DE112005000372T5 - Verbindungsvorrichtungsbefestigungsaufbau - Google Patents

Verbindungsvorrichtungsbefestigungsaufbau Download PDF

Info

Publication number
DE112005000372T5
DE112005000372T5 DE112005000372T DE112005000372T DE112005000372T5 DE 112005000372 T5 DE112005000372 T5 DE 112005000372T5 DE 112005000372 T DE112005000372 T DE 112005000372T DE 112005000372 T DE112005000372 T DE 112005000372T DE 112005000372 T5 DE112005000372 T5 DE 112005000372T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
clamp
housing
connector
mounting structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112005000372T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112005000372B4 (de
Inventor
Hiroyuki Tsukashima
Takamasa Takeuchi
Kazumoto Konda
Sho Miyazaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Aisin AW Co Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Aisin AW Co Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd, Aisin AW Co Ltd, AutoNetworks Technologies Ltd, Sumitomo Electric Industries Ltd, Toyota Motor Corp filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE112005000372T5 publication Critical patent/DE112005000372T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112005000372B4 publication Critical patent/DE112005000372B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/595Bolts operating in a direction transverse to the cable or wire

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Verbindungsvorrichtungsbefestigungsaufbau für eine zweite Verbindungsvorrichtung (200), die mit einer ersten Verbindungsvorrichtung, die bei einem Gehäuse (128) bereitgestellt ist, das eine in einem Fahrzeug angebrachte elektrische Vorrichtung aufnimmt, zu verbinden ist, wobei die zweite Verbindungsvorrichtung (200) einen ersten Kontaktpunkt, der mit einem Kontakt der ersten Verbindungsvorrichtung zu verbinden ist, ein Kabel (124, 125, 126), das mit dem Kontaktpunkt verbunden ist, und einen Abschirmabschnitt (102), der den Kontaktpunkt abdeckt, umfasst, mit:
einem ersten Befestigungselement (118, 120) zur Befestigung eines Abschirmabschnitts (102) bei dem Gehäuse (128) auf einer Seite, bei der der Kontaktpunkt bereitgestellt ist, und
einem zweiten Befestigungselement (100) zur Befestigung des Kabels bei dem Gehäuse (128) bei einer Seite, bei der das Kabel bereitgestellt ist, wobei
ein befestigter Zustand des Kabels, der durch das zweite Befestigungselement (100) gebildet wird, ein derartiger Zustand ist, bei dem eine größere Bewegung eines zu befestigenden Gegenstands ermöglicht ist, als es ein befestigter...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verbindungsvorrichtungsbefestigungsaufbau und insbesondere einen Befestigungsaufbau, der Vibrationen in einem Kabel absorbiert.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Herkömmlicherweise weist ein Fahrzeug, wie beispielsweise ein Hybridfahrzeug (HV), ein elektrisches Fahrzeug (EV) oder ein Brennstoffzellenfahrzeug (FCV) eine Vielzahl von elektrischen Vorrichtungen auf, die darin angebracht sind. In einem Fahrzeug, das beispielsweise eine elektrische Drehmaschine aufweist, die darin angebracht ist, sind elektrische Vorrichtungen, wie beispielsweise die elektrische Drehmaschine und ein Umrichter bzw. Inverter, miteinander über ein Kabel, wie beispielsweise einen Leitungsdraht, verbunden. Derzeit wird, wenn ein Kabel, wie beispielsweise ein Leitungsdraht, mit einer elektrischen Vorrichtung verbunden ist, üblicherweise eine Verbindungsvorrichtung bzw. ein Gerätestecker verwendet. Anders ausgedrückt sind ein Kabel und eine elektrische Vorrichtung jeweils mit Verbindungsvorrichtungen versehen, die geformt sind, um in Bezug zueinander befestigbar zu sein. Jede der Verbindungsvorrichtungen dient als eine Stecker-Verbindungsvorrichtung oder eine Buchsen-Verbindungsvorrichtung und weist einen Kontaktpunkt zur Herstellung einer elektrischen Verbindung auf. Folglich werden durch ein Einpassen bzw. ein Befestigen der Stecker-Verbindungsvorrichtung in der Buchsen-Verbindungsvorrichtung zugehörige Kontaktpunkte miteinander vereint und elektrisch verbunden.
  • Insbesondere für Verbindungsvorrichtungen, die unter Umständen verbunden werden, bei denen Schwingungen bzw. Vibrationen unablässig beispielsweise durch eine elektrische Drehmaschine verursacht werden, ist ein Befestigungsaufbau für eine zuverlässige Befestigung erforderlich. Folglich wird beispielsweise ein Bolzen bzw. eine Schraube befestigt, um eine Verbindungsvorrichtung bei einem Gehäuse zu befestigen. Die nachstehend genannte Druckschrift offenbart ein Verfahren zum Befestigen einer Verbindungsvorrichtung durch eine Befestigung eines Bolzens.
  • In der japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 2002-75557 ist eine abgeschirmte Verbindungsvorrichtung offenbart, bei der ein abgeschirmter elektrischer Draht angeordnet werden kann, sich in eine Richtung zu erstrecken, die parallel zu einer abgeschirmten Wand ist, die ihm gegenüberliegt, und die verkleinert werden kann. Die abgeschirmte Verbindungsvorrichtung ist derart ausgestaltet, dass ein Gehäuse, das einen Anschlussabschnitt des abgeschirmten elektrischen Drahts abdeckt, ein naheliegendes Ende einer Anschlusshalterung aufnimmt, die bei einem Kerndraht des abgeschirmten elektrischen Drahts pressverbunden ist. Die abgeschirmte Verbindungsvorrichtung ist angebracht, um in ein Durchgangsloch, das in der abgeschirmten Wand ausgebildet ist, die ihr gegenüberliegt, zu passen. Eine Abschirmschicht des abgeschirmten elektrischen Drahtes ist mit der abgeschirmten Wand, die ihr gegenüberliegt, in einer elektrisch leitenden Art und Weise verbunden, wobei zur gleichen Zeit eine Spitze der Anschlusshalterung in einem derartigen Zustand gehalten wird, dass sie in die abgeschirmte Wand, die ihr gegenüberliegt, herausragt. In der abgeschirmten Verbindungsvorrichtung ist die Anschlusshalterung derart ausgebildet, dass ein flacher Plattenabschnitt, der benachbart zu einem Abschnitt ausgebildet ist, der bei dem Kerndraht pressverbunden werden soll, in eine L-Form als ganzes gebogen wird. Die Anschlusshalterung wird mit einem isolierenden Element von einem zugehörigen nahen Ende zu einem Abschnitt, der näher bei der Spitze ist, abgedeckt. Ein Abschirmelement ist in dem Gehäuse für eine Abdeckung des Außenumfangs des isolierenden Elements, das die Anschlusshalterung abdeckt, bereitgestellt. Ein Ende des Abschirmelements ist benachbart zu der Abschirmschicht des abgeschirmten elektrischen Drahts oder mit der Abschirmschicht des abgeschirmten elektrischen Drahts in einer elektrisch leitenden Art und Weise verbunden, während das andere zugehörige Ende bei einem Abschnitt angeordnet ist, bei dem das Gehäuse gegen die abgeschirmte Wand, die dazu gegenüberliegend ist, anstößt.
  • Gemäß der abgeschirmten Verbindungsvorrichtung, die in der vorstehend beschriebenen Druckschrift offenbart ist, ragt, wenn das Gehäuse der abgeschirmten Verbindungsvorrichtung bei der abgeschirmten Wand, die ihr gegenüberliegt, angebracht ist, die Anschlusshalterung, die mit dem Kerndraht des abgeschirmten elektrischen Drahts pressverbunden ist, in die abgeschirmte Wand bei einem Ende des Gehäuses heraus. Bei dem anderen Ende des Gehäuses ist der abgeschirmte elektrische Draht angeordnet, sich parallel zu der abgeschirmten Wand, die dazu gegenüberliegend ist, zu erstrecken. Hierbei ist die Anschlusshalterung auf eine derartige Art und Weise ausgebildet, dass der flache Plattenabschnitt, der sich von dem pressverbundenen Abschnitt erstreckt, in eine L-Form gebogen ist, um einen rechten Winkel zu bilden. Da der flache Plattenabschnitt mit einem Biegeradius gebogen werden kann, der kleiner ist als der des abgeschirmten elektrischen Drahts, kann der zugehörige Biegeabschnitt kleiner gemacht werden, was eine Verkleinerung der gesamten abgeschirmten Verbindungsvorrichtung zur Folge hat.
  • Wenn jedoch beispielsweise eine elektrisch Drehmaschine bei einem HV-Fahrzeug oder einem Vordermotor-Hinterantrieb-(FR)Typ angebracht ist, ist es erforderlich, dass die elektrische Drehmaschine bei dem Mitteltunnel des Fahrzeugs angebracht wird, der einen begrenzten Montageraum aufweist. Folglich kann, wenn die elektrische Drehmaschine zunächst montiert wird und dann eine Verbindungsvorrichtung daran angebracht wird, ein extrem langes Kabel erforderlich sein. Des Weiteren wird die Verbindungsvorrichtung, die bei der elektrischen Drehmaschine angebracht ist, schwierigen Umständen ausgesetzt, bei denen die Verbindungsvorrichtung entsprechend einer Bewegung der elektrischen Drehmaschine schwingt bzw. vibriert. Dementsprechend ist es erforderlich, einen Kontakt zwischen Verbindungsvorrichtungen sowie eine Zuverlässigkeit eines Kabels zu verbessern. Anders ausgedrückt ist es erforderlich, eine Verbindungsvorrichtung und ein Kabel bei einem Motor in einer zuverlässigen Art und Weise zu befestigen.
  • Gemäß der japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 2002-75557 wird ein einzelner Bolzen befestigt, um eine Verbindungsvorrichtung zu befestigen. In Anbetracht des Falles, bei dem die Verbindungsvorrichtung den Umständen ausgesetzt ist, bei denen Vibrationen unablässig durch die elektrische Drehmaschine und dergleichen verursacht werden, ist es jedoch erforderlich, die Anzahl von befestigten Punkten einer Verbindungsvorrichtung und eines Kabels zu erhöhen, um eine zuverlässige Befestigung bereitzustellen.
  • Wenn die Anzahl von befestigten Punkten einer Verbindungsvorrichtung und eines Kabels einfach vergrößert wird, wird eine Bewegung des Kabels selbst begrenzt. Folglich wird, wenn das Kabel vibriert, eine Beanspruchung unvermeidlich bei den befestigten Punkten der Verbindungsvorrichtung und des Kabels fokussiert. Wenn eine Beanspruchung bei den befestigten Punkten der Verbindungsvorrichtung und des Kabels fokussiert wird, wird das Kabel wiederholt einer Beanspruchung unterzogen, die durch Vibrationen bei den befestigten Punkten verursacht wird. Als Ergebnis verschlechtern sich Leitungsdrähte, die das Kabel bilden, aufgrund von Ermüdung.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Verbindungsvorrichtungsbefestigungsaufbau bereitzustellen, der Vibrationen bzw. Schwingungen in einem Kabel absorbiert.
  • Ein Verbindungsvorrichtungsbefestigungsaufbau gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Befestigungsaufbau für eine mit einer ersten Verbindungsvorrichtung zu verbindende zweite Verbindungsvorrichtung, die bei einem Gehäuse bereitgestellt ist, das eine in einem Fahrzeug angebrachte elektrische Vorrichtung aufnimmt. Die zweite Verbindungsvorrichtung umfasst einen Kontaktpunkt, der mit einem Kontaktpunkt der ersten Verbindungsvorrichtung zu verbinden ist, ein Kabel, das mit dem Kontaktpunkt verbunden ist, und einen Abschirmabschnitt, der den Kontaktpunkt abdeckt. Der Befestigungsaufbau für die zweite Verbindungsvorrichtung umfasst: ein erstes Befestigungselement zur Befestigung des Abschirmabschnitts des Gehäuses bei einer Seite, bei der der Kontaktpunkt bereitgestellt ist, und ein zweites Befestigungselement zur Befestigung des Kabels bei dem Gehäuse bei einer Seite, bei der das Kabel bereitgestellt ist. Ein befestigter Zustand des Kabels, der durch das zweite Befestigungselement gebildet wird, ist ein derartiger Zustand, der eine größere Bewegung eines zu befestigenden Gegenstands erlaubt, als es ein befestigter Zustand des abgeschirmten Abschnitts, der durch das erste Befestigungselement gebildet wird, tut.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Verbindungsvorrichtungsbefestigungsaufbau ein Befestigungsaufbau für eine zweite Verbindungsvorrichtung (beispielsweise eine Stecker-Verbindungsvorrichtung), die mit einer ersten Verbindungsvorrichtung (beispielsweise einer Buchsen-Verbindungsvorrichtung), die bei einem Gehäuse bereitgestellt ist, das eine in einem Fahrzeug angebrachte elektrische Vorrichtung (beispielsweise eine elektrische Drehmaschine) aufnimmt, zu verbinden ist. Die Stecker-Verbindungsvorrichtung umfasst einen Kontaktpunkt, der mit einem Kontaktpunkt der Buchsen-Verbindungsvorrichtung zu verbinden ist, ein Kabel, das mit dem Verbindungspunkt verbunden ist, und einen Abschirmabschnitt, der den Kontaktpunkt abdeckt. Der Befestigungsaufbau für die Stecker-Verbindungsvorrichtung umfasst ein erstes Befestigungselement (beispielsweise einen Bolzen bzw. eine Schraube) zur Befestigung des Abschirmabschnitts bei dem Gehäuse auf einer Seite, bei der Kontaktpunkt bereitgestellt ist, und ein zweites Befestigungselement (beispielsweise eine Klemme bzw. einen Spanner oder eine Halterung) zur Befestigung des Kabels bei dem Gehäuse auf der Seite, bei der das Kabel bereitgestellt ist. Ein befestigter Zustand des Kabels, der durch die Klemme oder Halterung gebildet wird, ist ein derartiger Zustand, bei dem eine größere Bewegung eines zu befestigenden Gegenstands (beispielsweise ein befestigter Punkt zwischen dem Abschirmabschnitt und der Klemme) ermöglicht wird, als es ein befestigter Zustand des Abschirmabschnitts, der durch den Bolzen bzw. die Schraube gebildet wird, tut. Wenn die Klemme in einer Form ausgebildet ist, die eine Elastizität aufweist, ermöglicht der befestigte Zustand bei der Kabelseite eine Bewegung. Folglich ist es möglich, wenn das Kabel entsprechend einer Bewegung der elektrischen Drehmaschine oder eines Fahrzustands des Fahrzeugs vibriert, es der Klemme, die eine Form aufweist, die eine Elastizität aufweist, zu ermöglichen, die Schwingungen bzw. Vibrationen zu absorbieren. Anders ausgedrückt ist es möglich, die Beanspruchung, die durch die Vibrationen verursacht wird und auf das Kabel ausgeübt wird, zu verteilen, wobei es dadurch möglich ist, die Konzentration einer Beanspruchung, die auf das Kabel ausgeübt wird, abzubauen. Da die Stecker-Verbindungsvorrichtung bei dem Gehäuse bei der Abschirmabschnittseite durch ein Befestigen des Bolzens befestigt ist, kann eine Verbindung zwischen den Kontakten aufrechterhalten werden. Folglich ist es möglich, einen Verbindungsvorrichtungsbefestigungsaufbau bereitzustellen, der Vibrationen in einem Kabel absorbiert.
  • Vorzugsweise ist das zweite Befestigungselement ausgebildet, eine Elastizität durch eine zugehörige Form aufzuweisen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist das zweite Befestigungselement (beispielsweise eine Klemme) ausgebildet, eine Elastizität durch eine zugehörige Form aufzuweisen. Dementsprechend ist es, wenn das Kabel entsprechend einer Bewegung der elektrischen Vorrichtung (beispielsweise einer elektrischen Drehmaschine) oder eines Fahrzustands des Fahrzeugs vibriert, möglich, es der Klemme zu ermöglichen, die Vibrationen dank der zugehörigen Form, die eine Elastizität aufweist, zu absorbieren. Anders ausgedrückt ist es möglich, die Beanspruchung, die durch die Vibrationen verursacht wird und bei dem Kabel ausgeübt wird, zu verteilen, wobei es dadurch möglich ist, die Konzentration einer Beanspruchung, die auf das Kabel ausgeübt wird, abzubauen.
  • Weiter ist es zu bevorzugen, dass das zweite Befestigungselement aus einer Metallplatte ausgebildet ist, die in eine vorbestimmte Form gebogen ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird das zweite Befestigungselement (beispielsweise eine Klemme) aus einer Metallplatte gebildet, die in eine vorbestimmte Form gebogen wird. Dementsprechend ist es möglich, einen Biegeabschnitt, der eine Elastizität aufweist, in der Klemme zwischen dem Gehäuse und dem Abschirmabschnitt auszubilden. Anders ausgedrückt ist es, wenn das Kabel entsprechend einer Bewegung der elektrischen Vorrichtung (beispielsweise einer elektrischen Drehmaschine) oder eines Fahrzustands des Fahrzeugs vibriert, möglich, es dem Biegeabschnitt in der Klemme zu ermöglichen, die Vibrationen zu absorbieren. Folglich ist es möglich, eine Beanspruchung, die durch die Vibrationen verursacht wird und auf das Kabel ausgeübt wird, zu verteilen, wobei es dadurch möglich wird, die Konzentration einer Beanspruchung, die auf das Kabel ausgeübt wird, abzubauen.
  • Weiterhin ist es zu bevorzugen, dass das zweite Befestigungselement einstückig mit dem Abschirmabschnitt ausgebildet ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist das zweite Befestigungselement (beispielsweise eine Klemme) einstückig mit dem Abschirmabschnitt (beispielsweise einem Abschirmabschnitt) ausgebildet. Beispielsweise ist die Klemme einstückig mit dem Abschirmabschnitt durch ein Verstemmen oder Abdichten ausgebildet. Dementsprechend wird die Anzahl von Befestigungspunkten zur Befestigung des Abschirmabschnitts vergrößert, was die zugehörige Abschirmleistungsfähigkeit verbessern kann. Wenn die Klemme in einer Form, die eine Elastizität aufweist, ausgebildet ist, ist es möglich, einen Positionsversatz, nämlich eine Toleranz zwischen dem Gehäuse und der Klemme bei ihrem befestigten Abschnitt zu absorbieren.
  • Weiterhin ist es zu bevorzugen, dass die zweite Verbindungsvorrichtung ausgebildet ist, um einer Form des Gehäuses zu entsprechen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die zweite Verbindungsvorrichtung (beispielsweise eine Stecker-Verbindungsvorrichtung) ausgebildet, um der Form des Gehäuses zu entsprechen. Dementsprechend ist es, wenn das zweite Befestigungselement (beispielweise eine Klemme) derart ausgebildet ist, dass eine dünne Platte (wie beispielsweise eine flache Metallplatte) gebogen ist, um eine Elastizität aufzuweisen, möglich zu verhindern, dass die eingesetzten Verbindungsvorrichtungen sich von dem Gehäuse aufwölben, wenn die Steckerverbindungsvorrichtung in die erste Verbindungsvorrichtung (beispielsweise eine Buchsen-Verbindungsvorrichtung) eingesetzt ist. Folglich ist es auch bei einem kleinen Raum möglich, einen Anbringraum für eine elektrische Vorrichtung (beispielsweise eine elektrische Drehmaschine) sicherzustellen.
  • Weiterhin ist es zu bevorzugen, dass die zweite Verbindungsvorrichtung in einer L-Form ausgebildet ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die zweite Verbindungsvorrichtung (beispielsweise eine Stecker-Verbindungsvorrichtung) in einer L-Form ausgebildet. Dementsprechend ist es, wenn das zweite Befestigungselement (beispielsweise eine Klemme) derart ausgebildet ist, dass eine dünne Platte, wie beispielsweise eine Metallplatte, gebogen ist, um eine hohe Elastizität aufzuweisen, möglich zu verhindern, dass sich die montierten Verbindungsvorrichtungen von dem Gehäuse aufwölben, wenn die Stecker-Verbindungsvorrichtung in die erste Verbindungsvorrichtung (beispielsweise eine Buchsen-Verbindungsvorrichtung) eingesetzt wird. Folglich ist es auch bei einem kleinen Raum möglich, einen Anbringraum für eine elektrische Vorrichtung (beispielsweise eine elektrische Drehmaschine) sicherzustellen.
  • Weiterhin ist es zu bevorzugen, dass die elektrische Vorrichtung ein in einem Fahrzeug angebrachter Motor ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es durch Anwenden des Verbindungsvorrichtungsbefestigungsaufbaus bei einer in einem Fahrzeug angebrachten elektrischen Vorrichtung, nämlich einem Motor (einem Fahrzeugfahrmotor) möglich, es dem zweiten Befestigungselement (beispielsweise einer Klemme) zu ermöglichen, die Vibrationen zu absorbieren, wenn das Kabel entsprechend einer Bewegung des Fahrzeugfahrmotors oder eines Fahrzustands des Fahrzeugs vibriert. Folglich ist es möglich, die Beanspruchung, die durch die Vibrationen verursacht wird und die auf das Kabel ausgeübt wird, zu verteilen, wobei es dadurch möglich ist, die Konzentration einer Beanspruchung, die auf das Kabel ausgeübt wird, abzubauen.
  • Weiterhin ist es zu bevorzugen, dass der zu befestigende Gegenstand der Abschirmabschnitt ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein befestigter Zustand des Kabels, der durch das zweite Befestigungselement (beispielsweise eine Klemme) gebildet wird, ein derartiger Zustand, um eine größere Bewegung des Abschirmabschnitts zu ermöglichen, als es ein befestigter Zustand des Abschirmabschnitts, der durch das erste Befestigungselement (beispielsweise einen Bolzen) gebildet wird, tut. Folglich ist es, wenn das Kabel entsprechend einer Bewegung der elektrischen Drehmaschine oder des Fahrzustands des Fahrzeugs vibriert, möglich, es der Klemme, die eine Form aufweist, die eine Elastizität aufweist, zu ermöglichen, die Vibrationen zu absorbieren.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt eine Außenansicht einer Verbindungsvorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt eine Vorderansicht der Verbindungsvorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • 3 zeigt einen Querschnitt der Verbindungsvorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • 4A bis 4C zeigen Ansichten, die jeweils eine Halterung oder Klemme zeigen, die bei der Verbindungsvorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel befestigt ist.
  • 5 zeigt eine Außenansicht einer Verbindungsvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
  • Ein Verbindungsvorrichtungsbefestigungsaufbau gemäß den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben, wobei eine in einem Fahrzeug angebrachte elektrische Drehmaschine als ein Beispiel verwendet wird. In der nachstehenden Beschreibung sind die gleichen Teile mit den gleichen Bezugszeichen sowie den gleichen Namen und Funktionen versehen. Folglich wird eine ausführliche Beschreibung hiervon nicht wiederholt. Des Weiteren ist der Verbindungsvorrichtungsbefestigungsaufbau gemäß der vorliegenden Erfindung nicht auf die Anwendung bei einer elektrischen Drehmaschine begrenzt. Er kann beispielsweise bei einer elektrischen Vorrichtung, wie beispielsweise einem in einem Fahrzeug angebrachten Umrichter bzw. Inverter oder einem Wandler bzw. Konverter angewendet werden. Das Fahrzeug, das die darin angebrachte elektrische Drehmaschine aufweist, ist ein Fahrzeug, wie beispielsweise ein HV, ein EV oder ein FC, das einen darin angebrachten Fahrzeugfahrmotor aufweist, wobei es aber nicht hierauf begrenzt ist.
  • <Erstes Ausführungsbeispiel>
  • Eine Verbindungsvorrichtung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist aus einer Stecker-Verbindungsvorrichtung und einer Buchsen-Verbindungsvorrichtung aufgebaut. Die Stecker-Verbindungsvorrichtung und die Buchsen-Verbindungsvorrichtung weisen einen Kontaktpunkt bzw. einen Kontakt darin auf, die einander entsprechen. Indem die Stecker-Verbindungsvorrichtung in die Buchsen-Verbindungsvorrichtung eingesetzt wird, werden der zugehörige Kontaktpunkt und der zugehörige Kontakt miteinander vereint und elektrisch verbunden. Die Buchsen-Verbindungsvorrichtung, die die Verbindungsvorrichtung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel bildet, ist bei einem Gehäuse einer elektrischen Drehmaschine bereitgestellt. Die Stecker-Verbindungsvorrichtung, die in die Buchsen-Verbindungsvorrichtung einzusetzen ist, ist bei dem Gehäuse bei einer Vielzahl von Positionen befestigt.
  • Wie es in 1 gezeigt ist, ist eine Stecker-Verbindungsvorrichtung 200, die eine Verbindungsvorrichtung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel bildet, aus einer Abschirmhülse 102, Klemmen bzw. Bügeln oder Halterungen 100 und 108, Bolzen bzw. Schrauben 100 bis 120, einer Kabelabdeckung 104, Kabeln 124, 125 und 126 und einem Verbindungsabschnitt 122 aufgebaut.
  • Jedes der Kabel 124, 125 und 126 entspricht einer jeweiligen der Phasen eines Drei-Phasen-Wechselstrommotors, nämlich einer elektrischen Drehmaschine. Jedes der Kabel 124, 125 und 126 ist bei einem Ende mit einem jeweiligen der dementsprechenden Kontaktpunkte und bei dem anderen Ende mit einem (nicht gezeigten) Umrichter bzw. Inverter verbunden.
  • Die Abschirmhülse 102 ist ausgebildet, um die Kabel 124, 125 und 126 sowie die zugehörigen jeweiligen Kontaktpunkte abzudecken. Die Abschirmhülse 102 ist aus einem Metall, wie beispielsweise Kupfer, ausgebildet, um eine Abschirmung gegen eine äußere Umgebung bereitzustellen, um eine Beeinflussung durch ein Rauschen, wie beispielsweise eine elektromagnetische Welle, die von der äußeren Umgebung kommt, zu verhindern. Bei der Abschirmhülse 102 ist der Verbindungsabschnitt 122 ausgebildet, wobei die Kontaktpunkte freigelegt sind. Durch Einsetzen des Verbindungsabschnitts 122 in einen Verbindungsabschnitt, der bei einer (nicht gezeigten) Buchsen-Verbindungsvorrichtung bereitgestellt ist, können die Kontaktpunkte und die Kontakte beider Verbindungsvorrichtungen miteinander vereint werden.
  • Wie es in 2 gezeigt ist, werden die Bolzen 118 und 120 befestigt, wobei dadurch die Abschirmhülse 102 bei einem Gehäuse 128 bei einer Seite befestigt wird, bei der der Verbindungsabschnitt 122 bereitgestellt ist. Die Abschirmhülse 102 ist mit einer Klemme 100 bei einer Seite versehen, bei der die Kabel 124, 125 und 126 bereitgestellt sind. Die Klemme 100 wird aus einer stangenartigen Metallplatte durch Pressformen oder dergleichen ausgebildet. Die Klemme 100 ist in einer vorbestimmten Form ausgebildet, um sich über die Abschirmhülse 102 zu wölben. Ein Mittelabschnitt der Klemme 100 ist bei der Abschirmhülse 102 durch ein Verstemmen befestigt, so dass es einstückig mit der Abschirmhülse 102 ausgebildet ist, während beide Enden der Klemme 100 bei dem Gehäuse 128 durch Befestigen der Bolzen 114 und 116 befestigt werden. Zu dieser Zeit ist der befestigte Zustand der Kabel, der durch die Klemme 100 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel gebildet wird, ein derartiger Zustand, bei dem eine größere Bewegung des befestigten Punkts zwischen der Klemme 100 und der Abschirmhülse 102, nämlich einem zu befestigenden Gegenstand, bei der Kabelseite ermöglicht wird, als es der befestigte Zustand der Abschirmhülse 102, der durch die Bolzen 118 und 120 gebildet wird, tut.
  • Anders ausgedrückt werden Abschnitte der Klemme 100 von einem zugehörigen Mittelabschnitt, der mit der Abschirmhülse 102 verstemmt ist, zu beiden zugehörigen Endabschnitten, die bei dem Gehäuse 128 durch Befestigen der Bolzen 114 und 116 befestigt sind, gebogen, um eine Elastizität aufzuweisen. Indem die Abschnitte der Klemme 100 von dem zugehörigen Mittelabschnitt zu beiden zugehörigen Endabschnitten ausgebildet werden, um eine Elastizität aufzuweisen, ist es der Abschirmhülse 102, die bei der Klemme 100 befestigt ist, möglich, sich bei der Kabelseite zu bewegen.
  • Des Weiteren ist die Abschirmhülse 102 bei der Kabelseite mit der Kabelabdeckung 104 verbunden. Die Kabelabdeckung 104 ist beispielsweise aus einem Schrumpfschlauch ausgebildet, aber sie ist nicht hierauf begrenzt. Eine Klemme oder Halterung 108 ist bei der Kabelabdeckung 104 bei der Kabelseite der Kabelabdeckung 104 befestigt. Obwohl ein Verfahren zur Befestigung der Klemme 108 nicht spezifisch eingeschränkt ist, ist die Klemme 108 bei der Kabelabdeckung 104 durch Verstemmen oder dergleichen befestigt.
  • Die Klemme 108 ist auf eine derartige Art und Weise ausgebildet, dass eine stangenartige Metallplatte in einer vorbestimmten Form wie bei der Klemme 100 ausgebildet wird und dann bereitgestellt wird. Ein Mittelabschnitt der Klemme 108 ist bei der Kabelabdeckung 104 durch Verstemmen oder dergleichen befestigt. Beide Endabschnitte der Klemme 108 sind bei dem Gehäuse 120 durch ein Befestigen von Bolzen 110 und 112 befestigt.
  • Abschnitte der Klemme 108 werden von einem zugehörigen Mittelabschnitt, der bei der Kabelabdeckung 104 befestigt ist, zu beiden zugehörigen Endabschnitten, die bei dem Gehäuse 128 durch ein Befestigen der Bolzen 110 und 112 befestigt sind, gebogen, um eine Elastizität aufzuweisen.
  • Wie es in 3 gezeigt ist, nimmt ein Gehäuse 128 eine Buchsen-Verbindungsvorrichtung 130, eine Anschlussbefestigungsbasis 138, einen Bolzen bzw. eine Schraube 140, einen Verbindungsendeabschnitt 136, eine Spule 134 und einen Statorkern 132 auf.
  • Der Statorkern 132, um den die Spule 134 gewickelt ist, ist bei dem Gehäuse 128 durch eine Befestigung eines Bolzens bzw. einer Schraube oder dergleichen befestigt. Die Spule 134 ist mit dem Verbindungsendeabschnitt 136 verbunden. Die Anschlussbefestigungsbasis 138 ist bereitgestellt, um die Bewegung der Buchsen-Verbindungsvorrichtung 130 in einer radialen Richtung der elektrischen Drehmaschine zu begrenzen. Die Buchsen-Verbindungsvorrichtung 130 weist in sich einen (nicht gezeigten) Kontakt auf. Der Kontakt ist mit dem Verbindungsendeabschnitt 136 mit dem Bolzen 140 verbunden.
  • Die Stecker-Verbindungsvorrichtung 200 weist ebenso einen (nicht gezeigten) Kontaktpunkt darin auf. Durch Einsetzen der Stecker-Verbindungsvorrichtung 200 in die Buchsen-Verbindungsvorrichtung 130 werden der Kontaktpunkt der Stecker-Verbindungsvorrichtung 200 und der Kontakt der Buchsen-Verbindungsvorrichtung 130 miteinander vereint und elektrisch verbunden. Die Stecker-Verbindungsvorrichtung 200 ist bei dem Gehäuse 128 durch den Bolzen 118 befestigt, der bei einer Seite der Abschirmhülse 102 bereitgestellt ist, bei der der Kontaktpunkt bereitgestellt ist. Folglich wird, auch wenn das Kabel 124 entsprechend einer Bewegung der elektrischen Drehmaschine oder eines Fahrzustands des Fahrzeugs vibriert bzw. schwingt, eine Verbindung zwischen der Stecker-Verbindungsvorrichtung 200 und der Buchsen-Verbindungsvorrichtung 130 aufrechterhalten. Die Klemme 100 bei einer Seite, bei der das Kabel bereitgestellt ist, ist mit der Abschirmhülse 102 verbunden. Obwohl ein Verfahren zur Befestigung der Klemme 100 bei der Abschirmhülse 102 nicht spezifisch begrenzt ist, werden die Klemme 100 und die Abschirmhülse 102 durch ein Verstemmen oder dergleichen miteinander befestigt. Die Klemme 100 ist bei dem Gehäuse 108 durch Bolzen 114 und 116 befestigt. Die Kabel 124, 125 und 126 werden durch die Klemme 108 mit der Kabelabdeckung 104, die dazwischengebracht ist, wie es vorstehend beschrieben ist, befestigt. Die Klemme 108 ist nicht spezifisch darauf begrenzt, in der gleichen Form wie die Klemme 100 ausgebildet zu sein. Anders ausgedrückt kann die Klemme 108 derart ausgebildet sein, dass eine Metallplatte in eine vorbestimmte Form gebogen wird, die eine Elastizität aufweist, die zumindest höher ist als die der Klemme 100.
  • Wie es in den 4A, 4B und 4C gezeigt ist, wird die Klemme 100 oder 108 aus einer stangenartigen Metallplatte durch Pressformen oder dergleichen ausgebildet. Jeder der Abschnitte der Klemme 100 oder 108 wird von einem zugehörigen Mittelabschnitt zu beiden zugehörigen Endabschnitten in einer gebogenen Form ausgebildet. Dementsprechend kann die Klemme 100 oder 108 in einer Form ausgebildet werden, die eine Elastizität aufweist.
