DE1091928B - Verstelleinrichtung an Vorrichtungen zum Abheben quaderfoermiger Formlinge von einem Foerderband und deren Stapelung auf einem Wagen - Google Patents

Verstelleinrichtung an Vorrichtungen zum Abheben quaderfoermiger Formlinge von einem Foerderband und deren Stapelung auf einem Wagen

Info

Publication number
DE1091928B
DE1091928B DED30032A DED0030032A DE1091928B DE 1091928 B DE1091928 B DE 1091928B DE D30032 A DED30032 A DE D30032A DE D0030032 A DED0030032 A DE D0030032A DE 1091928 B DE1091928 B DE 1091928B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stacking
briquettes
devices
conveyor belt
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED30032A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Martin Nicolaas Bakkes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorstener Maschinenfabrik AG
Original Assignee
Dorstener Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorstener Maschinenfabrik AG filed Critical Dorstener Maschinenfabrik AG
Publication of DE1091928B publication Critical patent/DE1091928B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C19/00Cranes comprising trolleys or crabs running on fixed or movable bridges or gantries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Description

  • Verstelleinrichtung an Vorrichtungen zum Abheben quaderförmiger Formlinge von einem Förderband und deren Stapelung auf einem Wagen Die. Erfindung betrifft eine X erstelleinrichtullg an Vorrichtungen zum Ansehen quaderförmiger Formlinge von einem Förderband und deren Stapelung auf einem Wangen. V crrichtungen dieser Art sind bekannt und vorzugsweise dazu bestimmt, Formlinge, wie sie beispielsweise in schneller Aufeinanderfolge von automatischen Steinpressen hergestellt werden, auf Transportwagen zu stapeln, von denen der Stapel der Weiterverarbeitung, beispielsweise Härtekesseln oder Brennofen, zugeführt wird. Oberhalb, der Transportebene des Förderbandes und der Stapelebene des Wagens sind bei diesen Vorrichtungen Gre.ifvorrichtungen vorgesehen, die am Hubwerk einer Kraul aufhatze hängen. Die Steuerung des Hubwerks und der Greifvorrichtungen wird durch a.n der Greifvorrichtung un.d in der Transportbahn des Förderbandes angeordnete Tast- bzw. Anschlagorgane, die Steuerung des Fahrwerks der Laufkatze durch eine dem gewünschten Stapelquerschn.itt entsprechende voreingestellte Programmsteuerung bewirkt.
  • Beim Betrieb dieser Abhebe- und Stapelvorrichtungen hat sich gezeigt, daß die beispielsweise durch den Verschleiß an den Formwänden der Steinpresse verursachte Änderung der Abmessungen der Formlinge, so geringfügig diese auch in bezug auf den Formling selbst anzusehen sind, sich bei der Stapelung na.chteilig bemerkbar macht. So kann es infolge der Abmessungsänderung, die sich mit wachsender Formlingszahl summiert, vorkommen, daß sich der normalerweise oberhalb des Stapelwagenschwerpunkts liegende Schwerpunkt des fertigen Stapels seitlich verschiebt, was Kollisionen des Stapelprofils mit der lichten Weite der Härtekessel oder der Brennofenkammern zur Folge haben kann, in die der Stapel eingefahren werden soll. Ferner können sich die vorderen Begrenzungen der bereits abges.etzten. Formlinge einer Lage in den Bereich vorschieben, der für das Absetzen der nächsten Formlingsreihe der gleichen Lage bestimmt ist, so daß die neu abzusetzenden Formlinge mit den Kanten der bereits gestapelten zusammenprallen und zerstört werden.
  • Man hat dieser Schwierigkeit bisher durch Anordnung von Horizontalverstellorganen an den Greifvorrichtungen oder dem oft zwischen Greifvorrichtung und Kranseil vorgesehenen Zwischentragorgan zu begegnen versucht. Die Verstellung dieser Organe erfordert aber umständliche Bedienungsgriffe und ist besonders deshalb sehr erschwert, weil die Organe, die sich im stärksten Verschmutzungsbereich bewegen, schnell festfressen und dann nur unter großer Kra.ftanstrengung wieder wirksam gemacht werden können.
  • Hinzu kommt noch, daß die Verstellorgane ständig unter dem unmittelbaren Einfluß von Beschleunigungs-und Verzögerungsvorgängen stehen, die während des Stapelvorgangs auftreten. Sie müssen aus diesem Grunde sehr stark dimensioniert werden und belasten das Kranhubwerk entsprechend. Außerdem bewirkt eine Verstellung jeweils schwer auszugleichende Schwerpunktsänderungen der frei am Kranseil hängenden Greifvorrichtungen.
  • Nach der Erfin.dung soll deshalb die Kranlaufkatze aus einem Unterwagen, der das Katzfahrwerk aufnimmt, und einem horizontal gegenüber diesem verschiebbaren Oberwagen, der die Kranwinde trägt, zusammengesetzt werden. Mit der horizontalen Relativverschiebung beider Wagen gegeneinander läßt sich dabei die gleiche Horizontalverstellung wie mit den geschilderten bekannten Vorrichtungen erreichen, ohne daß dabei die aufgezählten Nachteile auftreten, denn die Verstellvorrichtung liegt außerhalb des Verschmutzungsbereiches, und sie hängt nicht am Kranseil. Infolgedessen läßt sie sich konstruktiv bedeutend einfacher und trotzdem stabiler ausbilden. Auch kommen die Beschleunigungs- und Verzögerungsvorgänge beim Stapeln nicht mehr zur Auswirkung auf die Vorrichtung. Wesentlich ist ferner, daß keine Schwerpunktsänderungen der Greifvorrichtungen auftreten können.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß das Verstellorgan aus einem am Unterwagen angelenkten Winkelhebel bestehen kann, dessen einer Arm mit dem Oberwagen verbunden ist und dessen anderer Arm an einer neigungsverstellbaren Kulisse geführt wird. Durch Änderung der Neigung der Kulisse kann dann mit einem einfachen Handgriff die gewünschte Änderung des Horizontalweges der Greifvorrichtung herbeigeführt werden.
  • An Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels sei die Erfindung erläutert: Von dem Drehtisch 1 einer Drehtischpresse werden durch eint nicht zur Erfindung gehörende Abhebevorrichtung 2 die Formlinge 3, beispielsweise Kalksandsteine, abgehoben und auf ein Fördechand 4 aufgesetzt. Das Förderband 4 endet unterhalb einer auf einer Brücke 5 verfahrbaren Kranlaufkatze 6, die mit ihrer Greifvorrichtung 10 die auf dan Förderband 4 herangeführten Formlinge 3 ergreifen kann, um sie auf einen ebenfalls unter der Brücke 5 eingefahrenen. Transportwagen 7 hinüberzuheben. Sämtliche Bewegungen der Kranlaufkatze 6 werden durch ein Programmwerk 8 und iiber an der Greifvorrichtung 10 angebrachte Taster 24, 25 sowie durch einen Anschlag 9 am Ende des Förderbandes 4 automatisch gesteuert.
  • Die Kranlanikatze 6 ist aus einem Unterwagen 32, der das Fahrwerk 37 aufnimmt, und einem gegenüber diesem Unterwagen horizontal verschichbaren, die Winde 38 tragenden Oberwagen 33 zusammengesetzt.
  • Ober- und Utiterwagen sind durch einen am Unterwagen angelenkten Winkelhehel miteinander verbunden, dessen freies Ende 34 mit dem Oberwagen 33 verbunden ist und dessen freies Ende 35 in einer Kulisse 36 geführt wird. Diese Kulisse 36 läßt sich durch nicht dargestellte einfache, beispielsweise manuell zu betätigende Elemente in ihrer Neigung verstellen. Die eingestellte Neigung hat beim Aus- fahren der Kranlaufkatze eine Relativbewegung des Oberwagens 33 in bezug auf den Unterwagen 32 in horizontaler Ebene zur Folge. Steht die Kulisse 36 dagegen waagerecht, sc findet zwischen beiden Wagen keine Verstellung statt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verstelleinrichtung an Vorrichtungen zum Abheben quaderförinigr Formlinge von einem Förderband und deren Stapelung auf einem Wagen mittels an einer oberhalb des Wagens beweglichen Kranlaufkatze hängenden Greifvorrichtungen für die Formlinge zur Anpassung des horizontalen Sta.pelweges der Greifvorrichtungen an Änderuiigen der Formlingsabmaße, dadurch gekennzeichnet, daß die Kranlaufkatze (6) aus einem das Fahrwerk (37) aufuchmenden Unterwagen (32) und einem horizontal gegenüber diesem verschiebbaren, die Winde (38) tragenden Oberwagen (33) zusammengesetzt ist.
  2. 2. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Verstellorgan ein am Unterwagen (32? angelenkter Winkelhebel dient, dessen einer Arm (34) mit dem Oberwagen (33) verbunden und dessen anderer Arm in einer neigungsverstellbaren Kulisse (36) geführt ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Sr. 40t 948; deutsche Auslegeschrift Nr. 1 003 113.
DED30032A 1956-06-15 1957-06-14 Verstelleinrichtung an Vorrichtungen zum Abheben quaderfoermiger Formlinge von einem Foerderband und deren Stapelung auf einem Wagen Pending DE1091928B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1091928X 1956-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1091928B true DE1091928B (de) 1960-10-27

Family

ID=19868889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED30032A Pending DE1091928B (de) 1956-06-15 1957-06-14 Verstelleinrichtung an Vorrichtungen zum Abheben quaderfoermiger Formlinge von einem Foerderband und deren Stapelung auf einem Wagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1091928B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2373473A1 (fr) * 1976-12-13 1978-07-07 Matson Navigation Cy Appareil et procede de transport de containers dans la zone intermediaire entre la grue de chargement d'un navire et le parc de stockage

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE401948C (de) * 1922-01-17 1924-09-11 Hamburg Altonaer Hartsteinwerk Greifvorrichtung zum selbsttaetigen Abnehmen der Werkstuecke von Steinpressen o. dgl.
DE1003113B (de) * 1951-07-20 1957-02-21 Atlas Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Steinen, insbesondere von grossformatigen und kalkgebundenen Steinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE401948C (de) * 1922-01-17 1924-09-11 Hamburg Altonaer Hartsteinwerk Greifvorrichtung zum selbsttaetigen Abnehmen der Werkstuecke von Steinpressen o. dgl.
DE1003113B (de) * 1951-07-20 1957-02-21 Atlas Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Steinen, insbesondere von grossformatigen und kalkgebundenen Steinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2373473A1 (fr) * 1976-12-13 1978-07-07 Matson Navigation Cy Appareil et procede de transport de containers dans la zone intermediaire entre la grue de chargement d'un navire et le parc de stockage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1258057B (de) Ladegeschirr, insbesondere fuer Transportbehaelter
DE1109584B (de) Vorrichtung zum Stapeln noch zu haertender, von einer Formmaschine kommender Formlinge von Steinen
DE1091928B (de) Verstelleinrichtung an Vorrichtungen zum Abheben quaderfoermiger Formlinge von einem Foerderband und deren Stapelung auf einem Wagen
DE1459276C3 (de) Presse zur Herstellung von Bausteinen, insbesondere Kalksandsteinen
DE846373C (de) Foerdervorrichtung an Strangpressen fuer plastische keramische Massen
DE3413806C1 (de) Einrichtung zum Ausmauern von metallurgischen Gefaessen,insbesondere von Stahlwerkskonvertern
DE888825C (de) Flurfoerdergeraet
DE1154131B (de) Vorrichtung zum Herstellen einer aus Formbloecken bestehenden Auskleidung von Behaeltern, insbesondere Konvertern, die Metallschmelzen aufnehmen
DE2908170C2 (de) Ausmauerungseinrichtung für metallurgische Gefäße, insbesondere für Stahlwerkskonverter und Hochöfen
DE925039C (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Stapeln von Ziegeln
DE2623502C3 (de) Anlage zur Handhabung und Bereitstellung von Gespannplatten und/oder Gußformen
DE880387C (de) Formmaschine mit Wendeeinrichtung
DE2826632A1 (de) Absetzgeraet zum hochkantabstellen von frisch gepressten platten aus beton
DE1201769B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Teilen von Stapeln aus gehaerteten oder gebrannten Steinen
DE923268C (de) Blocktransportkran mit Einrichtung zum Heben und Kanten von warmen und kalten Bloecken
DE2444580A1 (de) Vorsatzgeraet fuer hubstapler
DE1111560B (de) Einrichtung zum selbsttaetigen UEbereinanderstapeln von Schichten von Rohziegeln auf Brennwagen
DE800547C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Ziegelbrennoefen
DE853579C (de) Von Hand zu bedienender Umsetzer fuer Bausteinstapel und anderes Gut
DE2542551A1 (de) Anlage zum umsetzen und palettieren frisch geformter steine
DE887192C (de) Torfsammelmaschine
DE972288C (de) Einrichtung zum Abbefoerdern der von einem selbsttaetigen Abschneider erhaltenen Tonstrang-Formlinge verschiedener Groesse
DE2133169A1 (de) Einrichtung zur herstellung von mauerstein-fertigtafeln
DE893911C (de) Verladevorrichtung fuer Ziegelsteine und aehnliche Formstuecke
DE1232177B (de) Beschickungsvorrichtung fuer Metallschmelz- oder sonstige Industrieoefen, insbesondere zur Schrottbeschickung von Stahlerzeugungsoefen