DE1097126B - Verfahren zum Herstellen masshaltiger, feuchtigkeitsunempfindlicher Patronenhuelsen, insbesondere Schrotpatronenhuelsen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen masshaltiger, feuchtigkeitsunempfindlicher Patronenhuelsen, insbesondere Schrotpatronenhuelsen

Info

Publication number
DE1097126B
DE1097126B DED11555A DED0011555A DE1097126B DE 1097126 B DE1097126 B DE 1097126B DE D11555 A DED11555 A DE D11555A DE D0011555 A DED0011555 A DE D0011555A DE 1097126 B DE1097126 B DE 1097126B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
cartridge cases
heated
moisture
insensitive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED11555A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Stadler
Dr Heinz Gawlick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DED11555A priority Critical patent/DE1097126B/de
Publication of DE1097126B publication Critical patent/DE1097126B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/26Cartridge cases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/481Non-reactive adhesives, e.g. physically hardening adhesives
    • B29C65/4815Hot melt adhesives, e.g. thermoplastic adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1403Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the type of electromagnetic or particle radiation
    • B29C65/1412Infrared [IR] radiation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen maßhaltiger, feuchtigkeitsunempfindlicher Patronenhülsen, insbesondere Schrotpatronenhülsen Es ist bekannt, Papiere, die zur Herstellung von Patronenhülsen dienen, vor der Rollierung mit Paraffin und Äthylcellulose zu behandeln. Weiterhin ist es bekannt, für das Herstellen der Rohre und des Bodenteiles thermoplastische bzw. härtbare Kunststoffe zu verwenden. Hierbei wird die Röhre durch eine Vielzahl von Einzelbahnen, die ineinandergeschoben werden, hergestellt. Um derartige Patronenhülsen gasdicht zu machen, wurden auch schon Leim und härtbare Phenolharze vorgeschlagen, die auf die gewikkelte Hülse aufgebracht bzw. aufgestrichen wurden.
  • Weiterhin ist es auch bekannt, die mit Harzen versehenen Papiere nach dem Wickeln einer Wärmebehandlung zu unterziehen, wodurch eine homogene Verbindung zwischen Papier und Kunstharz hergestellt werden soll.
  • Alle diese Verfahren führen aber zu Hülsen, die weder die erwartete Festigkeit besitzen noch derartig wasserunempfindlich sind, so daß ein Aufquellen bei längerer Lagerung auf jeden Fall vermieden wird.
  • Durch eine Nachbehandlung mit Klebern oder Kunststoffen sowie durch das Aufquellen in feuchtigkeitshaltiger Luft verlieren derartige Hülsen aber ihre Maßhaltigkeit.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von feuchtigkeitsunempfindlichenSchrotpatronenhülsen. Das erfindnungsgemäße Verfahren besteht darin, daß zum Herstellen maßhaltiger, feuchtigkeitsunempfindlicher Patronenhülsen, insbesondere Schrotpatronenhülsen, die Papierstreifen, die mit einer dünnen Schicht thermoplastischer Kunststoffe versehen sind, wobei die Wärmebehandlung schon beim Wikkeln der Hülsen erfolgt und damit das Verkleben des Hülsenwickels gleichzeitig vorgenommen wird. Als thermoplastischer Kunststoff wird insbesondere Polyäthylen verwendet, das auf den beheizten Papierstreifen aufgebracht wird. Hierbei kann die Polyäthylenfolie mit dem zu verklebenden Papier aufgewickelt und rolliert werden. Die Papierstreifen werden dabei unmittelbar vor dem Rollieren beheizt. Der Kunststoff kann auf den Papierstreifen auch durch Pudern, Stäuben, Aufspritzen oder Eintauchen in die Kunststofflösung, wobei das Lösungsmittel vor dem Rollieren verdampft wird, aufgebracht werden. Das Rollieren des Hülsenwickels geschieht in der üblichen Art und Weise mittels Rollierwalze. Der Papierstreifen kann durch Strahlungswärme bzw. mittels Infrarot oder auch Hochfrequenz beheizt werden, wobei mindestens eine der Walzen auf höhere Temperatur gebracht wird, so daß das Verkleben gleichzeitig unter Druck erfolgt. Es wird entweder die Rollierwalze oder diejenige, welche den Papierstreifen gegen die Rollierwalze drückt, beheizt. Man kann auch eine Andruckschiene verwenden, die gegen die Papierbahn anliegt und beheizt wird. Als Kunststoff eignen sich insbesondere thermoplastische Kunststoffe, wie z. B. Polyäthylene, wobei der Klebevorgang ohne Mitwirkung einer Flüssigkeit, ausschließlich mit Hilfe von Wärme und Druck, durchgeführt wird. Diese angegebenen Kunststoffe haben unter den angegebenen Bedingungen eine klebende Wirkung. Hierbei genügen im allgemeinen Temperaturen zwischen 120 und 1600 C.
  • Damit wird eine Hülse geschaffen, die vollkommen maßhaltig ist, da eine Trocknung der an sich fertigen Hülse nicht mehr durchgeführt zu werden braucht.
  • Ferner greifen diese Stoffe das Papier in keiner Weise an, sondern sie dringen nur in die Poren des Papiers ein, schließen diese und überziehen die oberste Schicht des Papiers mit einem dünnen Film, der fest auf dem Papier haftet. Hierdurch wird die Widerstandskraft der Patronenhülsen in keiner Weise beeinträchigt, sondern im Gegenteil erhöht, weil auch der Klebstoffilm einen Teil der Beanspruchung übernimmt. Endlich ist eine so verklebte Hülse wasserunempfindlich, ja sogar wasserabstoßend, so daß sie auch nicht durch nachträgliches Einwirken von Feuchtigkeit ihre Masse verliert. Die von außen her einwirkende Feuchtigkeit kann daher auch nicht in das Innere der Hülse eindringen, was bei ihrer Anwendung als Schrotpatronenhülse von besonderer Bedeutung ist.
  • Die Herstellung der Schrotpatronenhülsen ist je nach Ausgestaltung der Fabrikationseinrichtungen verschiedenartig möglich. Im allgemeinen wird der Papierstreifen von einer Rolle ablaufen und anschließend durch Pudern oder sonstiges Aufstreuen oder gar Eintauchen in eine Lösung mit der gewünschten Kunststoffschicht versehen. Dieser Kunststoff ist so beschaffen, daß er unter Anwendung von Wärme und Druck klebend wird, diese Eigenschaft aber nach dem Erkalten wieder verliert.
  • Anschließend wird der Papierstreifen z. B. zwischen mindestens zwei Walzen durchgezogen und auf einer der beiden Walzen aufgewickelt. Die Beheizung des auf dem Papierstreifen befindlichen Klebstoffes wird möglichst in Art einer Kombination erfolgen, also beispielsweise so, daß zunächst der Papierstreifen durch Strahlungswärme vorgeheizt wird, ehe er zwischen den beiden Walzen durchläuft. Eine der beiden Walzen oder auch beide sind nun so angewärmt, daß der Kunststoff zu kleben beginnt. Unter dem Einfluß der Wärme und unter dem Gegendruck der beiden Walzen bzw. einer Andruckleiste wird der Klebstoff in die Poren des Papiers eingedrückt, andererseits aber fest gegen die Oberfläche des Papiers angepreßt.
  • Bei der Herstellung von Patronenhülsen, die aus mehreren aufeinandergewickelten Papierlagen bestehen, ist es ferner auch möglich, nur die eine oder andere Lage mit einer zweiten zu verkleben, wobei selbstverständlich die äußeren Lagen auf jeden Fall verklebt werden müssen. Dies läßt sich ebenfalls verschiedenartig durchführen. Wird als Aufrollkörper eine Stange angewendet, so kann entweder diese beheizt sein oder aber auch, was in diesem Falle vorteilhafter ist, die die Papierbahn gegen die Stange andrückende Schiene, welche möglichst dem Umfang der Rollierstange entsprechend ausgebildet und im Augenblick des Aufklebens des Hülsenmantelendes gegendie oberste Papierlage gedrückt wird.
  • PATENTANSPROCHE: 1. Verfahren zum Herstellen maßhaltiger, feuchtigkeitsunempfindlicher Patronenhülsen, insbesondere Schrotpatronenhülsen aus mit einer dünnen Schicht eines thermoplastischen Kunststoffes versehenen Papierstreifen unter Wärmeeinwirkung, dadurch gekeimzeidinet, daß das Wickeln und Verkleben des Hülsenwickeis - durch Wärme gleichzeitig vorgenommen wird.

