DE1084061B - Vorgabe- und Wiederholungszaehler - Google Patents

Vorgabe- und Wiederholungszaehler

Info

Publication number
DE1084061B
DE1084061B DEV11552A DEV0011552A DE1084061B DE 1084061 B DE1084061 B DE 1084061B DE V11552 A DEV11552 A DE V11552A DE V0011552 A DEV0011552 A DE V0011552A DE 1084061 B DE1084061 B DE 1084061B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
default
counter
rollers
counter according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV11552A
Other languages
English (en)
Inventor
Harvey Noble Bliss
Harold Beck Vroom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Veeder Industries Inc
Original Assignee
Veeder Root Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veeder Root Inc filed Critical Veeder Root Inc
Publication of DE1084061B publication Critical patent/DE1084061B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M3/00Counters with additional facilities
    • G06M3/02Counters with additional facilities for performing an operation at a predetermined value of the count, e.g. arresting a machine
    • G06M3/04Counters with additional facilities for performing an operation at a predetermined value of the count, e.g. arresting a machine with an additional counter train operating in the reverse direction
    • G06M3/043Counters with additional facilities for performing an operation at a predetermined value of the count, e.g. arresting a machine with an additional counter train operating in the reverse direction with drums
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/38Design features of general application for varying ratio of drive or transfer mechanism, e.g. by using alternative counting trains
    • G06M1/385Design features of general application for varying ratio of drive or transfer mechanism, e.g. by using alternative counting trains differentials

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Vorgabe- und Wiederholungszähler Die Erfindung bezieht sich auf Zählwerke und insbesondere auf sogenannte Vorgabezähler.
  • Unter einem Vorgabe- und Wiederholungszäbler ist c in Zähler verstanden, der bis zu einer bestimmten voreinstellbaren Zahl läuft und auf zwei Zählwerken die Anzahl der Drehungen anzeigt, welche durch den Antrieb eingegeben wird, wobei die eine Zählvorrichtung von Null bis zu der festgesetzten Zahl läuft, während die andere das Komplement, also die zugehörigen absinkenden Werte, von der vorbestimmten Zahl bis auf Null anzeigt, und eine selbsttätige Umkehrung, zweckmäßig unter Betätigung einer äußeren Kontroll- oder Anzeigevorrichtung, bewirkt, wenn die letztgenannte Anzeigevorrichtung »Null« und die erste die vorbestimmte Zahl erreicht hat. Nach dieser Umkehrung zieht das erstgenannte Zählwerk die Werte von der festgesetzten Zahl bis nach Null ab, während das zweite die ansteigenden Komplementwerte von Null bis zu der Endzahl angibt. Die selbsttätigen Umkehrungen wiederholen sich so lange, bis das Zählwerk entweder von der zu zählenden Maschine abgekuppelt wird oder der Antrieb zum Stillstand kommt.
  • An sich sind Vorgabezählwerke mit beliebig oft wiederholbarem Ablauf bekannt. So weist eine bekannte Vorrichtung auch zwei in entgegengesetzter Richtung sich drehende Zählwerke auf, die gemeinsam angetrieben werden, wobei jedoch die Ziffernrollen unmittelbar von einer durch einen Exzenter betätigten Klinke angetrieben werden, welche wahlweise mit jedem Zählwerk in Eingriff gebracht werden kann. Die Umschaltung erfolgt jedoch dann durch die jeweilige Ziffernrolle höchster Ordnung in Zusammenwirkung mit einem Schieber, welcher lediglich an den Seitenflächen der Ziffernrollen höchster Ordnung gelagert ist. Nach dieser Ausführung wird sodann der Umstand genutzt, daß, wenn ein Zählwerk in subtrahierender Richtung bis zur Null-Stellung gelaufen ist und dessen Drehung fortgesetzt wird, auch sämtliche anderen Ziffernrollen sich von der Null- zur Neun-Stellung bewegen. Hierbei ergibt die Bewegung der Ziffernrolle höchster Ordnung die Möglichkeit zur Umschaltung des Antriebs. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß eine solche bekannte Vorrichtung im Betrieb wenig brauchbar ist, da die Umstellung noch nicht in dem Augenblick vollendet ist, wenn die Ziffernrollen die Null-Stellung erreicht haben, und somit eine Ungenauigkeit in den Zahlenangaben unvermeidlich ist. Die Anzeigen auf beiden Zählwerken ergänzen sich dann nicht in der Summe genau zur Vorgabezahl, sondern weisen stets einen Fehler von wenigstens einer Ziffer auf. Außerdem ist die aufzubringende Umschaltkraft nach solchen Anordnungen sehr hoch, da nämlich der Umschaltschieber von der Ziffernrolle höchster Ordnung während der Um-Schaltung aller Ziffernrollen betätigt werden muß und hierdurch eine derartige Belastung des Antriebsmechanismus dieser bekannten Ausführung auftritt, daß dieser sehr oft gestört wurde oder ausfiel.
  • Demgegenüber wird nach der erfindungsgemäßen Ausführung nur die Ziffernrolle niedrigster Ordnung gedreht sowie der Umschaltmechanismus bei der Umschaltung selbst, wobei durch tangential auf der niedersten Ziffernrolle aufliegende Schaltelemente, also an einer Stelle, wo das Drehmoment am größten und genauesten ist, eine genaue und verhältnismäßig wenig Kraft erforderliche Umschaltung bewirkt wird. Hierdurch wird auch neben einer einwandfreien, keine stärkeren Kräfte benötigenden Umschaltung erreicht, daß die angezeigten Zahlen beider Zählwerke summiert stets genau die vorgegebene und eingestellte Ziffer ergeben und die Nachteile der bekannten Ausbildungen völlig behoben sind.
  • Eine weitere Ausbildung des Erfindungsgegenstandes betrifft die Lösung der Zählwerke vom Antrieb bei Rückstellung des einen Zählwerks auf Null mittels einer an sich bekannten Rückstellvorrichtung und die Einstellung des Schaltgliedes während dieser Rückstellung und Einstellung der anderen Ziffernrolle auf die vorzugebende Zahl in eine neutrale, beide Zählwerke freigebende Stellung.
  • Wieder eine weitere Ausbildung des Erfindungsgegenstandes betrifft die automatische Freigabe eines Klappdeckels des Gehäuses bei der Rückstellung des einen Zählwerks auf Null, so daß nach Öffnung dieser Klappe das die Vorgabe bestimmende Zählwerk von Hand eingestellt werden kann, wobei weiterhin durch das Schließen der Klappe gleichfalls automatisch das Schaltglied auf dieses Zählwerk angelegt und der Antrieb wieder mit dem betreffenden Zählwerk gekuppelt wird: Weitere Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung und den ein Beispiel darstellenden Zeichnungen. Es zeigt Fig. 1 die Draufsicht auf ein Zählwerk nach der Erfindung mit geschnittenem Gehäuse, Fig.2 eine geschnittene Seitenansicht, wobei das Zählwerk gegenüber der Darstellung in Fig.1 um 180° verdreht ist, Fig. 3 die Endansicht im Schnitt nach Linie 3-3 von Fig. 2, Fig. 4 die Endansicht im Schnitt nach Linie 4-4 von Fig.2 und Fig.5 die Draufsicht, zum Teil geschnitten, des unteren Teiles des Zählwerks mit dem Antrieb und Kupplungsmechanismus.
  • Es erscheint zweckmäßig, der Beschreibung der einzelnen Ausbildungen eine allgemeine Darstellung der Wirkungsweise und Verwendbarkeit des Zählwerks vorauszustellen. Ein solches Zählwerk besitzt zwei zueinander parallel geführte Reihen von Ziffernrollen, nämlich A und B, wobei die Bezifferung je Rolle in der Reihe B entgegengesetzt derjengen in Reihe A ist. Der Antrieb des Zählwerks ist so ausgebildet, daß die Ziffernrollen der Reihe A und der Reihe B synchron in Drehung versetzt werden, und zwar in gleicher Richtung während eines Zählvorganges. Zu Beginn einer solchen Zählung werden die Rollen der Reihe A auf Null gestellt und die Rollen der Reihe B auf eine vorbestimmte feste Zahl. Da sich nun die Ziffernrollen der Reihe A und der Reihe B in gleicher Richtung drehen und außerdem die Bezifferungen in entgegengesetztem Zählsinne verlaufen, ergibt sich, daß während des Zählvorganges die Ziffernrollen der Reihe A die ansteigenden Umdrehungen von Null an aufwärts anzeigen, während die Rollen der Reihe B die einzelnen Umdrehungen von der vorbestimmten Zahl abziehen. Weiterhin ist erkennbar, daß auf Grund des synchronen Umlaufes der Rollenreihen A und B die Ziffernrollen der Reihe A die vorbestimmte Zahl zu der Zeit erreichen, zu der die Rollen der Reihe B Null anzeigen, und während des Zählvorganges zu jeder Zeit die Summe der Ablesungen der beiden Rollenreihen gleich der vorbestimmten Zahl ist. Für ein solches Zählwerk mit wiederholtem Vorlauf müssen, wie weiter unten näher beschrieben und erläutert, Mittel vorgesehen sein, um die Drehrichtung der Ziffernrollen umzukehren, wenn auf der einen Ziffernreihe Null erreicht ist und auf der anderen Ziffernrollenreihe die vorbestimmte Zahl.
  • In den Zeichnungen sind gleiche Teile mit gleichen Nummern gekennzeichnet.
  • Das erfindungsgemäße Zählwerk ist in einem Gehäuse auf der Grundplatte 10 und in den Seitenwandungen 11a, 11b, 11c und 11d montiert. Zwischen den Seitenwänden 11a und 11c befindet sich eine Wand 13 als Träger für die verschiedenen, nachstehend beschriebenen Wellen. In den unteren Stützlagern 14 und 15 ist drehbar eine Antriebswelle 20 gelagert, welche auf der einen Seite durch die Seitenwandung 11 d zur Verbindung mit der anzuschließenden Maschine od. dgl., deren Drehungen registriert oder gezählt werden sollen, hinausragt. Fest mit der Antriebswelle 20 verbunden ist ein Kegelrad 21, welches mit einem Kegelrad 22 auf einer Welle 23 kämmt. Durch die Welle 23 werden die Drehungen auf ein Getriebe 24 übertragen, derart, daß die Umdrehungsgeschwindigkeit der Antriebswelle 20 auf eine bestimmte Drehgeschwindigkeit einer Welle 25 übersetzt wird, welch letztere über ein Rad 26 durch das Getriebe 24 gedreht wird.
  • Die Welle 25 ist drehbar in den Stützlagern 27 und 28 auf der Grundfläche 10 gelagert. Auf dieser Welle 25 sind Kegelräder29 und 30 frei drehend angeordnet, die mit einem zwischen ihnen liegenden Kegelrad 31 kämmen. Das Kegelrad 31 sitzt fest auf der Welle 32, die sich in dem Lager 33 dreht. Auf dieser Welle 32 ist fest sodann ein Hauptzahnrad 34 montiert, welches über ein Zwischenrad 37 Zahnräder 35 und 36 antreibt (s. Fig. 2). Die Räder 35 und 36 stehen mit den ersten Ziffernrollen 40 über die Verbindungsteile 35' und 36' in Verbindung, so daß sie die Drehbewegung auf die Ziffernrollen 40 des niedersten Stellenwertes übertragen. Der Übertrag bei einer vollen Umdrehung der niedersten Ziffernrolle auf die nächsthöhere Rolle erfolgt in bekannter Weise durch Antriebsräder 42 auf der nächsthöheren Ziffernrolle 43 mittels eines Zweizahnantriebes 44 auf den Ziffernrollen der tieferen Ordnung und die Ritzel 45, wie aus Fig. 3 und 4 ersichtlich.
  • Die niedersten Ziffernrollen 40 haben an einer Seite ihres Umfanges einen Einschnitt 46 mit der nacheilenden Kante in der Mitte zwischen den Ziffern »0« und »l«, und jede der Ziffernrollen 43 höherer Ordnung hat einen identischen Einschnitt 47 mit Lagerung der nacheilenden Kante in Übereinstimmung mit der Ziffer »0«, und zwar zu dem nachfolgend beschriebenen Zwecke.
  • Aus Fig. 5 ergibt sich, daß bei einer Drehung der Antriebswelle 20 diese Drehung über die Ziegelräder 21 und 22 und das Getriebe 24 auf das Rad 26 und damit auf die Welle 25 übertragen wird. Zur Mitnahme durch die Welle 25 befindet sich in bekannter Weise zwischen dem Kegelrad 29 und 30 eine Längsnut in der Welle 25 und einer Büchse 55 der Kupplung 50 mit einem Flachkeil 56, welcher als Kupplungsglied eine axiale Bewegung ausführen kann (vgl. Fig. 2). Die Enden 51 und 52 der Kupplung 50 besitzen Zähne zum Eingriff mit entsprechenden gezahnten Teilen 53 und 54 der Kegelräder 29 und 30. In der Stellung nach Fig. 5 befindet sich der gezahnte Teil 52 der Kupplung 50 im Eingriff mit dem gezahnten Teil 54 des Kegelrades 30, um das Rad 30 mitzunehmen. Dieses Rad treibt sodann das Rad 31 an und das Hauptzahnrad 34 sowie das Zwischenrad 37 in gleicher Richtung. Wird die Kupplung 50 in axialer Richtung verschoben, und zwar so, daß der gezahnte Teil 53 zum Eingriff mit dem Rad 29 kommt, so erfolgt eine Umdrehung des Zahnrades 31 und damit auch des Hauptzahnrades 34 und des Zwischenrades 37 in entgegengesetzter Richtung, sofern die Drehung der Antriebswelle 20 stets im gleichen Drehsinne erfolgt.
  • Weiterhin ist an der Kupplung 50 in bekannter Weise eine Ringnut 60 vorgesehen, in welche ein Stift 61 eingreift, der seinerseits durch eine noch nachstehend beschriebene Einrichtung bewegt werden kann und am Ende einer Zählung die Kupplung 50 in die eine oder andere Richtung verschiebt, also z. B. von dem Eingriff mit dem Kegelrad 30 zum Eingriff mit dem Kegelrad 29, oder umgekehrt. Der Stift 61 ist mit dem einen Ende mit einem Kupplungshebel 62 verbunden. Dieser Hebel ist auf einer Welle 63 befestigt, die sich in den Seitenwänden 11b und 1i d dreht und durch die Wand 13 hindurchgeht. In dem oberen Ende des Kupplungshebels 62 ist ein Schlitz 64 zur Bildung einer Schlupfverbindung vorgesehen. Auf der Welle 63 befindet sich drehbar eine Hülse 65. An dieser ist fest an dem einen Ende ein Winkelhebel 66 angeordnet. Die Schwenkung des Hebels 66 und damit der Hülse 65 wird durch Stifte 82 begrenzt, die in der Seitenwand 11 b des Zählwerks fest angeordnet sind. Auf der anderen Seite der Hülse 65 befindet sich fest angeordnet ein Hebel 67. Zwischen dem Winkelhebel 66 und dem Hebel 67 befindet sich ein Scharnierdorn 68, auf welchem schwenkbar die Scharnierplatten oder Übertragungsglieder 69 und 70 montiert sind, die mit Fingern oder Mitnehmern 80 a, 80 b, 80 c und 80 d bzw. 81 ca, 81 b, 81 c und 81 d versehen sind, welche sich zu den Ziffernrollen der Reihen A und B hin erstrecken.
  • Über den Scharnierdorn 68 ist eine Torsionsfeder 75 geschoben, welche mit ihren freien Enden auf die Oberflächen der Platten 69 und 70 drückt und diese somit nach unten in eine Lage preßt, in der die Finger mit dem Mantel der Ziffernrollen in Eingriff kommen. Während eines Zählvorganges sind die Scharnierplatten 69 und 70 beispielsweise zu der subtrahierenden Reihe der Ziffernrollen hin verstellt, so daß die Finger der Platte, die dieser Ziffernrollenreihe zugewandt ist, auf dem Umfang dieser Räder gleiten, wobei eine zu weite Verstellung durch Anschlag des Hebels 66 gegen den Stift 82 verhindert wird. Zu dieser Zeit greift der andere Stift 82 unter die andere Scharnierplatte und hält diese außer Berührung mit der addierenden Ziffernrollenreihe. Wenn nun die Einschnitte 47 der Ziffernrollen höherer Ordnung mit den Fingern in Übereinstimmung gelangen, was in dem Augenblick eintritt, wenn diese Ziffernrollen die Null-Stellung erreichen, werden die Finger der entsprechenden scharnierplatte durch die Feder 75 in die Umfangseinschnitte gedrückt, und zwar in dem Augenblick, in dem die Ausnehmung 46 der Ziffernrolle niederster Ordnung die gleiche Stellung erreicht wie die Einschnitte 47 der anderen Ziffernrollen. Nachdem der Einschnitt 46 den Finger der Scharnierplatte erfaßt hat, bewirkt nunmehr eine weitere Drehung dieser Ziffernrolle 40 niederster Ordnung zur Nullstellung hin, daß die Scharnierplatte ver- schoben und auf die andere Ziffernrollenreihe umgelegt wird. Diese Bewegung der Scharnierplatte wird über den Scharnierdorn 68 auch auf den Winkelhebel 66 übertragen. Nachdem sich dieser Winkelhebel 66 genügend weit bewegt hat, was mit Erreichung der Null-Stellung der Ziffernrolle eintritt, erfolgt über den Stift 71 auch eine Mitnahme am Ende der Schlupfverbindung 64 des Kupplungshebels 62 und dessen Umlegung, wodurch der Antrieb nunmehr in entgegengesetztem Drehsinne umgeschaltet wird.
  • An der Seitenwand 11 b des Zählers ist schwenkbar ein Hebel 85 mit einer Rolle 86 gelagert. Dieser Hebel wird durch eine Feder 87, die mit einem Ende an einem Stift 88 an der Seitenwand 11 b befestigt ist und mit dem anderen Ende an den Hebel angreift, nach oben gedrückt, und zwar zur Anlage an eine Seite eines Fortsatzes 89 unten an dem Kupplungshebel 62. Diese Rolle 86 dient zum Halten des Kupplungshebels 62 in der einen oder anderen Endstellung. Wie bereits beschrieben, werden die Scharnierplatten 69 und 70 von der einen Stellung in die andere durch die Verschiebung über die Finger der Scharnierplatten in Verbindung mit der Bewegung der Einschnitte umgelegt, und hierbei wird auch der Kupplungshebel 62 verschwenkt. Bei dieser Verschwenkung des Kupplungshebels drückt der Fortsatz 89 die Rolle 86 nach unten, bis die Rolle den tiefsten Punkt des Hebels erreicht hat, worauf sie dann durch die Feder 87 wieder in die obere Lage hochgezogen wird und den Kupplungshebel in dieser neuen Verstellung wieder festhält. Durch die Bewegung des Kupplungshebels wird über den Stift 61 und die Ringnut 60 in der Kupplung 50 die Kupplung aus dem Eingriff mit dem einen Kegelrad 29 gelöst und mit dem anderen Kegelrad 30 gekuppelt, bzw. umgekehrt. Es ergibt sich somit, daß jederzeit bei Erreichung der Null-Stellung der subtrahierenden Ziffernrollen und beim Einfall der jeweiligen Scharnierplatte in die Einschnitte am Umfang dieser Rollen, also am Ende eines Zählvorganges, der letzte Weg der Ziffernrolle niederster Ordnung dazu verwendet wird, die Scharnierplatten zu dem anderen Ziffernrollensatz umzulegen, wobei diese Bewegung der Scharnierplatten zugleich die Kupplung 50 betätigt und die Drehungen der Ziffernrollen zur Wiederholung eines neuen Zählvorganges umkehrt.
  • Die volle Umlegung der Scharnierplatten 69 und 70 von der einen Stellung in die andere wird durch eine Einschnappvorrichtung gesichert, die sich an dem Hebel 67 befindet, welcher das eine Ende des Scharnierdorns 68 trägt. Zu diesem Zwecke sind dem Hebel 67 zwei gabelförmig angeordnete Hebel 90 zugeordnet. Diese Hebel sind drehbar auf der Nabe des Hauptzahnrades 34 gelagert und werden durch eine Feder 96 zueinandergezogen. Zwischen den beiden Gabelenden der Hebel 90 sind Rollen 93 vorgesehen, die mit Ansätzen 94 und 95 an dem Hebel 67 derart zusammenarbeiten, daß immer, wenn eine der Rollen an der einen Seite eines Ansatzes anliegt, die andere Rolle gegen die andere Seite des anderen Ansatzes drückt. Wenn also der Hebel 67 durch die Einwirkung der Ziffernrollen auf die Scharnierplatten verschwenkt wird, spreizen die Ansätze 94 und 95 die gabelförmigen Hebel 90 entgegen der Federkraft 96 auseinander, bis die Ansätze mit ihren Scheitelpunkten die Rollen 93 überrollt haben, worauf dann durch die Feder 96 die Hebel 90 wieder zusammengezogen werden. Auf diese Weise verschiebt sich die Anlage der Rollen 93 jeweils zu den entgegengesetzten Seiten der Ansätze 94 und 95, und sie sichern damit, daß die Scharnierplatten voll in die andere Stellung und in Berührung mit den Umfangsflächen der anderen Ziffernrollenreihe umgelegt werden, und halten die Scharnierplatten in dieser Stellung fest.
  • Es sei an dieser Stelle hervorgehoben, daß es die Einschnitte 46 in den niedersten Ziffernrollen 40 sind, welche die Umlegung der Scharnierplatten von der einen Stellung zur anderen bewirken. Die Einschnitte 47 in den- anderen Ziffernrollen 43 dienen gewissermaßen nur als Sicherungs- oder Anzeigeelemente zur Verhinderung eines Einrastens der Finger 80a und 81 ca in die Einschnitte 46, wenn die übrigen Ziffernrollen nicht die Null-Stellung erreicht haben. Die Einschnitte 46 sind, wie bereits beschrieben, so angeordnet, daß die Umlegung bzw. Bewegung der Scharnierplatten aus der einen Stellung in die andere, kurz bevor die niederste Ziffernrolle die Null-Stellung erreicht, eingeleitet wird und so ein gewisser Weg verbleibt, um die Platten 69 und 70 in die entgegengesetzte Stellung umzulegen und zu sichern, so daß die Platten dann voll umgelegt sind, wenn die vorbestimmte Zahl erreicht wird. Gleicherweise dient die erwähnte Schlupfverbindung in dem Kupplungshebel 62 zur Sicherung, daß die Bewegung der Kupplung 50 aus der einen Stellung in die andere zur Umkehreng des Drehsinnes der Ziffernrollen nicht früher erfolgt, bevor die vorbestimmte Ziffer erreicht ist und die subtrahierenden Ziffernrollen wirklich auf Null stehen. Es ergibt sich also, daß die Verstellung der Platten 69 und 70 kurz vor Vollendung des jeweiligen Vorlaufes erfolgt, während die Kupplung nicht eher ausgerückt und erneut eingerückt wird, bevor die volle Zählung zu Ende gebracht ist.
  • Um eine Vorrichtung zu schaffen, die dazu dient, am Ende jedes Zählvorganges eine äußere Kontrollanlage zu betätigen, ist an dem einen Ende des Winkelhebels 66 eine bogenförmige Anlaufkurve 97 (vgl. Fig. 3) vorgesehen, die in Anlage an die Stoßstange 98 eines Mikroschalters 99 wiedergegeben ist. Natürlich kann der Winkelhebel 66, wie bekannt, auch zur Betätigung anderer Kontrollvorrichtungen, wie beispielsweise eines hydraulischen Ventils, Verwendung finden, und die Wahl eines Mikroschalters 99 ist nur beispielsweise vorgenommen. Dieser Mikroschalter kann sodann in Serie mit einem äußeren elektrischen Kontrollsystem geschaltet sein, wie beispielsweise zur Abschaltung der zu zählenden Vorgänge oder Maschine- Bei der Umlegung der Platten 69 und 70 und damit auch des Winkelhebels 66 aus der einen Stellung in die andere wird auch die Anlaufkurve des Hebels 66 im Bogen zu dem Mikroschalterstößel 98 verschwenkt, und die Form der Anlaufkurve 97 ist so, daß bei jeder Verschwenkung der Stößel 98 nach rechts so weit verschoben wird, daß er stets einmal den Schalter betätigt (s. Fig. 3). Die Anlaufkurve ist ferner so geformt und der Hub des Hebels 97 so bemessen, daß die Betätigung des Schalters erst dann eintritt, wenn der Zählvorgang völlig beendet ist. Hierzu bewegen die Scharnierplatten bei ihrer Umstellung den Winkelhebel bzw. dessen Anlaufkurve jeweils so weit, daß nach der Durchschaltung des Schalters 99 der Stößel 98 sich wieder in seine linke Stellung gemäß Fig.3 vorbewegt, wo er in solcher Lage dargestellt ist, daß er bei dem nächsten Zählvorgang wieder voll durchgeschaltet werden kann.
  • Zur Rückstellung der Ziffernrollenreihe A ist eine an sich bekannte Einrichtung mit Rückstellknopf 100 vorgesehen. Dieser ist auf der Rückstellwelle 101 befestigt, die verschiebbar und drehbar mit ihrem einen Ende in der Seitenwand 11 b gelagert ist. Die Rückstellwelle 101 durchdringt koaxial die Ziffernrollen der Reihe A und erstreckt sich mit ihrem anderen Ende bis zu der Lagerung 102 in der Seitenwand 11 d des Zählers. Zwischen diesem Ende der Rückstellwelle 101 und der inneren Wand des Lagers 102 ist eine Feder 103 angeordnet, die dazu dient, die Welle 101 in der in Fig. 1 gezeigten Stellung zu allen Zeiten festzuhalten, ausgenommen, wenn das Zählwerk zurückgestellt werden soll. Die Ziffernrollen der Reihe A des Zählers werden in bekannter Weise auf Null durch Drehen des Rückstellknopfes 100 der Welle 101 um eine volle Umdrehung zurückgestellt, wobei ein Längsschlitz in der Welle 101 mit Auffangklinken der einzelnen Ziffernrollen zusammenwirkt, wie an sich bekannt und nicht näher dargestellt.
  • Auf der Stellwelle 101 ist eine in bekannter Weise wirkende Sperrhülse 105 vorhanden und mit dem Schaft fest verstiftet. Diese Hülse liegt normalerweise an der Wand 13 an und bildet einen Anschlag, durch den eine Bewegung der Rückstellwelle nach rechts aus der Stellung nach Fig. 1 ausgeschlossen wird. Nach Fig.1 befindet sich die Welle in einer Stellung, in, welcher sie nicht gedreht werden kann, da sich ein Sperrstift 106 in bekannter Weise im Eingriff mit einer Nut 107 im Umfang der Sperrhülse 105 befindet. Wird jedoch die Rückstellwelle nach innen gedrückt, um die Rollen der Reihe A zurückzustellen, wird auch die Hülse 105 in der gleichen Richtung verschoben und damit auch der Sperrstift 106 aus der Rille 107 in der Hülse 105, wodurch eine Drehung der Rückstellwelle und damit die Zurückstellung der Ziffernrollen möglich wird. Die Feder 103 hält hierbei die rechte Seite der Hülse 105, wie aus Fig. 1 ersichtlich, in Anlage mit dem Ende des Sperrstiftes 106, während die Welle 101 nun von Hand so gedreht werden kann, daß, wenn die Nut 107 mit dem Stift 106 wieder übereinstimmt, die Welle 101 nach rechts gedrückt wird und die Welle in der richtigen Stellung, d. h. Nullstellung der Ziffernrollen der Reihe A, gesperrt wird.
  • An der Wand 13 ist weiterhin ein Klinkenhebel 110 drehbar in der Mitte auf einem Stift 111 angeordnet. Das eine Ende des Hebels 110 ist gegabelt und bildet Sperrfinger 112 und 113, die so gerichtet sind, daß der Sperrfinger 112 sich rechts der Wand 13 befindet, während der Finger 113 in Fig. 1 links liegt. Üblicherweise stützt sich der Finger 113 auf dem oberen Teil der Sperrhülse 105 ab auf Grund einer Zugfeder 114, die mit einem Ende an dem freien Ende des Fingers 113 angreift und mit dem anderen Ende an einen Stift 115 in der Seitenwand 11 c angeschlossen ist. Wenn die Rückstellwelle 101 nach links aus der Stellung nach Fig. 1 heraus bewegt wird, wird auch die Sperrscheibe 105 nach links verschoben, und zwar so «reit, daß der Finger 113 des Hebels 110 nach unten gezogen werden kann, so daß er zwischen die Wand 113 und die Sperrhülse 105 zu liegen kommt. Die Sperrhülse 105 ist an der Anlage mit dem Finger 113 durch den Sperrstift 106 gehindert, an welchem die Sperrhülse 105 mit der Seite vorbeigleitet, bis die Rückstellwelle eine volle Umdrehung vollendet hat. Sodann ist die Nut 107 im Umfang der Sperrhülse 105 wieder in Übereinstimmung mit dem Sperrstift 106 gebracht. In diesem Augenblick drückt die Feder 103 die Sperrhülse nach rechts in die Stellung nach Fig. 1, und zwar in Anlage mit dem Finger 113 des Hebels 110. Die Rückstellwelle 101 wird in der links gelegenen Stellung nun so lange festgehalten, bis der Finger 113 aus der Zwischenstellung mit der Hülse 105 in nachstehend beschriebener Weise herausgeschwenkt ist.
  • In dem Verbindungsstück 36 befindet sich an einer Stelle, die der Nullstellung der niedersten Ziffernrolle 40 der Reihe A entspricht, eine Rille 117. Wenn die Rückstellwelle 101 um einen Winkel gedreht worden ist, der ausreicht, das niederste Ziffernrad auf Null zurückzustellen, fällt eine Klinke 116 an dem Finger 112 des Hebels 110 in die Rille 117 ein und sperrt die Ziffernrollenräder 35 und 36 sowie das Hauptantriebsrad 34. Diese Sperrung der Ziffernrolle und des Hauptantriebsrades ist vorgesehen, damit, wenn einmal die Ziffernrollen der Reihe A auf Null gestellt worden sind, eine Drehung der Ziffernrollen in der Reihe B nicht die Nullstellung der Rollen der Reihe A stören kann. Der Hebel 110 ist an seinem entgegengesetzten Ende mit einem Klinkenteil 120 und einem Stehfinger 121 versehen. Wenn die Scharnierklappe 12 des Zählers sich in geschlossener Stellung befindet, greift der Klinkenfinger 120 in einen Halter 122 ein, welcher an der Klappe 12 sitzt und dazu dient, die Klappe in der geschlossenen Stellung festzuhalten. Wenn nun die Rückstellwelle 101 nach innen verschoben wird und dadurch eine Drehung des Hebels 110 bewirkt, wie bereits beschrieben, drückt der Stellfinger 121 des Hebels 110 den Halter 122 nach oben und außer Eingriff mit der Klinke 120, worauf die Klappe 12 durch eine Feder 123, die über einem Scharnier 124 liegt, welches die Klappe 12 mit der Seitenwand 11 a des Zählers verbindet, in bekannter Weise aufgedrückt wird. Es ergibt sich so, daß, wenn immer die Rückstellwelle 101 nach innen verschoben wird, um die Rollen der Reihe A zurückzustellen, auch die Klappe 12 automatisch geöffnet wird und einen Zugang zu den Ziffernrollen der Reihe B ermöglicht, um diese auf eine neue vorbestimmte Zahl zu verstellen.
  • Die Einwärtsbewegung der Rückstellwelle 101 dient auch dazu, die Scharnierplatten 69 und 70 außer Berührung mit beiden Reihen der Ziffernrollen zu bringen und die Kupplung 50 von beiden Kegelrädern 29 und 30 zu lösen, so daß irgendeine zufällige Drehung der Antriebswelle 20 während der Zurückstellung nicht auch zu einer entsprechenden Drehung der Ziffernrollen führt. Zur Durchführung der erstgenannten Einwirkung, nämlich der Mittelstellung der Scharnierplatten 69 und 70, ist ein Zentrierhebel 130 an der Welle 63 befestigt, auf welche auch der Winkelhebel 66 und der Hebel 67 sich befinden. Auf diese Weise bewirkt jede Drehung des zentrierenden Hebels 130 auch eine Verschwenkung des Winkelhebels 66 und des Hebels 67 und damit der Scharnierplatten 69 und 70. Der Zentrierhebe1130 ist an seinem freien Ende in Zungen 131 und 132 gegabelt. Die Rückstellwelle ist an ihrem linken Ende (Fig. 1) kegelförmig abgestumpft zu einer Kurvenfläche 133. Wie aus Fig. 4 ersichtlich, ist die Zunge 131 des Zentrierhebels 130, wenn die Rückstellwelle in ihrer Außenstellung sich befindet und die Scharnierplätte 69 in Berührung mit den Ziffernrollen der Reihe A ist, in Berührung mit der Fläche 133 der Rückstellwelle 101. Wird nun die Rückstellwelle nach innen bewegt, läuft die Zunge 131 an der Fläche 133 auf und bewirkt so, daß der Zentrierhebel 130 im Uhrzeigersinne nach Fig.4 gedreht wird. Der Verlauf der Fläche 133 ist derart, daß bei normaler Bewegung der Welle 101 nach innen die Scharnierplatten 69 und 70 nach rechts von dem Mittelpunkt aus zwischen die Ziffernrollen A und B verlagert werden, jedoch ohne Berührung mit den Rollen der Reihe B, wie in Fig. 4 wiedergegeben. In dieser Stellung sind die Scharnierplatten mit beiden Reihen der Ziffernrollen außer Berührung, und die Ansätze 94 und 95 des Hebels 67 liegen nur wenig im Uhrzeigersinne von dem Mittelpunkt zwischen den Ansätzen und den Rollen 93 der Hebel 90 entfernt. Diese Stellung gibt die Gewähr, daß, wenn die Scharnierplatten darauf wieder in Berührung mit einer Ziffernrollenreihe bewegt werden sollen, dies die Ziffernrollenreihe der Reihe B sein wird und nicht die Reihe A. Der Grund hierfür ist natürlich, daß in Übereinstimmung damit, daß die Reihe B zu Beginn einer neuen Zählung auf die vorbestimmte Zahl eingestellt sein soll, diese Reihe somit die Reihe der subtrahierenden Ziffernrollen darstellt und damit die Verstellung der Scharnierplatten am Ende des Zählvorganges steuern muß. Um sicherzustellen, daß die Scharnierplatte 70 außer Berührung mit den Ziffernrollen der Reihe B während der Umstellung selbst gehalten wird, ist ein Hebel 135 (vgl. Fig. 3) vorgesehen, welcher drehbar um einen Stift 136 in der Seitenwand 11 b des Zählwerks gelagert ist. An dem Stift 136 ist eine Feder 137 angeordnet, die mit einem Ende den unteren Teil des Hebels 135 erfaßt und deren freies Ende an einem Stift 138 in der Seitenwand 11 b befestigt ist. Diese Feder 137 ist so gelagert, daß der Hebel 135 im Gegenzeigersinne angezogen wird, wie in Fig. 3 dargestellt, wenn die Klappe 12 geöffnet ist. Die Drehung des Hebels 135 im Gegenzeigersinne wird durch den Stift 138 begrenzt, der so gelagert ist, daß, wenn der Anschlag 139 des Hebels 135 diesen Stift berührt, die bogenförmige Fläche 140 des Hebels 135 oberhalb der Umfangsflächen der Ziffernrollen der Reihe B liegt und sichert, daß die Scharnierplatte 70 nicht diese Ziffernrollen während einer Verstellung berührt. Wird die Klappe 12 von Hand geschlossen, so greift die Seite 12a der Klappe in das Ende 141 des Hebels 135 und dreht diesen Hebel im Uhrzeigersinne entsprechend Fig. 3 und hält den Hebel 135 weiterhin in dieser Stellung. Die Ziffernrollen der Reihe B sind mit bekannten Mitteln versehen (nicht dargestellt), durch welche die Rollen von Hand aus gedreht werden können, und zwar unabhängig von den Antriebsrädern 42, um die Ziffernrollen der Reihe B auf eine neue vorbestimmte Zahl einzustellen. Ist dies geschehen, muß die Klappe 12 vor Beginn des nächsten Zählvorganges geschlossen werden. Wenn die Klappe 12 geschlossen ist, wird der Haltefinger 121 des Hebels 110 durch den Halter 122 ergriffen, wodurch der Hebel 110 im Uhrzeigersinne verschwenkt wird, wie in Fig. 4 dargestellt.
  • Ist die Klappe 12 vollständig geschlossen, hat die Klinke 120 des Hebels 110 den Halter in der in Fig. 4 dargestellten Weise ergriffen und hält die Klappe weiterhin in geschlossener Stellung. Ist der Hebel 110 im Uhrzeigersinne gedreht, wird auch der Sperrfinger 113 des Hebels 110 entgegen der Kraft der Feder 114 nach eben bewegt und die Sperrhülse 105 an dem Rückstellschaft 101 freigegeben, so daß die Welle 101 nach rechts gedrückt werden kann, wie in Fig. 1 gezeichnet, und zwar mittels der Feder 103. Außerdem wird beim Verschwenken des Hebels 110 im Uhrzeigersinne die Klinke 116 am Ende des Fingers 112 des Hebels 110 aus dem Eingriff mit der Nut 117 in der Nabe der Ziffernrolle 36 angehoben, und die Ziffernrollen 35, 36 und das Hauptantriebsrad 34 werden freigegeben. Weiterhin wird, wenn die Rückstellwelle 101 durch die Feder 103 nach außen gedrückt wird, die kurven- oder kegelförmige Fläche 133 am Ende der Welle von der Zunge 131 des Zentrierhebels 130 abgezogen. Dadurch wird es durch die Feder 96 möglich, daß sich die Stellhebel 90 zueinander bewegen, und durch das Zusammenwirken der Rollen 93 und der Ansätze 94 und 95 des Hebels 67 auch der Scharnierplatte 70 die Möglichkeit gegeben, mit den Umfangsflächen der Ziffernrollen der Reihe B in Anlage zu lcommen.
  • Aus der vorstehenden Beschreibung und den nachstehenden Erläuterungen ergibt sich die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Zählwerks mit wiederholtem Vorlauf. Um das Zählwerk für eine Zählung einzustellen, wird der Rückstellknopf 100 nach innen gedrückt und damit auch die Rückstellwelle 101 und die Sperrhülse 105, so, daß der Hebel 110 unter der Kraft der Feder 114 verschwenken kann. Hierdurch wird der Klinkenfinger 120 des Hebels 110 aus dem Eingriff mit dem Halter 122 der Klappe 12 gelöst, worauf die Feder 123 die Klappe nach oben drückt. Die Einwärtsbewegung der Welle 101 bewirkt auch über die abgeschrägte Fläche 133 an dem Wellenende eine Drehung des Zentrierhebels 130 im Uhrzeigersinne (Fig.4) und eine Einstellung der Scharnierplatte 70 in Nähe der Ziffernrollen der Reihe B. Diese letztgenannte Verschwenkung des Zentrierhebels 130 findet dann statt, wenn am Ende des letzten Zählvorganges die Scharnierplatte 69 den Rollen von Reihe A auflag. Wenn jedoch am Ende der letzten Zählung die Scharnierplatte 70 die Ziffernrollen der Reihe B berührte, bewirkt die Einwärtsverschiebung der Rückstellwelle 101 über deren kegelförmiges Ende und die Zunge 132 des Zentrierhebels 130, daß der Zentrierhebel im Gegenzeigersinne verschwenkt wird, wie aus Fig.4 ersichtlich, und zwar nur in solchem Maße, daß die Scharnierplatte 70 gerade außer Berührung mit den Ziffernrollen der Reihe B gebracht wird.
  • Die Verstellung der Rückstellwelle 101 nach innen und die entsprechende Verschwenkung des Hebels 130 bewirken ferner eine Drehung der Welle 63 und eine Verschwenkung des Kupplungshebels 62, so daß die Kupplung 50 von den Kegelrädern 29 und 30 gelöst wird.
  • Der Rückstellknopf 100 wird nun eine volle Umdrehung gedreht, um die Ziffernrollen der Reihe A auf :!7u11 zrückzustellen, worauf sich dann die Nut 107 der Sperrhülse 105 in Ausrichtung mit dem Sperrstift 106 an der Wand 13 befindet. Die Feder 103 drückt jetzt die Rückstellwelle nach rechts gemäß Fig. 1, wodurch die Sperrhülse 105 durch den Finger 113 des Hebels 110 aufgenommen wird und damit die Rückstellwelle in dieser Lage festgehalten wird.
  • Die Ziffernrollen der Reihe B werden nun von Hand auf die gewünschte Zahl eingestellt, bis zu welcher gezählt werden soll, und die Klappe 12 von Hand geschlossen. Nach dem Schließen der Klappe wirkt der Halter 122 auf den Stellfinger 121 des Hebels 110 ein und dreht diesen Hebel im Uhrzeigersinne (Fig. 4), bis die Klinke 120 dieses Hebels den Halter ergreift und die Klappe in ihrer Schließstellung festhält. Durch diese Schwenkung des Hebels 110 im Uhrzeigersinne wird der Finger 113 nach oben bewegt und außer Berührung mit der Sperrhülse 105 gebracht. Damit wird der Rückstellwelle 101 die Möglichkeit gegeben, durch die Feder 103 bis in ihre Ruhestellung nach außen zurückzutreten. Diese Bewegung der Rückstellwelle 101 nach außen gibt den Zentrierhebel 130 frei und ermöglicht somit, daß die Scharnierplatte 70 mit dem Umfang der Ziffernrollen der Reihe B durch die Stellhebel 90 in Berührung gebracht wird. Der Zähler ist nunmehr bereit für einen Zählvorgang, nachdem durch die Verschwenkung der Scharnierplatten und damit der Welle 63 auch eine Drehung des Kupplungshebels 62 erfolgt ist und die Kupplung das Kegelrad 29 mitnimmt.
  • Während des Laufes des Zählers wird nach Beendigung des Zählvorganges, wenn die Einschnitte in den Ziffernrollen der Reihe B mit der Scharnierplatte 70 übereinstimmen, die Scharnierplatte in die Einschnitte eingedrückt. Bei der weiteren Drehung der Ziffernrolle niederster Ordnung bis Null erfolgt dann eine Verschwenkung der Scharnierplatte 70 und mit dieser der Scharnierplatte 60 und des Winkelhebels 66 sowie des Hebels 67 im Uhrzeigersinne, entsprechend der Darstellung in Fig. 3. Durch diese Bewegung der Scharnierplatte 70 durch die Ziffernrolle niederster Ordnung wird auch der Hebel 67 über den Mittelpunkt der Ansätze verschwenkt entgegen dem Widerstand der Rollen 93, worauf durch die Feder 96 ein Kippen des Hebels 67 bis zur Endstellung erfolgt und die weitere Auflage der Scharnierplatte 69 auf den Ziffernrollen der Reihe A gesichert bleibt. Die anfängliche Bewegung der Scharnierplatte 70 und damit des Winkelhebels 66 wirkt sich zunächst noch nicht auf den Kupplungshebel 62 infolge der Schlupfverbindung in dem Kupplungshebel aus. Jedoch kurz bevor die Auflage der Scharnierplatte auf die Ziffernrollen der Reihe A erfolgt und gleichzeitig mit der Erreichung der Nullstellung der Ziffernrollen der Reihe B, bewegt der Winkelhebel 66 den Kupplungshebel 62 im Uhrzeigersinne in die Stellung nach Fig. 3 und entkuppelt dadurch das Kegelrad 29 und rückt das Kegelrad 30 ein, so daß die Drehrichtung der Ziffernrolle in beiden Reihen A und B umgekehrt wird. Dieser Kreislauf und diese Umschaltungen wiederholen sich ständig, solange das Zählwerk angekuppelt bleibt und gedreht wird.
  • Der Winkelhebel 66 seinerseits betätigt jedesmal bei seiner Umlegung am Ende eines Zählvorganges auch die Stoßstange 98 des Mikroschalters 99, wodurch ein gesonderter Stromkreis ein- oder ausgeschaltet wird.
  • Erfindungsgemäß besitzt somit der neue und verbesserte Zähler mit wiederholtem Vorlauf besondere Mittel zur Verstellung des Antriebes, welche das Zählwerk in genau dem Augenblick umstellen, wenn die subtrahierenden Ziffernrollen die Null-Stellung erreichen, und nicht schon vor diesem Zeitpunkt. Dieser Verstellmechanismus ist sehr einfach und genau und sichert, daß die Umstellung von einem Zählvorgang auf den anderen immer dann erfolgt, wenn die subtrahierenden Ziffernrollen gerade die Null-Stellung erreichen; somit besteht keine Gefahr, daß diese Stellung überschritten wird. Auch wird durch die neue, erfindungsgemäße Apparatur ermöglicht, daß nach der Rückstellung einer der Ziffernreihen auf Null eine Einstellung der anderen Ziffernreihe auf eine neue gewünschte Zahl durchgeführt werden kann. Die ganze Apparatur ist narrensicher gehalten und zeichnet sich durch eine sehr lange störungsfreie Betriebsdauer aus.

Claims (20)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorgabe- und Wiederholungszähler mit zwei gleichzeitig, jedoch entgegengesetzt zählenden Zählwerken und selbsttätiger Umschaltung der Zählwerke bei Erreichung der -'#'ull-Stellung des abnehmend zählenden Zählwerks mit von einer Ziffernrolle dieses Zählwerks umschaltbarem Schaltglied für die Umschaltung des Antriebs auf das andere Zählwerk, gekennzeichnet durch ein sich über alle Ziffernrollen beider Zählwerke erstreckendes Schaltglied (69, 70), welches in tangentialer Bewegung zu den Rollen durch die Ziffernrolle niederster Ordnung des jeweils abnehmend zählenden Zählwerks umstellbar ist.
  2. 2. Vorgabezähler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied aus zwei Scharnierartig auf einem Dorn (68) eines Schalthebels für die Kupplung angeordneten Platten (69, 70) besteht, welche mit Fingern (80 a, 80 b, 80 c, 80 d; 81 a, 81 b, 81 c, 81 d) zum Eingriff in entsprechende Einschnitte im Umfang der einzelnen Ziffernrollen versehen sind.
  3. 3. Vorgabezähler nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (69, 70) des Schaltgliedes durch eine Feder (75) in Richtung der Ziffernrollen gedrückt werden.
  4. 4. Vorgabezähler nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkung des Schalthebels durch zwei Anschläge (Stifte 82) begrenzt wird.
  5. 5. Vorgabezähler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungsstifte (82) der Schalthebelschwenkung zugleich als Auflage der beim nächsten Umschaltvorgang einzuschwenkenden Scharnierplatten (69 oder 70) dienen.
  6. 6. Vorgabezähler nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthebel eine Schlupfverbindung (64, 71) für das Umlegen des Kupplungshebels für den wechselseitigen Antrieb der beiden Zählwerke aufweist.
  7. 7. Vorgabezähler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthebel für die Kupplung (50) aus zwei um einen gemeinsamen Drehpunkt (63) schwenkbaren Hebeln besteht, von denen der eigentliche Kupplungshebel (62) eine Verlängerung über den Drehpunkt (63) hinaus mit einem Stift (71) besitzt, welcher in einen Schlitz (Langloch 64) des Schalthebels (66) unter Bildung einer Schlupfverbindung eingreift. B.
  8. Vorgabezähler nach den Ansprüchen 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine durch das Schaltglied (69, 70) ein- und ausrückbare, an sich bekannte Umkehrkupplung (50) zur Übertragung des Antriebes auf den jeweilig zählenden Rollensatz.
  9. 9. Vorgabezähler nach den Ansprüchen 1 bis 8, insbesondere Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschnitt in der Ziffernrolle niederster Ordnung in einer solchen Entfernung vor Erreichung der Null-Stellung wirksam wird, daß die Umlegung des Schaltgliedes bei Erreichung der vollen Null-Stellung dieser Ziffernrolle beendet ist.
  10. 10. Vorgabezähler nach den Ansprüchen 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine Schnappvorrichtung, welche den Kupplungshebel (62) aus der neutralen Mittelstellung zwischen den Rollensätzen fortdrückt.
  11. 11. Vorgabezähler nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine Schnappvorrichtung, bestehend aus einem im Gehäuse an einem Ende gelagerten schwenkbaren Hebel (85) mit einer Rolle (86) am anderen Ende, welche von einer Feder (87) zur Anlage an eine Seite eines Fortsatzes (89) unten an dem Kupplungshebel (62) gedrückt wird, derart, daß sie den Kupplungshebel (62) in die eine oder andere Endstellung preßt.
  12. 12. Vorgabezähler nach den Ansprüchen 1 bis 11, gekennzeichnet durch eine Schnappvorrichtung für die volle Umlegung bis zum Anschlag (82) des Schalthebels (66).
  13. 13. Vorgabezähler nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch eine Schnappvorrichtung, bestehend aus zwei gabelförmig durch eine Feder (96) zueinandergezogenen Hebeln (90) mit Rollen (93) an den Gabelenden, die mit Ansätzen (94 und 95) an dem Schalthebel (66) zusammenarbeiten, derart, daß immer, wenn eine der Rollen der einen Seite eines Ansatzes anliegt, die andere Rolle gegen die andere Seite des anderen Ansatzes drückt.
  14. 14. Vorgabezähler nach den Ansprüchen 1 bis 13, gekennzeichnet durch einen dem Schalthebel (66) in bekannter Weise zugeordneten Schaltteil (97) zur Signalgabe.
  15. 15. Vorgabezähler nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß für ein Zählwerk (A) eine an sich bekannte Rückstellvorrichtung auf »Null« vorhanden ist.
  16. 16. Vorgabezähler nach den Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß bei Betätigung der Rückstellwelle (101), um die Rollen der einen Reihe (A) zurückzustellen, eine an sich bekannte Klappe (12) im Gehäuse entriegelt und geöffnet wird, durch welche ein Zugang zu den Ziffernrollen der anderen Reihe (B) ermöglicht wird, um diese auf eine neue Vorgabezahl einzustellen.
  17. 17. Vorgabezähler nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, durch welche in bekannter Weise bei Betätigung der Rückstellwelle (101) zugleich das Schaltglied (66) in eine neutrale, die Rollen nicht behindernde Stellung und der Kupplungshebel (62) bzw. der Kupplungsstift (61) gleichfalls in eine Mittelstellung des Kupplungsgliedes (60), gelöst von beiden Triebrädern (52 und 53) der Kupplung (50), verschwenkt und blockiert werden.
  18. 18. Vorgabezähler nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß nach Durchführung der Zurückstellung und Schließung der Klappe (12) das Schaltglied (66) automatisch zur Anlage an den anderen Rollensatz (B) verschwenkt wird.
  19. 19. Vorgabezähler nach beliebigen der Ansprüche 1 bis 18, gekennzeichnet durch zwei in an sich bekannter Weise parallel zueinander angeordnete Zählwerke (A, B) mit je einer Vielzahl Ziffernrollen verschiedener Ordnung und ferner durch eine in bekannter Weise in bezug auf einen Rollensatz (A) aus ihrer Anfangsstellung verschiebbare Rückstellwelle (101) sowie durch bekannte Mittel zur Voreinstellung des anderen Rollensatzes (B) auf eine bestimmte Zahl und durch Mittel, um bei Verschiebung der Mittelwelle (101) das Schaltglied außer Berührung mit beiden Rollensätzen (A und B) zu verschwenken, und zwar in eine Zwischenstellung zwischen der Auflage auf den Rollen des auf eine bestimmte Zahl eingestellten Zählwerks und der Mittelstellung, wobei das Schaltglied (69, 70) von der Einwirkung der Rückstellwelle bei Rückführung der Rückstellwelle in die Anfangsstellung gelöst wird und die Feder daraufhin das Schaltglied in Berührung mit der vorgestellten Ziffernrollenreihe bringt.
  20. 20. Vorgabezähler nach den Ansprüchen 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß eine Klappe (12) an dem Gehäuse dem anderen Zählwerk (B) zugeordnet ist und mit einem Halter (122) zum Eingriff einer Klinke versehen ist, weiterhin gekennzeichnet durch einen zweiarmigen Klinkenhebel (110), welcher in der eingeklinkten Stellung mit einem Ende den Halter (122) erfaßt, während eine Feder versucht, ihn in die Ausklinkstellung zu drücken, sowie durch einen den Klinkenhebel (110) verstellenden Teil (121) an einem Ende des Hebels, auf welchen der Halter (122) einwirkt, wenn die Klappe (12) in die Schließstellung bewegt wird und wodurch der Hebel (110) in die Einklinkstellung verschwenkt wird, außerdem gekennzeichnet durch Sperrmittel (105) an der Stellwelle (101), die zur Festhaltung des Klinkenhebels (110) in der eingeklinkten Stellung dienen und diesen freigeben, wenn die Stellwelle (101) axial in dem einen Zählwerk verschoben wird, wobei zudem der Hebel (110) so angeordnet ist, daß er die Sperrmittel außer Wirkung hält, wenn er sich in der nicht eingeklinkten Stellung befindet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 184 292, 284 520, 592 193, 878 289; österreichische Patentschrift Nr. 176 687.
DEV11552A 1955-11-23 1956-11-22 Vorgabe- und Wiederholungszaehler Pending DE1084061B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1084061XA 1955-11-23 1955-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1084061B true DE1084061B (de) 1960-06-23

Family

ID=22322002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV11552A Pending DE1084061B (de) 1955-11-23 1956-11-22 Vorgabe- und Wiederholungszaehler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1084061B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE184292C (de) *
DE592193C (de) * 1931-04-05 1934-02-02 Schlenker Grusen Uhrenfabrik J Zaehler mit einer Vorrichtung zum selbsttaetigen Unterbrechen des Zaehlvorganges bei Erreichung einer bestimmten Zahl
DE878289C (de) * 1950-06-02 1953-06-01 Haldex Ab Zaehler mit waehlbarer Ziffereinstellung
AT176687B (de) * 1952-01-30 1953-11-10 Georg Boehler Zählvorrichtung mit selbsttätiger Unterbrechung des Zählvorganges

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE184292C (de) *
DE592193C (de) * 1931-04-05 1934-02-02 Schlenker Grusen Uhrenfabrik J Zaehler mit einer Vorrichtung zum selbsttaetigen Unterbrechen des Zaehlvorganges bei Erreichung einer bestimmten Zahl
DE878289C (de) * 1950-06-02 1953-06-01 Haldex Ab Zaehler mit waehlbarer Ziffereinstellung
AT176687B (de) * 1952-01-30 1953-11-10 Georg Boehler Zählvorrichtung mit selbsttätiger Unterbrechung des Zählvorganges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1424961C3 (de) Steuerung für die Bedienungsfunktionen einer Treibstoffzapfvorrichtung mit rückstellbarem Zählwerk
DE2521336A1 (de) Zaehlvorrichtung
DE907836C (de) Zehntastenrechenmaschine mit verschiebbarem Antriebswerk
DE1084061B (de) Vorgabe- und Wiederholungszaehler
DE849926C (de) Registrierzaehlwerk mit Vorwaehler
DE3009018C2 (de) Mehrstelliger Vorwahlzähler mit selbsttätiger Wiederholung des vorgewählten Wertes
DE604999C (de) Komplementaerschaltwerk fuer Registrierkassen oder Rechenmaschinen mit ebenem Tastenfeld
DE651359C (de) Rollfilmkamera
DE2252615C3 (de) Vorgabe-Rollenzählwerk
DE2521337A1 (de) Zaehlvorrichtung
DE2136713A1 (de) Ruckstellbares Zahlwerk
DE2315255A1 (de) Fernbetaetigbare zaehler-rueckstellvorrichtung
DE476689C (de) Rechenmaschine
DE492236C (de) Vorrichtung zur automatischen Herbeifuehrung der Dezimalstellenverschiebung des Lineals bei Rechenmaschinen
DE668806C (de) Zaehlwerk mit rueckwaerts geschaltetem Ziffernwerk und selbsttaetiger Unterbrechung des Zaehlvorganges nach dem Erreichen der Nullstellung
DE272228C (de)
DE1499488C (de) Nullstellmechanismus fur Zahlwerke
DE928496C (de) Tastenrechenmaschine
DE1524582C3 (de) Einstelleinrichtung an einem voreins teil baren Rollenzählwerk
DE479803C (de) Rechenmaschine
DE1774389C3 (de) Rückstellbares Rollenzählwerk
DE1059690B (de) Zaehler oder Registrierwerk, insbesondere fuer Treibstoffausgabegeraete
DE670842C (de) Zaehlwerk fuer die Summierung von Gegenstaenden von verschiedenen Einheitswerten, insesondere Muenzen bei Selbstverkaeufern
AT149113B (de) Rechenmaschine.
DE2453698A1 (de) Verschlussausloeseeinrichtung fuer eine einzelbildkamera mit automatischem filmtransport