AT259332B - Fliegend angeordnete Trennvorrichtung für einen rotierenden Rohrstrang - Google Patents

Fliegend angeordnete Trennvorrichtung für einen rotierenden Rohrstrang

Info

Publication number
AT259332B
AT259332B AT562465A AT562465A AT259332B AT 259332 B AT259332 B AT 259332B AT 562465 A AT562465 A AT 562465A AT 562465 A AT562465 A AT 562465A AT 259332 B AT259332 B AT 259332B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pipe string
tensioning
overhung
rollers
carriage
Prior art date
Application number
AT562465A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl Ing Dr Te Linsinger
Original Assignee
Linsinger Ernst Dipl Ing Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linsinger Ernst Dipl Ing Dr filed Critical Linsinger Ernst Dipl Ing Dr
Priority to AT562465A priority Critical patent/AT259332B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT259332B publication Critical patent/AT259332B/de

Links

Landscapes

  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Fliegend angeordnete Trennvorrichtung für einen rotierenden Rohrstrang 
Die Erfindung bezieht sich auf eine fliegend angeordnete Trennvorrichtung für einen rotierenden, sich axial vorschiebenden Rohrstrang, mit einem das rotierende Trennwerkzeug,   z. B.   einen Fräser, tragenden, auf zwei zum Rohrstrang parallelen Schienen verfahrbaren Wagen, an dem der Rohrstrang mittels zweier Spannbänder oder Spannketten drehbar gelagert, jedoch gegen axiale Verschiebung gegen- über dem Wagen gesichert ist. 



   Die bekannten Trennvorrichtungen dieser Art hatten den Nachteil, dass sich die Spannbänder oder Spannketten nicht in ausreichendem Abstand von dem sich gegenüber dem Trennwagen vorschiebenden Rohrstrang befanden, so dass es mitunter zu Störungen während des Bewegungsablaufes kam. 



   Die Erfindung setzt sich zum Ziel, diesen Nachteil zu beseitigen und eine Trennvorrichtung der eingangs angeführten Art zu schaffen, die nicht nur ein zuverlässiges Spannen, sondern auch ein einwandfreies Lösen der Spannbänder bzw. Spannketten möglich macht. Dies wird erfindungsgemäss vor allem dadurch erreicht, dass die obere Hälfte jedes Spannbandes einerseits über der Ortung des Rohres in lotrechter Richtung dienende Führungsrollen, und anderseits über vorzugsweise motorisch angetriebene Spannrollen geführt ist, wobei alle Rollen symmetrisch zum Rohrquerschnitt an einem am Wagen höhenverstellbar angeordneten Querträger gelagert sind und unter dem Einfluss von Hydraulikzylindern stehen, und dass an der den Führungsrollen gegenüberliegenden Seite des Rohrstranges Stützrollen mit parallel zur Rohrachse verlaufender Drehachse am Wagen vorgesehen sind. 



   Durch die erfindungsgemässe Lösung wird es weiters möglich, den Rohrstrang möglichst nahe der Schnittebene auf beiden Seiten zu spannen, wobei überdies der dazu notwendige konstruktive Aufwand gegenüber den bekannten Konstruktionen erheblich verringert wird, zumal keine verwickelten Gehäuse, die den Rohrstrang umschliessen, erforderlich sind. 



   Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines in den Zeichnungen   dargestelltenAusführungsbeispieles. Fig. l   zeigt eine Ansicht der   erfindungsgemässen   Trennvorrichtung in Richtung des zu trennenden Rohrstranges, wogegen in Fig. 2 ein Schnitt nach der Linie   A - B   in Fig. l wiedergegeben ist. 



   Die Trennvorrichtung für den rotierenden, in axialer Richtung sich vorschiebenden Rohrstrang 31 bzw. 32 besitzt einen Wagen   1,   der auf zwei zum Rohrstrang parallelen Schienen verfahrbar ist. 



  Dabei ist mit 31 der grösstmögliche, mit 32 hingegen der kleinstmögliche Durchmesser des Rohrstranges angedeutet. Auf dem Wagen 1 ist ein Rahmen 17 befestigt, auf dessen beiden lotrechten Holmen 16 ein Querträger 14 in vertikaler Richtung verschiebbar gelagert ist. Der Querträger 14 trägt zwei Führungsrollen 2,3,   die an der Kolbenstange eines am Querträger   14 befestigten Hydraulikzylinders 18 sitzen. Den Führungsrollen 2,3 gegenüberliegend sind am Wagen Stützrollen 6,7 gelagert. 



   Die Führungshülsen, mit denen der Querträger 14 an den lotrechten Holmen 16 des Rahmens 17 geführt ist, tragen Bolzen 11, an denen Spannhebel 8,9 schwenkbar gelagert sind, die an ihren Enden Spannrollen 4,5 tragen. An den Spannhebeln 8,9 greifen die Kolbenstangen von Hydraulikzylindern 12,13 an, deren Ende in Lageraugen schwenkbar gelagert ist, welche an den Führungshülsen des Querträgers befestigt sind. Mit 20 sind die beiden Spannketten bezeichnet, die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 um den zu trennenden Rohrstrang 31 bzw. 32 geschlungen sind und über die Spannrollen 4,5 so- wie die Führungsrollen 2,3 laufen. 



   Im tiefsten Punkt des Rohrstranges 31 bzw. 32 in der Symmetrieebene zwischen den beiden
Spannketten 20 greift der Fräser 21 an. Er sitz auf einer Frässpindel, die in einem Lagergehäuse 22 gelagert ist. DasLagergehäuse ist an einemLagerauge 23 schwenkbar gelagert, das an einem am Wagen 1 befestigten Lagerbock 15 sitzt. Die Beistellung des Fräsers 21 bzw. seines Lagergehäuse 22 erfolgt mittels eines Hydraulikzylinders 24, der am Lagerbock 15 und dessen Kolbenstange am Lagergehäuse 22 angelenkt ist. Um die Grösse der Beistellung zu begrenzen, sind am Lagergehäuse 22 Rollen 25 gelagert, welche sich gegen den Umfang des Rohrstranges 31 bzw. 32 legen und ein zu tiefes Eindringen des Fräsers 21 unmöglich machen. 



   Die Wirkungsweise der erfindungsgemässen Einrichtung ist folgende :
Soll ein sich vorschiebender Rohrstrang 31 bzw. 32 getrennt werden, so muss zunächst der Wagen 1 mit dem Rohrstrang gekuppelt werden. Zu diesem Zweck werden die auf dem höhenverstellbaren Querträger 14 sitzenden Führungsrollen 2,3 mittels des hydraulischen Zylinders 18 gegen den zu kuppelnden Rohrstrang 31 bzw. 32 geschoben. Hierauf werden die beiden die Spannrollen 4,5 tragenden Spannhebel 8,9 mittels der an den Führungshülsen des Querträgers 14 sitzenden Hydraulikzylinder 12,13 so lange verschwenkt, bis die Spannketten 20 satt am Mantel des Rohrstranges 31 bzw. 32 anliegen. Dann werden auch die Führungsrollen 2,3 mit einem vorgegebenen Druck an den Mantel angedrückt werden. 



   Die Spannketten 20, die über die Führungsrollen 2,3 sowie über die Spannrollen 4,5 geführt sind, werden nun vom Rohrstrang 31 bzw. 32 mitgenommen. Die beiderseits der Schnittebene nahe an dieser laufenden Spannketten 20 besitzen die gleiche Umlaufgeschwindigkeit, da die den Spannketten zugeordneten, gegebenenfalls motorisch angetriebenen Spannrollen 4,5 entweder direkt oder über Gelenkwellen gekuppelt sind. Aus diesem Grund gewährleisten die umlaufenden Spannketten 20 einen synchronen Lauf des abzustechenden Rohrschusses mit dem ankommenden Rohrstrang 31 bzw. 32, auch wenn der Rohrschuss bereits völlig abgetrennt ist. Erst wenn die Hydraulikzylinder 12,13 an den Druckflüssigkeitsablauf angeschlossen werden, erfolgt ein Lockerwerden der Spannketten 20 und damit ein Stillsetzen des abgetrennten Rohrschusses. 



   Selbstverständlich sind verschiedene Abänderungen des beschriebenen Ausführungsbeispieles möglich, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Beispielsweise könnten statt der Führungsrollen 2,3 Kettenräder mit endlosen mitlaufenden Spannketten vorgesehen sein. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Fliegend angeordnete Trennvorrichtung für einen rotierenden, sich axial vorschiebenden Rohrstrang, mit einem das rotierende Trennwerkzeug,   z. B.   einen Fräser, tragenden, auf zwei zum Rohrstrang parallelen Schienen verfahrbaren Wagen, an dem der Rohrstrang mittels zweier Spannbänder oder Spannketten drehbar gelagert, jedoch gegen axiale Verschiebung gegenüber dem Wagen gesichert ist, dadurch   gekennzeichnet,   dass die obere Hälfte jedes Spannbandes (20) einerseits über der Ortung des Rohres in lotrechter Richtung dienende Führungsrollen (2,3), und anderseits über vorzugsweise 
 EMI2.1 
 ter dem Einfluss von Hydraulikzylindern (12,13, 18) stehen, und dass an der den Führungsrollen (2,3) gegenüberliegenden Seite des Rohrstranges (31 bzw.

   32) Stützrollen (6,7) mit parallel zur Rohrachse 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. an einem Querhaupt sitzen, das am Ende der Kolbenstange des Hydraulikzylinders (18) befestigt ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannrollen (4,5) an Hebeln (8,9) gelagert sind, welche um Achszapfen (11) des Querträgers (14) mit Hilfe der Hydraulikzylinder (12, 13) verschwenkbar sind.
    4. VorrichtungnachAnspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikzylinder (12, 13) einerseits an den Hebeln (8, 9), und anderseits an Vorsprüngen des Querträgers (14) angelenkt sind.
AT562465A 1965-06-22 1965-06-22 Fliegend angeordnete Trennvorrichtung für einen rotierenden Rohrstrang AT259332B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT562465A AT259332B (de) 1965-06-22 1965-06-22 Fliegend angeordnete Trennvorrichtung für einen rotierenden Rohrstrang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT562465A AT259332B (de) 1965-06-22 1965-06-22 Fliegend angeordnete Trennvorrichtung für einen rotierenden Rohrstrang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT259332B true AT259332B (de) 1968-01-10

Family

ID=3577826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT562465A AT259332B (de) 1965-06-22 1965-06-22 Fliegend angeordnete Trennvorrichtung für einen rotierenden Rohrstrang

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT259332B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH669921A5 (de)
DE69408239T2 (de) Maschine zum Ziehen von Stangen
DE1629173B2 (de) Vorrichtung zum ziehen von gegenstaenden vorzugsweise faserverstaerkten kunststoffprofilen
AT259332B (de) Fliegend angeordnete Trennvorrichtung für einen rotierenden Rohrstrang
CH625996A5 (en) Device for butt welding thermoplastic pipes by the heated tool welding process
DE2263572C3 (de) Walzgerüst für Walzensätze mit unterschiedlichen Ballenlängen
DE3103027C2 (de) Wendevorrichtung für Gießereiformkästen
DE2951193C2 (de)
DE2418316A1 (de) Wickelmaschine fuer blechbaender zur bildung von bunden
DE7141941U (de) Schutzvorrichtung an gegenläufigen Zylindern von Druckmaschinen
DE828838C (de) Stopfenwalzwerk
DE9215813U1 (de) Vorrichtung an einer Bügelmaschine zum Spannen des unteren Saums eines auf eine Büste gehängten Sakkos
DE2041911C3 (de) Rohrschelle für Mantelrohre, Grundpfähle od.dgl
AT352503B (de) Vorrichtung zum entgraten beim widerstands- stumpfschweissen von schienen
DE1150591B (de) Reifenspreizvorrichtung
DE1941186A1 (de) Rollenwechsler fuer Rollenrichtmaschinen od.dgl.
DE1704767A1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Pressen von bandartigen Gegenstaenden unter Erwaermung oder Kuehlung
DE2155125C3 (de) Hubvorrichtung einer Greiferbank einer selbsttätigen Hülsenwechseleinrichtung
DE1913879A1 (de) Maschine zum Einspannen und Bearbeiten von Luftreifen
DE1156041B (de) Haspel zum Aufwickeln von insbesondere walzwarmem Band
DE3140793A1 (de) Hydrostatische pruefvorrichtung
DE8100961U1 (de) Vorrichtung zur herstellung von bewickelten ringen
DE2918829C2 (de) Vorrichtung zum Enthäuten des Torsos von Tierkörpern
DE817093C (de) Vorrichtung zum Kuppeln eines Anhaengers mit einem zweiraedrigen Strassenfahrzeug
DE654079C (de) Fahrbare Saeulenschraem- und Schlitzmaschine