  • Ein Verbindungsvorrichtungsbefestigungsaufbau mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist ein Aufbau zur Befestigung einer Stecker-Verbindungsvorrichtung, die mit einer Buchsen-Verbindungsvorrichtung zu verbinden ist, die bei einem Gehäuse bereitgestellt ist, das eine in einem Fahrzeug angebrachte elektrische Drehmaschine aufnimmt, bei einem Gehäuse. Die Stecker-Verbindungsvorrichtung umfasst einen Kontaktpunkt, der mit einem Kontakt der Buchsen-Verbindungsvorrichtung zu verbinden ist, ein Kabel, das mit dem Kontaktpunkt zu verbinden ist, und eine Abschirmhülse, die den Kontaktpunkt abdeckt. Ein Befestigungsaufbau für die Anschluss-Verbindungsvorrichtung umfasst einen Bolzen bzw. eine Schraube zur Befestigung der Abschirmhülse bei einem Gehäuse auf der Kontaktseite und eine Halterung oder Klemme zur Befestigung eines Kabels bei dem Gehäuse bei der Kabelseite. Der befestigte Zustand des Kabels, der durch die Klemme gebildet wird, ist ein derartiger Zustand, bei dem eine größere Bewegung eines zu befestigenden Gegenstands (beispielsweise ein befestigter Punkt zwischen der Abschirmhülse und der Klemme) ermöglicht wird, als es der befestigte Zustand der Abschirmhülse, der durch den Bolzen gebildet wird, tut. Indem die Klemme in einer Form ausgebildet wird, die eine Elastizität aufweist, ermöglicht der befestigte Zustand bei der Kabelseite eine Bewegung. Folglich schwingt, wenn das Kabel entsprechend einer Bewegung der elektrischen Drehmaschine oder eines Fahrzustands des Fahrzeugs schwingt bzw. vibriert, die Klemme, die eine Form aufweist, die eine Elastizität aufweist, ebenso entsprechend den Vibrationen in dem Kabel. Zu diesem Zeitpunkt ist es möglich, es der Klemme zu ermöglichen, die Vibrationen in dem Kabel aufgrund der zugehörigen Form, die eine Elastizität aufweist, zu absorbieren. Anders ausgedrückt ist es möglich, die Beanspruchung, die durch die Vibrationen verursacht wird und auf das Kabel ausgeübt wird, zu verteilen. Folglich ist es möglich, die Konzentration einer Beanspruchung, die auf das Kabel ausgeübt wird, abzubauen. Bei der Abschirmhülsenseite der Stecker-Verbindungsvorrichtung ist im Gegensatz dazu die Abschirmhülse bei dem Gehäuse durch eine Befestigung des Bolzens befestigt, wobei es hierdurch möglich ist, die Verbindung zwischen dem Kontaktpunkt und dem Kontakt aufrecht zu erhalten. Folglich ist es möglich, einen Verbindungsvorrichtungsbefestigungsaufbau bereitzustellen, der Vibrationen bzw. Schwingungen bei dem Kabel absorbiert.
  • Die Klemme ist einstückig mit der Abschirmhülse ausgebildet. Folglich wird die Anzahl der befestigten Punkte zur Befestigung der Abschirmhülse vergrößert, was die Abschirmleistungsfähigkeit verbessern kann. Desweiteren ist es, da die Klemme in einer Form ausgebildet ist, die eine Elastizität aufweist, möglich, einen Positionsversatz, nämlich eine Toleranz zwischen dem Gehäuse und der Klemme bei ihrem befestigten Abschnitt zu absorbieren.
  • Des Weiteren ist die Stecker-Verbindungsvorrichtung ausgebildet, der Form des Gehäuses zu entsprechen. Alternativ hierzu wird die Stecker-Verbindungsvorrichtung in einer L-Form ausgebildet. Dementsprechend ist es, wenn eine dünne Platte gebogen wird, um die Klemme zu bilden, möglich, ein Ausbeulen der Verbindungsvorrichtung von dem Gehäuse zu begrenzen, wenn die Stecker-Verbindungsvorrichtung in die Buchsen-Verbindungsvorrichtung eingesetzt wird. Folglich ist es auch in einem kleinen Raum möglich, einen Anbringraum für die elektrische Drehmaschine sicherzustellen.
  • <Zweites Ausführungsbeispiel>
  • Ein Verbindungsvorrichtungsbefestigungsaufbau gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel ist nachstehend unter Bezugnahme auf 5 beschrieben. Eine Stecker-Verbindungsvorrichtung 200, die eine Verbindungsvorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel bildet, umfasst eine Halterung oder Klemme 142 an Stelle der Klemmen 100 und 108 bei der Stecker-Verbindungsvorrichtung 200 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, das vorstehend beschrieben ist. Weitere Aufbauten sind die gleichen wie diejenigen gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel. Folglich wird eine ausführliche Beschreibung hiervon nicht wiederholt.
  • Die Klemme 142 ist einstückig mit der Abschirmhülse 102 ausgebildet, indem sie durch Verstemmen oder dergleichen daran befestigt ist. Die Klemme 142 ist eine plattenartige Metallplatte mit vier Endabschnitten. Die vier Endabschnitte sind bei dem Gehäuse 128 jeweils mit Bolzen bzw. Schrauben 110 bis 116 befestigt.
  • Jeder Abschnitt von der plattenartigen Metallplatte zu den vier Endabschnitten ist in einer Form ausgebildet, die eine Elastizität aufweist. Die Klemme 142 kann ferner bei einer Kabelabdeckung 104 durch Verstemmen oder dergleichen befestigt sein.
  • Wie es vorstehend beschrieben ist, weist ein Verbindungsvorrichtungsbefestigungsaufbau gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel Vorteile auf, die ähnlich zu denjenigen des Verbindungsvorrichtungsbefestigungsaufbaus gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, das vorstehend beschrieben ist, sind. Zusätzlich ist die Klemme aus einer plattenartigen Metallplatte ausgebildet, wobei die zugehörigen vier Endabschnitte gebogen sind. Durch Befestigen der vier Endabschnitte der Klemme bei dem Gehäuse kann die Klemme als ein elastisches Material mit den Vibrationen in dem Kabel sowie auch als ein Schutzmaterial für das Kabel verwendet werden.
  • Es ist anzumerken, dass die hier offenbarten Ausführungsbeispiele lediglich zur Veranschaulichung und als Beispiele dienen und nicht als eine Art Begrenzung zu verstehen sind. Es ist beabsichtigt, dass der Umfang der vorliegenden Erfindung nicht durch die vorstehende Beschreibung begrenzt ist, sondern durch die Begriffe der beigefügten Patentansprüche, und dass alle Äquivalente zu den Patentansprüchen und alle Modifikationen innerhalb des zugehörigen Bereichs umfasst sind.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Eine Stecker-Verbindungsvorrichtung (200), die mit einer Buchsen-Verbindungsvorrichtung zu verbinden ist, die in einem Gehäuse angeordnet ist, das ein fahrzeugmontiertes elektrisches Gerät aufnimmt, umfasst einen Kontaktpunkt, der mit einem Kontaktpunkt der Buchsen-Verbindungsvorrichtung zu verbinden ist, Kabel (124, 125, 126), die mit den Kontaktpunkten verbunden sind, und eine Abschirmhülse (102), das die Kontaktpunkte abdeckt. Der Befestigungsaufbau für die Stecker-Verbindungsvorrichtung (200) umfasst Bolzen (118, 120) zur Befestigung der Abschirmhülse (102) an dem Gehäuse bei der Kontaktpunktseite und eine Klemme (110) zur Befestigung der Kabel an dem Gehäuse bei der Kabelseite. Der befestigte Zustand der Kabel, der durch die Klemme (100) gebildet wird, ist ein derartiger Zustand, bei dem eine Bewegung eines Befestigungsgegenstands einfacher ermöglicht wird, als es der befestigte Zustand des Abschirmhülse (102), der durch die Bolzen (118, 120) gebildet wird, tut.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2002-75557 [0004, 0007]

Claims (8)

  1. Verbindungsvorrichtungsbefestigungsaufbau für eine zweite Verbindungsvorrichtung (200), die mit einer ersten Verbindungsvorrichtung, die bei einem Gehäuse (128) bereitgestellt ist, das eine in einem Fahrzeug angebrachte elektrische Vorrichtung aufnimmt, zu verbinden ist, wobei die zweite Verbindungsvorrichtung (200) einen ersten Kontaktpunkt, der mit einem Kontakt der ersten Verbindungsvorrichtung zu verbinden ist, ein Kabel (124, 125, 126), das mit dem Kontaktpunkt verbunden ist, und einen Abschirmabschnitt (102), der den Kontaktpunkt abdeckt, umfasst, mit: einem ersten Befestigungselement (118, 120) zur Befestigung eines Abschirmabschnitts (102) bei dem Gehäuse (128) auf einer Seite, bei der der Kontaktpunkt bereitgestellt ist, und einem zweiten Befestigungselement (100) zur Befestigung des Kabels bei dem Gehäuse (128) bei einer Seite, bei der das Kabel bereitgestellt ist, wobei ein befestigter Zustand des Kabels, der durch das zweite Befestigungselement (100) gebildet wird, ein derartiger Zustand ist, bei dem eine größere Bewegung eines zu befestigenden Gegenstands ermöglicht ist, als es ein befestigter Zustand des Abschirmabschnitts (102), der durch das erste Befestigungselement (118, 120) gebildet wird, tut.
  2. Verbindungsvorrichtungsbefestigungsaufbau nach Anspruch 1, wobei das zweite Befestigungselement (100) ausgebildet ist, eine Elastizität durch eine zugehörige Form aufzuweisen.
  3. Verbindungsvorrichtungsbefestigungsaufbau nach Anspruch 1, wobei das zweite Befestigungselement (100) aus einer Metallplatte ausgebildet ist, das in einer vorbestimmten Form gebogen ist.
  4. Verbindungsvorrichtungsbefestigungsaufbau nach Anspruch 1, wobei das zweite Befestigungselement (100) einstückig mit dem Abschirmabschnitt (102) ausgebildet ist.
  5. Verbindungsvorrichtungsbefestigungsaufbau nach Anspruch 1, wobei die zweite Verbindungsvorrichtung (200) ausgebildet ist, einer Form des Gehäuses 128 zu entsprechen.
  6. Verbindungsvorrichtungsbefestigungsaufbau nach Anspruch 1, wobei die zweite Verbindungsvorrichtung (200) in einer L-Form ausgebildet ist.
  7. Verbindungsvorrichtungsbefestigungsaufbau nach Anspruch 1, wobei die elektrische Vorrichtung ein in einem Fahrzeug angebrachter Motor ist.
  8. Verbindungsvorrichtungsbefestigungsaufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der zu befestigende Gegenstand der Abschirmabschnitt (102) ist.
DE112005000372T 2004-02-17 2005-02-15 Verbindungsvorrichtungsbefestigungsaufbau Expired - Fee Related DE112005000372B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004-040164 2004-02-17
JP2004040164A JP3997208B2 (ja) 2004-02-17 2004-02-17 コネクタの固定構造
PCT/JP2005/002686 WO2005078869A1 (ja) 2004-02-17 2005-02-15 コネクタの固定構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112005000372T5 true DE112005000372T5 (de) 2009-03-19
DE112005000372B4 DE112005000372B4 (de) 2010-04-15

Family

ID=34857868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005000372T Expired - Fee Related DE112005000372B4 (de) 2004-02-17 2005-02-15 Verbindungsvorrichtungsbefestigungsaufbau

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7354297B2 (de)
JP (1) JP3997208B2 (de)
CN (1) CN100592576C (de)
DE (1) DE112005000372B4 (de)
WO (1) WO2005078869A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012102212A1 (de) * 2012-03-15 2013-09-19 Tyco Electronics Amp Gmbh Stecker mit Kabelfixierung

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4967817B2 (ja) * 2007-05-29 2012-07-04 トヨタ自動車株式会社 回転電機用端子台
JP5096305B2 (ja) * 2008-12-19 2012-12-12 オーム電機株式会社 コネクタ用固定具
US7806713B1 (en) * 2009-03-24 2010-10-05 Ciena Corporation High speed radio frequency cable connector interface stabilization systems and methods
JP5425507B2 (ja) * 2009-03-30 2014-02-26 矢崎総業株式会社 モーターケーブル装置、及び、モーターケーブル装置に用いる樹脂部品
JP5425508B2 (ja) * 2009-03-30 2014-02-26 矢崎総業株式会社 モーターケーブル装置、及び、モーターケーブル装置のケーブル本体製造方法
DE102009054469A1 (de) * 2009-12-10 2011-06-16 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsaggregatverkabelungssystem
JP4832581B2 (ja) * 2010-01-29 2011-12-07 トヨタ自動車株式会社 回転電機用端子台
CN101931139B (zh) * 2010-08-03 2012-08-22 奇瑞汽车股份有限公司 一种线束连接插件
JP5666232B2 (ja) 2010-10-01 2015-02-12 矢崎総業株式会社 端子接続構造
JP5626047B2 (ja) * 2011-03-15 2014-11-19 住友電装株式会社 機器用コネクタ
US9605408B2 (en) 2011-05-16 2017-03-28 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Construction machine
JP5848078B2 (ja) * 2011-09-22 2016-01-27 トヨタ自動車株式会社 シールドカバー
US8702441B2 (en) * 2011-09-23 2014-04-22 Apple Inc. Internal connection retention components for computing devices
CA2810863A1 (en) 2012-03-21 2013-09-21 Paul Fathauer Retaining clip for electrical connectors
JP5945877B2 (ja) * 2013-03-29 2016-07-05 東芝プラットフォームソリューション株式会社 コネクター保持機構およびケーブルコネクター保持部材
JP6107376B2 (ja) * 2013-04-24 2017-04-05 日立金属株式会社 コネクタ及びワイヤハーネス
DE102013214947A1 (de) * 2013-07-31 2015-02-05 Robert Bosch Gmbh Endlagenfixierung einer Steckverbindung zur Erhöhung der Vibrationsfestigkeit
JP5965373B2 (ja) * 2013-09-20 2016-08-03 株式会社豊田自動織機 コネクタ
JP6266309B2 (ja) * 2013-11-07 2018-01-24 矢崎総業株式会社 ヒュージブルリンクユニット
CN104810677A (zh) * 2015-04-01 2015-07-29 周玉萍 一种高压离心风机信号传输插座
JP6394524B2 (ja) * 2015-07-10 2018-09-26 株式会社オートネットワーク技術研究所 電磁シールド部材及び電磁シールド部材付配線装置
JP6364434B2 (ja) * 2016-03-01 2018-07-25 矢崎総業株式会社 シールドコネクタの固定構造
JP6725830B2 (ja) * 2016-03-02 2020-07-22 株式会社今仙電機製作所 パワーシート装置
CN109755821B (zh) * 2017-11-01 2020-09-15 株洲中车时代电气股份有限公司 一种连接器抗振动固定装置
JP6952867B2 (ja) * 2018-03-07 2021-10-27 本田技研工業株式会社 鞍乗型車両の制御ユニット配置構造
US10211572B1 (en) * 2018-04-20 2019-02-19 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Printed circuit board retention bands
JP2020035836A (ja) * 2018-08-28 2020-03-05 トヨタ自動車株式会社 電気機器
CN111180963B (zh) * 2019-06-04 2021-04-16 深圳市海洋王照明工程有限公司 充电口支架、充电座及烟雾救援照明指示装置
JP7226135B2 (ja) * 2019-06-25 2023-02-21 スズキ株式会社 車両のケーブル取付構造

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5926526Y2 (ja) * 1980-08-25 1984-08-01 富士通株式会社 コネクタとケ−ブルの結合支持具構造
JPS5743586A (en) 1980-08-27 1982-03-11 Meidensha Electric Mfg Co Ltd Slip angle frequency calculating device for induction motor
US4424407A (en) * 1981-11-30 1984-01-03 Barbic Mark J Electrical outlet safety cover
DE3203925C2 (de) * 1982-02-05 1983-12-01 Triumph-Adler Aktiengesellschaft für Büro- und Informationstechnik, 8500 Nürnberg Vorrichtung mit Zugentlastung zum Halten eines Flachbandkabels mit mindestens einem Steckverbinder
JPS6333579A (ja) 1986-07-26 1988-02-13 Nippon Denso Co Ltd 銅系金属への化成処理方法
JPH0317679A (ja) 1989-06-15 1991-01-25 Fuji Xerox Co Ltd クリーナの回収トナー量検知装置
JPH0317679U (de) * 1989-07-03 1991-02-21
JPH07120544B2 (ja) * 1990-02-01 1995-12-20 富士通株式会社 コネクタ固定構造
JPH0435377A (ja) 1990-05-28 1992-02-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd 液晶駆動回路
JPH0435377U (de) * 1990-07-18 1992-03-24
JPH04110206A (ja) 1990-08-31 1992-04-10 Sumitomo Rubber Ind Ltd 乗用車用ラジアルタイヤ
JPH0517961A (ja) 1991-02-08 1993-01-26 Tokyu Constr Co Ltd 石積み擁壁構造
JP2591662Y2 (ja) * 1991-08-21 1999-03-10 矢崎総業株式会社 プロテクタ付コネクタの固定構造
JPH0545961A (ja) 1991-08-21 1993-02-26 Hitachi Koki Co Ltd カツト紙用印刷装置
JPH05109447A (ja) * 1991-10-14 1993-04-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd コネクター
JPH0545961U (ja) * 1991-11-15 1993-06-18 株式会社高岳製作所 L形コネクタの固定装置
JP3322907B2 (ja) 1992-07-29 2002-09-09 住友スリーエム株式会社 コネクタ用シールドシェル
JPH0676882A (ja) * 1992-08-28 1994-03-18 Hitachi Cable Ltd 通電接触子の振動防止構造
US5964611A (en) * 1998-06-08 1999-10-12 Nortel Networks Corporation Integrated cable manager and circuit pack/module latch
JP2002075557A (ja) 2000-06-12 2002-03-15 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk シールドコネクタ
JP4375924B2 (ja) 2001-08-03 2009-12-02 株式会社オートネットワーク技術研究所 シールド線の接続部の構造
JP3877139B2 (ja) * 2001-10-01 2007-02-07 矢崎総業株式会社 防水性を備えた電磁波シールド構造
JP2003264040A (ja) 2002-03-08 2003-09-19 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk シールド電線
JP2003317876A (ja) 2002-04-25 2003-11-07 Yazaki Corp 電磁波シールド構造
JP2006086091A (ja) * 2004-09-17 2006-03-30 Sumitomo Wiring Syst Ltd コネクタ

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012102212A1 (de) * 2012-03-15 2013-09-19 Tyco Electronics Amp Gmbh Stecker mit Kabelfixierung
DE102012102212B4 (de) * 2012-03-15 2017-09-14 Te Connectivity Germany Gmbh Stecker mit Kabelfixierung, Steckverbindung mit einem solchen Stecker sowie Verfahren zur Verbindungsherstellung zwischen einem solchen Stecker und einem komplementär ausgestalteten Gegenstecker

Also Published As

Publication number Publication date
US20070123105A1 (en) 2007-05-31
CN100592576C (zh) 2010-02-24
US7354297B2 (en) 2008-04-08
WO2005078869A1 (ja) 2005-08-25
JP2005235443A (ja) 2005-09-02
JP3997208B2 (ja) 2007-10-24
DE112005000372B4 (de) 2010-04-15
CN1910792A (zh) 2007-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005000372B4 (de) Verbindungsvorrichtungsbefestigungsaufbau
DE102008053946B4 (de) Abschirmungsschaleneinheit
DE60133787T2 (de) Abgeschirmter Verbinder und Anschlusskontaktanordnung für elektrisches abgeschirmtes Kabel
DE102004051845B4 (de) Verbindungsstruktur für abgeschirmte Kabel
DE102012002882B4 (de) Aufnahmeanordnung für eine Fahrzeugladebuchse und Verfahren zur Montage
DE102017203323B4 (de) Fixierungsaufbau für einen abgeschirmten Steckverbinder
DE112008000565T5 (de) Abschirmschale
DE102008027042A1 (de) Elektronikkomponente-Gehäuseeinheit
DE102009042710A1 (de) Crimpanschluss und Drahtfixierungsaufbau
DE112013006207T5 (de) Abschirmverbinderstruktur
EP2277238A1 (de) Toleranzausgleichender, elektrischer verbinder, insbesondere für kraftfahrzeugsteuergeräte
DE102009038258A1 (de) Bürstenträger eines Motors
DE112019004989T5 (de) Steckerverbinder und Verbindervorrichtung
DE102010001524A1 (de) Kondensator-Montageaufbau
DE102020104510A1 (de) Ladebuchse für ein Elektrofahrzeug
DE102006029731B4 (de) Batterieanschluss
DE102017215948B4 (de) Anschlussstückbefestigungsstruktur und Kabelbaum
DE102019108077A1 (de) Elektrischer kompressor für ein fahrzeug
EP3477777A1 (de) Elektrische leitung mit schirmausleitung
DE102008054585B4 (de) Winkelsteckverbindung für geschirmte Kabel
EP0504469A1 (de) Elektrische Kontaktverbindung
EP1586491B1 (de) Steckverbindung eines Motor-Pumpen-Aggregats eines ABS
EP1792382B1 (de) Gleichstrommotor mit entstörvorrichtung
DE102017126185A1 (de) Kontaktelement mit einem klemmenden Anschluss für Litzenleiter
WO2013000609A1 (de) Steckverbinder mit litzenschutzelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H01R 13/73 AFI20051017BHDE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee