DE167381C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE167381C DE167381C DENDAT167381D DE167381DA DE167381C DE 167381 C DE167381 C DE 167381C DE NDAT167381 D DENDAT167381 D DE NDAT167381D DE 167381D A DE167381D A DE 167381DA DE 167381 C DE167381 C DE 167381C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brush
- magnet
- legs
- commutator
- springs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 241000252233 Cyprinus carpio Species 0.000 claims 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R39/00—Rotary current collectors, distributors or interrupters
- H01R39/02—Details for dynamo electric machines
- H01R39/46—Auxiliary means for improving current transfer, or for reducing or preventing sparking or arcing
- H01R39/52—Auxiliary means for improving current transfer, or for reducing or preventing sparking or arcing by use of magnets
Landscapes
- Dc Machiner (AREA)
- Motor Or Generator Current Collectors (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT
Die Anwendung eines Blasmagneten am Kollektor von Dynamomaschinen und Elektromotoren
zwecks Verhütung der Funkenbildung ist bereits bekannt. Gemäß vorliegender Erfindung werden die hufeisenförmigen,
die Bürste umfassenden Magnete derart angeordnet, daß ihre Schenkel in senkrechter
Stellung dicht vor und hinter der Bürste in der Drehrichtung des Stromwenders ihre
ίο über die ganze Breite der Bürste reichenden
Pole dem Stromwender zukehren.
Mit dieser Anordnung wird einmal erreicht, daß der Magnet sich auf den von der
Stromwender- bezw. Bürstenbreite beanspruchten und mit ihr gegebenen Raum beschränkt,
d. h. in Richtung der Maschinenachse nicht über den Stromwender hinausgeht und deshalb
bei allen Maschinen heutiger Bauart — auch wenn mehrere Bürsten in achsialer Richrung
nebeneinander liegen — ohne Schwierigkeiten angebracht werden kann. Zu diesem
Zweck sieht die vorliegende Erfindung auch einen gemeinsamen Halter für Bürste und
Magnet vor, welcher statt des gewöhnlichen Bürstenhalters angebracht wird und das Spiel
sowie eine Verstellung der die Bürste anpressenden Federn ohne Beeinflussung der
Stellung des Magneten gestattet.
Der Magnet kann ein permanenter, besser ein von der Maschine selbst erregter Elektromagnet
sein. Die Ausführung des Blasmagneten als Elektromagnet ist an sich bekannt und bildet keinen Teil der beanspruchten Erfindung.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine gemäß der vorliegenden Erfindung ausgebildete
Dynamobürste mit Blasmagnet in einem gemeinsamen Halter dargestellt.
Fig. ι zeigt die Kohlenbürste mit Halter in Seitenansicht, wobei das Gehäuse zur Aufnähme
der Kohle im Schnitt dargestellt ist. Fig. 2 zeigt die Bürste mit Halter von unten
gesehen. Fig. 3 ist ein Schaltungsschema.
Die auf dem Stromwender a (Fig. 1) schleifende
Kohlenbürste b ist in einem Gehäuse c aus Eisenblech geführt, und zwar derart, daß
sie sich gegen den Druck der Feder d bewegen kann. Das Gehäuse c sitzt an dem
Arm e des Bürstenhalters. Dieser Arm trägt außerdem einen Elektromagneten, der mit
seinen Schenkeln f und g die Bürste b im Sinne der Umlaufsrichtung vorn und hinten
umfaßt. Der Magnetkern ist oben durchbrochen, um den auf b drückenden Federkolben
durchtreten zu lassen. Die auf den Magnetschenkeln sitzenden Spulen h h sind
nach dem Schaltungsschema (Fig. 3) gewickelt und an das eiserne Gehäuse c der Bürste angeschlossen.
Hinter den beiden Spulen werden die Zweigleitungen, durch welche demnach je die Hälfte des von der Bürste b abgenommenen
bezw. zugeführten Stromes hindurchgeht, wieder vereinigt. Zur praktischen
Ausführung wird noch bemerkt, daß bei Stromstärken, die einen großen Querschnitt
der Spulenbewicklung erfordern, die Spulen in der bei Starkstromspulen bekannten Weise
mit flachen Kupferstreifen statt mit Drähten bewickelt werden.
Zur Wirkung gelangt vornehmlich das über die ganze Breite der Bürsten bezw. des Stromwenders
gebildete Kraftlinienbüschel, welches
von dem in der Umlaufsrichtung des Stromwenders vorn liegenden Pol ausgeht und in
nächster Nähe des Poles, wo es sich noch wenig zerstreut hat, auf den zwischen der
Vorderkante der Bürste und der Hinterkante des eben die Bürste verlassenden Steges
(Fig. i) entstehenden Lichtbogen oder Funkenstrom wirkt. Hier werden die Funken längs
der Kante des Steges nach außen (vorn oder
ίο hinten in Richtung der Breite des Stromwenders)
. getrieben, indem der Scheitel des Lichtbogens unter der vereinigten Wirkung
des Blasmagneten und der Drehung des Stromwenders schräg nach außen und vorn getrieben wird.
Wie ersichtlich, kann trotz der Anbringung von Bürste und Magnet an einem gemeinsamen
Halter durch die in Fig. 1 ersichtliche Schraube die federnde Anpressung der Bürste
verändert werden, ohne daß die Stellung des Magneten sich ändert.
Claims (2)
1. Kollektorbürste mit einem die Bürste mit seinen Schenkeln umfassenden, hufeisenförmigen
Blasmagneten zur Verhütung der Funkenbildung, dadurch gekennzeichnet, daß von den über die ganze
Bürstenbreite reichenden Schenkeln des Magneten der eine im Sinne des KoI-lektorumlaufes
vor und der andere hinter der Bürste (b) steht.
2. Ausführung der Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Gehäuse (c), in welchem die unter dem Druck von Federn (d) stehende
Kohlenbürste (b) beweglich angeordnet ist, und der Blasmagnet (f g) von einem gemeinsamen
Halter (e) getragen werden, so daß die Verstellung der auf die Bürste drückenden Federn (d) die Stellung des
Magneten nicht beeinflußt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen:
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE167381C true DE167381C (de) |
Family
ID=432698
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT167381D Active DE167381C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE167381C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1116790B (de) * | 1959-06-16 | 1961-11-09 | Sheldon M Wengel | Elektrischer Kleinmotor mit einem Permanentmagneten |
DE19647625A1 (de) * | 1996-11-18 | 1998-05-28 | Siemens Ag | Kommutatormotor, insbesondere Universalmotor |
-
0
- DE DENDAT167381D patent/DE167381C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1116790B (de) * | 1959-06-16 | 1961-11-09 | Sheldon M Wengel | Elektrischer Kleinmotor mit einem Permanentmagneten |
DE19647625A1 (de) * | 1996-11-18 | 1998-05-28 | Siemens Ag | Kommutatormotor, insbesondere Universalmotor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE167381C (de) | ||
DE92958C (de) | ||
DE287670C (de) | ||
DE215262C (de) | ||
DE714194C (de) | Elektrische Maschine mit umlaufendem permanentem Magneten, insbesondere Kleinmotor | |
DE525417C (de) | Mit Mehrphasenstrom gespeister asynchroner Wanderfeldmotor | |
DE2404784A1 (de) | Gleichstrommotor | |
DE162760C (de) | ||
DE25452C (de) | Vorrichtung und Schaltung zum Speisen von Induktionsspiralen mit dem Strom dynamo-elektrischer Maschinen | |
DE1788126B2 (de) | Als Wechselstrom Synchronmotor oder als Schrittschaltmotor betreibbarer Elektromotor Ausscheidung aus 1488747 | |
DE1613372A1 (de) | Elektrische Maschine mit axialem Luftspalt | |
DE191349C (de) | ||
DE629186C (de) | Elektrische Lichtmaschine fuer Fahrraeder | |
DE183323C (de) | ||
DE205697C (de) | ||
DE208306C (de) | ||
DE59373C (de) | Wechselstrommaschine | |
AT160058B (de) | Motorische Antriebsvorrichtung für Wähler in Fernmeldeanlagen. | |
DE183515C (de) | ||
DE16629C (de) | Neuerungen an NlAUDET'schen dynamo- und magneto-elektrischen Maschinen | |
DE333861C (de) | Homopolarmaschine fuer Wechselstrom mit zwischen den Statorzacken fuer die induzierte Wicklung angeordneten Zwischenzacken | |
AT65540B (de) | Einrichtung an elektrischen Maschinen zur Beseitigung der Remanenzspannung. | |
DE156958C (de) | ||
DE611150C (de) | Elektrische Maschine mit Daempferwicklung | |
DE697630C (de) | Vorrichtung zum Feststellen der Schwingen und Platinen an flachen Kulierwirkmaschinen |