DE2603304A1 - Stuetzrahmen fuer bleistifte fuer die fertigbearbeitung derselben - Google Patents

Stuetzrahmen fuer bleistifte fuer die fertigbearbeitung derselben

Info

Publication number
DE2603304A1
DE2603304A1 DE19762603304 DE2603304A DE2603304A1 DE 2603304 A1 DE2603304 A1 DE 2603304A1 DE 19762603304 DE19762603304 DE 19762603304 DE 2603304 A DE2603304 A DE 2603304A DE 2603304 A1 DE2603304 A1 DE 2603304A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pencils
pin
rib
during manufacture
supporting frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762603304
Other languages
English (en)
Other versions
DE2603304C2 (de
Inventor
Luigi Galli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FILA Fabbrica Italiana Lapis ed Affini SpA
Original Assignee
FILA Fabbrica Italiana Lapis ed Affini SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FILA Fabbrica Italiana Lapis ed Affini SpA filed Critical FILA Fabbrica Italiana Lapis ed Affini SpA
Priority to DE19762603304 priority Critical patent/DE2603304C2/de
Publication of DE2603304A1 publication Critical patent/DE2603304A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2603304C2 publication Critical patent/DE2603304C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K19/00Non-propelling pencils; Styles; Crayons; Chalks
    • B43K19/16Making non-propelling pencils

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

  • "Stützrahmen für Bleistifte für die Fertigbearbeitung
  • derselben" derselben Die vorliegende Erfindung betrifft Stützrahmen für Bleistifte.
  • Bekanntlich werden für die Fertigbearbeitung von Blei-und Schminkstiften, zum Beispiel zum Lackieren und Trocknen derselben, Rahmen verwendet, welche mit Mitteln versehen sind, um eine Anzahl solcher Stifte während ihrer Fertigbearbeitung festzuklemmen.
  • Herrkömmliche Rahmen dieser Art weisen jedoch den Nachteil auf, daß die Bleistifte nicht zuverlässig festgeklemmt werden. Außerdem kann die Fertigbearbeitung nicht zu Ende geführt werden, ohne die Stifte wenigstens einmal aus dem Rahmen herauszuziehen und zu drehen, was einen erheblichen Zeitverlust mit sich bringt.
  • Ziel~der vorliegenden Erfindung ist es, diese Nachteile zu beseitigen.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere einen Stützrahmen für Bleistifte, welcher gekennzeichnet ist durch eine Reihe von rohrförmigen Zapfen, die in der Mitte eine durchgehende Bohrung für die Aufnahme der Bleistifte sowie ein Fenster in der Zylinderwand aufweisen, wobei jedem Zapfen ein federndes Element in der Form einer gespaltenen Muffe zugeordnet ist, welches auf seiner inneren Seitenoberfläche mit einer Rippe versehen ist und derart auf den Zapfen gesteckt werden kann, daß seine Rippe in das Fenster des Zapfens einrastet und eine federnde Verbindung zwischen dem Zapfen und der Muffe herstellt, wobei die Rippe als federndes Halteelement auf den in den Zapfen gesteckten Bleistift einwirkt.
  • Mit einem solchen Rahmen kann der Bleistift sicher festgeklemmt werden, ohne daß die Gefahr besteht, daß sich derselbe aus seiner geraden Stellung verschiebt. Gleichzeitig kann der Bleistift in Längsrichtung in seiner Aufnahme verschoben werden, so daß die gesamte Fertigbearbeitung ausgeführt werden kann, ohne den Bleistift aus dem Rahmen herausziehen zu müssen.
  • Weitere Kennzeichen und Vorteile der Erfindung gehen aus der folgenden beispielsweisen Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels des Erfindungsgegenstandes. mit Bezug auf die anliegende Zeichnung hervor. Dabei zeigt: Fig. 1 eine teilweise Ansicht im Aufriß und im Schnitt eines erfindungsgemäßen Rahmens, an dem der Einfachheit halber nur ein einziges federndes Element angebracht ist; Fig. 2 eine teilweise Ansicht im Grundriß von oben des in Fig. 1 dargestellten Rahmens; Fig. 5 eine Ansicht im Aufriß und im Schnitt eines federnden Elementes, wie es mit dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Rahmen verwendet wIrd, in größerem Maßstab als in Fig. 1 und 2 dargestellt; Fig. 4 eine Ansicht im Grundriß des in Fig. 5 gezeigten federnden Elementes; und Fig. 5 eine perspektivische schematische Ansicht in kleinerem Maßstab als in den vorhergehenden Figuren eines Rahmens gemäß Fig. 1 und 2 mit zwei eingesteckten Bleistiften.
  • Aus den Figuren 1 und 2 ist ersichtlich, daß der Rahmen die Form einer Schachtel mit Umfangswänden 1 und einem Boden 2 aufweist. Aus diesem Boden ragt eine Reihe von rohrförmigen Zapfen 5 heraus, welche eine durchgehende, auf dem Boden in 5 erweitere Bohrung 4 aufweisen. In der Zylinderwand der Zapfen 3 ist ein Fenster 6 vorgesehen. Aus dem Boden 2 ragt außerdem eine Reihe von netzförmig angeordneten Rippen 7 hervor.
  • Jedem Zapfen 3 ist ein federndes Element in der Form einer gespaltenen Muffe 8 aus Kunststoff zugeordnet. Der Einfachheit halber ist in den Figuren 1 und 2 nur eine einzige dieser Muffen dargestellt.
  • Wie besser aus den Fig. 3 und 4 hervorgeht, weist die Muffe 8 eine Rippe 9 auf, und die an den Spalt 11 angrenzenden Ränder 10 sind wie in Fig. 4 gezeigt geformt.
  • Um die Muffen 8 auf den Rahmen zu montieren, werden dieselben auf die entsprechenden Zapfen 5 gesteckt. Der Abstand zwischen der Rippe 9 und den Rändern 10 ist kleiner als der Durchmesser des Zapfens 5. Damit die Muffe auf den Zapfen gesteckt werden kann, muß dieselbe folglich unter Ausnützung der Elastizität des Werkstoffs gespreizt und darauf so weit auf den Zapfen geschoben werden, daß die Rippe 9 in das auf dem Zapfen vorgesehene Fenster 6 einrastet. In Fig. 1 und 2 ist die Muffe 8 in der Stellung dargestellt, in welcher die Rippe 9 im Fenster 6 eingerastet ist. In dieser Stellung ist die Muffe im Vergleich zu ihrer normalen, in Fig. 4 gezeigten Stellung immer noch gespreizt, und befindet sich daher in federnd er Verbindung mit dem Zapfen 5. Der Rahmen ist somit für die Aufnahme von Bleistiften bereit.
  • Dieselben werden in die Bohrungen 4 der Zapfen 5 gesteckt und gegen den von den Rippen 9 der Muffen 8 auf sie ausgeübten Federdruck bis in die gewünschte Stellung vorwärtsgestoßen.
  • In jeder beliebigen Stellung im Rahmen wird der Bleistift durch die federnde Verbindung mit der Rippe 9 fest im entsprechenden Zapfen 5 festgeklemmt.
  • In Fig. 5 sind die beiden in den Rahmen gesteckten Bleistifte 12 und 15 schematisch dargestellt. Wie man sieht, kann der Bleistift auf beiden Seiten des Rahmens bearbeitet werden. Will man auch die zeitweise bedeckte Stelle des Bleistiftes bearbeiten, genügt es, den Bleistift in seiner Aufnahme auf die eine oder die andere Seite des Rahmens zu verschieben, um die noch nicht behandelte Bleistiftstelle freizulegen.
  • In der beschriebenen Ausführungsform besteht der Rahmen aus Kunststoff. Man könnte aber auch einen beliebigen anderen Werkstoff wählen. Der Rahmen könnte zum Beispiel aus Metall gefertigt und mit federnden Kunststoffmuffen versehen werden. Auch die federnden Muffen könnten aber aus Metall vorgesehen werden.
  • Obwohl nur ein einziges Ausführungsbeispiel beschrieben und dargestellt ist, sind natürlich zahlreiche Anderungen und Varianten denkbar, ohne den Erfindungsbereich zu überschreiten.
  • - Ansprüche -

Claims (2)

  1. Ansprüche ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 1.5 Stützrahmen für Bleistifte, gekennzeichnet durch eine J eibe von rohrförmigen Zapfen (3), welche in der Mitte eine durchgehende Bohrung (4) für die Aufnahme eines Bleistiftes (12) sowie ein Fenster (6) in der Zylinderwand aufweisen, wobei jedem Zapfen (3) ein federndes Element in der Form einer gespaltenen Muffe (8) zugeordnet ist, welches auf seiner inneren Seitenoberfläche mit einer Rippe (9) versehen ist und derart auf den Zapfen (3) gesteckt werden kann, daß seine Rippe (9) in das Fenster (6) des Zapfens (3) einrastet und eine federnde Verbindung zwischen dem Zapfen (3) und der Muffe (8) herstellt, wobei die Rippe (9) als federndes Halteelement auf den in den Zapfen (3) gesteckten Bleistift (12) einwirkt.
  2. 2. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Element aus Kunststoff besteht.
DE19762603304 1976-01-29 1976-01-29 Stützrahmen zum Weiterbearbeiten von Bleistiften Expired DE2603304C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762603304 DE2603304C2 (de) 1976-01-29 1976-01-29 Stützrahmen zum Weiterbearbeiten von Bleistiften

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762603304 DE2603304C2 (de) 1976-01-29 1976-01-29 Stützrahmen zum Weiterbearbeiten von Bleistiften

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2603304A1 true DE2603304A1 (de) 1977-08-04
DE2603304C2 DE2603304C2 (de) 1984-08-23

Family

ID=5968532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762603304 Expired DE2603304C2 (de) 1976-01-29 1976-01-29 Stützrahmen zum Weiterbearbeiten von Bleistiften

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2603304C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527778A1 (de) * 1985-08-02 1987-02-12 Faber Castell A W Stuetzrahmen zur aufnahme von schreibstiften
US6011084A (en) * 1998-06-26 2000-01-04 Binney & Smith Inc. Erasable colored pencil lead
US6271286B1 (en) 1998-06-26 2001-08-07 Binney & Smith Inc. Erasable colored pencil lead

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128793B (de) * 1956-02-28 1962-04-26 Faber Castell A W Klemmfassung an Tauchplatten fuer Bleistift-Tauchautomaten
US3596964A (en) * 1968-12-19 1971-08-03 Joseph R Zazzara Writing implement holder

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128793B (de) * 1956-02-28 1962-04-26 Faber Castell A W Klemmfassung an Tauchplatten fuer Bleistift-Tauchautomaten
US3596964A (en) * 1968-12-19 1971-08-03 Joseph R Zazzara Writing implement holder

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527778A1 (de) * 1985-08-02 1987-02-12 Faber Castell A W Stuetzrahmen zur aufnahme von schreibstiften
US6011084A (en) * 1998-06-26 2000-01-04 Binney & Smith Inc. Erasable colored pencil lead
US6262143B1 (en) 1998-06-26 2001-07-17 Binney & Smith Inc. Erasable colored pencil lead
US6271286B1 (en) 1998-06-26 2001-08-07 Binney & Smith Inc. Erasable colored pencil lead
US6815471B2 (en) 1998-06-26 2004-11-09 Binney & Smith Inc. Erasable colored pencil lead

Also Published As

Publication number Publication date
DE2603304C2 (de) 1984-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2645463C3 (de) Armlehne mit Durchgriff oder Handgriff für Fahrzeuge
DE2603304A1 (de) Stuetzrahmen fuer bleistifte fuer die fertigbearbeitung derselben
DE3401457A1 (de) Messerhalter mit frontschlitzen
DE4218723C2 (de) Haltegriff für ein Schneidwerkzeug
DE2403442A1 (de) Zeichen- und schreibeinrichtung
DE3226149A1 (de) Kopfstuetze fuer fahrzeugsitze
EP0438969A1 (de) Messerhalter
DE2518896B2 (de) Gerüst zum Einsetzen von Ablagebrettern
DE2539788C2 (de) Randabdeckung für einen Flansch durch eine U-förmigen Querschnitt aufweisende elastische Randleiste
DE1753054C3 (de)
DE646940C (de) Zapfenverbindung mit schraeg gegeneinander gerichteten Bohrungen oder Lochungen fuer Moebel- oder Bauteile
DE3927728A1 (de) Kopfmassagebuerste mit halteplatte fuer massageborsten und verfahren zum herstellen einer kopfmassagebuerste
DE862694C (de) Ebenes Rollenlager und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10097C (de)
DE3421763A1 (de) Handgriff und ausziehteil an schraenken und gestellen
DE2506368A1 (de) Schreibmoebel
DE2614043C2 (de)
DE689633C (de) Gestell fuer schreibende Geschaeftsmaschinen
DE2556200A1 (de) Einsteckhalterung fuer einlegebretthalter
DE691850C (de) ei Jacquardmaschinen
DE1025960B (de) Kabelschelle
DE8004204U1 (de) Zirkel
DE3146993A1 (de) Flachbehaelter zur aufnahme von medizinischen instrumenten
DE3543112A1 (de) Winkelfliesen-satz zur gestaltung von eckbereichen
DE7603879U1 (de) Vorrichtung zur repraesentation von waren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee