferner ist es durch das Anwenden des Einstellverzeichnisses für die maximal zulässige Ladeleistung im ECO-Modus, das die maximal zulässige Ladeleistung Pcmax entsprechend der gleichen Fahrzeuggeschwindigkeit V im Vergleich zum normalen Einstellverzeichnis für die maximal zulässige Ladeleistung erhöht, möglich, im Vergleich zum Ausschaltzustand des ECO-Schalters88 , wenn dieser eingeschaltet wird, das Laden der Batterie50 zu gestatten. Ferner ist es beim Hybridfahrzeug20 , wenn der ECO-Schalter88 eingeschaltet wird, möglich, das Laden der Batterie50 mit elektrischer Leistung von dem Motor MG1 zu verbessern, indem der Motor22 effizient betrieben wird, wodurch ein diskontinuierlicher Betrieb des Motors22 auf der Grundlage der Leistungsanforderung P gestattet wird, einschließlich der Leistung, die zum Absichern der Drehmomentanforderung Tr* erforderlich ist (Tr* × Nm2/Gr), und der effektiven Lade-Entlade-Leistungsanforderung Pb*, die zum Laden der Batterie50 erforderlich ist, und wodurch die Kraftstoffverbrauchsrate verbessert wird. - Obwohl das Hybridfahrzeug
20 des vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiels ein Fahrzeug ist, das die Leistung des Motors MG2 zu einer mit der Hohlradwelle32a verbundenen Achse ausgibt, ist eine Aufgabe zur Anwendung der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt. Genauer gesagt kann, wie im Fall eines Hybridfahrzeugs20A als ein Modifikationsbeispiel, das in8 gezeigt ist, die vorliegende Erfindung auf ein Fahrzeug angewendet werden, bei dem die Leistung des Motors MG2 zu einer Achse ausgegeben wird (Achse, die mit den Rädern39c und39d in8 verbunden ist), die sich von der Achse (Achse, mit der die Räder39a und39b verbunden sind) unterscheidet, die mit der Hohlradwelle32a verbunden ist. Obwohl das Hybridfahrzeug20 des vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiels ein Fahrzeug ist, das die Leistung des Motors22 zur Hohlradwelle32a als eine Achse, die mit den Rädern39a und39b verbunden ist, über den Leistungsverteilungs- und Integrationsmechanismus30 ausgibt, ist ferner eine Aufgabe zur Anwendung der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt. Genauer gesagt kann, wie im Fall eines Hybridfahrzeugs20B als ein in9 gezeigtes Modifikationsbeispiel, die vorliegende Erfindung ebenfalls auf ein Fahrzeug angewendet werden, das einen Motor230 mit paarweisem Rotor aufweist, der einen Innenrotor232 , der mit der Kurbelwelle des Motors22 verbunden ist, und einen Außenrotor234 hat, der mit der Achse verbunden ist, die die Leistung zu den Rädern39a und39b ausgibt und die einen Teil der Leistungsausgabe von dem Motor22 zu der Achse überträgt, während der Rest der Leistung in elektrische Leistung bzw. Energie umgewandelt wird. - Die vorliegende Erfindung kann ebenfalls auf ein Fahrzeug angewendet werden, das ein stufenlos verstellbares Getriebe (auf das sich nachfolgend als ”CVT” bezogen wird) als einen Leistungsübertragungsmechanismus aufweist, der die Leistung vom Motor
22 zur Achsenseite überträgt, statt des Leistungsverteilungs- und Integrationsmechanismus30 im Hybridfahrzeug, der das Hohlrad32 als das achsseitige Rotationselement und den Träger34 als das motorseitige Rotationselement hat. Ein Hybridfahrzeug20C , das ein Beispiel dieser Art von Fahrzeug ist, ist in10 dargestellt. Das Hybridfahrzeug20C als ein in10 gezeigtes Modifikationsbeispiel weist auf: ein Vorderradantriebssystem, das die Leistung vom Motor22 zu z. B. Rädern39a und39b , die Vorderräder sind, über einen Drehmomentwandler130 , einen Vorwärts-/Rückwärts-Schaltmechanismus135 , ein Riemen-CVT140 , einen Getriebemechanismus37 , ein Differentialgetriebe38 und ähnliches ausgibt, ein Hinterradantriebssystem, das die Leistung von einem Motor MG, der ein Synchron-Motor-Generator ist, zu z. B. Rädern39c und39d , die Hinterräder sind, über einen Getriebemechanismus37 , ein Differentialgetriebe38' und ähnliches ausgibt, und eine Hybrid-ECU70 , die das gesamte Fahrzeug steuert. In diesem Fall ist der Drehmomentwandler130 als ein Fluid-Drehmomentwandler konfiguriert, der einen Verriegelungsmechanismus hat. Ferner weist der Vorwärts-/Rückwärts-Schaltmechanismus135 beispielsweise einen Doppelritzel-Planetengetriebemechanismus, eine Bremse und eine Kupplung auf. Der Vorwärts-/Rückwärts-Schaltmechanismus135 nimmt das Schalten zwischen der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung und das Verbinden/Trennen des Drehmomentwandlers130 und des CVT140 vor. Das CVT140 hat eine Primärscheibe, die zum Ändern einer Nutbreite in der Lage ist und die mit einer Antriebswelle141 als ein motorseitiges Rotationselement verbunden ist, eine Sekundärscheibe140 , die in ähnlicher Weise zum Ändern der Nutbreite in der Lage ist und die mit einer Abtriebswelle142 als ein achsseitiges Rotationselement verbunden ist, und einen Riemen145 , der um die Primärscheibe143 und die Sekundärscheibe144 gewickelt ist. Durch das Ändern der Nutbreite der Primärscheibe143 und der Sekundärscheibe144 mittels Hydrauliköl von einer Hydraulikschaltung147 , die durch eine elektronische CVT-Steuereinheit146 angetrieben und gesteuert wird, ändert das CVT140 kontinuierlich die Geschwindigkeit der in die Eingangswelle141 eingegebenen Leistung und gibt diese die sich ergebende Leistung zur Abtriebswelle142 aus. Ferner kann statt des Riemen-CVT140 ein Toroid-CVT auf das in10 gezeigte Hybridfahrzeug20C angewendet werden. Der Motor MG ist mit einem Wechselstromgenerator29 , der durch den Motor22 angetrieben wird, über einen Inverter45 verbunden und ist mit einer Batterie (Hochspannungsbatterie)50 verbunden, die einen Ausgangsanschluss hat, der mit einer Versorgungsleitung vom Wechselstromgenerator29 verbunden ist. Somit wird der Motor MG durch die Leistung vom Wechselstromgenerator29 oder der Batterie50 angetrieben und führt diese das Regenerieren zum Laden der Batterie50 mit elektrischer Leistung aus, die dadurch erzeugt wird. Das auf diese Weise aufgebaute Hybridfahrzeug20C treibt durch die Ausgabe hauptsächlich von Leistung vom Motor22 zu den Rädern39a und39b , die Vorderräder sind, entsprechend einer Betätigung des Fahrpedals83 durch den Fahrer an und treibt nach Notwendigkeit durch Vierradantrieb an, bei dem zusätzlich zur Ausgabe der Leistung zu den Rädern39a und39b Leistung vom Motor MG zu den Rädern39c und39d , die Hinterräder sind, ausgegeben wird. - Ferner kann die vorliegende Erfindung ebenfalls auf ein serielles Hybridfahrzeug (nicht gezeigt) angewendet werden. Ferner kann die vorliegende Erfindung ebenfalls auf ein Fahrzeug
20D angewendet werden, das in11 veranschaulicht ist und das Leistung vom Motor22 zu den Rädern39a und39b über das CVT140 überträgt und eine Batterie50D aufweist, die mit elektrischer Leistung geladen wird, die durch den Wechselstromgenerator29 erzeugt wird, der durch den Motor22 angetrieben wird. - Die Korrelation zwischen den Hauptelementen der Ausführungsbeispiele und Modifikationsbeispiele und den Hauptelementen der Erfindung, die im Abschnitt ”Offenbarung der Erfindung” beschrieben sind, werden nun beschrieben. D. h., das im vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel und den vorstehend beschriebenen Modifikationsbeispielen der Motor
22 bzw. Verbrennungsmotor, der zur Ausgabe von Leistung zur Hohlradwelle32a und ähnlichem in der Lage ist, dem ”Verbrennungsmotor” entspricht, der Motor MG1, der Motor230 mit paarweisem Rotor und der Wechselstromgenerator29 dem ”Generator” entsprechen, die Batterie50 dem ”Akkumulator” entspricht, der ECO-Schalter88 zum Auswählen des ECO-Modus, der der Kraftstoffverbrauchsrate statt der Verringerung der Geräusche und Vibrationen Priorität einräumt, dem ”Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodusauswahlschalter” entspricht, die Hybrid-ECU70 und ähnliche, die die in2 gezeigte Antriebssteuerroutine ausführen, dem ”Einstellmodul für die maximal zulässige Ladeleistung”, dem ”Einstellmodul für die Ladeleistungsanforderung”, dem ”Einstellmodul für die Leistungsanforderung” und dem ”Steuermodul” entspricht und die Motoren MG und MG2 dem ”Motor” entsprechen. In jedem Fall beschränkt das Entsprechen zwischen den Hauptelementen und dem Ausführungsbeispiel und der Variante und den Hauptelementen in der Erfindung, die in ”Offenbarung der Erfindung” beschrieben sind, nicht die Elemente der Erfindung, die in ”Offenbarung der Erfindung” beschrieben sind, da das Ausführungsbeispiel ein Beispiel zum Beschreiben in detaillierter Weise der besten Art zur Ausführung der Erfindung ist, die in ”Offenbarung der Erfindung” beschrieben ist. Genauer gesagt ist das Ausführungsbeispiel lediglich ein detailliertes Beispiel der Erfindung, die in ”Offenbarung der Erfindung” beschrieben ist und sollte die Erfindung, die in ”Offenbarung der Erfindung” beschrieben ist, auf der Grundlage der hierin enthaltenen Beschreibung aufgefasst werden. - Vorstehend wurden die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben; jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf die vorstehenden Ausführungsbeispiele beschränkt. Es ist ersichtlich, dass verschiedene Modifikationen bei der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können, ohne vom Geltungsbereich und Geist der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
- Industrielle Anwendbarkeit
- Das Verfahren der Erfindung wird vorzugsweise bei der Herstellungsindustrie von Fahrzeugen angewendet.
Claims (10)
- Ein Fahrzeug (
20 ), das aufweist: einen Verbrennungsmotor (22 ), der zur Ausgabe von Leistung zum Antreiben in der Lage ist, einen Generator (MG1, MG2), der zur Erzeugung elektrischer Leistung durch die Verwendung von zumindest einem Teil der Leistung vom Verbrennungsmotor (22 ) in der Lage ist, einen Akkumulator (50 ), der zum Aufnehmen von elektrischer Leistung vom Generator in der Lage ist, einen Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodusauswahlschalter (88 ) zum Auswählen eines Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodus, der der Kraftstoffverbrauchsrate Priorität einräumt, ein Einstellmodul für die maximal zulässige Ladeleistung, das konfiguriert ist, eine maximal zulässige Ladeleistung auf der Grundlage einer ersten Beziehung zur Fahrzeuggeschwindigkeit einzustellen (S120), wenn der Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodusauswahlschalter (88 ) ausgeschaltet ist, wobei die maximal zulässige Ladeleistung eine maximale elektrische Leistung ist, die zum Laden des Akkumulators (50 ) zulässig ist und durch die das Laden des Akkumulators (50 ) geringfügig eingeschränkt ist, wobei das Einstellmodul für die maximal zulässige Ladeleistung die maximal zulässige Ladeleistung auf der Grundlage einer zweiten Beziehung zur Fahrzeuggeschwindigkeit mit einer Tendenz zum Gestatten des verbesserten Ladens des Akkumulators (50 ) im Vergleich zur ersten Beziehung einstellt (S130), wenn der Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodusauswahlschalter (88 ) eingeschaltet ist, ein Ladeleistungsanforderungseinstellmodul, das konfiguriert ist, um eine Ladeleistungsanforderung (Pb), die zum Laden des Akkumulators (50 ) erforderlich ist, innerhalb eines Bereiches mit der durch das Einstellmodul eingestellten maximal zulässigen Ladeleistung (Pcmax) entsprechend einem Zustand des Akkumulators (50 ) einzustellen, ein Fahrzeugleistungsanforderungseinstellmodul, das konfiguriert ist, eine Leistungsanforderung, die für das Fahrzeug erforderlich ist, einzustellen, und ein Steuermodul, das konfiguriert ist, um den Verbrennungsmotor (22 ) und den Generator (MG1, MG2) zu steuern, so dass der Akkumulator (50 ) mit der eingestellten Ladeleistungsanforderung geladen wird und die eingestellte Fahrzeugleistungsanforderung abgesichert wird. - Ein Fahrzeug nach Anspruch 1, das ferner aufweist: eine Fahrzeuggeschwindigkeitserfassungseinheit (
87 ), die eine Fahrzeuggeschwindigkeit (V) des Fahrzeugs erfasst, wobei die erste und zweite Beziehung zur Fahrzeuggeschwindigkeit jeweils eine Tendenz zum Verringern der maximal zulässigen Ladeleistung (Pcmax) haben, wenn sich die erfasste Fahrzeuggeschwindigkeit (V) verringert, und wobei die zweite Beziehung zur Fahrzeuggeschwindigkeit die maximal zulässige Ladeleistung (Pcmax) entsprechend der gleichen Fahrzeuggeschwindigkeit im Vergleich zur ersten Beziehung zur Fahrzeuggeschwindigkeit erhöht. - Ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei das Ladeleistungsanforderungseinstellmodul die Ladungsleistungsanforderung auf den kleineren der Werte grundlegende elektrische Ladungsleistung entsprechend dem Zustand des Akkumulators und eingestellte maximal zulässige Ladeleistung einstellt.
- Ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei das Steuermodul in der Lage ist, den Verbrennungsmotor (
