DE108471C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE108471C DE108471C DENDAT108471D DE108471DA DE108471C DE 108471 C DE108471 C DE 108471C DE NDAT108471 D DENDAT108471 D DE NDAT108471D DE 108471D A DE108471D A DE 108471DA DE 108471 C DE108471 C DE 108471C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- control
- lever
- rod
- eccentric
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 description 2
- 208000002177 Cataract Diseases 0.000 description 1
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L31/00—Valve drive, valve adjustment during operation, or other valve control, not provided for in groups F01L15/00 - F01L29/00
- F01L31/02—Valve drive, valve adjustment during operation, or other valve control, not provided for in groups F01L15/00 - F01L29/00 with tripping-gear; Tripping of valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanically-Actuated Valves (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 14: Dampfmaschinen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 19. August 1898 ab.
Bei der vorliegenden Ausklinksteuerung für Ventilmaschinen sind gröfste Einfachheit des
Steuerungsmechanismus, sowie geringste Massen der frei fallenden Steuertheile angestrebt, um
erstere auch für rasch laufende Maschinen möglichst geeignet zu machen.
Die Steuerung besteht aus einem Excenter, dessen Stange um eine Stütze schwingt, welche
ober- oder unterhalb der Excenterstange so gelagert ist, dafs das freie Excenterstangenende
eine zum Anheben der Einlafsorgane geeignete Anhubscurve beschreibt. Diese Curve kann
elliptische Form erhalten (Fig. 1), wenn, die Anhubsgeschwindigkeit des Ventils grofs werden
darf, zweckmäfsiger wird derselben jedoch eine derartige Form gegeben (Fig. 2), dafs ein
allmähliches Anheben der Steuerorgane eintritt.
Der das Anheben des Ventils vermittelnde Hebel h greift an der Ventilspindel mittelst
eines Zwischenstückes an, in welchem er mittelst der beweglich gelagerten Stütze S verschiebbar
ist. Die Excenterstange hebt, indem sie selbst auf Druck beansprucht wird, das freie Ende des Hebels h und damit das Ventil
an, wobei die Dauer der Eröffnungsperiode des Steuerorgans abhängt von der Stellung des
Ventilhebels h zum Excenterstangenende.
Wird der Hebel h so weit zurückgeschoben, dafs derselbe aufserhalb des Bereiches der Anhubscurve
sich befindet, so arbeitet die Steuerung mit Nullfüllung, und durch Verschieben des Hebels h in die Bahn des Excenterendpunktes
können Füllungen bis zu 70 pCt. und mehr erreicht werden.
Die Steuerung soll folgende wesentliche Vorzüge haben:
Geringe Zahl von Zapfen und Gelenken, kleinste Massen der frei fallenden Theile, geringen
Auflagerdruck zwischen den Berührungsflächen der Mitnehmer, daher geringe Abnutzung
und ruhiger Gang.
Aufserdem gestattet die Steuerung auch, jede Rückwirkung auf den Regulator zu vermeiden
bezw. sie auf ein nicht in Betracht kommendes Mafs herabzusetzen. Einmal ist der Reibungswiderstand
im Auge der Ventilstange entsprechend dem Verhältnifs der Hebelarme immer viel gröfser als die Reibung zwischen
der Anschlagfläche und der Excenterstange, und da diese Ventilstange geführt ist, nimmt
sie durch diese Reibung den etwa entstehenden Horizontalschub des Hebels h auf, während
der Verticaldruck des Hebels auf die Stütze dann aufser Beachtung bleiben kann, wenn die
Stütze nur um kleine Beträge seitlich von der Senkrechten ausschwingt.
Um nachtheilige Einwirkungen einer rückläufigen Bewegung der Maschine auf die
Steuerung zu vermeiden, wird nach Fig. 2 der Hebel h gabelförmig ausgeführt und für einseitiges
Auflager an der Ventilspindel construirt, so dafs im Falle einer Rückwärtsbewegung
der Maschine die gegen ihn stofsende Excenterstange den Hebel nach unten mitnehmen kann. Eine auf den Hebel h
wirkende Feder, die sich zweckmäfsigerweise auch mit Oelkatarakt verbinden läfst, hat denselben
in seine Anfangslage zurückzubringen und überhaupt die kraftschlüssige Berührung
zwischen ihm und der Ventilspindel aufrecht zu erhalten.
Mit der Ausbildung des Ventilhebels h nach
(2. Auflage, ausgegeben am 10. Dezember igoi.J
Fig. 3 läfst sich in einfachster Weise auch
Zwangsschlufs des Ventils durch Anbringung eines Doppelhebels h1 verbinden, dessen Arm A1
durch das rückkehrende Excenterstangenende gehoben wird, dadurch mit dem Arm h.2 auf
den Ventilhebel h drückt und den Ventilschlufs erzwingt, wenn das gehobene Ventil
durch vorübergehende Widerstände verhindert sein sollte, seine Schlufsbewegung selbstthätig
auszuführen.
Claims (1)
- Patent-Ansprüche:ι . Ventilausklinksteuerung für Dampfmaschinen mit Excenterantrieb, dadurch gekennzeichnet, dafs das von der Excenterstange ange-■ hobene Organ ein die Ventilspindel quer durchsetzender Hebel (h) ist, dessen mit dem Reglergestänge in Verbindung stehender Drehpunkt gegenüber der Anschlagfläche liegt und bei annähernd horizontaler Führung senkrecht unterstützt ist, zu dem1 -Zwecke, horizontalen Druck in dem Hebel durch Reibung an der Ventilspindel und verticalen Druck in dem Drehpunkt durch die senkrechte Richtung der Unterstützung aufzunehmen und die Rückwirkung auf den Regler zu vermeiden.Ausführungsform der in Anspruch ι gekennzeichneten Steuerung, bei welcher am Ventilständer ein Doppelhebel gelagert ist, zur Erzielung eines zeitweisen, nur im Bedarfsfalle wirkenden Zwangsschlusses des Steuerventils.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE108471C true DE108471C (de) |
Family
ID=378446
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT108471D Active DE108471C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE108471C (de) |
-
0
- DE DENDAT108471D patent/DE108471C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE108471C (de) | ||
DE192835C (de) | ||
DE88608C (de) | ||
DE86904C (de) | ||
DE20023C (de) | Präzisions-Flachschiebersteuerung für Dampfmaschinen | |
DE24922C (de) | Neuerung an der Hemmvorrichtung an Zuwerf-Thüren | |
DE278325C (de) | ||
DE53428C (de) | Flaschenentkorkungsmaschine | |
DE151313C (de) | ||
DE149179C (de) | ||
DE303616C (de) | ||
DE25981C (de) | Neuerungen an der unter Nr. 24142 patentirten zwangläufigen Ventilsteuerung für Dampfmaschinen | |
DE191193C (de) | ||
DE234810C (de) | ||
DE189845C (de) | ||
DE237134C (de) | ||
DE234684C (de) | ||
DE550199C (de) | Vorrichtung zur Ausgabe von Zeitungen o. dgl. | |
DE114466C (de) | ||
DE945054C (de) | Wechselpflug-Hubwerk | |
DE425956C (de) | Pflanzenhackmaschine mit Entlastungsvorrichtung fuer den Hackrahmen | |
DE44669C (de) | Zugregulator für Dampfkessel-Feuerungen | |
DE41198C (de) | Neuerungen an Rundschiebersteuerungen | |
DE22414C (de) | Notenblattwender | |
DE82380C (de) |