DE112007001029T5 - Lötformteil und Elektronikbauteil - Google Patents

Lötformteil und Elektronikbauteil Download PDF

Info

Publication number
DE112007001029T5
DE112007001029T5 DE112007001029T DE112007001029T DE112007001029T5 DE 112007001029 T5 DE112007001029 T5 DE 112007001029T5 DE 112007001029 T DE112007001029 T DE 112007001029T DE 112007001029 T DE112007001029 T DE 112007001029T DE 112007001029 T5 DE112007001029 T5 DE 112007001029T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solder
metal particles
melting point
semiconductor element
high melting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112007001029T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112007001029B4 (de
Inventor
Naohiko Kariya Hirano
Yoshitsugu Kariya Sakamoto
Tomomi Kariya Okumura
Kaichi Tsuruta
Minoru Matsudo Ueshima
Takashi Mouka Ishii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Senju Metal Industry Co Ltd
Original Assignee
Denso Corp
Senju Metal Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp, Senju Metal Industry Co Ltd filed Critical Denso Corp
Publication of DE112007001029T5 publication Critical patent/DE112007001029T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112007001029B4 publication Critical patent/DE112007001029B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3457Solder materials or compositions; Methods of application thereof
    • H05K3/3478Applying solder preforms; Transferring prefabricated solder patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/26Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 400 degrees C
    • B23K35/262Sn as the principal constituent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/40Making wire or rods for soldering or welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/492Bases or plates or solder therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L24/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/29001Core members of the layer connector
    • H01L2224/29099Material
    • H01L2224/291Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/29001Core members of the layer connector
    • H01L2224/29099Material
    • H01L2224/291Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/29101Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of less than 400°C
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/29001Core members of the layer connector
    • H01L2224/29099Material
    • H01L2224/291Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/29101Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of less than 400°C
    • H01L2224/29109Indium [In] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/29001Core members of the layer connector
    • H01L2224/29099Material
    • H01L2224/291Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/29101Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of less than 400°C
    • H01L2224/29111Tin [Sn] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/29001Core members of the layer connector
    • H01L2224/29099Material
    • H01L2224/29198Material with a principal constituent of the material being a combination of two or more materials in the form of a matrix with a filler, i.e. being a hybrid material, e.g. segmented structures, foams
    • H01L2224/29199Material of the matrix
    • H01L2224/292Material of the matrix with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/29201Material of the matrix with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of less than 400°C
    • H01L2224/29211Tin [Sn] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/29001Core members of the layer connector
    • H01L2224/29099Material
    • H01L2224/29198Material with a principal constituent of the material being a combination of two or more materials in the form of a matrix with a filler, i.e. being a hybrid material, e.g. segmented structures, foams
    • H01L2224/29298Fillers
    • H01L2224/29299Base material
    • H01L2224/293Base material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/29338Base material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/29355Nickel [Ni] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/29001Core members of the layer connector
    • H01L2224/29099Material
    • H01L2224/29198Material with a principal constituent of the material being a combination of two or more materials in the form of a matrix with a filler, i.e. being a hybrid material, e.g. segmented structures, foams
    • H01L2224/29298Fillers
    • H01L2224/29499Shape or distribution of the fillers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/2954Coating
    • H01L2224/29575Plural coating layers
    • H01L2224/2958Plural coating layers being stacked
    • H01L2224/29582Two-layer coating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/2954Coating
    • H01L2224/29599Material
    • H01L2224/296Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/29601Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of less than 400°C
    • H01L2224/29611Tin [Sn] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/2954Coating
    • H01L2224/29599Material
    • H01L2224/29694Material with a principal constituent of the material being a liquid not provided for in groups H01L2224/296 - H01L2224/29691
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/2954Coating
    • H01L2224/29599Material
    • H01L2224/29695Material with a principal constituent of the material being a gas not provided for in groups H01L2224/296 - H01L2224/29691
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L2224/32Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/321Disposition
    • H01L2224/32151Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/32221Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/32225Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/831Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector the layer connector being supplied to the parts to be connected in the bonding apparatus
    • H01L2224/83101Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector the layer connector being supplied to the parts to be connected in the bonding apparatus as prepeg comprising a layer connector, e.g. provided in an insulating plate member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/8338Bonding interfaces outside the semiconductor or solid-state body
    • H01L2224/83399Material
    • H01L2224/834Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/83438Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/83455Nickel [Ni] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/838Bonding techniques
    • H01L2224/83801Soldering or alloying
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/498Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
    • H01L23/49866Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers characterised by the materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00013Fully indexed content
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01006Carbon [C]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01013Aluminum [Al]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01015Phosphorus [P]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01024Chromium [Cr]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01029Copper [Cu]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/0103Zinc [Zn]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01032Germanium [Ge]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01033Arsenic [As]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01042Molybdenum [Mo]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01047Silver [Ag]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/0105Tin [Sn]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01051Antimony [Sb]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01074Tungsten [W]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01078Platinum [Pt]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01082Lead [Pb]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/013Alloys
    • H01L2924/0132Binary Alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/013Alloys
    • H01L2924/0132Binary Alloys
    • H01L2924/01327Intermediate phases, i.e. intermetallics compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/013Alloys
    • H01L2924/0133Ternary Alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/013Alloys
    • H01L2924/0134Quaternary Alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/013Alloys
    • H01L2924/014Solder alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/151Die mounting substrate
    • H01L2924/156Material
    • H01L2924/157Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2924/15738Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950 C and less than 1550 C
    • H01L2924/15747Copper [Cu] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0203Fillers and particles
    • H05K2201/0206Materials
    • H05K2201/0215Metallic fillers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/20Details of printed circuits not provided for in H05K2201/01 - H05K2201/10
    • H05K2201/2036Permanent spacer or stand-off in a printed circuit or printed circuit assembly
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/04Soldering or other types of metallurgic bonding
    • H05K2203/0415Small preforms other than balls, e.g. discs, cylinders or pillars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Die Bonding (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Abstract

Lötformteil, das Metallpartikel mit einem hohen Schmelzpunkt aufweist, die in einer Lotlage einer Lotlegierung aufgelöst sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallpartikel einen Schmelzpunkt von mindestens 300°C höher als den Schmelzpunkt der Lotlegierung aufweisen, und einen Partikeldurchmesser von 20 bis 300 Mikrometer aufweisen, wobei die Änderung des Partikeldurchmessers der Metallpartikel mit einem hohen Schmelzpunkt höchstens 40% des Partikeldurchmessers ist, wobei die Metallpartikel mit einem hohen Schmelzpunkt eine Legierungsschicht aufweisen, die aus der Hauptkomponente des Lots und den Metallpartikeln mit einem hohen Schmelzpunkt auf dem Umfang der Metallpartikel ausgebildet ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Diese Erfindung betrifft ein Lötformteil zur Verwendung bei einem Diebonden, um ein Halbleiterelement und ein Substrat zu verbinden. Diese Erfindung betrifft ebenso ein Elektronikbauteil, das ein Halbleiterelement und ein Substrat aufweist, welche unter Verwendung eines derartigen Lötformteils miteinander verbunden sind.
  • Stand der Technik
  • In Hochleistungs-Elektronikbauteilen, wie zum Beispiel BGAs (Ball Grid Array Packages) und CSPs (Chip Size Packages) sind ein Halbleiterelement und ein Substrat durch Diebonden unter Verwendung eines Kontaktierungsmaterials miteinander verbunden. Ein Diebonden bezieht sich auf ein Verfahren, in welchem ein Halbleiterelement, das durch Schneiden eines Siliziumwafers erzielt wird, an einem Trägersubstrat dafür befestigt wird. Ein Diebonden eines Halbleiterelements und eines Substrats wird derart ausgeführt, dass dann, wenn das Halbleiterelement Wärme während eines Verwendens des Elektronikbauteils erzeugt, verhindert wird, dass der Halbleiter selbst einem Verringern seines Leistungsvermögens oder einer thermischen Beschädigung unter dem Einfluss von Wärme unterzogen wird. Das heißt, als Ergebnis eines Diebondens eines Halbleiterelements und eines Substrats sind das Halbleiterelement und das Substrat zueinander in engem Kontakt und wird Wärme, die von dem Halbleiterelement erzeugt wird, durch das Substrat abgeleitet. Ein Diebonden wird ebenso ausgeführt, um ein Halbleiterelement elektrisch an Masse zu legen.
  • Klebeharze und Lot werden im Allgemeinen als Materialien zum Diebonden verwendet. Wenn die Aufgabe des Diebondens ein Ableiten von Wärme von einem Halbleiterelement ist, ist ein Klebeharz ausreichend, wenn jedoch ein Ableiten von Wärme und ein elektrisches Legen an Masse die Aufgaben sind, ist es bevorzugt, Lot zu verwenden, welches eine gute thermische Leitfähigkeit und eine gute elektrische Leitfähigkeit aufweist.
  • Beim Diebonden eines Halbleiterelements und eines Substrats wird, wenn ein Lötformteil derart auf einem Substrat angeordnet und erwärmt wird, dass das Lötformteil schmilzt, das sich ergebende geschmolzene Lot von zwischen zu lötenden Abschnitten unter dem Gewicht des Halbleiterelements herausgepresst und wird die Lotmenge zwischen zu lötenden Abschnitten manchmal klein. Ein Bonden mittels eines Lots erfordert eine geeignete Lotmenge zwischen zu lötenden Abschnitten, um die inhärente Kontaktierungsfestigkeit von Lot hervorzubringen. Wenn jedoch, wie es zuvor beschrieben worden ist, Lot zwischen zu lötenden Abschnitten durch das Gewicht eines Halbleiterelements herausgepresst wird, das über dem Lot angeordnet ist, wird der Zwischenraum zwischen dem Halbleiterelement und dem Substrat zu klein und kann keine ausreichende Lotmenge vorhanden sein, was zu einem Verringern einer Kontaktierungsfestigkeit führt. Das heißt, eine maximale Kontaktierungsfestigkeit kann beim Löten hervorgebracht werden, wenn der Zwischenraum geeignet ist, jedoch wird die Kontaktierungsfestigkeit der Verbindung insgesamt schwach, wenn Abschnitte, die einen kleinen Zwischenraum aufweisen, lokal ausgebildet sind.
  • Um Löten derart durchzuführen, dass zu lötende Abschnitte geeignet getrennt sind und eine geeignete Lotmenge zwischen den zu lötenden Abschnitten aufrecht erhalten wird, ist eine Mehrzahl von Metallpartikeln mit einem hohen Schmelzpunkt, die einen höheren Schmelzpunkt als das Lot aufweisen (nachstehend einfach als Metallpartikel bezeichnet), wie zum Beispiel Metallpartikel aus Ni, Cu, Ag, Fe, Mo oder W zwischen zu lötende Abschnitte gebracht worden. Jedoch ist ein Anordnen von Metallpartikeln zwischen zu lötende Abschnitte zu jeder Zeit, zu der ein Löten ausgeführt wird, äußerst beschwerlich und führt zu einem schlechten Fertigungswirkungsgrad, weshalb Lötformteile, die zuvor darin vermischte Metallpartikel aufweisen, verwendet worden sind.
  • Die Patentdruckschrift 1 offenbart ein Walzeneinbettverfahren, bei welchem Metallpartikel unter Verwendung eines Zuführbehälters über eine Lotlage verstreut werden und die Metallpartikel unter Verwendung einer Einbettwalze in die Lotlage eingebettet werden. Als die Metallpartikel werden runde, dreieckige, zylindrische oder flachförmige Partikel, winzige Partikel oder dergleichen verwendet.
  • Die Patentdruckschrift 2 offenbart ebenso ein Walzeneinbettverfahren. Das sich ergebende Lötformteil weist Metallpartikel mit einem Partikeldurchmesser von 30 bis 70 Mikrometer auf, die in Lot eingebettet sind.
  • Die Patentdruckschrift 3 offenbart ein Verfahren zum Herstellen eines Verbundlotbarrens, der darin aufgelöste Metallpartikel aufweist. Bei diesem Verfahren wird ein Gemisch aus Metallpartikeln und eines Flussmittels, welche zusammengeknetet worden sind, in geschmolzenes Lot gefüllt und umgerührt, abgekühlt und verfestigt. Der Partikeldurchmesser der in diesem Fall verwendeten Metallpartikel ist 20 Mikrometer, 50 Mikrometer oder 100 Mikrometer.
  • Die Patentdruckschrift 4 offenbart ein Verfahren zum Herstellen eines Lötformteils, bei welchem überlagerte Lagen, die darin von einem Zuführbehälter verstreute Metallpartikel zwischen zwei Lotlagen aufweisen, derart einem Walzen unterzogen werden, dass die zwei Lagen aneinander geklebt werden. Das Verfahren verwendet Metallpartikel, die einen mittleren Partikeldurchmesser von 30 bis 300 Mikrometer aufweisen, wobei die Standardabweichung des Partikeldurchmessers höchstens 2,0 Mikrometer ist.
    • Patentdruckschrift 1: JP H03-281088 A
    • Patentdruckschrift 2: JP H06-685 A
    • Patentdruckschrift 3: JP H06-31486 A
    • Patentdruckschrift 4: JP 2005-161338 A
  • Offenbarung der Erfindung
  • In einem Elektronikbauteil, das ein Halbleiterelement und ein Substrat aufweist, welche unter Verwendung eines herkömmlichen Lötformteils gelötet wurden, wurde das Halbleiterelement manchmal in einem geneigten Zustand oder derart an dem Substrat befestigt, dass sich der gelötete Abschnitt einfach abstreifen konnte, wenn ein leichter Stoss auf den gelöteten Abschnitt ausgeübt wurde.
  • In dem Lötformteil, das in der Patentdruckschrift 1 offenbart ist, sind Metallpartikel, welche rund, dreieckig, flachförmig, zylindrisch und dergleichen sind, über einer Lotlage verstreut und wird eine Einbettwalze von oben angewendet, um die Metallpartikel in die Lotlage einzubetten.
  • 3 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Lötformteils der Patentdruckschrift 1 und 4 ist eine vergrößerte schematische Ansicht eines Abschnitts eines Elektronikbauteils, das ein Halbleiterelement und ein Substrat aufweist, die unter Verwendung dieses Lötformteils einem Diebonden unterzogen worden sind.
  • Wie es in 3 gezeigt ist, ist die Abmessung der Metallpartikel in dem Lötformteil 30 der Patentdruckschrift 1 nicht festgelegt. Deshalb werden, wenn das Lötformteil verwendet wird, um ein Halbleiterelement 31 und ein Substrat 32 zu verbinden, um ein Elektronikbauteil 33 auszubilden (4), das verbundene Halbleiterelement 31 dort niedrig, wo kleine Metallpartikel (die dreieckigen Partikel in der Figur) sind, und dort hoch, wo große Metallpartikel (die großen runden oder rechteckigen Partikel in der Figur) sind. Weiterhin sind, wenn das Lötformteil der Patentdruckschrift 1 auf einem mikroskopischen Niveau untersucht wird, die Metallpartikel 34 und die Lotlage 35 zueinander in bloßem Kontakt, das heißt, Luft 36 ist in dem Umfeld der Metallpartikel 34 vorhanden.
  • Wenn ein Halbleiterelement und ein Substrat unter Verwendung eines Lötformteils gelötet werden, in welchem Luft um Metallpartikel vorhanden ist, wie es zuvor erwähnt worden ist, dehnt sich das Volumen der Luft aus, welche um die Metallpartikel vorhanden ist, da sich ihre Temperatur erhöht, und bilden sich manchmal große Leerräume 37 aus, wie es in 4 gezeigt ist, und bewirkt, dass sich das Halbleiterelement neigt. Weiterhin wird die Kontaktierungsfestigkeit schwach, wenn die Metallpartikel nicht metallisch mit Lot verbunden sind.
  • Die Lötformteile der Patentdruckschriften 2 und 4 werden durch dazwischen Bringen von Metallpartikeln zwischen zwei Lotlagen und Verkleben der zwei Lotlagen miteinander durch Pressen mit einer Walze vorbereitet. Demgemäß berühren sich ebenso, wie es in 5 gezeigt ist, Metallpartikel 41 und ein Lot 42 lediglich in den Lötformteilen 40 der Patentdruckschrift 2 und 4 und, wenn die Formteile mikroskopisch betrachtet werden, ist Luft 43 in dem Umfeld der Metallpartikel 41 vorhanden. Wenn ein derartiges Lötformteil zwischen einem Halbleiterelement 44 und einem Substrat 45 angeordnet ist und erwärmt wird, um das Lötformteil zu schmelzen und ein Elektronikbauteil 76 auszubilden, wie es in 6 gezeigt ist, dehnt sich das Volumen der kleinen Luftmenge aus, welche um die Metallpartikel vorhanden ist, wenn ihre Temperatur ansteigt, und bewirkt große Leeräume 47. Diese großen Leerräume können das Halbleiterelement 47 abheben und bewirken, dass es sich neigt.
  • Daher sind in dem Fall der Patentdruckschriften 2 und 4 wie in dem Fall der Patentdruckschrift 1 Metallpartikel und ein Lot nicht metallisch miteinander verbunden, so dass die Kontaktierungsfestigkeit niedrig ist.
  • Bei dem Lötformteil, das durch das Verfahren der Patentdruckschrift 3 erzielt wird, wird ein Gemisch aus Metallpartikeln und Flussmittel in ein geschmolzenes Lot gefüllt, weshalb die Metallpartikel metallisch mit dem geschmolzenen Metall verbunden werden, und es gibt weniger Leerräume als in einem Lötformteil, das durch ein Verfahren unter Verwendung von Walzen erzeugt wird. Jedoch werden auch bei dem Lötformteil, das durch das Verfahren der Patentdruckschrift 3 erzeugt wird, manchmal Leerräume entwickelt, um dadurch zu bewirken, dass sich ein Halbleiterelement neigt oder die Kontaktierungsfestigkeit verringert wird. Der Grund dieser Erscheinung wird als das Vorhandensein eines Flussmittels erachtet, das an dem Umfeld von Metallpartikeln klebt.
  • 7 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Lötformteils der Patentdruckschrift 3 und 8 ist eine vergrößerte schematische Ansicht eines Abschnitts eines Elektronikbauteils, das das Halbleiterelement und ein Substrat aufweist, welche unter Verwendung dieses Lötformteils einem Diebonden unterzogen sind.
  • Wie es in 7 gezeigt ist, bleiben bei dem Lötformteil 50 der Patentdruckschrift 3 winzige Massen eines festen oder flüssigen Flussmittels 52 an Metallpartikeln 51 kleben. Wenn dieses Lötformteil zwischen ein Halbleiterelement 53 und ein Substrat 54 gebracht wird und erwärmt und geschmolzen wird, um ein Elektronikbauteil 55 zu erzielen, verdampfen die winzigen Massen eines Flussmittels und dehnt sich ihre Volumen aus, wenn die Temperatur ansteigt und bilden große Leerräume 56 aus, wie es in 8 gezeigt ist. Die großen Leerräume können das Halbleiterelement 53 anheben. Der geschmolzene Abschnitt wird dann abgekühlt, um das Lot zu verfestigen. Da das Lot schnell gehärtet wird, halten die Leerräume ein großes Volumen aufrecht, ohne kleiner zu werden. Demgemäß erhöht sich die Höhe des Halbleiterelements in einem Abschnitt, an dem ein großer Leerraum ausgebildet ist, um dadurch zu bewirken, dass sich das Halbleiterelement neigt.
  • Daher wird bei dem Lötformteil der Patentdruckschrift 3 ebenso, obgleich Metallpartikel und Lot metallisch miteinander verbunden sind, die Verbindungsfläche auf Grund des Ausbildens von Leerräumen verringert, was zu einem Schwächen der Kontaktierungsfestigkeit führt.
  • Wenn ein Halbleiterelement und ein Substrat unter Verwendung eines herkömmlichen Lötformteils gelötet werden, bestehen die Gründe, warum ein Abstreifen leicht auftritt, wenn lediglich ein kleiner Stoß auf die gelöteten Abschnitte ausgeübt wird, darin, dass die Metallpartikel, die in dem Lötformteil enthalten sind, nicht metallisch mit dem Lot in dem Formteil verbunden sind, und dem Ausbilden von Leerräumen um die Metallpartikel. Die Tatsache, dass die Metallpartikel und das Lot nicht metallisch miteinander verbunden sind, schwächt die Kontaktierungsfestigkeit um die Metallpartikel. Das Vorhandensein auch einer kleinen Menge von Luft oder eines Flussmittels um die Metallpartikel bewirkt das Ausbilden von großen Leerräumen zu der Zeit eines Erwärmens, wodurch die Kontaktierungsfläche verringert wird. In den letzten Jahren sind Halbleiterelemente ebenso in der Abmessung kleiner geworden und ist die gelötete Fläche von diesen ebenso kleiner geworden. Deshalb erhöht sich, wenn Leerräume entwickelt werden, das Verhältnis, das von Leerräumen belegt wird, bezüglich der kleinen gelöteten Fläche, weshalb sich die gelötete Fläche und die Kontaktierungsfestigkeit verringern.
  • Die vorliegenden Erfinder haben festgestellt, dass sich, wenn die Änderung des Partikeldurchmessers von Metallpartikeln in einem bestimmten Bereich ist, ein Neigen verringert, und dass sich, wenn der Umfang der Metallpartikel eine Legierungsschicht mit Lot aufweist, die Kontaktierungsfestigkeit zwischen den Metallpartikeln und dem Lot erhöht, um dadurch ein Lötformteil vorzusehen, welches bei einem Diebonden ein hervorragendes Vermögen hervorbringen kann. Als Ergebnis haben sie die vorliegende Erfindung geschaffen.
  • Die vorliegende Erfindung ist ein Lötformteil, das Partikel mit einem hohen Schmelzpunkt mit einem mittleren Partikeldurchmesser von 20 bis 300 Mikrometer aufweist, die in einer Lotlage aufgelöst sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Änderung des Partikeldurchmessers der Metallpartikel mit einem hohen Schmelzpunkt höchstens 20 Mikrometer ist und dass eine Schicht aus einer Legierung einer Hauptkomponente des Lots und des Metalls der Metallpartikel mit einem hohen Schmelzpunkt um die Metallpartikel mit einem hohen Schmelzpunkt ausgebildet ist.
  • Bei einem weiteren Aspekt ist die vorliegende Erfindung ein Elektronikbauteil, dadurch gekennzeichnet, dass ein Halbleiterelement und ein Substrat unter Verwendung eines Lötformteils gelötet sind, dass Metallpartikel mit einem hohen Schmelzpunkt und einem mittleren Partikeldurchmesser von 20 bis 300 Mikrometer aufweist, die in einer Lotlage aufgelöst sind, wobei die Metallpartikel mit einem hohen Schmelzpunkt, die in der Lotlage aufgelöst sind, eine Änderung des Partikeldurchmessers von höchstens 20 Mikrometer aufweisen und eine Legierungsschicht aufweisen, die um die Metallpartikel mit einem hohen Schmelzpunkt ausgebildet ist, wobei die Legierungsschicht eine Legierung des Metalls der Partikel mit dem Lot der Lage ist.
  • In der vorliegenden Erfindung werden Metallpartikel mit einem hohen Schmelzpunkt mit einem mittleren Partikeldurchmesser von 20 bis 300 Mikrometer verwendet, da ein Zwischenraum von ungefähr 20 bis 300 Mikrometer zwischen einem Halbleiterelement und einem Substrat erforderlich ist. Der mittlere Partikeldurchmesser kann in diesem Bereich unter Berücksichtigung des erforderlichen Spalts ausgewählt werden.
  • In dem Fall, in welchem der mittlere Partikeldurchmesser der Metallpartikel 50 Mikrometer ist, erhöht sich, wenn die Änderung der Metallpartikel größer als 40% dieses Partikeldurchmessers ist, das heißt, wenn die Änderung größer als 20 Mikrometer ist, auch dann, wenn Leerräume nicht entwickelt werden, ein Neigen des Halbleiterelements bezüglich des Substrats nach einem Löten derart, dass die Kontaktierungsfestigkeit in Abschnitten schwach wird, an denen der Zwischenraum schmal wird. Durch das Ausbilden einer Legierungsschicht um die Metallpartikel werden die Metallpartikel und das Lot vollständig metallisch miteinander verbunden. Als Ergebnis erhöht sich nicht nur die Kontaktierungsfestigkeit zwischen den Metallpartikeln und dem Lot, sondern verringert sich ebenso das Ausbilden von Leerräumen.
  • Der Bereich für die Änderung des Partikeldurchmessers ist bis zu 40% und vorzugsweise bis zu 20% des Partikeldurchmessers der Metallpartikel.
  • In einem Lötformteil gemäß der vorliegenden Erfindung gibt es kein Umhüllen oder Zurückhalten von Luft oder Flussmittel in der verbundenen Grenzfläche zwischen Metallpartikeln mit einem hohen Schmelzpunkt und Lot, so dass es überhaupt keine Leerräume in der Grenzfläche gibt, nachdem ein Löten ausgeführt worden ist.
  • In einem Lötformteil gemäß der vorliegenden Erfindung müssen Metallpartikel, die in einem Lot aufgelöst sind, eine Legierungsschicht einer Legierung mit dem Lot aufweisen, die um die Metallpartikel ausgebildet ist. Das Lot kann irgendein Typ sein, der bei dem Herstellen von typischen Elektronikbauteilen verwendet wird, aber ein bleifreies Lot auf Sn-Basis ist von dem Standpunkt von derzeitigen Regelungen bezüglich der Verwendung von Pb geeignet.
  • Metallpartikel, welche in Lot aufgelöst sind, sind vorzugsweise irgendwelche von Ni, Ag, Cu und Fe, welche leicht mit Sn eine Legierung bilden, welches die Hauptkomponente eines bleifreien Lots ist. Eine Legierungsschicht, welche um Metallpartikel ausgebildet ist, ist eine intermetallische Verbindung von Sn und dem Metall, das die Metallpartikel bildet. Zum Beispiel sind, wenn die Metallpartikel Ni sind und das Lot ein bleifreies Lot auf Sn-Basis ist, intermetallische Verbindungen von Ni und Sn, wie zum Beispiel Ni3Sn, Ni3Sn2 und Ni3Sn4 auf der Oberfläche der Metallpartikel ausgebildet. Wenn die Metallpartikel Cu sind und das Lot ein bleifreies Lot auf Sn-Basis ist, sind intermetallische Verbindungen, wie zum Beispiel Cu3Sn oder Cu6Sn5 auf der Oberfläche der Metallpartikel ausgebildet.
  • Jedes dieser Metalle weist einen hohen Schmelzpunkt von mindestens 1000°C auf und schmilzt nicht bei üblichen Löttemperaturen. Anders ausgedrückt ist ein Metall, (welches eine Legierung sein kann), welches Metallpartikel bildet, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, ein Metall in der Form von Partikeln, welches eine Legierungsschicht (eine intermetallische Verbindung) mit der Hauptkomponente der Lötlegierung ausbildet, die in dem Lötformteil verwendet wird, und eine Schmelztemperatur von mindestens 300°C höher als den Schmelzpunkt der Lötlegierung aufweist.
  • Wenn ein Halbleiterelement und ein Substrat unter Verwendung eines Lötformteils gemäß der vorliegenden Erfindung gelötet werden, kann ein hervorragender gelöteter Abschnitt erzielt werden, da ein Verbinden stattfindet, ohne dass das Halbleiterelement bezüglich des Substrats geneigt wird, um dadurch kein Verringern einer Kontaktierungsfestigkeit auf Grund einer unzureichenden Lotmenge zu bewirken, und da die Kontaktierungsfestigkeit zwischen Metallpartikeln und Lot auf Grund einer Legierungsschicht erhöht ist, die um Metallpartikel aus einer Legierung mit dem Lot ausgebildet ist.
  • Ein Elektronikbauteil gemäß der vorliegenden Erfindung weist keine Leerräume in gelöteten Abschnitten zwischen einem Halbleiterelement und einem Substrat auf und die Kontaktierungsfestigkeit zwischen dem Halbleiterelement und dem Substrat ist stark. Deshalb weist das Elektronikbauteil eine Zuverlässigkeit, die bei einem herkömmlichen Elektronikbauteil fehlt, darin auf, dass kein Abstreifen einfach stattfindet, wenn ein externer Stoß darauf ausgeübt wird.
  • Ein Elektronikbauteil gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Elektronikbauteil, das durch Diebonden erzielt wird. Genauer gesagt bezieht es sich auf eine Halbleitervorrichtung, die ein Halbleiterelement aufweist, das über einem Substrat einem Diebonden unterzogen worden ist, zum Beispiel einer sogenannten Die-Kontaktierungsfläche, und es kann beispielhaft durch ein Elektronikbauteil dargestellt sein, welches in der Form eines BGA, eines CSP oder dergleichen verwendet wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Lötformteils gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine schematische quer geschnittene Teilansicht eines Elektronikbauteils gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine schematische Querschnittsansicht eines herkömmlichen Lötformteils.
  • 4 ist eine schematische quer geschnittene Teilansicht eines herkömmlichen Elektronikbauteils.
  • 5 ist eine schematische Querschnittsansicht eines herkömmlichen Lötformteils.
  • 6 ist eine schematische quer geschnittene Teilansicht eines herkömmlichen Elektronikbauteils.
  • 7 ist eine schematische Querschnittsansicht eines herkömmlichen Lötformteils.
  • 8 ist eine schematische quer geschnittene Teilansicht eines herkömmlichen Elektronikbauteils.
  • 9 ist ein Graph, der die Ergebnisse eines Wärmezyklustests eines Beispiels und eines Vergleichsbeispiels zeigt.
  • Beste Weise zum Ausführen der Erfindung
  • Ein Lötformteil gemäß der vorliegenden Erfindung wird auf der Grundlage der Zeichnungen erläutert.
  • 1 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Lötformteils gemäß der vorliegenden Erfindung und 2 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Abschnitts eines Elektronikbauteils, das ein Halbleiterelement und ein Substrat aufweist, welche unter Verwendung eines Lötformteils gemäß der vorliegenden Erfindung gelötet sind.
  • Wie es in 1 gezeigt ist, weist ein Lötformteil 10 gemäß der vorliegenden Erfindung Metallpartikel 1 auf, die in einem Lot 2 in der Form einer Lage aufgelöst sind. Die Metallpartikel 1 sind metallisch mit dem Lot 2 verbunden und eine Legierungsschicht 8 ist auf dem Umfang von jedem Metallpartikel 1 ausgebildet. Ein Flussmittel oder Luft ist nicht um die Metallpartikel 1 vorhanden.
  • Wie es in 2 gezeigt ist, ist in einem Elektronikbauteil 12, in welches das Anordnen des Lötformteils 10 zwischen einem Halbleiterelement und einem Substrat 5 vorbereitet ist, worauf ein Erwärmen folgt, um das Lötformteil zu schmelzen, das Halbleiterelement 4 parallel dazu mit dem Substrat 5 verbunden und es sind keine Leerräume von was auch immer um die Metallpartikel 1 vorhanden, die in dem Lot 2 aufgelöst sind.
  • Ein Verfahren zum Herstellen eines Lötformteils gemäß der vorliegenden Erfindung wird als Nächstes unter Verwendung des Verfahrens mit einer gemischten Hauptlegierung als ein Beispiel erläutert.
  • Zuerst werden Metallpartikel in einem Verhältnis, das höher als das Verhältnis ist, welches tatsächlich in einem Lot aufzulösen ist, mit einem thermisch zersetzbaren flüssigen Flussmittel gemischt, um ein Gemisch zu erzielen. Das sich ergebende Gemisch wird in geschmolzenes Lot gefüllt und nach einem Umrühren wird die Schmelze schnell abgekühlt, um eine gemischte Hauptlegierung auszubilden. Eine vorbestimmte Menge der gemischten Hauptlegierung, welche gemessen wird, wird in das geschmolzene Lot gefüllt und nach einem Umrühren wird die Schmelze in eine Form gegossen und schnell abgekühlt, um einen Barren zu erzielen. Der Barren wird dann durch einen Extruder extrudiert, um einen Streifen zu erzielen, und der sich ergebende Streifen wird in einem Walzwerk gewalzt, um ein Band zu erzielen. Das Band wird dann in eine vorbestimmte Form gestanzt, um ein Lötformteil zu erzielen, das eine große Anzahl von Metallpartikeln aufweist, die in einer Lotlage aufgelöst sind.
  • In einem Lötformteil, das durch das zuvor beschriebene Verfahren mit einer gemischten Hauptlegierung erzielt wird, werden Metallpartikel mit einem thermisch zersetzbaren Flussmittel gemischt und dann in ein geschmolzenes Lot gefüllt. Deshalb verdampft das Flussmittel in dem geschmolzenen Lot und verbleibt nicht einfach in dem Lot. Auch dann, wenn eine kleine Menge von Flussmittel in der gemischten Hauptlegierung verbleibt, wird die gemischte Hauptlegierung in das geschmolzene Lot gefüllt, in welchem das Flussmittel vollständig verdampft wird und verschwindet. Weiterhin werden in dem zuvor beschriebenen Verfahren Metallpartikel und ein Lot zu der Zeit eines Vorbereitens der gemischten Hauptlegierung metallisch miteinander verbunden und wird die Oberfläche der Metallpartikel durch geschmolzenes Lot zu dieser Zeit vollständig benetzt. Wenn die gemischte Hauptlegierung in das geschmolzene Lot gefüllt wird, wächst eine Legierungsschicht, die in den Abschnitten der Metallpartikel ausgebildet wird, welche durch geschmolzenes Lot benetzt sind, um eine intermetallische Verbindung auszubilden.
  • Ein Flussmittel, das in dem zuvor beschriebenen Verfahren mit einer gemischten Hauptlegierung verwendet wird, weist ein Harz, einen Aktivator und ein Lösemittel auf. Beispiele eines Harzes beinhalten hydriertes Harz, phenolmodifiziertes Harzester und polymerisiertes Harz. Beispiele eines Aktivators beinhalten Adipinsäure, Succinsäure, Maleinsäure, Benzoisäure und Diethylanilin-HBr. Beispiele eines Lösemittels beinhalten Ethylenglykolmonoethylether, Ethylenglykolmonoethylether, Ethylenglykolmonobutylether, Diethylenglykolmonomethylether, Diethylenglykolmonoethylether und 2-Propanol.
  • Das Harz und der Aktivator des zuvor beschriebenen Flussmittels zersetzen sich oder schweben auf der Oberfläche des Lotbads und trennen sich bei 285°C von Lot, was die Temperatur ist, bei welcher Metallpartikel in einem bleifreien Sn-Cu-Ni-P-Lot (Schmelztemperatur von ungefähr 230°C) aufgelöst werden, die 99 Massenprozent von Sn enthält, zu welchem winzige Mengen von Cu, Ni und P hinzugefügt sind. Deshalb verbleibt keines des Harzes oder des Aktivators in dem Lot. Das Lösemittel weist einen Siedepunkt von höchstens 230°C auf, so dass es bei der Schmelztemperatur dieses bleifreien Lots vollständig verdampft wird und nicht in dem Lot verbleibt. Ein Beispiel einer geeigneten Zusammensetzung des Flussmittels ist wie folgt.
    60,0 Massenprozent eines Harzes (hydriertes Harz);
    10,0 Massenprozent eines Aktivators (Diethylanilin-HBr); und
    30,0 Massenprozent eines Lösemittels (Ethylenglykolmonoethylether).
  • Wenn die gemischte Hauptlegierung in eine große Menge von geschmolzenem Lot gefüllt wird, wird auf Grund der Metallpartikel in der Hauptlegierung, welche bereits metallisch mit dem Lot in der Legierung verbunden sind, die eingefüllte gemsichte Hauptlegierung in der großen Menge eines geschmolzenen Lots in einer kurzen Zeitdauer aufgelöst. Zu dieser Zeit wird das Flussmittel auch dann, wenn es in der gemischten Hauptlegierung verbleibt, durch das zweite Schmelzen und Umrühren vollständig beseitigt. Das geschmolzene Lot, das gleichmäßig aufgelöste Metallpartikel darin aufweist, wird dann in eine Form für einen Barren gegossen und ein Barren, der gleichmäßig aufgelöste Metallpartikel darin aufweist, wird durch schnelles Abkühlen der Form erzielt.
  • Das Gemisch, das verwendet wird, wenn eine gemischte Hauptlegierung vorbereitet wird, enthält ein thermisch zersetzbares Flussmittel, so dass, wenn das Gemisch in das geschmolzene Lot gefüllt wird, weitestgehend alles des Flussmittels zersetzt und verdampft wird. Deshalb wird auch dann, wenn eine winzige Menge eines Flussmittels in der gemischten Hauptlegierung verbleibt, wenn die gemischte Hauptlegierung in einem nachfolgenden Schritt in das geschmolzene Lot gefüllt wird, das Flussmittel vollständig zersetzt und verbleibt nichts von ihm in dem Lot. Wenn es erwünscht ist, das Flussmittel sicher vollständig von dem Lot zu beseitigen, kann das geschmolzene Lot einer Vakuumbehandlung in einer Vakuumvorrichtung unterzogen werden, wenn die gemischte Hauptlegierung vorbereitet wird oder wenn der Barren vorbereitet wird.
  • Metallpartikel eines hohen Schmelzpunkts, welche in einem Lötformteil gemäß der vorliegenden Erfindung aufgelöst sind, müssen einen höheren Schmelzpunkt als das Lot aufweisen, das in dem Lötformteil verwendet wird, und sie müssen durch das geschmolzene Lot einfach benetzt sein. Metallpartikel, welche in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, beinhalten Partikel aus Ni, Cu, Ag, Fe, Mo und W, aber Ni-Partikel sind zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung bevorzugt. Ni-Partikel werden durch geschmolzenes Lot nicht einfach erodiert, sie sind kostengünstig und sie sind im Allgemeinen auf dem Markt in der Form von winzigen Kugeln verfügbar und sind so leicht zu erhalten. Natürlich können Legierungen von diesen Metallen verwendet werden.
  • Wenn der Zwischenraum zwischen einem Halbleiterelement und einem Substrat kleiner als 20 Mikrometer wird, wird die Menge von Lot zwischen ihnen klein und kann die inhärente Kontaktierungsfestigkeit von Lot nicht länger hervorgebracht werden. Deshalb ist der Durchmesser von Metallpartikeln mindestens 20 Mikrometer. Vorzugsweise ist er 40 bis 300 Mikrometer.
  • Im Allgemeinen ist die Dicke eines Lötformteils nahe dem erwünschten Zwischenraum. Demgemäß weisen Metallpartikel, die in dem Lötformteil verwendet werden, einen Durchmesser nahe diesem Zwischenraum auf. Jedoch werden, wenn der Durchmesser der Metallpartikel der gleiche wie die Dicke des Lötformteils ist, die Metallpartikel auf der Oberfläche des Lötformteils zu der Zeit eines Ausbildens des Lötformteils freigelegt und haftet ein Lot nicht auf den freiliegenden Abschnitten. Als Ergebnis werden zu der Zeit eines Lötens, um ein Elektronikbauteil herzustellen, die Abschnitte, an denen die Metallpartikel freiliegen, nicht metallisch mit dem Bauteil verbunden. In dem Fall eines dicken Lötformteils ist der Durchmesser der Metallpartikel höchstens 90% der Dicke des Lötformteils, um einen Raum zu belassen, um die oberen und unteren Abschnitte der Metallpartikel mit Lot zu bedecken.
  • Ein Lötformteil gemäß der vorliegenden Erfindung kann irgendeine Legierungszusammensetzung aufweisen, jedoch ist ein bleifreies Lot im Hinblick auf derzeitige Regelungen bezüglich der Verwendung von Pb bevorzugt. Bleifreie Lote weisen Sn als die Hauptkomponente auf, zu welchem Metalle, die aus Ag, Cu, Sb, Bi, In, Zn, Ni, Cr, Mo, Fe, Ge, Ga, P und dergleichen ausgewählt sind, geeignet hinzugefügt sind. Da Sn dazu neigt, einfach Metallpartikel zu erodieren, wird Ni vorzugsweise vorhergehend zu dem bleifreien Lot hinzugefügt, wenn Ni-Partikel verwendet werden.
  • Das heißt, in dem Fall eines Verwendens von Ni-Partikeln als die Metallpartikel mit einem hohen Schmelzpunkt werden, wenn Ni in dem bleifreien Lot enthalten ist, die Ni-Partikel einfach durch das geschmolzene bleifreie Lot erodiert, wenn sie in Kontakt mit dem geschmolzenen bleifreien Lot gebracht werden.
  • Beispiele von Ni enthaltenden bleifreien Loten beinhalten Sn-Cu-Ni-P-Legierungen, Sn-Ag-Ni-Legierungen, Sn-Cu-Ni-Legierungen, Sn-Ag-Cu-Ni-Legierungen, Sn-Sb-Ni-Legierungen, Sn-Bi-Ni-Legierungen, Sn-In-Ni-Legierungen und dergleichen.
  • Ein Band kann zum Beispiel durch Stanzen mit einer Presse verarbeitet werden, um sogenannte Lötformteile von verschienen Formen, wie zum Beispiel Pellets oder Scheiben, zu erzielen.
  • Als Nächstes werden Beispiele der vorliegenden Erfindung und Vergleichsbeispiele erläutert.
  • Beispiel 1
    • Lötformteil: 10 × 10 × 0,1 (mm);
    • Verfahren zum Herstellen eines Lötformteils: Verfahren mit einer gemischten Hauptlegierung;
    • Metallpartikel: Ni (Durchmesser 50 Mikrometer, Änderung von höchstens 10 Mikrometer);
    • Lot: Sn-0,7Cu-0,06Ni-0,005P;
    • Intermetallische Verbindungen, die auf dem Umfang von Metallpartikeln ausgebildet sind: Ni3Sn, Ni3Si2, Ni3Sn4;
    • Lötverfahren: Ein Halbleiterelement, das 10 × 10 × 0,3 (mm) misst, ist mit einem Substrat (nickelplattiertem Kupfersubstrat), das 30 × 30 × 0,3 (mm) misst, unter Verwendung des Lötformteils einem Diebonden unterzogen worden. Das heißt, das Lötformteil ist zwischen das Halbleiterelement und das Substrat gebracht worden und ein Aufschmelzen ist in einer Stickstoff/Wasserstoff-Gasgemisch-Atmosphäre, die eine Sauerstoffkonzentration von 10 ppm aufweist, für drei Minuten bei einer Temperatur von mindestes 235°C mit einer Spitzentemperatur von 280°C und einer Gesamtaufschmelzzeit von 15 Minuten ausgeführt worden.
  • Beispiel 2
    • Lötformteil: 10 × 10 × 0,1 (mm);
    • Verfahren zum Herstellen eines Lötformteils: Verfahren mit einer gemischten Hauptlegierung;
    • Metallpartikel: Cu (Durchmesser 50 Mikrometer, Änderung von höchstens 10 Mikrometer);
    • Lot: Sn-3Ag-0,5Cu;
    • Intermetallische Verbindungen, die auf dem Umfang von Metallpartikeln ausgebildet sind: Cu3Sn, Cu6Sn5;
    • Lötverfahren: das gleiche wie in Beispiel 1.
  • Vergleichsbeispiel 1
    • Lötformteil: 10 × 10 × 0,1 (mm);
    • Verfahren zum Herstellen eines Lötformteils: Walzeneinbettverfahren;
    • Metallpartikel: Ni (Durchmesser 50 Mikrometer, Änderung von mindestens 30 Mikrometer);
    • Lot: Sn-0,7Cu-0,06Ni-0,05P;
    • Intermetallische Verbindungen, die auf dem Umfang von Metallpartikeln ausgebildet sind: keine;
    • Lötverfahren: das gleiche wie in Beispiel 1
  • Wenn die verbundenen Abschnitte von Elektronikbauteilen, die unter Verwendung der Lötformteile der Beispiele 1 und 2 und des Vergleichsbeispiels 1 vorbereitet worden sind, mit einer Röntgenstrahlen-Durchleuchtungsvorrichtung auf das Vorhandensein von Leerräumen untersucht worden sind, sind keine Leerräume in den Elektronikbauteilen gewesen, die aus den Lötformteilen der Beispiele 1 und 2 vorbereitet worden sind, sind jedoch Leerräume in den Elektronikbauteilen entwickelt worden, die aus dem Lötformteil des Vergleichsbeispiels 1 vorbereitet worden sind. Aus diesem Ergebnis ist es zu sehen, dass ein Umhüllen von Luft oder ein Vorhandensein von Flussmittelrest in einem Lötformteil gemäß der vorliegenden Erfindung nicht beobachtet worden ist.
  • Wenn die Dicke des Umfangs von jedem der Elektronikbauteile, die unter Verwendung der Lötformteile der Beispiele 1 und 2 und des Vergleichsbeispiels 1 vorbereitet worden sind, mit einem Mikrometer gemessen wurden, war die Differenz zwischen der maximalen Dicke und der minimalen Dicke für die Beispiele 1 und 2 höchstens 20 Mikrometer, während die Differenz zwischen der maximalen Dicke und der minimalen Dicke für das Vergleichsbeispiel 1 60 Mikrometer war.
  • Elektronikbauteile, die unter Verwendung der Lötformteile des Beispiels 1 und des Vergleichsbeispiels 1 vorbereitet worden sind, sind einem Wärmezyklustest von –30°C bis +120°C gemäß dem Standard JASO D001-87 unterzogen worden, der durch die Society of Automotive Engineers of Japan spezifiziert ist.
  • 9 ist ein Graph, der die Ergebnisse dieses Tests zeigt. Mit dem Test des Beispiels entwickeln sich Risse auch nicht nach 500 Zyklen, jedoch entwickeln sich für das Vergleichsbeispiel Risse durch 500 Zyklen. Bezüglich des Ziels bei 3000 Zyklen in dem Standard (eine Rissrate von höchstens 20%), war die Rissrate höchstens 10% für das Beispiel und war ihre Abweichung klein. Im Gegensatz dazu war für das Vergleichsbeispiel die Rissrate 12 bis 28%, so dass die Abweichung groß war und das Ziel nicht erzielt wurde.
  • Zusammenfassung
  • Ein Elektronikbauteil, das ein Halbleiterelement aufweist, das mit einem Lot mit einem Substrat verbunden ist, weist eine verringerte Kontaktierungsfestigkeit auf, wenn es keinen geeigneten Zwischenraum zwischen dem Halbleiterelement und dem Substrat gibt. Deshalb ist ein Lötformteil, das Metallpartikel mit einem hohen Schmelzpunkt aufweist, die im Lot aufgelöst sind, bei dem Herstellen von Elektronikbauteilen verwendet worden. Jedoch gab es, wenn ein Elektronikbauteil unter Verwendung eines herkömmlichen Lötformteils hergestellt wurde, Fälle, in welchen das Halbleiterelement geneigt wurde oder die Kontaktierungsfestigkeit nicht angemessen war.
  • Ein Lötformteil gemäß der vorliegenden Erfindung weist eine Änderung der Abmessung von Metallpartikeln mit einem hohen Schmelzpunkt auf, welche höchstens 20 Mikrometer sind, wenn der Metallpartikeldurchmesser 50 Mikrometer ist, und eine Legierungsschicht der Metallpartikel mit einem hohen Schmelzpunkt und der Hauptkomponente eines Lots ist um die Metallpartikel mit einem hohen Schmelzpunkt ausgebildet. Weiterhin sind überhaupt keine Leerräume in dem Lot vorhanden. Ein Elektronikbauteil gemäß der vorliegenden Erfindung weist ein Halbleiterelement auf, das mit dem zuvor beschriebenen Lötformteil mit einem Substrat verbunden ist und eine hervorragende Beständigkeit bezüglich Wärmezyklen aufweist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 03-281088 A [0009]
    • - JP 06-685 A [0009]
    • - JP 06-31486 A [0009]
    • - JP 2005-161338 A [0009]

Claims (3)

  1. Lötformteil, das Metallpartikel mit einem hohen Schmelzpunkt aufweist, die in einer Lotlage einer Lotlegierung aufgelöst sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallpartikel einen Schmelzpunkt von mindestens 300°C höher als den Schmelzpunkt der Lotlegierung aufweisen, und einen Partikeldurchmesser von 20 bis 300 Mikrometer aufweisen, wobei die Änderung des Partikeldurchmessers der Metallpartikel mit einem hohen Schmelzpunkt höchstens 40% des Partikeldurchmessers ist, wobei die Metallpartikel mit einem hohen Schmelzpunkt eine Legierungsschicht aufweisen, die aus der Hauptkomponente des Lots und den Metallpartikeln mit einem hohen Schmelzpunkt auf dem Umfang der Metallpartikel ausgebildet ist.
  2. Lötformteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallpartikel mit einem hohen Schmelzpunkt aus mindestens einem bestehen, das aus Ni, Ag, Cu, Fe und Legierungen davon ausgewählt ist, wobei das Lot ein bleifreies Lot ist, das Sn als eine Hauptkomponente aufweist, und die Legierungsschicht, die auf dem Umfang der Metallpartikel mit einem hohen Schmelzpunkt ausgebildet ist, eine intermetallische Verbindung aus Sn und dem Metall der Metallpartikel mit einem hohen Schmelzpunkt ist.
  3. Elektronikbauteil, gekennzeichnet durch ein Aufweisen eines Halbleiterelements und eines Substrats und ein Aufweisen einer Lotverbindung, welche durch Löten unter Verwendung des Lötformteils nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 ausgebildet ist, wobei die Lotverbindung frei von Leerräumen ist, die darin ausgebildet sind, und die Differenz zwischen der maximalen Dicke und der minimalen Dicke der Lötverbindung höchstens 40% des Durchmessers des Metallpartikels ist.
DE112007001029.0T 2006-04-28 2007-04-26 Lötformteil, dessen Herstellung und Elektronikbauteil Active DE112007001029B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006-124891 2006-04-28
JP2006124891 2006-04-28
PCT/JP2007/059052 WO2007125991A1 (ja) 2006-04-28 2007-04-26 フォームはんだおよび電子部品

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112007001029T5 true DE112007001029T5 (de) 2009-05-14
DE112007001029B4 DE112007001029B4 (de) 2014-07-17

Family

ID=38655516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007001029.0T Active DE112007001029B4 (de) 2006-04-28 2007-04-26 Lötformteil, dessen Herstellung und Elektronikbauteil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7800230B2 (de)
JP (1) JP5369682B2 (de)
CN (1) CN101432095B (de)
DE (1) DE112007001029B4 (de)
WO (1) WO2007125991A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013110812B3 (de) * 2013-09-30 2014-10-09 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines weitergebildeten Metallformkörpers und Verfahren zur Herstellung einer Leistungshalbleitereinrichtung mit einer Lotverbindung diesen weitergebildeten Metallformkörper verwendend.
DE102009002065B4 (de) * 2008-03-31 2018-12-13 Infineon Technologies Ag Lot mit intermetallische Phase aufweisenden Teilchen, Verfahrenzur Herstellung eines solchen Lots, Leistungshalbleitermodulmit stabiler Lötverbindung und Verfahren zur Herstellungeines solchen Leistungshalbleitermoduls

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100937622B1 (ko) * 2004-06-08 2010-01-20 센주긴조쿠고교 가부시키가이샤 고융점 금속 입자 분산 폼 솔더의 제조 방법, 폼 솔더, 혼합 모합금 및 성형재
US10081852B2 (en) * 2005-09-15 2018-09-25 Senju Metal Industry Co., Ltd. Solder preform and a process for its manufacture
US20100068552A1 (en) * 2008-03-31 2010-03-18 Infineon Technologies Ag Module including a stable solder joint
JP2010108958A (ja) * 2008-10-28 2010-05-13 Kyocera Corp 熱電モジュールおよびその製造方法
JP5465942B2 (ja) * 2009-07-16 2014-04-09 ルネサスエレクトロニクス株式会社 半導体装置およびその製造方法
KR101852649B1 (ko) * 2010-12-17 2018-04-26 후루카와 덴키 고교 가부시키가이샤 가열 접합용 재료, 가열 접합용 코팅 재료, 코팅물, 및 전자부품의 접합방법
CH705321A1 (de) * 2011-07-19 2013-01-31 Alstom Technology Ltd Lötfolie zum Hochtemperaturlöten und Verfahren zum Reparieren bzw. Herstellen von Bauteilen unter Verwendung dieser Lötfolie.
TWI452142B (zh) * 2011-11-22 2014-09-11 中原大學 Tin and antimony ternary compounds and their application and forming methods
JP5990758B2 (ja) * 2012-04-02 2016-09-14 株式会社弘輝 はんだ材及びその製造方法
US9198302B2 (en) 2012-07-18 2015-11-24 Koninklijke Philips N.V. Method of soldering an electronic component with a high lateral accuracy
JP2014033092A (ja) * 2012-08-03 2014-02-20 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置および半導体装置の製造方法
EP2992553A4 (de) 2013-05-03 2017-03-08 Honeywell International Inc. Leiterrahmenkonstrukt für bleifreie lötverbindungen
CN105247666B (zh) 2013-07-10 2017-12-01 三菱电机株式会社 半导体装置及其制造方法
JP2017037866A (ja) * 2013-12-26 2017-02-16 パナソニック株式会社 半導体装置
CN103769764A (zh) * 2014-01-25 2014-05-07 嘉兴斯达半导体股份有限公司 一种软钎焊的焊片和功率模块组装结构
WO2015114771A1 (ja) * 2014-01-30 2015-08-06 千住金属工業株式会社 Cu核ボール、はんだ継手、フォームはんだ、およびはんだペースト
JP2017509489A (ja) 2014-02-20 2017-04-06 ハネウェル・インターナショナル・インコーポレーテッド 鉛フリーはんだ組成物
JP6338419B2 (ja) * 2014-03-28 2018-06-06 新日鉄住金化学株式会社 金属粒子組成物、接合材及びそれを用いた接合方法
US10537030B2 (en) * 2014-08-25 2020-01-14 Indium Corporation Voiding control using solid solder preforms embedded in solder paste
JP6281468B2 (ja) 2014-10-30 2018-02-21 トヨタ自動車株式会社 半導体装置とその製造方法
JP6287759B2 (ja) 2014-10-30 2018-03-07 トヨタ自動車株式会社 半導体装置とその製造方法
US9731384B2 (en) 2014-11-18 2017-08-15 Baker Hughes Incorporated Methods and compositions for brazing
US10177265B2 (en) * 2016-01-04 2019-01-08 The Boeing Company Bonding using conductive particles in conducting adhesives
US9974174B1 (en) 2016-10-26 2018-05-15 Nxp Usa, Inc. Package to board interconnect structure with built-in reference plane structure
DE102017206932A1 (de) * 2017-04-25 2018-10-25 Siemens Aktiengesellschaft Lotformteil zum Erzeugen einer Diffusionslötverbindung und Verfahren zum Erzeugen eines Lotformteils
JP7107199B2 (ja) * 2018-12-07 2022-07-27 株式会社デンソー 半導体装置
JP6936351B2 (ja) * 2019-03-04 2021-09-15 株式会社タムラ製作所 成形はんだの製造方法
WO2020179759A1 (ja) * 2019-03-04 2020-09-10 株式会社タムラ製作所 成形はんだおよびその製造方法、並びにはんだ接合方法
FR3094172B1 (fr) 2019-03-19 2022-04-22 St Microelectronics Grenoble 2 Dispositif électronique comprenant un composant électronique monté sur un substrat de support et procédé de montage
WO2021020309A1 (ja) 2019-07-26 2021-02-04 株式会社日本スペリア社 プリフォームはんだ及び該プリフォームはんだを用いて形成されたはんだ接合体
JP6803107B1 (ja) * 2019-07-26 2020-12-23 株式会社日本スペリア社 プリフォームはんだ及び該プリフォームはんだを用いて形成されたはんだ接合体
WO2021045131A1 (ja) 2019-09-02 2021-03-11 株式会社日本スペリア社 はんだペースト及びはんだ接合体
CN111058006B (zh) * 2019-12-11 2021-07-27 江苏长电科技股份有限公司 一种bga电磁屏蔽产品的磁控溅射方法
JP7014991B1 (ja) 2021-03-31 2022-02-02 千住金属工業株式会社 プリフォームはんだ及びその製造方法、並びにはんだ継手の製造方法
CN114131237A (zh) * 2021-12-14 2022-03-04 浙江亚通焊材有限公司 一种泡沫焊锡及其制备方法
CN115008060A (zh) * 2022-05-31 2022-09-06 深圳市兴鸿泰锡业有限公司 一种功率芯片封装用锡基复合材料预成型焊片及其制备方法
CN115224453B (zh) * 2022-09-21 2022-12-27 江苏时代新能源科技有限公司 电池单体、电池、用电装置以及焊接设备
CN117300433A (zh) * 2023-09-28 2023-12-29 汕尾市栢林电子封装材料有限公司 一种可控焊缝厚度的焊片及其制备方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03281088A (ja) 1990-03-28 1991-12-11 Taiyo Yuden Co Ltd はんだおよびその製造方法
JPH06685A (ja) 1992-06-22 1994-01-11 Nec Corp 半田材
JPH0631486A (ja) 1992-07-21 1994-02-08 Tanaka Denshi Kogyo Kk 複合半田インゴットの製造方法
JP2005161338A (ja) 2003-12-01 2005-06-23 Hitachi Metals Ltd はんだシート

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06232188A (ja) * 1993-01-29 1994-08-19 Nec Corp 半田材の製造方法
JPH06285686A (ja) * 1993-04-08 1994-10-11 Nec Kansai Ltd スペーサ入り半田の製造方法と装置
US5540379A (en) * 1994-05-02 1996-07-30 Motorola, Inc. Soldering process
TW359881B (en) * 1995-11-08 1999-06-01 Mitsubishi Electric Corp Method of bonding component to substrate and its apparatus, method of bonding semiconductor chip to lead frame and its apparatus
US6070321A (en) * 1997-07-09 2000-06-06 International Business Machines Corporation Solder disc connection
US7422141B2 (en) * 2004-01-22 2008-09-09 Hrl Laboratories, Llc Microparticle loaded solder preform allowing bond site control of device spacing at micron, submicron, and nanostructure scale
KR100937622B1 (ko) * 2004-06-08 2010-01-20 센주긴조쿠고교 가부시키가이샤 고융점 금속 입자 분산 폼 솔더의 제조 방법, 폼 솔더, 혼합 모합금 및 성형재
US20100068552A1 (en) * 2008-03-31 2010-03-18 Infineon Technologies Ag Module including a stable solder joint

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03281088A (ja) 1990-03-28 1991-12-11 Taiyo Yuden Co Ltd はんだおよびその製造方法
JPH06685A (ja) 1992-06-22 1994-01-11 Nec Corp 半田材
JPH0631486A (ja) 1992-07-21 1994-02-08 Tanaka Denshi Kogyo Kk 複合半田インゴットの製造方法
JP2005161338A (ja) 2003-12-01 2005-06-23 Hitachi Metals Ltd はんだシート

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009002065B4 (de) * 2008-03-31 2018-12-13 Infineon Technologies Ag Lot mit intermetallische Phase aufweisenden Teilchen, Verfahrenzur Herstellung eines solchen Lots, Leistungshalbleitermodulmit stabiler Lötverbindung und Verfahren zur Herstellungeines solchen Leistungshalbleitermoduls
DE102013110812B3 (de) * 2013-09-30 2014-10-09 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines weitergebildeten Metallformkörpers und Verfahren zur Herstellung einer Leistungshalbleitereinrichtung mit einer Lotverbindung diesen weitergebildeten Metallformkörper verwendend.

Also Published As

Publication number Publication date
JP5369682B2 (ja) 2013-12-18
WO2007125991A1 (ja) 2007-11-08
CN101432095B (zh) 2013-01-16
US20090236725A1 (en) 2009-09-24
US7800230B2 (en) 2010-09-21
DE112007001029B4 (de) 2014-07-17
CN101432095A (zh) 2009-05-13
JPWO2007125991A1 (ja) 2009-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007001029B4 (de) Lötformteil, dessen Herstellung und Elektronikbauteil
DE112006002497B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lotformteils
DE69632866T2 (de) Bleifreies lot
DE112013003654T5 (de) Lötlegierung
US10081852B2 (en) Solder preform and a process for its manufacture
DE112017000184T5 (de) Lotverbindung
DE112014002345B4 (de) Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren für die Halbleitervorrichtung
DE10238320A1 (de) Keramische Leiterplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE112011104328B4 (de) Pb-freie Lotlegierung, die überwiegend Zn enthält
DE19816671A1 (de) Lötmittel-Legierungen
DE112011102163B4 (de) Pb-freie Lotlegierung
DE102014106714A1 (de) Bolzenkontakthügel und Packungsstruktur desselben sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE102013107065A1 (de) Bolzenkontakthügelstruktur und Verfahren zum Herstellen derselben
DE60110450T2 (de) Legierung zum löten und für lötverbindung
WO2016030287A1 (de) Verfahren zur herstellung einer lötverbindung
EP1651786B1 (de) Hartlotlegierung auf kupferbasis sowie verfahren zum hartlöten
DE60212664T2 (de) Verbesserte zusammensetzungen, verfahren und vorrichtungen für ein bleifreies hochtemperaturlot
DE102008011265B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Substrats zum Bonden von Vorrichtungen mit einer Lötschicht
DE60300669T2 (de) Bleifreie Weichlötlegierung
DE112011102028B4 (de) Bi-Al-Zn-basierte Pb-freie Lotlegierung
EP1647352B1 (de) Lotmaterial
DE19750104A1 (de) Lötpaste für Chipkomponenten
DE112020000056T5 (de) Lötverbindung
DE3740773A1 (de) Verfahren zum herstellen elektrisch leitender verbindungen
DE112014000193B4 (de) Lotlegierung zum Die-Bonden

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final