22 ) auf der Grundlage der Leistungsanforderung einschließlich der Leistung, die zum Absichern der Antriebskraftanforderung zum Fahren erforderlich ist, und der Leistung, die zum Laden des Akkumulators (50 ) mit der eingestellten Ladeleistungsanforderung erforderlich ist, zu steuern, so dass der Verbrennungsmotor (22 ) diskontinuierlich betrieben wird. - Ein Fahrzeug nach Anspruch 1, das ferner aufweist: einen Motor, der zur Ausgabe von Leistung zum Antreiben einer vorbestimmten Achse durch die Verwendung von zumindest der elektrischen Leistung vom Akkumulator (
50 ) in der Lage ist. - Ein Fahrzeug nach Anspruch 5, wobei der Generator (MG1, MG2) eine Einheit ist, die mit der vorbestimmten Achse und einer Abtriebswelle des Verbrennungsmotors (
22 ) verbunden ist und die konfiguriert ist, mit der Eingabe/Ausgabe von elektrischer Leistung und mechanischer Leistung zur Abtriebswellenseite und Achsenseite einzugeben und auszugeben. - Ein Fahrzeug nach Anspruch 5, das ferner aufweist: ein stufenlos verstellbares Getriebe (
30 ,35 ), das zum Übertragen von Leistung vom Verbrennungsmotor (22 ) zur Achse oder einer anderen Achse, die sich von der Achse unterscheidet, in der Lage ist. - Ein Steuerverfahren eines Fahrzeugs (
20 ) mit einem Verbrennungsmotor (22 ), der zur Ausgabe von Leistung zum Antreiben in der Lage ist, einem Generator (MG1, MG2), der zum Erzeugen von elektrischer Leistung durch die Verwendung von zumindest einem Teil der Leistung vom Verbrennungsmotor (22 ) in der Lage ist, einem Akkumulator (50 ), der zum Aufnehmen von elektrischer Leistung vom Generator (MG1, MG2) in der Lage ist, und einem Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsauswahlschalter (88 ) zum Auswählen eines Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodus, der der Kraftstoffverbrauchsrate Priorität einräumt, wobei das Verfahren die Schritte hat: (a) Einstellen (S120) einer maximal zulässigen Ladeleistung auf der Grundlage einer ersten Beziehung zur Fahrzeuggeschwindigkeit, wenn der Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodusauswahlschalter (88 ) ausgeschaltet ist, wobei die maximal zulässige Ladeleistung eine elektrische Maximalleistung ist, die zum Laden des Akkumulators (50 ) zulässig ist und durch die das Laden des Akkumulators (50 ) geringfügig eingeschränkt ist, wobei der Schritt (a) die maximal zulässige Ladeleistung auf der Grundlage einer zweiten Beziehung zur Fahrzeuggeschwindigkeit mit einer Tendenz zum Gestatten des verbesserten Ladens des Akkumulators (50 ) im Vergleich zur ersten Beziehung zur Fahrzeuggeschwindigkeit einstellt, wenn der Kraftstoffverbrauchsratenprioritätsmodusauswahlschalter (88 ) eingeschaltet ist, (b) Einstellen einer Ladeleistungsanforderung, die zum Laden des Akkumulators (50 ) in der Lage ist, innerhalb eines Bereiches der maximal zulässigen Ladeleistung, die in Schritt (a) eingestellt wurde, entsprechend einem Zustand des Akkumulators (50 ), und (c) Steuern des Verbrennungsmotors (22 ) und des Generators (MG1, MG2), so dass der Akkumulator (50 ) mit der Ladeleistungsanforderung, die in Schritt (b) eingestellt wurde, geladen wird und die Fahrzeugleistungsanforderung, die für das Fahrzeug erforderlich ist, abgesichert wird. - Ein Steuerverfahren eines Fahrzeugs nach Anspruch 8, wobei die erste und zweite Beziehung zur Fahrzeuggeschwindigkeit, die in Schritt (a) verwendet werden, jeweils eine Tendenz zum Verringern der maximal zulässigen Ladeleistung bei einer Verringerung der Fahrzeuggeschwindigkeit haben und wobei die zweite Beziehung zur Fahrzeuggeschwindigkeit die maximal zulässige Ladeleistung entsprechend der gleichen Fahrzeuggeschwindigkeit im Vergleich zur ersten Beziehung zur Fahrzeuggeschwindigkeit erhöht.
- Ein Steuerverfahren eines Fahrzeugs nach Anspruch 8, wobei der Schritt (b) die Ladeleistungsanforderung auf einen kleineren der Werte grundlegende elektrische Ladeleistung entsprechend dem Zustand des Akkumulators (
50 ) und eingestellte maximal zulässige Ladeleistung einstellt.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2007006066A JP4241837B2 (ja) | 2007-01-15 | 2007-01-15 | 車両およびその制御方法 |
JP2007-006066 | 2007-01-15 | ||
PCT/JP2007/070791 WO2008087773A1 (ja) | 2007-01-15 | 2007-10-25 | 車両およびその制御方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE112007003264T5 DE112007003264T5 (de) | 2010-02-18 |
DE112007003264B4 true DE112007003264B4 (de) | 2016-02-04 |
Family
ID=39635779
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE112007003264.2T Active DE112007003264B4 (de) | 2007-01-15 | 2007-10-25 | Fahrzeug und Steuerverfahren für dieses |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8195350B2 (de) |
JP (1) | JP4241837B2 (de) |
CN (1) | CN101583528B (de) |
DE (1) | DE112007003264B4 (de) |
WO (1) | WO2008087773A1 (de) |
Families Citing this family (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0989382A (ja) * | 1995-09-20 | 1997-04-04 | Tokyo Denki Kogyo Kk | 温水発生装置 |
JP4495234B2 (ja) * | 2008-07-31 | 2010-06-30 | 富士通テン株式会社 | 省燃費運転診断装置、省燃費運転診断システム及び省燃費運転診断方法 |
DE102010009832A1 (de) * | 2010-03-02 | 2011-09-08 | Ivd Prof. Hohenberg Gmbh | Kraftfahrzeug mit kombiniertem Antrieb |
JP2011188569A (ja) * | 2010-03-05 | 2011-09-22 | Toyota Motor Corp | 車両およびその制御方法 |
JP5093300B2 (ja) * | 2010-06-15 | 2012-12-12 | トヨタ自動車株式会社 | 車両制御システム |
CN102712313B (zh) * | 2010-06-25 | 2015-04-01 | 丰田自动车株式会社 | 混合动力车辆及其控制方法 |
JP5709489B2 (ja) * | 2010-11-30 | 2015-04-30 | ダイハツ工業株式会社 | 車両の制御装置 |
KR101492175B1 (ko) * | 2011-05-03 | 2015-02-10 | 주식회사 엘지화학 | 양극 활물질 입자의 표면 처리 방법 및 이로부터 형성된 양극 활물질 입자 |
WO2012157089A1 (ja) * | 2011-05-18 | 2012-11-22 | トヨタ自動車株式会社 | クランキングトルク制御装置 |
DE102011081817A1 (de) * | 2011-08-30 | 2013-02-28 | Ford Global Technologies, Llc | Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug |
US9522601B2 (en) | 2012-01-23 | 2016-12-20 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Vehicle and method of controlling vehicle |
JP5857781B2 (ja) * | 2012-02-15 | 2016-02-10 | 日産自動車株式会社 | 電動モータを用いた車両の制振制御装置 |
JP2014046830A (ja) * | 2012-08-31 | 2014-03-17 | Toyota Industries Corp | 四輪駆動装置 |
JP5683627B2 (ja) | 2013-03-22 | 2015-03-11 | トヨタ自動車株式会社 | 電源制御装置 |
JP5580914B1 (ja) * | 2013-03-22 | 2014-08-27 | トヨタ自動車株式会社 | 電源制御装置 |
JP5825289B2 (ja) | 2013-04-08 | 2015-12-02 | トヨタ自動車株式会社 | ハイブリッド車両 |
JP5825288B2 (ja) | 2013-04-08 | 2015-12-02 | トヨタ自動車株式会社 | ハイブリッド車両 |
JP2014201246A (ja) * | 2013-04-08 | 2014-10-27 | トヨタ自動車株式会社 | ハイブリッド車両 |
JP5825287B2 (ja) * | 2013-04-08 | 2015-12-02 | トヨタ自動車株式会社 | ハイブリッド車両 |
KR101481282B1 (ko) * | 2013-06-28 | 2015-01-09 | 현대자동차주식회사 | 하이브리드차량의 주행모드 제어방법 |
CN104417543B (zh) * | 2013-09-09 | 2017-08-22 | 比亚迪股份有限公司 | 混合动力汽车的控制系统和控制方法 |
CN104417544B (zh) | 2013-09-09 | 2017-08-22 | 比亚迪股份有限公司 | 混合动力汽车的控制系统和控制方法 |
CN104417557B (zh) | 2013-09-09 | 2017-07-04 | 比亚迪股份有限公司 | 一种车辆的滑行回馈控制系统及其控制方法 |
CN104417346B (zh) | 2013-09-09 | 2017-04-12 | 比亚迪股份有限公司 | 混合动力汽车的控制系统和控制方法 |
CN104417554B (zh) | 2013-09-09 | 2018-03-13 | 比亚迪股份有限公司 | 混合动力汽车及其的巡航控制方法 |
CN104417347B (zh) * | 2013-09-09 | 2017-08-04 | 比亚迪股份有限公司 | 混合动力汽车的控制系统和控制方法 |
CN104417344B (zh) | 2013-09-09 | 2017-03-15 | 比亚迪股份有限公司 | 混合动力汽车及其的驱动控制方法 |
JP6167807B2 (ja) * | 2013-09-27 | 2017-07-26 | 株式会社豊田自動織機 | 産業車両 |
CN103692925B (zh) * | 2013-12-20 | 2016-03-23 | 奇瑞新能源汽车技术有限公司 | 一种电动汽车经济驾驶模式控制方法 |
DE102014004522B4 (de) | 2014-03-28 | 2020-11-19 | Audi Ag | Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug |
US9415769B2 (en) | 2014-09-25 | 2016-08-16 | Ford Global Technologies, Llc | System and method for controlling a powertrain in a vehicle |
US10036470B2 (en) | 2015-11-12 | 2018-07-31 | Ford Global Technologies, Llc | Continuously variable transmission (CVT) ratio control |
DE102016202807B4 (de) * | 2016-02-24 | 2022-12-22 | Audi Ag | Verfahren zum Aufladen eines Akkumulators eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs |
FR3050709B1 (fr) * | 2016-05-02 | 2020-03-27 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Procede de pilotage d'une machine electrique d'un groupe motopropulseur hybride en fonction de la consigne conducteur |
JP7147155B2 (ja) * | 2017-11-27 | 2022-10-05 | トヨタ自動車株式会社 | ハイブリッド自動車 |
JP7013826B2 (ja) * | 2017-12-05 | 2022-02-01 | トヨタ自動車株式会社 | ハイブリッド自動車およびこれに搭載される制御装置 |
CN108482185B (zh) * | 2018-03-05 | 2021-05-04 | 东南大学 | 一种基于动态规划算法的电动汽车能量管理和行驶方法 |
EP3803161B1 (de) | 2018-05-30 | 2023-07-26 | Carrier Corporation | Energieverwaltungssysteme (ems) für transportkühleinheiten (tru) |
JP7393872B2 (ja) * | 2019-03-20 | 2023-12-07 | 株式会社Subaru | 駆動システム |
DE102021117441A1 (de) | 2021-07-06 | 2023-01-12 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verfahren zur Abschaltung eines Verbrennungsmotors bei einer Stopp-Automatik und Hybridantriebsstrang |
JP7533437B2 (ja) * | 2021-12-22 | 2024-08-14 | トヨタ自動車株式会社 | 車両の制御装置 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1224092B1 (de) * | 1999-10-01 | 2006-08-02 | Renault s.a.s. | Regelungsverfahren für ein hybridfahrzeug |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3180304B2 (ja) | 1993-06-30 | 2001-06-25 | 株式会社エクォス・リサーチ | ハイブリット車の電源回路 |
US6073456A (en) * | 1997-10-09 | 2000-06-13 | Denso Corporation | Air-conditioning device for hybrid vehicle |
JP3390670B2 (ja) * | 1997-10-13 | 2003-03-24 | 株式会社デンソー | ハイブリッド自動車用空調装置 |
JP3931004B2 (ja) | 1999-09-27 | 2007-06-13 | 新キャタピラー三菱株式会社 | ハイブリッド油圧システム及び油圧式建設機械 |
JP2001173024A (ja) | 1999-12-17 | 2001-06-26 | Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd | 建設機械におけるハイブリッドシステム |
JP2001254643A (ja) | 2000-03-10 | 2001-09-21 | Fuji Heavy Ind Ltd | エンジン制御装置 |
JP3539406B2 (ja) * | 2001-06-25 | 2004-07-07 | 日産自動車株式会社 | ハイブリッド車両の制御装置 |
CN2521084Y (zh) * | 2002-03-14 | 2002-11-20 | 王春富 | 一种多能源混合驱动式电动汽车 |
JP3963180B2 (ja) * | 2004-05-28 | 2007-08-22 | トヨタ自動車株式会社 | ハイブリッド車およびその制御方法 |
JP2006151039A (ja) | 2004-11-25 | 2006-06-15 | Toyota Motor Corp | 車両制御装置およびそれを備える車両 |
US7632212B2 (en) * | 2005-11-25 | 2009-12-15 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Hybrid vehicle and control method of the same |
-
2007
- 2007-01-15 JP JP2007006066A patent/JP4241837B2/ja active Active
- 2007-10-25 CN CN2007800498335A patent/CN101583528B/zh active Active
- 2007-10-25 US US12/522,226 patent/US8195350B2/en active Active
- 2007-10-25 DE DE112007003264.2T patent/DE112007003264B4/de active Active
- 2007-10-25 WO PCT/JP2007/070791 patent/WO2008087773A1/ja active Application Filing
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1224092B1 (de) * | 1999-10-01 | 2006-08-02 | Renault s.a.s. | Regelungsverfahren für ein hybridfahrzeug |
DE60029811T2 (de) * | 1999-10-01 | 2007-03-01 | Renault S.A.S. | Regelungsverfahren für ein hybridfahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP4241837B2 (ja) | 2009-03-18 |
US8195350B2 (en) | 2012-06-05 |
DE112007003264T5 (de) | 2010-02-18 |
CN101583528B (zh) | 2012-10-17 |
WO2008087773A1 (ja) | 2008-07-24 |
JP2008168860A (ja) | 2008-07-24 |
US20100030416A1 (en) | 2010-02-04 |
CN101583528A (zh) | 2009-11-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112007003264B4 (de) | Fahrzeug und Steuerverfahren für dieses | |
DE112007003180B4 (de) | Hybridfahrzeug und Steuerverfahren für dieses | |
DE112007003240B4 (de) | Hybridfahrzeug und Steuerverfahren dafür | |
DE112007003255B4 (de) | Fahrzeug und Steuerverfahren für dieses | |
DE112007003261B4 (de) | Hybridfahrzeug und dessen Steuerungsverfahren | |
DE102008000357B4 (de) | Fahrzeug, Antriebsaggregat und Steuerverfahren für beide | |
DE112006000494B4 (de) | Hybridfahrzeug und Steuerverfahren eines Hybridfahrzeugs | |
DE10249084B4 (de) | System und Verfahren zur Regelung eines Antriebsstranges | |
DE112006000328B4 (de) | Hybridfahrzeug | |
DE112004001260B4 (de) | Leistungsabgabevorrichtung und Steuerverfahren dafür | |
DE602004009178T2 (de) | Hybridfahrzeug und steuerungsverfahren dafür | |
DE112007003093B4 (de) | Fahrzeug und Steuerverfahren von diesem | |
DE112006000093B4 (de) | Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeugsteuerverfahren | |
DE112007000564B4 (de) | Fahrzeug, Antriebsgerät und Steuerverfahren dafür | |
DE102017103396A1 (de) | Hybridfahrzeugsystem | |
DE112007003174T5 (de) | Fahrzeug und Steuerverfahren für dieses | |
DE112005001361T5 (de) | Hybridfahrzeug, Steuerverfahren für Hybridfahrzeug und Leistungsausgabevorrichtung | |
DE112013004096T5 (de) | Steuerungssystem für ein Hybridfahrzeug | |
DE102005058956A1 (de) | Leistungsabgabevorrichtung, Steuersystem für eine Leistungsabgabevorrichtung und Steuerverfahren einer Leistungsabgabevorrichtung | |
DE112012006654T5 (de) | Steuerungssystem für Hybridfahrzeug | |
DE112005001279T5 (de) | Leistungsabgabevorrichtung und mit derselben ausgerüstetes Hybridfahrzeug | |
DE102017102886A1 (de) | Antriebssystem für ein Fahrzeug | |
DE112013006142T5 (de) | Elektromotorisches Fahrzeug und Steuerungsverfahren für ein elektromotorisches Fahrzeug | |
DE102015115500A1 (de) | Hybridfahrzeug | |
DE10221890A1 (de) | Steuersystem und -verfahren eines stetig variablen Getriebes für ein Fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B60W 20/00 AFI20071025BHDE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: WINTER, BRANDL - PARTNERSCHAFT MBB, PATENTANWA, DE Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE |