DE2625782C2 - Aufzug - Google Patents

Aufzug

Info

Publication number
DE2625782C2
DE2625782C2 DE19762625782 DE2625782A DE2625782C2 DE 2625782 C2 DE2625782 C2 DE 2625782C2 DE 19762625782 DE19762625782 DE 19762625782 DE 2625782 A DE2625782 A DE 2625782A DE 2625782 C2 DE2625782 C2 DE 2625782C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
elevator
control device
motor
star
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762625782
Other languages
English (en)
Other versions
DE2625782A1 (de
Inventor
Urho Dipl.-Ing. Heikkinen
Vilkko Dipl.-Ing. Helsinki Virkkala
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elevator GmbH
Original Assignee
Elevator Zug Ch GmbH
Elevator Zug GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elevator Zug Ch GmbH, Elevator Zug GmbH filed Critical Elevator Zug Ch GmbH
Publication of DE2625782A1 publication Critical patent/DE2625782A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2625782C2 publication Critical patent/DE2625782C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/02Control systems without regulation, i.e. without retroactive action
    • B66B1/06Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/16Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the circuit arrangement or by the kind of wiring
    • H02P25/18Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the circuit arrangement or by the kind of wiring with arrangements for switching the windings, e.g. with mechanical switches or relays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Elevator Control (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Aufzug mit einer Kabine, einem Tragseil, einer mechanischen Bremse und einer elektrischen Antriebsvorrichtung mit einem polumschaltbaren sowie von Stern auf Dreieck umschaltbaren Elektromotor und einer Steuerungseinrichtung zum Umschalten des Motors sowie zur Betätigung der mechanischen Bremse.
Es sind Aufzüge vorgenannter Art bzw. Antriebsmotore für derartige Aufzüge bekannt (DE-Z. Deutsches Elektrohandwerk 42 (1967) S. 718, 723, 724 sowie Buch »Aufzüge« H. Thiemann, VEB-Verlag Technik, Berlin 1970, S. 54—57 sowie 182) die eine Anpassung der Auf- und Abwärtsfahrt der Kabine sowie ein langsames Anfahren und Einfahren in die Haltepositionen der Kabine bei unterschiedlicher Belastung ermöglichen sollen. Dabei spielt die Art des Aufzuges eine erhebliche Rolle, denn im Falle von Treibscheibenaufzügen erfolgt ein weitgehender Gewichtsausgleich durch die Verwendung von Gegengewichten, während bei Trommelaufzügen in der Regel ein großes ausgleichendes Schwungrad vorgesehen wird.
Mittels der bekannten, einleitend genannten Ausbildungen der Aufzüge können trotz der Inkaufnahme der größeren Massen durch das Gegengewicht bzw. Schwungrad jedoch die Bewegungsgeschwindigkeit der Kabine im Leerzustand und bei voller Belastung sowie beim Auf- und Abwärtsfahren, insbesondere auch beim Anfahren und Verzögern nur unzureichend einander angepaßt werden. Es wurden deshalb aufwendige Antriebseinrichtungen mit elektronisch betätigten Regelvorrichtungen entwickelt, die jedoch wirtschaftlich nur bei entsprechend großen und mit hoher Geschwindigkeit fahrenden Aufzügen verwendbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Aufzug der einleitend genannten Art so weiterzubilden, daß dessen Antrieb unabhängig davon, ob es sich dabei um einen Trommelaufzug oder Treibscheibenaufzug handelt, eine Anpassung des Drehmomentes des Antriebsmotors an die jeweiligen Belastungsverhältnisse und in Verbindung mit der Bremse auch ein sicheres und genaues Anhalten in den einzelnen Stationen ohne großen Regelmechanismus ermöglicht.
Zur Lösung vorstehender Aufgabe ist vorgesehen, daß der Elektromotor zusätzlich von Stern oder Dreieck in eine V-Schaltung umschaltbar ist, und daß die Steuerungseinrichtung als von der Last und Bewegungsrichtung der Kabine abhängig wirksame Einrichtung und die Bremse als Doppelbremse mit zwei von der Steuerungseinrichtung getrennt oder gemeinsam betätigbaren Bremsgliedern ausgebildet sind.
Durch die zusätzlich vorgesehene V-Schaltung des Motors, die an sich bekannt ist (DE-Z. AEG-Mitleilungen H. 5/6,1940, S. 103-107), jedoch nicht für Aufzugsantriebe, kann der Motor mit einem Drehmoment zwischen dem hohen Drehmoment der Dreieckschaltung und dem niedrigeren Drehmoment der Sternschaltung zwischen 1/3 bis 1/1 der Nenndrehzahl betrieben werden.
Beim Betrieb des Aufzuges kann der Motor zur Aufwärtsbewegung der Last bei Trommelaufzügen oder der überwiegenden Last bei Treibscheibenaufzügen mit Gegengewicht in einer Schaltung mit großem Drehmoment und hoher Drehzahl, also im Dreieck betrieben und zum Verzögern der Aufwärtsbewegung auf eine Arbeitsweise mit geringem Bremsmoment, also in Sternschaltung und niedriger Drehzahl umgeschaltet, sowie zum Anhalten des Aufzuges die mechanische Bremse einfachwirkend ausgelöst werden. Zur Abwärtsbewegung der Last bei Trommelaufzügen oder der überwiegenden Last bei Treibscheibenaufzügen mit Gegengewicht kann der Motor mit kleinem Drehmoment, also in V- oder Stern-Schaltung und hoher Drehzahl und zum Verzögern der Abwärtsbewegung auf eine Arbeitsweise mit großem Bremsmoment, also auf Dreieckschaltung und eine kleine Drehzahl umgeschaltet sowie zum Anhalten des Aufzuges die mechanische Bremse doppeltwirkend ausgelöst werden.
Die jeweilige Wand der V- oder Stern-Schaltung hängt von der Bauweise und davon ab, wie groß das für die beschriebenen Bewegungsphasen notwendige Drehmoment ist. In Verbindung mit der einfach- oder doppeltwirkenden Bremse ist ein genaues Einfahren in die jeweiligen Haltestationen der Kabine möglich. Die V-Schaltung ermöglicht zudem bei einem mittleren Drehmoment des Motors, also einem Drehmoment zwisehen der Dreieck- und Stern-Schaltung, ein sanftes Anfahren aus den einzelnen Stationen.
Der Steuerungsaufwand für die Umschaltung des Motors und der Bremse ist dabei im Vergleich zu elektronisch betätigbaren Regeleinrichtungen außerordent-Hch gering.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Aufzug mit einer Kabine, einem Tragseil, einer mechanischen Bremse :ind einer elektrischen Antriebsvorrichtung mit einem polumschaltbaren sowie von Stern auf Dreieck umschaltbaren Elektromotor und einer Steuerungseinrichtung zum Umschalten des Motors sowie zur Betätigung der mechanischen Bremse, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor zusätzlich von Stern oder Dreieck in eine V-Schaltung umschaltbar ist, und daß die Steuerungseinrichtung als von der Last und Bewegungsrichtung der Kabine abhängig wirksame Einrichtung und die Bremse als Doppelbremse mit zwei von der Steuerungseinrichtung getrennt oder gemeinsam betätigbaren Bremsgliedern ausgebildet sind.
DE19762625782 1975-06-11 1976-06-09 Aufzug Expired DE2625782C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI751739A FI751739A (de) 1975-06-11 1975-06-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2625782A1 DE2625782A1 (de) 1976-12-23
DE2625782C2 true DE2625782C2 (de) 1986-12-11

Family

ID=8509264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762625782 Expired DE2625782C2 (de) 1975-06-11 1976-06-09 Aufzug

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2625782C2 (de)
ES (1) ES448744A1 (de)
FI (1) FI751739A (de)
FR (1) FR2314129A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6061477A (ja) * 1983-09-14 1985-04-09 三菱電機株式会社 交流エレベ−タの制御装置
FI120302B (fi) * 2008-04-17 2009-09-15 Kone Corp Järjestely ja menetelmä vastapainottomassa hississä

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR504251A (fr) * 1918-09-27 1920-06-29 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements aux modes et appareils de commande des moteurs
US3090899A (en) * 1960-04-01 1963-05-21 Square D Co Control circuit for a. c. motor hoist
FR1279312A (fr) * 1960-11-03 1961-12-22 Inventio Ag Dispositif d'entraînement avec mise à l'arrêt précise pour ascenseurs, monte-charges et appareils analogues

Also Published As

Publication number Publication date
ES448744A1 (es) 1977-07-01
FR2314129B1 (de) 1981-04-10
FR2314129A1 (fr) 1977-01-07
FI751739A (de) 1976-12-12
DE2625782A1 (de) 1976-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3750849A (en) Duplex counterweightless shuttle elevator system
DE3931723C2 (de) Aufzug
EP1588977A1 (de) Einrichtung zur Feinpositionierung der Kabinen einer Mehrdeckkabine für einen Aufzug
DE112014006564T5 (de) Aufzugvorrichtung
DE112014006938T5 (de) Aufzugvorrichtung
DE2441992A1 (de) Aufzug
US1973920A (en) Elevator system
DE2625782C2 (de) Aufzug
EP0292685B1 (de) Aufzugsantrieb mit Regeleinrichtung für ruckfreies Anfahren
EP1489033A1 (de) Aufzugsanlage mit in einem Schacht übereinander angeordneten Kabinen
DE19712646A1 (de) Seilaufzug
EP0070289B1 (de) Spanneinrichtung für förderseile von seilbahnen und schleppliften
DE19752232A1 (de) Seilaufzug
DE112015004314T5 (de) Aufzugvorrichtung
DE699519C (de) Aufzug mit Ausgleichgewicht
DE1434806C2 (de) Aufzugsvorrichtung für mechanische Garagen od. dgl
DE1298689B (de) Regelbarer Antrieb fuer Aufzuege
DE1084001B (de) Aufzugsanlage
CN215797846U (zh) 一种具有防脱落结构的电梯门板下封头
DE3819934A1 (de) Aufzug mit sparantrieb
WO2010072656A1 (de) Mehrere aufzugskabinen in einem aufzugsschacht mit verbesserter schachtausnützung
DE69826819T2 (de) Aufzug mit an Bord eingebauter Antriebseinrichtung
DE688742C (de) Mehrstoeckiges Kraftwagenhaus
DE363304C (de) Seilgewichtsausgleich bei Foerdermaschinen
DE698706C (de) Verzoegerungsbremssteuerung mit in Abhaengigkeit von der Geschwindigkeit gesteuerter Bremskraft

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ELEVATOR GMBH, 6300 ZUG, CH

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition