DE112007001176T5 - Kabelanschluss und Kabel, das selbigen verwendet - Google Patents

Kabelanschluss und Kabel, das selbigen verwendet Download PDF

Info

Publication number
DE112007001176T5
DE112007001176T5 DE112007001176T DE112007001176T DE112007001176T5 DE 112007001176 T5 DE112007001176 T5 DE 112007001176T5 DE 112007001176 T DE112007001176 T DE 112007001176T DE 112007001176 T DE112007001176 T DE 112007001176T DE 112007001176 T5 DE112007001176 T5 DE 112007001176T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
candle
plug
connection
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112007001176T
Other languages
English (en)
Inventor
Eiji Kawagoe-shi Tomitaku
Takayoshi Kawagoe-shi Shimazaki
Syouta Kawagoe-shi Takeshima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Husqvarna Zenoah Co Ltd
Original Assignee
Husqvarna Zenoah Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Husqvarna Zenoah Co Ltd filed Critical Husqvarna Zenoah Co Ltd
Publication of DE112007001176T5 publication Critical patent/DE112007001176T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/02Details
    • H01T13/04Means providing electrical connection to sparking plugs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P3/00Other installations
    • F02P3/02Other installations having inductive energy storage, e.g. arrangements of induction coils
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/948Contact or connector with insertion depth limiter

Abstract

Kabelanschluss, der in eine Kerzenkappe für eine Zündkerze eingebracht ist, während dieser an einen Kabelkörper gecrimpt ist, wobei der Kabelanschluss umfasst:
einen Crimpabschnitt, der an den Kabelkörper gecrimpt ist;
einen sich erstreckenden Teil, der integral mit dem Crimpabschnitt vorgesehen ist, um sich vorwärts in einer Einbringrichtung zu erstrecken; und
einen Leiterkontaktteil, der integral mit dem Crimpabschnitt vorgesehen ist, um einer Endfläche des Kabelkörpers zugewandt zu sein, bei dem
ein Ende des sich erstreckenden Teils an eine innere Oberfläche der Kerzenkappe angrenzt, um eine Position hinsichtlich der Einbringrichtung zu bestimmen, wobei die Kerzenkappe aus einem elastischen Körper gefertigt ist,
der sich erstreckende Teil mit einem federnden Pressteil vorgesehen ist, der zu einem Kerzenanschluss der Zündkerze, die in die Kerzenkappe eingebracht ist, hervorsteht und eine Endfläche des Kerzenanschlusses kontaktiert, und
der Leiterkontaktteil zwischen einem Abschnitt eines äußeren Umfangs des Kerzenanschlusses und einem Kern angeordnet ist, der...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kabelanschluss und ein Kabel, das selbigen verwendet, und betrifft im Besonderen einen Anschluss, der für ein Spannungskabel zum Anlegen einer großen Spannung an eine Zündkerze verwendet wird, und ein Spannungskabel.
  • Stand der Technik
  • Ein typisches Spannungskabel (auch als Hochspannungsleitung bezeichnet), das an einer Verbrennungsmaschine (beispielsweise einem Verbrennungsmotor) angebracht ist, wird mit einem Metallkabelanschluss mittels eines Verfahrens, wie beispielsweise Crimpen angebracht, um eine Leitung zwischen dem Kabel und einem Kerzenanschluss einer Zündkerze aufzubauen.
  • Ein bekannter beispielhafter Aufbau eines solchen Kabelanschlusses enthält: ein Paar von Klemmabschnitten zum radialen Klemmen bzw. Einspannen eines Endes eines Kabelkörpers von beiden Seiten; einen Einbringabschnitt, der gekrümmt ist, um im Wesentlichen ringförmig zu sein, wobei das Paar von Klemmabschnitten jeweils an Enden des Einbringabschnitts vorgesehen ist; und einen nadelförmigen Abschnitt, der integral mit dem Einbringabschnitt und den Klemmabschnitten vorgesehen ist (Patentdokument 1).
  • Wenn ein solcher Kabelanschluss verwendet wird, wird der Kabelanschluss durch Schieben eines nadelförmigen Abschnitts in den Kabelkörper von einer Endfläche des Kabelkörpers mit einem Kern in dem Kabelkörper in Kontakt gebracht, und die Gesamtheit des Kabelanschlusses wird mit dem Kabelkörper gecrimpt, durch Veranlassen der Klemmabschnitte teilweise in eine Beschichtung, die auf einem äußeren Umfang des Kabelkörpers vorgesehen ist, einzuschneiden, wobei der nadelförmige Abschnitt in den Kabelkörper eingeschoben wird. Anschließend wird durch Einbringen des Kabelanschlusses in eine Kerzenkappe, während die Kerzenkappe einen Kerzenanschluss abdeckt, ein Ende des Kerzenanschlusses in den Einbringabschnitt des Kabelanschlusses so eingebracht, dass eine innere Oberfläche des Einbringabschnitts teilweise mit einem Kontakt in Kontakt gerät, der auf einem äußeren Umfang des Kerzenanschlusses vorgesehen ist, wodurch eine Leitung zwischen dem Kabelanschluss und dem Kerzenanschluss aufgebaut wird.
    • Patentdokument 1: JP-A-2001-313147
  • Offenbarung der Erfindung
  • Durch die Erfindung zu lösende Probleme
  • Allerdings können gemäß dem Aufbau des Kabelanschlusses, der in dem Patentdokument 1 offenbart ist, da die innere Oberfläche des Einbringabschnitts lediglich den Kontakt kontaktiert, der auf dem äußeren Umfang des Kerzenanschlusses vorgesehen ist, der Kontakt des Kerzenanschlusses und der Einbringabschnitt des Kabelanschlusses im Hinblick auf eine Einbringrichtung verschoben sein. Wenn eine solche Verschiebung auftritt, kann der Einbringabschnitt auf einem verengten Abschnitt angeordnet sein, der benachbart zum Kontakt vorgesehen ist, und eine günstige Leitung kann nicht aufgebaut werden.
  • Um eine solche Versetzung hinsichtlich der Einbringrichtung zu vermeiden, offenbart die JP-UM-A-4-8772 , dass eine Verbindungsfeder auf dem Kabelanschluss vorgesehen ist, und dass die Verbindungsfeder an dem verengten Abschnitt des Kerzenanschlusses arretiert ist.
  • Allerdings kann es sein, dass eine solche Verbindungsfeder nicht verwendbar ist, in Abhängigkeit einer Gestalt des verengten Abschnitts des Kerzenanschlusses. Im Besonderen kann in einem Aufbau, in dem der verengte Abschnitt so tief gewölbt ist, dass im Wesentlichen keine Konusfläche darauf ausgebildet ist, die arretierte Verbindungsfeder von dem verengten Abschnitt nicht gelöst werden. Folglich kann beispielsweise zu der Zeit einer Wartungsarbeit der Zündkerze die Kerzenkappe nicht einfach von dem Kerzenanschluss entfernt werden.
  • Ferner kann gemäß der Anordnung des Kabelanschlusses, der in dem Patentdokument 1 offenbart ist, da der nadelförmige Abschnitt in den Kabelkörper von dessen Endfläche eingeschoben wird, um mit dem Kern in Kontakt zu geraten, eine Einbringrichtung von dem nadelförmigen Abschnitt zu der Zeit abweichen, wenn der Kabelanschluss angebracht wird. Wenn eine solche Abweichung auftritt, kann kein ausreichender Kontakt zwischen dem nadelförmigen Abschnitt und dem Kern aufgebaut werden, was eine instabile Leitung mit sich bringt.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Kabelanschluss bereitzustellen, der im Stande ist, eine Leitung mit einem Kabelkörper und einer Zündkerze aufzubauen und die Bearbeitbarkeit zu verbessern, und ein Kabel, dass selbigen verwendet, bereitzustellen.
  • Mittel zum Lösen der Probleme
  • Ein Kabelanschluss gemäß einem Aspekt der Erfindung betrifft einen Kabelanschluss, der in eine Kerzenkappe für eine Zündkerze eingebracht ist, während dieser an einem Kabelkörper gecrimpt ist, wobei der Kabelanschluss enthält: einen Crimpabschnitt, der an dem Kabelkörper gecrimpt ist; ein sich erstreckendes Teil, das integral mit dem Crimpabschnitt vorgesehen ist, um sich in einer Einbringrichtung vorwärts zu erstrecken; und ein Leiterkontaktteil, das mit dem Crimpabschnitt integral vorgesehen ist, um einer Endfläche eines Kabelkörpers zugewandt zu sein, bei dem ein Ende des sich erstreckenden Teils an eine innere Oberfläche der Kerzenkappe angrenzt, um eine Position hinsichtlich der Einbringrichtung zu bestimmen, die Kerzenkappe aus einem elastischen Körper gefertigt ist, das sich erstreckende Teil mit einem federnden Pressteil vorgesehen ist, der zu einem Kerzenanschluss der Zündkerze hervorsteht, die in die Kerzenkappe eingebracht ist und eine Endfläche des Kerzenanschlusses kontaktiert, und das Leiterkontaktteil zwischen einem Abschnitt eines äußeren Umfangs des Kerzenanschlusses und eines Kerns angeordnet ist, der von der Endfläche des Kabelkörpers freigelegt ist, wobei der Kerzenanschluss angeordnet ist, um sich in engem Kontakt mit der inneren Oberfläche der Kerzenkappe zu befinden.
  • Ein Kabel gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung enthält: den oben beschriebenen Kabelanschluss; den Kabelkörper, an dem der Kabelanschluss gecrimpt ist; und die Kerzenkappe, in die der Kabelanschluss, der mit dem Kabelkörper gecrimpt wurde, und die Zündkerze eingebracht sind, wobei der Kabelanschluss von einer ersten Endseite der Kerzenabdeckung eingebracht wird, die Zündkerze von einer zweiten Endseite der Kerzenabdeckung eingebracht wird.
  • Gemäß dem(den) Aspekt(-en) der Erfindung kann, da der Kabelanschluss das Pressteil und den Leiterkontaktteil enthält, der Kabelanschluss den Kerzenanschluss in zwei Richtungen senkrecht zueinander kontaktieren, wodurch eine Abweichung der Einbringrichtung des Kerzenanschlusses vorteilhaft vermieden wird. Zu der Zeit kann, da die Position des sich ersteckenden Teils innerhalb der Kerzenkappe bestimmt ist, eine Presskraft ausreichend auf eine Endfläche des Kerzenanschlusses aufgebracht werden. Ferner, da der Leiterkontaktteil zwischen dem äußeren Umfang des Kerzenanschlusses und dem Kern angeordnet ist, während dieser mittels des Kerzenanschlusses, der innerhalb der Kerzenkappe angeordnet wurde, die aus einem elastischen Körper gefertigt ist, gepresst wird, kann ein Kontakt zwischen dem Kerzenanschluss und dem Kabelanschluss vorteilhaft aufrechterhalten werden, und eine zuverlässige Leitung kann dazwischen aufgebaut werden, verglichen mit einer herkömmlichen Anordnung, in der ein nadelförmiger Abschnitt verwendet wird. Ferner, da keine Verbindungsfeder verwendet wird, um eine zuverlässige Leitung zu erhalten, anders als bei einer herkömmlichen Anordnung, kann die Kerzenkappe einfach an der Zündkerze angebracht werden und von dieser entfernt werden, selbst wenn die Zündkerze einen großen verengten Abschnitt aufweist, wodurch die Bearbeitbarkeit verbessert wird.
  • Vorzugsweise ist in dem Kabel gemäß dem Aspekt der Erfindung eine Kerzeneinbringöffnung der Kerzenkappe mit einem Vorsprung vorgesehen, der nach innen hervorsteht, und der Vorsprung ist in eine Aussparung eingepasst, die benachbart zum Kerzenanschluss der Zündkerze auf eine konkav-konvexe Weise vorgesehen ist.
  • Gemäß dem Aspekt der Erfindung kann, da der konkav-konvexe Einpassabschnitt benachbart zum Kerzenanschluss vorgesehen ist, die Position des Kerzenanschlusses weiter stabilisiert werden. Folglich kann eine Leitung zwischen dem Kerzenanschluss und dem Kabelanschluss vorteilhaft aufrechterhalten werden, was zu einer verbesserten Zuverlässigkeit beiträgt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Querschnittsansicht, die einen primären Abschnitt eines Kabels gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • 2 ist eine Seitenansicht, die ein Ende eines Kabelkörpers, der abisoliert wurde, zeigt.
  • 3 ist eine Seitenansicht, die das Ende des Kabelkörpers, der mit einem Kabelanschluss gecrimpt wurde, zeigt.
  • 4 ist eine Draufsicht, die das Ende des Kabelkörpers in 3 zeigt.
  • 5 ist eine Bodenansicht, die das Ende des Kabelkörpers in 3 zeigt.
  • 6 ist eine Vorderansicht, die das Ende des Kabelkörpers in 3 zeigt.
  • Beschreibung der Referenzzeichen
    • 10 Spannungskabel (Kabel), 11 Kabelkörper, 12 Kabelanschluss, 13 Kerzenkappe, 15 Kern, 18 Crimpabschnitt, 19 Leiterkontaktteil, 20 sich erstreckender Teil, 23 Pressteil, 27 Vorsprung, 90 Zündkerze, 91 Kerzenanschluss, 94 Aussparung
  • Bester Weg zur Ausführung der Erfindung
  • Eine beispielhafte Ausführungsform der Erfindung wird unten mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1 zeigt eine Querschnittsansicht, die einen primären Abschnitt eines Spannungskabels 10 (Kabel) gemäß der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zeigt. 2 ist eine Seitenansicht, die ein Ende eines Kabelkörpers 11 zeigt, der abisoliert wurde, 3 ist eine Seitenansicht, die das Ende des Kabelkörpers 11 zeigt, der mit einem Kabelanschluss 12 gecrimpt wurde. 4 bis 6 sind entsprechend eine Draufsicht, eine Bodenansicht und eine Vorderansicht, wobei jede davon das Ende des Kabelkörpers in 3 zeigt.
  • Das Spannungskabel 10 enthält: einen Kabelkörper 11; einen Kabelanschluss 12, der auf einem ersten Ende des Kabelkörpers 11 angebracht ist; eine Kerzenkappe 13 zum Abdecken der Gesamtheit des Kabelanschlusses 12 zusammen mit dem ersten Ende des Kabelkörpers 11; und eine Kerzenabdeckung 14 zum äußeren Abdecken der Kerzenkappe 13. Das Spannungskabel 10 ist mit einer Zündkerze 90 an dem ersten Ende, während dieses mit einer Zündspule verbunden ist, einer geeignete Vorrichtung zum Anlegen einer Spannung oder dergleichen (nicht gezeigt) an dessen zweiten Ende verbunden.
  • In dieser beispielhaften Ausführungsform enthält der Kabelkörper 11 einen Kern 15, der aus einer Vielzahl von Kohlefasern, wie es in 2 gezeigt ist, ausgebildet ist. Mit dieser Anordnung weist der Kabelkörper einen größeren elektrischen Widerstand als ein typisches Kabel auf, das einen Metallkern, der beispielsweise aus Kupferdrähten ausgebildet ist, aufweist. Der Kabelkörper 11, der einen größeren elektrischen Widerstand aufweist, wie es oben beschrieben ist, kann elektrisches Rauschen steuern, die erzeugt werden, wenn eine hohe Spannung daran angelegt wird, und eine Störung durch elektrische Wellen verringern, die an andere elektronische Einrichtungen übertragen werden. Ferner ist eine Isolierbeschichtung 16 des Kabelkörpers 11 außen mit einer umsponnen Abschirmung 17, die aus einem Metallleiter gefertigt ist, abgedeckt. Mit dieser Anordnung kann zuverlässiger vermieden werden, dass erzeugtes Rauschen nach außen tritt. Um zu vermeiden, dass der Metallleiter auseinander fällt, ist ein Anschlussende der umsponnen Abschirmung 17 mit einem geeigneten Harz, wie beispielsweise einer Heißschmelze abgedeckt.
  • Der Kabelanschluss 12, der beispielhaft aus einem leitenden Edelstahl gefertigt ist, wird mit der Isolierbeschichtung 16 des Kabelkörpers 11 unter Verwendung eines bestimmten Crimpwerkzeugs oder dergleichen gecrimpt und befestigt. Genauer gesagt enthält der Kabelanschluss 12: einen Crimpabschnitt 18, der mittels Druck an der Isolierbeschichtung 16 durch Crimpen angebracht ist; einen Leiterkontaktteil 19, der integral mit dem Crimpabschnitt 18 so vorgesehen ist, um einer Endfläche des Kabelkörpers 11 zugewandt zu sein; und einen sich erstreckenden Teil 20, der auch integral mit dem Crimpabschnitt 18 vorgesehen ist, sich in einer Einbringrichtung, in welcher der Kabelkörper 11 eingebracht wird (d. h. eine Richtung, die mit der axialen Richtung des Kabelkörpers 11 zusammenfällt), vorwärts erstreckt.
  • Der Crimpabschnitt 18 ist mit einem geriffelten, eingeschnittenen Abschnitt 21 vorgesehen, der mit einem Crimpwerkzeug gecrimpt wird, um sich leicht in die Isolierbeschichtung 16 einzuschneiden. Der eingeschnittene Abschnitt 21 fixiert den Crimpabschnitt 18 mit der Isolierbeschichtung 16 zuverlässig, nachdem der Crimpabschnitt 18 daran mittels Druck angebracht ist.
  • Der Leiterkontaktteil 19 wird mittels Biegen des Crimpabschnitts 18 zum Zentrum des Kabelkörpers 11 ausgebildet. Ein Ende des Leiterkontaktteils 19 ist mit einem Arretierteil 22 vorgesehen, das durch Biegen des Leiterkontaktteils 19 nach hinten in der axialen Richtung des Kabelkörpers 11 ausgebildet wird. Das Arretierteil 22 arretiert einen äußeren Endumfang der Isolierbeschichtung 16 an einer Position radial gegenüber wo der sich erstreckende Teil 20 vorgesehen ist.
  • Eine Fläche des Leiterkontaktteils 19, die der Endfläche des Kabelkörpers 11 zugewandt ist, steht mit dem Kern 15 in Kontakt, der mittels Abisolierens der Isolierbesichtung 16 um das erste Ende des Kabelkörpers 11 freigelegt wurde. Der Kern 15 ist entlang des Leiterkontaktteils 19 gebogen und zwischen dem Crimpabschnitt 18 und der Isolierbeschichtung 16 angeordnet. Auf diese Weise kann durch Pressen des Kerns 15, der an dem ersten Ende des Kabelkörpers 11 freigelegt wurde, um im Wesentlichen die Gesamtheit des ebenen Abschnitts des Leiterkontaktteils 19, ein vorteilhafter Kontakt zwischen dem Kern 15 und dem Leiterkontaktteil 19 aufgebaut werden, wodurch eine zuverlässige Leitung zwischen dem Kern 15 und dem Kabelanschluss 12 aufgebaut wird. Ferner befindet sich der Leiterkontaktteil 19 mit einem ersten Kontakt 92 in Angrenzung, der auf einem äußeren Umfang eines Kerzenanschlusses 91 der Zündkerze 90 ausgebildet ist. Mit dieser Anordnung schließt der erste Kontakt 92 und der Kern 15 den Leiterkontaktteil 19 ein, um zusammen eine Leitung aufzubauen.
  • Auf der anderen Seite ist der sich erstreckende Teil 20 integral mit einem Pressteil 23 an einer Position vorgesehen, die um einen ersten Abstand von der Endfläche des Kabelkörpers 11 beabstandet ist. Der Pressteil 23 steht zum Kerzenanschluss 91 auf eine frei stehende Weise hervor, und ein gebogener Abschnitt, der auf einem ersten Ende des Pressteils 23 vorgesehen ist, steht mit einem zweiten Kontakt 93 in Kontakt, der auf einer Endfläche des Kerzenanschlusses 91 vorgesehen ist. Der Pressteil 23, der ein federndes Element ist, ist elastisch verformt, um mit dem zweiten Kontakt 93 zuverlässig in Kontakt zu stehen, während eine vorbestimmte Presskraft darauf aufgebracht ist. Aufgrund des Kontakts des Pressteils 23 mit dem Leiterkontaktteil 19 kann sich die Kerze 91 mit dem Kabelkörper 11 in zwei Richtungen senkrecht zueinander in Leitung befinden: d. h. einer ersten Einbringrichtung, in der die Zündkerze 90 eingebracht wird, und einer zweiten Einbringrichtung (eine Richtung senkrecht zur ersten Einbringrichtung), in welcher der Kabelkörper 11 eingebracht wird.
  • Die Kerzenkappe 13, die ein elastischer Körper ist, der beispielhaft aus synthetischem Harz (Gummi) gefertigt ist, ist eine wichtige Komponente in Verbindung mit dem Kabelanschluss 12. Die Kerzenkappe 13, die ein L-förmiges Element ist, ist mit einer Kabeleinbringöffnung 24 an deren erstem Ende vorgesehen, in die der Kabelkörper 11, der mit dem Kabelanschluss 12 gecrimpt ist, eingebracht ist. Ein zweites Ende der Kerzenkappe 13 ist mit einer Kerzeneinbringöffnung 25 vorgesehen, in welche die Zündkerze 90 eingebracht ist. Die Einbringöffnungen 24, 25 stehen integral miteinander in Kommunikation.
  • Wie es in 1 gezeigt ist, stellt eine innere gegenüberliegende Oberfläche der Kerzenkappe 13, die dem Öffnungsabschnitt der Kabeleinbringöffnung 24 zugewandt ist, einen Angrenzungsabschnitt 26 bereit, auf dem ein erstes Ende des sich erstreckenden Teils 20 des Kabelanschlusses 12 angrenzt. Da die Gesamtheit der Kerzenkappe 13 elastisch ist, ist der sich erstreckende Abschnitt 22 leicht in dem Angrenzungsabschnitt 26 verdeckt, wodurch der Kabelanschluss 12 diesbezüglich hinsichtlich Einbringrichtung positioniert wird.
  • Ein Freiraum, der von der gegenüberliegenden Oberfläche des Leiterkontaktteils 19 definiert ist, wenn der Kabelanschluss 12 dahinein eingebracht ist, ist etwas kleiner als ein äußerer Durchmesser des Kerzenanschlusses 91, auf dem die ersten und zweiten Kontakte 92, 93 vorgesehen sind. Mit einem geeigneten Straffungsspielraum, der durch den Freiraum bereitgestellt wird, ist der Kerzenanschluss 91 in dem Freiraum angeordnet. Mit dieser Anordnung befindet sich der Kerzenanschluss 91, der in den Freiraum angeordnet wurde, in engem Kontakt mit der inneren Oberfläche der Kerzenabdeckung 13. Ferner wird, aufgebracht mit einer Presskraft, die mittels der elastischen Verformung der inneren Oberfläche der Kerzenkappe 13 erzeugt wird, wird der Kerzenanschluss 91 in den Leiterkontaktteil 19 eingedrückt. Folglich wird der erste Kontakt 92 teilweise mit dem Leiterkontaktteil 19 zuverlässig in Kontakt gebracht.
  • Ein innerer Durchmesser der Kabeleinbringöffnung 24 ist ferner auf einen solchen Wert festgelegt, der einen Straffungsspielraum bereitstellen kann, der für den äußeren Durchmesser des Kabelkörpers 11 ausreichend ist. Der Kabelkörper 11, der in die Kabeleinbringöffnung 24 eingebracht wurde, wird einer Presskraft, die von einer elastischen Verformung einer inneren Oberfläche der Kabeleinbringöffnung 24 erzeugt wird, ausgesetzt. Mit dieser Anordnung, selbst wenn der Kerzenanschluss, der in dem oben beschriebenen Freiraum angeordnet ist, eine Kraft auf den Kabelkörper 11 in einer Richtung, in welcher der Kabelkörper von der Kabeleinbringöffnung 24 gelöst wird, aufbringt, kann der Kabelkörper 11 ausreichend der Kraft widerstehen, die durch den Kerzenanschluss 91 aufgebracht wird, wodurch der Kontakt des Kerzenanschlusses 91 mit dem Leiterkontaktteil 19 vorteilhaft aufrechterhalten wird.
  • Ein oberer Abschnitt der Kerzeneinbringöffnung 25, die in 1 gezeigt ist (d. h. ein Abschnitt in der Umgebung, wo die Kerzeneinbringöffnung 25 mit der Kabeleinbringöffnung 24 in Kommunikation steht), steht innen und in Umfangsrichtung zur Innenseite hervor, wodurch ein Vorsprung 27 definiert wird, der einen Bogenquerschnitt aufweist. Der Vorsprung 27 ist in eine Aussparung 94 eingepasst, die benachbart zu einem Boden des Kerzenanschlusses 91 hervorsteht, wodurch eine konkav-konvexe Passung geeignet aufgebaut wird. Eine elastische Verformung des Vorsprungs 27 ermöglicht dem Kerzenanschluss 91 über den Vorsprung 27 so dort hinein eingebracht zu werden, dass der Vorsprung 27 in die Aussparung 94 eingepasst wird. Mit dieser Anordnung wird der Kerzenanschluss 91 stabil innerhalb der Kerzenkappe 13 positioniert. Die Aussparung 94 ist dem verengten Abschnitt äquivalent, der in der Beschreibung des Standes der Technik beschrieben wurde. Die Aussparung 94, die in der Zündkerze 90 gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform verwendet wird, weist eine größere Verengung als ein gewöhnlicher verengter Abschnitt auf. Folglich ist es schwierig, eine herkömmliche Verbindungsfeder mit der oben angeordneten Zündkerze 90 anzuwenden.
  • Während sich der Vorsprung 27 und die Aussparung 94 in einer konkav-konvexen Passung befinden, befindet sich der zweite Kontakt 93 des Kerzenanschlusses 91 in Angrenzung mit dem Pressteil 23 des Kabelanschlusses 12 und ist einer Presskraft ausgesetzt, die mittels elastischer Verformung des Pressteils 23 erzeugt wird. Selbst wenn der Kerzenanschluss 94 der obigen Presskraft ausgesetzt ist, verhindert die konkav-konvexe Passung, dass der Kerzenanschluss 91 mittels der Presskraft zurückgebracht wird. Ferner kann verhindert werden, dass sich der sich erstreckende Teil 20 durch die Reaktionskraft von dem Kerzenanschluss 91 verzieht, da: der sich erstreckende Teil 20 gekrümmt ist, um steif und fest zu sein, wie es in 6 gezeigt ist; der sich erstreckende Teil 20 mit einer Rippe 28 zur Positionierung der Kerzenabdeckung 13 und des Kabelanschlusses 12, wenn die Kerzenabdeckung 13 und der Kabelanschluss 12 zusammengefügt werden, und zum Verstärken des sich erstreckenden Teils 20, wie es in 6 4 gezeigt ist, vorgesehen ist; und im Wesentlichen die Gesamtheit des sich erstreckenden Teils 20 an eine innere gegenüberliegende Oberfläche der Kabeleinbringöffnung 24 angrenzt. Folglich wird der Kontakt des zweiten Kontakts 93 mit dem Pressteil 23 vorteilhaft beibehalten.
  • Die Kerzeneinbringöffnung 25 der Kerzenabdeckung 13 stellt ferner einen Straffungsspielraum bereit, der für einen eingebrachten Abschnitt 95 der Zündkerze 90 ausreichend ist. Mit dieser Anordnung kann die Kerzenabdeckung 13 stabil an dem eingebrachten Abschnitt 95 der Zündkerze 90 über die Kerzeneinbringöffnung 25 gehalten werden, die im Stande ist, einen großen Bereich abzudecken, wodurch ein einfaches Lösen der Kerzenkappe 13 von der Zündkerze 90 vermieden wird. Ferner ist es nicht notwendig, dass der konkav-konvexe Passabschnitt und die Umgebung des Kerzenanschlusses 91 eine Haltekraft bereitstellen, die auch für eine günstige Beibehaltung des Kontakts zwischen dem Kerzenanschluss 91 und dem Kabelanschluss 12 beitragen.
  • Ferner ist eine Kerzenabdeckung 14, die in dem Spannungskabel 10 gemäß dieser beispielhaften Ausführungsform enthalten ist, aus Metall so gefertigt, dass elektrisches Rauschen, das in der Kerzenkappe 13 erzeugt wird, nicht nach außen tritt. Wie es in 1 gezeigt ist, enthält die Kerzenabdeckung 14 zwei teilbare Hälften, die entsprechend angepasst sind, um um eine Drehachse 29, die an einem oberen Abschnitt der Kerzenabdeckung 14 vorgesehen ist, geöffnet und geschlossen zu werden. Mehrere Eingriffsabschnitte 30, die auf dem äußeren Umfang einer zweiten Hälfte der Kerzenabdeckung 14 vorgesehen sind, stehen mit einem kragenförmigen Umfang in Eingriff, der entlang des äußeren Umfangs einer ersten Hälfte der Kerzenabdeckung 14 vorgesehen ist (1 zeigt lediglich die erste Hälfte der Kerzenabdeckung 14 und die Eingriffsabschnitte 30, die an der zweiten Hälfte der Kerzenabdeckung 14 vorgesehen sind). Mittels damit in Eingriff bringen der Eingriffsabschnitte 30, werden die zwei Hälften geschlossen, so dass die Gesamtheit der Kerzenkappe 13 in der Kerzenabdeckung 14 aufgenommen ist.
  • Ferner ist eine ausgesparte Nut 31 in der Umgebung des Öffnungsabschnitts der Kerzenabdeckung 14 benachbart zur Zündkerze 90 vorgesehen, in die ein Haltering 32, der aus einem Federmaterial ausgebildet ist, eingepasst ist. Der Haltering 32 verbindet zwingend die zwei Hälften der Kerzenabdeckung 14 und behält eine günstige Passung der Kerzenkappe 13 bei. Die zum Kabelkörper 11 benachbarte Umgebung des Öffnungsabschnitts der Kerzenabdeckung 14 wird mittels eines Elements, wie beispielsweise einem Schrumpfschlauch 33 geschlossen, der die Kerzenabdeckung 14 und den Kabelkörper 11 überbrückt.
  • Es sollte bemerkt werden, dass, obwohl die(das) beste Struktur, Verfahren und dergleichen zum Implementieren der Erfindung in der obigen Beschreibung beschrieben wurde, die Erfindung nicht auf die obige Beschreibung begrenzt ist. Im Besonderen, während die Erfindung oben anhand einer spezifischen Ausführungsform bzw. anhand spezifischer Ausführungsformen, die im Besonderen dargestellt und hauptsächlich beschrieben wurden, beschrieben wurde, kann der Fachmann verschiedene Modifikationen der oben beschriebenen Ausführungsformen im Hinblick auf Gestalt, Anzahl oder irgendeinen detaillierten Aufbau durchführen, ohne sich von einem Gegenstand einer technischen Idee und einer Aufgabe der Erfindung zu entfernen.
  • Folglich dienen Gestalt, Anzahl und dergleichen, die oben beschriebenen sind, lediglich zur Veranschaulichung der Erfindung zum Vereinfachen eines Verständnisses der Erfindung und dienen nicht als irgendwelche Beschränkungen der Erfindung, so dass das was anhand einer Komponente beschrieben wurde, wofür die Beschreibung der Gestalt, Anzahl und dergleichen teilweise oder vollständig ausgelassen wurde, auch in der Erfindung enthalten ist.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Erfindung ist als Kabelanschluss, vorzugsweise für ein Spannungskabel zum Anlegen einer hohen Spannung an eine Motorzündkerze, und als ein Spannungskabel, das den Kabelanschluss enthält, anwendbar. Die Erfindung ist im Besonderen effektiv für einen Liebhaberverbrennungsmotor (hobby engine) wirkungsvoll anwendbar.
  • Zusammenfassung
  • Ein Kabelanschluss enthält: einen Crimpabschnitt (18), der an einen Kabelkörper (11) gecrimpt ist; einen sich erstreckenden Teil (20), der integral mit dem Crimpabschnitt (18) vorgesehen ist, um sich vorwärts in einer Einbringrichtung zu erstrecken; und einen Leiterkontaktteil (19), der integral mit dem Crimpabschnitt (18) vorgesehen ist, um einer Endfläche des Kabelkörpers (11) zugewandt zu sein. Ein Ende des sich erstreckenden Teils (20) grenzt an eine innere Oberfläche einer Kerzenkappe (13) an, die aus einem elastischen Körper gefertigt ist, um eine Position hinsichtlich der Einbringrichtung zu bestimmen. Der sich erstreckende Teil (20) ist mit einem federnden Pressteil (23) vorgesehen, der zum Kerzenanschluss (91) einer Zündkerze (90) hervorsteht, die in die Kerzenkappe (13) eingebracht ist, und eine Endfläche des Kerzenanschlusses (91) kontaktiert. Der Leiterkontaktteil (19) ist zwischen einem Abschnitt eines äußeren Umfangs des Kerzenanschlusses (91) und einem Kern (15) angeordnet, der von der Endfläche des Kabelkörpers (11) freigelegt ist. Der Kerzenanschluss (91) ist angeordnet, um sich in engem Kontakt mit der inneren Oberfläche der Kerzenkappe (13) zu befinden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2001-313147 A [0004]
    • - JP 4-8772 A [0006]

Claims (3)

  1. Kabelanschluss, der in eine Kerzenkappe für eine Zündkerze eingebracht ist, während dieser an einen Kabelkörper gecrimpt ist, wobei der Kabelanschluss umfasst: einen Crimpabschnitt, der an den Kabelkörper gecrimpt ist; einen sich erstreckenden Teil, der integral mit dem Crimpabschnitt vorgesehen ist, um sich vorwärts in einer Einbringrichtung zu erstrecken; und einen Leiterkontaktteil, der integral mit dem Crimpabschnitt vorgesehen ist, um einer Endfläche des Kabelkörpers zugewandt zu sein, bei dem ein Ende des sich erstreckenden Teils an eine innere Oberfläche der Kerzenkappe angrenzt, um eine Position hinsichtlich der Einbringrichtung zu bestimmen, wobei die Kerzenkappe aus einem elastischen Körper gefertigt ist, der sich erstreckende Teil mit einem federnden Pressteil vorgesehen ist, der zu einem Kerzenanschluss der Zündkerze, die in die Kerzenkappe eingebracht ist, hervorsteht und eine Endfläche des Kerzenanschlusses kontaktiert, und der Leiterkontaktteil zwischen einem Abschnitt eines äußeren Umfangs des Kerzenanschlusses und einem Kern angeordnet ist, der von der Endfläche des Kabelkörpers freigelegt ist, wobei der Kerzenanschluss angeordnet ist, um sich mit der inneren Oberfläche der Kerzenkappe in engem Kontakt zu befinden.
  2. Kabel, das umfasst: einen Kabelanschluss nach Anspruch 1; einen Kabelkörper, an den der Kabelanschluss gecrimpt ist; und die Kerzenkappe, in die der Kabelanschluss, der an den Kabelkörper gecrimpt wurde, und die Zündkerze eingebracht sind, wobei der Kabelanschluss von einer ersten Endseite der Kerzenkappe eingebracht ist, wobei die Zündkerze von einer zweiten Endseite der Kabelkappe eingebracht ist.
  3. Kabel nach Anspruch 2, bei dem eine Kerzeneinbringöffnung der Kerzenkappe mit einem Vorsprung vorgesehen ist, der nach innen hervorsteht, und der Vorsprung in eine Aussparung eingepasst ist, die benachbart zum Kerzenanschluss der Zündkerze auf eine konkav-konvexe Weise vorgesehen ist.
DE112007001176T 2006-05-18 2007-05-17 Kabelanschluss und Kabel, das selbigen verwendet Withdrawn DE112007001176T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006-139089 2006-05-18
JP2006139089A JP4741417B2 (ja) 2006-05-18 2006-05-18 ケーブル端子およびこれを用いたケーブル
PCT/JP2007/060139 WO2007135951A1 (ja) 2006-05-18 2007-05-17 ケーブル端子およびこれを用いたケーブル

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112007001176T5 true DE112007001176T5 (de) 2009-04-16

Family

ID=38723263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007001176T Withdrawn DE112007001176T5 (de) 2006-05-18 2007-05-17 Kabelanschluss und Kabel, das selbigen verwendet

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7717722B2 (de)
JP (1) JP4741417B2 (de)
CN (1) CN101449440B (de)
DE (1) DE112007001176T5 (de)
TW (1) TW200810306A (de)
WO (1) WO2007135951A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20130059564A (ko) * 2011-11-29 2013-06-07 엘지이노텍 주식회사 방수구조를 가지는 터미널 케이블 조립체
JP5851927B2 (ja) * 2012-05-02 2016-02-03 日本特殊陶業株式会社 点火装置
JP2014015865A (ja) * 2012-07-06 2014-01-30 Hitachi Koki Co Ltd 内燃エンジン及びそれを備えたエンジン作業機
US10317578B2 (en) 2014-07-01 2019-06-11 Honeywell International Inc. Self-cleaning smudge-resistant structure and related fabrication methods
KR101651534B1 (ko) * 2015-03-31 2016-08-26 나억철 점화 플러그 방폭 케이스

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH048772A (ja) 1990-04-27 1992-01-13 Columbian Chem Co ラテックス添加カーボンブラックビーズ
JP2001313147A (ja) 2000-04-28 2001-11-09 Ngk Spark Plug Co Ltd プラグキャップ

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4514712A (en) * 1975-02-13 1985-04-30 Mcdougal John A Ignition coil
JPS5669885U (de) * 1979-11-02 1981-06-09
JPS5669885A (en) * 1979-11-12 1981-06-11 Toshiba Corp Semiconductor laser device
US4886473A (en) 1989-01-13 1989-12-12 General Motors Corporation Ignition terminal assembly
JPH07711Y2 (ja) * 1989-03-03 1995-01-11 日産自動車株式会社 プラグソケット
JPH048772U (de) 1990-05-11 1992-01-27
JP3151961B2 (ja) * 1992-09-25 2001-04-03 住友電装株式会社 ガソリンエンジンにおける点火プラグ接続部の構造および点火プラグ接続部の形成方法
JPH08144918A (ja) * 1994-11-17 1996-06-04 Sumitomo Wiring Syst Ltd 内燃機関用点火装置
JP3200550B2 (ja) * 1995-10-13 2001-08-20 矢崎総業株式会社 点火ケーブル用接続端子
JPH09115564A (ja) * 1995-10-20 1997-05-02 Yazaki Corp 高圧電線用接続端子
US5716223A (en) * 1996-02-29 1998-02-10 General Motors Corporation Spark plug boot insulator
JPH10144377A (ja) 1996-11-15 1998-05-29 Sumitomo Wiring Syst Ltd 高圧電線用接続端子
US6048217A (en) * 1996-11-15 2000-04-11 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Connecting device for high-voltage cable
JP3367360B2 (ja) * 1996-12-26 2003-01-14 住友電装株式会社 高圧電線用接続装置
US6635605B1 (en) * 1998-06-12 2003-10-21 Dow Corning Corporation Dielectric lubricant and spark plug boot including the same
US6467447B1 (en) * 2001-07-17 2002-10-22 Delphi Technologies, Inc. Spark plug boot keeper assembly
US7287413B2 (en) * 2004-11-15 2007-10-30 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Gas sensor unit and sensor cap

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH048772A (ja) 1990-04-27 1992-01-13 Columbian Chem Co ラテックス添加カーボンブラックビーズ
JP2001313147A (ja) 2000-04-28 2001-11-09 Ngk Spark Plug Co Ltd プラグキャップ

Also Published As

Publication number Publication date
JP4741417B2 (ja) 2011-08-03
WO2007135951A1 (ja) 2007-11-29
CN101449440A (zh) 2009-06-03
CN101449440B (zh) 2012-05-23
TW200810306A (en) 2008-02-16
US20090191734A1 (en) 2009-07-30
JP2007311184A (ja) 2007-11-29
US7717722B2 (en) 2010-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010002176B4 (de) Kontakteinrichtung
DE69910154T2 (de) Verbesserter Messerkontaktsteckverbinder bestehend aus zwei Teilen
DE10327581B4 (de) Konstruktion zum Montieren eines Aschlusses, ein Leiterplattenverbinder und Verfahren zum Montieren desselben
DE112009000600T5 (de) Bandmaterial, Verfahren zum Herstellen eines Innenleiteranschlusses und Koaxialverbinder
DE112018001787T5 (de) Elektrischer steckverbinder
EP1133013B1 (de) Kontaktstück für eine elektrische Steckverbindung sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102015221287A1 (de) Weiblicher Anschluss
DE102013015574A1 (de) Kontaktfederring und Steckverbinder
EP3625857B1 (de) Zug- und druckentlastungsmittel in einem steckverbindergehäuse
DE112019004989T5 (de) Steckerverbinder und Verbindervorrichtung
DE112007001176T5 (de) Kabelanschluss und Kabel, das selbigen verwendet
DE112008002371T5 (de) Anschluss
DE102018207598B4 (de) Anschluss für einen runden stiftförmigen elektrischen Kontakt
DE102018211218B4 (de) Anschlussverbindungsstruktur und Buchsenanschluss
DE202012010451U1 (de) Steckverbinder mit Isolierteil
DE19811519A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vercrimpen eines Steckverbinders auf einem mit einer Dichtmanschette versehenen elektrischen Kabel
WO2020007555A1 (de) Steckverbindungselement für ein kraftfahrzeug und verfahren zum herstellen eines solchen steckverbindungselements
DE102010009284A1 (de) Leitungseinheit mit Dichtfunktion
EP1054471B1 (de) Elektrischer Stecker
DE102008009620A1 (de) Steckverbinderelement mit Abdichtung im Kabelanschlußbereich
EP3496211B1 (de) Elektrische verbindungsleitung
DE102011078093A1 (de) Steckverbinder mit Litzenschutzelement
DE102005021488B3 (de) Stecker mit Folienleiter und vorgespannter Dichtlippe
EP1720222A2 (de) Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme
DE102007037283A1 (de) Kabelaufnahmevorrichtung und Kontaktsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140319

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee