DE1101072B - Gleitringdichtung - Google Patents

Gleitringdichtung

Info

Publication number
DE1101072B
DE1101072B DEG24577A DEG0024577A DE1101072B DE 1101072 B DE1101072 B DE 1101072B DE G24577 A DEG24577 A DE G24577A DE G0024577 A DEG0024577 A DE G0024577A DE 1101072 B DE1101072 B DE 1101072B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abutment
back surface
shaft
mechanical seal
sliding ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG24577A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Ehrhard Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Original Assignee
Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goetzewerke Friedrich Goetze AG filed Critical Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Priority to DEG24577A priority Critical patent/DE1101072B/de
Priority to US805438A priority patent/US3009718A/en
Priority to GB13762/59A priority patent/GB864507A/en
Publication of DE1101072B publication Critical patent/DE1101072B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/36Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member connected by a diaphragm or bellow to the other member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Sealing (AREA)

Description

  • Gleitringdichtung Gegenstand der Erfindung ist eine Gleitringdichtung, deren Gleitring durch eine Feder, die sich an einem auf der Welle sitzenden Widerlager abstützt, an die Gegenlauffläche gedrückt wird.
  • Für die axiale Abdichtung von Wellen ist die Verwendung von Gleitringdichtungen bekannt, wobei Gleitringe durch eine Feder axial gegen ihre Gegenlauffläche, z. B. einen Gehäuseteil, gedrückt werden. Die Feder stützt sich dabei an einem auf der Welle sitzenden Widerlager ab, welches gegenüber dem Gleitring durch einen Weichstoffring abgedichtet ist. Man kennt auch Gleitringdichtungen, bei denen der Gleitring und das Widerlager hülsenförmig ausgebildet sind; zwischen beide Teile ist ein Rundgummiring zur radialen Abdichtung eingelegt. Es sind ferner Gleitringdichtungen bekannt, bei denen der Gleitring über einen elastischen Gummibalg mit einem auf der Welle sitzenden Haftteil aus Gummi verbunden ist, der sich an einem Bund der Welle anlegt. Bei derartigen Gleitringdichtungen stützt sich die Feder am Haftteil und am Gleitring ab.
  • Schließlich ist es bei Gleitringdichtun,gen grundsätzlich schon bekannt, den Druck des abzudichtenden Mittels zur Anpressung des axial beweglichen Gleitringes gegen den feststehenden Gleitring mit heranzuziehen. Bei diesen Ausführungen wirkte jedoch der Federdruck unabhängig von dem Zusatzdruck des Mittels mit dem Ergebnis, daß sich der Gesamtdruck nicht zuverlässig erkennen ließ.
  • Es wurde nunmehr gefunden, daß die Dichtwirkung bei Gleitringdichtungen wesentlich verbessert werden kann, wenn man den Druck des abzudichtenden Mittels über die Feder auf den Gleitring wirken läßt. Gemäß der Erfindung wird daher vorgeschlagen, das auf der Welle sitzende Widerlager derart auszubilden, daß der Druck des abzudichtendenMittels die Rückenfläche des Widerlagers beaufschlagt und das Widerlager auf der Welle in Richtung zum Gleitring verschieblich ist. Für solche Ausführungen, bei denen sich das Widerlager an einem Bund der Welle abstützt, ist seine Rückenfläche von der Welle zum Umfang hin geneigt ausgebildet, so daß der Dichtmitteldruck stets an der Rückenfläche angreifen kann. Dadurch kann die Dichtbreite des Gleitringes verringert werden, so daß sich die Verschleißwerte reduzieren und die thermische Einsatzmöglichkeit der Dichtung verbessert wird.
  • Ferner ist es möglich die Rückenfläche des Widerlagers dem Dichtmitteldruck durch Ausnehmungen zugängig zu machen, die zum Umfang hin offen sind. Die Ausnehmungen können in der Rückenfläche, aber auch im Körper des Widerlagers vorgesehen sein. Durch Aufrauhen der Rückenfläche läßt sich bereits der Dichtmitteleintritt in den Spalt zwischen Rückenfläche und Wellenbund und der Widerlagervorschub gemäß der Erfindung erreichen. Um den Durchtritt des abzudichtenden Mittels zwischen Widerlager und Welle zu vermeiden, wird schließlich vorgeschlagen, an der Rückenfläche des Widerlagers eine die Welle umgebende Dichtlippe vorzusehen. Vorzugsweise ist die Dichtlippe gegenüber der Rückenfläche des Widerlagers zurückgesetzt, um ein Anstoßen an den Wellenbund zu vermeiden. Bei Verwendung eines elastischen Widerlagers aus Gummi besteht die Dichtlippe vorzugsweise aus dem gleichen Werkstoff.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Die Welle 1 ist von dem Gleitring 2 umgeben, der sich an dem Maschinenteil 3 axial abstützt. Der Gleitring 2 ist über den Gummibalg 4 mit dem am Wellenbund 5 anliegenden Widerlager 6 verbunden. Zwischen Widerlager 6 und Gleitring 2 liegt die Feder 7. Die Rückenfläche 8 des Widerlagers 6 ist konisch ausgebildet und weist eine die Welle 1 umgebende, gegenüber der Rückenfläche 6 zurückgesetzte Dichtlippe 9 auf.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Gleitringdichtung, deren Gleitring über einen, eine Axialspannfeder umgebenden elastischen. Balg mit einem auf der Welle sitzenden, einen Teil der Dichtung bildenden Widerlager verbunden ist, wobei der Gleitring durch den Mediumsdruck zusätzlich an seine Gegenlauffläche gepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Mediumsdruck die Rückenfläche (8) des Widerlagers (6) beaufschlagt und das Widerlager (6) auf der Welle (1) verschieblich ist.
  2. 2. Gleitringdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenfläche (8) des Widerlagers (6) zum Gleitring (2) hin geneigt ist.
  3. 3. Gleitringd,ichtung. nach den_An.sprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Widerlager (6) zum Außenumfang hin offene A.usnehmungen vorgesehen sind.
  4. 4. Gleitringdichtung nach den Ansprüchen i: bis 3,- dadurch -gekennzeichnet, daß die Rückenfläche (8) des Widerlagers (6) eine die Welle umgebende Dichtlippe (9) aufweist. .
  5. 5. JGleftrngdichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippe (9) gegenüber der Rückenfläche des Widerlagers zurückgesetzt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1023 644; französische Patentschrift Nr. 1078 157; Zeitschrift »Power« (111. 1956) S.114, 115.
DEG24577A 1958-05-21 1958-05-21 Gleitringdichtung Pending DE1101072B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG24577A DE1101072B (de) 1958-05-21 1958-05-21 Gleitringdichtung
US805438A US3009718A (en) 1958-05-21 1959-04-10 Slide ring seal
GB13762/59A GB864507A (en) 1958-05-21 1959-04-22 Rotary shaft seal

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3009718X 1958-05-21
DE1227468X 1958-05-21
DEG24577A DE1101072B (de) 1958-05-21 1958-05-21 Gleitringdichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1101072B true DE1101072B (de) 1961-03-02

Family

ID=29407169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG24577A Pending DE1101072B (de) 1958-05-21 1958-05-21 Gleitringdichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1101072B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008057168A1 (de) * 2008-11-13 2010-05-20 Netzsch-Mohnopumpen Gmbh Gleitringdichtung für Pumpen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1078157A (fr) * 1953-06-08 1954-11-16 Perfectionnement aux dispositifs d'étanchéité entre partie tournante et partie fixe
DE1023644B (de) * 1954-02-23 1958-01-30 Goetzewerke Schleifringdichtung mit einem durch eine Feder an die Gegenlaufflaeche angepressten Schleifring

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1078157A (fr) * 1953-06-08 1954-11-16 Perfectionnement aux dispositifs d'étanchéité entre partie tournante et partie fixe
DE1023644B (de) * 1954-02-23 1958-01-30 Goetzewerke Schleifringdichtung mit einem durch eine Feder an die Gegenlaufflaeche angepressten Schleifring

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008057168A1 (de) * 2008-11-13 2010-05-20 Netzsch-Mohnopumpen Gmbh Gleitringdichtung für Pumpen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1425455C3 (de) Gleitringdichtung. Ausscheidung aus: 1148907
DE1101072B (de) Gleitringdichtung
DE901976C (de) Einbaufertige Wellendichtung
DE1566218C3 (de) Ventil für eine Zahnprothese
DE1553223A1 (de) Hochdruckverdraengungspumpe
DE739827C (de) Schleifringdichtung
DE3243633C2 (de) Gleitringdichtung
DE7829170U1 (de) Doppelt wirkende Gummibalgdichtung
DE1041312B (de) Gleitringdichtung
DE843699C (de) Selbsttaetige Dichtung fuer Drehkolbenmaschinen
DE1023644B (de) Schleifringdichtung mit einem durch eine Feder an die Gegenlaufflaeche angepressten Schleifring
DE2063280C3 (de) Sitzring für Kugelhähne
DE1752653U (de) Wellendichtung.
DE731332C (de) Einrichtung zur Verhinderung der Leckoelverluste bei Zahnradpumpen
DE6609537U (de) Einrichtung zum schutz und zur abdichtung von maschinenteilen.
DE702590C (de) Manschette fuer einbaufertige Wellendichtungen
DE1088300B (de) Dichtung
DE2411055C2 (de) Dichtungsanordnung für Wellen
DE716717C (de) Lager fuer Drehkolbengeblaese
AT373980B (de) Wellendichtung fuer turbinen, insbesondere wasserturbinen
DE939850C (de) Dichtungsbuechse fuer rotierende Teile, insbesondere fuer hohe Drucke
DE2027115C3 (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE439737C (de) Staubdichtungsring fuer Eisenbahnwagenachsbuchsen
DE6926145U (de) Abdichtvorrichtung fuer zellenradschleusen
DE1425454C (de) Gleitringdichtung mit einem geteilten, in einem ungeteilten Haltering angeordneten Gleitring