DE108399C - - Google Patents

Info

Publication number
DE108399C
DE108399C DE1898108399D DE108399DA DE108399C DE 108399 C DE108399 C DE 108399C DE 1898108399 D DE1898108399 D DE 1898108399D DE 108399D A DE108399D A DE 108399DA DE 108399 C DE108399 C DE 108399C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
roller
section
shaped longitudinal
magnets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1898108399D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE108399C publication Critical patent/DE108399C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT3366D priority Critical patent/AT3366B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/10Magnetic separation acting directly on the substance being separated with cylindrical material carriers
    • B03C1/12Magnetic separation acting directly on the substance being separated with cylindrical material carriers with magnets moving during operation; with movable pole pieces

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 1: Aufbereitung.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 23. Juli 1898 ab.
Die Formen elektromagnetischer Erzscheider mit walzenförmigen, gegen einander umlaufenden Polflä'chen waren bisher stets an die Anwendung eines oder mehrerer feststehender Magnete gebunden; jede Walze erhielt dadurch eine negative oder positive Polarität. Die durch die Verbindung von feststehenden Magnetkernen und umlaufenden Magnetpolen bedingten Uebelstände vermeidet die Construction nach vorliegender Erfindung. Sie bringt nur zwei gegen einander _ umlaufende Walzenmagnete von J- oder jjj-förmigem Längsschnitt zur Anwendung; von feststehenden Magnetkernen sieht sie völlig ab.
Die neue Vorrichtung kennzeichnet sich dadurch, dafs diese Walzen eine Drahtumwickelung in der Richtung des kleinsten Kreisquerschnittes tragen, so dafs durch den elektrischen Strom Stabwalzenmagnete entstehen, deren Enden in den erhöhten cylindrischen Polflächen einen Nord- und Südpol besitzen. Indem zwei derartige Walzen mit den entgegengesetzten Polen einander gegenüber angeordnet sind, schliefst sich der in der einen Walze erregte magnetische Kraftlinienstrom durch das Arbeitsfeld in dem im anderen Stabwalzenmagneten erzeugten entgegengesetzten Kraftlinienstrome.
Da es ferner möglich ist, mehrere derartige Stabwalzenmagnete auf einer Achse unmittelbar neben einander anzuordnen und ihren Polen eine gleichgestaltele andere Walze gegenüber zu stellen, erhält man ein Walzenpaar, dessen Magnete ein Vielfaches von einem J- oder JJ|-förmigen Längsschnitt darstellen. Durch diese Verbindung mehrerer Walzen mit J- oder iJj-förmigem Längsschnitt auf einer Achse lassen sich Apparate von aufserordentlicher Leistungsfähigkeit erzielen.
Der Apparat kann auch so zur Ausführung gebracht werden, dafs nur eine Walze eine Drahtwickelung trägt, die andere Walze dagegen ohne Wickelung ist und nur als Anker zur Rückleitung der Kraftlinien dient.
DieVortheile, welche die neueErfindung gegenüber den älteren Constructionen bietet, bestehen: in der Vermeidung jedes magnetischen Uebergangswiderstandes von festen Magnetkernen zu umlaufenden Polen; in der Verwendung starker Eisenkerne von gleichmäfsig unbegrenzter Stärke, welche einen geradlinigen, gleichmäfsigen Kraftlinienstrom erzeugen; in der Vermeidung jeglicher nutzlosen Kraftlinienweglänge durch etwaige Hülfsmagnete; in dem unmittelbaren Uebertritt der Kraftlinien von Kern zu Arbeits feld, daher günstigste Ausnutzung der elektrischen Energie.
Beiliegende Zeichnungen stellen einige Ausführungsformen des neuen elektromagnetischen Erzscheiders dar, und zwar zeigt:
Fig. ι die Construction des Walzenpaares mit Stabwalzenmagneten von J_- förmigem Längsschnitt,'
Fig. 2 die Walzenform von jjj - förmigem Längsschnitt.
Fig. 3 und 4 stellen auf einer Achse unmittelbar neben einander angeordnete Walzenmagnete dar in der Form eines Vielfachen von einem J_- oder [[]-förmigen Längsschnitt.
Verein deutscher Jngenieure Bezirksverein a. d. niederen Ruhr.
Fig. 5 veranschaulicht die Anordnung eines Walzenpaares, bei dem nur eine Walze eine Wickelung trägt, die andere Walze dagegen als Anker dient. Selbstredend kann diese Anordnung auch bei allen anderen Formen des Längsschnittes der Walzen getroffen werden.
Die Construction der beiden Walzenformen kennzeichnet sich durch die Fig. ι und Fig. 2. A und A1 stellen die beiden Walzenmagnete dar in ihren beiden charakteristischen Formen. B und -B1 bezeichnen die Wickelungen der beiden Stabwalzenmagnete.
Die in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsformen mit mehreren derartigen Stabwalzenmagneten neben einander auf einer Achse ·—■ ein Vielfaches von einem jf - oder J] - förmigen Längsschnitt zeigend — ermöglichen die Verwendung mehrerer Apparate in einer einzigen Construction. In Erzeugung und Ausnutzung der Kraftlinien ist dieselbe völlig mit der ersten oben angeführten Construction identisch. Es wird hierdurch möglich, jede gewünschte Leistung in einem einzigen Apparate zu concentriren.
Die Zapfen C, auf denen die Walzen gelagert sind, werden am zweckmä'fsigsten aus nicht. magnetisirbarem Material — Kupfer, Messing, Papiermasse u. dergl. — hergestellt. Versuche haben aber auch ergeben, dafs diese Zapfen selbst aus Eisen oder Stahl hergestellt werden können, ohne dafs durch die so bedingte Streuung ein wesentlicher Kraftverlust entsteht. Bei gröfseren Apparaten wird man daher, da Kupfer, Messing u. s. w. leicht zu Brüchen Veranlassung geben können, die Zapfen stets von Eisen oder Stahl anfertigen.
Die auf den Zapfen befindlichen Ringe r sind isolirte Schleifringe und dienen in bekannter Weise zur Zuführung bezw. Rückleitung des elektrischen Stromes in die Bewickelung. Die Aufgabe des zu scheidenden Haufwerks kann mittelst Bändern oder auch unmittelbar auf die Walzen erfolgen.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Elektromagnetischer Erzscheider mit zwei gegen einander umlaufenden Walzen, dadurch gekennzeichnet, dafs die Walzen einen J_- oder Jj - förmigen Längsquerschnitt besitzen, wobei die Drahtumwickelung sich auf dem mittleren, schwächeren Theile des Eisenkernes mit kleinstem Kreisquerschnitte
' befindet, so dafs zwei Stabwalzenmagnete mit cylindrischen Arbeitsflächen entgegengesetzter Polarität entstehen.
2. Ausführungsform des elektromagnetischen Erzscheiders nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs jede der Walzen mehr als zwei cylindrische Polflä'chen besitzt, wodurch Walzenformen von doppelt JT- oder doppelt UJ-förmigem Lä'ngsquerschnitt entstehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1898108399D 1898-07-22 1898-07-22 Expired - Lifetime DE108399C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT3366D AT3366B (de) 1898-07-22 1899-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE108399C true DE108399C (de)

Family

ID=378377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1898108399D Expired - Lifetime DE108399C (de) 1898-07-22 1898-07-22

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE108399C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE711343C (de) Gleichstrommaschine mit Dauermagneterregung
DE2107869A1 (de) Linearstellantrieb
DE108399C (de)
DE287670C (de)
DE557821C (de) Regeltransformator, bei dem eine stetig variable Stromentnahme mittels einer in der Laengsrichtung der Wicklung verschiebbaren Buerste erfolgt
DE40414C (de) Neuerungen an Inductions-Apparaten, um elektrische Ströme zu transformiren
DE21193C (de) Neuerungen an magnetoelektrischf-n Maschinen
DE19855C (de) Neuerungen in dynamoelektrischen Maschinen
DE174349C (de)
DE10022C (de) Galvano-elektrische Maschine
DE902643C (de) Elektrische Masschine
DE248395C (de)
DE46243C (de) Aufbau einer Wechselstrommaschine
DE282385C (de)
DE682343C (de) Kurzschlusssicherer Gleichstromgenerator
DE109722C (de)
DE17923C (de) Neuerungen an Apparaten zur Erzeugung elektrischer Ströme
DE223100C (de)
DE629186C (de) Elektrische Lichtmaschine fuer Fahrraeder
DE28435C (de) Dynamo-elektrische Maschine für Beleuchtungszwecke (modifizirte Maschine PA-CINOTTI)
AT121929B (de) Induktormaschine.
DE269760C (de)
DE3383C (de) Maschine zur Erzeugung von intermittirenden gleichgerichteten oder intermittirenden Wechselströmen in einem oder in mehreren Strankreifen durch Bewegung von Drahtspulen in magnetischen Feldern
DE18606C (de) Neuerungen an magneto-elektrischen und dynamo-elektrischen Maschinen
CH405484A (de) Gleichstrommaschine mit einem Erregerfeld, das starken Schwankungen unterliegt