DE1086833B - Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen

Info

Publication number
DE1086833B
DE1086833B DEF25230A DEF0025230A DE1086833B DE 1086833 B DE1086833 B DE 1086833B DE F25230 A DEF25230 A DE F25230A DE F0025230 A DEF0025230 A DE F0025230A DE 1086833 B DE1086833 B DE 1086833B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
oxynaphthoylamino
azo dyes
amino
likewise
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF25230A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Herbert Kracker
Dipl-Ing Karl Jellinek
Dr Heinz Milz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF25230A priority Critical patent/DE1086833B/de
Priority to NL237028A priority patent/NL103387C/nl
Priority to GB8641/59A priority patent/GB915711A/en
Priority to BE576626A priority patent/BE576626A/fr
Publication of DE1086833B publication Critical patent/DE1086833B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • C09B31/06Disazo dyes from a coupling component "C" containing a directive hydroxyl group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen Es wurde gefunden, daß man wertvolle; wasserunlösliche Azofarbstoffe erhält, wenn man die Diazoniumverbindungen von 4-Amino-2,5-dimethoxy-2',4',6'-trihalogen-1,1'-azobenzolen mit Arylamiden von aromatischen o.-Oxycarbonsäuren, die keine wasserlöslichmachenden Gruppen, wie Carbonsäure-oder Sulfonsäuregruppen, enthalten, in Substanz, auf der Faser oder auf einem anderen Substrat kuppelt.
  • Mit den Farbstoffen erhält man auf pflanzlichen Fasern, einschließlich solchen aus regenerierter Cellulose, nach den bekannten Färbe- und Druckverfahren wertvolle blaue Färbungen und Drucke von guten Echtheitseigenschaften.
  • Die Farbstoffe lassen sich auch in Substanz oder auf einem Substrat herstellen und können zum Färben von hochmolekularen plastischen Massen oder für die Zubereitung von Farblacken verwendet werden. Sie können außerdem im Pigmentdruckverfahren auf Textilien aufgebracht werden.
  • Gegebenenfalls können die Diazokomponenten als stabilisierte Diazoverbindungen, insbesondere als Chlorzinkdoppelsalze, Diazoaminoverbindungen oder auch als Antidiazotate nach einem der üblichen Druckverfahren verwendet werden.. Als Azokomponenten kommen bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vorzugsweise Arylamide der 2,3-Oxynaphthoesäure und deren in 6-Stellung substituierten Derivate in Betracht.
  • Die Herstellung der als Diazokomponenten verwendeten p-Aminoazoverbindungen kann nach bekannten Verfahren erfolgen, beispielsweise durch Kuppeln von diazotierten 1-Amino.-2',4,6-trihalogenbenzolen mit 1-Amino-2,5-dimethoxybenzol.
  • Gegenüber dem aus der deutschen Patentschrift 648374 bekannten wasserunlöslichen Disazofarbstoff aus diazotiertern 4-Amino-2,5-dimethoxy-2',6'-dichlor-4'-nitro-1,1'-azobenzol und 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-4-chlorbenzol zeichnen sich die verfahrensgemäß erhältlichen wasserunlöslichen Disazofarbsto@ffe ähnlicher Zusammensetzung durch eine bessere Lösungsmittelechtheit der Baumwollfärbungen aus.
  • Beispiel 1 Baumwollgarn wird im Flottenverhältnis 1:20 1/z Stunde bei 35° C in einem Bad behandelt, das im Liter Wasser 0,7 g 2-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-naphthalin, 5 ccm eines Netzmittels vom Typ der Ölsulfonate, 6,3 ccm Natronlauge, 32',511/eig, 0,7 ccm Formaldehydlösung, 30e/o-ig, und 10g Natriumchlorid enthält.
  • Anschließend wird in kurzem Flottenverhältnis mit einer Lösung von 30 g Natriumchlorid und 0,5 ccm Natronlauge; 32,5Q/oig, im Liter .Wasser gespült und im Flottenverhältnis 1:20 mit einer Diazolösung entwickelt, die im Liter Wasser 0,42g 4-Amino-2,5-dimethoxy-2'-4'-6'-trichlor-1,1'-azobenzol in Form einer in der üblichen Weise hergestellten Diazoniumverbindung, 1 g eines Einwirkungsproduktes von etwa 20 Mol Äthylenoxyd auf 1 Mol Octodecylphenol und 6 g kristallisiertes Aluminiumsulfat enthält. Dann wird gespült, kochend geseift und getrocknet.
  • Man erhält ein rotstichiges Dunkelblau von guten Echtheitseizenschaften. Beispiel 2 Baumwollgewebe wird auf dem Foulard mit nachstehender Lösung geklotzt und getrocknet: 16,2 g 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2,4-dimethoxy-5-chlorbenzol werden in einer Mischung aus 30, g Diäthylenglykol, 16,2ccm Natronlauge, 32,5e/eig, und 30 ccm eines Netzmittels vom Typ der Olsulfonate gelöst und mit 90° C warmem Wasser auf 1 1 eingestellt.
  • Anschließend wird auf einem Dreiwalzen-Foulard bei 15 bis 20° C mit einer Diazalösung entwickelt, die im Liter Wasser 18,1 g 4-Amino,-2,5-dimethoxy-2',4',6'-trichlor-1,1'-azobenzol in Form einer in der üblichen Weise hergestellten Diazoniumverbindung, 2 g eines Einwirkungsproduktes von etwa 20 Mol Äthylenoxyd auf 1 Mol Octodecylphenol und 15 g kristallisiertes Aluminiumsulfat enthält.
  • Nach einem Luftgang von 30 bis 60 Sekunden wird das Gewebe zunächst 10 Sekunden mit 80° C warmem Wasser und dann mit einer 40° C warmen Lösung von 3 ccm Salzsäure von 20° Be im Liter Wasser behandelt, gründlich gespült, geseift und getrocknet.
  • Man erhält ein Dunkelblau von guten Echtheitscigenschaften.
  • Beispiel 3 13 g 2,3-Oxynaphthoylaminobenzol werden mit 27 g der Diazoaminoverbindung aus diazotiertem 4-Amino-2,5-dimethoxy-2',4',6'-trichlor-1,1'-azobenzo.1 und 2-Äthylaminobenzol-5-sulfonsäure-l-carbonsäure in einer Mischung aus 12 ccm Natronlauge von 38° Be, 60 ccm Wasser von 30° C und 48 ccm denaturiertem Äthylalkohol gelöst und nach Zugabe von 50 g Thiodiäthylenglykol und 100 ccm Wasser von 40° C in 500 g neutrale Stärke=Tragant-Verdickung eingerührt. Dann wird mit 50 ccm neutraler Chromatlösung versetzt und mit Wasser auf 1 kg eingestellt.
  • Die erhaltene Druckpaste wird im Film- oder Maschinendruck auf Baumwollware aufgetragen. Nach dem Trocknen wird 5 bis 7 Minuten sauer gedämpft, geseift, gespült und getrocknet. 4 Man erhält einen tiefen marineblauen Druck von guten Echtheitseigenschaften. Beispiel 4 36g 4 - Amino - 2,5 - dimethoxy - 2',4',6' - trichlor-1,1'-azobenzol werden in der üblichen Weise diazotiert. Die so erhaltene Diazolösung läßt man unter gutem Rühren in eine durch Lösen in denaturiertem Alkohol und verdünnter Natronlauge und Ausfällen mit Essigsäure erhaltene Suspension von 31,1 g 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino) -2-methyl-4-chlorbenzol einlaufen. Der nach Beendigung der Kupplung abgeschiedene Farbstoff wird abgesaugt, gewaschen und getrocknet. Er stellt ein dunkles Pulver dar.
  • Die Kupplung kann auch in Gegenwart eines zur Farblackherstellung geeigneten Trägerstoffes vorgenommen werden.
  • Die nachstehende Tabelle enthält noch eine Anzahl von weiteren erfindungsgemäß verwendbaren Komponenten sowie die Farbtöne der daraus auf der Faser erhältlichen Farbstoffe, die ebenfalls gute Echtheitseizenschaften besitzen.
    Diazokomponente Azokomponente I Farbton
    4-Amino-2,5-dimethoxy-2',4',6'-trichlor- 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methoxy- Rotstichiges
    1,1'-azobenzol 4-chlor-5-methylbenzol Dunkelblau
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-naphthalin desgl.
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino) -2-methylbenzol desgl.
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-4-methylbenzol desgl.
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-4-chlorbenzol desgl.
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-4-äthoxybenzol desgl.
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methoxy- desgl.
    5-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methyl- desgl.
    5-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino) -2,3-dimethyl- desgl:
    Benzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-4-methylbenzol desgl.
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2,4-dimethyl- Dunkelviolett
    Benzol
    4-Amino-2,5-dimethoxy-2'-4'-6'-tribrom- 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2,4-dimethoxy- Marineblau
    1,1'-azobenzol 5-chlorbenzol
    desgl. - 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methoxy- desgl.
    5-chlorbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-4-chlorbenzol desgl.
    desgl. 2-(2'-3'-Oxynaphthoylamino)-naphthalin desgl.
    desgl. 2-(2'-3'-Oxynaphthoylamino)-3-methoxy- desgl.
    diphenylenoxyd
    desgl. 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2,5-dimethoxy- desgl.
    4-chlorbenzol

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Diazoniumverbindungen von 4-Amino- 65 2,5-dimethaxy-2',4';6'-trihalogen-1,1'-azobenzolen mit Arylamiden von aromatischen. o-Oxycarbonsäuren, die keine wasserlöslichmachenden Gruppen, wie Carbonsäure- oder Sulfonsäuregruppen, enthalten, in Substanz, auf der Faser oder auf einem anderen Substrat kuppelt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 648 374.
DEF25230A 1958-03-12 1958-03-12 Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen Pending DE1086833B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF25230A DE1086833B (de) 1958-03-12 1958-03-12 Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
NL237028A NL103387C (de) 1958-03-12 1959-03-12
GB8641/59A GB915711A (en) 1958-03-12 1959-03-12 Disazo-dyestuffs insoluble in water and a process for their manufacture
BE576626A BE576626A (fr) 1958-03-12 1959-03-12 Nouveaux colorants azoïques et leur préparation.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF25230A DE1086833B (de) 1958-03-12 1958-03-12 Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1086833B true DE1086833B (de) 1960-08-11

Family

ID=7091539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF25230A Pending DE1086833B (de) 1958-03-12 1958-03-12 Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE576626A (de)
DE (1) DE1086833B (de)
GB (1) GB915711A (de)
NL (1) NL103387C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2600406B1 (fr) * 1986-06-18 1988-08-05 Air Liquide Procede et tunnel de refroidissement

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE648374C (de) * 1935-05-11 1937-07-29 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE648374C (de) * 1935-05-11 1937-07-29 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
GB915711A (en) 1963-01-16
NL103387C (de) 1962-12-17
BE576626A (fr) 1959-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1086833B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE1084403B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE1794229A1 (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken
DE960486C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Disazofarbstoffe
DE1288066B (de)
DE556477C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE1088634B (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserunloeslichen Disazofarbstoffes
DE2734991A1 (de) Mittel und verfahren zur verbesserung der aufloesung von farbstoffen
DE727946C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE1063729B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE281448C (de)
DE1210962C2 (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, wasserunloeslichen Azofarbstoffen
EP0167711B1 (de) Reservedruckverfahren
DE1086370B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen
DE1104643B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE858437C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE390931C (de) Verfahren zum Fixieren von Farbstoffen auf Baumwolle
DE433211C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE1078715B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE695347C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE556475C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE832592C (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Textilien
CH352764A (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen
DE1084402B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE1047965B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen