DE1113224B - Gelenkverbindung mit Drehstopfbuchsen fuer Kuehlleitungen, insbesondere fuer Kuehlleitungen an Tuerkuehlrahmen von Siemens-Martin-Kippoefen - Google Patents

Gelenkverbindung mit Drehstopfbuchsen fuer Kuehlleitungen, insbesondere fuer Kuehlleitungen an Tuerkuehlrahmen von Siemens-Martin-Kippoefen

Info

Publication number
DE1113224B
DE1113224B DEK34912A DEK0034912A DE1113224B DE 1113224 B DE1113224 B DE 1113224B DE K34912 A DEK34912 A DE K34912A DE K0034912 A DEK0034912 A DE K0034912A DE 1113224 B DE1113224 B DE 1113224B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
articulated connection
rotary
cooling
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK34912A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Schemmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Werke AG
Original Assignee
Kloeckner Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Werke AG filed Critical Kloeckner Werke AG
Priority to DEK34912A priority Critical patent/DE1113224B/de
Priority to AT308159A priority patent/AT213935B/de
Priority to GB16481/59A priority patent/GB868915A/en
Publication of DE1113224B publication Critical patent/DE1113224B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/08Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
    • F16L27/087Joints with radial fluid passages
    • F16L27/093Joints with radial fluid passages of the "banjo" type, i.e. pivoting right-angle couplings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/18Door frames; Doors, lids, removable covers
    • F27D1/1858Doors
    • F27D1/1866Door-frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D9/00Cooling of furnaces or of charges therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

  • Gelenkverbindung mit Drehstopf buchsen für Kühlleitungen, insbesondere für Kühlleitungen an Türkühlrahmen von Siemens-Mar-tin Kippöfen Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Gelenkverbindungen mit Drehstopfbuchsen für Kühlleitungen, insbesondere für Kühlleitungen an Türkühlrahmen von Siemens-Martin-Kippöfen.
  • Es sind bereits derartige Gelenkverbindungen bekannt, bei denen das Abflußrohr zusammen mit zwei symmetrisch hierzu liegenden Drehbuchsen schwenkbar gelagert ist. Die bekannten Drehstopfbuchsen dieser Art weisen jedoch den Nachteil auf, daß bei hohen Drücken eine Kraft hervorgerufen wird, die die symmetrisch liegenden Anschlußrohre auseinanderdrückt, so daß die gemeinsame Achse der Drehstopfbuchsen auf Biegung beansprucht wird, was zu einer Undichtigkeit und damit Unbrauchbarkeit bei hohen Drücken führt.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt die Vermeidung der genannten Nachteile. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß das Zuflußrohr (Abflußrohr) in ein geschlossenes, ringförmiges Rohr mündet, das öffnungen aufweist, um die herum das mit beiden Drehstopfbuchsen als bauliche Einheit ausgebildete Abflußrohr (Zuflußrohr) drehbar gelagert ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die Ausströmöffnungen für das Zuflußrohr oder einer Verzweigung desselben als Schlitze ausgebildet, die sich parallel zur Achse des geschlossenen Rohres erstrecken. Zur gleichmäßigen Verteilung der Kräfte auf dem Ringquerschnitt des geschlossenen Rohres können die Ausströmöffnungen des Zuflußrohres gleichmäßig auf dem Umfang desselben verteilt sein.
  • Das Abflußrohr kann mit einer das Zuflußrohr oder einer Verzweigung desselben umfassenden Muffe als bauliche Einheit ausgebildet sein, wobei der Muffendurchmesser so groß gewählt ist, daß sich eine genügend große lichte Weite zwischen Muffe und Zuflußrohr ergibt, um das Einsetzen einer Stopfbuchse zwischen Muffe und Rohr zu ermöglichen. In dem Zwischenraum zwischen den beiden Drehmuffenansätzen und dem Rohr kann eine Stopfbuchse vorgesehen sein.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann die Muffe bezüglich der Ausströmöffnung symmetrisch ausgebildet sein, wobei zwischen dem mittleren Teil der Drehmuffe und den symmetrischen seitlichen Ansätzen Trennstege vorgesehen sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung können an dem von den Stopfbuchsen ummantelten Teil des Zuflußrohres Verschleißbuchsen aus einem Sondermaterial, z. B. rostfreiem Sonderstahl angebracht, beispielsweise angeschweißt sein.
  • Die nach der Erfindung als geschlossener Rohrkörper ausgebildete Gelenkverbindung ist starr und verbiegungsfest, so daß sämtliche auftretenden Biegebeanspruchungen ohne Auswirkung auf die sich außen um das geschlossene Rohr erstreckenden Drehstoffbuchsen bleiben. Biegekräfte können also keine Beeinträchtigung der Funktion der Drehstopfbuchsen mit sich bringen.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Gelenkverbindung nach der Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • Bei dieser Ausführungsform mündet der Zufluß 1 der Gelenkverbindung in ein ringähnliches, in sich geschlossenes Rohr 2. Das Rohr 2 weist an seinem Umfang schlitzförmige Öffnungen 3 auf, die gleichmäßig auf dem Umfang des Rohres verteilt sind. Außen um die Öffnungen des ringförmigen Rohres herum ist die Muffe 4 gelagert, in die der Abfluß 5 mündet. Die Muffe 4 weist zwei symmetrisch zum Abfluß 5 liegende Ansätze 4 a und 4 b auf. Zwischen den Muffenansätzen 4 a und 4 b und dem mittleren Muffenteil sind die Trennstege 6 vorgesehen. Die Muffe weist einen größeren Durchmesser auf als das ringförmige Rohr 2, so daß zwischen der Muffe und dem Rohr 2 die Stopfbuchsen 7a und 7b eingesetzt werden können. Die Verschleißbuchsen 8 a und 8 b sind fest mit dem Grundkörper verschweißt.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Gelenkverbindung mit Drehstopfbuchsen für Kühlleitungen, insbesondere für Kühlleitungen an Türkühlrahmen von Siemens-Martin-Kippöfen, bei der das Abflußrohr zusammen mit zwei symmetrisch liegenden Drehbuchsen schwenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuflußrohr (Abflußrohr) in ein in sich geschlossenes, ringförmiges Rohr mündet; das Öffnungen aufweist, um die herum das mit beiden Drehstopfbuchsen als bauliche Einheit ausgebildete Abflußrohr (Zuflußrohr) drehbar gelagert ist.
  2. 2. Gelenkverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausströmöffnungen des Zuflußrohres oder einer Verzweigung desselben als sich parallel zur Achse des geschlossenen Rohres erstreckende Schlitze ausgebildet sind.
  3. 3. Gelenkverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausströmöffr<ungen des Zuflußrohres gleichmäßig auf den Umfang des geschlossenen Rohres verteilt sind.
  4. 4. Gelenkverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Abflußrohr mit einer das Zufiußrohr oder einer Verzweigung desselben umfassenden Muffe eine bauliche Einheit bildet und der Muffendurchmesser so groß gewählt ist, daß sich eine genügend große lichte Weite zwischen Muffe und Zuflußrohr ergibt, um das Einsetzen einer Stopfbuchse zwischen Muffe und dem geschlossenen Rohr zu ermöglichen.
  5. 5. Gelenkverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, däß die Muffe bezüglich der Ausströmöffnung symmetrisch ausgebildet ist und zwischen dem mittleren Teil der Drehmuffe und den symmetrischen Ansätzen Trennstege vorgesehen sind.
  6. 6. Gelenkverbindungen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Zwischenraum zwischen den beiden Drehmuffenansätzen und dem geschlossenen Rohr eine Stopfbuchse vorgesehen ist.
  7. 7. Gelenkverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem von den Stopfbuchsen ummantelten Teil des Zuflußrohres Verschleißbuchsen aus einem Sondermaterial, z. B. rostfreiem Sonderstahl, vorgesehen, vorzugsweise angeschweißt, sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentanmeldung St 8554V1 / 18b (bekanntgemacht am 25. B. 1955).
DEK34912A 1958-05-19 1958-05-19 Gelenkverbindung mit Drehstopfbuchsen fuer Kuehlleitungen, insbesondere fuer Kuehlleitungen an Tuerkuehlrahmen von Siemens-Martin-Kippoefen Pending DE1113224B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK34912A DE1113224B (de) 1958-05-19 1958-05-19 Gelenkverbindung mit Drehstopfbuchsen fuer Kuehlleitungen, insbesondere fuer Kuehlleitungen an Tuerkuehlrahmen von Siemens-Martin-Kippoefen
AT308159A AT213935B (de) 1958-05-19 1959-04-23 Hochdruck-Gelenkverbindung mit Drehstopfbuchsen für Kühlleitungen, insbesondere für Kühlleitungen an Türkühlrahmen von Siemens-Martin-Kippöfen
GB16481/59A GB868915A (en) 1958-05-19 1959-05-13 Pipe coupling

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK34912A DE1113224B (de) 1958-05-19 1958-05-19 Gelenkverbindung mit Drehstopfbuchsen fuer Kuehlleitungen, insbesondere fuer Kuehlleitungen an Tuerkuehlrahmen von Siemens-Martin-Kippoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1113224B true DE1113224B (de) 1961-08-31

Family

ID=7220188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK34912A Pending DE1113224B (de) 1958-05-19 1958-05-19 Gelenkverbindung mit Drehstopfbuchsen fuer Kuehlleitungen, insbesondere fuer Kuehlleitungen an Tuerkuehlrahmen von Siemens-Martin-Kippoefen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT213935B (de)
DE (1) DE1113224B (de)
GB (1) GB868915A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3567293A1 (de) * 2014-07-14 2019-11-13 Wavin B.V. Kühlsystem zur kühlung eines durchflusses oder zur entnahme von wärme aus einem durchfluss durch eine rohrleitung und/oder zur entnahme von wärme aus einer umgebung einer rohrleitung und verfahren zur bereitstellung solch eines systems

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5098325U (de) * 1974-01-10 1975-08-15
CN106439497B (zh) * 2016-12-13 2018-12-21 大连凯泓科技有限公司 用于油处理的抗压防爆输送管路

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3567293A1 (de) * 2014-07-14 2019-11-13 Wavin B.V. Kühlsystem zur kühlung eines durchflusses oder zur entnahme von wärme aus einem durchfluss durch eine rohrleitung und/oder zur entnahme von wärme aus einer umgebung einer rohrleitung und verfahren zur bereitstellung solch eines systems

Also Published As

Publication number Publication date
GB868915A (en) 1961-05-25
AT213935B (de) 1961-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1113224B (de) Gelenkverbindung mit Drehstopfbuchsen fuer Kuehlleitungen, insbesondere fuer Kuehlleitungen an Tuerkuehlrahmen von Siemens-Martin-Kippoefen
DE1813260C (de)
CH258088A (de) Entlasteter Axialkompensator.
AT226173B (de) Rohrkupplung für zwei achsparallele, ineinanderliegende Rohrstränge
DE2841819C3 (de) Ringdichtungen für Teleskopverbinder von Steigrohrleitungen zum Unterwasserbohren
DE1236439B (de) Rohrverbindung fuer spuelwasserdurchstroemte Vorortbohrgestaenge
DE1608271B1 (de) Steigrohrverbindung fuer Erdoel- und Erdgassonden
DE3208516A1 (de) Anordnung zur aufnahme von laengsdehnung und -zusammenziehung in rohrleitungen
DE859243C (de) Hochdruck-Stahlrohrgelenkleitung
DE7910840U1 (de) Druckdichte wanddurchfuehrung
DE815593C (de) Doppelwandiger, rohrfoermiger Koerper
DE933237C (de) Kupplungsverbindung fuer Rohre und Leitungen
DE436872C (de) Schweissnahtverbindung an Rohrstuecken
DE552993C (de) Vorrichtung zur Verbindung von Rohren an Abzweig- und Kniestellen von Installationsroehrensystemen
DE7534514U (de) Vorrichtung zum verbinden von warmwasserleitungen eines sanitaerblocks unter gleichzeitigem ausgleich der durch temperaturschwankungen hervorgerufenen dehnungen und verkuerzungen der leitungen
DE684410C (de) Schottdurchfuehrung von Rohrleitungen auf Schiffen
DE559114C (de) Verbindung fuer Rohre mit UEberschiebmuffe
DE1775702B2 (de) Isoliermuffe fuer elektrische trennstellen in klein rohr leitungen
DE857090C (de) Verbindung von OElkabelleitern
DE877329C (de) Verbindung von OElkabelleitern
CH675095A5 (en) Double ended spanner for tightening coupling nuts - is constructed with slots to enable it to fit over pipes
DE2643265B2 (de) Befestigung einer Rohrdrehgelenkverbindung
DE530176C (de) Biegsame Verbindung fuer Rohre und Leitungen
DE7105669U (de) Losbare Schraubverbindung fur konzentrische gewellte Rohre
DE2446783C3 (de) Gewindeverbindung für ölfeldrohre