DE112004002981B4 - Entwicklungsunterstützungsvorrichtung für Halbleiterbauelemente - Google Patents

Entwicklungsunterstützungsvorrichtung für Halbleiterbauelemente Download PDF

Info

Publication number
DE112004002981B4
DE112004002981B4 DE112004002981.3T DE112004002981T DE112004002981B4 DE 112004002981 B4 DE112004002981 B4 DE 112004002981B4 DE 112004002981 T DE112004002981 T DE 112004002981T DE 112004002981 B4 DE112004002981 B4 DE 112004002981B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor chip
subcarrier
data
development
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112004002981.3T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112004002981T5 (de
Inventor
Akihiro Goto
Hironori Matsushima
Hiroshige Ogawa
Yoshio Matsuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Renesas Electronics Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Renesas Electronics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp, Renesas Electronics Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112004002981T5 publication Critical patent/DE112004002981T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112004002981B4 publication Critical patent/DE112004002981B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F30/00Computer-aided design [CAD]
    • G06F30/30Circuit design
    • G06F30/39Circuit design at the physical level
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/85Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/0555Shape
    • H01L2224/05552Shape in top view
    • H01L2224/05554Shape in top view being square
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L2224/32Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/321Disposition
    • H01L2224/32135Disposition the layer connector connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip
    • H01L2224/32145Disposition the layer connector connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip the bodies being stacked
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48095Kinked
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48225Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • H01L2224/48227Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • H01L2224/4905Shape
    • H01L2224/49051Connectors having different shapes
    • H01L2224/49052Different loop heights
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • H01L2224/491Disposition
    • H01L2224/4912Layout
    • H01L2224/49171Fan-out arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/85Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/28Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
    • H01L23/31Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape
    • H01L23/3107Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape the device being completely enclosed
    • H01L23/3121Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape the device being completely enclosed a substrate forming part of the encapsulation
    • H01L23/3128Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape the device being completely enclosed a substrate forming part of the encapsulation the substrate having spherical bumps for external connection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01004Beryllium [Be]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01006Carbon [C]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01033Arsenic [As]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/0105Tin [Sn]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01075Rhenium [Re]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01082Lead [Pb]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/151Die mounting substrate
    • H01L2924/153Connection portion
    • H01L2924/1531Connection portion the connection portion being formed only on the surface of the substrate opposite to the die mounting surface
    • H01L2924/15311Connection portion the connection portion being formed only on the surface of the substrate opposite to the die mounting surface being a ball array, e.g. BGA
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/181Encapsulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Design And Manufacture Of Integrated Circuits (AREA)
  • Wire Bonding (AREA)

Abstract

Entwicklungsunterstützungsvorrichtung zur Unterstützung einer Verdrahtungsauslegung für Kontaktierungsdrähte (13), die einen Halbleiterchip (11) und einen Zwischenträger (12) eines Halbleitermoduls verbinden, wobei die Entwicklungsunterstützungsvorrichtung umfasst:
eine Erstellungseinheit (3), die Simulationsentwicklungsdaten erstellt, die auf Grundlage von Entwicklungsdaten (1) des Halbleitermoduls ein Auftreten einer Abweichung einer Anordnungsstelle des Halbleiterchips (11) auf dem Zwischenträger (12) von den Entwicklungsdaten (1) und ein Auftreten einer Abweichung von Kontaktierungsdrahtverbindungsanschlussstellen des Zwischenträgers (12) von den Entwicklungsdaten (1) simulieren, wobei die Erstellungseinheit (3) die Simulationsentwicklungsdaten vor Anordnung des Halbleiterchips (11) auf dem Zwischenträger (12) erstellt; und
eine Analyseeinheit (9), die auf Grundlage der Simulationsentwicklungsdaten eine Toleranz der Abweichung der Anordnungsstelle des Halbleiterchips (11) auf dem Zwischenträger (12) und eine Toleranz der Abweichung von Kontaktierungsdrahtverbindungsanschlussstellen des Zwischenträgers (12) analysiert, und Analyseergebnisse, die verwendet werden, um das Halbleitermodul auf Grundlage der Entwicklungsdaten (1) und der Toleranzen zu entwickeln, ausgibt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Entwicklungsunterstützungsvorrichtung zur Unterstützung der Entwicklung von Halbleiterbauelementen, die bei der Halbleiterbestückungsentwicklung der Art einer Drahtkontaktierung zur Anordnung von Halbleiterchips, wie Logikschaltungen und Speichern, die die Drahtkontaktierung betreffende Entwicklung übernimmt, wobei Herstellungsschwankungen in einem Halbleiterherstellungsprozess berücksichtigt werden.
  • STAND DER TECHNIK
  • Herkömmlicher Weise werden bei der Entwicklung eines Halbleiterbauelements wie eines Halbleitermoduls Anordnungsstellen eines Zwischenträgers (Interposers) und von Halbleiterchips, Verdrahtungsstellen, und dergleichen, vorab mit einer Entwicklungsunterstützungsvorrichtung für Halbleiterbauelemente geprüft. Als eine solche Entwicklungsunterstützungsvorrichtung für Halbleiterbauelemente gibt es eine Vorrichtung, die eine Datenkombinationseinheit umfasst, die zum Beispiel Chipdaten mit Auslegungsinformation für Chips und Rahmendaten mit Rahmeninformation für Rahmen eingibt und die Chipdaten und die Rahmendaten an vorbestimmten Stellen anordnet, um eine kombinierte Zeichnung zu schaffen, eine Schaltplanerstellungseinheit, die automatisch oder interaktiv im Hinblick auf die durch die Datenkombinationseinheit geschaffene kombinierte Zeichnung einen Chip-/Rahmenschaltplan mit Bezug auf die Schaltplaninformation schafft, die erzeugt wird, indem gleiche Chips und andere Rahmen verwendet werden, und eine Schaltplaninformationsspeichereinheit, die Schaltplaninformation extrahiert, auf die sich die Schaltplanerstellungseinheit beim Erstellen eines Schaltplans bezieht, der auf dem durch die Schaltplanerstellungseinheit erstellten Chip-/Rahmenschaltplan beruht, und die Schaltplaninformation speichert. In einer solchen Entwicklungsunterstützungsvorrichtung für Halbleiterbauelemente speichert die Schaltplaninformationsspeichereinheit die Schaltplaninformation wie etwa den verwendeten Schaltplan und die verwendeten Kontaktflecken so, dass auf die Schaltplaninformation bei späteren Verschaltungsarbeiten mit anderen Rahmen zurückgegriffen wird. Folglich erstellt die Schaltplanerstellungseinheit einen Schaltplan mit Bezugnahme auf die Schaltplaninformation, die von der Schaltplaninformationsspeichereinheit gespeichert wurde. Somit besteht insofern ein Vorteil, als es möglich ist, den Anschluss von Drähten richtig durchzuführen.
    • Patentdokument 1: JP H05-67679 A
    • Patentdokument 2 ( US 6 357 036 B1 ) offenbart eine Entwicklungsunterstützungsvorrichtung zur Unterstützung einer Verdrahtungsauslegung für Kontaktierungsdrähte, die einen Halbleiterchip und einen Zwischenträger verbinden.
    • Patentdokument 3 ( US 2001/0044660 A1 ) betrifft ein allgemeines Problem im Zusammenhang mit der Position eines „lead frames“ und eines Chips aufgrund von Variationen im Handhabungs- und Herstellungsprozess.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • DAS VON DER ERFINDUNG ZU LÖSENDE PROBLEM
  • Bei der vorstehenden herkömmlichen Verfahrenstechnik wird eine Drahtkontaktierungsregelprüfung für Kontaktierungsdrähte durchgeführt, die Halbleiterchips und Anschlussrahmen verbinden. Bei einer solchen Verfahrenstechnik ist es jedoch unmöglich, eine Entwurfsregelprüfung durchzuführen, die, bevor die Halbleiterbauelemente hergestellt werden, eine Schwankung bei den Anordnungsstellen der Halbleiterchips im Herstellungsprozess für Halbleiterbauelemente berücksichtigt. Deshalb ist es unmöglich, vorab Mängel festzustellen, die die Drahtkontaktierungen betreffen, wie den Kontakt von Drahtkontaktierungen untereinander und den Kontakt zwischen den Drahtkontaktierungen und den Halbleiterchips. Diese Mängel lassen sich erst im eigentlichen Herstellungsprozess für Halbleiterbauelemente erfassen. Die Erfassung solcher Mängel im eigentlichen Herstellungsprozess für Halbleiterbauelemente führt zu einer Verschlechterung im Produktausstoß.
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts der vorstehenden Probleme entwickelt, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Entwicklungsunterstützungsvorrichtung für Halbleiterbauelemente zu erhalten, die es möglich macht, Mängel, die Drahtkontaktierungen betreffen, wie den Kontakt der Drahtkontaktierungen untereinander und den Kontakt zwischen den Drahtkontaktierungen und den Halbleiterchips, bei einem hohen Produktausstoß zu verhindern.
  • MITTEL ZUR LÖSUNG DES PROBLEMS
  • Um die vorstehenden Probleme zu lösen und die vorstehenden Aufgaben zu erfüllen, umfasst nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung eine Entwicklungsunterstützungsvorrichtung für Halbleiterbauelemente, die die Verdrahtungsentwicklung für Drahtkontaktierungen unterstützt, die einen Halbleiterchip und einen Zwischenträger umfasst, eine Einheit, die Simulationsentwicklungsdaten generiert, die das Auftreten einer Schwankung an einer Anordnungsstelle eines Halbleiterchips auf einem Zwischenträger und das Auftreten einer Schwankung bei den Kontaktierungsverbindungsanschlussstellen des Zwischenträgers simulieren; und eine Analyseeinheit, die auf Grundlage der Simulationsentwicklungsdaten, Herstellungsmängel des Halbleiterbauelements analysiert, die von der Schwankung bei der Anordnungsstelle des Halbleiterchips auf dem Zwischenträger und der Schwankung bei den Kontaktierungsdrahtverbindungsanschlussstellen des Zwischenträgers herrühren.
  • Die Entwicklungsunterstützungsvorrichtung für Halbleiterbauelemente, die dem vorstehenden Aspekt der vorliegenden Erfindung entspricht, generiert vorab Simulationsentwicklungsdaten, die das Auftreten einer Schwankung an den Anordnungsstellen des Halbleiterchips auf dem Zwischenträger und das Auftreten einer Schwankung bei den Kontaktierungsdrahtverbindungsanschlussstellen des Zwischenträgers simulieren. Es wird eine Entwurfsregelprüfung, die eine Herstellungsschwankung in einem Herstellungsprozess für Halbleiterbauelemente berücksichtigt, auf Grundlage der Simulationsentwicklungsdaten durchgeführt. Mit anderen Worten werden die Simulationsentwicklungsdaten analysiert und überprüft, um vorab Herstellungsmängel von Halbleitern aufzudecken, die von der Schwankung bei den Anordnungsstellen des Halbleiterchips auf dem Zwischenträger und der Schwankung bei den Kontaktierungsdrahtverbindungsanschlussstellen des Zwischenträgers herrühren.
  • WIRKUNG DER ERFINDUNG
  • Nach der, einem Aspekt der vorliegenden Erfindung entsprechenden Entwicklungsunterstützungsvorrichtung für Halbleiterbauelemente, ist es möglich, da die die Herstellungsschwankung beim Herstellungsprozess für Halbleiterbauelemente berücksichtigende Entwurfsregelmessung durchgeführt wird, Mängel, die Drahtkontaktierungen wie den Kontakt der Drahtkontaktierungen untereinander und den Kontakt zwischen den Drahtkontaktierungen und dem Zwischenträger betreffen, bei der Herstellung der Halbleiterbauelemente vorab, das heißt, in einem Entwurfstadium für die Halbleiterbauelemente aufzudecken, bevor die eigentliche Herstellung der Halbleiterbauelemente durchgeführt wird. Werden Mängel, die die Drahtkontaktierungen betreffen, im Entwurfsstadium für die Halbleiterbauelemente aufgedeckt, ist es möglich, diese Mängel im Entwurfsstadium zu beheben und der Norm entsprechende Halbleiterbauelemente zu entwickeln. Deshalb wird gemäß der Entwicklungsunterstützungsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung die Möglichkeit bewirkt, eine Entwicklungsunterstützungsvorrichtung für Halbleiterbauelemente zu erhalten, die das Auftreten von Mängeln verhindern kann, die die Drahtkontaktierungen, wie den Kontakt der Drahtkontaktierungen untereinander, bei der Herstellung von Halbleiterbauelementen betreffen, um einen Produktausstoß zu verbessern, und die es ermöglicht, Halbleiterbauelemente mit einem hohen Produktausstoß herzustellen.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Blockschema von ausschlaggebenden Abschnitten einer Entwicklungsunterstützungsvorrichtung für Halbleiterbauelemente nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 2 ist ein Querschnitt eines Beispiels eines Halbleitermodulaufbaus;
    • 3 ist eine Draufsicht eines Beispiels des Halbleitermodulaufbaus;
    • 4 ist ein Schaubild eines Zustands, in dem ein Halbleiterchip bei der Entwicklung an einer von einer Anordnungsstelle abweichenden Stelle auf einem Zwischenträger angeordnet wird;
    • 5 ist ein Schaubild eines Zustands, in dem der Zwischenträger bei der Entwicklung an einer von der Anordnungsstelle abweichenden Stelle angeordnet wird;
    • 8 ist ein Schaubild eines Zustands, in dem der Halbleiterchip bei der Entwicklung an der Anordnungsstelle angeordnet wird;
    • 9 ist ein Schaubild eines Zustands, in dem der Halbleiterchip bei der Entwicklung an einer von der Anordnungsstelle abweichenden Stelle angeordnet wird;
    • 10 ist ein Schaubild eines Zustands, in dem der Halbleiterchip bei der Entwicklung an einer von der Anordnungsstelle abweichenden Stelle angeordnet wird;
    • 13 ist ein Schaubild eines Beispiels einer Faktorentabelle, worin Faktoren der Herstellungsschwankung und Ebenen der Herstellungsschwankung angeordnet sind;
    • 14 ist ein Schaubild eines Beispiels einer L9-Orthogonaltabelle, worin die Faktoren von 13 angeordnet sind; und
    • 15 ist ein Schaubild zur Erläuterung der Eingabe- und Ausgabeinformation in einer Datenanalyseeinheit.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Entwicklungsdaten für ein Halbleitermodul
    2
    Eingabesteuereinheit
    3
    Zusammenstellungseinheit
    4
    Zwischenträgeranordnungseinheit
    5
    Chip-Montageeinheit
    6
    Drahtkontaktierungseinheit
    7
    Entwurfsregelmesseinheit
    7a
    Messergebnis
    8
    Messergebnisdatenspeicher
    9
    Datenanalyseeinheit
    10
    Analyseergebnisdaten
    11a
    Halbleiterchip
    11b
    Halbleiterchip
    12
    Zwischenträger
    13
    Kontaktierungsdrähte
    14
    Kontaktflecken
    15
    Kontaktfinger
    16
    Faktorentabelle
    17
    Orthogonaltabelle
  • BESTE ART(EN) UND WEISE(N) ZUR UMSETZUNG DER ERFINDUNG
  • Nachstehend werden beispielhafte Ausführungsformen einer der vorliegenden Erfindung entsprechenden Entwicklungsunterstützungsvorrichtung für Halbleiterbauelemente im Einzelnen auf Grundlage der Zeichnungen erklärt.
  • Ausführungsform
  • 1 ist ein Blockschema von ausschlaggebenden Abschnitten einer Entwicklungsunterstützungsvorrichtung für Halbleiterbauelemente nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Entwicklungsunterstützungsvorrichtung für Halbleiterbauelemente umfasst eine Eingabesteuereinheit 2, eine Zwischenträgeranordnungseinheit 4, eine Chip-Montageeinheit 5, eine Drahtkontaktierungseinheit 6, eine Entwurfsregelmesseinheit 7, eine Speichereinheit 8 und eine Datenanalyseeinheit 9. Pfeile geben den Datenfluss an. Die Zwischenträgeranordnungseinheit 4, die Chip-Montageeinheit 5 und die Drahtkontaktierungseinheit 6 werden kollektiv als Zusammenstellungseinheit 3 bezeichnet.
  • Die 2 und 3 sind Schaubilder eines Beispiels eines Aufbaus eines Halbleitermoduls, das durch diese Entwicklungsunterstützungsvorrichtung entworfen werden kann. 2 ist ein Querschnitt des Halbleitermoduls. 3 ist eine Draufsicht des Halbleitermoduls. Wie in den 2 und 3 gezeigt ist, umfasst das Halbleitermodul einen Halbleiterchip 11a und einen Halbleiterchip 11b (nachstehend allgemein in manchen Fällen als Halbleiterchip 11 bezeichnet), einen Zwischenträger 12, Kontaktierungsdrähte 13, Kontaktflecken 14 und Kontaktfinger 15. In den 2 und 3 ist ein Beispiel des Halbleitermoduls gezeigt, bei dem zwei Halbleiterchips übereinander gestapelt sind. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf diese Anordnung beschränkt. Anders ausgedrückt ist es möglich, die vorliegende Erfindung zur Entwicklung von Halbleitermodulen anzuwenden, die nur einen Halbleiterchip enthalten, oder die vorliegende Erfindung im weiteren Sinne zur Entwicklung von Halbleitermodulen anzuwenden, die drei oder mehr Halbleiterchips enthalten.
  • Die Eingabesteuereinheit 2 erhält eine Eingabe von Entwicklungsdaten 1 für das Halbleitermodul. Die Entwicklungsdaten 1, die das Halbleitermodul betreffen, wie eine Form des Zwischenträgers 12, wie ein Substrat für Halbleitermodule oder einen Anschlussrahmen, eine Form des Halbleiterchips 11, eine Anordnungsstelle für den Halbleiterchip 11 auf dem Zwischenträger 12, eine Form der Kontaktierungsdrähte 13, die die Halbleiterchips mit dem Zwischenträger 12 verbinden, und Drahtkontaktierungskoordinaten, d. h. Anordnungsstellen für die Kontaktierungsdrähte 13, die den Halbleiterchip 11 mit dem Zwischenträger 12 verbinden, werden in die Eingabesteuereinheit 2 eingegeben. Die Zusammenstellungseinheit 3 erstellt Simulationsentwicklungsdaten, die das Auftreten einer Herstellungsschwankung mit den Entwicklungsdaten 1 für das Halbleitermodul simulieren, die als Eingabe in die Eingabesteuereinheit 2 eingegeben werden. Die Eingabesteuereinheit 2 muss nicht immer vorgesehen werden. Es ist auch möglich, die Entwicklungsdaten 1, die das Halbleitermodul betreffen, direkt von außerhalb in die Zusammenstellungseinheit 3 einzugeben.
  • Auf Grundlage der Entwicklungsdaten 1, die von der Eingabesteuereinheit 2 eingegeben werden, kann die Zwischenträgeranordnungseinheit 4 in Vorwegnahme des Auftretens einer Herstellungsschwankung bei der Anordnung des Zwischenträgers 12 Daten erstellen, die erhalten werden, indem der Zwischenträger 12 an einer Stelle angeordnet wird, an der das Auftreten der Herstellungsschwankung simuliert wird. Die Zwischenträgeranordnungseinheit 4 erstellt dann die Daten, die durch Anordnen des Zwischenträgers 12 erhalten werden, wenn die Herstellungsschwankung (die Schwankung bei einer Anordnungsstelle des Zwischenträgers 12) in einer Richtung X im Hinblick auf eine Anordnungsstelle im Entwurf des Zwischenträgers 12 (einer in der gleichen Ebene auf einer Hauptfläche des Zwischenträgers befindlichen Richtung) auftritt, wie beispielsweise in 4 gezeigt ist, oder in einer Richtung Y (einer in der gleichen Ebene auf der Hauptfläche des Zwischenträgers befindlichen Richtung), wie beispielsweise in 5 gezeigt ist.
  • Die Zwischenträgeranordnungseinheit 4 erstellt auch Daten, die durch Anordnen des Zwischenträgers 12 erhalten werden, wenn die Herstellungsschwankung (die Schwankung bei einer Anordnungsstelle des Zwischenträgers 12) in einer im Hinblick auf die Entwurfsanordnungstichtung des Zwischenträgers 12 schrägen Richtung, d.h. sowohl in der Richtung X als auch Y, wie beispielsweise in 6 gezeigt ist, in einer Drehungsrichtung (einer Drehungsrichtung auf der Hauptfläche des Zwischenträgers), wie beispielsweise in 7 gezeigt ist, oder einer Richtung Z im Hinblick auf die Hauptfläche des Zwischenträgers (einer Aufbauhöhenrichtung des Zwischenträgers) auftritt. Eine abwechselnd lange und kurze Strichlinie in den 4 bis 7 zeigt die Anordnungsstelle im Entwurf des Zwischenträgers 12 an.
  • Auf Grundlage der Entwicklungsdaten 1, die von der Eingabesteuereinheit 2 eingegeben werden, und der Daten, die durch die Zwischenträgeranordnungseinheit 4 erstellt werden, erstellt die Chip-Montageeinheit 5 im Vorgriff auf das Auftreten einer Herstellungsschwankung bei der Anordnung des Halbleiterchips 11 auf dem Zwischenträger 12 Halbleiterchip-Simulationsanordnungsdaten, die erhalten werden, indem der Halbleiterchip 11 an einer Stelle angeordnet wird, an der das Auftreten der Herstellungsschwankung am Zwischenträger 12 simuliert wird. Beispielsweise wird angenommen, dass es sich bei einer in 8 gezeigten Anordnungsstelle des Halbleiterchips 11 um die Anordnungsstelle im Entwurf des Halbleiterchips 11 auf dem Zwischenträger 12 handelt. In diesem Fall erstellt die Chip-Montageeinheit 5 Daten, die erhalten werden, indem der Zwischenträger 12 angeordnet wird, wenn die Herstellungsschwankung (die Schwankung bei einer Anordnungsstelle des Halbleiterchips 11 auf dem Zwischenträger 12) in einer Richtung X im Hinblick auf die Anordnungsstelle im Entwurf des Halbleiterchips 11 auf dem Zwischenträger 12 (einer in der gleichen Ebene auf einer Anordnungsfläche des Halbleiterbauelements auf dem Zwischenträger befindlichen Richtung), wie beispielsweise in 9 gezeigt ist, oder in einer Richtung Y (einer in der gleichen Ebene auf einer Anordnungsfläche des Halbleiterbauelements auf dem Zwischenträger befindlichen Richtung), wie beispielsweise in 10 gezeigt ist, auftritt.
  • Die Chip-Montageeinheit 5 erstellt auch Daten, die durch Anordnen des Halbleiterchips 11 erhalten werden, wenn die Herstellungsschwankung (die Schwankung bei einer Anordnungsstelle des Halbleiterchips 11 auf dem Zwischenträger 12) in einer schrägen Richtung geneigt im Hinblick auf die Anordnungsstelle im Entwurf des Halbleiterchips 11 auf dem Zwischenträger 12, d.h. sowohl in der Richtung X als auch Y, wie beispielsweise in 11 gezeigt ist, in einer Drehungsrichtung (einer Drehungsrichtung auf einer Anordnungsfläche des Halbleiterchips auf dem Zwischenträger), wie beispielsweise in 12 gezeigt ist, oder einer Richtung Z im Hinblick auf die Hauptfläche des Zwischenträgers (einer Dickenrichtung des Zwischenträgers) auftritt. Eine abwechselnd lange und kurze Strichlinie in den 9 bis 12 zeigt die Anordnungsstelle im Entwurf des Halbleiterchips 11 an.
  • Die Drahtkontaktierungseinheit 6 erstellt auf Grundlage der Entwicklungsdaten 1, die von der Eingabesteuereinheit 2 eingegeben werden, und der Daten, die von der Chip-Montageeinheit 5 erstellt werden, Drahtkontaktierungssimulationsdaten, die erhalten werden, indem die Kontaktierungsdrähte 13 verdrahtet werden, die die Kontaktflecken 14 des Halbleiterchips 11, der so angeordnet ist, dass er im Entwurf von der Anordnungsstelle abweicht, und die Kontaktfinger 15 des Zwischenträgers 12 verbinden, wenn eine von der Chip-Montageeinheit 5 erzeugte Herstellungsschwankung von der Anordnungsstelle im Entwurf auf dem Zwischenträger 12 auftritt, d. h. wenn der Halbleiterchip 11 an einer Stelle angeordnet wird, an der das Auftreten einer Herstellungsschwankung auf dem Zwischenträger 12 simuliert wird.
  • Die Entwurfsregelmesseinheit 7 führt eine Entwurfsregelmessung durch, die die Kontaktierungsdrähte 13 betrifft, die durch die Drahtkontaktierungseinheit 6 verdrahtet wurden. Die Entwurfsregelmesseinheit 7 misst den Spielraum der Kontaktierungsdrähte 13 untereinander, den Spielraum zwischen den Kontaktierungsdrähten 13 und dem Halbleiterchip 11, den Spielraum zwischen den Kontaktierungsdrähten 13 und dem Zwischenträger 12, den Spielraum zwischen den Kontaktierungsdrähten 13 und den Kontaktflecken 14, und den Spielraum zwischen den Kontaktierungsdrähten 13 und den Kontaktfingern 15.
  • Die Datenanalyseeinheit 9 führt in der Entwurfsregelmesseinheit 7 eine statistische Analyse mit den Messergebnissen 7a als Eingaben durch. Die Analyse in der Datenanalyseeinheit 9 wird beispielsweise für eine Schwankungstoleranz bei einer eine Entwurfsregel erfüllenden Anordnungsstelle des Halbleiterchips 11 auf dem Zwischenträger 12, eine Schwankungstoleranz bei einer die Entwurfsregel erfüllenden Kontaktierungsdrahtverbindungsanschlussstelle des Zwischenträgers 12 für den Halbleiterchip 11, eine Schwankungsverteilungsaufstellung, einen Prozessfähigkeitsindex, eine Standardabeichung, Streuung, einen Durchschnitt, ein Verhältnis mängelfrei/mängelbehaftet, ein Verhältnis SN und dergleichen durchgeführt.
  • Nun werden Betriebsabläufe der Entwicklungsunterstützungsvorrichtung für Halbleiterbauelemente nach dieser vorstehend beschriebenen Ausführungsform erläutert. Zuerst werden die das Halbleitermodul betreffenden Entwicklungsdaten 1 wie etwa Form des Zwischenträgers 12, eine Form des Halbleiterchips 11, eine Anordnungsstelle des Halbleiterchips 11 auf dem Zwischenträger 12, eine Form der Kontaktierungsdrähte 13, die den Halbleiterchip 11 und den Zwischenträger 12 verbinden, und Drahtkontaktierungskoordinaten in die Eingabesteuereinheit 2 eingegeben. Die Eingabesteuereinheit 2 empfängt die Entwicklungsdaten 1, die das Halbleitermodul betreffen, und gibt die Entwicklungsdaten 1 an die Zwischenträgeranordnungseinheit 4 aus.
  • Wenn die Zwischenträgeranordnungseinheit 4 die das Halbleitermodul betreffenden Entwicklungsdaten 1 von der Eingabesteuereinheit 2 erhält, erstellt die Zwischenträgeranordnungseinheit 4 auf Grundlage der Entwicklungsdaten 1 im Vorgriff auf das Auftreten einer Herstellungsschwankung bei einer Anordnung des Zwischenträgers 12 Daten, die durch Anordnen des Zwischenträgers 12 an einer Stelle, an der das Auftreten einer Herstellungsschwankung simuliert wird, erhalten werden. Die Zwischenträgeranordnungseinheit 4 gibt die erstellten Daten zusammen mit den das Halbleitermodul betreffenden Entwicklungsdaten 1 an die Drahtkontaktierungseinheit 6 aus.
  • Wenn die Chip-Montageeinheit 5 die Daten aus der Zwischenträgeranordnungseinheit 4 erhält, erstellt sie auf Grundlage der Entwicklungsdaten 1 und der durch die Zwischenträgeranordnungseinheit 4 erstellten Daten im Vorgriff auf das Auftreten einer Herstellungsschwankung bei der Anordnung des Halbleiterchips 11 auf dem Zwischenträger 12 Halbleiterchipsimulationsanordnungsdaten, die erhalten werden, indem der Halbleiterchip 11 an einer Stelle angeordnet wird, an der das Auftreten einer Herstellungsschwankung am Zwischenträger 12 simuliert wird. Die Chip-Montageeinheit 5 gibt die erstellten Daten zusammen mit den das Halbleitermodul 1 betreffenden Entwicklungsdaten 1 an die Drahtkontaktierungseinheit 6 aus.
