DE857090C - Verbindung von OElkabelleitern - Google Patents

Verbindung von OElkabelleitern

Info

Publication number
DE857090C
DE857090C DEF909D DEF0000909D DE857090C DE 857090 C DE857090 C DE 857090C DE F909 D DEF909 D DE F909D DE F0000909 D DEF0000909 D DE F0000909D DE 857090 C DE857090 C DE 857090C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
welding
connection
welded
conductors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF909D
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Causemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DEF909D priority Critical patent/DE857090C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE857090C publication Critical patent/DE857090C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/021Soldered or welded connections between two or more cables or wires

Landscapes

  • Gas Or Oil Filled Cable Accessories (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Description

  • Das Verbinden der Kabelleiter durch Schweißen, insbesondere bei Altiminitimleitern von Olk#il)clii, wiid dadurch erschwert, daß das (il von der Schweißstelle ferngehalten werden muß. Leiter und Kabelisolation dürfen während des Schweißens k,#ine derartig hohe Temperatur annehmen, daß ihre elektrischen Eigenschaften leiden. Um diese Bedingungen einzuhalten, sind verschiedene Konstruktionen bekanntgeworden. Die bei Kupferleitern mit Erfolg angewandte Preßverbindung führt bei AluminitimIcitern zu keinem zufriedeneellenden Ergebnis, wenn es nicht gelingt, die Oxydschichten ganz zu beseitigen. Es ist bereits eine _#chweißverbindung vorgeschlagen worden, bei der zwecks Fernhaltung des Öles von der Schweißstelle auf dün Leiterenden vor dem Schweißprozeß Metallringe aufgepreßt werden. Wie Versuche gezeigt haben, lassen jedoch die Preßstellen der Ringe, wenn sie beim Schweißen warm werden, 01 zur Schweißstelfe "elangen, so daß das fehlerlose Schweißen in Frage gestellt ist.
  • Nach der Erfindung wird zur Erzielung einer einwandfreien Schw-eißverbindung bei Ölkabelleitern folgendermaßen verfahren. Die beiden Kabelleiterenden a und b (Abb. i) werden zunächst in eine Schräglage von etwa 45' gebracht und dadurch der Ölfluß derart gedrosselt, daß das von der Isolation befreite Leiterende etwa zur Hälfte ölfrei wird. In die ölfreien Enden d& hohlen Leiter werden dann entsprechend Abb. 2 vorgeformte Altiminiurnanschweißbolzenc eingebracht und diese durch eine Rundschweiße d entsprechend Abb. 3 mit den Leiterenden a und b verschweißt. Etwa hierbei verbranntes 01, das an den Wänden des Olkanals e und am Leiter b haftet, kann herausgespült werden, indem man 01 vom Kabel her ausströmen läßt. Nunmehr wird der Ölkanal durch die Verschlußschraube f geschlossen und die beiden Alumin#iumenden in der waagerechten Lage nach Abb. 4 durch eine V-Sch-weiße bei g verbunden. Den Querschnitt des Aluminiums an der V-Schweißstelle wählt man zweckmäßig nicht gi-(';L)er, al,; es dein Leiterquerschnitt des Kabels entspricht, um dadurch den Schweißprozeß nicht unWit; ig zu verliingern. Nach erfolgter Oberflächenhearl>eitting der Schweißstellen wird an beid(-ii Enden die Schraube f entftriit, der Ölkanal e nochinals durchgespült und eine zylindrische Hülst- li in eIner am Anschweißbolzen c vorgesehenen \"crti(,ftiiig l' ang.21bracht. Auf diese Weise wird der (#lfltiß von dmum einei# zu d-ein anderen Kabelliohlie;tcr hergestellt.
  • Diese Leiterverbindung hat außer der einfachen Herstellung den weiteren Vorteil, daß der Leiterdurchmesser an der Verbin(Itiii(,s.stelle keinc Vtrgrößerung erfährt, was für die Muffeiiisolation und das Aufbringen von großem Vorteil ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSI#Hi>CifL i.Verfa:hren zurHerstellungderVerbindungsstelle der Enden hohler Leiter von ölgefüllt-en elektrischen Kabeln, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst auf den L:eitereii#dcii in Schrägstellung Anschweißbolzen (c) mit Kanälen (e) durch V-Schweißung (d) angebracht, darauf die Kanäle durch Deckelschrauben (f) verschlossen und die freien, etwas abgesetzten Enden der Anschweißbolzen durch V-Schweißung (g) nliteinander verbunden und schließlich die Deckelschrauben (f) entfernt werden und durch eine zylindr-ische Hülse (h) der Ölübergang von dem einen nach dem anderen Kabelende hergestellt wird.
  2. 2. Verbindungsstelle der Hohlleiter von öl- gefüllten elektrischen Kabeln, gekennzeichnet durch in die Leiter teilweise eingesetzte und damit durch V-Schweißung verbundene, am Ende verjüngte Anschweißholzen mit je einem verschließbaren Kanal und durch eine zylindrische Hülse, die über die durch V-Scliweißulig miteinander an der verjüngten Stelle verbundenen Anschweißbolzen gebracht ist.
DEF909D 1941-09-11 1941-09-11 Verbindung von OElkabelleitern Expired DE857090C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF909D DE857090C (de) 1941-09-11 1941-09-11 Verbindung von OElkabelleitern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF909D DE857090C (de) 1941-09-11 1941-09-11 Verbindung von OElkabelleitern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE857090C true DE857090C (de) 1952-11-27

Family

ID=7082602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF909D Expired DE857090C (de) 1941-09-11 1941-09-11 Verbindung von OElkabelleitern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE857090C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801037C3 (de) Koaxialsteckverbinder
DE2124428A1 (de) Verbindungselement für koaxiale Paare von Nachrichtenkabeln
DE1918168C3 (de) Verfahren zum Verbinden von zwei elektrischen Kabelleitern
DE202019106522U1 (de) Stecker und Steckeranordnung
DE857090C (de) Verbindung von OElkabelleitern
DE1100126B (de) Trennbarer, abgedichteter, elektrischer Verbinder fuer hohe Temperaturen
DE2140768A1 (de) Sicherheitskabel, insbesondere für elektrische Lichtbogenofen
DE824506C (de) Kabelverbindung
CH385313A (de) Elektrischer Stecker
DE1090286B (de) Kabelabzweigklemme mit Stechspitzenkontakt
DE2941020A1 (de) Hochdruckschlauchverbindung
DE395596C (de) Elektrodenkuehlung fuer elektrische Schmelzoefen
DE4227921C2 (de) Klinkenstecker
DE848364C (de) Kabeleinfuehrung in den Anschlussraum von elektrischen Weichenheizkoerpern
DE1778325A1 (de) Extruder zum Ummanteln von elektrischen mit einer Isolierfluessigkeit impraegnierten Kabeln
DE7119226U (de) Verbindungselement fuer koaxiale paare von nachrichtenkabeln
DE7417543U (de) Mehrpoliger elektrischer Steckverbinder
DE824183C (de) Schweissgeraet
DE2618576C2 (de) Verbindungsmuffe für gekühlte Kabel
DE942819C (de) Verfahren zur Verbindung oelgefuellter Hohlleiter von Starkstromkabeln
DE3443669C2 (de) Ziehkopf für das Verlegen elektrischer Kabel, insbesondere Einleiter-Ölkabel
DE1113224B (de) Gelenkverbindung mit Drehstopfbuchsen fuer Kuehlleitungen, insbesondere fuer Kuehlleitungen an Tuerkuehlrahmen von Siemens-Martin-Kippoefen
DE815362C (de) Abschlussverbindung fuer Kabel, welche mit OEl unter hohem Druck gefuellt sind
DE2414399C2 (de) AnscMuBstück für wassergekühlte Schweißkabel
DE1002436B (de) Kabelabschlussgeraet zur UEberfuehrung eines Fernmeldekabels in Freileitungen