DE1097941B - Werkzeug zum Walzen oder Rollen von Innengewinden in Rohren, Fittings u. dgl. - Google Patents

Werkzeug zum Walzen oder Rollen von Innengewinden in Rohren, Fittings u. dgl.

Info

Publication number
DE1097941B
DE1097941B DER24822A DER0024822A DE1097941B DE 1097941 B DE1097941 B DE 1097941B DE R24822 A DER24822 A DE R24822A DE R0024822 A DER0024822 A DE R0024822A DE 1097941 B DE1097941 B DE 1097941B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
tool
core shaft
internal threads
rolling rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER24822A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Witjes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS-GEORG RUEGER
Original Assignee
HANS-GEORG RUEGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS-GEORG RUEGER filed Critical HANS-GEORG RUEGER
Priority to DER24822A priority Critical patent/DE1097941B/de
Publication of DE1097941B publication Critical patent/DE1097941B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H3/00Making helical bodies or bodies having parts of helical shape
    • B21H3/08Making helical bodies or bodies having parts of helical shape internal screw-threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Description

  • Werkzeug zum Walzen oder Rollen von Innengewinden in Rohren, Fittings u. dgl. Die Erfindung betrifft ein von Hand oder mittels einer Maschine zu drehendes Werkzeug zum Walzen oder Rollen von Innengewinde ohne spanabhebende Bearbeitung in die innere Oberfläche von Bohrungen, in Rohre, in Muffenkörper oder in Rohrverbindungsteile, wie Fittings od. dgl.
  • Es sind bereits verschiedene Vorrichtungen zum Walzen von Innengewinde bekanntgeworden.
  • Eine bekannte Vorrichtung sieht zwei parallel zur Gewindeachse geführte, mit Gewindeprofil versehene Walzrollen vor, die sich auf einer hydraulisch längsverschiebbaren, zentral angeordneten Gewinderolle abstützen. Diese Bauart eignet sich nur für große Gewindedurchmesser und für Vor- und Rücklauf des Werkzeugs.
  • Eine andere bekanntgewordene Innengewinde-Walzvorrichtung zeigt mehrere im Werkzeugschaft geführte Walzrollen, die auf einer zentral angeordneten, beim Einlauf zurück- und beim Zurücklauf des Werkzeugs vorlaufende, mit Gewinde versehene Druckrolle bewegen.
  • Eine weitere bekanntgewordene Vorrichtung zum Walzen von Innengewinde bedient sich mehrerer schräg zur Achse angestellter Walzrollen, die an ihrem Umfang mit zylindrischen Profilringen neben Profilrillen versehen sind und an beiderseitigen Lagerzapfen auf in der Mitte des Werkzeugschaftes angeordneten mitlaufenden losen Kugeln abgestützt sind.
  • Die Vorrichtung nach der Erfindung zeigt ebenfalls entsprechend der Steigung des Gewindes schräg zur Werkzeugachse geneigt eingestellte Walzrollen mit Profilrillen und zylindrischen Zapfen.
  • Nach der Erfindung endigen die Zapfen der Walzrollen in Körnerspitzen, die in Körnerlagern des Werkzeugschaftes genau geführt sind.
  • Zur Aufnahme des Wälzdruckes beim Gewinderollen dient nach der Erfindung eine einstückige, mitlaufende, ebenfalls in Körnerspitzen gelagerte, in der Mitte mit einer rillenförmigen Ausdrehung versehenen zylindrischen Druckrolle.
  • Die Vorteile der einstückigen Druckrolle nach der Erfindung sowie der präzisen Lagerung aller umlaufenden Teile in Körnerlagern ermöglicht die Herstellung kleiner Gewindedurchmesser und die Kaliberhaltigkeit der Erzeugnisse bei hoher Leistung sowie die Verarbeitung von Werkstoffen mit relativ hoher Festigkeit bei geringem Werkstoffverschleiß.
  • Bei der Herstellung von Muffen aus Rohren wird eine wesentliche Verbilligung erreicht, da zur Erzielung der gleichen Festigkeit eine geringere Wandstärke genügt, um ein vollkommen glattes Gewinde zu erzeugen.
  • Die Bauart des Werkzeuges nach der Erfindung mit loser, aufschraubbarer Kopfplatte ermöglicht ein schnelles und einfaches Auswechseln aller dem Verschleiß ausgesetzten Teile.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an zwei Ausführungsbeispielen, und zwar zeigt Abb. 1 ein Werkzeug zum Walzen oder Rollen von Innengewinde in Rohren mit drei Walzrollen in der Ansicht, Abb.2 die Stirnansicht des Werkzeuges nach Abb. 1, Abb.3 einen Längsschnitt durch das Werkzeug nach Abb. 1, Abb. 4 den Querschnitt längs der Linie AB der Abb. 3, Abb. 5 den Querschnitt längs der Linie CD der Abb. 3, Abb. 6 das Werkzeug beim Herausdrehen aus einem mit Innengewinde versehenen Rohr, Abb.7 den Querschnitt durch ein Gewindewalzwerkzeug mit vier Walzrollen.
  • Am Kernschaft 1 ist zum Aufstecken eines Wendeeisens oder zur Aufnahme in eine Maschine ein Vierkant 2 angefräst. In gleichmäßig am Umfang verteilten Aussparungen 3 des Kernschaftes 1 sind je nach Erfordernis zwei oder mehr Walzrollen 4 angeordnet. Die Walzrollen 4 weisen zentrisch vorstehende, dem Gewindeprofil entsprechende, nebeneinanderliegende Profilringe 5 und Profilrillen.6 auf. Vor und hinter dem profilierten Teil der Walzrolle 4 sind zylindrische Lagerstellen 7 und 7' angebracht. Hiermit stützen sich alle Walzrollen auf einer gemeinsamen, in der Mitte des Kernschaftes 1 gelagerten Druckrolle 8 ab. Die Druckrolle 8 weist gegenüber dem profilierten Teil der Walzrolle 4 eine zentrische, rillenförmige Ausdrehung 9 auf. Die Walzrollen 4 sowie die Druckrolle 8 sind an ihren Enden mit Körnerspitzen 10 und 11 versehen, die einerseits in die Bohrungen 12 des Kernschaftes 1 und andererseits in Löchern 13 der Kopfplatte 14 lagern. Mittels Schrauben 15 ist die Kopfplatte 14 stirnseitig befestigt. Entsprechend dem Steigungswinkel des Gewindes sind die Walzrollen 4 zur Achse des Kernschaftes 1 schräggestellt. Die vorderen Profilringe 5' sind an ihren Spitzen kegelförmig abgeschliffen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Werkzeug zum Walzen oder Rollen von Innengewinden, bei dem in gleichmäßig verteilten Ausnehmungen eines mit Vierkantkopf versehenen Schaftes mehrere an ihrem Umfang mit zentrischen Profilringen neben Profilrillen. versehene Walzrollen, der Gewindesteigung entsprechend zueinander versetzt, schräg zur Achse des Kernschaftes drehbar gelagert und mit beiderseitigen Lagerzapfen auf in der Mitte des Kernschaftes angeordneten, mitlaufenden Walzkörper abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzrollen (4) an ihren Stirnseiten mit Körnerspitzen (10 und 11) einerseits in Bohrungen (12) der Aussparungen (3) des Kernschaftes (1) und andererseits in einer stirnseitig auf das Ende des Kernschaftes (1) befestigten Kopfplatte (14) drehbar lagern und der mitlaufende Wälzkörper aus einem einstückigen, in der gleichen Weise wie die Walzrollen gelagerten, in der Mitte mit einer rillenförmigen Ausdrehung (9) für die Profilringe versehenen Druckrolle (8) besteht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 714 007, 909 448, 946224.
DER24822A 1959-01-23 1959-01-23 Werkzeug zum Walzen oder Rollen von Innengewinden in Rohren, Fittings u. dgl. Pending DE1097941B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER24822A DE1097941B (de) 1959-01-23 1959-01-23 Werkzeug zum Walzen oder Rollen von Innengewinden in Rohren, Fittings u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER24822A DE1097941B (de) 1959-01-23 1959-01-23 Werkzeug zum Walzen oder Rollen von Innengewinden in Rohren, Fittings u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1097941B true DE1097941B (de) 1961-01-26

Family

ID=7401769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER24822A Pending DE1097941B (de) 1959-01-23 1959-01-23 Werkzeug zum Walzen oder Rollen von Innengewinden in Rohren, Fittings u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1097941B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3148564A (en) * 1962-05-29 1964-09-15 Equipment Dev Corp Grooving tool
EP1655090A1 (de) * 2004-11-05 2006-05-10 MEC-LAN S.r.l. Werkzeug zum Walzen von Innengewinden
DE102007002228A1 (de) * 2007-01-10 2008-07-31 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von innenprofilierten Rohren

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE714007C (de) * 1937-11-16 1941-11-19 Roehrenwerke Akt Ges Deutsche Vorrichtung zum Rollen von Innengewinde in Hohlkoerpern
DE909448C (de) * 1943-07-07 1954-04-22 Harald Walz Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Innengewinde mittels Gewindewalzen
DE946224C (de) * 1952-11-04 1956-07-26 Werkzeugfabrik Treptow Veb Rollkopf fuer Innengewinde mit radial frei beweglich gelagerten Walzrollen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE714007C (de) * 1937-11-16 1941-11-19 Roehrenwerke Akt Ges Deutsche Vorrichtung zum Rollen von Innengewinde in Hohlkoerpern
DE909448C (de) * 1943-07-07 1954-04-22 Harald Walz Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Innengewinde mittels Gewindewalzen
DE946224C (de) * 1952-11-04 1956-07-26 Werkzeugfabrik Treptow Veb Rollkopf fuer Innengewinde mit radial frei beweglich gelagerten Walzrollen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3148564A (en) * 1962-05-29 1964-09-15 Equipment Dev Corp Grooving tool
EP1655090A1 (de) * 2004-11-05 2006-05-10 MEC-LAN S.r.l. Werkzeug zum Walzen von Innengewinden
DE102007002228A1 (de) * 2007-01-10 2008-07-31 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von innenprofilierten Rohren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3123990C2 (de) Einstellvorrichtung für Farb- u. Feuchtwalzen an Druckmaschinen
DE844233C (de) Radial bewegliches Spindellager fuer schnell umlaufende Maschinenteile, z. B. fuer Schleudertrommeln
DE1097941B (de) Werkzeug zum Walzen oder Rollen von Innengewinden in Rohren, Fittings u. dgl.
DE857903C (de) Feinstbearbeitungswerkzeug fuer Gleitlagerbohrungen od. dgl.
DE336996C (de) Verstellbarer Lochmesser
DE507583C (de) Schraubentrieb
DE909448C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Innengewinde mittels Gewindewalzen
DE741626C (de) Lagerung fuer die Druckwalzen von Walzendruckmaschinen, insbesondere fuer die Stoffdruckerei
DE628639C (de) Werkzeugspannkopf, insbesondere fuer Bohrwinden
DE826533C (de) Dehnungsspanndorn
DE705087C (de) Spannfutter mit schwenkbaren Spannkoerpern, die selbstsperrend wirken und durch Ansaetze mit einem laengs bewegbaren Kolben in Verbindung stehen
DE453301C (de) Als Doppelmuehle ausgebildete Feinmuehle
DE974660C (de) Schnellspannvorrichtung
DE849941C (de) Feststellvorrichtung fuer verstellbare Keilriemenscheiben
DE852534C (de) Vorrichtung zum konischen Aufweiten von Rohren
DE958894C (de) Spannvorrichtung, bestehend aus U-foermigen, radial nach aussen offenen Spannringen
DE2856037A1 (de) Vorrichtung zum einspannen von werkstuecken
DE809937C (de) Gleitverbindung bzw. Gelenkgleitverbindung
DE885191C (de) Einrichtung zum Verstellen der Walzen, insbesondere bei Mehrwalzenwerken
DE967763C (de) Anstellvorrichtung fuer die Walzen in Schraegwalzwerken
DE479973C (de) Gewindewalzmaschine mit radial zum Werkstueck einstellbaren Walzrollen, deren Wellenzwischen zwei Boecken gelagert sind
DE584691C (de) Messlehre
DE183226C (de)
DE845302C (de) Gewindeschneidkopf
DE598258C (de) Seilgreifer fuer Drahtseilhaengebahnen