DE108569C - - Google Patents

Info

Publication number
DE108569C
DE108569C DENDAT108569D DE108569DA DE108569C DE 108569 C DE108569 C DE 108569C DE NDAT108569 D DENDAT108569 D DE NDAT108569D DE 108569D A DE108569D A DE 108569DA DE 108569 C DE108569 C DE 108569C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
cable
rope
clamp
pull
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT108569D
Other languages
English (en)
Publication of DE108569C publication Critical patent/DE108569C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/12Cable grippers; Haulage clips
    • B61B12/122Cable grippers; Haulage clips for aerial ropeways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine sich selbstthätig ein- und ausrückende Seilklemme für Drahtseilbahnen.
Dieselbe besteht aus zwei oder mehreren Rollenpaaren, die in der zur Beförderungslinie senkrechten Ebene drehbar gelagert sind und durch die zu befördernde Last an das Seil angedrückt werden, wodurch letzteres ohne Behinderung seiner Drehung um seine Längsachse so lange eingeklemmt gehalten wird, bis die Laufrollen der Seilklemme auf eine Auffangsvorrichtung, z. B. eine geneigt liegende Schiene, auflaufen und dadurch die Klemme sammt der Last vom Seile abheben und das letztere freigeben.
Die Seilklemme ist in Fig. 1 der Zeichnung in Vorderansicht,
in Fig. 2 in Seitenansicht und
in Fig. 3 im Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 1 dargestellt.
Der Rahmen α ist mit vier gabelförmigen Lagern c (Fig. 3) versehen, in denen die um die Zapfen d drehbaren Rollen r angeordnet sind. Die Klemmrollen stehen in einem derartigen Abstande zu einander, dafs die kleinste Entfernung zwischen ihren Umfangsflächen kleiner ist als der Durchmesser des Zugseiles c, wodurch das letztere infolge der Belastung der Klemme zwischen die Rollen r geklemmt wird.
Der Rahmen α ist mit einem Arm i (Fig. 1) versehen, der die beiden Laufrollen f aufnimmt. Durch das Auflaufen der Laufrollen auf die am Endpunkte der Bahn eingelegte geneigte Schiene h (Fig. 2) wird das Auslösen der Rollen r bewirkt. Die Klemmrollen werden hierbei nach einander ausgelöst, so dafs die Auskuppelung ohne Stofs erfolgt. An der Ausgangsstelle der Bahn ist eine ebensolche Schiene h angeordnet, die zum Ablassen der Beförderungsvorrichtung dient, wobei die Rollen r auf das Zugseil c gelangen, dasselbe zwischen sich klemmend. Die drehbare Lagerung der Klemmrollen gestattet dem Seil eine den Verschleifs vermindernde Drehung um seine Längsachse, welche bei den mit Klemmhebeln versehenen Seilklemmen nicht angängig ist.
In der Mitte des Rahmens α ist eine Bohrung g vorgesehen, die zur Aufnahme des Hängewerkdrehbolzens dient.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine selbstthätig wirkende Zugseilklemme für Seilbahnen, ,gekennzeichnet durch zwei im Seilbahnwagen-Gehänge (a) senkrecht zur Beförderungsrichtung gelagerte Rollenpaare fr r), zwischen deren einander gegenüberstehende Rollen das Zugseil durch das Gewicht des Seilbahnwagens eingeklemmt wird, zum Zwecke, dem Zugseile während des Betriebes eine Drehung um seine Längsachse zu ermöglichen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT108569D Active DE108569C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE108569C true DE108569C (de)

Family

ID=378539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT108569D Active DE108569C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE108569C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187035B (de) * 1961-02-27 1965-02-11 Perkin Elmer Corp Vorrichtung zum Verschwenken eines Beugungsgitters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187035B (de) * 1961-02-27 1965-02-11 Perkin Elmer Corp Vorrichtung zum Verschwenken eines Beugungsgitters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE108569C (de)
EP0327882A2 (de) Seilförderanlage
AT38844B (de) Vorrichtung zum Aufziehen von Schneeschuhläufern, Rodlern u. s. w. auf Berghänge.
DE2609569A1 (de) Kettenstopper fuer eine rundeisenkette, insbesondere schiffsankerkette
DE109332C (de)
DE2148272C3 (de) Trag- und Führungseinrichtung für das mit Anschlagbügeln der Transporteinheiten versehene Seil einer Einseilbahn für den untertägigen Grubenbetrieb
DE29633C (de) Greifervorrichtung für Strafsenbahnen mit Seilbetrieb
DE159807C (de)
DE82897C (de)
DE1655C (de) Kontinuirlich wirkende Drahtseilbahn
DE924679C (de) Foerderanlage mit einem Schlauchband
DE95537C (de)
DE284934C (de)
DE461865C (de) Einrichtung zum Loesen eines Kraftuebertragungsmittels von seinem Antriebsorgan
DE531893C (de) Seilgreifer fuer Foerderwagen
DE245840C (de)
DE56030C (de) Selbsttätige Rundseilklemme für konlinuirlich betriebene Drahtseilbahn-Förderung
DE412176C (de) Klemmvorrichtung fuer die Seile von Seilbahnen
AT45460B (de) Nachspannvorrichtung für die Fahrleitung elektrischer Bahnen.
DE252506C (de)
DE341332C (de) Seilspannvorrichtung fuer Seilpostanlagen
DE50942C (de) Gemeinschaftlicher Thürschliefser für Eisenbahnwagen
DE238270C (de)
DE142161C (de)
DE137301C (de)