DE1110798B - Fluessiges Reinigungsmittel zum Geschirrspuelen - Google Patents
Fluessiges Reinigungsmittel zum GeschirrspuelenInfo
- Publication number
- DE1110798B DE1110798B DEB58444A DEB0058444A DE1110798B DE 1110798 B DE1110798 B DE 1110798B DE B58444 A DEB58444 A DE B58444A DE B0058444 A DEB0058444 A DE B0058444A DE 1110798 B DE1110798 B DE 1110798B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- potassium
- parts
- hypochlorite
- percent
- sodium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/395—Bleaching agents
- C11D3/3958—Bleaching agents combined with phosphates
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
Es besteht schon lange das Bedürfnis und eine Nachfrage für ein flüssiges, chlorhaltiges Reinigungsmittel
für Geschirr- und Haushaltsreinigungszwecke. Die Vorzüge eines solchen Mittels sind in vieler Hinsicht
mannigfach und gut zu beschreiben.
Ein derartiges flüssiges Mittel kann leicht abgemessen und in mechanisch wirkende Geschirrspülmaschinen
eingefüllt werden. Die Auflöseprobleme, die bei Verwendung von festen und gepulverten Geschirrspülmaschinen-Reinigungsmitteln
auftreten, werden hierdurch beseitigt. Die Wasch- und Reinigungswirkung tritt sofort ein, so daß keine Hilfe oder Zeit
für das Inlösungsgehen der Komponenten benötigt werden. Nachdem diese Vorzüge bekannt sind und
eine steigende Nachfrage nach solchen Mitteln besteht, gab es bisher keine Reinigungsflüssigkeit, die
alle Eigenschaften erfüllt, insbesondere kein Mittel für mechanisch wirkende Gespirrspülmaschinen, das
chloriert ist.
Die Schwierigkeiten, um ein solches Mittel herzustellen, sind vielseitig und wurden bis zum Vorliegen
dieser Erfindung nicht gelöst. Eines der ersten Probleme in dieser Hinsicht ist die Auswahl einer Chlorquelle
für eine solche Flüssigkeit, die in mechanischen Geschirrspülmaschinen als Reinigungsmittel
Verwendung finden kann. Die meist geeignete Quelle für Chlor ist Natriumhypochlorit. Hierbei besteht
aber eine große Schwierigkeit, da ein Fachmann, der auf der Basis von Hypochlorit ein geeignetes Waschmittel
herstellen will, das Problem, das Chlor in einer derartigen Lösung zu stabilisieren, lösen muß.
Andererseits muß das Chlor genügend aus seinen Molekülen dissoziiert sein, um seine Reinigungswirkung beim Reinigen erfüllen zu können, und
außerdem muß es davor bewahrt werden, während der Lagerung oder bei der Anwendung gasförmig zu
entweichen. Hinzu kommt noch, daß das Chlor sehr angreifende Korrosionseigenschaften besitzt und dabei
auftretende zerstörende Einflüsse auf Keramikgegenstände und Metalle unterbunden werden müssen.
Ein zweites und verwandtes Problem ist, daß die eigentlichen Reinigungsmittel, die in dem Geschirrspül-
bzw. Reinigungsmittel Verwendung finden, in Lösung gehalten werden müssen und sich dabei nicht
zersetzen oder hydrolisieren dürfen. Es wurde allgemein bis zur gegenwärtigen Erfindung angenommen,
daß die komplexbildenden Phosphate außer dem Tetrakaliumpyrophosphat keine Verwendung für
diesen Zweck finden können, weil ihre Tendenz, sich zu Orthophosphaten zurückzubilden und auszusalzen,
in ihren wäßrigen Lösungen stören müßte. Diese Phosphate neigen außerdem dazu, den pH-Wert ihrer
Flüssiges Reinigungsmittel
zum Geschirrspülen
zum Geschirrspülen
Anmelder:
Joh. A. Benckiser G.m.b.H.
Chemische Fabrik,
Ludwigshafen/Rhein, Frankenthaler Str. 3
Ludwigshafen/Rhein, Frankenthaler Str. 3
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 28. Juli 1959
V. St. v. Amerika vom 28. Juli 1959
Anthony E. Lintner, Castle Shannon, Pa. (V. St. A.), ist als Erfinder genannt worden
wäßrigen Lösung durch die Hydrolyse zu reduzieren. Der dadurch resultierende niedrige pH-Wert verkürzt
die Stabilität der Hypochloritlösung, weil sich nämlich dadurch die schwache Säure HOCl bildet und
von welcher sich das Chlor leicht abspaltet und dadurch von der Lösung abgegeben wird. Andererseits
sind die reinigenden und komplexbildenden Eigenschäften von Tetrakaliumpyrophosphat beschränkt
und nicht ausreichend, um für kommerzielle Zwecke zu befriedigen. Weiterhin ist die Löslichkeit in der
Praxis nicht so groß, wie man dies erwarten müßte. Dies allein ist eine Tatsache, weshalb diese Verbindung
allein keine befriedigenden Eigenschaften liefern kann.
Das Korrosionsproblem, welches durch die Verwendung des Chlors besteht, ist eine Ursache des
zweiten Problems, z. B. zum Ausfindigmachen eines Inhibitors. Ein Inhibitor, der nicht aussalzt und zur
gleichen Zeit ein aufbauendes Mittel (Builder) für das Reinigungsmittel ist, welches außerdem erlaubt, das
Chlor sicher zu handhaben, ist unbedingt erforderlich. Dies ist ein wichtiges Problem in zwei Richtungen,
nämlich einerseits in kommerzieller Richtung und andererseits in der praktischen Ausführung.
Eine wichtige kommerzielle Eigenschaft eines jeden Reinigungsmaterials ist sein Aussehen. Allgemein
gesprochen, wird ein flüssiges Reinigungsmittel bevorzugt, wenn es klar und farblos ist. Ausfällungen
setzen die Wirksamkeit eines Waschmittels herab und erniedrigen seine Verkaufschancen. An-
109 647/480
dererseits können flüssige Reiniger leicht in Geschirrspülmaschinen
und zu anderen ähnlichen Zwekken zugegeben und dosiert werden. Um dabei ein Verstopfen des Zugabesystems zu vermeiden, müssen
sie praktisch frei von festen Körpern sein. . - S
Es wurde nun gefunden, daß. die vorstehend geschilderten, wünschenswerten und notwendigen Eigenschaften
verwirklicht werden können und die unerwünschten Eigenschaften vermieden oder zumindest
zurückgedrängt werden durch den Gebrauch der vorliegenden Erfindung, welche jetzt nachstehend näher
beschrieben werden soll:
Zusätzlich haben die erfindungsgemäßen Mittel noch die wünschenswerte und charakteristische Eigenschaft,
daß sie bei niedrigeren Temperaturen arbeiten, als dies bisher normal in handelsüblichen Geschirrspülmaschinen
der Fall war. Diese Tatsache erlaubt natürlich in der Praxis erhebliche Einsparungen.
Es wurde gefunden, daß ein Mittel, welches die folgende breite Zusammensetzungsgrenze einhält,
überraschende Eigenschaften besitzt und in charakteristischer Weise den vorstehend geschilderten Forderungen
entspricht. a5
Alkalimetallhypochlorit 0,5 bis 3,5 Teile
Phosphate, ausgewählt aus der Gruppe, die aus
Tetrakaliumpyrophosphat
(K4P2O7),
Tetranatriumpyrophosphat
(Na4P2O7),
Natriumtripolyphosphat
Natriumtripolyphosphat
(Na5P3O10),
Kaliumtripolyphosphat
Kaliumtripolyphosphat
(K5P3O10),
und Mischungen aus diesen
und Mischungen aus diesen
besteht 5 bis 20 Teile
Trikaliumorthophosphat
(K3PO4) 10 bis 30 Teile
Alkaiimetallmetasilikat 2 bis 6 Teile
Kaliumhydroxyd 0 bis 5 Teile
sowie Wasser, um die gewünschte Lösung zu erhalten.
35
40
45
Die im Beispiel 1 offenbarte Zusammensetzung des Mittels ist jetzt in der folgenden Formel ebenfalls
verwirklicht:
50
NaOCl oder KOCl 0,5 bis 3,5%
Phosphate, ausgewählt aus der Gruppe, die aus
Tetrakaliumpyrophsphat
(K4P2O7),
Tetranatriumpyrophosphat
(Na4P2O7),
Natriumtripolyphosphat
Natriumtripolyphosphat
(Na5P3O10),
Kaliumtripolyphosphat
Kaliumtripolyphosphat
(K3P3O10)
und Mischungen aus diesen
besteht 5 bis 20"Vo
Trikaliumorthophosphat
(KjPO4) 10 bis 30%
K2SiO5 oder Na2SiO3 2 bis 6«/0
Kaliumhydroxyd 2 bis 5 °/o
Wasser.
Es wird mit so viel Wasser aufgefüllt, bis das Ganze auf 100 % ergänzt ist. Vorzugsweise stammen
das NaOCl und ein Hauptanteil des Wassers dabei aus einem Präparat »Clorox«, welches 5,25% (Gewichtsprozent)
von NaOCl in Wasser darstellt oder ein anderes ähnliches, handelsübliches Produkt.
Das K2SiO3 kann in der Form einer Lösung von
28° Be (Verhältnis von K2O : SiO2 wie 1: 3,92) im
Wasser vorliegen.
Eine bevorzugte Zusammensetzung des erfindungsgemäßen Mittels besteht aus:
»Chlorox« .....: 28 Gewichtsprozent
Wasser 23 Gewichtsprozent
Natriumtripolyphosphat
(Na5 P3 O10) 10 Gewichtsprozent
Tetrakaliumpyrophosphat
(K4 P2 O7) 3 Gewichtsprozent
Trikaliumorthophosphat
(K3 P O4) 22 Gewichtsprozent
28° Be starke Lösung von
K2 SiO3 10 Gewichtsprozent
Kaliumhydroxyd 4 Gewichtsprozent
Im vorliegenden Mittel kann das Natriumtripolyphosphat durch Kaliumtripolyphosphat ersetzt werden,
jedoch ist die Natriumverbindung zu bevorzugen.
Eine weitere bevorzugte Zusammensetzung hat folgendes Mittel:
»Chlorox« 25,0 Gewichtsprozent
Wasser 24,5 Gewichtsprozent
Kaliumtripolyphosphat .. 15,0 Gewichtsprozent Trikaliumorthophosphat . 20,0 Gewichtsprozent
K2SiO3-Lösung, 280Be 9,0 Gewichtsprozent
Kaliumhydroxyd 6,5 Gewichtsprozent
Beispiel 5
Das Mittel hat folgende Zusammensetzung:
Das Mittel hat folgende Zusammensetzung:
»Chlorox« (welches
NaOCl enthält) 50,0 Gewichtsprozent
K4 P2 O7 9,0 Gewichtsprozent
K3PO4 24,0 Gewichtsprozent
K2SiO3-Lösung, 28° Be . 11,0 Gewichtsprozent
Kaliumhydroxyd 3,0 Gewichtsprozent
Wasser 3,0 Gewichtsprozent
Kaliumtetrapyrophosphat ist wünschenswert wegen seiner Eigenschaften, Eisenionen komplex zu binden.
In den Fällen, wo kein Eisen anwesend ist, kann das Kaliumtetrapyrophosphat zugunsten eines anderen
Phosphates weggelassen werden.
Die Benutzung von Kaliummetasilikat ist keineswegs auf die genannten Verhältnisse und Konzentrationen
von K2O: SiO2 beschränkt.
Das Kaliumhydroxyd ist nicht unbedingt erforderlich. Seine Gegenwart erhöht die Stabilität des Chlors
— wie gefunden wurde —, und außerdem wird die Reinigungsfähigkeit der beschriebenen Mischung, besonders
auf Grund seine hohen pH-Wertes, verstärkt.
Besondere Sorgfalt muß beim Zusammenmischen der Bestandteile angewandt werden, wobei größte
Sorgfalt auf eine tatsächlich vollkommene Auf-
lösung walten muß. An Stelle des Kaliumtripolyphosphates kann auch Natriumpolyphosphat verwandt
werden, wenn zuerst eine wäßrige Lösung von Kaliumhypochloritlösung hergestellt wird, in die
Kaliumorthophosphat, Kaliumpyrophosphat, Kaliumhydroxyd und Kaliumsilikat gegeben wird, wobei der
Zusatz des Natriumtripolyphosphates am Schluß der Mischung erfolgt. Eine bevorzugte Methode,
die Mischung der Kompositionen herzustellen, ist folgende:
Zuerst muß der »Clorox«-Lösung, die mit Wasser gemischt wurde, Kaliumorthophosphat, dann Kaliumpyrophosphat
und schließlich eine Mischung von Kaliumhydroxyd und K2SiO3-Lösung zugefügt werden.
Das Ergebnis dieser Reihenfolge ist eine klare is
Flüssigkeit, die frei von Niederschlägen ist.
Die Reiniger der erfindungsgemäßen Zusammensetzung wurden systematisch geprüft und dabei
allgemein bezüglich der Lagerbeständigkeit als gleichwertig befunden im Vergleich mit kommerziell
erhältlichen, pulverförmigen oder granulierten Reinigungsmitteln, wie diese für mechanisch wirkende
Geschirrspülmaschinen verwendet werden.
Claims (4)
1. Verfahren zur Herstellung eines flüssigen Reinigungsmittels für Geschirrspülzwecke, da
durch gekennzeichnet, daß man ungefähr 1 bis 3,5 Teile Alkalihypochlorit, ungefähr 5 bis 20 Teile
kondensierte Alkalipolyphosphate, wie Natriumtripolyphosphat, Kaliumtripolyphosphat, Tetrakaliumpyrophosphat
und Tetranatriumpyrophosphat einzeln oder im Gemisch mit ungefähr 10 bis 30 Teilen von Trialkaliorthophosphaten, wie Trinatriumorthophosphat
und bzw. oder Trikaliumorthophosphat und 2 bis 6 Teilen Alkalisilikaten, wie Natriummetasilikat und bzw. oder Kaliumsilikat
und 0 bis 5 Teilen Kaliumhydroxyd in Wasser löst.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in bevorzugter Ausführung des
Verfahrens bei Mitverwendung von Natriumtripolyphosphat zuerst eine wäßrige Lösung von
Kaliumhypochlorit hergestellt wird, in die nacheinander nach jeweiliger Lösung Kaliumorthophosphat,
Kaliumpyrophosphat und Kaliumsilikat gegeben werden und der Zusatz von Natriumtripolyphosphat
am Schluß erfolgt.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Alkalihypochlorit
Natrium- und/oder Kaliumhypochlorit Verwendung findet.
4. Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß 1 bis 3,5% NaOCl, ungefähr
5 bis 20 % Na5 P3 O10, ungefähr 10 bis 30 %
K3PO4, ungefähr 2 bis 6°/o K2SiO3, ungefähr
5 Vo Kaliumhydroxyd und die Wassermenge, die zur Ergänzung auf 100 % benötigt wird, Verwendung
finden.
© 109 647/430 7.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US829990A US3058917A (en) | 1959-07-28 | 1959-07-28 | Liquid dishwashing detergent |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1110798B true DE1110798B (de) | 1961-07-13 |
Family
ID=25256057
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB58444A Pending DE1110798B (de) | 1959-07-28 | 1960-07-02 | Fluessiges Reinigungsmittel zum Geschirrspuelen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3058917A (de) |
BE (1) | BE593480A (de) |
DE (1) | DE1110798B (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3166513A (en) * | 1963-04-04 | 1965-01-19 | Economics Lab | Stable detergent composition |
US3297578A (en) * | 1963-07-26 | 1967-01-10 | Monsanto Co | Bleaching, sterilizing, disinfecting, and deterging compositions |
US3391083A (en) * | 1966-06-29 | 1968-07-02 | Monsanto Co | Surface active agents |
US3671440A (en) * | 1970-01-16 | 1972-06-20 | Chemed Corp | Process of cleaning |
CA959370A (en) * | 1970-09-08 | 1974-12-17 | William G. Mizuno | Machine dishwashing detergent having a reduced condensed phosphate content |
US4555348A (en) * | 1984-06-28 | 1985-11-26 | Sybron Chemicals Inc. | Liquid buffer system |
AU4603285A (en) * | 1984-07-05 | 1986-02-10 | Donald P. Molony | Trisodium phosphate/sodium hydroxide/sodium hypochlorite composition and process for removing stains |
US5064553A (en) * | 1989-05-18 | 1991-11-12 | Colgate-Palmolive Co. | Linear-viscoelastic aqueous liquid automatic dishwasher detergent composition |
WO1988005462A1 (en) * | 1987-01-23 | 1988-07-28 | Molony Donald P | Trisodium phosphate/sodium hydroxide/sodium hypochlorite/buffer composition and process for removing stains |
US4846989A (en) * | 1988-02-12 | 1989-07-11 | Ecolab Inc. | Solid cast warewashing composition and process for preparing the same |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2689225A (en) * | 1954-09-14 | Detergent compositions | ||
US2439784A (en) * | 1944-12-30 | 1948-04-13 | Hall Lab Inc | Process of boiling out steam boilers prior to placing them in operation and composition therefor |
DE1050005B (de) * | 1956-05-15 |
-
0
- BE BE593480D patent/BE593480A/xx unknown
-
1959
- 1959-07-28 US US829990A patent/US3058917A/en not_active Expired - Lifetime
-
1960
- 1960-07-02 DE DEB58444A patent/DE1110798B/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE593480A (de) | |
US3058917A (en) | 1962-10-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2358249C2 (de) | Agglomeriertes Spülmittel | |
EP0186088B1 (de) | Phosphatfreies Mittel für das maschinelle Geschirrspülen | |
DE2142055A1 (de) | ||
DE1467686A1 (de) | Reinigungsmittel | |
DE2420009C3 (de) | ||
DE1110798B (de) | Fluessiges Reinigungsmittel zum Geschirrspuelen | |
DE1115397B (de) | Verfahren zur Verhinderung der Korrosion auf Metallteilen, welche durch Wasch- und Spuelmittel verursacht werden | |
DE1419348A1 (de) | Mittel zum Bleichen,Sterilisieren,Desinfizieren usw. | |
DE3721461A1 (de) | Formstabile und spezifisch leichte alkalische reinigungsmittel sowie ein verfahren zu ihrer herstellung | |
AT413032B (de) | Reinigungs-, desinfektions- und indikatormittel | |
DE3832885C2 (de) | ||
EP0014980B1 (de) | Maschinell anwendbares kombiniertes Geschirreinigungs- und Klarspülmittel und Verfahren zum gleichzeitigen Reinigen und Klarspülen von Geschirr in Geschirrspülmaschinen | |
DE1628632C3 (de) | Verfahren zum maschinellen Spülen von Geschirr | |
DE2810999A1 (de) | Geschirrspuelmittel | |
DE1803099C3 (de) | ||
DE2029599A1 (de) | Bleich- und Enthärtungsmittel | |
AT256294B (de) | Synthetische Reinigungsmittelmischung | |
DE1594879A1 (de) | Bleich- und Fleckenentfernungsmittel | |
CH628371A5 (en) | Cleaning composition for dishwashing | |
DE3832989C2 (de) | ||
DE69808445T2 (de) | Reinigung von toilettenbecken mittels flüssiger hypochloritzusammensetzungen | |
DE2409438A1 (de) | Polyphosphatfreie reinigungsmittelzusammensetzungen | |
AT212262B (de) | Aktives Chlor enthaltendes Präparat | |
AT202111B (de) | Verfahren zur Herstellung von lagerfähigen alkalisilikathaltigen Additionsprodukten von Natriumhypochlorit und Trinatriumphosphat-12-hydrat | |
DE2219804A1 (de) | Tenside fuer geschirrspuelmittel |