DE1101212B - Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen der Fluegel von Tueren, insbesondere an Aufzuegen od. dgl., mittels eines Elektromotors - Google Patents

Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen der Fluegel von Tueren, insbesondere an Aufzuegen od. dgl., mittels eines Elektromotors

Info

Publication number
DE1101212B
DE1101212B DEK32006A DEK0032006A DE1101212B DE 1101212 B DE1101212 B DE 1101212B DE K32006 A DEK32006 A DE K32006A DE K0032006 A DEK0032006 A DE K0032006A DE 1101212 B DE1101212 B DE 1101212B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
rail
friction wheel
wheel
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK32006A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Kielhorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWERMASCHB KIROW VEB
Schwermaschinenbau SM Kirow VEB
Original Assignee
SCHWERMASCHB KIROW VEB
Schwermaschinenbau SM Kirow VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWERMASCHB KIROW VEB, Schwermaschinenbau SM Kirow VEB filed Critical SCHWERMASCHB KIROW VEB
Priority to DEK32006A priority Critical patent/DE1101212B/de
Publication of DE1101212B publication Critical patent/DE1101212B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/02Door or gate operation
    • B66B13/06Door or gate operation of sliding doors
    • B66B13/08Door or gate operation of sliding doors guided for horizontal movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/635Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/635Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • E05F15/641Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements operated by friction wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/674Friction wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/104Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for elevators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Öffnen und Schließen der Flügel von Türen, insbesondere an Aufzügen od. dgl., mittels eines Elektromotors Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum öffnen und Schließen der Flügel von Türen, insbesondere an Aufzügen od. dgl., mittels eines Elektromotors.
  • Es sind bereits Antriebe für Flügel von Türen od. dgl. bekannt, bei denen ein Drehstrommotor den Flügel bewegt. Dabei ist die Flügelgeschwindigkeit entsprechend der Drehzahl des Motors konstant. Aus diesem Grunde erfolgen Beginn und Beendigung der Flügelbewegung ruckartig.
  • Bei einem anderen bekannten Motorantrieb für Flügel wird deshalb ein Gleichstrommotor verwendet, dessen Drehzahl mit Hilfe von Regelgeräten verändert werden kann, so daß sich der Flügel gegen die jeweilige Endlage hin und aus der Endlage heraus mit verminderter Geschwindigkeit bewegt. Die zu einem solchen Antrieb notwendigen Gleichstromeinrichtungen machen diese Anlagen kompliziert und lassen sie im Vergleich zu dem damit zu erreichenden Erfolg zu teuer erscheinen.
  • Weiterhin sind Vorrichtungen zum Öffnen und Schließen der Flügel von Türen bekannt, bei denen ein Elektromotor über ein Getriebe ein Reibrad antreibt, das auf eine am Flügel befestigte Reibschiene einwirkt. Zur Erzeugung der erforderlichen Reibkraft ist das Reibrad gegen die Reibschiene hin schwenkbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfach und sicher wirkenden Reibradantrieb zu schaffen, der sich dadurch auszeichnet, daß die Geschwindigkeit des Flügels beschleunigt und verzögert werden kann, ohne daß dabei die Motordrehzahl verändert wird.
  • Die Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch gelöst, daß das Reibrad einen in Richtung seiner Achse unterschiedlichen Außendurchmesser und die Reibschiene unterschiedliche Höhe aufweist, wobei die zusammengehörenden Reibraddurchmesser und Schienenhöhen in parallelen, senkrecht zur Richtung der Reibradachse liegenden Ebenen angeordnet sind. Bei einer vorteilhaften Ausbildungsform der Antriebsvorrichtung ist das Reibrad als Kegelrad und die Reibschiene in waagerechter und lotrechter Richtung als Kurvenschiene ausgebildet, deren Oberkante auf einer schrägen, zur unteren Kegelradmantellinie parallelen Ebene liegt. Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist ein Stufenrad als Reibrad und eine Stufenschiene als Reibschiene angeordnet. Zur Erzeugung der erforderlichen Reibkraft wird das Andrücken des Reibrades an die Reibschiene dadurch ermöglicht, daß die Achse des Reibrades um die Motorachse schwenkbar ist.
  • Durch die auf mechanischem Wege erreichbare Verzögerung und Beschleunigung der Flügelbewegung werden komplizierte elektrische Schaltungen vermieden. Die Vorrichtung ist aber nicht nur einfach, sondern auch betriebssicher und wirtschaftlich. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist die Gewichtsersparnis gegenüber den bisher gebräuchlichen Antriebsarten.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt Fig. 1 die schematische Darstellung der Vorrichtung mit Reibkegel und Kurvenschiene und Fig. 2 die schematische Darstellung der Vorrichtung mit Stufenrad und Stufenschiene.
  • In den Abbildungen ist ein Kurzschlußläufermotor 1 mit einem Stirnradritzel 2, einem Antriebsstirnrad 3 und einer Antriebswelle 4 dargestellt. Auf der Antriebswelle 4 ist das Reibrad 5 bzw. 7 befestigt. Das Reibrad läuft auf der mit dem Flügel 9 fest verbundenen Schiene 6 bzw. 8, die mit einem Reibbelag versehen ist.
  • Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist das Reibrad als Kegelrad 5 ausgebildet. Dieses wirkt mit einer durchlaufenden Reibschiene 6 zusammen, bei der die unterschiedliche Höhe und das Ausschwingen in der Reibradachse kurvenförmig ausgeführt sind.
  • In Fig. 2 ist auf der Antriebswelle 4 ein Stufenrad 7 angeordnet, däs auf den verschieden hohen, in Richtung der Reibradachse versetzten Teilen der Stufenschiene 8 abrollt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Öffnen und Schließen der Flügel von Türen, insbesondere an Aufzügen od. dgl., mittels, eines Elektromotors, der über ein Getriebe ein Reibrad antreibt, das auf eine am Flügel befestigte Reibschiene einwirkt und zur Erzeugung der erforderlichen Reibkraft gegen die Reibschiene hin schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Reibrad (5, 7) einen in Richtung seiner Achse unterschiedlichen Außendurchmesser und die Reibschiene (8, 9) unterschiedliche Höhe aufweist, wobei die zusammengehörenden Reibraddurchmesser und Schienenhöhen in parallelen, senkrecht zur Richtung der Reibradachse liegenden Ebenen angeordnet sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reibrad als Kegelrad (5) und die Reibschiene in waagerechter und lotrechter Richtung als Kurvenschiene (6) ausgebildet ist, deren Oberkante auf einer schrägen, zur unteren Kegelradmantellinie parallelen Ebene liegt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reibrad als Stufenrad (7) und die Reibschiene als Stufenschiene (8) ausgebildet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da,ß die Achse des Reibrades (5, 7) um die Motorachse schwenkbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 808 680; USA.-Patentschrift Nr. 2 346 388.
DEK32006A 1957-05-22 1957-05-22 Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen der Fluegel von Tueren, insbesondere an Aufzuegen od. dgl., mittels eines Elektromotors Pending DE1101212B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK32006A DE1101212B (de) 1957-05-22 1957-05-22 Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen der Fluegel von Tueren, insbesondere an Aufzuegen od. dgl., mittels eines Elektromotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK32006A DE1101212B (de) 1957-05-22 1957-05-22 Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen der Fluegel von Tueren, insbesondere an Aufzuegen od. dgl., mittels eines Elektromotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1101212B true DE1101212B (de) 1961-03-02

Family

ID=7219325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK32006A Pending DE1101212B (de) 1957-05-22 1957-05-22 Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen der Fluegel von Tueren, insbesondere an Aufzuegen od. dgl., mittels eines Elektromotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1101212B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218901B (de) * 1960-01-22 1966-06-08 Jacob Gilgen Elektrische Antriebsvorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Schiebetuerfluegeln
FR2402053A1 (fr) * 1977-09-01 1979-03-30 Palmaer Tore Georg Perfectionnements aux dispositifs pour actionner des lucarnes
FR2786219A1 (fr) * 1998-11-20 2000-05-26 Comercial E Ind Repro Sl Mecanisme pour l'ouverture et fermeture de portes coulissantes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2346388A (en) * 1942-04-08 1944-04-11 Irving G King & Company Gate drive
DE808680C (de) * 1949-09-22 1951-07-19 Rhein Getriebe G M B H Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer Schiebetore

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2346388A (en) * 1942-04-08 1944-04-11 Irving G King & Company Gate drive
DE808680C (de) * 1949-09-22 1951-07-19 Rhein Getriebe G M B H Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer Schiebetore

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218901B (de) * 1960-01-22 1966-06-08 Jacob Gilgen Elektrische Antriebsvorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Schiebetuerfluegeln
FR2402053A1 (fr) * 1977-09-01 1979-03-30 Palmaer Tore Georg Perfectionnements aux dispositifs pour actionner des lucarnes
FR2786219A1 (fr) * 1998-11-20 2000-05-26 Comercial E Ind Repro Sl Mecanisme pour l'ouverture et fermeture de portes coulissantes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015211488A1 (de) Sicherheitseinrichtung einer Aufzugsanlage
DE1101212B (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen der Fluegel von Tueren, insbesondere an Aufzuegen od. dgl., mittels eines Elektromotors
DE1756079A1 (de) Vorrichtung zum Abheben und Absenken von Kraftfahrzeugen
DE1235560B (de) Aufzugsturm fuer Garagen
DE1534010A1 (de) Sperrvorrichtung fuer Weichen in einem Gleissystem
DE2164540A1 (de) Flugzeugtreppe
DE881165C (de) Elektrischer Antrieb fuer zweifluegelige Tore mit einer Rutschkupplung
AT516009A1 (de) Türantrieb für einen Eisenbahnwaggon
DE6941166U (de) Falttuer fuer aufzugskabinen
DE948011C (de) Vorrichtung zur Verhinderung einer Schaukelbewegung der Kabinen eines Umlaufaufzuges an der oberen und unteren Umlenkstelle
DE622510C (de) Einrichtung zum Zerlegen von Eisenbahngueterzuegen auf Rangierbahnhoefen
DE2301305A1 (de) Tisch
DE2410223A1 (de) Haengebahnfoerderer
DE7926126U1 (de) Sicherheitseinrichtung an spindelbetriebenen hebebuehnen, insbesondere zwei-saeulen-kraftfahrzeug-hebebuehnen
DE2625782C2 (de) Aufzug
DE2902535A1 (de) Daempfungsvorrichtung fuer die schliessbewegung eines schiebetores o.dgl.
DE966429C (de) Einrichtung zum Regeln des Wagenabstandes bei Umlaufseilbahnen
DE731458C (de) Kurbelantrieb fuer heb- und senkbare Verschlusskoerper, insbesondere Rollkeilschuetze
DE1053757B (de) Seilwinde mit Seilfuehrungsrollen und axial verschiebbarer Seiltrommel
DE448809C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Aufzuege
DE832194C (de) Foerdergefaess fuer wechselseitige Guteinfuellung
AT42844B (de) Luftschraube mit unstarren Flügeln.
DE700238C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Klapptoren von Hallen
DE493595C (de) Gekapselte Schaltanlage mit herausfahrbaren OElschaltern und stationaer angeordneten OElschalterantrieben
DE435544C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Stapelschaechte