DE7829170U1 - Doppelt wirkende Gummibalgdichtung - Google Patents
Doppelt wirkende GummibalgdichtungInfo
- Publication number
- DE7829170U1 DE7829170U1 DE7829170U DE7829170DU DE7829170U1 DE 7829170 U1 DE7829170 U1 DE 7829170U1 DE 7829170 U DE7829170 U DE 7829170U DE 7829170D U DE7829170D U DE 7829170DU DE 7829170 U1 DE7829170 U1 DE 7829170U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sealing
- ring
- shaft
- rings
- mechanical seal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/16—Sealings between relatively-moving surfaces
- F16J15/34—Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
- F16J15/36—Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member connected by a diaphragm or bellow to the other member
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mechanical Sealing (AREA)
Description
DIPL
Ä. WEDDE.* CClPL.-ING. K. EMPL
·· ··
Deutsche Bonk β5/£3ΘΟ1 BLZ 7OO 7OO1O
Bayer. Hypobonk 172OOP8O06 BLZ 7OO 2OO O7
Postscheck Mohn. 473 QS-OOaBLZ 700 1OO 80
8 O O O MÜNCHEN 8O
Schumannetr. 2 - Tel. CO89J 47 15 47
Telegramme: Patentwedde - München
29. September 1978
Akte: Gm 23 575
Feodor Burgmann
Dichtungswerk GmbH & Co.
Dichtungswerk GmbH & Co.
8190 Wolfratshausen
Doppelt wirkende Gummi balgdichtung.
die Neuerung betrifft eine Gleitringdichtung mit einem mit seiner in einer
lUdial ebene gelegenen Dichtfläche von dem abzudichtenden Raum wegweisenden,
in einer Gehäusewandung festen Gegenring und einem damit ein von innen mit dem abzudichtenden Medium beaufschlagtes erstes Ringpaar bildenden Gleitring,
welcher auf der Welle achsial verschieblich gelagert und durch einen Dichtungsbalg
aus elastomerem Material gegen diese abgedeckt und unter Federvorspannung
an den Gegenring angepreßt ist.
-2-
7829170 25.01.79
• ♦ · *
-Z-
Bei bekannten Gleitringdichtungen dieser Art wird das an der Gleitfläche
anstehende Reibmoment entweder über den Dichtungsbalg allein oder über eine
zusätzlich angeordnete, den Gleitring gegen den stationären Gegenring vorspannende
Schraubenfeder auf die Welle übertragen. Neben der drehmomentübertragenden Funktion des Dichtungsbalges dichtet dieser den Gleitring auch gegen*'
über der Welle als Sekundärdichtung ab.
Im Falle, daß eine solche Gummi balgdichtung innerhalb eines geschlossenen,
die beiden gegeneinander abzudichtenden Räume voneinander trennenden und mit einem Sperrmedium gefüllten Dichtungsraumes verwendet werden soll, macht sich die
Anordnung von zwei hintereinander auf der Welle angeordneten Gummibalgdichtungen
erforderlich. Dabei sind jeweils die Dichtungsbalge einander zugewandt.
Diese Anordnung hat jedoch den Nachteil, daß das zu übertragende Drehmoment
wegen des anstehenden Druckes des Sperrmediums an der zum atmosphärischen
Raum gelegenen Dichtungsanordnung wesentlich größer als das Drehmoment an
der zum abzudichtenden Raum gelegenen Dichtung sein konnte. Dadurch, daß die beiden zugeordneten Gleitringdichtungen unterschiedlich große Drehmomente
übertragen,ist je nach Größe des jeweiligen Drehmomentes die Haftreibung
zwischen den an der Welle anliegenden Bereichen der beiden Dichtungsbalgen
unterschiedlich groß.
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, eine Gleitringdichtung der eingangs
genannten Art so auszubilden, daß die infolge des größeren Drehmomentes bei der einen Gleitringdichtung vorhandene größere Haftreibung zwischen Dichtungs-
-3-
7829170 25.01.79
1 I I I f I · »
balg und Welle zur Erhöhung der Haftreibung zwischen Welle und Dichtungs-
|. balg bei der zweiten Gleitringdichtung mit herangezogen wird und dadurch
i| eine bessere Wirksamkeit der gesamten Dichtungsanordnung gewährleistet ist
und gleichzeitig das bisherige Einbauen von zwei einzelnen Dichtungsanordnungen vereinfacht wird.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß dem ersten Ringpaar
ein zweites Ringspaar auf der dem abzudichtenden Raum abgekehrten Seite auf der Welle nachgeordnet ist, daß die Dichtfläche des zweiten Gegenringes
der Dichtfläche des ersten Gegenringes zugewandt ist, daß die beiden Gleitringe
durch den Dichtungsbalg miteinander verbunden sind und daß der Dichtungsbalg im mittleren Bereich seiner axialen Länge eine nach innen zu Welle vorstehenden
Wulst aufweist, dessen Bohrung dichtend und mit radialer Vorspannung
an der Welle anliegt.
Im Gegensatz zu der bekannten Anordnung von zwei hintereinander geschalteten,
mit ihren Dichtungsbalgen einander zugekehrten Gleitringdichtungen wird durch
die gemeinsame Anordnung eines Dichtungsbalges die zusätzliche Haftreibung
der einen Gleitringdichtung zur Erhöhung der ursprünglich niedrigereren Haftreibung
der zv/eiten Gleitringdichtung mit herangezogen. Gleitzeitig bietet die
Verbindung der beiden Gleitringe mit einem einzigen Dichtungsbalg Montagevorteile
und gestattet gleichzeitig ein wesentlich einfacheres und damit preiswerteres Herstellen der Dichtungsanordnung.
7829170 25.01.79
In vorteilhafter Weiterbildung dieser Neuerung ist der Dichtungsbalg von
einer Schraubenfeder umgeben, welche zwischen den sich gegenüberliegenden
Gleitringen eingespannt ist.
Devorzugt liegt die Schraubenfeder sowohl im Bereich des Wulstes, als auch
an den Gleitrir.gen mit radialer Vorspannung an.
Vorteilhaft umgibt die Schraubenfeder den Dichtungsbalg aussen und ist im
Bereich der Wulst geteilt, weisen beide Schraubenfedern entgegengesetzte S'.eigungsrichtung (Gangrichtung) auf und ist die dem zweiten Gleitring zugeordnete
Schraubenfeder bei Drehrichtung der Welle im Uhrzeigersinn, betrachtet vom atmosphärenseitigen Raum, rechtsgängig ausgebildet. Diese Ausbildung
bewirkt, daß sich die beiden, den Dichtungsbalg umgebenden Schraubenfedern in der Hauptdrehrichtung der Welle zuziehen und damit die radiale Vorspannung,
insbesondere im Wulstbereich des Dichtungsbalges erhöhen und eine
einwandfreie Übertragung der an den Gleitringen anstehenden Drehmomente auf die Welle gewährleistet. Gleichzeitig tragen die beiden Schraubenfedern dazu
bei, daß das anstehende Sperrmedium besonders intensiv in Richtung auf die jeweiligen Gleitflächen der Ringpaare zugefördert wird.
In vorteilhafter Weiterbildung umschliessen die Enden der Schraubenfedern
unter Zwischenschaltung von mit ihren radial nach aussen weisenden Schenkeln
aneinanderllegenden winkelförmigen Federring den Bereich des Dichtungsbalges.
7829170 25.01.79
1 · ■ · «·■■ · ι
t · Λ
Vorteilhaft umfassen die den Gleitringen zugeordneten Enden der Schraubenfedern
unter Zwischenschaltung von winkelförmigen Federringen die flanschförmig
ausgebildeten, auf den Gleitringen sitzenden Enden des Dichtungsbalgs.
Diese Anordnung gewährleistet, daß die Verbindungen des Dichtungsbalges mit
den beiden Gleitringen durch das Zuziehen der Schraubenfedern, insbesondere im Betriebszustand in ihrer Festigkeit noch erhöht werden.
Im folgenden wird ein Ausfürungsbeispiel der Neuerung anhand der Zeichnung
erläutert, welche einen teilweisen Längsschnitt durch die Gleitringdichtung zeigt.
Die Gleitringdichtung dient zur Abdichtung der Durchtrittsstelle einer umlaufenden
Welle 1 gegenüber einer Gehäusewandung 2, welche den das abzudichtende Medium enthaltenden Raum A von demz. B. atmosphärischen Raum B trennt.
Die Durchtrittsstelle der Welle 1 durch die Gehäusewand 2 ist in Form eines
zylindrisch ausgebildeten Dichtraumes 3 ausgebildet, welcher auf der Raumseite A
mit einem Deckel 4 und auf der Raumseite B mit einem weiteren Deckel 5 verschlossen
ist. Der Dichtraum 3 ist über Zuleitungen 6 bzw. 7 mit einer nicht näher beschriebenen Vorrichtung verbunden, welche den Dichtraum mit einem Sperrmedium
versorgen kann.
Innerhalb des Dichtraumes 3 ist die Welle 1 von einem schlauchartig ausgebildeten
Dichtungsbalg 8 umgeben, welcher aus einem elastomeren Material hergestellt ist.
7829170 25.01.79
In dem mittleren Bereich seiner axialen Länge weist der Dichtungsbalg 8
eine Verdickung, den Wulst 9 auf, welcher unter Freilassung einer Nut 10
kraftschlüssig an der Welle 1 anliegt. Zur weiteren Erhöhung der aufgrund
der elastischen Eigenschaft des Materials vorhandenen radialen Vorspannung des Wulstes ist dieser von zwei, mit ihren radial nach aussen stehenden
Schenkeln aneinanderliegenden winkelförmigen Federringen 11 bzw. 12 umgeben.
Ausgehend von dem Wulst 9 umgibt der Dicntungsbalg 8 in symmetrischer Formgebung
die Welle 1 und erstreckt sich in gleicher Länge sowohl zum Raum A,
wie auch zum Raum B hin. Die flanschartig ausgebildeten Enden 13 bzw. 14 des Dichtu-igsbalges 8 umfassen jeweils einen auf der Welle 1 achsial verschieblich
gelagerten G.eitring 15 bzw. 16, welcher sich an jeweils stationäre
Gegenringe 17 bzw. 18 unter axialer Vorspannung anlegt. Der zum Raum A hin gelegene erste Gegenring 17 ist unter Zwischenschaltung von Dichtungsringen
von dem Deckel 4 in der Gehäusewand 2 gehalten. Der zum Raum B hin gelegene
zweite stationäre Gegenring 18 ist ebenfalls unter Zwischenschaltung von einem
Dichtungsring 19 fest im Deckel 5 angeordnet.
Ausgehend von den radial nach aussen weisenden Schenkeln der winkelförmigen
Federringe 11 bzw. 12 ist der Dichtungsbalg 8 von zwei Schraubenfedern 20 bzw.
umgeben, welche sich jeweils bis zu den flanschartig ausgebildeten Enden des
Dichtungsbalges 8 erstrecken und zusammen mit diesen die jeweiligen Gleitringe
-J-
15 bzw. 15 unter radialer Vorspannung umfassen. Die Schraubenfedern 20
bzw. 21 spannen unter gegenseitiger achsialer Abstützung über die Federringe
11 bzw. 12 die Gleitringe 15 bzw. 16 gegen die Gegenringe 17 bzw. 18 vor. Die Steigungsrichtung (Gangrichtung) der beiden Schraubenfedern 20 bzw. 21
sind einander entgegengesetzt und sind entsprechend der Hauptdrehrichtung der Welle 1 so gewählt, daS sich die auf dem Wulst 9 des Dichtungsbalges 8
liegenden Enden der Schraubenfedern 20 bzw. 21 infolge der übertragung der
an den Gleitringen anstehenden Drehmomente auf die Welle 1 zuziehen und damit
eine zusätzliche Haftreibung des Dichtungsbalges 8 entsteht. Betrachtet
vom atmosphärenseitigen Raum B her und bei einer Drahrichtung der Welle 1
im Uhrzeigersinn ist dann die dem zweiten Gleitring 16 zugeordnete Schraubenfeder
21 rechtsgängig ausgebildet.
Gleichzeitig wird das die Dichtungsanordnung umgebende Sperrmedium infolge
der entgegengesetzten Steigungsrichtung der Schraubenfedern 20 bzw. 21 stets ausreichend an die jeweiligen Gleitringpaare herangeführt.
H/RE.l
7829170 25.01.79
Claims (6)
1.) Gleitringdichtung mit einem mit seiner in einer Radial ebene gelegenen Dichtfläche von dem- abzudichtenden Raum wegweisenden, in einer
Gehäusewandung festen Gegenring und einem damit ein von innen mit dem abzudichtenden Medium beaufschlagten erstes Ringpaar bildenden
Gleitring, welcher auf der Welle axial verschieb!ich. gelagert und
durch einen Dichtungsbalg aus elastomeren Material gegen diese abgedeckt und unter Federvorspannung an den Gegenring angepreßt ist,
dadurci- gekennzeichnet, daß dem ersten Ringpaar (15/17) ein zweites Ringpaar (16/18) auf der dem abzudichtenden
Raum (a) abgekehrten Seite auf der VJeI1e (1) nachgeordnet ist,
daß die Dichtfläche des zweiten Gegenringes (18) der Dichtfläche des ersten Gegenringes (17) zugewandt ist,
daß die beiden Gleitringe (15 bzw. 16) durch den Dichtungsbalg (8)
miteinander verbunden sind und
daß der Dichtungsbalg (8) im mittleren Bereich seiner axialen Länge
einen nach innen zur Welle (1) vorstehenden Wulst (9) aufweist,
dessen Bohrung dichtend und mit radialer Vorspannung an der Welle anliegt.
7829170 25.01.79
- π -
2.) Gleitringdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
zeichne t, daß der Dichtungsbalg (8) von einer Schrauben-
|; feder umgeben ist, welche zwischen den sich gegenüberliegenden
Gleitringen (15 bzw. 15) eingespannt ist.
3.) Gleitringdichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schraubenfeder sowohl im Bereich des Wulstes (9) als auch an den Gleitringen (15 bzw. 15) mit radialer Vorspannung
anliegt.
4.) Gleitringdichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schraubenfeder den Dichtungsbalg (8) aussen umgibt und im Bereich des Wulstes (9) geteilt ist,
daß beide Schraubenfedern (20 bzw. 21) entgegengesetzte Steigungsrichtung ( Gangrichtung ) aufweisen und
daß die dem zweiten Gleitring (16) zugeordnete Schraubenfeder (21)
bei Drehrichtung de·· Welle (1) im Uhrzeigersinn, betrachtet vom attnosphärenseitigen
Raum (B), rechtsgängig ausgebildet ist.
5.) Gleitringdichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Enden der Schraubenfedern (20 bzw. 21) unter Zwischenschaltung von mit ihren radial nach außen weisenden
Schenkeln aneinanderllegenden winkelförmigen Federringen (11 bzw. 12)
den Bereich (9) des Dichtungsbalges (8) umschliessen.
7829170 25.01.79
- Ill -
6.) Gleitringdichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die den
Gleitringen (15 bzw. 16) zugeordneten Enden der Schraubenfedern (20 bzw. 21) unter Zwischenschaltung von winkelförmigen Federringen
die flanschformig ausgebildeten auf den Gleitringen (15 bzw. 16) sitzenden Enden des Dichtungsbälges (8) umfassen,
7829170 25.01.79
• ·» (j
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7829170U1 true DE7829170U1 (de) | 1979-01-25 |
Family
ID=1323717
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7829170U Expired DE7829170U1 (de) | Doppelt wirkende Gummibalgdichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7829170U1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3226628A1 (de) * | 1982-07-16 | 1984-01-19 | Maschinenfabrik Hennecke Gmbh, 5090 Leverkusen | Mischvorrichtung fuer fliessfaehige chemische, vorzugsweise schaumstoff bildende reaktionskomponenten |
DE3436799C1 (de) * | 1984-10-06 | 1985-11-07 | Goetze Ag, 5093 Burscheid | Gleitringdichtung |
DE3436798A1 (de) * | 1984-10-06 | 1986-04-17 | Goetze Ag, 5093 Burscheid | Gleitringdichtung |
DE3534452A1 (de) * | 1985-09-27 | 1987-04-16 | Goetze Ag | Ruehrwerksdichtung |
DE3905708A1 (de) * | 1989-02-24 | 1990-08-30 | Elba Werk Maschinen Gmbh & Co | Mischerwellen-dichtung mit geteilten dichtungselementen |
WO2007135402A1 (en) * | 2006-05-24 | 2007-11-29 | Aes Engineering Ltd. | Mechanical seal |
DE102012106239A1 (de) * | 2012-07-11 | 2014-01-16 | List Holding Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung eines Produktes |
-
0
- DE DE7829170U patent/DE7829170U1/de not_active Expired
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3226628A1 (de) * | 1982-07-16 | 1984-01-19 | Maschinenfabrik Hennecke Gmbh, 5090 Leverkusen | Mischvorrichtung fuer fliessfaehige chemische, vorzugsweise schaumstoff bildende reaktionskomponenten |
DE3436799C1 (de) * | 1984-10-06 | 1985-11-07 | Goetze Ag, 5093 Burscheid | Gleitringdichtung |
DE3436798A1 (de) * | 1984-10-06 | 1986-04-17 | Goetze Ag, 5093 Burscheid | Gleitringdichtung |
US4591167A (en) * | 1984-10-06 | 1986-05-27 | Goetze Ag | Slide ring seal with pre-contoured bellows |
DE3534452A1 (de) * | 1985-09-27 | 1987-04-16 | Goetze Ag | Ruehrwerksdichtung |
DE3905708A1 (de) * | 1989-02-24 | 1990-08-30 | Elba Werk Maschinen Gmbh & Co | Mischerwellen-dichtung mit geteilten dichtungselementen |
DE3905708C2 (de) * | 1989-02-24 | 1999-08-05 | Elba Werk Maschinen Gmbh & Co | Mischerwellen-Dichtung mit geteilten Dichtungselementen |
WO2007135402A1 (en) * | 2006-05-24 | 2007-11-29 | Aes Engineering Ltd. | Mechanical seal |
DE102012106239A1 (de) * | 2012-07-11 | 2014-01-16 | List Holding Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung eines Produktes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69005152T2 (de) | Dichtungen. | |
DE69918910T3 (de) | Ringförmige Dichtung, insbesondere für eine Antriebswelle eines Kraftfahrzeuges | |
DE60211454T2 (de) | Gleitringdichtungsanordnung | |
DE4107586C1 (de) | ||
DE2909331A1 (de) | Dichtungsvorrichtung | |
DE7829170U1 (de) | Doppelt wirkende Gummibalgdichtung | |
EP3728910A1 (de) | Dichtungsanordnung | |
DE60104329T2 (de) | Wellenabdichtung | |
WO1999049245A1 (de) | Gleitringdichtungsanordnung | |
DE2453645C3 (de) | Elastische Verbindungsvorrichtung für zwei im wesentlichen koaxiale Teile | |
DE102018100637B3 (de) | Dichtung und Beschichtungsmittelpumpe mit einer solchen Dichtung | |
DE3309363A1 (de) | Dichtung fuer eine heckschraubenwelle | |
EP0812397B1 (de) | Reibschlüssige drehverbindung | |
EP1323958A1 (de) | Dichtring | |
DE2933695A1 (de) | Winkelbeweglicher rollbalg, insbesondere zur abdichtung von drehgelenkkupplungen | |
DE3042908A1 (de) | Dichtung zwischen gegeneinander drehbaren bauteilen | |
DE2950255A1 (de) | Stahlfeder-wellenkupplung mit fluessigkeitsdaempfung | |
DE2149345A1 (de) | Rohrverbindung | |
DE3631053C2 (de) | ||
DE19914929A1 (de) | Gleitringdichtung | |
DE871237C (de) | Dichtung fuer bewegliche Maschinenteile | |
DE19821669C1 (de) | Gleitringdichtung | |
DE1750848A1 (de) | Laufring fuer Gleitringdichtungen | |
DE102020101285B4 (de) | Wellendichtung | |
DE1041312B (de) | Gleitringdichtung |