Claims (1)

  1. 2.Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Klebstoff ein thermoplastischer Kunststoff, insbesondere Polyäthylen, verwendet wird und auf den beheizten Papierstreifen aufgebracht wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der als Klebstoff dienende thermoplastische Kunststoff als Folie angewendet und mit dem zu verklebenden Papier aufgewickelt und rolliert wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Papierstreifen nach Aufbringen des thermoplastischen Kunststoffes unmittelbar vor dem Rollieren beheizt wird.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der von einer Rolle ablaufende Papierstreifen durch mindestens zwei unter Druck gegeneinanderliegende -Walzen geführt wird, von denen mindestens eine, vorzugsweise die Andrückwalze, geheizt wird.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zu rollierende Hülse von einer Andrückschiene, die gegen die ablaufende Papierbahn anliegt, beheizt wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 728910, 529 756, 306 476; britische Patentschrift Nr.577316; schweizerische Patentschrift Nr. 261 384; USA.-Patentschriften Nur. 2 393 347, 1 959109, 1 957 935, 1452040, 1 320 754.
DED11555A 1952-02-09 1952-02-09 Verfahren zum Herstellen masshaltiger, feuchtigkeitsunempfindlicher Patronenhuelsen, insbesondere Schrotpatronenhuelsen Pending DE1097126B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED11555A DE1097126B (de) 1952-02-09 1952-02-09 Verfahren zum Herstellen masshaltiger, feuchtigkeitsunempfindlicher Patronenhuelsen, insbesondere Schrotpatronenhuelsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED11555A DE1097126B (de) 1952-02-09 1952-02-09 Verfahren zum Herstellen masshaltiger, feuchtigkeitsunempfindlicher Patronenhuelsen, insbesondere Schrotpatronenhuelsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1097126B true DE1097126B (de) 1961-01-12

Family

ID=7033803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED11555A Pending DE1097126B (de) 1952-02-09 1952-02-09 Verfahren zum Herstellen masshaltiger, feuchtigkeitsunempfindlicher Patronenhuelsen, insbesondere Schrotpatronenhuelsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1097126B (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE306476C (de) *
US1320754A (en) * 1919-11-04 gravely
US1452040A (en) * 1922-08-14 1923-04-17 Winchester Repeating Arms Co Paper shot shell
DE529756C (de) * 1929-08-08 1931-07-17 Jaroslaw S Erste Glimmerwaren Verfahren zur Herstellung von Wickelkoerpern
US1957935A (en) * 1930-08-30 1934-05-08 Du Pont Shot shell
US1959109A (en) * 1932-03-14 1934-05-15 Winchester Repeating Arms Co Shot-shell and shot-shell body paper
DE728910C (de) * 1939-11-17 1942-12-05 Hafta Kunststoffgesellschaft D Dorn fuer Maschinen zum Herstellen verklebter Schlaeuche oder Rohre
US2393347A (en) * 1940-10-26 1946-01-22 Elizabeth R B Stuart Method of making containers
GB577316A (en) * 1942-07-31 1946-05-14 Alfred Clifford Hitchon Improvements in or relating to cartridge cases and their manufacture
CH261384A (de) * 1947-07-19 1949-05-15 Bogoslowsky Boris Apparat zur Herstellung von Rohrkörpern durch Aufwickeln von blattförmigem Material.

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE306476C (de) *
US1320754A (en) * 1919-11-04 gravely
US1452040A (en) * 1922-08-14 1923-04-17 Winchester Repeating Arms Co Paper shot shell
DE529756C (de) * 1929-08-08 1931-07-17 Jaroslaw S Erste Glimmerwaren Verfahren zur Herstellung von Wickelkoerpern
US1957935A (en) * 1930-08-30 1934-05-08 Du Pont Shot shell
US1959109A (en) * 1932-03-14 1934-05-15 Winchester Repeating Arms Co Shot-shell and shot-shell body paper
DE728910C (de) * 1939-11-17 1942-12-05 Hafta Kunststoffgesellschaft D Dorn fuer Maschinen zum Herstellen verklebter Schlaeuche oder Rohre
US2393347A (en) * 1940-10-26 1946-01-22 Elizabeth R B Stuart Method of making containers
GB577316A (en) * 1942-07-31 1946-05-14 Alfred Clifford Hitchon Improvements in or relating to cartridge cases and their manufacture
CH261384A (de) * 1947-07-19 1949-05-15 Bogoslowsky Boris Apparat zur Herstellung von Rohrkörpern durch Aufwickeln von blattförmigem Material.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2135072A1 (de) Verfahren zur erzeugung hochglaenzender oberflaechen von dekorpapieren
DE1753695A1 (de) Kunststoffmaterial von kunstlederartiger Beschaffenheit sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Materials und Vorrichtung zur Durchfuehrung eines derartigen Verfahrens
DE2927746C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dekorativen Fertigeffektfilmes
DE2146309C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bahn für faserverstärkte elastomere Hochdruckdichtungen
DE1902825A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Materials
DE1097126B (de) Verfahren zum Herstellen masshaltiger, feuchtigkeitsunempfindlicher Patronenhuelsen, insbesondere Schrotpatronenhuelsen
CH334040A (de) Verfahren zur Herstellung einer Schichtfolie
AT218255B (de) Verfahren zum Überziehen von Werkstoffbahnen, insbesondere Papier, Karton od. dgl., mit weichmacherfreien, thermoplastischen Kunststoffen, insbesondere Polyvinylchlorid, für Verpackungszwecke
DE529756C (de) Verfahren zur Herstellung von Wickelkoerpern
DE2300664A1 (de) Formstreifen
DE1546867C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Schichtmaterial und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE976696C (de) Verfahren zur Herstellung kaschierten Materials
DE604010C (de) Verfahren zum UEberziehen von Materialien aller Art
DE657080C (de) Elektrischer Wickelkondensator mit einem Dielektrikum aus Polymerisationsprodukten oder Halogeniden des Vinyls bzw. des Styrols
DE4239163C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen schnellhärtender Überzüge
DE900271C (de) Verfahren zur Herstellung eines blattfoermigen Schleifmittels
DE3413619A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verpackungshuelse und verpackungshuelse
DE2110605A1 (de) Verfahren zur Beschichtung von Presskoerpern
DE571025C (de) Verfahren zur Herstellung von Hartgeweberohren
DE886422C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminium-Mehrfachfolien
DE1297324B (de) Verfahren zum Herstellen eines Schaumgummierzeugnisses mit einer Praegung
AT220350B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Folien oder Beschichtungen auf Trägermaterial
DE885514C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rundbiegen von Hartfaserplatten od. dgl.
AT310072B (de) Verfahren zum Beschichten von Asbestzementplatten mit Melaminfolien
DE746419C (de) Verfahren zum Verkleben bahnfoermiger Stoffe, insbesondere von Papier mit Metallfolie