DE1087926B - Ventilationsverschluss - Google Patents

Ventilationsverschluss

Info

Publication number
DE1087926B
DE1087926B DEA27783A DEA0027783A DE1087926B DE 1087926 B DE1087926 B DE 1087926B DE A27783 A DEA27783 A DE A27783A DE A0027783 A DEA0027783 A DE A0027783A DE 1087926 B DE1087926 B DE 1087926B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
shielding plate
operated
ventilation
curved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA27783A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Johan Isachsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL JOHAN ISACHSEN
Akers Mek Verksted AS
Original Assignee
KARL JOHAN ISACHSEN
Akers Mek Verksted AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL JOHAN ISACHSEN, Akers Mek Verksted AS filed Critical KARL JOHAN ISACHSEN
Publication of DE1087926B publication Critical patent/DE1087926B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63JAUXILIARIES ON VESSELS
    • B63J2/00Arrangements of ventilation, heating, cooling, or air-conditioning
    • B63J2/02Ventilation; Air-conditioning
    • B63J2/10Ventilating-shafts; Air-scoops

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • Ventilationsverschluß Es sind von innen zu bedienende Ventilationsklappen bekannt, die aus einem kastenförmigen, rechteckigen Rahmen bestehen, dessen Öffnung durch mindestens eine Klappe abdeckbar ist, welche um eine waagerechte Achse im Rahmen schwenkbar gelagert ist, und die an ihren Enden um 90' abgebogene Seitenteile aufweist, die mit einer Einrichtung versehen sind, um die Klappe in verschiedenen Stellungen nach Wunsch in federbelasteten Rasten festzuhalten und von Hand durch Überwindung der Federspannung zu verstellen.
  • Bei der Anbringung solcher Klappen in Schiffstüren wurde nun gefunden, daß es auch bei geöffneter Klappe einen ausgezeichneten Schutz nicht nur gegen Eindringen von Wasser von oben oder von der Seite, wie bei Überkommen stürmischer See, sondern besonders auch gegen die Ausbreitung von Bränden in Kabinen und Gängen durch Luftzufuhr vchn außen darstellt, wenn erfindungsgemäß in an sich bekannter Weise eine zweite, von außen zu betätigende, nach dem Auslösevorgang durch ihr Eigengewicht schließende Verschlußklappe vorgesehen ist, die in diesem Fall aus einem festen, gekrümmten Abschirmungsblech besteht, in welchem ein gleichfalls gekrümmtes Abschirmungsblech nach unten uni eine Achse schwenkbar und mittels einer Sperrschraube in der gewünschten Lage feststellbar befestigt ist.
  • In der Zeichnung wird eine Ausführungsform des Ventilationsverschlusses nach der Erfindung im Querschnitt dargestellt. In dieser dient ein kastenförmiger Rahmen 11, 12 als Lagerung für zwei übereinander angebrachte Klappenbleche- 14, 14'. Sie sind mit schwach abgerundeten Längskanten ausgeführt und mit Bedienungsarmen 19, 19' und an ihren Enden mit um 90' abgebogenen federnden Seitenteilen 16, 16' versehen. Diese sind mit kreisrunden, eingepreßten Vorsprüngen 17, 17' ausgestattet, die in die Löcher 18, 18' in der Stirnwand 12 eingreifen. Durch 20, 21 sind die Stellungen der Klappbleche 14, 14' angedeutet, wenn diese sich in vollständig offener Stellung befinden, wobei die Vorsprünge 17, 17' in die untersten der Löcher 18, 18' einrasten.
  • Die äußere Klappenvorrichtung besteht aus einem gekrümmten festen Abschirmungsblech 21, das an der Tür 28 über der Ventilationsklappe in der Tür selbst befestigt ist. In diesem gekrümmten Abschirmungsblech 21 ist ein entsprechend gekrümmtes bewegliches Abschirmungsblech 22 angebracht, welches innerhalb des Bleches 21 um eine zentrisch angeordnete Lagerung 23 als Achse schwenkbar ist. Das Abschirmungsblech 21 ist an der unteren Kante 25 mit einer Flügelschraube 27 versehen, die bei Anziehen ihres Gewindes 26 gegen die Außenseite des Abschirmungsbleches 22 drückt. Mittels dieser Sperrschraube läßt sich das nach abwärts schwenkbare Abschirmungsblech 22 in jeder gewünschten Stellung feststellen.
  • Der einfache und solide Ventilationsverschluß nach der Erfindung läßt sich von außen nach Lockern der Sperrschraube 27 leicht in seine Schließlage durch das Herunterklappen des inneren beweglichen Abschirmungsbleches 22 infolge seines Eigengewichts bringen, falls z. B. in einer Kabine, deren Tür mit einer solchen Ventilationsvorrichtung versehen ist, ein Brand ausbrechen sollte. Hierdurch wird eine Luftzufuhr von außen wirksam verhindert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ventilationsverschluß, der sich von innen bedienen läßt und aus einem kastenförmigen, rechteckigen Rahmen besteht, dessen Öffnung durch mindestens eine Klappe abdeckbar ist, welche um eine waagerechte Achse im Rahmen schwenkbar gelagert ist, und die an ihren Enden um 90' abgebogene Seitenteile aufweist, die mit einer Einrichtung versehen sind, um die Klappe in verschiedenen Stellungen nach Wunsch in federbelasteten Rasten festzuhalten und von Hand durch überwindung der Federspannung zu verstellen, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Verwendung in Schiffstüren in an sich bekannter Weise eine zweite, von außen zu betätigende, nach dem Auslösevorgang durch ihr Eigengewicht schließende Verschlußklappe vorgesehen ist, die in diesem Fall aus einem gekrümmten festen Abschirmungsblech (21) besteht, in welchem ein gleichfalls gekrümmtes bewegliches Abschirmungsblech (22) nach unten um eine Achse (23) schwenkbar und mittels einer Sperrschraube (26, 27) in der gewünschten Lage feststellbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 168 642; USA.-Patentschrift Nr. 1831507; britische Patentschrift Nr. 312 559; Zeitschrift »Schiff und Hafen«, 1956, 11. 4, S. 357.
DEA27783A 1956-09-06 1957-08-26 Ventilationsverschluss Pending DE1087926B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO1087926X 1956-09-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1087926B true DE1087926B (de) 1960-08-25

Family

ID=19908086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA27783A Pending DE1087926B (de) 1956-09-06 1957-08-26 Ventilationsverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1087926B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2438582A1 (fr) * 1978-10-12 1980-05-09 Dannet Jacques Aerateur pour bateau
US4922806A (en) * 1989-05-02 1990-05-08 Gpac, Inc. Doors for negative air pressure enclosure
US5360372A (en) * 1989-05-02 1994-11-01 Gpac, Inc. Control system for doors of a negative air pressure enclosure

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE168642C (de) *
GB312559A (en) * 1928-07-21 1929-05-30 Charles Macdonald Wills Improvements in ventilators
US1831507A (en) * 1929-06-03 1931-11-10 Martin Parry Corp Windshield ventilator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE168642C (de) *
GB312559A (en) * 1928-07-21 1929-05-30 Charles Macdonald Wills Improvements in ventilators
US1831507A (en) * 1929-06-03 1931-11-10 Martin Parry Corp Windshield ventilator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2438582A1 (fr) * 1978-10-12 1980-05-09 Dannet Jacques Aerateur pour bateau
US4922806A (en) * 1989-05-02 1990-05-08 Gpac, Inc. Doors for negative air pressure enclosure
US5360372A (en) * 1989-05-02 1994-11-01 Gpac, Inc. Control system for doors of a negative air pressure enclosure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2422570C3 (de) Schrägdachfenster
DE1087926B (de) Ventilationsverschluss
DE3531391A1 (de) Fallbremse
DE3004854A1 (de) Feststellvorrichtung fuer fluegel von fenstern, tueren o.dgl. in wenigstens einer spaltlueftungsstellung
DE821607C (de) Dachfenster mit Stellstange
AT149395B (de) Fahrzeugkörper kleinsten Luftwiderstandes, insbesondere Stromlinienkraftwagen.
CH187316A (de) Beschläge für Fensterläden und dergl.
DE359425C (de) Vorrichtung an Leitern fuer Luftfahrzeuge
DE604569C (de) Kombinationsschloss mit quer verschiebbaren Sperriegeln
DE1163178B (de) Luftklappe
AT119192B (de) Vorrichtung an Pianinos, Klavieren u. dgl.
DE556848C (de) Sicherheitsventil fuer Raeume und Behaeltnisse zur Aufbewahrung explosions- und feuergefaehrlicher Gegenstaende, z. B. von Filmen
AT106593B (de) Lagerung der Türfenster bei Allwetterkarosserien.
DE629114C (de) Abdeckung von Flugzeugen
DE2021861A1 (de) Wohnraum-Dachfenster mit Stellarmen
DE708962C (de) Verriegelung fuer Deckel, Klappen u. dgl., vorzugsweise fuer Luftfahrzeuge
DE680562C (de) Aus einem Aussen- und Innendeckel bestehender Lukenverschluss
DE2264245C2 (de) Aufreißverschluß
DE1171328B (de) Kiste
DE903695C (de) Fahrzeugdrehtuer, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE2264267C3 (de) Oberlichtfenster
DE7025841U (de) Dachausstieg
DE2727122A1 (de) Vorrichtung zur sicherung einer schwenkbaren haube, insbesondere der motorhaube eines kraftfahrzeuges
DE596232C (de) Selbsttaetige Tuersicherung
AT229702B (de) Objektivverschluß mit mehreren Verschlußblättern