DE1105157B - Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen vernetzten Kunststoffen aus Saeurehydraziden und Isocyanaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen vernetzten Kunststoffen aus Saeurehydraziden und Isocyanaten

Info

Publication number
DE1105157B
DE1105157B DEF30599A DEF0030599A DE1105157B DE 1105157 B DE1105157 B DE 1105157B DE F30599 A DEF30599 A DE F30599A DE F0030599 A DEF0030599 A DE F0030599A DE 1105157 B DE1105157 B DE 1105157B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
isocyanates
resinous
molecular weight
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF30599A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Erwin Windemuth
Dr Fritz Kassack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF30599A priority Critical patent/DE1105157B/de
Priority to US90233A priority patent/US3202636A/en
Priority to FR853486A priority patent/FR1281129A/fr
Priority to GB6507/61A priority patent/GB914609A/en
Publication of DE1105157B publication Critical patent/DE1105157B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S528/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S528/905Polymer prepared from isocyanate reactant has adhesive property
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S528/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S528/906Fiber or elastomer prepared from an isocyanate reactant

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

DEUTSCHES
Das Isocyanat-Polyadditions-Verfahren hat sich zu einem universell anwendbaren Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen linearen oder vernetzten Kunststoffen entwickelt. Es lassen sich die verschiedensten Fasern, Lacke, Klebstoffe, Schaumstoffe und Elastomeren herstellen. Kennzeichnend für alle diese Verfahren ist praktisch, daß Polyisocyanate mit Hydroxylgruppen enthaltenden Gegenkomponenten unter Ausbildung von Urethangruppen reagieren.
Es ist bekannt, Säurehydrazide mit Isocyanaten umzusetzen. Dabei erhält man unlösliche Kunststoffe, wenn man die Hydrazide mit ein- oder mehrwertigen Isocyanaten in äquimolarem Verhältnis zur Reaktion bringt. Während sich diese Produkte für steife Fasern und Filme eignen, handelt es sich bei den Verfahrensprodukten der vorliegenden Erfindung um technologisch andersartige Materialien, nämlich um solche mit elastischen Eigenschaften.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen vernetzten Kunststoffen aus Säurehydraziden und Isocyanaten unter Formgebung, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man harzartige Isocyanate, die durch Umsetzung eines Überschusses eines Polyisocyanats mit einer Polyhydroxylverbindung erhalten worden sind, mit gegebenenfalls harzartigen Verbindungen mit einer oder mehreren Säurehydrazidgruppen oder mehrwertige Isocyanate, gegebenenfalls unter Mitverwendung "von einwertigen Isocyanaten, mit harzartigen, mehrere Reste von Hydraziden polymerer Carbonsäuren aufweisenden Polymerisaten oder Polykondensaten mit einem Molekulargewicht über 400 umsetzt, wobei pro Säurehydrazidgruppe mehr als eine NCO-Gruppe eingesetzt wird.
Nach einer besonderen Ausführungsform werden zunächst Hydrazide und Isocyanate in äquivalenten oder nahezu äquivalenten Mengen umgesetzt und dann die Reaktion mit weiterem, gegebenenfalls harzartigem PoIyisocyanat unter Formgebung zu Ende geführt.
Harzartige Isocyanate, die durch Umsetzung eines Überschusses eines Polyisocyanats mit einer Polyhydroxylverbindung erhältlich sind, sind bekannt. Als Polyhydroxylverbindungen sind geeignet z. B. solche der allgemeinen Formel OH — (C H2) n — OH mit η = 2 bis 10, 1,2-Propylenglykol, Butandiol-(1,3) und Butandiol-(2,3), 2-Äthylhexandiol-(l,3), Octadekandiol-(2,12), Buten-2-diol-(l,4), Butin-2-diol-(l,4), Octadecen-9,10-diol-(l,12), Thiodiglykol, Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, Glycerin, Hexantriol-(1,2,6), Triäthanolamin, Pentaerythrit, Chinit, 4,4'-Dihydroxydicyclohexyldimethylmethan, N-Methyldiäthanolamin; ferner mehrwertige Phenole, wie o-, m- oder p-Dioxybenzol, Trioxybenzole, 4,4'-Dioxydiphenyl, Dioxydiphenylmethan, 4,4'-Dioxydiphenyldimethylmethan.
Mit Vorteil werden zur Herstellung der harzartigen Isocyanate auch solche polyfunktionellen Hydroxylver-Verfahren zur Herstellung
von hochmolekularen vernetzten
Kunststoffen aus Säurehydraziden
und Isocyanaten
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft, Leverkusen-Bayerwerk
Dr. Erwin Windemuth, Leverkusen,
und Dr. Fritz Kassack, Köln-Stammheim,
sind als Erfinder genannt worden
bindungen verwendet, welche durch Anlagerung von Alkylenoxyden an die vorstehenden Polyole oder durch Polymerisation von Alkylenoxyden, Tetrahydrofuran eingeschlossen, erhalten werden. Es können ein oder auch mehrere Mol eines Alkylenoxyds addiert werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, Gemische von Alkylenoxyden für die Umsetzungen zu verwenden. Verbindungen mit einem Molekulargewicht von 150 bis 2000 sind bevorzugt.
Die Anlagerung von Alkylenoxyden an andere als nur Hydroxylgruppen enthaltende Verbindungen führt gleichfalls zu brauchbaren Polyhydroxylverbindungen. Beispielsweise genannt seien aliphatische, hydroaromatische oder aromatische mono- oder polyfunktionelle Amine oder Aminoalkohole/wieÄthanolarnin, Diäthanolamin, Äthylendiamin, Cyclohexylamin, Anilin oder Polycarbonsäuren, Oxycarbonsäuren, Polycarbonsäureamide oder PoIycarbonsäuresulfoamide.
An zur Herstellung der harzartigen Isocyanate geeigneten Verbindungen mit mehreren Hydroxylgruppen seien weitere Hydroxylgruppen enthaltende Polyacetale, wie sie in den deutschen Patentschriften 1 039 744 und 1 045 095 beschrieben sind, oder in bekannter Weise durch Kondensation von Thiodiglykol und seinen Derivaten mit sich selbst oder anderen schwefelfreien, mehrwertigen Alkoholen herstellbare Polythioäther angeführt.
Lineare oder verzweigte, vorwiegend Hydroxylgruppen enthaltende Polyester, die nach bekannten Verfahren aus polyfunktionellen Alkoholen, Aminoalkoholen, Oxycarbonsäuren, Aminocarbonsäuren bzw. Lactamen oder Polycarbonsäuren bzw. Lactonen zugänglich sind, sind ebenfalls zur Herstellung der harzartigen Isocyanate in vorzüglicher Weise geeignet. Genannt seien einige Ver-
1<SS 577/424
3 4
bindungen, die zur Herstellung solcher Polyester oder y-Phenoxybuttersäure, Phenoxyessigsäure, Benzoesäure,
Polyesteramide geeignet sind, wobei nach bekannten Tolylsäuren, m-Chlorbenzoesäure, p-Brombenzoesäure,
Regeln durch die Abstimmung der Mengenverhältnisse o-, m-, p-Nitrobenzoesäure, Anissäure, p-Äthoxybenzoe-
der einzelnen Komponenten Polyester unterschiedlichen säure, ß-Naphthoesäure, ferner Carbonsäuren, die sich
Molekulargewichts und auch mit verschieden großer 5 von den durch weitere Addition von Alkoholen an Acryl-
Anzahl Endgruppen erhalten werden: Äthylenglykol, nitril erhältlichen Nitrilen bei anschließender Verseifung
Diäthylenglykol, Polyalkylenglykole mit einem Molekular- des letzteren ableiten; ferner Hydrazide, die sich von
gewicht von 150 bis 2000, Butylenglykole, Glycerin, Tii- Oxysäuren bzw. Lactonen ableiten, wie Glykolsäure,
methylolpropan, Pentaerythrit, Ricinolsäure, Adipin- Milchsäure, Butyrolacton, ό-Valerolacton, Oxycapron-
säure, Phthalsäure, Terephthalsäure, Tetrachlorphthal- io säure, Salicylsäure.
säure, Maleinsäure, durch Polymerisation ungesättigter Auch Hydrazincarbonsäureester sind geeignet zur Fettsäuren gewonnene dimere oder höherfunktionelle Herstellung der neuartigen Komponenten, ebenso Hy-Polycarbonsäuren sowie einfach oder mehrfach unge- drazide, die sich von Sulfosäuren ableiten, wie Benzolsättigte Fettsäuren. Selbstverständlich können aus vorge- sulfohydrazid.
nannten oder anderen Bausteinen gewonnene Polyester 15 Geeignete Verbindungen mit mehreren Säurehydrazid-
oder Polyesteramide auch mit monofunktionellen Aiko- gruppen leiten sich ab von mehrbasischen Carbonsäuren;
holen, Aminen oder Carbonsäuren modifiziert sein. wie Malonsäure, alkylierte Malonsäuren, Bernsteinsäure,
An mehrwertigen Isocyanaten seien aliphatische Diiso- substituierte Bernsteinsäuren, Glutarsäure, Adipinsäure,
cyanate der allgemeinen Formel OCN — (CH2) n — NCO Sebacinsäure, a-Äthylkorksäure, mehrbasischen Äther-
mit η = 2 bis 12, Thiodiäthyldiisocyanat, a>,a>'-Dipropyl- 20 carbonsäuren, wie Diglykolsäure, Äthylenbisglykolsäuren,
ätherdiisocyanat, Thiodipropyldiisocyanat, 1,4-Butyl- ferner von Polycarbonsäuren, die durch Verseifung von
glykoldipropyläther-c'V'j'-diisocyanat, Thiodihexyldiiso- Nitrilen, welche ihrerseits durch Addition von Acrylnitril
cyanat, Xylylendiisocyanate, die auch im Kern substi- an mehrwertige Alkohole erhalten werden, zugänglich
tuiert sein können, «,ej'-Diisocyanato-l^-dimethylcyclo- sind, von schwefelhaltigen mehrbasischen Carbonsäuren,
hexan, hydroaromatische Diisocyanate, wie Cyclohexan- 25 wiez. B. Thiodipropionsäure, Ι,Ι'-Butylidenbisthioglykol-
1,3- und Cyclohexan-l.^r-diisocyanat, 1-Methylcyclo- säure, ferner von der Weinsäure, Zitronensäure, Cyclo-
hexan-2,4- und l-Methylcyclohexan^.ö-diisocyanat so- propan-l,2-dicarbonsäure, Cyclobutan-l,2-dicarbonsäure,
wie Mischungen beider, Dicyclohexylmethan-^^-diiso- Cyclopentan-l.S-dicarbonsäure, Cyclohexan-1,3- und
cj-anat, aromatisch-aliphatische und aromatisch-hydro- Cyclohexan-l^-dicarbonsäure. Auch Carbohydrazid, das
aromatische Diisocyanate, wie 4-Phenylisocyanato- 30 Bishydrazid der Kohlensäure, oder Thiocarbohydrazid
methylisocyanat, Hexahydrodiphenylmethan-4,4'-diiso- sind im Sinne des Verfahrens geeignete Komponenten,
cyanat, genannt; ferner Diisocyanate des Benzols und Harzartige Verbindungen mit Säurehydrazidgruppen
dessen Homologen, wie 1,3- und 1,4-Phenylendiisocyanat, mit einem Molekulargewicht größer als 400 leiten sich z. B.
Toluylen-2,4- und Toluylen-2,6-diisocyanat sowie ab von Polycarbonsäuren, die durch Oxydation der end-
Mischungen der beiden Isomeren, l-Methyl-3,5-diäthyl- 35 ständigen Hydroxylgruppen linearer oder verzweigter
2,4-diisocyanat, Diphenyläther-4,4'-diisocyanat, Naph- Polyalkylenglykoläther mit beispielsweise Salpetersäure
thylen-2,5-diisocyanat, Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat, und Ammoniumvanadat als Katalysator gemäß der
und Triisocyanate, wie l-Methyl-2,4,6-triisocyanat, Tri- britischen Patentschrift 639 491 erhalten werden. Auch
phenylmethan-4,4',4"-triisocyanat, durch Polymerisation die Anlagerung von Kohlenoxyd und Wasser an die z. B.
aliphatischer oder aromatischer Diisocyanate gewonnene 40 durch Wasserabspaltung zunächst gewonnenen Doppel-
Isocyanate mit mehr als zwei NCO-Gruppen gemäß der bindungen an den Enden von Polypropylenglykoläthern
deutschen Patentschrift 1 013 869 sowie durch Um- bei Gegenwart von Nickelcarbonyl und unter hohem
setzung von Diisocyanaten mit Wasser erhältliche Druck ist als Weg zur Herstellung von Polypropylen-
Biuretisocyanate gemäß der belgischen Patentschrift glykoläther-carbonsäuren zu nennen. Andere Vertreter
578 071. 45 der Gruppe höhermolekularer Polycarbonsäuren sind
Geeignete einwertige Isocyanate sind z. B. aliphatische z. B. durch Dimerisation ungesättigte bzw. daraus durch und hydroaromatische Monoisocyanate, wie Methyl-, Hydrierung gewonnene gesättigte Carbonsäuren.
Äthyl-, Allyl-, Propyl-, η-Butyl-, ce-Methyl-a-äthyl- Ferner sind Polymerisate oder Mischpolymerisate von methylisocyanat, Dodecyl-, Oleyl-, Octadecyl-, tert.Bu- z. B. Acrylsäureestern oder Maleinsäureestern geeignete tyl-, Cyclohexylisocyanat; mit Chloratomen, Cyan- und 50 Komponenten zur Gewinnung höhermolekularer Verbin-Estergruppen substituierte aliphatische Monoisocyanate, düngen mit Säurehydrazidgruppen als Ausgangsmaterial wie Cl— (C H2) n — NCO, wobei η —2 bis 7 bedeutet, für das erfindungsgemäße Verfahren.
1-Chlor-butylätherpropylisocyanat, CN—(CH2)ffi—-NCO Zur Herstellung von vernetzten Kunststoffen werden mit η = 2 bis 5, Isocyanatoessigsäureäthylester, Iso- die Säurehydrazide mit einem Überschuß der Isocyanatcyanatocapronsäuremethylester, Alkoxypropylisocyanate 55 komponente zusammengegeben. Dabei wird zunächst der allgemeinen Formel OCN — (CH2)3 — O — R mit eine durch die Anwesenheit der Molekülgruppierung
R = linearem oder verzweigtem Alkylrest; aromatische p, „
Monoisocyanate, wie Phenylisocyanat, Tolylisocyanate, —K— JNHLUJN JNiICU K —
Benzylisocyanat, 2,4,6-Trimethylphenylisocyanat, Di- _
phenylmethan-4-isocyanat, 3,4,6-Trichlorphenyliso- 60
cyanat, 2-Methoxyphenylisocyanat, Methyl-3-isocyanato- (R = H, Alkylrest; R' = C in aliphatischer, cycloalipha-
benzyläther, 4-Carbäthoxyphenylisocyanat, 4-Isocyanato- tischer oder aromatischer Bindung; R" = R' oder O, SO2)
azobenzol, 1-Naphthylisocyanat. gekennzeichnete Zwischenstufe durchlaufen, wobei sich
Geeignete Verbindungen mit einer Säurehydrazid- vorhandene überschüssige NCO-Gruppen an diese MoIe-
gruppe sind z. B. solche, die sich von Monocarbonsäuren 65 külgruppierung anlagern. Bei dieser einstufigen Arbeits-
ableiten, wie Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, weise muß notwendigerweise immer ein mehrwertiges,
Buttersäure, Isobuttersäure, Valeriansäure, Isovalerian- gegebenenfalls harzartiges Isocyanat zugegen sein, wäh-
säure, Laurinsäure, Undecylensäure, Palmitinsäure, Stea- rend Monoisocyanate gegebenenfalls mitverwendet werden
rinsäure, Äthoxyessigsäure, n-Propoxyessigsäure, Cyan- können. Nach einer anderen Ausführungsform wird man
essigsäure, Phenylessigsäure, /J-Phenylpropionsäure, 70 die Komponenten zunächst in äquivalenten bzw. an-
5 6
nähernd äquivalenten Mengen umsetzen, also eine NCO- teilen Acethydrazid in 129 Teilen Äthylacetat bei guter
Gruppe wird mit einer Säurehydrazidgruppe umgesetzt, Durchmischung hinzugefügt. Bei mäßiger exothermer
wobei die Anwesenheit von Lösungsmitteln Vorteile Reaktion trübt sich das Reaktionsgemisch alsbald bei
bringen kann. gleichzeitiger Viskositätserhöhung zu einer viskosen
Die dabei unter den verschiedenen Variationsmöglich- 5 Masse.
keiten erhaltenen Reaktionsprodukte weisen die obige Aus dieser Masse wird ein vernetzter unlöslicher Film Molekülgruppierung auf und können sehr unterschied- erhalten, wenn 100 Teile derselben mit 17,5 Gewichtsteilen liehe Eigenschaften haben. Sie werden nun mit weiterem, einer 75 °/oigen Lösung in Äthylacetat eines aus 1 Mol gegebenenfalls harzartigem Polyisocyanat, so daß insge- Trimethylolpropan und 3 Mol Toluylendiisocyanat gesamt ein Überschuß vorliegt, unter Formgebung umge- io wonnenen Polyisocyanate vermischt, auf eine Glasplatte setzt, wobei vernetzte Kunststoffe mit ebenfalls sehr in dünner Schicht aufgetragen und nach dem Abdunsten unterschiedlichen Eigenschaften resultieren. des Lösungsmittels während 5 Minuten auf 160°C erhitzt
In der Regel gelangt in der zweiten zur endgültigen werden. Entstanden ist ein glasklarer elastischer Film,
Vernetzung führenden Phase eine NCO-Gruppe auf eine der in den üblichen organischen Lösungsmitteln unlöslich
obige Molekülgruppierung zum Einsatz. Durch kleinere 15 ist.
oder größere Abweichungen können besondere Effekte Wird die Kombination auf andere Trägermaterialien,
erzielt werden. Die Endvernetzung wird in der Regel wie z. B. Textilien, mit Hilfe eines Rakelmessers auf-
bei erhöhten Temperaturen von etwa 100 bis 2000C getragen und gleichfalls auf 16O0C während 5 Minuten
vorgenommen. Sie ist unter diesen Bedingungen häufig erhitzt, so wird eine hochwertige Textilbeschichtung
in wenigen Minuten beendet. 20 erhalten.
Durch Aktivatoren kann eine Verkürzung der Re- Beispiel 2
aktionszeiten erzielt werden. Geeignet sind z. B. tert. Herstellung des Ausgangsmaterials
Amme, alkalisch reagierende anorganische oder organische
Verbindungen oder Metallverbindungen, wie z. B. alkyl- 293 Gewichtsteile hydrierte dimerisierte Leinölfettsubstituierte Zinnverbindungen vom Typ des Zinn- 25 säure werden mit 56 Gewichtsteilen Hydrazinhydrat dibutyldilaurats oder Zinn(II)-octoat. Für die End- vermischt und unter Stickstoff 10 Stunden unter Rückvernetzung geeignet sind auch Isocyanatabspalter, fiuß erhitzt. Dabei fällt die Temperatur der Reaktions-Verbindungen, welche bei höheren Temperaturen freie mischung bei unveränderter Wärmezufuhr von außen Isocyanatgruppen ausbilden, die alsdann die Vernetzungs- von 135 auf 98° C. Die flüchtigen Anteile werden nunmehr reaktion übernehmen. Dimerisierungsprodukte aroma- 30 bei 1000C Badtemperatur im Vakuum von 14 mm Hg tischer Polyisocyanate sind ebenfalls als Polyisocyanate und schließlich von 0,2 mm Hg entfernt. Zurück bleibt für die Vernetzung geeignet. ein bei Raumtemperatur zu einer festen Masse erstarrendes
Bedingt durch das neuartige Aufbauprinzip der Ver- transparentes Reaktionsprodukt.
fahrensprodukte werden zwischenmolekulare Kräfte ent- Zu 107 Gewichtsteilen einer 60°/0igen Lösung in
faltet, welche dem vernetzten Kunststoff bisher nicht 35 Äthylacetat des Hydrazids der hydrierten Leinölfett-
gekannte Eigenschaften verleihen. säure werden 14,5 Teile Äthylisocyanat, gelöst in 56 Teilen
Auffallend ist die gute Temperaturbeständigkeit, eine Glykolmonomethylätheracetat, langsam hinzugefügt, so
beachtliche Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse, daß die Temperatur 400C nicht übersteigt. Es entsteht
gute Tropenbeständigkeit und im Vergleich zu vernetzten eine milchige Lösung, die mit 60 Teilen der 75°/0igen
Kunststoffen aus hydroxylgruppenhaltigen Komponenten 40 Lösung des ' im Beispiel 1 genannten Polyisocyanats
und Polyisocyanaten ein deutlich verbessertes Verhalten versetzt wird. Wird diese Reaktionsmischung in dünner
im Sonnenlicht oder im Licht künstlicher Ultraviolett- Schicht auf eine Glasscheibe aufgetragen und während
quellen. 8 Minuten auf 160° C erhitzt, so entsteht ein transparenter,
Die Verfahrensprodukte sind sehr vielseitig anwend- vernetzter Kunststoff ihn, der sehr fest auf der Unterlage
bar. Es können damit Flächengebilde, wie z. B. Verkle- 45 haftet und sich aus diesem Grunde als Klebstoff gut eignet, bungen, Beschichtungen von Trägermaterialien aller
Art, Lackierungen auf Flächengebüden, auch Draht- Beispiel 3
lackierungen, um nur einige Anwendungsbeispiele zu Herstellung des Ausgangsmaterials
nennen, hergestellt werden. Desgleichen sind Kunststoffe
mit neuen Eigenschaften zugänglich. Die folgenden 50 1000 Gewichtsteile eines durch Anlagerung von Propy-
Beispiele, bei denen die angegebenen Teile Gewichtsteile lenoxyd an Trimethylolpropan gewonnenen verzweigten
sind, sollen die Verfahrensweise und die Anwendungs- Polypropylenglykoläthers (Hydroxylzahl 56) werden mit
möglichkeiten weiter erläutern. 168 Teilen Hexamethylendiisocyanat versetzt und
4 Stunden auf 1300C erhitzt. Erhalten wird ein iso-
Beispiell 55 cyanatgruppenhaltiges Umsetzungsprodukt (N C O-Gehalt
Herstellung des Ausgangsmaterials 3> .!.W ., ,. τ,τηηη t ■ α τ, ^
4OU Teile dieses NCO-Gruppen aufweisenden PoIy-
940 Gewichtsteile eines Polyesters aus Adipinsäure propylenglykolätherarethans werden in einen Kneter
und Diäthylenglykol (Hydroxylzahl 46,6; Säurezahl 1,2), gegeben und bei Raumtemperatur mit 32,6 Teilen einer
40 Teile Octadecandiol-(1,12), 20 Teile Trimethylolpropan 60 90 %igen Lösung von Propionsäurehydrazid in Dimethyl-
werden in 391 Teilen Äthylacetat gelöst und mit einem formamid versetzt. In kurzer Zeit entsteht unter Viskosi-
Gemisch aus 74 Teilen Hexamethylendiisocyanat und tätserhöhung eine milchig getrübte zähe Paste bei gleich-
100 Teilen Toluylendiisocyanat (Isomerenverhältnis zeitiger Temperaturerhöhung um etwa 20° C. Der Kneter-
65: 35) versetzt. Die Reaktionsmischung wird unter inhalt wird nunmehr auf 70 bis 8O0C erhitzt und mit
Rühren und Ausschluß von Feuchtigkeit bei etwa 8O0C 65 91,2 Gewichtsteilen eines aus 1 Mol Trimethylolpropan
3 Stunden erhitzt, wobei ein isocyanatgruppenhaltiges und 3 Mol Toluylendiisocyanat gewonnenen Polyiso-
Umsetzungsprodukt (NCO-Gehalt 1,45 °/0, Viskosität cyanats (NCO-Gehalt 18,4%) versetzt. Nach etwa
1100 cP/75° C) erhalten wird. 15 Minuten ist eine homogene Masse entstanden, die
Zu dieser Lösung wird bei 50 bis 6O0C eine auf die unter einem Druck von 30 kg/cm2 während 15 Minuten
gleiche Temperatur erwärmte Lösung von 41 Gewichts- 70 bei 16O0C verpreßt wird. Erhalten wird eine biegsame,
praktisch farblose und transparente Platte, die unlöslich in Lösungsmitteln ist. Bei Lagerung in Lösungsmitteln tritt mehr oder weniger starke Quellung ein. Starke Quellung wird beobachtet bei Chloroform, Methylenchlorid, Tetrahydrofuran, Chlorbenzol, Dimethylformamid, Tetrachlorkohlenstoff, Toluol, mäßig starke Quellung bei Aceton, Äther, Äthylalkohol, Methylalkohol, n-Propylalkohol, Äthylacetat, Butylacetat, Benzol, Xylol, Cyclohexanol, geringe Quellung bei aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Wasser, Formamid.
Beispiel 4
Ein Gemisch aus 950 Gewichtsteilen eines Polyesters aus Adipinsäure und Diäthylenglykol (OH-Zahl 46,6) und 50 Gewichtsteilen Octadecandiol-(1,12), gelöst in 381 Gewichtsteilen Äthylacetat, wird mit 90 Gewichtsteilen Toluylendiisocyanat und 52,3 Gewichtsteilen Hexamethylendiisocyanat zur Reaktion gebracht. Nach einer Erhitzungsdauer von 21Z2 Stunden bei 85°C ist ein isocyanatgruppenhaltiges Reaktionsprodukt mit einem Gehalt von 1,42% NCO entstanden.
Zu 400 Gewichtsteilen des Umsetzungsproduktes werden 114 Gewichtsteile Äthylacetat und eine Lösung von 13,9 Gewichtsteilen Thiodipropionsäurebishydrazid in 50 Gewichtsteilen Äthylacetat und 50 Gewichtsteilen Formamid hinzugefügt. Die Temperatur beider Komponenten beim Zeitpunkt des Zusammengebens liegt zwischen 50 und 600C. Nach wenigen Minuten entsteht eine hochviskose, etwas opake Masse. 100 Gewichtsteile dieser Masse werden mit 15 Gewichtsteilen einer 75°/0igen Lösung in Äthylacetat eines aus 1 Mol Trimethylolpropan und 3 Mol Toluylendiisocyanat gewonnenen Polyisocyanate vermischt. Diese Mischung, in dünner Schicht auf eine Unterlage aufgetragen, gibt nach dem Abdunsten der Lösungsmittel und nach 5minutiger Erhitzungsdauer bei 150° C einen vernetzten, in organischen Lösungsmitteln unlöslichen transparenten Film.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen vernetzten Kunststoffen aus Säurehydraziden und
ίο Isocyanaten unter Formgebung, dadurch gekenn zeichnet, daß man harzartige Isocyanate, die durch Umsetzung eines Überschusses eines Polyisocyanats mit einer Polyhydroxylverbindung erhalten worden sind, mit gegebenenfalls harzartigen Verbindungen mit einer oder mehreren Säurehydrazidgruppen oder mehrwertige Isocyanate, gegebenenfalls unter Mitverwendung von einwertigen Isocyanaten, mit harzartigen, mehrere Reste von Hydraziden polymerer Carbonsäuren aufweisenden Polymerisaten oder PoIy-
ao kondensaten mit einem Molekulargewicht über 400 umsetzt, wobei pro Säurehydrazidgruppe mehr als eine NCO-Gruppe eingesetzt wird.
2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man zunächst Hydrazide und Isocyanate in äquivalenten oder nahezu äquivalenten Mengen umsetzt und dann die Reaktion mit weiterem, gegebenenfalls harzartigem Polyisocyanat unter Formgebung zu Ende führt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
»Journal of applied Polymer Science«, II (1959), Nr. 5, S. 155 bis 162.
DEF30599A 1960-02-22 1960-02-22 Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen vernetzten Kunststoffen aus Saeurehydraziden und Isocyanaten Pending DE1105157B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF30599A DE1105157B (de) 1960-02-22 1960-02-22 Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen vernetzten Kunststoffen aus Saeurehydraziden und Isocyanaten
US90233A US3202636A (en) 1960-02-22 1961-02-20 Isocyanato terminated urethane cured with a carboxylic acid hydrazide
FR853486A FR1281129A (fr) 1960-02-22 1961-02-22 Matières plastiques de polyuréthane
GB6507/61A GB914609A (en) 1960-02-22 1961-02-23 Polyurethane plastics

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF30599A DE1105157B (de) 1960-02-22 1960-02-22 Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen vernetzten Kunststoffen aus Saeurehydraziden und Isocyanaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1105157B true DE1105157B (de) 1961-04-20

Family

ID=7093834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF30599A Pending DE1105157B (de) 1960-02-22 1960-02-22 Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen vernetzten Kunststoffen aus Saeurehydraziden und Isocyanaten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3202636A (de)
DE (1) DE1105157B (de)
GB (1) GB914609A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153892B (de) * 1962-01-12 1963-09-05 Bayer Ag Stabilisierung von Polyadditionsprodukten aus Polyhydroxylverbindungen, Polyisocyanaten und Hydrazin, Hydrazin-derivaten und/oder Hydrazinverbindungen gegen Verfaerbung
DE1154937B (de) * 1962-07-27 1963-09-26 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Urethan- und Semicarbazid-Gruppierungen sowie Cyanursaeureringe aufweisenden, aus der Loesung verformbaren hochelastischen Polymeren
DE1184948B (de) * 1963-06-04 1965-01-07 Bayer Ag Stabilisierung von Polyurethankunststoffen, einschliesslich Schaumstoffen, gegen Verfaerbung und Oxydation durch stickstoffhaltige Verbindungen
DE1184947B (de) * 1963-05-17 1965-01-07 Bayer Ag Stabilisierung von Polyurethankunststoffen, einschliesslich Schaumstoffen, gegen Verfaerbung und Oxydation durch Semicarbazide oder Carbazinsaeureester
US3305533A (en) * 1961-12-30 1967-02-21 Bayer Ag Polyurethane polymers having urethane and semi-carbazide groupings
DE1271977B (de) * 1964-02-13 1968-07-04 Goodyear Tire & Rubber Verfahren zum Herstellen elastomerer Polyurethane

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123467B (de) * 1960-08-12 1962-02-08 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Urethan- und Semicarbazid-Gruppierungen aufweisenden, aus der Loesung verformbaren, hochelastischen Polymeren
DE1157386B (de) * 1962-09-04 1963-11-14 Bayer Ag Verfahren zur dreistufigen Herstellung von aus der Loesung verformbaren Polymeren
CA764542A (en) * 1963-02-01 1967-08-01 Oertel Harald Substantially linear polyaddition polymers
DE1300689B (de) * 1964-05-23 1969-10-02 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren
DE1264047B (de) * 1965-12-04 1968-03-21 Basf Ag Verfahren zum Herstellen von Urethangruppen enthaltenden Elastomeren
US4286014A (en) * 1978-01-31 1981-08-25 Toray Industries, Incorporated Composite sheet material
US5091475A (en) * 1989-07-17 1992-02-25 Mobay Corporation Powder coatings with flat finishes
EP2829561A1 (de) 2013-07-24 2015-01-28 Centre National De La Recherche Scientifique Selbstheilende Polymere
US11485817B2 (en) * 2017-09-13 2022-11-01 Allnex Belgium S.A. Radiation curable aqueous compositions

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL243128A (de) * 1958-09-10
US3004945A (en) * 1958-12-05 1961-10-17 Du Pont Dihydrazide-isocyanate polymer and solution thereof

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3305533A (en) * 1961-12-30 1967-02-21 Bayer Ag Polyurethane polymers having urethane and semi-carbazide groupings
DE1153892B (de) * 1962-01-12 1963-09-05 Bayer Ag Stabilisierung von Polyadditionsprodukten aus Polyhydroxylverbindungen, Polyisocyanaten und Hydrazin, Hydrazin-derivaten und/oder Hydrazinverbindungen gegen Verfaerbung
DE1154937B (de) * 1962-07-27 1963-09-26 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Urethan- und Semicarbazid-Gruppierungen sowie Cyanursaeureringe aufweisenden, aus der Loesung verformbaren hochelastischen Polymeren
US3367899A (en) * 1962-07-27 1968-02-06 Bayer Ag Polyurethanes prepared from prepolymers and cyanuric acid hydrazides
DE1184947B (de) * 1963-05-17 1965-01-07 Bayer Ag Stabilisierung von Polyurethankunststoffen, einschliesslich Schaumstoffen, gegen Verfaerbung und Oxydation durch Semicarbazide oder Carbazinsaeureester
DE1184948B (de) * 1963-06-04 1965-01-07 Bayer Ag Stabilisierung von Polyurethankunststoffen, einschliesslich Schaumstoffen, gegen Verfaerbung und Oxydation durch stickstoffhaltige Verbindungen
US3485778A (en) * 1963-06-04 1969-12-23 Bayer Ag Stabilization of polyurethane synthetic resins
DE1271977B (de) * 1964-02-13 1968-07-04 Goodyear Tire & Rubber Verfahren zum Herstellen elastomerer Polyurethane

Also Published As

Publication number Publication date
US3202636A (en) 1965-08-24
GB914609A (en) 1963-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637115C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanharnstoffen
DE1495847C3 (de) Verfahren zur Herstellung von anionischen Polyurethanen
DE69722500T2 (de) Carbodiimide enthaltende Polyurethanharze
DE1519432C3 (de)
DE1105157B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen vernetzten Kunststoffen aus Saeurehydraziden und Isocyanaten
DE2141807C2 (de) Selbstemulgierter wäßriger Polyurethanharnstoff- oder Polyharnstoff-Latex und dessen Verwendung zur Herstellung von Filmen
DE1240654B (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter Kunststoffe nach dem Isocyanat-Polyadditions-Verfahren
EP0154768B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen, Polyurethane mit aromatischen Aminoendgruppen und ihre Verwendung
DE1237306B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethankunststoffen
DE2520814A1 (de) Lichtstabilisierung von polyurethanen
DE2316454A1 (de) Polyurethan-polyharnstoff-elastomere
DE2221756A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanueberzuegen
DE60030242T2 (de) Reaktiver heissschmelzkleber mit hoher anfangsfestigkeit hergestellt durch prepolymerisierung im hauptreaktor
DE2633396A1 (de) Verfahren zur herstellung einer anionischen waessrigen polyurethanemulsion
DE2448133A1 (de) Polyurethan-reaktivbeschichtungen
DE2739313A1 (de) Cycloaminale, ein verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung
DE1244410C2 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzbaren hochmolekularen Polymerisations-, Polykondensations- und Polyadditionsprodukten
DE2216112C2 (de) Verwendung von Zusammensetzungen auf der Basis von Polyurethanen, die durch Umsetzung von w,w&#39;Diisocyanaten und Diolen erhalten worden sind als Klebstoffe
DE1112286B (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter Urethan- und Harnstoffgruppen aufweisender Kunststoffe
EP0147668B1 (de) Hitzevernetzbare PUR-Beschichtungsmassen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1154937B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethan- und Semicarbazid-Gruppierungen sowie Cyanursaeureringe aufweisenden, aus der Loesung verformbaren hochelastischen Polymeren
EP3568423A1 (de) Lösemittelarme beschichtungssysteme für textilien
DE69526633T2 (de) Auf 2-methyl-1,5-pentandiamin basierenden Aldiminen und ihre Verwendung zur Herstellung von Polyharnstoffbeschichtungen
DE2330175A1 (de) Beschichten und kaschieren von flaechengebilden mit polyurethanen
DE1110859B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen, vernetzten und gegebenenfalls verschaeumten Kunststoffen