DE1093081B - Verfahren zum Weichmachen von Isoolefinpolymeren oder Mischpolymeren aus einem Isoolefin und einem Diolefin - Google Patents

Verfahren zum Weichmachen von Isoolefinpolymeren oder Mischpolymeren aus einem Isoolefin und einem Diolefin

Info

Publication number
DE1093081B
DE1093081B DEE11806A DEE0011806A DE1093081B DE 1093081 B DE1093081 B DE 1093081B DE E11806 A DEE11806 A DE E11806A DE E0011806 A DEE0011806 A DE E0011806A DE 1093081 B DE1093081 B DE 1093081B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
polymer
isoolefin
water
slurry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE11806A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Exxon Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Research and Engineering Co filed Critical Exxon Research and Engineering Co
Publication of DE1093081B publication Critical patent/DE1093081B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/20Compounding polymers with additives, e.g. colouring
    • C08J3/205Compounding polymers with additives, e.g. colouring in the presence of a continuous liquid phase
    • C08J3/21Compounding polymers with additives, e.g. colouring in the presence of a continuous liquid phase the polymer being premixed with a liquid phase
    • C08J3/215Compounding polymers with additives, e.g. colouring in the presence of a continuous liquid phase the polymer being premixed with a liquid phase at least one additive being also premixed with a liquid phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/09Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
    • C08K5/098Metal salts of carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/18Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms
    • C08L23/20Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms having four to nine carbon atoms
    • C08L23/22Copolymers of isobutene; Butyl rubber ; Homo- or copolymers of other iso-olefins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2323/18Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms
    • C08J2323/20Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms having four to nine carbon atoms
    • C08J2323/22Copolymers of isobutene; butyl rubber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

  • Verfahren zum Weichmachen von Isoolefinpolymeren oder Mischpolymeren aus einem Isoolefin und einem Diolefin Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Weichmachen von Isoolefinpolymeren oder Mischpolymeren, die bei tiefen Temperaturen hergestellt sind.
  • Es ist bekannt, daß man hochmolekulare Polymere, d. h. Polymere mit einem Molekulargewicht zwischen etwa 15 000 bis 25 000 und etwa 300000 oder mehr (nach Staudinger) erhält, wenn man Isoolefine, z. B.
  • Isobutylen, mit Friedel-Crafts-Katalysatoren, wie z. B.
  • Aluminiumchlorid, bei Temperaturen unter etwa -23"C zusammenbringt. Man hat auch gefunden, daß mit Schwefel härtbare Mischpolymere erhältlich sind, wenn man Gemische aus etwa 70 bis 99,5 Gewichtsprozent eines Isoolefins, wie Isobutylen, mit etwa 30 bis 0,5 Gewichtsprozent eines konjugierten Diolefins, z. B. Butadien oder Isopren, mit einer Lösung eines Friedel-Crafts-Katalysators, z. B. von Aluminiumchlorid, in einem nicht komplexbildenden, schwer gefrierenden Lösungsmittel, wie Methyl- oder Äthylchlorid, bei Temperaturen zwischen -23 und -157"C behandelt, vorzugsweise zwischen -29 und -101"C.
  • Mischpolymere aus Isoolefinen und solchen aromatischen Kohlenwasserstoffen, die ungesättigte Seitenketten aufweisen, z. B. Styrol, können ebenfalls bei diesen tiefen Temperaturen hergestellt werden. Diese Polymerisationen wurden in Gegenwart eines »inneren« Kühlmittels durchgeführt, z. B. mit verflüssigtem Äthylen, und in diesem Fall wird die Reaktionswärme unmittelbar durch Verdampfung eines Teils des Äthylens unschädlich gemacht, ohne daß es notwendig ist, Wärme durch die Oberflächen der Reaktionsgefäße auszutauschen oder in Gegenwart großer Mengen eines durch äußere Mittel gekühlten Verdünnungsmittels, wie Methylchlorid, zu arbeiten.
  • Demgemäß wird die Reaktion so durchgeführt, daß man die festen Polymerisatteilchen in feinverteiltem Zustand in dem kalten Reaktionsgemisch suspendiert, so daß eine Aufschlämmung der festen Polymeren in dem kalten Reaktionsgemisch entsteht, die bei tiefer Temperatur gehandhabt werden kann. In Anbetracht der flüchtigen Natur gewisser Reaktionsteilnehmer und Verdünnungsmittel läßt man diese Aufschlämmung unter kräftigem Rühren in ein erwärmtes flüssiges Medium, z. B. Wasser, einlaufen, das man als »Schnellverdampfungsmittel« bezeichnen kann, in dem das Polymere vorzugsweise unlöslich ist und das auf einer Temperatur gehalten wird, die wesentlich über dem Siedepunkt der meisten das Polymere begleitenden flüchtigen Stoffe liegt. Man erhält auf diese Weise unter rascher Verdampfung der flüchtigen Bestandteile des Reaktionsgemisches eine Aufschlämmung feinster Polymerteilchen in der warmen Flüssigkeit. Diese Aufschlämmung trocknet man dann nach Abstreifung aller etwa noch vorhandener flüchtigen Bestandteile, indem man sie durch einen Trockenkanal auf einem Sieb oder auf gelochten Plattenstücken leitet und mit Warmluft in Berührung bringt. Das Polymere gelangt dann in eine Knetvorrichtung, in der es zu einer zusammenhängenden Bahn für die etwaige Weiterbehandlung verarbeitet wird. In diesem Zeitabschnitt fügt man Streckmittel zu, z. B. naphthen- oder aromatenhaltige Öle, um die innere Viskosität zu verringern, einen Kautschuk von guter Elastizität zu erzeugen und gleichzeitig das Produkt zu verbilligen. Diese Einverleibung der Ölstreckmittel erfordert jedoch einen sehr hohen Energieaufwand und verlängert die Herstellungsdauer, oder sie erfordert eine größere Anzahl von Knetvorrichtungen und Strangpressen. Bis heute gab es keine andere Verarbeitungsmöglichkeit als das vorstehend beschriebene Verfahren, da Butylkautschuk anders als die nach einem Emulsionsverfahren erzeugten Butadien-Styrol- und anderen synthetischen Kautschuke nicht aus einem Latex hergestellt wird. Da das Reaktionsgemisch in Form einer Aufschlämmung und nicht als Lösung vorliegt und seine Temperatur sehr niedrig ist, ist die Herstellung eines homogenen Gemisches aus Strecköl und Polymerem schwierig. Man kann Öl nicht den Ausgangsstoffen zusetzen, da es die Polymerisation nachteilig beeinflußt; auch seine Einführung in den Schnellverdampfungsbehälter ist kaum möglich, da die feuchten Polymerteilchen das Öl nicht so einfach annehmen, so daß dort freies Öl verbleibt, was zur Folge hat, daß die Polymerisatteilchen zusammenkleben und im Verdampfungsbehälter sowie den nachfolgenden Weiterbearbeitungsstufen Schwierigkeiten verursachen. Die Einführung des Öls unmittelbar in den Überlauf des Reaktionsbehälters ist ebenfalls nicht durchführbar, da das Öl die kalte Aufschlämmung koaguliert, sich stark verdickt oder bei der niedrigen Temperatur sogar erstarrt und nicht in dem Polymeren gelöst wird.
  • Es wurde nun gefunden, daß man die vorstehenden Schwierigkeiten beheben, das Öl verhältnismäßig leicht dem Kautschuk einverleiben kann und die weitere Verarbeitung vereinfacht werden kann, wenn man das Öl erst in einem Verdünnungsmittel auflöst, z. B. in Methylchlorid, .ithylchlorid, Methylenchlorid, Äthylen, Butan oder Pentan, die Lösung etwa auf die im Reaktionsbehälter herrschende Temperatur unter 0°C abkühlt und diese Lösung oder Emulsion mit der in diesem Behälter befindlichen kalten Aufschlämmung vermischt, bevor diese in den Verdampfungsbehälter einfließt, und daß man, falls die Flüssigkeit im Schnellverdampfer Wasser ist, gegebenenfalls diesem oder auch der Strecköllösung ein wasserunlösliches Magnesium-, Zink-, Aluminium- oder Kalciumsalz einer Fettsäure mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen zusetzt. Zur Vereinfachung der Lösungsmittelrückgewinnung verwendet man als Verdünnungsmittel vorzugsweise dasselbe wie für das Polymerisationsprodukt.
  • Man kann die Öllösung dem Reaktionsgemisch sogar erst während der Zugabe zu dem heißen Wasser zufügen, vorausgesetzt, daß dies noch geschieht, bevor das Reaktionsgemisch mit dem Wasser in Berührung kommt.
  • Das kann etwa erreicht werden, indem man die gekühlte Öllösung dem Reaktionsgemisch in der Förderleitung zwischen dem Reaktionsgefäß und dem Verdampfungsbehälter zusetzt, so daß sich Öl auf den einzelnen Teilchen der kalten Aufschlämmung befindet, bevor eine Zusammenballung durch die rasche Verdampfung des Lösungsmittels aus dem Reaktionsgemisch möglich ist. Vorzug weise aber sollten die kalte Öllösung und die kalte Aufschlämmung des Polymerisats kräftig durchgemischt werden. Dies kann etwa durch Einbau einer Mischdüse in die Förderleitung oder einer kleinen, mit einem mechanischen Rührwerk versehenen Mischkammer erreicht werden. Der kalte Polymerisatschlamm kann noch durch Zugabe eines Katalysatorgiftes, z. B. Alkohol oder N H3, stabilisiert werden, um auch dadurch die Zusammenballung in der Mischzone zu verringern.
  • Da die Menge des Öls, die man zusetzen kann, durch die Art des verwendeten Öls und die Menge des Dispersionsmittels der Aufschlämmung in dem Verdampfungsbehälter begrenzt ist, ist es oft erwünscht, das Dispersionsmittel der kalten Aufschlämmung zusammen mit dem Öl vor der Einführung in den Verdampfungsbehälter zuzusetzen.
  • Vorteilhafte Einzelheiten der Bearbeitungsanlage ergeben sich aus den Zeichnungen nebst Beschreibung.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht einer für die Durchführung der Erfindung geeigneten Anlage; Fig. 2 ist ein senkrechter Schnitt durch einen Überlauf, der für die vorliegende Erfindung besonders gut geeignet ist.
  • Die Polymerisationsvorrichtung besteht aus einem Reaktionsgefäß 1 vom Rohrbündeltyp. Es wird in diesem Falle kein inneres Kühlmittel verwendet, sondern man leitet die gesamte Reaktionswärme durch die Wände des Reaktionsgefäßes zu einem äußeren Kühlmittel hin ab.
  • Das flüssige Kühlmittel, vorzugsweise Äthylen, wird durch die Leitung 4 in den Raum zwischen den Rohrböden 2 und 3 eingeführt, während das verdampfte Kühlmittel diesen Raum durch die Leitung 5 verläßt. Das vorgekühlte Reaktionsgemisch aus Isoolefin und Diolefin gelangt in das Reaktionsgefäß durch die Leitung 6. Es besteht vorteilhaft aus etwa 60 bis 99,5 01o eines Isoolefins mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen im Molekül, vorzugsweise Isobutylen, und aus 40 bis 0,5 Gewichtsprozent eines Diolefins. Das Diolefin ist vorzugsweise Butadien oder irgendein substituiertes Butadien mit bis zu 10 bis 12 Kohlenstoffatomen im Molekül. Bevorzugte Diolefine sind Isopren, Piperylen und Dimethylbutadien. Es können aber auch nichtkonjugierte Diolefine, wie Dimethylallen, oder Triolefine, wie Myrcen, mit bis zu 10 oder 12 Kohlenstoffatomen im Molekül genommen werden.
  • Das Polymerisationsgemisch enthält außerdem 100 bis 700 oder mehr Teile eines Verdünnungsmittels, z. B.
  • Methylchlorid, Äthylchlorid, n-Butan, Isobutan, Schwefelkohlenstoff oder Äthylidendifluorid. Das als äußeres Kühlmittel verwendete flüssige Äthylen kühlt das Gemisch auf -90 bis 103 C. Katalysatorlösung wird durch die mit einer Verteilerdüse versehene Leitung 7 zugeführt.
  • Der Katalysator besteht zweckmäßig aus einer Lösung eines Friedel-Crafts-Katalysators, z. B. Aluminiumchlorid, in einem nicht komplexbildenden Lösungsmittel mit niedrigem Gefrierpunkt, z. B. Äthyl- oder Methylchlond oder Schwefelkohlenstoff oder einem anderen Mono- oder Polyhalogenid mit 3 bis 4 Kohlenstoffatomen im Molekül, oder anderen nicht komplexbildenden Lösungsmitteln, die bei Temperaturen unterhalb etwa 30C C flüssig sind.
  • Das reagierende Gemisch wird durch ein Rührwerk 9 mit Flügeln so gerührt, daß es im Kreislauf durch das mittlere Rohr 10 nach oben und durch eine Anzahl am Rand angeordneter, zwischen den Rohrböden 2 und 3 liegender kleinerer Rohre 11 abwärts fließt. Die Reaktion setzt sofort ein unter Bildung einer Aufschlämmung aus festen Polymerisatteilchen in dem Verdünnungsmittel und nicht umgesetzten olefinischen Bestandteilen. Wenn man kein Verdünnungsmittel verwendet, bildet sich das Polymere als sehr feinverteiltes Gel in der kalten Reaktionsflüssigkeit. Wenn man einen Kohlenwasserstoff, z. B. n-Butan, als Verdünnungsmittel wählt, fällt das Polymere in dem Kohlenwasserstoff gelöst an. Die Geschwindigkeit der Katalysatorzuffihrung stellt man im Verhältnis zur Geschwindigkeit der Beschickung mit den frischen Reaktionsteilnehmern vorzugsweise so ein, daß die Menge der festen Polymeren im Reaktionsgemisch weniger als etwa 300/, beträgt. Da die Polymerisationsreaktion exotherm verläuft, wird bei der Bildung der Polymeren Wärme frei, die von dem flüssigen Äthylen im Raum zwischen den Platten 2 und 3 aufgenommen wird, Man hält den Reaktionsbehälter nahezu voll Flüssigkeit. wobei ein Gemisch aus verhältnismäßig feinverteiltem Polymeren und überschüssigen, nicht umgesetzten Kohlenwasserstoffen und Verdünnungsmitteln aus dem Reaktionsgefäß durch einen Überlauf in die Leitung 12 mit einer Geschwindigkeit von 30 bis 90 cmiSek. und in einer Menge ausfließt, die etwa derjenigen des Zuflusses durch die Leitungen 6 und 7~entspricht und dann die Schnellverdampfungstfommel 13 von oben nach unten durchströmt. Die Leitung 12 kann auf die gezeigte Weise nach oben geneigt sein, um einen wirksamen Flüssigkeitsverschluß für das Reaktionsgefäß herzustellen. An diesem Punkt wird erfindungsgemäß eine Lösung des Kohlenwasserstofföls in dem auch zur Reaktion verwendeten Verdünnungsmittel oder einem anderen Verdünnungsmittel in die Leitung 12 eingeführt. Das Öl wird deshalb in gelöstem Zustand zugegeben, um es rascher in der aus dem Reaktionsgefäß strömenden Flüssigkeit zu verteilen und eine Erstarrung des Öls zu vermeiden. Die Menge des Lösungsmittels sollte etwa gleich der Menge des zugegebenen Öls oder größer sein. Das Öl sollte aber vor der Einführung in das Polymerisationsgemisch gründlich mit dem Lösungsmittel durchgemischt werden; es braucht jedoch nicht ganz aufgelöst zu sein, wenn die ungelösten Teilchen genügend fein verteilt sind, wie z. B. eine kleinere Menge Wachs in einem paraffinischen Ö1. Selbstverständlich wählt man ein solches Ö1, dessen Einverleibung in den fertigen Kautschuk am vorteilhaftesten ist. In Betracht kommen je nach den gewünschten Kautschukeigenschaften naphthenische, aromatische oder sogar paraffinische Öle. Die Öllösung ist vorzugsweise vorgekühlt, um eine Zusammenballung in der kalten Polymerisataufschlämmung zu verhüten. Es ist möglich, daß einige Öle bei den niedrigen Temperaturen in dem Verdünnungsmittel nicht ganz löslich sind, so daß eine feindisperse Emulsion entsteht. Dies ist jedoch unwesent lich, da die außerordentlich kleinen Ölteilchen durch die sehr kleinen Polymerisatteilchen in der kalten Aufschlämmung infolge der verfügbaren großen Oberfläche leicht absorbiert werden.
  • Ein besonders geeignetes Verfahren zum Mischen des Strecköls mit der Polymerisataufschlämmung ist in Fig. 2 gezeigt. Bei dieser Ausführungsform ist ein Auslaß 64 am oberen Ende der Seitenwand des Reaktionsgefäßes angeordnet, der aus einem sich nach oben erstreckenden Rohr 65 besteht und mit einem Überlauf 66 verbunden ist. Der Überlauf 66 hat einen rohrförmigen Unterteil 67, der in einem Überlauf 68 endet, an den sich ein Schnellverdampfungsrohr 69 von großem Durchmesser anschließt Am Einlaß dieses Rohres 69 befindet sich ein Verteiler 70, der mit einer Quelle einer erwärmten Verdampfungshilfsflüssigkeit, vorzugsweise Wasser, in Verbindung steht.
  • Wie bei 71 gezeigt ist, ist der Verteiler so gelocht oder geschlitzt, daß ein Sprühstrahl oder ein bandförmiger Strahl der Hilfsflüssigkeit gegen die Wandung des Rohres 69 gespritzt wird. Das Rohr 69 ist nach unten gegen die Achse des eigentlichen Verdampfungsbehälters 13 geneigt; das Auslaßende des Rohres 69 erstreckt sich ein gutes Stück in das Innere des Behälters hinein.
  • Auf der Oberseite des Überlaufs 66 ist ein Einlaßrohr 75 zur Einführung des Strecköls angebracht. Ein durch einem Motor 77 angetriebenes Rührwerk 76 dient zum wirksamen Mischen des Strecköls mit der Polymerisataufschlämmung vor deren Austritt in den Verdampfungsbehälter durch das Auslaßrohr. Das Überlaufrohr 66 hat eine Zuleitung73 zum Einleiten von Spülgas, um verdampfte Lösungsmittel aus den Überlauf- und Verdampfungsröhren auszutreiben. Ein Mannloch 74 am Verdampfungsrohr 69 ist zur Beobachtung des Fließens des Reaktionsgemischs und zum Zugänglichmachen des Überlaufs für den Fall vorgesehen, daß sich dort soviel Polymerisat als Verunreinigung ansammelt, daß ein Säubern oder Abkratzen notwendig wird. Während der Schnellverdampfung des Methylchlorids und der nicht umgesetzten Monomeren nehmen die agglomerierten Schlammteilchen Zinkstearat als schützende »Klebverhütungsschicht« auf, um das mit dem Öl gestreckte Polymere in Wasser emulgiert zu halten.
  • Der Verdampfungsbehälter 13, Zeichnung 1, ist ein verhältnismäßig großes Gefäß, das so gebaut ist, daß es geringen Druckschwankungen in der Größenordnung zwischen 0,07 und 0,7kg/cm2 widersteht und einen verhältnismäßig großen Dampfraum besitzt, so daß die durchschnittliche Verweilzeit der Dämpfe in dem Behälter vorzugsweise mehrere Minuten beträgt. Dem Behälter führt man Wasser oder eine andere geeignete Flüssigkeit zu, die durch ein die Zuflußgeschwindigkeit des Wassers in den Behälter regulierendes Drosselventil auf entsprechender Höhe gehalten wird. Man hält den wäßrigen Schlamm ferner durch Einblasen von Wasserdampf auf erhöhter Temperatur, beispielsweise 38 bis 820 C, und rührt mit einem Turbinenrührwerk gut durch.
  • Die Flüssigkeit in dem Behälter enthält gewöhnlich eine kleine Menge solcher Zusätze, nämlich von Dispersionsmitteln für den Schlamm, die bei Einführung in das Wasser die Zusammenballung des Polymeren verhindern. Geeignete Dispersionsmittel sind unter anderem feinverteiltes Aluminiummono-, -di- und tristearat, Zink-, Magnesium- und Calciumstearat oder die entsprechenden Salze der Palmitinsäure und anderer hochmolekularer Säuren, sowie oberflächenaktive Mittel ganz allgemein.
  • Wenn es sich bei der verwendeten Flüssigkeit um Wasser oder eine andere Flüssigkeit handelt, in der das Salz unlöslich ist, so gibt man das Salz vorzugsweise zusammen mit einem Netzmittel, wie Methylchlorid, Äthyläther, einem Keton oder vorzugsweise einem niedermolekularen Alkohol, z. B. Isopropylalkohol, dem Wasser zu. Wasserlösliche Seifen, wie Natriumsulfonate, wasserlösliche Erdölsulfosäuren und ihre Salze oder irgendwelche der im Handel erhältlichen und in »Industrial and Engineering Chemistry«, Januar 1939, S. 66 bis 69; Januar 1941, S. 16 bis 22, und Januar 1943, S. 126 bis 130, beschriebenen oberflächenaktiven Mittel sind ebenfalls verwendbar.
  • Beispielsweise kann man das Salz mit Alkohol, Alkohol-Wasser-Gemischen oder mit Wasser, das eines der vorstehend beschriebenen Netzmittel enthält, zu einem dicken Brei anschlämmen und diesen Schlamm kontinuierlich in die große Menge des Wassers in den Behälter 13 einpumpen. Man gibt 1 bis 40j, Metallstearat zu, bezogen auf die Menge des Polymeren. Die Menge des Salzes, die dem Wasser im Verdampfungsbehälter zugesetzt wird, kann zwischen 0,5 und 601o betragen, bezogen auf das trockene Polymere. Meist nimmt man aber zwischen l und 4010.
  • Ein Kennzeichen der vorliegenden Erfindung ist es jedoch, die vorstehend beschriebenen Dispersionsmittel zusammen mit dem Strecköl der kalten Aufschlämmung vor ihrer Einführung in den Verdampfungsbehälter zuzusetzen. Als Träger für das Dispersionsmittel kann das Strecköl selbst oder ein niedrigsiedendes Alkylchlorid, wie Methyl- oder Äthylchlorid, oder ein niedrigsiedender Kohlenwasserstoff benutzt werden, der das Verfahren zur Rückgewinnung des Lösungsmittels nicht erschwert. Das Polymere und die kalte Flüssigkeit, die aus der Leitung 12 fließen, werden von einem kräftigen bandförmigen Wasserstrahl erfaßt, der gegen die Mitte der Oberfläche des Wassers in den Verdampfungsbehälter gerichtet ist. Für diesen Zweck kann man mit Vorteil eine rechteckige Düse mit den lichten Abmessungen von 38 178 mm zum Ausspritzen eines Wasserstrahls von etwa 15 hl/Minute benutzen. Um den Behälter im Falle eines Wegbleibens des Wasserstrahls vor einem scharfen Temperaturwechsel zu schützen, ist ein Schirm oder eine Prallwand vorgesehen, hinter der eine kleine Menge Wasserdampf eingeblasen werden kann. Auf diese Weise kann man das Polymere erwärmen und die flüchtigen Flüssigkeiten verdampfen, ohne daß der kalte Schlamm mit den Wänden des Behälters in Berührung kommt.
  • Die warme Flüssigkeit, z. B. Wasser, verdampft den größten Teil der flüchtigen Bestandteile, entaktiviert gleichzeitig den größten Teil des Katalysators und wäscht die Rückstände des Katalysators nach seiner Entaktivierung aus. Dem im Verdampfungsbehälter befindlichen Wasser führt man Wasserdampf zu, um die durch die Verdampfung der nicht umgesetzten Bestandteile verlorengegangene Wärme zu ersetzen. Das Polymere hat das Bestreben, auf der Oberfläche des Wassers zu schwimmen; dies wird jedoch durch Rührwerke verhindert. Im allgemeinen enthält das Polymere weniger als 101o' gewöhnlich weniger als 0,1 01o, an flüchtigen Kohlenwasserstoffen.
  • Die Dämpfe verlassen die Verdampfungszone und werden zur Wiedergewinnung und Rückführung in die Reaktionszone geführt, wo sie Anlagen zur Verdichtung, Trocknung, Verflüssigung und Destillation durchlaufen.
  • Die Aufschlämmung des Polymeren in Wasser verläßt die Verdampfungszone und wird dann einer Vakuumabstreifung unterworfen, entwässert und das Polymere in der üblichen Weise getrocknet.
  • Beispiel 1 Eine kalte Polymerenaufschlämmung wurde durch diskontinuierliche Polymerisation eines Gemisches von folgender Zusammensetzung hergestellt: 2400 cm3 Methylchlorid, 800 cm3 Isobutylen (97 Gewichtsteile), 22,4 cm3 Isopren (3 Gewichtsteile).
  • Als Katalysatorlösung setzte man während 15 Minuten 0,25 g Aluminiumchlorid in 100 cm3 Methylchlorid dieser kalten Beschickung (-102"C) mit einer Geschwindigkeit von 15 cm3 in der Minute zu. Es entstand eine Aufschlämmung mit 14,6 g Polymerisat auf 100 cm3 aus dem Reaktionsgefäß abfließender Masse, was einer etwa 90zeigen Umsetzung entspricht. Man entnahm einen bestimmten Teil dieser kalten Aufschlämmung und gewann daraus das Polymere ohne Zusatz von Ö1 oder Zinkstearat. Es wurde als Polymeres A bezeichnet. Dann stellte man bei - 24 0C ein Gemisch aus etwa gleichen Raumteilen eines mit Säure behandelten paraffinischen Erdöldestillats und Methylchlorid her und setzte dieses Ölgemisch der kalten (-102" C) Polymerisataufschlämmung unter Rühren zu, wobei man ein Gemisch mit 15°lo Öl, bezogen auf das vorhandene Polymere, erhielt.
  • Ein Teil dieser kalten Aufschlämmung wurde unter Rühren in einen Behälter mit heißem (71° C) Wasser gegossen, das etwas Zinkstearat enthielt, um so das vorhandene Methylchlorid und nicht umgesetzte Monomere rasch zu verdampfen. Der erhaltene Schlamm des durch das Ö1 gestreckten Polymeren war gut und zeigte nach 6 Tagen keinerlei Zusammenballungen. Das Polymere aus diesem Schlamm enthielt 1501o Ö1 und wurde als Polymeres B bezeichnet. Dem erhaltenen kalten Schlamm setzte man dann noch weiteres Ö1 und Methylchlorid zu, bis 30 °10 Ö1, bezogen auf das Polymere, einverleibt waren.
  • Aus diesem Gemisch wurden ebenso wie vorstehend beschrieben die flüchtigen Anteile rasch verdampft, wobei man einen guten wäßrigen Schlamm erhielt. Die Polymerisatteilchen darin waren aber etwas klebrig und benötigten zur Beibehaltung eines guten wäßrigen Schlammzustandes mehr Zinkstearat als der Schlamm mit nur 15010 Ölzusatz. Das 30 0/, Öl enthaltende Polymere dieses Schlammes wurde als Polymeres C bezeichnet.
  • Anschließende Untersuchungen zeigten, daß diese Polymeren in einer beheizten oder einer kalten Knetvorrichtung leicht zu bearbeiten waren. Die Mooney-Viskositäten der Polymeren (ASTM D 1646 - 59 T) betrugen nach Entfernung des Wassers bei der Heißverknetung in Gegenwart einer kleinen Menge Phenylß-naphthylamin als Stabilisator:
    Polymeres %o Öl Mooney-Viskosität bei
    1,5 °1O 01 1,5 Minuten j 5 Minuten
    v w w
    A I keines 78 78
    B 15 51 45
    C 30 34 32
    Die Mooney-Viskosität des erhaltenen Polymeren hängt sowohl von der Art des Öls wie auch von seiner prozentual zugesetzten Menge ab.
  • Gegenüber der sonst üblichen Zugabe des Öls zu Butylkautschuk während des Knetens stellt die erfindungsgemäße Einverleibung einen deutlichen Fortschritt dar. Die Eindringgeschwindigkeit des Öls in hochmolekulare Kohlenstoffwasserpolymere, wie Butylkautschuk, ist an sich gering. Wenn man deshalb das Ö1 während des Walkens zusetzt, stehen das Ö1 und das Polymere in bezug auf ihre Adsorption auf der Oberfläche des Rußes oder sonstiger Verstärkungsmittel miteinander im Wettbewerb. Die kleinen beweglichen Ölmoleküle werden leicht auf dem Ruß adsorbiert, bevor sie sich in dem Polymeren auflösen können. Es muß dann erst das Öl von dem Ruß desorbiert werden, damit es sich in dem Polymeren auflösen und eine starke Bindung zwischen dem Polymeren und dem Ruß zur Erreichung einer möglichst hohen Verstärkungswirkung zustande kommen kann. Bei diesen Vorgängen läßt sich die Erreichung eines Gleichgewichts nur durch lange Wärmebehandlung und Mischen bei hohen Temperaturen beschleunigen. Wenn jedoch das Ö1 vor dem Beginn des Knetens vollständig in dem Polymeren gelöst ist, werden diese Behandlungen bedeutend verkürzt, indem eine echte homogene Lösung des Öls in dem Butylkautschuk entsteht, die dann mit anderen Zusätzen gut mischbar ist, ohne daß dabei Schwierigkeiten bei der Auflösung des Öls auftreten. Weiterhin kann man sich jetzt mehr um die Herstellung und Verwendung von Polymeren mit höherem Molekulargewicht bemühen, als es bisher praktisch für möglich gehalten wurde, da kein Molekularabbau der Produkte während der Bearbeitung mehr zu befürchten ist. Man erhält so höhermolekulare Polymere und daraus wieder verbesserte Vulkanisate, die in ihren Eigenschaften, insbesondere der Abriebfestigkeit, den bisherigen überlegen sind.
  • Beispiel 2 Eine kalte Polymerisataufschlämmung wurde durch diskontinuierliche Polymerisation eines Gemisches von folgender Zusammensetzung hergestellt: 960 cm 3 Methylchlorid, 380 cm3 Isobutylen (97 Gewichtsteile), 9 cm3 Isopren (3 Gewichtsteile).
  • Es wurde eine Reihe von Versuchen durchgeführt, wobei man jedesmal dieser kalten Beschickung (-102"C) als Katalysatorlösung während 10 Minuten 0,22 g Aluminiumchlorid in 100 cm3 Methylchlorid mit einer Geschwindigkeit von 15,6 cm3 in der Minute zufügte. Man behielt eine Aufschlämmung mit 16 g Gehalt Polymerisat auf 100 cm3 der aus dem Reaktionsbehälter abfließenden Masse, was einer etwa 900zeigen Umsetzung entspricht.
  • Nach der Polymerisation gab man der kalten Aufschlämmung eine Lösung eines weichmachenden Öls und Phenyl-B-naphthylamin (0,25 0/o' bezogen auf das Polymere) in 100 cm3 Methylchlorid zu. Die erhaltene kalte Aufschlämmung wurde dann unter kräftigem Rühren in 6 bis 8 1 80 bis 85" C warmes Wasser gegossen, wobei die Temperatur bis auf 50 bis 52° C sank, während das Methylchlorid abdestillierte. Bei einigen der Versuche wurde Zinkstearat zusammen mit dem weichmachenden Ö1 zugefügt, bei anderen wurde es dem Wasser des Verdampfungsbehälters zugegeben. Die Ergebnisse sind aus der folgenden Tabelle ersichtlich.
    Mooney- Ungesättigte
    sVuech Öl-Weich- Zinkstearat Verhältnis der Aufschlämmung Viskosität Innere
    in niacher in heißem Wasser 5 Minuten Viskosität Molprozent
    Nr. (*) I Art (*) bei 100 C
    i 0 2,5 in Öl Beständig. 79 1,22 0,85
    2 25 a) 2,5 in Ö1 Agglomeration, jedoch keine Zusammenballung. 35 1,07 1,29
    3 15 a) 2,5 in Ö1 Beständiger guter Schlamm. 50
    4 20 a) 2,5 in Ö1 Leichte Agglomeration, die jedoch durch Rühren 47
    leicht wieder zerstört wird.
    5 15 I a) 2,5 in H2O Agglomeration und Zusammenballung. 53
    6 25 d) 2,5 in Ö1 Keine Zusammenballung. Teilchen waren klebrig 33
    und agglomerierten bei Unterbrechung des
    Rührens, ließen sich durch erneutes Rühren je-
    doch leicht wieder dispergieren.
    7 0 2,5 in Ö1 Feiner Schlamm. 60
    8 25 a) 2,5 in Ö1 Kein Zusammenballen. Teilchen waren klebrig und 20
    agglomerierten bei Unterbrechung des Rührens.
    9 20 e) 2,5 in Ö1 Ebenso (klebrig bei Berührung). 30
    10 15 e) 2,5 in Ö1 Ebenso (eine gewisse Agglomeration während der 33
    Schnellverdampfung, das Polymere blieb jedoch
    aufgeschlämmt, bis das Rühren aufhörte, und
    ließ sich hinterher wieder dispergieren). Dieses
    e) gibt dem Polymeren eine braune Färbung und
    macht es klebriger als die weißen Polymeren mit
    a) oder d).
    11 0 0 Grob. Geringfügige Deckenbildung beim Stehen- 78 1,88 1,14
    lassen, wurde durch Rühren jedoch wieder di-
    spergiert.
    12 0 0 Ebenso. 81
    13 0 1 in H2O Mittelgrob. Beständiger Schlamm. 82 1,87
    14 0 1 inÖl Ebenso. 81 1,88 1,14
    15 15 d) 1 in Öl Mittelgrob. Deckenbildung beim Stehenlassen; 57
    durch Rühren wieder dispergierbar.
    16 15 e) 2,5 in Ö1 Klebrig und agglomeriert, jedoch nicht zusammen- 36 1,87
    geballt. Kein sehr guter Schlamm. Nach 24stün-
    digem Stehenlassen Deckenbildung, jedoch nicht
    klebrig. Das Öl hatte sich im Polymeren gelöst.
    17 0 O Gewonnen in Alkohol (Vergleichsversuch zum Be- 82 2,17 1,55
    stimmen des Molekulargewichts).
    18 15 c) 2,5 in Ö1 Klebrig, ballte sich jedoch nicht zusammen. 61
    19 15 c) 2,5 in Ö1 Ebenso. 61
    20 0 0 Gewonnen in Alkohol (Vergleichsversuch zum Be- 81 2,22 1,42
    stimmen des Molekulargewichts).
    21 15 b) 2,5 in Ö1 Gewisse Agglomeration. Deckenbildung beim Ste- 60
    henlassen, beim Rühren jedoch dispergiert.
    22 15 b) 2,5 in Ö1 Klebriger, und Zusammenballung des Polymeren. 60
    23 15 b) 2,5 in Öl Gewisse Agglomeration, beim Rühren jedoch gut 62
    dispergierbar. Beständig nach 24 Stunden Stehen-
    lassen.
    24 10 b) 2,5 in Ö1 Geringe Agglomeration, beim Rühren jedoch 63
    wieder gut dispergiert. Beständig nach 24 Stunden
    Rühren. Leichte Deckenbildung beim Stehen-
    lassen, jedoch leichte Dispergierung.
    25 10 b) 2,5 in Ö1 Gut dispergiert und beständig. 55
    26 10 b) 2,5 in Ö1 Geringe Agglomeration, jedoch gute Dispersion. 56
    27 15 a) 2,5 in Ö1 Blieb beim Rühren dispergiert, gewisse Agglome- 40
    ration beim Stehenlassen.
    28 20 a) 2,5 in Ö1 Blieb dispergiert, das Polymere war jedoch etwas 35 1,94
    klebriger als bei Zusatz von 15 Teilen a).
    (*) Gewichtsteile auf 100 Gewichtsteile Kautschuk oder Polymeres. Erläuterung
    Spezifisches Flamm- Viskosität in Englergraden Jodzahl
    Gewicht punkt 99 egig
    0C bei 38 j bei
    a) Säurebehandeltes paraffinisches Erdöldestillat ... 0,886 200 111 1,20 24,1
    b) Phenolbehandeltes naphthenisches Erdöldestillat l 1,35
    c) Phenolbehandeltes naphthenisches Erdöldestillat 0,90 230 510 1,80 16
    d) Weißes Ö1, erhalten durch die schwere Säurebe-
    handlung eines naphthenischen Erdöldestillats .. 1,14
    e) Schweres aromatisches Erdöl .................. 0,959 270 11,600 6,90 48,6
    Die Versuche 5 und 22 zeigen, daß das Polymere sich immer zu einer einzigen Masse zusammenballte und das Schnellverdampfungsverfahren undurchführbar wurde, wenn man das Zinkstearat dem Wasser in dem Verdampfungsbehälter zugab und die ölhaltigen Polymerisataufschlämmungen in dieses Wasser einführte. Andere Versuche zeigen jedoch, daß man einen guten und beständigen fertigen Schlamm durch Zusatz desselben Öls zu dem kalten Schlamm erhalten kann, wenn man dieselbe Menge Zinkstearat der kalten Aufschlämmung zumischt und zur Schnellverdampfung nur reines heißes Wasser benutzt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Weichmachen von Isoolefinpolymeren oder Mischpolymeren aus einem Isoolefin und einem Diolefin, die durch Polymerisation des Isoolefins oder seines Gemisches mit einem Diolefin in einem Verdünnungsmittel bei - 40 bis -160"C in Gegenwart der Lösung eines Friedel-Crafts-Katalysators in einem tiefsiedenden, mit dem Katalysator keine Komplexverbindungen bildenden Lösungsmittel und Überführung der entstandenen Polymerenaufschlämmung in eine Schnellverdampfungsvorrichtung' die eine Flüssigkeit enthält, deren Temperatur zur Verdampfung des Verdünnungsmittels und der nichtpolymerisierten Kohlenwasserstoffe sowie zur Zerstörung des Katalysators ausreicht und das Fortbestehen der Polymerenaufschlämmung gewährleistet, hergestellt worden waren unter Zusatz von Streckölen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine auf unter 0° C gekühlte Lösung eines Strecköls in einem niedrigsiedenden Lösungsmittel zu dem kalten, das Polymerisationsgefäß verlassenden Reaktionsgemisch gibt, bevor dieses in den Schnellverdampfer eintritt und daß man, falls die Flüssigkeit im Schnellverdampfer Wasser ist, gegebenenfalls diesem oder auch der Strecköllösung ein wasserunlösliches Magnesium-, Zink-, Aluminium- oder Calciumsalz einer Fettsäure mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen zusetzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als gegebenenfalls zusätzlich zuzufügendes wasserunlösliches Zinksalz einer Fettsäure mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen Zinkstearat verwendet wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 529 838.
DEE11806A 1955-01-11 1956-01-11 Verfahren zum Weichmachen von Isoolefinpolymeren oder Mischpolymeren aus einem Isoolefin und einem Diolefin Pending DE1093081B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1093081XA 1955-01-11 1955-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1093081B true DE1093081B (de) 1960-11-17

Family

ID=22326976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE11806A Pending DE1093081B (de) 1955-01-11 1956-01-11 Verfahren zum Weichmachen von Isoolefinpolymeren oder Mischpolymeren aus einem Isoolefin und einem Diolefin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1093081B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB529838A (en) * 1938-04-26 1940-11-29 Du Pont Plasticizing rubber substitutes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB529838A (en) * 1938-04-26 1940-11-29 Du Pont Plasticizing rubber substitutes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE862513C (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Polyaethylendispersionen
DE1965934B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Latex aus einer Dispersion eines Hochpolymeren
EP0359045A2 (de) Verfahren zur Herstellung von wässrigen Synthesewachsdispersionen
DE1745295B2 (de) Verfahren zum abtrennen von mit schwefel vulkanisierbaren elastischen mischpolymerisaten des aethylens aus ihren loesungen in organischen loesungsmitteln
DE1645550C3 (de) Verfahren zum Entfernen von wasserlöslichen Katalysatorrückständen
DE1595548A1 (de) Verfahren zur Rueckgewinnung alpha-Olefinpolymerisaten aus Loesung
DE1645553A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines schwefelvulkanisierbaren Kautschukpolymeren
DE2528655A1 (de) Verfahren zur herstellung eines latex
DE1258076B (de) Verfahren zur Verminderung der Viskositaet und/oder Erhoehung der Teilchengroesse von synthetischen Kautschuklatices
DE1093081B (de) Verfahren zum Weichmachen von Isoolefinpolymeren oder Mischpolymeren aus einem Isoolefin und einem Diolefin
DE852303C (de) Verfahren zur Herstellung olefinischer Elastomerer
DE852304C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mischpolymerisationsprodukten
DE2744872A1 (de) Verfahren zur herstellung von frei fliessenden kautschukteilchen und die dabei erhaltenen produkte
DE2310463B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen thermischen zersetzung von synthetischen makromolekularen materialien
DE2707816A1 (de) Verfahren zur entfernung fluechtiger materialien aus styrolharz
DE1620918B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausscheiden von hochmolekular verbindungen aus ihren lösungen
DE1960737A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaethylen
DE1800935A1 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Alfin-Polymerisaten durch Polymerisation von Alfin-Monomeren in organischen Loesungsmitteln und zur Rueckgewinnung und Rueckleitung des Loesungsmittels
DE1175875B (de) Verfahren zum Einarbeiten von Fuellstoffen in Elastomere
DE1494248C3 (de) Verfahren zum Abtrennen schwimmfähiger Lösungsmittel enthaltender Olefinpolymerisate aus einer wäßrigen Dispersion und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1620801C3 (de) Aufarbeitung von Polymerisatlösungen
DE1745674B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Koagulation von Kautschuklatices
DE1595220A1 (de) Verfahren zum Neutralisieren von verunreinigten Entaschungsfluessigkeiten,die bei der Entfernung von Katalysatorrueckstaenden aus alpha-Olefinpolymeren anfallen
DE1420447A1 (de) Verfahren zur Isolierung von Polymerisaten aus organischen Loesungsmitteln
DE948060C (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionen