DE287670C - - Google Patents

Info

Publication number
DE287670C
DE287670C DENDAT287670D DE287670DA DE287670C DE 287670 C DE287670 C DE 287670C DE NDAT287670 D DENDAT287670 D DE NDAT287670D DE 287670D A DE287670D A DE 287670DA DE 287670 C DE287670 C DE 287670C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
commutator
field
blown
brush
conductive material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT287670D
Other languages
English (en)
Publication of DE287670C publication Critical patent/DE287670C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K13/00Structural associations of current collectors with motors or generators, e.g. brush mounting plates or connections to windings; Disposition of current collectors in motors or generators; Arrangements for improving commutation
    • H02K13/10Arrangements of brushes or commutators specially adapted for improving commutation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Man hat versucht, die schädlichen Wirkungen des Funkens bei elektrischen Maschinen durch Blasvorrichtungen zu verhindern, indem man z. B. an dem Halter für die Bürsten Elektromagnete angeordnet hat, deren Pole gegen den Kollektorumfang gerichtet sind. Derartige Einrichtungen haben jedoch keine befriedigenden Ergebnisse gezeitigt.
Nach der Erfindung kann die Wirkung derartiger Funkenlöschvorrichtungen dadurch beträchtlich verbessert werden, daß das Blasfeld in die Wendezone konzentriert wird. Zu diesem Zweck ordnet man zwischen den einzelnen Kommutatorlamellen Einlagen aus magnetisch leitendem Material an. Das Feld bildet sich dann im wesentlichen in der Wendezone aus und kann eine starke Blaswirkung hervorrufen. Man kann also eine höhere Funkenspannung, als sonst üblich, an den Kommutatoren zulassen und somit die Spannung für die Maschinen erhöhen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. ι der Zeichnung dargestellt, die einen Teil k des auf die Maschinenwelle w aufgesetzten Kollektors und die zugehörige Bürste b zeigt. Der Halter h der Bürste ist als elektromagnetische Blasvorrichtung ausgebildet. Zur Erregung dient eine Wicklung s. Zwischen den einzelnen Kommutatorlamellen t sind nach der Erfindung außer den Isolationsstücken * besondere Lamellen aus magnetisch leitendem Material eingefügt. Diese Lamellen verstärken das Feld in der Wendezone, wie durch gestrichelte Linien angedeutet ist. Der Funken wird in achsialer Richtung vom Kommutator weggeblasen. Das Blasfeld kann noch dadurch weiter verstärkt werden, daß man zwischen die Kommutatorachse und den Bürstenhalter noch besondere Eisenteile einfügt, die den Kraftlinien einen geringeren Widerstand als Luft entgegensetzen.
Eine besonders günstige Ausführungsform der Erfindung ergibt sich, wenn man das Blasfeld parallel zur Kollektorachse anordnet. Bei einer solchen Blasvorrichtung werden die Funken in radialer Richtung vom Kollektor weggeblasen, was unter Umständen von besonderem Vorteil sein kann. Eine derartige neue Blasvorrichtung ist in Fig. 2 und 3 dargestellt. Bei dieser sind die Magnetpole p und q zu beiden Seiten der Kommutatorlamellen angeordnet. Die Einlagen η aus magnetisch leitendem Material sind hier nur zwischen den Enden der Kommutatorlamellen t eingefügt. Zwischen den beiden Polen verläuft ein Blasfeld in achsialer Richtung, das durch die Einlagen η in der Wendezone beträchtlich verstärkt wird. Die Erregerspulen können entweder an den Jochen des Magneten (Fig. 2) oder auch an den Magnetschenkeln (Fig. 3) angebracht sein. Einlagen der beschriebenen Art in Verbindung mit elektrischen Blasvor-· richtungen können auch mit besonderem Vorteil bei Maschinen verwendet werden, bei
denen die Funkengrenze am Kommutator durch Verwendung von Hilfsbürsten heraufgesetzt ist. Derartige Hilfsbürsten sind so gegen die Bürstensätze verstellt, daß ihre Ablauf- bzw. Auflaufkanten von den Kommutatorlamellen später verlassen bzw. eher be- j rührt werden als die Ablauf- bzw. Auflaufkanten der regulären Bürsten. Durch diese Hilfsbürsten werden die Funken an bestimmten Stellen des Kommutators konzentriert, von denen sie dann mit Leichtigkeit weggeblasen werden können.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Kommutator für elektrische Maschinen mit Funkenlöschvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das Blasfeld durch Einlagen aus magnetisch leitendem Material zwischen den Kommutatorlamellen in die Wendezone konzentriert wird.
2. Kommutator nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Blasfeld in Richtung der Kommutatorachse und Einlagen aus magnetischem Material an den Kommutatorenden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT287670D Active DE287670C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE287670C true DE287670C (de)

Family

ID=542872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT287670D Active DE287670C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE287670C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116790B (de) * 1959-06-16 1961-11-09 Sheldon M Wengel Elektrischer Kleinmotor mit einem Permanentmagneten
WO1998023022A1 (de) * 1996-11-18 1998-05-28 Siemens Aktiengesellschaft Kommutatormotor, insbesondere universalmotor
US6114792A (en) * 1996-11-18 2000-09-05 Siemens Aktiengesellschaft Commutator motor with a magnetic field deflecting moving charge carriers in the commutator brush

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116790B (de) * 1959-06-16 1961-11-09 Sheldon M Wengel Elektrischer Kleinmotor mit einem Permanentmagneten
WO1998023022A1 (de) * 1996-11-18 1998-05-28 Siemens Aktiengesellschaft Kommutatormotor, insbesondere universalmotor
US6114792A (en) * 1996-11-18 2000-09-05 Siemens Aktiengesellschaft Commutator motor with a magnetic field deflecting moving charge carriers in the commutator brush

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3737603C2 (de)
DE1230486B (de) Elektrische Maschine, die mit zwei beiderseits des Rotors angeordneten Magneten versehen ist
DE287670C (de)
DE202019105634U1 (de) Ein Gleichspannungs Motor-Dynamo
DE948715C (de) Elektrische Synchronmaschine mit Wechselpolen
DE2101118A1 (de) Gleichstrommaschine mit Streufluß abschirmung
EP1231703B1 (de) Unipolar-Maschine
DE1613372A1 (de) Elektrische Maschine mit axialem Luftspalt
DE714194C (de) Elektrische Maschine mit umlaufendem permanentem Magneten, insbesondere Kleinmotor
DE162760C (de)
DE1788126C3 (de) Als Wechselstrom-Synchronmotor oder als Schrittschaltmotor betreibbarer Elektromotor. Ausscheidung aus: 1488747
DE167381C (de)
DE17923C (de) Neuerungen an Apparaten zur Erzeugung elektrischer Ströme
DE123525C (de)
DE110502C (de)
AT65540B (de) Einrichtung an elektrischen Maschinen zur Beseitigung der Remanenzspannung.
DE21962C (de) Neuerungen an dynamo-elektrischen Maschinen
AT151871B (de) Gleichstrom-Lichtbogenschweißgenerator.
DE682343C (de) Kurzschlusssicherer Gleichstromgenerator
DE629186C (de) Elektrische Lichtmaschine fuer Fahrraeder
DE504013C (de) Einrichtung zur Verbesserung der Kommutierung von Gleichstrommaschinen
DE420347C (de) Magnetische Ausblasvorrichtung fuer elektrische Funken
DE503605C (de) Einrichtung zur Vernichtung der Remanenz bei fremderregten Generatoren
DE109722C (de)
DE181015C (de)