DE731332C - Einrichtung zur Verhinderung der Leckoelverluste bei Zahnradpumpen - Google Patents

Einrichtung zur Verhinderung der Leckoelverluste bei Zahnradpumpen

Info

Publication number
DE731332C
DE731332C DEU15468D DEU0015468D DE731332C DE 731332 C DE731332 C DE 731332C DE U15468 D DEU15468 D DE U15468D DE U0015468 D DEU0015468 D DE U0015468D DE 731332 C DE731332 C DE 731332C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
sealing
teeth
gear pumps
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU15468D
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Halasz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uher & Co Ges fur Appbau
Original Assignee
Uher & Co Ges fur Appbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uher & Co Ges fur Appbau filed Critical Uher & Co Ges fur Appbau
Priority to DEU15468D priority Critical patent/DE731332C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE731332C publication Critical patent/DE731332C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/082Details specially related to intermeshing engagement type machines or pumps
    • F04C2/088Elements in the toothed wheels or the carter for relieving the pressure of fluid imprisoned in the zones of engagement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0003Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps
    • F04C15/0023Axial sealings for working fluid
    • F04C15/0026Elements specially adapted for sealing of the lateral faces of intermeshing-engagement type machines or pumps, e.g. gear machines or pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description

  • Einrichtung zurVerhinderung'dei Leckölverluste bei Zahnradpumpen Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Verhinderung der Leckölverluste bei Zahnradpumpen.
  • Es sind bereits Zahnradpumpen bekannt, bei denen zum Zweck der Vermeidung des Quetsclien.s der zwischen Zahn imd Lücke eingeschlossenen Flüssigkeitsmengen die Zahnflanken mit Ausfräsungen oder Bohrungen versehen sind, durch die die eingeschlossene Flüssigkeit austreten kann. Derartige Ausbildungen leiden jedoch an dem Mangel, daß die Durchtrittsöffnungen für die eingeschlossene Flüssigkeit zu klein ausfallen, da diese Flüssigkeit in einer sehr kurzen Zeit eiitiveichen m.uß. Es tritt daher eine wesentliche Drucksteigerung ein, die unruhigen Gang der Ptimpe zur Folge hat. Andererseits wird durch zu große Ausfräsungen eine zu weitgehende Schwächtui- der Zähne bewirkt, was besonders nachteilig ist, cla die letzteren nicht nur zur VerdränZuiir des Fördermittels, sondern auch zur Kraft-Übertragung von einem Zahnrad zum anderen dienen. Es sind außerdem bereits Ausführungen von Zahnradpumpen bekannt, bei denen im Zahnkörper und in der Minlücke zum Zwecke der Aifi:ahnic der Q)ue.tschilüssigkeit radiale und ringförmige Nuten vorgesehen sind. Durch die gemäß den bekannten Einrichtungen angestrebte Verminderung der Quetschder Zahnradpumpen sollte gleichzeitig eine Verminderung der auftretenden Leckölverl,uste erzielt werden.
  • Außerdem wurde bereits eine Einrichtung zur Abdichtung von Zahnradpcunpen vorg-eschlagcn, bei der in sämtliche Zähne der Räder kegelstumpfförmige Gleitstücke eingesetzt sind, die durch die Fliehkraft selbsttätig in radialer Richtung bewegt und dicht geen Glas Gehäuse und die entsprechenden ke#,elförmig gestalteten Seitendeckel gepreßt werden. Durch diese Ausführung wird nvar eine bessere Abdichtung zwischen den Zahnrädern und dem Pumpengehäuse erreicht, aber es ist keine Möglichkeit vorgesehen, die Quetschflüssigkeit, die beim Betiieb von Zalinradliumpen auftritt, abzuführen, weshalb die Dichtung nur eine mangelhafte Verbesserung darstellen kann; außerdem haftet dieser bekannten Ausführung der Nachteil au, daß die Dichtstücke beim Betrieb der Zahnradptlinpe st:indig am Gehäuse schleifen, also einem holten Verschleiß unterworfen sind.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist nun eine Einrichtung zur Verminderung der I.cckölverluste bei Zalinradptinipen, die gegeiliiher den hekannten Finriclitungen wesentliehe Verbesserungen erzielt und gleichzeitig die unangenehme Erscheinung der Quetschwirkung vermindert bzw. zum Zwecke der Abdichtung nutzbar macht. Dies geschieht gemäß der Erfindung dadurch, daß in die Nuten Dichtkörper eingelegt sind und die Zähne längs- und Querbohrungen aufweisen, die untereinander verbunden sind und eine Verbindung mit den Nuten herstellen, derart, daß der durch Quetschflüssigkeit entstehende Druck eine Anpressung der Dichtkörper .gegen das Pumpengehäuse bewirkt. Die Erfindun; schlägt weiter vor, den Pumpenradlcörper tnit einer oder mehreren. Ringnuten auszustatten, die mit den Nuten der Zähne in Verbindung stehen und in die el)cnfalls Dichtkörper eingelegt sind. Auch in Gien Zahnlücken «-erden die Pumpenrii-der erfin-Jungsgemäß mit Bohrungen versehen, die -ine Verbindung des Raumes, in dem die Quetschwirkung auftritt, mit der Ringnut Tierstellen. Die Dichtkörner können in die \uten einvulkanisiert oder auf ir"enclcinc" 1lidere Weise in diesen festhaftend an;,eirdnet sein.
  • Beim Ineinandiergreifen der entsprechenden Zähne der Pumpenräder wird die Quetschflüssigkeit durch die Lä ngsbo,hrung in die Zähne eiagepreßt und gelangt aus dieser Bohrung durch Querbohrungen auf die Innen->cite der in die Nuten eingefügten Dichtcörper, wodurch diese gegen das Pumpen-;eliäuse angepref:)t werden und eine einwandreie Abdichtung bewirken. Gleichzeitig geangt die Quetschflüssigkeit durch entspre-:liciide Bohrungen auch zu dem konzentrisch n den Pumpenrädern angeo.rdi3,ptesi -Dichtcörper und prellt diesen ebenfalls gegen das Pumpengehäuse. Die Einrichtung nach der Erfindung hat den wesentlichen Vorteil, clah lic Abdichtung jeweils verhältig dem aufretenden Druck der Pumpe erfolgt, wodurch ,ii,erseits eine erhebliche Verbesserung der 'örderleistung und des Pump.enwirkungs-;rades erzielt wird, andererseits aber keine L-eseltliche Erhöhung der Reibungsverluste Luftritt, zumal der Dichtkörper nur im Be-<istLn:gsfall über die Außenflächen des Purnienradkörpers hinausragt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbei-:piel der Erfindung im Prinzip dargestellt. Abb. i zeigt zwei fumpen.rä der miteinander m Eingriff und Abb. 2 einen Längsschnitt durch einen Zahn #ines Pumpenrades. _ hie Ziiluie 3, .1 des Pumpcnr ides i sind 11cilso wie die Zähne 5, 6 des Pumpenrades 2 mit Nuten 7, 8 ausgestattet, in die Dichtkörper 9, cg' eingelegt sind. Ebenso sind die Pumpenräder i und 2 mit konzentrischen Ringnuten io versehen, in die Dichtkörper 16 eingelegt werden. Die Zähne 7, 8 sind gleichzeitig mit L ängsbohrungen i i ausgestattet, die mit Qucrbahrungen 12 in Verbindung stehen, wodurch auch eine Verbindung mit den Nuteli7, 8 und io hergestellt wird. Die Dichtkörper 9, 9' bzw. 16 werden in die Nuten 7, 8 bzw. to beispielsweise einvulkanisiert, und zwar derart, daß sie nach außen gegen die Dichtfläche beweglich sind. heim Inicinandergreifen der Zähn;: 3, .1 ., 5 und 6 tritt in den Räumen 13, i.t und 15 eine Drucksteigerung durch Quetschwirkung auf. I3ci der erfindungsgemäßen Einrichtung wird Glas Druckmittel durch die Bohrungen i t in eile Zä hfie gepreßt und gelangt durch die Querboliruiijen i2 auf die Innenseite der Dichtkörper 9 und gleichzeitig auf die Innenseite des in die Ringnut to einge?egten Dichtkörpers 16. Die Dichtkörper werden verhältidein Druck in den Räumen 13, 14 und 15 nach außen gepreßt und legen sich gegen das 11-Pumpengehäuse use an, wodurch eine einwandfreie Abdichtung erzielt wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i, Einrichtung zur Verhinderung der I_eckölverluste bei Zaliiiradpuinpen, bei denen die einzchien Zähne der Ptimp°_nräder an ihrer Breitseite mit Nuten ausgestattet sind und der Pumpenradkörper mit einer oder mehreren konzentrischen hingnuten versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in die Nuten-(7, 8 und i o ) Dichtkörper (9, 9' und 16) eingeregt sind tin:i;l die Zähne (3, -., 5, 6 usw.) Längs-und Querbohrungen (i i, 12) aufweisen, die untereinander verbunden sind und eine Verbindung mit den Nuten (,-, S und Po) herstellen, derart, daß der durch die Quetschflüssigkeit entstehende Druck eine Anpressun- der Dichtkörper !9, 9' und 16) gegen das funipengchäuse bewirkt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in den Zahnlücken der Pumpenräder Bohrungen (17-vorgesehen sind, die eine Verbindung des Quetschratunes (t3, 1.1, 15) mit der Ringnut (10) herstellen.
  3. 3. Einrichtung nach den Airliriiclicn t und 2, dadurch gekennzeichnet, c1rL(.i clie Dichtkörper (9, 9' und 16) in die Nuten (7,8 und io) eilivulkanisiert sind.
DEU15468D 1941-08-30 1941-08-30 Einrichtung zur Verhinderung der Leckoelverluste bei Zahnradpumpen Expired DE731332C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU15468D DE731332C (de) 1941-08-30 1941-08-30 Einrichtung zur Verhinderung der Leckoelverluste bei Zahnradpumpen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU15468D DE731332C (de) 1941-08-30 1941-08-30 Einrichtung zur Verhinderung der Leckoelverluste bei Zahnradpumpen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE731332C true DE731332C (de) 1943-02-05

Family

ID=7568791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU15468D Expired DE731332C (de) 1941-08-30 1941-08-30 Einrichtung zur Verhinderung der Leckoelverluste bei Zahnradpumpen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE731332C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3614626A1 (de) * 1985-06-07 1986-12-11 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Zahnradmaschine
US4905535A (en) * 1985-06-07 1990-03-06 Mannesmann Rexroth Gmbh Gear wheel mechanism

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3614626A1 (de) * 1985-06-07 1986-12-11 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Zahnradmaschine
US4905535A (en) * 1985-06-07 1990-03-06 Mannesmann Rexroth Gmbh Gear wheel mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2315747B2 (de) Gleitringdichtung
DE2825616C2 (de) Lager- und Dichtungsanordnung an den Wellen einer Zahnradpumpe
DE731332C (de) Einrichtung zur Verhinderung der Leckoelverluste bei Zahnradpumpen
DE2258712B2 (de) Abdichtung einer Kreiskolbenmaschine
DE626869C (de) Mehrstufige Kreiselpumpe
DE1553223A1 (de) Hochdruckverdraengungspumpe
EP0464356B1 (de) Plungerzylinder
DE1959004U (de) Elastische zahnkupplung.
DE1003040B (de) Axialkolbenpumpe oder -motor mit umlaufender Zylindertrommel
DE2063280C3 (de) Sitzring für Kugelhähne
DE834929C (de) Kupplung fuer Rohre und Schlaeuche mit gegeneinander drehbaren, abgedichteten Teilen
DE1905146B2 (de) Verschleissausgleichende zahnradpumpe
DE758595C (de) Abdichtung fuer die Losraeder von Foerderwagen
DE1221064B (de) Dichtungsring
DE1012183B (de) Kreiselpumpe, insbesondere zur Foerderung von schleissenden Trueben, Schlaemmen od. dgl.
DE406055C (de) Kolbenpumpe zum Foerdern von Saeuren u. dgl.
DE2657779A1 (de) Mehrfachpumpe
DE1901759A1 (de) Einrichtung zum Auffangen des Verzahnungsschubes an Schraubenspindelpumpen
DE1041312B (de) Gleitringdichtung
DE702590C (de) Manschette fuer einbaufertige Wellendichtungen
DE635935C (de) Stopfbuchsendichtung mit Kammerringpackung, bestehend aus mindestens zwei geteilten Dichtungsringen
DE917884C (de) Nabenbefestigung mit Schlitzrohrwelle
DE1400454B2 (de) Gleitringdichtung
DE1425454C (de) Gleitringdichtung mit einem geteilten, in einem ungeteilten Haltering angeordneten Gleitring
DE1551088C (de) Innen- und parallelachsige Rotationskolbenmaschine