DE1110611B - Pinsel - Google Patents

Pinsel

Info

Publication number
DE1110611B
DE1110611B DEM43136A DEM0043136A DE1110611B DE 1110611 B DE1110611 B DE 1110611B DE M43136 A DEM43136 A DE M43136A DE M0043136 A DEM0043136 A DE M0043136A DE 1110611 B DE1110611 B DE 1110611B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
brush
handle
plastic
brush handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM43136A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Mueller
Otto Seifert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM43136A priority Critical patent/DE1110611B/de
Publication of DE1110611B publication Critical patent/DE1110611B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B3/00Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
    • A46B3/08Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier by clamping
    • A46B3/10Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier by clamping into rings or the like
    • A46B3/12Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier by clamping into rings or the like specially adapted for paint-brushes

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Pinsel und betrifft insbesondere das Einsetzen und sichere Befestigen des Pinselstieles sowie das Fassen und Lagern des Borstenbündels in einer aus Kunststoff hergestellten Fassungshülse.
Um die bisher in einer langen Reihe von handwerklichen Arbeitsvorgängen erzeugten Pinsel rationeller und billiger zu erzeugen, ist man bereits dazu übergegangen, Borstenfassungen mit Stielbefestigungen vorteilhaft aus Kunststoffen verschiedener Art herzustellen. Ferner hat man an diesen Fassungen eine oder mehrere Ringnuten vorgesehen, um die bei verbrauchten Pinseln verkürzten Borsten wieder länger und elastisch zu machen, indem die Hülse gemäß der abzutrennenden Ringteile verkürzt wurde.
Bei diesen Kunststoffassungen ist jedoch in allen Ausführungen der erforderliche feste Sitz des Pinselstieles nicht genügend beachtet worden, so daß dieser in Kunststoffassungen sitzende Stiel entweder zu elastisch gelagert ist oder die Kunststoffassungen sehr stark ausgeführt sein müssen und deshalb zu schwer werden. Ein weiterer wirtschaftlicher Nachteil des bisherigen Pinselaufbaues ist es, daß für mittlere bis große Pinsel nur lange Borsten von älteren Tieren verwendbar sind.
Durch die Ausführung des Pinsels gemäß der Erfindung werden die genannten Nachteile beseitigt, die Fertigstellung der Pinsel durch Verminderung und Beseitigung komplizierter Arbeitsvorgänge vereinfacht und verbilligt. Es wird ein fester Sitz des Pinselstieles erreicht sowie Metall eingespart und ermöglicht, bei Verwendung von kürzerem billigerem Borstenmaterial Pinsel von gleicher Borstenlänge wie bisher zu erzeugen.
Es ist dies dadurch erreicht worden, daß eine Fassungshülse vorzugsweise aus Kunststoff gebildet ist, die ein in ihr Inneres hineinragendes Büchsenteil als Sitz für das Ende des Pinselstieles aufweist, während das vulkanisierte Borstenbündel auf dem Büchsenteil mit Stiel zum Aufsitzen kommt und sich mit der in dem Raum zwischen Hülse und Büchsenteil eingebrachten erstarrenden Vergußmasse zu einem Ganzen verbindet. Der Stiel ist somit nicht mehr in das Borstenbündel eingetrieben, verkorkt und verleimt und ermöglicht hierdurch die Verwendung des kurzen Borstenmaterials.
Die Zeichnung veranschaulicht den Pinsel gemäß der Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform.
Anmelder:
Johannes Müller, Hundshübel (Erzgeb.),
und Otto Seifert, Auma (Thür.), Kreuzweg 4 a
Johannes Müller, Hundshübel (Erzgeb.),
und Otto Seifert, Auma (Thür.),
sind als Erfinder genannt worden
Fig. 1 ist eine Ansicht desselben und
Fig. 2 ein senkrechter Schnitt davon.
Der mit 1 bezeichnete Pinselstiel wird in die aus Kunststoff hergestellte Hülse 2 eingesetzt, und zwar in ein Büchsenteil 3 derselben, welches in das Innere der Hülse ragt und mit dem der Stiel abschließt. Das in üblicher Weise fertiggestellte vulkanisierte Borstenbündel 4 wird in die Hülsenfassung eingepaßt und eingekittet und sitzt auf der Büchse 3 mit Stiel 1 auf, wobei der übrige ringförmige Raum zwischen Hülse 2 und Büchsenteil 3 ebenfalls mit Kitt- bzw. Vergußmasse 5 angefüllt ist.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Pinsel mit einer den Pinselstiel aufnehmenden, das vulkanisierte Borstenbündel tragenden Hülse aus Kunststoff, deren Vorderteil eine oder mehrere, dem Kürzen der Hülse dienende Ringnuten besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (2) ein in ihr Inneres hineinragendes Büchsenteil (3) als Sitz für das Ende des Pinselstieles (1) und Auflage für das Borstenbündel (4) aufweist.
2. Pinsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum zwischen dem Büchsenteil (3) und der Hülse (2) mit erstarrender Vergußmasse angefüllt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 899 492;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1762 541.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM43136A 1959-10-22 1959-10-22 Pinsel Pending DE1110611B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM43136A DE1110611B (de) 1959-10-22 1959-10-22 Pinsel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM43136A DE1110611B (de) 1959-10-22 1959-10-22 Pinsel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1110611B true DE1110611B (de) 1961-07-13

Family

ID=7304573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM43136A Pending DE1110611B (de) 1959-10-22 1959-10-22 Pinsel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1110611B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE899492C (de) * 1951-05-12 1953-12-14 Dauberschmidt Pinselfab W Stielbefestigung bei Pinseln mit einer Kapsel zur Aufnahme des Borstentraegers
DE1762541U (de) * 1958-01-16 1958-03-06 Heinz Grammer Pinselvorbund aus weichplastik.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE899492C (de) * 1951-05-12 1953-12-14 Dauberschmidt Pinselfab W Stielbefestigung bei Pinseln mit einer Kapsel zur Aufnahme des Borstentraegers
DE1762541U (de) * 1958-01-16 1958-03-06 Heinz Grammer Pinselvorbund aus weichplastik.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7016156U (de) Haarbuerste.
DE1110611B (de) Pinsel
DE3240270A1 (de) Kunststoffhalter
DE2945489A1 (de) Reibungsbehafteter anker fuer herausnehmbaren zahnersatz
DE264524C (de)
DE360454C (de) Buerste
DE899492C (de) Stielbefestigung bei Pinseln mit einer Kapsel zur Aufnahme des Borstentraegers
DE2408059A1 (de) Ruettelanlage zur herstellung vonformkoerpern durch verdichtung
DE2437052C3 (de) Türpuffer
DE658525C (de) Pinsel
DE7222529U (de) Sonnenblende, insbesondere für Fahrzeuge
DE2603304A1 (de) Stuetzrahmen fuer bleistifte fuer die fertigbearbeitung derselben
DE1767035U (de) Deckenbuerste, pinsel u. dgl.
DE861989C (de) Malerbuerste
DE1097948B (de) Pinsel und Verfahren zur Herstellung derselben
DE8309340U1 (de) Buerste, insbesondere zahnbuerste
DE1764826U (de) Rohrklemme bzw. rohrschelle, insbesondere fuer geruestbauten.
DE8205876U1 (de) Schraubenschluesselhalter
DE1777836U (de) Besen, schrubber u. dgl.
DE1175201B (de) Pinsel
DE1790128U (de) Schrubber.
DE7522449U (de) Aus mehreren loesbar miteinander verbindbaren einzelteilen zusammensetzbares sitz- oder liegemoebel
DE2917878A1 (de) Buerste oder borstenbesen (schrubber)
DE1072958B (de) Hohler Bürsten- oder Besenkörper aus Kunststoff
DE2341440B2 (de) Massagebuerste