DE1090604B - Reissverschluss mit verdeckten Gliedern und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Reissverschluss mit verdeckten Gliedern und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE1090604B
DE1090604B DER27203A DER0027203A DE1090604B DE 1090604 B DE1090604 B DE 1090604B DE R27203 A DER27203 A DE R27203A DE R0027203 A DER0027203 A DE R0027203A DE 1090604 B DE1090604 B DE 1090604B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
meander
fabric
tape
links
zipper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER27203A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUHRMANN FA DR ING JOSEF
Original Assignee
RUHRMANN FA DR ING JOSEF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUHRMANN FA DR ING JOSEF filed Critical RUHRMANN FA DR ING JOSEF
Priority to DER27203A priority Critical patent/DE1090604B/de
Publication of DE1090604B publication Critical patent/DE1090604B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/42Making by processes not fully provided for in one other class, e.g. B21D53/50, B21F45/18, B22D17/16, B29D5/00
    • A44B19/52Securing the interlocking members to stringer tapes while making the latter
    • A44B19/54Securing the interlocking members to stringer tapes while making the latter while weaving the stringer tapes

Landscapes

  • Decoration Of Textiles (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft einen verdeckten Reißverschluß, d. h. einen Reißverschluß, der so an einem Kleidungsstück od. dgl. befestigt werden kann, daß der Reißverschluß vollständig abgedeckt ist.
Es sind verdeckte Reißverschlüsse bekannt, bei denen die einzelnen, U-förmig gestalteten Kuppelglieder die Längskante eines Tragbandes umfassen und die über die vordere Tragbandkante hervorstehenden Kuppelnasen in der Ebene des Tragbandes liegen. Um bei solchen Reißverschlüssen die Kuppelglieder zu verdecken, ist an dem Tragband ein zusätzliches Stoffband befestigt, das sich über die Oberseite der Kuppelglieder legt.
Es sind auch Reißverschlüsse mit einzelnen, nicht miteinander zusammenhängenden Kuppelgliedern be- 1S kannt, bei denen die Kuppelnasen an dem längeren Schenkel eines U-förmigen Kuppelgliedes angeformt sind und um die Enden der kürzeren, nach oben weisenden Schenkel der Kuppelglieder das Tragband gefaltet ist. Bei geschlossenem Reißverschluß berühren sich die beiden Faltkanten der Tragbänder, so daß nur der Handgriff des Schiebers sichtbar ist.
Sowohl das Abdecken einer Verschlußgliederreihe mit einem besonderen Stoffband als auch das Herumklappen eines Tragbandes um die oberen Schenkel von U-förmig gestalteten Verschlußgliedern stellt keine befriedigende Lösung dar.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Reißverschlusses wird demgegenüber eine Verschlußgliederreihe verwendet, die in bekannter Weise durch einen fortlaufenden Profilstrang aus Kunststoff gebildet wird, der mäanderförmig gewunden und dann U-förmig gefaltet wird, wobei zwischen den Schenkeln der U-förmig gefalteten Gliederreihe ein Halteband eingelegt ist.
Solche Gliederreihen lassen sich gemäß der Erfindung dadurch in einfacher Weise an einem Tragband befestigen und zu verdeckten Reißverschlüssen verarbeiten, daß die Umkehrstellen der Schußfäden das Halteband und die hierzu parallelen Umkehrstellen des Mäanders umfassen und das anschließende Tragbandgewebe derart nach hinten und außen umgefaltet ist, daß die Faltkante etwa in der Ebene der Kuppelnasen liegt, während im Abstand von den Umkehrstellen des Mäanders durch das Halteband und durch das gedoppelte Tragbandgewebe eine alle zusammenhaltende Naht geführt ist.
Es ist zwar schon vorgeschlagen worden, die Kuppelglieder eines Reißverschlusses als Teile eines industriell gefertigten Bandes auszubilden und bei der Herstellung des Tragbandes mitzuerzeugen. Dabei müssen jedoch an frei über eine Bandkante vorstehenden Fadenschlingen Kuppelnächen angeformt werden, wozu es besonderer Vorrichtungen bedarf. Auch Reißverschluß mit verdeckten Gliedern
und Verfahren zu seiner Herstellung
Anmelder:
Fa. Dr. Ing. Josef Ruhrmann,
Stuttgart -Vaihingen, Heßbrühlstr. 69
lassen sich auf diese Weise keine verdeckten Reißverschlüsse herstellen.
Demgegenüber bietet der erfindungsgemäße Reißverschluß und auch das erfindungsgemäße Verfahren wesentliche Vorteile, da die Verschlußgliederreihe getrennt hergestellt und in das Tragband während dessen Herstellung eingewebt wird.
Um ein Kleidungsstück, das mit einem solchen Reißverschluß versehen ist, auf beiden Seiten bügeln zu können und auch um die alle Teile des Reißverschlusses zusammenhaltende Naht nicht unmittelbar über die Schenkel der einen Seite der Gliederreihe führen zu müssen, und schließlich auch, um den Reißverschlußgliedern einen zusätzlichen Halt zu geben, kann in an sich bekannter Weise auf der freien Seite der Mäanderschenkel ein Halteband mittels einer Naht befestigt sein.
Die Herstellung des erfindungsgemäßen Reißverschlusses unter Einbeziehung eines üblichen Webvorganges erfolgt vorzugsweise in der Art, daß zwischen die Schenkel des U-förmig gefalteten Mäanders ein Halteband eingelegt und beide Teile als Randkettenfaden derart eingewebt werden, daß die Kuppelflächen des Mäanders zum übrigen Bandgewebe hin gerichtet sind, und daß nach Herstellung des Gewebes der Gliederstreifen auf das Bandgewebe zurückgefaltet und danach die Faltung sowie das eingelegte Halteband und gegebenenfalls das aufgelegte Halteband durch eine Naht zusammengehalten werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematischer Weise dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine in ein Gewebe eingewebte U-förmig gefaltete Reißverschlußgliederreihe und
Fig. 2 einen Querschnitt durch einen der Fig. 1 entsprechenden Teil eines Reißverschlusses in gebrauchsfertigem Zustand.
009 627/2
Die Reißverschlußgliederreihe 1 wird entlang einer Kante 21 eines Gewebes 2 so in dieses eingewebt, daß Schußfäden 22 die aus der Zeichnungsebene herausragenden, auf dem Gewebe 2 aufliegenden Mäanderumkehrstellen 11 der U-förmig gebogenen Reißverschlußgliederreihe 1 und zwischen den Schenkeln 12 der Gliederreihe 1 angeordnete Kettfäden 23, an deren Stelle auch ein Halteband treten kann, umschlingen. .Zur Fertigstellung des Verschluß Streifens wird das Gewebe im Bereich der Gliederreihe 1 von den Kuppelflächen 13 weg nach hinten umgefaltet und gegebenenfalls nach Auflegen eines weiteren Haltebandes 3 mit Hilfe einer Naht 4 vernäht.
An Stelle der aus einem mäanderförmig gebogenen Draht hergestellten Reißverschlußgliederreihe kann selbstverständlich auch ein aus einem Flachstreifen durch Stanzen hergestellter Mäander Verwendung finden.

Claims (3)

Patentansprüche: 20
1. Reißverschluß mit aus einem fortlaufenden Profilstrang aus Kunststoff gebildeten, mäanderförmig gewundenen und U-förmig gefalteten verdeckten Gliederreihen mit einem zwischen den Schenkeln der Mäanderwindungen angebrachten Halteband und wobei die Gliederreihen in das Tragband eingewebt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Umkehrstellen der Schußfäden das Halteband und die hierzu parallelen Umkehrstellen des Mäanders umfassen und das anschließende Tragbandgewebe derart nach hinten und außen umgefaltet ist, daß die Faltkante etwa in der Ebene der Kuppelnasen liegt, während im Abstand von den Umkehrstellen des Mäanders durch das Halteband und durch das gedoppelte Tragbandgewebe eine alle Teile zusammenhaltende Naht geführt ist.
2. Reißverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise auf der freien Seite der Mäanderschenkel ein Halteband mittels einer Naht befestigt ist.
3. Verfahren zur Herstellung eines Reißverschlusses nach den Ansprüchen 1 und 2 durch Weben, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Schenkel des U-förmig gefalteten Mäanders ein Halteband eingelegt und beide Teile als Randkettenfaden derart eingewebt werden, daß die Kuppelflächen des Mäanders zum übrigen Bandgewebe hin gerichtet sind, und daß nach Herstellung des Gewebes der Gliederstreifen auf das Bandgewebe zurückgefaltet und danach die Faltung sowie das eingelegte Halteband und gegebenenfalls das aufgelegte Halteband durch eine Naht zusammengehalten werden.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschrift Nr. 314 329.
In Betracht gezogene ältere Patente:
Deutsches Patent Nr. 1 065 794.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 009 627/2 10.60
DER27203A 1957-10-10 1957-10-10 Reissverschluss mit verdeckten Gliedern und Verfahren zu seiner Herstellung Pending DE1090604B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER27203A DE1090604B (de) 1957-10-10 1957-10-10 Reissverschluss mit verdeckten Gliedern und Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER27203A DE1090604B (de) 1957-10-10 1957-10-10 Reissverschluss mit verdeckten Gliedern und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1090604B true DE1090604B (de) 1960-10-13

Family

ID=7402395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER27203A Pending DE1090604B (de) 1957-10-10 1957-10-10 Reissverschluss mit verdeckten Gliedern und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1090604B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1164724B (de) * 1961-07-21 1964-03-05 Ries G M B H Bekleidungsversch Reissverschluss
DE1216594B (de) * 1964-01-11 1966-05-12 Prym Werke William Verfahren zur Herstellung eines Reissverschlusses
DE1278773B (de) * 1963-08-14 1968-09-26 Lightning Fasteners Ltd Verdeckter Reissverschluss
DE1278774B (de) * 1966-01-31 1968-09-26 Lightning Fasteners Ltd Verdeckter Reissverschluss
DE1292429B (de) * 1965-12-22 1969-04-10 Spindler Siegfried W Verdeckter Reissverschluss
DE1610364B1 (de) * 1966-03-03 1970-02-26 Opti Werk Gmbh & Co Verfahren zum Herstellen eines Reissverschlusses
FR2403759A1 (fr) * 1977-09-26 1979-04-20 Yoshida Kogyo Kk Bande-support tissee pour fermeture a glissiere et son procede de fabrication

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB314329A (en) * 1928-06-25 1930-05-01 App Swift Sa Soc D Improvements in sliding clasp fasteners

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB314329A (en) * 1928-06-25 1930-05-01 App Swift Sa Soc D Improvements in sliding clasp fasteners

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1164724B (de) * 1961-07-21 1964-03-05 Ries G M B H Bekleidungsversch Reissverschluss
DE1278773B (de) * 1963-08-14 1968-09-26 Lightning Fasteners Ltd Verdeckter Reissverschluss
DE1216594B (de) * 1964-01-11 1966-05-12 Prym Werke William Verfahren zur Herstellung eines Reissverschlusses
DE1292429B (de) * 1965-12-22 1969-04-10 Spindler Siegfried W Verdeckter Reissverschluss
DE1278774B (de) * 1966-01-31 1968-09-26 Lightning Fasteners Ltd Verdeckter Reissverschluss
DE1291550B (de) * 1966-01-31 1969-03-27 Lightning Fasteners Ltd Verdeckter Reissverschluss
DE1610364B1 (de) * 1966-03-03 1970-02-26 Opti Werk Gmbh & Co Verfahren zum Herstellen eines Reissverschlusses
DE1610365B1 (de) * 1966-03-03 1970-04-02 Opti Werk Gmbh & Co Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Reissverschlusses
FR2403759A1 (fr) * 1977-09-26 1979-04-20 Yoshida Kogyo Kk Bande-support tissee pour fermeture a glissiere et son procede de fabrication

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1069544B (de) Reißverschluß und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1278774B (de) Verdeckter Reissverschluss
DE1090604B (de) Reissverschluss mit verdeckten Gliedern und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2540272A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines reissverschlusses
DE2821288A1 (de) Verdeckter reissverschluss
DE2200444A1 (de) Reissverschluss
DE1610367B1 (de) Reissverschluss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1078511B (de) Reissverschluss
DE1078966B (de) Reissverschluss mit verdeckten Gliedern und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1216594B (de) Verfahren zur Herstellung eines Reissverschlusses
DE2240760A1 (de) Reissverschlusstragband
DE1610366B1 (de) Reissverschluss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1610454B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reissverschlusses durch Weben
DE1063546B (de) Reissverschluss
DE1172067B (de) Verfahren zur Anbringung von beidseitigen gefalteten doppellagigen Abdeckstreifen entlang der Gliederreihe eines Reissverschlusses und nach diesem Verfahren hergestellter Reissverschluss
DE655561C (de) Reissverschluss
DE469729C (de) Als Mantel verwendbare Windjacke
DE2615001A1 (de) Reissverschluss mit gewirkten tragbaendern
DE1189686B (de) Beschwerungsband fuer Gardinen, Vorhaenge od. dgl.
DE2626661A1 (de) Tragband fuer eine reissverschlussgliederreihe
DE722545C (de) Verfahren zum Herstellen von Reissverschluessen
DE1071616B (de)
DE1817109U (de) Reissverschluss.
DE1845807U (de) Gliederreihe fuer reissverschluesse.
CH551770A (de) Reissverschluss.