DE1103564B - Vulkanisierpresse zur Runderneuerung von Fahrzeugreifen - Google Patents

Vulkanisierpresse zur Runderneuerung von Fahrzeugreifen

Info

Publication number
DE1103564B
DE1103564B DES49525A DES0049525A DE1103564B DE 1103564 B DE1103564 B DE 1103564B DE S49525 A DES49525 A DE S49525A DE S0049525 A DES0049525 A DE S0049525A DE 1103564 B DE1103564 B DE 1103564B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
press part
attached
piston rods
vehicle tires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES49525A
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Duerksen
Ernst Roesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Super Mold Corp of California
Original Assignee
Super Mold Corp of California
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Super Mold Corp of California filed Critical Super Mold Corp of California
Publication of DE1103564B publication Critical patent/DE1103564B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/52Unvulcanised treads, e.g. on used tyres; Retreading
    • B29D30/54Retreading
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10S156/909Apparatus for applying new tread to used tire casing, e.g. retreading, recapping

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine Vulkanisierpresse zur Runderneuerung von Fahrzeugreifen mit je einem die Formhälften aufnehmenden unteren und oberen Pressenteil, bei der ein Kraftantrieb in Form eines Paares von Zylindern mit druckmittelbeaufschlagten Kolben vorgesehen ist, um das eine Pressenteil gegenüber dem anderen zu bewegen, und ferner das obere Pressenteil um eine feste Achse schwenkbar gelagert ist und die Zylinder des Kraftantriebes an dem einen und die Enden der Kolbenstangen an dem anderen Pressenteil befestigt sind.
Gegenüber 'den bekannten Ausbildungen dieser Pressen ist nach der Erfindung der untere Pressenteil an den Kolbenstangen des Kraftantriebes angehängt, und die Kolbenstangen haben eine größere Länge als zum Ausschwenken des oberen Pressenteiles erforderlich ist. Das untere Pressenteil weist an seiner Unterseite Stoßdämpfer auf, und das Gewicht des oberen Pressenteiles ist größer als das des unteren Pressenteiles.
Durch diese neue Ausbildung wird erreicht, daß zum Öffnen der Presse, d. h. zum Absenken des Unterteiles nur ein geringer Druck, wenn überhaupt, erforderlich ist, da der untere Pressenteil nur durch die Stoßdämpfer abgestützt wird und nach Wegnahme des Schließ druckes von sich aus beginnt, nach unten abzusinken. In der unteren Endstellung wird dann der Flüssigkeitsdruck in -den Arbeitszylindern erhöht und durch weiteres Ausfahren der Kolbenstangen der obere Pressenteil um einen Zapfen ausgeschwenkt. Zum Schließen der Presse wird zwar der die Kolben der Zylinder lösende Druck langsam weggenommen, so daß sich der obere Pressenteil zuerst in die Schließlage bewegt, während der untere Pressenteil noch in der abgesenkten Stellung verbleibt. Erst wenn der obere Pressenteil die waagerechte Endlage eingenommen hat, wird durch Steigerung des Druckes in dem Zylinder der untere Pressenteil durch Einziehen der Kolbenstangen in die obere Schließlage gebracht.
Die neue Ausbildung ist äußerst einfach, so daß für den Öffnungs- und Schließ Vorgang nur ein geringer Kraftaufwand benötigt wird.
Die Vulkanisierpresse ist nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Vorderansicht der geschlossenen Presse,
Fig. 2 eine Seitenansicht bei abgesenktem unterem Pressenteil,
Fig. 3 eine Seitenansicht der geöffneten Presse,
Fig. 4 einen Achsenschnitt durch die geschlossene Presse gemäß der Linie 4-4 der Fig. 1,
Fig. 5 einen Schnitt durch die Presse gemäß der Linie 5-5 der Fig. 1.
Die auf dem Boden 2 aufsitzende Grundplatte 1 trägt auf einem Sockel 8 eine Führungsstange 7, an
Vulkanisierpresse zur Runderneuerung
von Fahrzeugreifen
Anmelder:
Super Mold Corporation of California,
Lodi, Calif. (V. St. A.)
Vertreter: Dipl.-Ing. E. Rathmann, Patentanwalt,
Frankfurt/M., Neue Mainzer Str. 40-42
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 21. Februar 1956
Arnold Duerksen und Ernst Roesch,
Lodi, Calif. (V. St. Α.),
sind als Erfinder genannt worden
der der untere Pressenteil 3 mit einer Büchse 5 ver-
• schiebbar geführt ist. Die Büchse 5 sitzt in einer zentralen Bohrung 4 des unteren Pressenteiles und ist über einen Längskeil 9 gegenüber der Führungsstange 7 gegen Drehung gesichert. Gegenüber der Grundplatte 1 ist der untere Pressenteil 3 durch vier Stoßdämpfer 10 abgestützt, die an Lagerarmen 11 und 12 der Grundplatte 1 bzw. des unteren Pressenteiles 3 angelenkt sind.
Nahe der Rückseite trägt die Grundplatte 1 zwei Ständer 16, die höhenverstellbare Lagerarme 15 tragen, an denen der obere Pressenteil 13 mittels Bolzen 14 an Lagerarmen 17 schwenkbar angelenkt ist. Die Lagerarme 17 sind in Lagerungen 18 des oberen Pressenteiles 13 einstellbar. Die Einstellung der Lagerarme 15 und 17 ist so getroffen, daß in der waagerechten Lage des oberen Pressenteiles 13 zwischen den beiden Pressenteilen 3 und 13 ein bestimmter Abstand verbleibt.
Vor dem unteren Pressenteil 3 steht ein Pfosten 19,
+5 auf den sich in der waagerechten Lage des oberen Pressenteiles 13 ein von einer Lagerung 21 getragener einstellbarer Bolzen 20 abstützt. Die Schließlage des oberen Pressenteiles ist durch den Pfosten 19 bestimmt, wobei jedoch der in dieser Stellung verbleibende Abstand von dem unteren Pressenteil 3 durch die Lagerarme 15 und 17 und den Bolzen 20 eingestellt werden kann.
Zur Steuerung der Öffnungs- und Schließbewegung der Presse dienen zwei an dem oberen Pressenteil 13
1B$ 538/522
in Lagern 23 angelenkte, als Zylinder mit beiderseits beaufschlagbaren Kolben ausgebildete Kraftantriebe 12, deren Kolbenstangen 24 einstellbar mit Lagern 25 des unteren Pressenteiles 3 gekuppelt sind. Die Kolben sind wechselweise von beiden Seiten über Druckmittelleitungen 26 beaufschlagbar.
Die beiden Pressenteile 3 und 13 tragen auf den einander zugekehrten Flächen auf Tragplatten 27 und 28 die beiden Formhälften 29 und 30, die durch Klauen 31 und 32 an ihnen befestigt sind. Das Anziehen und Lösen der Klauen 31 und 32 erfolgt über Stellknebel 33.
Der obere Pressenteil 13 hat in der Mitte eine Bohrung 34, in der ein Riegelbolzen 35 drehbar und verschiebbar geführt ist. Der Riegelbolzen 35 ist im oberen Teil mit einem Außengewinde 36 versehen und trägt hier eine Ringmutter 37, die auf einer Schulter 38 des oberen Pressenteiles aufsitzt. Zum Verdrehen der Ringmutter 37 dienen Griffstangen 39. Eine weitere Griffstange 40 ist am Kopfende des Riegelbolzens 35 vorgesehen.
Das Innenende 41 des Riegelbolzens 35 ist stark verjüngt und mit zwei einander gegenüberliegenden Klauen 42 versehen.
Der Hals 43 der Büchse 5 ist mit einer Innenausdrehung 45 und einem Führungsschlitz 44 für das Innenende 41 des Riegelbolzens 35 mit den Klauen 42 versehen.
In der Schließlage der Pressenteile 3 und 13 liegen die Klauen 42 im Bereich der Innenausdrehung 45, so daß durch Verdrehen des Riegelbolzens 35 um 90° die Pressenteile 3 und 13 aneinander verriegelt werden können. Durch anschließendes Verschieben der Ringmutter 37 können dann die Pressenteile 3 und 13 gegeneinander verspannt werden.
Die Stoßdämpfer 10 sind so bemessen, daß sie in der Lage sind, den unteren Pressenteil 3 zu tragen. Das Gewicht des oberen Pressenteiles 13 mit den von ihnen getragenen Kraftantrieben 22 ist größer als das Gewicht des unteren Pressenteiles 3. Durch diese Ausbildung wird erreicht, daß zum Öffnen der Presse aus der Schließlage nach der Fig. 1 durch einen geringen Belastungsdruck der Kolben, der ausreicht, um den Yx'iderstand der Stoßdämpfer 10 zu überwinden, der untere Pressenteil 3 zunächst senkrecht nach unten abgesenkt wird, bis die Büchse 5 auf dem Sockel 8 aufsitzt. In dieser Stellung der Teile (Fig. 2), in welcher der Reifen 47 bereits völlig aus der oberen Formhälfte ausgezogen ist, wird dann der obere Pressenteil 13 durch weiteres Ausschieben der Kolbenstangen 24 um die Bolzen 14 nach hinten oben in die Stellung nach der Fig. 3 ausgeschwenkt.
Der fertige Reifen 47 kann dann leicht aus der tiefliegenden unteren Formhälfte 30 ausgehoben und durch einen anderen, rund zu erneuernden Reifen ersetzt werden.
Zum Schließen der Presse werden die Kolben von dem sie belastenden Preßdruck langsam entlastet. Der untere Pressenteil 3 behält dabei die untere Endlage bei, während der obere Pressenteil 13 bis zur Anlage des Bolzens 20 an dem Pfosten 19 in die waagerechte Lage einschwenkt. In dieser Stellung der Teile, die derjenigen nach der Fig. 2 entspricht, wird dann durch
ίο erhöhte Druckbelastung der Unterseite der Kolben der untere Pressenteil 3 senkrecht nach oben angehoben, so daß der Reifen 47 ohne Quetschen in die obere Formhälfte 29 eingeschoben wird. In der Schließlage liegen die beiden Formhälften 29 und 30 dicht aufeinander. Der Riegelzapfen 35 wird mittels der Griffstange 40 um 90° verdreht, so daß die Klauen 42 in die Innenausdrehung 45 eingreifen, worauf durch Verdrehen der Ringmutter 37 die beiden Pressenteile 3 und 13 fest miteinander verspannt werden.
Das Öffnen und Schließen der Presse erfolgt somit mit geringstem Kraftaufwand und bei einfachster Ausbildung der Steuerglieder.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vulkanisierpresse zur Runderneuerung von Fahrzeugreifen, mit je einem die Formhälften aufnehmenden unteren und oberen Pressenteil, bei der ein Kraftantrieb in Form eines Paares von Zylindem mit druckmittelbeaufschlagten Kolben vorgesehen ist, um das eine Pressenteil gegenüber dem anderen zu bewegen, und ferner das obere Pressenteil um eine feste Achse schwenkbar gelagert ist und die Zylinder des Kraftantriebs an dem einen und die Enden der Kolbenstangen an dem anderen Pressenteil befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Pressenteil (3) an den Kolbenstangen (24) des Kraftantriebs (22, 4) angehängt ist und die Kolbenstangen (24) eine größere Länge haben, als zum Ausschwenken des oberen Pressenteils (13) erforderlich ist.
2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Pressenteil (3) an seiner Unterseite Stoßdämpfer (10) aufweist.
3. Presse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewicht des oberen Pressenteils (13) größer als das des unteren Pressenteils (3) ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 922 301;
britische Patentschriften Nr. 531 846, 533 157;
USA.-Patentschriften Nr. 2 240 010, 2 255 770.
2 424915.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DES49525A 1956-02-21 1956-07-14 Vulkanisierpresse zur Runderneuerung von Fahrzeugreifen Pending DE1103564B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US566840A US2812547A (en) 1956-02-21 1956-02-21 Tire retrading mold

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1103564B true DE1103564B (de) 1961-03-30

Family

ID=24264598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES49525A Pending DE1103564B (de) 1956-02-21 1956-07-14 Vulkanisierpresse zur Runderneuerung von Fahrzeugreifen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2812547A (de)
DE (1) DE1103564B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1208482B (de) * 1961-04-29 1966-01-05 Meccaniche Alberto Laudisa Cos Presse zum Vulkanisieren von bombierten Reifenrohlingen oder zum Runderneuern von Fahrzeugluftreifen
DE1301044B (de) * 1964-09-09 1969-08-14 Super Mold Corp Vorrichtung zum Vulkanisieren von Reifen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3162898A (en) * 1959-10-29 1964-12-29 Super Mold Corp Apparatus for use in retreading tires
GB989733A (en) * 1960-05-23 1965-04-22 Nat Rubber Machinery Co The production of tyres
US3214790A (en) * 1963-04-05 1965-11-02 Firwood Mfg Company Post-inflating machine for tires
US3484903A (en) * 1967-04-19 1969-12-23 Nat Standard Co Automatic clamp band
US3590433A (en) * 1968-02-01 1971-07-06 Nat Standard Co Tire molding machine
US3697206A (en) * 1971-03-10 1972-10-10 Pericle Bonazzi Press for rebuilding of tires
US3990821A (en) * 1975-11-25 1976-11-09 Macmillan Kenneth T Self-locking mold
US3990822A (en) * 1975-11-25 1976-11-09 Macmillan Kenneth T Mechanism for maintaining alignment between two relatively movable members
US4083671A (en) * 1976-01-12 1978-04-11 Herbert Kannegiesser Kommanditgesellschaft Device for the production of molded articles from foamable plastics
US4212604A (en) * 1979-01-09 1980-07-15 Macmillan Kenneth T Rimless, production mold
US5082434A (en) * 1989-08-10 1992-01-21 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Tire vulcanizing machine
IT1245060B (it) * 1991-04-12 1994-09-13 Firestone Int Dev Spa Unita' di vulcanizzazione per pneumatici

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB531846A (en) * 1938-08-17 1941-01-13 Firestone Tire & Rubber Co Improvements in or relating to vulcanizers
GB533157A (en) * 1938-12-10 1941-02-07 Firestone Tire & Rubber Co Improvements in or relating to vulcanising molds
US2240010A (en) * 1938-07-13 1941-04-29 Firestone Tire & Rubber Co Vulcanizer
US2255770A (en) * 1940-03-11 1941-09-16 Super Mold Corp Retreading mold
FR922301A (fr) * 1938-09-21 1947-06-05 Mc Neil Machine & Engineering Perfectionnements relatifs aux presses de vulcanisation
US2424915A (en) * 1940-08-03 1947-07-29 Firestone Tire & Rubber Co Vulcanizing apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2736060A (en) * 1956-02-28 glynn
US2200871A (en) * 1938-06-18 1940-05-14 Firestone Tire & Rubber Co Vulcanizer
US2279540A (en) * 1939-02-28 1942-04-14 Akron Standard Mold Co Vulcanizing press
US2534845A (en) * 1947-01-06 1950-12-19 Simon Ltd Henry Vulacanizing apparatus
US2712156A (en) * 1952-10-11 1955-07-05 Prec Recapping Equipment Compa Tire retreading apparatus

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2240010A (en) * 1938-07-13 1941-04-29 Firestone Tire & Rubber Co Vulcanizer
GB531846A (en) * 1938-08-17 1941-01-13 Firestone Tire & Rubber Co Improvements in or relating to vulcanizers
FR922301A (fr) * 1938-09-21 1947-06-05 Mc Neil Machine & Engineering Perfectionnements relatifs aux presses de vulcanisation
GB533157A (en) * 1938-12-10 1941-02-07 Firestone Tire & Rubber Co Improvements in or relating to vulcanising molds
US2255770A (en) * 1940-03-11 1941-09-16 Super Mold Corp Retreading mold
US2424915A (en) * 1940-08-03 1947-07-29 Firestone Tire & Rubber Co Vulcanizing apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1208482B (de) * 1961-04-29 1966-01-05 Meccaniche Alberto Laudisa Cos Presse zum Vulkanisieren von bombierten Reifenrohlingen oder zum Runderneuern von Fahrzeugluftreifen
DE1301044B (de) * 1964-09-09 1969-08-14 Super Mold Corp Vorrichtung zum Vulkanisieren von Reifen

Also Published As

Publication number Publication date
US2812547A (en) 1957-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1103564B (de) Vulkanisierpresse zur Runderneuerung von Fahrzeugreifen
DE3925668C2 (de) Gabelzinke mit Verlängerungsteil für einen Gabelstapler
DE1229713B (de) Presse zum Formen und Vulkanisieren eines etwa zylindrischen Reifenrohlings
DE2249506C3 (de) Pneumatisch betätigbarer Schraubstock
DE2756717C3 (de) Formschließvorrichtung, insbesondere an Druckgießmaschinen für Metalle und Kunststoffe
DD202274A5 (de) Schienenzange
DE2113121A1 (de) Maschine zum Reduzieren von rohrfoermigen Werkstuecken
DE925193C (de) Verbesserung an hydraulischen oder pneumatischen Kletter-Haltern, insbesondere fuer Betonformen
DE2640991B1 (de) Schraubenspannvorrichtung zum OEffnen und Schliessen des Deckels eines Reaktorkessels
DE4308455A1 (de) Einstell-Vorrichtung für durch Druckmedium längenverstellbare Träger
DE745072C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen der Form einer Spritzgussmaschine
AT243441B (de) Verriegelungsvorrichtung für Autoklaventüre u. dgl.
DE7400699U (de) Feuerschutz-Schiebetor
DE1502177A1 (de) Nach Art einer Presse ausgebildete Vorrichtung
DE1178678B (de) Rohrbiegemaschine
DE1502882C (de) Spannvorrichtung zur Erzeugung eines zusätzlichen Schliessdrucks an Hochleistungspressen
DE2242764C3 (de) Druckgußmaschine
DE1246968B (de) Drehkran mit heb- und senkbarem, einen ausschieb- und einziehbaren Teleskoparm enthaltenden Ausleger
DE215808C (de)
DE2945782A1 (de) Spannvorrichtung fuer die verstellung der hublaenge eines hubmotors
AT259332B (de) Fliegend angeordnete Trennvorrichtung für einen rotierenden Rohrstrang
DE2106566B2 (de) Gelenkverbindung für eine Anstellvorrichtung, insbesondere einer Spritzgießmaschine
DE2020880C (de) Formschließvorrichtung fur eine Spntzgießmaschine
DE1069863B (de)
DE1220594B (de) Reifenvulkanisierform zur Laufflaechenerneuerung