DE1095745B - Siebwalzentrockner fuer luftundurchlaessiges oder schwer luftdurchlaessiges Gut - Google Patents

Siebwalzentrockner fuer luftundurchlaessiges oder schwer luftdurchlaessiges Gut

Info

Publication number
DE1095745B
DE1095745B DEF21741A DEF0021741A DE1095745B DE 1095745 B DE1095745 B DE 1095745B DE F21741 A DEF21741 A DE F21741A DE F0021741 A DEF0021741 A DE F0021741A DE 1095745 B DE1095745 B DE 1095745B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
roller
impermeable
area
difficult
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF21741A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Johann Edmu Fleissner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler Nonwovens GmbH
Original Assignee
Fleissner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fleissner GmbH filed Critical Fleissner GmbH
Priority to DEF21741A priority Critical patent/DE1095745B/de
Publication of DE1095745B publication Critical patent/DE1095745B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • F26B13/14Rollers, drums, cylinders; Arrangement of drives, supports, bearings, cleaning
    • F26B13/16Rollers, drums, cylinders; Arrangement of drives, supports, bearings, cleaning perforated in combination with hot air blowing or suction devices, e.g. sieve drum dryers

Description

  • Siebwalzentrockner für luftundurchlässiges oder schwer luftdurchlässiges Gut Die Erfindung betrifft einen Siebwalzentrockner für luftundurchlässiges oder schwer luftdurchlässiges Gut, wie z. B. Zellulose, bei welchem das Gut auf der Walze durch in deren Innerem aufrechterhaltenen Saugzug eines Gebläses gehalten wird, das die Trocknungsluft im Umluftbetrieb durch eine Blaseinrichtung von der Breite der Gutbahn wieder auf die Außenseite der Walze bläst, und an welchem der vom Gut nicht umschlungene Teil der Walze abgedeckt ist.
  • Als Blaseinrichtung werden bei bekannten Siebwalzentrocknern konzentrisch um den vom Gut bedeckten Teil der Siebwalze gelegte Düsenreihen verwendet. Das Trocknungsmittel strömt dabei mindestens zum Teil aus den Düsenzwischenräumen seitlich ab und gelangt durch das die Walze oder die Walzen umschließende Gehäuse zum Saugstutzen des Umluftgebläses zurück. Bei der Verwendung derartiger Trockner für luftundurchlässiges oder schwer luftdurchlässiges, insbesondere auch plattenförmiges Gut wird dieses durch den im Inneren der Walze aufrechterhaltenen Saugzug nicht immer genügend fest auf der Walzenoberfläche gehalten. Durch eine geordnetere Führung der zum Saugstutzen des Ventilators zurückströmenden Luft wird nach der Erfindung derartiges Gut besser auf der Walze gehalten. Um ungelochte Walzen von Walzentrocknern können Gutbahnen aus losem oder plattenförmigem Gut ohne zusätzliche Haltemittel nicht geführt werden.
  • Erfindungsgemäß ist die Walze so ausgebildet, daß sie beiderseits der Blaseinrichtung über deren Breite hinaus verlängert ist und in den verlängerten Bereichen Durchbrechungen für den Durchtritt des Trocknungsmittels in den Umluftkreis aufweist.
  • Dadurch wird die Blasluft beiderseits der Blaseinrichtung in ganz bestimmter Weise nach der Seite hin abgelenkt und ins Innere der Siebwalze geleitet, von wo sie in den Umluftkreis gelangt. Gemäß der Erfindung kann ferner die Walze mit einem ungelochten Bereich zwischen dem vom Gut bedeckten Bereich und dem Bereich der Durchbrechungen versehen sein. Dieser ungelochte Bereich bewirkt, daß der Rand des auf der Walze liegenden Gutes nicht durch den Saugzug beschädigt werden kann bzw. Teile des Gutbandes mitgerissen werden.
  • Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform des neuen Trockners in Fig. 1 im Längsschnitt, in Fig. 2 im Querschnitt und in Fig. 3 in einem vergrößertem Teilschnitt aus Fig. 2. In dem Gehäuse 10 des Trockners sind zwei Siebwalzen 11 und 12 nebeneinander angeordnet. Den Walzen wird das Gut 13 durch ein Transportband 14 zugeführt. Es verläuft an der Unterseite der Walze il und wird von hier aus an die Oberseite der Walze 12 abgegeben und alsdann durch das Transportband 15 abgeführt. Die vom Gut nicht bedeckten Teile der Walzen sind durch Abdeckbleche 16 und 17 abgedeckt.
  • Jede Walze wirkt mit einem Ventilator zusammen. Der Ventilator 18 ist in der Zeichnung der Siebwalze 12 zugeordnet. Er saugt aus deren Innerem heraus und fördert die Luft über eine Heizschlange 19 und eine Leitung 20 in die Düsen 21, die über die Oberseite der Siebwalze 12 verteilt sind. Durch die Düsen wird die Luft auf die Oberfläche des an ihnen v orbeiw andernden Gutes geblasen. Seitlich von den Düsen sind Kanäle 22 vorgesehen, durch die die Luft nach beiden Seiten der Siebwalze entweichen kann. Die aus dem Kanal 22 seitlich austretende Luft geht durch die Durchbrechungen 23 seitlich vom Rand des Gutes hindurch. Zu diesem Zweck sind die Siebwalzen breiter als die Gutbahn. Im Inneren der Siebwalzen wird durch den Ventilator 18 Unterdruck aufrechterhalten. Dadurch wird das Gut auf der Walze durch Sog festgehalten, aber auch ständig Luft durch die Durchbrechungen 23 dem Inneren der Siebwalze zugeführt.
  • Das Gutband 13 verläuft genau unter den Düsen 21. Unter den Düsen 21 befinden sich die Löcher 24 der Siebwalze, durch die der Sog auf das Band 13 ausgeübt wird. Zwischen den Durchbrechungen 23 und den Sieblöchern 24 ist ein Walzenmanteltei125 vorgesehen. das ungelocht ist. Auf diesem ungelochten Teil liegt der Rand des Gutbandes 13 auf. Die Luft strömt also vom Rand des Gutes ab und umströmt ihn nicht unmittelbar, sondern wird erst in einer der Breite des ungelochten Teiles der Walze entsprechenden Entfernung ins Innere der Siebwalze umgelenkt. Dadurch wird vermieden, daß der Rand des Gutbandes beschädigt wird. Würde nämlich die Luft unmittelbar um den Rand des Gutbandes herumströmen, so könnten Teile des Randes des Gutbandes mitgerissen werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRUCHS: 1. Siebwalzentrockner für luftundurchlässiges oder schwer luftdurchlässiges Gut, bei welchem das Gut auf der Walze durch in deren Innerem aufrechterhaltenen Saugzug eines Gebläses gehalten wird, das die Trocknungsluft im Umluftbetrieb durch eine Blaseinrichtung von der Breite der Gutbahn wieder auf die Außenseite der Walze bläst, und an welchem der vom Gut nicht umschlungene Teil der Walze abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze beidseitig der Blaseinrichtung über deren Breite hinaus verlängert ist und in den verlängerten Bereichen Durchbrechungen (23) für den Durchtritt des Trocknungsmittels in den Umlaufkreis aufweist.
  2. 2. Trockner nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen ungelochten Bereich (25) zwischen dem vom Gut bedeckten Bereich (24) und dem Bereich der Durchbrechungen (23). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 618 160; österreichische Patentschrift Nr. 171548; britische Patentschrift Nr. 459459; USA.-Patentschrift Nr. 2 654 159; französische Patentschrift Nr. 833 639.
DEF21741A 1956-11-23 1956-11-23 Siebwalzentrockner fuer luftundurchlaessiges oder schwer luftdurchlaessiges Gut Pending DE1095745B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF21741A DE1095745B (de) 1956-11-23 1956-11-23 Siebwalzentrockner fuer luftundurchlaessiges oder schwer luftdurchlaessiges Gut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF21741A DE1095745B (de) 1956-11-23 1956-11-23 Siebwalzentrockner fuer luftundurchlaessiges oder schwer luftdurchlaessiges Gut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1095745B true DE1095745B (de) 1960-12-22

Family

ID=7090188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF21741A Pending DE1095745B (de) 1956-11-23 1956-11-23 Siebwalzentrockner fuer luftundurchlaessiges oder schwer luftdurchlaessiges Gut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1095745B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1205483B (de) * 1962-09-01 1965-11-25 Kannegiesser & Co Maschinenfab Durchlaufbuegelpresse
DE3617992A1 (de) * 1986-05-28 1987-12-03 Boehm Dirk Dipl Ing Foerdereinrichtung zur waermebehandlung bahn- und blattfoermiger gueter
DE102010050482A1 (de) 2010-11-04 2012-05-10 Trützschler Nonwovens Gmbh Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von bahnförmigem Material

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE618160C (de) * 1928-11-20 1935-09-03 Joergen Brabaek Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten
GB459459A (en) * 1935-07-16 1937-01-08 Joergen Brabaek A process and apparatus for desiccating or drying liquid films
FR833639A (fr) * 1937-06-29 1938-10-26 Textiles Soc Et Sécheuse pour tissus
AT171548B (de) * 1946-05-23 1952-06-10 Julien Dungler Maschine zur Trocknung von Gewebebahnen
US2654159A (en) * 1944-06-01 1953-10-06 Volund As Method for treating mixture containing materials and apparatus therefor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE618160C (de) * 1928-11-20 1935-09-03 Joergen Brabaek Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten
GB459459A (en) * 1935-07-16 1937-01-08 Joergen Brabaek A process and apparatus for desiccating or drying liquid films
FR833639A (fr) * 1937-06-29 1938-10-26 Textiles Soc Et Sécheuse pour tissus
US2654159A (en) * 1944-06-01 1953-10-06 Volund As Method for treating mixture containing materials and apparatus therefor
AT171548B (de) * 1946-05-23 1952-06-10 Julien Dungler Maschine zur Trocknung von Gewebebahnen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1205483B (de) * 1962-09-01 1965-11-25 Kannegiesser & Co Maschinenfab Durchlaufbuegelpresse
DE3617992A1 (de) * 1986-05-28 1987-12-03 Boehm Dirk Dipl Ing Foerdereinrichtung zur waermebehandlung bahn- und blattfoermiger gueter
DE102010050482A1 (de) 2010-11-04 2012-05-10 Trützschler Nonwovens Gmbh Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von bahnförmigem Material
WO2012059589A2 (de) 2010-11-04 2012-05-10 Trützschler Nonwovens Gmbh Vorrichtung und verfahren zum durchströmenden behandeln von bahnförmigem material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935373C2 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung von flachen, auf gasdurchlässigen Transportbändern aufliegenden Warenbahnen
DE2323574C3 (de) Trockenpartie für Papiermaschinen
DE2008804B2 (de) Vorrichtung zum schwebendfuehren von bandmaterial
DE4331496A1 (de) Düsensystem
DE19922165C2 (de) Trockner für band- oder plattenförmiges Gut
DE2443395B2 (de) Vorrichtung zum Wärmebehandeln von flachen Materialbahnen mittels eines strömenden Mediums im Kreislaufverfahren
DE3030272C2 (de) Anlage zum Trocknen von Furnieren
DE3936958A1 (de) Vorrichtung zum trocknen von bogen bzw. flaechigen einzelteilen
DE1095745B (de) Siebwalzentrockner fuer luftundurchlaessiges oder schwer luftdurchlaessiges Gut
DE604269C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Geweben
DE1604783A1 (de) Vorrichtung zum Waermebehandeln von vorzugsweise auf Laengszug beanspruchbarem Gut mit Siebtrommeln
DE545386C (de) Verfahren zur Entfernung von feuchten Daempfen aus Trockenkammern
DE3205962A1 (de) Waermebehandlungskanal
DE652238C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Papierbahnen
DE1635123B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen waermebehandeln, wie trocknen, daempfen oder farbstoff-fixieren von bahnfoermigen guetern
DE2240713C3 (de) Düsentrockner für beschichtete oder bedruckte Bahnen
DE558066C (de) Zylindertrockenmaschine fuer in Bandform oder in Iosem Zustande gefuehrte unversponnene Faserstoffe
DE102007062851A1 (de) Trockner für gelochte Keramikformlinge
DE4300777A1 (de) Zweizonentrockner insbesondere für bedruckte Warenbahnen
DE19806427A1 (de) Luftmischer zum statischen Vermischen von zwei Luftströmungen
DE2323310C3 (de) Bandtrockner für in durchlaufenden Bahnen gelieferte Ware
AT236771B (de) Trockner für Zellstoffbahnen
DE8111908U1 (de) Vorrichtung zur heissluft-trocknung einer warenbahn
DE1031115B (de) Vorrichtung zum Trocknen einer beweglichen Material-, insbesondere Papierbahn
DE2137377A1 (de) Siebtrommel-trockeneinrichtung