  • Es stehen zwei Verfahren zur Verfügung, um in der Zwischenträgeranordnungseinheit 4 eine Herstellungsschwankung zu schaffen. Erstens, eine zufällige Herstellungsschwankung nach einer Schwankungsverteilung wie einer normalen Verteilung oder ungleichmäßigen Verteilung zu schaffen. Zweitens, eine Schwankungsverteilung nach dem experimentellen Entwurf zu schaffen.
  • Das zweite Verfahren zum Generieren einer Herstellungsschwankung nach dem experimentellen Entwurf mit einer horizontalen, einer vertikalen oder einer Drehungsrichtung einer Anordnungsstelle des Halbleiterchips 11 oder einer Anordnungshöhe des Halbleiterchips 11 und einer Neigung des Halbleiterchips 11, die als Faktoren eingestellt sind, ist in 13 dargestellt. Eine Tabelle 16 der Faktoren und Ebenen der Faktoren ist in 13 gezeigt. In 13 sind die horizontale, die vertikale und die Höhenrichtung des Halbleiterchips 11 als Faktoren festgelegt, und die jeweiligen Faktoren sind in drei Ebenen eingeteilt. Ein Beispiel, bei dem die Faktoren von 13 in einer L9-Orthogonaltabelle 17 angeordnet sind, ist in 14 gezeigt. Bei der vorliegenden Erfindung ist es möglich, die Anzahl der Faktoren und die Ebenen der Faktoren willkürlich zu wählen. Eine Orthogonaltabelle, in der die Faktoren angeordnet sind, ist nicht auf die L9-Orthogonaltabelle 17 beschränkt. Es ist möglich, eine beliebige Orthogonaltabelle zu wählen. Indem eine solche Orthogonaltabelle verwendet wird, kann ein Fehler bei der Wahl der optimalen Bedingungen zum Entwicklungszeitpunkt überprüft werden. Es kann verhindert werden, dass ein falsches Prüfergebnis und eine falsche Wahl der Bedingungen auf den anschließenden Prozess übertragen wird, und es kann eine qualitativ hochstehende Entwicklung erfolgen.
  • Anschließend generiert die Drahtkontaktierungseinheit 6 auf Grundlage der Entwicklungsdaten 1 und der durch die Chip-Kontaktierungseinheit 5 erstellten Daten Kontaktierungssimulationsdaten, die durch Verdrahten der Kontaktierungsdrähte 13, welche die Kontaktflecken 14 des Halbleiterchips 11 und die Kontaktfinger 15 des Zwischenträgers 12 verbinden, wenn der Halbleiterchip 11 an einer Stelle angeordnet wird, an der das Auftreten einer Herstellungsschwankung auf dem Zwischenträger 12 simuliert wird, erhalten werden. Die Drahtkontaktierungseinheit 6 gibt die erstellten Daten zusammen mit den das Halbleitermodul betreffenden Entwicklungsdaten 1 an die Entwurfsregelmesseinheit 7 aus.
  • Die Entwurfsregelmesseinheit 7 führt auf Grundlage der von der Drahtkontaktierungseinheit 6 eingegebenen Daten eine Entwurfsregelmessung aus, die die Kontaktierungsdrähte 13 betrifft, die von der Drahtkontaktierungseinheit 6 verdrahtet wurden. Die Entwurfsregelmessung wird für den Spielraum der Kontaktierungsdrähte 13 untereinander, den Spielraum zwischen den Kontaktierungsdrähten 13 und dem Halbleiterchip 11, den Spielraum zwischen den Kontaktierungsdrähten 13 und dem Zwischenträger 12, den Spielraum zwischen den Kontaktierungsdrähten 13 und den Kontaktflecken 14, und den Spielraum zwischen den Kontaktierungsdrähten 13 und den Kontaktfingern 15 durchgeführt. Nach dem Ende der Messung gibt die Entwurfsregelmesseinrichtung 7 die Messergebnisse 7a als Ergebnisse der Messung zusammen mit den das Halbleitermodul betreffenden Entwicklungsdaten 1 an die Speichereinheit 8 aus. Die Speichereinheit 8 speichert die Messergebnisse 7a, die von der Entwurfsfegelmesseinrichtung 7 eingegeben wurde, zusammen mit den das Halbleitermodul betreffenden Entwicklungsdaten 1 ab.
  • Die Verarbeitung in der Zusammenstellungseinheit 3, der Entwurfsregelmesseinheit 7 und der Speichereinheit 8 wird eine bestimmte Anzahl von Malen wiederholt. Die Datenanalyseeinheit 9 analysiert die Messergebnisse in der Entwurfsregelmesseinheit 7 und gibt die Analyseergebnisse 9a aus. In dem in 14 gezeigten Beispiel, bei dem die Herstellungsschwankung unter Verwendung der L9-Orthogonaltabelle 17 geschaffen wird, wird die Verarbeitung in der Zusammenstellungseinheit 3, der Entwurfsregelmesseinheit 7 und der Speichereinheit 8 insgesamt neunmal wiederholt.
  • Anschließend führt die Datenanalyseeinheit 9 eine statistische Analyse mit den Messergebnissen 7a in der Entwurfsregelmesseinheit 7 durch, die in der Speichereinheit 8 wie in 15 gezeigt als Eingaben gespeichert sind. Die Analyse in der Datenanalyseeinheit 9 wird beispielsweise für Kennwerte wie Schwankungstoleranzen, d.h. einer Schwankungstoleranz bei einer die Entwurfsregel erfüllenden Anordnungsstelle des Halbleiterchips 11 auf dem Zwischenträger 12 und einer Schwankungstoleranz bei die Entwurfsregel erfüllenden Kontaktierungsdrahtverbindungsanschlussstellen des Zwischenträgers 12 für den Halbleiterchip 11, eine Schwankungsverteilungsaufstellung, einen Prozessfähigkeitsindex, eine Standardabeichung, Streuung, einen Durchschnitt, ein Verhältnis mängelfrei/mängelbehaftet, ein Verhältnis SN und dergleichen durchgeführt. Die Datenanalyseeinheit 9 gibt diese Analyseergebnisse 9a an die Speichereinheit 8 aus. Die Speichereinheit 8 speichert die Analyseergebnisse 9a ab, die von der Datenanalyseeinheit 9 her eingehen. Die Datenanalyseeinheit 9 ist auch in der Lage, die Analyseergebnisse 9a nach außen abzugeben.
  • Auf diese Weise führt die Datenanalyseeinheit 9 die vorstehend beschriebene Analyse durch. Folgerichtig wird eine Entwurfsregelprüfung durchgeführt, die eine Herstellungsschwankung im Herstellungsprozess für Halbleiterbauelemente berücksichtigt. Mit anderen Worten werden Mängel bei der Herstellung der Halbleiterbauelemente, die von einer Schwankung bei einer Anordnungsstelle des Halbleiterchips auf dem Zwischenträger und einer Schwankung bei einer Kontaktierungsdrahtverbindungsanschlussstelle des Zwischenträgers herrühren, vorab aufgedeckt, indem Simulationsentwicklungsdaten analysiert und überprüft werden. Im Speziellen ist es möglich, in einem Entwurfsstadium für die Halbleiterbauelemente Mängel, die die Kontaktierungsdrähte betreffen, wie etwa den Kontakt der Kontaktierungsdrähte untereinander und den Kontakt zwischen den Kontaktierungsdrähten und dem Zwischenträger bei der Herstellung der Halbleiterbauelemente aufzudecken.
  • Folglich ist es möglich, wenn Mängel, die die Kontaktierungsdrähte betreffen, im Entwurfsstadium für die Halbleiterbauelemente aufgedeckt werden, die Mängel im Entwurfsstadium zu beheben und wieder der Norm entsprechende Halbleiterbauelemente zu entwerfen. Deshalb ist es nach der Entwicklungsunterstützungsvorrichtung für Halbleiterbauelemente möglich, eine Entwicklungsunterstützungsvorrichtung für Halbleiterbauelemente zu erhalten, die es möglich macht, Mängel, die Kontaktierungsdrähte betreffen, wie etwa den Kontakt der Kontaktierungsdrähte untereinander bei der Herstellung der Halbleiterbauelemente zu verhindern, um einen Produktausstoß zu verbessern, und es möglich macht, Halbleiterbauelemente mit einem hohen Produktausstoß herzustellen.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die Entwicklung eines wie vorstehend beschriebenen Halbleitermoduls beschränkt. Es ist auch möglich, die vorliegende Erfindung im weiteren Sinne auch dann anzuwenden, wenn ein Halbleiterchip direkt auf ein Leistungsmodul oder eine Leiterplatte gepackt wird.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Wie vorstehend beschrieben, ist die Entwicklungsunterstützungsvorrichtung für Halbleiterbauelemente nach der vorliegenden Erfindung nützlich zur Entwicklung von Halbleiterbauelementen. Insbesondere eignet sich die Entwicklungsunterstützungsvorrichtung für Halbleiterbauelemente zur Herstellung von Halbleiterbauelementen, bei denen zu deren weiterer Verbesserung ein Auftreten von die Kontaktierungsdrähte betreffenden Mängeln erfasst wird.

Claims (9)

  1. Entwicklungsunterstützungsvorrichtung zur Unterstützung einer Verdrahtungsauslegung für Kontaktierungsdrähte (13), die einen Halbleiterchip (11) und einen Zwischenträger (12) eines Halbleitermoduls verbinden, wobei die Entwicklungsunterstützungsvorrichtung umfasst: eine Erstellungseinheit (3), die Simulationsentwicklungsdaten erstellt, die auf Grundlage von Entwicklungsdaten (1) des Halbleitermoduls ein Auftreten einer Abweichung einer Anordnungsstelle des Halbleiterchips (11) auf dem Zwischenträger (12) von den Entwicklungsdaten (1) und ein Auftreten einer Abweichung von Kontaktierungsdrahtverbindungsanschlussstellen des Zwischenträgers (12) von den Entwicklungsdaten (1) simulieren, wobei die Erstellungseinheit (3) die Simulationsentwicklungsdaten vor Anordnung des Halbleiterchips (11) auf dem Zwischenträger (12) erstellt; und eine Analyseeinheit (9), die auf Grundlage der Simulationsentwicklungsdaten eine Toleranz der Abweichung der Anordnungsstelle des Halbleiterchips (11) auf dem Zwischenträger (12) und eine Toleranz der Abweichung von Kontaktierungsdrahtverbindungsanschlussstellen des Zwischenträgers (12) analysiert, und Analyseergebnisse, die verwendet werden, um das Halbleitermodul auf Grundlage der Entwicklungsdaten (1) und der Toleranzen zu entwickeln, ausgibt.
  2. Entwicklungsunterstützungsvorrichtung für Halbleiterbauelemente, die Folgendes umfasst : eine erste Datenerstellungseinheit (5), die auf Grundlage von Entwicklungsdaten (1) eines Halbleitermoduls Simulationsanordnungsdaten für einen Halbleiterchip (11) erstellt, die erhalten werden, indem der Halbleiterchip (11) an einer Stelle angeordnet wird, an der eine Abweichung einer Anordnungsstelle des Halbleiterchips (11) auf einem Zwischenträger (12) simuliert wird, so dass die Anordnungsstelle des Halbleiterchips (11) derart simuliert wird, dass sie von einer ursprünglichen Stelle in den Entwicklungsdaten (1) abweicht; eine zweite Datenerstellungseinheit (6), die auf Grundlage der Entwicklungsdaten (1) des Halbleitermoduls und der Simulationsanordnungsdaten für den Halbleiterchip (11) Kontaktierungsdrahtsimulationsdaten erstellt, die erhalten werden, indem unter Verwendung von Kontaktierungsdrähten (13) Kontaktierungsdrahtverbindungsanschlüsse (14) des Halbleiterchips (11), die so angeordnet sind, dass sie von der Anordnungsstelle in den Entwicklungsdaten (1) abweichen, und Kontaktierungsdrahtverbindungsanschlüsse (15) des Zwischenträgers (12) verdrahtet werden, wobei die zweite Datenerstellungseinheit (6) die Simulationsanordnungsdaten vor der Anordnung des Halbleiterchips (11) auf dem Zwischenträger (12) erstellt; eine Messeinheit (7), die eine Messung einer Entwurfsregel für die zur Verdrahtung verwendeten Kontaktierungsdrähte (13) ausgehend von den Kontaktierungsdrahtsimulationsdaten durchführt; und eine Analyseeinheit (9), die ein durch die Messeinheit (7) erhaltenes Messergebnis analysiert, und Analyseergebnisse, die verwendet werden, um das Halbleitermodul auf Grundlage der Kontaktierungsdrahtsimulationsdaten und den Ergebnissen der Messung zu entwickeln, ausgibt.
  3. Entwicklungsunterstützungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Entwicklungsdaten (1) des Halbleitermoduls eine Form des Zwischenträgers (12), eine Form des Halbleiterchips (11), eine Anordnungsstelle des Halbleiterchips (11) auf dem Zwischenträger (12) und eine Form der Kontaktierungsdrähte (13), die den Halbleiterchip (11) mit dem Zwischenträger (12) verbinden, und Anordnungsstellen der Kontaktierungsdrähte (13), die den Halbleiterchip (11) mit dem Zwischenträger (12) verbinden, enthalten.
  4. Entwicklungsunterstützungsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei die erste Datenerstellungseinheit (5) Simulationsanordnungsdaten für den Halbleiterchip (11) erstellt, die erhalten werden, indem im Hinblick auf die Anordnungsstelle des Halbleiterchips (11) auf dem Zwischenträger (12) in den Entwicklungsdaten (1) des Halbleitermoduls der Halbleiterchip (11) an einer Stelle angeordnet wird, an der die Abweichung der Anordnungsstelle des Halbleiterchips (11) in einer in der gleichen Ebene liegenden Richtung oder einer Drehungsrichtung auf einer Anordnungsfläche des Zwischenträgers (12) für den Halbleiterchip (11) oder eine Abweichung einer Neigung des Halbleiterchips (11) in einer Dickenrichtung des Zwischenträgers (12) simuliert wird.
  5. Entwicklungsunterstützungsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Messeinheit (7) einen Spielraum zwischen den Kontaktierungsdrähten (13) und einen Spielraum zwischen den Kontaktierungsdrähten (13) und dem Halbleiterchip (11) als Entwurfsregelmessung misst.
  6. Entwicklungsunterstützungsvorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Analyseeinheit (9) eine Toleranz der Abweichung der Anordnungsstelle des Halbleiterchips (11) auf dem Zwischenträger (12) analysiert, die die Entwurfsregelerfüllt.
  7. Entwicklungsunterstützungsvorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Analyseeinheit (9) eine Toleranz der Abweichung von Kontaktierungsdrahtverbindungsanschlussstellen des Zwischenträgers (12) analysiert, die die Entwurfsregel erfüllt.
  8. Entwicklungsunterstützungsvorrichtung nach Anspruch 3, eine Speichereinheit (8) umfassend, die das Messergebnis in sich abspeichert.
  9. Entwicklungsunterstützungsvorrichtung nach Anspruch 3, eine Speichereinheit (8) umfassend, die das Analyseergebnis in sich abspeichert, das durch die Analyseeinheit (9) erhalten wurde.
DE112004002981.3T 2004-11-01 2004-11-01 Entwicklungsunterstützungsvorrichtung für Halbleiterbauelemente Active DE112004002981B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2004/016243 WO2006048921A1 (ja) 2004-11-01 2004-11-01 半導体装置の設計支援装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112004002981T5 DE112004002981T5 (de) 2007-11-08
DE112004002981B4 true DE112004002981B4 (de) 2018-07-26

Family

ID=36318941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004002981.3T Active DE112004002981B4 (de) 2004-11-01 2004-11-01 Entwicklungsunterstützungsvorrichtung für Halbleiterbauelemente

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7725847B2 (de)
JP (1) JP4567689B2 (de)
CN (1) CN100403502C (de)
DE (1) DE112004002981B4 (de)
HK (1) HK1097955A1 (de)
WO (1) WO2006048921A1 (de)

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014011232A1 (en) 2012-07-12 2014-01-16 Hsio Technologies, Llc Semiconductor socket with direct selective metalization
WO2011139619A1 (en) 2010-04-26 2011-11-10 Hsio Technologies, Llc Semiconductor device package adapter
WO2011153298A1 (en) 2010-06-03 2011-12-08 Hsio Technologies, Llc Electrical connector insulator housing
US8955215B2 (en) 2009-05-28 2015-02-17 Hsio Technologies, Llc High performance surface mount electrical interconnect
US9276336B2 (en) 2009-05-28 2016-03-01 Hsio Technologies, Llc Metalized pad to electrical contact interface
US9603249B2 (en) 2009-06-02 2017-03-21 Hsio Technologies, Llc Direct metalization of electrical circuit structures
WO2010141295A1 (en) 2009-06-02 2010-12-09 Hsio Technologies, Llc Compliant printed flexible circuit
US9699906B2 (en) 2009-06-02 2017-07-04 Hsio Technologies, Llc Hybrid printed circuit assembly with low density main core and embedded high density circuit regions
US8987886B2 (en) 2009-06-02 2015-03-24 Hsio Technologies, Llc Copper pillar full metal via electrical circuit structure
WO2012078493A1 (en) 2010-12-06 2012-06-14 Hsio Technologies, Llc Electrical interconnect ic device socket
WO2010141296A1 (en) 2009-06-02 2010-12-09 Hsio Technologies, Llc Compliant printed circuit semiconductor package
US8970031B2 (en) 2009-06-16 2015-03-03 Hsio Technologies, Llc Semiconductor die terminal
US8912812B2 (en) 2009-06-02 2014-12-16 Hsio Technologies, Llc Compliant printed circuit wafer probe diagnostic tool
WO2010141303A1 (en) 2009-06-02 2010-12-09 Hsio Technologies, Llc Resilient conductive electrical interconnect
US9613841B2 (en) 2009-06-02 2017-04-04 Hsio Technologies, Llc Area array semiconductor device package interconnect structure with optional package-to-package or flexible circuit to package connection
WO2010141266A1 (en) 2009-06-02 2010-12-09 Hsio Technologies, Llc Compliant printed circuit peripheral lead semiconductor package
US9930775B2 (en) 2009-06-02 2018-03-27 Hsio Technologies, Llc Copper pillar full metal via electrical circuit structure
US9318862B2 (en) 2009-06-02 2016-04-19 Hsio Technologies, Llc Method of making an electronic interconnect
WO2012061008A1 (en) 2010-10-25 2012-05-10 Hsio Technologies, Llc High performance electrical circuit structure
US8525346B2 (en) 2009-06-02 2013-09-03 Hsio Technologies, Llc Compliant conductive nano-particle electrical interconnect
US9276339B2 (en) 2009-06-02 2016-03-01 Hsio Technologies, Llc Electrical interconnect IC device socket
WO2011002712A1 (en) 2009-06-29 2011-01-06 Hsio Technologies, Llc Singulated semiconductor device separable electrical interconnect
US9136196B2 (en) 2009-06-02 2015-09-15 Hsio Technologies, Llc Compliant printed circuit wafer level semiconductor package
WO2010141313A1 (en) 2009-06-02 2010-12-09 Hsio Technologies, Llc Compliant printed circuit socket diagnostic tool
US9277654B2 (en) 2009-06-02 2016-03-01 Hsio Technologies, Llc Composite polymer-metal electrical contacts
US9196980B2 (en) 2009-06-02 2015-11-24 Hsio Technologies, Llc High performance surface mount electrical interconnect with external biased normal force loading
WO2010141318A1 (en) 2009-06-02 2010-12-09 Hsio Technologies, Llc Compliant printed circuit peripheral lead semiconductor test socket
US8988093B2 (en) 2009-06-02 2015-03-24 Hsio Technologies, Llc Bumped semiconductor wafer or die level electrical interconnect
US8610265B2 (en) 2009-06-02 2013-12-17 Hsio Technologies, Llc Compliant core peripheral lead semiconductor test socket
US9054097B2 (en) 2009-06-02 2015-06-09 Hsio Technologies, Llc Compliant printed circuit area array semiconductor device package
US9093767B2 (en) 2009-06-02 2015-07-28 Hsio Technologies, Llc High performance surface mount electrical interconnect
US8803539B2 (en) 2009-06-03 2014-08-12 Hsio Technologies, Llc Compliant wafer level probe assembly
WO2010147782A1 (en) * 2009-06-16 2010-12-23 Hsio Technologies, Llc Simulated wirebond semiconductor package
US9320144B2 (en) 2009-06-17 2016-04-19 Hsio Technologies, Llc Method of forming a semiconductor socket
US8981809B2 (en) 2009-06-29 2015-03-17 Hsio Technologies, Llc Compliant printed circuit semiconductor tester interface
US8758067B2 (en) 2010-06-03 2014-06-24 Hsio Technologies, Llc Selective metalization of electrical connector or socket housing
US9689897B2 (en) 2010-06-03 2017-06-27 Hsio Technologies, Llc Performance enhanced semiconductor socket
US9350093B2 (en) 2010-06-03 2016-05-24 Hsio Technologies, Llc Selective metalization of electrical connector or socket housing
US10159154B2 (en) 2010-06-03 2018-12-18 Hsio Technologies, Llc Fusion bonded liquid crystal polymer circuit structure
US8417867B2 (en) * 2010-11-17 2013-04-09 Xilinx, Inc. Multichip module for communications
US9761520B2 (en) 2012-07-10 2017-09-12 Hsio Technologies, Llc Method of making an electrical connector having electrodeposited terminals
KR102004852B1 (ko) 2012-11-15 2019-07-29 삼성전자 주식회사 컴퓨팅 시스템을 이용한 반도체 패키지 디자인 시스템 및 방법, 상기 시스템을 포함하는 반도체 패키지 제조 장치, 상기 방법으로 디자인된 반도체 패키지
US10506722B2 (en) 2013-07-11 2019-12-10 Hsio Technologies, Llc Fusion bonded liquid crystal polymer electrical circuit structure
US10667410B2 (en) 2013-07-11 2020-05-26 Hsio Technologies, Llc Method of making a fusion bonded circuit structure
JP6305887B2 (ja) * 2014-09-16 2018-04-04 東芝メモリ株式会社 半導体装置の製造方法及び半導体製造装置
US9559447B2 (en) 2015-03-18 2017-01-31 Hsio Technologies, Llc Mechanical contact retention within an electrical connector
DE102017217967A1 (de) * 2017-10-09 2019-04-11 Sieb & Meyer Ag Verfahren zur Bestimmung von Positionsfehlern von Bohrungen und Sicherung des Bohrprozesses
CN110660689B (zh) * 2019-09-11 2021-03-05 大同新成新材料股份有限公司 一种半导体元件的固晶方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0567679A (ja) 1991-09-06 1993-03-19 Mitsubishi Electric Corp Lsi設計支援システム
US20010044660A1 (en) 2000-05-16 2001-11-22 Bon David J. System and method to customize bond programs compensating integrated circuit bonder variability
US6357036B1 (en) 1998-10-02 2002-03-12 Cirrus Logic, Inc. Computerized method and apparatus for designing wire bond diagrams and locating bond pads for a semiconductor device

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0563089A (ja) 1991-09-02 1993-03-12 Mitsubishi Electric Corp Lsi設計装置
AU4866596A (en) * 1995-02-07 1996-08-27 Silicon Valley Research, Inc. Integrated circuit layout
JP3366497B2 (ja) * 1995-07-12 2003-01-14 松下電器産業株式会社 部品検出方法
JP3175917B2 (ja) * 1996-02-22 2001-06-11 キヤノン株式会社 誤配線検査装置および方法
US6938335B2 (en) * 1996-12-13 2005-09-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Electronic component mounting method
US5950070A (en) * 1997-05-15 1999-09-07 Kulicke & Soffa Investments Method of forming a chip scale package, and a tool used in forming the chip scale package
JPH11345844A (ja) * 1998-06-01 1999-12-14 Toshiba Corp ベアicチップおよび半導体装置および検査方法
JP3384335B2 (ja) * 1998-09-02 2003-03-10 松下電器産業株式会社 自動組立装置および自動組立方法
US6278193B1 (en) * 1998-12-07 2001-08-21 International Business Machines Corporation Optical sensing method to place flip chips
US6593168B1 (en) * 2000-02-03 2003-07-15 Advanced Micro Devices, Inc. Method and apparatus for accurate alignment of integrated circuit in flip-chip configuration
JP2003007971A (ja) * 2001-06-25 2003-01-10 Toshiba Corp 半導体装置
JP3812827B2 (ja) * 2001-08-23 2006-08-23 ソニー株式会社 発光素子の取り付け方法
JP2003334935A (ja) * 2002-03-15 2003-11-25 Sharp Corp 記録装置
JP2003273153A (ja) * 2002-03-19 2003-09-26 Nec Electronics Corp ワイヤーボンディング方法およびそのボンディング方法を実施するワイヤーボンディング装置
US7052968B1 (en) * 2004-04-07 2006-05-30 Advanced Micro Devices, Inc. Method and system for aligning IC die to package substrate
US7132359B2 (en) * 2004-11-09 2006-11-07 Texas Instruments Incorporated Tolerance bondwire inductors for analog circuitry

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0567679A (ja) 1991-09-06 1993-03-19 Mitsubishi Electric Corp Lsi設計支援システム
US6357036B1 (en) 1998-10-02 2002-03-12 Cirrus Logic, Inc. Computerized method and apparatus for designing wire bond diagrams and locating bond pads for a semiconductor device
US20010044660A1 (en) 2000-05-16 2001-11-22 Bon David J. System and method to customize bond programs compensating integrated circuit bonder variability

Also Published As

Publication number Publication date
DE112004002981T5 (de) 2007-11-08
US20080250363A1 (en) 2008-10-09
US7725847B2 (en) 2010-05-25
CN1894786A (zh) 2007-01-10
WO2006048921A1 (ja) 2006-05-11
CN100403502C (zh) 2008-07-16
JPWO2006048921A1 (ja) 2008-05-22
JP4567689B2 (ja) 2010-10-20
HK1097955A1 (en) 2007-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112004002981B4 (de) Entwicklungsunterstützungsvorrichtung für Halbleiterbauelemente
DE102006037162B4 (de) Verfahren und Vorrichtung und deren Verwendung zur Prüfung des Layouts einer elektronischen Schaltung
DE69735240T2 (de) Elektronisches bauteil und bestückungsverfahren und -vorrichtung
DE19835840B4 (de) Herstellungsverfahren für einen Halbleiterchip
DE112018003756B4 (de) Prüfung und initialisierung von klein-chips auf wafer-niveau
DE19809509A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE60011190T2 (de) Gemischte Sicherungstechnologien
DE102015108244A1 (de) Verfahren und system zum generieren eines schaltungsentwurfs, verfahren zum kalibrieren einer inspektionsvorrichtung, und verfahren zur prozesssteuerung und zum ertragsmanagement
DE19927873C2 (de) Verfahren zum Prüfen von Chip-Scale-Gehäusen für integrierte Schaltungen
DE102015118071A1 (de) Verfahren und Systeme zum Diagnostizieren eines Halbleiter-Wafers
DE10036961B4 (de) Verfahren zum Testen von Halbleiterwafern unter Verwendung von in Unterbereiche aufgeteilten Bereichen
DE102005033715A1 (de) Integriertes Schaltkreisbauelement, Zwischenverbindungsstruktur und Entwurfsverfahren
EP0980520B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur prüfung von lötstellen
DE102006008454A1 (de) Kontaktstellenstruktur, Kontaktstellen-Layoutstruktur, Halbleiterbauelement und Kontaktstellen-Layoutverfahren
DE102020202663A1 (de) Modulares wlcsp-die-daisy-chain-design für mehrere die-grössen
DE69034109T2 (de) Halbleiter-IC-Vorrichtung und deren Herstellungsverfahren
DE10332155A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur quantitativen Qualitätsprüfung von Substraten, insbesondere Wafern
EP0859953B1 (de) Verfahren und anordnung zur prüfung von lötstellen
EP1543452B1 (de) Verfahren zum bestimmen der anordnung von kontaktflächen auf der aktiven oberseite eines halbleiterchips
DE19931278B4 (de) Prüfkarte und IC-Prüfgerät
DE112005002848T5 (de) Verfolgen und Markieren von Prüfstücken mit Defekten, die während des Laserkontaktlochbohrens gebildet werden
DE10238051B4 (de) Integrierte Flip-Chip-Halbleiterschaltung
DE112009001219T5 (de) Überprüfungs- und Modifikationsverfahren von Regeln von nicht-zu-untersuchenden Bereichen, Computerprogramm und Vorrichtung für eine derartige Überprüfung und Modifikation
DE102021127194A1 (de) Messmaschine und verfahren zum aufspüren eines defektes in lötstellen
DE102004001956B4 (de) Umverdrahtungssubstratstreifen mit mehreren Halbleiterbauteilpositionen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RENESAS ELECTRONICS CORP., KAWASAKI-SHI, KANAG, JP

Owner name: MITSUBISHI DENKI K.K., TOKYO, JP

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final